Februar in Dortmund. Visitor Guide. Neu: elektrotechnik Messe-App jetzt herunterladen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18. 20. Februar 2015. in Dortmund. Visitor Guide. Neu: elektrotechnik Messe-App jetzt herunterladen!"

Transkript

1 Februar 2015 in Dortmund Visitor Guide Neu: elektrotechnik Messe-App jetzt herunterladen!

2 Willkommen auf der elektrotechnik 2015! Neues entdecken, erleben und testen! Schön, dass Sie gekommen sind! Freuen Sie sich auf das komplette Branchenangebot für Gebäude- und Industrieanwendungen auf über Quadratmetern. Spezialisten, Anwender und Praktiker finden hier Produkte, Leistungen und Neuheiten, die vor Ort getestet und ausprobiert werden können. Unser Rahmenprogramm ist thematisch in Spannungsfelder gegliedert und umfasst Aktionsflächen und Foren mit Vorträgen oder Tagungen. Hier liefern wir Ihnen praxisnah neues Wissen, neue Lösungen und Ideen. Zusätzlich bereichert der intensive Erfahrungs- und Informationsaustausch mit Anbietern, Fachspezialisten und Kollegen Ihren Arbeitsalltag. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Besuch der elektrotechnik 2015!

3 Welche Herausforderungen bietet die Industrie? Messeschwerpunkt: Industrieanwendungen Produkte, Komponenten, Systeme und Lösungen für alle Ver- und Bearbeitungsanlagen, insbesondere für die Automatisierungstechnik. Instandhaltung Antriebstechnik Steuerungstechnik Mess-, Prüf- und Sensortechnik Industrielle Installationstechnik/Infrastruktur Industrielle Kommunikation/Netzwerktechnik Energietechnik/Energieeffizienz

4 Wie sieht die Gebäudetechnik von morgen aus? Messeschwerpunkt: Gebäudeanwendungen Produkte, Komponenten, Systeme und Lösungen für alle Gebäudearten (Wohnhäuser, Büro- und Verwaltungshäuser, Industriegebäude, Funktionsgebäude, Verkehrsbauwerke). Elektrische Gebäude-/Installations- und - systemtechnik Sicherheit und Überwachung Heizung, Klima, Lüftung Sende-, Empfangs- und Breitbandtechnik Informations- und Kommunikationstechnik

5

6 Halle 3B Themenbereich: Lösungen für Gebäude Spannungsfeld: Gebäudesicherheit Stand 3B.A08 Aktionsfläche Das sicherste Haus der Welt In einer Multimedia-Infotainment-Präsentation präsentiert Ihnen EDDIE Elektro anschaulich, wie moderne Gebäudetechnik und Sicherheitssysteme heute Sicherheit und Komfort wesentlich steigern können. Dabei erleben Sie die Produkte der Aussteller aus Halle 3B hautnah in realen Situationen. Für die Teilnahme danken wir: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH CIMCO-Werkzeugfabrik Carl. Jul. Müller GmbH & Co. KG Citel Electronics GmbH Compro Electronic GmbH Finder GmbH ISSENDORFF KG Albrecht Jung GmbH & Co. KG Kaiser GmbH & Co. KG Maico Elektroapparate Fabrik GmbH Schneider Electric GmbH Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Testboy GmbH 8

7 Halle 4 Themenbereich: Lösungen für Gebäudetechnik und Industrieanwendungen Spannungsfeld: Trends & Technologien Die Fachvorträge für Architekten, Planer, Bauingenieure und Elektrotechniker bilden den Schwerpunkt im Forenprogramm in der Halle 4. Energieeinsparung, mehr Komfort und Sicherheit durch Automatisierung sowie die Verknüpfung technischer Abläufe können die Lebens- und Wohnqualität deutlich erhöhen. Energetisches Bauen, intelligente Gebäudetechnik, Reduktion von Energieverlusten, Brandschutz, Sicherheitstechnik, Überspannungsschutz sowie Prüfen und Protokollieren von elektrischen Anlagen sind weitere wichtige Themen im Programm. 9

8 Halle 4 Stand 4.D50 Fachforum Trends & Technologien Uhrzeit Mi., Do., Fr., Effizientes Prüfen und Protokollieren elektrotechnischer Anlagen nach VDE und VDE GOSSEN METRAWATT, Attila Pittersberger Schutzziele der Leitungsanlagenrichtlinie (LAR) OBO BETTERMANN, Thomas Schäfer Prüfungen elektrischer Geräte nach VDE und rechtssichere Dokumentation MEBEDO, Thomas Buchner Dokumentation elektrotechnischer Anlagen: Die drei Todsünden des Elektrotechnikers vor Gericht MEBEDO, Dr. Thorsten Neumann Die neue Betriebssicherheitsverordnung und deren Probleme in der Elektrotechnik MEBEDO, Dr. Thorsten Neumann Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen Nachweis der Eigensicherheit WESITEC, Peter Weber Allstromsensitive Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen DOEPKE, Stefan Davids Smarte Steuerungen für energieeffiziente Gebäude LCN Gebäudesteuerungen ISSENDORF, Michael Moser HomePilot2 vereint Hausautomation + Multimedia RADEMACHER, Jörg Ruthenberg Fluke vernetzt FLUKE, Sanid Usanovic Architekten im Trend* (Detailprogramm siehe Seite 11) * mit Voranmeldung Planer im Trend* (Detailprogramm siehe Seite 11) * mit Voranmeldung Brandschutzschalter - Schutz vor elektrisch verursachten Bränden SIEMENS, Norbert Schaefer 10

9 Auf der Messe präsentieren wir ein speziell ausgerichtetes Programm für die Zielgruppen Architekten und Planer. Stand 4.D50 Architekten im Trend Elektrotechnik in innovativen Gebäuden Do., 19. Februar 2015 von 13:00 bis 15:00 Uhr Uhrzeit Programm Brandschutz: Blitz- und Überspannungsschutz ist präventiver Brandschutz DEHN+SÖHNE, Oliver Born Energieeinsparverordnung: Beitrag einer vernetzten Gebäudesteuerung bei der energetischen Bewertung von Gebäuden ABB STOTZ-KONTAKT, Matthias Löpmeier Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation KAISER ELEKTRO, Stefan Born Flexible Gebäudenutzung: Entgrenztes Arbeiten. Die Herausforderung für die elektrotechnische Infrastruktur in Gewerbeimmobilien HAGER, Gregor Wille Stand 4.D50 Planer im Trend Neue Normen und Lösungen Fr., 20. Februar 2015 von 13:00 bis 15:00 Uhr Uhrzeit Programm Neue Norm für Niederspannungsschaltanlagen DIN EN 61439/VDE STRIEBEL+JOHN, Rainer John Dimensionierung von Überspannungsschutzmaßnahmen nach DIN EN , Bbl. 1 DEHN+SÖHNE, Oliver Born RCD und Frequenzumrichter Eine elektromagnetische Unverträglichkeit? DOEPKE, Stefan Davids Ausstattung von elektrischen Anlagen in Wohngebäuden Neues in der Planungsgrundlage DIN HAGER, Frank Weisgerber 11

10 Halle 5 Themenbereich: Lösungen für die Industrie Spannungsfeld: Industrie + Automation Die Grenzen zwischen Gebäude- und Industrieautomation sind fließend. Dafür sorgen zahlreiche Steuerungskomponenten und Technologien, die längst in beiden Welten heimisch sind. Und mit Ethernet als Bindeglied teilen sich nicht selten Applikationen aus beiden Disziplinen ein und dasselbe Kommunikationsmedium. Mehr noch: Effizienz- Initiativen in der Industrie führen zu einer ganzheitlichen Betrachtung. Neben den Maschinen stehen oft auch die Halleninfrastruktur (HKL und Licht) und Medienversorgung (Strom, Druckluft, Wasser, Dampf und Gas) auf dem Prüfstand. Fachforum IEE Automatisierungstechnik Brennpunkt Automation auf der Elektrotechnik Mit dem Forum IEE Automatisierungstechnik fällt der Startschuss für ein erweitertes Informationsangebot auf der Elektrotechnik. Im Fokus stehen Themen und Trends rund um die Automatisierungstechnik, von A wie Antriebstechnik bis Z wie Zukunftsthemen. Der Donnerstagnachmittag ist dem Thema Industrie 4.0 gewidmet. Experten zeigen das heute bereits Machbare auf. Highlight ist ein Blick über den Tellerrand: Prof. Dr. Hirsch-Kreinsen von der TU Dortmund referiert über die soziologischen Aspekte der Industrie

11 Stand 5.D06 Fachforum IEE Automatisierungstechnik präsentiert von der Zeitschrift IEE (Verlag Hüthig GmbH) Moderation: Stefan Kuppinger Uhrzeit Mi., Do., Fr., ISO Energiedatenerfassung, Monitoring und Controlling PHOENIX CONTACT, Timo Rebstock Modernes Engineering in vertrauter Umgebung WAGO KONTAKTTECHNIK, Martin Weißmüller B-Control Eine Allianz für effiziente Gebäudeautomation TQ GROUP, Wolfgang Heinz- Fischer ErP-Richtlinie und deren Auswirkung auf Schaltgeräte sowie die Einhaltung von vorgeschriebenen Wirkungsgraden mit dem Drehzahlstarter EATON INDUSTRIES, Andreas Miessen ErP-Richtlinie und deren Auswirkung auf Schaltgeräte sowie die Einhaltung von vorgeschriebenen Wirkungsgraden mit dem Drehzahlstarter EATON INDUSTRIES, Andreas Miessen Internet of Things: Die Rolle der OPC Unified Architecture OPC FOUNDATION, Stefan Hoppe Energiemanagement Verbräuche gezielt steuern! B&R INDUSTRIE- ELEKTRONIK, Sebastian Syha, Sam Raad ErP-Richtlinie und deren Auswirkung auf Schaltgeräte sowie die Einhaltung von vorgeschriebenen Wirkungsgraden mit dem Drehzahlstarter EATON INDUSTRIES, Andreas Miessen Pause Industrie goes mobile Maschinenbedienung per Tablet und Smartphone USER INTERFACE DESIGN, Sascha Wagner Zeitschaltuhren mit NFC-Technologie FINDER, Manfred Cloot Elektro-CAD: Effizient planen mit Wscad WSCAD, Markus Wittke IEC 61439: Per Software zur sicheren Schaltanlage RITTAL, Yasin Bagceci Industrie Soziologische Aspekte TU DORTMUND UNIVERSITY, Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Industrie 4.0: Aktuelle Projekte aus der Industrie IT S OWL INFORMATIONS- TECHNISCHE SYSTEME, Volker Lohweg Elektro-CAD: Effizient planen mit Wscad WSCAD, Markus wittke Reduzierung der Brandlasten bei der Verkabelung von Brandschutzund Entrauchungsklappen BIHL+WIEDEMANN, Sascha Ahnen 13

12 Halle 6 Themenbereich: Lösungen für Licht- und Systemtechnik Stand 6.E36 TreffPunkt FEH NRW + VEG Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (FEH NRW) + Bundesverband des Elektro-Großhandels e.v. (VEG) Der Name des Verbändestands TreffPunkt in Halle 6 ist seit jeher Programm. Fachbesucher aus Handwerk, Industrie, Architektur, Planung und Medien pflegen hier ihre Kontakte untereinander sowie zu den Verbands- und Großhandelsvertretern. Unteraussteller auf dem TreffPunkt sind: Georg Eickholt Elektro und IC-Industrielle Computertechnik KNX Professionals META mit Service für die Kalkulationshilfe (KFE) Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen 14

13 Spannungsfeld Energie & Effizienz Energieeffizienz ist eines der wichtigsten Themen im Kontext der Energiewende. Innovative Technik bietet viele Möglichkeiten, Energie zu sparen und effizienter zu nutzen. Informieren Sie sich im Spannungsfeld Energie & Effizienz bei zahlreichen Ausstellern sowie in Fachvorträgen über neueste Techniken und Möglichkeiten der Branche. Stand 6.E38 Fachforum Energie & Effizienz präsentiert von der Zeitschrift de Moderation: Roland Lüders Uhrzeit Mi., Do., Fr., Einsatz der Wärmepumpe bei Sanierung und Neubau STIEBEL ELTRON, Norbert Schauerte Energie Ohne Messung kein Management GOSSEN METRAWATT, Holger L Hoest Funksysteme im Smart Home HAGER, Frank Weisgerber Intelligente Systeme für das Smart Home BUSCH JAEGER, Bernhard Dörstel Energiekosten senken mit LED-Technik BRUMBERG, Michael Fröder Systemlösungen mit dem Funksystem enet ALBRECHT JUNG, Hans-Günter Wegen Energetisch optimierte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation KAISER ELEKTRO, Michael Wessel Energieeffizienzmaßnahmen benötigen eine sichere Elektroinstallation DEHN+SÖHNE, Oliver Born Energieeffizienz mit KNX HAGER, Frank Weisgerber Energiemessung im Energieverteiler GUSTAV HENSEL, Arnulf Müller Lösungen für die Energiespeicherung ABN BRAUN, Joachim Merten Optimierte Planung der Energieverteilung mit CAD DATA DESIGN SYSTEM, Ole Myrdal Energieeffizienz im Smart Home WAGO KONTAKTTECHNIK, Klaus Ebbigmann Anforderungen und Chancen des Marktes FEH NRW, Christian Heil 15

14 Halle 6 Spannungsfeld: Das E-Haus Intelligente Gebäude vom Profi (Stand 6.D50) Das neue E-Haus der E-Handwerke präsentiert auf einer Gesamtfläche von über 100 m² neueste intelligente Gebäude- & Kommunikationstechnik in der praktischen Anwendung. Im Blickpunkt stehen dabei effiziente Energiekonzepte sowie technische Lösungen für hohen Wohnkomfort und Sicherheit. Stand 6.F22 Aktionsfläche: Jugend gestaltet das E-Haus Auch in 2015 widmen sich Auszubildende der E-Handwerke wieder mit eigenen Projekten den technischen Lösungen im E-Haus. Gecoacht werden sie dabei von den beteiligten Elektro-Großhandelsunternehmen und den Industriepartnern. In Kooperation mit den Firmen: EGU Elektro Großhandels Union Rhein-Ruhr, H. Gautzsch Elektro, Hartmann Elektrogroßhandel, Herbert Heldt Gebäudetechnik, Sonepar Deutschland Region West, J.W. Zander Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen 16

15 Architekten- und Planer-Forum Fachinformation für Architekten, Planer und Bauingenieure Saal 30 im Messe-Forum Architekten- & Planer-Forum Mi., 18. Februar 2015 von bis Uhr Veranstalter: Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (FEH NRW) Uhrzeit Programm Begrüßung und Eröffnung Lothar Hellmann, Vors. des FEH NRW Moderation: Rolf Meurer, stv. Vors. im FEH NRW Übersichtsvortrag zur neuen EnEV ab 1. Mai 2014 Was ändert sich für die Praxis? ENERGIEAGENTUR.NRW, Sebastian Redecker Planungsaspekte zur EnEV 2014: Zusammenspiel von Gebäudetechnik und Dämmung der Gebäudehülle INTEGRAL INGENIEURE, Stefan Krämer Funktionen und Technik in Les Couleurs Le Corbusier ALBRECHT JUNG, Ullrich Fichtner Stilvolle Modernisierung unter energetischen Gesichtspunkten: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kultur PAPE & BÖHM, Frank Weng Anforderungen aus dem vorbeugenden baulichen Brandschutz aus der BauO NRW und der LAR NRW OBO BETTERMANN, Stephan Bodewig Vorstellung Das E-Haus - Intelligente Gebäude vom Profi: Leben in der digitalen Welt im Smart Home und seine Einbindung in die Smart City ZVEH, Bernd Dechert Empfang auf dem TreffPunkt, Halle 6, Stand 6.E36 Führungen durch das E-Haus in Kleingruppen Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen 17

16 Halle 6 Spannungsfeld Licht & Beleuchtung Mit hoher Innovationsgeschwindigkeit besetzen derzeit LED-Technik und Smart Home Komponenten die Märkte der Licht- und Beleuchtungstechnik. Daraus ergeben sich für den Profi neue Herausforderungen und zugleich erfolgversprechende Chancen. Fachforum Im Fokus der Vorträge stehen energieeffiziente Licht- & Beleuchtungskonzepte, die Funktionalität und Design miteinander vereinen. Stand 6.C10 Fachforum Licht & Beleuchtung Uhrzeit Mi., Do., Fr., Energieeffiziente Lichttechnik und Lichtsteuerung ESYLUX, Ralf Pätzel Straßenbeleuchtung OSRAM / SITECO, Peter Schmidt Energieeffiziente Hallenbeleuchtung mit wireless Lichtmanagement NEDAP, Robert Zewald Sanierung von Beleuchtungsanlagen TRILUX, Heiner Hans Gestaltung / Inszenierung ZUMTOBEL, Torsten Stösser LED Beleuchtung im gewerblichen Einsatz EMSLICHT, Gerd Gosse 6. Dortmunder Lichttag Saal 30 im Messe-Forum Energieeffiziente Hallenbeleuchtung mit wireless Lichtmanagement NEDAP, Robert Zewald Sanierung von Beleuchtungsanlagen TRILUX, Heiner Hans Gestaltung / Inszenierung ZUMTOBEL, Torsten Stösser LED Beleuchtung im gewerblichen Einsatz EMSLICHT, Gerd Gosse unterstützt von der Zeitschrift LICHT 18

17 6. Dortmunder Lichttag Fachinformation für Planer, Errichter und Betreiber von Anlagen der Licht- und Beleuchtungstechnik nach vorheriger Anmeldung. Saal 30 im Messe-Forum 6. Dortmunder Lichttag Wir müssen bei der Beleuchtung umdenken Lichttechnische Gesellschaft des Ruhrgebietes e.v. (LTGR) und Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW (FEH NRW) Do., 19. Februar 2015 ab 13:00 Uhr Moderation: Andreas Hölter Uhrzeit Programm Begrüßung und Eröffnung Lothar Hellmann, Vorsitzender des FEH NRW Andreas Hölter, Vorsitzender der LTGR e.v. Themenblock 1 Neue Lichtquellen fordern uns heraus Lichtqualität statt Lichtmenge, steuerbares Licht für Komfort und Effizienz, auch für den Privatanwender DIAL, Jürgen Spitz Inszenierung durch Licht OKTALITE LICHTTECHNIK, Marion Meckel Sanierung in Gewerbe, Handel und Verwaltung TRILUX AKADEMIE, Heiner Hans Themenblock 2 Aktuelles aus der Beleuchtungstechnik Biologisch wirksames Licht für junge und alte Menschen OSRAM, Andreas Pickelein DIN EN 1838: Neues zur Notbeleuchtung INOTEC SICHERHEITSTECHNIK, Karl-Heinz Malzahn Begriffschaos bei LEDs: Äpfel nicht mit Birnen vergleichen! TRILUX, Jörg Minnerup Abschlussdiskussion und Open End mit Imbiss, Networking, Gespräche mit Referenten und Kollegen Medienpartner: Fachzeitschrift HIGHLIGHT 19

18 Goldsaal Goldsaal (Kongresszentrum): Fachforum Masterplan Energiewende Tagesveranstaltung Do., 19. Februar 2015 Partner: Stadt Dortmund, Wirtschaftsförderung Dortmund und TU Dortmund Wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Erfahrungen aus Wirtschaft und Handwerk sowie das Wissen des Fachpublikums bilden eine abwechslungsreiche und informative Fachveranstaltung und ergänzen das umfangreiche Rahmenprogramm um einen weiteren wichtigen Punkt. Themen, wie Energieeffizienz, E-Mobilität und Energie werden passend zu den Spannungsfeldern der Messe erarbeitet, diskutiert und mögliche praktische Lösungen genannt. Anhand von aktuellen Projekten in der Umgebung werden die genannten Themen für jeden greifbar. 20

19 Goldsaal (Kongresszentrum) Fachforum Masterplan Energiewende Do., 19. Februar 2015 Uhrzeit Programm 8.30 Anmeldung 9.00 Begrüßung: Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund 9.15 Keynote: Vom Masterplan Energiewende zur Smart City Dr. Jan Fritz Rettberg, Geschäftsführer L.E.D. Leitstelle Energiewende Dortmund VIP-Talk Moderation: Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund Dr. Jan Fritz Rettberg, L.E.D. Leitstelle Energiewende Dortmund Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz, Leiter des ie3 Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft der TU Dortmund Dr. Michael Gerhard, Geschäftsführer GeoMobile Stefan Schreiber, stv. Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund Lars Waldmann, Senior Associate, Agora Energiewende Christophe Poméon, Senior Vice President, CEO BU Luminaires, OSRAM Wolfgang Lutz, Head of Application Center LMS, OSRAM Masterplanprojekte stellen sich vor: myenergix die EnergiebildungsApp Claudia Bremer, Leiterin Bildung, RWE Deutschland RESET Renewable Energies in Smart factories with Electric vehiclefleets Dr. Jan Fritz Rettberg, ie 3 Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft der TU Dortmund SyncFueL Synchronisierter Eigenstrom für die Ladung von Elektrofahrzeugen Martin Hirning, Produktmanager, hsag Heidelberger Services GeNaLog Geräuscharme Nachtlogistik Prof. Dr. Alex Vastag, Leiter Verkehrslogistik, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML BInE BildungsInitiative Energiewende Dr. Martina Sprotte, Leiterin Unternehmenskommunikation, DEW21 Innovation Business Park GI-Gebiet Do-Dorstfeld West Dr. Rainer Mackenbach, Amtsleiter Umweltamt Stadt Dortmund Führung über das Messegelände Forum Industrie 4.0 in Kooperation mit dem Verlag Hüthig GmbH (Halle 5): Soziologie in Technik und Industrie Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen, Inhaber des Lehrstuhls Wirtschafts- und Industriesoziologie, TU Dortmund 21

20 Halle 7 Themenbereich: Fahrzeugausstattung und Nutzfahrzeuge Spannungsfeld Ladeinfrastruktur E-Mobilität Fachausstellung mit führenden Anbietern Stand 7.E30 Aktionsfläche: E-Mobilitäts-Parcours Race Track meets E-Mobility Partner: DO-Marketing24.de Testen Sie auf dem m² großen Testparcours die unterschiedlichsten E-Mobile. Stand 7.D26 Fachforum Elektromobilität Partner: Die Zeitschrift ElektroWirtschaft (Fachverlag Dr. H. Arnold GmbH) Das Thema Elektromobilität wird in seiner kompletten Bandbreite abgebildet: Neben dem Vortragsforum gibt es eine Ausstellung zur Ladeinfrastruktur, einen E-Parcours für Testfahrten sowie aktuellste Informationen aus Forschung & Entwicklung. 22

21 Stand 7.D26 Fachforum Elektromobilität präsentiert von der Zeitschrift ElektroWirtschaft Moderation: Annika Schoenen Uhrzeit Mi., Do., Fr., E-Mobilität: Forschung und Innovation TU DORTMUND, Dr. Jan Fritz Rettberg Dimensionierung der Elektroanlage für die Ladeinfrastruktur GUSTAV HENSEL, Dirk Burghaus Prüfen von E-Ladestationen GOSSEN METRAWATT, Michael Roick Chancen und Vermarktungs- Werkzeuge für Ihren Erfolg in der Elektromobilität MENNEKES, Florian Kasten Elektromobilität: Chancen für das E-Handwerk BÖHM ELEKTROBAU, Martin Böhm E-Mobilität fängt im intelligenten Zuhause in der Technikzentrale an HAGER, Stefan Stehl E-Mobilität in NRW: Strategie und Anwendung FORSCHUNGS- ZENTRUM JÜLICH, Sven Spurmann Zwischen Mittelspannungsnetz und Elektrofahrzeug WALTHER, Thomas Kalthoff Chancen und Vermarktungs- Werkzeuge für Ihren Erfolg in der Elektromobilität MENNEKES, Florian Kasten Prüfen von E-Ladestationen GOSSEN METRAWATT, Michael Roick Ladeinfrastruktur und die Notwendigkeit des Energiemanagements SCHNEIDER, Peter Struss Dimensionierung der Elektroanlage für die Ladeinfrastruktur GUSTAV HENSEL, Dirk Burghaus E-Mobilität: Forschung und Innovation TU DORTMUND, Dr. Jan Fritz Rettberg E-Mobilität fängt im intelligenten Zuhause in der Technikzentrale an HAGER, Stefan Stehl E-Mobilität vernetzt im Energiemanagement DRESSEL EGU, Michael Kroner Zwischen Mittelspannungsnetz und Elektrofahrzeug WALTHER, Thomas Kalthoff Chancen und Vermarktungs- Werkzeuge für Ihren Erfolg in der Elektromobilität MENNEKES, Florian Kasten Prüfen von E-Ladestationen GOSSEN METRAWATT, Michael Roick Ladeinfrastruktur: Qualifikation, Notwendigkeit und Möglichkeiten! BFE OLDENBURG, Peter Behrends Zwischen Mittelspannungsnetz und Elektrofahrzeug WALTHER, Thomas Kalthoff E-Mobilität fängt im intelligenten Zuhause in der Technikzentrale an HAGER, Stefan Stehl Dimensionierung der Elektroanlage für die Ladeinfrastruktur GUSTAV HENSEL, Dirk Burghaus Genehmigungsverfahren für öffentliche Infrastruktur WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DORTMUND, Kurt Pommerenke 23

22 Halle 8 Spannungsfeld Nachwuchs & Karriere Das Karrierecamp Partner: EnergyRelations GmbH ENERGYRELATIONS Im Rahmen des Karrierecamps der elektrotechnik 2015 sind Studenten und akademische Absolventen eingeladen, sich in persönlicher Atmosphäre über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten auszutauschen: So lernen sie Arbeitswelten kennen, knüpfen wichtige Kontakte und haben Einblick in das zentrale Job-Board (Stand 8.K20) usw. Fachforum Stand 8.K24 Karriereforum Die Informationsveranstaltung zu Karriere und Bildung Das Karriereforum im Karrierecamp der elektrotechnik 2015 in Halle 8 ist die Informationsveranstaltung zu Einstiegsund Karrieremöglichkeiten für Akademiker in der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. Unternehmen wie z.b. die Bundeswehr, Phoenix Contact oder Data Service System stellen Einstiegs- und Karrierechancen vor, über neue Studiengänge und Weiterbildungsangebote informieren u.a. die Universität Paderborn, die FOM Essen oder die Hochschule Südwestfalen. Zudem erfahren Sie von Personalexperten, worauf bei einer Bewerbung und dem Berufsstart zu achten ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr Informationen zum Vortragsprogramm finden Sie unter: 24

23 Die Werk-Stadt 500 Quadratmeter Aktionsfläche für praktische Übungen. Schüler und Auszubildende können hier ihre Talente für die Elektro- und Elektronikbranche entdecken und die neuesten Produkte hautnah erleben und testen. Außerdem werden unter allen erfolgreichen Teilnehmern der Werk-Stadt täglich tolle Preise verlost. Mehr Informationen zum Gewinnspiel erhalten Sie an der Information der Halle 8 (Stand 8.B30) bei Ihrem Messebesuch. Teilnehmende Unternehmen: 25

24 Halle 8 Stand 8.B22 Arbeitssicherheitsseminare Partner: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) Ziel der praxisorientierten Seminare, die anschaulich auf einer Bühne präsentiert werden, ist es, Auszubildende aller Elektro-Berufe bereits frühzeitig für Themen der Arbeitssicherheit zu sensibilisieren. Termine: 18. Februar 9.30 Uhr Uhr 19. Februar 9.30 Uhr Uhr 20. Februar 9.30 Uhr Profis achten auf ihre Sicherheit! Die Teilnahme ist kostenfrei. 26

25 Entdecken Sie unsere TOUCH N TRY -Zonen: An ausgewiesenen Ausstellungsständen können Sie auch hier neue Produkte und Techniken testen. Einfach auf die Beschilderung achten! Die elektrotechnik Messe-App Viele nützliche Informationen zur Messe, den Ausstellern und zum Rahmenprogramm. Jetzt herunterladen! Neu: 27

26 Februar 2015 in Dortmund Veranstalter: Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH Strobelallee Dortmund Tel.: +49 (0)231 / Fax: +49 (0)231 / messe@westfalenhallen.de Öffnungszeiten: Täglich 9.00 bis Uhr Westfalenhallen 3B 8 Online-Ticketbestellung: Fachlicher und ideeller Träger: Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen, Hannöversche Straße 22, Dortmund Tel.: +49 (0)231 / , Fax: +49 (0)231 / info@feh-nrw.de Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen Kooperationspartner: Zentralverband Elektro- und Elektronikindustrie e.v. (ZVEI) Mitgliedschaften: Bundesverband des Elektro- Großhandels e.v. (VEG) Wirtschaftsförderung Dortmund Interessengemeinschaft Deutscher Fachmessen und Ausstellungsstädte (IDFA) Gesellschaft zur freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA)

Starten Sie mit uns die elektrotechnik

Starten Sie mit uns die elektrotechnik 18. 20. Februar 2015 in Dortmund Starten Sie mit uns die elektrotechnik Trends und Innovationen Entscheider vor Ort Klare Themenstruktur Anwenderfokus Bessere Geschäftschancen www.messe-elektrotechnik.de

Mehr

Neues entdecken, erleben und testen! #neueimpulse #architekten&planer

Neues entdecken, erleben und testen! #neueimpulse #architekten&planer Für Entscheider, Spezialisten und Profis Neues entdecken, erleben und testen! #neueimpulse #architekten&planer 13. 1. Februar 2019, Messe Dortmund Die Fachmesse für Gebäude-, Industrie-, Energie- und Lichttechnik.

Mehr

Light + Building 2016

Light + Building 2016 Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH Frankfurt am Main, 8. Dezember 2015 Light

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Energiemanagement: Das Thema der Stunde!

Energiemanagement: Das Thema der Stunde! Energiemanagement: Das Thema der Stunde! 2 Energiemanagement: Was ist das eigentlich? Energiemanagement ist die Summe aller Maßnahmen um den Energieverbrauch in einem Unternehmen zu optimieren. Ziel ist

Mehr

Das Tagesseminar speziell für Elektrofachplaner

Das Tagesseminar speziell für Elektrofachplaner Das Tagesseminar speziell für Elektrofachplaner Fachplaner projektieren Elektroanlagen aller Art und treffen Entscheidungen, die erheblichen Einfluss auf die Auswahl der Komponenten für eine neue Elektro-Anlage

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Warum Einstieg Köln?

Warum Einstieg Köln? Warum Einstieg Köln? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größtem Forum für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt zu

Mehr

INTEGIUS. Willkommen bei INTEGIUS INTEGIUS EXCELLENT SMART HOMES

INTEGIUS. Willkommen bei INTEGIUS INTEGIUS EXCELLENT SMART HOMES Willkommen bei Die Firma Systems GmbH ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wien und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Smart Home, intelligenter Steuerung von Gebäuden und moderner

Mehr

Hightech im Haus warum? Demografischer Wandel und Energiepreissteigerung lassen sich bewältigen

Hightech im Haus warum? Demografischer Wandel und Energiepreissteigerung lassen sich bewältigen Hightech im Haus warum? Demografischer Wandel und Energiepreissteigerung lassen sich bewältigen Günther Ohland Erster Vorsitzender SmartHome Deutschland e.v. www.smarthome-deutschland.de SmartHome Deutschland

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova.

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova. Mainova daheim Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova.de Mainova daheim Alles im Griff, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.

Mehr

Bauen Sie schon auf die Zukunft? SmartHome DESIGNER

Bauen Sie schon auf die Zukunft? SmartHome DESIGNER Bauen Sie schon auf die Zukunft? SmartHome DESIGNER SmartHome. Der neue Standard. Was ist ein SmartHome? SmartHome steht für vernetztes und intelligentes Wohnen, Arbeiten und Leben Mehr Sicherheit Steuerung

Mehr

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES Das InstandhaltungsForum des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund findet vom 23. bis 24. April 2015 bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des InFo 2015 steht das Schwerpunktthema»Smart

Mehr

Das Energiepaket zum Elektroauto

Das Energiepaket zum Elektroauto Das Energiepaket zum Elektroauto Pioniergeist hat Vorfahrt. Sicheres und schnelles mit unserem Energiepaket. E-Mobility für Unternehmen Südwestfalen Partner der Mark-E InstallationsCheck Steckdosen sind

Mehr

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM 1 WASSER Energie sparen allein durch effizientes Energiemanagement. Das Energie Transparenz System macht s möglich. METEOROLOGIE GAS

Mehr

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand Quelle: Z&M 3D WELT 5. Industriearbeitskreis Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand Akademie Amtzell Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 Uhr Vorwort In der fünften Sitzung des

Mehr

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie. Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS So viele Innovationen wie noch nie. Boost Your Business SO VIELE INNOVATIONEN WIE NOCH NIE! Was erwarten Sie von TRUMPF? In erster Linie Innovationen, die

Mehr

Ergonomie Live 2014. Ihre Teilnahme auf der Aktionsfläche Ergonomie Live im Rahmen der Arbeitsschutz Aktuell vom 25.-28.08.2014 in Frankfurt am Main

Ergonomie Live 2014. Ihre Teilnahme auf der Aktionsfläche Ergonomie Live im Rahmen der Arbeitsschutz Aktuell vom 25.-28.08.2014 in Frankfurt am Main Ihre Teilnahme auf der Aktionsfläche Ergonomie Live im Rahmen der Arbeitsschutz Aktuell vom 25.-28.08.2014 in Frankfurt am Main Über die Messe Arbeitsschutz Aktuell Ihre Teilnahme auf der Aktionsfläche

Mehr

Die Zukunft beginnt jetzt innovative Lösungen für Gebäudesicherheit und Energieeffizienz

Die Zukunft beginnt jetzt innovative Lösungen für Gebäudesicherheit und Energieeffizienz Die Zukunft beginnt jetzt innovative Lösungen für Gebäudesicherheit und Energieeffizienz 11. Februar 2015, Europa-Park Rust SYMPOS 2015 Experten-Treff für Gebäude- und Sicherheitstechnik Perfektes Zusammenspiel

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

GENIAAL INFORMIERT. Smart Home Award. Preisverleihung in Berlin Ausgezeichnet wurden: Bestes Produkt - Bestes Projekt - Bestes Start-Up 18.06.

GENIAAL INFORMIERT. Smart Home Award. Preisverleihung in Berlin Ausgezeichnet wurden: Bestes Produkt - Bestes Projekt - Bestes Start-Up 18.06. GENIAAL INFORMIERT 2013 Smart Home Award Preisverleihung in Berlin Ausgezeichnet wurden: Bestes Produkt - Bestes Projekt - Bestes Start-Up 18.06.2013 [ Berlin 18. Juni 2013 Heute findet im Roten Rathaus

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Geprüfte Qualität begeisternd anders

Geprüfte Qualität begeisternd anders begeisternd anders Geprüfte Qualität begeisternd anders ean bietet Ihnen komplette Lösungen in der Elektround Sicherheitstechnik, bei Beleuchtungsanlagen, in der Informationselektronik, im Multimedia-Bereich

Mehr

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse! Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse! Bulletin SEV/VSE und bulletin-online.ch: fundierte Informa tionen aus erster Hand Das Bulletin SEV/VSE ist die führende

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen FAQs

Antworten auf häufig gestellte Fragen FAQs it2industry.de Antworten auf häufig gestellte Fragen FAQs Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur IT2Industry, der Fachmesse und Open Conference für intelligente, digital vernetzte Arbeitswelten.

Mehr

Besucherinformation. www.itandbusiness.de. Aktionscode: 20TECHT15. Part of IT & Business. messeticketservice.de

Besucherinformation. www.itandbusiness.de. Aktionscode: 20TECHT15. Part of IT & Business. messeticketservice.de Besucherinformation Part of IT & Business Aktionscode: 20TECHT15 messeticketservice.de Zusammen wachsen Das L-Bank Forum (Halle 1). Hard- und Software im Unternehmen dienen einem Ziel: betriebliche Abläufe

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 28. Oktober 2015 Vorwort

Mehr

CareerMarket. Kooperation Munich Expo beratungsgruppe wirth + partner. www.ecartec.com www.materialica.com www.smove360.com

CareerMarket. Kooperation Munich Expo beratungsgruppe wirth + partner. www.ecartec.com www.materialica.com www.smove360.com CareerMarket Kooperation Munich Expo beratungsgruppe wirth + partner 20. 22. Oktober 2015, Messe München www.ecartec.com www.materialica.com www.smove360.com Der CareerMarket auf der ecartec Munich / MATERIALICA

Mehr

Sicherheitstechnik VON a bis z

Sicherheitstechnik VON a bis z Telekommunikation VON a bis z IT-Services VON a bis z Sicherheitstechnik VON a bis z Historie Seit dem Jahr 1991 sind wir am Markt tätig und können auf einen Kundenstamm von über 2000 überwiegend mittelständischen

Mehr

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck 24. November 2015 Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck Unter dem Stichwort

Mehr

Wert schöpfen. Fachmesse für berufliche Rehabilitation und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen werkstaettenmesse.

Wert schöpfen. Fachmesse für berufliche Rehabilitation und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen werkstaettenmesse. 6 Fachmesse für berufliche Rehabilitation und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen werkstaettenmesse.de Wert schöpfen vom 14. 17. April 2016 Messezentrum Nürnberg Der Wert der Werkstätten

Mehr

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff.

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Top 10 Vorteile für Ihren Effizienz-Gewinn 1 2 3 4 5 Transparenter Energiebedarf Die Gesamtlast von Strom, Wärme, Wasser, Dampf oder Druckluft

Mehr

Roger Karner in den Dachverband der internationalen KNX Association gewählt

Roger Karner in den Dachverband der internationalen KNX Association gewählt Roger Karner in den Dachverband der internationalen KNX Association gewählt Soeben wurde Roger Karner, CEO der Feller AG und gleichzeitig Country President des Feller-Mutterkonzerns Schneider Electric

Mehr

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN DIE GANZE WELT DES ENGINEERINGS UPDATES FÜR IHR KNOW-HOW WILLKOMMEN BEI FERCHAU engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN WIr entwickeln SIe WeITer IN der GaNZeN WeLT des engineerings PrOfITIereN SIe VON ÜBer

Mehr

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Kostenoptimiertes Planen und Bauen FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Kostenoptimiertes Planen und Bauen Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGSMESSE. GET NORD 2014. 19 22 November 2008. Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima

RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGSMESSE. GET NORD 2014. 19 22 November 2008. Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGSMESSE. GET NORD 2014. Trade Fair Electrical Engineering, Sanitation, Heating, Air-Conditioning

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? 1 2 Smart Lighting Teil der Smart City In der digitalen Welt wachsen unsere Städte immer enger zusammen. Daten werden genutzt um Informationen

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Energiedatenmanagement als Grundvoraussetzung für die DIN EN ISO 50001 Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Die AVI - Gesellschaft für Automatisierung in Verwaltung und Industrie

Mehr

Das Tagesseminar speziell für Elektrofachplaner

Das Tagesseminar speziell für Elektrofachplaner Das Tagesseminar speziell für Elektrofachplaner Fachplaner projektieren Elektroanlagen aller Art und treffen Entscheidungen, die erheblichen Einfluss auf die Auswahl der Komponenten für eine neue Elektro-Anlage

Mehr

BRINGEN SIE ORDNUNG IN IHRE DATENHERDE

BRINGEN SIE ORDNUNG IN IHRE DATENHERDE STAMMDATEN-GIPFEL BRINGEN SIE ORDNUNG IN IHRE DATENHERDE mit Multi-Domain Master Data Management 24. NOVEMBER 2015 FRANKFURT AM MAIN STAMMDATEN-GIPFEL 2015 2 NEUE STANDARDS FÜR DATENHÜTER VORWORT HABEN

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied Dr. Kurt D. Bettenhausen 1/ Kernpunkte 1 Qualifizierung 2 Geschwindigkeit

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

MiDay Osterreich 2015

MiDay Osterreich 2015 MiDay Osterreich 2015 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 17. September 2015 Institute of Polymer Product Engineering Johannes Kepler Universität Linz Vielen

Mehr

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Elektrotechnische Installation'

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Elektrotechnische Installation' Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche Die nachfolgenden Fortbildungsseminare

Mehr

Executive training Expert

Executive training Expert CSI Unternehmer im Sozialen 1/6 Executive training Expert Unternehmer im Sozialen 11.-13. September 2014 In kooperation mit den sozialunternehmern: Stefan schwall & Murat Vural 2/6 CSI Unternehmer im Sozialen

Mehr

Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN

Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN 19.Februar 2015 Hamburg 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr IHK Hamburg Das Thema: WAS HABEN BACKENDS MIT USER EXPERIENCE ZU

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

DER ELEKTROMAGNET. 28. 30. Oktober 2015 Leipziger Messegelände

DER ELEKTROMAGNET. 28. 30. Oktober 2015 Leipziger Messegelände 14. Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Licht, Klima und Automation DER ELEKTROMAGNET 28. 30. Oktober 2015 Leipziger Messegelände Spezialisten treffen sich parallel dazu die Fachmesse für Hoch-

Mehr

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de Ingenieurbüro S c h l ü t e r www. ingenieurbuero-schlueter.de Architekt In meiner Eigenschaft als Dipl.-Ing.(FH) Architekt übernehme ich sämtliche Planungs- und Bauleitungsaufgaben für Sie. Ihre Vorstellungen

Mehr

Facility Management Tagung

Facility Management Tagung Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbh: Facility Management Tagung Termin: 26.09.2013 Düsseldorf Grundlegendes Gebäude verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Kosten: beim Neubau,

Mehr

Kommunikationspaket Architektur Premium R+T 2015

Kommunikationspaket Architektur Premium R+T 2015 Kommunikationspaket Architektur Premium R+T 2015 Ihre Zielgruppe sind Architekten, Innenarchitekten, Bauingenieure, Fachplaner, Interior Designer? Die Weltleitmesse R+T ist eine ideale Plattform für Architekten,

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Wohin mit dem PV-Strom vom Dach? Selbst nutzen, einspeisen oder speichern? René Komann Produktmanager Photovoltaik Alexander Bürkle GmbH & Co. KG Möglichkeiten der modernen Gebäudetechnik

Mehr

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home-System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! Klimaaktiv! www.mainova.

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home-System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! Klimaaktiv! www.mainova. Mainova daheim Mainova daheim. Das neue Smart Home-System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! Klimaaktiv! www.mainova.de Alles im Griff, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Heißen

Mehr

EINLADUNG CAPS LIVE 2012

EINLADUNG CAPS LIVE 2012 EINLADUNG CAPS LIVE 2012 Donnerstag, 27. September 2012 auf dem Katamaran CIRRUS in Luzern SPEZIAL Katamaran Cirrus Ihre Kosten immer im Überblick. Wir laden Sie herzlich zu unserem CAPS LIVE 2012 Event

Mehr

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system Wer alles im Griff hat, ist klar im Vorteil Wann wurde der Schaden am Dach im Neubau der Händelstraße beseitigt? Ist die Beleuchtung in Block C ausreichend?

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung Ines Papert Extrembergsteigerin Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo Persönliche Einladung Sehr geehrte Geschäftspartner, alljährlich findet das IT-Security-Forum der datadirect GmbH im

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

Die Kompass-Philosophie

Die Kompass-Philosophie Die Kompass-Philosophie Lernen Sie von Vorzeigeunternehmen Erleben Sie Innovationen vor Ort Tauschen Sie Erfahrungen mit Praktikern aus Treffen Sie Innovatoren Sehr geehrter Kompass-Teilnehmer, wir freuen

Mehr

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München CAMPUS Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München Auf der «Handwerk & Design» zeigen Akademien und Hochschulen, Kunsthandwerksorganisationen,

Mehr

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business? Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business? Agenda Das Projekt ebauen Unternehmensbefragung Mobile-Business Der einfache Start ins Mobile-Business Folgen die Unternehmen dem Trend? 2 ebauen M-Days Das Projekt

Mehr

Energie-Scouts. Das Projekt

Energie-Scouts. Das Projekt Energie-Scouts Das Projekt Angebot der IHK Köln Qualifizierungsprojekt für Auszubildende im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz von Juni bis November 2015 Mit fachlicher Unterstützung

Mehr

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl 14. Januar 2009 Messe München, ICM Saal 4 Montage- und Verwaltungszentrum ESTA von gerken.architekten+ingenieure ( Martin Duckek) In Kooperation mit

Mehr

Mit Webinaren Geld verdienen?

Mit Webinaren Geld verdienen? Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Mit Webinaren Geld verdienen? Online-Seminare als Geschäftsmodell für Verlage Für wen sich Webinare eignen Wie Sie Webinare richtig

Mehr

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Executive Information «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Setup and forget it! So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar. Newsletter, 1. Ausgabe 2013 16. Januar 2013 In dieser Ausgabe 1 Studienstarts in 2013 2 Internationale Ausrichtung der Graduate School Rhein-Neckar 3 Zertifikat Java Enterprise Technologies beginnt am

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

Kurzpräsentation. Information Security Day

Kurzpräsentation. Information Security Day Kurzpräsentation Motivation Informationssicherheit ist die Basis für Vertrauen in eine IT-Leistung, kann ein wichtiger Innovationsmotor sein und sollte unverzichtbarer Bestandteil einer IT-Infrastruktur

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt 1 >> In Zukunft werden wir anders einkaufen, anders verkaufen, anders arbeiten und anders leben. CeBIT 2005: Lösungen für für die die digitale

Mehr

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung Inhalt > Ihre Herausforderung > Unser > Personalplanung > Hochschul-Marketing > Hochschul-Rekrutierung > Integration & Entwicklung >

Mehr

Umfrage. Social Media Monitoring

Umfrage. Social Media Monitoring Umfrage Social Media Monitoring Social Media Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse erstellt von / am LD / 08.03.2011 // 08.04.2011 geprüft von / am KS / 08.03.2011 freigegeben

Mehr

Das Tagesseminar speziell für Elektrofachplaner

Das Tagesseminar speziell für Elektrofachplaner Das Tagesseminar speziell für Elektrofachplaner Fachplaner projektieren Elektroanlagen aller Art und treffen Entscheidungen, die erheblichen Einfluss auf die Auswahl der Komponenten für eine neue Elektro-Anlage

Mehr

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung am 5. November 2014 von 9.00 bis 16.00 Uhr Yamazaki Mazak Deutschland GmbH Niederlassung Düsseldorf l 12 Spezialisten

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

DESIGN PLUS 2014 AUSSCHREIBUNG

DESIGN PLUS 2014 AUSSCHREIBUNG DESIGN PLUS 2014 AUSSCHREIBUNG Ihr Produkt ist gut dabei könnte es ausgezeichnet sein Design Plus powered by Light+Building In den vergangenen Jahren konnten wir zur Light+Building immer wieder bahnbrechende

Mehr

Business Solutions for Services

Business Solutions for Services Lösungen für Dienstleister Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 1 Lösungen für Dienstleister Ihre qualifizierte Branchen- Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV mit Investitionsschutz

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

Nr. 20. Jubiläums-BAT

Nr. 20. Jubiläums-BAT Nr. 20 Jubiläums-BAT Das Berner-Architekten-Treffen Das Berner-Architekten-Treffen ist eine Begegnungsplattform für an Architekturfragen interessierte Informatikfachleute. Durch Fachvorträge aus der Praxis

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

go 2009: Wichtigster Branchentreffpunkt der Automationsindustrie in der Schweiz

go 2009: Wichtigster Branchentreffpunkt der Automationsindustrie in der Schweiz Medienmitteilung Januar 2009 go 2009: Wichtigster Branchentreffpunkt der Automationsindustrie in der Schweiz Vom 1. bis 4. September 2009 öffnet die go in der Halle 2 im Messezentrum Basel ihre Pforten.

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

MedTechDialog Das Netzwerk in der MRN Smart Innovation im Cubex 41

MedTechDialog Das Netzwerk in der MRN Smart Innovation im Cubex 41 www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog Das Netzwerk in der MRN Smart Innovation im Cubex 41 11. März 2015, Mannheim In Zusammenarbeit mit MedTechDialog Das Netzwerk in der

Mehr

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015 9.-10.6. 2015 TAKE YOUR BUSINESS TO THE NEXT LEVEL IN N RNBERG, GERMANY AUTOMOTIVE-ENGINEERING-EXPO.COM AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015 PROZESSKETTE KAROSSERIE VOM KONZEPT ZUR ENDMONTAGE Powered by Automotive

Mehr