Mein München Das Magazin der Stadtsparkasse München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein München Das Magazin der Stadtsparkasse München"

Transkript

1 November 2015 Mein München Das Magazin der Stadtsparkasse München sskm.de Dieter Reiter und Hans-Jochen Vogel über ihr München Los geht s mit den neuen BeratungsCentern Wissenswertes über den S-ImmobilienService und zur Altersvorsorge 70 Jahre Münchner Symphoniker und eine besondere CD

2 HELMA Ihr Spezialist für attraktiven Wohnraum HELMA? Gerne wieder! Sky du Mont, begeisterter HELMA-Bauherr AKTUELLE PROJEKTE IM GROSSRAUM MÜNCHEN Mein Tipp Am 1. September starteten unsere neuen Auszubildenden bei der Stadtsparkasse München. Insgesamt durfte ich 49 weibliche und 48 männliche Berufseinsteiger begrüßen. Auf die Nachwuchs-Sparkassler warten nicht nur eine Top-Ausbildung und attraktive Karrierechancen, sondern auch ein breites Angebot an Sozial leistungen sowie eine Betriebssport gemeinschaft mit 21 Sparten. Wer sich für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf in einem modernen und innovativen Kreditinstitut interessiert, bewirbt sich am besten schon jetzt bei uns für das kommende Ausbildungsjahr. Mehr Informationen finden Sie auch unter: sskm.de/ausbildung Tipp Inhalt Meine Stadt Vorgestellt: Hans-Jochen Vogel 4 und Dieter Reiter, (Alt-)Oberbürgermeister von München Bald 90: Hans-Jochen Vogel 6 Bald zwei Jahre: Dieter Reiter im Amt 8 Der Oberbürgermeister privat: 10 Altbauwohnung, Familie und Gitarre Sauerlach Hofoldinger Straße 7 Pfaffenhofen an der Ilm ecoquartier Eigentumswohnungen 2 6 Zimmer ca. 62 m² ca. 150 m² Wfl. Kaufpreis inkl. Stellplatz: ab , Reihenhäuser ca. 126 m² ca. 137 m² Wfl. ca. 159 m² 297 m² Grdst. Kaufpreis inkl. Garage: ab , Doppelhaushälften ca. 134 m² Wfl. ca. 216 m² 296 m² Grdst. Kaufpreis inkl. Garage: ab , Kirchseeon Münchner Straße 61 M-Obermenzing Schöppingstraße Eigentumswohnungen 2 4 Zimmer ca. 45 m² ca. 127 m² Wfl. Eigentumswohnungen 2 4 Zimmer ca. 51 m² ca. 136 m² Wfl. Kaufpreis inkl. Stellplatz: , Kaufpreis inkl. Stellplatz: , Weitere Projekte in Bayern und ganz Deutschland fi nden Sie unter WIR KAUFEN BAUGRUNDSTÜCKE im U- / S-Bahn-Bereich München Ansprechpartner: Willy Oberst 0172 / willy-oberst@helma.de HELMA Wohnungsbau GmbH Carl-Zeiss-Ring a Ismaning Telefon: 089 / muenchen@helma-wb.de Liebe Leserin, lieber Leser, demnächst dürfen wir einer besonderen Persönlichkeit zum 90. Geburtstag gratulieren: Hans-Jochen Vogel, zwölf Jahre lang Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München. Rund eineinhalb Jahre steht auch schon Dieter Reiter engagiert an der Stadtspitze. Gründe genug, um das Amt des Münchner Oberbürgermeisters im Wandel der Zeit einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Allgemeinen und im Besonderen, konkretisiert durch persönliche Tipps und private Seiten von Hans-Jochen Vogel und Dieter Reiter. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen unser erstes BeratungsCenter in Moosach mit einem neuen Konzept. Erfahren Sie auch, auf welche Säulen eine unserer Kundinnen ihre Altersvorsorge stellt und wie der erste gemeinsame Live-Auftritt der Münchner Symphoniker mit der Band EINSHOCH6 lief. Weitere Themen dieser Ausgabe sind zum Beispiel die Sieger des diesjährigen Band-Contests, die girogo-funktion der SparkassenCard und eine inte ressante Anlageform: die DuoRendite Aktienanleihe. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ralf Fleischer Vorstandsvorsitzender Mein München 11/2015 Eine Sparkasse. Alle Möglichkeiten. Meine Finanzen Kompetente Partner: die Makler der 12 S-ImmobilienService GmbH Ein Polster für die Zukunft: 16 Konzepte zur Altersvorsorge girogo: kleine Beträge mit Karte 20 kontaktlos bezahlen Fixes Datum für schlaue Rechner: 22 der Weltspartag Die Vorteile der DuoRendite 23 Aktienanleihe Meine Bank Für alle und alles: das erste 13 BeratungsCenter in Moosach Sag mal Stadtsparkasse... warum 21 ein neuer Standort oder Berater? Das Münchner Kindl Laila Noeth 24 öffnet seinen Geldbeutel Kurz gemeldet: Band-Contest, 25 EnergieSparTage, Wunsch-PIN Engagement: die Münchner 26 Symphoniker und eine besondere CD Impressum 27 Titelbild: Dieter Reiter bewegt sich gern mitten in München. Am liebsten ganz zwanglos auf seinem Rad. 3

3 Hans-Jochen Vogel und Dieter Reiter Meine Stadt Stadtspitzen Vogel flog gern Holzklasse, Reiter sitzt gern auf dem Drahtesel. Zwei Oberbürgermeister, authentisch und sich selbst stets treu. Untrennbar sind sie mit München verbunden und mach (t)en unsere Stadt lebens- und liebenswert. Der eine hat die Olympiade 1972 nach München geholt, der andere die Bürgersprechstunde eingeführt. Hans-Jochen Vogel feiert demnächst seinen 90. Geburtstag, Dieter Reiter sammelt Sympathien und Erfolge als derzeitiger Rathauschef. Während Vogel in einem Wohnstift lebt und weder Handy noch Internet hat, postet Reiter Urlaubsfotos auf seiner Facebook-Seite. Der Lauf der Dinge eben, wenn man im Abstand von rund 50 Jahren Oberbürgermeister von München ist. Zwei für München: Hans-Jochen Vogel und Frisch gezapftes Dieter Reiter Bier nützen vom Holzfass eine Informationsfahrt gehört zu für den Ehrenbürger Spezialitäten der Stadt im Gasthof München für ein zum Wildpark intensives Straßlach Gespräch Ihren politischen Auftrag oder ihren Vertrag mit den Münchnerinnen und Münchnern, wie sich Dieter Reiter ausdrückt, nehmen bzw. nahmen beide ernst jeder auf seine Art. Hemdsärmelig wird Dieter Reiter oft genannt. Korrekt zählt zu den wohl häufigsten Adjektiven, wenn es um Hans-Jochen Vogel geht. Wie sich die Herausforderungen geändert haben, so auch die Herangehensweisen. Beiden Oberbürgermeistern jedoch eine Herzensangelegenheit: bezahlbarer Wohnraum. 4 5

4 Meine Stadt Hans-Jochen Vogel Gut informiert: Im Clubraum greift der Alt-Oberbürgermeister regelmäßig zur aktuellen Tageszeitung München aus der Vogelperspektive Er war zwölf Jahre lang Oberbürgermeister von München und Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stadtsparkasse München. Er war einer der profiliertesten Politiker der Nachkriegszeit. Er hat unsere Stadt in vielerlei Hinsicht stark geprägt: Hans-Jochen Vogel. Genossen: Für Vogel und Reiter haben bezahlbare Wohnungen höchste Priorität A n den damaligen Direktor der Stadtsparkasse erinnere ich mich gut, sagt Hans-Jochen Vogel. Kistler hieß er, war als Auszubildender eingetreten und hatte sich im Laufe der Jahre ganz nach oben gearbeitet. Beim Rückblick auf diese Zeit ist Vogel die Strategie der Stadtsparkasse, möglichst viele Filialen zu haben, besonders im Gedächtnis. Vor Ort zu sein, wo der Kunde ist. Dieses Konzept der Kunden nähe begrüßte ich bereits damals, so Vogel. Damals, als er Oberbürgermeister von München und zugleich Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stadtsparkasse München war. Dr. Hans-Jochen Vogel Steckbrief 3. Februar 1926: geboren in Göttingen, drei Kinder, verheiratet mit Lieselotte Vogel seit bis 1960: Studium der Rechtswissenschaften, P romotion, juristische Lauf bahn in Bayern, Rechtsreferent des Stadtrates München 3. Mai 1960 bis 10. Juni 1972: Oberbürgermeister von München, Verwaltungsratsvorsitzender der Stadtsparkasse München 1972 bis 1991: Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Bundesminister der Justiz, Regierender Bürgermeister von Berlin, Kanzlerkandidat der SPD, Bundesvorsitzender der SPD, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion 2006: Dr. Hans-Jochen Vogel und seine Frau Liselotte z iehen ins Wohnstift Augustinum Am 3. Februar 2016 wird Hans-Jochen Vogel 90. Kaum zu glauben, wenn man ihn flotten Schrittes herankommen sieht. Warum sich auf eine Bank setzen, wenn man mit beiden Beinen auf der Erde steht. So kannte und kennt man ihn. Aufrecht, korrekt. Bürgermeister von München und später von Berlin, Kanzlerkandidat, Justizminister, SPDVorsitzender. Eine Münchner Legende und für immer mit den Olympischen Spielen 1972 verbunden. zu Hause ist. Dort oben wohnen wir, erzählt unser einstiger Oberbürgermeister beim Spaziergang durch den Park. Ganz normal. Türe zu und wir sind für uns. Zum Frühstück und zum Abendessen zieht sich das Paar zurück. Mittags gehen wir zum Essen ins hiesige Restaurant. Dann muss meine Frau nicht so viel kochen. Außerdem hat sich eine angenehme Tischgesellschaft entwickelt. Ganz zwanglos. Die Atmosphäre ist sehr gut hier. Schienenverkehr, Wohnungen und ein denkmalgeschütztes Stadion Zum Geburtstag: die Familie, die Parteifreunde Der Olympiapark und das Stadion erfüllen Vogel bis heute mit großer Zufriedenheit. Architektonische Kunstwerke von europäischem Rang nennt er sie. Imagefördernd für München, damals wie heute. Auch andere Projekte, die bis heute wirken, wurden durch die Olympiade vorangetrieben, zum Beispiel der Bau des U- und S-Bahn-Netzes. Diskussionen zum Schienenverkehr verfolgt der Alt- Oberbürgermeister auch aktuell noch mit großem Interesse. Nicht nur um die Stammstrecke in München, sondern in Städten generell. Hunderttausende von Menschen jeden Tag pünktlich zur Arbeit zu bringen und wieder zurück, hielt Vogel schon immer für wichtiger, als einige wenige zum Mond, zum Mars oder zum Pluto zu befördern. Fortbewegung bzw. Transport ist eine Sache. Wohnen und Leben eine andere. Über Wohnungen, darunter viele Sozialwohnungen, wurden in der Amtszeit von Hans-Jochen Vogel gebaut. Auch die ersten Häuser der Seniorenresidenz, in der Vogel seit 2006 gemeinsam mit seiner Frau Lieselotte Mein München 11/2015 Schon vor vielen Jahren haben sich die Vogels für das Stift in München-Hadern entschieden. Ganz neu war das Haus nicht für sie, denn schon die Eltern von Hans-Jochen Vogel wohnten hier. Außerdem: Es ist notwendig, sich rechtzeitig zu entscheiden, meint Vogel, betont aber, dass das natürlich jeder selbst wissen müsse. Dass eine Klinik dabei ist und man bei Bedarf in der eigenen Wohnung gepflegt werden kann, spielte jedenfalls bei der Entscheidung der Vogels eine wichtige Rolle für ihre Wohnsituation im Alter. Wie er sich seinen 90. Geburtstag vorstellt? Ich persönlich habe nichts Spezielles vor, erklärt der Jubilar in spe in aller Bescheidenheit. Wie üblich, lade ich natürlich die Familie ein. Alles andere ist Thema der Stadt und der Partei. Wünsche? Geschenke? Gute Erinnerungen an mich, gute Begegnungen und wenn es etwas Materielles sein soll: eine Spende für den Verein Gegen Vergessen Für Demokratie. Jene überparteiliche und bundesweit tätige Vereinigung, die er im Jahr 1993 vor dem Hintergrund rassistischer und fremden feindlicher Ausschreitungen mitbegründet hatte. 7

5 Meine Stadt Dieter Reiter Weiter mit Reiter Er steht an der Stadtspitze und hat viele Aufgaben zu bewältigen. Er hat schon einiges neu eingeführt und noch zahlreiche ehrgeizige Pläne: unser Oberbürgermeister Dieter Reiter. Los geht's: Dieter Reiter ist dabei, als die ersten Flaschen der neuen Paulaner Brauerei vom Band rollen und was wir besser machen können, unterstreicht Dieter Reiter sein volksnahes Image. Wenn Zeit ist, geh' ich gerne über den Marienplatz oder Viktualienmarkt. Viele Bürgerinnen und Bürger sprechen mich direkt an, geben mir ihre Anliegen mit, ihre Sicht der Dinge. Genau so soll es sein. Wer Glück hat, darf an der Bürgersprechstunde mit dem Oberbürgermeister teilnehmen. Mehrere Hundert Münchnerinnen und Münchner melden sich erfahrungsgemäß an, 40 werden ins Rathaus eingeladen und können ganz ungezwungen mit Dieter Reiter sprechen. Das Los entscheidet. Der Verwaltungsrat der Stadtsparkasse München Elf Mal im Jahr informiert der Vorstand den Verwaltungsrat über wichtige Entwicklungen in der Stadtsparkasse. Dem Verwaltungsrat gehören neben dem Oberbürgermeister auch der Bürgermeister Josef Schmid sowie die Bürgermeisterin Christine Strobl an. Sieben weitere Mitglieder vervollständigen das Gremium. Ein Ereignis, das den Oberbürgermeister besonders bewegt hat, war im Winter dieses Jahres. Zehntausende Münchnerinnen und Münchner gingen auf die Straße und demonstrierten gegen Pegida und deren rechte Hassparolen. Das fand ich unglaublich beeindruckend: Eine Stadtgesellschaft, die aufsteht und zusammenhält, wenn es darauf ankommt. Marcus Schlaf Hintere Reihe v.l.: Dr. Ernst Wolowicz, Heinrich Birner, Hans Podiuk, Manuel Pretzl, Ernst Georg Läuger, zusammen mit dem Vorsitzenden des Vorstandes der Stadtsparkasse Ralf Fleischer Vordere Reihe v.l.: Hans Dieter Kaplan, Dieter Reiter, Hep Monatzeder Der Verwaltungsrat: Gut zu wissen Bestimmt die Richtlinien der Geschäftspolitik. Überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes. München muss vor allem eine Stadt für alle bleiben, postuliert Dieter Reiter. Das klingt unspektakulär, ist aber eine große Herausforderung. Konkrete Maßnahmen hat er bereits angepackt, darunter die Bürgersprechstunde mit dem Oberbürgermeister, die Schulraumsanierung und die Beseitigung des Leerstands von Immobilien. Mir geht es darum, dass dieses typische Münchner Lebensgefühl erhalten bleibt, sagt Dieter Reiter. Die Lebensfreude und Herzlichkeit. Deshalb müssen wir alles dafür tun, dass unsere Stadt auch für die Menschen bezahlbar bleibt, die kein dickes Einkommen oder Sparkonto haben. Dafür braucht es mehr Wohnungen zu bezahlbaren Mieten. Die Anforderungen an den Chef des Rathauses sind groß. Denn Dieter Reiter ist nicht nur Oberbürgermeister von München, sondern leitet unter anderem die Ausschüsse für Verwaltung, Stadtplanung und Bauordnung sowie Arbeit und Wirtschaft. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke München (SWM), der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) sowie diverser anderer städtischer Einrichtungen. Mit 4,3 Millionen Euro unterstützte die Stadtsparkasse München 2014 insgesamt 298 Projekte. Diese Fördersumme setzte sich aus Spenden, Sponsorings und Ausschüttungen der Stiftungen der Stadtsparkasse München zusammen. Sie sorgt dafür, dass München lebens- und liebenswert bleibt. Zu den großen Engagements gehören unter anderem der Tierpark Hellabrunn, die Münchner Symphoniker, der Münchner Freizeitsport und das Kletter- und Boulderzentrum in Freimann. sskm.de/gut Nicht zuletzt ist er Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stadtsparkasse. Als Eigentümerin der Stadtsparkasse München profitiert die Landeshauptstadt dabei auch vom wirtschaftlichen Erfolg der Bank unserer Stadt. Gemessen an den Zahlungen für Gewerbesteuer ist die Stadtsparkasse eines der größten Unternehmen Münchens. Viele Bürgerinnen und Bürger sprechen mich direkt mit ihren Anliegen an. Trifft man den Oberbürgermeister auf einer offiziellen Veranstaltung und bittet ihn um ein Foto, sagt er sehr gern. Überheblichkeit oder Star-Allüren gehören nicht zu seinem Programm. Mich interessiert, wo die Münchnerinnen und Münchner der Schuh drückt. Wie sie sich ihre Stadt vorstellen 18.jetzt : Beim jährlichen Rathaus-Clubbing gibt es Informationen, Diskussionen und Live-Bands und gern auch ein Selfie mit dem Oberbürgermeister Offiziell: Dieter Reiter und Gattin Petra bei der Vereidigung im Mai 2014 Stellt den Jahresabschluss fest. Entscheidet über die Verwendung des Jahresüberschusses nach den sparkassenrechtlichen Vorgaben. Kann die Sparkassensatzung ändern. Entscheidet über die Vergabe von Krediten ab einer bestimmten Größenordnung. Hier finden Sie die Verantwortlichen der Stadtsparkasse München: Authentisch: Karl-Heinz Rummenigge und Dieter Reiter feiern den Erfolg ihres Vereins 8 11/2015 Mein München Mein München 11/2015 9

6 Im Einklang: Reiter rockt die Bühne beim Stadtgründungsfest Dieter Reiter Meine Stadt Kolossal: Unter dem historischen Gemälde Monachia tagt der Münchner Stadtrat Tipp Hinter den Kulissen Dieter Reiter Steckbrief Volksnah: Bei der Bürgersprechstunde darf jeder mitreden Im Rathaus wird Politik gemacht, das ist so weit klar. Aber was passiert hier sonst noch so? Wie sieht es hinter den Mauern von Georg von Hauberrissers neugotischem Prachtbau aus? Ein Mann mit vielen Facetten Im Urlaub an der Nordsee oder in Dänemark, zu Hause mit Gitarre oder Buch, gern auf dem Fahrrad, am Viktualienmarkt, an der Isar. Dieter Reiter hat viele sympathische Seiten. 19. Mai 1958: geboren in Rain am Lech, Vater einer Tochter, Großvater von Zwillingen, verheiratet mit Petra Reiter seit : Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH) 1981 bis 2009: Büroleiter, Pressesprecher, Amtsleiter und stellvertretender Stadtkämmerer in der Münchner Stadtkämmerei 2009 bis 2014: berufsmäßiger Stadtrat als Referent für Arbeit und Wirtschaft Seit 1. Mai 2014: Oberbürgermeister von München, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stadtsparkasse München Auf geht's: Mit nur zwei Schlägen eröffnete Reiter die Wiesn 2015 Die Rathaus-Kantine Nicht nur die städtischen Angestellten können es sich hier schmecken lassen: Die Rathaus-Kantine ist für jedermann zugänglich. Genießen Sie frische und raffinierte Gerichte im Prunkhof oder unter dem eindrucksvollen Deckengewölbe im Rathaus. Der Turm Herrliche Aussicht über die Altstadt! Bequem per Lift kommen Sie auf die Aussichtsplattform des 85 Meter hohen Turms. An der Spitze wacht das Münchner Kindl über die Stadt. Für die Gitarre hat Dieter Reiter nicht mehr so viel Zeit wie früher. Wenn aber doch, dann macht er mächtig Stimmung. Zu Hause oder öffentlich mit der Band Next Generation, mit der er für wohltätige Zwecke Spenden sammelt. Überraschenderweise kommt dabei sogar Geld in die Kassen, schmunzelt er. Es kann auch passieren, dass man ihm spontan die Gitarre in die Hand drückt. Wie kürzlich im Sommer an der Nordsee. Ja, der Norden! Seit vielen Jahren zieht es die Patchwork-Familie immer wieder nach Sankt Peter-Ording, alternativ auf die Ostseeinsel Bornholm. Dort kann Reiter einfach nur Mensch sein, im Strandkorb dösen, lesen, schwimmen, Krabbenbrötchen von der Fischbude genießen. Oder mit den Enkeln Sandburgen bauen und Drachen steigen lassen. Die meiste Zeit jedenfalls, denn tägliche Anrufe im Oberbürgermeister-Büro, Mailbox und SMS checken gehören bei ihm natürlich auch dazu. Petra und Dieter Reiter sind beide in München aufgewachsen, kennen sich schon aus Sandkastenzeiten. Bis es gefunkt hat, hat es einige Jahre gedauert. Je eine Ehe und drei Kinder später zwei von ihr, eines von ihm sind die Hätten Sie s gedacht? Begeistert: Ralf Fleischer, Christian Springer und Dieter Reiter bei der Scheckübergabe in der Hauptstelle der Stadtsparkasse München Einfach großartig, was die Münchner und Münchnerinnen seit dem großen Spendenaufruf von Oberbürgermeister Dieter Reiter im vergangenen Herbst locker gemacht haben. Das Schicksal der syrischen Flüchtlinge liegt vielen offensichtlich am Herzen. Die Stadt München und die Stadtsparkasse München haben die Summe gemeinsam sogar noch verdoppelt. Ich sage allen Spenderinnen und Spendern und natürlich auch Christian Springer ein ganz herzliches Dankeschön, kommentierte Dieter Reiter die Scheckübergabe. Orienthelfer e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2012 von dem Kabarettisten Christian Springer in München gegründet wurde. Das große Ziel: die Opfer des Syrienkonfliktes humanitär zu unterstützen. Reiters heute ein Herz und eine Seele. Spontane Abend- oder Wochenendplanung ist allerdings nicht mehr möglich. Die Termin planung mit der Familie ist schwieriger geworden als vor seinem Amtsantritt als Oberbürgermeister. Trotzdem verbringen meine Frau Petra und ich viel Zeit miteinander jedenfalls, wenn man die öffentlichen Termine mitzählt, erzählt er. Seine Vorlieben? Die bayerische, italienische und französische Küche, Bücher und Musik jeder Art. Kultur? Von Oper bis Kammerspiele, gern auch Konzerte oder Kino. Oberbürgermeister stand nicht auf meiner Wunschliste. Die Kindheit in Sendling war schön. Hatte Dieter Reiter damals schon daran gedacht, mal Oberbürgermeister zu werden? Nein, ich wollte eher Feuerwehrmann oder Popstar werden, gibt er zu. Ein bisschen ist das dann ja doch wahr geworden, wenn man an seine Auftritte mit der Gitarre denkt. Oder an seine beherzten Einsätze für die Flüchtlinge in München. Beeindruckt hat ihn nach eigenen Worten das herausragende Engagement aller ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer am Hauptbahnhof und in den verschiedenen Unterkünften. Sie haben München weltweit leuchten lassen. Tipps für Gäste und Touristen vom Münchner Oberbürgermeister? Die Isar, der Englische Garten, der Viktualienmarkt. An einem schönen Herbsttag sollte man un bedingt in den Biergarten gehen. Ich denke, hier kann man das typische Münchner Lebensgefühl als Tourist am besten nachempfinden. Einkaufen? Am liebsten beim Bäcker, Metzger, Einzelhändler um die Ecke. Welche drei Dinge Dieter Reiter auf eine einsame Insel mitnehmen würde? Kein Ding, aber lebensnotwendig: meine Frau Petra. Und danach meine Gitarre. Das Glockenspiel Jeden Tag gibt es hier zwei Ereignisse aus der Münchner Stadtgeschichte zu bestaunen: das Ritterturnier zu Ehren der 1568 gefeierten Hochzeit von Herzog Wilhelm V. mit Renate von Lothringen sowie den Schäfflertanz. Abends um 21 Uhr wird zu klassischer Musik das Münchner Kindl zu Bett gebracht. Mit seinen 43 Glocken ist es das fünftgrößte Glockenspiel in Europa. Führung Sie gehen durch den Großen und den Kleinen Sitzungssaal, in die für alle Bürger frei zugängliche Bibliothek und auf den begehrten Rathaus balkon. Am Tag der Offenen Tür sogar ins Büro des Oberbürgermeisters. Viele weitere Infos zum Rathaus hier: 10 Mein München 11/

7 Meine Finanzen Lassen Sie uns reden BeratungsCenter Moosach Meine Bank Nur hereinspaziert! Für jeden Bedarf die geeignete Immobilie Die Stadtsparkasse München eröffnet im gesamten Stadtgebiet acht neue BeratungsCenter. Privat- und Firmenkunden werden mit einem neuen Konzept empfangen: alles aus einer Hand, digitale Moderne und ein Floor-Manager im Foyer. Dr. Bernhard Bauer ist seit Mai Geschäftsführer der S-ImmobilienService GmbH. Er arbeitet bereits seit 20 Jahren für die Stadtsparkasse München. Im Interview erläutert er, wie Sie sowohl als Eigentümer als auch als Kaufinteressent vom Leistungsspektrum der S-ImmobilienService GmbH profitieren können. Der S-ImmobilienService wird künftig näher am Kunden sein. Was ändert sich? Dr. Bernhard Bauer: Unsere Makler waren bisher an einem Standort konzentriert. Um für unsere Kunden noch schneller erreichbar zu sein, sind die Makler künftig auch flächendeckend über das gesamte Stadtgebiet in den acht BeratungsCentern der Stadtsparkasse verteilt. Was macht den S-ImmobilienService so besonders? Dr. Bauer: Er hält seit 14 Jahren für alle Kundengruppen, also sowohl für Käufer als auch für Verkäufer, passende Angebote bereit. Wir decken das gesamte Spektrum von der privaten bis zur gewerblichen I mmobilie ab. Unsere Mitarbeiter sind erstklassig ausgebildet und kennen den regionalen Markt wie kein Zweiter, wovon unsere Kunden profitieren. Die Zeitschrift FOCUS MONEY hat die Makler der Sparkassengruppe übrigens erst kürzlich zu den fairsten Immobilienmaklern Deutschlands gekürt. An wen richtet sich Ihr Angebot? Dr. Bauer: Wer eine private Immobilie kaufen möchte, ist bei uns genau richtig. Dazu gehören familiengerechte Immobilien ebenso wie kleinere Wohnungen, mit deren Kauf sich der Kunde eine zusätzliche Altersvorsorge sichert. Kapitalanlegern können wir auch Zugang zu Mehrfamilienhäusern oder denkmal geschützten Immobilien, mit der Möglichkeit zur steuerlichen Abschreibung, bieten. Zudem v ermitteln wir Grundstücke und Gewerbeimmobilien. Für A nleger besonders i nteressant: Wir werden künftig gemeinsam mit der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH interessante Objekte bereithalten. sskm.de/immoservice 12 Premiere: In Moosach startete das erste von acht BeratungsCentern mit großem Erfolg Der Floor-Manager und seine Aufgaben G rüß Gott, womit kann ich Ihnen helfen? So werden Kunden von Alexander Gratz, Floor-Manager im BeratungsCenter Moosach, begrüßt. Er erntet ein freundliches Lächeln und auch gleich eine Antwort: Ich möchte ein Gewerbedarlehen bei Ihnen beantragen! Eine ganz typische Situation im Foyer der Dachauer Straße 407, einem der acht neuen BeratungsCenter der Stadtsparkasse M ünchen. Typisch und dennoch neu, denn bisher mussten Kunden für Anliegen wie diese einen anderen Standort aufsuchen. Inzwischen sind sowohl Privat- als auch Firmenkundenberater vor Ort. Wenn Kunden zu uns kommen, wollen wir ihnen alles aus einer Hand bieten, erklärt Vorstands vorsitzender Ralf Fleischer das neue Konzept. Am 20. Juli eröffnete er offiziell das erste BeratungsCenter in Moosach. Mit dem neuen Konzept steht der Kunde im Mittelpunkt und findet den kompletten Service an einem Standort: Wertpapier-Anlagen, private Altersvorsorge, staatliche Fördermittel, geschäftliche Finanzangelegenheiten oder Beratungen zu Immobilien, Versicherungen und Bausparverträgen. Ganz nach dem Motto: Mein Stadtteil. Meine Sparkasse. Mein München 11/2015 Persönlicher Erstkontakt im SB-Bereich. Hilft bei Fragen und begleitet zum richtigen Berater. Bietet die Möglichkeit an, das Handy aufzuladen. Erledigt kleinere Serviceaufträge sofort. Vereinbart Termine für Beratungsgespräche. 13

8 Meine Bank BeratungsCenter Moosach Zurück nach Moosach, wo der neue Service für den Kunden bereits in allen Facetten gelebt wird. Zurück zu Alexander Gratz, einem der Kundenberater, die im Wechsel die Rolle des Floor-Managers übernehmen. Es macht sehr viel Freude und das Feedback ist durchweg positiv. Die Kunden finden es sympathisch, wenn sie sofort empfangen und gleich betreut werden. Übrigens keineswegs nur starr vom Stehpult aus. Der Floor-Manager ist entgegenkommend im wahrsten Sinne des Wortes. Er begrüßt Sie persönlich und hilft Ihnen bei Fragen weiter. Wenn möglich, erledigt er sofort kleinere Serviceaufträge. Dadurch sparen Sie Zeit und kommen sofort zum gewünschten Ziel. Wenn Sie es wünschen, organisiert der Floor-Manager auch einen Termin mit einem Berater und begleitet Sie direkt dorthin. Persönlicher Service kommt gut an Die Kunden schätzen den persönlichen Service. Das unterscheidet uns ja auch von anderen Banken, die ihre Filialen schließen, sagt Karlheinz Lepa, Leiter des BeratungsCenters Moosach. Individuelle Gespräche finden in aller Ruhe in den einzelnen Beratungsräumen statt. Modern und puristisch sind diese eingerichtet. Jedes Zimmer ist mit Laptop und Großbildschirm ausgestattet. Der Vorteil zu früher: Der Kunde kann die Beratung direkt am großen Flachbildschirm mitverfolgen. Und das ist besonders interessant: Experten des ImmobilienCenters können bei speziellen Fragen per Video live zugeschaltet werden. Als ob man persönlich mit ihnen spricht, bemerkten dazu bereits mehrere Kunden. Effizienz ist Trumpf, stapelweise Papier muss nicht sein. Wer möchte, bekommt natürlich trotzdem Gedrucktes in die Hand. Alles andere wird per verschickt. Sind alle Mitarbeiter gerade im Gespräch, gibt es in der kleinen Sitzgruppe vor den Beratungsräumen etwas zu trinken und zu lesen. Und einen weiteren Info-Bildschirm, der Aktien kurse, Nachrichten und Filme zu unterschiedlichen Finanzthemen präsentiert. Die fünfjährige Tochter hat wenig Lust auf Bankgespräche? Auch daran ist gedacht. In der Kinderecke sitzt sie bestens auf einem der roten Elefanten und kann sich mit altersgerechten Spielen an einem extra Bildschirm die Zeit vertreiben. Bis die Eltern alle Anliegen und Wünsche geklärt haben. Bis es vom Floor-Manager im Foyer freundlich heißt: Auf Wiedersehen und einen schönen Tag noch! Das neue Konzept sieht weitere sieben BeratungsCenter, über ganz München verteilt, vor. Der räumliche Umbau findet nach und nach statt. Auch die Firmenkundenberater, die bisher in separaten Standorten verteilt waren, sind bereits in der neuen Struktur integriert. Neben dem persönlichen Kontakt in den Filialen baut die Stadtsparkasse München zudem konsequent ihre multimedialen Kanäle, wie Telefon- und Online- Banking sowie Text- und Video-Chat, aus. Wir bieten unseren Kunden alle Wege zu uns. Je nachdem, wie es gerade am besten zur jeweiligen Situation des Kunden passt", so Marlies Mirbeth, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München. Die neuen BeratungsCenter Unsere Leistungen für Privat- und Firmenkunden: Konto und Service Anlage- und Wertpapierberatung Finanzierung Immobilienvermittlung Versicherungen Bausparen Terminvereinbarung hier: Mittags ist durchgehend geöffnet. Gerne beraten wir Sie auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. v.l.: Regionalleiter Rolf Schmidt, Vorstands mitglied Marlies Mirbeth, Vorstandsvorsitzender Ralf Fleischer, und Leiter des BeratungsCenters Moosach Karlheinz Lepa eröffnen das erste BeratungsCenter in Moosach Flexibel: Per Video werden die Experten der Stadtsparkasse ins Gespräch eingebunden Praktisch: Während der Beratung kann das Handy aufgeladen werden Kinderfreundlich: Auch die kleinen Kunden werden hier gut unterhalten 14 15

9 Altersvorsorge Meine Finanzen Fit für die Zukunft Wer heute schon an morgen denkt, kann das Leben auch im Alter ohne finanzielle Sorgen genießen. Ob Fondssparen, Rentenpolice oder Bausparvertrag: Eine gut geplante Vorsorge schafft Sicherheit und ein beruhigendes Polster für die Zukunft. Versicherungskammer Bayern. Daraus wird sie später einmal eine lebenslang garantierte Zusatzrente beziehen. Besonders schön dabei: Der Staat übernimmt einen Teil der Beiträge. Er unterstützt über die Riester-Förderung alle rentenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer und ihre Ehegatten mit einer jährlichen Grundzulage von 154 Euro je Person. Zusätzlich gibt es Zulagen für jedes Kind, für das Kindergeld bezogen wird. Insbesondere für Selbstständige und Freiberufler bietet die sogenannte Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, eine staatliche Förderung. Sie können damit einen Großteil der Beiträge in die private Rentenversicherung (in diesem Jahr 80 Prozent) bis zu einer Höhe von Euro und Euro bei Ehepaaren als Sonderausgaben steuerlich geltend machen. Regelmäßig Renditechancen nutzen Magdalena Joanna Kidyba achtet darauf, dass bei ihrer Zukunftsplanung die Stärken unterschiedlicher Vorsorgeinstrumente zum Tragen kommen. Neben der Sicherheit sind ihr die Ertragschancen wichtig. Gerade das aktuelle Umfeld niedriger Zinsen macht deutlich, dass für rendite bewusste Anleger an der Aktie kaum mehr ein Weg vorbeiführt. Gut für Vorsorgesparer: Bei einer langfristigen Strategie verlieren die mit den Schwankungen an der Börse verbundenen Risiken an Gewicht. Eine zusätzliche Abfederung Stadtsparkassen-Kundin Magdalena Joanna Kidyba ermöglichen Investmentfonds, die ihre Anlagen auf eine Vielzahl von Einzeltiteln streuen. Magdalena Joanna Kidyba nutzt diesen Vorteil, in dem sie zusätzlich zu ihrem Riestervertrag monatlich in eine fondsgebundene Rentenver sicherung einzahlt. Diese legt die jährlichen Überschussbeteiligungen aus der Police in ausgewählte Investmentfonds an, um von den Chancen der Aktienmärkte zu profitieren. Anders als bei ihrer klassischen Renten versicherung bekommt Frau Kidyba hier zwar keinen Garantiezins. In München gibt es viele Möglichkeiten, das Leben an genehm zu gestalten. Der Einkaufsbummel in der Innenstadt, das Essen in einem guten Restaurant, ein schönes Konzert oder der Ausflug in die Berge: Das und noch eine ganze Menge mehr gehört zum Lebensstil in der bayerischen Landeshauptstadt. Wer im Berufsleben steht, kann sich viele dieser Annehmlichkeiten finanziell leisten. Nicht ganz so selbstverständlich ist es, dass das Geld auch im Alter dafür reicht. Umso wichtiger, die Zukunft rechtzeitig zu planen und sich nicht allein auf die gesetzliche Rente zu verlassen. So sieht das auch Magdalena Joanna Kidyba, die als Verkäuferin in einem Schuh- und Textilgeschäft arbeitet. Mit ihrer Beraterin bei der Stadtsparkasse München hat sie ausführlich über ihre Ziele und ihre Lebensplanung gesprochen. Eines war schnell klar: Mehr als das Existenzminimum soll später schon einmal da sein. Ich möchte im Alter mehr zur Verfügung haben als nur Geld für das Notwendigste, wie Medikamente und die Miete, sagt die 34-Jährige. Sie weiß, dass sie privat vorsorgen muss. Denn die gesetzliche Rentenkasse leistet in der Regel schon heute kaum noch die Hälfte des letzten Einkommens als Altersrente. Hinzukommen die wachsenden Ansprüche des Fiskus. Unterliegen bei Rentenbeginn in diesem Jahr nur 70 Prozent der Auszahlungen der Steuer, so muss ab 2040 die vollständige Rente versteuert werden. Nicht zuletzt zehren Preissteigerungen im Lauf der Jahre am realen Wert der Ruhebezüge. Die Vorsorge selbst in die Hand nehmen Ich habe mich frühzeitig für eine private Vorsorge entschieden, weil ich so später umso mehr davon habe, sagt Magdalena Joanna Kidyba. Ein stabiles Fundament dafür legt sie mit regelmäßigen Einzahlungen in eine Riester-Renten police der Fördergelder ausschöpfen Der Staat fördert Einzahlungen in Riester-Verträge mit einer personenbezogenen Zulage. Das sind die maximal möglichen Zulagen: Grundzulage Alleinstehende 154 Grundzulage Verheiratete* 308 Zulage pro Kind (vor 2008 geboren) 185 Zulage pro Kind (ab 2008 geboren) 300 Einmaliger Berufseinsteigerbonus (unter 25 Jahre) 200 Zusätzlich besteht je nach Höhe der Beitragszahlung und abhängig vom Einkommen die Möglichkeit auf einen zusätzlichen Steuervorteil. * Wenn für beide Ehepartner ein Vertrag abgeschlossen wird /2015 Mein München Mein München 11/

10 Meine Finanzen Altersvorsorge Vorausschauend: Kundin Magdalena Joanna Kidyba setzt ihre Altersvorsorge aus unterschiedlichen Bausteinen zusammen Die eingezahlten Beiträge am Laufzeitende erhält sie aber garantiert zurück. Wer an dieser Stelle auf einen Teil der Garantie verzichten möchte, kann zusätzlich einen festen Anteil seines Beitrages an den Aktien märkten investieren und die damit verbundenen Chancen nutzen. Wer nicht den Weg über eine Versicherungspolice gehen will, kann auch mit der Direktanlage in Investmentfonds für finanzielle Unabhängigkeit im Alter sorgen. Am einfachsten geht es mit regelmäßigen Einzahlungen in einen Fondssparplan, der Stück für Stück Vermögen aufbaut. Für zusätzliche Renditepunkte kann auch bei Fondssparplänen die Förderung durch Riester und Rürup sorgen. Auf dem Weg zum eigenen Heim Als solides Fundament für die Zukunft gelten für viele Bundesbürger die eigenen vier Wände. Und wenn die Miete in die eigene Tasche wandert, bleibt für andere Ausgaben einmal mehr von der Rente übrig. Weil das Magdalena Joanna Kidyba auch so sieht, hat sie sich schon vor drei Jahren von den Experten der S-ImmobilienService GmbH der Stadtsparkasse beraten lassen. Sie halten für interessierte Käufer ein reichhaltiges Immobilienangebot bereit. Mit ihrer Beraterin hat sie zudem besprochen, wie sie sich die aktuell niedrigen Zinsen langfristig für die Finanzierung einer Immobilie sichern kann, und sie hat einen Bausparvertrag abgeschlossen, der in sieben Jahren fällig wird. Das heißt: Ihr Vertrag ist dann zuteilungsreif und sie kann daraus ein Bauspardarlehen zu fest vereinbarten niedrigen Zinsen abrufen. Ich bin schon jetzt auf dem besten Weg zu den eigenen vier Wänden, freut sich die künftige Immobilien besitzerin. Falls sich ihre Pläne ändern, bleibt sie dennoch flexibel. Denn das am Ende der Laufzeit angesammelte Guthaben kann sie sich auch auszahlen lassen und beliebig verwenden. Der Staat unterstützt mit der Riester-Förderung auch das Bausparen. Mit dem Fondssparplan ein kleines Vermögen aufbauen Wertentwicklung DekaFonds CF* vom bis Aktienfonds und Mischfonds nutzen die Chancen der Kapitalmärkte. Bei regelmäßigen Einzahlungen in einen Fondssparplan gleicht der sogenannte Cost-Average-Effekt die Marktschwankungen aus. Denn bei hohen Kursen werden mit den monatlichen Raten relativ wenige Fondsanteile erworben. Nach einem Kursrückgang dagegen landen mehr Anteile im Depot, die dann entsprechend stark von einer Erholung profitieren. Vorsorgesparer können schon mit kleineren Beträgen ein ansehnliches Polster für die Zukunft schaffen. Wer seit dem 1. September 1980 bis zum 31. August 2015 monatlich 100 Euro in einen DekaFonds CF investiert hat, kann sich bei so insgesamt einbezahlten Euro über ein angespartes Vermögen von ,10 Euro freuen. Das entspricht einer jährlichen Rendite von 7,92 Prozent* Wertentwicklung Anlagebeträge Sparplan auf einen Blick* Monatliche Einzahlung von 100 Euro über einen bestimmten Zeitraum bis zum DekaFonds CF seit seit seit seit Zeitraum 35 Jahre 30 Jahre 25 Jahre 20 Jahre eingezahlt Anlageergebnis , , , ,44 Rendite p.a. 7,92 % 7,00 % 6,81 % 6,10 % * Die Wertentwicklung von Fonds ist nach der BVI-Methode berechnet. Dabei werden die individuellen Kosten des Anlegers, zum Beispiel seine Depotgebühren oder der Ausgabeaufschlag, nicht berücksichtigt. Durch die Berücksichtigung dieser Kosten verringert sich die Wertentwicklung. Wir empfehlen, die konkreten Kosten und weitere Hinweise im Produktporträt einzusehen. Alle Kosten auf Fondsebene, also Management- oder Depotbankgebühren, fließen jedoch in die Berechnung mit ein. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte. Diese erhalten Sie in deutscher Sprache auf der Internetseite der jeweiligen Kapitalanlagegesellschaft oder in Papierform kostenlos in allen Filialen der Stadtsparkasse München. Quelle: DekaBank Mein München 11/ /2015 Betriebliche Altersvorsorge Besonders attraktiv ist die betriebliche Altersvorsorge. Es lohnt sich, den Arbeitgeber darauf anzusprechen. Denn Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, haben den Anspruch auf diese Form der Vorsorge durch die sogenannte Entgeltumwandlung. Sie können damit einen Teil ihres Arbeitslohns zum Beispiel in eine staatlich geförderte Direkt versicherung einzahlen. Diese um gewandelten Einkommensteile sind dann von der Steuer und unter bestimmten Voraussetzungen auch von den Beiträgen zur Sozialversicherung befreit. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Abwicklung automatisch über den Arbeitgeber erfolgt und somit kein zusätzlicher Aufwand für den Mitarbeiter anfällt. Einige Arbeitgeber fördern diese Art der Vorsorge darüber hinaus noch zusätzlich mit einem eigenen Arbeitgeberzuschuss. Zugegeben: Es ist nicht leicht, bei den vielen möglichen Wegen zu einer finanziell gut abgesicherten Zukunft die beste Lösung für sich zu finden. Umso wichtiger ist es, erfahrene Experten an der Seite zu haben. Magdalena Joanna Kidyba sucht deshalb gerne das Gespräch mit Simone König, ihrer Betreuerin in der Filiale Pasing: Sie hat immer wieder gute Vorschläge und ohne sie hätte ich es wahrscheinlich versäumt, rechtzeitig privat vorzusorgen. Wenn der Chef mithilft Firmen, die ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung anbieten, haben dadurch handfeste Vorteile. Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung einzurichten. Dazu gehört neben rein arbeitgeberfinanzierten Bausteinen die Umwandlung von Lohn teilen in Vorsorgebeiträge. Das kann auch für den Arbeitgeber attraktiv sein, denn Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge können Lohnnebenkosten senken, motivieren die Mitarbeiter, verbessern das Image der Firma, helfen bei der Suche nach Fachkräften und zeugen von sozialer Verantwortung. Die Stadtsparkasse München und ihre Verbundpartner unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung. 19

11 Meine Finanzen OnlineBanking Finanzen einfach erklärt Meine Bank Online die Geldbörse auffüllen Dank girogo geht das bargeldlose Zahlen mit Karte blitzschnell. Auch das Guthaben lässt sich elektronisch bequem aufladen. girogo schnell, bequem, sicher und automatisch aufladbar Peter Galgoczy, Bereichsleiter Electronic Banking Peter Galgoczy, Bereichsleiter Electronic Banking, ist ein erfahrener Experte für bedarfsgerechte Entwicklungen rund um bargeldlose Bezahlverfahren: Mit girogo bietet die Stadtsparkasse München ihren Kunden eine komfortable Lösung für das kontaktlose Bezahlen von Beträgen bis zu 20 Euro. Sie brauchen beim Einkauf nicht mehr darauf achten, ob sie genug Kleingeld bei sich haben. Das spart Zeit. Via OnlineBanking oder Sparkassen-App können Sie Ihr girogo-guthaben besonders bequem auffüllen. Sag mal Stadtsparkasse warum werde ich an einem neuen Standort oder von einem anderen Berater betreut? Joachim Ebener, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München, erklärt die neue Beratungsstruktur und ihre Vorteile Seit Anfang Oktober fiebern die Fans wieder mit beim Basketball im Audi Dome. Zum Spaß am Spiel kommt jetzt die Freude über kürzere Wartezeiten an den Catering-Ständen. Denn dort wird seit Saisonbeginn nur noch bargeldlos mit girogo bezahlt. Der FC Bayern Basketball hat Dauerkarteninhaber dazu automatisch mit girogo-fancards der Stadtsparkasse ausgestattet. Alle anderen Besucher erhalten die Fancard im Audi Dome. Inhaber einer SparkassenCard mit girogo-funktion können diese direkt an den Verkaufsstellen zum Bezahlen einsetzen. Vorteil: Eine zusätzliche Fancard benötigen sie nicht. Den Trend zum schnellen bargeldlosen Bezahlen von kleineren Beträgen bis zu 20 Euro schätzen immer mehr Münchner auch außerhalb der Sport arena. Ob beim Bäcker, im Lebensmittelladen oder am Zeitungskiosk: Sie müssen nur die Sparkassen- Card an das Terminal der Ladenkasse halten und sekundenschnell ist die Zahlung erfolgt. Mit girogo funktioniert das bequem, sicher, kostenlos und ohne PIN-Eingabe. Immer gut bei Kasse Wer girogo nutzt, muss an der Ladenkasse nicht mehr lange nach Kleingeld suchen und keine großen Vorbereitungen treffen. Denn auf fast allen 45 Millionen SparkassenCards ist heute ein Chip integriert, auf dem das Guthaben für die Bezahlung mit girogo gespeichert werden kann. Auch das Aufladen ist einfach und funktioniert über die Sparkassen-App, im Internet, am Geldautomaten oder direkt an der Ladenkasse. Am bequemsten geht es mit dem Abo-Ladeauftrag, den Sie auf der OnlineBanking-Seite oder über die Sparkassen-App erteilen. Falls Ihr Guthaben mal nicht ausreicht, wird direkt an der Ladenkasse ein von Ihnen festgelegter Betrag zwischen 20 und 50 Euro automatisch aufgefüllt. Ebenso ist es möglich, die Karte mit einem NFCfähigen Smartphone einmal am Tag aufladen zu lassen. Das Verfahren wird an allen Ladenkassen akzeptiert, die mit dem girogo-logo versehen sind. Händler und Gastronomen brauchen dazu lediglich ein girogo-fähiges Terminal. Näheres zur Funktionsweise von girogo finden Sie hier: sskm.de/girogo Die Stadtsparkasse hat ihre Beratungsstruktur umgebaut. Welche Ziele sind damit verbunden? Joachim Ebener: Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir unsere Kundenberatung für Sie verbessern können. Haben Sie beispielsweise Spezialfragen zu Ihren Finanzen, wollen wir Ihnen zusätzliche Termine an anderen Standorten mit unseren Experten so weit wie möglich ersparen. So bieten wir auch in den neu eingerichteten BeratungsCentern an acht Standorten in München möglichst viele Leistungen aus einer Hand an. Für unsere Kunden bedeutet das: kürzere Wege zu ihrem Ansprechpartner. Wie verändert sich der Zugang zum Leistungsangebot der Stadtsparkasse insgesamt? Ebener: Wir wollen die Filialen stärken, indem wir ihnen noch mehr Beratungs- und Entscheidungskompetenz geben. Einige Berater sind deshalb an neue Standorte umgezogen. Generell geht es darum, an mehr Standorten als bisher ein umfangreiches Leistungsspektrum anzubieten. Dabei denken wir sowohl an unsere Privat- als auch an die Firmenkunden. Letztere können vor Ort in den BeratungsCentern neben ihren privaten auch ihre geschäftlichen Finanzen regeln. Was heißt das für die Kunden mit Blick auf ihren persönlichen Betreuer? Ebener: Wir legen Wert darauf, unsere Kunden ganzheitlich zu beraten. Wir haben uns dazu die Bedürfnisse und Anforderungen jedes einzelnen Kunden genauestens angesehen. Einigen Kunden haben wir daraufhin einen neuen Betreuer zugeordnet, um dies weiterhin zu gewährleisten. Die Kunden haben wir darüber informiert. Was bringt diese neue Zuordnung konkret mit sich? Ebener: Wir haben viel Wert darauf gelegt, die Veränderungen für den Kunden so gering wie möglich zu halten. So ist zumeist entweder am bisherigen Standort ein neuer Berater für den Kunden zuständig oder der bisherige Berater betreut ihn an einem neuen Standort. Ziel ist es, dass unsere Kunden langfristig einen persönlichen Ansprechpartner haben, der sie und ihre finanziellen Belange kennt. Und mit dem dichtesten Filialnetz in unserer Stadt können wir weiterhin sicherstellen, dass Sie eine Filiale in Ihrer Nähe haben /2015 Mein München Mein München 11/

12 Meine Finanzen Weltspartag DuoRendite Aktienanleihen Meine Finanzen Mehr als nur das gute alte Sparschwein Am Weltspartag haben kleine und große Kunden viele Gründe, bei ihrer Sparkasse vorbeizuschauen. Ein Duo mit Renditepfiff Es gibt eine Vielfalt interessanter Anlageprodukte, mit denen Anleger an den Chancen der Börse teilhaben können. Die DuoRendite Aktienanleihe vereint dabei die Vorteile von zwei Anlageformen: einer einjährigen Festzinsanleihe und der eigentlichen Aktienanleihe. Der Weltspartag am 30. Oktober ist für die Stadtsparkasse München und ihre Kunden ein besonderes Datum. Immerhin ist die Idee zu diesem Tag vor rund 90 Jahren auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress entstanden. Damals wie heute war es das Ziel, den Gedanken des Sparens weltweit zu verbreiten und vor allem Kinder dafür zu begeistern. In den Filialen der Stadtsparkasse warten deshalb viele Überraschungen auf die Besucher. Für Erwachsene ist der Weltspartag zudem ein willkommener Impuls für ein Beratungsgespräch. Das lohnt sich auch deshalb, weil es heute viele interessante Alternativen zum guten alten Sparschwein gibt. Um den Gedanken des Sparens zu fördern, gründete die Sparkassen-Finanzgruppe 1992 die Sparkassenstiftung für internationale Kooperation. Sie unterstützt damit in Schwellenländern seit vielen Jahren Finanzinstitute, die nachhaltig die wirtschaftliche und soziale Entwicklung fördern. Die Einführung des Weltspartags hat sich dabei in vielen Staaten Afrikas, Osteuropas und Südamerikas als besonders erfolgreiche Maßnahme erwiesen, um das Bewusstsein für finanzielle Bildung zu wecken. Tipp Immer gut informiert mit unseren Online-Newslettern Unser Newsletter für Privatkunden informiert Sie monatlich zu Themen rund um die Geldanlage, den Immobilienerwerb oder das OnlineBanking. Die Newsletter für Firmenkunden und Heilberufe erscheinen vierteljährlich und richten sich an etablierte Unternehmen, Existenzgründer und Gewerbetreibende sowie an Frei- und Heilberufler. Jetzt kostenlos abonnieren unter: sskm.de/newsletter Seit geraumer Zeit winken bei sicheren Zinsanlagen im aktuellen Marktumfeld nur sehr geringe Renditen. Die Verzinsung liegt in weiten Teilen sogar unterhalb der ohnehin niedrigen Inflationsrate von derzeit etwa 0,3 Prozent. Direkt in Aktien zu investieren, ist aber auch nicht jedermanns Sache. Denn an den Börsen ist immer wieder mit zum Teil starken Kursschwankungen oder langen Durststrecken zu rechnen. Viele Privatanleger scheuen diese Risiken. Doch es gibt auch Alternativen zu einer Direktanlage. Eine davon stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe vor: die DuoRendite Aktienanleihe. Von intelligenten Anlageprodukten profitieren DuoRendite Aktienanleihen sind Inhaberschuldverschreibungen mit einer festen Laufzeit. Sie bieten jährlich eine attraktive, feste Zinszahlung kombiniert mit einer Teilrückzahlung des eingesetzten Kapitals nach einem Jahr. Die Entwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts, der eine Aktie oder ein Aktienindex sein kann, bestimmt die Rückzahlung zum Laufzeitende. Für Anleger heißt das: Sie erhalten die Hälfte des angelegten Kapitals bereits nach einem Jahr inklusive Zinsen zurück. Die Anleihe bietet Ihnen damit unter anderem die Möglichkeit, einen Teil des Kapitals kurzfristig für ein Jahr mit festen Zinsen zu investieren. Auf die andere Hälfte bekommen Sie ebenfalls bis zum Laufzeitende feste Zinsen. Für die Rückzahlung des Nennbetrags am Ende der Laufzeit gibt es zwei Szenarien: bietet ihren Kunden aktuell DuoRendite Aktienanleihen der DekaBank an. Die Emittentin ist dem Sicherungssystem der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe angeschlossen. DAX-Unternehmen aus der Landeshauptstadt Die Stadtsparkasse bietet in der Zeit vom 12. Oktober bis zum 13. November 2015 zwei DuoRendite Aktienanleihen auf je ein Münchner DAX-Unternehmen an: mit einer dreijährigen Laufzeit, einem Sicherheitspuffer von 20 Prozent und einer attraktiven Verzinsung. DuoRendite Aktienanleihen sind nur eine von vielen Varianten, die Ihr Berater bei der Stadtsparkasse München für Sie passend zu Ihren persönlichen Kenntnissen und Erfahrungen sowie Ihren Anlagezielen und finanziellen Verhältnissen bereithält. Besonders gut eignen sie sich für Anleger, die kurz- bis mittelfristig mit einer insgesamt gleich bleibenden, leicht steigenden oder leicht fallenden Kurs entwicklung der zugrunde liegenden Aktie rechnen. Ihr Berater informiert Sie gerne über die genauen Konditionen und individuellen Anlagealternativen. Wesentliche Chancen und Risiken einer DuoRendite Aktienanleihe Szenario 1: Liegt der Schlusskurs des Basiswerts am Bewertungstag auf oder über der definierten Kursschwelle, erhalten Sie die zweite Hälfte des Nennbetrags zurück. Chancen: + + Von der Wertentwicklung des Basiswerts unabhängige Zinszahlung. Bereits nach einem Jahr Rückzahlung des halben Nennbetrags. Szenario 2: Liegt der Schlusskurs des Basiswerts am Bewertungstag unter der Schwelle, erfolgt die Rückzahlung durch Lieferung der zugrunde liegenden Aktien. Mögliche Aktienbruchteile werden durch eine Zahlung ausgeglichen. + Mögliche Aktienlieferung bzw. Barausgleich erfolgt zum Basispreis und nicht zum Startwert. Dies und die Zinszahlungen wirken als zusätzlicher Sicherheitspuffer. Unterm Strich verliert der Anleger im Szenario 2 nur dann Geld, wenn der Wert der gelieferten Aktien zuzüglich der bezahlten Zinsen den Kaufpreis der Anleihe unterschreitet. Allerdings besteht später noch immer die Chance, dass sich der Kurs der jeweiligen Aktie wieder erholt. Im ungünstigsten Fall ist beispielsweise bei Zahlungsunfähigkeit der Emittentin auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Es lohnt sich deshalb, genau hinzusehen. Die Stadtsparkasse Risiken: Verlust am Laufzeitende, wenn der Basiswert unter dem Basispreis schließt. Keine Beteiligung an einer positiven Wertentwicklung des Basiswerts. Anleger sind dem Risiko der Zahlungsunfähigkeit der Emittentin ausgesetzt. Ein Totalverlust ist möglich. 22 Mein München 11/

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die lebenslange Zusatzrente! Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Sparkassen-VorsorgePlus Geschenkt: 9OO für M IA + EMMA + SOPHIA Der solide Sparplan für eine lebenslange Zusatzrente

Mehr

Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie?

Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie? Nutzen Sie die staatliche Riester-Förderung! Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie? www.sparkasse-herford.de/riester-rente Qualifizierte Riester-Beratung Wir sind Deutschlands erste Sparkasse

Mehr

Wir denken an Sie. Jahr für Jahr!

Wir denken an Sie. Jahr für Jahr! Private Altersvorsorge mit Riester-Förderung Wir denken an Sie. Jahr für Jahr! Damit Sie die maximale Riester-Förderung erhalten! Wer riestert, hat mehr im Alter Wenn Sie Ihren Lebensstandard im Alter

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. SPARKA SSEN- RIESTERRENTE Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. Staatlicher Zuschuss: Über 51% sind möglich!* * Die Höhe der staatlichen Förderung ist abhängig

Mehr

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische V ersorgungskammer Entspannt leben den Ruhestand genießen Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Rürup-Rente Informationen

Rürup-Rente Informationen Rürup-Rente Informationen Die zunehmende Altersarmut hat die Regierung dazu veranlasst neben der Riester-Rente, die in erster Linie für Arbeitnehmer interessant ist, auch den Selbstständigen die Möglichkeit

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

plusrente RIESTER www.plusrente.de

plusrente RIESTER www.plusrente.de plusrente RIESTER www.plusrente.de Die plusrente Riester wird staatlich gefördert. Wie funktioniert das? Der Staat fördert die private Altersvorsorge, denn die gesetzliche Rente reicht nicht, um den Lebensstandard

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der Basis-Rente

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der Basis-Rente SIGNAL IDUNA Global Garant Invest Leichter leben mit SIGGI der Basis-Rente Leichter vorsorgen mit SIGGI SIGGI steht für SIGNAL IDUNA Global Garant Invest eine innovative fonds - gebundene Rentenversicherung,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eigentlich müssten wir SV FondsRente so schreiben: SV FondsRendite.

Eigentlich müssten wir SV FondsRente so schreiben: SV FondsRendite. S V F O N D S R E N T E Eigentlich müssten wir SV FondsRente so schreiben: SV FondsRendite. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Für alle, die Ihre Altersversorgung

Mehr

Themenschwerpunkt Sofortrente

Themenschwerpunkt Sofortrente Themenschwerpunkt Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und Steuern Über die Besteuerung

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Riester Rente ab 2009

Riester Rente ab 2009 Riester Rente ab 2009 Die private Altersvorsorge wird immer bedeutender. Mit der umgangssprachlich genannten "Riester Rente, die 2002 eingeführt wurde, ist dies besonders kostengünstig möglich. Richtig

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Sicher in die Zukunft

Sicher in die Zukunft Sicher in die Zukunft mit Ihrer unschlagbaren Betriebsrente Informationen für Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer Heute von morgen träumen Die meisten Menschen warten schon sehnsüchtig auf ihren Ruhestand.

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

GENERATION BASIC PLUS STEUERN SPAREN MIT RENDITECHANCEN

GENERATION BASIC PLUS STEUERN SPAREN MIT RENDITECHANCEN GENERATION BASIC PLUS STEUERN SPAREN MIT RENDITECHANCEN NEHMEN SIE IHRE ALTERSVORSORGE SELBST IN DIE HAND denn für einen finanziell unabhängigen und sorgenfreien Lebensabend ist Eigeninitiative gefragt!

Mehr

Nummer. RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher.

Nummer. RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher. 1 Die Nummer RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher. Private Altersvorsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Wenn Sie Ihren Lebensstandard auch im Alter

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept.

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. s-sparkasse Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Werden Sie zum Champion im modernen Finanz- Mehrkampf mit dem richtigen Trainings programm bringen

Mehr

S Sparkasse Mainfranken Würzburg. Für alle, die sich ein eigenes Bild machen.

S Sparkasse Mainfranken Würzburg. Für alle, die sich ein eigenes Bild machen. S Sparkasse Mainfranken Würzburg Für alle, die sich ein eigenes Bild machen. Das kostenlose Girokonto für Schüler, Studenten, Auszubildende und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst von 18 bis 27 Jahre.

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT.

Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT. Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT. NAME: Tamara Jobst WOHNORT: Potsdam ZIEL: Mehr Geld im Alter. PRODUKT: Garantierente ZUKUNFT Wie hole ich mehr für später heraus? Sicher

Mehr

Nachhaltige Altersvorsorge.

Nachhaltige Altersvorsorge. Nachhaltige Altersvorsorge. Das Thema der Zukunft. Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine echte Chance! Vorzusorgen liegt heute ganz besonders in unserer eigenen Verantwortung denn nur,

Mehr

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien INFLATION AUFFANGEN. Schützen Sie Ihr Vermögen Inflation ein Schlagwort, das bei jedem eine Urangst auslöst: Ihr Geld wird weniger wert, ohne dass Sie etwas

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Die Sparkassen-SofortRente.

Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Die Sparkassen-SofortRente. s- Sparkasse Zeit fr die wichtigen Dinge im Leben. Die Sparkassen-SofortRente. Sparkassen-Finanzgruppe Fr alle, die ihren Ruhestand genießen und dabei Steuern sparen wollen. Widmen Sie sich den schönen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Wer sie nicht nutzt, verschenkt Geld

Wer sie nicht nutzt, verschenkt Geld v e r d i - M i t g l i e d e r s e r v i c e. d e VL Vermögenswirksame Leistungen Wer sie nicht nutzt, verschenkt Geld Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern steht jeden Monat eine Extrazahlung

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Meine Altersvorsorge? Steckt in Sachwerten. Genius Sachwert. Die Altersvorsorge mit Substanz.

Meine Altersvorsorge? Steckt in Sachwerten. Genius Sachwert. Die Altersvorsorge mit Substanz. Meine Altersvorsorge? Steckt in Sachwerten. Genius Sachwert. Die Altersvorsorge mit Substanz. Werthaltig fürs Alter vorsorgen. Vorsorge in Sachwerten. Die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leben & Rente Finanzierung Kapitalanlagen Bausparen

Leben & Rente Finanzierung Kapitalanlagen Bausparen Leben & Rente Finanzierung Kapitalanlagen Bausparen Damit Sie im Ruhestand wirklich Ihre Ruhe haben. Auch vor Geldsorgen. Die gesetzliche Rente wird kaum ausreichen, um damit den gewohnten Lebensstandard

Mehr

Vorsorge, die mitwächst.

Vorsorge, die mitwächst. neue leben aktivplan kids Vorsorge, die mitwächst. Damit Ihre Kleinen sorgenfrei älter werden. Weil wir Kindern alles ermöglichen wollen der neue leben aktivplan kids. Sie machen uns Freude und lassen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert.

BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert. BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert. Beste Aussichten fürs Alter wenn Sie jetzt vorsorgen! Als Selbstständiger oder Freiberufler können Sie von der gesetzlichen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit. GDA-Wohnrecht eine clevere Investition in die eigene Zukunft. Mit dem Erwerb Ihres

Mehr

Setzen Sie jetzt auf einen sicheren Vermögensaufbau! Mit dem Sutor-Banksparplan

Setzen Sie jetzt auf einen sicheren Vermögensaufbau! Mit dem Sutor-Banksparplan Setzen Sie jetzt auf einen sicheren Vermögensaufbau! Mit dem Sutor-Banksparplan Zinssparen ist ein Zeichen der Zeit Die aktuelle Finanzkrise bewegt viele Sparer dazu, bei der Anlage ihrer Sparbeiträge

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung BVK Bayerische Versorgungskammer Die gesetzliche Rentenversicherung allein kann in Zukunft Ihre Altersversorgung

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Private Altersvorsorge STAATLICH GEFÖRDERTE RENTE. Bestens vorsorgen mit FiskAL, der Riester-Rente der ALTE LEIPZIGER.

Private Altersvorsorge STAATLICH GEFÖRDERTE RENTE. Bestens vorsorgen mit FiskAL, der Riester-Rente der ALTE LEIPZIGER. Private Altersvorsorge STAATLICH GEFÖRDERTE RENTE Bestens vorsorgen mit FiskAL, der Riester-Rente der ALTE LEIPZIGER. Der Staat beteiligt sich an Ihrer Altersversorgung! Staatliche Förderung gibt es per

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Frau sein in jedem Alter

Frau sein in jedem Alter Frau sein in jedem Alter... von Frau zu Frau 10 Tipps damit es klappt Frau sein in jedem Alter 10 Tipps, damit es klappt für eigene Freiheiten für die persönliche Unabhängigkeit für Individualität für

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen.

Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen. Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen. NAME: Sebastian Oberleitner WOHNORT: Memmingen ZIEL: So vorsorgen, dass im Alter möglichst viel zur Verfügung steht. PRODUKT: Fondspolice

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Was auch passiert: SV BA SISRENTE Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen.

Was auch passiert: SV BA SISRENTE Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen. SV BA SISRENTE Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Selbst frs Alter vorsorgen und weniger Steuern

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung TOP Vermögensverwaltung AG Das TOP-Zins- Konto 100% Einlagensicherung n Schluss mit der Jagd nach den besten Zinsen K ennen Sie das? Ihre Bank bietet attraktive Zinsen allerdings nicht für Sie als treuen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Nummer. BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert.

Nummer. BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert. 1 Die Nummer BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert. Beste Aussichten fürs Alter wenn Sie jetzt vorsorgen! Als Selbstständiger oder Freiberufler können Sie von

Mehr

Lohnsteuer sparen. Wir schaffen das.

Lohnsteuer sparen. Wir schaffen das. Lohnsteuer sparen. Wir schaffen das. Gehaltsumwandlung. Das Staats-Geschenk mit garantiertem Rechnungszins. k Steuerfreies Geld für Mitarbeiter k Null Kosten für die Firma Die Niederösterreichische Versicherung

Mehr

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien Steuern sind zum Sparen da. Immobilien »Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen.«helmut Schmidt, ehemaliger Bundeskanzler und Finanzminister STEUERN SPAREN. Unterm

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

LOHNSTEUER SPAREN. WIR SCHAFFEN DAS.

LOHNSTEUER SPAREN. WIR SCHAFFEN DAS. LOHNSTEUER SPAREN. WIR SCHAFFEN DAS. Gehaltsumwandlung. Das Staats-Geschenk mit garantiertem Rechnungszins. k Steuerfreies Geld für Mitarbeiter k Null Kosten für die Firma Die Niederösterreichische Versicherung

Mehr

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Presse Information FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien Deutsche gestalten

Mehr

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 2 Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 3 NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Gernot

Mehr

Jetzt. wohnblau eg. www.wohnblau.de. Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen. Mitglied werden und profitieren

Jetzt. wohnblau eg. www.wohnblau.de. Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen. Mitglied werden und profitieren Jetzt Mitglied werden und profitieren www.wohnblau.de wohnblau eg Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen und Anlegen Liebe Leserin, lieber Leser, regelmäßig fragen uns Bekannte: Habt ihr nicht einen guten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

HAUSHALTE & GELD. Tim Tauber, 44 Jahre, Lagerist, Bruttoeinkommen in 2011: 24.000,-

HAUSHALTE & GELD. Tim Tauber, 44 Jahre, Lagerist, Bruttoeinkommen in 2011: 24.000,- Einstiegszenario Guten Tag, ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Tim Tauber. Wir haben kürzlich ein Telefonat geführt, in dem mich zu einem Beratungsgespräch eingeladen haben, um mich über

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Klassik modern klassisch sicher, Chance auf mehr Das Thema Altersvorsorge ist für uns alle wichtig. Denn um den Lebensstandard im Alter zu halten,

Mehr