Tauberbischofsheim AKTUELL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tauberbischofsheim AKTUELL"

Transkript

1 Dienstadt Distelhausen Dittigheim Dittwar Hochhausen Impfingen Tauberbischofsheim AKTUELL Amtsblatt der Stadt Tauberbischofsheim 10. Jahrgang Nr Oktober 2017 Grußwort des Bürgermeisters zum Festwochenende Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher, Am 13. Oktober beginnt unser diesjähriges Festwochenende. Und das hat es diesmal in sich: Denn an diesem Wochenende wollen wir neben der Martini-Messe und der Messe Genuss und Gesund mit Bürgern und Gästen den 150. Geburtstag unseres Rathauses feiern, die Fertigstellung von Marktplatz und Fußgängerzone sowie das Jubiläum 50 plus mit unserer Partnerstadt Vitry-le-François. Wir haben also nicht nur einen, sondern viele Gründe zu feiern! Zur Martini-Messe verwandelt sich unsere Kreisstadt mit Händlern, Fahrgeschäften, Musik und Messe wieder zum Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern. So gibt es einen bunten Vergnügungspark mit vielen Fahrattraktionen, wie den Scheibenwischer, Kinderkarussels und Autoskooter, der Autoschau und natürlich auch dem verkaufsoffenen Sonntag. Gesundheitsbewusste kommen auf der Messe GENUSS & GESUND auf ihre Kosten. In der Grünewaldhalle können Leckereien aus der Region und aus weiten Teilen Deutschlands probiert werden: Von italienischer und französischer Küche, über regionales Wild bis hin zu Backvergnügen. Heimische Musikkapellen, die Party-Bands Twilight Zone und die Partybären sorgen außerdem an allen Abenden für beste Unterhaltung. Anlässlich der Wiedereröffnung unserer Fußgängerzone und des Marktplatzes gibt es freitags auf dem Marktplatz ab 16 Uhr Bühnenauftritte und Livemusik, einen Sternmarsch und anschließend die Festveranstaltung mit offizieller Wiedereröffnung. Am Samstag findet zusätzlich zum Messeprogramm der Flohmarkt und Krämermarkt statt, außerdem können Sie die Vogelschau und den französischen Gourmetmarkt bestaunen. Am Samstag um 18 Uhr empfehle ich Ihnen außerdem im Casino der VS das Konzert der Musikschule mit der Ecole municipale de musique Jean Michel Schaefer de Vitry-le-François. Samstag und Sonntag stehen ganz im Zeichen des Partnerschaftsjubiläums 50 plus und des 150. Geburtstages des Rathauses. Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst in St. Martin mit anschließendem Festumzug und Bieranstich, nachmittags öffnet das historische Rathaus mit Musik und Ausstellungen für alle Bürgerinnen und Bürger. Spektakulär wird es dann am Sonntagabend: Merken Sie sich schon jetzt den Termin für das große Brillantfeuerwerk um 20 Uhr vor. Nähere Informationen zum Programm finden Sie auch auf der städtischen Website unter Schon jetzt bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Veranstaltern mit ihren vielfältigen Angeboten und für das große Engagement aller Beteiligten. Allen Besuchern wünsche ich schöne, unterhaltsame Stunden in Tauberbischofsheim. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ihr Wolfgang Vockel, Bürgermeister In dieser Ausgabe Tauberbischofsheim Großes Festwochenende Seite 2 Informationen Altpapier und Gelber Sack Seite 4 VON jungen Leuten FÜR junge Leute Schattenkinder Seite 10 Veranstaltungen Seite 11

2 2 Tauberbischofsheim Mitteilungsblatt Martinimesse mit Festwochenende: Vorfreude auf das festliche Programm Wieder einmal heißt es: Auf geht s zur Martini-Messe, zu der vom 13. bis 16. Oktober traditionell viele Festbesucher in Tauberbischofsheim erwartet werden. Am Freitag fällt der Startschuss für das viertägige Festwochenende, das diesmal jede Menge Anlass zum Feiern bietet. So feiert Tauberbischofsheim an diesem Wochenende neben Martini-Messe und Genuss und Gesund zusätzlich den 150. Geburtstag des Rathauses, das Jubiläum 50 plus mit der Partnerstadt Vitry-le-François und natürlich die Wiederöffnung von Marktplatz und Fußgängerzone. Es darf also mit einem besonders festlichen Programm gerechnet werden. Der kulinarische Höhepunkt der Martini-Messe ist die Messe für Genießer Genuss & Gesund. Die genussvolle Erlebnisreise startet am Freitag, 13. Oktober, nach einem Kinderprogramm um 17 Uhr in der Grünewaldhalle. Genuss & Gesund ist außerdem am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Wochenmarkt findet freitags regulär auf dem Marktplatz statt. Fahrgeschäfte wie Autoscooter, Kinderkarussell, Jet-Lifter, Kettenflieger und der Scheibenwischer gibt es an der Vitry-Allee. Zuckerwatte, gebrannte Mandel, Bratwürste, Steaks und Bier eben alles, was zu einem Familienvergnügen gehört, locken auf die Messe. Ab 16 Uhr gibt es am Freitag auf dem Marktplatz Bühnenauftritte und Livemusik, danach folgen der Sternmarsch der Musikkapellen zum Marktplatz sowie die Festveranstaltung zur offiziellen Wiedereröffnung mit Illumination. Sonntags öffnet dann das Rathaus zum 150. Geburtstag seine Pforten: Fanfarenspieler und Ausstellungen und ein buntes Kinderprogramm zeigen das historische Gebäude von einer ganz neuen Seite. Zahlreiche weitere Ausstellungen, die große Vogelschau im Matthias-Grünewald-Gymnasium, der verkaufsoffene Sonntag, Fußball-Heimspiele im Stadion, Krämermärkte am Marktplatz und der Vitryallee sowie die Autoschau am Schlossplatz komplettieren das umfang- und abwechslungsreiche Programm. Hinweise zu Sperrungen und Parkmöglichkeiten werden rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben. Messe Genuss & Gesund Besonderes Programm am Festwochenende Als fester Bestandteil der Martini-Messe und des diesjährigen Festwochenendes findet die Genießermesse Genuss und Gesund in diesem Jahr von Freitag, 13. Oktober bis Sonntag, 15. Oktober in der Grünewaldhalle statt. So lange dürfen sich die Besucherinnen und Besucher wieder auf allerhand kulinarische Leckerbissen und Informationen rund um das Thema Gesundheit freuen. Messeauftakt auf der Messe Genuss & Gesund Zu der offiziellen Eröffnung der Martini-Messe sowie der Messe Genuss & Gesund am Freitagabend um 17 Uhr, sind alle Messeinteressierten herzlich eingeladen. Mit Musik der Gruppe Spätlese, Getränken und Häppchen soll in der Grünewaldhalle in das Messe- und Festwochenende gestartet werden. Der große Vergnügungspark und der Französische Gourmetmarkt auf der Vitryallee haben bereits ab 12 Uhr geöffnet. Auch die Messe lädt schon ab 15 Uhr zu einem ersten Rundgang ein, zeitgleich gibt es eine Bastelaktion für die Kleinen, gestaltet vom Jugendhaus. Neue ausgewählte Aussteller Neben vielen Stammausstellern dürfen sich die Besucher in diesem Jahr auch wieder auf ausgewählte neue Aussteller freuen. So gibt es anlässlich des Jubiläums 50 plus den Champagnergarten der Partnerstadt Vitry-le-François. Die Destillerie Weilhart bietet Edelbrände und Liköre, Dew-Drop bietet Honigfruchtweine und leckere Droptails. Von Superfood bis zu Gesundheitstrends Natürlich kommt auch die Gesundheit nicht zu kurz. Am Stand von Zweirad Schunder können sich alle Sportinteressierten über Trends in Sachen E-Bikes informieren. Die AOK bietet wieder Aktionen rund um die Gesundheit. Das Alfa Vital Center Neubrunn stellt zudem gemeinsam mit Bewegt im Taubertal das multifunktionale Fitness-, Therapie- und Gesundheitsgerät Smovey vor 13. bis 16. Oktober 15. Okt. Verkaufsoffener Sonntag Musik & Gaudi Festprogramm in der Stadthalle Fr., 13. Oktober Uhr Twilight Zone Eintritt ermäßigt bis 22:00 Uhr! Fahrspaß für Groß und Klein! Freitag 13. Okt. 14 bis 15 Uhr Sa., 14. Oktober Power Hour - 99 Cent -1 Fahrt Göckerles-Tag Uhr Uhr Seniorennachmittag mit vielen Highlights Uhr Bayerischer Abend mit den Partybären So., 15. Oktober 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr TR Der Messe-Montag Uhr Uhr Uhr Durchgängig ermäßigte Fahrpreise! im Matthias-Grünewald-Gymnasium Festgottesdienst, anschl. Umzug zur Stadthalle Frühschoppen der Vereine mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim Unterhaltung mit dem Musikverein Hochhausen Happy Haxn Hour Großes Brillant Feuerwerk Mo., 16. Oktober Uhr Montag 16. Okt. Mittagstisch, auch mit vegetarischen Köstlichkeiten! Kesselfleischessen Messefinale mit der Musikkapelle Impfingen Verlosung EF FP UN KT S Sa./So. 14. und 15. Oktober Autoschau Vitryallee TA DT H ALL E Zeit zum Geniessen autohaus-fertig@t-online.de Königheim Festliche Wiedereröffnung ca Uhr - terhof Chill-out im Klos Fr., 13. Okt Marktplatz & Fußgängerzone Sa.+2 So Uhr FR mit RS music, Rico Stoermer AUF DEM & Laura Merz im Duo MARKTPLATZ, TBB UHR präsentiert von UHR Fr Uhr GENUSS GESUND Die Messe für Genießer! Grünewaldhalle Tag der offenen Tür im Rathaus rathaus tauberbischofsheim So., 15. Okt. 2017

3 Tauberbischofsheim Mitteilungsblatt 3 und verkostet das Superfood Kokosöl und Ghee. Beim Golfclub Glashofen-Neusass e. V. können Interessierte auf der Abschlagsmatte ihr golferisches Können testen und auf dem Puttinggrün den Ball einlochen. Außerdem gibt es eine Schnuppermitgliedschaft zu gewinnen. Das Muskelkater Fitnessstudio informiert über Fitness und Rehasport, die Rettungshundestaffel Main-Tauber präsentiert Waffelvariationen zum Probieren und Accessoires für Vier- und Zweibeiner. Showküche mit Bühnenprogramm Probieren erlaubt! Fest etabliert hat sich die Showküche auf der Bühne. Ob klassisch im Kochbuch stöbern und den Thermomix manuell bedienen oder mit der innovativen Technik des Guided-Cooking. Leckere Brote, Pizza und andere Gebäcke wie aus dem Steinbackofen: The Pampered Chef stellt die Stoneware vor und bereitet Flammkuchen auf dem Zauberstein zu, bevor es eine Kostprobe für die Gäste gibt. Die HipHop Gang vom Fitnessstudio ASFITNESS - MUSKELKA- TER zeigt coole Streetdance Elemente in Verbindung mit bewegenden Beats. Alle sind eingeladen, den jungen Tänzern zwischen 6 und 12 Jahren zuzuschauen. In diesem Jahr bieten erstmals das KaffeeBohne im Adam-Rauscher-Haus mit Johannes-Sichart-Haus, Mobile Dienste Main-Tauber, Johannes-Diakonie und Diakonisches Werk neben Kaffeespezialitäten und Torten auch Chili con Carne oder Gulaschsuppe an. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben sich wieder ein Gewinnspiel für Kinder einfallen lassen, das unter dem Motto Wir feiern 150 Jahre Rathaus Tauberbischofsheim steht. Für die kleinen Besucher der Messe gibt es tolle Preise zu gewinnen! INFO: Das vollständige Programm sowie die Ausstellerliste der Messe Genuss & Gesund stehen auf zum Download bereit. Die Flyer zur Veranstaltung liegen in den Geschäften und der Tourist-Info aus. Herbstferienbetreuung für Schulkinder In den diesjährigen Herbstferien am 30. Oktober, 2. November und 3. November bietet die Stadt Tauberbischofsheim an der Christian-Morgenstern-Grundschule ein phantasiereiches Betreuungsangebot für Erst- bis Fünftklässler an. Anmeldungen sind ab sofort im städtischen Familienbüro oder auch bis zum Ferienbeginn online unter möglich. Wie schon seit vielen Jahren in den Oster-, Pfingst-, und Sommerferien werden die Kinder von erfahrenen Kräften betreut. Auf dem Programm stehen altersgerechte Spiele mit kreativen, sportlichen, spielerischen und sozialen Elementen. Je nach Witterung sind auch Ausflüge geplant. Das Angebot findet von 7.30 Uhr bis 13 Uhr statt, richtet sich an alle Grundschulkinder und Schulkinder der 5. Klasse in Tauberbischofsheim und unterstützt so besonders berufstätige und alleinerziehende Eltern während der Ferienzeit. Die Ferienbetreuung ist pro Betreuungsgruppe auf max. 25 Kinder begrenzt und findet ab fünfzehn Teilnehmern statt. Die Kinder können zwischen 7.30 und 9 Uhr gebracht werden. Ausflüge starten in der Regel um 9 Uhr an der Grundschule. Die Kosten für die Betreuung betragen pro Tag 12 Euro. Die Stadt gewährt Kindern mit Wohnsitz in Tauberbischofsheim einen Zuschuss von 2 Euro pro Tag. INFO: Das Familienbüro gibt rechtzeitig bekannt, an welchen Tagen die Ferienbetreuung stattfindet. Anmeldungen nimmt das städtische Familienbüro unter Tel / sowie per gamze.karadas@tauberbischofsheim.de entgegen. Erzbischof Stephan Burger zu Gast im Rathaus Im Zuge seines Besuchs anlässlich des Liobafestes der katholischen Kirchengemeinde, besuchte der Freiburger Erzbischof Stephan Burger auch das Rathaus und trug sich in das goldene Buch der Stadt ein. Darin wünscht er allen Bürgern alles Gute und Gottes Segen und dankt für die freundliche Aufnahme in der Stadt. Bürgermeister Wolfgang Vockel dankte herzlich für den Besuch und überreichte ihm ein Weinpräsent vom städtischen Rebgut Edelberg. Kostenloser Service der Arbeitsagentur in Tauberbischofsheim Der Weg zu einem Ausbildungsplatz oder neuen Arbeitsplatz führt in den meisten Fällen über eine schriftliche Bewerbung. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Tauberbischofsheim bietet allen Interessierten umfangreiche Möglichkeiten, sich rund um die Themen Bewerbung, Arbeit und Beruf, Ausbildung, Studium, Überbrückungsmöglichkeiten, Wiedereinstieg und vieles mehr zu informieren und sich beraten zu lassen. Als zusätzlicher Service steht ein Bewerbungs-PC zur Verfügung. An diesem können Bewerbungsunterlagen selbständig oder mit Unterstützung der BiZ-Mitarbeiter erstellt und bearbeitet werden. Auch können Unterlagen wie Bewerbungsfotos oder Zeugnisse eingescannt und direkt ausgedruckt werden. Außerdem ist das Speichern von Informationen auf einem USB-Stick möglich. Angeboten wird auch ein Bewerbungsmappen-Check. Dazu einfach die Bewerbungsunterlagen in Papierform oder auf einem Stick abgespeichert mitbringen. Selbstverständlich sind die persönlichen Daten durch eine Nutzerkennung geschützt. Das Angebot ist kostenfrei. Ein Terminvereinbarung ist notwendig per Tauberbischofsheim.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 09341/ Das Berufsinformationszentrum alles an einem Ort Das BiZ bietet Informationsmöglichkeiten zu den vier Themenbereichen Arbeit und Beruf, Ausbildung und Studium, Bewerbung und Ausland. Diese können kostenlos genutzt werden. Für einen Besuch im BiZ ist keine Anmeldung notwendig. Einfach vorbei kommen! Das BiZ in Tauberbischofsheim, Pestalozziallee 17, hat wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Montag und Dienstag zusätzlich von 14 bis 16 Uhr und Donnerstag 14 bis 18 Uhr.

4 4 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim Liobafest mit Erzbischof Stephan Burger Das Tauberbischofsheimer Liobafest wurde mit dem Besuch des Erzbischofs Stephan Burger in besonderer Weise gewürdigt. Er ging in seinen Predigtworten auf das Taubertal mit seinen Weinstöcken ein. Anschließend feierte man gemeinsam die Eucharistiefeier, am Schluss wurden die Liobabrötchen und das Solibrot durch Erzbischof Stephan Burger gesegnet und verteilt. Dieser Gottesdienst wurde vom Kirchenchor St. Martin zusammen mit dem Offenen Singtreff und der Kinder- und Jugendchor Mini- Maxis festlich mitgestaltet. Ein vielfältiges Essensangebot lud die Besucher des Festes bei bestem Wetter zum Mittagessen und Verweilen an der Martinskirche ein. Für Kleinkinder hatten die Erzieherinnen der KITA St. Martin eine abwechslungsreiche Spielstraße mit spannenden Spielen aufgebaut, die stark frequentiert wurde. Auch die Neubürger der Kirchengemeinde Tauberbischofsheim waren zu einem Treffen eingeladen, um die Kirchengemeinde kennen zu lernen. Nach einer Stadt- und Kirchenführung mit Martin Schirmer konnte man sich auf dem Festgelände bei Kaffee und Kuchen ebenfalls stärken. Erfreulichen Zulauf erfuhr auch das von der Ökumenischen Fachstelle für Flüchtlingshilfe organisierte Repair-Café: Viele brachten defekte Haushaltsgegenstände zur Reparatur vorbei, es entstanden viele interessante Begegnungen. Zur Segnung der Verkehrsteilnehmer wurde diesmal auf den Wörtplatz eingeladen, über 200 Teilnehmer kamen, um mit Fahrrädern, Dreirädern, anderen Kleinfahrzeugen sowie Motorrädern und Autos bis hin zum Traktor den kirchlichen Segen durch Kaplan Steffen Schölch und Pater Kasimir Fieden zu empfangen, die Feier wurde von der Stadt- und Feuerwehrkapelle unter Leitung von Gustav Endres musikalisch mitgestaltet. Foto: Kurt Baumann Gourmetfrühstück im KaffeeBohne Im KaffeeBohne findet am 8. Oktober, von 9 bis Uhr, ein Gourmetfrühstück statt. Geboten werden allerlei Köstlichkeiten, der Preis beträgt 16,50 Euro inklusive Sekt, Kaffee und Orangensaft. Kaffeespezialitäten werden separat berechnet. Anmeldung bitte bis 5. Oktober unter der Telefonnummer: 09341/ Waltraud Krötz und Dieter Engmann feierten 25-jähriges Dienstjubiläum Bürgermeister Wolfgang Vockel ehrte am Donnerstag im Rathaus zwei seiner langjährigen Mitarbeiter, die beide für Sauberkeit in der Stadt sorgen. Waltraud Krötz, seit 25 Jahren bei der Stadt beschäftigt, ist seit 1992 als Reinigungskraft in der Laurentiushalle und im Rathaus Dittwar angestellt. Dieter Engmann ist seit ebenso vielen Jahren im städtischen Bauhof tätig und kümmert sich dort um die Stadtreinigung. Waltraud Krötz stammte aus Bad Mergentheim und war zunächst als Etagenhilfe im dortigen Hotel Victoria tätig, danach in der Express Reinigung Mosbach, der Firma Petermann am Dittwarer Bahnhof sowie als Reinigungskraft bei der Firma Blank. In ihrer Freizeit treibt sie gerne Sport und ist Trainerin bei der Behindertensportgruppe Tauberbischofsheim und Külsheim. Vockel dankte ihr für den immer verlässlichen und fleißigen Einsatz. Dieter Engmann, der auch in Tauberbischofsheim geboren wurde, startete bei der Firma Kurt Bauer als Maler ins Berufsleben. Nach einer Zwischenstation bei VS gelangte er schließlich 1992 zur Stadt Tauberbischofsheim und arbeitet seitdem im städtischen Bauhof. Bei den Bürgern ist er bekannt und als zuverlässiger und freundlicher Mitarbeiter geschätzt, so Vockel, und immer mit guter Laune unterwegs. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit seiner Familie. Bürgermeister Wolfgang Vockel und der Vorsitzende des Personalrats, Klaus Roth, gratulierten den Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und wünschten weitere so gute und produktive Berufsjahre. Seit 25 Jahren bei der Stadt: Bürgermeister Wolfgang Vockel (Mitte) gratulierte Dieter Engmann (2.v.l.) und Waltraud Krötz (2.v.r.) in Begleitung ihrer Ehepartner zum Dienstjubiläum. Foto: Stadt Tauberbischofsheim Abfuhrtermine für die gelben Säcke und das Altpapier Die gelben Säcke und das Altpapier werden im Oktober in den unten genannten Stadt- und Gemeindeteilen im Main-Tauber- Kreis nach folgendem Terminplan abgeholt: Montag, 9. Oktober: Tauberbischofsheim rechts der Tauber, Impfingen, Dittigheim Dienstag, 10. Oktober: Tauberbischofsheim links der Tauber, Dienstadt, Dittwar, Hof Steinbach

5 Tauberbischofsheim Ein Gefühl von Weinig Qualität in der Innenstadt Mit dem Aufstellen neuer Bänke wird in Tauberbischofsheim die Stadtsanierung fortgesetzt. Die Holzelemente dafür fertigt der Zulieferer auf Maschinen von Weinig. Ausbau und Modernisierung der Innenstadt von Tauberbischofsheim schreiten voran. Zu den Vorhaben, die derzeit in der Durchführung sind, gehört die so genannte Möblierung. Vor allem mit der Platzierung von neuen Bänken soll den Passanten das Verweilen in der Stadt so angenehm wie möglich gemacht werden. Die Bänke sollen sich nicht nur optisch optimal in das Umfeld integrieren, sondern darüber hinaus allen Alters- und Bevölkerungsgruppen passenden Untersatz bieten. Als Material war Holz wegen seiner warmen und edlen Anmutung sowie der ökologischen Qualität konkurrenzlos. Beauftragt wurde die Firma Runge aus dem norddeutschen Bissendorf. Der familiengeführte Betrieb ist der älteste Hersteller von Parkbänken und Stadtmobiliar in Deutschland. Er betreibt neben der Schreinerei noch eine Metallverarbeitung und vertreibt seine individuell gestaltbaren Produkte europaweit. Wichtigster Technologiepartner von Runge ist die Weinig AG aus Tauberbischofsheim. Der Global Player aus dem Taubertal lieferte die Maschinen zur Holzbearbeitung, auf denen derzeit die Bänke für die Stadtmodernisierung gefertigt werden. Bestellt wurden von der Stadt Tauberbischofsheim insgesamt 16 Bänke. Für die Fußgängerzone ist sowohl eine Version mit 6 cm erhöhter Sitzfläche als auch die Standardvariante vorgesehen, berichtet Tiefbauamtsleiter Zoltan Szlaninka. Auf dem Marktplatz sollen zusätzlich Hockerbänke, eine 4 m lange Doppelbank sowie eine Rundbank aufgestellt werden. Überzeugt hat vor allem die formschöne, ästhetische Gestaltung der Sitzmöbel aus Massivholz auf einer Metallkonstruktion. Runge verwendet für seine selbst entwickelten Design-Modelle zertifiziertes Lärchenholz. Die Leisten bleiben unbeschichtet. Dies entspricht dem Trend und folgt der Logik der Holzfachleute: Während die Lasur durch die mechanische Beanspruchung auf Dauer beschädigt wird und die eindringende Feuchtigkeit den Aufbau unterwandert, erneuert sich naturbelassenes Holz durch die UV-Strahlung immer wieder zur gewollten Vergrauung. Das Holz für die Bänke durchläuft in Bissendorf einen sorgfältigen Bearbeitungsprozess. Wesentlichen Anteil daran hat Spitzentechnologie aus dem Taubertal. Sowohl der Zuschnitt als auch das vierseitige Aushobeln der verschiedenen Bauelemente erfolgt auf Maschinen der Weinig AG. Die Firma Runge ist seit vielen Jahren zufriedener Kunde des Marktführers bei Maschinen und Anlagen für die Massivholzbearbeitung. Zuletzt wurde im vergangenen Jahr ein Kehlautomat der neuesten Generation des Powermat angeschafft, der im Stammwerk Tauberbischofsheim für die ganze Welt produziert wird. Weinig bietet durchdachte Technik, herausragende Qualität und als ganz wichtigen Punkt einen tollen Service mit schneller Ersatzteilversorgung, lobt Produktionsleiter Andreas Walther. Er weiß diesen Vorteil besonders zu schätzen. Auch Runge legt großen Wert darauf, seine Kunden auf Dauer zufrieden zu stellen und ist stolz auf die lange Lieferfähigkeit von Ersatzteilen. Es spricht also einiges für die Bänke aus Bissendorf. Ziel ist es, die Bänke bis zur offiziellen Eröffnung am 13. Oktober aufzustellen. Im Rahmen der Aktion Unser Tauber. Macht sich. Schön! kann für jede einzelne Bank übrigens eine Patenschaft übernommen werden, die mit einer Plakette auf der Rücklehne dokumentiert wird. Die Idee findet großen Anklang in der Bevölkerung. Sechzig Mitteilungsblatt 5 Anträge auf Patenschaften für Bänke, ebenso wie für Bäume und Spielgeräte sind schon eingegangen. Für Interessenten heißt es also, sich zu beeilen. Auf einem in Tauberbischofsheim produzierten Weinig Kehlautomaten diesen Typs werden bei der Firma Runge die Leisten für die Bänke hergestellt. Foto: Weinig Start der Schlosskonzerte Mit Haydn und Mozart starten die Tauberbischofsheimer Schlosskonzerte am Sonntag, 8. Oktober um 20 Uhr in die 30. Saison. Die Kammerphilharmonie Amadé, 1997 von Frieder Obstfeld gegründet, ist ein Ensemble von internationalem Ruf und macht schon durch seine Namensgebung eine besondere Hinneigung zur Musik Mozarts deutlich. Im Rathaussaal spielt sie das Divertimento KV 334 und das Flötenkonzert G-Dur, KV 313. Solistin ist entgegen der ursprünglichen Ankündigung Claire Wickes, Soloflötistin beim English National Opera Orchestra. Neben dieser Tätigkeit gastiert sie mit einer Reihe renommierter Ensembles wie dem London Pilharmonic Orchestra. Joseph Haydn war Mozarts großes Vorbild und väterlicher Freund. Er hat den Stil der Wiener Klassik wesentlich geprägt. Mit seiner Symphonie Nr. 43 in Es Dur, bekannt unter dem Titel Merkur, beginnt das Programm des Abends. Die Karten für die Konzertabende können Sie sich bereits im Vorfeld sichern. Das Abonnement für Konzertbesuche kann individuell zusammengestellt werden alle fünf Konzerte oder drei Konzerte nach Wahl. Buchen Sie baldmöglichst im Internet unter telefonisch oder direkt in der Tourist-Information, Tel /803-33, im Rathaus. Gerne nehmen wir Ihre Abonnement-Wünsche auch per unter info@tauberbischofsheim. de entgegen.

6 6 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim Eric-Emmanuel Schmitt: Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau Deutschsprachige Erstaufführung Die Badische Landesbühne eröffnet die Spielzeit in Tauberbischofsheim mit der deutschsprachigen Erstaufführung von Eric-Emmanuel Schmitts Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau. Die Vorstellung ist am Montag, 23. Oktober, um Uhr in der Stadthalle zu sehen. Celia wird in einem Casino in Monte Carlo Zeugin des Suizids eines jungen Mannes. Sie fühlt sich in eine Situation von vor zwei Jahren versetzt; in die 24 Stunden, die ihr Leben veränderten, von denen sie in einem intimen Monolog berichtet. Im selben Casino lernte sie, verwitwet und Mutter zweier erwachsener Söhne, den 18 Jahre jüngeren Matteo kennen und lieben. Matteo ist der Spielsucht verfallen und steckt nicht nur in finanziellen Schwierigkeiten. Celia glaubt, ihm helfen zu können. In den wenigen Stunden ihres Beisammenseins vergisst sie ihre Einsamkeit und entdeckt, dass sie immer noch zu Gefühlen, Sehnsüchten und wahrer Liebe fähig ist und wird daran erinnert, dass Liebe auch verwundbar machen und bittere Enttäuschungen bereithalten kann. Mit: Cornelia Heilmann, Inszenierung: Wolf E. Rahlfs, Bühnenbild: Tommi Brem, Kostüme: Kerstin Oelker 23. Oktober, Uhr, Tauberbischofsheim, Stadthalle Kartenvorverkauf: Schwarz auf Weiss Buchhandel, Telefon / schwarzaufweiss@tauberbuch.de Ausstellung: Aquarellierte Portraitzeichnungen von Gabriele Sche rer Im Schaufenster der Stern-Apotheke am Marktplatz in Tauberbischofsheim werden noch bis Mitte Oktober aquarellierte Portraitzeichnungen von Gabriele Scherer aus Vilchband ausgestellt. Dass sie einmal für die Portraitmalerei eine Leidenschaft entwickeln würde, hat sich früh abgezeichnet. Schon als Heranwachsende zeichnete sie mit Bleistift gerne Menschen aus ihrer Umgebung. Niemals war sie mit dem bloßen Skizzieren zufrieden, es mussten immer alle Details auf dem Bild vorhanden sein. Ihr späterer Beruf als technische Zeichnerin hat dieses Bedürfnis nach akribischer Genauigkeit noch verstärkt. Vor 20 Jahren besuchte sie in Bad Vilbel erstmals einen Kurs, der in das Aquarellieren einführte. Daraufhin hat sich Gabriele Scherer intensiv mit Stillleben beschäftigt, es aber nach einiger Zeit wieder aufgegeben. Erst im letzten Jahr nahm sie die Technik wieder auf und begann Portraitzeichnungen zu aquarellieren. Die Faszination, ein medial sehr bekanntes Gesicht durch ihre Hände neu entstehen zu lassen, hält seitdem uneingeschränkt an und wird mit jedem Bild noch verstärkt. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 29. Oktober bis 19. November Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Eine über 72 Jahre andauernde Phase des Friedens in Deutschland ist leider nicht selbstverständlich, sondern in der Geschichte unseres Landes, das in der Mitte Europas liegt, die Ausnahme. Die Erhaltung des Friedens ist eine mühevolle stetige Arbeit. Dies zeigen die kriegerischen Handlungen am Rande des Kontinents leider nur zu deutlich auf. Der Volksbund leistet durch seine humanitäre Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge seit Jahrzehnten direkte Friedensarbeit. Die Grabpflege dient der Aussöhnung und Heilung von Wunden zwischen ehemaligen Feinden. Der Volksbund arbeitet in 46 Staaten. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten auf 833 Kriegsgräberstätten. Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. Bankverbindung: BW-Bank Baden-Württemberg, IBAN: DE gez. Johannes Schmalzl, Regierungspräsident a. D. und Landesvorsitzender Baden-Württemberg gez. Hartmut Holzwarth Oberbürgermeister u. Bezirksvorsitzender Nordwürttemb. Banderolen bei der Restmüllabfuhr entfallen ab Januar Künftig genügt Gebührenmarke Vereinfachung für Bürger und Verwaltung Für die Entleerung der Mülltonnen im Main-Tauber-Kreis werden ab dem 1. Januar keine Banderolen mehr benötigt. Künftig genügt es für die Entleerung, wenn die Tonne mit einer gültigen Jahresgebührenmarke beklebt ist. Die Bürgerinnen und Bürger müssen keine Banderolen mehr kaufen und jeweils vor dem Entleerungstermin an der Mülltonne anbringen, erklärt Landrat Reinhard Frank. Mit dem Banderolen-System sollte ursprünglich ein Anreiz geschaffen werden, damit die Bürger Wertstoffe besser trennen und weniger Restmüll produzieren. Wer seine Tonne nicht an die Straße stellte, konnte den Preis einer Banderole sparen. Dies hat auch lange gut funktioniert. Allerdings gab es früher im Main-Tauber-Kreis eine vierzehntägige Abfuhr. Seit der Umstellung auf den vierwöchentlichen Abfuhrrhythmus ist es im Grunde üblich, dass die Haushalte im Landkreis alle Termine nutzen, fasst Landrat Reinhard Frank zusammen. Somit fällt die Einspar-Möglichkeit für die einzelnen Haushalte gering aus. Künftig genügt für die Restmüllabfuhr im Landkreis also eine gültige Jahresgebührenmarke. Diese muss rechtzeitig bei einer Verkaufsstelle erworben und auf den Deckel der Mülltonne geklebt werden. Restmüllbehälter ohne gültige Jahresgebührenmarke werden allerdings, entgegen der bisherigen Kulanzregelung, künftig bereits im Januar nicht mehr geleert. Die Müllgebühr ist eine Jahresgebühr, die jeweils zum 1. Januar des neuen Kalenderjahres zu entrichten ist. Der AWMT bittet die Bürger des Main-Tauber-Kreises daher, die Müllmarken rechtzeitig zu erwerben. Der Verkauf für 2018 beginnt am Montag, 4. Dezember. Nicht mehr benötigte Müllbanderolen können über die Verkaufsstellen bei den 18 Städten und Gemeinden im Main-Tauber-Kreis zurückgegeben werden. Dies hat Landrat Frank mit allen Bürgermeistern vereinbart. Der Kaufpreis wird erstattet, kann aber aus haushaltstechnischen Gründen nicht mit dem Kauf der Jahresgebührenmarke verrechnet werden. Der Barwert der Banderolen verfällt nicht. Sie können auch noch nach Jahren beim AWMT zur Gutschrift eingereicht werden. vab dem Jahr 2018 wird sich auch die Höhe der Müllgebühren ändern, nachdem alle Abfuhrleistungen neu ausgeschrieben werden mussten. Über die künftigen Gebührensätze muss noch der Kreistag entscheiden.

7 Tauberbischofsheim/Informationen Mitteilungsblatt 7 Partnerschaft Jumelage 50 plus Vitry-le-François und Tauberbischofsheim Ausstellung Gelebte Partnerschaft Im Tauberfränkischen Landschaftsmuseum im Schloss Fr. bis So. 14 bis Uhr und So. 10 bis 12 Uhr Bilder und Exponate beleuchten bis 31. Oktober die vielfältigen Aspekte der GELEB- TEN Partnerschaft zwischen Vitry-le-François und Tauberbischofsheim, konzipiert und zusammengestellt von Mike Kinzie und Wolfgang Paetow. Platzkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle und dem Cercle XVII. Sa. 11 bis 12 Uhr auf der Marktplatzbühne Konzert der Richard-Trunk-Musikschule und der Ecole municipale de musique Jean Michel Schaefer Mit Uraufführung Violinkonzert komponiert von Aldo Scelli aus Vitry-le-François Sa. 18 Uhr im Casino der Firma VS Vereinigte Spezialmöbel Eintritt frei Ein letztes Mal Platzkonzert und das Abendlied vom Türmersturm Zum letzten Mal in diesem Jahr erklingt Das Abendlied vom Türmersturm am Freitag, den 6. Oktober pünktlich um 21 Uhr. Lauschen Sie noch einmal den besinnlichen Volksliedern vom Türmersturm in Tauberbischofsheim, gefördert und präsentiert von den Fränkischen Nachrichten und der EnBW. Aktiv gestaltet wurde das Turmblasen von den Bläsern der Stadtund Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Gustav Endres. Engagiert haben sich in diesem Jahr Gustav Endres, Thorsten Endres, Andreas Schreck, Erhard Dörr und Ruth Steinhoff. Das letzte Platzkonzert der Saison findet in diesem Jahr am Samstag, 7. Oktober mit der Musikkapelle Hochhausen und der Volkstanzgruppe statt. Impressum Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Kreisstadt Tauberbischofsheim, vertreten durch Bgm. Wolfgang Vockel, Marktplatz 8, Tauberbischofsheim, Tel /803-0, Fax: 09341/803-89, Internet: news@tauberbischofsheim.de Verlag: Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH Schmiederstraße 19, Tauberbischofsheim, Telefon / 83-0 Verantwortlich für Anzeigen: Peter Hellerbrand Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom gültig. Druck: StieberDruck GmbH, Tauberstr , Lauda-Königshofen Herausgabe: am 1. und 3. Mittwoch eines Monats Redaktionsschluss: Dienstag, 10. Oktober 2017 Redaktionsschluss Ortschaften: Dienstag, 10. Oktober bei den Ortsvorstehern (bzw. örtlichen Redaktionen!) Redaktionsschluss Veranstaltungskalender Dezember 2017: Sonntag, 5. November helga.hepp@tauberbischofsheim.de Beruflicher Wiedereinstieg monatliche Telefonberatung am 5. Oktober Wer über den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienpause nachdenkt, hat viele Fragen. Genau an dieser Stelle setzt das Angebot der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim an: Anna Schuster und Elke Axtmann, die Wiedereinstiegsberaterinnen der Arbeitsagentur, stehen einmal im Monat Frauen (und natürlich auch Männern) zum Thema Durchführung und Planung der Rückkehr in die alte oder eine neue Arbeitsstelle am Telefon Rede und Antwort. Die nächste Telefonsprechzeit findet am Donnerstag, 5. Oktober von 9 bis 12 Uhr statt. Elke Axtmann ist unter der Telefonnummer 06261/ zu erreichen. Treffpunkt für Frauen und Kinder aus allen Ländern Herzliche Einladung zu Kaffee, Spiel, Spaß und Gespräch! Termin: Freitag, 6. Oktober, 16 bis Uhr Ort: Evang. Gemeindezentrum Tauberbischofsheim, Würzburger Straße 20 Leitung: Gardis Jacobus-Schoof, Karima Khamassi Kooperation: Karolina Podlech, Integrationsbeauftragte Stadt TBB, Tel.: 09341/ Helferkreis Asyl Evangelische Erwachsenbildung Odenwald-Tauber, Poststr. 4, Boxberg, Telefon: , info@eeb-od-tauber.de, Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz im Stadtteil Dittigheim Die Einrichtung eines durchgängigen Hochwasserschutzes an der Tauber und am Brehmbach gehört zu den wichtigen Infrastrukturvorhaben, um die die Stadt sich seit Jahren mit dem Land bemüht. Der Stand der Planung soll den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils Dittigheim am Dienstag, 17. Oktober um 19 Uhr im ehemaligen Rathaus Dittigheim vorgestellt werden. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Die Vertreter des Regierungspräsidiums Stuttgart, des Planungsbüros IBU und des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis sowie der Stadt Tauberbischofsheim werden hierbei das Konzept zum Hochwasserschutz, die Voraussetzungen zur Realisierung und den voraussichtlichen Zeitplan vorstellen und erörtern.

8 8 Mitteilungsblatt Aus den Ortsteilen Distelhausen Erntedankfeier der Frauen Die Frauengemeinschaft lädt alle Frauen am Freitag, 6. Oktober um 19 Uhr zur Erntedankfeier ins Markusheim ein. Diakon Günther Holzhauer wird in bewährter Weise den besinnlichen Teil gestalten, ein gemütliches Beisammensein schließt sich an. Einladung zum Liederabend Nach einigen Jahren Unterbrechung lädt der Gesangverein Liederkranz Distelhausen wieder zu einem herbstlichen Liederabend ein unter dem Motto: Gesang, Federweißer und mehr Die Organisatoren haben sich vorgenommen, einen etwas anderen Liederabend zu bieten. In bewusst lockerer Atmosphäre können einige kurzweilige Stunden verbracht werden. Dabei unterhalten der Gesangverein Distelhausen und der Singkreis Dittigheim zusammen mit dem Chor Taktvoll in verschiedenen Besetzungen. Mit Liedstücken aus unterschiedlichen Stilrichtungen und Epochen, ob Evergreen, Schlager, Klassiker oder romantischer Musik soll gezeigt werden, wie vielfältig und interessant das Singen sein kann. Den Chören sind in der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Veranstaltung findet am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr in der Distelhäuser Schulturnhalle statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Seniorennachmittag Das nächste Treffen der Seniorinnen und Senioren findet am Dienstag, 10. Oktober um 14 Uhr im unteren Saal des Markusheims statt. Alle Interessierten sind zu Kaffee, Kuchen und netter Unterhaltung herzlichst eingeladen. Herbstfest der Senioren Der Seniorennachmittag 2017 findet am Sonntag, 5. November ab 14 Uhr in der Turnhalle der Erich-Kästner-Grundschule statt. Der Ortschaftsrat freut sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit interessanten Gesprächen und abwechslungsreicher Unterhaltung. Die persönlichen Einladungen werden rechtzeitig verteilt. Federweißerabend Der Federweißeabend mit dem Gesangverein Liederkranz findet in der Turnhalle am Samstag, 14. Oktober statt. Sportverein Der SV Distelhausen veranstaltet am Samstag, den 7. Oktober im Sportheim einen griechischen Abend. Beginn ist um 18 Uhr. Das Team um Caroline und Kosta Tzalampyras (ehem. Gasthaus Kaiser) möchte an diesem Abend die Gäste mit leckeren griechischen Spezialitäten wie Kalamari, Gyros und Souvlaki verwöhnen. Verbindliche Anmeldungen können bis Mittwoch, den 4. Oktober bei Anita Grieger (Tel ) oder Andreas Beil (Tel ) abgegeben werden. Über zahlreiche Anmeldungen würde sich die Vorstandschaft freuen. Spiele der 1. und 2. Mannschaft Sonntag, 8. Oktober Uhr TSV Schwabhausen II gegen SVD II 15 Uhr TSV Schwabhausen I gegen SVD I Sonntag, 15. Oktober Uhr SVD II gegen SG Oberbalbach/DJK Unterbalbach II 15 Uhr SVD I gegen DJK Unterbalbach Sonntag, 22. Oktober 15 Uhr SG Winzer Beckstein/SV Königshofen II gegen SVD II 15 Uhr TSV Assamstadt I gegen SVD I Sonntag, 29. Oktober 15 Uhr SVD I gegen FV 2016 Brehmbachtal SVD II spielfrei Dittigheim Verschmutzung von Feldwegen In letzter Zeit wurde von der Bevölkerung bemängelt, dass die Feldwege um Dittigheim durch landwirtschaftliche Gerätschaften stark verschmutzt werden. Die Verursacher werden gebeten, die Wege wieder zu säubern. Info-VA Hochwasserschutz Dittigheim Am Dienstag, den 17. Oktober findet um 19 Uhr für die gesamte Bevölkerung im Rathaussaal in Dittigheim eine Info-VA zum geplanten Hochwasserschutz in Dittigheim statt. Öffentliche Ortschaftsratssitzung Am Mittwoch, den 18.Oktober findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Rathaussaal Dittigheim statt. TOP sind Bekanntgaben und Anfragen. FFW Dittigheim Am Montag, den 9. Oktober findet um 20 Uhr unter der Leitung von Thomas Schmitt die nächste Übung der Abteilung Dittigheim statt. Ortsmeisterschaft des KSV e. V. Der KSV führt auch in diesem Jahr wieder eine Ortsmeisterschaft mit dem Luftgewehr durch, zu dem wir die Bevölkerung von Dittigheim einladen möchten. Am Vergleichsschießen können Damen-, Herren- und Jugendmannschaften von Familien, Freunde Vereinen, Stammtischen und sonstige Gruppierungen teilnehmen (Mindestalter 12 Jahre). Es werden nur Mannschaften mit 3 Personen gewertet. Austragungsort: KSV-Vereinsheim, Keller Rathaus Termin: Montag 9. Oktober bis Freitag 13. Oktober, jeweils von bis 22 Uhr Siegerehrung: Samstag, 14.Oktober, um 19 Uhr in unserem Vereinsheim. Die Ausschreibung des Vereinevergleichsschießens hängt im Vereinskasten am Rathaus aus. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Vorstandschaft KSV Erntedankfeier der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft lädt alle Frauen zur Erntedankfeier mit Diakon Holzhauer am Mittwoch, 11. Oktober in den Vitus-Saal ein. Beginn ist um 19 Uhr. Daran schließt sich die Mitgliederversammlung mit Tätigkeits- und Kassenbericht an. Bei Federweißem, Zwiebel und Käsekuchen klingt der Abend aus. Über regen Besuch würde sich das Vorstandsteam sehr freuen. Öffnungszeiten der katholischen öffentlichen Bücherei Dittigheim Die katholische öffentliche Bücherei ist am Dienstag, 10. und 24. Oktober jeweils von 16 bis Uhr und am Donnerstag, 5. und 19. Oktober jeweils von bis 20 Uhr geöffnet. Die nächsten Vorleserunden finden wieder am Dienstag, 10. und 24. Oktober jeweils ab Uhr statt. Hochhausen Spendenaufruf Kirchturmbeleuchtung Die Hochhäuser Vereine und der Ortschaftsrat möchten die Kirchturmbeleuchtung wieder instand setzen und auf den heutigen Stand der Technik bringen. Ziel ist es, unseren schönen Kirchturm, der aus dem Jahr 1615 stammt, während der

9 Aus den Ortsteilen Mitteilungsblatt 9 Weihnachtszeit an den Feiertagen zu beleuchten und damit eine stimmungsvolle Atmosphäre beizutragen, was sich viele Bürger auch wünschen. Die Kosten hierfür übersteigen aber den finanziellen Rahmen der Vereine und könnten z. B. durch Spenden zumindest teilweise gedeckt werden. Die von einer Fachfirma empfohlenen LED-Scheinwerfer sind sehr teuer. Der Ortschaftsrat wendet sich deshalb an die Einwohner und bittet um eine Spende für diesen Zweck. Wer spenden möchte, kann sich an den Ortsvorsteher Wendelin Bundschuh (Tel. 2067) oder die beiden stellvertretenden Ortsvorsteher Markus Bechtold (Tel ) und Rüdiger Gärtner (Tel ) wenden. Schwester Teresa Zukic zu Gast in der Seelsorgeeinheit Schwester Teresa Zukic, als skateboardfahrende Nonne bekannt geworden, kommt nach Hochhausen. Schwester Teresa Zukic ist Gastreferentin bei Managerseminaren und diskutiert in Talkshows bei Beckmann oder Markus Lanz. Sie kocht leidenschaftlich gern, malt, rappt und musiziert auf Kirchentagen und initiiert Kirchenfestivals. Sie lädt ein zu einem lebendigen Christsein. Immer wieder versteht sie es, andere mit dem Feuer des Glaubens anzustecken. Sie kommt zu einem Vortrag nach Hochhausen. Thema: "7 Überraschungen aus der Bibel, um gesegnet zu sein". Der Vortrag findet am 14. Oktober, um 16 Uhr, im Konradsaal statt. Saalöffnung ist bereits um Uhr. Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Eintritt frei. Parkmöglichkeiten auf dem Gelände Grünauer Hof (neben der Kirche), vor dem ehemaligen Schulgebäude und am Friedhof. Alle interessierten Personen, unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit, sind willkommen. Einladung zum Wirtshaussingen Am Samstag, 21. Oktober, findet um Uhr im Hofhaus unter Anleitung von Werner und seinen Wirtshaussingern ein Wirtshaussingen statt. Wir singen gemeinsam Volks- und Heimatlieder aus den GEMA-freien Liederheften der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik. Alle Sänger und Musikanten sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich die Fastnachtsgesellschaft Hochhäuser Groasmückle e. V.. Heimspiel des SV Hochhausen/TBB II Am Sonntag, 8. Oktober, um 15 Uhr, findet das nächste Heimspiel auf dem Hochhäuser Sportplatz statt: TSV TBB II / SV Hochhausen - TSV Kembach / Höhefeld. Dorfweihnacht - Vorbereitung Auch in diesem Jahr ist wieder eine Dorfweihnacht im Grünauer Hof geplant, nämlich am Samstag, 9. Dezember ab 15 Uhr. Das Vorbereitungsteam trifft sich zur 1. Besprechung am Mittwoch, 11. Oktober, um 20 Uhr im Sitzungssaal der ehemaligen Schule. Diese 1. Besprechung der Dorfweihnacht 2017 ist Teil der Ortschaftsratssitzung. Alle Vereine und Organisationen von Hochhausen sind herzlich eingeladen. Auswärtige Interessenten an einem Stand der Dorfweihnacht können sich bei Herbert Elsner, Tel.: 09341/2795 melden. Impfingen Erntedankfeier der Frauen Die Frauengemeinschaft Impfingen lädt alle Frauen der Gemeinde ein, am Montag, 16. Oktober um 19 Uhr im Pfarrheim Erntedank zu feiern. Nach einem besinnlichen Teil schließt sich in gewohnter Weise ein gemütliches Beisammensein an, bei dem auch genügend Zeit für Austausch und Gespräch bleibt. Die Ortschaftsratssitzung im Oktober findet nicht-öffentlich statt. Frauen feiern 100 Jahre kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschland ) in Impfingen. Die kfd Songgruppe Impfingen gestaltete mit neuen geistlichen Liedern unter der Leitung von Elisabeth Heid die Vorabendmesse in Impfingen anlässlich des 100 jährigen Jubiläums des kfd Verbandes Freiburg mit. Die Messe wurde von Kooperator Kasimir Fieden zelebriert, Lesung und Fürbitten wurden von Mitglieder des kfd Vorstandes vorgetragen. TSG Hähnchen 20. Oktober und 3. November Spiele 1. Oktober Kupprichhausen Unterschüpf I / TSG I 15 Uhr Viktoria Wertheim Grünenwörth / TSG II 15 Uhr 8. Oktober Uhr TSG II Kreuzwertheim II Uhr Spiel der Bambini 15 Uhr TSG I Anadolu Lauda I 15. Oktober Uhr TSG II Kembach II Uhr TSG I Rauenberg/Boxtal I 22. Oktober Königheim TSG II 13 Uhr 15 Uhr TSG I Wittighausen/Zimmern 29. Oktober Külsheim TSG II Urphar TSG I 15 Uhr Das Oktoberfest der TSG Impfingen findet am Freitag, 6. Oktober ab Uhr und am Sonntag, 8. Oktober im Sportheim statt. Bayerische und Fränkische Schmankerln stehen auf der Speisekarte mit Oktoberfestbier. Haxn am Freitag auf Bestellung. Sonntag ab Uhr Mittagstisch. Zumba findet am 6., 13., 20. und 27. Oktober in der Turnhalle statt. Strong am 17. und 24. Oktober. Zumba Kids ist am 12., 19. und 26. Oktober. Alterskameraden der Feuerwehr Die Alterskameraden der Feuerwehr treffen sich am Donnerstag, 12. Oktober, um 15 Uhr im Gerätehaus zum Stammtisch. Soli Café Am Sonntag den 22. Oktober findet das nächste Solidaritätscafé im Pfarrheim Impfingen statt. Beginn ist um Uhr mit Kaffee, Tee und Kuchen, Wein und Säfte. Um 15 Uhr zeigt Silanca Weimann aus Impfingen beeindruckende Bilder von ihrer Reise nach Ruanda. Der Erlös dieses Nachmittags kommt der Reiner-Meutsch- Stiftung zugute, die unter anderem auch in Ruanda Schulen baut, um Kindern ein Recht auf Bildung zu ermöglichen. Veranstalter ist die Kirchengemeinde TBB Pfarrei St. Nikolaus. Seniorennachmittag Der diesjährige Seniorennachmittag wurde auf den 12. November festgelegt. ANZEIGEN-SCHLUSS für die Ausgabe am 18. Oktober Tauberbischofsheim aktuell ist am Dienstag, 10. Oktober 2017, Uhr.

10 10 Mitteilungsblatt VON jungen Leuten FÜR junge Leute Die Schattenkinder ins Licht! Über welche sportlichen Jugendlichen wird in der Lokalpresse geschrieben? Über die Sieger, erster Platz, vielleicht noch zweiter und dritter, dann ist aber Schluss. Wir von der FT-Abi-Plattform haben uns überlegt, dies zu ändern. Wir wollen unsere Jugendseite im Mitteilungsblatt immer wieder zu einem Ort der Ermutigung, der Würdigung der jungen Menschen machen, die sich in den verschiedenen Vereinen ungemein engagieren, aber im Schatten der Sieger stehen, wir wollen diesen Schattenkindern eine Bühne geben. Diese Schattenkinder sind die Basis, aus der sich dann die Sieger nach vorne kämpfen und öffentlich wahrgenommen werden. Wir wollen die Engagierten fotografieren, egal ob beim Training oder im Wettkampf, egal ob Sieg oder Niederlage. Es soll dann eine Fotoseite mit 5-8 Fotos und einem kurzen Vorstellungstext entstehen. Hier der damalige Spielbericht der U9- Midcourt: Tennis-Anlage Tauberbischofsheim: die Zuschauerplattform dicht belegt, auch am Gitter standen sie: Papas, Mamas, Tanten, Omas. Weder gab es geheime Tennis-Open, noch kamen Kerber, Haas oder Federer, es standen die Tennis-Minis U9-Midcourt von Tauberbischofsheim und Mosbach (TC GWR Mosbach) auf der Anlage: ermutigende Worte von Mama, strategische Tipps von Papa, Daumendrücken von Oma. Beginn mit Methodik-Spielen, erläutert von Rudi Hauser, die dann aber trotz Erläuterung noch nicht ganz klappten. Aufregung, Begeisterung und lautstarke Anfeuerung. Die Tennis-Zwerge Magnus Popp, Philipp Dethloff, Julius Hauser und Leni Uhl hängten sich voll rein und verloren. Methodik-Spiele daneben, beim Tennis-Spiel zeigen wir s denen, so machte man sich Mut. Der Midcourt ist ein verkleinertes Tennisfeld, auch ist der Ball deutlich weicher. Neue Chance, neues Glück, doch dieses war den TBB-Minis nicht hold. Fast alle Spiele gingen verloren. Sie mögen Tennis-Zwerge vom Wuchs sein, doch die Tennis-Schläge, die Ballführung atmen schon die zukünftigen Tennis- Cracks, alles vorhanden, nur einen Tick langsamer, dafür emotionaler schwankend zwischen himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt und alles im Schnelldurchgang. Auch wenn Tauber die dritte Niederlage in Folge kassierte, es war eine gegen den Tabellenführer und war schon beim gemeinsamen Mittagessen auf der Anlage vergessen. Doch was unbewusst blieb, war die Lehre fürs Leben: volles Engagement für eine Sache, Durchhalten trotz Rückstand und Wegstecken von Niederlagen. U9-Wettkämpfe sind noch Prägungen fürs Leben, und diese sind bedeutsamer als Niederlagen oder Tennis-Siege. Artikel und Fotos: Klaus Schenck Welche Jugendabteilung Interesse daran hat, sich mit ihren Engagierten zu präsentieren, nimmt Kontakt mit Klaus Schenck auf, -Adresse: Klaus.Schenck@t-online.de Jeder Verein ist verantwortlich, dass die Fotorechte der Kinder/Jugendlichen durch die Eltern geklärt sind nach Möglichkeit schriftlich. Beim Fotografieren kommen nur die aufs Foto, bei denen die rechtliche Abklärung stattgefunden hat.

11 Kirche/ Informationen/Veranstaltungen Mitteilungsblatt 11 Kirchliche Nachrichten Katholische Gottesdienste Samstag, 7. Oktober, Uhr, Eucharistiefeier zum Erntedank, St. Bonifatius Sonntag, 8. Oktober, Uhr,, Eucharistiefeier zum Erntedank, St. Martin Samstag, 14. Oktober, Uhr, Eucharistiefeier, St. Bonifatius Sonntag, 15. Oktober, 9 Uhr, Eucharistiefeier anlässlich des Partnerschaftsjubiläums, St. Martin Evangelische Gottesdienste Sonntag, 8. Oktober, 9.30 Uhr, Gottesdienst mit anschl. Kirchencafé, Christuskirche Sonntag, 15. Oktober, 9.30 Uhr, Gottesdienst, Christuskirche Oktoberprogramm im Jugendhaus Mi 4. Oktober Seifenwerkstatt Do 5. Oktober Schokoladenwerkstatt Fr 6. Oktober Brownies selber machen Di 10. Oktober Seifenwerkstatt Mi 11. Oktober Schokoladenwerkstatt Do 12. Oktober Laternen selber machen Fr 13. Oktober Laternen selber machen (auf der Martini-Messe) So 15. Oktober Das Rathaus TBB aus Papier basteln (im Rathaussaal) Di 17. Oktober Schokoladenwerkstatt Mi 18. Oktober Seifenwerkstatt Do 19. Oktober Tassen bemalen Neuer Kurs Gedächtnistraining 60+ Der DRK Kreisverband Tauberbischofsheim e. V. startet wieder einen neuen Kurs Gedächtnistraining 60+. Unser Kurs bietet Ihnen überraschende Möglichkeiten, Ihre geistige Fitness stressfrei mit viel Spaß in lockerer Atmosphäre zu aktivieren. Der Kurs startet ab Dienstag den 24. Oktober, 6 Treffen jeweils von 14 bis Uhr, in der Kreisgeschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Mergentheimer Str. 30 in Tauberbischofsheim. Die Kursgebühr beträgt 36 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Tauberbischofsheim e. V., Birgit Schreck, Mergentheimer Str. 30, Tauberbischofsheim, Tel: , birgit.schreck@ drk-tbb.de Netzwerk Familie Kontakt: Netzwerk Familie, Schmiederstr. 25, Tauberbischofsheim, Tel / / netzwerk-familietbb@gmx.de, Öffnungszeiten: Mo. u. Fr.: geschlossen Di.: Uhr, Uhr Mi.: Uhr, Uhr Do.: Uhr, Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, in den Räumlichkeiten des Netzwerks Familie, Schmiederstr. 25 statt. Liebe Netzwerk-Besucher, das Netzwerk ist während der Herbstferien vom 27. Oktober bis 2. November geschlossen. Martinchentreff Ein Angebot für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 3 Jahre, die noch keine Kita besuchen. Unter Begleitung einer Erzieherin finden im Martinchentreff kreative, motorische und musikalische Angebote statt. Sie haben das Ziel: Eltern in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken, sich selbst das Ineinander von Betreuung, Bildung und Erziehung anzueignen, zum Austausch untereinander anzuregen und Spiel und Spaß zu haben. Wichtig ist uns dabei das aufmerksame Zusammensein der Eltern mit Ihrem Kind. Durch wohlwollendes Beobachten erleben wir die Vielseitigkeit unserer Kinder und lernen so deren Entwicklung zu fördern. Ein Kooperationsprojekt mit der Kita St. Martin. Leitung: Susanne Weniger, Erzieherin, Anmeldung: nicht erforderlich; Kosten: keine Montag 9. Oktober, 16. Oktober, und 23. Oktober, 9.30 Uhr bis Uhr im NETZWERK FAMILIE Zwergentreff Für Eltern mit Kleinkindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren, die noch keine Kita besuchen bietet sich der Besuch des Zwergentreffs der Kita St. Lioba an. Dieser findet immer mittwochs von Uhr (außer in den Schulferien) im Gemeindehaus St. Bonifatius, Kapellenstraße 2 in Tauberbischofsheim statt. Unter Begleitung der Erzieherin Edeltraud Kossowski gibt es im Zwergentreff kreative, motorische und musikalische Angebote mit dem Ziel, Eltern in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und sich selbst das Ineinander von Betreuung, Bildung und Erziehung anzueignen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Kooperationsprojekt von NETZWERK FAMILIE mit der Kita St. Lioba Mittwoch 4. Oktober, 11. Oktober, 18. Oktober, und 25. Oktober, 9.30 bis Uhr/Kita St. Lioba Für Frauen, die einen Wiedereinstieg planen Die Kontaktstelle Frau und Beruf, Heilbronn Franken Wer sind wir und was tun wir! Frau Silke Diehm, Beraterin der Kontaktstelle KFB HN-F stellt Interessierten Ihre Arbeit. Gerne dürfen persönliche Fragen gestellt werden. Dienstag 4. Oktober, ab bis Uhr MigrationsWerkstatt Sprach- und SpielWerkstatt für Kinder mit Migrationshintergrund In der Sprach- und SpielWerkstatt von NETZWERK FAMILIE sind Kinder mit Flüchtlingshintergrund und Einheimische zum gemeinsamen Spielen willkommen. Ein probates Mittel um Spracherwerb und Integration gelingend und ungezwungen zu gestalten. Leitung: Carina Mütsch-Alberecht, Kosten: keine, Anmeldung: nicht erforderlich. Mittwoch 4. Oktober, 11. Oktober, 18. Oktober, und 25. Oktober, 15 bis Uhr EssKultur Herbstfrühstück Kulinarisches und geselliges Herbstfrühstück im NETZWERK Familie, mit vielen Anregungen zum Nachmachen für zu Hause. Hier bieten wir wieder bei Anmeldung - die Möglichkeit für ein herbstliches Fotoshooting mit Daniela Kremer. Anmeldung Frühstück und Fotoshooting bis Mittwoch erforderlich. Dienstag 10. Oktober, ab 9.30 Uhr EssKultur Gesunder Start in den Tag Im Rahmen des mit der AOK gestarteten EssKultur-Projektes, das für eine ganzheitliche Gesundheitsprävention steht, bietet NETZWERK FAMILIE jeden Mittwoch von 9.30 Uhr in seinem FamilienCafé dem Kleinen Kulinarium eine inspirierende, leckere Frühstücksmöglichkeit für einen gesunden, frischen Start in den Tag an. Mittwoch 4. Oktober, 11. Oktober, 18. Oktober, und 25. Oktober, ab 9.30 Uhr

12 12 Mitteilungsblatt Veranstaltungen/Amtl. Bekanntmachung Städtische Mediothek Kontakt: Städtische Mediothek Tauberbischofsheim Blumenstraße 5 (hinter dem Rathaus), Tauberbischofsheim Telefon: 09341/803-83, mediothek@ tauberbischofsheim.de Öffnungszeiten: Montag: 13 bis 18 Uhr Dienstag: Veranstaltungstag Mittwoch: 13 bis 18 Uhr Freitag: 13 bis 18 Uhr Samstag: bis Uhr BÜCHER BABYS 30 Minuten Sprache, Spiel und Spaß für Kinder ab 1 Jeden 1. Dienstag um Uhr Eintritt: 1 Euro Anmeldung bitte bei: Städtische Mediothek, Blumenstrasse Tauberbischofsheim Telefon: 09341/ Oktober Eric Carle: Die kleine Spinne spinnt und schweigt Die Sonne scheint. Es weht der Wind. Er nimmt am frühen Morgen schon die kleine Spinne mit übers Feld. An einem Zaunpfahl bleibt sie mit ihrem silberhellen Faden hängen und fängt gleich an, ihr Netz zu spinnen. 7. November Kerstin Schoene: Ein Haufen Freunde Der kleine Pinguin ist traurig, weil er nicht fliegen kann. Alles hat er schon ausprobiert. Allein schafft er es nicht. Ein Glück, dass er Freunde im Zoo hat. Die helfen ihm. Kunstverein Oktober 2017 Jour fixe freies Malen für jede(n) Mittwoch, 4., 11., 18. und 25. Oktober 2017, 18 bis 21 Uhr Freitag, 6. und 20. Oktober, 16 bis 19 Uhr Ort: KunstWERK 5, Eichstraße 5, nahe beim Schloss Kostenbeitrag 4 /3 (Mitglieder) keine Anmeldung erforderlich Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche Mittwoch, 4. und 18. Oktober, 16 bis Uhr Ort: KunstWERK 5, Eichstraße 5, nahe beim Schloss Forum für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren mit Interesse am Malen, Zeichnen, Werken. Betreut von Sabine Brameier und Gunter Schmidt. Bringen und Abholen ist durch Erziehungsberechtigte zu regeln. Kostenbeitrag: 2 Euro, Teilnahme ohne Voranmeldung möglich Infos: (Herta Beierstettel) Ausstellung Philipp Hennevogl: Um die Ecke. Linolschnitte Samstag, 7. Oktober, bis Uhr Sonntag, 8. Oktober, bis Uhr Samstag, 14. Oktober, bis Uhr Sonntag, 15. Oktober, 14 bis 18 Uhr Ort: Engelsaal, Blumenstraße 5/neben der Mediothek Eintritt frei Kurs Drucktechnik, leicht gemacht. Mit Gunter Schmidt Freitag, 13. Oktober, 17 bis 20 Uhr Samstag, 14. Oktober, 10 bis 16 Uhr Ort: KunstWERK5, Eichstraße 5, Tauberbischofsheim Gebühr: 80 / Mitgl. 70 / Jugend Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Tauberbischofsheim über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Der Gemeinderat der Stadt Tauberbischofsheim hat am 26. September 2017 aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBL. S. 581, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Verordnung vom 23. Februar 2017 (GBl. S. 99, 100), der 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg vom 17. März 2005 (GBl. S. 206), zuletzt geändert durch Verordnung vom 23. Februar 2017 (GBl. S. 99, 100), und des 4 Abs. 3 des Landesgebührengesetzes vom 14. Dezember 2004 (GBl. S. 895), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Dezember 2015 (GBl. S. 1191, 1199), folgende 1. Satzung zur Änderung der Satzung beschlossen: I. Die Anlagen 1 bis 3 zu 1 Abs. 1 der Verwaltungsgebührensatzung werden wie folgt geändert: Anlage 1 zu 1 Abs. 1 der Verwaltungsgebührensatzung Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen der Stadt Tauberbischofsheim für die gesamte Verwaltung Vorbemerkungen: Bei den Gebühren nach Zeitaufwand (Zeitgebühr) wird je angefangener 1/4 Stunde abgerechnet. Der Stundensatz gilt pro eingesetztem Mitarbeiter. Die Gebühr wird bis zu 10 Euro auf volle 10 Cent und ab 10 Euro auf volle Euro abgerundet. Lfd. Nr. Öffentliche Leistung Gebühr 6. Beglaubigung, Bestätigung 6.1 Amtliche Bestätigung von Unterschriften, Handzeichen oder Siegel 3, Amtliche Beglaubigung der Übereinstimmung von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, Fotokopien usw. aus amtlichen Akten oder privaten Schriftstücken mit der Urschrift je Seite 3, Bestätigung der Übereinstimmung von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, Fotokopien usw. aus den amtlichen Akten oder privaten Schriftstücken mit der Urschrift 3,00

13 Amtliche Bekanntmachung Mitteilungsblatt Schreibgebühren Für Fotokopien werden erhoben 7.1 bei einem Format bis zu DIN A4 je Seite 0, bei einem größeren Format je Seite 1,00 Anlage 2 zu 1 Abs. 1 der Verwaltungsgebührensatzung Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen der Stadt Tauberbischofsheim in Selbstverwaltungsangelegenheiten Lfd. Nr. Öffentliche Leistung Gebühr 1. Bürgerbüro 1.1 Meldeangelegenheiten einfache und erweiterte Meldebescheinigung 7, Erteilung einer einfachen Auskunft über Eintragungen im Melderegister je Person 44 Bundesmeldegesetz (BMG) 10, Einfache Melderegisterauskunft im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet 5, Erteilung einer erweiterten Auskunft über Eintragungen im Melderegister je Person 15,00 45 Bundesmeldegesetz (BMG) Erteilung einer Gruppenauskunft nach 46 Bundesmeldegesetz (BMG) jeweils für jede Person, 2,50 auf die sich die Auskunft erstreckt Anmerkung: Sind für die Erteilung einer Auskunft besondere Ermittlungen erforderlich, kann die Gebühr bis auf das Dreifache erhöht werden Erteilung einer Gruppenauskunft nach Nr , die mit Hilfe der automatischen Datenverarbeitung gegeben wird 50,00-950,00 Anmerkung: Fallen für die Gruppenauskunft zusätzliche Kosten von unserem Rechenzentrum an, können diese ebenso in Rechnung gestellt werden Datenübermittlung an die ARD ZDF Deutschlandradio 0,15 Beitragsservice je übermitteltem Datensatz je Einwohner Wählbarkeitsbescheinigung ( 10 Abs. 4 KomWG) 10, Sonstige Amtshandlungen der Meldebehörde 44,00/Stunde 1.2 Verwaltung von Fundsachen Fahrräder und Handys 10,00/Fall Sonstige Fundsachen bis zu einem Wert der Fundsache von 50 wird keine Gebühr erhoben bei Fundsachen mit einem Wert bis % des Wertes, mindestens jedoch 2, bei Fundsachen mit einem Wert über % von % des übersteigenden Wertes 6. Tiefbauamt 6.1 Aufbruchgenehmigungen: Erteilung einer Zustimmung 50,00-200,00 nach 142 Abs. 8, 68 Abs. 3 TKG 6.2 Antrag auf Bordsteinabsenkung 50,00-200,00 Anlage 3 zu 1 Abs. 1 der Verwaltungsgebührensatzung Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen der Stadt Tauberbischofsheim in den Zuständigkeitsbereichen des Ordnungs- und Bauordnungsamtes Lfd. Nr. Öffentliche Leistung 1. Ordnungsamt 1.4 Sonstige gebührenpflichtige Aufgaben Gebühr Euro Bestattungsanordnung nach 31 Abs. 2 Bestattungsgesetz 60,00-180,00 (BestattG) wegen Unterlassung durch die Angehörigen II. Inkrafttreten Diese Änderung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Alle übrigen Bestimmungen der Verwaltungsgebührensatzung bleiben unverändert bestehen. Tauberbischofsheim, den Stadt Tauberbischofsheim Wolfgang Vockel, Bürgermeister

14 14 Mitteilungsblatt Veranstaltungen Veranstaltungen Oktober 2017 Donnerstag, 5. Oktober Weltkulturerbe Mittelrhein Film von Josef Läufer, einem Kurskollegen von Johannes Ghiraldin 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 Freitag 6. Oktober und Sonntag, 8. Oktober Oktoberfest TSG TSG Impfingen Freitag ab 18 Uhr bis 24 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr bis 21 Uhr, Sportheim Impfingen Freitag, 6. Oktober Konzert: Maxim Kowalew Don Kosaken 19 Uhr, Christuskirche, Kirchweg 4 Abschluss Abendlied vom Türmersturm 21 Uhr, Schlossplatz TBB Treffpunkt für Frauen und Kinder aus allen Ländern bis 17 Uhr, Evang. Gemeindezentrum Tauberbischofsheim, Würzburger Straße 20 Samstag, 7. Oktober Platzkonzert der Musikkapelle Hochhausen und der Volkstanzgruppe Tauberbischofsheim bis 12 Uhr, Marktplatz TBB Sonntag, 8. Oktober Tiersegnung Katholische Kirchengemeinde Tauberbischofsheim Garten im Klösterle Schlosskonzert: Kammerorchester Amadé und Claire Wickes an der Querflöte Haydn: Symphonie Nr. 43; Mozart: Flötenkonzert KV 313, Divertimento KV 334 Karten sind in der Tourist-Info Rathaus erhältlich. 20 Uhr, Rathaussaal TBB Dienstag, 10. Oktober Sonnenblumen und Produkte daraus Es informiert Gudrun Schwing-Dittigheim 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 Freitag, 13. Oktober bis Montag, 16. Oktober Martini Messe Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Vitry-le-François Feierlichkeiten zum Jubiläum 150 Jahre Rathaus Stadt Tauberbischofsheim siehe separates Programm ausliegend oder unter Freitag, 13. Oktober bis Sonntag, 15. Oktober 11. Taubertäler Wandertage Geführte Wanderungen im Lieblichen Taubertal Freitag, 13. Oktober Kick-Off-Party auf dem Marktplatz und Wiedereröffnung Marktplatz und Fußgängerzone Es spielen: der Mond lasert. und Rosedale. Dazwischen HipHopGang-Aufführungen 16 bis 19 Uhr, Marktplatz TBB Uhr, Sternmarsch der Musikkapellen auf den Marktplatz Uhr, Festveranstaltung auf dem Marktplatz Uhr, Livemusik im Klosterhof, Klostercafé hat geöffnet Samstag, 14 Oktober Herbstlicher Abend bei Gesang und Federweißer Liederkranz Distelhausen Gymnastikhalle Sonntag, 15. Oktober Taubertäler Wandertage für Gäste und Mitglieder (10 km) Spessartverein Wanderfreunde e. V. TBB Uhrzeit und Treffpunkt entnehmen Sie bitte der Tagespresse Flohmarkt/Verkauf Tierschutzverein TBB und Umgebung e. V. 12 bis 18 Uhr, Marktplatz 5 Mediative Musikalische Auszeit Bezirkskantorat Tauberbischofsheim Uhr, St. Martin Tauberbischofsheim Mittwoch, 18. Oktober Vortrag Kolpingfamilie 20 Uhr, Gasthaus Engel Hochhausen Samstag, 21. Oktober Winterbockanstich mit den Retzstadter Musikanten Distelhäuser Brauerei 20 Uhr, Alte Füllerei Distelhausen Wirtshaussingen FG Hochhäuser Groasmückle Uhr, Grünauer Hof, Hochhausen Sonntag, 22. Oktober Soli-Café zum Thema Ruanda Erlös für Projekte in Ruanda KAB Bezirk Main Tauber Kreis LaBuMoTa Kolping - KLB Uhr, Pfarrheim Impfingen Montag, 23. Oktober Badische Landesbühne: Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau Uhr, Stadthalle TBB Samstag, 28. Oktober Gauliga Wettkämpfe im Geräteturnen weiblich TSV 1863 Tauberbischofsheim Abt. Turnen 9 bis 16 Uhr, Sporthalle am Wört Sonntag, 29. Oktober Wanderung Homburger Kalmuth (12 km) Spessartverein Wanderfreunde e. V. TBB Uhrzeit und Treffpunkt entnehmen Sie bitte der Tagespresse Dienstag, 30. Oktober Spielen im Erzähl-Café Jeder ist eingeladen zum Skat, Rumy-cup, Tridom, Mühle, Skibo usw. Gemeinsames Spielen macht froh! 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 Montag Dauertermine Martinchentreff - für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 3 Jahren Unter Begleitung einer Erzieherin finden kreative, motorische und musikalische Angebote statt mit dem Ziel, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Ein pädagogisches Angebot für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 3 Jahren, die noch keine Kita besuchen. Verantwortliche Erzieherin: Susanne Weniger (außer in den Schulferien) 9.30 bis Uhr, Netzwerk Familie Bischemer Altstadtrundgang mit Turmbesteigung Kostümführung Turmwächter Kostenbeitrag: Erwachsene 4, Kinder bis 16 Jahre 2 Bei jedem Wetter; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt Tourist-Info Rathaus Herzsportgruppe Behindertensportverein Tauberbischofsheim e. V Uhr, Sporthalle ehemalige Kurmainzkaserne Bridge-Club, Tauberbischofsheim Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung am Spieltag bis 14 Uhr bei Eberhard Brunk Tel /3534 oder Maria Mischek Tel / Uhr, Johannes-Sichart-Haus TBB

15 Veranstaltungen Mitteilungsblatt 15 Chorprobe der Kantorei Findet in den Ferien nicht statt. 20 bis Uhr, Evangelische Kirchengemeinde, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim Surf- und Skiclub Tauberbischofsheim e. V. Skigymnastik Leitung Anja Heinrichs Aktuelle Infos unter 20 bis 21 Uhr, Sporthalle oberhalb der AOK 21 Uhr Volleyball Dienstag Tierschutz-Laden /- Flohmarkt Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Umgebung 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Marktplatz 5 Chorprobe des Posaunenchores 19 bis 21 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim Hospiz-Stammtisch für alle Interessierten (letzter Di. im Monat) Uhr, Zum Alten Türmle TBB Chorprobe Frauenchor Offener Singtreff 20 bis Uhr, Johannes Sichart Haus, Kapellenstr. 21 Mittwoch Offener Stammtisch (jeder 2. Mi.) Uhr, Adam-Rauscher-Haus Geführte Nachmittagswanderung mit dem Spessartverein Die Teilnahme ist kostenlos, evtl. fallen Gebühren für Fahrkarten an. ab Dienstag: Informationen in der Tourist- Information Walking & Nordic-Walking - Turnabteilung, TSV 1863 Tauberbischofsheim Freizeitsport für jedermann. Nordic Walking-Stöcke sind mitzubringen 9 bis 10 Uhr, Parkplatz am Hamberg in den Sommermonaten, ansonsten Freibad Tauberbischofsheim Zwergentreff (Netzwerk Familie + Kindertagesstätte St. Lioba) Riesige Möglichkeiten für kleine Entdecker. Eine integrative Gruppe für Eltern und ihre Kinder mit und ohne Behinderung ab 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt unter Begleitung einer pädago-gischen Fachkraft Edeltraud Kossowski, Erzieherin. Auskunft unter Tel /3298 (findet nicht in den Ferien statt) bis Uhr, Kindertagesstätte St. Lioba Offener Bibelgesprächskreis (Liebenzeller Gemeinschaft) richtet sich an alle, die Interesse an der Bibel haben und diese besser verstehen möchten. Kontakt: Pastoraldiakonin U. Blutbacher (Tel: 09341/ & ursula.blutbacher@ lgv.org). 10 bis Uhr und bis Uhr, Blumenstraße 3 TBB (gegenüber der Mediothek) Café Vergissmeinnicht Treffen von älteren Menschen und Demenzkranken - Entlastung für pflegende Angehörige. Tel / Evangelische Heimstiftung bis Uhr, Johannes-Sichart- Haus, Kapellenstraße 21 Katholische Öffentliche Bücherei St. Bonifatius Bücher für Kinder und Erwachsene können kostenlos ausgeliehen werden. Neue Leser sind herzlich willkommen. 16 bis 18 Uhr, Kapellenstr. 1 (unterhalb der Kirche) JOUR FIXE - Kunstverein TBB Malerwerkstatt für jedermann und Specksteinstudio; Unkostenbeitrag 4 Euro 18 bis 21 Uhr, KunstWERK 5, Eichstraße 5 Bischemer Altstadtrundgang mit Turmbesteigung Kostenbeitrag: Erwachsene 4, Kinder bis 16 Jahre 2 Bei jedem Wetter; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene 18 bis Uhr, Treffpunkt Tourist-Info Rathaus Hundeschule Gruppentraining mit Spiel und Spaß; Infos: 19 Uhr, Hundesportverein Tauberbischofsheim 1980 Chorprobe des Gospelchores Sunray Evangelische Kirchengemeinde. Findet in den Ferien nicht statt bis 21 Uhr, Kirchsaal der Christuskirche, Tauberbischofsheim Chorprobe Männergesangsverein Liederkranz bis 21 Uhr, Schmiederstraße 18 Donnerstag Nordic-Walking SV Hochhausen Offen für jeden Mann und jede Frau 9.30 bis Uhr, Hochhausen, Grillhütte an Großholz Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Umgebung 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Marktplatz 5 VdK-Stammtisch (an jedem 2. Donnerstag im Monat) 15 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapellenstr. 21 Probe Kinder- und Jugendchor Mini- Maxis Gruppe 1 (Vorschulkinder 1. und 2. Klasse): 15 bis 16 Uhr Gruppe 2 (Kinder 3. und 4. Klasse): 16 bis 17 Uhr Gruppe 3 (Jugendliche 5. Klasse): 17 bis 18 Uhr Winfriedsheim, Schafweg 1 Bücherei im Ev. Gemeindezentrum Findet in den Ferien nicht statt. 16 bis 18 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde, Würzburger Straße 20, Tauberbischofsheim Nordic Walking Surf- und Skiclub TBB aktuelle Infos unter Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Hamberg und in den Wintermonaten Parkplatz MGG Jugendkreis (Liebenzeller Gemeinschaft) für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren Gott & Du, Gemeinschaft, Aktionen Kontakt: Silke Frey - Jugendreferentin (Tel.: 09341/ ) 18 bis Uhr, (findet nicht in den Ferien statt) Blumenstraße 3 (gegenüber der Mediothek) Stammtisch des Heimatvereins Impfingen (an jedem 1. Donnerstag im Monat) Ein kleiner Imbiss wird angeboten. Allen Gästen, besonders auch Neubürgern wird angeboten in dieser Zeit das gesamte kleine Dorfmuseum kostenlos zu besichtigen und in gemütlicher Runde im kleinen Weinbaumuseum Gespräche zu führen und Erinnerungen auszutauschen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. 18 Uhr, kleines Weinbaumuseum (Keller altes Schulhaus neben der Kirche) Spielabend Schachclub TBB Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Matias Kienzler (Tel.: /845358) (Kinder/Jugend ab Uhr) Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapellenstr. 21 Chorprobe Kath. Kirchenchor St. Martin Kath. Kirchengemeinde bis 21 Uhr, Winfriedheim, Schafweg 1 Chorprojekt Weihnachten Uhr, Winfriedheim, Schafweg 1 Chorprobe Kath. Kirchenchor St. Bonifatius 20 bis Uhr, Bonifatiussaal, Kapellenstr. 2 Freitag Flötenensemble i flauti dolci 8.30 bis 9.30 Uhr, Bezirkskantorat, Stammbergweg 1 Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Umgebung 11 bis 15 Uhr, Marktplatz 5 Walkingtreff TSV 1863 Tauberbischofsheim Freizeitsport für jedermann 18 Uhr, Parkplatz am Hamberg in den Sommermonaten ansonsten Freibad Tauberbischofsheim Probe Lebensfarben Musikgruppe Uhr, Bonifatiuszimmer (1. OG), Winfriedsheim, Schafweg 1

16 16 Mitteilungsblatt Anzeigen Bischemer Altstadtrundgang mit Turmbesteigung Kostümführung Turmwächter Kostenbeitrag: Erwachsene 4, Kinder bis 16 Jahre 2 Bei jedem Wetter; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene 20 bis Uhr, Treffpunkt Tourist-Info Rathaus Samstag Abendlied vom Türmersturm Gespielt von Bläsern der Stadtund Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim. Unterstützt von EnBW und den Fränkischen Nachrichten. 21 Uhr, Türmersturm, Schlossplatz Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Umgebung 10 bis 13 Uhr, Marktplatz 5 Nordic-Walking SV Hochhausen offen für jeden Mann und jede Frau 14 bis 15 Uhr, Hochhausen, Parkplatz am Friedhof Hundeschule / Welpenspiele Gruppentraining mit Spiel und Spaß für Anfänger und Fortgeschrittene, Workshop und Beratung vor und nach dem Hundekauf. Infos: Uhr, Hundesportverein Tauberbischofsheim 1980 Lauf- und Walkingtreff TSV 1863 Tauberbischofsheim Freizeitsport für jedermann Uhr, Hamberg Waldparkplatz Kaiserspitze Wir lassen Sie nicht allein Großer Geflügelverkauf Enten Gänse Puten u. Mast bitte vorbestellen! Montag, und (letztmalig in diesem Jahr) Tauberbischofsheim, in der Nähe vom Raiffeisenmarkt Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel / 89 14, Fax / Die Gesangsoase Singen für alle in TBB > Stimm-Coaching > Ensembles > Konzerte Tel.: Hanel & Preuß Bestattungen GmbH Seit über 40 Jahren in bewährter Tradition Telefon / Sonntag Gottesdienst (Liebenzeller Gemeinschaft) Während dem Gottesdienst findet parallel ein Kindergottesdienst statt bis Uhr in der Blumenstraße 3 (gegenüber der Mediothek) Montag bis Freitag Nachbarschaftshilfe TBB Alltagshilfe, Hauswirtschaft, Grundpflege, Betreuung, Schriftverkehr u.v.m., Tel / bis 11 Uhr Dienstag bis Freitag Familiencafé für Jedermann Gemeinsames frühstücken, andere Menschen kennenlernen, plaudern, sich austauschen. Kleine Besucher können sich in der Spielecke vergnügen 10 bis 12 Uhr, Netzwerk Familie, Schmiederstraße 25 Dienstag, Donnerstag und Sonntag Das Erzähl-Café hat geöffnet Freundeskreis Erzähl-Café, Tel /7255 Programmbeginn: 16 Uhr 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 Tag & Nacht SCHLOSSSTRAßE AHORN-EUBIGHEIM TEL Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV -Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Johannes-Kepler-Str. 1, Tauberbischofsheim t Bodenbeläge Sonnenschutz Glasdachsysteme/Markisen Insektenschutz Gardinen Polsterarbeiten Tapezierarbeiten Dekorative Innenputze Ladenöffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Telefonisch sind wir ganztags von Uhr für Sie erreichbar hum Herzlich gut. Pflegedienst Wir freuen uns auf Sie. Beratungsleistungen mit Herz und Kompetenz Persönliche Beratung Für eine optimale Pflege nehmen wir uns Zeit, mit Ihnen und Ihren Angehörigen die Pflegesituation zu besprechen und Sie zu beraten. Pflegeberatung Zudem bieten wir in Beratungseinsätzen, die von den Pflegekassen regelmäßig gefordert werden, beratende Hilfe für pflegende Angehörige. Die Kosten hierfür übernimmt die Pflegekasse. Hilfe auf Knopfdruck Sie erhalten Hilfestellung im Notfall durch unseren Hausnotruf, an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. Albert-Schweitzer-Straße Tauberbischofsheim Hauptstraße Tauberbischofsheim Pflegedienst Thum Daimlerstr Tauberbischofsheim kontakt@pflegedienst-thum.de Telefon:

Fr., Mo., 15. Okt. 18

Fr., Mo., 15. Okt. 18 Fr., 12. - Mo., 15. Okt. 18 Stadthallen-Programm Vergnügungspark Markttreiben Streetfood auf dem Marktplatz Verkaufsoffener Sonntag Großes Feuerwerk Sonntag, 20 Uhr Fr. 12. So. 14. Oktober 2018 Messeprogramm

Mehr

Programm zum 44. Altstadtfest vom 6. bis 8. Juli 2018

Programm zum 44. Altstadtfest vom 6. bis 8. Juli 2018 Programm zum 44. Altstadtfest vom 6. bis 8. Juli 2018 Freitag, 6. Juli 07.00 14.00 Uhr Grüner Markt am 19.00 Uhr Eröffnung des Altstadtfestes mit einem Festumzug. Aufstellung in der St.-Lioba-Straße. Der

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 vom 13. 16.Juli Ein Fest der Schrozberger, ein Fest der Generationen, ein Fest für alle die gerne feiern, das ist es und das soll es sein, das Jacobi-Sommerfest Schrozberg.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n. d e r L e b e n s h i l f e H o f. Lebensfreude inklusive

O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n. d e r L e b e n s h i l f e H o f. Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON Rundbrief Dezember 2016 DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON 1 Cove Road, London, Ontario N6J 1H7 Tel: (519) 433-2901 E-mail: germanclub1@rogers.com www.germancanadianclublondon.com Liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr