Grußwort. Liebe Faasenachter, Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens schrieb schon Carl Ludwig Börne.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort. Liebe Faasenachter, Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens schrieb schon Carl Ludwig Börne."

Transkript

1 Grußwort Liebe Faasenachter, Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens schrieb schon Carl Ludwig Börne. Deshalb lade ich alle Menschen herzlich ein, mit uns zu Feiern. Besonders in einer Zeit, in der keine erfreulichen Themen unsere Welt beherrschen, sind es die Vereine, die helfend eingreifen müssen, um unseren Kindern eine Plattform für ihr Hobby zu geben, Jung und Alt zusammenzuführen und somit Integration erfolgreich zu gestalten. In der Zukunft wird es umso wichtiger sein gemeinschaftlich Wege zu bestreiten, sei es im Verein oder auch mit der Politik, für Frieden, Freude und Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit. Hier könnten sich die Politiker aus Land und Bund ein Beispiel auf kommunaler Ebene nehmen. Deshalb ist es umso wichtiger als Karnevalsgemeinschaft einen Beitrag zu leisten und den Menschen Freude zu bereiten. Bedanken möchte ich mich bei allen Helfern, Sponsoren und Gönnern ohne die diese Vereinsarbeit nicht möglich wäre. Ich wünsche unserem Verein eine tolle Session und tolle Stimmung bei den anstehenden Veranstaltungen. Alleh Hopp der Steinrausch steht Kopp Michael Schleich Präsident 1 1

2 2

3 Grußwort Liebe närrischen Freunde der Faasend-Rebellen, eben von dieser guten Laune kann man sich natürlich besonders gut in der närrischen Zeit überzeugen, denn dann dreht sich alles um Freude haben und Freude geben. Kein Wunder also, dass sich hunderttausende Jahr für Jahr von der Faszination In unserem Verband sind es die vielen Vereine und Gesellschaften, bzw. Faasend prägen. Im Regionalbezirk Saarlouis/Lebach gehört die Karnevalsgesellschaft Saarlouis- - einer noch relativ jungen karnevalistischen Vita haben es die Verantwortlichen und Aktiven geschafft, sich sowohl in der Öffentlichkeit als auch in karnevalistischen Fachkreisen eine hohe Akzeptanz und Anerkennung aufzubauen. Davon zeugen nicht zuletzt die ständig steigenden Besucherzahlen bei ihren Veranstaltungen. Das vom Vorstand von Anbeginn an ausgegebene Ziel, die Jugendarbeit in den Vordergrund zu stellen, zahlt sich zwischenzeitlich aus. Nicht nur zahlenmäßig gehören die Garden der Faasend-Rebellen zu den stärksten im Verband. Bei den Saarlandmeisterschaften 2016 konnten sich die tanzende Jugend und die Aktiven Ü15 über viele Titel und herausragende Platzierungen freuen. Dazu kann man nur mit viel Respekt und Bewunderung gratulieren. Ich wünsche dem Verein eine tolle und weiterhin erfolgreiche Session, großartige Stimmung bei den Veranstaltungen im Saal und auf der Straße, den Garden für die anstehenden Meisterschaften des BDK viel Erfolg und vor allem noch mehr Spaß bei der Ausübung ihres schönstens Hobbys, dem karnevalistischen Tanz. In diesem Sinne 3 x Alleh Hopp Euer Hans Werner Strauß Präsident Verband Saarländischer Kanrnevalsvereine 3

4 Unsere Service Rufnummer: mer: Ein Ansprechpartner. Immer der passende Versicherer. Nur Ihnen als Kunde verpflichtet, von Versicherern unabhängig. Von A wie Altersvorsorge über K wie KFZ-Versicherung oder H wie Haftpflichtversicherung bis Z wie Zahnzusatzversicherung: Wir finden für jeden Versicherungsbedarf den passenden Tarif beim für Sie besten Versicherer und das alles bei nur einem Ansprechpartner. www. betav.de 4

5 Grußwort Seit etwa 15 Jahren sind die Faasend Rebellen närrisch unterwegs. Innerhalb kürzester Zeit haben sie Entgegen der Namensgebung es sich bei dem Steinrauscher Karnevalsverein nicht um eine aufrührerische und aufsässige Gruppe um ihren Vorsitzenden Michael Schleich herum. Nein, die ganze Truppe hat die Saarlouiser Faasend mit ihrer Kreativität positiv verändert. In der Brauchtumspflege und im karnevalistischen Treiben sind sie einfach nicht mehr weg zu denken. Sie sind die einzigen, die mit Mamas & Papas, Garden, Husaren und Büttenredner freitags eine Kappensitzung veranstalten. Das tolle daran, sie ist mit den Jahren die größte Kappensitzung in unserer Stadt geworden und ist immer ausverkauft. Was geboten wird begeistert die Gäste und entfacht frenetische Beifallsstürme. Unabhängig davon beherrschen sie ihr karnevalistisches Handwerk auch auf allen anderen närrischen Ebenen. Die Faasend-Rebellen sind fester Bestandteil der saarländischen Faasend und des Saarlouiser Vereinslebens geworden. Daneben leisten sie auch außerhalb der Faschingszeit hervorragende ehrenamtliche Arbeit. Ich wünsche den Faasend-Rebellen, die aus einer anfänglich kleinen Gruppe zu einem stolzen Verein wurden, für die Session 2016/2017 viel Spaß und Erfolg. Alleh Hopp, Roland Henz Oberbürgermeister 5

6 NIEDERER GmbH Straße des 13. Januar Völklingen Telefon: / Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07: Uhr Sa 07: Uhr SCHAUSONNTAG 14:00-17:00 Uhr * Jeden Sonntag außer am Feiertag, keine Beratung, kein Verkauf 6

7 Wie in jedem Jahr, möchten wir auch in diesem Jahr den folgenden Mitgliedern für Ihre Treue danken und sie für Ihr Engagement und die Vereinsmitgliedschaft ehren. Zum Jubiläum 1 x 11 Jahre Faasend Rebellen d.h. Mitglied unserer Gemeinschaft seit dem Jahr 2005, ehren wir zur Session 2016/17 die folgenden Mitglieder: Jörg Angel Jennifer Freitag Mandy Puhl Michelle Reinsbach Regina Schuder Nadine Tumminelli Alyssa Werny 7

8 Garten Service Greiber Steinarbeiten - Gartenbau - Gartenpflege Heiligenstraße Saarlouis christiangreiber@gmail.com Telefon: 0171 /

9 Chronik Gründungsversammlung und Eintragung ins Vereinsregister Kappensitzung in einem Zelt auf dem Steinrausch, 25 Plätze Kappensitzung, Judohalle Steinrausch, 100 Plätze Kappensitzung, 1/3 der Steinrauschhalle, 284 Plätze Michael Schleich wird 1. Vorsitzender Kappensitzung, 2/3 der Steinrauschhalle, 485 Plätze Erste Teilnahme an der Emmes Saarlouis 2008 Kappensitzung mit Erweiterung auf 608 Plätze 2009 Erster Saarlandmeister-Titel des Vereins im Jugend Marsch Jubiläum - 1 x 11 Jahre 2012 Kappensitzung in der gesamtem Steinrauschhalle, 728 Plätze 1. Sessionseröffnung mit Inthronisierung des 1. Prinzenpaares Gründung des Fördervereins zur Unterstützung der Jugendarbeit 2014 Michael Schleich wird zum 1. Ehrenpräsident ernannt bis heute eine der größten Sitzungen im Saarland mit 728 Gästen und mehr als 100 eigenen Akteuren aktuell ca. 260 Vereinsmitglieder 9

10 10 Lorisstraße 70, Saarlouis-Roden

11 Saarlandmeisterschaft 2016 Am 03. und 04. Dezember 2016 war es schon wieder soweit. Die Saarlandmeisterschaften im karnevalistischen Tanzsport standen an und wurden von den Gold-Blauen-Funken in Saarwellingen ausgerichtet. Ein Wochenende, das besonders unseren Tanzgruppen am Herzen liegt und auf welches sie das gesamte Jahr hin trainieren. Aber auch Mamas und Papas und viele Rebellen von Groß bis Klein fiebern jedes Jahr diesem Wochenende entgegen und sorgen für einen wahnsinnigen Lärm in der Halle! Samstags starteten alle unsere Tanzgruppen und Solisten aus den Bereichen Jugend und Junioren. Ein unglaublicher Tag für den Verein, denn es wanderten stolze 7 Pokale auf den Steinrausch! Unsere Jugendgarde und die 10 strahlenden Mädels sicherten sich einen tollen Platz 3. Emily Höppner, im ersten Jahr als Mariechen auf der Bühne, Platz 11 von 22. Unsere Frösche ertanzten sich einen fantastischen 2. Platz mit ihrem Schautanz. Nach der Mittagspause begann die Kategorie der Junioren. Die Marschmädels konnten ihren Titel leider nicht verteidigen und wurden "nur" 2, was natürlich trotzdem ein großer Erfolg ist. Emily Festor konnte sich bei den Mariechen in ihrem ersten Jahr einen guten Platz 10 ertanzen. Mit Startnummer 16, 17 und 18 kamen unsere weiteren Tanzmariechen. Emily Diener konnte sich sicher den 1. Platz sichern und ist somit amtierende Saarlandmeisterin. Hoffen und Daumen drücken, ob sie überhaupt tanzen konnte, hatte sich gelohnt. Im Anschluss kam unsere Elisa. Sie zauberte uns allen Gänsehaut und ertanzte sich Platz 2 und die Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft. Dann kam unser Wirbelwind und Kraftpaket Cynthia. Auch sie brachte uns aus dem Häuschen und konnte sich Platz 3 sichern! Somit ging die komplette Kategorie an uns. Bronze, Silber und Gold! Das Highlight des Tages! Zum Abschluss und als letzter Start des Tages tanzten sich unsere Junis-Schautänzer mit dem besten Durchgang einen unerwarteten super 3. Platz. Ein toller Tag! Sonntags ging es Schlag auf Schlag mit der Altersklasse Ü15 weiter. Unsere 'großen' Marschmädels gingen mit Startnummer 5 und für uns unglaublichen 21 Mädels an den Start!!! Sie ertanzten sich tolle 423 Punkte und wurden zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Vizesaarlandmeister! Tränen beim Präsi, Gänsehaut! Eine überraschende Wertung wartete beim Schautanz auf uns. Unsere Geister ertanzten sich für uns sehr gute 415 Punkte und Platz 5! Nicht nur im Marsch der Aktiven ging es treppchentechnisch eine Stufe nach oben. Auch in der Gesamtwertung konnten wir mit insgesamt 4482 Punkten den 2. Platz belegen. Um dieses Wochenende und die Atmosphäre in der Halle mit den Worten unseres Präsidenten zu beschreiben: LAUT LAUTER REBELLEN. Das ist es, was eine Gemeinschaft ausmacht. Zusammenhalt und Leidenschaft über alle Altersklassen und Disziplinen hinweg. Der größte Dank geht an unsere Tänzer/innen. Vielen Dank für euer ungebrochenes Engagement und euren wahnsinnigen TEAMGEIST! 11

12 12

13 Vorstand Der Vorstand besteht derzeit aus 13 Personen, die die Belange des Vereins im Sinne ihrer Mitglieder vertreten. Dieser tagt im monatlichen Rhythmus, vor Veranstaltungen natürlich öfter, um die Vielzahl der Aufgaben, die im Verein anfallen zu koordinieren. Michael Schleich 1. Vorsitzender Tanja Steuer-Engel 1. Schriftführerin Frank Block 2. Vorsitzender Thorsten Engel 1. Kassierer Giovanna Lembo 2. Kassiererin Sandi Seiwert Tanzsportbeauftragte Stefan Jost Beisitzer Stefan Ney Beisitzer Stephan Becker 2. Schriftführer Rudi Hiry Beisitzer Stefan Jungmann Beisitzer Regina Schuder Beisitzer Judith Welsch Beisitzer 13

14 14

15 Die Husaren Die Gruppe der Husaren wurden im Jahr 2012 gegründet! In der Session 2012/2013 wurden die Husaren dann als Ehren- und Geleitgarde für das erste Prinzenpaar der Faasend Rebellen, Feldmarschall Stefan I und Prinzessin Nicole I eingesetzt. Heute sind die Husaren als Geleit unserer Marschmädchen und des Vorstands tätig. Sie erfüllen repräsentative Aufgaben auf Veranstaltungen, Kappensitzungen und Umzügen. Möchtest auch du Husar bei den Faasend Rebellen werden? Kontakt: stefan.jungmann@faasend-rebellen.de 15

16 16

17 Vereinsaktivitäten Teil 1 17

18 Sports And More JETZT ANMELDEN UND VORTEILE SICHERN ANZEIGE ABTRENNEN UND MITBRINGEN, BIS ZUM 31. MÄRZ 2017 ANMELDEN: START-PAKET 39,00 1 MONAT TRAINIEREN bei Abschluss einer 12-monatigen Mitgliedschaft 2 MONATE TRAINIEREN bei Abschluss einer 24-monatigen Mitgliedschaft PERSÖNLICHE BERATUNG & EINWEISUNG durch unsere geschulten Mitarbeiter 1 SAM T-SHIRT 15,00 WIE LANGE WILLST DU NOCH DARÜBER REDEN? TRAINIEREN AUF ÜBER 3000m 2 IM HERZEN VON SAARLOUIS SAUNA SOLARIUM GROSSES KURSANGEBOT MILON-KRAFTZIRKEL LES MILLS GRUPPENFITNESS Sternheimer Str Saarlouis Tel

19 Sessionsorden Unser diesjähriger Sessions-Orden zeigt als zentrales Thema das 200-jährige Jubiläum des Landkreises Saarlouis. Hierbei wurde vor allem auf die kleinen Details Wert gelegt. Man sieht ein Flugzeug, das die Flugshow anlässlich des Jubiläums darstellt sowie Mashall Ney - der zu den berühmtesten Persönlichkeiten der Stadt Saarlouis zählt sowie einige Personen, die die Bevölkerung der letzten 200 Jahre darstellen. Der Zusammenhang zur Saarländischen - Saarlouiser - Steinrauscher Faasend darf natürlich nicht fehlen. Dies wird durch Till Eulenspiegel, eine allgemeine karnevalistische Figur, und die Uniformträger Gardemädchen - Vorstandsmitglied - Husar - der Karnevalsgemeinschaft Saarlouis Steinrau ch e.v. Faasend Rebellen dargestellt. Hintergrund / Mitte/ Zentraler Punkt des Ordens zeigt das Wappen des Landkreises Saarlouis. Die Personen / Figuren sind rundherum angeordnet. Dies soll den Umzug der Vereine, Bürger und Bürgerinnen der Stadt Saarlouis zeigen, der anlässlich des Jubiläums im Sommer 2016 stattfand. Idee: Ausarbeitung: Grafik: Herstellung: Teamarbeit (es wurde aus mehreren unterschiedlichen Ideen verschiedener Vereinsmitglieder ein Konzept erarbeitet) Jasmin Dräger Gerhard Kaufmann Jörg Fisch 19

20 An der Windmühle Rehlingen-Siersburg Büro: / Fax: / steuerberatung@ sauder-mohr.de Web: 20

21 MINIS Unsere Kleinsten im Alter von 3 6 Jahren wirbeln mit viel Elan und Trubel durch die Halle. 1 x pro Woche studieren Sie einen Schautanz ein, der auf unserer Kappensitzung sowie auf weiteren verschiedenen Veranstaltungen präsentiert wird. Auch auf Schautanzfestivals und Freundschaftsturnieren ist unsere Minigarde gerne mit dabei. In der Minigarde legen wir Wert auf das Erlernen von Grundlagen und die individuelle Förderung der Kinder. TRAiNERiNNEN Nathalie Bastian Seit 2012 ist Nathalie Teil unseres Vereins. Ins Trainerteam stieg sie in diesem Jahr, d.h. in der Session 2016/17, mit ein. Sie tanzt selbst im Schautanz der Ü15. Annette Fellinger Annette kam im Jahr 2013 zu uns in den Verein und trainiert seit der Session 2015/16 unsere Minigarde. 21

22 1980 Karl Bühler + CDU ORTSVERBAND STEINRAUSCH immer aktiv für unseren Stadtteil und unsere Vereine Den Faasend Rebellen für die Session 2016 / 2017 viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft. Den Garden und den Mariechen bei den regionalen und überregionalen Meisterschaften beste Platzierungen wünscht IHRE CDU STEINRAUSCH 22

23 Vereinsaktivitäten Teil 2 23

24 JUGEND Unsere Jugendgarde besteht aus 7 10 jährigen Kindern, die jedes Jahr gemeinsam einen Marsch- und einen Schautanz einstudieren und damit neben unserer Kappensitzung auch auf regionalen sowie überregionalen Wettbewerben und Freundschaftsturnieren teilnehmen. Im Jahr 2009 ertanzte sich unsere Jugend-Marschgruppe den ersten Saarlandmeister-Titel für unsere Gemeinschaft, auf den bis dato einige folgen konnten. In der laufenden Session vertanzt die Schautanzgruppe das Thema Wir lassen uns das Quaken nicht verbieten. Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften 2009/2010 Saarlandmeister (Marsch) 2012/2013 Saarlandmeister (Marsch) - Vizesaarlandmeister (Schautanz) 2013/2014 Saarlandmeister (Marsch) - Saarlandmeister (Schautanz) 2014/2015 Saarlandmeister (Marsch) 2015/2016 Vizesaarlandmeister (Marsch) 2016/2017 Vizesaarlandmeister (Schautanz), 3. Platz (Marsch) 24

25 JUGEND TRAiNERiNNEN Nina Bettendorf Marsch Nina ist seit 2012 im Verein und trainiert seit der Session 2015/16. Sie tanzt selbst Marsch und Schautanz bei der Ü15. Celina Steuer Marsch Celina ist seit 2010 im Verein und trainiert seit der Session 2015/16. Sie tanzt selbst Marsch und Schautanz. Silke Müller Schautanz Silke ist seit 2009 Teil der Faasend Rebellen und trainiert seit dem Jahr Nicole Jungmann Schautanz Nicole ist seit 2008 im Verein. Als Trainerin ist sie seit 2010 tätig und tanzt zudem Schautanz bei den Ü15. Kontakt: 25

26 26

27 27

28 JUNIOREN Die Juniorengarde besteht aus Mädels im Alter von Jahren. Auch hier werden in jedem Jahr ein Garde- und ein Schautanz einstudiert. Sie zeigen ihr Können ebenfalls auf Turnieren in der Region und außerhalb und treten natürlich auch auf unserer Kappensitzung sowie weiteren Veranstaltungen auf. Den 1. Saarlandmeister-Titel in dieser Altersklasse sicherte sich der Junioren-Marsch in der Session 2015/2016. Das Thema des Schautanzes lautet in diesem Jahr Wo liegt das Glück verborgen?. Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften 2011/2012 Vizesaarlandmeister (Marsch) 2012/2013 Platz 3 (Marsch) 2013/2014 Vizesaarlandmeister (Marsch) - Platz 3 (Schautanz) 2014/2015 Vizesaarlandmeister (Marsch) 2015/2016 Saarlandmeister (Marsch) - Platz 3 (Schautanz) 2016/2017 Vizesaarlandmeister (Marsch) Platz 3 (Schautanz) 28

29 JUNIOREN TRAiNERiNNEN Sabine Bach Marsch Sabine ist seit 2007 im Verein und trainiert seit der Session 2015/16. Sie tanzt selbst Marsch und Schautanz. Linda Bilsdorfer Marsch Auch Linda ist seit 2007 im Verein und tanzt ebenfalls Marsch und Schautanz. Sie trainiert seit 2015/16. Michaela Piezuch Schautanz Michaela ist seit 2008 im Verein und trainiert seit dem Jahr Sie tanzt selbst Schautanz bei der Ü15. Katja Hild Schautanz Katja ist Gründungsmitglied der Faasend Rebellen und daher seit 2001 mit dabei. Als Trainerin startete sie Kontakt: 29

30 30

31 Solisten Zu den Faasend Rebellen zählen in diesem Jahr alternativ zu den Gruppen auch 5 Tanz-mariechen. Neben Cynthia und Elisa, die schon seit vielen Jahren für uns als Mariechen aktiv sind, durften wir in diesem Jahr noch 3 neue Gesichter hinzuzählen. Sie trainieren regelmäßig und nehmen auf vielen bundesweiten Turnieren und Veranstaltungen in der Region erfolgreich teil. Natürlich kann man sie auch auf unserer Kappensitzung bestaunen, für die jedes Jahr ein gemeinsamer Programmpunkt ausgearbeitet wird. Das Medley, bei dem alle Tanzmariechen gemeinsam Tanz und viel Akrobatik zeigen, zählt inzwischen schon zum festen Bestandteil unserer Sitzung. Emily Höppner Jugend Unsere kleine Emily tanzt im 2. Jahr in unserer Jugendgarde Marsch und Schautanz. Seit der Session 2016/17 auch als Tanzmariechen. In ihrem ersten Jahr belegte Sie an der Saarlandmeisterschaft einen tollen 11. Platz. Trainer: Lars Brommert Cynthia Braun Junioren Cynthia war schon bei unseren Minis nicht zu bremsen. Neben dem Mariechen, was sie seit vielen Jahren erfolgreich betreibt, tanzt sie auch Marsch bei den Junioren. Bei den Saarlandmeisterschaften belegte sie den 3. Platz. Trainer: Peter Beck Emily Festor Junioren Emily startete in unserer Jugendgarde und ist seit dieser Session auch als Tanzmariechen für uns auf den Bühnen unterwegs. Sie tanzt außerdem im Junioren Marsch und belegte an der Saarlandmeisterschaft den 10. Platz. Trainer: Lars Brommert Elisa Block Junioren Elisa geht auch schon seit vielen Jahren als Tanzmariechen für uns an den Start und ist zum 2. Mal in Folge amtierende Vizesaarlandmeisterin. Auch sie tanzt Marsch bei den Junioren. Trainer: Lars Brommert Emily Diener Junioren Emily wechselte in dieser Session in unseren Verein und ist nach Ihrer Verletzung im vergangenen Jahr wieder fit. Seit sie klein ist, ist sie mit Leib und Seele Tanzmariechen. Emily ist amtierende Saarlandmeisterin und wechselt zur kommenden Session zu den Ü15. Trainer: Peter Beck 31

32 32

33 33

34 Ü15 Diese Gruppe besteht aus Tänzer/innen ab 15 Jahren. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, weshalb hier auch Mütter mit ihren Töchtern "gemeinsam" erfolgreich tanzen. Auch sie nehmen an regionalen und überregionalen Turnieren teil, selbstverständlich auch an unserer Kappensitzung und weiteren Veranstaltungen der Region. Mit 21 Mädels in der weiblichen Garde und knapp 40 im Schautanz ist die Ü15 in diesem Jahr unsere größte Gruppe. Im Schautanz wurde dieses Jahr das Thema Ghosts Just wanna have fun vertanzt und an der Saarlandmeisterschaft ein guter 5. Platz belegt. Der Marsch erreichte zum 1. Mal in der Geschichte des Vereins den 2. Platz und ist nach einem guten 3. Platz im vergangenen Jahr amtierender Vizesaarlandmeister. 34

35 Ü15 TRAiNER-/iNNEN Sarah Bach Marsch Sarah ist seit 2007 im Verein und trainiert seit der Session 2015/16. Sie tanzt selbst Marsch und Schautanz. Nadine Purgoll Marsch Zu uns kam Nadine im Jahr Als Trainerin unterstützt sie den Verein seit Kerstin Schleich Marsch Kerstin ist Gründungsmitglied der Faasend Rebellen und daher seit 2001 mit dabei. Als Trainerin startete sie Alexandra Geilenkirchen Schautanz Alexandra ist seit 2010 im Verein. Als Trainerin unterstützt sie uns seit der Session 2011/12. Stephanie Braun Schautanz Steffi ist seit 2008 in unserem Verein. Sie tanzt selbst im Schautanz und trainiert seit der Session 2009/10. Jens Heinrich Schautanz Jens ist unser Hahn im Korb und seit 2013 Teil des Vereins. Er trainiert seit der Session 2015/16 und tanzt selbst im Schautanz. Kontakt: 35

36 GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Ihr Landschaftsgärtner DANIEL ILLERT mit Ideen MEISTERBETRIEB Natursteinarbeiten Verbundstein- und Plattenverlegarbeiten Bäche und Teichanlagen Naturpool / Schwimmteiche Pflanzarbeiten Tel: (06831) Schwarzwaldstr Saarlouis Mobil 0173/

37 Förderverein Saarlouis- Das Ziel dieses Vereins ist die Unterstützung unserer Jugend und deren Förderung. Mit finanziellen Mitteln soll den Jugendgarden ein größerer Spielraum ermöglicht werden. Gefördert werden unter anderem die Kostüme der Garden, das jährliche Trainingslager, die Busfahrten zu Turnieren, die Anschaffung von Trainingsmaterial und vieles mehr. Ideen können nur dort umgesetzt werden, wo Engagement und auch die nötigen finanziellen Mittel vorhanden sind. Es wird in vielen Bereichen gearbeitet, um diese finanzielle Unterstützung zu ermöglichen. Beispielsweise mit der Teilnahme an den Rodener Tagen, den Veranstaltungen des Rebellen-Kinderfestes, das jährlich in Kooperation mit dem Hauptverein veranstaltet wird sowie der regelmäßig stattfindende Kinderkleider- und Spielzeugbörsen, wurde ein Teil des Geldes, das für die Unterstützung benötigt wird, eingenommen. Dazu kommen die Beiträge der Mitglieder und Sponsoren. Diese Unterstützung möchten wir gerne weiterführen. Wir bitten Sie daher: Unterstützen Sie unsere Jugendarbeit! Durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein oder ein Sponsoring. Die Kinder werden es Ihnen danken. Aktuell setzt sich der Förderverein wie folgt zusammen. Frank Block (1. Vorsitzender), Thomas Heintz (2. Vorsitzender), Nadine Johannes (Kassiererin), Regina Schuder (Schriftführerin) sowie Jennifer Schäfer, Katja Intorre, Nadine Mathée, Diana Lesch und Andrea Becker (Beisitzer). Kontakt: 37

38 38

39 Mamas und Papas Unser Mamas & Papas treten jedes Jahr auf unserer Kappensitzung mit einer extra einstudierten Showeinlage auf und sorgen kurz vor dem Finale für ausgelassene Stimmung in der Steinrauschhalle. Die Gruppe der Mamas & Papas hat eine lange Tradition, die zuerst im Einzelnen begann. Im Jahr 2004 betrat die Rebellen Männergruppe unter der Leitung von Frank Block zum ersten Mal die Bühne. Im Jahr 2005 folgten dann die Rebellen Mamas unter der Leitung von Kerstin Schleich. So hatten bis zum Jahr 2008 beide Gruppen, unter unterschiedlicher Leitung, eigene Programmpunkte auf unserer Sitzung. Im Jahr 2009 übernahm Anke Werny das Training dieser Gruppen und führte die beiden unter dem Namen "Rebellen Artists" bis 2013 zusammen wurde die Gruppe in Mamas & Papas umbenannt, da sie nicht mehr nur tanzte sondern vielfältiger wurde. Diese Gruppe wurde dann 2015 von Annette Fellinger und Silke Müller trainiert. In diesem Jahr bekommt das Kind nochmals einen neuen Namen, da schon lange nicht mehr nur Eltern dort mittanzen. Unter der Leitung von Silke Müller, Kerstin Schleich und Alexandra Geilenkirchen formiert sich die Gruppe ab diesem Jahr unter dem Namen - LMD (Legendary Mega Dancers) - Es macht unheimlich Spaß der Truppe bei Ihrer Entwicklung zuzuschauen und im Training bleibt meist weder ein Auge trocken noch ein Muskel schmerzfrei. 39

40 40

41 Büttenredner Aktuell stehen für die Faasend Rebellen vier vereinseigene Redner in der Bütt und sorgen für Unterhaltung an unserer Kappensitzung sowie weiteren Veranstaltungen in der Region. Michelle Reinsbach Seit sie 5 Jahre alt ist steht Michelle für uns in der Bütt und hielt eine Begrüßungsrede im Jahr Seither ist sie fester Bestandteil unserer Sitzungen. vom Steinrausch sowie auf der saarländischen Narrenschau zu sehen. Thorsten Engel Seit 1997 sorgt Thorsten auf für ordentliche Stimmung mit seinen Reden. Er stand mit unterschiedlichen Partnern und auch als Solist auf der Bühne. Mit seiner Rede als kleiner Feigling, war er auf der saarländischen Narrenschau und bei Als Gastredner ist er auch bei anderen Vereinen gerne gesehen Andreas Geilenkirchen Andreas ist Büttenredner seit Seit der Session 2010/11 steht er für uns in der Bütt und stand bisher zusammen mit Thorsten Engel der Bühne. Elisa Geilenkirchen Als Tochter von Andreas kam Elisa im Jahr 2014 zu den Büttenreden. Mit ihrer Partnerin Lena begann sie mit der Rede auf unserer Sitzung. Darauf folgte im Jahr 2015 die gemeinsame Rede stand erste mal alleine auf der Bühne und war auch auf weiteren Veranstaltungen in der Region zu sehen. Elisa tanzt außerdem Marsch und Schautanz bei der Ü15. 41

42 Tel.: Mobil: Dresdner Straße 9 l Merzig 42

43 43

44 44

45 Jugend, Junioren, Ü Süddeutsche Meisterschaften Junioren, Homburg Trainingsstart unserer Garden in die neue Session 17/ Kinderkleider- und Spielzeugbörse, Kulturhalle Roden Rodener Tage, Marktplatz Roden Emmes Saarlouis 2017, Großer Markt Saarlouis Zeltlager 2017 (voraussichtlich an diesem Termin) Trainingslager unserer Garden, Weiskirchen Steinrauschfest Kinderkleider- und Spielzeugbörse & 3. Rebellen Kinderfest, Kulturhalle Roden 12/ Saarlandmeisterschaften Jugend, Junioren, Ü Weihnachtsfeier

46 vorher nachher Algenbefall bei Kipplüftung 46

47 47

48 48

49 von Ihren Stadtwerken Saarlouis Alle Infos zu den schlauen Tarifen unter brain inc Einfach & schnell. Telefonieren und Surfen mit uns. Von Saarlouisern für Saarlouis! Unser Telefon- und Internetangebot bietet eine große Vielfalt an individuellentarifen: Von einem Tarif für Wenig- Telefonierer Telefon pur bis hin zu Telefon- und DSL-Paketen.

50 50

51 51

52 52

53

54 Inh. Fam. Jungmann Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag von Uhr Sonntag von Uhr und Uhr Ruhetag Montag und Dienstag Saarwellingerstr Saarlouis-Roden Tel: Mobil: info@hoteljungmann.de 54

55 55

56 DANKESCHÖN Allen Freunden und Gönnern, die uns durch Spenden und Anzeigen unterstützt haben möchten wir hiermit ein herzliches Dankeschön sagen. Unsere Mitglieder und Leser dieses Sessionheftes möchten wir bitten, die Inserenten bei Ihren Kaufabsichten zu berücksichtigen. Impressum: Herausgeber: Karnevalsgemeinschaft Saarlouis- Redaktion: Frank Block / frank.block@faasend-rebellen.de Inhalt und Gestaltung: Sabine Bach, Regina Schuder, Judith Welsch, Stefan Jost, Stephan Becker, Frank Block Druck: Emanuel Media (Inhaberin: Annette Emanuel-Decker), Schulstraße 54, Saarlouis Tel.: , Fax:

KG Saarlouis - Steinrausch e.v. Faasend Rebellen

KG Saarlouis - Steinrausch e.v. Faasend Rebellen KG Saarlouis - Steinrausch e.v. Faasend Rebellen Rebellen News Liebe närrische Freundinnen und Freunde, endlich ist es soweit, der 1. Rebellen-Newsletter ist druckfrisch in Eurem Postfach gelandet. Hier

Mehr

Mein Name ist Manuela Pascarella.

Mein Name ist Manuela Pascarella. Mein Name ist Manuela Pascarella. Mit 5 Jahren habe ich angefangen zu tanzen. In meiner Eltern Verein erlernte ich das Twirling; damals noch tanzend vorm eigenen Musikzug bemerkte ich sehr schnell, das

Mehr

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung 5. Freundschaftsturnier des FFC Ausschreibung 1. Ausrichter Forster Fastnachts- und Tanzclub e.v. Organisationsteam Tobias Bendzinski Tel. 0157 39129946 E-Mail: freundschaftsturnier@ffc-forst-baden.de

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Seminar- & Schulungsplan

Seminar- & Schulungsplan Seminar- & Schulungsplan 2017 Grußwort Liebe Freunde der saarländischen Faasend, heute wollen wir Ihnen die erste Ausgabe unseres Schulungs- und Ausbildungsfahrplanes des Verband Saarländischer Karnevalsvereine

Mehr

Die Tanzsportabteilung des Turnvereins 1873 Hausen e.v. stellt sich vor

Die Tanzsportabteilung des Turnvereins 1873 Hausen e.v. stellt sich vor Die Tanzsportabteilung des Turnvereins 1873 Hausen e.v. stellt sich vor Unsere Tanzsportabteilung vermittelt Tänzern und Tänzerinnen jeden Alters Freude an der Bewegung, Ausdauer, Selbstdisziplin, Fairness

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe 1 Ehrenmitglieder 2 2 Ehrensenatoren 2 3 Ehrenräte 2 4 Jahresorden 2 5 Jahreswimpel 3 6 Tanzsportabzeichen des BDK 3 6.1 Jugendauszeichnung

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport

Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport Ausrichter: Termin: Samstag, 22.09.2018 Austragungsort: Turnierleitung: Sport- und Veranstaltungshalle Kurt Rödel Vater

Mehr

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Die diesjährige Geeßesitzung am vergangenen Samstag wurde mit dem Einzug der zahlreichen Huddelschnuddler aus Ludwigshafen mit deren Guggemusik lautstark eröffnet.

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

G e s c h ä f t s o r d n u n g

G e s c h ä f t s o r d n u n g Karnevalsverein Beckingen Grad ze laed s 1947 e.v. Der Karnevalsverein gibt sich zur Satzung vom 02. April 2006 folgende G e s c h ä f t s o r d n u n g vom 18. April 2006 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 20/2018 vom 04.06.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 10.06.2018 10:00 Uhr Tagungsraum 20, Sportschule, Saarbrücken

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Seite 1 von 5 Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Kopf! Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand Kopf! Mädchensitzung der Großen Mülheimer KG e.v. von 1903 Köln. Wenn eine Mädchensitzung

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach fahrplan 2O15 Karneval in Der Deichstadt Mit Alaaf und Helau in die 5. Jahreszeit fahrplan 2O15 Samstag, 03. Januar 19.11 Uhr Bürgerverein Grün-Weiß Frohsinn Heddesdorf Neujahrs- und Manöverball Sonntag

Mehr

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Chronik 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Liebe Närrinnen und Narren, nun feiern wir unser 4x11 Jähriges Bestehen. Die vergangenen 3x11 Jahre und eine damit einhergehende ausführliche

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e.v. KG Saarlouis-Steinrausch e.v. Faasend Rebellen

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e.v. KG Saarlouis-Steinrausch e.v. Faasend Rebellen !!!Achtung: Geänderter Austragungsort!!! Siehe Punkt 4 Ausschreibung für die 50. Saarland Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport des BUNDES DEUTSCHER KARNEVAL e.v. am 08. und 09. Dezember 2018

Mehr

Einladung zu den BDK Schulungen

Einladung zu den BDK Schulungen An alle LWK Mitgliedsvereine Im Februar 2019 Einladung zu den BDK Schulungen Liebe Präsidenten/innen, liebe Gardeleiter/innen, liebe Trainer/innen, auch in diesem Jahr finden wieder, auf Landesebene, BDK

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau 1861-2011 Die Geschichte des TSV Langenau ist verbunden mit der Zeitgeschichte der vergangenen 150 Jahre. Die Vereinschronik kann nur dann vollständig

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

2 x 11 Jahre. KG Pähter Dickkäpp e. V.

2 x 11 Jahre. KG Pähter Dickkäpp e. V. 2 x 11 Jahre KG Pähter Dickkäpp e. V. 1989-2011 Grußwort Liebe Pähter Dickkäpp, liebe Närrinnen und Narren, die Karnevals-Gesellschaft Pähter Dickkäpp e.v. wird in diesem Jahr 22 Jahre und ist damit doppelt

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Presseinformation Aachen, 09.10.2017 Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Aachen, 9. Oktober 2017: Mit rund 300 Gästen feierte der Marketing Club

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Eine richtig gute Idee

Eine richtig gute Idee Eine richtig gute Idee Eine Hüpfburg kommt bei Festen immer gut an. Bei der DJK Spvgg. Herten hat sich der Förderkreis Sport auf die Fahnen geheftet, zum Bau eines Kunstrasenplatzes im Katzenbusch etliche

Mehr

Ausschreibung 22. Jugendkunstpreis der karnevalistischen Jugend im Land Mecklenburg - Vorpommern des Goldberger Karneval Club`94

Ausschreibung 22. Jugendkunstpreis der karnevalistischen Jugend im Land Mecklenburg - Vorpommern des Goldberger Karneval Club`94 Ausschreibung 22. Jugendkunstpreis der karnevalistischen Jugend im Land Mecklenburg - Vorpommern des Goldberger Karneval Club`94 am 12. März 2016 in Goldberg (Anmeldeschluß ist der 20.02.2016) Karneval

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

BDSV JAHRESTAGUNG Westfalenhallen Dortmund November 2017

BDSV JAHRESTAGUNG Westfalenhallen Dortmund November 2017 BDSV JAHRESTAGUNG Westfalenhallen Dortmund 29.-30. November 2017 20 Jahre 1997-2017 29. UND 30. NOVEMBER 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 01. und 02. Oktober 1997

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 21.01.2012 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

Ausgabe 07 / Dezember 2011

Ausgabe 07 / Dezember 2011 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren siebenten Narrenspiegel präsentieren. Für die siebente Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Sessionseröffnung 2011/2012 Menschen im Karneval:

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Seminar- & Schulungsplan

Seminar- & Schulungsplan Seminar- & Schulungsplan 2019 Grußwort Liebe Freunde der saarländischen Faasend, heute können wir Ihnen bereits die dritte Ausgabe unseres Schulungs- und Ausbildungsfahrplanes des präsentieren. Wir wollen

Mehr

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den Abteilung: Karneval Hahnenbach, den 10.02.2013 Hahnenbacher Nachwuchs stieg begeisternd in die Bütt Kinderkappensitzung kam sehr gut bei den kleinen und großen Besuchern an HAHNENBACH Komiteevorsitzender

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung MACHEN SIE MIT Spenden und Fördern Die Idee Das Projekt Ihre Vorteile Die hessischen Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen begleiten gemeinschaftlich die Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen und

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

CONTACTER KG GERLINGEN E.V.

CONTACTER KG GERLINGEN E.V. GARDETANZSPORT IN GERLINGEN CONTACTER KG GERLINGEN E.V. Kurzvorstellung für Sponsoren So erreichen Sie uns Contacter KG Gerlingen e.v. Präsidentin Stefanie Hauke Brennerstr. 50 70839 Gerlingen 07156 /435469

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf 30. Mai 2018 Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf Die Berner Kunstturnerinnentage (BKT) vom 5./6. Mai 2018 waren dank der sorgfältigen Vorbereitung des OKs, den zahlreichen Helferinnen

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Sing City Saarlouis 31. August 2013 11.00 bis 18.00 Uhr 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Mit freundlicher Unterstützung von: Summen, singen, feiern Sie mit! 2012 begeistert der Saarländische Chorverband

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr