Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim"

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 10. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 8. März 2013 Klassik auf Schloss Liebenstein am 8. März 2013, 20:00 Uhr mit Salonmusik und Steptanz Kurt Albert und das Trio con Brio spielen Strauß, Zarah Leander, Marlene Dietrich, Gershwin, Ellington Eintrittspreise: Vorverkauf 12 Euro/erm. 8 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag. Die Konzerte Klassik auf Schloss Liebenstein werden organisiert von piano international ev in Zusammenarbeit mit dem Schlosshotel Liebenstein und der Bürgerstiftung Neckarwestheim. Die Konzertreihe ist eingebettet in das Neckar-Musikfestival 2013, das unter der Leitung des Komponisten und Pianisten Martin Münch stattfindet. Im schönen Neckartal von Schloss Liebenstein über Heilbronn bis Heidelberg-Mannheim präsentieren internationale Künstler musikalische Höhepunkte aus klassischer Musik, Salonmusik und Musik der heutigen Zeit. Es bietet hochkarätige Konzerte in erlebenswerten Städten, Burgen und Schlösser mit Werken von der Klassik bis zur Moderne. Das Abonnement für das gesamte Neckar-Musikfestival (PianoCard) gibt es bei info@neckar-musikfestival.de für nur Euro. Nähere Informationen im Internet, Ticket Hotline: FIRST REISEBÜRO weinsberg@first-reisebuero.de, Tel / Michel Link die schwäbische Schwertgosch kommt in die Reblandhalle Samstag, 9. März 2013, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Er schaut dem Volk auf s Maul, beobachtet den ganz normalen Wahnsinn des Alltags und macht detaillierte Beschreibungen zu unserer täglichen Komik. Schwäbischer Dialekt in Wort und Gesang, variabel im Härtegrad. Als Erfolge kann er u. a. den Gewinn des Publikumspreises Stuttgarter Besen im Renitenz Theater Stuttgart und ein Gastspiel im Quatsch Comedy Club in Berlin vorweisen. Karten erhalten Sie ab 10,00 EUR im VVK im Rathaus Neckarwestheim, Zimmer 3 oder an der Abendkasse ab 11,00 EUR.

2 Neckarwestheim Seite 2 Tolle Veranstaltungen! Günstige Eintrittspreise! Bei uns in der Reblandhalle! ABBA WORLD REVIVAL Samstag, 6. April 2013, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Auf dem europäischen Showmarkt tummeln sich Hunderte von ABBA-Coverbands; fast alle setzen bei ihrem Bühnenauftritt Zuspielungen ein, musikalische Bausteine aus der elektronischen Wunderkiste. Zu den ganz wenigen Bands, die jeden Ton, der aus den Lautsprechern kommt, live auf der Bühne erzeugen, gehört ABBA WORLD REVIVAL aus Prag. Auch die Flötentöne im Intro von Fernando kommen nicht aus dem Synthesizer, sondern werden auf einer Flöte geblasen. Mit 11 Musikern auf der Bühne versteht es diese exzellente Band, den typischen satten Vokalsound von ABBA live zu reproduzieren. Vorverkauf für Kulturama 2013 hat begonnen Vom ist es wieder einmal so weit, die Reblandhalle öffnet erneut ihre Türen für alle Kulturbegeisterten im Ländle. Gemäß dem Motto: Kleine Gemeinde großes Angebot bietet das Kulturama-Festival nun zum vierten Mal einen gelungenen Mix aus Künstlern, die auf den großen Bühnen der Welt beheimatet sind und solchen die zwar im kleineren Rahmen stattfinden aber gleichermaßen zu begeistern wissen. Das Festival für Groß- und Kleinkunst, verbindet die Dynamik von großen Live-Shows mit dem Charme von gemütlichem Kabarett und Comedy. Die Liebe zur schwäbischen Heimat und zur identitätsstiftenden Gemeinde hat sich bei den Machern des Kulturama Festival mit der Passion für Live-Unterhaltung verbunden. Der Wunsch, ein Festival für das breite Publikum zu schaffen und die Künstler von der Stadt aufs Land zu holen war von Beginn an Idee und treibende Kraft. In den vergangenen Jahren konnte das Kulturama nahmhafte Größen wie Erste Allgemeine Verunsicherung, Ten Years After, The Hooters, Spider Murphy Gang und Manfred Mann s Earth Band, Die kleine Tierschau, Hämmerle, Eure Mütter, füenf und Helge Thun auf seiner Bühne begrüßen. Auch 2013 wartet ein tolles Programm der Unterhaltungskunst auf Sie: Am ersten Festivaltag wird der britische Sänger Chris Thompson den musikalischen Auftakt im Schwabenländle bestreiten. Als Stimme der Manfred Mann s Earth Band feierte er Mega-Hits wie Blinded by the light und Davy s on the Road again. Inzwischen ist Chris Thompson auch als Solo-Künstler mit Band sehr erfolgreich und wird mit seiner unverwechselbaren Stimme die Stimmung bestimmt spielend an den Siedepunkt bringen. Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Für den Festival-Samstag konnte keine Geringeren als die Hard Rock-Legenden Uriah Heep (Lady in black) verpflichtet werden, die mit ihren wuchtigen Riffs die Reblandhalle zum Beben bringen werden, nachdem die Bretter von einer Vorband bereits auf Raumtemperatur gebracht wurden. Für alle, die nach dem regulären Programm noch weiterfeiern wollen, gibt es am Freitag und Samstag noch eine Aftershow-Party. Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Den Sonntag gestaltet der scharfzüngige Beobachter, Schauspieler und Autor Mathias Richling, der im Schwabenland, aber auch darüber hinaus längst zur festen Riege der geschätzten Kabarettisten gehört. Einlass 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr Wir hoffen, dass das Kulturama auch 2013 zahlreiche Besucher in der Reblandhalle in Neckarwestheim begrüßen darf. Eintrittspreise: Freitag: 26,00, Samstag: 29,50, Sonntag: 24,00, Kombiticket Freitag/Samstag/Sonntag: 70 Tickets erhalten Sie auf im Rathaus, Zimmer 3 oder in weiteren diversen VVK-Stellen. Weitere Infos unter Bürgerstiftung Neckarwestheim Ausgabe der Freibad-Kombinationskarten sowie der neuen Hallenbadermäßigungskarten vom 2. bis 30. April 2013 Für das neue Badejahr werden Freibadkarten und Hallenbadermäßigungskarten ausgegeben. Die Freibad-Kombinationskarte berechtigt zum kostenlosen Eintritt in die Freibäder Beilstein/Oberstenfeld, Besigheim, Bönnigheim, Lauffen a. N., Nordheim und Ilsfeld. Das Angebot gilt für alle Bürgerinnen und Bürger, welche mit Hauptwohnsitz in Neckarwestheim gemeldet sind. Pro Kombinationskarte wird eine Schutzgebühr von 10 EUR für Erwachsene und 5 EUR für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhoben. Die Kombinationskarten aus den vergangenen Jahren können gegen Zahlung der Schutzgebühr verlängert werden. Wer neu zugezogen ist oder bisher keine Kombinationskarte beantragt hat, erhält die für dieses Jahr gültige Kombinationskarte gegen Vorlage des ausgefüllten Antragsformulars, eines Lichtbilds und Zahlung der Schutzgebühr. Antragsformulare liegen im Rathaus in ausreichender Zahl bereit und können auch im Internet unter Formulare, Veröffentlichungen ausgedruckt werden. Die Ausgabe bzw. Verlängerung der Kombinationskarten erfolgt an der Rathauspforte nur an folgenden Tagen: Dienstag, 2. April bis Freitag, 5. April 2013 Montag, 8. April bis Freitag, 12. April 2013 Montag, 15. April bis Freitag, 19. April 2013 Montag, 22. April bis Freitag, 26. April 2013 Montag, 29. April und Dienstag, 30. April 2013 Zu folgenden Sonderöffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Die Freibadkarten werden nur in diesem speziellen Zeitraum ausgegeben. Sichern Sie sich deshalb rechtzeitig bis spätestens 30. April 2013 Ihre Freibad-Kombinationskarte! Erstes Treffen der Planungszelle Heilbronner Straße/ Rosenstraße Bei der ersten Zusammenkunft der Planungszelle trafen sich über 40 Bürgerinnen und Bürger im Rathaus, um zusammen mit den Planern der Büros Knoll.neues.grün und Bechler, Krummlauf Teske, über die weitere Entwicklung der ortskernnahen Flächen zwischen Rosenstraße, Heilbronner Straße und den Wassergrabengärten zu diskutieren. Bei der ersten Ideensammlung wurden die unterschiedlichsten Konzepte und Überlegungen diskutiert. Von der Wiedererrichtung des ursprünglichen Wassergrabens, bis zum Bau von altengerechten Wohnungen wurden viele Möglichkeiten angesprochen. Jetzt gilt es im nächsten Treffen diese Ideen zu überarbeiten und abzustimmen. Das nächste Treffen findet am 8. März 2013 um 16:00 Uhr in der Alten Schule statt. Neuer Konzessionsvertrag unterschrieben Neckarwestheim bleibt Partner der ZEAG Energie AG Bürgermeister Mario Dürr, Vorstand Eckard Veil und Frank Schupp, beide ZEAG Energie AG, haben am Dienstag, 26. Februar, den neuen Stromkonzessionsvertrag für Neckarwestheim unterschrieben. Bereits am 4. Dezember 2012 hatte sich der Gemeinderat hierfür ausgesprochen. Der neue Konzessionsvertrag trat am 1. Januar 2013 in Kraft und hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Er gestattet der ZEAG Energie AG die Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Stromversorgung im Gemeindegebiet. Im Gegenzug erhält Neckarwestheim eine jährliche Konzessionsabgabe, welche der Gemeinde in vollem Umfang zugerechnet wird und nicht in den Finanzausgleich einfließt. Bei einer Vertragslaufzeit von 20 Jahren sind dies rund 2,1 Millionen Euro für die Gemeindekasse. Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) , Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Neckarwestheim Die bewährte und langjährige Partnerschaft sowie das hocheffiziente und leistungsfähige Stromnetz der ZEAG haben den Ausschlag für unsere Entscheidung gegeben. Durch die Energiewende mit der vermehrt dezentralen Einspeisung erneuerbarer Energien kommen zahlreiche Herausforderungen auf das Stromverteilnetz zu. Mit der ZEAG haben wir den richtigen Partner, so Bürgermeister Mario Dürr. Der Stromkonzessionsvertrag gewährleistet den Einwohnern sowie den Industrie- und Gewerbekunden in Neckarwestheim weiterhin einen sicheren, effizienten und umweltverträglichen Betrieb des Stromversorgungsnetzes. Bilderreise durch Zabergäu und Schozachtal Zabergäu und Schozachtal einmal ganz anders erleben: Dazu lädt unter dem Titel In der Heimat zu Gast eine Veranstaltung am 5. April um 19:30 Uhr in der Neckarwestheimer Reblandhalle ein. Im Mittelpunkt des Abends, der von der ehemaligen württembergischen Weinkönigin Karolin Harsch moderiert wird, stehen vier Audiovisionsshows mit Bildern der Cleebronner Fotografin Claudia Fy. Harry Biehler hat diese extra für den Abend neu zusammengestellt und musikalisch unterlegt. Hinzu kommt ein besonderes Rahmenprogramm, das durch regionale touristische Akteure gestaltet wird. Im Eintritt von 5 Euro ist ein Begrüßungs-Secco und ein Glas Wein enthalten. Karten sind im Vorverkauf beim Neckar-Zaber-Tourismus in Brackenheim, Telefon 07135/ und im Rathaus Neckarwestheim, Marktplatz 1, Telefon 07133/184-0 erhältlich. Weinprobe für Frauen zum Internationalen Frauentag Weinerlebnisführerin Christina Till bietet am Freitag, 8. März, eine Weinprobe ausschließlich für Frauen. Treffpunkt: 18:00 Uhr in der WG Cleebronn-Güglingen. Kosten: 15 Euro pro Person. Anmeldung bei Christina Till, Tel /7513, c.till@web.de. Kraniche Vögel des Glücks Kranich-Begegnungen mit Norwin Hiker vom Nabu Cleebronn am Freitag, 8. März, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Alte Schule, Cleebronn. Weitere Infos unter Tel /12549 oder norwin-hilker@t-online.de. Bäume verstehen die etwas andere Waldführung Jeder kennt Bäume, aber kennen wir diese Lebewesen wirklich? Wie reagieren sie auf ihre Umwelt und ihre Standorte, wie stellen sie sich auf die Jahreszeiten ein? Wie wichtig sind sie für uns Menschen? Interessantes und Wissenswertes zu Charakter und Wesen der Bäume weiß Naturparkführer Michael Wennes bei einem Spaziergang durch den Mannwald bei Zaberfeld am Sonntag, 10. März, zu berichten. Los geht es um 14:00 Uhr, Treffpunkt ist am Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge. Dauer ca. 2,5 Std., Wegstrecke etwa 3 km. Kosten 6 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder. Anmeldung unter Tel / oder michaelwennes@t-online.de. Auf Biegen und Brechen wir erwecken den Weinberg aus dem Winterschlaf Weinbergführung am Samstag, 16. März. Was gibt es in dieser Jahreszeit im Weinberg zu tun? Sie erfahren auf dieser Führung mit Weinerlebnisführerin Rosemarie Seyb alles über Rebschnitt, Sorten, das Biegen der Reben und die herrliche Landschaft. Treffpunkt: 10:00 Uhr, WG Cleebronn- Güglingen. Dauer ca. 3 4 Stunden. Kosten 23 Euro/Person. Anmeldung unter Tel /12248 oder 0151/ oder unter rolf.rosemarie. seyb@t-online.de. Rebe, Draht, Klämmle und Co. Möchten Sie gerne einmal selbst ein paar Rebstöcke biegen? Dann begleiten Sie Weinerlebnisführerin Andrea Seyb am Samstag, 16. März, auf dieser Führung, bei der Sie natürlich auch ein paar Weine und die schöne Gegend genießen können. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn. Dauer ca. 3 Stunden, Kosten: 21 Euro/Person. Weinverkostung: Exoten unter Weinen Blauer Gänsfüßer oder Auxerrois, Tauberschwarz oder Blauer Urban, Viognier oder Helfensteiner welcher Wein ist Ihnen lieber? Diese Frage stellt sich den Gästen des ersten Themenstammtischs der Weinbruderschaft in diesem Jahr. Exoten unter den Weinen, so lautet das Thema, mit dem sich Dr. Hill, der zwischenzeitlich pensionierte Rebenzüchter der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- u. Obstbau in Weinsberg, auseinandersetzt. Es ist den Verantwortlichen gelungen, einige Raritäten zusammenzutragen, die einem Weinzahn sicher Spaß machen. Wann? Am Freitag, 22. März, um 19:00 Uhr. Wo? Im Probenraum der Familie Bernd Reiner in Nordhausen, Zabergäustraße 7 (am Ortseingang aus Richtung Brackenheim, Hinweisschild Privatbrennerei Reiner ). Anmeldung beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Str. 36 in Brackenheim, Tel / Kosten: 28 Euro pro Person. 4 Tage Osterzeit auf dem Bauernhof erleben Mo., Do., oder Di., Fr., in Zaberfeld. Täglich von 9 14 Uhr. Kinder von 6 10 Jahren können mit Naturparkführerin und Bauernhofpädagogin Angelika Hering das Bauernhofleben auf dem Hof der Familie Hering mit ihren Archehof-Tieren erleben. Bei verschiedenen Aktionen gibt es Einblicke in typische Bauernhofarbeiten wie das Füttern der Süddeutschen Kaltblutpferde, Hinterwälder Kühe, Coburger Fuchsschafe oder Bentheimer Schweine. Zur Osterzeit wird gebacken, gebastelt und es werden Geschichten über Meister Lampe erzählt. Auch Kochen auf dem offenen Feuer, Traktor fahren, und vieles mehr steht auf dem Programm. Natur zum Anfassen sorgt für ein spannendes und unvergessliches Abenteuer. Wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich, Rucksack mit Vesper und Getränk ist mitzubringen. Kosten 85 Euro. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bei Naturparkführerin Angelika Hering, Tel /7741, Weitere Informationen erhalten Sie beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel.: 07135/933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr. Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. In Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Mittwoch, , gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr. Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind. Dieses Amtsblatt ist auf 100 % umweltfreundlichem Recyclingpapier gedruckt.

