KULTURKALENDER Mai August 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTURKALENDER Mai August 2017"

Transkript

1 KULTURKALENDER Mai August 2017

2 Inhalt 3 Tourist-Information 4 5 Themen Tipps Termine 6 11 Haus des Gastes Erzhammer 12 Manufaktur der Träume Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum Museum Frohnauer Hammer Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Adam-Ries-Museum 16 Stadtbibliothek Stadtplan Eduard-von-Winterstein-Theater 23 Galerien Kunstkeller Studienraum Carlfriedrich Claus Atelier West Alte Brauerei Jugend- und Kulturzentrum 26 Jugendzentrum Meisterhaus 27 Familienzentrum Annaberg Begegnungsstätte Zur Spitze ABC-Galerie 30 Silberlandhalle 31 Bürgerinitiative Pro Buchholz Festhalle Annaberg-Buchholz 32 St. Annenkirche / St. Katharinenkirche 33 Schloss Schlettau Thermalbad Wiesenbad

3 Tourist- Information Auskünfte Vermittlungen Stadtführungen Zimmerreservierungen Ticketservice Buchholzer Straße 2 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax tourist-info@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Uhr Service Information und Beratung zu touristischen Fragen kostenfreie Zimmervermittlung Komplettservice für Gruppen und Vereine Vermittlung von touristischen u. gastronomischen Leistungsträgern Durchführung von Stadtführungen und Reisebegleitungen Aufenthaltsgestaltung Ticket-Service Verkauf von Souvenirs, Wanderkarten Bild- u. Tonträgern, Publikationen, und Literatur Altstadt-Führung Dienstag und Donnerstag Uhr, Samstag Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: ca. 1 Stunde Hört, Ihr Leute, lasst Euch sagen... mit den Annaberger Nachtwächtern unterwegs , , Uhr Treffpunkt: Portal der St. Annenkirche Öffentliche Themenführungen (Treffpunkt: Portal St. Annenkirche) Uhr Anno Caspar Kürschner betritt seine Stadt Uhr Lebendige Stadtgeschichte - anno eine Stadt im Trubel des 16. Jahrhunderts Uhr Zwischen Friedhof & Schießplatz - Führung zur Annaberger Kät Uhr De Annaberger Sperrgusch Uhr Annaberg unter & über Tage Uhr Anno Caspar Kürschner betritt seine Stadt Uhr Stadtführung für Kinder Wanderwochen Frühjahr - Unterwegs mit Freunden - in Annaberg Unterwegs auf dem Firstenweg (10 km) Treff: 9.30 Uhr, Annaberg-B., Bahnhofsplatz 1-5/Unterer Bahnhof Info: Ende: ca Uhr Naturparkführerin: Kristina Härtel Lebendiges Schaufenster Räucherkerzchen selbst herstellen mit den Crottendorfer Kerzlmachern Uhr Nähere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information oder auf Märkte dienstags + freitags Annaberger Wochenmarkt donnerstags Buchholzer Wochenmarkt Trödelmärkte auf dem Annaberger Marktplatz , , auf dem Kätplatz , ,

4 Veranstaltungen Mai Montag Uhr Marktplatz Annaberg Familienfest Montag ab Uhr Geyersdorf Geyersdorfer Frühlingsfest Montag Donnerstag Uhr Marktplatz Annaberg Annaberger Frühlingsmarkt Samstag Uhr Tiergehege am Pöhlberg Annaberger Tiergehegefest Samstag ab Uhr Marktplatz Annaberg Annaberger Modenacht Veranstaltungen Juni Samstag Uhr Pöhlbergauffahrt / KÄT-Platz Pöhlbergpreis des MC Annaberg im ADAC für Veteranenfahrzeuge Montag Uhr Befreiungshain im Buchholzer Wald Pfingstsingen am Buchholzer Wald Mittwoch Uhr Altstadt-Terrasse Der Kulturmittwoch auf den Altstadt-Terrassen mit Baby Kreuzberg, Melinee, Electric Lady & Jörg Heinicke Annaberger KÄT KÄT-Platz Das größte Volksfest des Erzgebirges mit über 100 Schaustellern Fahrspaß für die ganze Familie Freitag Uhr Auftakt mit dem KÄT-Doppeldecker: EINMAL zahlen - ZWEIMAL fahren Ab 22 Uhr Party mit Stereoact im Italienischen Dorf Samstag Uhr Schützenaufmarsch, Schutzteich Montag Uhr Lady-Night ermäßigte Preise für Frauen Mittwoch Familientag ermäßigte Preise Maskottchen-Treffen & KÄT-Polonaise Donnerstag Uhr Tag für Menschen mit Behinderung Samstag Uhr Großes Höhenfeuerwerk Sinfonie der Farben

5 Veranstaltungen Juli Freitag-Sonntag ab Uhr Annaberger Marktplatz PIAZZA Das mediterrane Sommerfest im Herzen der Altstadt: Montag Donnerstag Uhr Marktplatz Annaberg Annaberger Sommermarkt Samstag Uhr Sonntag Uhr Schutzteich Sommer am Teich 4. Annaberger Schutzteichfest Sonntag Uhr Schreckenbergruine Trad. Berggottesdienst an bergbauhistorischer Stätte Veranstaltungen August Gassen der Altstadt Europäisches Töpferfest Über 100 Töpfer aus verschiedenen europäischen Regionen präsentieren Ihr Handwerk Samstag ab Uhr Obere Kleine Kirchgasse Kinder- und Straßenfest Annaberger Altstadt 1. Internationales Märchenfilm-Festival fabulix Annaberg-Buchholz verwandelt sich in eine Märchenfilm-Stadt Mittwoch Uhr Marktplatz Eröffnungsveranstaltung mit Filmpremiere Donnerstag ab 9.00 Uhr Projekttag für Kindergärten und Schulen ab 15 Uhr Festivalbetrieb Freitag ab Uhr Marktplatz Märchenhafte Sommernachtsmelodien - Das Gala-Konzert Sonntag ab Uhr Projekttag Tschechische Gäste Änderungen vorbehalten! Weitere Veranstaltungen in Annaberg-Buchholz finden Sie unter: 4 5

6 Buchholzer Straße 2 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax erzhammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten Klöppelschule Barbara Uthmann : Mo Do Uhr Fr Uhr Schnitzschule Paul Schneider : Mo Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Keramikwerkstatt: nach Vereinbarung und zu den tägl. Zirkelzeiten In der Sommerpause von Juli bis August eingeschränkte Zirkelangebote. Freizeitangebote für Jedermann Mo Klöppeln Erwachsene 14tg Uhr Schnitzen Kinder ab 10 J Uhr Tanz Kinder Uhr Kreatives Gestalten Erwachsene Uhr Klöppeln Kinder Uhr Laientheater alle Altersgruppen Uhr Di Klöppeln Erwachsene Uhr Keramik alle Altersgruppen Uhr Hardanger Spitze Erwachsene 14tg Uhr Klöppeln Kinder / Jugendliche Uhr Tanz Kinder J Uhr Schnitzen Erwachsene Uhr Show-Tanz Jugendliche Uhr Gemischter Chor Erwachsene Uhr Mi Klöppeln Erwachsene Uhr Klöppeln Kinder / Jugendliche Uhr Seniorentanz Erwachsene Uhr Malen & Zeichnen alle Altersgr. 14tg Uhr Schnitzen Erwachsene Uhr Klöppeln Erwachsene 14tg Uhr Schach Jugendliche 14tg Uhr Do Keramik alle Altersgruppen Uhr Schnitzen Kinder ab 10 J Uhr Show-Tanz Jugendliche Uhr Tiffany Erwachsene Uhr Keramik Erwachsene Uhr Seniorentanz Erwachsene Uhr Fr Seniorentanz Erwachsene Uhr Keramik Erwachsene Uhr Tanz Kinder 3 5 J Uhr Kinder 5 7 J Uhr Kinder 7 10 J Uhr Schach Kinder / Jugendliche Uhr

7 Neue Kursangebote Illustration meets Print Entwerfen I Zeichnen I Drucken rund um's Thema Flora & Fauna Leitung: Carolin Tennstaedt, Annaberg-Buchholz Start: 4. Mai Uhr wöchtentlich donnerstags Kursdauer: 8 Wochen Preis: 96,00 Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers. Kreatives Gestalten mit Papier Grußkarten, Geschenkboxen und kleine Aufmerksamkeiten, geprägt, gefalzt, gestanzt Leitung: Anja Schreiter, Burkhardtsdorf Start bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen donnerstags 14 tägig ab Uhr Anmeldung für beide Kurse unter Telefon: Tauschzusammenkünfte für Briefmarken und Ansichtskarten immer samstags Uhr 13. Mai 10. Juni 8. Juli 12. August Energieberatung der Verbraucherzentrale jeweils am dritten Donnerstag des Monats Uhr im Auditorium Qualifizierte Beratung für Hauseigentümer Heizungs- und Lüftungskonzepte regenerative Energien Dämmung, Trockenlegung... und für Mieter energ. Prüfung von Heizkostenabrechnungen zur Kostenvermeidung... (pro Beratung wird eine Gebühr von 5,00 f erhoben) Anmeldung erforderlich: Telefon Kursangebote Schnitzschule Schnitzurlaub Schnitzen erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: Mai Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Schnitzkurzurlaub Termin: Juni Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Bitte fordern Sie unseren ausführlichen Prospekt an. Kontakt für nähere Infos und Anmeldung:

8 Kursangebote Klöppelschule Klöppelkurzurlaub Klöppeln erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: 28. April 1. Mai Leitung: Heike Kluge, Kursleiterin für das Klöppelhandwerk Termin: Juni Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Klöppel-Samstagskurse Kleine Schmuckideen selbst gemacht Entwerfen und klöppeln Sie gemeinsam mit der Kursleiterin einfache Halsketten, Ohrringe oder Armbänder aus Edelstahldraht oder Leinengarn und Perlen. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 6. Mai Uhr Kursgebühr: 20,00, zuzüglich Materialkosten Bitte mitbringen: Leere Klöppel, Klöppelkissen, Zeichenutensilien (Bleistift, Radiergummi, kariertes Papier, Lineal), evtl. Leinengarn oder Draht Voraussetzung: Anfänger und Fortgeschrittene Ziel: Entwurf und Ausklöppeln eines Schmuckstücks Verflixt schöne Formschläge Der Hingucker bei jeder Klöppelarbeit, mit etwas Übung und Anleitung gelingen sie ganz bestimmt. Ob blattförmig, dreieckig, vier eckig oder halbmondförmig, für jeden Geschmack ist etwas dabei Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 10. Juni Uhr Kursgebühr: 20,00, zuzüglich Materialkosten Bitte mitbringen: 6 Paare Klöppel (leer), verschiedenes Leinengarn, Klöppelkissen, Klöppelutensilien, Klöppelbriefe sind in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzung: Anfänger und Fortgeschrittene Ziel: Proben; evtl. Klöppelarbeit mit Formschlägen Gestrickter Drahtschmuck Wikingerstricken ist eine uralte, fast vergessene Technik der Schmuckherstellung. Das Stricken um den Stab erlaubt es professionell aussehende Schmuckstücke zu gestalten. Benötigt werden lediglich Basteldraht und wenige Hilfsmittel wie ein Rundholz und ein Zugbrett. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 1. Juli Uhr Kursgebühr: 20,00, zuzüglich Materialkosten Bitte mitbringen: Basteldraht in verschiedenen Farben 0,5 mm, Kettenverschlüsse zum Einkleben oder Einquetschen Voraussetzung: Anfänger und Fortgeschrittene Ziel: Individueller Halsschmuck Kontakt für nähere Infos und Anmeldung:

9 Sommerferien- Werkstatt im Erzhammer Juni täglich Uhr in der Schnitzschule Abrakadabra und Simsalabim Alle Ferienkinder erlernen das geheime Handwerk der Zauberstab- Herstellung. Wichtige Voraussetzungen sind natürlich eure Fantasie und Ideen. Der Meister in der Schnitzschule wird euch mit seinem großen Wissen zur Seite stehen und euch ganz besonderes magisches Holz zur Verfügung stellen. Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Ein Angebot für Kinder ab 10 Jahre Preis: 3,50 zzgl.. Material in der Klöppelschule Zauberhafte Püppchenparade Aus kunterbunter Wolle, Stoff und allerlei Kleinigkeiten entstehen eure speziellen zauberhaften Märchenfiguren wie Prinzessinnen, Feen, Hexen, Drachen oder Könige. Gemeinsam mit Manuela wird gewickelt, geschnipselt, gekleistert und gefriemelt, bis die kleinen Püppchen mit euch den Heimweg antreten können.. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Ein Angebot für Kinder ab 6 Jahre Preis: 3,50 inkl. Material Anmeldung für beide Angebote erwünscht (bis 1 Woche vorher), bei Gruppen Anmeldung notwendig Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Telefon Schnitzschule: Telefon Klöppelschule:

10 Veranstaltungen Mai Sonntag ab Uhr Marktplatz Familienfest auf dem Marktplatz mit dem Verein Kultur und Freizeit im Erzhammer e.v Freitag Uhr Kleiner Saal Lesung Clemens Meyer Die stillen Trabanten. Erzählungen Ein Lokführer, der die Nachtfahrten liebt, bis ein lachender Mann auf den Schienen steht. Ein Wachmann, der seine Runden um das Ausländerwohnheim dreht und sich in die Frau hinter dem Zaun verliebt. Ein Imbiss budenbesitzer, der am Hochhausfenster steht und auf die leuchtenden Trabanten der Nacht schaut. Souverän, rauschhaft und traumwandlerisch sicher erzählt Clemens Meyer von verlorenen Schlachten und überwältigenden Wünschen. Es sind Geschichten aus unserer Zeit, so zerrissen wie unser Leben, so düster wie die Welt, so schön wie die schönsten Hoffnungen. Der Leipziger Autor Clemens Meyer, Jg.1977, gehört zu den prägenden Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur erschien bei S. Fischer sein Debütroman Als wir träumten. Es folgten Die Nacht, die Lichter. Stories (2008), Gewalten. Ein Tagebuch (2010) und der Roman Im Stein (2013) Für sein Werk erhielt Clemens Meyer zahlreiche Preise, darunter den Preis der Leipziger Buchmesse. Im Stein wurde für den Man Booker International Prize 2017 nominiert. Als wir träumten wurde 2015 von Andreas Dresen für das Kino verfilmt und lief im Wettbewerb der Berlinale. In Annaberg-Buchholz liest er aus seinem soeben erschienenen Erzählband Die stillen Trabanten Montag Uhr Musikzimmer Neu: Die Stunde der Musik In diesem neuen Format zeigen junge Talente der Kreismusikschule ihr Können. Zum Auftakt spielen Robin Gaede/ Klavier, Bendiks Rehm/Euphonium, Donath Rehm/Tuba Werke Dienstag Uhr Musikzimmer Forum Zeitgeschichte: Krieg der Geheimdienste. Die Konfron tation von DDR-Staatssicherheit und Organisation Gehlen Der Kalte Krieg war auch ein Krieg der Geheimdienste. Erstmals zeigen bislang völlig unbekannte Akten des Bundesnachrichtendienstes und der Staatssicherheit, welche Hintergründe, Ziele und vor allem Folgen der erste von Ost-Berlin geführte»konzentrierte Schlag«gegen die Organisation Gehlen im Herbst 1953 hatte. Betroffen waren mehrere hundert verhaftete vermeintliche Spione in der DDR, deren Schicksal im Spiegel beider Geheimdienste beleuchtet wird. Buchvorstellung mit den Autorinnen in Kooperation mit dem Christoph Links Verlag Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen Freitag Uhr Musikzimmer Oper einmal anders Richard Wagner: Der Fliegende Holländer Eine musikalische Opernreise mit dem Dirigenten und Pianisten Richard Vardigans für Einsteiger UND Eingeweihte.

11 Sonntag Uhr Großer Saal Tanztee Flotte Sohle mit Jürgen Grubert Veranstaltungen Juni Montag Uhr Buchholzer Wald Singen im Buchholzer Wald. Der Musikkreis Annaberg-Buchholz lädt ein zu seinem traditionellen Pfingstsingen in der Natur Samstag Uhr Säle Konzert der Absolventen der Kreismusikschule des Erzgebirgskreises Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen Donnerstag Uhr Großer Saal Benefizkonzert mit der Sängerin Sefora Nelson und Lousisa Colditz. Eine Veranstaltung der Buchhandlung Schalom Montag Uhr Musikzimmer Neu: Die Stunde der Musik Veranstaltungen August Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen 23. Internationales Märchenfilm-Festival fabulix Entdecken Sie das Pfefferkuchenhaus Erzhammer mit seinen märchenhaften Angeboten! Ausstellungen Musikzimmer Jörn Michael Ode an Sisyphos Galerie im Treppenhaus Erzgebirgische Liedpostkarten Heinz-Dieter Wicklein gibt Einblick in seine beeindruckende Sammlung von über 1500 verschiedenen Liedpostkarten von Anton Günther, Hans Soph, Max Nacke u.v.a Kleiner Saal Sonderausstellung Japanische Künstler Galerie im Treppenhaus Arbeiten von Doreen Fiedler, Neundorf Galerie im Treppenhaus Märchenhaus Erzhammer

12 Manufaktur der Träume Sammlung Erika Pohl-Ströher Buchholzer Straße Annaberg-Buchholz Tel Fax manufaktur@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Uhr 24./ Uhr Uhr Schließtage: und bitte von der Homepage entnehmen. Führungen bitte mindestens eine Woche vorher anmelden. für Kinder ab 2 Jahre Die Manufaktur der Träume ist ein Erlebnismuseum der besonderen Art. Gezeigt werden die reiche Vielfalt der weihnachtlichen Volkskunst im Erzgebirge und imposante Objekte der heimischen Holzspielwarenproduktion. Auf drei Etagen lädt die Ausstellung zum Sehen, Mitmachen und Staunen ein. Ergänzt wird das Angebot durch Sonderausstellungen zu verschiedenen Themenbereichen Sonderausstellung Kaffee ein globaler Erfolg Den Deutschen liebstes Getränk steht im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung. Schwerpunkte liegen auf der kulturhistorischen und gesellschaftlichen Entwicklung der begehrten Kaffeebohne vom Mokka bis zum Coffee to go. Mitmach-Stationen regen nicht nur den Geruchssinn an. Ergänzt wird die Ausstellung mit Informationen zur Herkunft, Verbreitung und Artenspezifik der Kaffeepflanze. Der begleitende Ausstellungskatalog ist für 11,95 im Museumsshop erhältlich. Aktuelle Informationen zum Begleitprogramm finden Sie auf unserer Homepage Kindertag Zum Kindertag erhalten Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlosen Eintritt. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage!

13 Erzgebirgsmuseum ERZGEBIRGSMUSEUM mit Silberbergwerk Im Gößner Große Kirchgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten täglich Uhr 24. und 31. Dezember geschlossen Regelführungen im Besucherbergwerk: Mo Fr Uhr Sa, So, Feiertag 11.00, 12.30, und Uhr Weitere Museumsführungen bitte mind. eine Woche vorher anmelden. Gegenüber der Sankt Annenkirche liegt das seit 1887 bestehende Erzgebirgsmuseum. Es zeigt Zeugnisse der Regional- und Stadtgeschichte in interessanten Ausstellungen. Im Museumshof befindet sich das Silberbergwerk Im Gößner, das in 24 Metern Tiefe die Untertagewelt erschließt und einen Einblick in den ergiebigen Silberbergbau unter der Annaberger Altstadt um 1500 gewährt Sonderausstellung Reformation lokal. Auswirkungen in Annaberg und Buchholz Die Sonderausstellung zum 500jährigem Jubiläum geht der Frage nach, was die Reformation damals in der Region bewirkte und welche Bedeutung sie für uns heute noch hat. Zu den Schwerpunktthemen gehören die Entwicklung des Bildungsund Sozialwesens, Selbstverwaltung und Persönlichkeiten, Sprache und Bergbau, die Wechselbeziehungen nach Böhmen sowie die Lutherverehrung bis in die jüngste Vergangenheit Kindertag Zum Kindertag erhalten Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlosen Eintritt Bergbau Erlebnistage und Geheime Gänge im Silberbergwerk Neben den normalen Führungen werden auch Sonderführungen im Besucherbergwerk angeboten, bei denen Nebengänge gezeigt werden, die sonst für Besucher nicht zugänglich sind. Informationen zu Uhrzeit, Eintrittspreis und Anmeldung bitte im Museum erfragen. Kabinettausstellungen im Gang bis Aus der Welt der Posamenten und Spitzen Töpferkunst Im Märchenbuch geblättert Annaberg-Buchholzer Bürger zeigen ihre Lieblingsmärchen bücher, ergänzt durch schöne Märchenbücher aus dem Brüder- Grimm-Museum in Steinau a. d. Straße Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage! 12 13

14 Museum Frohnauer Hammer MUSEUM FROHNAUER HAMMER Alte Technik und Tradition Sehmatalstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax hammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Führungen und Uhr 25. Dezember und 1. Januar geschlossen Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Noch heute können die Besucher während eines Rundganges durch das historische Hammerwerk die alte Technik hautnah erleben. Die Führung beinhaltet darüber hinaus die Galerie und das Hammerherrenhaus, in denen man Interessantes zu den Traditionen des Schnitzens und Klöppelns erfährt Märchenausstellung Es war einmal - Eine Reise in die Welt der Märchen Märchen faszinieren Jung und Alt. Die Sonderausstellung zeigt u.a. alte Märchenbücher, Schallplatten und Märchenspiele und schlägt die Brücke von Grimm s Märchen hin zu Kunst- und Volksmärchen Kindertag Zum Kindertag erhalten Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlosen Eintritt Bergbau Erlebnistage Uhr und Schauschmieden mit dem Hammerbund Neben den regelmäßigen Führungen durch das Museum entfacht der Hammerbund das Schmiedefeuer und zeigt das Schmieden wie zu Meister Martins Zeiten. Wer möchte, kann sich zudem seinen eigenen Schreckenberger prägen lassen Deutscher Mühlentag Uhr Schauschmieden Zum 24. Deutschen Mühlentag lassen sich Kunstschmiede bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Schauschmieden mit dem Hammerbund Der Hammerbund Frohnau führt am 2. Samstag jeden Monats um Uhr das Historische Schmieden durch. Termine: , , und Eine telefonische Voranmeldung bis zum Freitag vor der Veranstaltung bis Uhr ist unbedingt erforderlich, da eine Durchführungsgarantie erst ab 10 Teilnehmern besteht. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage.

15 Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Adam-Ries-Museum Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Sehmatalstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten täglich Uhr Führung (1 h) Angebot Führung mit Imbiss Nach der einstündigen Führung durch das Besucherbergwerk können die Gäste im Maschinenraum, bei Kerzenlicht, einen kleinen Bergmannsimbiss einnehmen. Dieser besteht aus einem Getränk (heiß oder kalt), Speckfettbemme oder belegte Brötchen und einem Bergmannsschnaps. Wir bitten um Vorbestellung (ab 15 Personen oder nach Absprache) Freitag Uhr im Huthaus der Besucherbergwerks Markus-Röhling-Stolln Vortrag Stefan Kunze Geologische Erkenntnisse aus der Altstadt von Annaberg-Buchholz Sonntag Uhr Zuckertütenfest im Besucherbergwerk ADAM-RIES-HAUS mit ADAM-RIES-MUSEUM Johannisgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten Di Fr Uhr Sa / So Uhr Gruppen / Führungen auf Voranmeldung Öffnungszeiten an Feiertagen: Himmelfahrt und Pfingstsonntag: bis Uhr Schließtage: , * Änderungen/Ergänzungen vorbehalten Leben u. Wirken des Rechenmeisters und sächs. Bergbeamten Adam Ries Rechenmeister, Rechenmethoden und -hilfsmittel im 16. Jahrhundert Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit Alte sächsische Maße und Gewichte, Münzen Schatzkammer der Rechenkunst Sonderausstellung: Vom Abakus zur Rechenmaschine ANNABERGER RECHENSCHULE Voranmeldung erforderlich Nach historischem Vorbild für kleine und große Gäste eingerichtet, um das Rechnen auf den Linien zu erlernen ADAM-RIES-BIBLIOTHEK nach Vereinbarung Präsenzbibliothek mit den Schwerpunkten Mathematikgeschichte und Genealogie GENEALOGISCHES KABINETT Anfragen zur Adam-Ries-Nachfahrenschaft werden schriftlich bearbeitet

16 Klosterstraße 5 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax bibliothek-ana@t-online.de Öffnungszeiten Mo Uhr Di Uhr Mi geschlossen Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Veranstaltungen Kinderbibliothek Freitag Auftakt Buchsommer 2017 Zum 5. Male beteiligt sich die Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz an der Aktion Buchsommer Sachsen. Wir starten mit 2 Lesungen am Uhr Lesung mit Stephan Hähnel aus Berlin für Schüler ab der 5. / 6. Klasse Das Geheimnis der Gruselmühle Uhr Lesung mit Stephan Hähnel aus Berlin für Grundschüler, die am Buchsommer-Juniorclub teilnehmen Der kleine Raubritter Bitte Klassen schriftlich per Mail anmelden! 1. Woche Uhr 2. Woche Uhr Der Froschkönig was wirklich geschah: Hipp und Hopp retten Papa Grünsprung Die Froschkinder Hipp und Hopp leben mit Papa Grünsprung glücklich und zufrieden an einem kleinen See. Aber eines Tages müssen sie mit ansehen, Ferienprogra m m: M ontag + Dienstag Ferien wie ihr Papa gegen seinen Willen von einem langbeinigen, bleichen Wesen mit Krone geküsst wird Woche Uhr 4. Woche Uhr Supermops und der dreiste Dackelraub Eigentlich hat sich Helge ein gefährliches Haustier gewünscht, eine Schlange oder ein Krokodil. Stattdessen bekommt er einen Mops zum Geburtstag. Einen dicken, langweiligen Mops! Aber dann weckt ein vergammeltes Würstchen Superheldenkräfte in Helges Mops Woche Uhr Taty und Paul: Die fantastischen Abenteuer einer Elfe Taty, der das Leben als Elfe so gar nicht gefällt, spürt schon früh den Wunsch, die Menschenwelt kennenzulernen. Trotz ihrer Freunde, dem Zwerg Mox und dem Steinwesen Glogg, entschließt sie sich zum Ältestenrat zu gehen und ihren Herzenswunsch vorzutragen. Ihrem Wunsch wird entsprochen und Taty bekommt die Aufgabe, dem Menschenkind Paul zu helfen, der sich seit seinem Umzug von Norddeutschland nach Sachsen sehr einsam fühlt Mitreißende Lesungen im Rahmen des Veranstaltungsprogramm von fabulix, Infos unter

17 Buchholzer Str Annaberg-Buchholz Kartenvorbestellungen: oder -33 Fax Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Mo Fr Uhr Abendkasse: Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Vorstellungen Mai Montag Uhr Sonnenallee Uhr 2. Klassik am Nachmittag (Kulturhaus Aue) Uhr Lesung Sandra Åslund (Studiobühne) Mittwoch Uhr Schülerkonzert (Kulturhaus Aue) Uhr GASTSPIEL Musiktheater Rabenschnabl Uhr GASTSPIEL Musiktheater Rabenschnabl Donnerstag Uhr Wie im Himmel Freitag Uhr Anatevka (Kulturhaus Aue) Samstag Uhr Peter Pan Fliege deinen Traum! Sonntag Uhr Wie im Himmel Donnerstag Uhr Sonnenallee Wie im Himmel Sonnenallee Freitag Uhr Madame Butterfly Samstag Uhr die lange nacht des gegenwarttheaters Uhr 9. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) Sonntag Uhr Peter Pan Fliege deinen Traum! Montag Uhr 9. Philharmonisches Konzert Mittwoch Uhr Komm du mir nach Hause (Theatercafé) Freitag Uhr Taubenvergiften und andere böse Lieder (Theatercafé) Samstag Uhr Krimi-Dinner (Theatercafé) Sonntag Uhr Erich-Kästner-Nachmittag (Theatercafé) Uhr Erich-Kästner-Abend (Theatercafé) 16 17

18 Berg- und Adam-Ries-Stadt Historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten 1 Altstadtterrassen 2 St. Annenkirche 3 Bergkirche 4 St. Katharinenkirche 5 Postdistanzsäulen 6 Barbara-Uthmann-Grabmal 7 Martin-Luther-Denkmal 8 Klosterruine 9 Denkmal Friedrich der Weise 10 Markus-Röhling-Stolln 11 Dorotheastolln / Himmlisch Heer Museen 12 Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk Im Gössner 13 Museum Adam-Ries-Haus 14 Museum Frohnauer Hammer 15 Manufaktur der Träume 6 6 P P P P

19 Annaberg-Buchholz Kulturelle Einrichtungen 16 Haus des Gastes Erzhammer 17 Stadtbibliothek 18 Eduard-von-Winterstein-Theater 19 Jugendzentrum Alte Brauerei 20 Kunstkeller 21 Studienraum Carlfriedrich Claus 22 Jugendzentrum Meisterhaus 23 Festhalle Sonstiges 24 Rathaus Annaberg-Buchholz 25 Buchholzer Rathaus 26 Schwimmhalle Atlantis 27 Silberlandhalle Tourist-Information P P P Parkhaus Parkplatz Stadtmauer Schöne Aussicht 5 P

20 Naturtheater Greifensteine Vorstellungen Juni Samstag Uhr 10. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) Montag Uhr 10. Philharmonisches Konzert (St. Annenkirche Annaberg-B.) Mittwoch Uhr 10. Philharmonisches Konzert (Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden) Freitag Uhr Der Räuber Hotzenplotz (Naturtheater Greifensteine) Samstag Uhr Kirchenkonzert (St. Wolfgang Schneeberg) Sonntag Uhr Winnetou I Montag Uhr Der Räuber Hotzenplotz Dienstag Uhr Der Räuber Hotzenplotz) Mittwoch Uhr Winnetou I Donnerstag Uhr Die Geschichte vom Kleinen Muck Samstag Uhr Die Geschichte vom Kleinen Muck Sonntag Uhr Der Räuber Hotzenplotz Uhr 3. Klassik am Nachmittag (Kulturhaus Aue) Dienstag Uhr Winnetou I Mittwoch Uhr Die Geschichte vom Kleinen Muck Donnerstag Uhr Winnetou I Freitag Uhr Janis & The Kozmic Flowers Vorstellungen Juli Samstag Uhr Der Räuber Hotzenplotz Uhr Sommer-Open-Air-Konzert (Rittergut Olbernhau) Sonntag Uhr Sissy Uhr Sommer-Open-Air-Konzert (Rathaushof Aue) Dienstag Uhr Die Geschichte vom Kleinen Muck Donnerstag Uhr PREMIERE Ronja Räubertochter Samstag Uhr Elfen-Feuer Zwischen Felsen Uhr Operngala (Waldbühne Augustusburg)

21 Sonntag Uhr Sissy Uhr Sommer-Open-Air-Konzert (Schlosspark Schlettau) Montag Uhr Der Räuber Hotzenplotz Dienstag Uhr Ronja Räubertochter Mittwoch Uhr Sissy Donnerstag Uhr Die Geschichte vom Kleinen Muck Freitag Uhr Sommer-Traum-Nacht Samstag Uhr Treppenkonzert (Altstadtterrassen Annaberg-Buchholz) Uhr Elfen-Feuer Zwischen Felsen Sonntag Uhr Ronja Räubertochter anschl. großes Kinderfest Uhr Sommer-Open-Air-Konzert (Kurpark Warmbad) Dienstag Uhr Ronja Räubertochter Mittwoch Uhr Die Geschichte vom Kleinen Muck Donnerstag Uhr Winnetou I Freitag Uhr Der Räuber Hotzenplotz Uhr Elfen-Feuer Zwischen Felsen Samstag Uhr Sommer-Traum-Nacht Sonntag Uhr Die Geschichte vom Kleinen Muck (Seebühne Kriebstein) Montag Uhr Winnetou I Mittwoch Uhr Ronja Räubertochter Donnerstag Uhr Ronja Räubertochter Samstag Uhr PREMIERE Carmen Oper unter Sternen Sonntag Uhr Ronja Räubertochter Vorstellungen August Dienstag Uhr Der Räuber Hotzenplotz Mittwoch Uhr Die Geschichte vom Kleinen Muck Donnerstag Uhr Der Räuber Hotzenplotz 20 21

22 Samstag Uhr PREMIERE Martin Luther Bergmannssohn (in der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz) Sonntag Uhr Martin Luther Bergmannssohn (in der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz) Dienstag Uhr Winnetou I Mittwoch Uhr Ronja Räubertochter Freitag Uhr Carmen Oper unter Sternen Samstag Uhr Sommer-Traum-Nacht Sonntag Uhr Sissy Dienstag Uhr Die Geschichte vom Kleinen Muck Mittwoch Uhr Sissy Donnerstag Uhr Die Geschichte vom Kleinen Muck Uhr Martin Luther Bergmannssohn (in der St. Annenkirche) Freitag Uhr Sommer-Traum-Nacht Samstag Uhr Carmen Oper unter Sternen Sonntag Uhr Ronja Räubertochter Uhr Elfen-Feuer Zwischen Felsen Dienstag Uhr Ronja Räubertochter Mittwoch Uhr Sissy Freitag Uhr Die Geschichte vom Kleinen Muck Uhr Märchenfilm-Konzert (Markt Annaberg-Buchholz) Samstag Uhr Sommer-Open-Air-Konzert (Villa Facius Lugau) Uhr Carmen - Oper unter Sternen Sonntag Uhr Martin Luther Bergmannssohn (in der St. Annenkirche) Montag Uhr Ronja Räubertochter (Naturbühne Schwarzenberg) Dienstag Uhr Winnetou I Mittwoch Uhr Ronja Räubertochter Uhr Martin Luther Bergmannssohn (in der St. Annenkirche) Donnerstag Uhr Sissy

23 Kunstkeller Studienraum C. Claus Atelier West Kunstkeller Wilischstraße Annaberg-Buchholz Tel./Fax Öffnungszeiten: täglich nach Absprache Änderungen vorbehalten! plastic all over the world neben dem internat. Posterprojekt des Kultur Aktiv e. V. Dresden stellen Künstler der Region weitere Arbeiten zum Thema vor. Eröffnung: am um 17 Uhr Günther Hornig Malerei, Zeichnung, Objekte aus dem Nachlass des Weiteren stellen Freunde, Kollegen und Wegbegleiter von Günther Hornig Arbeiten zu Ehren des 2016 verstorbenen Dresdner Künstlers aus. Eröffnung: am um 17 Uhr Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Angebote im Internet: Studienraum Carlfriedrich Claus Johannisgasse Annaberg-B. Öffnungszeiten: Der Studienraum Carlfriedrich Claus kann nach vorheriger Absprache besucht werden. Anmeldung über: Tourist-Information: und Erzgebirgsmuseum: noch Jahresausstellung RESOLUTION 100 bis Hilmar Messenbrink/Chemnitz präsentiert unveröffentlichtes Material zur Ausstellung von Carlfriedrich Claus»Aurora-Experimentalraum«1993/Köln Robert Schmiedel/Leipzig Vortrag Druck ab Uhr im Studienraum CC Internationaler Museumstag Mut zur Verantwortung Studienraum CC Sonntag geöffnet Uhr Atelier West Kupferstraße Annaberg-Buchholz Tel Atelier-West@gmx.de Öffnungszeiten: Di So: Uhr oder nach Vereinbarung bis 2. Vernissage Mìrami Barcelona Meltings Glenn West Vernissage Apnoe Beendigung der Atmung Collage Malerei/Zeichnung Keila Dias (Brasilien) nachmittags Buchlesung/Vorstellung Die Cannes Brillanten von und mit Wolfram Christ (bekannt aus TV und Theather) 02. Töpferfest/Ausstellung/Abschlussparty mit Jana Kalisch aus Mauersberg Vernissage Times of the Yea Ölmalereien von Igor Sourine (Russland/Tschechien) Fabulix Märchenfilm-Festival Annaberg (Irrgarten Tiergehege Hänsel & Gretel) Irrgarten inszeniert am Pöhlberg im Rahmen des Internationalen Märchenfilm-Festivals fabulix 22 23

24 Geyersdorfer Str Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten Jugendcafe: Mo Uhr Di Fr Uhr ( ) Medientreff Webkiste (für Kinder): Mo Fr Uhr Mi 20 Uhr ( ) Geschäftsstelle / Programm / Vorverkauf: Mo Fr Uhr ( ) Kurse Angebote Sprachen Tschechisch / Englisch Termine: Kurse: Zumba, Salsa Tanzkurs Computerkurse für Kinder, Erwachsene & Senioren Termine: Volxküche (vegetarisches Kochen) Do ab Uhr Second Hand shop Bücher, LPs, CDs Mo Fr Uhr Schlagzeugunterricht Di Fr in Absprache Tel Gitarrenunterricht Mo Fr in Absprache Tel Einfache Übernachtungsmöglichkeiten Voranmeldung unter Veranstaltungen Mittwoch Uhr Humppa Aktivität 2017 Eläkeläiset / Eläkeläiset Samstag Uhr CD Release Party "Full of Terrors" Disbelief + Path of destiny + Proximity(CZ) / / Mittwoch Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Gregor Gysi ausverkauft Im Gespräch mit Jürgen Rummel

25 Doctor Krapula Samstag Uhr Ska Punk The Offenders + Skassapunka / Dienstag Uhr Vorstellung der Studie: Konzernatlas Mit Referent: David Greve BUND Mittwoch Uhr Kino Karambolage mit Im Strahl der Sonne von Vitali Manski (2015) Samstag Uhr Metal Invasion Nargaroth + Absu + Hate & support / / Samstag Uhr Skapunk aus Kolumbien Doctor Krapula Mittwoch Uhr Der Kulturmittwoch auf den Altstadt- Terrassen mit Baby Kreuzberg, Melinee, Electric Lady & Jörg Heinicke / / Alte Brauerei on Tour Europäisches Töpferfest IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Annaberg-Buchholz, Kulturzentrum Erzhammer, erzhammer@annaberg-buchholz.de Satz / Repro: BUR Werbeagentur GmbH, Annaberg-Buchholz, Tel , Druck: Erzdruck GmbH, Annaberg-Buchholz, Tel Sämtliche Daten, Termine und sonstige Angaben sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, jedoch ohne Gewähr. Abgabetermin nächstes Heft: , später eingereichte Informationen können nicht berücksichtigt werden

26 Jugendzentrum Meisterhaus Ev. - Luth. Kirchenbezirk Annaberg Friedensstr Annaberg-Buchholz Tel Fax meisterhaus@ev-jugend-ana.de Öffnungszeiten (ausschließlich Ferien) Mo Uhr Di Fr Uhr Mi (Championscup) 1x monatlich Sa (Brunch) geschlossen: , , , , , , Im Jugendzentrum Meisterhaus sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen. Wir bieten viele verschiedene Freizeitangebote im Bereich Spiel, Sport und Kreativität an. In den Ferien spielen andere Angebote eine Rolle, wie z.b. Ausflüge (Schwimmbad, Zoo, Kletterwald, Greifensteine, ), Wanderungen usw. In den Ferien gibt es außerdem andere Öffnungszeiten (je nach Aktion, siehe aktuellen Flyer). Außerdem gibt es seit Beginn des Jahres ein spannendes Projekt. Unsere Angela gestaltet es aus durch eine ESF-Förderung mit dem Thema: Kommt mit auf die Reise mit allen Sinnen von Land zu Land. Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kreativ- oder Spielenachmittag Koch- oder Aktionstag Tea Time Fußball / offener Treff Abenteuerfreizeit in Leipzig mit Besuch vom Belantis, Völkerschlachtdenkmal, Cospudener See, Grillen, Lagerfeuer, Zeit zusammen verbringen und vieles mehr für 25 / Person (HP) siehe Extraflyer TERMINE der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk Annaberg Samstag Uhr Silberlandhalle in Annaberg-B. Volleyballturnier Freitag Uhr mit Ankommen / Uhr Begrüßung am Geyrischen Teich Face2face genaue Infos unter Freie Rüstzeitplätze: Jungschar Mädchen Rüstzeit ( ) in Pöhl im Vogtland Jungschar Jungs Rüstzeit ( ) in Zwönitz Reservierungen unter: Ferien Sommerferienprogramm (siehe aktuellen Flyer)

27 Paulus-Jenisius-Straße Annaberg-Buchholz Tel Öffnungszeiten Mo, Mi und Do Uhr Di und Fr Uhr Willkommen in unserer Familienbildungs- und Begegnungsstätte! Unser Haus ist ein Ort für Mütter und Väter mit ihren Kindern, für Ratsuchende, Menschen in Not, Menschen, die sich allein fühlen, Arbeitslose, Berufstätige Großeltern sowie für Senioren. Wir bieten Ihnen Begegnungen, Beratung und Bildung zu den Themenbereichen Familie Generationen Erziehung Alltagbewältigung. Neben den vielfältigen Kursangeboten treffen sich in unserem Haus verschiedene Selbsthilfegruppen. Bitte informieren Sie sich über weitere Angebote auch auf unserer homepage: Außerdem vermieten wir unsere Räumlichkeiten für Seminare und Familienfeiern, Ansprechpartnerin: Birgitt Vogel, Tel

28 Begegnungsstätte Zur Spitze Begegnungsstätte Zur Spitze B.-Uthmann-Ring 153 (Fußgängerzone) Annaberg-Buchholz Tel Öffnungszeiten täglich ab Uhr Weitere Veranstaltungen und Infos unter Programmänderungen sind möglich! Kursangebote und Zirkelarbeit Klöppeln: Di ab Uhr 14-tägig (In der ehemaligen Schule) Handarbeitsnachmittag: Mo ,22.05.,12.06.,26.06.,17.07., jew. 15 Uhr Spielenachmittag: Do ,11.05.,01.06., ,13.07., jew. 15 Uhr Singen macht gesund: Mo , jeweils 15 Uhr Lust zum Lesen: Fr ,16.06 jeweils 15 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung: Di jeweils 15 Uhr Mai Mittwoch Uhr Komm du mir nach Hause StrHeitere Gespräche eines Paares mit Juliane Roscher-Zücker und Udo Prucha vom Eduard von Winterstein Theater, Annaberg Sonntag Uhr Klinge kleines Frühlingslied Musikalische Grüße zum Muttertag überbringt der Gemischte Chor Mildenau e.v., Leitung: Dieter Stopp Dazu Verse und Geschichten zum Muttertag Mittwoch Uhr Musikalischer Klöppelnachmittag mit Modenschau der Klöppelgruppe und den Huthausmusikanten Geyer. Außerdem Heimatliederweg und Wandern um die Bingestadt unter Leitung des 1. Vorsitzenden des EZV Geyer, Heimatfreund Hartmut Kreft Juni Donnerstag Uhr Historischer Filmnachmittag Das sächsisch-böhmische Erzgebirge und zwei seiner bekanntesten Heimatsänger auf alten Filmen Gezeigt werden die Filme von Gunter Meyer, Crottendorf und Siegfried Kantler Sehma Donnerstag Uhr Heitere Kaffeestunde Erlebnisse einer Frohnauer Familie Verfasst von Elfriede Vodel. Vorgelesen von Renate Reuter Musikalisch umrahmt von Brigitte Mitte, Zither Sonntag bis Uhr Tanztee in den Sommer Live-Musik mit Dietmar aus Marienberg

29 Begegnungsstätte Zur Spitze Montag Uhr am BGZ Zur Spitze Treffpunkt zur Schmetterlingswanderung zu einer Wiese am Rande des Wohngebietes B.-Uthmann-Ring mit Wolfgang Dietrich und Thomas Prantl vom Landschaftspflegeverband Mildenau Mittwoch Uhr Der besondere Vortrag Alltag und Lebensweise der Menschen zur Zeit des Adam Ries im 16. Jahrhundert. Bei uns zu Gast Prof. Dr. Bernd Rüdiger, Leipzig Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Adam - Ries - Bund e. V Mittwoch Uhr Cuba, schönes Cuba Impressionen einer Reise Havanna, Santiago de Cuba, Guantanamo, Sierra Maestra u.v.m. Ein Erlebnisbericht mit Bildern von und mit Erika Zeun, Cranzahl. Juli Donnerstag 9.30 Uhr Treffpunkt: Edeka-Kaufhalle Wanderung mit den Nachtwächtern unserer Stadt zu den Bäumen des Jahres, den Fichten Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Hort An der Riesenburg August Mittwoch Uhr Hören ist Kopfsache Gehör trainieren und Gespräche wieder besser verstehen Darüber erfahren sie mehr in einem Vortrag vom terzo zentrum, Annaberg-Buchholz ABC-Galerie Gegenüber dem Begegnungszentrum Zur Spitze befindet sich die ABC-Galerie Alte Schule Barbara-Uthmann-Ring 155 geöffnet täglich von bis Uhr bis Landschaftsbilder Aquarell und Drucktechnik, Acryl-und Ölmalerei Freundeskreis Atelier Rosa, Annaberg-Buchholz Leitung: Sabine Sachs bis Kindergalerie (1. Etage) Guten Tag, Herr Hundertwasser Schüler der Grundschule An der Riesenburg lassen mit eigenen Arbeiten den Künstler Friedensreich Hundertwasser erstaunen

30 Silberlandhalle Talstraße Annaberg-Buchholz Tel. / Fax oder / sport@annaberg-buchholz.de Angaben unter Vorbehalt; Stand 04/2017 Veranstaltungen Samstag ab Uhr Volleyballturnier Ausrichter: Evangelische Jugend Dienstag ab 9.00 Uhr Vorschulsportfest Kiddy-Cup (nur bei schlechtem Wetter) Ausweich vom Sportplatz Kurt Löser Samstag ab Uhr Kreis Kinder- u. Jugendspiele Geräteturnen Erzgebirgskreis 29./ Montag Mittwoch ab Uhr Kreis Kinder- u. Jugendspiele Volleyball Endrunden Freitag ab 9.00 Uhr Erzgebirgsfinale Zwei-Felder-Ball der Grundschulen Freitag ab 9.00 Uhr Finale Vorschulsportfest Kiddy-Cup (nur bei schlechtem Wetter) Ausweich vom Sportplatz Kurt Löser Samstag ab 9.30 Uhr Fußballturnier Ausrichter: Bayernfanclub ((nur bei schlechtem Wetter) Ausweich vom Sportplatz Kurt Löser Samstag Uhr Internationale Mineralienschau und -börse Montag Uhr Internationale Mineralienschau und -börse Samstag Uhr Jugendturnier des Handballclub Annaberg-Buchholz e.v. 26./ Samstag und Sonntag ab Uhr Silberlandpokal Badminton Ausrichter: Badmintonverein Annaberg-Buchholz e.v.

31 Bürgerinitiative Pro Buchholz Bürgerinitiative Pro Buchholz Waldstraße Annaberg-Buchholz Tel info@pro-buchholz.com Veranstaltungen Samstag Uhr 1. Garagen- und Hofflohmarkt privater Buchholzer Bürger Montag Uhr Rathaus Buchholz Bürgerstammtisch Samstag 9.00 Uhr auf der Halde 116 Nacht der Tausend Sterne Disko und gastronomische Versorgung Dauerangebot: Kreativtreff im Felsenkeller Karlsbader Straße 14-tägig Dienstag ab Uhr Festhalle Annaberg-Buchholz Ernst-Roch-Straße Annaberg-Buchholz Tel Fax info@festhalle-annaberg.de Samstag Beginn: Uhr 25 Jahre Randfichten Vorschau Sonntag Uhr 12. Jugendfestival Sonntag Das große Tony Marshall Abschiedskonzert Samstag Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Olaf Schubert: Sexy Forever Samstag Einlass/Beginn: Uhr Marx Remember Party JETZT MIETEN Festhalle für alle Anlässe. Egal, ob für Firmen- oder Familienfeiern, Messen, Tagungen, Konzerte, Hochzeiten, Jubiläen oder sonstige Events. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch die Komplettbetreuung inklusive Programmgestaltung und Catering an

32 St. Annenkirche Kirche St. Katharinen St. Annenkirche, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz Kleine Kirchgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten (April Dezember) Mo Sa Uhr So/Feiertage Uhr Eintritt frei, öffentliche Führungen wochentags 10 / 11 / 14 / 15 Uhr Sonntag und Feiertag 12 / 14 / 15 Uhr (Änderungen vorbehalten aktuelle Änderungen jeweils im Internet abrufbar) Gottesdienste jeden So 9.00 Uhr Öffnungszeiten Kirchturm St. Annen (Mai Oktober) Mo Sa Uhr So/kirchl. Feiertage Uhr Bergkirche St. Marien mit den Figuren der Bergmännischen Krippe täglich Uhr / Eintritt frei / Führungen auf Anfrage Führungen Führung Erwachsene: 3,00 f Gruppen ab 25 Personen: 2,50 f p. P. Konzertreihe Sommermusiken in St. Annen Samstag Uhr Trompete und Orgel Joachim Schäfer und KMD Matthias Süß Samstag Uhr Viola da gamba & Cembalo Silke Strauf & Gösta Funck Samstag Uhr Orgelkonzert Jaroslav Tuma (Prag) Donnerstag Uhr Orgelkonzert Pavel Cerny (Prag) Samstag Uhr Orgelkonzert Alexander Fiseisky (Moskau) Samstag Uhr Posaunenquartett Posaunenquartett Opus 4 (Leipzig) Sonntag Uhr Festliche virtuose Bläsermusik Bläseren semble Ludwig Güttler Samstag Uhr Blockflöte & Orgel Carola Rebentisch und KMD Matthias Süß Samstag Uhr Querflöte & Orgel Corinna Frühwald und Stefan Glaßer Veranstaltungen zum 500-jährigen Reformationsjubiläum 1. Mai 30. Juni interaktive Ausstellungstafel der Silbermannstiftung, Thema: Klang der Reformation in St. Annen ganzjährig Führungen für Kindergruppen zum Thema Reformation 5. August Uhr Premiere Luthermusical Martin Luther Bergmannssohn mit dem E.v.Winterstein Theater auf den Stufen vor St. Annen 6. August Uhr Luthermusical Martin Luther Bergmannssohn vor St. Annen 6. August Uhr Festgottesdienst im Reformationssommer auf dem Annaberger Marktplatz mit den Kirchgemeinden der Region Sonntag Uhr Kirche St. Katharinen Blockflötenkonzert Deo dicamus gratias Flötenkreis Buchholz, Mildenau und Sehma Führung Kinder: 2,00 f Familienkarte: 6,00 f Während Öffnungszeiten werden durch Mitarbeiter der Gemeinde Kirchenführungen abgehalten.

33 Schloss Schlettau Schloss Schlettau, Förderverein Schloss Schlettau e. V. Schlossplatz Schlettau Tel Fax info@schloss-schlettau.de Donnerstag Uhr Whisky-Bar & Verkostung begleitend zum Konzert "The Best of Scotland" - mit der Band North Sea Gas Uhr Konzert im Rittersaal The Best of Scotland Schottische Folkmusik mit Gitarre, Banjo, Fiddle und Bodhran mit der Band North Sea Gas Samstag Uhr Whisky-Verkostung Unabhängige Abfüller Gordon & MacPhail Dieses Tasting ist dem größten und bekanntesten Unabhängigen Abfüller Schottlands gewidmet, von dem Single Malt Whiskys aus verschiedensten Bereichen an diesem Abend verkostet und besprochen werden. Dabei sein werden Abfüllungen aus kleinen Serien wie auch Einzelfass-Abfüllungen, gereift in Ex-Bourbonfässern und Ex-Sherryfässern - Gordon & MacPhail zum Kennenlernen und Genießen! (Voranmeldung erforderlich) Mittwoch Uhr Muttertags-Konzert im Rittersaal Mozart zum Muttertag Zwei der beliebtesten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart und Kammermusik von G. Rossini und G. Puccini mit Musikern der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Erzgebirgischen Philharmonie Aue Donnerstag Uhr Lesung im Rittersaal mit Stefan Lukschy Der Glückliche schlägt keine Hunde. Ein Loriot-Porträt Sonntag Uhr Internationaler Museumstag Vom Garn zur Posamente: Schauvorführung in der Posamentenschauwerkstatt Im Schlettauer Schloss wird die alte Tradition des Posamentiererhandwerks wieder lebendig. An Originalmaschinen aus dem Jahrhundert wird den Besucherinnen und Besuchern die Produktionsstrecke vom Garn bis zur fertigen Posamente vorgeführt. Jüngere Gäste haben zudem die Möglichkeit eine Posamente (Schnur) selbst herzustellen Sonntag Uhr 36. Familienwanderung Rund um Schlettau Montag Uhr Pfingstsingen im Schlosspark Donnerstag Uhr Musik und Literatur im Rittersaal Scott Joplin zum 100.Todestag Ragtimes und andere Kompositionen von Scott Joplin im Wechsel mit Literatur von Mark Twain, es spielen Toralt Vogel (Klavier), und das Annaberger Streichquatett, es liest Gerd Schlott Samstag Uhr 20. Jubiläum: Traditionswanderung Burg Hassenstein Schloss Schlettau Uhr 27. Grüße vom Thumer Orchestertreff 07. Freitag Sonntag Schlossparkfest Das Sommerfest für Groß und Klein 32 33

34 Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbh Freiberger Straße Thermalbad Wiesenbad Tel Öffnungszeiten Thermalbad Therme Miriquidi Mo Uhr Di Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Sonntag Uhr 11. Wiesenbader Kräutermarkt Großer Kräutermarkt mit Händlern aus ganz Sachsen unter dem Motto: Kräuter mit allen Sinnen genießen Sonntag Uhr 20. Sternwanderung Ziel der 20. Sternwanderung vom Annaberger Land e.v. mit Musik und Show mit der Akrobatik-Gruppe Blumenau ganztägig Spargel - Königliches Gemüse bis Nur für ein paar Wochen bringt uns das edle Gemüse leckere Gaumenfreuden im Kurparkrestaurant Am Kräutergarten Samstag Uhr Wiesenbader Babybörse Verkauf von Baby- und Kindersachen und es gibt auch Kaffee und Kuchen Samstag Uhr Country & Westernland Lernen Sie die Freiheit des wilden Westen kulinarisch im Kurparkrestaurant Am Kräutergarten kennen. Reservierung unter Freitag Uhr Bienenstockluft als Atemwegstherapie - Apitherapie Vortrag mit Imker Jürgen Schmiedgen im Kräuter- Kochstudio, Anmeldung unter: Sonntag Uhr 15. Deutscher Walking-Tag Bewegung für mehr Gesundheit - Strecken über 5 km und 10 km, Anmeldung ab 9.00 Uhr vor Ort- Begrüßung, Erwärmung und Streckenbegleitung mit dem Weltmeister und Olympiasieger Jens Weißflog Sonntag Uhr De Schal(l)is aus n Arzgebirg Auftakt zur Kurparksaison: Termperamentvolle Live-Musik mit der Großolbersdorfer Schalmeienkapelle im Kurpavillon Juni Donnerstag Uhr Kräutergarten-Führungen bis Am 1. und 3. Donnerstag im Monat führen Kräuterfachkräfte August durch den Wiesenbader Kräutergarten. Anmeldung unter Freitag Uhr Die Original Wolga Kosaken mit Balalaika Ensemble Mit mächtigen Stimmen aus dem alten Russland präsentieren die Wolga Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder im Kursaal Sonntag Uhr Open-Air- Bläsergottesdienst mit unserer Kirchgemeinde und Pfarrer Matthias Brand - es musizieren die Posaunenchöre Wiesa und Neundorf. Bei Regen findet der Gottesdienst im Kursaal statt Sonntag Uhr Wiesenbader Tanzabend Wiesenbader Tanzabend mit Ronny Makeroth im Kursaal

35 Dienstag Uhr Kabarett Spötter-Trio präsentiert: Wildwest in Germany Politisch-satirisches Kabarett live und vom Allerfeinsten Mittwoch Uhr Die Kraft der Kräuter haltbar machen Kräuter-Workshop, Infos und Anmeldung unter Samstag Uhr Musik im Kurpavillon Im Rahmen des Thumer Orchestertreffs gastiert das Orchester SDM Mladuch Zlin. Es musizieren 39 Musiker und 15 Majoretten Dienstag Uhr Una noche Argentina Tango, Milonga, Vals y mas Malena Grandoni & ihren Virtuosen - Tanzen ist erlaubt! Freitag Uhr Bienenstockluft als Atemwegstherapie - Apitherapie Vortrag mit Imker Jürgen Schmiedgen, Anmeldung unter Sonntag Uhr Musiktheater Rabenschnabel Es lebte ein Kind auf dem Bäumen mit der Kreismusikschule des Erzgebirgskreises unter Leitung von Annett Illig Samstag Uhr Bergmusikkorps Frisch Glück Große Abendserenade mit dem Bergmusikkorps Frisch Glück. Das Repertoire umfasst alle Genres der modernen und traditionellen Musik Sonntag 9 Uhr 2. organisierte Wiesenbader E-Bike Tour Anmeldung ab 8.30 Uhr vor Ort oder unter: oder: radsportweinhold@marienberg.km3.de 9 Uhr 16. Miriquidi-Lauf Laufen und Walken, Strecken zwischen 1 km und 12,5 km, Anmeldung und Information unter: Mittwoch Uhr Auf Einkaufstour durch die Natur Kräuterwanderung mit Verkostung, Anmeldung unter Sonntag Uhr Brassissimo Ein musikalischer Strauß beliebter Melodien mit dem Blechbläserensemble aus Crottendorf Mittwoch Uhr Sonderkonzert des Junior-Bernhard(t)iner Akkordeonorchester aus Leipzig Es musizieren 50 junge Musiker unter der Leitung von Eva Bernhardt im Kurpavillon / Schlechtwettervariante Kursaal Freitag Uhr Bienenstockluft als Atemwegstherapie - Apitherapie Vortrag mit Imker Jürgen Schmiedgen, Anmeldung unter Mittwoch Uhr Blüten aus dem Blumenbeet Kräutervortrag mit Verkostung, Anmeldung unter Mittwoch Uhr Kabarett Spötter-Trio präsentiert: Wildwest in Germany Politisch-satirisches Kabarett vom Allerfeinsten Sonntag Uhr SWS Big-Band Meerane on Tour mit Marina Stroganoff Für alle Freunde des Swing der 20er bis 50er Jahre - Glenn Miller, Duke Ellington, George Gerschwin, Count Basie sind die bekanntesten Vertreter dieser Zeit

36 Requisiten-Ausstellung Eröfffnung am 24. August ab Uhr durch Pavel Trávníček, dem Prinzen aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel In der Festhalle Annaberg-Buchholz präsentieren die Barrandov Studios eine Ausstellung sehenswerter Märchenfiilmkostüme und Requisiten. Der Eintritt für die Ausstellung ist im Tages-und Festivalticket enthalten. Nähere Informationen unter

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2018 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein zu Livemusik in stilvollem Ambiente.

Mehr

Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß. Kulturkalender

Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß. Kulturkalender Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß Kulturkalender Mai August 2018 Inhalt 3 Tourist-Information 4 5 Themen Tipps Termine 6 11 Haus des Gastes Erzhammer 12 Manufaktur der Träume 13 15 Museen /

Mehr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr Winterferien in & um Annaberg-Buchholz 18.02.2019 03.03.2019 Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner Technisches Museum

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

KULTURKALENDER Januar April 2017

KULTURKALENDER Januar April 2017 1367-2017 KULTURKALENDER Januar April 2017 Inhalt 3 Tourist-Information 4 8 Themen Tipps Termine 9 15 Haus des Gastes Erzhammer 16 Manufaktur der Träume 17 19 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3 en Dauerveranstaltungen Dauerveranstaltung Vier-Kronen-Bergmeister Wandern, Radfahren... Oberes Erzgebirge zwischen und Besuchen Sie das Museum im Entdeckt Aus den Erzgebirgsmuseum mit Sammlungen des Silberbergwerk

Mehr

Foto: Dirk Rückschloß. Kulturkalender

Foto: Dirk Rückschloß. Kulturkalender Foto: Dirk Rückschloß Kulturkalender Januar April 2018 Inhalt 3 4 Tourist-Information 5 Themen Tipps Termine 6 13 Haus des Gastes Erzhammer 14 Manufaktur der Träume 15 17 Museen / Erlebnis unter Tage erzgebirgsmuseum

Mehr

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz Pädagogisches Angebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg Buchholz Wissen erlebbar gestalten 2 Inhaltsverzeichnis Eine Entdeckungsreise durch die Berg- und Adam Ries Stadt 3 Stadtführungen mit historischen

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges Annaberg-Buchholz: Zahlen, Daten, Fakten Bundesland Sachsen Regierungsbezirk Chemnitz Landkreis Annaberg Längengrad: 13 / E 13 0' 0'' Breitengrad: 50.5667

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum April Mo 01.04. Di 30.04. täglich 13.00 Mi 03.04. + Mi 10.04. 15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch Do 04.04. 16.00 Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommerferien in & um Annaberg-Buchholz

Sommerferien in & um Annaberg-Buchholz Sommerferien in & um Annaberg- 02.07.2018 10.08.2018 Dauerveranstaltungen / empfohlene Einrichtungen Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ERLEBEN SIE EINE DER SCHÖNSTEN KLEINSTÄDTE EUROPAS! Ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011 und wunderbar am Schnittpunkt des Nationalpark Hohe Tauern

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Veranstaltungen im September 2017

Veranstaltungen im September 2017 Fr. 01.09. 14.45 Uhr Bummelfahrt nach Annaberg mit Möglichkeit zum 15.30 Uhr Die Technik der Rindenschnitzerei- erlernen unter Sa. 02.09. 12.30 Uhr Fahrt mit der Fichtelberg-Dampfeisenbahn von Cranzahl

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm:

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm: Pressemitteilung 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Das weitere Programm zum Internationalen Museumstag 2017 Alle Infos: https://museumstag.de/ Unser Programm:

Mehr

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls Veranstaltungsplan November 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.11.17 während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn,

Mehr

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 14.30 Offener Treff am Mittwoch Do 03. 10.00 15.00 Sitzgymnastik mit Musik Waffelbäckerei Mo 07. 14.30 Di 08. 10.00 10.30 11.15 Mi 09. 10.00 14.30 Do 10. 10.00 15.00

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Überblick über das Programm

Überblick über das Programm Überblick über das Programm 1 Musik- und Kulturprogramm 2 Kinderprogramm 3 Weihnachtliche Veranstaltungen in der Innenstadt 1 Musik- und Kulturprogramm * Singt Weihnachten! im Rahmen der 11. Weihnachtskulturwoche

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Weihnachtskonzert der Hindrich "Simply devil" sagen...

Weihnachtskonzert der Hindrich Simply devil sagen... en Sonnabend, 22.12.2018 30.11.2018-23.12.2018 Annaberger Weihnachtsmarkt 11:00 Uhr Weihnachts-Märchenspiel: In Knecht Ruprechts Werkstatt Advents- und Weihnachtskonzert mit den Annaberger Märchenzeit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Sa Basteln in der Kinderbibliothek, Stadtbibliothek. Sa Der Feuerwehrball*, Krimitheater mit 3-Gänge-Menü,

Sa Basteln in der Kinderbibliothek, Stadtbibliothek. Sa Der Feuerwehrball*, Krimitheater mit 3-Gänge-Menü, Februar Fr 01.02. 15.00 Fr 01.02. 19.30 Zirkus Angela Schicksalsjahre einer Kanzlerin. Ein Drahtseilakt zwischen niveauvoller Unterhaltung und knallharter Satire, Kabarett-Theater DISTEL, Fr 01.02. 22.15

Mehr

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Mai 2019 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

GRUPPENANGEBOTE 2017 RUNDGANG DURCH DIE KÜNSTLERSTADT GMÜND + KOMBIFÜHRUNGEN

GRUPPENANGEBOTE 2017 RUNDGANG DURCH DIE KÜNSTLERSTADT GMÜND + KOMBIFÜHRUNGEN GRUPPENANGEBOTE 2017 RUNDGANG DURCH DIE KÜNSTLERSTADT GMÜND + KOMBIFÜHRUNGEN ERLEBEN SIE EINE DER SCHÖNSTEN UND BUNTESTEN KLEINSTÄDTE EUROPAS Ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011

Mehr

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, September Fr 01.09. 15.00 Fr 01.09. 17.00 Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, Hochstift Meißen, Dom Fr 01.09. 18.00 Fr 01.09. 18.00 Romantischer Abendbummel, Fr 01.09. 18.30 Fr 01.09.

Mehr

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer Pressemitteilung Mai Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer Mit Ecken und Kanten Angelika Kühn von Hintzenstern 45 Jahre Keramikwerkstatt

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG Klassik, Vielfalt und Genuss im Schloss Waldenburg Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. www.mozart-sachsen.de FREUNDESKREIS WALDENBURG DER SÄCHSISCHEN MOZART-

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau Do. 23.02.2017 Sa. 25.02.2017 Sa. 04.03.2017 21.00 Uhr Mo. 06.03.2017 Di. 07.03.2017 19.30 Uhr Fr. 10.03.2017 Sa. 11.03.2017 Sa. 11.03.2017 14.30 Uhr So. 12.03.2017 10.00-17.00 Uhr

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsübersicht März Sa.17.03. Puppen-, Bären- und Spielzeugmarkt 10:00 Uhr Veranstalter:

Mehr

Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER

Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER Januar April 2019 Inhalt 3 Tourist-Information 4 Themen Tipps Termine 5 12 Haus des Gastes Erzhammer 13 Manufaktur der Träume 14 16 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Termine 2019 des Karl-May-Museums

Termine 2019 des Karl-May-Museums Stand: März 2019 Kevin Sternitzke M.A. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing kevin.sternitzke@karl-may-museum.de Karl-May-Museum ggmbh Karl-May-Straße 5 01445 Radebeul Telefon: (03 51) 8 37 30 31 www.karl-may-museum.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Donnerstag, 8. November, 10 Uhr HexEna liest vor: Tomte und der Fuchs von Astrid

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz

Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz Entdecken Erleben Begreifen Führungsangebote und museumspädagogisches Programm Städtische Museen Annaberg-Buchholz 1 Liebe Besucher, wir heißen Sie herzlich in der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm Erbacher Schlossweihnacht 2015 Programm 1. Adventswochenende Freitag, 27. November 2015 17.15 Uhr Kindergartenkinder übergeben geschmückte Weihnachtsbäume und erleuchten die große Zypresse auf dem Marktplatz

Mehr

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Schloss Steinau

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Schloss Steinau Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Schloss Steinau Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsübersicht Eine Anmeldung ist für folgende Veranstaltung erforderlich: Streifzug durch das Schloss

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017

VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017 VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017 Hennebergisches Museum Kontakt: Hennebergisches Museum Kloster Veßra Anger 35 98660 Kloster Veßra Telefon: 03 68 73/6 90 30 Fax: 03 68 73/6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de

Mehr