AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 01 / 2014 STELLENAUSSCHREIBUNG BAUHOF INFORMATIONEN ZUR KOMMUNALWAHL SACHSTAND ZUM SENIORENZENTRUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 01 / 2014 STELLENAUSSCHREIBUNG BAUHOF INFORMATIONEN ZUR KOMMUNALWAHL SACHSTAND ZUM SENIORENZENTRUM"

Transkript

1 01 / 2014 WERNBERG-KÖBLITZ AKTUELL STELLENAUSSCHREIBUNG BAUHOF INFORMATIONEN ZUR KOMMUNALWAHL SACHSTAND ZUM SENIORENZENTRUM SENIORENBEFRAGUNG,,BETREUTES WOHNEN SICHERHEITSTRAINING FÜR SCHWIMMANFÄNGER EHRUNGEN VERKAUF VON GEMEINDLICHEN GERÄTEN

2 AKTUELLE TERMINE Freie Wähler laden um Uhr in das Gasthaus Zehenbartl ein zur Wahlauftaktveranstaltung mit Vorstellung des Wahlprogrammes und Vorstellung der Kandidaten zur Kommunalwahl am Live Musik Solly, 20:00 Uhr, Musik Cafe B 14 Sobald ihr herzhaftes Lachen verklingt und Solly ihre Stimme zur Gitarre erhebt, beginnen ihre gefühlvollen Songtexte zu leben. Sie wird das Girl In The Middle, zu Just A Fool und den Six Strings ihrer Gitarre und leidenschaftlichen Liebe zur Musik - mal sprühend, mal tieftraurig. Solly zwingt zum Zuhören und besitzt das, was nur wenigen in die Wiege gelegt wurde - Persönlichkeit, Ausstrahlung, Intensität, eine bezwingende Natürlichkeit und ganz persönliche Note. Solly - das ist authentischer Blues und Folk aus eigener Feder. Tickets Im Musik Cafe B14 oder zum Selbstausdrucken Die KAB Ortsgruppe Wernberg lädt um Uhr zum Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna ein mit anschl. Hutzaabend im Pfarrheim Die Elternbeiräte der Kindergärten St. Anna und St. Josef veranstalten am wieder einen Kinderfasching in der Mehrzweckhalle Wernberg-Köblitz. Einlass Uhr, Beginn Uhr. Eintritt für Erwachsene 2,50 - Kinder frei Der Frauenbund Oberköblitz lädt ein zum Frauenfasching ab Uhr im Gasthaus Zehentbartl in Oberköblitz Pokalendspiele im Tischtennis für Damen, Herren Verbands-/Bezirks-/Kreisebene ab Uhr in der TSV Turnhalle Jahreshauptversammlung des Frauenbundes Oberköblitz mit Neuwahlen Uhr Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in St. Emmeram, anschl. ab Uhr Versammlung im Gasthaus Zehentbartl Freie Wähler laden ein zur Wahlveranstaltung mit Vorstellung des Wahlprogrammes und der Kandidaten zur Kommunalwahl Uhr im FC-Heim Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Wernberg-Köblitz ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zehentbartl Freie Wähler laden ein zum politischen Aschermittwoch mit Vorstellung des Wahlprogrammes und der Kandidaten für die Kommunalwahl Uhr im Gasthaus Sperl Isa, ich und der verdammte Koffer - Live Musik, 20:00 Uhr, Musik Cafe B14 Isabell und Sebastian machen Musik für verträumte Hipster und junggebliebene Lebenskünstler...ach, und der Koffer steht natürlich metaphorisch für die restlichen vogelwilden Virtuosen der insgesamt 4-köpfigen Band. Stell dir vor... Du bist mitten in Paris auf dem Mont Martre, trinkst deinen Chardonnay und hörst Edith Piaf. Das Glas ist leer und ein Alpenjodler reisst dich vom Mont Martre kurzerhand auf eine Alm, auf der die Kühe aber mittlerweile zur einer Akustikversion von Daft Punks Get Lucky grooven. Verrauchte Stimmen vermischen sich mit den Tränen der Balladen. Bekanntes wird mit Beatbox Einlagen und Sebastians Trompete, die er wohl als kleines Kind verschluckt haben musste (hoho), wieder spannend. Isabell und Sebastian erzählen Geschichten von Weibern und Wein - der verdammte Koffer macht den Rest. Und wer Sebastian schon mal bei Furchtbar schee erlebt hat, läßt sich diesen Event nicht entgehen :00 Uhr, Erlöserkirche Unterköblitz, Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein Weltgebetstag der Frauen, 19:00 Uhr, Erlöserkirche Unterköblitz. Teilnahme des Frauenbundes Oberköblitz am Weltgebetstag der Frauen. Zur Josefi-Feier lädt der CSU-Ortsverband Wernberg-Köblitz am Abend des 8. März 2014 ab Uhr in den Landgasthof Burkhard ein. Die Gäste erwartet ein buntes, unterhaltsames Programm Frauenbund Oberköblitz lädt ein zum Einkehrtag. Ab Uhr im Pfarrheim St.Josef. Referent: ehem. Pastoralreferent der Pfarrgemeinschaft Wernberg-Köblitz - Herr Binner Freie Wähler Wernberg-Köblitz laden ein zum Starkbierfest mit Franziska und Herrmann. Ab Uhr im Schützenheim Wernberg. MÄRZ 2014 FEB 2014

3 AKTUELLE TERMINE Die FFW Saltendorf lädt ein zur Vorabendmesse für die verstorbenen Mitglieder um Uhr und anschl. ab Uhr zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kumeth. Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung stehen: Berichte des Vorstandes und Kommandanten und Ehrungen! Die KAB Ortsgruppe Wernberg lädt ein zu einer Fahrt nach Moosbach, Abfahrt ist um Uhr am Marktplatz Wernberg. Geplant ist ein Kreuzweg zur Wieskirche mit anschl. Einkehr ins Gasthaus Bodensteiner Cocktailparty, 19:00 Uhr, Musik Cafe B 14 Cocktails sind in vielen Varianten bekannt und werden bei uns geschüttelt und nicht gerührt. Ob süß, spritzig, fruchtig oder herrlich cremig - wir treffen bestimmt jeden Geschmack. Lasst Euch überraschen Die Jagdgenossenschaft Saltendorf lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung um Uhr ins Gasthaus Kumeth ein. Tagesordnung: Neuwahlen, Bericht des Jagdvorstehers und Kassier und Beschluss über den Kassenrestbestand Live Musik Mashed UP, 20:00 Uhr, Musik Cafe B 14 Aus Spaß und Freude an der Musik rief G. Lang am Cajon und W. Jungwirth am Bass die Wernberger Formation Mashed Up ins Leben. Aus der ursprünglichen Idee Geburtstagsfeiern musikalisch zu begeleiten wurde mehr und mit D. Wolf (Git., Ges.), S. Zenger (Git., Ges.) sowie T. Ram (Piano) wurden Wegbegleiter gefunden. Mit ihrer authentischen Art begeistern sie mit Austria Pop, Oldies und aktuellen Chart Hits. Als Special Guest wird im B 14 L. Wolf gesanglich die Formation bereichern Preisschafkopf der FFW Saltendorf ab 20:00 Uhr, Gasthaus Schloßer/Meier. 1.Preis 150 Euro, 2.Preis 75 Euro, 3.Preis 40 Euro, für die nächst platzierten Sachpreise nach freier Auswahl - Einsatz 6 Euro Frühlingserwachen des Obst- und Gartenbauvereins Wernberg-Köblitz ab 11:00 Uhr in der TSV-Turnhalle Unterköblitz Jahreshauptversammlung des TSV DETAG Wernberg e.v. Berichte des Vorstands und der Abteilungen, ab 19:30 Uhr, TSV-Turnhalle Unterköblitz. APR 2014 MÄRZ 2014 VERANSTALTUNGSKALENDER SPRECHTAGE IM RATHAUS Forstbetrieb Schnaittenbach Donnerstags von Uhr Uhr, Besprechungszimmer im Erdgeschoss im Rathaus VDK Sozialverband jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr Uhr Öffnungszeiten Rathaus: MO - DO Uhr Uhr Uhr Uhr FR Uhr Uhr Auf der Homepage des Marktes Wernberg-Köblitz ( besteht auch die Möglichkeit Veranstaltungen einzutragen. Dieser Veranstaltungskalender wird dann auch in die Marktzeitung Wernberg-Köblitz aktuell übernommen. Hierzu haben wir eine große Bitte. Melden sie die Veranstaltungen so umfangreich wie möglich, d.h. genaue Vereinsbezeichnung, genaue Ortsangabe, genaue Beschreibung der Veranstaltung und Uhrzeit. Denken sie bitte auch daran, dass vielleicht auswertige Personen, die keine Ortskenntnisse haben, die ein oder andere Veranstaltung gerne besuchen möchten, aber leider den Veranstaltungsort nicht finden können. Für Fragen hierzu stehen wir ihnen natürlich gerne zur Verfügung. SITZUNGSTERMINE Marktgemeinderat Marktgemeinderat Bau- und Umweltausschuss Marktgemeinderat Bau- und Umweltausschuss Bauanträge die in der Bau- und Umweltausschusssitzung behandelt werden sollen, sind spätestens 8 Tage vorher einzureichen! 03

4 RUFNUMMERN Bei Krankheit, Unfall oder technischen Störungen ist schnelle Hilfe wichtig. Hier finden Sie die wichtigsten Telefonnummern und Adressen für den Markt Wernberg-Köblitz auf einer Seite zusammengefasst. APOTHEKE TEL.NR. APOTHEKENNOTDIENST St. Anna Apotheke, Wernberg-Köblitz Burg Apotheke, Wernberg-Köblitz St. Barbara Apotheke, Pfreimd Altstadt Apotheke, Pfreimd Paracelsus Apotheke, Nabburg Sindersberger sche Apotheke, Nabburg Rathaus Apotheke, Schwarzenfeld St. Nikolaus Apotheke, Schwarzenfeld Nikolaus Apotheke, Luhe-Wildenau NOTRUF- UND HILFENUMMERN Notruf 110 Polizeiinspektion Nabburg Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Giftnotrufzentrale Nürnberg Giftnotzentrale München E.ON Strom E.ON Gas Deutsche Telekom Senioren- und Pflegeheim Am Sand Bahnhofstr. 62, Wernberg-Köblitz Fax Postagentur Wernberg-Köblitz ÄRZTETAFEL Bauer Wolfgang Am Franzosengraben 12 Dr. Hübner Peter Vohenstraußer Str. 19 Dr. Pröm Thomas Bachgasse 23 Dr. Putz Franz Josef Neuaigner Str. 21 Dr. Linsmaier Bernd (Zahnarzt) Talstr. 14 Dr. Nickl Michael (Zahnarzt) Nürnberger Str. 119 Dr. Rügamer Richard u. Manuela (Zahnärzte) Am Franzosengraben 8 Dr. Bauer Manfred (Psychotherapeut) Kellerweg 16 Dr. Schwarz Jürgen (Tierarzt) Gewerbering Süd IMPRESSUM Herausgeber: Markt Wernberg-Köblitz Verantwortlich: Stefan Falter Redaktion: Markt Werberg-Köblitz Nürnberger Str Wernberg-Köblitz Tel.: / Mail: info@wernberg-koeblitz.de Text & Fotografie: Markt Wernberg-Köblitz 2014 Alle Rechte vorbehalten Das nächste Heft erscheint vorraussichtlich in der ersten April-Woche Redaktionsschluss: 17. März 2014 Grafik & Layout: Manntau Digitale Medien & Werbung Austraße Nabburg info@manntau.de Bildnachweise: annelie_bayer - Fotolia.com, Val_th - Depositphotos.com, matka_wariatka - Depositphotos.com, igabriela - Depositphotos.com 04 BESUCHEN SIE UNS AUCH IM INTERNET UNTER

5 AKTUELLES STELLENAUSSCHREIBUNG EINSTELLUNG EINES BAUHOFMITARBEITERS Beim Markt Wernberg-Köblitz ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle eines BAUHOFMITARBEITERS (M/W) zu besetzen. Bewerber/innen müssen über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur mit SPS-Kenntnissen verfügen. Der Führerschein der Klasse CE (alt: Klasse 2) ist erforderlich. Es erfolgt auch der Einsatz im Winterdienst. Dienst außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (z.b. Bereitschaftsdienst, Winterdienst usw.) ist zu leisten. WIR ERWARTEN Leistungsbereitschaft, Einsatz, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit. WIR BIETEN Ihnen tarifliche Entlohnung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wenn Sie Interesse an der Stelle haben, dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (z.b. Lebenslauf, Ausbildungsbzw. Arbeitszeugnisse sowie sonstige Bescheinigungen und Zusatzqualifikationen) bis spätestens 21. FEBRUAR 2014 an den MARKT WERNBERG-KÖBLITZ, NÜRNBERGER STR. 124, WERNBERG-KÖBLITZ. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Stefan Falter, Tel.-Nr / Wernberg-Köblitz, im Januar 2014 MARKT WERNBERG-KÖBLITZ Georg Butz, 1.Bürgermeister INFORMATIONEN ZUR KOMMUNALWAHL Am findet die Kommunalwahl statt. Jeder Deutsche und EU-Bürger, der seit dem beim Markt Wernberg-Köblitz mit Hauptwohnsitz gemeldet und volljährig ist, kann an diesem Sonntag von 08:00 18:00 Uhr seine Stimme abgeben. Sie umfasst beim Markt Wernberg-Köblitz die Wahl des Marktrates, der Landrätin/des Landrates sowie des Kreistages. Zur Abgabe dieser Stimmen werden wieder 10 Wahllokale eingerichtet. Welchem Wahllokal Sie zugeordnet sind entnehmen Sie der Wahlbenachrichtigungskarte, die Ihnen spätestens am zugestellt wird. Mit dieser Karte können Sie am Wahlsonntag persönlich abstimmen oder schon im Vorfeld Briefwahlunterlagen beantragen. Die Anforderung der Briefwahlunterlagen über das Internet ist ebenfalls wieder möglich, aber auch hier benötigen Sie die Nr. des Wahllokales und die Wählerverzeichnisnummer, die auf der Wahlbenachrichtigungskarte angegeben sind. URNENWAHL STIMMBEZIRK WAHLLOKAL - BEZEICHNUNG 1 Schule Wernberg-Köblitz, Pfarrer-Schreyer-Str.17, Mehrzweckhalle links 2 Schule Wernberg-Köblitz, Pfarrer-Schreyer-Str.17, Mehrzweckhalle rechts 3 Schule Wernberg-Köblitz, Pfarrer-Schreyer-Str.17, Eingangshalle Mehrzweckhalle 4 Schule Wernberg-Köblitz, Pfarrer-Schreyer-Str.15, Haupteingang 5 Ehemaliges Schulhaus Wernberg, Schulstr. 4, Wahlraum 1 6 Ehemaliges Schulhaus Wernberg, Schulstr. 4, Wahlraum 2 7 Ehemaliges Schulhaus Wernberg, Schulstr. 4, Wahlraum 3 8 Feuerwehrhaus Neunaigen, St.-Vitus-Str. 23, Lehrsaal 9 Gemeinschaftshaus Saltendorf, Döllnitzer Str. 3, Versammlungsraum 10 Gasthaus Meißner Glaubendorf, St.-Wolfgang-Str. 5 WAHLHELFER GESUCHT!! Das Wahljahr 2013 haben wir, dank vieler ehrenamtlicher Wahlhelfer bewältigt und schon geht es mit der Planung des Wahljahres 2014 weiter. Am findet die Kommunalwahl statt. Es wird ein neuer Marktgemeinderat für den Markt Wernberg-Köblitz sowie die Landrätin / der Landrat und der Kreistag des Landkreises Schwandorf gewählt. Am sind alle EU-Bürger aufgerufen sich an der Europawahl zu beteiligen. Hierfür benötigen wir wieder Wahlhelfer. Weitere Informationen erhalten Sie beim Wahlamt des Marktes Wernberg-Köblitz, Telefon: 09604/

6 AKTUELLES SACHSTAND ZUM SENIORENZENTRUM WERNBERG-KÖBLITZ; INTERESSENSABFRAGE Im Jahr 2011 befasste sich der Marktgemeinderat mit dem Thema Leben und Wohnen im Alter in Wernberg-Köblitz. Im Zuge dieser Beratungen entstand die Idee auf dem Grundstück der alten Schule Wernberg ein Seniorenzentrum zu errichten. Die Firma Kommunale Fachberatung GmbH aus Reuth wurde mit der Erstellung eines Machbarkeitskonzeptes beauftragt. Gleichzeitig wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die Ideen und Vorgaben für das Seniorenzentrum erarbeiten sollte. Am wurden die ersten Ergebnisse bei einer Informationsveranstaltung vorgestellt und eine Fragebogenaktion durchgeführt. Geplant war demnach, neben einem Wohnhaus für Betreutes Wohnen, ein weiteres Gebäude für eine Sozialstation mit angeschlossener Tagespflege zu errichten. Nachdem sich bei der Fragebogenaktion der tatsächliche Bedarf für ein Seniorenzentrum ergeben hat, wurden die Planungen fortgeführt. Hinsichtlich der Sozialstation mit Tagespflege wurde Kontakt mit potentiellen Trägern aufgenommen und die Vorgaben für diese 06

7 AKTUELLES Einrichtung erfasst. Die Kommunale Fachberatung hat mit ihrem Architekten den Entwurf für dieses Gebäude erstellt. Nach umfangreichen Gesprächen mit den interessierten Trägern stellte sich jedoch heraus, dass dieses Sozialgebäude nicht finanziert werden kann. Dieses Projekt wurde jedoch noch nicht endgültig bei Seite gelegt, da durchaus die Hoffnung besteht, dass bei den anstehenden Reformen im Pflegebereich die Förderung von Tagespflegeeinrichtungen beschlossen bzw. gestärkt wird. Parallel wurden die Planungen für das Wohngebäude zum Betreuten Wohnen vorangetrieben. Hierzu liegt inzwischen ein Entwurf vor, den wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten. Das Wohngebäude hat 3 Stockwerke mit 15 Wohnungen und ist zur Hälfte unterkellert. Es sind 4 Wohnungstypen mit 46 m², 55 m², 63 m² und 71 m² verfügbar. Die kleinste Wohnung ist ein 1-Zimmer-Appartement, die größeren Wohnungen haben 2 Zimmer. Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerabteil mit 7 m² Fläche. Alle Wohnungen sind behindertengerecht und barrierefrei. Das Wohngebäude verfügt über einen Bettenaufzug, so dass es auch pflegebedürftigen Menschen ermöglicht wird, in ihrer Wohnung zu verbleiben. Die Wohnungen sind so konzipiert, dass die Bewohner die Wohnungen auch mit einem Rollstuhl oder Rollator nutzen können. Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt über einen Laubengang und nicht über ein Treppenhaus. Hierdurch soll der Eindruck einer eigenständigen Wohnung vermittelt werden. Die derzeitige Planung sieht vor, dass Interessenten die Wohnungen sowohl kaufen als auch mieten können. Nach der derzeitigen Kostenschätzung beläuft sich der Kaufpreis auf 2.500,00 Euro pro m² Wohnfläche und der Kaltmietpreis auf 9,00 Euro pro m² Wohnfläche. Nachdem das Gebäude nach den neusten Standards gebaut werden wird, werden erfahrungsgemäß die Nebenkosten niedriger sein als bei herkömmlichen Gebäuden älteren Baujahrs. Bei vergleichbaren Gebäuden betragen die Nebenkosten 07

8 AKTUELLES ca. 2,00 Euro m² Wohnfläche. Nachdem die Wohnflächen erfahrungsgemäß geringer sind als in den Wohnungen, die Sie bisher bewohnt haben, wird der Mietpreis nicht so viel höher liegen, wie es die oben genannte Kaltmiete vermuten lässt. Bitte bedenken Sie dabei auch, dass die geplanten Wohnungen und das Gebäude behindertengerecht und barrierefrei sind. 08 Nachdem die Sozialstation und die Tagespflege zunächst nicht realisierbar sind, können hieraus keine Betreuungsleistungen angeboten werden. Die Gemeinde ist jedoch bestrebt, entweder ein Sozialgebäude in einem zweiten Schritt zu bauen bzw. Betreuungsleistungen über Dritte zu gewährleisten. Zu diesem Artikel zeigen wir Ihnen eine Außenansicht und einen Grundriss des geplanten Wohngebäudes sowie einen Grundriss der beiden kleineren und der größten Wohnung. Die zweitgrößte Wohnung hat einen vergleichbaren Grundriss. Damit wir beurteilen können, ob bei den oben genannten Kauf- bzw. Mietpreisen weiterhin ausreichend Interesse an dieser Wohnform besteht und wir mit unseren Planungen fortfahren können, haben wir Ihnen mit dieser Ausgabe der Wernberg-Köblitz aktuell einen Fragebogen beigefügt. Wir bitten Sie, diesen Fragebogen auszufüllen und bis spätestens 15. März 2014 bei der Verwaltung des Marktes Wernberg-Köblitz abzugeben. Von Ihrem Interesse und Ihrer Teilnahme an der Fragebogenaktion hängt es ab, ob das Projekt Seniorengerechtes Wohnen in Wernberg-Köblitz fortgeführt wird. Für Ihre Unterstützung und Mithilfe möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Sollten Sie weitere Fragen haben, so steht Ihnen unser Mitarbeiter Stefan Falter, Tel / gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. WERNBERG-KOEBLITZ.DE WERNBERG-KOEBLITZ.DE WERNBERG-KOEBLITZ.DE WERNBERG-KOEBLITZ.DE WERNBERG-KOEBLITZ.DE WERNBERG-KOE WERN

9 Seniorenbefragung Betreutes Wohnen Bedarfserhebung zum geplanten Seniorenzentrum Wernberg-Köblitz FRAGEBOGEN 1. Besteht aktuell oder in naher Zukunft der Wunsch das eigene Haus/ die eigene Wohnung zu verlassen und ein spezielles Wohnangebot für Senioren zu nutzen? NEIN JA... und zwar sofort nach Baufertigstellung später, in ca. Jahren 2. Wie groß soll Ihrer Meinung nach die Wohnung (das Appartement) sein? bis 50 m² (= 1-Zimmer-Wohnung) bis 60 m² (= 2-Zimmer-Wohnung) bis 70 m² (= 2-Zimmer-Wohnung) Wenn kleiner gewünscht wie groß? ca. m² 3. Würden Sie lieber eine Wohnung im künftigen Seniorenzentrum mieten oder kaufen? mieten kaufen 4. Wenn Sie die Wohnung mieten würden, wie hoch dürfte die Kaltmiete pro m² höchstens sein? 9,00 /m² bis /m² 5. Wenn Sie die Wohnung kaufen würden, wie hoch dürfte der Kaufpreis pro m² höchstens sein? 2.500,00 /m² bis /m² Vorname, Name Straße (Ortsteil), Hausnummer PLZ, Ort Telefon Bitte geben Sie diesen Fragebogen bis spätestens 15. MÄRZ 2014 an das Rathaus oder die Senioren- bzw. den Behindertenbeauftragten zurück. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Mithilfe! 09

10 AUS DEM RATHAUS SICHERHEITSTRAINING/SELBSTRETTUNG FÜR SCHWIMMANFÄNGER Nachdem in der letzten Ausgabe die Öffnungszeiten falsch abgedruckt wurden, möchten wir dieses hier richtig stellen. Öffnungszeiten während der Saison 2013/ Öffnungszeiten Allgemeiner Badebetrieb Animation und Zusatzangebote Montag Uhr Uhr Aquafitness/Wirbelsäulentraining (für jedermann) Uhr Abendschwimmen (bevorzugt für Erwachsene) Dienstag - 16:30-20:00 Uhr Wasserwachttraining (nur Mitglieder) 20:00-21:00 Uhr Aquapower/Training mit Geräten (für jedermann) Donnerstag Uhr 09:20-10:20 Uhr Wassergymnastik am Morgen (für jedermann) Wassertemperatur 30 20:00-21:00 Uhr Wassergymnastik (sanftes Training für jedermann) 21:00-22:00 Uhr Abendschwimmen (bevorzugt für Erwachsene) Freitag Uhr - - Sonntag - 09:00-10:00 Uhr Morgenschwimmen (bevorzugt für Erwachsene) 10:00-11:00 Uhr Jeden ersten Sonntag im Monat Selbstrettungs- und Sicherheitstraining für Schwimmanfänger (Kinder mit Seepferdchenabz.) Die Teilnahme an den Aquaprogrammen ist jederzeit ohne Anmeldung möglich. In den Schulferien und an Feiertagen ist das Hallenbad geschlossen! (Änderungen vorbehalten) BESEITIGUNG DER STURMSCHÄDEN AUS DEM JAHR 2013 Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stürme im Jahr 2013 haben große Schäden in den Wäldern angerichtet. Der Abtransport der beschädigten Bäume stellte sowohl die Gemeinde als auch die privaten Waldbesitzer vor große Herausforderungen. Aus Privatwäldern wurden an einigen Stellen entlang der Gemeindeverbindungsstraßen Äste und sonstige Baumteile aus den Sturmschäden in den Straßengräben abgelegt bzw. gelagert. Wir möchten Sie bitten, die Ablagerungen aus den Sturmschäden bis Ende März 2014 zu entfernen, damit der Bauhof im Frühjahr 2014 die Straßengräben ohne Behinderungen mähen und mulchen kann. Für Ihre Mithilfe möchten wir uns im Voraus bei Ihnen bedanken. 10

11 AUS DEM RATHAUS PAUSENVERKAUF IN DER GRUND- UND MITTELSCHULE WERNBERG-KÖBLITZ In unserer Schule ist ab September 2014 der Pausenverkauf neu zu vergeben. Gesucht werden engagierte Gemeindebürger (Privatpersonen oder Selbständige) die den Pausenverkauf eigenverantwortlich durchführen. Interessenten melden sich bitte bei der Marktverwaltung, Hr. Praschel, Tel: SCHÜLEREHRUNG IN DER BÜRGERVERSAMMLUNG Der Markt Wernberg-Köblitz möchte auch dieses Jahr wieder Schülerinnen und Schüler aus Wernberg-Köblitz in der Bürgerversammlung ehren. Voraussetzung hierfür ist ein Schul- oder Berufsabschluss mit einem Notendurchschnitt von 1,5 oder besser. FUNDAMT Beim Markt Wernberg-Köblitz sind seit der Veröffentlichung der letzten Ausgabe Wernberg-Köblitz aktuell folgende Fundsachen abgegeben worden:»»»»»»»» diverse Schlüssel 1 Messer 1 Handy der Marke Sony Ericsson An das Tierheim in Schwandorf wurde 1 männlicher Hund der Rasse Boxer abgegeben. Jede Fundsache, die beim Markt Wernberg-Köblitz im Fundbüro abgegeben wird, kann auch online ermittelt werden. Online Bürgerservice - Fundbüro Online-Suche Da dem Markt Wernberg-Köblitz von den umliegenden Schulen nicht immer alle Schülerinnen und Schüler gemeldet werden, möchten wir sie bitten, sich beim Markt Wernberg-Köblitz zu melden. Bitte mit einer Kopie ihres Zeugnisses. Vielen Dank. Clever einkaufen bei TABA-PRESS Telefon-Karten z.b. D1, O2, Vodafone, EPlus, FONIC, Blau Unsere kundenfreundlichen Öffnungszeiten Montag bis Samstag Täglich von 7.30 bis Uhr - auch für Lotto-Annahme Parkplätze direkt vor dem Geschäft Wernberg-Köblitz, Am Franzosengraben 8 11

12 AUS DEM RATHAUS EHRUNGEN Am 25. November 2013 zeichnete der Markt Wernberg-Köblitz in einer Feierstunde im Gasthaus Zehentbartl in Oberköblitz wieder Personen aus, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement im gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen, sportlichen und beruflichen Bereich hervorgetan haben. AUSGEZEICHNET WURDEN: FRAU ADELHEID SCHLOSSER Seit 1998 Kassiererin beim Obst- und Gartenbauverein Saltendorf HERR RAINER MAUNZ Seit 1995 Schriftführer im Gruppenführergremium der FFW Saltendorf FRAU URSULA BRENNER Seit 15 Jahren selbstständig und unterstützend in der Schwimmausbildung der Grund- und Mittelschüler unentgeltlich tätig. HERR ROLAND SPINDLER Seit Okt Vorsitzender des Stockschützenvereins Wernberg-Köblitz HERR MARTIN DANNER Seit Aug Schriftführer des Stockschützenvereins Wernberg-Köbitz HERR PETER WITTMANN Seit Vorsitzender der Siedlergemeinschaft HERR JOSEF KNORR 14 Jahre 2. Vorsitzender und seit 8 Jahren 1. Vorsitzender des TSV Wernberg e.v. HERR SIEGFRIED KRÖS 13 Jahre 2. Kassier und seit 8 Jahren 1. Kassier des TSV Wernberg e.v. HERR GEORG DECKER Seit 26 Jahren Schriftführer des TSV Wernberg e.v. HERR ALOIS KIENDL Seit 22 Jahren Abteilungsleiter der Sparte Leichtathletik des TSV Wernberg e.v. HERR ARMIN LUNZ 3. Bay.Meister in der Mannschaft-Kombination der Armbrustschützengilde Wernberg-Köblitz HERR HANS LINDNER 3. Bayer. Meister in der Mannschaft-Kombination und 3. Deutscher Meister in der Nat.-Trad.-Kombination der Armbrustschützengilde Wernberg-Köblitz HERR JOSEF KURZWART 1. Bayer.Meister Nat.-Trad.Stern, 1. Bayer.Meister Kombination, 2.Bayer.Meister Mannschaft-Kombination, 2. Deutscher Meister Nat.-Trad.Stern, 2. Deutscher Meister Kombination, 2. Deutscher Meister Mannschaft Kombination, 3. Deutscher Meister Mannschaft Nat.-Trad. Stern der Armbrustschützengilde Wernberg-Köblitz HERR GEORG REBL 3. Deutscher Meister Mannschaft Stern der Armbrustschützengilde Wernberg-Köblitz HERR THOMAS JENKE 3. Bayer. Meister Nat.Trad.Stern, 3. Bayer. Meister Kombination, 1. Deutscher Meister Nat.Trad.Stern, 2. Deutscher Meister Kombinantion, 1. Deutscher Meister Mannschaft Nat.-Trad.Kombination, 3. Deutscher Meister Mannschaft Nat.Trad.Stern der Armbrustschützengilde Wernberg-Köblitz HERR HANS-ERICH JENKE 1.Bayer. Meister Nat.-Trad.Kombination, 3. Bayer. Meister Nat.Trad.Stern, 2. Bayer. Meister Mannschaft Kombination, 1. Deutscher Meister Nat.Trad.Stern, 1. Deutscher Meister Nat.Trad.Kombination der Armbrustschützengilde Wernberg-Köblitz Diese Tradition möchte der Markt Wernberg-Köblitz auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Dazu benötigen wir wieder ihre Mithilfe. Bitte melden Sie uns Personen die sich ehrenamtlich in Vereinen oder sonstigen Institutionen engagieren. Die Voraussetzungen und auch den Anmeldebogen finden sie auf unserer Homepage unter (Rathaus & Bürger Formulare/Anträge/Infó s Ehrenordnung Meldebogen). Die nächste Ehrung findet wieder im November 2014 statt. Vielen Dank für ihre Mithilfe. 12

13 AUS DEM RATHAUS VERKAUF VON GEMEINDLICHEN GERÄTEN Der Markt Wernberg-Köblitz bietet folgende Geräte, die bisher im gemeindlichen Betrieb waren, zum Verkauf an. AERZEN GEBLÄSEMOTOREN >> Anzahl: 4 Stück (2 Stück haben einen Lagerschaden) >> 11 kw >> Volt >> 2925 Umdrehungen pro Minute >> Baujahr 2004 >> Mindestgebot 100 (je Motor) EMOD MOTOREN >> Anzahl: 2 Stück >> Baujahr 1997 >> Laufzeit ca Stunden pro Motor >> 400 Volt >> 11 kw >> 20,5 Ampere >> 2925 Umdrehungen pro Minute >> Mindestgebot 100 (je Motor) KAESER KOLBENKOMPRESSOR KT 500 >> Baujahr 1997 >> Laufzeit ca Stunden >> Verdichtungsenddruck 7 bar >> 725 Umdrehung pro Minute >> 3 kw >> 0,29 m³/min >> Mindestgebot 350 BAUHOFTOR AUS ALUMINIUM >> Einfahrtbreite von 7m >> mit Elektroantrieb >> Höhe ca. 75 cm >> Mindestgebot 500 Interessenten werden gebeten, ein schriftliches Angebot bis spätestens 28. Februar 2014, 12:00 Uhr an den Markt Wernberg-Köblitz, Nürnberger Str. 124, Wernberg-Köblitz zu richten. Für eine Besichtigung der Geräte wenden Sie sich bitte an den Bauhofleiter Josef Pröls, Tel.Nr. 0175/

14 MÜLLKALENDER Nachstehend informieren wie Sie über die Abfuhrtermine für die Restmülltonne, die Papiertonne, die Wertstoffsäcke, sowie die ordnungsgemäßen Entsorgungsmöglichkeiten von Grüngut und anderen Abfällen (z.b. Sperrmüll, Problemmüll, usw.). Bitte nehmen Sie die angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten war und schonen Sie damit unsere Umwelt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! ABFUHRTERMINE RESTMÜLLTONNE /24.02./10.03./ / /03.03./17.03./ / ORTSTEILE Damelsdorf, Damelsdorf-Siedlung, Friedersdorf, Kettnitzmühle, Maierhof, Neunaigen, Oberndorf, Saltendorf, Schmalhof, Waldfrieden und Unterköblitz Alletshof, Deindorf, Diebrunn, Feistelberg, Glaubendorf, Gröbmühle, Kötschdorf, Losau, Oberköblitz, Prügelhof, Rattenberg, Schiltern, Schwarzberg, Trad, Woppenhof und Wernberg WERTSTOFFSÄCKE /06.03./03.04./ /07.03./04.04./ Diebrunn, Feistelberg, Kötschdorf, Trad, Wernberg und Oberköblitz Damelsdorf, Damelsdorf-Siedlung, Friedersdorf, Kettnitzmühle, Maierhof, Neunaigen, Oberndorf, Saltendorf, Schmalhof, Waldfrieden und Unterköblitz, Alletshof, Deindorf, Glaubendorf, Gröbmühle, Losau, Rattenberg, Schiltern, Schwarzberg und Woppenhof PAPIERTONNE /21.03./ Alletshof, Deindorf, Glaubendorf, Gröbmühle, Losau, Rattenberg, Schiltern, Schwarzberg und Woppenhof /24.03./ Diebrunn, Feistelberg, Kötschdorf, Trad, Wernberg und Oberköblitz /25.03./ Damelsdorf, Damelsdorf-Siedlung, Friedersdorf, Kettnitzmühle, Maierhof, Neunaigen, Oberndorf, Saltendorf, Schmalhof, Waldfrieden und Unterköblitz Ab dem Jahr 2014 besteht für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schwandorf die Möglichkeit, sich die Abfuhrtermine der Restmüll-, Papier- und Wertstoffsackabfuhr über einen Online-Abfuhrkalender aus dem Internet zu holen. Dies ist ein Service, den die drei zuständigen Abfuhrunternehmen ins Leben gerufen haben. Über die Seite gelangt man zu einem Auswahlfeld, in das der Name oder die Postleitzahl der Stadt/Gemeinde seines Wohnortes eingegeben werden muss. Sollte Bedarf bestehen sind weitere Angaben wie Straße und Hausnummer auszufüllen. Wenn alle notwendigen Angaben gemacht sind, erhält man die Möglichkeit sich einen 12-Monatskalender zu generieren und dann auszudrucken. In diesem Kalender sind die Abfuhrtage der einzelnen Fraktionen (Papier, Restmüll, Wertstoffsäcke) bereits vermerkt. Weiterhin besteht die Möglichkeit sich eine ics-datei zu erstellen. Diese Datei trägt dann die Termine automatisch ins Microsoft Outlook ein. Auch kann man sich am Vortag eine Benachrichtigung schicken lassen, die auf den Abfuhrtag hinweist. Auf der Rückseite des Kalenders werden Informationen zum nächsten Recyclinghof mit Öffnungszeiten und die Termine der Sondermüllabfuhr angezeigt. Platz für zusätzliche Informationen der Abfuhrunternehmen oder des Landkreises wird es ebenfalls auf der Rückseite geben. Wir sind uns sicher, mit dem Online-Abfuhrkalender einen guten Service für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises geschaffen zu haben. 14

15 GEBURTEN, JUBILÄEN, WIR TRAUERN WIR GRATULIEREN ZUR GEBURT Monika und Johann Rauch zur Geburt ihres Sohnes Vincent Sindy Klinger und Kristian Seibel zur Geburt ihrer Tochter Isabelle Christine und Michael Gradl zur Geburt ihres Sohnes Max Silke und Martin Pfab zur Geburt ihrer Tochter Paula Kathrin und Wolfgang Kauer zur Geburt ihrer Tochter Hannah Melanie Rauch und Markus Keil zur Geburt ihres Sohnes Alexander WIR GRATULIEREN ZUR HOCHZEIT Silke und Martin Pfab aus Unterköblitz HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR GOLDENEN HOCHZEIT Maria und Johann Klar aus Unterköblitz Anna und Wilfried Speil aus Wernberg Regina und Heribert List aus Unterköblitz ZUM GEBURTSTAG ALLES GUTE UND VIEL GLÜCK 75 Jahre Frau Maria Meiller aus Saltendorf Herr Wilhelm Hammerl aus Unterköblitz Herr Alois Fichtl aus Schiltern Frau Barbara Huhn aus Unterköblitz Frau Kunigunda Butz aus Maierhof Herr Josef Kick aus Oberköblitz Frau Herrlinde Kastner aus Neunaigen Frau Helga Klinger aus Unterköblitz Frau Hermine Gradl aus Wernberg 80 Jahre Frau Therese Baumann aus Wernberg Herr Adolf Raithel aus Unterköblitz Herr Joseph Bruckner aus Neunaigen Frau Elisabeth Bauer aus Unterköblitz Herr Florian Schönberger aus Oberköblitz Frau Jaroslava Schmidt aus Diebrunn Herr Josef Schmid aus Unterköblitz Frau Klara Heisig aus Unterköblitz Frau Lina Meier aus Friedersdorf Frau Margarete Weihs aus Unterköblitz Herr Erwin Bayer aus Unterköblitz Frau Karolina Meyer aus Unterköblitz 85 Jahre Herr Herbert Zeitler aus Wernberg Herr Otto Barbott aus Wernberg Herr Johann Schärtl aus Woppenhof Frau Berta Schreiner aus Unterköblitz Frau Katharina Koller aus Unterköblitz Frau Barbara Schatz aus Oberköblitz Frau Christel Knorr aus Wernberg Herr Anton Schönberger aus Wernberg Frau Barbara Kotal aus Unterköblitz 90 Jahre Frau Barbara Heldmann aus Wernberg Frau Maria Weber aus Oberköblitz Frau Maria Spindler aus Wernberg Frau Maria Nickl aus Unterköblitz Frau Charlotte Galke aus Unterköblitz 91 Jahre Frau Margarete Grieger aus Unterköblitz Herr Albert Völkl aus Unterköblitz Herr Simon Kastl aus Wernberg Frau Anna Blank aus Unterköblitz Herr Johann Breu aus Feistelberg 92 Jahre Frau Lena Voigtmann aus Wernberg 93 Jahre Frau Barbara Eisele aus Unterköblitz 94 Jahre Frau Irma Liebl aus Unterköblitz WIR TRAUERN UM Frau Theresia Ott aus Unterköblitz Frau Maria Ehbauer aus Wernberg Frau Margarete Grieger aus Unterköblitz Herr Karl Hörl aus Unterköblitz Herr Johann Lang aus Wernberg Herr Anton Kummert aus Wernberg Frau Maria Schießl aus Unterköblitz Frau Agnes Zielonka aus Unterköblitz 15

16 Kinderfasching im der Mehrzweckhalle Wernberg-Köblitz Sonntag, ab Uhr (Einlass ab Uhr) Programm: Nabburger Faschingsgesellschaft mit Prinzen- & Kinderprinzenpaar Große Tombola und Clowns Eintritt: Erwachsene 2,50 Euro Kinder frei!! Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft OBerköblitz-Wernberg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 04 / 2016 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE FLÄCHEN GESUCHT HALLENBAD WERNBERG-KÖBLITZ GEÖFFNET

AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 04 / 2016 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE FLÄCHEN GESUCHT HALLENBAD WERNBERG-KÖBLITZ GEÖFFNET 04 / 2016 WERNBERG-KÖBLITZ AKTUELL 05 06 07 08 10 12 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE FLÄCHEN GESUCHT HALLENBAD WERNBERG-KÖBLITZ GEÖFFNET NAMENSSUCHE FÜR KINDERTAGESSTÄTTE AUSSENSPRECHTAGE VERSORGUNGSAMT

Mehr

dieser Pfarrbrief gilt 3 Wochen!!

dieser Pfarrbrief gilt 3 Wochen!! Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 10.02.2019 03.03.2019 dieser Pfarrbrief gilt 3 Wochen!! Sonntag, 10.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Erstkommunion in Wernberg am 21. Mai 2017

Erstkommunion in Wernberg am 21. Mai 2017 .Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 14.05.2017 11.06.2017 Erstkommunion in Wernberg am 21. Mai 2017 Sonntag, 14.05.: 5. SONNTAG DER

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 01 / 2016 AUSSENSPRECHTAGE KRIEGSGRÄBERREISEN 2016 ÜBERPRÜFUNG DER GRABMÄLER STEHT AN FLÜCHTLINGSPORTRAIT

AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 01 / 2016 AUSSENSPRECHTAGE KRIEGSGRÄBERREISEN 2016 ÜBERPRÜFUNG DER GRABMÄLER STEHT AN FLÜCHTLINGSPORTRAIT 01 / 2016 WERNBERG-KÖBLITZ AKTUELL 05 06 07 08 10 13 AUSSENSPRECHTAGE KRIEGSGRÄBERREISEN 2016 ÜBERPRÜFUNG DER GRABMÄLER STEHT AN FLÜCHTLINGSPORTRAIT WAHL ZUM OBMANN DER FELDGESCHWORENEN NEUKALKULATION

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.03.2017 02.04.2017 Sonntag, 05.03.: 1. FASTENSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe: 09.00 Heilige

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 16.10.2016 13.11.2016 Allerseelen Sonntag, 16.10.: 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Allerweltskirwa 08.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 10.04.2016 08.05.2016 Sonntag, 10.04.: 3. SONNTAG DER OSTERZEIT entfällt!! 09.30 Heilige Messe: 10.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 14.02.2016 13.03.2016 Sonntag, 14.02.: 1. FASTENSONNTAG Oberköblitz: Deindorf: 09.00 Heilige Messe:

Mehr

Erstkommunion in Unterköblitz am 7. Mai 2017

Erstkommunion in Unterköblitz am 7. Mai 2017 .Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 23.04.2017 14.05.2017 Erstkommunion in Unterköblitz am 7. Mai 2017 Sonntag, 23.04.: 2. SONNTAG DER

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 06.08.2017 10.09.2017 Sonntag, 06.08.: VERKLÄRUNG DES HERRN Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe: OWV-Hütte:

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Wernberg-Köblitz (BGS-WAS) Vom 15. Januar Satzung:

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Wernberg-Köblitz (BGS-WAS) Vom 15. Januar Satzung: Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Wernberg-Köblitz (BGS-WAS) Vom 15. Januar 2007 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzts erläßt der Markt Wernberg-Köblitz

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 18.09.2016 16.10.2016 Sonntag, 18.09.: 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Patrozinium in Oberköblitz und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Christkönigsfest Ende des Kirchenjahres

Christkönigsfest Ende des Kirchenjahres Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 01.11.2015 29.11.2015 Christkönigsfest Ende des Kirchenjahres Sonntag, 01.11.: ALLERHEILIGEN Oberköblitz:

Mehr

AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 03 / 2014 HUNDE UND KATZEN IM SOMMER NICHT IM AUTO LASSEN VOLKSBEGEHREN MARKTMEISTERSCHAFT IM ASPHALTSTOCKSCHIESSEN

AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 03 / 2014 HUNDE UND KATZEN IM SOMMER NICHT IM AUTO LASSEN VOLKSBEGEHREN MARKTMEISTERSCHAFT IM ASPHALTSTOCKSCHIESSEN 03 / 2014 WERNBERG-KÖBLITZ AKTUELL 06 08 11 18 18 HUNDE UND KATZEN IM SOMMER NICHT IM AUTO LASSEN VOLKSBEGEHREN MARKTMEISTERSCHAFT IM ASPHALTSTOCKSCHIESSEN SPIELPLATZFEST NEUER MARKTGEMEINDERAT SCHULHOF

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 13.11.2016 11.12.2016 Sonntag, 13.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 01/ 2017 FREIE WOHNUNGEN MELDEN EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG 2017 GUTSCHEIN-AKTION NEUER ORTSPLAN FÜR WERNBERG-KÖBLITZ

AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 01/ 2017 FREIE WOHNUNGEN MELDEN EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG 2017 GUTSCHEIN-AKTION NEUER ORTSPLAN FÜR WERNBERG-KÖBLITZ 01/ 2017 WERNBERG-KÖBLITZ AKTUELL 06 07 09 10 12 15 FREIE WOHNUNGEN MELDEN EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG 2017 GUTSCHEIN-AKTION NEUER ORTSPLAN FÜR WERNBERG-KÖBLITZ SCHULANMELDUNG KITA NEUBAU KETTNITZMÜHLE

Mehr

AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 02 / 2016 REWAG ERÖFFNET WINDPARK DEINDORF NEUE MARKTRÄTIN FRAU MARIA SCHÖNER

AKTUELL WERNBERG-KÖBLITZ 02 / 2016 REWAG ERÖFFNET WINDPARK DEINDORF NEUE MARKTRÄTIN FRAU MARIA SCHÖNER 02 / 2016 WERNBERGKÖBLITZ AKTUELL 04 06 07 08 12 14 REWAG ERÖFFNET WINDPARK DEINDORF NEUE MARKTRÄTIN FRAU MARIA SCHÖNER EHRUNGEN VON VERDIENTEN MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGERN FERIENPROGRAMM 2016 EINWEIHUNG

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 11.06.2017 09.07.2017 Sonntag, 11.06.: DREIFALTIGKEITSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe: 09.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 07.08.2011 11.09.2011 Sonntag, 07.08.: 19. Sonntag im Jahreskreis Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 17.01.2016 14.02.2016 Sonntag, 17.01.: 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 31.07.2016 28.08.2016 Sonntag, 31.07.: 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: Haupttag des Mutter-Anna-Festes

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015 2015 November 11.11. Martinszug Kindergarten, 17 Uhr Gottesdienst i.d. Pfarrkirche, anschl. Martinszug zum Kindergaren 13.11. Theater Burschenverein

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 13.01.2019 10.02.2019 Sonntag, 13.01.: Taufe des Herrn Ende der Weihnachtszeit Oberköblitz: 08.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 26.11.2017 24.12.2017 Sonntag, 26.11.: CHRISTKÖNIGSSONNTAG Ende des Kirchenjahres Oberköblitz: 08.30

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

VERBANDS - VERSAMMLUNG

VERBANDS - VERSAMMLUNG VERBANDS - VERSAMMLUNG Kreisfeuerwehrverband Schwandorf Maxhütte Haidhof 13.04.2014 Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Bericht Kreisvorsitzenden über das Jahr 2013 3 Kurzbericht Kreisjugendwart 4 Berichte Fachbereiche

Mehr

Mutter Anna Fest 2017

Mutter Anna Fest 2017 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 09.07.2017 06.08.2017 Mutter Anna Fest 2017 Liebe Mitchristen! Die Pfarrei Wernberg St. Anna begeht

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine

Veranstaltungskalender der Vereine Veranstaltungskalender der Vereine Veranstaltungskalender der Vereine Winter 2018-2019 November bis Mai Der Dank zur Erstellung dieses Veranstaltungskalenders gilt den Vereinen der Marktgemeinde, die sich

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 12.02.12-11.03.12 Fasching 2012 Sonntag, 12.02.: 6. Sonntag im Jahreskreis Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 13.01.13 10.02.13 Sonntag, 13.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe: Fam. Kappl f.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 19.08.2018 16.09.2018 Sonntag, 19.08.: 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

How To Celebrate An Easter Mass In Germany

How To Celebrate An Easter Mass In Germany Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 02.06.2019 30.06.2019 Pfingsten die Geburtsstunde der Kirche Sonntag, 02.06.: 7. SONNTAG DER OSTERZEIT

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 29.10.2017 26.11.2017 Beginn der Winterzeit Sonntag, 29.10.: 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Patrozinium

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS MiniPost Stadtpfarrei Sankt Josef Weiden 24.09.18 bis 28.10.18 Gottesdienste Dienstag, 25. September Hl. Nikolaus v. Flüe, Einsiedler, Friedenstifter Richter Matthias, Richter Phillip Luber Emily, Luber

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 16.03.2014 13.04.2014 Sonntag, 16.03.: 2. Fastensonntag Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe: 1. Georg

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 03.03.2019 31.03.2019 Sonntag, 03.03.: 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 11.01.2015 08.02.2015 Sonntag, 11.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Neunaigen: Deindorf: Wernberg:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim An die Bürgerinnen und Bürger Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Dr.-Friedrich-Werner-Platz 1 55424 Münster-Sarmsheim Tel. (0 67 21) 99 41 01 Fax (0 67 21) 99 47 06 buergermeister@muenstersarmsheim.com

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Schützenverein Rohr gegr e.v.

Schützenverein Rohr gegr e.v. Schützenverein Rohr gegr. 1882 e.v. Teilnehmende Schützen: 69 Gesamtringe Wertung: 63712 Abgebene Serien in Wertung: 189 Wertungsschüsse Gesamt: 7560 Durchschnitt Serien Gesamt: 337,10 Durchschnitt Schuss:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 19.01.2014 16.02.2014 Sonntag, 19.01.: 2. Sonntag im Jahreskreis FAMILIENSONNTAG Oberköblitz: 08.30

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr Nr. : 77 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neufinsing Die 17 Mitglieder wurden zur heutigen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 25.05.2014 22.06.2014 Sonntag, 25.05.: 6. Sonntag der Osterzeit Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Sehr geehrte Damen und Herren, der Landrat des Landkreises Hof sowie der Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz setzen sich gemeinsam für eine gute Lebensqualität der Generation 60 Plus in unserer Region

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Hwst. Herr Gerhard Kardinal Müller aus Rom kommt nach Wernberg St. Anna

Hwst. Herr Gerhard Kardinal Müller aus Rom kommt nach Wernberg St. Anna Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.05.2016 05.06.2016 Hwst. Herr Gerhard Kardinal Müller aus Rom kommt nach Wernberg St. Anna Sonntag,

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr