reformiert.lokal 27. Mai 9. Juni Nr. 6.1, 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "reformiert.lokal 27. Mai 9. Juni Nr. 6.1, 2016"

Transkript

1 Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l423 reformiert.lokal 27. Mai 9. Juni Nr. 6.1, 2016 Fundación Cristo Vive in Cochabamba (Bolivien) Neue Lebensperspektive dank Landwirtschaftsschule Der Neubau der Landwirtschaftsschule ist erfolgreich abgeschlossen. Zurzeit absolvieren 66 Studierende die dreijährige Ausbildung. Cristo Vive Schweiz beteiligt sich im laufenden Jahr an den Kosten der Landwirtschaftsschule und des bestehenden Internats. Dazu werden Spendengelder sowie eine Vergabung unserer Kirchgemeinde verwendet. Das Bedürfnis junger Menschen in Bolivien, ihren Boden besser und naturgerechter zu bewirtschaften, ist im Steigen begriffen. Deshalb erstaunt es nicht, dass die Ausbildungsplätze, welche die Fundación Cristo Vive zur Verfügung stellt, begehrt sind. Ute Schollmayer verfügt über langjährige Erfahrung in Bolivien. Sie ist gelernte Betriebswirtin und Informatikerin und hat als Führungskraft während über 20 Jahren in der Privatwirtschaft gearbeitet. Nach einem Unterbruch lebt sie seit drei Jahren wieder in Cochabamba. Durch einen «Zufall» lernte sie vor einigen Wochen Schwester Karoline Mayer und dadurch die Fundación Cristo Vive kennen. Jetzt hat sie sich entschlossen, in den Dienst von Cristo Vive zu treten. Ute, welches sind deine Hauptaufgaben bei Cristo Vive in Cochabamba? Im Moment bin ich in erster Linie verantwortlich für die Kommunikation zwischen Cristo Vive hier in Bolivien und den unterstützenden Organisationen in Europa. Darüber hinaus unterstütze ich bei organisatorischen Themen, Mitarbeiterschulungen sowie Schulungen für die Studenten. Zudem kümmere ich mich um die freiwilligen Helferinnen und Helfer, welche für längere Zeit aus Deutschland nach Bolivien kommen. Bauern haben bis anhin ihr Wissen von den Vorfahren übernommen. Weshalb ist es in der heutigen Zeit von Bedeutung, dass sie eine Ausbildung bekommen? Die sich stark verändernden klimatischen Verhältnisse sorgen immer wieder sowohl für Überschwemmungen als auch für Dürreperioden. Bodenerosion und mittelalterliche Anbaumethoden beeinträchtigen den Ertrag der landwirtschaftlichen Produktion. Ziel ist es, Kleinbauern und die mittelgrossen Landwirte so zu stärken, dass sie zumindest für den Eigenbedarf, aber nach Möglichkeit auch für den Verkauf produzieren können. Wie hat sich die Landwirtschaftsschule entwickelt? Das technologische Institut Sayarinapaj in Bella Vista/Quillacollo bildet seit 2005 junge Menschen in verschie- Foto: CODE TU Berlin 1

2 denen Berufen aus. Es begann seine Aktivitäten mit 23 Studentinnen und Studenten. Aktuell studieren im Institut über 500 junge Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und verschiedenen kulturellen Hintergründen. Die Landwirtschaftsschule, einer der sieben Ausbildungzweige des technologischen Institutes, bietet im Bereich Landwirtschaft eine zukunftsorientierte und nachhaltige Ausbildung an. Woher kommen die Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftsschule? Die Stiftung entwickelt ihre Aktivitäten in Cochabamba, gemeinsam mit den Gemeinden. Sie steht im Dienst von armen und von der Gesellschaft ausgeschlossenen Familien in den ländlichen Gegenden von Bella Vista/ Quillacollo, Tirani und der Kordilleren und darüber hinaus in den Randgebieten der Stadt Cochabamba. Das Internat als einer der Dienste der Fundación Cristo Vive - erlaubt es, Schülerinnen und Schülern aus infrastrukturell benachteiligten, entlegenen Regionen Boliviens zu studieren. Welche Ziele werden in der Ausbildung verfolgt? Ziele sind die soziale und kulturelle Förderung von Personen, die nur über sehr eingeschränkte finanzielle Mittel verfügen, ausgehend von ihren konkreten Bedürfnissen, ihrem vorhandenen Entwicklungspotenzial und im Einklang mit ihren eigenen Entwicklungswegen. Diese Arbeit basiert auf den Werten «Gerechtigkeit, Wahrheit und Liebe». - Der Studiengang zum Landwirt verfolgt das Ziel, sich zu einem qualitativ hochwertigen Zentrum im Bereich der Themen Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Didaktik zu entwickeln. Es wird auch praktisches Wissen in Betriebswirtschaft vermittelt. Das Projekt ist bestrebt, für die benachbarten Gemeinden, insbesondere im Bereich der ökologischen Landwirtschaft, eine Modellfunktion zu erfüllen. Wie beurteilst du die Motivation der jungen Menschen, welche die Ausbildung absolvieren? Zu Beginn des Studiengangs «Landwirtschaft» im Jahr 2006 standen nur begrenzte Praktikumsplätze zur Verfügung. Es gab insgesamt 19 eingeschriebene Studentinnen und Studenten. Heute ist die Nachfrage für diese Ausbildung stark angestiegen. In diesem Jahr haben sich 74 Studentinnen und Studenten angemeldet. Die zur Verfügung stehende Infrastruktur bietet Klassenräume, eigene Labors und Experimentierflächen, auf denen landwirtschaftlicher Anbau und Tierhaltung praktiziert werden. Welche landwirtschaftliche Produkte stehen im Vordergrund? Foto: Andreas Rost Aufgrund der kulturellen und sprachlichen Vielfalt entsteht eine Gemeinschaft mit unterschiedlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten, die sich ergänzen wie z.b. im Bereich der Bodenbewirtschaftung. Die Studierenden von den Hochebenen beherrschen den Anbau von Kartoffeln, Yucas und anderen Knollenpflanzen, während die Absolventen aus den Tälern rund um Cochabamba vermehrt über Kenntnisse und Erfahrung im Bereich des Gemüseanbaus verfügen. Diese Tatsache unterstützt einen umfassenden Unterricht, da sich die Kenntnisse der Studentinnen und Studenten gut ergänzen. Welches sind die Zukunftsaussichten für die Studierenden? Die letzte Arbeitsmarktstudie vom Jahr 2014 zeigt, dass 60% der Studentinnen und Studenten, die ihr Landwirtschaftsstudium abgeschlossen haben, auch im Umfeld der von ihnen absolvierten Ausbildung arbeiten. Das bedeutet, dass sie eine Arbeitsstelle gefunden haben, die es ihnen erlaubt, die Weiterentwicklung der Gemeinde, aus der sie herstammen, zu unterstützen und somit die Lebensbedingungen in ihren Regionen zu verbessern. Dies trägt dazu bei, dass sich die Landflucht reduziert, da die dort lebenden Menschen eine Zukunftsperspektive erhalten. Ute, vielen Dank für deine Ausführungen. Wir wünschen dir, dem Lehrerteam und allen Studierenden des technologischen Instituts gute Fortschritte in eurer zukunftsträchtigen Tätigkeit. Pfarrer Andreas Schneiter 2

3 Gottesdienste Sonntag, 29. Mai 9.30 Uhr Kirche Tal Gottesdienst mit den 4. Klässlern und ihren Katechetinnen Monika Breitenstein und Jolanda Reimann sowie Pfarrer Alexander Heit Musik: Susanna Baltensberger, Orgel Anschliessend Apéro im Kirchenhügel Sonntag, 5. Juni Uhr Kirche Wetzwil Predigt: Pfarrer Andreas Schneiter Musik: Christian Meldau, Orgel Fahrdienst ab Drogerie: Uhr Für einen Zusatzhalt rufen Sie bitte Marianne Haab, , an. Sonntag, 12. Juni Uhr Kirche Tal Konfirmationsfeier Thema: «Nobody is perfect» Pfarrer Alexander Heit und Pfarrer Andreas Schneiter Musik: Christian Meldau Sonntag, 19. Juni Uhr Kirche Tal Konfirmationsfeier Thema: «Nobody is perfect» Pfarrer Alexander Heit und Pfarrer Andreas Schneiter Musik: Christian Meldau Sonntag, 26. Juni Uhr Kirche Tal Sing-Gottesdienst Predigt: Pfarrer Andreas Schneiter Musik: Christian Meldau, Orgel Einsingen vor dem Gottesdienst ab Uhr ca Uhr Kirchgemeindeversammlung Anschliessend Apéro im Kirchenhügel Ökumenische Wochengottesdienste Am Mittwoch um Uhr im Saal des Alters- und Pflegeheims «Im Rebberg», Schulhausstr Juni Pfr. Andreas Scheiter 22. Juni Pfr. Andreas Scheiter Kollekten 29. Mai Kinderspitex, Kanton Zürich, Postkonto Juni Vivamos mejor, Lateinamerika, Postkonto /19. Juni Kollekte wird von Konfirmanden bestimmt 26. Juni Flüchtlingssammlung, HEKS, Postkonto Im April durften wir folgende Kollekten weiterleiten: 3. April Licht in Nepal, Fr April Entlastungsdienst für Betreuende Angehörige, Fr /17. April Para los Indigenas, Fr April Waldenser, Fr April Zürcher Stadtmission, Fr Herzlichen Dank! Kinder Kolibri Samstag, 28. Mai Uhr im Kirchenhügel Mitnehmen: Hausschuhe (Znüni wird offeriert) Auskunft und Anmeldung: Corina Kleinschnittger Der Kolibri richtet sich an Kinder vom 1. Kindergarten bis zur 2. Klasse Fiire mit de Chliine Donnerstag, 2. Juni, Uhr in der Kirche Tal Gottesdienst für Familien Der Dachs hat heute einfach Pech Kaum aus dem Bett, geschieht dem Dachs ein Missgeschick nach dem andern. Als seine Lieblingstasse zerbricht, denkt der Dachs: «So kann es nicht weitergehen». Er macht sich auf den Weg zu seinen Freunden. Und siehe da, am Ende des Tages wartet eine tolle Überraschung auf ihn. Für Kinder ab ca. drei Jahren, ihre Eltern und Grosseltern Dauer ca. 30 Minuten Anschliessend Zvieri für alle im Kirchenhügel Agenda in Stille sitzen offen für Heilung um heilende Kraft bitten, sie zulassen, sie weitergeben gemeinsam schweigen hören empfangen singen Dienstag, 31. Mai Dienstag, 28. Juni im Chor der reformierten Kirche Herrliberg jeweils von bis Uhr Leitung: Pfarrer Andreas Schneiter Anmeldung bitte an: Telefon oder Es stehen maximal 24 Plätze zur Verfügung. Wunschkonzert aus dem Gesangbuch hören singen innehalten geniessen Mittwoch, 15. Juni Uhr in der Kirche Tal 3

4 Essen&Ethik Donnerstag, 9. Juni Uhr, katholisches Pfarreizentrum Küsnacht Uhr Apéro Barmherzigkeit Muslime und Christen im Dialog Auf dem Podium diskutieren: Prof. Dr. Ulrich Rudolph, Uni Zürich Islamwissenschaftler PD Dr. Elham Manea, Uni Zürich Politologin und Autorin Roberto Simona, Kirche in Not Fachperson für christliche Minderheiten Moderation: Pfarrer Karl Wolf Details siehe Reformierte Kirchen Küsnacht, Erlenbach, Herrliberg Katholische Pfarreien Küsnacht- Erlenbach, Herrliberg Senioren Senioren-Mittagstisch Donnerstag, 2. Juni Uhr Restaurant Rössli (Vogtei) jeweils am ersten Donnerstag im Monat Kosten pro Menü: Fr. 15. bis Fr. 20. inkl. Suppe, Gemüse oder Salat, auch halbe Portionen möglich Anmeldung bis Dienstag: Tel , Restaurant Rössli Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Regula Locher, Triangel, Senioren-Kontaktstelle, Forchstr. 99, 8704 Herrliberg, Tel (am Vormittag) Jassen Am ersten Mittwoch des Monats von bis Uhr an der Forchstrasse 99 im Aufenthaltsraum (Parterre): Mittwoch, 1. Juni Auskunft erhalten Sie bei Silvia Meier, Tel , oder Heidi Saxer, Tel Sie sind auch herzlich willkommen zum Schnuppern. Seniorenwanderung Freitag, 10. Juni 2016 Ausflug an den Obersee für Wanderer und Nichtwanderer Die Wanderer fahren mit Schiff, Bahn und Bus nach Tuggen. Nach kurzen sanften Anstiegen freuen wir uns am Blick über die Linthebene in die Glarner Alpen und am gut begehbaren schönen Waldweg. Bei der Burg Grynau überqueren wir den Linthkanal, dem wir bis zum Ufer des Obersees folgen, wo wir schliesslich nach gut zweieinhalb Stunden unser Mittagsziel Schmerikon erreichen. Die Nichtwanderer fahren kurz vor Mittag mit dem Zug über Rapperswil nach Schmerikon und werden dort auf die Wandergruppe treffen. Das gemeinsame Mittagessen bietet die Gelegenheit, alte Bekanntschaften aufzufrischen und Erinnerungen an frühere Wanderungen auszutauschen. Nach dem Essen kann man in Schmerikon am Seeufer promenieren oder auf einem der Sitzbänke am Quai den Ausblick auf den See geniessen. Um Uhr werden wir mit dem Schiff über den Obersee und via Horgen nach Herrliberg zurückfahren. Auf der Ufenau kann ein Inselrundgang die Schifffahrt unterbrechen oder die direkte Fahrt über Rapperswil gewählt werden. Besammlung: Wanderer: 8.35 Uhr, Schiffsteg Herrliberg Nichtwanderer: Uhr, Perron Bahnhof Herrliberg Abfahrt: Wanderer: 8.45 Uhr Schiff nach Wädenswil Nichtwanderer: Uhr S6 nach Uetikon Billet: Wanderer: Fahrkarte nach Tuggen und für die Rückfahrt (Bezug auf dem Schiff) Nichtwanderer: Tageskarte nach Schmerikon (Fr. 14. mit Halbtax) Rückkehr: Alle: Uhr, Schiff von Horgen Auskunft: Hansbeat Hess, Tel oder Hans Zellweger, Tel Anmeldung bis 9. Juni: bei einem der Wanderleiter, damit das Mittagessen rechtzeitig bestellt werden kann. Seniorentreffen Mittwoch, 15. Juni Schifffahrt auf dem Brienzersee Nach Anfahrt über den Brünig besteigen wir in Interlaken den Salondampfer «Lötschberg» und bewundern den weitgehend naturbelassenen Brienzersee. In Iseltwald beherbergt uns das Strandhotel zum Mittagessen. Dann Weiterfahrt mit dem DS Lötschberg nach Brienz mit Landgang ins malerische Dorf oder entlang dem Uferpark. Rückfahrt mit Halt in Hergiswil. 4

5 Abfahrt mit Car: 7.30 Uhr beim Feuerwehrgebäude Rückkehr: ca Uhr Kosten: Fr (mit GA Fr. 78. ) ohne Getränke Anmeldungen vor Ende Mai 2016 an: Coni Hottinger Tel oder c.hottinger@bluewin.ch Pfarrwahlkommission Die Pfarrwahlkommission hat sich zu vier Sitzungen getroffen. Nach Eingang von 16 Bewerbungen sind mit 6 Kandidatinnen und Kandidaten Gespräche geführt und deren Gottesdienste besucht worden. Vier Bewerberinnen und Bewerber sind zu ausführlichen Gesprächen mit der gesamten Pfarrwahlkommission nach Herrliberg eingeladen worden. Die Pfarrwahlkommission freut sich, der Kirchgemeindeversammlung vom 26. Juni 2016 für die Wiederbesetzung der Ergänzungspfarrstelle 30% und der gemeindeeigenen Pfarrstelle 50% folgenden Wahlvorschlag zuhanden der Urnenwahl unterbreiten zu können: Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 26. Juni 2016, ca Uhr, in der Kirche Tal (im Anschluss an den Gottesdienst) Traktanden: 1. Jahresbericht 1. Januar bis 31. Dezember Jahresrechnung Wiederbesetzung der Ergänzungspfarrstelle 30% und der gemeindeeigenen Pfarrstelle 50%. Wahlvorschlag der Kirchgemeindeversammlung zuhanden der Urnenwahl 4. Verschiedenes Die Akten liegen ab 10. Juni 2016 zur Einsichtnahme im Gemeindehaus auf. Der Jahresbericht liegt dem Gemeindeblatt Nr. 6.1 vom 27. Mai 2016 bei. Bezüglich der Stimmberechtigung gelten die gesetzlichen Bestimmungen: Stimmberechtigt sind alle in der Kirchgemeinde Herrliberg wohnhaften Mitglieder der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, die das 16. Altersjahr zurückgelegt haben und im Besitze des Aktivbürgerrechts sind. Mitglieder mit ausländischer Staatsangehörigkeit müssen über eine ausländerrechtliche Bewilligung B, C oder Ci verfügen. Im Anschluss an die Kirchgemeindeversammlung wird ein Apéro offeriert. Herrliberg, 27. Mai 2016 Die Kirchenpflege Matthias Dübendorfer, geb Verheiratet, zwei Töchter Master in Theologie, Universität Zürich, Abschluss 2015 Lernvikariat in der ref. Kirchgemeinde Winterthur Stadt bis Juli 2016 Ordination August 2016 Berufserfahrung: Wirtschaftsinformatik und IT-Consultant Wir sind überzeugt, dass Herr Dübendorfer mit seinen Fähigkeiten und seiner Persönlichkeit gut zu unserer Gemeinde passt. Er wird seine Stelle bei uns per 15. August 2016 antreten. Herr Pfarrer Andreas Schneiter hat sich bereit erklärt, bis zum Stellenantritt von Herrn Dübendorfer das Pfarramt weiterzuführen. Elisabeth Schenker Präsidentin der Pfarrwahlkommission Hobby unter anderen: Gesang im A-capella-Ensemble und in Chören 5

6 Einladung an alle, die sich für die Arbeit von Schwester Karoline Mayer und den Mitarbeitenden der Fundación Cristo Vive interessieren Jahrestreffen der Fundación Cristo Vive Schweiz Donnerstag, 9. Juni 2016, Uhr im Kirchenhügel Bericht über die von Cristo Vive Schweiz unterstützten Projekte in Chile, Bolivien und Peru Jahresrechnung 2015/2016: Wo sind die Spendengelder eingesetzt worden? Reisebericht von Daniela Steiner (Vorstandsmitglied) über ihren Besuch im Frühjahr 2016 in Chile und Peru Ausblick auf die Schwerpunkte 2016/2017 Apéro Wir freuen uns, wenn viele Menschen ihre Verbundenheit mit der Fundación Cristo Vive durch ihre Anwesenheit am Jahrestreffen zum Ausdruck bringen. Franziska Hildebrand, Präsidentin Pfarrer Andreas Schneiter, Vizepräsident Daniela Steiner im Frauenhaus Sonqo Wasi in Cusco (Peru), April 2016 Konfirmationen «Nobody is perfect» Kirche Tal, Uhr Sonntag, 12. Juni 2016 Sonntag, 19. Juni 2016 Jill Breitenstein Nicolas Dold Balz Jäger Daniela Lehmann Gregory Pestalozzi Samuel Wiki Denys Cottier Eric Hämmerli Anna Kleinschnittger Florence de Perregaux Martina Weinmann Celia Wild Anouk Brauchli Dominik Hinder Sebastian Krapfl Silvan Staub Lenny Frey Marina Huber Renée Meier Patrick Tobler Impressum Herausgeberin: Evangelisch-reformierte Kirche Herrliberg Pfarrer: Pfr. Alexander Heit Langackerstrasse 118, 8704 Herrliberg Tel Pfr. Andreas Schneiter Grütstrasse 33, 8704 Herrliberg Tel Sekretariat, Redaktion: Edith Stucki Forchstrasse 57, 8704 Herrliberg Tel Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag Freitag, Uhr Redaktionsschluss für die Ausgabe vom: 24. Juni am Montag, 6. Juni 15. Juli am Montag, 20. Juni 6

Fundación Cristo Vive Schweiz. 10. Jahresversammlung 08. Juni 2017

Fundación Cristo Vive Schweiz. 10. Jahresversammlung 08. Juni 2017 Fundación Cristo Vive Schweiz 10. Jahresversammlung 08. Juni 2017 1. Genehmigung Protokoll 2016 2. Jahresbericht FCV Schweiz 3. Jahresrechnung Vereinsjahr 2016/2017 4. Bericht der Revisionsstelle 5. Mitgliederbeitrag

Mehr

reformiert.lokal Achtsamkeit Gottesdienst mit Abendmahl am Reformationssonntag

reformiert.lokal Achtsamkeit Gottesdienst mit Abendmahl am Reformationssonntag reformiert.lokal Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l 423 31. Oktober 13. November Nr. 11.1, 2014 Achtsamkeit Gottesdienst mit Abendmahl am Reformationssonntag 2. November 2014, 10.30 Uhr Kirche

Mehr

reformiert.lokal 9. September 29. September Nr. 9.2, 2016

reformiert.lokal 9. September 29. September Nr. 9.2, 2016 Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l423 reformiert.lokal 9. September 29. September Nr. 9.2, 2016 Grüezi mitenand! Noch sind im Pfarrhaus längst nicht alle Zügelkisten ausgepackt, und schon bin

Mehr

reformiert.lokal 29. Juli 25. August Nr. 8.0, 2016

reformiert.lokal 29. Juli 25. August Nr. 8.0, 2016 reformiert.lokal 29. Juli 25. August Nr. 8.0, 2016 Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l423 Die Tage waren schon geformt... «Loslassen» wie oft ging dieses Wort über die Lippen von Gesprächspartnerinnen,

Mehr

als auch Familien- oder Freundschaftsbeziehungen

als auch Familien- oder Freundschaftsbeziehungen reformiert.lokal Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l 423 31. Dezember 15. Januar Nr. 1.1, 2015 Verantwortung eine schwere Last? als auch Familien- oder Freundschaftsbeziehungen nutzbringend in

Mehr

Reformationssonntag. Gottesdienst mit Abendmahl

Reformationssonntag. Gottesdienst mit Abendmahl 29. Oktober 2010 Nr. 11.1, 2010 Informationsblatt der evangelischreformierten Kirchgemeinde Herrliberg Kirchgemeinde Herrliberg Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l 423 Einsetzen der neuen Kirchenpfleger

Mehr

Fundación Cristo Vive Schweiz. Jahresversammlung 09. Juni 2016

Fundación Cristo Vive Schweiz. Jahresversammlung 09. Juni 2016 Fundación Cristo Vive Schweiz Jahresversammlung 09. Juni 2016 1. Genehmigung Protokoll 2015 2. Jahresbericht FCV Schweiz 3. Jahresrechnung 4. Bericht der Revisionsstelle 2. Jahresbericht FCV Schweiz 2015/2016

Mehr

Fundación Cristo Vive Schweiz

Fundación Cristo Vive Schweiz Fundación Cristo Vive Schweiz Jahresversammlung 27. Mai 2015 Herrliberg 1. Genehmigung Protokoll 2014 2. Jahresbericht FCV Schweiz 3. Jahresrechnung 4. Bericht der Revisionsstelle 2. Jahresbericht FCV

Mehr

In der Tat ist das Alte Testament voll von Erzählungen, in denen die Vielgötterei

In der Tat ist das Alte Testament voll von Erzählungen, in denen die Vielgötterei reformiert.lokal Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l 423 13. Februar 26. Februar Nr. 2.2, 2015 Paris eine Nachlese Die mosaische Unterscheidung Der Heidelberger Ägyptologe Jan Assmann hat vor etwas

Mehr

reformiert.lokal 30. Oktober 12. November Nr. 11.1, 2015

reformiert.lokal 30. Oktober 12. November Nr. 11.1, 2015 reformiert.lokal 30. Oktober 12. November Nr. 11.1, 2015 Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» ZH l423 Und Gott sah, dass es gut war: Einladung zum Suppentag Vergleicht man die Religionen, die die Geschichte

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Zürichsee. Schifffahrten ab Zürich. 3. April 23. Oktober Zürichsee Schifffahrt Tel

Zürichsee. Schifffahrten ab Zürich. 3. April 23. Oktober Zürichsee Schifffahrt Tel see Bürkliplatz Wollishofen Kilchberg Bendlikon horn Casino Zollikon Schifffahrten ab 3. April 23. Oktober 2011 Rüschlikon Thalwil Oberrieden Horgen Küsnacht Küsnacht Heslibach Erlenbach Herrliberg Meilen

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gemeindeseiten Hirzel

Gemeindeseiten Hirzel Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Gemeindeseiten Hirzel Informationsblatt der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Nr. 11 / ZH 441 30. Oktober 2015 Unsere Gottesdienste Sonntag, 1. November 09.30

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

! Unterwegs!in!Bolivien!und!Peru!

! Unterwegs!in!Bolivien!und!Peru! UnterwegsinBolivienundPeru DerWunsch,auchdieProjektederFundaciónCristoVive(FCV)inCochabambaundCuscokennenzuler? nen,entstandnochwährendmeinesbesuchesbeiderfcvinchileimjahr2009.bisderwunschzurkon? kretenabsichtwurdeunddiereiseletztendlichlosgehenkonnte,vergingeneinigejahre.meinefreundin

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald Frauechreis - Trogen - Wald P R O G R A M M 2017-2018 Frauechreis - Trogen - Wald Portrait Der Frauechreis -Trogen-Wald (FCH) ist ein Ortsverein des Kath. Frauenbundes St. Gallen-Appenzell, verankert in

Mehr

Kirchgemeinde Birrwil

Kirchgemeinde Birrwil Kirchgemeinde Birrwil September 2017 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: helene.widmer@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Roger Baumberger 078 627 90 48

Mehr

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember Wandergruppe Moderato Programm 2017 Juli bis Dezember Allgemeine Hinweise Voraussetzung/Ausrüstung Teilnehmende müssen trittsicher, schwindelfrei, in guter körperlicher Verfassung und bergerfahren sein!

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20.

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20. Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20. Oktober 2016 Freitag 14. Okt. Reise nach Prag, 1. Rundgang zum nahen Wenzelsplatz.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Für MigrantInnen wichtige Religionsgemeinschaften in der Stadt Zürich

Für MigrantInnen wichtige Religionsgemeinschaften in der Stadt Zürich Für MigrantInnen wichtige Religionsgemeinschaften in der Stadt Zürich Zürcher Migrationskonferenz 18. September 2009 Christof Meier, Leiter Integrationsförderung www.stadt-zuerich.ch/integration 1 Religionszugehörigkeit

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019 Foto: Theater Casino Einladung zum 5. «Walk & Talk» Zusammen mit Teilnehmenden anderer Patientenorganisationen wandern und sich austauschen. Bleibe auch Du in Bewegung und nimm am diesjährigen Walk & Talk

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

II. Zulassung 4. Voraussetzungen 1

II. Zulassung 4. Voraussetzungen 1 Konkordat für die Ausbildung der reformierten Pfarrerinnen und Pfarrer und ihre Zulassung zum Kirchendienst Verordnung über den Quereinstieg ins Pfarramt (Quest-Verordnung; QuestV) (Änderung vom.06.07)

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 26. Mai 2016, (Verschiebungsdatum 2. Juni 2016) Wanderleitung: Gruppe

Mehr

169. JAHRESBERICHT 2012

169. JAHRESBERICHT 2012 Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-20122 169. JAHRESBERICHT 2012 Die evangelischee Kirche in Churwalden, Kanton Graubünden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher

Mehr

Einladung zum kirchlichen Unterricht für die Kinder der 2. Klasse Schuljahr 2018/19. Wir gehören zusammen

Einladung zum kirchlichen Unterricht für die Kinder der 2. Klasse Schuljahr 2018/19. Wir gehören zusammen C L U B 2 Einladung zum kirchlichen Unterricht für die Kinder der 2. Klasse Schuljahr 2018/19 Wir gehören zusammen Liebe Eltern Ihr Kind wird im Schuljahr 2018/19 in die 2. Klasse eintreten. Wir laden

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November 09:00 Kaffee und Zopf 09:30 Begrüssung 09:45 Einführung ins Thema Pause 10:45 Referat: Das Wort Gottes Unser täglich

Mehr

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Aufgrund der Verfassung der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden und der Verordnung über Aufbau und Leben der Kirchgemeinde

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Validation - was ist das?

Validation - was ist das? Oktober 2017 Validation - was ist das? Liebe Bewohnende Liebe Angehörige Liebe Mitarbeitende Liebe Freunde des Altersheims Validation ist eine Möglichkeit, mit betagten verwirrten Menschen zu kommunizieren.

Mehr

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015) Restaurant Sokrates Bodensee-Wanderungen Romanshorn Güttingen (leicht) Romanshorn Münsterlingen (mittel) Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 9. April

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Region Brugg ***02.11.2016 Konversation Italienisch kostenlos, Information u. Anmeldung, Frau Annamaria Götti-Sambucco, 056 450 35 51 annamaria@goetti.com

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

P F A R R E I R E I S E 2019

P F A R R E I R E I S E 2019 P F A R R E I R E I S E 2019 vom Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. Juni nach Ottobeuren, Allgäu Die Car-Fahrt führt uns über den Brünig und Hirzel, durch das Ländle und Österreich nach Ottobeuren im Allgäu.

Mehr

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kolping Tatico-Kaffee

Kolping Tatico-Kaffee Kolping Tatico-Kaffee Hilfe zur Selbsthilfe für die Kaffeebauern in Mexiko. Tatico, ein Produkt mit Auszeichnung! Der Kaffee ist vakuum verpackt mit Frische Garantie Datum. Es gibt ihn 250 gr. gemahlen

Mehr

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG Hamfest 2018 Alternativprogramm Samstag, 18. August 2018 Verantwortlich für die Durchführung: HB9FRC Chantal Perin Vorstellung Programm: Liebe Gäste Gerne lade ich

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com Sommer 2018 Semester Foto: 422737, pixabay.com Sommersemester 2018 ESG-Termine gemeinsame Termine KHG-Termine Mittwoch, 11. April, 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkirche, anschließend Cocktailabend

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Februar 2017

Gottesdienste und Angebote im Februar 2017 Kirchenkreis Mitte Liebefeld,, Schliern e und Angebote im Februar 2017 e 5. Februar 12. Februar 12. Februar 19. Februar 19. Februar 26. Februar 26. Februar 26. Februar 20.00 Uhr am Kirchensonntag mit Zmorge

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Rotsee Wanderungen 2 Streckenlängen: Kurzstrecke: Ebikon rund um den See bis Falken bei der Rotsee-Badi Langstrecke: wie oben und weiter über den Dietschiberg nach Luzern Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Roma eine Minderheit, die niemand will

Roma eine Minderheit, die niemand will 14. 18. Oktober 2017 Projekt- und Begegnungsreise nach Ungarn Roma eine Minderheit, die niemand will Wie reformierte Kirchgemeinden in Ungarn bewusst auf Roma zugehen und welche Erfahrungen sie machen.

Mehr

Informationen zum kirchlichen Unterricht

Informationen zum kirchlichen Unterricht Verantwortliche der Kirchenpflege für Pädagogik Karin Blapp, Tel. 052 317 37 71, karin.blapp@zh.ref.ch Katechetinnen für den kirchlichen Unterricht Silvia Hochstrasser, Tel. 052 317 31 79,, silv.hochstrasser@bluewin.ch

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF

Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF Führend in psychiatrischer Langzeitpflege Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF Ausrichtung psychiatrische Langzeitpflege Mit Menschen im Kontakt Sie arbeiten gerne mit Menschen. Die Begegnung

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019 GV, Dezember 2018, Januar 2019 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr