Einblicke. Ihr Pflege-Info-Ruf! 24 Stunden / Tag 0151 / Friseursalon Frau Ellen Pump. Einkaufsfahrt nach Travemünde

Ähnliche Dokumente
Der Garten im Überblick

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Seniorenzentrum St. Josef Kupferdreh. Pflege und Wohnen im Alter. Information zur stationären Dauerpflege und zu Möglichkeiten der Kurzzeitpflege

Monatsplan Oktober 2018

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Die Hauszeitung. für den Monat. März Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Heinrich - Schleich - Haus

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Bürgermeister-Gräf- Haus

KURZ KNAPP AKTUELL INFORMATIV

Willkommen im Loisachtal!

IMMANUEL SENIORENZENTRUM SCHÖNEBERG. Tagespflege. Neueröffnung im März 2018

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

INFOPOST Februar 2015

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Altenwohnzentrum Emden

Ihr Vertrauen ist unsere Motivation! Tagespflege Stationäre Pflege. Willkommen im Gut Gleesberg!

Willkommen in Dießen!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Wohnpark Elsa Fenske

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Altenzentrum Bethesda

HERZLICH WILLKOMMEN IM WOHNHAUS ELBFÄHRE

Gosheim Altenpflegeheim

Ehrenamtliches Engagement...

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

Die Hauszeitung. für den Monat. Dezember Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Oktober Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

Checkliste Gartenarbeiten

Hauszeitung. Ausgabe 9 September S e i t e 0

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Haus des Lebens SENIORENZENTRUM AARTALSEE GEBORGENHEIT UND EIN ZUHAUSE IM ALTER

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus

Herzlich Willkommen!!

Durchatmen und neue Kraft tanken. Tagespflege für Pfullendorf und die Umgebung

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

Wohnbereich für Bewohner mit leichter Demenz. WG 3 7 Plätze

DRK-Altenzentrum Elkartallee

Herzlichen Glückwunsch!

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Transkript:

KURZ Einblicke Friseursalon Frau Ellen Pump Mittwochs von 09.00-12.30 Uhr Donnerstags von 08.00-16.30 Uhr Einkaufsfahrt nach Travemünde...die Hauszeitung des Seniorenzentrum Travemünde Ausgabe 21 März 2014 / April 2014 Für Bewohner, Angehörige, Interessierte und Freunde des Seniorenzentrums Travemünde KNAPP Jeden Dienstag um 10 Uhr...bitte anmelden! Ihr Pflege-Info-Ruf! 24 Stunden / Tag 0151 / 12 70 00 56 dit un dat...ihr Einkauf zwischendurch AKTUELL Montags von 10.00 Uhr - 10.30 Uhr Donnerstags 14.30 Uhr - 15.00 Uhr INFORMATIV Impressum: Hrsg: Seniorenzentrum Travemünde, Redaktion: Thomas Mohme, Auflage: 325 Exemplare Seniorenzentrum Travemünde Ostseestraße 6-8 23570 Travemünde Tel.: 04502 / 847-0

Inhaltsverzeichnis Grußwort Seite 3 Frühlingszeit = Gartenzeit Seite 4 Frühlingsimpressionen aus dem Lübecker Schulgarten Seite 5 Wir bauen um und bieten noch mehr Betreuung Seite 6-7 Wir begrüßen im Seniorenzentrum Travemünde Seite 8 Wir nehmen Abschied Seite 9 Unsere interne Tagespflege.-..für jeden etwas dabei Seite 10 Wir gratulieren unseren Geburtstags kindern Seite 11 Unsere Veranstaltungen Donnerstag, den 03.April 2014 um 15.00 Uhr im Festsaal im Dachgeschoß findet wieder unser großes BINGO statt. Donnerstag, den 10.April 2014 laden wir recht herzlich zu einem ERZÄHLCAFÈ in den Betreuungsraum im Souterrain ein. Beginn ist um 15.00 Uhr. Donnerstag, den 17.April 2014 schwingen wir ab 15.00 Uhr mit musikalischer Unterstützung von Herrn Hübner das Tanzbein und laden ein zum TANZCAFÈ. Kurz, knapp, aktuell, informativ Seite 12 Ihre Kontakte im Seniorenzentrum Travemünde: Verwaltung / Rezeption Frau Regner & 04502 / 847-0 (Fax:- 118) Frau Schadei Einrichtungsleiter Herr Mohme 04502 / 847-101 24 Std. Beratung: Mobil: 0151 / 12700056 Nicht zu vergessen sind natürlich auch unsere Einzel- und Kleingruppenangebote wie zum Beispiel die Besuche von Frau Helmuth mit Ihren Therapiehunden, die Aktivierungsangebote im Rahmen unseres SenioReha Konzeptes, die Einzelaktivitäten zur Verbesserung von kognitiver oder motorischer Leistungsfähigkeit, die unterstützenden Angebote unserer ehrenamtlichen Helfer und vieles, vieles mehr. Pflegedienstleiterin Frau Wriedt 04502 / 847-105 Hauswirtschaftsleiterin Frau Köhl 04502 / 847-163 Wohnbereich A / SenioReha Sr. Antje Reinhardt 04502 / 3076243 Sr. Svenja Seidenberg Wohnbereich C / D Sr. Jana Kressin 04502 / 8899871 Wohnbereich E / F Sr. Steffi Gerecht 04502 / 8895939 Therapieleitung Frau Susann Markus 04502 / 847-100 Haustechnik Herr Wriedt 04502 / 847-103 15. März 2014-15. April 2014 Wir gratulieren recht herzlich zum Geburtstag Frau Martha Kuchenbäcker Zimmer 119 18.03.1933 81 Jahre Herr Günther Schwarz Zimmer 282 23.03.1948 66 Jahre Herr Heinrich Wortmann Zimmer 209 07.04.1921 93 Jahre Herr Heinz Dieter Krause Zimmer 120 07.04.1948 66 Jahre Frau Brunhilde Westphal Zimmer 046 14.04.1924 90 Jahre

Unsere interne Tagespflege Menschen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz bedürfen einer besonders intensiven Betreuung. Eine feste Tagesstruktur, Vertrauenspersonen, und eine gewohnte Umgebung geben Sicherheit und Wertschätzung für die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner. Wir haben daher mit Wirkung zum 01. April 2014 unser Betreuungsangebot umgestellt und einen Wochenplan geschaffen, in dem die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt werden können. Künftig finden unsere Betreuungsangebote an 7 Tagen die Woche statt. Also auch an Sonntagen und Feiertagen! Hierbei werden unsere Betreuungs- und Therapiekräfte tatkräftig durch das Pflegepersonal unterstützt, die die pflegerischen Aspekte und die Behandlungspflege übernehmen. So kann sich die Betreuung voll und ganz den Bewohnerinnen und Bewohnern widmen. Die Neugestaltung unseres Betreuungsangebotes kommt auch unseren Bewohnerinnen zugute, da nun noch mehr Angebote geschaffen werden, mit denen flexibler und genauer auf die Wünsche unserer Bewohner eingegangen werden kann. Am Wochenende haben wir unser Betreuungsangebot so gestaltet, das auch unsere Angehörigen mitmachen können. Eine offene Runde für jeden mit Kaffee, Kuchen Spiel und Spaß sorgt für Kurzweil und einen regen Austausch untereinander. Man lernt sich kennen und kommt zwanglos ins Gespräch. Den Kuchen für unser Café backen natürlich unsere Bewohner selbst. Niederschwellige, haushaltsnahe Tätigkeiten stehen ebenso auf dem Tagesprogramm wie Gedächtnistraining, Singen, einer Männerrunde für die Herren der Schöpfung, aber auch Bewegungsübungen für Motorik, Herz-Kreislauf und Erlebnisse zur Steigerung von Tast- und Geruchsempfinden. Abwechslungsreich soll es sein und vor allem Spaß machen. Wir hoffen das ist uns gelungen und wünschen allen beteiligten viel Freude! S ehr geehrte Leserinnen und Leser, Frühlingsputz einmal anders! So könnte man die Arbeiten umschreiben die derzeit im Dachgeschoß unseres Hauses stattfinden. Aus einem rund 470m² großen, manchmal recht schmucklosen Raum wird ein Wohlfühlparadies für Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen. Am Dienstag, den 18.03. kam der unternehmenseigene Bautrupp zu uns und fing an, aus der kleinen Teeküche eine große Küche für die hauswirtschaftliche Betreuung zu gestalten. Hierzu wurden Wände rausgerissen, und der vorhandene Fliesenspiegel im Küchenbereich des Dachgeschosses wurde Stück für Stück vollständig eingenommen von einem neuen Küchenblock, an dem dann auch Rollstuhlfahrer sitzen können und an der Arbeitsplatte z.b. Gemüse schneiden, Kartoffel schälen u.v.m. Diese Arbeitsplatte bietet verschiedene Arbeitshöhen, so das wirklich jeder daran mitwirken kann. Grußwort Im Wohnzimmerbereich wird es eine neue, bequeme Möblierung geben und als Highlight auch eine Spielekonsole von Nintendo, mit der sich Kegelspiele und anderes mehr realistisch darstellen lassen. Als Trennung zwischen den einzelnen Bereichen dienen zukünftig Regale, Faltwände und Paravents. In den Regalen machen wir Platz für Spiele, Handschmeichelnde Stoffe, sowie Therapie- und Betreuungsutensilien. Wir werden Sie selbstverständlich informieren und stets auf dem laufenden halten. Feierlich eröffnen werden wir unsere neuen Räumlichkeiten zur Tagesbetreuung natürlich auch. Bitte beachten Sie hierzu unsere Aushänge und Einladungen. Also...Daumen drücken das alles klappt wie geplant! Die Fensterputzer waren auch mal wieder bei uns...rund 3 Tage wurden bis zu 8 Stunden von mehreren Profis die Fenster mit Rahmen saubergemacht und für den Frühling blitzeblank geputzt. Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Sonne! Aber der Frühling steht ja bekanntermaßen vor der Türe, und nachdem wir den Winter auch im Kalender verabschiedet haben, steht einer wärmeren Jahreszeit nun nichts mehr im Wege. Nur die Eisheiligen gilt es noch zu überwinden, und dann können wir auch die schönsten Blumen bestaunen. Wer bei uns im Foyer künftig genau hinsieht, wird neben dem Elektrokamin etwas entdecken, über das wir eigentlich nur ungerne sprechen. Wir möchten eine neue Kultur des Verabschiedens pflegen und werden ein Kondolenzbuch einrichten. Jeder Bewohner, Mitarbeiter, aber auch Angehörige soll hier die Möglichkeit haben noch einmal Abschied zu nehmen und seinen Beistand zu bekunden. Gepflegt wird unser Kondolenzbuch vom Team für Therapie & Betreuung. Ihr Einrichtungsleiter Thomas Mohme

Frühlingszeit = Gartenzeit Überall blühen die Krokuse, und Erinnerungen an die Gartenarbeit werden wach wer früher viele Stunden in seinem Garten verbracht hat, erinnert sich an schmutzige Hände, einen kneifenden Rücken und allerlei andere kleine Wehwechen aber auch an die schönen Blüten, das satte grün und bei Obst und Gemüsegärten natürlich auch an die (hoffentlich) reiche Ernte. Unsere Kirchen in Travemünde Wir haben für Sie mal nachgeschaut, welche Gartenarbeiten im Monat April eigentlich noch anstehen, und was man unbedingt noch erledigt haben sollte: Es ist noch Pflanzzeit für Gehölze, Rosen und Stauden. Teilen und Verjüngen alter Stauden zügig abschließen. Bei Bedarf Frühlingsblüher zurückschneiden (z. B. bereits verblühte Polsterstauden, zurückbleibende Lücken mit Erde füllen). Letzte Winterschutzabdeckung endgültig entfernen. Spätfrostgefährdete Stauden (z. B. Tränendes Herz) noch mit Schachtel oder Vlieshaube vor Nachfrösten schützen. Frostschutzabdeckungen niemals in der Morgensonne einer Frostnacht entfernen (erst entfernen, wenn Pflanzen sich langsam erwärmen konnten). Bei entsprechender Witterung können Ende April schon Dahlien gepflanzt werden. Unempfindliche Sommerblüher gegen Ende des Monats direkt in Freiland aussäen, wenn es die Witterung zulässt. Erste Rasenpflege (erster Schnitt, anschließend vertikutieren und düngen, falls Düngung noch nicht geschehen). Gegen Mooswachstum ggf. in geringen Dosierungen Kalken (z.b. mit Kolomitkalk). Zeit des Obstgehölzschnittes ist nun vorbei. Jetzt Obstgehölzstandorte mit Kompost düngen und dann abmulchen. Bis Ende des Monats noch Pflanzung von Obstbäumen und Beerensträuchern möglich. Gehölzschnitt, z. B. Einfassungs-Buchs (jetzt oder Ende Juli) und Korkenzieherhasel (vor dem Austrieb). Evangelische Kirchengemeinde Travemünde Katholisches Pfarramt St. Joseph - St. Georg Frau Pastorin Baar Pfarrer Peter H. Moskopf Teutendorfer Weg 10h Josephstraße 15 23570 Lübeck-Travemünde 23569 Lübeck Tel.: 04502 / 3578 Tel: 0451 / 84164 Man trägt das vergangene, Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. (Dietrich Bonhoeffer) Wir nehmen Abschied von... Herr Franz Peter Borsich geb.am: 20.05.1945 verst.am: 14.03.2014 Herr Wolfgang Borges geb.am: 28.12.1938 verst.am: 13.03.2014 Frau Ellen Ursula Lorenzen geb.am: 13.10.1920 verst.am: 07.03.2014 Frau Maria Silver geb.am: 07.06.1935 verst.am: 12.03.2014 Frau Helga Hartmann geb.am: 21.04.1947 verst.am: 24.02.2014 Herr Hans-Joachim Bruhn geb.am: 16.01.1935 verst.am: 26.02.2014

Wir begrüßen im Seniorenzentrum Travemünde unsere neuen Gäste Frühlingsimpressionen Frau Kuchenbäcker Zimmer 119 Frau Repenning Zimmer 005 Frau Nork Zimmer 173 Frau Gusovius Zimmer 202 Herr Rentzow Zimmer 104 Frau Wittenberg Zimmer 218 Frau Westphal Zimmer 046 Frau Pet-Ruland Zimmer 045 Herr Woortman Zimmer 209 unsere neuen Mitarbeitern Herr Christian Drochner ist ab dem 01.04.2014 neu in unserem Team. Als examinierter Altenpfleger wird er sich schnell eingewöhnen und wohlfühlen. Frau Claudia Wesseler wird als Pflegeassistentin Ihre ganze Erfahrung mit einbringen und auch ab dem 01.04.2014 in unserem Hause tätig sein. Frühlingsblumen aus dem Lübecker Schulgarten in der Falkenwiese Vielen Dank an Herrn Rudolf Mewes aus Lübeck für die Bilder.

Der große Saal im Dachgeschoß - einst und geplant Schwer aktiv! - Unser Bautrupp bei der Arbeit! Der Bautrupp von Senator fährt in die Einrichtungen und kümmert sich um kleinere Umbauten und Renovierungen, für die den Hausmeistern vor Ort die Kapazitäten oder Möglichkeiten fehlen. 3 starke Männer die was von Ihrem Fach verstehen! Hier werden gerade Vorbereitungen getroffen um nachher die Küchenwand abzureisen. Die große, offene Küche ist der zentrale Treffpunkt unserer integrierten Tagespflege. Nach den Vorbereitungen geht es nun ans eingemachte und aus einer kleinen Teeküche wird eine große Therapieküche mit Rollstuhlgerechten So kennen wir Ihn, unseren Festsaal im Dachgeschoß. Ein Multifunktionsraum der täglich für kleine und große Aktivitäten genutzt wird. Doch nun stehen Veränderungen an! Das Seniorenzentrum Travemünde nutzt diesen Raum zukünftig für eine integrierte Tagesbetreuung für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und für Menschen mit einem erhöhtem Hilfe- und Betreuungsbedarf. Mont ags bis Sonntags (außer Donnerstags Nachmittags) von 07.30 Uhr - ca. 17.00 Uhr betreut Susann Markus mit Ihrem Team in 4 Themenbereichen unsere Bewohner/innen. Die Themenbereiche mit sachgerechter Möblierung und Abgrenzung sind: Arbeitshöhen von 75 und 85 cm Arbeitshöhe, so das jeder wirklich gut an der Küche mithelfen kann und trotz Rollstuhl oder Stuhl ein gutes arbeiten möglich ist. Auf dem dritten Bild lässt Hauswirtschaft und anliegende Küchenzone, Wohnzimmer und Spieleecke, Ruheraum & Bibliothek...dazwischen finden Begegnungen in den offenen Flächen statt. Sie sind herzlich eingeladen sich vom Fortschritt der Bauarbeiten persönlich zu überzeugen! sich erkennen, wie schön die neue Küche wird! Mit den gelben Fliesen ist die Küche auch aufgelockert und wirkt sehr freundlich!