Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 1"

Transkript

1 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 1 Anhang zu den 2, 5, 6, Fachbereich 05 Romanisches Seminar M. A. Romanistik interkulturell Stand Vorbemerkung Der Studiengang Romanistik interkulturell kombiniert Lehrangebote aus zwei oder mehr romanischen Kulturbereichen (im folgenden abgekürzt als RK). In diesem Anhang werden die Regelungen für die sechs möglichen Kombinationen eines primären romanischen Kulturbereichs (RK1) ausgeführt (RK1 ist Französisch, Italienisch oder Spanisch, der fachliche Schwerpunkt ist Literaturoder ). RK2 ist jeweils einer der beiden übrigen Kulturbereiche, darf jedoch in einem vorangegangenen Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang nicht als zweite romanische Philologie studiert worden sein. Für die Wahlpflichtmodule 5b und 5c gilt: RK3 ist ein weiterer romanischer Kulturbereich einschließlich Portugiesisch; RK1b entspricht dem romanischen Kulturbereich, der in einem Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang die zweite romanische Philologie darstellte. A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen ( 2 Abs. 1) 1. Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Romanistik interkulturell : Nachweis eines Bachelorabschlusses im Fach Romanistik oder eines gleichwertigen Studienabschlusses an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland; hiervon müssen mindestens 60 Leistungspunkte im Fach Romanistik mit der Spezifizierung in der Philologie von RK1 erworben sein. 2. Nachweise über erforderliche Sprachkenntnisse: I. Nachweis von Lateinkenntnissen im Umfang des Latinums, entweder durch das Zeugnis der Hochschulreife oder durch die staatliche Ergänzungsprüfung gemäß der Landesverordnung über die Ergänzungsprüfungen in Lateinisch und Griechisch vom 13. Juli 1983 (GVBI. S. 191) in der jeweils gültigen Fassung. II. Nachweis von Sprachkenntnissen in der Sprache von RK2 auf dem Niveau des Europäischen Referenzrahmens B1. Der Nachweis erfolgt durch den erfolgreich abgeschlossenen Sprachpraktischen Eingangstest des Romanischen Seminars an der JGU. Folgende Sprachzertifikate der staatlichen Kulturinstitute werden jeweils als Äquivalent anerkannt: a. Französisch: Diplôme d'études en Langue Française (DELF B1) b. Spanisch: Diploma de Español Lengua Extranjera (DELE Inicial B1) c. Italienisch: Certificazione di Italiano come Lingua Straniera (CILS UNO-B1) Der Sprachnachweis darf zum Zeitpunkt des Beginns des Masterstudiums nicht älter als zwei Jahre sein. Über Anerkennung weiterer offizieller Sprachzertifikate entscheidet der Prüfungsausschuss. Wenn die Nachweise über die Sprachkenntnisse nicht vorliegen, kann eine Einschreibung unter der Bedingung erfolgen, dass die erforderlichen Nachweise bis zum Ablauf des ersten Fachsemesters (31. März bzw. 30. September) nachgereicht werden. Wird der Nachweis nicht innerhalb der genannten Frist gegenüber dem Prüfungsausschuss geführt, ist eine Fortführung des Studiums nicht mehr möglich. Die Immatrikulation wird ohne weitere Mitteilung aufgehoben. Zusätzlich zu diesen Nachweisen wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über sehr gute aktive und passive Kenntnisse in der Sprache von RK1 verfügen, die zum Anfertigen von schriftlichen und mündlichen Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Sprache befähigen.

2 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 2 B. Modularisierter Studienverlauf 1. Anzahl der Semesterwochenstunden: Im Verlauf des Masterstudiengangs ist an Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen in folgendem zeitlichen umfang (in SWS) teilzunehmen ( 6 Abs. 1): umfang: 46 SWS (ohne Berufspraktikum) - Pflichtlehrveranstaltungen: 18 SWS - Wahlpflichtveranstaltungen: 28 SWS Je nach gewählter Option im Wahlpflichtmodul 5 kann sich die Anzahl der SWS um 2 erhöhen. Insgesamt sind 120 Leistungspunkte zu erwerben (einschließlich Berufspraktikum und Abschlussmodul). 2. Modulplan: Lehr- und Prüfungssprachen sind die Sprachen von RK1 und RK2 sowie Deutsch, ggf. auch die Sprachen von RK3 und RK1b in den entsprechenden Wahlpflichtmodulen 5b und 5c. Die näheren Einzelheiten zu den Modulen finden sich im jeweils gültigen Modulhandbuch des Fachs.

3 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 3 Option 1.1: RK1=Französisch / Schwerpunkt Einführung in die PS1 PS1 PS2 zur französischen Modul 01 Romanistik interkulturell 1 V 1 P 2 3 PS 1 WP 2 3 Referat PS 1 WP 2 3 PS 2 WP 2 3 Klausur oder E-Klausur im Rahmen der Vorlesung (60 Min.) 8 SWS 12 LP Vorlesung zur französischen Vorlesung zur Hauptseminar zur französischen Modul 02 Romanische Literaturen V 2 WP 2 3 V 2 WP 2 4 HS 3 WP 2 5 Referat Vorlesung zur französischen Hauptseminar zur französischen Hauptseminar zur französischen (Francophonie) Modul 03 Cultures francophones V 1 WP 2 2 HS 1 WP 2 5 Referat HS 2 WP 2 5 zur französischen (Francophonie)

4 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 4 Vorlesung zur französischen PS2 oder PS3 zur Hauptseminar Romanische Literaturen Modul 04 Romanistik interkulturell 2 V 2 WP 2 2 PS 2 WP 2 3 Referat HS 2 P SWS 10 LP Modul 05a1 Romanistik interdisziplinär: Zusatzqualifikation Komparatistik Vorlesung Komparatistik V 1 WP 2 3 Seminar Komparatistik S 1 WP 2 3 Seminar oder Hauptseminar Komparatistik S/ HS 2 WP 2 3 Hausarbeit in einer der beiden Seminarveranstaltungen 3 Sonstiges: Die Zusatzqualifikation Komparatistik kann wahlweise in den komparatistischen Modulen,Intertextualität,,Interkulturalität,,Intermedialität oder,literaturtheorie des Masterstudiengangs Komparatistik erworben werden. Vorlesung Epochen der Theatergeschichte Vorlesung Theaterformen in Geschichte und Gegenwart HS Theatergeschichte oder HS Theorie und Ästhetik des Theaters Modul 05a2 Romanistik interdisziplinär: Zusatzqualifikation Theaterwissenschaft V 1 WP 2 4 V 1 WP 2 4 HS 2 WP 2 4 Referat

5 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 5 Modul 05a3 Romanistik interdisziplinär Zusatzqualifikation Allgemeine und Vergleichende Vorlesung: liche Theorien Vorlesung Sprachtypologische Vertiefung Seminar: Morpho-Syntax oder Kognitive Linguistik oder Pragmatik/Semantik V 1 WP 2 3 V 1 WP 2 3 HS 2 WP 2 6 Referat Hausarbeit im Rahmen des Seminars Vorlesung zur Literaturgeschichte Hauptseminar zur PS oder PS Modul 05b Romanistik intradisziplinär V 1 WP 2 3 HS 1 WP 2 5 PS 2 WP 2 4 Referat Hauptseminar zur Wissenschaftliches Schreiben Hauptseminar zur (Gegenwartsliteratur) Modul 05c Romanistik intensiv HS 1 WP 2 4 Referat Ü 1 P 2 4 HS 2 WP 2 4 Klausur: Fachaufsatz in der Sprache von RK1b mit thematischem Bezug zu einem der Hauptseminare (120 Min.)

6 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 6 Vorlesung aus Themenbereich I Übung aus aus Themenbereich I Vorlesung aus Themenbereich II Übung aus aus Themenbereich II Sonstiges Modul 05d Studium Generale V 1 WP 2 3 Ü 1 WP 2 3 Schriftliche Ausarbeitung V 2 WP 2 3 Ü 2 WP 2 3 Schriftliche Ausarbeitung aus Themenbereich II. 8 SWS 12 LP Die Wahl der Themenbereiche I und II ist freigestellt, Es wird jedoch dringend empfohlen Kultur und Kulturbegegnung als einen der beiden Bereiche zu wählen. Interkulturelles Übersetzen (RK1 und RK2) Sprachpraxis und Sprachvermittlung Wissenschaftliches Schreiben Modul 06 Kulturvermittlung Ü 1 P 2 3 Schriftliche Musterübersetzung Ü 1 P 2 3 Ü 2 P 2 4 Mündliche Prüfung in der Sprache von RK1 zu Themen der Sprach- und Kulturvermittlung (15 Min.) 6 SWS 10 LP Kolloquium zur französischen Erarbeitung eines Lektürekanons Modul 07 Romanistische Forschung K 2 P 2 3 Ü 3 P 2 5 Forschungsbericht Projektstudie Ü 3 P 2 6 Projektbericht, Portfolio oder E-Portfolio 6 SWS 14 LP

7 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 7 Vorstellung der Masterarbeit Schriftliche Abschlussarbeit ( 6 Abs. 2 Nr. 3 [bzw. 4], 15 Abs. 5 und 7) Mündliche Abschlussprüfung ( 6 Abs. 2 Nr. 4 [bzw. 5], 16 Abs. 2 und 3) Modul 08: M.A.-Abschlussmodul K 4 P 2 3 Referat 4 P 20 4 P 6 Schriftliche Abschlussarbeit (4 Monate) Mündliche Abschlussprüfung (45 Min.), überwiegend in der Sprache von RK1. 2 SWS 29 LP

8 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 8 Option 1.2: RK1=Französisch / Schwerpunkt Einführung in die PS1 PS1 PS2 zur französischen Modul 01 Romanistik interkulturell 1 V 1 P 2 3 PS 1 WP 2 3 Referat PS 1 WP 2 3 PS 2 WP 2 3 Klausur oder E-Klausur im Rahmen der Vorlesung (60 Min.) 8 SWS 12 LP Vorlesung zur französischen Vorlesung zur Hauptseminar zur französischen Modul 02 Romanische Sprachen V 2 WP 2 3 V 2 WP 2 4 HS 3 WP 2 5 Referat Vorlesung zur französischen Hauptseminar zur französischen Hauptseminar zur französischen (Francophonie) Modul 03 Cultures francophones V 1 WP 2 2 HS 1 WP 2 5 Referat HS 2 WP 2 5 zur französischen (Francophonie)

9 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 9 Vorlesung zur französischen PS2 oder PS3 zur Hauptseminar Romanische Sprachen Modul 04 Romanistik interkulturell 2 V 2 WP 2 2 PS 2 WP 2 3 Referat HS 2 P SWS 10 LP Modul 05a Romanistik interdisziplinär Zusatzqualifikationen PS1 Einführung in die Hauptseminar zur PS oder PS Modul 05b Romanistik intradisziplinär PS 1 WP 2 3 HS 1 WP 2 5 PS 2 WP 2 4 Referat Hauptseminar zur Wissenschaftliches Schreiben Hauptseminar zur (Gegenwartssprache) Modul 05c Romanistik intensiv HS 1 WP 2 4 Referat Ü 1 P 2 4 HS 2 WP 2 4 Klausur: Fachaufsatz in der Sprache von RK1b mit thematischem Bezug zu einem der Hauptseminare (120 Min.)

10 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 10 Modul 05d Studium Generale mit Schwerpunkt Kultur und Kulturbegegnung Modul 06 Kulturvermittlung Kolloquium zur französischen Erarbeitung eines Lektürekanons Modul 07 Romanistische Forschung K 2 P 2 3 Ü 3 P 2 5 Forschungsbericht Projektstudie Ü 3 P 2 6 Projektbericht, Portfolio oder E-Portfolio 6 SWS 14 LP Modul 08: M.A.-Abschlussmodul

11 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 11 Option 2.1: RK1=Spanisch / Schwerpunkt Einführung in die PS1 PS1 PS2 zur spanischen Modul 01 Romanistik interkulturell 1 V 1 P 2 3 PS 1 WP 2 3 Referat PS 1 WP 2 3 PS 2 WP 2 3 Klausur oder E-Klausur im Rahmen der Vorlesung (60 Min.) 8 SWS 12 LP Vorlesung zur spanischen Vorlesung zur Hauptseminar zur spanischen Modul 02 Romanische Literaturen V 2 WP 2 3 V 2 WP 2 4 HS 3 WP 2 5 Referat Vorlesung zur spanischen Hauptseminar zur spanischen Hauptseminar zur spanischen (Culturas hispánicas) Modul 03 Culturas hispánicas V 1 WP 2 2 HS 1 WP 2 5 Referat HS 2 WP 2 5 zur spanischen (Culturas hispánicas)

12 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 12 Vorlesung zur spanischen PS2 oder PS3 zur Hauptseminar Romanische Literaturen Modul 04 Romanistik interkulturell 2 V 2 WP 2 2 PS 2 WP 2 3 Referat HS 2 P SWS 10 LP Modul 05a Romanistik interdisziplinär Zusatzqualifikationen Vorlesung Einführung in die Literaturgeschichte Hauptseminar zur PS oder PS Modul 05b Romanistik intradisziplinär V 1 WP 2 3 HS 1 WP 2 5 PS 2 WP 2 4 Referat Hauptseminar zur Wissenschaftliches Schreiben Hauptseminar zur (Gegenwartsliteratur) Modul 05c Romanistik intensiv HS 1 WP 2 4 Referat Ü 1 P 2 4 HS 2 WP 2 4 Klausur: Fachaufsatz in der Sprache von RK1b mit thematischem Bezug zu einem der Hauptseminare (120 Min.)

13 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 13 Modul 05d Studium Generale mit Schwerpunkt Kultur und Kulturbegegnung Modul 06 Kulturvermittlung Kolloquium zur spanischen Erarbeitung eines Lektürekanons Modul 07 Romanistische Forschung K 2 P 2 3 Ü 3 P 2 5 Forschungsbericht Projektstudie Ü 3 P 2 6 Projektbericht, Portfolio oder E-Portfolio 6 SWS 14 LP Modul 08: M.A.-Abschlussmodul

14 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 14 Option 2.2: RK1=Spanisch / Schwerpunkt Einführung in die PS1 PS1 PS2 zur spanischen Modul 01 Romanistik interkulturell 1 V 1 P 2 3 PS 1 WP 2 3 Referat PS 1 WP 2 3 PS 2 WP 2 3 Klausur oder E-Klausur im Rahmen der Vorlesung (60 Min.) 8 SWS 12 LP Vorlesung zur spanischen Vorlesung zur Hauptseminar zur spanischen Modul 02 Romanische Sprachen V 2 WP 2 3 V 2 WP 2 4 HS 3 WP 2 5 Referat Vorlesung zur spanischen Hauptseminar zur spanischen Hauptseminar zur spanischen (Culturas hispánicas) Modul 03 Culturas hispánicas V 1 WP 2 2 HS 1 WP 2 5 Referat HS 2 WP 2 5 zur spanischen (Culturas hispánicas)

15 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 15 Vorlesung zur spanischen PS2 oder PS3 zur Hauptseminar Romanische Sprachen Modul 04 Romanistik interkulturell 2 V 2 WP 2 2 PS 2 WP 2 3 Referat HS 2 P SWS 10 LP Modul 05a Romanistik interdisziplinär Zusatzqualifikationen PS1 Einführung in die Hauptseminar zur PS oder PS Modul 05b Romanistik intradisziplinär PS 1 WP 2 3 HS 1 WP 2 5 PS 2 WP 2 4 Referat Hauptseminar zur Wissenschaftliches Schreiben Hauptseminar zur (Gegenwartssprache) Modul 05c Romanistik intensiv HS 1 WP 2 4 Referat Ü 1 P 2 4 HS 2 WP 2 4 Klausur: Fachaufsatz in der Sprache von RK1b mit thematischem Bezug zu einem der Hauptseminare (120 Min.)

16 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 16 Modul 05d Studium Generale mit Schwerpunkt Kultur und Kulturbegegnung Modul 06 Kulturvermittlung Kolloquium zur spanischen Erarbeitung eines Lektürekanons Modul 07 Romanistische Forschung K 2 P 2 3 Ü 3 P 2 5 Forschungsbericht Projektstudie Ü 3 P 2 6 Projektbericht, Portfolio oder E-Portfolio 6 SWS 14 LP Modul 08: M.A.-Abschlussmodul

17 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 17 Option 3.1: RK1=Italienisch / Schwerpunkt Einführung in die PS1 PS1 PS2 zur italienischen Modul 01 Romanistik interkulturell 1 V 1 P 2 3 PS 1 WP 2 3 Referat PS 1 WP 2 3 PS 2 WP 2 3 Klausur oder E-Klausur im Rahmen der Vorlesung (60 Min.) 8 SWS 12 LP Vorlesung zur italienischen Vorlesung zur Hauptseminar zur italienischen Modul 02 Romanische Literaturen V 2 WP 2 3 V 2 WP 2 4 HS 3 WP 2 5 Referat Vorlesung zur italienischen Hauptseminar zur italienischen Hauptseminar zur italienischen (Interregionalità e interculturalità) Modul 03 Interregionalità e interculturalità italiana V 1 WP 2 2 HS 1 WP 2 5 Referat HS 2 WP 2 5 zur italienischen (Interregionalità e interculturalità)

18 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 18 Vorlesung zur italienischen PS2 oder PS3 zur Hauptseminar Romanische Literaturen Modul 04 Romanistik interkulturell 2 V 2 WP 2 2 PS 2 WP 2 3 Referat HS 2 P SWS 10 LP Modul 05a Romanistik interdisziplinär Zusatzqualifikationen Vorlesung Einführung in die Literaturgeschichte Hauptseminar zur PS oder PS Modul 05b Romanistik intradisziplinär V 1 WP 2 3 HS 1 WP 2 5 PS 2 WP 2 4 Referat Hauptseminar zur Wissenschaftliches Schreiben Hauptseminar zur (Gegenwartsliteratur) Modul 05c Romanistik intensiv HS 1 WP 2 4 Referat Ü 1 P 2 4 HS 2 WP 2 4 Klausur: Fachaufsatz in der Sprache von RK1b mit thematischem Bezug zu einem der Hauptseminare (120 Min.)

19 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 19 Modul 05d Studium Generale mit Schwerpunkt Kultur und Kulturbegegnung Modul 06 Kulturvermittlung Kolloquium zur italienischen Erarbeitung eines Lektürekanons Modul 07 Romanistische Forschung K 2 P 2 3 Ü 3 P 2 5 Forschungsbericht Projektstudie Ü 3 P 2 6 Projektbericht, Portfolio oder E-Portfolio 6 SWS 14 LP Modul 08: M.A.-Abschlussmodul

20 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 20 Option 3.2: RK1=Italienisch / Schwerpunkt Einführung in die PS1 PS1 PS2 zur italienischen Modul 01 Romanistik interkulturell 1 V 1 P 2 3 PS 1 WP 2 3 Referat PS 1 WP 2 3 PS 2 WP 2 3 Klausur oder E-Klausur im Rahmen der Vorlesung (60 Min.) 8 SWS 12 LP Vorlesung zur italienischen Vorlesung zur Hauptseminar zur italienischen Modul 02 Romanische Sprachen V 2 WP 2 3 V 2 WP 2 4 HS 3 WP 2 5 Referat Vorlesung zur italienischen Hauptseminar zur italienischen Hauptseminar zur italienischen (Interregionalità e interculturalità) Modul 03 Interregionalità e interculturalità italiana V 1 WP 2 2 HS 1 WP 2 5 Referat HS 2 WP 2 5 zur italienischen (Interregionalità e interculturalità)

21 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 21 Vorlesung zur italienischen PS2 oder PS3 zur Hauptseminar Romanische Sprachen Modul 04 Romanistik interkulturell 2 V 2 WP 2 2 PS 2 WP 2 3 Referat HS 2 P SWS 10 LP Modul 05a Romanistik interdisziplinär Zusatzqualifikationen PS1 Einführung in die Hauptseminar zur PS oder PS Modul 05b Romanistik intradisziplinär PS 1 WP 2 3 HS 1 WP 2 5 PS 2 WP 2 4 Referat Hauptseminar zur Wissenschaftliches Schreiben Hauptseminar zur (Gegenwartssprache) Modul 05c Romanistik intensiv HS 1 WP 2 4 Referat Ü 1 P 2 4 HS 2 WP 2 4 Klausur: Fachaufsatz in der Sprache von RK1b mit thematischem Bezug zu einem der Hauptseminare (120 Min.)

22 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Romanistik interkulturell 22 Modul 05d Studium Generale mit Schwerpunkt Kultur und Kulturbegegnung Modul 06 Kulturvermittlung Kolloquium zur italienischen Erarbeitung eines Lektürekanons Modul 07 Romanistische Forschung K 2 P 2 3 Ü 3 P 2 5 Forschungsbericht Projektstudie Ü 3 P 2 6 Projektbericht, Portfolio oder E-Portfolio 6 SWS 14 LP Legende: HS = Hauptseminar K = Kolloquium Pr = Praktikum P = Pflichtlehrveranstaltung PS = Proseminar Modul 08: M.A.-Abschlussmodul RK1 = Romanischer Kulturbereich 1 (kultureller Schwerpunkt des Studiengangs: Französisch, Spanisch oder Italienisch) RK2 = Romanischer Kulturbereich 2 (zweiter obligatorischer Bestandteil des Studiengangs: Französisch, Spanisch oder Italienisch) RK3 = Romanischer Kulturbereich 3 (dritter obligatorischer Bestandteil des Studiengangs im Modul 5b: Französisch, Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch) RK1b = Ü = Übung V = Vorlesung Romanischer Kulturbereich, der in einem abgeschlossenen Zwei-Fächer-B.A. als Beifach studiert wurde: Französisch, Spanisch oder Italienisch) WP = Wahlpflichtlehrveranstaltung 3. Auslandsaufenthalt Im Rahmen des Masterstudiengangs wird im 3. Fachsemester ein Studienaufenthalt von mindestens 3 Monaten Dauer in einem romanischsprachigen Land dringend empfohlen. Im Ausland erbrachte Studienleistungen, die den für dieses Semester vorgesehenen Veranstaltungen entsprechen, können auf Grundlage eines Learning Agreements in vollem Umfang anerkannt werden. 4. Berufspraktikum Im Rahmen dieses Studiengangs ist ein in der Regel mindestens 6-wöchiges Praktikum in einem Kulturbetrieb oder einer Organisation mit interkultureller Ausrichtung zu absolvieren. Die Bedingungen des Praktikums (Dauer, empfangende Institution, Praktikumsbericht) müssen vor Antritt des Praktikums mit dem Studiengangsbeauftragten abgesprochen werden. Für das abgeleistete Praktikum und den anzufertigenden Praktikumsbericht werden 9 LP vergeben

Bachelor of Arts Italienisch September 2017 Revision

Bachelor of Arts Italienisch September 2017 Revision Bachelor of s Italienisch September 2017 ##. Der Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17, Fachbereich 05 Bestimmungen für das Kernfach Italienisch A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse (

Mehr

150 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07

150 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 150 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Italienisch Bestimmungen für das Kernfach Italienisch A. Fachspezifische

Mehr

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision Bachelor of s Spanisch September 2017 ##. Der Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17, Fachbereich 05 Bestimmungen für das Kernfach Spanisch A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs.

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des Spanischen

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 239 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Spanisch Bestimmungen für das Kernfach Spanisch A. Fachspezifische

Mehr

20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 03. April 2018 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen

84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen 84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen 13. Italienisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 22. Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 23. März 2016 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 268 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 07 Geschichte Bestimmungen zum Kernfach Geschichte A. Fachspezifische

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 219 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Portugiesisch Bestimmungen für das Beifach Portugiesisch in Kombination

Mehr

110 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07

110 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 110 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Modul-Nr. 02 Grundlagen der Filmwissenschaft II Beifach SWS LP SL Grundlagen der Kulturanalyse II RV 1. oder

Mehr

256 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07

256 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 256 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Theaterwissenschaft Bestimmungen für das Kernfach Theaterwissenschaft

Mehr

A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Kulturanthropologie/Volkskunde Bestimmung für das Kernfach Kulturanthropologie/Volkskunde im integrierten Studienbereich Kultur Theater Film Das Kernfach Kulturanthropologie/Volkskunde

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION Bachelor of Education Spanisch - Revision 1 Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs.

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 103 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Filmwissenschaft Bestimmungen für das Kernfach Filmwissenschaft

Mehr

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 1. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über

Mehr

Anhang für den M. A. Slavistik (Russistik) zu den 2, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Bestimmungen für das Fach Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Anhang für den M. A. Slavistik (Russistik) zu den 2, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Bestimmungen für das Fach Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Slavistik Anhang für den M. A. Slavistik (Russistik) zu den 2, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Bestimmungen für das Fach Slavistik (Schwerpunkt Russistik) A. Fachspezifische

Mehr

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt.

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt. Anhang zu den 2, 5, 6, 11-14: Module Fachbereich 02 Politikwissenschaft MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen

Mehr

Pflichtlehrveranstaltungen: Wahlpflichtveranstaltungen:

Pflichtlehrveranstaltungen: Wahlpflichtveranstaltungen: Fachspezifischer Anhang zu den 2, 5, 6, 11-16 Fachbereich 05 Kulturanthropologie/Volkskunde A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen ( 2 Abs. 1 und 4) Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen für

Mehr

PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte:

PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte: A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte: 1. Fachspezifische Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die

Mehr

Bestimmungen für das Kernfach Philosophie

Bestimmungen für das Kernfach Philosophie Bestimmungen für das Kernfach Philosophie A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) (1) Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt,

Mehr

Anhang zu 2, 3, 5, 6, Fachbereich 05. B. A. English Literature and Culture Bestimmungen für das Kernfach: English Literature and Culture

Anhang zu 2, 3, 5, 6, Fachbereich 05. B. A. English Literature and Culture Bestimmungen für das Kernfach: English Literature and Culture Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 B. A. English Literature and Culture Bestimmungen für das Kernfach: English Literature and Culture A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer

Mehr

Vom 17. Juni 2014 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 09/2014, S. 358)

Vom 17. Juni 2014 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 09/2014, S. 358) Vierzehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Vom 17. Juni 2014 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Seite 44

Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Seite 44 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Seite 5. Deutsch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Über die

Mehr

Bestimmungen für das Beifach Philosophie

Bestimmungen für das Beifach Philosophie Bestimmungen für das Beifach Philosophie A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt,

Mehr

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: British Studies Bestimmungen für das Kernfach: British Studies

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: British Studies Bestimmungen für das Kernfach: British Studies Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: British Studies Bestimmungen für das Kernfach: British Studies A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse

Mehr

Slavistik (Schwerpunkt Polonistik)

Slavistik (Schwerpunkt Polonistik) Anhang für den zu den 2, 5, 6, 11-16 Fachbereich 05 Slavistik (Schwerpunkt Polonistik) A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen ( 2 Abs. 4) 1. Erster Hochschulabschluss: Abschlusszeugnis des vorhergehenden

Mehr

A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen ( 2 Abs. 1) 1. Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Kunstgeschichte: Werke Kontexte Diskurse :

A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen ( 2 Abs. 1) 1. Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Kunstgeschichte: Werke Kontexte Diskurse : Anhang zu den X, X, X, und X Fachbereich 07 M.A. Kunstgeschichte: Werke Kontexte Diskurse Stand: 13.4.2011 A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen ( 2 Abs. 1) 1. Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 05 und 07 1

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 05 und 07 1 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 05 und 07 1 Bestimmungen für das Kernfach Slavistik (Schwerpunkt Polonistik) Im Kernfach wird Polnisch als Schwerpunktsprache

Mehr

vom 6. Juni 2015 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 06/2015, S. 263)

vom 6. Juni 2015 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 06/2015, S. 263) Siebzehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang vom 6. Juni 2015 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

Im Verlauf des Studiums ist an Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen in folgendem zeitlichen Gesamtumfang (SWS) teilzunehmen ( 6 Abs.

Im Verlauf des Studiums ist an Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen in folgendem zeitlichen Gesamtumfang (SWS) teilzunehmen ( 6 Abs. Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 B.A. American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse

Mehr

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse

Mehr

Wie bekomme ich einen Abschluss in Kulturanthropologie?

Wie bekomme ich einen Abschluss in Kulturanthropologie? Ordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen der Fachbereiche 02, 05 und 07 116 Anhang zu 2, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Kulturanthropologie/Volkskunde A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (

Mehr

136 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07

136 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 136 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Bestimmungen für das Beifach A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse

Mehr

2. Modulplan Die näheren Einzelheiten zu den Modulen finden sich im jeweils gültigen Modulhandbuch des Fachs.

2. Modulplan Die näheren Einzelheiten zu den Modulen finden sich im jeweils gültigen Modulhandbuch des Fachs. 6. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über

Mehr

1. Der Anhang zu 2, 5, 6, 11-16, Fachbereich 02, Politikwissenschaft: Empirische Demokratieforschung wird wie folgt geändert:

1. Der Anhang zu 2, 5, 6, 11-16, Fachbereich 02, Politikwissenschaft: Empirische Demokratieforschung wird wie folgt geändert: Achte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen vom 19. September 2014 (Veröffentlichungsblatt der

Mehr

Anhang zu den 2, 5, 6, Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie

Anhang zu den 2, 5, 6, Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie Anhang zu den 2, 5, 6, 11-16 Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie 1. Schwerpunkt Filmwissenschaft A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 1 und 2) Voraussetzung zum Studium

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 127 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Germanistik Bestimmungen für das Kernfach Im Kernfach Germanistik

Mehr

Anhang zu den 2, 5, 6, Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie

Anhang zu den 2, 5, 6, Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie Anhang zu den 2, 5, 6, 11-16 Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie 2. Schwerpunkt Mediendramaturgie A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 1 und 2) Voraussetzung zum Studium

Mehr

1. Dem 7 Abs. 1 wird folgender Satz angefügt:

1. Dem 7 Abs. 1 wird folgender Satz angefügt: Fünfte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien für Absolventinnen und Absolventen des integrierten lehramtsbezogenen Bachelorstudiengangs Mainz-Dijon

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 6. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über sehr gute aktive und passive englische Sprachkenntnisse

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 05 und 07 1

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 05 und 07 1 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 05 und 07 1 Bestimmungen für das Kernfach Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Im Kernfach wird Russisch als Schwerpunktsprache

Mehr

Fünfte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Fünfte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fünfte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 27. Oktober 2014 (Veröffentlichungsblatt der Johannes

Mehr

Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen

Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen Vom 4. Juli 2012 StAnz. S. 1425 Aufgrund des 7 Abs.

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 11. Griechisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Griechisch ist das Graecum erforderlich. Spätestens

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 15. Latein A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Latein ist das Latinum erforderlich. Spätestens bis

Mehr

1. 6 wird wie folgt geändert:

1. 6 wird wie folgt geändert: Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die im integrierten Masterstudiengang Mainz- der Fachbereiche 05 und 07 vom 23. Mai 2017 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr.

Mehr

Erziehungswissenschaft

Erziehungswissenschaft Ordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen der Fachbereiche 02, 05 und 07 23 Anhang zu den 2, 5, 6, -16 Fachbereich 02 Erziehungswissenschaft A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen ( 2 Abs.

Mehr

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner Anhang zu 2, 4, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Philosophie und Philologie M. A. Philosophie (Stand 31.03.2011) A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 4) 1. Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 15. Latein A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Latein ist das Latinum erforderlich. Spätestens bis

Mehr

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner Anhang zu 2, 4, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Philosophie und Philologie M. A. Philosophie (Stand 31.03.2011) A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 4) 1. Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Bachelor. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Prüfungsordnung WiSe 2017/ Prüfungsordnung

Bachelor. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Prüfungsordnung WiSe 2017/ Prüfungsordnung Bachelor ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Prüfungsordnung WiSe 2017/2018 2. Prüfungsordnung Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 : Fachbereich 02 Erziehungswissenschaft Bestimmungen für das Kernfach Erziehungswissenschaft

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 11. Griechisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Griechisch ist das Graecum erforderlich. Spätestens

Mehr

Ordnung zur Änderung der Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Geschichte

Ordnung zur Änderung der Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Geschichte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Vom 07.01.2013 Aufgrund des 7Absatz 2 Nr. 2 und des 86 Absatz 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes in der Fassung vom

Mehr

3. 6 wird wie folgt geändert An Absatz 2 wird folgender Satz angefügt: Das Praxismodul fließt nicht in die Berechnung der Endnote ein.

3. 6 wird wie folgt geändert An Absatz 2 wird folgender Satz angefügt: Das Praxismodul fließt nicht in die Berechnung der Endnote ein. Ordnung zur Änderung der Ordnung der Universität Trier für die im Bachelorstudiengang Politikwissenschaft Vom 16. Dezember 2013 Aufgrund des 7 Absatz 2 Nr. 2 und des 86 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 des Hochschulgesetzes

Mehr

4. Chemie. Pflichtlehrveranstaltungen: 51 SWS Wahlpflichtlehrveranstaltungen: 0 SWS

4. Chemie. Pflichtlehrveranstaltungen: 51 SWS Wahlpflichtlehrveranstaltungen: 0 SWS 4. Chemie A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse gemäß 2 (2) 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2

Mehr

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648 Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 01 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Beifach Evangelische Theologie als Teil des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs der Fachbereiche

Mehr

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Informationen zum Studium BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Der BA-Studiengang im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist

Mehr

18. Erweiterungsprüfung für Lehrämter Philosophie / Ethik

18. Erweiterungsprüfung für Lehrämter Philosophie / Ethik 18. Erweiterungsprüfung für Lehrämter Philosophie / Ethik A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Keine 2. Nachweis besonderer Vorbildung

Mehr

18. Philosophie / Ethik

18. Philosophie / Ethik 18. Philosophie / Ethik A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Keine 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer

Mehr

c) In Modul 2, 3, 4, 5, 6 werden bei der Beschreibung der Modulprüfung jeweils die Worte abschließende sowie, mündliche Prüfung (15 min) gestrichen.

c) In Modul 2, 3, 4, 5, 6 werden bei der Beschreibung der Modulprüfung jeweils die Worte abschließende sowie, mündliche Prüfung (15 min) gestrichen. Fünfzehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang vom 9. September 2014 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

Veröffentlichungsblatt 08 / Inhaltsübersicht. der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 19. Juni 2017

Veröffentlichungsblatt 08 / Inhaltsübersicht. der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 19. Juni 2017 Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz www.verwaltung.zentrale-dienste.uni-mainz.de/214.php 08 / 2017 Inhaltsübersicht Vom 19. Juni 2017 1. Beitragsordnung der Verfassten Studierendenschaft

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang English Literature (Nebenfach)

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang English Literature (Nebenfach) Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang English Literature (Nebenfach) Vom 20. März 2009 Geändert am 27. August 2013 Geändert am 16.12.2013 Geändert

Mehr

Das Beifach "Archäologie" kann nicht mit dem Kernfach "Kunstgeschichte und Archäologie" kombiniert werden.

Das Beifach Archäologie kann nicht mit dem Kernfach Kunstgeschichte und Archäologie kombiniert werden. Fachbereich 07 (und 01) Bestimmungen für das Beifach Archäologie (Klassische Archäologie / Vor- und Frühgeschichte / Biblische Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte / Christliche Archäologie und

Mehr

Modulübersicht. MA Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraums. Pflichtmodule (40 LP)

Modulübersicht. MA Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraums. Pflichtmodule (40 LP) Modul A1 Theorie und Methode Pflichtmodule (40 LP) Modulteilprüfung im Seminar und Modulteilprüfung Hausarbeit nach Wahl im Seminar/in einer Übung je 50% 15 LP Modulbaustein Seminar + Modulteilprüfung

Mehr

Vom 24. Mai 2017 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 07/2017, S. 228)

Vom 24. Mai 2017 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 07/2017, S. 228) 24. Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Vom 24. Mai 2017 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

Zehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Zehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 27. Oktober 2014 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Germanistik (Haupt- und Nebenfach)

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Germanistik (Haupt- und Nebenfach) Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Germanistik (Haupt- und Nebenfach) Vom 16. April 2009 Geändert am 16.03.2012 Geändert am 6. November 2013

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie A 07-08- Codiernummer 0.06.0 letzte Änderung 0 - Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie vom. Juni

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP Modul-Nr. 11 Methoden der Philosophie Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar PS 1 P 2 5 T 1 P

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. November März Juni Juni August 2017

geändert durch Satzungen vom 5. November März Juni Juni August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

vom 12. August 2013 StAnz. S. 1532

vom 12. August 2013 StAnz. S. 1532 Elfte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang vom 12. August 2013 StAnz. S. 1532 Aufgrund

Mehr

Sechste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Sechste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Sechste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 13. Dezember 2012 StAnz. S. 94 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr.

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere:

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere: Historische und Vergleichende Sprachwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife

Mehr

1. 6 erhält die folgende Fassung: 6 Weitere Voraussetzungen für die Zulassung zu Prüfungsleistungen

1. 6 erhält die folgende Fassung: 6 Weitere Voraussetzungen für die Zulassung zu Prüfungsleistungen Neunte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge Spanische

Mehr

(in der Fassung vom 27. November 2012)

(in der Fassung vom 27. November 2012) (in der Fassung vom 27. November 2012) I. Geltungsbereich 1 Der Studiengang richtet sich an Absolventen geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher BA-Studiengänge und bietet die Möglichkeit zur osteuropabezogenen

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Germanistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. GERMANISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Studierende, die ihr Studium

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007 Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Romanistik an der Universität Bayreuth

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Ethik

Grundlagen und Grundfragen der Ethik Modul 21 Lehrveranstaltung Ringvorlesung Art Grundlagen und Grundfragen der Ethik V 1 / 2 P 2 1 Einführung in die Praktische Philosophie/Ethik V 1 / 2 P 2 2 Regelsemester Wissenschaftspropädeutisches Proseminar

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch Anlage 2.10: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Sprachkenntnisse 1.4 Anwesenheitspflicht, Prüfungsvorleistungen

Mehr

Herzlich willkommen am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg! RoSe

Herzlich willkommen am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg! RoSe Herzlich willkommen am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg! RoSe Die wichtigsten Veranstaltungstypen Vorlesung (VL) Proseminar (PS) Hauptseminar ( Übung (Ü) Tutorium (TU) Kolloquium (KL) Studienbegleitende

Mehr

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Magisterstudiengänge Studienordnung Romanische Philologie

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Magisterstudiengänge Studienordnung Romanische Philologie Justus -Liebig-Universität Gießen - Der Präsident Mitteilungen FB 11 18.6.1986 22 (5) HUG Nr. 3 6.20.05 Nr. 1 6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen 20.05 Magisterstudiengänge Studienordnung Romanische

Mehr

4. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie

4. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie 4. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie vom 17. Oktober 2016 (Veröffentlichungsblatt der Johannes

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Geschichte (Haupt- und Nebenfach)

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Geschichte (Haupt- und Nebenfach) Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Geschichte (Haupt- und Nebenfach) Vom 07. April 2009 Geändert am 30.08.2012 Geändert am 07.01.2013 Geändert

Mehr

1. Anhang 1 American Studies / Études anglophones erhält folgende Fassung: A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen ( 2 Abs.

1. Anhang 1 American Studies / Études anglophones erhält folgende Fassung: A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen ( 2 Abs. Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im integrierten Masterstudiengang Mainz-Dijon der Fachbereiche 05 und 07 vom 3. November 2015 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach)

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach) Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach) Vom 2. April 2009 Geändert am 06. November 2011 Aufgrund des 7 Abs. 2

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie A 07-02-1 Codiernummer 09.07.09 letzte Änderung 04-1 Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie vom 9. Juli 2009 1

Mehr

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics)

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und der Änderung vom 13. März 2008) Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft 1 Studienumfang Im MA-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft sind insgesamt

Mehr