Wie willst Du leben? Schultheatertage Juni 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie willst Du leben? Schultheatertage Juni 2018"

Transkript

1 Wie willst Du leben? Schultheatertage Juni

2 Preise Kinder und Jugendliche: 3,- Erwachsene: 5,- Programm VOR UND Während der Festivalwoche Pressekonferenz Wie willst Du leben? Berufliche Oberschule Kempten 6 Mahlzeit Die Festivalkantine Agnes-Wyssach-Schule Kempten 7 Dein gutes Recht! Ausstellung Fachakademie für Sozialpädagogik Uhr Stadttheater Uhr theateroben Montag, Sechse kommen durch die ganze Welt Grundschule Stein ab 6 9 Ich bin Ich und Du bist Du Astrid-Lindgren-Schule Kempten & Nordschule Kempten ab Uhr Stadttheater Uhr Rathaus Uhr theateroben Dienstag, # 5 Städtische Realschule, Kempten & Agnes-Wyssach-Schule Kempten ab 8 11 Planspiel Politik für Jugendliche ab Mauern AWO Hort Einstein ab 6 13

3 11.30 Uhr Stadttheater Uhr theateroben Uhr Stadttheater Mittwoch, König Hupf Grundschule an der Sutt ab 6 14 (K)ein Kinderspiel Fachakademie für Sozialpädagogik ab Festivalabend Marco Polo Partnerstadt Trient, Italien ab Modenschau Der etwas andere Kostüm-Workshop 17 Poetry - Slam Kelly Streit 17 Donnerstag, Uhr theateroben Uhr Stadttheater Uhr theateroben So geht das doch nicht Mittelschule auf dem Lindenberg ab Pippi Langstrumpf geht tanzen! Grundschule Kottern/Eich ab 3 19 Das Buch szenenleben ab Uhr Stadttheater Uhr Stadttheater Uhr theateroben Uhr THEaterOben Freitag, Die Welle JugendTheaterWerkstatt Durach ab Der gute Mensch von Sezuan Hildegardis-Gymnasium Kempten ab Brett oder Nichtbrett, das ist hier die Frage Montessori Schule Kempten ab Dein verdammtes Dorf Carl-von-Linde-Gymnasium Kempten ab 12 24

4 Grußwort Liebes Publikum, die Schultheatertage haben sich heuer erstmals einen inhaltlichen Rahmen gegeben. So beschäftigen sich die teilnehmenden Gruppen der 8. Kemptener Schultheatertage in diesem Jahr in ihren Stücken intensiv mit einem selbstgewählten Artikel des Grundgesetzes. Aus diesem Kontext ergibt sich die Frage WIE WILLST DU LEBEN?. Und ich bin gespannt auf die Antworten der Kinder und Jugendlichen! Warum ausgerechnet dieses Thema? Wirkt das nicht ein wenig weit hergeholt, ausgerechnet für Schultheatertage? Ulrike Kiechle Schirmherrin der Kemptener Schultheatertage Ich denke nicht. Denn genau hier begegnen sich Kinder und Jugendliche vor und auf der Bühne, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Theatertage sind geprägt von Offenheit und Toleranz. Das Miteinander steht an erster Stelle und neue Gemeinschaften entstehen im gemeinsamen Spiel. Schon bei der Themenfindung und Entwicklung der Stücke kann man unmittelbar die Freiheit von Kunst und Kultur erleben. Gerade in unserer Zeit lohnt es sich für uns alle, das Grundgesetz, das die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens in Freiheit und Demokratie ist, im Blick zu behalten. Spielerisch und leidenschaftlich haben sich die Theatergruppen mit dem diesjährigen Thema auseinandergesetzt es auf ihre Erfahrungen und Lebenssituation bezogen. Ich freue mich auf diesen lebendigen Zugang, auf das Spannungsfeld, das zwischen den Akteuren auf der Bühne und dem Publikum im Saal entsteht. Lassen wir uns doch alle ein auf die Frage: Wie willst du leben? im Sinne einer theatralischen Entdeckungsreise durch die Artikel des Grundgesetzes! Ihre Ulrike Kiechle

5 Die Welt, in der wir leben wollen! Wir freuen uns auf Euch! Silvia Armbruster Künstlerische Direktorin T:K Theater in Kempten Sandra Schmidbauer Projektleiterin T:K Theater in Kempten Alina Alltag Abteilungsleitung Kommunale Jugendarbeit Stadt Kempten (Allgäu) Oliver Huber Leiter Amt für Jugendarbeit Stadt Kempten (Allgäu) Wir danken den Schülern Dominik Gruber, Patrick Kocher, Timo Hössl, Tobias Notz und Fabrizio Neumeister aus der Pressekonferenz-Klasse der Beruflichen Oberschule Kempten für die grafische Idee zur Weltkugel.

6 Dienstag Uhr Stadttheater Berufliche Oberschule Kempten Pressekonferenz: Wie willst Du leben? 6 Die Vorklasse Wirtschaft der Beruflichen Oberschule Kempten: Cem Aytepe, Kevin Braun, Steven Duque Huyghue, Daniela Engel, Dominik Gruber, Tatjana Gruber, Timo Hössl, Arthur Klempnerowski, Patrick Kocher, Nalo Kösl, Susanne Lutzeier, Anita Müller, Fabrizio Neumeister, Tobias Notz, Beate Rieder, Selina Thaumüller, Sinan Yaman, Sergen Zengin Dr. Julia Kuntz Unterstützung: Dr. Rolf Böhm (Kartographischer Verlag, Bad Schandau) Auf der Bühne spielen wir zwar keine Rolle dafür aber eine umso wichtigere hinter den Kulissen! Wir, die Vorklasse Wirtschaft der FOS/BOS Kempten, werden die Pressekonferenz für die Schultheatertage vorbereiten und durchführen. Im Rahmen des Deutschunterrichts suchen wir unter der Leitung unserer Lehrerin Dr. Julia Kuntz einen kreativen Rahmen für die Pressekonferenz, der das diesjährige Motto Wie willst Du leben? aufgreift. Die verschiedenen Aufgaben dafür, wie z.b. das Entwerfen eines übergeordneten Konzepts, das Verfassen von Texten rund um die Pressekonferenz und auch die Moderation sind dabei auf die 19 Schülerinnen und Schüler unserer Klasse aufgeteilt, sodass sich jeder individuell einbringen kann. Die Pressekonferenz findet am 8. Mai 2018 statt dazu laden wir Sie herzlich ein! Wir freuen uns, mit der Pressekonferenz einen spannenden Auftakt für die Schultheatertage zu bieten und alle Interessenten mit den nötigen Informationen zu versorgen! Die Klasse BVkW der Beruflichen Oberschule Kempten

7 Mahlzeit Die Festivalkantine Für das leibliche Wohl bei den Schultheatertagen zeigen SchülerInnen der Agnes-Wyssach-Schule auch in diesem Jahr vollen Einsatz. Im Rahmen der Schülerfirma GASTRO wird täglich gebacken, belegt, eingedeckt und serviert. An allen Vor- und Nachmittagen gibt es vor und nach den Theaterstücken für Gäste und Mitwirkende Erfrischungsgetränke und Kaffee sowie Butterbrezen. Natürlich sind auch die beliebten Waffeln wieder im Angebot. Mitwirkende: SchülerInnen der GASTRO Firma der Agnes-Wyssach-Schule Kempten Edeltraud Maurizio GASTRO Schülerfirma Agnes-Wyssach-Schule Kempten 7

8 Während der Festivalwoche Fachakademie für Sozialpädagogik der Christlichen Jugendhilfe Kempten 8 Dein gutes Recht! Ausstellung zu den Kinderrechten der UN-Kinderrechts konvention der Vereinten Nationen Mitwirkende: Die Ausstellung wird konzipiert und gestaltet von Studierenden der Klassen F1a und F1b der Fachakademie für Sozialpädagogik Wiebke Groß Studierende der Klassen F1a und F1b der Fachakademie für Sozialpädagogik stellen Collagen zu den Kinderrechten der UN-Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen im Foyer aus. Haben wir nur Rechte oder auch Pflichten als Bewohner dieser Erde? Was meint Ihr? Wir sammeln an Wäscheleinen Eure Meinung! Welche Rechte und Pflichten scheinen Euch ganz persönlich wichtig zu sein für ein friedliches und nachhaltiges Miteinander auf diesem Planeten?

9 Montag Uhr Stadttheater ab 6 Jahren Sechse kommen durch die ganze Welt Ein Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm Der König will sein Schloss der modernen Zeit anpassen. So entlässt er seinen treuesten Diener und schafft sich Haushaltsroboter an. Das geht schief. So sucht er neues Personal, aber dieses weist ungewöhnliche Besonderheiten auf und wird darum von der Königsfamilie verspottet und verjagt. Der Diener sammelt die so Verstoßenen um sich und tritt gegen die Prinzessin im Wettlauf an. Es geht um Leben und Tod und der König hat noch einige Gemeinheiten auf Lager. Ein turbulentes Spiel um den Wert von Außenseitern. Grundschule Stein Es spielt die Theater-AG: Elias Elgaß, Lena Fürbaß, Angelina Gottwald, Maya Günter, Isabel Kaiser, Jette Kimpel, Lena Kleinau, Annika Nessler, Maike Nigl, Thea Pauliner, Milenka Przysieniak, Nils Vogel, Maya Zeyada Leitung & Regie: Thomas Werner Theaterpädagogin: Anke Leupold Musik: Andreas Werner 9

10 Montag Uhr theateroben ab 5 Jahren Astrid-Lindgren-Schule Kempten & Nordschule Kempten 10 Es spielen: Alessia Bisicchia, Selenia Pflaum, Natalie Rudi, Cecylia Verwied, Tamara Wenzel, Josef Dümig, Sven Fähnrich, Sandro Koch, Martin Mansurov, Robin Nonnast, Leon Rudi, Wladislav Schlegel, Luca Schwellinger, Konstantin Wolf, Sofia Brehmer, Sofija Cuki, Thilo Warmuth, Kilian Gutschka, Leonie Stubenvoll, Leon Gemmeker, Beatrix Müller, Luis Kathan Theaterpädagogin: Johanna Hartmann Helmut Stegmair, Ina Weihermann Ich bin Ich und Du bist Du Ein einmaliges, anders aussehendes Tier ist auf der Suche nach seiner Identität. Auf seinem Weg trifft es viele andere. Zusammen stellen sie bisweilen Gemeinsamkeiten fest, doch überwiegen die Unterschiede, so dass es traurig und allein weiterzieht. Nach langer Suche wird ihm und den anderen klar, dass jedes Lebewesen einzigartig ist, dass jeder so ist und so sein darf, wie er ist: Ich bin Ich und Du bist Du!

11 Dienstag Uhr Stadttheater ab 8 Jahren Eine Kooperation der Städtischen Realschule Kempten & der Agnes- Wyssach-Schule Kempten # 5 Kennst du Pressefreiheit, Jugendschutz und Gesetz es treue oder Media, die dir alles gibt, was du willst? Du kannst sie in unserem Tanz- und Theaterstück zum Artikel 5 des Grundgesetzes persönlich kennen lernen. Rechte und Freiheit ein großer Gewinn. Aber bist du wirklich frei in deinem Denken und Handeln? Es tanzen und spielen: Isra Bastürk, Luana Cebulla, Diana Eisfeld, Marco Herz, Lennox Hössl, Resan Acar, Robin Antholz, Lara-Marie Auer, Celin Baskara, Fin Birker, Tobias Danner, Jakob Fackler, Hannes Mauderer, Chiara Miceli, Elias Schneider, Paula Willert, Vanessa Roder, Leon Barbera, Julia Graf, Sarah Hanacki, Katharina Weiberg, Corinna Albrecht, Brigitte Westfall, Pascal Stöckinger, Viki Szöllösi, Loreen Renter, Alisa Hoyer, Francesca Birreci, Chantalle Gradtke Daniela Stricker, Hilde Stadelmann Theaterpädagogen: Beate Schmid, Christoph Müller Film und Foto: Jacob Dann, Jakob Heim, Thomas Jortzig, Tobi Stricker, Petra Reger Kostüm und Bühnenbild: Christine Ronsdorf mit Schülern der Städtischen Realschule 11

12 Dienstag Uhr Großer Sitzungssaal im Rathaus der Stadt Kempten Ein schulübergreifendes Projekt in einer Kooperation von 200 Jahre Vereintes Kempten, Amt für Jugendarbeit und Theater in Kempten Planspiel Politik Diskutieren wie die Profis Eine neue Moschee für Rodan 12 Mitwirkende: Kemptener Jugendliche Sandra Holtermann, Alexandra Ochs (Planpolitik, Berlin) In vielen Staaten der Welt leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen bzw. nebeneinander her. Die Integration der verschiedenen Kulturen sorgt für Konflikte, da unterschiedliche Wertevorstellungen und Lebensweisen aufeinanderprallen. Deshalb wollen wir mit Euch diskutieren und stellen die Frage Wie wollen wir miteinander leben?. Im Planspiel diskutieren die Jugendlichen über den Neubau einer Moschee, einen gesellschaftlichen Konflikt mit Sprengkraft. Angeleitet von Profis kriegen sie verschiedene Rollen zugeteilt, besprechen Strategien in kleinen Runden und am großen Tisch und treffen zum Schluss gemeinsam eine Entscheidung. Das Planspiel ist eine geschlossene Veranstaltung und ausschließlich für die angemeldeten TeilnehmerInnen. Anmeldungen (ab 15 Jahren) unter: Plätze nach Verfügbarkeit

13 Mauern Ein Stück mit wenig Sprache In unserem Stück Mauern möchten wir Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren Grundrechte aufzeigen und spüren lassen, wie sich deren Missachtung anfühlt. Die Menschenwürde, die Gleichheit, der Frieden und die Freiheit sind die zentralen Rechte in unserem Stück. Ob mit einem Tanzbattle zur Menschenwürde, einer Demonstration für Frieden oder um Freiheit ringend und für Gleichheit kämpfend wir rennen gegen diese Mauern an. Lasst Euch auf DIESE FRAGE ein: Wie möchtest DU leben? Dienstag Uhr theateroben ab 6 Jahren AWO Hort Einstein Es spielen: Nikos D., Sebastian Z., Annika M., Anna T., Linus L., Ramon K., Melina H., Alina L., Ece Y., Daniel H., Lena B., Ronald D., Mira F., Elisa S., Moritz M., Leon H., Stella L., Maria K., Johanna M., Lynn K., Lucia K., Alina G. Jeanette Stenzel, Katja Strunz, Melinda Oswald Theaterpädagogin: Erika Čeh Es fotografierten im AWO-Hort: Benjamin A., Julian S., Julian H., Nicolas S., Tobias H., Noah L., Niklas S. Flyer- und Präsentationsdesign: Kilian Strunz 13

14 Mittwoch Uhr Stadttheater ab 6 Jahren Grundschule an der Sutt Kempten 14 König Hupf Es spielen: Belinay Ayden, Ceylin Duman, Ema Hozanovic, Angelina Oldenburg, Hanife Özden, Marina Popovici, Mirella Russo, Yen Nhi Vu, Vincenzo D Agate, Duy Anh Dinh, Arda Dogan, Piyush Dyal, Volkan Harman, Sitki Enes Kurt, Blendion Makolli, Leon Nahkor, Jasroop Singh, Lilli Thiel Gabi Scheidl, Konrad Mayr König Hupf leidet an etwas, das nur allzu bekannt ist: Überarbeitung, Schlaflosigkeit, Bewegungsmangel. Und wehe! er funktioniert nicht: schon zwingen Hofstaat und Ministerrat zur Ordnung! Wo käme man denn da sonst hin? Erst gibt König Hupf klein bei, ganz der verantwortungsvolle Herrscher dann aber merkt er, dass jeder zuerst bei sich selbst ins Gleichgewicht kommen muss und dass man beim Ausgleich der Kräfte mit den Pflichten nicht auf die öffentliche Meinung hören soll.

15 Mittwoch Uhr theateroben ab 10 Jahren Fachakademie für Sozialpädagogik ( K )ein Kinderspiel Das Recht darauf so zu sein, wie Du bist! Hohe Erwartungen, eigene Ängste und Unsicherheiten stürzen Matilda während ihrer Ausbildung zur Erzieherin in eine Krise. Kann sie den Erwartungen entsprechen, ohne sich selbst dabei zu verlieren? Auf der Suche nach ihrem Selbstverständnis erlebt sie spannende, lustige und bewegende Momente. Wir begleiten Matilda auf dieser Reise zu sich selbst. Es spielen Schauspielerinnen d e r K l a s s e n F 2 a u n d F 2 b : Stefanie Kathan, Nuni Suwannapak, Anna Gebauer, Kathi Rief, Michaela Jenal, Kristin Jager, Mirjana Honold, Julia Friedrich, Sarah Koch, Selina Springer, Selina Immerz, Lena Schürholz, Melli Meßner, Tabea Thum, Stefanie Seitz, Meryem Balaman Regie & Wiebke Groß Theaterpädagogin: Erika Čeh 15

16 Marco Polo 16 Partnerstadt Trient Associazione Privinciale per i Minori onlus und Liceo Scientifico Galileo Galilei Es spielen: Carlo Conotter, Stefano Zanei, Pietro Dallafior, Francesco Martini, Michelle Anesi, Chiara Biolcati-Rinaldi, Leonardo Bertoldi, Gaia Ceschi, Alessandra Depaoli, Bianca Pedrolli, Enrico Ranzani, Alessia Sartori, Francesco Voltolini, Nives Pianta Paola Melchiori, Piero Carotta Weitere Mitwirkende: Anna Nadalini, Marco Tabillio Marco Polo wurde vermutlich im Jahr 1254 in Venedig geboren. Er war ein venezianischer Händler und Entdecker. Nur 17 Jahre alt war er, als er die lange Reise nach Asien antrat und erst 20 Jahre später machte er sich auf den Weg zurück in seine Heimat. In der Zwischenzeit bereiste Marco Polo ganz Asien und hielt seine Beobachtungen schriftlich fest. Im Dunkel des Genueser Gefängnisses berichtet Marco Polo seinem Zellenmitbewohner, dem Schriftsteller Rustichello aus Pisa, über die Abenteuer, die er im Fernen Osten erlebt hat. Es geht darin um fantastische und unsagbare Abenteuer, um Reisen, um Betrug und um Schmerz; es geht um goldene Städte, strahlende Kaiser, Kriegskämpferinnen, Wahrsager und Magie. Marco Polo ist neugierig und gibt sich voll und ganz diesen Ereignissen hin. Er ist einer der ersten Reisenden, der ohne Waffen in die Welt hinauszieht, um Orte, Geschichte und Leute kennen und verstehen zu lernen.

17 Mittwoch Uhr Stadttheater Modenschau Präsentation der Kostüm-Workshop-Ergebnisse Der Workshop ist für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren und findet vom 4. bis 6. Mai im Jugendhaus statt. Kemptener Geschäfte stellen uns dafür Materialkisten zur Verfügung die Aufgabe der Jungdesigner ist es, aus diesen Materialien (Holz, Papier, Steine, Verbandsmaterial, Büromaterial etc.) ein kreatives Kostüm zu basteln! Die Mode-Profis Claudia Zembrod und Ulrike Waibel stehen den Jugendlichen an dem Workshop-Wochenende mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind alle gespannt auf die ausgefallenen, verrückten und kreativen Kostüme! Ein schulübergreifendes Projekt in einer Kooperation von Modehaus Reischmann, Jugendhaus, Amt für Jugendarbeit und T:K Claudia Zembrod und Ulrike Waibel (Modehaus Reischmann) Unterstützung: Jugendhaus Kempten Poetry-Slam 17 Ein Poetry-Slam ist ein DichterInnen-Wettstreit, bei welchem WortkünstlerInnen selbst verfasste Texte auf einer Bühne performen. Heute am Festivalabend bedient sich die erfahrene Poetin Kelly Streit der Kunst der Worte, um auf der Bühne über für sie relevante Themen zu sprechen. In ihrem für die Schultheatertage selbst geschriebenen Gedicht sucht Kelly nach einer Antwort auf die Frage Wie will ich leben?. Poetry-Slammerin: Kelly Streit Dominik Schick Am Mittwochabend, genau zur Halbzeit, nehmen wir uns Zeit, um auf die jungen KünstlerInnen anzustoßen. Dazu laden wir alle Mitwirkenden, Freunde, Familienangehörige, alle Unterstützer und Möglichmacher herzlich ein.

18 Donnerstag Uhr theateroben ab 12 Jahren Mittelschule auf dem Lindenberg So geht das doch nicht Spielende Diskussion 18 Es spielt die Theater-AG der MS auf dem Lindenberg: Kristina Armash, Kristina Dickhaut, Julian Gruber, Tom Meroth, Timo Wenzler, Sina Raffersberger, Penelope Seifert, Tugce Tiras, Despina Grübel, Dicle Iscen, Melissa Malkic, Gurnoor Rai, John Weseler, Gentijana Murati, Aulona Murati, Alina Vehabi Theaterpädagogin: Gabi Scheidl Gabi Scheidl, Hans Kramer Sie sehen die Geschichte von Lena, die sich, von ihrer besten Freundin verlassen, auf keine neuen Freundschaften mehr einlassen kann. Auch, oder gerade deshalb, wird sie in der Schule missverstanden und gemobbt. Und als endlich die beste Freundin wieder zurückkommt, endet das ganz anders, als von den beiden gedacht. Das Stück dauert ca. 10 bis 12 Minuten und die Problematik von Lena steigert sich von Szene zu Szene, bis es am Schluss keinen Ausweg mehr zu geben scheint. In einem zweiten Durchlauf werden die Zuschauer eingeladen, sich in eine moderierte spielende Diskussion einzumischen und verschiedene Lösungswege aufzuzeigen und auszuprobieren.

19 Donnerstag Uhr Stadttheater ab 3 Jahren Grundschule Kottern/ Eich Pippi Langstrumpf geht tanzen! 20 Jahre KARI.TANZHAUS.tanztheater Ausschnitt Pippi ist erst vor kurzem in die Villa Kunterbunt gezogen. Ihre Mama wohnt im Himmel und ihr Papa schippert als Pirat durch die Meere. Sie meistert ihr Leben bravourös und möchte sich auch nicht in ihre Lebensführung hineinreden lassen. Mit ihren Freunden Onkel Nilson, dem kleinen Affen und Großer Onkel, dem zickigen Pferd, hat sie jede Menge Spaß auch ohne Erwachsene. Tommy und Annika sind ganz begeistert von Pippi, ihrer neuen Freundin, die gerne ihre eigenen Wege geht. Gemeinsam besuchen sie die Tanzschule am Ort. Dort lernen sie unterschiedliche Tanzstile kennen. Es wird sehr schnell klar, dass Pippi der zeitgenössische Tanzstil am meisten liegt, da sie dort ihre Persönlichkeit frei entfalten kann Pippi und ihre Freunde werden getanzt von (Vorausbildung KARI.TANZHAUS): Hannah Schöll/Paula Herzig, Lara Schöll, Jennica Körber/Ramona Schuldes, Samira Huskic/Kiara Klug, Roman Mößlein/ Valentin Feneberg, Dominik Bartos, Raphael Seliger, Antonia Streitle Die Affen werden getanzt von der Klasse 1a: Sahar Ghulami, Valentina Graf, Sophie Hildemann, Sarafina Huber, Aelita Just, Amira König, Serena Mastrostefano, Giada Murataj, Emma Theiss, Maya Widrich, Miria Worch, Maximilian Ebel, Alexander Genko, Suhail Ghulami, Mischa Hildemann, Anton Kaltenberger, Erdem Oguz, Ifeanyl Okpara, Berke Yilmaz Es tanzen Kinder der Tanz-AG: Damian Brack, Eliona Huseni, Nazilican Yilmaz, Yade Güler, Michaela Dzurko, Sila Ela Karakaya, Emira Ferjaoul, Mia Obenauer, Elisabeth Eberlein, Tamino Bickel, Katarina Popov, Ecrin Bayir, Emma Kirchhöfer, Emma Hurler, Lara Lindner, Helin Parlak, Sarah Schaflitzl, Viola Marazyan, Chiara Schnur, Alexandra Franz, Dilan Deveci, Melinay Oguz, Neva Su Kircicek Lena Hegner, Fijola Bajrami, Maya Erben, Lavinia Lordache, Lea Marie Steffenhagen, Shagazagh Shamani, Marit Kolk Bühnenbild: Paula Herzig Kaija Klug Theaterpädagoge: Norman Graue TanzpädagogInnen (Ausbildung KARI.TANZHAUS): Dominik Bartos, Sara Tenta, Teresa Hermann, Marita Kokott, Antonia Streitle, Talisa Lenk 19

20 Donnerstag Uhr theateroben ab 14 Jahren Die WendeJacken Jugendgruppe szenenleben Das Buch 20 Schauspiel & Entwicklung: Selena Haslinger, Pia Altenried, Alexander Pop, Letizia Keindl, Jessica Dürr, Maria Amann, Kiara Klug, Amelie Graf, Carolin Kramm, Raphael Seliger, Milana Shakhmanova, Levi Bösker, Cora Graf, Carlos Bauder, Jonas Schönberger Leitung und Theaterpädagogik: Nadine Schneider, Norman Graue Foto: Norman Graue Ein Buch, eine Bühne, 15 ImproSchauspieler und die Lust Geschichten zu erzählen. Sobald das Buch aufgeschlagen wird, fängt die Bühne an zu leben eine spannende Reise beginnt. Wir sehen Improvisationstheater, was bedeutet, dass nichts, was auf der Bühne passiert, einstudiert ist. Die Fantasie ist dabei unser wichtigster Freund. Wir machen uns neugierig auf die Suche, nach den Geschichten, die in diesem trockenen Thema stecken. Wir stellen zwei Welten gegenüber, in denen es komplett gegensätzlich zugeht. Was in der einen Welt vollkommen natürlich erscheint, ist in der anderen so anders und widersprüchlich und am Ende stellen wir fest, dass diese phantastischen Welten unserer eigenen vielleicht gar nicht so fremd sind, wie wir anfangs dachten. szenenleben, die Nachwuchsgruppe der WendeJacken, setzt sich in ihrem eigens für die Schultheatertage entwickelten ImproFormat mit Themen wie Zusammenleben, Menschlichkeit und den unterschiedlichen Interpretationen des Grundgesetzes mit viel Humor, aber auch Tiefsinn auseinander. Es gibt hier keine Reißleine und keinen doppelten Boden nur die Fantasie und das Vertrauen auf sich und die Kollegen.

21 Die Welle von Morton Rhue sie wird dich berauschen. Sie wird dich mitreißen. Sie wird dich überrollen. Sie wird dich verändern. Sie wird dich brechen. Ein junger Lehrer entschließt sich zu einem ungewöhnlichen Experiment, um den Schülerinnen und Schülern die Mechanismen des Dritten Reichs vor Augen zu führen. Er möchte ihnen beweisen, dass Anfälligkeit für faschistoides Handeln und Denken immer und überall vorhanden ist. Doch die Bewegung die er auslöst, droht ihn und sein Vorhaben zu überrollen. Das Experiment gerät außer Kontrolle Ein spannendes Stück, das auf einer wahren Begebenheit an einer amerikanischen High-School basiert und von seiner Aktualität nichts eingebüßt hat. Es spielen: Amira Steinsberger, Angelina Steiner, Emma Tschiesche, Florian Czitron, Hannah Striegl, Ida Finkenzeller, Katja Benesch, Lasse Seyberlich, Lena Reinema, Markus Kiechle, Paula Gruber, Samira Kühling, Thomas Schafheutle Melanie Schmidt (Gemeindejugendarbeit), Gabi Striegl (Theaterpädagogin) Freitag Uhr Stadttheater 21 ab 12 Jahren JugendTheaterWerkstatt Durach

22 22 Freitag Uhr Stadttheater ab 12 Jahren Hildegardis-Gymnasium Kempten Es spielen: Lieselotte Armbruster, Franziska Filleböck, Hajra Muhammad, Katharina Galvas, Zahide Karakurd, Bastian Straßer, Philipp Orner, Felice Dorn, Laura Hiemeyer, Anna Kruse, Fabio Albanese, Sedef Koc, Ronja Siebierski, Hannah Reiss, Hannah Wegscheider, Jessica Pretscher, Larissa Möller, Max Schindele, Jessica Gebert Technik: Dominik Schuster, Tobias Weiß, Saphira Mongella Theresa Hörmann Theaterpädagoginnen: Beate Schmid und Daniela Stricker Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht Drei Götter wollen in der chinesischen Provinz Sezuan beweisen, dass es noch Menschen guten Herzens gibt. Aber niemand erkennt sie. Alle, die leicht helfen könnten, lehnen es ab, den drei Unbekannten Unterschlupf zu gewähren. Nur die arme Prostituierte Shen Te nimmt sie auf. Als sie ihre Geldsorgen offenbart, wollen die Götter sie unterstützen. Mit ihrer großzügigen Spende kauft sie einen kleinen Tabakladen und verspricht, sich nur noch gut zu verhalten. Zunehmend nutzen Schmarotzer Shen Tes Gutmütigkeit aus und sie macht Schulden. Angesichts der harten Realität kann sie nicht gut bleiben. Sie schlüpft in die Rolle des Vetters Shui Ta, der rücksichtslos wirtschaftet und den kleinen Laden zu einem florierenden Unternehmen ausbaut. Doch lange kann sie ihre eigene Abwesenheit nicht geheim halten. Muss der Anspruch der Götter, gut zu sein und doch zu leben, in dieser Welt scheitern?

23 Brett oder Nichtbrett, das ist hier die Frage Ein Schauspiel, fast eine absurde Tragödie von Franz H. Jakubaß Ein Fremder wird nach einem Schiffsbruch an die Insel Brettonien gespült. Auf Brettonien hat der Diktator Bretto I. ein Regime der Gewalt und Willkür errichtet. Um flüchtende Untertanen in den Wäldern der Insel aufspüren zu können, ordnete Breto I. an, dass jeder Untertan ein Brett vor dem Kopf zu tragen hatte. Die Wirkung war jeder musste auf dem Rücken schlafen, schnarchte, und konnte überall gefunden werden, egal wo er sich versteckt hielt. Das simple Brett wird mit einer Weltanschauung versehen. Das Brett ist kein Brett, sondern das Abelszeichen, das nur die Guten, die Nachfahren Abels tragen dürfen. Wer dagegen das Zeichen nicht trägt, ist böse und ein Kainling. Der Abelismus war geboren. Der angespülte Fremde wird als Spion vor Gericht gestellt, weil er jedes Brett Brett nennt und somit das Parteiabzeichen des Abelismus verhöhnt. Der Fremde wird zum Tode verurteilt, jedoch begnadigt, und in einem Boot ohne Ruder, Segel, Brot und Wasser auf dem Meer ausgesetzt. Wider Erwarten erreicht er die Küste eines freien Landes, ein republikanischer Staat, dessen wichtigster Handelspartner Brettonien ist. Da der Fremde immer wieder behauptet, alle Brettonier trügen ein Brett vor dem Kopf, wird er wegen Beleidigung eines befreundeten Staates vor Gericht gestellt. Denn es kann nicht sein, was nicht sein darf. Ein Brett vor dem Kopf? Das ist doch absurd. Es spielen: Tobias Denz, Meredith Dodwell, Selma Geiger, Niklas Hirschberg, Anna Kiesel, Luca Schneider, Elena Sita, Jannik Sohn, Malte Steinmetz, Antonia Thomma, Leonia Valeske, Lena Weinzerl, Ida Willert Erika Čeh Freitag Uhr theateroben ab 12 Jahren Montessori Schule Kempten Weitere Mitwirkende: Kostüm: Anke Westebbe Bühne: Gebhard Trunzer Fotos: Norman Graue 23

24 Freitag Uhr theateroben ab 12 Jahren Carl-von-Linde- Gymnasium Kempten 24 Dein verdammtes Dorf Eine gesellschaftskritische Kriminalkomödie von Laurenz Bäthke Es spielen: Brunk Sophie, Eich Annabel, Frey Nina, Friedrich Magdalena, Heider Johanna, Krist Sukanja, Kuntsch Maximilian, Kunze Lennart, Lohrmann Jonathan, Martin Filip, Menninger Anna-Sophia, Müller Laura, Schröter Lynn, Skupin Julia, Röck Lorena, Spöttle Jana, Ullemair Lucie, Worger Sophie, Zacherl Lilian Veronika Unsinn Theaterpädagogoin: Erika Čeh Ein Neuer kommt ins Dorf und fast zeitgleich passiert ein Mord. Doch ist der schuldig vermutete Polizist Rolf tatsächlich der Mörder? Viele Dorfbewohner sind sich dessen sicher. Rolfs Ehefrau Sybille und die Kneipenbesitzerin Anette beschließen eigene Ermittlungen anzustellen. Hat die alte Kautz etwas mit dem Mord zu tun? Und welche Verbindungen hat sie zu dem neuen Dorfbewohner? Es stellt sich bald heraus, dass die Dinge nicht so sind wie sie scheinen

25 Wir bedanken uns herzlich... bei allen Mitwirkenden und deren Helfern für ihr großes Engagement, ihre Kreativität und ihren Enthusiasmus,... bei den Schul- und Institutionsleitern für ihre Unterstützung und die Freistellung der Mitwirkenden,... bei den Theater- und Tanzpädagogen für ihren Einsatz und ihre unschätzbare Hilfe,... bei Frau Gudrun Flaig und dem Freundschaftskreis Partnerstädte Kempten e.v., die die Teilnahme der Partnerstadt ermöglicht und koordiniert haben,... bei der Dr. Rudolf Zorn-Stiftung Kempten und der Sparkasse Allgäu für ihre großzügigen Förderungen,... bei den Mitarbeitern des Bauhofs Kempten für ihre tatkräftige Unterstützung,... beim Wiedenmann Stiftungsfonds, beim Rotary Club Kempten sowie bei Dr. Doris Caspari und Dr. Gerd Riedel-Caspari für ihre beherzten Spenden, bei Renata Traut für die starken Nerven bei den Kartenbestellungen & Bus- und Transportreservierungen,... beim Technikteam der Stadt Kempten, das uns mit Rat und Tat zur Seite steht und die Masse an Vorstellungen so professionell begleitet,... bei der GASTRO-Firma der Agnes-Wyssach-Schule, die uns die Woche über mit der nötigen Nervennahrung versorgt,... bei Josi und Alex aus dem Jugendhaus Kempten für die Unterstützung unseres Kostüm-Workshops und... bei Luigi für die Betreuung der Homepage und die Erstellung des Schultheatertage-Trailers.

26 Unterstützer Der Wiedenmann Stiftungsfonds Jedes Jahr zeigen die Kemptener Schultheatertage wie kunterbunt und lebendig die Theater- und Tanzszene in den Schulen und Jugendinstitutionen in Kempten und dem Allgäu ist. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses wichtige und erfolgreiche Projekt schon seit vielen Jahren mit unserem Stiftungsfonds begleiten und unterstützen! Uns Zuschauern sowie den Akteuren auf und hinter der Bühne steht eine aufregende Festivalwoche bevor. Wir wünschen allen gutes Gelingen, tolle Begegnungen, neue Eindrücke, spannende Abenteuer, kleine und große Siege, Mut und vor allem viel Spielfreude! 26 Dr. Dr. Robert Wiedenmann Der Wiedenmann Stiftungsfonds wurde 2011 mit dem Ziel der Förderung regio naler Projekte der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe gegründet. Damit soll ein Bei trag für faire Bildungs- und Entwicklungschancen Allgäuer Kinder und Jugend licher, aber auch zur Stärkung generationsübergreifender Initiativen geleistet werden. Dabei liegt das Augenmerk auf Projekten zur Förderung von Selbst bewusstsein, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.

27 Unterstützer Der Rotary Club Kempten Bereits von Beginn an und dieses Jahr zum neunten Mal unterstützt der Rotary Club Kempten die Kemptener Schultheatertage. Wir wollen Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten in Form von Theaterspiel, Tanz und Gesang zum Ausdruck zu bringen. Nicht das perfekte Spiel, sondern der Prozess, die gemeinsame Erarbeitung von Stücken und die Darstellung von Geschichten ist unser Anliegen. Die Verarbeitung von Themen unserer Zeit, welche junge Menschen bewegen, vermitteln eine ganz besondere Erfahrung. Wir freuen uns, dass sich viele Schülerinnen und Schüler für das Theater begeistern! 27 Claudia Hofmann Präsidentin Rotary Club Kempten

28 SCHULTHEATERTAGE Juni Wie willst Du leben? Tickets Per Mail unter: oder telefonisch, vormittags unter: 0831 / Die Theaterkasse ist ab einer Stunde vor Veranstal tungs beginn geöffnet. 28 Weitere Informationen finden Sie unter: THEATERINKEMPTEN Theater Kempten ggmbh Rathausplatz Kempten Tel / Fax 0831 / info@theaterinkempten.de ImpreSSum Redaktion: Sandra Schmidbauer Gestaltung: Redaktionsschluss: Änderungen vorbehalten!

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich der Katrin Hauser Jasmin Ulrich haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 59:30 min. den 1. Platz belegt. der Christina Weger Anna Walter haben mit 13 Kontrollposten in einer Zeit von 48:50 min. den

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Cheyenne Ranze Lena Hahn

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Cheyenne Ranze Lena Hahn Cheyenne Ranze Lena Hahn haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 38:15 min. den 1. Platz belegt. Theresa Amann Carla Baumer haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 39:15 min. den 2. Platz belegt.

Mehr

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE 28. Götzner Schwimmfest am 10.08.2014 ERGEBNISLISTE BAMBI: Jg. 2009-2010 (4-5 Jahre) 15m Brustschwimmen 1. Jonas Stossier Hohenems 0:21,64 2. Florian Schneider Götzis 0:28,10 3. Raphael Heinzle Götzis

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 2 Dreikampf - Schülerinnen W12 75M WEZ SCH 1. 59 Muskat Eileen 1999 TSG Haßloch 1.005 11,88 (350) 3,67 m 18,50 m (395) (745) (260) (1005) 2. 35 Dietz

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Vereinsmeister 2017 Name Punkte Platz

Vereinsmeister 2017 Name Punkte Platz Birk, Sabine 1828 1 Frauen Pretzl, Helena 1126 2 Frauen Hantsch, Julia 632 3 Frauen Leupold, Heidi 556 4 Frauen Klenk, Nicole 366 5 Frauen Karl, Natalie 362 6 Frauen Zeller, Janet 230 7 Frauen Niedermeier,

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Ergebnisliste. Continental MTB-Kids Cup 2017 am 15. Juli 2017 in Niederstaufen

Ergebnisliste. Continental MTB-Kids Cup 2017 am 15. Juli 2017 in Niederstaufen U - Weiblich Maier Lilly 0 Tri-Club Lindenberg 00:0: Danks Pia 0 Tri-Club Lindenberg 00:0: Thomas Sophia 0 TSV Niederstaufen 00:0: Biggel Andra 0 TSV Heimenkirch 00:0: Breuss Melanie 0 TSV Heimenkirch

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, 08.02.2015 Kampfgericht Technische Daten Rennleiter Jagg Bruno KR Streckenname Eulenwinkel Chef d. Kampfrichter Jagg Bruno KR Start 1350 m

Mehr

REIFFEISEN KINDER-CUP - FINALE Dienten-Maria Alm-Saalfelden-Leogang

REIFFEISEN KINDER-CUP - FINALE Dienten-Maria Alm-Saalfelden-Leogang DURCHFÜHRENDER VEREIN SC Leogang CHEF DER KAMPFRICHTER EDER Anni (SC Maria Alm) WETTKAMPFLEITER MAIER Georg (KR) RICHTER ULZ Peter (KRA) - A - PAAR Maximilian - C - SCHEIBER Christina - E - MOROKUTTI Moritz

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2.

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W 08 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Elisabeth Kleestorfer 2008 Brunnenthal 5 0 : 47,2 3. Hanna Schuster 2008 Schärding 12 0 : 49,7 4. Marlene Reisinger 2008

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Vorarlberger Landesmeisterschaft 15. Zanzenberg Bike Rennen - Dornbirn

Vorarlberger Landesmeisterschaft 15. Zanzenberg Bike Rennen - Dornbirn U7 weibl. / männl. 1 752 DREXEL Michaela 2007 A UNION RV-Dornbirn U7 weibl. w 5 00:04:23,2 2 754 LAMPERT Valentina 2008 A MTB-Team Hohenems U7 weibl. w 5 00:05:11,0 3 753 MOOSBRUGGER Finja 2008 A MTB-Team

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste Teilnehmerliste Bambini weiblich 6 10 8 4 0 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x 4 FETZ Christina 2007 WSV x x x 3 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x 3 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x 3 OBRIST Lara 2007

Mehr

Schwäbischer Skiverband. 2.Skitty-Cup 2017 LL-Stadion Volksbank Allgäu West in Isny 15.Februar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Schwäbischer Skiverband. 2.Skitty-Cup 2017 LL-Stadion Volksbank Allgäu West in Isny 15.Februar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E WSV Isny Schwäbischer Skiverband 2.Skitty-Cup 2017 LL-Stadion Volksbank Allgäu West in Isny 15.Februar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfbeauftragter:

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

21. Kinderolympiade, Sonntag 30. September 2007 in Dachau Ausrichter und Veranstalter: ASV Dachau Leichtathletik. Schüler M6. Schüler M7.

21. Kinderolympiade, Sonntag 30. September 2007 in Dachau Ausrichter und Veranstalter: ASV Dachau Leichtathletik. Schüler M6. Schüler M7. Schüler M6 1. Franke, Pascal 01 ASV Dachau 480 Punkte 10,0-2,70-15,00 2. Scheuer, Aaron 01 SpVgg Hebertshausen 430 Punkte 9,9-2,35-14,50 3. Schleich, Christoph 01 ASV Dachau 426 Punkte 10,3-2,55-14,00

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend inoffizieller Endstand SCO- 2014-2015 Schüler - Jugend Schüler U14 weiblich 1 704401705 KECKEIS Chantalle-ch. 2001 02.08.2001 SK Rankweil --- 1 48.25 2 58.09 1 1:01,47 1 51,69 1 46,20 100 80 100 100 100

Mehr

Ferienprogramm Nr. 2 Woher kommt der Honig? Amon Max Bertling Marius Dlapal Santee Eberle, Cornel Hailer Chiara Rumbucher Caroline Weiß Klara

Ferienprogramm Nr. 2 Woher kommt der Honig? Amon Max Bertling Marius Dlapal Santee Eberle, Cornel Hailer Chiara Rumbucher Caroline Weiß Klara Ferienprogramm 2011 Nr. 2 Woher kommt der Honig? Gruppe 1: 15 Uhr bis 17 Uhr: Gruppe 2: 17Uhr bis 19Uhr: Nr. 3 Traumfänger basteln Albert, Manuel Amon Max Bertling Marius Dlapal Santee Eberle, Cornel Hailer

Mehr

1. Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD)

1. Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD) . Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD) Klasse: Mädchen U Einzel Vorrunde Gruppe: A 0..0/ Ausrichter: Platz Name SP Spiele Sätze Bälle Gruppe: B Credo, Angelina Maier, enia Herm, Frauke Rastatter TTC

Mehr

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen 1 37 Born Benicia Wippertus Grundschule Kölleda 1 7 Noack Josefin Wippertus Grundschule Kölleda 2 98 Umbreit Elaine Wippertus Grundschule Kölleda Rennen 1:Jahrgang

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Lachtal, 09.02.2019 Veranstalter: Union Oberwölz (5021) Durchführender Verein: Union Oberwölz (5021) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. F-Wert: 1010

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Samuel Fels Leander Brantzen

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Samuel Fels Leander Brantzen Samuel Fels Leander Brantzen haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 33:49 min. in der Kategorie Jungen den 1. Platz belegt. David Murr Jakob Viehbeck haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von

Mehr

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 18 C

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 18 C Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 18 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 25m Freistil mixed 50m Freistil

Mehr

Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup Winter 2016/2017 WERTUNG

Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup Winter 2016/2017 WERTUNG Walgau-RAIFFEISEN-Schüler-Cup Winter 2016/2017 WERTUNG 1. Bewerb: RSL - USV St. Gerold, Damüls 3. Bewerb: RSL (BM) - USV Blons, Damüls 4. Bewerb: MC - WSV Raggal, Raggal 5. Bewerb: KSL - WSV Raggal, Raggal

Mehr

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb Kinder U8 1 21 504801392 SCHWARZ Mariella 2005 W WSV Schladming Kinder U8 6,50 0,00 0,00 1 19 504701741 SIMON Denise 2005 W WSV Ramsau/Dachstein Kinder U8 6,50 0,00 0,00 3 18 504802531 EINGANG Johanna

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Chef des Wettkampf Martin Rasch Technische

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Auswertung J11 Verein Name Name Name TV Geseke 3 Köthemann, Lasse Zimmermann, Nick Zimmermann, Thomas

Auswertung J11 Verein Name Name Name TV Geseke 3 Köthemann, Lasse Zimmermann, Nick Zimmermann, Thomas Auswertung M01 TV 1895 Steinheim 1 Düsterhöft, Inga Peters, Kristina Postert, Jill TuRa Elsen 1 Lengeling, Rebecca Wibbeke, Alexandra Lütkemeyer, Isabel TV Geseke 1 Ullmann, Sarah Leifels, Sarah Müller,

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW Städt. Gymnasium Bad Laasphe 6.840

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW Städt. Gymnasium Bad Laasphe 6.840 Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1 Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte 1. 170501 NW Städt. Gymnasium Bad Laasphe 6.840 2. 170320 NW Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium 6.755 3. 190639 NW Gymnasium Wilnsdorf 6.753 4.

Mehr

Landesmeisterschaft und Landesvergleichswettbewerb 2016 Ergebnisliste nach Leistungsklassen

Landesmeisterschaft und Landesvergleichswettbewerb 2016 Ergebnisliste nach Leistungsklassen Häschen Ergebnis Kür 1 Tia Kläger ASVL RLP 9.900 0.0 1 1 1 Häschen Jungen Ergebnis Kür 1 Jonathan Bollmann ASVL RLP 11.200 0.0 1 1 1 Anfänger Gruppe 1 Ergebnis Kür 1 Emma Sabel ERCD RLP 8.000 3.0 1 1 2

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Siegerehrung des 46. Jugendwettbewerbs

Siegerehrung des 46. Jugendwettbewerbs Siegerehrung des 46. Jugendwettbewerbs Sieger Grundschule Ramsau 1. und 2. Klasse Grundschule Ramsau 1. und 2. Klasse Platz Name Klasse 1. Anton Zechmeister 1 2. Elisabeth Brandner 2 3. Nico Schober

Mehr

Ergebnisse der Offene Bezirksmeisterschaft Schwaben 2018

Ergebnisse der Offene Bezirksmeisterschaft Schwaben 2018 Kata Einzel, Kinder B 1.Platz: Michael Hütter,Asia Sports e.v. Waldkraiburg 2.Platz: Van Phat Bach,Asia Sports e.v. Waldkraiburg 3.Platz: Milan Kohlmai,TUS Feuchtwangen 3.Platz: Arinna Yologlu,San-Rei-Karate-Schule

Mehr

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen Kombinationswertung Seite 1 WK III Mädchen COTTA Gymnasium 09:41,49 Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:36,06 (Langer Emily, 2002 W) Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:38,94 (Lindner Sophie,

Mehr

VEREINSMEISTERSCHAFTEN PROTOKOLL. Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter männlich Welker, Gregor.

VEREINSMEISTERSCHAFTEN PROTOKOLL. Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter männlich Welker, Gregor. VEREINSMEISTERSCHAFTEN 17.11.2008 PROTOKOLL Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter männlich Welker, Gregor Starter männlich Muth, Reinhard Schwimmrichter 1 Zeiher, Jutta Sprecher

Mehr

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mannschaften Mädchen / MÄ 3:00,73 1 MANGOLD Luisa 28,61 30,35 27 SANKTJOHANSER Laura 29,85 30,77 14 NAGL Paulina 29,63 31,65 40 KRAMER Magdalena 31,40 31,52 53 HORNSTEINER Maria 30,70 32,47 2. Mannschaften

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10,

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10, Klasse: JW 16 1 Edelmann Leonie TV Eisenharz 13,97 4,24 0 8,8 833 778 0 821 2432 2 Willmann Anna TV Eisenharz 16 4,13 0 6,96 565 748 0 628 1941 Klasse: M 18 1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6

Mehr

17. Schwarzacher Lauffest Ergebnisse - Kinderläufe

17. Schwarzacher Lauffest Ergebnisse - Kinderläufe 17. Schwarzacher Lauffest 30.5.2015 Ergebnisse - Kinderläufe Minis männlich 1 15 Jessner David 2011 02:13,0 2 13 Resch Christoph 2011 02:22,0 3 11 Fuchs Luis 2012 bikeklinik.com 02:27,0 4 12 Pappernigg

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff WK5 weiblich 1. 2... OFFENWANGER Hannah 07 48,51 46,35 46,35 2. 9... WANNER Josefine 08 56,54 57,73 56,54 10,19 3. 18... ORTLIEB Klara 10 1:01,17 DIS 1:01,17 14,82 4.

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

1. Kreiscup-Rennen Landkreis Erding Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1. Kreiscup-Rennen Landkreis Erding Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: FC Lengdorf e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter S.Angenend... FCL Rennleiter J.Sellmaier... SCA Trainer-Vertreter T.Linsmayer... SC Dorfen TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

Klausenschießen Ergebnis Laien-Schützen

Klausenschießen Ergebnis Laien-Schützen Platz Name, Vorname Verein Teiler 1. Weiss, Josef Reiterfreunde Illertal e.v. 9,4 2. Notz, Florian Musikkapelle Oberopfingen e.v. 14,3 3. Willburger, Bernhard Musikkapelle Oberopfingen e.v. 19,4 4. Mendler,

Mehr

Gedruckt am um 17:47 Seite 1 Kreis-Hallen-Meisterschaft Limburg und Frickhofen, von

Gedruckt am um 17:47 Seite 1 Kreis-Hallen-Meisterschaft Limburg und Frickhofen, von Gedruckt am 27.2.2010 um 17:47 Seite 1 50m, Schüler M14 - A-/B-e Datum: 27.2.2010 Beginn: 15:20h Anzahl der Teilnehmer: 6 1 201 Klein David 1996 Lf 87 Villmar 7,30 2 212 Schmidt Fabian 1996 LG Dornburg

Mehr

SCA Jugendmeisterschaft 2017

SCA Jugendmeisterschaft 2017 DURCHFÜHRENDER VEREIN Ortsstelle Lech am Arlberg RICHTER Srb M. RICHTER Hafele S. VORLÄUFER - A - Schuster Pius RICHTUNGSÄNDERUNGEN 18 ZEIT 09:45 WETTER : bewölkt SCHNEE : hart TEMPERATUR : 5 C : 6 C Bambini

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Offizielle Ergebnisliste. Ski Basics Riefensberg. Veranstalter: Raiffeisen Schiclub Bregenzerwald. Durchführender Verein: SV Reuthe

Offizielle Ergebnisliste. Ski Basics Riefensberg. Veranstalter: Raiffeisen Schiclub Bregenzerwald. Durchführender Verein: SV Reuthe Offizielle Ergebnisliste Ski Basics 08.01.2017 Riefensberg Veranstalter: Raiffeisen Schiclub Bregenzerwald Durchführender Verein: SV Reuthe m. Berechnung Ski Basics - 08.01.2017 - Riefensberg 1 4 700600501

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung LUSTAT news 14. Juli 2009 Medienmitteilung Vornamen Neue Favoriten bei den Knabennamen Sarah, Luca, Raphael und Tim führen im Jahr 2008 die Rangliste der Vornamen im Kanton Luzern an. Während Sarah seit

Mehr

Mannschaftsergebnisse Schülerinnen C

Mannschaftsergebnisse Schülerinnen C Bayern Pokal - GAULIGA 2016 Mannschaftsergebnisse Platz Verein 1. Durchg. 2. Durchg. 3. Durchg. Gesamt 1 SpVgg Deiningen 250,55 253,15 503,70 2 KTV Ries 244,20 246,45 490,65 3 TV Gundelfingen 233,15 243,00

Mehr

mini-meisterschaften Bezirksentscheid Mittelfranken 2016 Mädchen AK 1 Einzel (Vorrunde)

mini-meisterschaften Bezirksentscheid Mittelfranken 2016 Mädchen AK 1 Einzel (Vorrunde) mini-meisterschaften Bezirksentscheid Mittelfranken 06 Mädchen AK Einzel (Vorrunde).0.06 6: Gruppe Sätze Spiele Rang Tippmann, Selina * : :0 : : Beckstein, Sophia : * : : : Baierl, Julia 0: : * : : Gruppe

Mehr

1. Moritz Tesche / 2. Emmi Pietsch / 3. Claudia Deniffel / 4. Simone Kistler / 5. Hannah Herz 6. / 7. / 8.

1. Moritz Tesche / 2. Emmi Pietsch / 3. Claudia Deniffel / 4. Simone Kistler / 5. Hannah Herz 6. / 7. / 8. Ein Nachmittag in der Gärtnerei Rothermel: Nr. 1 1. Moritz Tesche / 2. Emmi Pietsch / 3. Claudia Deniffel / 4. Simone Kistler / 5. Hannah Herz 6. / 7. / 8. Wir bemalen Starenhäuser: Nr. 2 1. Jasmin Schellheimer

Mehr

SCL Kinderrennen 17. Feber Hochstein/Moos Alm Riesenslalom RSL Offizielle Ergebnisliste

SCL Kinderrennen 17. Feber Hochstein/Moos Alm Riesenslalom RSL Offizielle Ergebnisliste 2 15 UNTERRAINER Jakob 2008 Nußdorf/Debant 39.20 0.01 3 16 PÖLT Alexander 2008 Lienz 43.44 4.25 4 14 RAUTTER Marco 2009 Nußdorf 48.56 9.37 5 12 EBNER Luis 2009 Matrei I.O. 48.84 9.65 6 20 TABERNIG Manuel

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2016 Stadtbad Dornbirn, Schillerstr. 18, Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse

Vereinsmeisterschaften 2016 Stadtbad Dornbirn, Schillerstr. 18, Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse Rang Zeit Pkt. 1. TS Dornbirn Schwimmen 1 TS Dornbirn Schwimmen 4:10.02 505 Umlauft Jakob 30.41 1:03.17 Auersbacher Fabian +0,37 27.88 59.90 Fussenegger

Mehr

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising Team 10 km 1. Platz Team VITAGO Zeit: 02:07:31 411 Daimer Nils 1989 1 00:37:01 220 Kilian Michael 1968 3 00:41:09 225 Lohmeir Florian 1979 1 00:49:21 2. Platz LG Mettenheim Zeit: 02:14:05 419 Sirl Markus

Mehr

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN FC BENNINGEN SKI 112 SCHRATT, Anja 2001 BSV-ASV U18 / weiblich 9.999,99 96 LETSCHER, Jona 2004 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 97 STINGL, Vanessa 2003 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 74 STINGL, Jolina

Mehr

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt. Ergebnis AK 0.0.0 0 Schwinn 0,, 0, 0, Valentin 0 0 0 0, Halbig,,,, Colin MC Ansbach 0 0 0, Mehlert,,,,00 Christian 0 0 0, Gebhardt 0,,0,, Pascal 0 0, Godula,,0,, Pascal 0 0 0, Ganzinger 0 0, 0,,00 Finn,

Mehr

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes: Josef Baumann Streckenlängen: 2 km Streckenchef: Thomas Koczwara Langlauftechnik: FT / KT Zeitmessung Franz

Mehr

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am 30.07.2009 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pascal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena

Mehr

Raiffeisen Kindercup 2019 SC St. Martin bei Lofer (Nachtrag RTL Unken) Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Raiffeisen Kindercup 2019 SC St. Martin bei Lofer (Nachtrag RTL Unken) Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. SLSV Schiclub St. Martin bei Lofer Genehmigungsnr. scode KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter A.Gstader... KR J.Hohenwarter...

Mehr

Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014

Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014 Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014 Zwischenstand nach 3 Bewerben Erpfendorf Reith Erpfendorf Schwoich Hochfilzen 14.09.2013 12.10.2013 22.12.2013 22.02.2014 29.03.2014 Gesamt Rang Code

Mehr

2. Sportfest des TSV Peißenberg am 27. Mai 2017

2. Sportfest des TSV Peißenberg am 27. Mai 2017 2. Sportfest des TSV Peißenberg am 27. Mai 2017 M10 45 1 1 506 Marcel Neumann VfL Murnau 4 Rangpunkte 9,69 s / 3,74 m / 27,00 m 2 2 511 Markus Berndaner VfL Murnau 11 Rangpunkte 9,93 s / 3,58 m / 23,00

Mehr

Offizielle Ergebnisliste RAIKA TALENTECUP

Offizielle Ergebnisliste RAIKA TALENTECUP Ort und Datum: Niederthai - Wolfsegglift, 27.01.2018 Veranstalter: Schiclub Niederthai (6075) Durchführender Verein: Schiclub Niederthai (6075) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen

Mehr

Name Vorname Team Summe

Name Vorname Team Summe Name Vorname Team Summe Tisch 1 Anzengruber Sophie NMS Eberschwang Team 2 7.280,00 Doblhammer Tobias NMS Taiskirchen Team 1 8.070,00 Haslberger Letizia NMS Mettmach 7.410,00 Lechner Lorenz NMS/PTS Waldzell

Mehr

Ergebnisliste Sekundarstufe I + II

Ergebnisliste Sekundarstufe I + II Ergebnisliste Sekundarstufe I + II Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Dienstag, 5. Mai 2015 Bewerb 17: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 1 1:37,45

Mehr

Raiffeisen Kindercup SC St. Martin/Lofer. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Raiffeisen Kindercup SC St. Martin/Lofer. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. SLSV Schiclub St. Martin bei Lofer Genehmigungsnr. scode KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter A.Gstader... KR J.Hohenwarter...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Protokoll - Clubmeisterschaften 2016 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf

Mehr