25 Jahre DK-Klub und JGV Havelland e.v. in ARGE mit DK-Klub Oderland, DK-Klub Mecklenburg-Vorpommern und Stammklub DK Berlin.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre DK-Klub und JGV Havelland e.v. in ARGE mit DK-Klub Oderland, DK-Klub Mecklenburg-Vorpommern und Stammklub DK Berlin."

Transkript

1 25 Jahre DK-Klub und JGV Havelland e.v. in ARGE mit DK-Klub Oderland, DK-Klub Mecklenburg-Vorpommern und Stammklub DK Berlin Katalog zur CAC-Spezialausstellung Deutsch-Kurzhaar am 29. Mai 2016 in Marquardt bei Potsdam Ausstellungsleiterin: Dr. Dagmar Heydeck Spezialzuchtrichterin: Antje Engelbart-Schmidt

2 Erläuterungen Bei allen Rassehunde-Ausstellungen können folgende Formwertnoten vergeben werden: Vorzüglich (V) Sehr Gut (SG) Gut (G) Genügend (Ggd) Disqualifiziert (Disq) In der Jüngstenklasse Vielversprechend versprechend wenig versprechend (vv) (vsp) (wv) VORZÜGLICH darf nur einem Hund zuerkannt werden, der dem Idealstandard der Rasse sehr nahe kommt, in ausgezeichneter Verfassung vorgeführt wird, ein harmonisches, ausgeglichenes Wesen ausstrahlt, von großer Klasse ist und eine hervorragende Haltung hat. Seine überlegenen Eigenschaften seiner Rasse gegenüber werden kleine Unvollkommenheiten vergessen machen, aber er muss die typischen Merkmale seines Geschlechtes besitzen. SEHR GUT wird nur einem Hund zuerkannt, der die typischen Merkmale seiner Rasse besitzt, von ausgeglichenen Proportionen und in guter Verfassung ist. Man wird ihm einige verzeihliche Fehler nachsehen, jedoch keine morphologischen. Dieses Prädikat kann nur einem Klassehund verliehen werden. GUT ist einem Hund zu erteilen, welcher die Hauptmerkmale seiner Rasse besitzt. Die guten Eigenschaften sollten die Fehler überwiegen, so dass der Hund als guter Vertreter seiner Rasse angesehen werden kann. GENÜGEND erhält ein Hund, der seinem Rassetyp genügend entspricht, ohne dessen allgemein bekannte Eigenschaften zu besitzen oder dessen körperliche Verfassung zu wünschen übrig lässt. DISQUALIFIZIERT erhält ein Hund, der nicht dem durch den Standard vorgeschriebenen Typ entspricht, ein eindeutig nicht standardgemäßes Verhalten zeigt oder aggressiv ist, mit einem Hodenfehler behaftet ist, eine Kieferanomalie aufweist, eine nicht standard-gemäße Farbe- oder Haarstruktur besitzt oder eindeutig Zeichen von Albinismus erkennen lässt. Dieser Formwert ist ferner dem Hund zuzuerkennen, der einem einzelnen Rassenmerkmal so wenig entspricht, dass die Gesundheit des Hundes beeinträchtigt ist. Mit diesem Formwert muss auch ein Hund bewertet werden, der nach dem für ihn geltenden Standard einen disqualifizierenden Fehler hat. Der Grund für die Beurteilung "DISQUALIFIZIERT" ist im Richterbericht anzugeben. Die vier besten Hunde einer Klasse sind zu platzieren, sofern diese mindestens die Formwertnote Sehr Gut bzw. in der Jüngstenklasse versprechend erhalten haben. Vergeben werden 1., 2., 3. und 4. Platz. Weitere Platzierungen sind unzulässig. 2

3 Hunde, denen keine der obigen Formwertnoten zuerkannt werden kann, müssen aus dem Ring genommen werden mit dem Vermerk: ohne Bewertung Dies gilt für Hunde, die nicht laufen, die lahmen, ständig am Aussteller hochspringen oder ständig aus dem Ring streben, so dass Gangwerk und Bewegungsablauf nicht beurteilt werden können oder wenn der Hund dem Richter ständig ausweicht, so dass z.b. eine Kontrolle von Gebiss, Gebäude, Rute oder Hoden nicht möglich ist oder wenn sich am vorgeführten Hund Spuren von Eingriffen oder Behandlungen feststellen lassen, die einen Täuschungsversuch wahrscheinlich machen. Dasselbe gilt, wenn der Richter den begründeten Verdacht hat, dass ein operativer Eingriff am Hund vorgenommen wurde, der über die ursprüngliche Beschaffenheit hinwegtäuscht (z.b. Lid-, Ohr-, Rutenkorrektur). Der Grund für die Beurteilung "OHNE BEWERTUNG" ist im Richterbericht anzugeben. zurückgezogen Als zurückgezogen gilt ein Hund, der vor Beginn des Bewertungsvorganges aus dem Ring genommen wird. nicht erschienen Als nicht erschienen gilt ein Hund, der nicht zeitgerecht im Ring vorgeführt wird. Best of Breed (BOB) und Best of Opposite Sex (BOS) Der Beste Jugendhund, die CAC Gewinner und der Beste Veteran konkurrieren um das BOB. Neben dem BOB muss der Richter auch den besten Hund des anderen Geschlechts (BOS) auswählen. Teilnahmeberechtigt sind die Hunde, die eine Anwartschaft auf den Titel Deutscher Champion (VDH) oder Anwartschaft auf den Deutschen Champion (Klub) = CAC, erhalten haben, der Beste Jugendhund und der Beste Veteran der Rasse. Landessieger ist die bestplatzierte Hündin und der bestplatzierte Rüde aus den Hunden der Zwischen-, Champion-, Gebrauchshundklasse und Offenen Klasse. Landesveteranensieger: der beste Veteran. Landesjugendsieger sind die jeweils bestplatzierte Hündin bzw. Rüde aus der Jugendklasse. Vergabe der Anwartschaft bzw. Reserve-Anwartschaft auf den Titel Deutscher Champion VDH Die Anwartschaft kann der V1 Hund bei Rüden und Hündinnen jeweils in der Offenen, Zwischen-, Champion- und Gebrauchshundklasse erhalten getrennt nach Rüden und Hündinnen. Die Vergabe liegt im Ermessen des Zuchtrichters. Für den zweitbesten Rüden / die zweitbeste Hündin einer Klasse kann die Reserve-Anwartschaft vergeben werden. Die Reserve-Anwartschaft kann in eine Anwartschaft umgewandelt werden, wenn am Tage der Ausstellung der Anwartschaftshund bereits die Bedingungen zur Erlangung des Titels Deutscher Champion (VDH) erfüllt hat. Ein Rechtsanspruch auf Anwartschaft bzw. Titelzuerkennung besteht nicht. Der Titel Deutscher Champion (VDH) wird an Rassehunde verliehen, wenn diese für fünf Anwartschaften auf den Titel Deutscher Champion (VDH) vorgeschlagen wurden 3

4 (davon müssen mindestens drei Anwartschaften auf Internationalen oder Nationalen Rassehunde-Ausstellungen errungen worden sein; des Weiteren müssen die fünf Anwartschaften bei mindestens drei verschiedenen Zuchtrichtern erworben worden sein, wobei der Hund mit vorzüglich bewertet worden sein muss. Die Anwartschaften auf der Bundessieger-Ausstellung, auf der VDH-Europasieger-Ausstellung und auf der German Winner Show zählen doppelt. Zusätzlich werden dort errungene Reserve- Anwartschaften als einzelne normale Anwartschaften gewertet, auch wenn keine Umwandlung in eine Anwartschaft erfolgt für den Fall, dass am Tage der Ausstellung der Anwartschaftshund bereits die Bedingungen zur Erlangung des Titels Deutscher Champion (VDH) erfüllt hat. Zwischen der ersten und letzten Anwartschaft muss ein zeitlicher Mindestzwischenraum von 12 Monaten und einem Tag liegen. Der Titel Deutscher Champion (VDH) kann nur einmal an einen Hund verliehen werden. Der Titel Deutscher Champion (VDH) berechtigt zum Start in der Championklasse auf allen Rassehunde-Ausstellungen im In- und Ausland. Vergabe der Anwartschaft bzw. Reserve-Anwartschaft auf den Titel Deutscher Jugendchampion VDH Nur in der Jugendklasse auf termingeschützten Rassehunde-Ausstellungen an den erstplatzierten Rüden und an die erstplatzierte Hündin mit der höchstmöglichen Formwertnote. Die Vergabe liegt im Ermessen des Zuchtrichters. Für den zweitbesten Rüden / die zweitbeste Hündin mit der höchstmöglichen Formwertnote kann die Reserve-Anwartschaft vergeben werden. Die Reserve-Anwartschaft kann in eine Anwartschaft umgewandelt werden, wenn am Tage der Ausstellung der Anwartschaftshund bereits die Bedingungen zur Erlangung des Titels Deutscher Jugend-Champion (VDH) erfüllt hat. Ein Rechtsanspruch auf Anwartschaft bzw. Titelzuerkennung besteht nicht. Der Titel Deutscher Jugend-Champion (VDH) wird an Rassehunde verliehen, wenn diese mindestens für drei Anwartschaften davon mindestens zwei auf Internationalen oder Nationalen Rassehunde-Ausstellungen auf den Titel Deutscher Jugend- Champion (VDH) vorgeschlagen wurden, und zwar bei mindestens zwei verschiedenen Zuchtrichtern und ohne zeitliche Einschränkungen. Vergabe der Anwartschaft bzw. Reserve-Anwartschaft auf den Titel Deutscher Veteranenchampion VDH Nur in der Veteranenklasse auf termingeschützten Rassehunde-Ausstellungen an den erstplatzierten Rüden und an die erstplatzierte Hündin. Die Vergabe liegt im Ermessen des Zuchtrichters. Für den zweitbesten Rüden / die zweitbeste Hündin der Veteranenklasse kann die Reserve-Anwartschaft vergeben werden. Die Reserve- Anwartschaft kann in eine Anwartschaft umgewandelt werden, wenn am Tage der Ausstellung der Anwartschaftshund bereits die Bedingungen zur Erlangung des Titels Deutscher Veteranen-Champion (VDH) erfüllt hat. Ein Rechtsanspruch auf Anwartschaft bzw. Titelzuerkennung besteht nicht. Der Titel Deutscher Veteranen-Champion (VDH) wird an Rassehunde verliehen, wenn diese mindestens für drei Anwartschaften davon mindestens zwei auf Internationalen oder Nationalen Ausstellungen auf den Titel Deutscher Veteranen- Champion (VDH) vorgeschlagen wurden, und zwar von mindestens zwei verschiedenen Zuchtrichtern und ohne zeitliche Einschränkungen. 4

5 Vergabe der CAC-Anwartschaft bzw. Reserve-CAC (Anwartschaft auf den Titel Deutscher Champion Klub ) Der Titel wird verliehen, wenn vier bestätigte Anwartschaften auf diesen Titel nachgewiesen werden (CAC), von denen mindestens zwei auf internationalen und allgemeinen Zuchtschauen errungen wurden. zwischen der ersten und der letzten Anwartschaft muss bei Rüden und Hündinnen ein zeitlicher Mindestabstand von 12 Monaten und 1 Tag liegen. Die Anwartschaften müssen unter mindestens drei verschiedenen Formwertrichtern erworben sein. Darüber hinaus muss mindestens eine Solms-Prüfung oder aber eine bestandene IKP, Kleemann-Prüfung oder Vollgebrauchsprüfung nach den Vorschriften des Deutsch- Kurzhaar-Verbandes bzw. des Jagdgebrauchshundverbandes nachgewiesen sein. Die Anwartschaften können in der Champion- und Gebrauchshundeklasse in Wettbewerb gestellt werden, für Rüden und Hündinnen getrennt. Einem Hund kann nur einmal der Titel Deutscher Champion (Klub) verliehen werden. 5

6 Wettbewerb Bester Veteran der Rasse Die Bewertung dieser Klasse erfolgt durch den Zuchtrichter nach dem Standard. Daneben soll besonders auf die Kondition dieser Hunde geachtet werden. Die Hunde bekommen keine Formwertnote, sie werden platziert. Der Beste Veteran der Rasse wird aus dem erstplatzierten Rüden und der erstplatzierten Hündin der Veteranenklasse ermittelt und nimmt am Wettbewerb Bester Hund der Rasse (BOB) teil. Veteranenklasse Rüden 2 Asterix vom Ziewitzborn, DK, ZB-Nr.: 1262/05, 59858/3 Platz 2 R, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln., S2, AZP1, IKP1, BTR, SJ aus: Wera von der Vogelsburg, 0749/01, nach: Jaloux vom Schloßgraben, 0133/99, 50965/1 Züchter: Mathias Weinrich, Gasse 139, Steinbach A: Karin Thiele, Im Apfelgarten 12, Potsdam E: Karin und Ingo Thiele, Im Apfelgarten 12, Potsdam F: Lina Thiele, Im Apfelgarten 12, Potsdam 3 Andro vom Dahmetal, DK, ZB-Nr.: 1076/04 Platz 1 R, gew.: , Dbrschl.m.br.K.u.Pln. D2, S0, AZP00 aus: Freya vom Theelshof, 0510/00, nach: Marko vom Alberthain, 0442/01, 52922/2 Züchter: Dr. Dagmar Heydeck, Lindenstr. 12a, Groß Köris EAF: Rüdiger Sommerlatte, Hammer Nr. 4, Groß Köris Veteranenklasse Hündinnen 33 Dora vom Wittlager Land, DK, ZB-Nr.: 0638/04 Platz 2 H, gew.: , Braun, ChNr.: D2, AZP00 aus: Indira von der Asseburg, 0078/01, nach: Clitt vom Westermoor, 0488/01, 52766/1 Züchter: Uwe Schoster, Mindener Straße 10, Bad Essen EAF: Kathrin Schmidt, Wiener Str. 10, Eggersdorf 55 Anne Anjules, DK, ZB-Nr.: 0390/04, 57080/1 Platz 1 H, gew.: , Br.m.Brfl., S1, BTR, IKP1, SW2 aus: Edda vom Silur, 1225/98, nach: Walk von der Wenge, 0913/97, 49379/1 EAF: Thomas Friede, Landgut Burg 1, DE Weinstadt Bester Veteran Hund Nummer: 55 6

7 Jüngstenklasse 45 Rena ze Stipek, DK, ZB-Nr.: CLP/KO/81839 Formwert vv H, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln., ChNr.: , VJP71 aus: Glorie ze Stipek, CLP/KO/77677/10, nach: Hugo ze Stipek, CLP/KO/77681, Züchter: Ludek Müller, Silherovice 11, CZ Silherovice E+A: Anne Baumgarten, Große Tränke 6, Spreenhagen OT Braunsdorf F: Klaus-Peter Baumgarten, Große Tränke 6, DE Spreenhagen OT Braunsdorf Jugendklasse Rüden 4 Brixius vom Schätzeberg, DK, ZB-Nr.: 0865/15 Formwert sg 1 R, gew.: , Hbrschl.m.Pln., ChNr.: aus: Yari KS vom Sauwerder, 0296/10, 63673/1 nach: Campo II KS vom Alberthain, 0174/11, 64320/1 Züchter: Stephan Stockfisch, Joachimshofer Str. 11, Breddin OT Joachimshof EAF: Frank Groth, Dorfstr. 42, Nossentiner Hütte 7 Ben vom Schätzeberg, DK, ZB-Nr.: 0859/15 Formwert sg 4 R, gew.: , Hbrschl.m.Pln., ChNr.: aus: Yari KS vom Sauwerder, 0296/10, 63673/1 nach: Campo II KS vom Alberthain, 0174/11, 64320/1 Züchter: Stephan Stockfisch, Joachimshofer Str. 11, Breddin OT Joachimshof EAF: Juriy Oleksiyenko, Roddahner Dorfstr. 21b, Neustadt (Dosse) Roddahn 16 Winfried vom Theelshof, DK, ZB-Nr.: 1128/15 Formwert sg R, gew.: , Brschl.m.Pln., ChNr.: , VJP66, AP Österreich97, HN aus: Onja vom Theelshof, 0344/10, nach: Utz vom Gleistal, 1007/08, 62446/1 Züchter: ZG Edith Theel / Marcel Krenz, Dorfring 2, Wutzetz EAF: Anne Kamper, An der Norf 7, Neuss 27 Findus von Bockhöft, DK, ZB-Nr.: 0163/15 Formwert sg 2 R, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln. aus: Nancy II KS von Neuarenberg, 0277/09, 62177/1 nach: Darko KS vom Klepelshagener Forst, 0006/12, 64695/1 Züchter: Peter und Jörg Freiberg, Bockhöft 9, Ellingstedt EAF: Jörn Mahncke, Am Wiesengrund 12, Waren (Müritz) 53 Baron vom Friedewald, DK, ZB-Nr.: 1008/15 Formwert sg 3 R, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: aus: Anna KS vom Friedewald, 1222/10, 64690/1 nach: Artus KS von der Innschleife, 0330/07, 60273/1 Züchter: Thomas Friede, Nicolaiweg 17, Lutherstadt Wittenberg EAF: Thomas Friede, Landgut Burg 1, DE Weinstadt 7

8 Jugendklasse Hündinnen 5 Blair vom Schätzeberg, DK, ZB-Nr.: 0871/15 Formwert sg H, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: aus: Yari KS vom Sauwerder, 0296/10, 63673/1 nach: Campo II KS vom Alberthain, 0174/11, 64320/1 Züchter: Stephan Stockfisch, Joachimshofer Str. 11, Breddin OT Joachimshof EAF: Stephan Stockfisch, Joachimshofer Str. 11, Breddin 9 Bastet vom Falkenhorst, DK, ZB-Nr.: 0626/15 Formwert V3 H, gew.: , Schw., ChNr.: aus: Akira vom Moosbach, 0622/08, 62975/1 nach: Limbo KS vom Holtvogt, 0117/12, 66275/1 Züchter: Andreas Päsler, Am Blitzberg 2, Hirschenhausen EAF: Margarete Tudies, Dorfstr. 78, Hennigsdorf 12 Birka von der Eickser Höhe, DK, ZB-Nr.: 1062/15 Formwert sg H, gew.: , Schwschl.m.schw.K.u.Pln., ChNr.: aus: Blanka II vom Hiller Moor, 0949/08, nach: Venus KS von Neuarenberg, 1138/11, 64026/1 Züchter: Christina Preußendorff, Eicksen 57, Hille - Rothenuffeln EAF: Kathrin Schmidt, Wiener Str. 10, Eggersdorf 18 Walli vom Theelshof, DK, ZB-Nr.: 1129/15 Formwert sg H, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: , VJP66 aus: Onja vom Theelshof, 0344/10, nach: Utz vom Gleistal, 1007/08, 62446/1 Züchter: ZG Edith Theel / Marcel Krenz, Dorfring 2, Wutzetz EAF: Maria Protz, Bartschendorfer Str. 13, Dreetz 28 Freya von Bockhöft, DK, ZB-Nr.: 0167/15 Formwert n.e. H, gew.: , Brschl.m.br.K., ChNr.: , VJP70 aus: Nancy II KS von Neuarenberg, 0277/09, 62177/1 nach: Darko KS vom Klepelshagener Forst, 0006/12, 64695/1 Züchter: Peter und Jörg Freiberg, Bockhöft 9, Ellingstedt EAF: Wulf Köhler, Waldstr. 7, Bocksee 30 Bea vom Waldecker Land, DK, ZB-Nr.: 0594/15 Formwert V2 H, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln., ChNr.: aus: Evi vom Osterberg, 0994/09, 63749/1 nach: Rocky KS vom Schnepfenstrich, 0663/10, 63619/1 Züchter: Anna-Maria Hausmann, An der Kuhbach 7, Korbach EAF: Valeriya Baumbach, Sandbirkenweg 5, Ludwigsfelde 8

9 41 Peaches vom Pittental, DK, ZB-Nr.: 0459/15 Formwert Ggd H, gew.: , Schwschl.m.schw.K.u.Pln. VJP aus: Imelda KS vom Pittental, 9007/08, 60295/1 nach: Zato vom Delme Horst, 0744/13, Züchter: Alois Ungersböck, Aug.-Lämmle-Weg 10, Leonberg EAF: Antje Achenbach, Dorfstr. 16, Granzin 49 Dynna vom Engelsheim, DK, ZB-Nr.: 1003/15 Formwert sg H, gew.: , Weiß m.br.k.u.pl., ChNr.: aus: Cessy vom Osterberg, 1140/08, 61223/1 nach: Cuno KS vom Thüringer Zipfel, 1025/09, 62981/1 Züchter: Eugen Belima, Goethestr. 17, Spraitbach E: Ciprian Todea, RO A+F: Rafael Tyrna, Kaltenherberg 26, Burscheid 50 Käthe vom Geestmoor, DK, ZB-Nr.: 1119/15 Formwert V1 H, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln., ChNr.: aus: Wolke vom Geestmoor, 0140/10, 64134/1 nach: Darko KS vom Klepelshagener Forst, 0006/12, 64695/1 Züchter: Dietrich Hollmann, Schillerstr. 6, Rehden E+A: Simon Schmitz, Ungermannsweg 5, DE Hardt F: Rafael Tyrna, Kaltenherberg 26, Burscheid 52 Berta vom Friedewald, DK, ZB-Nr.: 1009/15 Formwert V4 H, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: aus: Anna KS vom Friedewald, 1222/10, 64690/1 nach: Artus KS von der Innschleife, 0330/07, 60273/1 Züchter: Thomas Friede, Nicolaiweg 17, Lutherstadt Wittenberg EAF: Thomas Friede, Landgut Burg 1, DE Weinstadt 56 Nora Anjules, DK, ZB-Nr.: 0938/15 Formwert sg H, gew.: , Schwschl.m.schw.K.u.Pl., ChNr.: aus: Flora Anjules, 1380/09, nach: Gerry vom Donauland, 0611/13, 67399/1 EAF: Stefan Middeke, Friesoyther Str. 12, Garrel/Petersfeld 57 Meike Anjules, DK, ZB-Nr.: 0808/15 Formwert V H, gew.: , Schw.m.Brfl., ChNr.: , VJP71 aus: Hanna Anjules, 0913/12, 67400/1 nach: Falk vom Westenholzer Bruch, 0914/11, 65295/1 EAF: Stefan Middeke, Friesoyther Str. 12, Garrel/Petersfeld Bester Junghund Hund Nummer: 50 9

10 Zwischenklasse Rüden 14 Dorn vom Sauwerder, DK, ZB-Nr.: 0101/15 Formwert sg R, gew.: , Brschl.m.Pln., ChNr.: aus: Xenta KS vom Sauwerder, 0704/09, 61890/1 nach: Carlo vom Jadebusen, 1051/07, 59902/1 Züchter: ZG Anja Baumann / Christian Fritz, Dorfstr. 7, Gartow EAF: Horst Torkler, Bauhof 352, Neustrelitz 22 Nante aus dem Königswald, DK, ZB-Nr.: 0075/15 Formwert V1 R, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: aus: Jessy aus dem Königswald, 0832/11, 66008/3 nach: Hunter vom Peenestrom, 0898/10, 65024/1 Züchter: Beate Dalitz, Am Anger 36, Königs Wusterhausen EAF: Robert Uhlemann, Höhenweg 18, Schöneiche 29 Faust von Bockhöft, DK, ZB-Nr.: 0161/15 Formwert V2 R, gew.: , Brschl.m.br.K., ChNr.: S2(J), aus: Nancy II KS von Neuarenberg, 0277/09, 62177/1 nach: Darko KS vom Klepelshagener Forst, 0006/12, 64695/1 Züchter: Peter und Jörg Freiberg, Bockhöft 9, Ellingstedt EAF: Edmund Wuttge, Unterwaldenstr. 14, Panketal 34 Olex II vom Westermoor, DK, ZB-Nr.: 0340/15 Formwert_zurückgez. R, gew.: , Brschl.m.br.K., ChNr.: aus: Motte vom Westermoor, 0367/11, 65472/2 nach: Sam vom Delme Horst, 0906/09, 62209/1 Züchter: ZG Michael Frädrich, But Dörp 2, Wyk/Föhr EAF: Ingo Töwe, Fronerei 1, Röbel/Müritz 46 Nico aus dem Königswald, DK, ZB-Nr.: 0077/15 Formwert sg3 R, gew.: , Brschl.m.br.K.u.Pln., ChNr.: aus: Jessy aus dem Königswald, 0832/11, 66008/3 nach: Hunter vom Peenestrom, 0898/10, 65024/1 Züchter: Beate Dalitz, Am Anger 36, Königs Wusterhausen EAF: Benjamin Junghanns, Klinger Weg 3, Forst 51 Largo Anjules, DK, ZB-Nr.: 1325/14 Formwert sg4 R, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: , S1, Btr. aus: Hanna Anjules, 0913/12, 67400/1 nach: Dexter KS von der Königsleite, 1310/09, 62978/1 EAF: Marc Cramer, Mittelländer Weg 17, Neuruppin 10

11 Zwischenklasse Hündinnen 13 Frieda vom Hegeholz, DK, ZB-Nr.: 0301/15 Formwert sg4 H, gew.: , Braun, ChNr.: , HN aus: Athena vom Bernsteinsee, 1152/09, 63757/3 nach: Irko vom Entenpfuhler Forst, 0957/09, Züchter: Heiko Freihof, Waldstr. 11, Damshagen EAF: René Kock, Siedlerweg 1, Reitwein 36 Neema aus dem Königswald, DK, ZB-Nr.: 0081/15 Formwert V2 H, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: , VJP67 aus: Jessy aus dem Königswald, 0832/11, 66008/3 nach: Hunter vom Peenestrom, 0898/10, 65024/1 Züchter: Beate Dalitz, Am Anger 36, Königs Wusterhausen EAF: Jens-Uwe Dopatka, Neue Str. 16, Tützpatz 37 Fanny II von Bockhöft, DK, ZB-Nr.: 0165/15 Formwert V1 H, gew.: , Brschl.m.br.K., ChNr.: SOLoE0, aus: Nancy II KS von Neuarenberg, 0277/09, 62177/1 nach: Darko KS vom Klepelshagener Forst, 0006/12, 64695/1 Züchter: Peter und Jörg Freiberg, Bockhöft 9, Ellingstedt EAF: Lars Herat, Gr. Brebel 1, Elloingstedt 38 Fina von Bockhöft, DK, ZB-Nr.: 0166/15 Formwert V3 H, gew.: , Braun, ChNr.: SOLoE1*(J), aus: Nancy II KS von Neuarenberg, 0277/09, 62177/1 nach: Darko KS vom Klepelshagener Forst, 0006/12, 64695/1 Züchter: Peter und Jörg Freiberg, Bockhöft 9, Ellingstedt E+A+F: Jan Waschnik, Hüsby 43 Lora vom Nemerower Holz, DK, ZB-Nr.: 0092/15 Formwert n.e. H, gew.: , Brschl., ChNr.: aus: Hexe vom Nemerower Holz, 1172/11, 65762/1 nach: Enno vom Nemerower Holz, 0751/09, Züchter: Bernd Krüger, Parkstr. 19, Neustrelitz EAF: Jörg Maack, Segeletzer Str. 8b, Nackel 48 Ona aus dem Königswald, DK, ZB-Nr.: 0136/15 Formwert sg H, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: D3 aus: Hala aus dem Königswald, 0859/10, 64879/1 nach: Jasper aus dem Königswald, 0827/11, Züchter: Beate Dalitz, Am Anger 36, Königs Wusterhausen AF: Burglind Hülscher, Schulstr. 16, Lübs E: Eckart Hülscher, Schulstr. 16, Lübs 11

12 Championklasse Hündinnen 6 Gaga ze Skolnitego, DK, ZB-Nr.: PKR. VII Formwert V1 H, gew.: , Brschl.m.br.K., ChNr.: Derby (Polen) 100/100, Konkurs wielostronny (Polen) III gr., FT (Polen) I gr. aus: Flora Czarny Dwor ze Skolnitego, PKR. VII-11286, nach: Utz vom Göttlesbrunnerhof, ÖHZB DK 20903, Züchter: Lidia Ciemniewska, Dzika 23, PL Jankowice EAF: Zbigniew Ciemniewski, ul. Dzika 23, PL Jankowice Gebrauchshundklasse Rüden 1 Hank Anjules, DK, ZB-Nr.: 0904/12, 67199/1 Formwert V R, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: , LJS FS1, S3,1, SW1, BTR, LN, AH, SJ, VBR, VGP/ÜF 1 aus: Farah Anjules, 1378/09, nach: Grando vom Roten Berg, 0148/09, 63222/1 Züchter: Anne Katharina Baumgarten, Große Tränke 6, Spreenhagen OT Braunsdorf AF: Karin Thiele, Im Apfelgarten 12, Potsdam E: Karin und Ingo Thiele, Im Apfelgarten 12, Potsdam 21 Aslan von der Nordhoop, DK, ZB-Nr.: 0784/14, 67721/1 Formwert sg R, gew.: , Brschl.m.Pln., ChNr.: LN,, S1, VGP1, BTR aus: Alka KS vom Friedewald, 1219/10, 63223/1 nach: Dexter KS von der Königsleite, 1310/09, 62978/1 Züchter: Dr. Karsten Schreiber, Nordhoopstrasse 17, Hemmoor EAF: Dietmar Schinke, Oldenburgweg 8, Cadenberge 26 Erich vom Schwarzen Loch, DK, ZB-Nr.: 0497/14 Formwert V1 R, gew.: , Brschl.m.Pln., ChNr.: BTR, D3,1, VJP75, SOLoE1, HZP190, VGP1, HN aus: Distel vom Schwarzen Loch, 0238/10, 62955/1 nach: Ilex II KS von Neuarenberg, 0589/08, 61117/1 Züchter: ZG Norbert und Jeanett Krüger, Steinfurterstr. 11, Königs Wusterhausen OT Wernsdorf EAF: Dr. Heinz Witte, Nuthedamm 16, Ludwigsfelde 31 Eyk von Fley, DK, ZB-Nr.: 0039/14 Formwert V2 R, gew.: , Brschl.m.Pln., ChNr.: , VBR-E, S1 aus: Dana von Fley, 0122/08, 60372/1 nach: Sam vom Delme Horst, 0906/09, 62209/1 Züchter: Dr. Katharina Weskott, Zur Geest 15, Olfen E+A: Franz Stemmer, In der Helle 17, Geseke F: Franz-Josef Maas-Peitzmeier, Lange Str. 34, Geseke 12

13 32 Kandro Anjules, DK, ZB-Nr.: 0969/14 Formwert sg R, gew.: , HBrschl., ChNr.: , S1, BTR aus: Flora Anjules, 1380/09, nach: Grando vom Roten Berg, 0148/09, 63222/1 EAF: Petra Mustroph, Fließstr. 53, DE Eggersdorf 35 Kenzo Anjules, DK, ZB-Nr.: 0971/14, 67610/1 Formwert sg R, gew.: , HBrschl., ChNr.: D2, S1, VGP1, BTR, HN aus: Flora Anjules, 1380/09, nach: Grando vom Roten Berg, 0148/09, 63222/1 EAF: Klaus-Peter Baumgarten, Große Tränke 6, DE Spreenhagen OT Braunsdorf 42 Jester Anjules, DK, ZB-Nr.: 0791/14, 67613/1 Formwert V3 R, gew.: , Hbrschl.m.Pln., ChNr.: BTR,, VJP71, S1, HZP178, VGP1, Vbr. aus: Farah Anjules, 1378/09, nach: Dexter KS von der Königsleite, 1310/09, 62978/1 EAF: Stefan Gügel, Wilhelmshöh 19 A, Forchheim, Oberfr. 44 Franz Anjules, DK, ZB-Nr.: 1377/09 Formwert V4 R, gew.: , Braun D3, AZP1, SwII aus: Anna KS Anjules, 0389/04, 58098/1 nach: Franz von Königsmark, 1026/04, 56469/1 EAF: Iris Knop-Heidmann, Chausseestr. 15a, Halbe OT Teurow 13

14 Gebrauchshundklasse Hündinnen 11 Athene von der Nordhoop, DK, ZB-Nr.: 0785/14 Formwert sg4 H, gew.: , Brschl.m.Pln., ChNr.: AH, *, S1, BTR, VGP1 aus: Alka KS vom Friedewald, 1219/10, 63223/1 nach: Dexter KS von der Königsleite, 1310/09, 62978/1 Züchter: Dr. Karsten Schreiber, Nordhoopstrasse 17, Hemmoor EAF: Dr. Karsten Schreiber, Nordhoopstr. 17, Hemmoor 17 Uschi vom Theelshof, DK, ZB-Nr.: 1070/14 Formwert V1 H, gew.: , Br.m.Abz., ChNr.: LN,,1, S1, AP Österreich108, HZP187, F&W Österreich1 aus: Maja KS vom Theelshof, 1093/08, 62964/1 nach: Uno vom Eckhof, 9003/14, Züchter: Edith Theel, Dorfring 2, Wutzetz EAF: Marcel Krenz, Dorfstr. 50a, Walchow 20 Jaika Anjules, DK, ZB-Nr.: 0793/14 Formwert V3 H, gew.: , Brschl.m.Pln., ChNr.: , S1 aus: Farah Anjules, 1378/09, nach: Dexter KS von der Königsleite, 1310/09, 62978/1 EAF: Christian Wilkens, Höring 7, Steinau 54 Anna KS vom Friedewald, DK, ZB-Nr.: 1222/10, 64690/1 Formwert V2 H, gew.: , Brschl.m.Pln., S1, IKP1, SW1 aus: Anne Anjules, 0390/04, 57080/1 nach: Thor KS v.d. Waltakke, 9001/08, 58614/1 Züchter: Thomas Friede, Nicolaiweg 17, Lutherstadt Wittenberg EAF: Thomas Friede, Landgut Burg 1, Weinstadt Gora Hoppenrade

15 Offene Klasse Rüden 10 Gunnar von der Nachtweide, DK, ZB-Nr.: 0991/14 Formwert sg Offene Klasse R, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: D3, VJP62 aus: Bessy KS von der Nachtweide, 0428/08, 62535/1 nach: Carlo vom Rutenberg, 0843/10, 64920/1 Züchter: Christoph Höhne, Hauptstraße 20, Buchholz EAF: Silvio Kühn, Karl-Marx-Str. 29, DE Tangerhütte 25 Kuno Anjules, DK, ZB-Nr.: 0974/14 Formwert sg4 R, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: , S1 aus: Flora Anjules, 1380/09, nach: Grando vom Roten Berg, 0148/09, 63222/1 Züchter: Anne Katharina Baumgarten, Große Tränke 6, Spreenhagen EAF: Gabor Mahler, Plötziner Str. 62, Kloster Lehnin OT Göhlsdorf 40 Aaron vom Doberstedter Feld, DK, ZB-Nr.: 1211/14 Formwert V1 R, gew.: , Brschl.m.Pln., ChNr.: aus: Alice von Lamaris, 1022/11, nach: Dexter KS von der Königsleite, 1310/09, 62978/1 Züchter: Felix Kaufmann, An der Windmühle 1, Klettbach EAF: Andreas Schuster, Elsteraue 16, DE Leipzig 59 Jago Anjules, DK, ZB-Nr.: 0786/14 Formwert V2 R, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: , S1 aus: Farah Anjules, 1378/09, nach: Dexter KS von der Königsleite, 1310/09, 62978/1 EAF: Lothar Zehe, Am Finkenberg 1, Steinhöfel 60 Ises Anjules, DK, ZB-Nr.: 0905/13 Formwert sg3 R, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: , S1, SW1 aus: Flora Anjules, 1380/09, nach: Grando vom Roten Berg, 0148/09, 63222/1 EAF: Bernd Laudahn, Chausseestr. 22, Rheinsberg Linow 15

16 Offene Klasse Hündinnen 8 Bonny vom Keilergraben, DK, ZB-Nr.: 0770/14 Formwert sg H, gew.: , Brschl., ChNr.: , S3 aus: Alexa vom Schloßgraben, 0527/08, 61891/1 nach: Urass von der Fuchshöhe, 1001/11, 65496/1 Züchter: Maik Doletzky, Siedlerhöhe 2, Rauen EAF: Maik Doletzky, Siedlerhöhe 2, Rauen 15 Urania vom Theelshof, DK, ZB-Nr.: 1069/14 Formwert V4 H, gew.: , Br.m.Abz., ChNr.: LN,, VJP66, AP Österreich 108, HZP190, S1, F&W Österreich 1, HN, Vbr. aus: Maja KS vom Theelshof, 1093/08, 62964/1 nach: Uno vom Eckhof, 9003/14, Züchter: Edith Theel, Dorfring 2, Wutzetz EAF: Anne Kamper, An der Norf 7, DE Neuss 19 Josie Anjules, DK, ZB-Nr.: 0795/14 Formwert sg H, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: ,0 aus: Farah Anjules, 1378/09, nach: Dexter KS von der Königsleite, 1310/09, 62978/1 EAF: Katrin Stuhr, Moorhof 1, Geestland 23 Emma von der Nachtweide, DK, ZB-Nr.: 0695/12 Formwert sg H, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: , VJP73, LN, AZP1 aus: Amica Anjules, 0388/04, 56867/3 nach: Vincent von Neuarenberg, 0215/05, 60242/1 Züchter: Christoph Höhne, Hauptstraße 20, Buchholz EAF: Christoph Höhne, Hauptstr. 20, Buchholz 24 Jestine Seehof, DK, ZB-Nr.: 9002/15, 67994/1 Formwert V H, gew.: , Schwschl.m.schw.K. AR ,, S1, VGP1 aus: Gemma KS Seehof, 9002/12, 64485/1 nach: Donan KS Seehof, 9003/09, 60268/1 Züchter: Bambos Charalambous, 117 Watford Road, HA0 3EZ Wembley EAF: Leo Karduck, Schulstr. 1, DE Aldenhoven 39 Frieda von Bockhöft, DK, ZB-Nr.: 0168/15 Formwert V1 H, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: aus: Nancy II KS von Neuarenberg, 0277/09, 62177/1 nach: Darko KS vom Klepelshagener Forst, 0006/12, 64695/1 Züchter: Peter und Jörg Freiberg, Bockhöft 9, Ellingstedt EAF: Jörg Freiberg, Bockhöft 9, Ellingstedt 16

17 47 Jola Anjules, DK, ZB-Nr.: 0794/14, 67612/1 Formwert V3 H, gew.: , Brschl.m.Pln., ChNr.: , S1,2, VGP1, BTR, Vbr., HN aus: Farah Anjules, 1378/09, nach: Dexter KS von der Königsleite, 1310/09, 62978/1 EAF: Claudia Költringer, Winterweg 28, AT-A 5201 Seekirchen am Wallersee 58 Juno Anjules, DK, ZB-Nr.: 0798/14, 67609/1 Formwert V2 H, gew.: , Br.m.Brfl., ChNr.: , VJP69, S1,1, BTR, VGP1 aus: Farah Anjules, 1378/09, nach: Dexter KS von der Königsleite, 1310/09, 62978/1 EAF: Stefan Middeke, Friesoyther Str. 12, Garrel/Petersfeld 61 Gundula von den Donau-Wirbeln, DK, ZB-Nr.: 9021/15, 66025/1 Formwert sg H, gew.: , Brschl. COR A /119,, S1, IKP1 aus: Sonja II Pöttmes, 0592/09, nach: Conan KS Seehof, 9007/07, 58537/1 Züchter: Catrinel Pauna a. P. Antonovici, Str Bacani 1, PERIS Ilfov Romania E: Danot Mocanu, Violetevorst. 17H, RO Com. Branesty jud. IFLOR A+F: Rafael Tyrna, Kaltenherberg 26, Burscheid 62 Aletta L'Ombre du Chasseur, DK, ZB-Nr.: 9019/15 Formwert sg H, gew.: , Schwschl. COR A /119, D3,1 aus: Gundula von den Donau-Wirbeln, 9021/15, 66025/1 nach: Lord KS vom Nonnenhaus, 0717/08, 60315/1 Züchter: Danut Mocanu, str. Violetor nr. 17H, IF, Branesti E: Sorin Florea, Grigore Gafencu 9, RO Bucuresti A+F: Rafael Tyrna, Kaltenherberg 26, Burscheid Zuchtgruppen-Wettbewerb Mind. 3 Hunde mit gleichem Zwingernamen, die am Ausstellungstag mindestens mit gut bewertet worden sind, oder in der Ehren- bzw. Veteranenklasse ausgestellt wurden Anjules Platz 4 Katalog Nummern: 1, 19, 20, 25, 32, 35, 42, 44, 47, 51, 56, 57, 58, 59, 60 vom Schätzeberg nicht angetreten Platz n. e. Katalog Nummern: 4, 5, 7 vom Theelshof Katalog Nummern: 15, 16, 17, 18 von Bockhöft Katalog Nummern: 27, 28, 29, 37, 38, 39 vom Friedewald Katalog Nummern: 52, 53, 54 Platz 1 Platz 2 Platz 3 17

18 Paarklassen-Wettbewerb Ein Rüde und eine Hündin, die einem Eigentümer gehören. Gesucht wird das idealtypische Paar. Beide Hunde müssen am gleichen Tag bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote Gut erhalten haben oder in der Veteranenklasse ausgestellt worden sein. Eigentümer: Anne Kamper Katalog Nummern: 15, 16 Platz 1 Thomas Friede Katalog Nummern: 52,53 Platz 2 Vergabe der Anwartschaft bzw. Reserve-Anwartschaft auf den Titel Deutscher Champion VDH Zwischenklasse Rüden: Die Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: Die Reserve-Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: Zwischenklasse Hündinnen: Die Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: Die Reserve-Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: Championklasse Hündinnen: Die Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: 6 Gebrauchshundklasse Rüden: Die Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: Die Reserve-Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: Gebrauchshundklasse Hündinnen: Die Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: Die Reserve-Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: Offene Klasse Rüden: Die Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: Die Reserve-Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: Offene Klasse Hündinnen: Die Anwartschaft erhält Katalog-Nr.: Die Reserve-Anwartschaft erhält Katalog-Nr.:

19 Vergabe der Anwartschaft bzw. Reserve-Anwartschaft auf den Titel Deutscher Jugend-Champion VDH Die Anwartschaft Hündinnen erhält Katalog-Nr.: Die Reserve-Anwartschaft Hündinnen erhält Katalog-Nr.: Die Anwartschaft Rüden erhält Katalog-Nr.: Die Reserve-Anwartschaft Rüden erhält Katalog-Nr.: kein kein Vergabe der Anwartschaft bzw. Reserve-Anwartschaft auf den Titel Deutscher Veteranen-Champion VDH Die Anwartschaft Hündinnen erhält Katalog-Nr.: Die Reserve-Anwartschaft Hündinnen erhält Katalog-Nr.: 55 keine Die Anwartschaft Rüden erhält Katalog-Nr.: Die Reserve-Anwartschaft Rüden erhält Katalog-Nr.: 3 2 Vergabe der CAC-Anwartschaft bzw. Reserve-CAC (Anwartschaft auf den Titel Deutscher Champion Klub ) CAC-Anwartschaft Rüden erhält Katalog-Nr.: CAC-Anwartschaft Hündinnen erhält Katalog-Nr.: CAC-Reserve Rüden erhält Katalog-Nr.: CAC-Reserve Hündinnen erhält Katalog-Nr.: Bester Hund der Rasse (BOB) 26 Bester Hund des anderen Geschlechts (BOS) 17 19

20 20

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

Ausstellungsordnung des Gordon Setter Club Deutschland e.v. gültig ab

Ausstellungsordnung des Gordon Setter Club Deutschland e.v. gültig ab AUSSTELLUNGSORDNUNG des Gordon Setter Club Deutschland e.v. Gültig ab dem 01.01.2016 1. Allgemeines (1) In Ergänzung der jeweils gültigen Ausstellungsordnung des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH)

Mehr

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD) Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

Deutscher Champion (WCD) :

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab - Gültig ab 1.1.2015 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger und German Winner 3 5. Bundesjugendsieger,

Mehr

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde Sonntag, 15.07.2018 in 06862 Dessau-Rosslau OT Neeken Meldeschluss: 24.06.2018 Veranstaltungsort: 06862 Dessau-Rosslau, Rodlebener Str. 6A, Reitsportverein

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

Ergebnisliste Zuchtschau

Ergebnisliste Zuchtschau Ergebnisliste Zuchtschau 12.6.2016 Jugendklasse Rüden 2 King vom Moosbach, DK, ZB-Nr.: 0544/15 ZS R, gew.: 20.03.2015, Schwschl.m.schw.K.u.Pln. aus: Daja von der Hansaburg, 1130/07, nach: Eiko KS von der

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

Zuchtrichterwechsel ( 22)

Zuchtrichterwechsel ( 22) Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer

Mehr

Leitfaden. für. Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version

Leitfaden. für. Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer

Mehr

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2017

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2017 VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2017 Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Stand: April 2016 Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter

Mehr

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

Bundessieger & Internationale Ausstellung 2016

Bundessieger & Internationale Ausstellung 2016 Bundessieger & Internationale Ausstellung 2016 Daten & Fakten 9.058 gemeldete Hunde (2015: 9.383) aus 255 verschiedenen Rassen und 34 Nationen 3.000 Besucherhunde (erwartet) Woher kommen die meisten Hunde

Mehr

Deutsch-Kurzhaar Klubs Saar, Südbaden und Südwest

Deutsch-Kurzhaar Klubs Saar, Südbaden und Südwest Deutsch-Kurzhaar Klubs Saar, Südbaden und Südwest CAC Spezialzuchtschau 06. Mai 2012 in Edling, Frankreich Einlass 09.00 Uhr Beginn des Richtens: 10:00 Uhr Allgemein Hinweise: Zuchtschauleitung: Wolfgang

Mehr

1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow

1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow 1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow des WHCÖ Wolfhundeclub Österreich für die Rassen Saarloos Wolfhond und Tschechoslowakischer Wolfhund am Samstag, 19. Mai 2018 auf dem Gelände des ÖRV Am Riederberg,

Mehr

German Winner Show & Internationale Ausstellung 2016 in Leipzig

German Winner Show & Internationale Ausstellung 2016 in Leipzig German Winner Show & Internationale Ausstellung 2016 in Leipzig Daten & Fakten 6.250 gemeldete Hunde (2015: 6.092) aus 246 verschiedenen Rassen und 26 Nationen 1.800 Besucherhunde (erwartet) Die TOP 10

Mehr

vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel

vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 21.06.2015 Veranstaltungsort: Hovawart-Sport-Club-Haltern Granatstraße 45721 Haltern am

Mehr

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2016

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2016 VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2016 Daten & Fakten 8.771 gemeldete Hunde (2015: 8.835) aus 250 verschiedenen Rassen und 35 Nationen 3.000 Besucherhunde (erwartet) Die TOP 10 Die Meldezahlen

Mehr

German Winner Show & Internationale Ausstellung Leipzig 2018

German Winner Show & Internationale Ausstellung Leipzig 2018 German Winner Show & Internationale Ausstellung Leipzig 2018 Meldezahl German Winner Show: 2.421 Internationale Ausstellung: 1.998 Total 4.419 1 Aussteller Aussteller aus 27 verschiedenen Ländern 1. Deutschland

Mehr

Bundessieger- & Internationale Ausstellung. Dortmund 2017

Bundessieger- & Internationale Ausstellung. Dortmund 2017 Bundessieger- & Internationale Ausstellung Dortmund 2017 Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer Ausstellungsleiter

Mehr

VDH-Europasieger- & Internationale Ausstellung Dortmund 2018

VDH-Europasieger- & Internationale Ausstellung Dortmund 2018 VDH-Europasieger- & Internationale Ausstellung Dortmund 2018 1 Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer Ausstellungsleiter

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 10.09.2017 Veranstaltungsort: Hundefreunde Niederelvenich Marienhof 53909 Zülpich/Niederelvenich

Mehr

Groenendael - Tervueren - Laekenois - Malinois. Zuchtschau-Ordnung

Groenendael - Tervueren - Laekenois - Malinois. Zuchtschau-Ordnung Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde e. V. Groenendael - Tervueren - Laekenois - Malinois Zuchtschau-Ordnung Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) Mitglied in der Fédération

Mehr

Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde e. V. Groenendael - Laekenois - Malinois - Tervueren. Zuchtschauordnung

Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde e. V. Groenendael - Laekenois - Malinois - Tervueren. Zuchtschauordnung Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde e. V. Groenendael - Laekenois - Malinois - Tervueren DKBS Zuchtschauordnung Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) Mitglied in der Fédération

Mehr

Ausstellungs-Ordnung

Ausstellungs-Ordnung Anlage 4 zum Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des VDH e.v. Die auf der MV beschlossenen Änderungen sind entsprechend markiert: Ausstellungs-Ordnung Ausstellungs-Ordnung Stand: 26.04.2015

Mehr

Zuchtschau Südwestdeutscher Klub Kurzhaar am 26. Juni 2013 in Bellheim. Generationenwechsel

Zuchtschau Südwestdeutscher Klub Kurzhaar am 26. Juni 2013 in Bellheim. Generationenwechsel Zuchtschau Südwestdeutscher Klub Kurzhaar am 26. Juni 2013 in Bellheim Generationenwechsel Zuchtschauen sind unter Kurzhaarfreunden beliebte Anlässe sich einen Gesamteindruck über die Qualität der Rasse

Mehr

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Stand: März 2013

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Stand: März 2013 Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Stand: März 2013 Begriffsbestimmung Rassehunde-Ausstellungen ( 1 Nr. 1) Rassehunde-Ausstellungen sind vom VDH termingeschützte

Mehr

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar e. V.

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar e. V. Südwestdeutscher Klub Kurzhaar e. V. Nennungen Für Baden, Pfalz, Rheinhessen und Starkenburg Jugendklasse Rüden 1 Scout Waidmanns 0814/15 JR Rüde, 22.05.2015, Braun M: Penny Waidmanns, 0622/10, 66909/3

Mehr

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom ,

Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom , Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom 17.06.2006, 27.01.2007, 25.06.2011, und 02.02.2013 redaktionell geändert am 20.12.2012)

Mehr

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben.

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben. Ausstellungstypen nationale Hundeausstellungen Internationale Hundeausstellungen Sonderausstellungen Clubschauen Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen

Mehr

Ausstellungs-Ordnung

Ausstellungs-Ordnung Stand: 22.04.2018 eingetragen beim AG Dortmund am 27.08.2018 1 Inhalt Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 3 1 Begriffsbestimmungen 3 2 Einteilung der Rassehunde-Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungs-Ordnung

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Deutscher Rottweiler Verein e.v. Seite 1

Deutscher Rottweiler Verein e.v. Seite 1 Ausstellungs-Ordnung DRV () Inhaltsverzeichnis 1 Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 1 Allgemeines 1 2 Begriffsbestimmungen 2 3 Geltungsbereich der Ausstellungs-Ordnung 2 4 Terminschutz und Formalitäten

Mehr

Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab , neu gefasst durch Beschluss des erweiterten Vorstandes vom

Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab , neu gefasst durch Beschluss des erweiterten Vorstandes vom Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01.12.2018, neu gefasst durch Beschluss des erweiterten Vorstandes vom 17.11.2018) Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v.

Mehr

Ausstellungs- Ordnung

Ausstellungs- Ordnung Ausstellungs- Ordnung der Kynologischen Zuchtgemeinschaft Eurasier e.v. Stand: Februar 2017 Ausstellungs-Ordnung der KZG EURASIER Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung 2 Geltungsbereich 3 Zulassung

Mehr

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011)

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011) Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer Stand: September 2016 Inhaltsverzeichnis Übersicht Kapitel A: VDH-Ausstellungs-Ordnung / Allgemeines B: Zulassung von Hunden und Ausstellern

Mehr

Gemeinsame Eurasier-Schau-Ordnung der EFD und EZV Stand

Gemeinsame Eurasier-Schau-Ordnung der EFD und EZV Stand Schau-Ordnung Inhaltsverzeichnis Vorschrift Seite 1 Begriffsbestimmungen 3 2 Zulassung von Hunden 3 3 Zulassung von Ausstellern 3 4 Meldung 3 5 Meldegelder 4 6 Haftung 4 7 Pflichten des Ausstellers/Vorführers

Mehr

Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Ausstellungsordnung

Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Ausstellungsordnung Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Ausstellungsordnung 1 1 Allgemeines 3 2 Antragsstellung 3 3 Terminschutz 3 4 Programm, Meldeformulare, Kataloge 4 5 Zulassung 4 6 Meldegelder 5 7 Hausrecht 5 8 Personen

Mehr

HZI e. V. Tagesablauf. Bitte halten Sie den Impfausweis und die Ahnentafel bereit!

HZI e. V. Tagesablauf. Bitte halten Sie den Impfausweis und die Ahnentafel bereit! Tagesablauf Veranstalter: Ort der Veranstaltung: HZI e.v. Berlin (Internationale Hovawartausstellung der HZI e.v.) Hundesportcenter Sperenberg Neuendorfer Strasse (am Krummen See) 15838 Am Mellensee OT

Mehr

Deutsch-Kurzhaar Klubs Saar, Südbaden und Südwest

Deutsch-Kurzhaar Klubs Saar, Südbaden und Südwest Deutsch-Kurzhaar Klubs Saar, Südbaden und Südwest CAC Spezialzuchtschau 07. März 2010-03-01 in Bellheim Vereinsgelände des Schäferhundevereins Bellheim, Einlass 09.30 Uhr Beginn des Richtens: 10:00 Uhr

Mehr

Nach 0964/11 Dolf vom Adlerberg Aus 0511/11 Jule vom Osterberg Nordstern vom Aus 1366/05 Belle vom Speidel Speidel vom

Nach 0964/11 Dolf vom Adlerberg Aus 0511/11 Jule vom Osterberg Nordstern vom Aus 1366/05 Belle vom Speidel Speidel vom Nach 0964/11 Dolf vom Adlerberg D1 S1 HDA2 V HN 68494/1 Aus 0511/11 Jule vom Osterberg VJP73 D1 S1 HDA1 V HN 65197/2 Nordstern vom 0009/15 Baron 02.10.2014 98 01 HZP 30 18 22 30 9 10 10 10 22 10 10 FR

Mehr

Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, zuletzt geändert durch Vorstandsbeschluss vom

Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, zuletzt geändert durch Vorstandsbeschluss vom Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, zuletzt geändert durch Vorstandsbeschluss vom 05.11.2016) Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. 1 Ausstellungsordnung

Mehr

EINLADUNG ZUR 13. CLUBSHOW

EINLADUNG ZUR 13. CLUBSHOW CONTINENTAL BULLDOG CLUB SCHWEIZ EINLADUNG ZUR 13. CLUBSHOW Sonntag, 3. Juni 2018 Im Salzhaus in Wangen an der Aare Richter: Herr Petru Muntean (RU) PROGRAMM der 13. Klubschau des Continental Bulldog Club

Mehr

Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Ausstellungsordnung

Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Ausstellungsordnung 1 Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/Main Gegründet 12.01.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. (VDH) Angeschlossen

Mehr

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit AUSSTELLUNGSORDNUNG 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit 1.Rassehunde-Ausstellungen im Sinne dieser Ordnung sind vom VDH termingeschützte Rassehunde-Ausstellungen. Sie sind eine zuchtfördernde Einrichtung.

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung PRÄAMBEL Diese Ausstellungsordnung der HZD basiert auf dem Internationalen Ausstellungsreglement der Federation Cynologique Internationale

Mehr

Ausstellungs-Ordnung des Deutschen Foxterrier-Verbandes e.v. (DFV)

Ausstellungs-Ordnung des Deutschen Foxterrier-Verbandes e.v. (DFV) Ausstellungs-Ordnung des Deutschen Foxterrier-Verbandes e.v. (DFV) Inhaltsübersicht 1. Grundsätzliches 2. Ausstellungen der Gliederungen des DFV 3. Ausstellungstermine 4. Berichterstattung 5. Titelvergabe

Mehr

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I 2 0 1 8 Eintages-Spezialzuchtschau mit Vergabe der Anwartschaften: Deutscher Champion (VDH), Deutscher Champion (DCNH),

Mehr

Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom ,

Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom , Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom 17.06.2006, 27.01.2007, 25.06.2011, 02.02.2013 und 21.03.2015 Ausstellungsordnung

Mehr

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung Stand: Oktober 2015 Ausstellungsordnung I Inhaltverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 Allgemeines 3 2 Begriffsbestimmungen

Mehr

DTK-Ausstellungen. Informationen. Ausstellungsleiter und Ringhelfer

DTK-Ausstellungen. Informationen. Ausstellungsleiter und Ringhelfer DTK-Ausstellungen Informationen fär Ausstellungsleiter und Ringhelfer Vorbereitungen Terminabstimmung innerhalb des Landesverbandes, måglichst auch mit angrenzenden LandesverbÇnden (Einhaltung der Entfernung:

Mehr

Deutscher Old English Sheepdog Club e.v. (DOESC)

Deutscher Old English Sheepdog Club e.v. (DOESC) AUSTELLUNGSORDNUNG Deutscher Old English Sheepdog Club e.v. (DOESC) Inhalt: Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmungen Ausstellungen im Sinne dieser Ordnung sind alle vom VDH termingeschützten

Mehr

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Begriffsbestimmung Rassehunde-Ausstellungen ( 1 Nr. 1) Rassehunde-Ausstellungen sind vom VDH termingeschützte Rassehunde-Ausstellungen

Mehr

Würfe sortiert nach Mutter und Vater

Würfe sortiert nach Mutter und Vater 30 Würfe sortiert nach Mutter und Vater Mütter alphabetisch nach Zwingernamen sortiert. Hinter der Mutter ist die Zuchtbuchnummer eines Welpen und der Zwinger der Welpen angegeben 0240/08 Bree vom Adlerberg

Mehr

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Begriffsbestimmung Rassehunde-Ausstellungen ( 1 Nr. 1) Rassehunde-Ausstellungen sind vom VDH termingeschützte Rassehunde-Ausstellungen

Mehr

Akita Club e.v. Ausstellungsordnung

Akita Club e.v. Ausstellungsordnung Akita Club e.v. Ausstellungsordnung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Einteilung der Ausstellungen 3 Antragstellung, Sonderleiter, Genehmigung, Terminschutz 4 Ausschreibung (Meldeformular, Katalog) 5

Mehr

Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde e. V.

Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde e. V. Zuchtschau-Ordnung Einteilung: 1. Allgemeines 2. Angegliederte Sonderschauen 3. Landesgruppenzuchtschauen 4. Bundessiegerzuchtschau 5. Bedingungen für Siegertitel 6. Schlussbestimmungen 7. Durchführungsbestimmungen

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Ausstellungs-Ordnung. Stand:

Ausstellungs-Ordnung. Stand: Ausstellungs-Ordnung Stand: 15.11.2014 1 Inhaltsverzeichnis I Teil: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmung 2 Einteilung der Rassehunde-Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungs-Ordnung II Teil:

Mehr

St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München

St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München Wegweiser zur Organisation und Durchführung von Ausstellungen für Ausstellungsleiter, Sonderleiter, Ringhelfer und Zuchtrichter 12.07.2015

Mehr

Ausstellungs-Ordnung Stand:

Ausstellungs-Ordnung Stand: Ausstellungs-Ordnung Stand: 23.07.2016 1 Inhaltsverzeichnis I Teil: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmung 2 Einteilung der Rassehunde-Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungs-Ordnung II Teil:

Mehr

Ausstellungsordnung. 1. Deutscher Yorkshire-Terrier-Club e.v. Sitz Karlsruhe

Ausstellungsordnung. 1. Deutscher Yorkshire-Terrier-Club e.v. Sitz Karlsruhe 1 Ausstellungsordnung 1. Deutscher Yorkshire-Terrier-Club e.v. Sitz Karlsruhe im Verband für das Deutsche Hundeswesen e.v. (VDH) und der Fédération Cynologique Internationale (FCI) ÜBERSICHT 01 Allgemeines

Mehr

Nach 0964/11 Dolf vom Adlerberg Aus 1366/05 Belle vom Speidel Speidel vom Aus 1267/07 Wanda vom Thüringer Zipfel Adlerberg vom

Nach 0964/11 Dolf vom Adlerberg Aus 1366/05 Belle vom Speidel Speidel vom Aus 1267/07 Wanda vom Thüringer Zipfel Adlerberg vom Nach 0964/11 Dolf vom Adlerberg D1 S1 HDA2 V HN 68494/1 Aus 1366/05 Belle vom Speidel D1 AZP1 NAKP1 HDA1 V HN 60456/1 Speidel vom 0091/14 Doc 19.10.2013 50 00 HD A1 0094/14 Daisy 19.10.2013 Aus 1267/07

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Ergebnisse Zuchtschau am 19. Juni 2011 in Bellheim Jugenklasse Rüden 1 Eyk vom Schloss Stutensee 0490/10 JR Rüde, 31.01.2010, Brschl. M: Assja vom Schloss Stutensee, 0923/04,

Mehr

Ausstellungsordnung des

Ausstellungsordnung des Anhang 5 zur Satzung des 1.LRCD e.v. Ausstellungsordnung des 1. Lagotto Romagnolo Club Deutschland e. V. gegründet am 20. September 2003 Stand März 2013 (Beschlossen durch die Mitgliederversammlung am

Mehr

Ausstellungsordnung. Anlage 4 zur Satzung der Lagotto Romagnolo Züchtergemeinschaft e.v. gegründet am 12. September 2015 VR (Landshut)

Ausstellungsordnung. Anlage 4 zur Satzung der Lagotto Romagnolo Züchtergemeinschaft e.v. gegründet am 12. September 2015 VR (Landshut) Ausstellungsordnung Anlage 4 zur Satzung der Lagotto Romagnolo Züchtergemeinschaft e.v. gegründet am 12. September 2015 VR 200 738 (Landshut) Stand März 2017 (genehmigt durch die Gründungsversammlung vom

Mehr

Ausstellungsordnung des

Ausstellungsordnung des Ausstellungsordnung des Lagotto Romagnolo Wasserhunde Deutschland e. V. gegründet am 8. Juli 2016 eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Eschwege VR1889 am 22. Juli 2016 Stand September 2017 Änderungen

Mehr

Würfe sortiert nach Vater und Mutter

Würfe sortiert nach Vater und Mutter Würfe sortiert nach Vater und Mutter Väter alphabetisch nach Zwingernamen, Mütter alphabetisch nach Zwingernamen sortiert. Hinter der Mutter ist die ZB-Nr. eines Welpen, der Zwinger in dem die Welpen geboren

Mehr

Eingetragene Hunde in 2019

Eingetragene Hunde in 2019 Geestmoor, vom Eingetragene Hunde in 2019 Nach Zuchtbuchnummern geordnet Dietrich Hollmann Nach 0728/16 Müller vom Geestmoor D1* AH S1HZP186 HDA2 SG HN Weiß m.schw.abz. Diepholz 1020/13 Elke vom Geestmoor

Mehr

Ausstellungs-Ordnung Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil Zweiter Abschnitt: Wettbewerbe, Titel und Titel-Anwartschaften

Ausstellungs-Ordnung Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil Zweiter Abschnitt: Wettbewerbe, Titel und Titel-Anwartschaften Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmungen 2 Einteilung der Rassehunde-Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungs-Ordnung 3 Terminschutz und Formalitäten 4 Zulassung

Mehr

Ausstellungsordnung PZV 82 e.v. Inhaltsverzeichnis

Ausstellungsordnung PZV 82 e.v. Inhaltsverzeichnis Ausstellungsordnung PZV 82 e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Genehmigung 3 Pflichten und Rechte des Ausstellungsleiters 4 Zulassung von Ausstellern 5 Meldung 6 Katalog 7 Klasseneinteilung 8 Sonderwettbewerbe

Mehr

Ausstellungs-Ordnung

Ausstellungs-Ordnung Ausstellungs-Ordnung AO geändert am 02.10.2017 - in Kraft getreten am 11.01.2018 Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Ausstellungen und deren Einteilung 3 Sonderleiter, Genehmigung, Terminschutz

Mehr

Belgische Schäferhunde Deutschland e.v.

Belgische Schäferhunde Deutschland e.v. Inhaltsverzeichnis I. Allgemeiner Teil l Begriffbestimmungen 2 Geltungsbereich dieser Ausstellungsordnung 3 Veranstalter 4 Terminschutz und Formalitäten 5 Ausschreibung 6 Zulassung von Hunden 7 Zulassung

Mehr

Deutscher Old English Sheepdog Club e.v. (DOESC)

Deutscher Old English Sheepdog Club e.v. (DOESC) Inhalt: AUSTELLUNGSORDNUNG Deutscher Old English Sheepdog Club e.v. (DOESC) Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmungen Ausstellungen im Sinne dieser Ordnung sind alle vom VDH termingeschützten

Mehr

Würfe sortiert nach Mutter und Vater

Würfe sortiert nach Mutter und Vater 28 Würfe sortiert nach Mutter und Vater Mütter alphabetisch nach Zwingernamen sortiert. Hinter der Mutter ist die Zuchtbuchnummer eines Welpen und der Zwinger der Welpen angegeben 0088/10 Camille vom Adlerberg

Mehr

Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD)

Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD) Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD) Ausstellungs-Ordnung Neufassung eingetragen am 22.10.2018 Anlage C zur Satzung des gegründet am 02.Mai 2008 in Herne VR 20574 Amtsgericht Bochum genehmigt durch

Mehr

St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München

St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München St. Bernhards-Klub e.v. Erster Spezialklub der Rasse Sitz in München Wegweiser zur Organisation und Durchführung von Ausstellungen für Ausstellungsleiter, Sonderleiter, Ringhelfer und Zuchtrichter 20.10.2018,

Mehr

Zuchtschau Südwestdeutscher Klub Kurzhaar

Zuchtschau Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Zuchtschau Alle Jahre wieder Bellheim. Am 17. Juni fand die Zuchtschau des Südwestdeutschen Klub Kurzhaar auf dem herrlichen Gelände des Schäferhundevereins Bellheim statt. Wie auch in den Jahren zuvor,

Mehr

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. (VDH/FCI)

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. (VDH/FCI) Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. (VDH/FCI) aus Freude am Dalmatiner 4. Vereinssiegerausstellung und Regioausstellung der Regionalgruppe Süd in Vöhringen am 10. und 11. September 2016 mit

Mehr

Ausstellungsordnung PZV 82 e.v.

Ausstellungsordnung PZV 82 e.v. Ausstellungsordnung PZV 82 e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Genehmigung 3 Pflichten und Rechte des Ausstellungsleiters 4 Zulassung von Ausstellern 5 Meldung 6 Katalog 7 Klasseneinteilung 8 Sonderwettbewerbe

Mehr

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Nennliste zur Zuchtschau am 06. Juni 2010 in Bellheim Vereinsgelände des Schäferhundevereins Bellheim, Beginn 13.00 Uhr Allgemein Hinweise: Zuchtschauleitung A. Thomschke,

Mehr

Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD)

Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD) Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD) Ausstellungs-Ordnung Neufassung Beschluss vom 16.09.2018 eingetragen am 22.10.2018 Anlage C zur Satzung des gegründet am 02.Mai 2008 in Herne VR 20574 Amtsgericht

Mehr

Würfe sortiert nach Mutter und Vater

Würfe sortiert nach Mutter und Vater 28 Würfe sortiert nach Mutter und Vater Mütter alphabetisch nach Zwingernamen sortiert. Hinter der Mutter ist die Zuchtbuchnummer eines Welpen und der Zwinger der Welpen angegeben 0965/11 Danica vom Adlerberg

Mehr