4 Neckarwestheim Seite 4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Neckarwestheimer Veranstaltungskalender Datum Veranstalter Art der Veranstaltung Ort, Uhrzeit LandFrauen Mitgliederversammlung Alte Schule, 19:00 Uhr Sportschützenverein Jahreshauptversammlung Rest. Panorama, 19:00 Uhr Neckar-Musikfestival Klassik auf Schloss Liebenstein Schloss Liebenstein, 20:00 Uhr ev. Kirchengemeinde Konfi-Samstag evang. Gemeindehaus, 9:30 Uhr Gemeinde Link Michel Wer Frauen versteht lügt Reblandhalle, 20:00 Uhr Seniorenclub Seniorennachmittag im Alexanderstift Alexanderstift, 14:30 Uhr Gemeinde Gemeinderatsitzung Rathaus, Ratssaal, 19:00 Uhr BdS Jahreshauptversammlung Panorama LandFrauen Maultaschenvariationen Alte Schule, 18:00 Uhr und Freiwiliige Dienstversammlung der Reblandhalle Feuerwehr Landkreis-Feuerwehren evang. Kirchengemeinde goldene Konfirmation evang. Kirche 18./ LandFrauen Osterkrone-Herstellung Hof Rieker, 14:00 Uhr Gesangverein Jahreshauptversammlung Pfarrscheuer, 19:30 Uhr kath. Kirche Patrozinium Josefstag kath. Kirche DRK Blutspendeaktion Reblandhalle LandFrauen/Medienwelt Osterkrone-Kaffee Marktplatz, 14:30 Uhr Musikverein Jahreshauptversammlung Musikerheim, 20:00 Uhr Gemeinde Markt Marktplatz Deutsche Rentenberatung Rentenberatung Rathaus, 16:00 Uhr evang. Kirchengemeinde Passionsandachten mit Frühstück evang. Gemeindehaus, 6:00 Uhr Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Mittwoch, 13. März 2013, 19:00 Uhr im Rathaus, Ratssaal, statt. Tagesordnung: 1. Umrichterwerk der Deutschen Bahn AG Lärmbelästigung 2. Medienwelt Bücherei Neckarwestheim Jahresbericht 3. Neubau Kinderhaus Vergabe von Lieferungen und Leistungen nach VOB 4. Gewerbegebiet Waldweg II Vergabe von Lieferungen und Leistungen nach VOB 5. Teilsanierung Rathaus Baubeschluss 6. Neugestaltung Grabenstraße Beauftragung des Ingenieurbüros Frank aus Backnang 7. Genehmigung zur Annahme von Spenden 8. Bausachen a) Bauantrag auf Abbruch von 2 Bürocontainern, Flst. Nr. 2480/1, Im Steinbruch b) Bauantrag auf Errichtung eines Gartenhauses, Flst. Nr. 3952/1, Mühlstraße c) Bauantrag auf Neubau Einfamilienhauses mit Garage, Flst. Nr. 7371, Wilhelm-Kröz-Weg d) Bauantrag auf Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Flst. Nr. 7459, Droste-Hülshoff-Weg e) Bauantrag auf Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Flst. Nr. 6008/2, Carl-Benz-Straße 9. Bekanntgaben und Verschiedenes Um was geht es? TOP 1: Umrichterwerk der deutschen Bahn Die Gemeinde verhandelt zusammen mit der Bürgerinitiative Lärm unterstützt durch eine Anwältin und einen Lärmgutachter seit über einem Jahr mit der DB-Energie über die Lärmproblematik des neuen Umrichterwerks. Grundsätzlich hat sich die DB-Energie dazu bereit erklärt, Schallschutzmaßnahmen durchzuführen. Erste bauliche Maßnahmen wurden auch ergriffen, allerdings hat sich sehr schnell gezeigt, dass diese nicht ausreichend sind. Inzwischen hat die DB-Energie Pläne für eine komplette Einhausung der Transformatoren vorgelegt. Der Gemeinderat wird über den aktuellen Sachstand informiert. TOP 2: Medienwelt Bücherei Neckarwestheim Die Medienwelt gibt dem Gremium einen Überblick über die aktuellen Zahlen und die weitere Entwicklung. TOP 3: Neubau Kinderhaus Der Bau des Kinderhauses, den Sie auf unserer Homepage mit der Webkamera live verfolgen können, schreitet weiter voran. Das Gremium beschäftigt sich dieses Mal mit der Vergabe der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten. TOP 4: Gewerbegebiet Waldweg II Im Herbst letzten Jahres beschloss der Gemeinderat die Erschließung des Baugebiets Waldweg II. Mittlerweile wurden die Erschließungsarbeiten ausgeschrieben und die Verwaltung berät über die Vergabe der Arbeiten. TOP 5: Teilsanierung Rathaus Seit dem Bau des Rathauses im Jahre 1982 bis 1984 wurden im Innenbereich, abgesehen von kleinen Reparatur- und Schönheitsmaßnahmen, keine bedeutenden Sanierungen durchgeführt. Sanierungsbedürftig ist insbesondere der Ratssaal und die nicht mehr funktionierende Lüftungstechnik. In diesem Zuge soll außerdem der Brandschutz auf das aktuelle Niveau gebracht werden. Baubeginn soll nach der Bundestagswahl am 22. September 2013 sein. Die Bauzeit erstreckt sich etwa bis Pfingsten Der Gemeinderat berät heute über die endgültige Durchführung der Maßnahme. TOP 6: Neugestaltung Grabenstraße Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung im Februar den Baubeschluss zur Neugestaltung der Grabenstraße gefasst. Nun berät das Gremium über die Beauftragung der dazugehörigen Ingenieurleistungen. TOP 7: Genehmigung zur Annahme von Spenden Der Gemeinderat hat die Annahme von Spenden, die bei der Gemeindeverwaltung eingehen, zu genehmigen. Das Gremium berät über die eingegangenen Spenden. TOP 8: Bausachen Dem Gemeinderat werden verschiedene Baugesuche vorgestellt. Je nach Fall nimmt der Gemeinderat von dem Baugesuch nur Kenntnis oder aber er muss sein Einvernehmen erteilen. Ein Einvernehmen ist unter anderem dann notwendig, wenn der Bauherr eine Befreiung oder eine Ausnahme von den Festsetzungen des Bebauungsplanes benötigt. Das gleiche gilt bei Bauvorhaben im Außen- oder ungeplanten Innenbereich. Das Landratsamt Heilbronn entscheidet dann schlussendlich, ob gebaut werden darf oder nicht. TOP 9: Bekanntgaben und Verschiedenes Unter diesem Tagesordnungspunkt hat jeder Gemeinderat die Möglichkeit, Anfragen an die Verwaltung zu stellen. Auch der Bürgermeister und die Verwaltung können den Gemeinderat über Dinge informieren, die keinen Beschluss benötigen. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste Messstellen/Straße setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen 12:45 13:35 Uhr Hauptstraße 50 km/h km/h Es werden laufend weitere Kontrollen durchgeführt. Bitte halten Sie die festgesetzte Geschwindigkeit ein!

5 Seite Neckarwestheim Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Osterferien 2013 Die Gemeinde bietet in der Zeit vom 25. März bis 5. April 2013 eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder an. Die Betreuung kann wochenweise von 7:15 Uhr bis 13:30 Uhr oder 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr, mit bzw. ohne Mittagessen wahlweise gebucht werden. Unser Thema lautet: Winter ade, Frühling juchhe Wir erforschen die Natur mit allen Sinnen. Das Betreuungsangebot findet statt, sofern fünf Kinder angemeldet werden. Anmeldeformulare erhalten Sie bei der Gemeinde Neckarwestheim, Frau Tschöke, Marktplatz 1, Zimmer 7, Telefon 07133/184-15, per Mail an HeidiTschoeke@neckarwestheim.de oder bei der Leiterin der Kernzeitbetreuung, Frau Häffner. Formulare erhalten Sie auch auf der Homepage Anmeldungen bitte bis zum 15. März 2013 einreichen. Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll: Dienstag, und Dienstag, und Mittwoch, Blaue Tonne: Freitag, Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Annahme von Rasenschnitt und Laub ab 15. März bis 31. Dezember auf den eingezäunten Häckselplätzen Ab Freitag, 15. März, können Privatanlieferer wieder Rasenschnitt und Laub aus Hausgärten kostenfrei auf den eingezäunten Häckselplätzen des Landkreises Heilbronn abgeben. Das Material wird bis einschließlich Dezember in Containern oder Anhängern angenommen. Eine Anlieferung ist auf 0,5 m 3 begrenzt. Andere Gartenabfälle werden mit der Biotonne alle 14 Tage ab Haus eingesammelt. Im Sommer erfolgt die Leerung der Biotonne sogar wöchentlich. Selbstverständlich dürfen auch Gras und Laub in die Biotonne gegeben werden. Eine 60 l-biotonne kostet im Landkreis Heilbronn nur 18 im Jahr! Außerdem sind 60 l-säcke für Gartenabfälle bei den Verkaufsstellen für Müllmarken erhältlich. Die Säcke kosten 1,80 und können bei der Abfuhr der Biotonne bereitgestellt werden. Ansonsten bleibt die Kompostierung im eigenen Garten wirtschaftlich und ökologisch die beste Art, Gartenabfälle zu verwerten. Für Fragen steht Ihnen die Abfallberatung des Landkreises unter der Rufnummer 07131/ zur Verfügung. Recyclinghof Neckarwestheim Öffnungszeiten: Freitags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Erddeponie Lettengrube Öffnungszeiten: Freitags von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Samstags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Einwohnermeldeamt Im vergangenen Monat Februar 2013 sind 17 Personen neu zugezogen, die wir als Neubürger herzlich willkommen heißen. 15 Personen sind weggezogen, denen wir in ihrer neuen Gemeinde alles Gute wünschen. Der Bevölkerungsstand betrug am : 3569 Einwohner Fundamt Gefunden wurde eine Geldbörse mit Handy sowie eine Sporttasche. Nähere Auskünfte erteilt das Fundamt, Zimmer 6, während der üblichen Sprechzeiten. STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Geburt : Valentin Steiner, Sohn des Karl-Heinz Steiner und der Nadine Steiner geb. Loscher, Turmweg 6/1, Neckarwestheim Sterbefälle : Fritz Wilhelm Scheuermann, Weinstraße 10, Neckarwestheim : Emma Thiele geb. Hartmann, Starenweg 8, Neckarwestheim ALTERSJUBILARE Anneliese Kienle, Hauptstraße 68, 82 Jahre Irene Gogel, Marktplatz 3, 73 Jahre Horst Hoffmann, Lerchenstraße 1, 79 Jahre Annemarie Röckle, Südstraße 29, 73 Jahre Jürgen Kurz, Weinstraße 20, 71 Jahre Wir beglückwünschen die Jubilare sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Informative Zeitschriften bei uns entleihbar (Teil 2): Fundierte Informationen rund um den Verbraucherschutz finden Sie in diesen Zeitschriften: Test: das Verbrauchermagazin von Stiftung Warentest, Ökotest (mit Zusatzteil Kinder Kinder ), Finanztest und Guter Rat. Testberichte von Altersvorsorge bis Zahnpasta, Reportagen über Aktien, Versicherungen, Stromanbieter und mehr. Weitere Zeitschriften bei uns vor Ort oder die Gesamtübersicht (33 Abos) auch auf unseren Internetseiten Veranstaltungen: Am Donnerstag, 14. März, bieten die MEDIENWELT und die katholische Jugend Neckarwestheim vor und in der Bücherei wieder Waffeln, Kuchen sowie kalte und warme Getränke an. Für Kinder wird in der MEDIENWELT vorgelesen und ein Maltisch angeboten. 18. März (Montag), 15:00 bis 17:00 Uhr: Internet goes Ländle Der offene Internet-Treff für alle ab 55. Thema diesmal: Internetseiten rund ums Wandern und Wanderwege. 21. März (Donnerstag), ab 14:30 Uhr: Wir begleiten die Aufstellung der Osterkrone mit einem Angebot für Kinder. Lesetipp unseres Bürgermeisters: Tom Wolfe Ein ganzer Kerl : Tom Wolfes Roman spielt Ende der 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts in Atlanta, Georgia. Der damaligen Boomtown in den Südstaaten der USA. Charlie Croker a Man in Full der Immobilientycoon in Atlanta und Roger White II, ein erfolgreicher schwarzer Anwalt, sind Tom Wolfes Hauptfiguren. An ihnen zeigt Wolfe, wie die weiße und schwarze Gesellschaft in Atlanta nebeneinander her leben. Wie sich praktisch zwei Parallelwelten entwickelt haben, die zwar immer wieder zusammen stoßen, aber eigentlich nichts miteinander zu tun haben und dies eigentlich auch nicht wollen. Im Verlauf des Romans wird immer deutlicher, welche Risse durch die US-amerikanische Gesellschaft gehen, zwischen den Superreichen und den Workingpoor, die es trotz harter Arbeit nicht schaffen, einen vernünftigen Lebensstandard zu erreichen. Den Zuwanderern aus Asien und Lateinamerika und den Alteingesessenen die verzweifelt versuchen, ihren Lebensstandard zu erhalten. Diese gesellschaftlichen Entwicklungen spiegeln sich im Städtebau wieder. Wolfe beschreibt dies anschaulich bei einer Fahrt von Roger White zusammen mit dem schwarzen Bürgermeister von Atlanta quer durch die Stadt. Völlig verwahrloste Stadtviertel, direkt neben Parks, die für die Olympischen Spiele entstanden sind. Große Neubaukomplexe von Immobilienfirmen entwickelt, völlig ohne Anbindung an die bisherige Stadtentwicklung. Ein interessantes Gesellschaftsgemälde aus den Südstaaten der USA, wirklich interessant zu lesen. (MD) Lust auf mehr persönliche Tipps? Kommen Sie zur Grün-Blauen Stunde am 19. April! Blaue Stunde, Zeit für Muße zwischen Tag und Dämmerung In diesem Rahmen stellen die Mitarbeiterinnen (und Gäste) ihre Tipps des Frühjahrs vor. Mehr dazu auch im vhs-programm und auf unseren Internetseiten.

6 Neckarwestheim Seite 6 NEUES AUS DER JUGENDARBEIT Jugendhausarbeit aber wie? Tipps für Einsteiger/-innen in offene Jugendarbeit Für Einsteiger/-innen in der offenen Jugendarbeit haben die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) und die Kreisjugendpflege am ersten März-Wochenende ein Seminar in Straßburg veranstaltet. Mit dabei waren ehrenamtliche Jugendliche aus den Jugendhäusern Abstatt, Untergruppenbach, Nordheim, Beilstein und sechs Jugendliche aus Neckarwestheim mit ihrer Hauptamtlichen. Die insgesamt 21 Teilnehmenden besuchten das Seminarhaus nahe Straßburg, um neue Informationen zu ihrer Jugendhausarbeit zu bekommen und sich mit anderen Jugendhäusler/-innen auszutauschen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde am Freitagabend wurden die Erwartungen und Wünsche der SeminarteilnehmerInnen zu dem Ablauf und den inhaltlichen Themen abgefragt und ausgetauscht. Bereits am ersten Abend hatten die Jugendlichen die Möglichkeit im offenen Rahmen mit den anderen Jugendhäusler/-innen in Kontakt zu kommen und sich gegenseitig kennenzulernen. Am Samstag stiegen die Seminarteilnehmenden bereits früh morgens in die inhaltliche Arbeit ein. Was ist eigentlich genau Thekendienst im Jugendhaus und worauf muss ich dabei achten? Brauchen wir eine Hausordnung? Wie gehen wir mit Konfliktsituationen um? Was können wir im Jugendhaus für Veranstaltungen machen? Wie können wir unser Jugendhaus gestalten, damit es für außenstehende Jugendliche attraktiver wird? Wie handhabe ich die Kassenführung? Wie genau läuft das eigentlich mit dem Finanzamt? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich die Jugendlichen, tauschten sich aus und gaben sich gegenseitig Tipps. Am Nachmittag konnten sie an unterschiedlichen Freizeitaktivitäten teilnehmen, wie zum Beispiel das angrenzende Schloss Chateau pourtales besichtigen oder eine Tour in die Straßburger Innenstadt machen. Beim gemeinsamen Grillen, konnten die jungen Menschen den Samstagabend dann ausklingen lassen. Nach einer kurzen Auswertungs- und Reflexionsrunde am Sonntagmorgen, putzen alle zusammen das Seminarhaus und fuhren anschließend nach Hause. Ein schönes Seminar mit vielen tollen Menschen, super Ideen und Anregungen wir freuen uns aufs nächste Mal! Anmeldezeiten der Hölderlin-Realschule Lauffen Mittwoch, , 8:00 12:30 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Donnerstag, , 8:00 12:30 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes, gegebenenfalls der Sorgerechtsbescheid und die Bestätigung der Grundschule, die das Kind besucht, mitzubringen. Gez. H. Münzing, der Schulleiter Hölderlin-Gymnasium Lauffen Anmeldung in Klasse 5 des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen Eltern, die ihr Kind in die 5. Klasse des Hölderlin-Gymnasiums für das Schuljahr 2013/2014 anmelden möchten, können dies an folgenden zwei Tagen tun: Mittwoch, , 08:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Donnerstag, , 08:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Anmeldung im Sekretariat: Zimmer 16: Schüler aus den Lauffener Grundschulen Zimmer 17: Schüler aus den umliegenden Grundschulen. Bitte vergessen Sie nicht, das Anmeldeformular (Blatt 4 der Grundschulempfehlung) sowie die Geburtsurkunde oder einen Identitätsnachweis (Personalausweis, Kinderreisepass) Ihres Kindes mitzubringen. Musikschule Lauffen und Umgebung 7. März Musizierstunde Am Donnerstag, 7. März, findet um 18:00 Uhr unsere nächste Musizierstunde im Orchestersaal der Musikschule (Raum 1.4) statt. Unter anderem werden Teilnehmer des Landeswettbewerbs Jugend musiziert zu hören sein. Der Eintritt ist wie immer frei. Lassen Sie sich diesen Konzertabend nicht entgehen und belohnen Sie die Schülerinnen und Schüler mit Ihrem Applaus. Neuanmeldungen zum 1. April Am 1. April startet das zweite Schulhalbjahr an unserer Musikschule und wir nehmen Anmeldungen in allen Fächern entgegen. Die komplette Übersicht unserer Fächer und Kurse finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Angebote. Bei Fragen können Sie uns jederzeit telefonisch oder per Mail kontaktieren. Bitte entscheiden Sie sich bald, damit auch Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann. Anmeldungen sind ab sofort im Büro der Musikschule oder auch auf unserer Homepage mit dem Online-Formular Unterrichtsantrag möglich. Landeswettbewerb Jugend musiziert in Heidelberg Vom 13. bis 17. März treffen sich die besten Teilnehmer unseres Bundeslandes zum Landesausscheid in Heidelberg. Unsere Schule wird im Wertungsort Pädagogische Hochschule Heidelberg wie folgt vertreten sein: Alina Engel (Donnerstag) 12:40 Uhr Raum 123 (AG II Violine)/ Laura Klooz (Donnerstag) 17:00 Uhr Raum 123 (AG II Violine)/ Sue-Inken Huang (Freitag) 11:15 Uhr Raum 120 (AG III Violine) Das komplette Programm sowie einen Stadtplan mit den Austragungsorten finden Sie unter Wir drücken die Daumen und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und gutes Gelingen! Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstraße 25, Lauffen am Neckar; Telefon: 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffenmusikschule.de; Internet: MITTEILUNGEN DER SCHULEN Hölderlin-Werkrealschule Lauffen Anmeldung in Klasse 5 der Hölderlin-Werkrealschule Lauffen a. N. Die Anmeldung der Schüler/-innen in Klasse 5 der Hölderlin-Werkrealschule Lauffen a. N. für das Schuljahr 2013/2014 findet an folgenden zwei Tagen statt: Mittwoch, , von 9:00 Uhr 12:00 Uhr Donnerstag, , von 14:00 Uhr 15:30 Uhr. Hölderlin-Realschule Lauffen Anmeldung zur Aufnahme in Klasse 5 der Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. Alle Kinder, die im Schuljahr 2013/2014 in die Klasse 5 der Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. eintreten wollen, müssen am 20. März und 21. März 2013 im Sekretariat angemeldet werden. Spanisch Grundstufe I für Anfänger/-innen Dieser Kurs bietet Teilnehmenden einen Einstieg in die spanische Sprache. Sie erlernen die Redewendungen, mit denen sie sich in den wichtigsten Alltagssituationen verständigen können. Erste Grammatikstrukturen werden systematisch vermittelt und mit Hilfe abwechslungsreicher Aktivitäten geübt und angewendet. Dieser Kursbeginnt am 14. März von 18:00 bis 19:30 Uhr. Ostergerichte aus dem Thermomix Wir bereiten verschiedene Gerichte für die Ostertafel zu. Wir verwenden regionale und saisonale Zutaten und bereiten Brotaufstriche, Rohkostsalate, genauso wie Vorspeisen, Hauptgerichte und leckere Desserts zu. Lassen sie sich überraschen und holen Sie sich Tipps und Tricks im Umgang mit den Alleskönner Thermomix. Der Kurs ist am 12. März von 18:30 bis 21:30 Uhr. Bei Interesse freue ich mich über Ihren Anruf unter Telefon Mit frühlingshaften Grüßen Viola Fischer

7 Seite Neckarwestheim Jugendhilfe im Lebensfeld Lauffen Elterntrainingskurs Fit für den Alltag Kindererziehung lernt man nirgendwo die soll einfach klappen und ist doch eine der anspruchvollsten Aufgaben überhaupt. Die JuLe Lauffen bietet mit freundlicher Unterstützung von Stärke einen Kurs für Eltern von Schulkindern an, die sich genauer mit Fragen der Erziehung beschäftigen und neue Wege für sich entdecken möchten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Möglichkeiten erarbeiten, wie Sie Schwierigkeiten in Ihrer Familie so angehen, dass am Ende alle zufriedener sind. Themen des Kurses sind u. a.: wirksame Kommunikation und effektive Aufforderungen Verhalten Lernen und verändern Grenzen setzen Familienregeln und Familienzeiten. Unser Kurs wird von zwei Sozialpädagoginnen geleitet, die langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Eltern und Kindern haben. Für Kinderbetreuung wird bei Bedarf gesorgt. Der Kurs startet am und findet 14-täglich von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in den Räumen der JuLe Lauffen, Wilhelmstr. 12 statt. Bei Rückfragen und/oder Anmeldung wenden Sie sich unter 07133/ an Fr. Grosz oder Fr. Höhr. Anmeldungen sind erbeten bis BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Wir bitten um Beachtung: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 07133/ Die Dienstzeiten sind: täglich 19:00 bis 7:00 Uhr sowie an Wochenenden (Sa./So.) und an gesetzlichen Feiertagen durchgehend bis zum nächsten Werktag 7:00 Uhr. Um für alle Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um telefonische Anmeldung gebeten. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Telefon 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Telefon erfragen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Telefon 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken Telefon Freitag, , Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133/4357 Samstag, , Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, Untergr.bach 07131/70757 Sonntag, , Stadt-Apo., Maulbronner Str. 3/1, Gügl /5377 Montag, , Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 Dienstag, , Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordh /17013 Mittwoch, , Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, Abstatt 07062/64333 Donnerstag, , Burg-Apo., Hauptstr. 43, Beilstein 07062/4350 Freitag, , Stadt-Apo., Marktstr. 15, Brackenheim 07135/14243 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst am 9. und 10. März. haben Schwester Bettina, Schwester Irina R., Schwester Irina M., Schwester Madeleine, Schwester Monika und Pfleger Boris, telefonisch bei der Diakoniestation in Lauffen unter Tel zu erreichen. Notdienste Tierärzte 09./10.03.: Telefon Dr. Müller, Heilbronn 07131/ TÄ Rebscher, Untereisesheim 07132/ Dres. Richter/Schepers, Öhringen 07941/92720 Umweltschutz geht jeden an KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, 24 Sonntag, 10. März 2013 Lätare 09:45 Uhr Gottesdienst (Prädikant Martin Lessow, Gemmrigheim), Predigttext: Johannes 6, das Opfer des Gottesdienstes ist für die Studienhilfe bestimmt. 09:45 Uhr Kinderkirche Bitte beachten Sie: Die Gottesdienste finden bis einschl. 10. März im Gemeindehaus statt! Großtreff Kinderkirch-Mitarbeiter/-innen Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderkirche treffen sich am Dienstag, 12. März, im Gemeindehaus. Die weitere Planung bis zu den Sommerferien steht auf dem Programm. Konfirmation 2013 Am 28. April und am 5. Mai feiern wir in Neckarwestheim Konfirmation. Der Festgottesdienst beginnt um 9:45 Uhr. 21 Mädchen und Jungen werden an diesen beiden Sonntagen eingesegnet: 28. April: Paula Brosi, Ramona Dolch, Laura Ehlbeck, Nadine Grasmück, Michael Oberheiden, Line Saur, Antonia Saur, Adrian Schraut, Vanessa Sommer 5. Mai: Niklas Langer, Saskia Lorenz, Annica Lovato, Bianka Mai, Elena Scherer, Julia Sckirl, Larissa Seth, Patrick Sommer, Patrick Spahr, Benjamin Steck, Darwin Vallentin, Michael Vogt Rechnungsabschluss 2012 Der Rechnungsabschluss 2012 ist durch den Kirchengemeinderat festgestellt und liegt vom 12. bis 26. März jeweils dienstags, donnerstags und freitags zur Einsichtnahme im Pfarramt aus. Ökumenische Nachrichten Gottesdienst im Alexanderstift Der nächste Gottesdienst findet am 14. März mit Sr. Brigitte statt. Beginn ist um 10:30 Uhr. Begräbnischor Probe: Freitag, , um 19:00 Uhr Opfer Weltgebetstag Wir danken sehr für das Opfer des Weltgebetstags. Es betrug 297 und wurde zwischenzeitlich weitergeleitet. Kinderbibelwoche Anmeldung nicht vergessen! Die diesjährige KiBiWo findet vom 4. bis 7. April statt. Handzettel mit Anmeldeabschnitten wurden verteilt. Bitte bis 7. März anmelden! Gerne auch telefonisch oder per im Pfarramt. Theodor will s wissen Geschichten über die Geheimnisse des Lebens und der Schöpfung stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Eingeladen sind alle Kinder ab dem Vorschulalter ( Elefanten bis einschließlich der 6. Klasse). Wir treffen uns an den genannten Tagen täglich von 14:00 17:30 Uhr. Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 8. März :30 Uhr Sitzung des Caritasausschusses/Lauffen, Pauluszentrum 16:00 Uhr Minitreff, Gruppenstunde für die Ministranten/Lauffen 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und gemeinsames Requiem für die Verstorbenen der Seelsorgeeinheit des Monats Februar 2013/Lauffen, St. Paulus Kirche, Schillerstr. 45

8 Neckarwestheim Seite 8 Samstag, 9. März 2013, 4. Fastensonntag 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Flein (Pfr. Donnerbauer) Sonntag, 10. März 2013, 4. Fastensonntag, Ev.text Lk 15, :00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Vikar Krug) Gedenken an Herrn Ewald Mahr 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Pfarrer Donnerbauer) 12:00 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen 14:00 Uhr Martinusweg-Wanderung für die Seelsorgeeinheit, Treffpunkt Pauluszentrum/Lauffen, Schillerstr. 45 Dienstag, 12. März :00 Uhr Laudes (Morgengebet) /Lauffen Mittwoch, 13. März :00 Uhr Rosenkranz/Lauffen 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalt und anschließend eucharistische Anbetung/Lauffen 17:30 bis 19:30 Uhr Jugendtreff PaulZ/Lauffen, Pauluszentrum 20:00 Uhr Elternabend zur Erstkommunion/Ilsfeld Donnerstag, 14. März :30 Uhr Kuchen- und Waffelverkauf für Hilfsprojekt in Brasilien/Neckarwestheim, Marktplatz 16:00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder mit Erstbeichte/Neckarwestheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim 19:30 Uhr Lectio Divina/Ilsfeld Freitag, 15. März :30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen Novene Gebet zur Wahl eines neuen Papstes für die ganze Seelsorgeeinheit Neckar-Schozach vom 1. März bis 9. März täglich um 21:45 Uhr in St. Paulus Lauffen (Schillerstraße 45). Ich möchte Sie alle dazu ermutigen, dass wir gemeinsam als katholische Kirche die Wahl eines neuen Papstes mit unseren Gebeten begleiten und Gottes Geist für die Kirche und die Kardinäle im bevorstehenden Konklave erbitten. Pfr. Michael Donnerbauer WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Tagesmütter/Tagesväter gesucht Der Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes Heilbronn sucht engagierte Tagesmütter oder Tagesväter in Neckarwestheim, die Freude am Umgang mit Kindern haben, zuverlässig und belastbar sind und Kinder bei sich zu Hause oder im Haushalt der Eltern betreuen möchten. Die Arbeitszeiten können frei vereinbart werden. Angesprochen sind insbesondere Personen, die in der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater eine langfristige Aufgabe sehen und sich auf Kooperation und Weiterbildung einlassen möchten. Näheres zu dieser interessanten Aufgabe erfahren Sie auf einer Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagesbetreuung am Mittwoch, , in Heilbronn. Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich an den Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes. Kontakt: Rathaus Neckarwestheim, Frau Umbach, Tel , dorisumbach@neckarwestheim.de oder Landratsamt Heilbronn, Fachdienst Kindertagespflege, Frau Kisiel: Tel.: 07131/ , K.Kisiel@landratsamt-heilbronn.de Mitteilung des Landratsamts Ausstellung oder Verlängerung von Jagdscheinen Bei der Ausstellung oder Verlängerung von Jagdscheinen kommt es erfahrungsgemäß zum Ende des Jagdjahres (31. März) zu einem Antragsstau und dadurch bei der Bearbeitung zu längeren Wartezeiten. Deshalb werden Anträge beim Kreisjagdamt ab sofort entgegen genommen. Erforderliche Unterlagen: vollständig ausgefülltes Antragsformular Versicherungsbestätigung Jagdhaftpflicht bereits erteiltes Jagdscheinheft bei Erstanträgen: aktuelles Lichtbild und Kopie Personalausweis Das Antragsformular gibt es unter Unsere Dienstleistungen/Formulare und Downloads/Sicherheit und Ordnung. Der Antrag kann montags bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr und mittwochs von bis 18:00 Uhr in Zimmer 160 abgegeben werden. Zeitsparender ist, die Unterlagen an das Landratsamt, Kreisjagdamt, Heilbronn zu übersenden. Ein Jagdschein kann nur ausgestellt oder verlängert werden, wenn ein ausreichender Versicherungsschutz für die gesamte beantragte Geltungsdauer des Jagdscheins anhand einer förmlichen Versicherungsbestätigung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen ist. Einzahlungsoder Überweisungsbelege reichen nicht aus. Hinweise: Ohne gültigen Jagdschein kann ein Jagdpachtverhältnis erlöschen. Pachtfähig ist nur, wer mindestens drei Jahre einen Jagdschein besessen hat und aktuell im Besitz eines gültigen Jagdscheins ist. Ohne gültigen Jagdschein entfällt das Bedürfnis für den Erwerb und Besitz von Waffen entfällt. Landkreis-Jobcenter zieht um Das Jobcenter Landkreis Heilbronn ist nur noch bis einschließlich Donnerstag, den 14. März, in den Gebäuden Bahnhofstr. 1 und 12 untergebracht. Ab Dienstag, den 19. März, befindet sich das Jobcenter in der Heilbronner Rosenbergstr. 59, gegenüber der Agentur für Arbeit im 2. und 3. Stock des ehemaligen Telekom-Gebäudes. Die Öffnungszeiten sind wie bisher montags bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Gebäude mit den Stadtbuslinien 41 und 42 in Richtung Sontheim/Horkheim, Haltestelle Rosenberg, erreichbar. Wegen des Umzugs sind am Freitag, dem 15. März, und am Montag, dem 18. März, persönliche Vorsprachen nicht möglich. Das Service Center ist jedoch telefonisch erreichbar. Lauffener Lehrstellenbörse am 13. März Mit kleinen aber feinen Veränderungen findet am Mittwoch, 13. März 2013, die Lauffener Lehrstellenbörse in der Stadthalle statt. Während der geänderten Veranstaltungszeit von 15:00 bis 19:00 Uhr wird es im Foyer ein kleines Messebistro geben, welches zusätzlich mit Kleinigkeiten für Gaumen und Kehle zum Verweilen einlädt. Wichtigster Bestandteil der bereits zum 12. Mal von der Jungen Union Lauffen-Zabergäu organisierten Lehrstellenbörse, sind natürlich die bis zu 40 Firmen und Institutionen, welche sich und ihre Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge für die Jahre 2013 und 2014 umfangreich präsentieren. Aus den unterschiedlichsten Branchen aus Handwerk, Industrie, Gewerbe und Dienstleitung stehen Ansprechpartner bei Fragen Rede und Antwort. Hier besteht nicht nur die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren, sondern auch Praktikaplätze zu sichern oder gar seine Bewerbungsunterlagen persönlich dem möglichen zukünftigen Chef oder Ausbilder in die Hand zu geben. Damit die Bewerbung auch gute Eindrücke von den Bewerbern bei den Unternehmen hinterlässt, bietet ein Personalberater an, mitgebrachte Bewerbungsunterlagen auch in digitaler Form überprüfen und verbessern zu lassen. Zudem gibt es Tipps für das richtige Verhalten beim Bewerbungsgespräch. Wer nach seiner Schullaufbahn eher mit einem Studium liebäugelt kommt auch bei der Lauffener Lehrstellenbörse wahrlich nicht zu kurz. Immer mehr Bildungseinrichtungen stellen ihre (Weiter)Bildungsangebote vor. Und sollte ein gewünschter Studienplatz nicht gleich nach dem Schulabschluss frei sein, so sind auch soziale Einrichtungen auf der Börse zu finden, die nicht nur über Ausbildungsberufe sondern auch über Freiwilligendienste im sozialen Bereich informieren. Die Teilnehmer freuen sich darauf, zahlreiche Schüler, Eltern und Interessierte begrüßen zu dürfen. Impressionen vergangener Lehrstellenbörsen gibt es unter 3 neue C-Lizenztrainer Ju-Jutsu im Budoclub Hikari Lauffen Nach einjähriger Ausbildung haben sich drei Ju-Jutsuka des Budoclub Hikari letzte Woche aufgemacht, um die letzte Hürde zum Erhalt des Trainerscheins zu nehmen. Mit Erfolg! Die einwöchige Prüfung in der Landessportschule Ruit beinhaltete sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil, jeweils fachübergreifend und Ju- Jutsu-spezifisch. Am Freitag hielten Marcel Korn, Veronika Saur und Ruud Groenendijk mit durchgehend sehr guten und guten Leistungen verdient die staatlich geprüfte Trainer-C/Leistungssport Lizenz in Händen. Somit ist der Budoclub Hikari Lauffen jetzt um drei hochqualifizierte und motivierte Trainer im Bereich Ju-Jutsu reicher! MD

9 Seite Neckarwestheim VEREINSNACHRICHTEN Seniorenclub Neckarwestheim Einladung in den Alexander-Stift Zu unserem nächsten Nachmittag am 13. März 2013 treffen wir uns um 14:30 Uhr im Alexander-Stift. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass wir einen Seniorennachmittag vor den Osternfeiertagen im Alexander-Stift verbringen. Dort erwartet uns ein buntes Unterhaltungsprogramm sowie Kuchen und Kaffee oder Tee. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Helga Obenland, Telefon Gäste sind uns herzlich willkommen. Der Vorbereitungsausschuss Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Abteilung Fußball SFN Türkspor Neckarsulm 0:1 (0:0) Im ersten Punktspiel im neuen Jahr verloren die Sportfreunde gegen Türkspor Neckarsulm mit 0:1. In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel zeigten die Gäste die bessere Spielanlage, die klareren Torchancen hatte aber unsere Mannschaft. Da aber selbst ein Foulelfmeter nicht genutzt werden konnte, besiegelte der Gegentreffer in der 65. Minute die unnötige Niederlage. Aufstellung: M. Rott, J. Prechtel (80. D. Groß), J. Fezer, C. Nägele, K. Häußer, T. Müller, P. Heiny (65. M. Klein), D. Mohr (38. B. Ramadani), D. Makiese, T. Pinjuh. Reserve: SFN Türkspor Neckarsulm 3:0 (2:0) Die II. Mannschaft gewann zum Auftakt verdient mit 3:0, denn bereits zur Halbzeit lag man nach Toren von Besnik Ramadani und Robert Pelger mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel parierte Torhüter Tobias Grasel einen Foulelfmeter der Gäste, ehe Robert Pelger mit seinem zweiten Treffer für den Endstand sorgte. Aufstellung: T. Grasel, S. Brückner, K. Wessely, D. Mozer, D. Siebold, M. Wörthmann, S. Tok, D. Uhle, P. Brummer, M. Görmüs, B. Ramadani, T. Fischer, T. Müller, F. Pelger. Vorschau: Sonntag, , 15:00 Uhr Blau/Weiß Heilbronn SFN, Reserve 13:15 Uhr. Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Herren SFN II TSV Stetten II 2:9 Mit 2:9 verlor die Zweite das Spiel gegen den TSV Stetten II. Die Niederlage fiel zu hoch aus, da insgeamt 6 Spiele im 5. Satz an die Stettener gingen. Mit etwas Glück wäre durchaus mehr drin gewesen. Die beiden Punkte holten D. Schlechter sowie D. Kröz mit jeweils einem Einzelsieg. SFN I SV Leingarten III 9:3 Einen immens wichtigen Sieg gelang der Ersten im Heimspiel gegen Leingarten. Mit einer tollen Leistung ist man dem Tabellenende ein Stück entwichen. Der Grundstein für diesen Sieg wurde durch die drei gewonnen Eingangsdoppel gelegt und die Führung bis auf 7:0 ausgebaut. Am Ende stand ein hochverdienter Sieg. Die Punkte holten M. Zimmer und G. Musiol mit je zwei gewonnen Einzeln, sowie C. Böttcher und H. Schäfer mit je einem Sieg. Dazu punkteten die Doppel Böttcher/Hashagen, Zimmer/Sulzberger und Musiol/Schäfer. Tennisclub Neckarwestheim e. V. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 22. März 2013, findet im Restaurant Panorama (STAVROS) in der Reblandhalle Neckarwestheim unsere jährliche Hauptversammlung statt. Beginnen wird die Generalversammlung um 19:30 Uhr. Hierzu laden wir alle stimmberechtigen Mitglieder des Tennisclub Neckarwestheim e. V. herzlich ein. Themen sind neben den Rechenschaftsberichten der verantwortlichen Vorstands- und Ausschussmitgliedern zum Vereinsjahr 2013 Anträge von Mitgliedern des TCN e. V. an die Hauptversammlung sowie unsere alle zwei Jahre stattfindenden Neuwahlen des Funktionärsgremiums von Vorstand und Ausschuss. Aus diesem Grund bitten wir um zahlreiches Erscheinen. JB Sportschützenverein Neckarwestheim e. V. Ehrungen für 2012 Beim Tag des Ehrenamts der Gemeinde Neckarwestheim wurde Hermann Rank für 15 Jahre als 2. Vorsitzender mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. Ebenfalls Bronze erhielt die GK-Pistolenmannschaft (A. Eisele, M. Erkus, E. Saray und M. Ruoff) und die SP-Mannschaft (M. Eisele, P. Manz, E. Saray, W. Rust und M. Erkus) für den Aufstieg in die Bezirksklasse und die Ordonnanz-Gewehrmannschaft ( A. Eisele, E. Saray und P. Manz) für den 1. Platz in der Kreismeisterschaft. Weiter erhielte für 1. Plätze in der Kreismeisterschaft E. Saray (GK-Pistole) und F. Fischer (LP- Senioren) eine Bronzemedaille. H. Meyle (Zimmerstutzen, KK 50 m Zielfernrohr) und G. Meyle (Zimmerstutzen) erhielten für die 1. Plätze bei der Landesmeisterschaft die Verdienstmedaille in Silber. Für Verdienste für das Schützenwesen erhielt Th. Huber das Verdienstehrenzeichen in Silber vom Württembergischen Schützenverband, Silke Frank und Michael Drexel das Verdienstehrenzeichen in Silber vom Bezirk Unterland verliehen. Peter Manz Musikverein Neckarwestheim Jahreshauptversammlung am 22. März Liebe Mitglieder des Musikvereins Neckarwestheim, am Freitag, dem 22. März, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Musikerheim statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen. Beginn der Versammlung ist um 20:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Hauptversammlung, 2. Fragen zur Tagesordnung, 3. Totengedenken, 4. Berichte der Vorstandschaft, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Anträge, 8. Wahlen (1. Vorsitzender, Kassier, Schriftführer, Jugendleitung, Vertreter im Wirtschaftsausschuss), 9. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens schriftlich beim 1.Vorsitzenden Markus Gwiasda einzureichen. Im Namen der Vorstandschaft D. A. LandFrauenverein Neckarwestheim Vorankündigungen Gymnastikgruppe Am Mittwoch, 20. März, findet wegen der Blutspendeaktion in der Reblandhalle keine Gymnastik statt. Wieder freie Plätze bei der 4-Tages-Reise ins Ruhrgebiet, Das 4-Sterne-Hotel Holiday Inn Essen City Centre liegt in unmittelbarer Nähe zur Essener Innenstadt und ist Ausgangspunkt der Tagestouren: z. B. Gasometer in Oberhausen, Stadtrundfahrt in Essen mit Villa Hügel, Margaretenhöhe, Zeche Zollverein, Essener Dom, Wuppertal mit Schwebebahn, Landschaftspark Duisburg, Schiffsrundfahrt durch den größten Binnenhafen Europas. Im Reisepreis von 385 ist 3x Halbpension, Stadtrundfahrt und -führung, Eintritte sowie während der Busfahrt Vesper, Kaffee und Kuchen enthalten. Abfahrt am um 7 Uhr an der Reblandhalle. Anmeldungen nimmt Ute Schumacher, Telefon 12111, entgegen. Maultaschenvariationen am Donnerstag, , Alte Schule. Achtung: Der ausgebuchte Kurs startet schon um 18:00 Uhr. Osterkroneherstellung Am Montag, , und wenn nötig noch am Dienstag, Wir treffen uns um 14:00 Uhr auf dem Rieker-Hof. Viele Hände sind notwendig, um eine prächtige Osterkrone zu gestalten. Da wird Grünzeug sortiert, an Tischen kleingeschnitten, Büschele zusammengestellt und diese dann an das Osterkronegestell gebunden. Keine Angst, es braucht keine speziellen Kenntnisse, jeder kann mithelfen. Wer hat, bringt eine Reb- oder Gartenschere mit. Natürlich gibt auch eine Kaffeepause und wenn wir Glück haben, bringt jemand einen Kuchen mit. Für die Osterkrone bitten wir Sie wieder um Grünspenden (Telefon 12111).

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 8. Woche Freitag, 22. Februar 2013

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 8. Woche Freitag, 22. Februar 2013 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 8. Woche Freitag, 22. Februar 2013 Neckarwestheim 22.02.2013 Seite 2 Bürgerstiftung Neckarwestheim Neckarwestheimer Tag des Ehrenamtes am Freitag, 22. Februar 2013

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 20. Woche Freitag, 17. Mai 2013 Der offene Internet-Treff für alle ab 55 Gemeinsam bei lockerer Atmosphäre das Internet erkunden. Nach einem Vortrag zum Thema kann

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

B 666 Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim

B 666 Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim Busverkehr 150 DB BAHN, Regiobus Stuttgart, Niederlassung 74080 Heilbronn, (07131) 7856-0, info.heilbronn@regiobus-stuttgart.de B Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim Montag - Freitag

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v.

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. Zu diesem Infoblatt Liebe Zingsheimer und Zingsheimerinnen, wir freuen uns Ihnen heute unseren ersten Infobrief 2015 überreichen zu können. Wir wollen nicht nur unsere Termine,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr