KULTURKALENDER Januar April 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTURKALENDER Januar April 2017"

Transkript

1 KULTURKALENDER Januar April 2017

2 Inhalt 3 Tourist-Information 4 8 Themen Tipps Termine 9 15 Haus des Gastes Erzhammer 16 Manufaktur der Träume Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum Museum Frohnauer Hammer Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Adam-Ries-Museum 20 Stadtbibliothek Stadtplan Eduard-von-Winterstein-Theater 25 Galerien Kunstkeller Studienraum Carlfriedrich Claus Alte Brauerei Jugend- und Kulturzentrum 30 Jugendzentrum Meisterhaus 31 Familienzentrum Annaberg Neues Konsulat Begegnungsstätte Zur Spitze ABC-Galerie 34 Silberlandhalle 35 Bürgerinitiative Pro Buchholz Festhalle Annaberg-Buchholz St. Annenkirche / St. Katharinenkirche Schloss Schlettau Thermalbad Wiesenbad

3 Tourist- Information Auskünfte Vermittlungen Stadtführungen Zimmerreservierungen Ticketservice Buchholzer Straße 2 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax tourist-info@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Uhr Service Information und Beratung zu touristischen Fragen kostenfreie Zimmervermittlung Komplettservice für Gruppen und Vereine Vermittlung von touristischen u. gastronomischen Leistungsträgern Durchführung von Stadtführungen und Reisebegleitungen Aufenthaltsgestaltung Ticket-Service Verkauf von Souvenirs, Wanderkarten Bild- u. Tonträgern, Publikationen, und Literatur Altstadt-Führung Dienstag und Donnerstag Uhr, Samstag Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: ca. 1 Stunde Hört, Ihr Leute, lasst Euch sagen... mit den Annaberger Nachtwächtern unterwegs , , , Uhr Treffpunkt: ab Portal der St. Annenkirche Lichtmessrunde der Nachtwächter mit Laternen und Posaunen in Buchholz , Uhr Treffpunkt: ab St. Katharinenkirche Öffentliche Themenführungen Uhr Auf den Spuren von Bergmann Jacob Uhr Eine Stadt im Trubel des 16. Jahrhunderts - Zeit für Veränderung Uhr Meister Schwarz und seine Grete - Kostümführung für Kinder Uhr Entlang der Annaberger Stadtmauer Uhr Gefährliches Annaberg (Sagen und Geschichten) Uhr Mit der Bäckersfrau Anna Berger unterwegs mit anschl. Kaffeeplausch Weitere thematische Stadtführungen und geführte Wanderungen für Gruppen auf Anfrage in der Tourist-Information. Nähere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information. Märkte dienstags + freitags Annaberger Wochenmarkt (März bis Anfang November) donnerstags Buchholzer Wochenmarkt (März bis Anfang November) 3

4 Marktplatz Annaberg bis Eisarena Erzgebirge Eislaufen auf dem Annaberger Marktplatz mit Musik und gastronomischer Versorgung. Jeden Donnerstag ist KIDS DAY. Nähere Informationen: Samstag Uhr Bergkirche St. Marien Historischer Berggottesdienst Ein bergmännischer Höhepunkt lädt in die einzige Bergkirche Sachsen ein. Traditionell feiern u.a. die Bergknappschaft Glück auf Frohnau/Annaberg-Buchholz e. V. und Musiker der Bergkapelle Frohnau/Annaberg- Buchholz e. V. ihren jährlichen Berggottesdienst Samstag Uhr Pöhlberg Hitschen Race am Pöhlberg Das Rennen mit der Fußbank geht in die 4. Auflage Samstag Uhr Buchholz Turnhalle Talstraße Faschingsveranstaltung des ABC Annaberg-Buchholzer Carnevalverein e.v Mittwoch Uhr Großer Saal Frauentagveranstaltung die Gleichstellungsbeauftragten des Erzgebirgskreises und der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz laden zur Frauentagsfeier am 8. MÄRZ 2017 in das Haus des Gastes ERZHAMMER recht herzlich ein. Zwei Böhmische Musikantinnen auf der Durchreise Die Geschichte der fahrenden böhmischen Wandermusikantinnen humorvoll und musikalisch verpackt. Christa Schwenke (Akkordeon) und Grit Pevestorf (Konzertzither) Eintritt frei! Sonntag Uhr Schutzteich Annaberg Zu Besuch beim Osterhasen 29. Samstag und Sonntag Unterer Bahnhof Auftakt Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) Nähere Infos unter: Änderungen vorbehalten! Weitere Veranstaltungen in Annaberg-Buchholz finden Sie unter:

5 Buchholzer Straße 2 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax erzhammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten Klöppelschule Barbara Uthmann : Mo Do Uhr Fr Uhr Schnitzschule Paul Schneider : Mo Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Keramikwerkstatt: nach Vereinbarung und zu den tägl. Zirkelzeiten Freizeitangebote für Jedermann Mo Schnitzen Kinder ab 10 J Uhr Tanz Kinder Uhr Kreatives Gestalten Erwachsene Uhr Klöppeln Kinder Uhr Laientheater alle Altersgruppen Uhr Di Klöppeln Erwachsene Uhr Hardanger Spitze Erwachsene Uhr Klöppeln Kinder / Jugendliche Uhr Keramik alle Altersgruppen Uhr Tanz Kinder J Uhr Schnitzen Erwachsene Uhr Stricken & Häkeln Erwachsene Uhr Show-Tanz Jugendliche Uhr Klöppeln Erwachsene Uhr Gemischter Chor Erwachsene Uhr Mi Klöppeln Erwachsene Uhr Klöppeln Kinder / Jugendliche Uhr Keramik alle Altersgruppen Uhr Seniorentanz Erwachsene Uhr Malen & Zeichnen alle Altersgruppen Uhr Schnitzen Erwachsene Uhr Klöppeln Erwachsene Uhr Schach Jugendliche Uhr Do Keramik alle Altersgruppen Uhr Schnitzen Kinder ab 10 J Uhr Show-Tanz Jugendliche Uhr Tiffany Erwachsene Uhr Keramik Erwachsene Uhr Seniorentanz Erwachsene Uhr Fr Seniorentanz Erwachsene Uhr Keramik Erwachsene Uhr Tanz Kinder 3 5 J Uhr Kinder 5 7 J Uhr Kinder 7 10 J Uhr Schach Kinder / Jugendliche Uhr Tauschzusammenkünfte für Briefmarken und Ansichtskarten immer samstags Uhr 14. Januar 11. Februar 11. März 08. April 4 5

6 Energieberatung der Verbraucherzentrale jeweils am vierten Donnerstag des Monats Uhr im Auditorium Qualifizierte Beratung für Hauseigentümer Heizungs- und Lüftungskonzepte regenerative Energien Dämmung, Trockenlegung... und für Mieter energ. Prüfung von Heizkostenabrechnungen zur Kostenvermeidung... (pro Beratung wird eine Gebühr von 5,00 f erhoben) Anmeldung erforderlich: Telefon oder Kursangebote Klöppelschule Klöppelurlaub Klöppeln erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: 30. Januar 3. Februar Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: März Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Tipp: 25. Erzgebirgische Schnitzertage März 2017 Termin: 28. April 1. Mai Leitung: Heike Kluge, Kursleiterin für das Klöppelhandwerk Bitte fordern Sie unseren ausführlichen Prospekt an. Kontakt für nähere Infos und Anmeldung: Kursangebote Schnitzschule Schnitzurlaub Schnitzen erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: Januar Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Termin: 30. Januar 3. Februar Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Termin: März Leitung: Jonathan Straube, Holzbildhauer Tipp: 25. Erzgebirgische Schnitzertage Termin: 28. April 1. Mai Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Bitte fordern Sie unseren ausführlichen Prospekt an. Kontakt für nähere Infos und Anmeldung:

7 Winter-ferien-Werkstatt im Erzhammer Februar W i n r t e in der Klöppelschule tägl Uhr Schmuckverrückt in der Klöppelschule Ferienzeit ist Bastelzeit. Lasst uns gemeinsam zu Schmuckdesignern werden. Wir knüpfen aus verschiedenem Material Armbänder. Natürlich dürfen auch Perlen nicht fehlen. Ihr werdet überrascht sein, welche tollen Schmuckstücke nur durch Knoten und Schlingen entstehen. Leitung: Manuela Fischer Leiterin der Klöppelschule Preis: 3,50 inkl. Material Februar W i n t e r in der Schnitzschule tägl Uhr Märchenverrückt in der Schnitzschule Eines haben der böse Wolf, das Dornröschen, die Hexe und die Fee in der Schnitzschule gemeinsam: sie entstehen aus Holz und ganz nach Eurer Fantasie. Und so werdet ihr zu kleinen Zauberern und gestaltet Eure Lieblings-Märchenfigur, die ihr dann farbig gestaltet mit nach Hause nehmen könnt. Leitung: Volker Krämer Mitarbeiter der Schnitzschule Preis: 3,50 zzgl. Material Anmeldung für beide Angebote erwünscht (bis 1 Woche vorher), bei Gruppen Anmeldung notwendig Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Klöppelschule: Schnitzschule:

8 Veranstaltungen Januar Samstag Uhr Säle Eröffnung der Januar-Ausstellung Pyramiden Die traditionelle Januarschau im Haus des Gastes Erzhammer lockt alljährlich tausende Besucher nach Annaberg-Buchholz. Die diesjährige Ausstellung Pyramiden lädt die Besucher auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte der erzgebirgschen Pyramide ein. Mehrere hundert Exemplare in den unterschiedlichsten Formen, Materialien und Größen werden in den Sälen des Erzhammers zu bewundern sein Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen Sonntag Uhr Musikzimmer Vortrag Pyramidenstadt Annaberg-Buchholz mit Dietmar Lang Veranstaltungen Februar Freitag Uhr Musikzimmer Oper einmal anders Giacomo Puccini: Madame Butterfly Eine musikalische Opernreise mit Richard Vardigans. Der gebürtige Engländer, der in seiner Heimat Musikwissenschaft studierte, ist seit über 25 Jahren als Dirigent, Pianist und Dozent tätig und war zuletzt Generalmusikdirektor der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH Sonntag Uhr Großer Säle Tanz-Tee Flotte Sohle Senioren-Tanz für Junggebliebene mit Ihrer Wunschmusik von Jürgen Grubert. 14. Dienstag bis Donnerstag jeweils ab Uhr Säle Märchentage im Erzhammer Drei Tage lang wird es im Erzhammer märchenhaft Alle großen und kleinen Märchenfreunde sind herzlich eingeladen, eine aufregende, geheimnisvolle, magische und lustige Zeit zu verbringen Dienstag Uhr Die goldene Gans Hammerbühne Annaberg-Buchholz Mittwoch Uhr Die kleine Meerjungfrau Theatermanufaktur Dresden Donnerstag Uhr Die goldene Gans Hammerbühne Annaberg-Buchholz Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen.

9 Sonntag Uhr Großer Saal Petticoat und Liebesperlen Eine musikalische Zeitreise durch die Welt von Oldies und Schlagern mit viel Humor und guter Laune. Erinnern Sie sich mit uns an die Melodien der Jukebox und des Rock n Rolls, erleben Sie Evergreens von Stars wie Marilyn Monroe, Bill Ramsey, Heino oder Udo Jürgens. Es spielen für Sie: Peggy Einfeldt, Lydia Roscher, Juliane Roscher- Zücker, Udo Prucha und Marvin Thiede. 20. Montag bis Freitag jeweils Uhr Winter-Ferien-Werkstatt mit Kreativangeboten in Klöppel- und Schnitzschule Mittwoch Uhr Großer Saal Konzertmittwoch im Erzhammer Perlen der Kammermusik Böhmische Meister Das Streichquartett der Erzgebirgischen Philharmonie Aue spielt Werke von Antonín Dvořák und Anton Reicha Sonntag und Uhr Großer Saal Die Schneekönigin Märchenspiel mit dem Kasperletheater Hein, Crimmitschau Dienstag, Uhr, Säle Kinderfasching Musik, Spiele und Stimmung mit der Disco Satellit. Veranstaltungen März Samstag Uhr Sonntag Uhr und Traditionsveranstaltung 25. Annaberger Schnitzertage Zahlreiche Schnitzvereine, Einzelkünstler und renommierte Holzbildhauer gestalten den Erzhammer traditionell am ersten Märzwochenende zu einer eindrucksvollen Schauwerkstatt. Das Angebot reicht von Relief- und Rindenschnitzerei, Spanbaumstechen bis hin zu Intarsien und Miniaturen. Die Schauvorführungen werden ergänzt durch verschiedene Ausstellungen und Vorträge Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen Samstag Uhr Großer Saal Konzert Unsere Jüngsten musizieren mit den Schülern der Kreismusikschule Erzgebirge Mittwoch Uhr Großer Saal Konzertmittwoch im Erzhammer Perlen der Kammermusik Wie Melodien zieht es mir leise durch den Sinn Ein romantischer Liederabend mit Werken von Brahms, Schumann und Grieg. Es singen Therese Fauser (Mezzosopran), Jason-Nandor Tomory (Bariton), am Klavier begleitet von Dieter Klug. 8 9

10 Sonntag Uhr Großer Saal Tanz-Tee Flotte Sohle Senioren-Tanz für Junggebliebene mit Ihrer Wunschmusik von Manfred Schulze Donnerstag Uhr Säle Oase ein Abend von Frauen für Frauen Veranstaltungen April Samstag Uhr Säle Die Werte des Erzgebirges 23. Tag der Heimatgeschichte Für alle heimatgeschichtlich Interessierten bietet diesertag ein abwechslungsreiches Programm: Ausstellungen, Vorträge sowie die beliebte Literatur- und Ansichtskartenbörse. Bei der 23. Ausgabe dieser Traditionsveranstaltung steht ein besonderes, lokalgeschichtlich interessantes Thema im Mittelpunkt: die Betrachtung der vielfältigen Handwerkskünste im Erzgebirge und speziell in Annaberg und Buchholz Sonntag Uhr Großer Saal Abenteuerreisen Kuba Rhythmus, Rum & Revolution. Live-Reportage von Pascal Violo Kuba ist in Bewegung der sozialistische Karibikstaat öffnet sich für Kooperationen mit Europa und den USA. Mit diesen neuen Möglichkeiten boomt auch der Tourismus und das Land verändert sich. Wo geht die Reise hin in der Ära nach Fidel Castro? Der Wiener Reporter und Fotograf Pascal Violo erzählt seine Geschichten von einem Kuba, das im Rhythmus zwischen Revolution, Armut und ungebrochener Lebensfreude schwingt und so vielleicht schon bald nicht mehr zu erleben ist Samstag Uhr Säle Kabarett Uwe Steimle Fein(k)Ost Kinder wie die Zeit verweht. Und Zeit heilt ja bekanntlich alle Wunder, wenn uns Uwe Steimle nun einlädt, nach 25 Jahren, Revue spazieren zu lassen! Egal ob als Hobbyornithologe, Günther Zischong oder als E.H. Immer ist es ein Mensch, der im Kabarettisten steckt. Ostalgie als Heimatstunde ist garne fourschbar. Unberechenbar, schwierig, ein Querulant? Das sind ab jetzt Tugenden! Und: lieber schwierig,.. als schmierig. 25 Jahre Uwe Steimle auf der Bühne Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen. 21. Freitag Sonntag Wissenschaftliches Kolloquium Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit Programm: Voranmeldungen über die Geschäftsstelle des Adam-Ries-Bundes (Tel.:

11 Mittwoch Uhr Großer Saal Konzertmittwoch im Erzhammer Perlen der Kammermusik Streichquartett Das Robert-Schumann-Quartett Chemnitz spielt Werke von Schubert, Beethoven und Janacek Sonntag Uhr Säle 23. Erzgebirgische Jugendkulturtage Großer Talentewettbewerb des Erzgebirgsvereins e.v. in den Sparten Gesang, Instrumentalmusik, Mundart Ausstellungen bis Musikzimmer Weihnachtsstube mit Pyramidenscherenschnitten von Helmut Unger bis Galerie im Treppenhaus Weihnachtshaus Erzhammer mit Fotografien von Matthias Bellmann Säle Winter im Erzgebirge Historische Aufnahmen von Christoph Georgi/ Schneeberg Musikzimmer Ode an Sisyphos Personalausstellung von Jörn Michal/ Annaberg-Buchholz 10 11

12 Manufaktur der Träume Sammlung Erika Pohl-Ströher Buchholzer Straße Annaberg-Buchholz Tel Fax manufaktur@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Uhr Uhr Schließtage: und bitte von der Homepage entnehmen. Führungen bitte mindestens eine Woche vorher anmelden. für Kinder ab 2 Jahre Die Manufaktur der Träume ist ein Erlebnismuseum der besonderen Art. Gezeigt werden die reiche Vielfalt der weihnachtlichen Volkskunst im Erzgebirge und imposante Objekte der heimischen Holzspielwarenproduktion. Auf drei Etagen lädt die Ausstellung zum Sehen, Mitmachen und Staunen ein. Ergänzt wird das Angebot durch Sonderausstellungen zu verschiedenen Themenbereichen. bis Winterausstellung KÖRPER und STRUKTUR Holzbildhauer Detlef Jehn Für Detlef Jehn ist die Bildhauerei kein Beruf, sie ist Berufung. In Holz, Bronze oder Stein bildet er den Menschen und dessen Gefühle auf neue und moderne Weise ab 02. bis Eine interaktive Wanderausstellung für Kinder und Familien zum Leben Martin Luthers Mensch Martin Hut ab! Die Sonderausstellung erklärt an 8 Stationen das Leben und Wirken des Reformators Martin Luther, von seiner Kindheit über den Thesenanschlag bis hin zur Bibelübersetzung auf der Wartburg. An jeder Station können die Besucher selbst aktiv werden und z.b. die Tischsitten, die Mode und die Schrift der damaligen Zeit nachempfinden. Für Kinder ab der 3. Klasse und Familien WELTGÄSTEFÜHRERTAG Sonderführung für Kinder Mensch Martin Hut ab! Kommt mit uns auf eine spannende Reise in die Zeit Martin Luthers. Erfahrt, warum Martin 95 Thesen an die Kirchentür anschlug, was es früher zu essen gab, wie sich die Menschen kleideten und womit die Kinder spielten. An jeder Station dürft Ihr Sachen ausprobieren und Euch sogar verkleiden Uhr, keine Führungsgebühr kein Eintritt für die Sonderausstellung, Voranmeldung erforderlich, max. 20 Personen Sonderführung für Kinder Mensch Martin Hut ab! Kommt mit uns auf eine spannende Reise in die Zeit Martin Luthers. Erfahrt, warum Martin 95 Thesen an die Kirchentür anschlug, was es früher zu essen gab, wie sich die Menschen kleideten und womit die Kinder spielten. An jeder Station dürft Ihr Sachen ausprobieren und Euch sogar verkleiden Uhr, keine Führungsgebühr Eintritt: Kinder 2, Erwachsene 3. Voranmeldung erforderlich, max. 20 Personen Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des Kaffeebohne in bis Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum Berlin-Dahlem Kaffee ein globaler Erfolg Den Deutschen liebstes Getränk steht im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung. Schwerpunkte liegen auf der kulturhistorischen und gesellschaftlichen Entwicklung der begehrten Kaffeebohne vom Mokka bis zum Coffee to go. Mitmach-Stationen regen nicht nur den Geruchssinn an. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage!

13 Erzgebirgsmuseum ERZGEBIRGSMUSEUM mit Silberbergwerk Im Gößner Große Kirchgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten täglich Uhr Regelführungen im Besucherbergwerk: Mo Fr und Uhr Sa, So, Feiertag 11.00, 12.30, und Uhr Weitere Museumsführungen bitte mind. eine Woche vorher anmelden. Gegenüber der Sankt Annenkirche liegt das seit 1887 bestehende Erzgebirgsmuseum. Es zeigt Zeugnisse der Regional- und Stadtgeschichte in interessanten Ausstellungen. Im Museumshof befindet sich das Silberbergwerk Im Gößner, das in 24 Metern Tiefe die Untertagewelt erschließt und einen Einblick in den ergiebigen Silberbergbau unter der Annaberger Altstadt um 1500 gewährt. bis Winterausstellung Lichter der Weihnacht Die Ausstellung zeigt unterschiedlichste Lichterfiguren wie Bergmann, Engel und Lichtertürke sowie Deckenspinnen und Pyramiden, die zu Weihnachten glanzvolles Licht verbreiten. 25. bis Schließwoche Gruppenbesichtigungen nur nach Voranmeldung Sonderausstellung Reformation Was ist das? bis Die Sonderausstellung zum 500jährigem Jubiläum der Refor mation möchte der Frage auf den Grund gehen, was diese damals in der Region bewirkte und was die Reformation heute, z.b. im alltäglichen Leben, noch bedeutet. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage! W interrferienprogra m m Taschenlampenführung für Kinder Nachts im Museum Begleitet Fräulein Clara, die einst im Museum lebte, durch die Ausstellung den Weg leuchten Euch Kerzen und Eure Taschenlampen. Fräulein Clara berichtet von dem Annaberg zu ihrer Zeit und von so mancher gruseligen und lustigen Begebenheit ca Uhr; Eintritt: Ki. 2, Erw. 3,50 Voranmeldung erforderlich. Max. 30 Pers. Kinder nur in Begleitung. Bitte eigene Taschenlampe mitbringen. Sonderführung für Kinder Im Reich des kleinen Bergzwergs Kommt mit auf Schatzsuche im Bergwerk, denn der Schatz vom kleinen Bergzwerg ist verschwunden! Für Kinder ab 6 Jahre Uhr; Eintritt: Ki.2, Erw. 3,50. Um Anmeldung wird gebeten. Max. 12 Personen

14 Museum Frohnauer Hammer MUSEUM FROHNAUER HAMMER Alte Technik und Tradition Sehmatalstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax hammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Führungen und Uhr Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Noch heute können die Besucher während eines Rundganges durch das historische Hammerwerk die alte Technik hautnah erleben. Die Führung beinhaltet darüber hinaus die Galerie und das Hammerherrenhaus, in denen man Interessantes zu den Traditionen des Schnitzens und Klöppelns erfährt. bis Winterausstellung Wie s frieher war an Heiling Ohmd das zeigt die neue Sonderausstellung und stellt Weihnachtsbrauchtum im Erzgebirge vor. Schauschmieden mit dem Hammerbund Der Hammerbund Frohnau führt am 2. Samstag jeden Monats um Uhr das Historische Schmieden durch. Termine: , , und Eine telefonische Voranmeldung bis zum Freitag vor der Veranstaltung bis Uhr ist unbedingt erforderlich, da eine Durchführungsgarantie erst ab 10 Teilnehmern besteht. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage.

15 Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Adam-Ries-Museum Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Sehmatalstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten täglich Uhr Führung (1h) Angebot Führung mit Imbiss Nach der einstündigen Führung durch das Besucherbergwerk können die Gäste im Maschinenraum, bei Kerzenlicht, einen kleinen Bergmannsimbiss einnehmen. Dieser besteht aus einem Getränk (heiß oder kalt), Speckfettbemme oder belegte Brötchen und einem Bergmannsschnaps. Wir bitten um Vorbestellung (ab 15 Personen oder nach Absprache). ADAM-RIES-HAUS mit ADAM-RIES-MUSEUM Johannisgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten Di Fr Uhr Sa / So Uhr Gruppen / Führungen auf Voranmeldung Öffnungszeiten an Feiertagen: Ostern: , , Uhr (01.01., geschlossen) * Änderungen/Ergänzungen vorbehalten Leben u. Wirken des Rechenmeisters und sächs. Bergbeamten Adam Ries Rechenmeister, Rechenmethoden und -hilfsmittel im 16. Jahrhundert Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit Alte sächsische Maße und Gewichte, Münzen Schatzkammer der Rechenkunst Sonderausstellung: Vom Abakus zur Rechenmaschine ANNABERGER RECHENSCHULE Voranmeldung erforderlich Nach historischem Vorbild für kleine und große Gäste eingerichtet, um das Rechnen auf den Linien zu erlernen ADAM-RIES-BIBLIOTHEK nach Vereinbarung Präsenzbibliothek mit den Schwerpunkten Mathematikgeschichte u. Genealogie GENEALOGISCHES KABINETT Anfragen zur Adam-Ries-Nachfahrenschaft werden schriftlich bearbeitet. VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wissenschaftliches Kolloquium Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit Programm: Voranmeldungen über die Geschäftsstelle des Adam-Ries-Bundes (Tel.: info@adam-ries-bund.de) 14 15

16 Klosterstraße 5 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax bibliothek-ana@t-online.de Öffnungszeiten Mo Uhr Di Uhr Mi geschlossen Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Veranstaltungen Donnerstag Uhr Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Donnerstag Uhr Lesung der Beinert Schwestern aus dem Buch Die Mutter des Satans ein Roman über die Mutter von Martin Luther. Der Eintritt beträgt 3 Euro Dienstag Uhr Lesung 40 Tage Armenien ein DuMont Reiseabenteuer mit Constanze John Schon viele Male war Constanze John in Armenien zu Besuch, wohnte bei einer Familie in Jerewan. Im neuen DuMont Reiseabenteuer Vierzig Tage Armenien macht sie sich auf den Weg, das kleine alte Gebirgsland im Kaukasus allein zu durchqueren. Dabei begegnet sie Menschen, die ihr in nur vierzig Tagen eine weite Reise durch die armenische Geschichte, Mythologie und Gesellschaft ermöglichen. Von den Landfrauen lernt sie, Brot zu backen, die Archäologen nehmen sie mit in die Welt der Steine, Vater Aspet zieht mit ihr von Kloster zu Kloster, und jeder weiß uralte Geschichten zu erzählen. Dazu gehört auch die Erinnerung an das grausame und massenhafte Töten armenischer Männer, Frauen und Kinder unter der jungtürkischen Regierung im Osmanischen Reich, das sich 2015 zum hundertsten Mal gejährt hat. Constanze John, 1959 in Leipzig geboren, schreibt Prosa, arbeitet für Theater, Oper und den Hörfunk. Für den Deutschlandfunk und Deutschlandradio entstanden zahlreiche Reisefeatures. Seit sie im Jahr 2000 ein Reisestipendium des Auswärtigen Amtes für Armenien erhielt, ist sie immer wieder in das kleine Land gefahren Freitag 12. OSTDEUTSCHE KRIMITAGE Uhr Krimilesung für Jugendliche Uhr Mords-Spaß für Kids (ab 3. Klasse) Uhr Mordsabend mit Mords-Imbiss

17 Buchholzer Str Annaberg-Buchholz Kartenvorbestellungen: oder -33 Fax Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Mo Fr Uhr Abendkasse: Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Vorstellungen Januar Sonntag Uhr Neujahrskonzert (Großer Kurhaussaal Bad Steben) Donnerstag Uhr Crystal Ein Stück Koma Uhr Der Obersteiger Freitag Uhr Neujahrskonzert (Grund- und Mittelschule Herrieden) Uhr Die Physiker Samstag Uhr Neujahrskonzert (Refektorium Heilsbronn) Uhr Charleys Tante Sonntag Uhr Die Physiker Uhr Neujahrskonzert (Stadthalle Marienberg) Uhr The Last Five Years (Studiobühne) Montag Uhr Dornröschen Dienstag Uhr Tschick (Studiobühne) Mittwoch Uhr Crystal Ein Stück Koma Freitag Uhr Neujahrskonzert (Stadtkirche Olbernhau) Samstag Uhr Die Physiker Uhr 5. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) Sonntag Uhr Premierenschaufenster Saison in Salzburg Uhr Warum die Zitronen sauer sind (Studiobühne) (Heinz-Erhardt-Abend) Uhr Neujahrskonzert (Stadthalle Oelsnitz/Erzgebirge) Uhr Charleys Tante Montag Uhr 5. Philharmonisches Konzert Dienstag Uhr Theater der Dichtung (Galerie den andern Art Aue) Donnerstag Uhr Dornröschen Uhr Theater der Dichtung (Bergmagazin Marienberg) Freitag Uhr Dornröschen Samstag Uhr Die 39 Stufen 16 17

18 Berg- und Adam-Ries-Stadt Historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten 1 Altstadtterrassen 2 St. Annenkirche 3 Bergkirche 4 St. Katharinenkirche 5 Postdistanzsäulen 6 Barbara-Uthmann-Grabmal 7 Martin-Luther-Denkmal 8 Klosterruine 9 Denkmal Friedrich der Weise 10 Markus-Röhling-Stolln 11 Dorotheastolln / Himmlisch Heer Museen 12 Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk Im Gössner 13 Museum Adam-Ries-Haus 14 Museum Frohnauer Hammer 15 Manufaktur der Träume 6 6 P P P P

19 Annaberg-Buchholz Kulturelle Einrichtungen 16 Haus des Gastes Erzhammer 17 Stadtbibliothek 18 Eduard-von-Winterstein-Theater 19 Jugendzentrum Alte Brauerei 20 Kunstkeller 21 Studienraum Carlfriedrich Claus 22 Jugendzentrum Meisterhaus 23 Festhalle Sonstiges 24 Rathaus Annaberg-Buchholz 25 Buchholzer Rathaus 26 Schwimmhalle Atlantis 27 Silberlandhalle Tourist-Information P P P Parkhaus Parkplatz Stadtmauer Schöne Aussicht 5 P

20 Sonntag Uhr Spielraum Schneewittchen (Studiobühne) Uhr Theater der Dichtung (Kulturbahnhof Stollberg) Uhr Saison in Salzburg PREMIERE Dienstag Uhr Theater der Dichtung (Villa Facius Lugau) Mittwoch Uhr Saison in Salzburg Aktionstheatertag Donnerstag Uhr Die Physiker Freitag Uhr Der Obersteiger Samstag Uhr 7. Philharmonikerball (Kulturhaus Aue) Uhr Jacques Brel (Studiobühne) PREMIERE Sonntag Uhr Saison in Salzburg Dienstag Uhr Projektkonzert: Der gestiefelte Kater (Kulturhaus Aue) Uhr Projektkonzert: Der gestiefelte Kater (Kulturhaus Aue) Vorstellungen Februar Donnerstag Uhr Projektkonzert: Der gestiefelte Kater (Schneeberg) Uhr Projektkonzert: Der gestiefelte Kater (Schneeberg) Uhr Anatevka Freitag Uhr Saison in Salzburg Samstag Uhr Charleys Tante Sonntag Uhr Premierenschaufenster Sonnenallee Uhr Warum die Zitronen sauer sind (Studiobühne) (Heinz-Erhardt-Abend) Uhr Der Wildschütz Dienstag Uhr Jacques Brel (Studiobühne) Donnerstag Uhr Der Obersteiger Freitag Uhr 6. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) Samstag Uhr Saison in Salzburg Sonntag Uhr Spielraum Kasper und der Goldschatz in der Mühle (Studiobühne) Uhr Sonnenallee PREMIERE Montag Uhr 6. Philharmonisches Konzert Samstag Uhr Stiftungskonzert

21 Sonntag Uhr Saison in Salzburg Montag Uhr Tschick (Studiobühne) Vorstellungen März Donnerstag Uhr Sonnenallee Freitag Uhr Die Physiker Samstag Uhr Der Obersteiger Sonntag Uhr Premierenschaufenster Madame Butterfly Uhr Theaterjugendclub Hap & Slap (Studiobühne) PREMIERE Uhr 1. Klassik am Nachmittag (Kulturhaus Aue) Uhr Sonnenallee Dienstag Uhr Theater der Dichtung (Galerie der anderen Art Aue) Uhr Café Boheme (Studiobühne) Mittwoch Uhr Sonnenallee Aktionstheatertag Freitag Uhr Die 39 Stufen (Kulturhaus Aue) Uhr poetry slam (Neues Konsulat Annaberg-Buchholz) Samstag Uhr Sonnenallee Sonntag Uhr Spielraum Frau Meier, die Amsel (Studiobühne) Uhr Theater der Dichtung (Kulturbahnhof Stollberg) Uhr Madame Butterfly PREMIERE Dienstag Uhr Theater der Dichtung (Villa Facius Lugau) Mittwoch Uhr Theaterjugendclub Hap & Slap (Studiobühne) Uhr Madame Butterfly Aktionstheatertag Donnerstag Uhr Theater der Dichtung (Bergmagazin Marienberg) Uhr Jacques Brel (Studiobühne) Freitag Uhr Saison in Salzburg Samstag Uhr Sonnenallee Uhr 7. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) Sonntag Uhr Warum die Zitronen sauer sind (Studiobühne) (Heinz-Erhardt-Abend) Uhr Madame Butterfly Montag Uhr 7. Philharmonisches Konzert Freitag Uhr Sonnenallee 20 21

22 Samstag Uhr Der Obersteiger Sonntag Uhr Premierenschaufenster Wie im Himmel Uhr Frühlingskonzert (St.-Jacobi-Kirche Stollberg) Uhr Die Physiker Freitag Uhr Der Wildschütz Vorstellungen April Samstag Uhr Madame Butterfly Sonntag Uhr Spielraum Das Zaubermärchen (Studiobühne) Uhr Wie im Himmel PREMIERE Dienstag Uhr Tschick (Studiobühne) Uhr Theater der Dichtung (Villa Facius Lugau) Mittwoch Uhr Wie im Himmel Aktionstheatertag Donnerstag Uhr Theaterjugendclub Hap & Slap (Studiobühne) Uhr Saison in Salzburg Freitag Uhr Anatevka Samstag Uhr Wie im Himmel Uhr 8. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) Sonntag Uhr Premierenschaufenster Peter Pan Uhr Charleys Tante Uhr The Last Five Years (Studiobühne) Montag Uhr 8. Philharmonisches Konzert Dienstag Uhr Tschick (Studiobühne) Uhr Theater der Dichtung (Galerie der anderen Art Aue) Uhr Jacques Brel (Studiobühne) Samstag Uhr Saison in Salzburg Sonntag Uhr Wie im Himmel Montag Uhr Madame Butterfly Mittwoch Uhr Tschick (Studiobühne) Donnerstag Uhr Theater der Dichtung (Bergmagazin Marienberg) Freitag Uhr Wie im Himmel Samstag Uhr Sonnenallee

23 Sonntag Uhr Spielraum Der Schatz des Piraten (Studiobühne) Uhr Theater der Dichtung (Kulturbahnhof Stollberg) Uhr Peter Pan Fliege deinen Traum! PREMIERE Mittwoch Uhr Peter Pan Aktionstheatertag Donnerstag Uhr Theaterjugendclub Hap & Slap (Studiobühne) Uhr Gala 14. Schultheaterwoche Freitag Uhr Gala 14. Schultheaterwoche Samstag Uhr Madame Butterfly Sonntag Uhr Peter Pan Fliege deinen Traum! Uhr Jacques Brel (Studiobühne) Kunstkeller Studienraum C. Claus Kunstkeller Wilischstraße Annaberg-Buchholz Tel./Fax Öffnungszeiten: täglich nach Absprache März Ausstellung des intern. Projektes: bis Poster neuropa Plastic all over the World Mai (Künstler von Japan bis Venezuela) organisiert von Holger Wendland, Dresden. Zusätzlich: Malerei, Grafik, Fotografie und Plastik der Vereinsmitglieder. Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Angebote im Internet: Studienraum Carlfriedrich Claus Johannisgasse Annaberg-B. Tel während der Öffnungszeiten des Studienraums Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag: Uhr Anfragen außerhalb der Öffnungszeiten auch unter bis Jahresausstellung RESOLUTION 100 Hilmar Messenbrink/Chemnitz zeigt unveröffentlichtes, dokumentarisches Material der Ausstellung von Carlfriedrich Claus»Aurora Experimentalraum«Köln,

24 Geyersdorfer Str Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten Jugendcafe: Mo Uhr Di Fr Uhr ( ) Medientreff Webkiste (für Kinder): Mo Fr Uhr Mi 20 Uhr ( ) Geschäftsstelle / Programm / Vorverkauf: Mo Fr Uhr ( ) Kurse Angebote Sprachen Tschechisch / Englisch Termine: Kurse: Zumba, Afrikanisches Trommeln, Salsa Tanzkurs Computerkurse für Kinder, Erwachsene & Senioren Termine: Volxküche (vegetarisches Kochen) donnerstags ab Uhr Second Hand shop Bücher, LPs, CDs Mo Fr Uhr Schlagzeugunterricht Di Fr in Absprache Tel Gitarrenunterricht Mo Fr in Absprache Tel Einfache Übernachtungsmöglichkeiten Voranmeldung unter Veranstaltungen Donnerstag Uhr Theaterjugendclub Crystal ein Stück Koma Samstag Uhr Hardcore Opening 2017 mit: Crushing Caspars + Sick times + Support Mittwoch Uhr Theaterjugendclub Crystal ein Stück Koma Uhr Neu: Der Kulturmittwoch Erzgebirge Stefan Schwarz - Comedylesung Samstag Uhr Boppin B. Support: The good Rockin Daddies / Samstag Uhr Classic Metal Night Motörhead CZ Revival + Judas Priest Revival + Metallica Revival MT / / Mittwoch Uhr Kino Karambolage mit Soy Nero von Rafi Pitts (2016) Samstag Uhr Wohnzimmerkonzert No. 16 Antoine Villoutreix / Samstag Uhr Gerhard Gundermann Programm 2017 Die Seilschaft Support: Nick & June /

25 Samstag Uhr Skapunk aus St. Pauli Rantanplan Mittwoch Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Die Tage, die ich mit Gott verbrachte Lesetour 2017 Axel Hacke Samstag Uhr Death Acoustic Unplugged Tour 2017 Nick Oliveri (USA) Samstag Uhr Pyogenesis Samstag Uhr Sex is muss Tour 2017 Feuerschwanz Mittwoch Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Philipp Winkler HOOL (Lesung) Samstag Uhr Relax du Luder-Tour 2017 DEKAdance Sonntag Uhr Death-Comedy mit DER TOD Happy Endstation ein last Minute Reiseführer Freitag Uhr Alte Brauerei goes Festhalle Neon Ekustik Tour 2017 Subway to Sally Samstag Uhr AC/DC Nacht 2017 Spejbls Helprs Support IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Annaberg-Buchholz, Kulturzentrum Erzhammer, Satz / Repro: BUR Werbeagentur GmbH, Annaberg-Buchholz, Tel , Druck: Erzdruck GmbH, Annaberg-Buchholz, Tel Sämtliche Daten, Termine und sonstige Angaben sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, jedoch ohne Gewähr. Abgabetermin nächstes Heft:??.??.2017, später eingereichte Informationen können nicht berücksichtigt werden

26 Jugendzentrum Meisterhaus Ev. - Luth. Kirchenbezirk Annaberg Friedensstr Annaberg-Buchholz Tel Fax meisterhaus@ev-jugend-ana.de Öffnungszeiten (ausschließlich Ferien) Mo geschlossen Di Fr Uhr Mi (Championscup) 1x monatlich Sa (Brunch) geschlossen: Im Jugendzentrum Meisterhaus sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen. Wir bieten viele verschiedene Freizeitangebote im Bereich Spiel, Sport und Kreativität an. In den Ferien spielen andere Angebote eine Rolle, wie z. B. Ausflüge (Schwimmbad, Zoo, Kletterwald, Greifensteine, ), Wanderungen usw. In den Ferien gibt es außerdem andere Öffnungszeiten (je nach Aktion, siehe aktuellen Flyer). Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kreativ- oder Spielenachmittag Koch- oder Aktionstag Tea Time Fußball / offener Treff TERMINE der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk Annaberg: Freitag Uhr im Meisterhaus JG XXL Sonntag Uhr in der Bergkirche Annaberg Ostermette Freie Rüstzeitplätze: Jungschar Mädchen Rüstzeit ( ) in Pöhl (Sachsen) Jungschar Jungs Rüstzeit ( ) in Zwönitz Mathe-Rüstzeit ( ) im Meisterhaus Ostsee-Rüstzeit ( ) Italien Zeltlager ( ) Schweden-Rüstzeit ( ) Reservierungen unter: Ferien bis Winterferienprogramm (siehe aktuellen Flyer) bis Osterferien (siehe aktuellen Flyer)

27 Paulus-Jenisius-Straße Annaberg-Buchholz Tel Öffnungszeiten Mo, Mi und Do Uhr Di und Fr Uhr Willkommen in unserer Familienbildungs- und Begegnungsstätte! Unser Haus ist ein Ort für Mütter und Väter mit ihren Kindern, für Ratsuchende, Menschen in Not, Menschen, die sich allein fühlen, Arbeitslose, Berufstätige Großeltern sowie für Senioren. Wir bieten Ihnen Begegnungen, Beratung und Bildung zu den Themenbereichen Familie Generationen Erziehung Alltagbewältigung. Neben den vielfältigen Kursangeboten treffen sich in unserem Haus verschiedene Selbsthilfegruppen. Bitte informieren Sie sich über weitere Angebote auch auf unserer homepage: Außerdem vermieten wir unsere Räumlichkeiten für Seminare und Familienfeiern, Ansprechpartnerin: Birgitt Vogel, Tel Buchholzer Straße Annaberg-Buchholz facebook.com/neues.konsulat.anna 26 27

28 Begegnungsstätte Zur Spitze Begegnungsstätte Zur Spitze B.-Uthmann-Ring 153 (Fußgängerzone) Annaberg-Buchholz Tel Öffnungszeiten täglich ab Uhr Weitere Veranstaltungen und Infos unter Programmänderungen sind möglich! Kursangebote und Zirkelarbeit Klöppeln: Di ab Uhr 14-tägig (In der ehemaligen Schule) Handarbeitsnachmittag: Mo , , , jew. 15 Uhr Spielenachmittag: Do , , , jew. 15 Uhr Singen macht gesund: Mo , jeweils 15 Uhr Lust zum Lesen: Fr , , , jeweils 15 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung: Di , , , jeweils 15 Uhr Januar Donnerstag Uhr Literarische Kaffeestunde Gute Gedanken zum Neuen Jahr Anita Keil-Nöbel liest eigene Gedichte aus dem Band Zwischen den Zeiten Musik: Klavier und Saxofon Donnerstag Uhr SAGENHAFT Sagen und Legenden vom Bergbau mit Horst Richter, Mitglied der Bergknapp-und Bergbrüderschaft Frohnau Mittwoch Uhr Musikalisch-literarisches Schneegestöber in Hochdeutsch und Mundart mit Renate Reuter (Worte) und Christine und Hannelore Jahn (Musik) Dienstag Uhr Themenstunde Neue Nachbarn mit Carola Lange, Unterstützerkreis Asyl in Annaberg-Buchholz. - Die aktuelle Situation - Februar Sonntag Uhr Der musikalische Februar-Cocktail mit der Gesangs-und Instrumentalgruppe La Cantana Leitung: Dietmar Langer Motto: DRUNTER UND DRÜBER Mittwoch Uhr Winter in dr Hutzenstub` Es musizieren und erzählen de Binge Maad aus Geyer Leitung: Dietmar Meyer Sonntag Uhr Musik und Lyrik Thema: Nimm`s gelassen! Mittwoch Uhr Spitzen in der Spitze Zu Besuch in der Wiesenthaler Klöppelstub` anlässlich 200 Jahre Klöppelschule in Oberwiesenthal Ausstellung-Mode-Geschichte-Verkauf von Klöppelzubehör Leitung: Heike Lautner

29 Begegnungsstätte Zur Spitze Sonntag Uhr Faschingstanz März Mittwoch Uhr Internationaler Frauentag Klingende Grüße überbringt die Folkloregruppe Iwuschka Leitung: Vera Brünnel Donnerstag & Uhr 2 mal Modenschau Höhepunkte der neuen Frühjahrskollektion bei Modeexpress No 1 (Buchholzer Str.) Mittwoch Uhr Ein Geheimnis bergen wir Gedichte Literarische Kaffeestunde mit Peter Oehme - Lieblingsgedichte und Eigenes - Musik: Thomas Haubold Sonntag Uhr Frühlingkonzert des Gemischten Chores Mildenau, Leitung: Dieter Stopp Donnerstag Uhr Meine Mutter, ihre Männer und ich. Marie Luise Beer liest aus dem unveröffentlichten Manuskript April Sonntag Uhr Zwei Lindenbäume Heimat-Nachmittag zu Ehren der Schönfelder Dichterin Martha Weber. Musik: Joachim Süß, Zithersolist aus Crottendorf Mittwoch Uhr Thema: Vom richtigen Trinken Darüber erfahren alle mehr von Dr. B.Fritzsch (Annen-Apotheke) Donnerstag Uhr Literarische Kaffeestunde mit Jolande Rhein Dr hem is dr`hem Mundartgedichte und Geschichten Musik: Jürgen Schaarschmidt, Akkordeon Sonntag Uhr Musik, Musik und Heiterkeit mit der Gruppe Juvento Anato Leitung: Thomas Haubold Mittwoch Uhr Erlebtes Indien 2016 Impressionen in Wort und Bild mit Jannette Gnatzy und Margit Kreißl. ABC-Galerie Gegenüber dem Begegnungszentrum Zur Spitze befindet sich die ABC-Galerie Barbara-Uthmann-Ring 155 geöffnet täglich von bis Uhr bis Aus meiner Sicht Erdgeschoss Acryldruck, Holzarbeiten von Petra Ehrlich ab Landschaftsbilder Erdgeschoss (Freundeskreis Atelier Rosa, Annaberg) bis Wünsche, Hoffnungen, Träume Etage: Kindergalerie Familienausstellung 28 29

30 Silberlandhalle Talstraße Annaberg-Buchholz Tel. / Fax oder sport@annaberg-buchholz.de Veranstaltungen Angaben unter Vorbehalt; Stand 11/ Freitag Uhr Erzgebirgsfinale der Risiko-Raus Kampagne der Grundschulen Samstag Uhr Hallenkreismeisterschaft Fußball Endrunde B-Junioren ab Uhr Punktspiele Handball Sonntag ab Uhr Punktspiele Handball Samstag ab 9.00 Uhr Fußballturnier des Fanclub Erzgebirge Aue Grubenlichter Samstag ab 9.00 Uhr Hallenkreismeisterschaft Fußball Endrunde C-Junioren ab Uhr Punktspiele Handball Sonntag ab 9.00 Uhr Hallenkreismeisterschaft Fußball Endrunde Alte Herren und Herren Samstag ab 9.00 Uhr Fußballturniere des ESV Buchholz Sonntag ab 9.00 Uhr Fußballturniere des ESV Buchholz Dienstag Uhr Fußballturnier des Lebenshilfewerkes Samstag ab 9.00 Uhr CVJM Schneesturmturnier Sonntag ab Uhr Punktspiele Handball Freitag Uhr Punktspiele Volleyball ATV Frohnau 16. Donnerstag und Freitag ab 8:30 Uhr Hallenleichtathletik Kreismeisterschaft Grund- und Oberschulen Samstag ab Uhr Punktspiele Handball Sonntag Uhr Babybörse Mittwoch Uhr Finale der Risiko-Raus Kampagne der Förderschulen für Lernbehinderte 01. Samstag und Sonntag ab Uhr Südostdeutsche Mannschaftsmeisterschaft Badminton Samstag ab Uhr Punktspiele Handball, letzter Heimspieltag Dienstag Uhr Landesfinale Zweifelderball der Förderschulen für Lernbehinderte Samstag ab 9.00 Uhr Volleyballturnier Hammer-Cup des ATV Frohnau

31 Bürgerinitiative Pro Buchholz Bürgerinitiative Pro Buchholz Waldstraße Annaberg-Buchholz Tel info@pro-buchholz.com Veranstaltungen Feb. Montag Uhr Rathaus Buchholz Erste Hilfe Infoveranstaltung Datum wird auf pro-buchholz.com bekanntgegeben März Montag Uhr Rathaus Buchholz Vortrag zum vorbeugenden Einbruchsschutz Datum wird auf pro-buchholz.com bekanntgegeben Samstag 9.00 Uhr Einsatzort wird noch bekanntgegeben Buchholz Putzt gemeinsame Aktion mit den Pfad-Findern Buchholz Dauerangebot: Kreativtreff im Café Real: 14-tägig Dienstag ab Uhr Festhalle Annaberg-Buchholz Ernst-Roch-Straße Annaberg-Buchholz Tel Fax info@festhalle-annaberg.de Sonntag Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Die Johann Strauß Gala Donnerstag Beginn: Uhr Markus Maria Profitlich: Schwer im Stress Samstag Beginn: Uhr immer wieder sonntags unterwegs Samstag Beginn: Uhr Night of the Dance Samstag Einlass/Beginn: Uhr Marx Remember Party Samstag Beginn: Uhr Michl Müller: Ausfahrt freihalten! Samstag Beginn: Uhr Magie der Travestie Die Nacht der Illusionen Freitag Beginn: Uhr Subway to Sally JETZT MIETEN Festhalle für alle Anlässe. Egal, ob für Firmen- oder Familienfeiern, Messen, Tagungen, Konzerte, Hochzeiten, Jubiläen oder sonstige Events. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch die Komplettbetreuung inklusive Programmgestaltung und Catering an

32 St. Annenkirche Kirche St. Katharinen St. Annenkirche, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz Kleine Kirchgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten (Januar März) Mo Sa Uhr So/Feiertage Uhr Führungen finden auf Anfrage statt. (April Dezember) Mo Sa Uhr So/Feiertage Uhr Eintritt frei, öffentliche Führungen wochentags 10 / 11 / 14 / 15 Uhr Sonntag und Feiertag 12 / 14 / 15 Uhr (Änderungen vorbehalten aktuelle Änderungen jeweils im Internet abrufbar) Gottesdienste jeden So 9.00 Uhr Öffnungszeiten Kirchturm St. Annen (November April geschlossen) (Mai Oktober) Mo Sa Uhr So/kirchliche Feiertage Uhr Bergkirche St. Marien mit der Bergmännischen Krippe täglich Uhr Führungen auf Anfrage Führungen Führung Erwachsene: 3,00 f Gruppen ab 25 Personen: 2,50 f p. P. Führung Kinder: 2,00 f Familienkarte: 6,00 f Während Öffnungszeiten werden durch Mitarbeiter der Gemeinde Kirchenführungen abgehalten. Veranstaltungen Samstag Uhr Berggottesdienst (in der Bergkirche) Donnerstag Uhr Lichtmessandacht in der St. Katharinenkirche mit Krippenhausschließung und Stadtrundgang durch Buchholz mit den Nachwächtern St. Annenkirche St. Katharinenkirche

33 Schloss Schlettau Schloss Schlettau, Förderverein Schloss Schlettau e. V. Schlossplatz Schlettau Tel Fax info@schloss-schlettau.de Samstag Uhr Das Mundarttheater Gehringswalde im Rittersaal mit dem Schwank Ähne muss naus in erzgebirgischer Mundart (Voranmeldung erforderlich) Montag Uhr Mitternachtsschlossführung (für Kinder ab 8 Jahren) (Voranmeldung erforderlich) 13. Winterferien-Programm Donnerstag Uhr Musik und Literatur im Rittersaal: Ein Trio wider Willen Klassische Musik mit Witz, Phantasie und Charme mit dem Musik-Kabarett-Trio Les Troizettes Donnerstag Uhr Lesung im Rittersaal: Waldgang und Filmvorführung "Marzebilla" mit dem Kulturwissenschaftler Petr Mikšíček Donnerstag Uhr Musik und Literatur im Rittersaal Theodor Storm Novellen und Gedichte zu seinem 200. Geburtstag, Musik von Robert Schumann interpretiert von Musikern der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Donnerstag Uhr Lesung im Rittersaal mit Gunter Böhnke Ostermontag Uhr Ostermontagsmatinee im Rittersaal: Heitere Klassik um 1900 Konzert mit dem Dresdner Trompeten-Virtuosen Joachim Schäfer und musikalischer Begleitung 32 33

34 Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbh Freiberger Straße Thermalbad Wiesenbad Tel Öffnungszeiten Thermalbad Therme Miriquidi Mo Uhr / Di. Do Uhr / Fr Uhr / Sa Uhr / So Uhr Veranstaltungen Sonntag Uhr Neujahrs-Brunch im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten Nach der langen Silvesternacht richtig ausschlafen und das neue Jahr mit einem leckeren Essen beginnen. Genießen Sie den Neujahrs-Feiertag. Infos und Reservierung unter Mittwoch Uhr Geschichte, Geschichten und Rezepte Pflanzen im Liebesbrauchtum Themenabend zur Pflanzenheilkunde mit Alexander Schmidt. (15 pro Person, inkl. Kräuterimbiss, Anmeldung unter ) Freitag Uhr Erzgebirgischer Genießerabend Kräuter-Kochkurs im Wiesenbader Kräuter-Kochstudio. Infos und Anmeldung unter Freitag Uhr Klangwunder Didgeridoo Die Macht der Urtöne. Vorstellung diverser Instrumente und kleines Konzert von und mit Bernd-Michael Rassenberger Mittwoch Uhr Alkohol im Arzneimittel Notwendigkeit oder riskant? Themenabend zur Pflanzenheilkunde mit Alexander Schmidt. (15 pro Person, incl. Kräuterimbiss, Anmeldung unter ) Mittwoch Uhr Best of China - Das Reich der Mitte Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich Freitag Uhr Das Schlemmermenü für jeden Anlass Kräuter-Kochkurs im Wiesenbader Kräuter-Kochstudio. Infos und Anmeldung unter Dienstag ab Uhr 4-Gang Menü zum Valentinstag im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten Verwöhnen Sie ihren Partner und sich bei Kerzenschein und gemütlicher Atmosphäre - denn Liebe geht durch den Magen! Infos und Reservierung unter

35 Samstag Uhr Pasta-Kochkurs - Ein Hauch von Kräutern Kräuter-Kochkurs im Wiesenbader Kräuter-Kochstudio. Infos und Anmeldung unter Montag Uhr Rosenmontagsball Mit dem Annaberg-Buchholzer Karnevalsverein Freitag Uhr KNOB`L AUCH Die rätselhafte Wortspielshow mit Tilo Richter und Mirko Hübner mit lustigen Leseproben, Bildern und Videos Freitag Uhr Erich Kästner für Erwachsene Verordnungen aus Die lyrische Hausapotheke mit dem kabarettistischen Conférencier Lothar Wolf aus Berlin Mittwoch ab Uhr Weltwassertag im Thermalbad *Therme Miriquidi* Aktionstag für Thermebesucher - 3 h baden und 2 h bezahlen, Geburtstagskinder frei!, Technikführung und Thermalwasserauschank 25. Samstag und Sonntag ab Uhr Petri-Heil Fischmenü im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten Genießen Sie köstliche Variationen aus Meer, See und Fluss. Infos und Reservierung unter Dienstag Uhr Hollandblüten von Amsterdam im Keukenhof Der schönste Blütengarten der Welt! Dia-Show von und mit Rainer Goldammer Sonntag Uhr Wiesenbader Frühlingsmarkt Bunter Händlermarkt zum Schauen, Bummeln und Kaufen Ostersonntag Uhr Wiesenbader Tanzabend 22. Samstag und Sonntag ab Uhr Tag des Bieres im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten Würdigen Sie den internationalen Tag des Bieres mit einem deftigen Essen. Infos und Reservierung unter

36 25. ERZGEBIRGISCHE SCHNITZERTAGE 4. März 2017, Uhr 5. März 2017, Uhr Kulturzentrum Erzhammer direkt am Annaberger Marktplatz Figurenschnitzen Reliefschnitzen Rindenschnitzen Intarsienschneiden Spanbaumstechen Herstellung von Miniatur-Fachwerkhäusern Wettbewerbsarbeiten zum Thema Reisen Fachvorträge Ausstellungen Ehrung eines verdienten Schnitzers mit dem goldenen Schnitzmesser Verkäufe Musikal. Bühnenprogramm Imbissangebot

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr Winterferien in & um Annaberg-Buchholz 18.02.2019 03.03.2019 Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner Technisches Museum

Mehr

Foto: Dirk Rückschloß. Kulturkalender

Foto: Dirk Rückschloß. Kulturkalender Foto: Dirk Rückschloß Kulturkalender Januar April 2018 Inhalt 3 4 Tourist-Information 5 Themen Tipps Termine 6 13 Haus des Gastes Erzhammer 14 Manufaktur der Träume 15 17 Museen / Erlebnis unter Tage erzgebirgsmuseum

Mehr

Weihnachtskonzert der Hindrich "Simply devil" sagen...

Weihnachtskonzert der Hindrich Simply devil sagen... en Sonnabend, 22.12.2018 30.11.2018-23.12.2018 Annaberger Weihnachtsmarkt 11:00 Uhr Weihnachts-Märchenspiel: In Knecht Ruprechts Werkstatt Advents- und Weihnachtskonzert mit den Annaberger Märchenzeit

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2018 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein zu Livemusik in stilvollem Ambiente.

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER

Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER Januar April 2019 Inhalt 3 Tourist-Information 4 Themen Tipps Termine 5 12 Haus des Gastes Erzhammer 13 Manufaktur der Träume 14 16 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum

Mehr

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz Pädagogisches Angebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg Buchholz Wissen erlebbar gestalten 2 Inhaltsverzeichnis Eine Entdeckungsreise durch die Berg- und Adam Ries Stadt 3 Stadtführungen mit historischen

Mehr

Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß. Kulturkalender

Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß. Kulturkalender Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß Kulturkalender Mai August 2018 Inhalt 3 Tourist-Information 4 5 Themen Tipps Termine 6 11 Haus des Gastes Erzhammer 12 Manufaktur der Träume 13 15 Museen /

Mehr

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3 en Dauerveranstaltungen Dauerveranstaltung Vier-Kronen-Bergmeister Wandern, Radfahren... Oberes Erzgebirge zwischen und Besuchen Sie das Museum im Entdeckt Aus den Erzgebirgsmuseum mit Sammlungen des Silberbergwerk

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls Veranstaltungsplan November 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.11.17 während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn,

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Veranstaltungen im September 2017

Veranstaltungen im September 2017 Fr. 01.09. 14.45 Uhr Bummelfahrt nach Annaberg mit Möglichkeit zum 15.30 Uhr Die Technik der Rindenschnitzerei- erlernen unter Sa. 02.09. 12.30 Uhr Fahrt mit der Fichtelberg-Dampfeisenbahn von Cranzahl

Mehr

KULTURKALENDER Mai August 2017

KULTURKALENDER Mai August 2017 KULTURKALENDER Mai August 2017 Inhalt 3 Tourist-Information 4 5 Themen Tipps Termine 6 11 Haus des Gastes Erzhammer 12 Manufaktur der Träume 13 15 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum Museum Frohnauer

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Veranstaltungen im April 2017

Veranstaltungen im April 2017 Sa. 01.04. 12.30 Uhr Große Erzgebirgsrundfahrt mit Reiseleitung - Besuch des Schnapsmuseum Lauterbach mit Führung, Schnapsverkostung und Besuch einer erzgebirgischen Holzkunstwerkstatt, Kaffeetrinken indiv.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges Annaberg-Buchholz: Zahlen, Daten, Fakten Bundesland Sachsen Regierungsbezirk Chemnitz Landkreis Annaberg Längengrad: 13 / E 13 0' 0'' Breitengrad: 50.5667

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr

Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz

Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz Entdecken Erleben Begreifen Führungsangebote und museumspädagogisches Programm Städtische Museen Annaberg-Buchholz 1 Liebe Besucher, wir heißen Sie herzlich in der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

KULTURKALENDER September Dezember 2018

KULTURKALENDER September Dezember 2018 KULTURKALENDER September Dezember 2018 28. 30.09. ANNABERGER BAUERNMARKT Inhalt 3 4 Tourist-Information 5 7 Themen Tipps Termine 8 15 Haus des Gastes Erzhammer 16 Manufaktur der Träume 17 19 Museen / Erlebnis

Mehr

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum April Mo 01.04. Di 30.04. täglich 13.00 Mi 03.04. + Mi 10.04. 15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch Do 04.04. 16.00 Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

Mehr

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz Pädagogisches Angebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg Buchholz Wissen erlebbar gestalten 2 Inhaltsverzeichnis Eine Entdeckungsreise durch die Berg- und Adam Ries Stadt 3 Stadtführungen mit historischen

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen Mach mit!

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen   Mach mit! Herausgeber Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee 19 32105 Bad Salzuflen www.bad-salzuflen.de Mach mit! Ferienspiele 2019 Ferienspiele 2019 Liebe Eltern, liebe Kinder, Osterferien

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau Do. 23.02.2017 Sa. 25.02.2017 Sa. 04.03.2017 21.00 Uhr Mo. 06.03.2017 Di. 07.03.2017 19.30 Uhr Fr. 10.03.2017 Sa. 11.03.2017 Sa. 11.03.2017 14.30 Uhr So. 12.03.2017 10.00-17.00 Uhr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, September Fr 01.09. 15.00 Fr 01.09. 17.00 Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, Hochstift Meißen, Dom Fr 01.09. 18.00 Fr 01.09. 18.00 Romantischer Abendbummel, Fr 01.09. 18.30 Fr 01.09.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Alle Anmeldungen können per , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei!

Alle Anmeldungen können per  , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei! Das städt. Familienzentrum Kleine Strolche möchte Ihnen auch dieses Jahr wieder ein breit gefächertes Angebot bieten, dass sich an Kinder verschiedener Altersgruppen und an allen interessierten Mitbürgern

Mehr

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER 13. 14. Januar Hochzeitsmesse»JA-Wort«in Dresden Besuchen Sie die Viba-Lounge zur Hochzeitsmesse in Dresden. Egal ob süße Tischkärtchen oder exklusive Hochzeitstorten...

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Mi Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi Rosé-Fest, Fr Romantischer Abendbummel,

Mi Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi Rosé-Fest, Fr Romantischer Abendbummel, Mai Mi 01.05. 11.00 Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi 01.05. 12 18 Rosé-Fest, Mi 01.05. Fr 31.05. täglich 13.00 Do 02.05. + Do 09.05. 18.00 nossenschaft Do 02.05. + Fr 03.05. 19.00 10.00 Das Gewitter,

Mehr

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada September 2017 Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada 1 Kulturnacht - Geschichte und Geschichten im 120. Jahr der Stadtbibliothek am Freitag, den 15. September 19 22 Uhr Diego Hagen

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Wir begeistern Sie gerne mit unserer guten Küche, indem wir bewusst alles ein wenig anders machen. Dazu gehören natürlich unsere Spezialitäten wie grüne

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr.

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr. Veranstaltungsplan Februar 2018 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.02.18 10.00-16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 1 Dresden Museums

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.10.17 11.00 16.00 Uhr Sternenmarkt mit erzgebirgischen Spezialitäten, Hauptstr.

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen März 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf 01.03. 16:00 Uhr Computerkurs für Anfänger und Fortgeschrittene im Speicher Für alle angemeldeten Teilnehmer. Wie werden Dateien

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform 9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Freizeitangebote Februar 2014

Freizeitangebote Februar 2014 Freizeitangebote Februar 2014 Treff Dornbirn Höchster Straße 30 6850 Dornbirn Mi: 16-20 Frauentreff Do: 16-22 Uhr Fr: 16 22 Uhr Sa: 10 22 Uhr Lester Soyza, Tel: 0650 4409030 Gabriele Bertsch:Frauentreff:Tel:

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender April/Mai/Juni 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel en 2017 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche en Klassische en Öffentliche en finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei dieser klassischen Tour durch die romantische

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Termine 2019 des Karl-May-Museums

Termine 2019 des Karl-May-Museums Stand: März 2019 Kevin Sternitzke M.A. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing kevin.sternitzke@karl-may-museum.de Karl-May-Museum ggmbh Karl-May-Straße 5 01445 Radebeul Telefon: (03 51) 8 37 30 31 www.karl-may-museum.de

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz)

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz) Mittwoch 13. Februar 2019 10 12.00 Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel. 03991 633680 19.30 Uhr Toskana Italiens Traumlandschaft Multivisionsshow

Mehr

12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadt

12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadt 12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 167 399 Fax: 07051 167 398 E-Mail: stadtinfo@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Dauerveranstaltung Von Japan bis Bayern - Figuren in Trachten. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen

Dauerveranstaltung Von Japan bis Bayern - Figuren in Trachten. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen en Zeiss-Planetarium mit Sternwarte Drebach Zeiss-Planetarium mit Sternwarte Drebach Wiesenthaler K3 120 Jahre Fichtelbergbahn Wendt & Kühn Figurenwelt 14.10.2017, 10:00 Uhr - Schautage bei Wendt & Kühn-Figurenwelt

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr