Husarennachrichten 2015 Die Saison im Überblick. Fußball Badminton Kegeln Gymnastik Kinderturnen Radfahren Wandergruppe

Ähnliche Dokumente
Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Husarennachrichten 2016 Die Saison im Überblick. Fußball Badminton Kegeln Gymnastik Kinderturnen Radfahren Wandergruppe

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Hot Rolling Bears e. V.

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TuS Lahde/Quetzen von 1911/13 e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Volleyball- Nachrichten-

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Titel erfolgreich verteidigt

Hallo, sehr geehrte Leser der

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Das Wort des Präsidenten:

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Sponsoring November 2014

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Winterfeier im Jubiläumsjahr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

9. Grömitzer Handball-News

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

Hallenfussball- turnier 21. Februar 2016

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Jugendjahresbericht 2013

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Sportjahresbericht 2016

Ausgabe Okt Oktober 2015

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Transkript:

Husarennachrichten 2015 Die Saison 2014-2015 im Überblick Fußball Badminton Kegeln Gymnastik Kinderturnen Radfahren Wandergruppe

Hallo TuSlerinnen und TuSler, Hallo Sportfreundinnen und Sportfreunde, Grußwort ich begrüße euch recht herzlich zur neuen Saison 2015/16 und zur 2. Digitalen Ausgabe unserer Husarennachrichten. Ich denke, der Versuch im letzten Jahr mit einer Online-Ausgabe hat funktioniert und wir werden diesen Weg weiterhin gehen. Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Es sind so viele Dinge, positive wie negative, geschehen, dass wenn ich die alle hier aufzählen würde, der Platz einfach nicht ausreicht. Die meisten Punkte sind in den Berichten der Mannschaften / Abteilungen zu finden, und ich möchte da nicht vorgreifen. Allerdings zwei Ereignisse möchte ich besonders hervorheben: Unsere 2. Mannschaft lag nach der Hinrunde mit nur 7 Punkten fast schon verloren auf dem letzten Platz der B-Kreisliga. Allerdings hatte dies der Laune und der Gemeinschaft nicht geschadet. Mit Zusammenhalt und der großen Unterstützung unserer Alten Herren und unserer 1. Mannschaft haben Sie das Unmögliche möglich gemacht und eine tolle Rückserie gestartet. In der Rückrundentabelle belegten Sie nach den beiden Aufsteigern aus Niederense und Hoingen sowie Neuengeseke den 4. Platz mit 30 Punkten und sind somit in der Endtabelle noch 10. geworden. Leider kommt es auch immer wieder vor, dass mit unserer Sportanlage nicht so umgegangen wird, wie wir uns alle dies wünschen. Vandalismus, Müll, nicht aufgeräumte Plätze und Kabinen und dergleichen begleiten uns fast täglich. JEDER sollte auf unsere Anlage achten. Nur so haben wir noch lange etwas davon. Also bitte immer einen Blick auf die Plätze, das Sportheim und die Kabinen richten. Damit haben die vielen Arbeitseinsätze und die Stunden zur Pflege durch die helfenden Hände auch einen Sinn. Helfende Hände können wir immer gebrauchen. Wie ihr unter der Besetzung des Vorstandes seht, sind zwei Positionen zur Zeit unbesetzt. Im Moment fehlen uns ein Fußballabteilungsleiter und ein Platzwart. Mein großer Wunsch ist es, diese beiden wichtigen Aufgaben schnellstmöglich zu besetzen. Wer also Zeit und Lust hat ist immer gerne gesehen und ich verspreche euch, dass es viel Spaß macht. Zum Schluss möchte ich ein großes DANKE sagen an allen meinen Vorstandskollegen, der Altersriege, den Helfern und Sponsoren und der Gemeindeverwaltung, insbesondere dem Bauhof, für die sehr gute Unterstützung und Zusammenarbeit. Für die neue Saison wünsche ich unseren Mannschaften / Abteilungen und dem FC Ense viel Erfolg und viel Spaß. Mit sportlichem Gruß Clemens Cramer 1. Vorsitzender 2

Inhalt Inhalt Grußwort... 2 Inhalt... 3 Impressum... 4 Vorstand... 5 1. Mannschaft... 7 2. Mannschaft... 10 Alte Herren... 17 Damenmannschaft... 21 A-Juniorinnen... 25 C1-Juniorinnen (U15)... 27 Nachwuchs-Juniorinnen... 29 U11/1 E-Jugend... 30 U11/2 E-Jugend... 32 U9/2 F-Jugend... 33 U7 G-Jugend... 36 Badminton... 38 Gymnastik... 44 Kinderturnen... 45 Radwandern... 47 Sportfest... 50 Nikolaus... 52 3

Impressum Herausgeber und Redaktion: Fotos: Zeitungsartikel: TuS Bremen 1905 e.v. Schulweg 15 59469 Ense-Bremen www.tus-bremen.de vorstand@tus-bremen.de Privatbesitz Soester Anzeiger Für den Inhalt der eingereichten Berichte ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen und Änderungen vor. 4

Vorstand Ehrenvorsitzender: Horst Brauckmann Ehrenmitglieder: Fritz Becker Herbert Gottwald Theo Vielberg Willi Vielberg Theo Vorrath Geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender: Clemens Cramer 1. stellv. Vorsitzender: Georg Stock 2. stellv. Vorsitzender: Rüdiger Kemper Kassierer: Ludger Böhmer Geschäftsführer: Rudi Schulte Jugendleiter: Sebastian Koerdt Erweiterter Vorstand Jugendgeschäftsführer: Fußballabteilungsleiter: Stellv. Jugendleiter: Stellv. Jugendgeschäftsführerin: Stellv. Geschäftsführer: Vertreter des Spielbetriebes Schiedsrichtervertreter: Platzkassierer: Platzwart: Pressearbeit: Beiratsmitglieder Andreas Langer zur Zeit unbesetzt Dirk Willenborg Christin Willenborg Stefan Mause Christian Mierswa Uwe Prinz zur Zeit unbesetzt Anne Mause Jeanette Barylla Thomas Falcone Ingo Kettler Karsten Pauli Gerhard Schleimer Sebastian Truernitt Oliver Vormweg Atti Cramer Hubert Hecker Jutta Langer Dietmar Reuther Ramona Steiner Meinolf Vielberg Stefan Wessel Obleute/Vertreter der Mannschaften und Abteilungen 1. Mannschaft: René Mause 2. Mannschaft: Benedikt Schulte Damenmannschaft: Christian Mierswa Alte Herren Abteilung: Stefan Mause Badmintonabteilung: Jeannette Barylla Fahrradabteilung: Harald Kübler Kegelabteilung: Helga Fuhlendorf Senioren-Gymnastik: Nanne Schleimer Power-Gymnastik: Janine Faber Kinderturnen: Nathalia Albaum 5

6

1. Mannschaft Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga herrschte in unserer Mannschaft etwas Katerstimmung. Nicht nur das wir abgestiegen waren, es kam auch dazu das unser Co-Trainer Sivaraj Sivi Sivayoganathan uns in Richtung Niederense verließ. Auf dem Weg dorthin nahm er auch noch einige Spieler mit. Doch davon ließen wir uns nicht unterkriegen. Mit Jörg Ladkau, welcher vorher die B-Jugend des FC Ense trainierte, wurde ein neuer Co-Trainer gefunden und Stefan Wiese unterstütze als neuer Mann das Betreuerteam. Als Saisonziel setzten wir uns einen Platz unter den ersten 5. Um dieses Ziel zu erreichen starteten wir unsere Vorbereitung mit einem dreitägigen Trainingslager am Bremer Sportplatz. Hierzu haben wir uns Wieland Westhoff als Personal Trainer eingeladen um mit uns an unserer Kraft und Ausdauer zu arbeiten. Gut vorbereitet starteten wir dann in die Saison und bekamen direkt im ersten Spiel gegen Ostinghausen einen Dämpfer verpasst und auf heimischen Platz 5 Gegentore eingeschenkt. Die nächsten Spiele gegen Möhnesee und Sönnern konnten gewonnen werden. Leider kamen wir über ein 2 zu 2 unentschieden gegen Oberense nicht hinaus. Nach dem fünften Spieltag befanden wir uns auf dem vierten Tabellenplatz. Da wir im Anschluss daran leider einige Spiele unglücklich verloren haben befanden wir uns nach Abschluss der Hinrunde auf dem 13. Tabellenplatz. Im Laufe der Hinrunde gab es auch personelle Veränderungen im Trainerteam. Oliver Gabriel legte aus persönlichen Gründen sein Amt als Trainer nieder, sodass Jörg Ladkau die Rolle des Cheftrainers übernahm. Ebenso verließ Johannes Häger zur Winterpause das Betreuerteam. Nach der Winterpause und einer mehr oder weniger erfolgreichen Teilnahme am RWE-Cup (ausgeschieden in der Zwischenrunde) startete die Mannschaft in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Mit 5 Siegen, 6 Unentschieden und 4 Niederlagen in der Rückrunde war es uns leider nicht möglich unser Saisonziel, mindestens Platz 5, zu erreichen. Aber immerhin haben wir es noch geschafft die Saison als Beste Enser Mannschaft vor Oberense abzuschließen. 7

Die 1. Mannschaft verlassen werden: Tobias Schumacher, Aingkaran Krishnapillai, Serdar Yidirim, Andre Zorn, Christoph Steinrücke, Timo Otterstedde, David Michel, Marco DiLecce und Andre Bittis. Als Betreuer verlässt Matthias Schablewski das Trainer und Betreuerteam. Auf diesem Weg wünschen wir euch alles Gute für die Zukunft, vielleicht sieht man sich ja mal sonntags am Sportplatz. Als Neuzugänge dürfen wir begrüßen: Deniz Güvercin vom Yunus Emre Hamm, Kerim Günes, Kai Böhmer, Jan Busemann, Lennart Kaulmann, Marcello Giannotto, Tim Reißing, Nico Salerno, Rapha Sommer, Jan Langer, Christian Humpert, Patrick Barylla, Alexander Wallentowski, Tobias Weber, Damiano Giannotto, Pascal Sznur, David Sommer, Jordi Haunert, Philipp Wegener kommen alle aus der A-Jugend des FC Ense zur 1. Mannschaft. Aus der A-Jugend des SC Sönnern dürfen wir Berhan Selcuk in Bremen begrüßen. Und Johannes Häger stößt nach halbjähriger Abstinenz wieder als Betreuer zur Mannschaft dazu. An alle Neuzugänge ein Herzliches Willkommen und viel Erfolg Für die 1. Mannschaft René Mause 8

9

2. Mannschaft #UNABSTEIGBAR! Die beste Reserve der Welt hat es geschafft. Das Saisonziel wurde erreicht. Mit einem bravourösen Spiel bezwang die zweite Mannschaft des TuS Bremen am letzen Spieltag, die bereits als Absteiger fest stehenden Sportfreunde Waltringen mit 2:1. Aber der Reihe nach: Guido Hollmann wurde zu Beginn der vergangen Saison als neuer Trainer präsentiert. Er übernahm ab der Sommervorbereitung die selbst ernannte Beste Reserve der Welt. Diese verlief äußerst schleppend, da regelmäßig wenige Spieler zum Training erschienen waren. Doch im Laufe des Sommers gelang es, eine anzahlmäßig schlagfertige Truppe auf die Beine zu stellen. Einige Spieler wurden, teilweise nach langen Pausen, reaktiviert. Früh stand fest, dass als Saisonziel nur der Klassenerhalt ausgegeben werden kann. In den ersten Spielen zeigte sich, dass die Reserve vor einer schwierigen Saison stehen wird. Die ersten fünf Spiele verlor man allesamt zu Null und stand mit 0:21 auf dem letzten Tabellenplatz. Am sechsten Spieltag gelang Mariusz Kwiecien das erste Saisontor beim Spiel gegen den TuS Wickede. Dieses Spiel verlor man denkbar knapp mit 3:5, stand es doch in der 87. Minute noch 3:4 aus Bremer Sicht. Fortan war ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen, jedoch stimmten die Ergebnisse noch nicht. In Müllingsen, die bis zu diesem Zeitpunkt auch noch punktlos waren kassierte man, nach einer 2:0 Führung, in der Nachspielzeit das 3:2. Trotz immer noch null Punkten in der Liga, riss die gute Stimmung nicht ab. Die mannschaftliche Geschlossenheit und das freundschaftliche Verhältnis innerhalb der Truppe suchen seines gleichen. Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis der erste Sieg auf der Habenseite stand. In Günne war es dann endlich soweit. Hier konnte man endlich den ersten Dreier einfahren. Wieder einmal war Mariusz Kwiecien für das Tor verantwortlich. Der einzige und alles entscheidende Treffer gelang ihm in der 90. Minute. Der Jubel im Lager der Husaren kannte keine Grenzen und man feierte noch bis zum Einbruch der Dunkelheit in Günne. Leider holte die beste Reserve der Welt bis zum Ende der Hinrunde nur noch einen Punkt und bewies, dass sie der Experte im Fangen später Gegentore war. Gegen Preußen Werl kassierte man kurz vor Schluss das 2:3, gegen Eilmsen kurz vor Schluss das 2:2 und selbst beim Spitzenreiter aus Höingen führte man lange mit 1:0, musste sich dann aber doch mit 1:2 geschlagen geben. 10

Leider musste Guido Hollmann aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt in der Winterpause bekannt geben. Wir wünschen ihm an dieser Stelle alles Gute und bedanken uns für die kurze, aber immer sehr humorvolle Zusammenarbeit. Mit dem Duo Marco Salerno und Timo Otterstedde starteten wir in die Vorbereitung zur Rückrunde. Nur mit einer enormen Aufholjagd konnte der Klassenerhalt geschafft werden. Wir reaktivierten einige Spieler aus den Alten Herren, die uns in den meisten Spielen zur Verfügung standen. Hierfür müssen wir uns recht herzlich bedanken. Außerdem stand der gesamte Verein hinter seiner Reserve. Es war besonders schön zu sehen, dass immer mehr Zuschauer schon um 13 Uhr den Weg ins Husarenstadion fanden. Auch sportlich ging es wieder bergauf. Die ersten fünf Spiele wurden allesamt gewonnen, gegen Wickede spielte man 1:1 und Soest-Müllingsen konnte man gar mit 10:0 bezwingen. Nach den ersten sieben Spielen sah man wieder Licht am Ende des Tunnels und der Klassenerhalt schien wieder machbar zu sein. Die erste Niederlage der Rückrunde kassierte man gegen den SC Neuengeseke mit 2:4. In diesem Spiel gelang Oliver Gabriel das wohl schnellste Tor der Fußballgeschichte. So traf er direkt nach Anpfiff mit einem Fernschuss von der Mittellinie. Besonders erwähnenswert ist das Hinrundenspiel, welches im April nachgeholt wurde, in Waltringen. Hier waren rund 150 Husaren zu Gast und der 2:0 Auswärtssieg wurde frenetisch gefeiert. Hier taten sich vor allen Dingen die Spieler hervor, die im Laufe der Rückrunde nicht mehr so häufig zum Einsatz kamen. Der direkte Abstieg wurde bereits am vorletzen Spieltag verhindert. Durch den 1:0 Sieg in Eilmsen konnte man schon nicht mehr auf den Vorletzten Tabellenplatz abrutschen, der den direkten Abstieg bedeutet hätte. Am letzen Spieltag kam es dann zum Rückrundenduell mit den Waltringern. Wie bereits eingangs erwähnt konnte auch dies Spiel gewonnen werden. Der Klassenerhalt wurde mit #UNABSTEIGBAR T-Shirts und einigen Bannern auf dem Schützenfest gefeiert. Die Saison wurde mit 37 Punkten und einem Torverhältnis von 65:71 auf Platz 10 beendet. 30 dieser Punkte wurden in der Rückrunde eingefahren und somit belegte man in der Rückrundentabelle sogar den vierten Platz hinter den Aufsteigern aus Höingen und Niederense, sowie der SC Neuengeseke. So spielt auch die Reserve in der Saison 2015/2016 in der Kreisliga B. Trainiert werden wir fortan von Thorsten Oppitz, der vielen noch bekannt sein wird, und von Marco Salerno. Bedanken möchten wir uns beim gesamten Verein für die super Unterstützung, vor allem in der Rückrunde, der ersten Mannschaft und den Alten Herren für die Aushilfen und bei Frau Kaiser für die Trikotwäsche. Auch ein Dank gilt an alle Sponsoren und Gönner und an alle, die an dieser Stelle vergessen worden sind. Wir freuen uns, Euch auch im nächsten Jahr wieder am Platz begrüßen zu können. Für die zweite Mannschaft Benedikt Schulte 11

12

13

14

15

16

Alte Herren Die Saison 2014/15 begann nach der Sommerpause leider nicht wie erwünscht, da zahlreiche Spiele die geplant waren nicht stattgefunden haben. Zwei haben wir dennoch bestritten und auch gewonnen. Am 24.9. gegen Oberense 7:2 und am 15.10 gegen SF Soest/ Müllingsen 3:1. Aufgelaufen sind wir übrigens mit neuen Trainingsanzügen und Aufwärm-Shirts! Ein Dank an die Sponsoren! Die diesjährige Abschlussfahrt ging in den hohen Norden ins große Bremen. Allen Beteiligten hat es wieder einen großen Spaß gemacht! Auf der Jahresversammlung der Alten Herren haben der Abteilungsleiter Marc Krampe, Kassierer Olaf Steiner und Trainer Heinz Häger, aus persönlichen Gründen, ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Diese Ämter bekleiden nun Stefan Mause als Abteilungsleiter, Thomas Schleimer als Kassierer und Marco Di Lecce als Trainer. Unterstützt wird er von Oliver Vormweg und Ingo Kettler. Ab November wurde wieder intensiv in der Ballspielhalle trainiert. Gut vorbereitet hat man souverän die Gemeindemeisterschaft erringen können. Die Ergebnisse: TuS Bremen : TuS Niederense 5:0 TuS Bremen : SV Lüttringen 5:1 TuS Bremen : Höinger SV 1:0 TuS Bremen : SF Waltringen 4:0 TuS Bremen : SG Oberense 4:0 Auch beim von den Sportfreunden aus Waltringen ausgerichteten Ruhr-Möhne-Cup konnten wir den 1. Platz belegen. Am 24.1. fand die Winterwanderung der Abteilung statt. Diese hatte ihren Namen mehr als verdient. Bei schönstem Winterwetter ging es durch die verschneite Enser Flur. Mit kleinem Zwi- 17

schenstopp bei Getränke Spitthoff ging es gut gestärkt auf direktem Wege zu Wulf, wo der Abend einen netten Ausklang fand. Ein großes Dankeschön an Carsten Otterstedde der die Tour wieder bestens organisiert hat. Bei der Jahresfeier der Alten Herren am 7.2. wurde mal wieder bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam mit unseren Frauen gefeiert. Bei den Cocktails von Dennis Olmes blieben keine Wünsche unerfüllt und für das leibliche Wohl sorgte Dietmar vom Restaurant Wulf. Wieder zum Sport: Nach verhaltenem Start haben wir beim Ü32 Kreishallenpokal den 3. Platz belegt. Im Halbfinale sind wir gegen die SF Soest/Müllingsen im Neunmeter schießen gescheitert. Im Schießen um Platz drei behielten wir aber die Nerven. Die Ü40 Kreishallenpokalrunde mussten wir leider mangels Masse absagen. Schade! Es sollte eine erfolgreiche Titelverteidigung werden. Das ganze Jahr wurde dafür trainiert. Aber es sollte nicht sein. Die Ü50 hat es leider nicht geschafft den Pokal ein drittes Mal zu gewinnen. Mit einem prall gefüllten Spielplan startete man in die Freiluftsaison. Doch durch eine Umstrukturierung des Kreispokals sind leider, bis auf ein Spiel, alle ausgefallen. Dies fand am 1.4. gegen den SV Westfalia Soest statt und konnte mit 3:1 gewonnen werden. In der 1. Runde noch ein Freilos, sind wir am 11.4. in die 2. Pokalrunde eingestiegen. Es gab einen souveränen 6:0 Sieg gegen Teutonia Lippstadt. Von nun an hatten wir alle zwei Wochen ein Pokalspiel! Das Achtelfinale am 25.4. wurde auch noch deutlich mit 8:3 gegen Lipperbruch gewonnen. Das Spiel im Viertelfinale am 16.5. gegen Bad Waldliesborn und das Halbfinale am 30.5. gegen SV Westfalia Soest konnte man allerdings erst in der Verlängerung jeweils mit 3:2 gewinnen. Das Finale! Im Hinspiel auf heimischen Rasen sah es eine ganze Zeit lang nicht gut aus für unsere Jungs. Sie kämpften aufopferungsvoll und doch lag man mit zwei Toren hinten. Aber der Einsatz aller wurde belohnt und Sebastian Carlo Truernitt glich mit zwei Toren zum Endstand von 2:2 aus. 18

Es gab also ein richtiges Endspiel in Müllingsen! Hochmotiviert reiste die Mannschaft an und nahm sogleich das Zepter in die Hand. Mit gutem Fußballspiel und Kampfgeist lies man keinen Zweifel aufkommen wer den Pokal mit nach Hause nimmt. Timo Otterstedde belohnte schließlich die Bemühungen mit einem sehenswerten Freistoß. 1:0 für den TuS Bremen! Die Chancen den Vorsprung auszubauen wurden allerdings nicht genutzt. In der 2. Minute der Nachspielzeit passierte das was die Fußballphilosophen immer prophezeien. Wenn Du sie vorne nicht machst! Ausgleich 1:1! Kurz darauf Schluss! Ungeschlagen im Pokal und trotzdem nicht gewonnen! Blöde Auswärtstorregel! Sommerpause! Spielfrei! Es wird durchtrainiert! Ein Dankeschön an das Trainerteam! Macht weiter so Jungs! Ein Dankeschön an alle Spieler! Ihr seid eine tolle Truppe! Ein Dankeschön an Peter Lukas! Für die Trikotwäsche! Ein Dankeschön an den Vorstand! Schön das es Euch gibt! Mit sportlichem Gruß Stefan Mause 19

20

Damenmannschaft Erneuter Vizetitelgewinn Eine lange Saison konnte wieder mit dem Vizetitel in der A-Kreisliga Lippstadt/Soest abgeschlossen werden. 34 Spieltage mussten absolviert werden, dazu kamen 9 Testspiele, 2 Hallenturniere und 1 Pokalspiel. Da der erste Spieltag erst sehr spät terminiert wurde, konnten die Damen 7 Testspiele im Sommer bestreiten. Dabei gingen 3 Siege (Bachum/Bergheim, TuS Sundern, SuS Scheidingen), 2 Unentschieden (DSC Arminia Bielefeld II, SF Sümmern) und 2 Niederlagen (SuS Reiste, SVE Heessen) hervor. Dann ging man in die lange Saison, die die Mannschaft aber sehr gut gemeistert hat. Mit Platz zwei konnten die Grün-Weißen die Hinrunde abschließen. Dabei wurden 14 Spiele gewonnen und 3 verloren. Somit erspielte sich die Mannschaft 42 Punkte und ein Torverhältnis von 72:12. Im Pokal schieden die Damen schon in der ersten Runde aus gegen den damaligen Landesligisten SV Lippstadt 08 mit 1:6. Da die Winterpause in diese Saison sehr kurz war, erster Rückrundenspieltag fand schon am 22.02.2015 statt, konnte auch keine große Hallensaison gespielt werden. Lediglich das eigene Hallenturnier und die Kreishallenrunde, wo man in dieser Spielzeit als Ausrichter fungierte, konnten als Ausgleich genommen werden. Beim eigenen Hallenturnier, wo die Mannschaft gegen überklassige Teams spielte, konnte mit einem guten fünften Platz abgeschlossen werden. Hierbei siegte der SVE Heessen (Landesligist). Bei der Kreishallenrunde wurde in der Gruppenphase der zweite Platz erspielt. Im Halbfinale musste man sich knapp mit 0:1 dem späteren Sieger Germania Hovestadt (Landesligist) geschlagen geben. Auch das kleine Finale verlor die Mannschaft. Gegen SuS Scheidingen (Bezirksligist) gab es eine 1:4 Niederlage. Zur Vorbereitung auf die Rückrunde, konnte nur zweimal getestet werden. Dabei fuhren die Damen zu den Bezirksligisten SV Oesbern (1:4 Niederlage) und TuS Wickede II (2:4 Niederlage). Am ersten Spieltag der Rückserie trat die Mannschaft aus Störmede krankheitsbedingt nicht an, somit gingen die ersten drei Punkte kampflos an die Husarinnen. Weitere 13 Siege folgten, aber auch 2 Niederlagen. Deswegen nur 13 Siege, da die Damenmannschaft vom MFFC Soest Anfang der Rückserie zurückgezogen wurde und der letzte Spieltag frei war. Somit setzten sich die Grün- Weißen Damen auf Platz 2 fest. 21

Am Ende hieß es: 28 Siege - 0 Unentschieden 5 Niederlagen 81 Punkte 135 : 24 Tore Die Hälfte der geschossenen Tore teilten sich die drei Offensivkräfte Karin Di Lecce (5. Platz, 32 Tore), Christin Willenborg (10. Platz, 24 Tore) und Hanna Bootz (12. Platz, 22 Tore). In den 43 Spieleinheiten, die in dieser Saison absolviert wurden, 3 M-Spiele gingen kampflos an den TuS, wurden 30 Spielerinnen eingesetzt. In 41 kam Marie Schleimer zum Einsatz, die lediglich nur in einem Testspiel und im Pokal fehlte. Nun heißt es noch Danke zu sagen. Danke an unsere Torwarttrainerin Ramona Steiner, an Andrea icke Fischer, die spontan im Winter ins Trainer-/Betreuerteam eingestiegen ist, an die gute Zusammenarbeit mit der Mädchen-Abteilung und an den TuS-Vorstand. Ein besonderer Dank geht an unsere zwei Sponsoren: Hotel Wulf und Galerie Walentowski. Wir bedanken uns recht herzlich für die Trikots, Anzüge und Shirts, mit denen wir nun wieder einheitlich auflaufen können. Ausblick Saison 2015/16: Die neue Saison, welche am 16.08.2015 startet, beginnt am 05.07.2015 mit dem Auftaktstraining. Die Mannschaft wird weiterhin vom Trainertrio Steiner/Fischer/Mierswa gecoacht und umfasst 32 Spielerinnen. Testspielgegner sind: 26.07. SV Lippstadt 08 in Lippstadt 14:00 Anstoß 01.08. SV Oesbern in Bremen 15:00 Anstoß 06.08. TuS Voßwinkel in Bremen 19:30 Anstoß 09.08. SV 03 Geseke in Geseke 13:00 Anstoß 22

Kader 2015/16 Unten von links: Bootz, Krengel, Castagnaro, Wessel, Bittis, Willenborg, Dombrowsky, Schilling, Grothe, Gerbracht Mitte von links: Co-Trainerin Fischer, Di Lecce, Kaiser, Suermann, Münstermann, K. Schlösser, I. Schlösse, S. Krick, Fengler, Müller, M. Lehmann, Trainer Mierswa Oben von links: L. Krick, Bankamp, E. Schlösser, Schleimer, Langolf, Doffiné, K. Schlösser, Löbel, I. Lehmann, Falcone Es fehlen: TW-Trainerin Steiner, Busemann, Mette, Faqi, Da Silva, Kehrenberg, Brandt 23

24

A-Juniorinnen Leider hat auch alles Schöne ein festes Ende Wie bereits in den vergangenen Jahren spielten zunächst die Kreise Soest und Lippstadt jeweils eine Quali-Runde mit den gemeldeten Mannschaften im Kreis. Es wurden sechs von sechs Spielen gewonnen. Mit einem Torverhältnis von 41:5 platzierten wir uns direkt an der Spitze. Leider besagten die Regeln, dass wir aufgrund der Teilnahme ohne Wertung an der Meisterschaft direkt in die Kreisliga B gruppiert wurden. Die ersten drei Spiele der Hinrunde in der Kreisliga B konnten gegen JSG Belecke/ Allagen (2:7), SuS Günne (2:8) und den SC Neuengeseke (6:0) deutlich gewonnen werden. Die erste Niederlage folgte gegen die Mädels vom SuS Störmede mit 5:3. Gegen die Mannschaft aus Dedinghausen folgte ein Kantersieg mit 10:0. Die Rückrunde ähnelte sehr der Hinrunde. Gegen Günne (8:0), JSG Belecke/ Allagen( 7:0), SC Neuengeseke (1:2) und Dedinghausen (0:6) konnten weitere Siege erreicht werden. An der Mannschaft vom SuS Störmede scheiterten wir jedoch erneut mit 1:4. Hier gilt nochmal ein ganz besonderer Dank an die C-Mädels, die uns in diesem Spiel mit vier Spielerinnen unterstützt haben Nach 10 absolvierten Spielen belegen wir den zweiten Platz mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 58:14. Bei der Kreishallenmeisterschaft gewannen wir in der Gruppenphase gegen TuS Jahn Soest mit 25

2:1, gegen den MFFC Soest mit 2:0 und dem SC Neuengeseke mit 0:2. Es folgte das Halbfinale gegen die TuS Wickede. Hier unterlagen wir mit 1:3 und erreichten somit den 3. Platz, mit dem wir durchaus zufrieden sind. In der Saison hatten wir wieder viel Spaß, haben super Fußball gezeigt und ziemlich oft über uns selbst gelacht. Leider hat alles Schöne auch ein festes Ende In der kommenden Saison wird die Mannschaft in dieser Form leider nicht mehr zusammen spielen. 12 Mädels wechseln in die eigene Damenmannschaft und 3 Mädels spielen aufgrund des Alters noch ein Jahr mit den C-Juniorinnen. Ich könnte ein Buch über die tolle Zeit mit den Mädels schreiben-aber leider muss ich mich ja kurz halten ;). Ich spreche allen Mädels ein großes Lob für die Stärken und Schwächen, den Teamgeist, die stetige Motivation, die Fußballerische und persönliche Entwicklung und das hohe Maß an Engagement aus!!! Besonders bedanken möchte ich mich auch noch bei Kim Krengel und Marie Schleimer, die mit mir in den letzten Jahren das Trainerteam gebildet haben. Ihr habt super Arbeit geleistet! Jetzt muss ich leider auch zum Ende kommen ich wünsche allen Mädels in ihrer weiteren Laufbahn alles erdenklich gut und vor allem jede Menge Spaß und Erfolg mit dem TuS, weil because Christin Willenborg 26

C1-Juniorinnen (U15) In die Saison 2014/2015 starteten die C-Mädchen mit einem festen Kader von 15 Mädchen. Es meldeten sich im Kreis Soest/ Lippstadt nur 5 Mannschaften, deswegen gab es vier Runden. Aus dem ersten Saisonspiel konnten wir aufgrund einer sehr starken Leistung gegen den TuS Lipperode einen Punkt mitnehmen. Im weiteren Verlauf gewannen wir viele Spiele unter anderem auch gegen unsere Nachbarn Höingen. So hatten wir nach der ersten Hinrunde und Rückrunde 16 Punkte und belegten Platz 2. In der zweiten Hinrunde und Rückrunde gewannen wir 6 Spiele, verloren 2 Spiele und 1 Spiel endete unentschieden. So hatten wir am Ende der Saison 35 Punkte und wir können uns stolzen Vizemeister nennen. Des Weiteren stellen wir mit Maria Suermann die Torschützenkönigin der Saison mit 13 Toren. Über dieses Ergebnis haben wir uns alle riesig gefreut. Ohne die sehr gute Trainingsbeteiligung und den immer besser werdenden Zusammenhalt wäre dies nicht möglich gewesen. Jede einzelne Spielerin hat sich enorm weiter entwickelt und konnte so auch einen super Beitrag zur Teamleistung beitragen. Nach unserem letzten Saisonspiel haben wir mit allen Spielerinnen und Eltern einen gemütlichen Abschluss am Sportheim gehabt, der mit Fußball spielen und einer Wasserschlacht ausgeklungen ist. Zudem ist zu bemerken, dass wir im Verlauf der Saison einen immer größer werdenden Zulauf von jüngeren, aber auch älteren Mädchen hatten, sodass vor allem das vergangene halbe Jahr oft über 20 Spielerinnen zum Training kamen. Dies spricht auch dafür, dass der Mädchenfußball immer beliebter wird. 27

Zudem wird uns Eva Schlösser nach 3 Jahren Trainerin für ein Jahr aufgrund eines Auslandjahres leider verlassen. Chiara Falcone und Lara Krick werden nun Michael Schäfer unterstützen. Zusätzlich möchten wir uns auch bei den Eltern und Freunden bedanken, die uns zu jedem Spiel begleitet haben und uns tatkräftig unterstützt haben. Auch ein großes Dankeschön gilt Adrian Schwirtz der egal bei welchem Wetter uns als Schiedsrichter zur Verfügung stand. 28

Nachwuchs-Juniorinnen Wir suchen Nachwuchs... Für eine neue Mädchenmannschaft suchen wir noch motivierte Spielerinnen. Du bist zwischen 7 und 12 Jahren alt und hast Spaß am Fußball spielen?! Dann bist du bei uns genau richtig. Komm einfach zum Schnuppertraining und los geht's. Wir freuen uns auf dich :-) 29

U11/1 E-Jugend In die Saison 2014/2015 starteten wir mit 13 Kindern die alle dem Altjahrgang angehörten. Wie im Jahr zuvor lief es allerdings in der Qualifikationsrunde nicht optimal und es konnten aus 10 Spielen leider nur 4 Punkte geholt werden. Eingestuft in die Kreisliga B war das Ziel unter die ersten 3 Mannschaften zu kommen. Lange lag die Mannschaft an der Tabellenspitze. Leider ging das entscheidende Spiel gegen den späteren Meister in Wickede verloren. Dank des direkten vergleich gegen Westfalia Soest 2 belegte die Mannschaft am Ende der Saison einen sehr guten zweiten Platz. Saisonhöhepunkt war wie auch in den Jahren zuvor die Teilnahme am Nospa Nordseecup in Leck. Hier konnte die Mannschaft in einer schweren Gruppe aus 7 Spielen 10 Punkte holen. Das beste Ergebnis bei der dritten Teilnahme. Alle Spieler werden in der kommenden Saison zum FC Ense in die D Jugend wechseln. Bei einem gemütlichen Saisonabschluss wurde der langjährige Trainer Werner Ludmann verabschiedet der das Zepter in der kommenden Saison an Winfried Junker abgab. 30

31

U11/2 E-Jugend In der Ersten Hälfte der Saison hat die Mannschaft aus 18 Spieler bestanden. Die Kreismeisterschaft in der ersten Hälfte war nicht sehr erfolgreich. In der zweiten Saisonhälfte hat die Mannschaft 3 neue Spieler dazu bekommen, somit bestand die Mannschaft aus 21 Spielern. Hinzu kommt das wir in der zweiten Saisonhälfte einen zweiten Trainer dazu bekommen haben. Das Trainerteam bestand nun aus Andreas Scheferhoff und Adrian Schmitz. In der zweiten Saisonhälfte waren wesentlich erfolgreicher, was darauf zurück zu führen ist, dass sich die Mannschaft besser eingespielt hat und durch verschiedenen Aktionen (z. B. Bowling) außerhalb des normalen Trainingsbetriebes, sich ein guter Teamgeist entwickelt hat. Wir haben dann 4 Kreismeisterschaftsspiele gewonnen und belegten dadurch in der Wertetabelle den 5. Platz. Am Ende der Saison verlassen uns 4 Spieler des Jahrganges 2004 in Richtung FC Ense und 1 Spieler des Jahrganges 2006 bleibt bei der E2. In der nächsten Saison besteht die Mannschaft aus 16 Spielern. 32

U9/2 F-Jugend Ein lehrreiches Fussballjahr liegt hinter uns! In dieser Saison haben Sebastian Kemper, Dirk Willenborg und Stefan Mause das Training der U8 übernommen. Die Betreuung übernahm Lars Scheiter. Zur Vorbereitung auf die neue Saison haben wir mit unserer Mannschaft am 1. Integrationsturnier des TuS Echthausen teilgenommen. Wie schon eingangs beschrieben war es sehr lehrreich. Da an den Turnieren, die wir gespielt haben, nicht nur reine U8 Mannschaften teilgenommen haben, sind wir leider viel zu oft, trotz gutem Spiel und aufopferungsvollem Kampf, als Verlierer vom Platz gegangen. Eins vorab: Der Stimmung und dem Spaß hat es aber nicht geschadet! In der Hinrunde haben wir fünf Spiele ausgetragen: Nun konnten wir gegen andere U8 Mannschaften unser Können unter Beweis stellen! Bei einem Sieg (4:3 gegen SV Westfalia Soest 3), zwei knappen, aber torreichen Niederlagen (7:9 gegen SG Oestinghausen und 3:5 gegen TuS Wickede) und zwei Unentschieden (4:4 gegen SpVg Möhnesee und 2:2 gegen 1. SC Lippetal) war es eine gute Hinrunde, weil es spielerisch und kämpferisch für uns Trainer gut ausgesehen hat. Nach den Herbstferien begann das Hallentraining. Gut vorbereitet haben wir an vier Einladungsturnieren teilgenommen. Den Anfang machte ein Turnier in Rüthen. Hier haben wir Erfahrungen gegen Mannschaften aus anderen Fussballkreisen sammeln können. Ebenso bei den zwei Turnieren in Hüsten bei denen wir wieder auf spielstarke Gegner getroffen sind. Den Abschluss bildete das Turnier in Wickede. 33

Außerdem haben wir noch an zwei Kreisturnieren teilgenommen. Von den 8 Spielen an den zwei Spieltagen haben wir vier gewonnen und vier verloren. Wir haben insgesamt sechs Tore geschossen, aber auch fünf rein bekommen! Die Torschützen: 2x Bastian Mause 1x Clara Willenborg 1x Felix Vogelsang 2x Marlon Scheiter In der Rückrunde begann für uns die Freiluftsaison mit sechs angesetzten Spieltagen. Vier fanden auf heimischen Rasen im Husarenstadion statt. Lehrreiches Fussballjahr! So habe ich diesen Bericht angefangen. Daher werde ich nicht näher auf die Ergebnisse der verlorenen Spiele eingehen. Nur soviel: Es waren vier Spiele die wir verloren haben! Ich berichte lieber von den Spielen die wir gewonnen haben. Das waren ein 3:1 gegen 1. SC Lippetal und ein 7:5 gegen SV Westfalia Soest 3 Torschützen aller Spieltage: Bei 36 geschossenen Toren, haben wir leider 79 rein bekommen. Daran müssen wir arbeiten! Die besten Torschützen sind Niklas Mause mit 10 Toren, gefolgt von Marlon Scheiter mit 9 und Bastian Mause mit 7 Toren. Auf den Plätzen Leon Breker mit 4 Toren, Michael Schiller mit 2 Toren und Clara Willenborg und Linus Düser mit jeweils einem Tor. Zum Abschluss der Saison haben wir noch ein Einladungsturnier in Bösperde gespielt. Hier konnte Erfahrung gegen überkreisliche Mannschaften gesammelt werden. Mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage war es ein ausgeglichene Vorrunde. Leider haben wir im Spiel um Platz 3 unglücklich mit 0:1 verloren. So haben wir eine guten 4. Platz belegt. In der gesamten Saison haben wir 20 Spieler eingesetzt: Alex Stamen (U9) Bastian Mause Clara Willenborg Dennis Jaap Emily Benthin (U9) Felix Vogelsang Finn Scheferhoff Joel Safronow Leni Kemper Leon Begemann Leon Breker Leon Butsch Linus Düser Louis Düser (U9) Luc Dreschler (U9) Lukas Schrage Marlon Scheiter Michael Schiller Nico Gottwald Niklas Mause 34

Die Abschlussfahrt ging mit 14 Kindern zu Peter Schmidt`s Landerlebnishof Schmidt.-Mühle in Bad Fredeburg. Mit Nachtwanderung, Walderlebnispfad, Treckerfahrt und Heubodenkino war es für alle Beteiligten ein wunderschöner Abschluss dieser Saison. Ein Dank an die Väter die uns unterstützend begleitet haben! Den Saisonabschluss mit den Eltern feierten wir im Anschluss am Sportplatz bei Spiel, Spaß, Speis und Trank! Das Trainerteam bedankt sich bei allen Kindern für die rege Trainingsbeteiligung, den unermüdlichen Einsatz bei Turnieren und Spielen und den Spaß am Fußballspiel! Auch bedanken möchten wir uns bei den Spielern der U9 (siehe oben) die ausgeholfen haben wenn`s bei uns mal wieder ein bisschen eng war. Dankeschön! Ebenso bei den Eltern die sich im Wechsel um die Trikotwäsche gekümmert und uns zu unseren Spielen als 12. Mann begleitet haben. Bedanken möchten wir uns auch bei den Vorstandsmitgliedern und allen die es ermöglichen eine so tolle Sportstätte wie das Husarenstadion bereitzustellen. Zum Ende der Saison werden uns von Finn Scheferhoff und Lukas Schrage verabschieden müssen, da sie vom Jahrgang her in die E2 (U10) wechseln. Wir wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg in ihrer neuen Mannschaft! Da Sebastian Kemper, Dirk Willenborg und Stefan Mause nächste Saison die U9 trainieren werden, wünschen wir den nachfolgenden Trainern der U8 Ingke Marschner und Ralph Blume genauso viel Spaß beim trainieren der Kinder wie wir es hatten. Trainingsauftakt für die neue Saison ist der 15. August! Wir wünschen allen erholsame Ferien! Dankeschön! Mit sportlichem Gruß Stefan Mause 35

U7 G-Jugend Trainer: Waldemar Langolf Tel.: 0172/1487704 Ingke Marschner Tel.: 0173/3990164 Markus Bahne Tel.: 0151/26406407 Betreuer: Jeanette Bahne Tel.: 01578/7579275 Spieler: Lennard Bachofen, Tobias Bahne, Jannis Blume, Leon Butsch, Steven Ceiler, Jakob Dell, David Emil, Felix Grabski, Linus Heyn, Luca Kaiser, Thorben Klenter, Marius Klenter, Philipp Langolf, Bennet Marschner, Juri Marschner, Maurice Orth, Jan Otterstedde, Marie Otterstedde, Marius Schrage, Noah Schumacher, Laurin Sondermann, Luca Willner Trainingszeiten: Sommer 14 (draußen) Winter 14/15 (Ballspielhalle) Freitag: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 15:15 Uhr bis 16:15 Uhr 36

Ab Saison 15/16 wechseln aus der G-Jugend in die F-Jugend (F2): Jannis Blume, Leon Butsch, Steven Ceiler, Jakob Dell, Felix Grabski, Thorben Klenter, Philipp Langolf, Bennet Marschner, Jan Otterstedde, Luca Willner Ab Saison 15/16 verbleiben in der G-Jugend: Lennard Bachofen, Tobias Bahne, David Emil, Linus Heyn, Luca Kaiser, Marius Klenter, Juri Marschner, Maurice Orth, Marie Otterstedde, Marius Schrage, Noah Schumacher, Laurin Sondermann Anschaffungen: Anfang 2015 haben die Zwerge der G Jugend endlich neue Trikots erhalten. 14x Trikot 14x Hose 14x Stutzen 1x Torwarttrikot 1x Torwarthose 1x Teamtasche 37

Badminton Warum Badminton: Das schöne am Badminton ist, dass sich Erfolgserlebnisse rasch einstellen. Schon nach wenigen Übungsstunden sind fetzige und fintenartige Ballwechsel möglich und das Herzkreislaufsystem kommt so richtig in Schwung. Meisterschaftsverlauf der SM 1 und SM 2! Spitzenleistung der SM1! Sie erreichte in der KL Nord 2a den 2. Tabellenplatz. Es spielten: Sebastian Pauli, Helmut Steinmann, Frank Sörries, Heiko Knepper, Dirk Revermann, Frank Eckel, Jeannette Barylla, Andrea Giesen. Gutes Tabellenmittelfeld der SM2! Die SM2 erreichte den 4. Tabellenplatz in der KK Nord 2a. Es spielten: Nicole Fisahn, Gabi Langesberg, Dirk Revermann, Markus Spiekermann, Frank Eckel, Winfried Janßen, Reiner Wefing, Ingo Brummund, Dietmar Hellmann. Die Saison 2015/2016 beginnt für die Mannschaften am 29.08.15. Infos über die Badmintonabteilung bietet die Homepage des TuS Bremen 05. Turniere der Badmintonabteilung! Es nahmen an den KM der Senioren in Soest aus der SM1 Jeannette Barylla und Andrea Giesen teil. In der Klasse B (Kreisliga/Bezirksklasse) erreichte Jeannette Barylla im DE den 2. Platz und beim DD erzielte Andrea Giesen zusammen mit Jeannette Barylla den 3. Platz. Bei den Stadtmeisterschaften in Brilon haben Dirk Revermann (TuS Bremen 05) und Daniel Reding (TuS Belecke) den 3. Platz im Herrendoppel in der B Klasse (Kreisliga) belegt. Badmintonjugendkreismeisterschaft in Lippstadt 2015! Im MD U13 erreichten Carolin Ebbers und Marla Stamen den 2. Tabellenplatz. Carolin Ebbers holte den 4. Platz im ME U13. Im Mädcheneinzel gingen 10 Teilnehmerinnen an den Start. Eine gute Leistung erreichte Carolin Ebbers dann noch im gemischten Doppel. Mit Lukas Riepe aus Hilbeck erkämpfte man sich den 3. Platz. Veranstaltungen der Abteilung! Die Badmintonjugendfreizeitgruppe des TuS Bremen traf sich im Februar mit dem SV Hilbeck zum Freundschaftsspiel in der Ballspielhalle Bremen, an dem gleich 25 Spieler teilnahmen. Je nach Leistung und Altersgruppe spielte jeder Spieler drei oder vier Einzel in einer vorgegebenen Spielzeit. 38

Wir bieten an: Der Deutsche Badminton-Verband e.v. (DBV) entwickelte im Jahr 2000 das Spiel- und Sportabzeichen für alle Badmintonspieler/innen, die ihr eigenes Können überprüfen möchten und je nach Leistung die entsprechende Urkunde erhalten. Jeder, der Freude am Badmintonspiel hat, kann die beiden Abzeichen ablegen. Interessierte wenden sich bitte an Jeannette Barylla (Abnahmeberechtigt für das Sportabzeichen). Noch bevorstehende Turniere und Veranstaltungen der Abteilung entnehmen Sie bitte aus der Homepage! Jugend! Der TuS Bremen 05 vermittelt beim Jugendtraining eine Einführung der Technik und Taktik, sowie Spielregeln des Badmintonsports. Eine Mannschaft im Schüler- und Jugendbereich besteht leider nicht. Es wird die Teilnahme an der Jugendkreismeisterschaft oder an Jugendturnieren angeboten. Unsere Trainingszeiten: Dienstags von 19:00-20:00 Jugend 20:00-22:00 Erwachsene Freitags von 18:30-20:00 Jugend 20:00-22:00 Erwachsene Ansprechpartner: Jeannette Barylla Dirk Revermann 39

40

41

42

43

Gymnastik Die Senioren-Gymnastikgruppe besteht nun seit 15 Jahren. Aus diesem Anlass hat sogar Irmgard Becker eine Fahne genäht. Wie jedes Jahr trafen sich die aktiven als auch die passiven Mitglieder (ca. 25 Personen) zum Saisonabschluss im Gasthof Schleimer in Höingen. In geselliger Runde wurde ein gemütlicher Abend verbracht, bei der so manche Anekdoten aus den letzten 15 Jahre erzählt wurden. Das Jubiläum wurde ausgiebig gefeiert. Begonnen hat die Feier mit einer Sommerwanderung von Bremen aus zum Gasthof Schleimer in Höingen. Die Gymnastikstunde ist jeden Dienstag von 18.00h-19.00h in der kleinen Turnhalle in Bremen. Neue Teilnehmer sind herzlich Willkommen. Ansprechpartner ist Nanne Schleimer Tel.: 02938-2916 Nanne Schleimer 44

Kinderturnen Kinderturnen ist wichtig, hält fit und macht Spaß! Sobald Kinder laufen können werden schon Grundlagen für das spätere Bewegungsverhalten gelegt. Spaß / Material / Spiel / Musik / Bewegungsfreiraum / Erlebnis Anhand der oben aufgeführten Schlagwörter sollen Kinder Ihre Grundfertigkeiten anlegen und durch Spaß an der Bewegung, wichtige Erfahrungen in den Bereichen mit dem eigenen ICH, mit verschiedenen Materialien und im Kontakt mit anderen Kindern sammeln können. Dies steigert zum einen das Körperbewusstsein, die Körperkenntnis und vor allem das Selbstbewusstsein des Kindes. Die Wahrnehmungsbereiche werden positiv beeinflusst. Im laufe der Zeit sollen die entwickelten Grundfertigkeiten zu Grundfähigkeiten gefestigt werden. Spaß / Bewegung / Ausdauer / Kraft / Motorik / Kondition / Spiel / Rhythmik / Sozialkompetenz Über den Spaß an der Bewegung haben Kinder die Möglichkeit Ihre gemachten Erfahrungen in Kompetenzen auszubauen und weiter zu entwickeln. Die Kinder können Ihre Wunsch Sportart finden und ausprobieren. Wann: Donnerstags (außerhalb der Schulferien) 16:30 Uhr 18:00 Uhr Wo: Schulsporthalle der Conrad-von-Ense Schule Bremen Wer: Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren Zum Ablauf: Die Eltern helfen beim Auf-und Abbauen der Bewegungslandschaften. Nach einer gemeinsamen Begrüßung wird die aufgebaute Bewegungslandschaft besprochen bzw. das Thema der Stunde erklärt. Dem Thema entsprechend erfolgt ein kindgerechtes Aufwärmen in Form eines Laufspiels, Musikstopp-Tanz oder anderer altbekannter Hallenspiele. Der Hauptteil der Stunde wird ebenfalls dem Thema entsprechend gestaltet, jedoch haben die Kinder häufig die Möglichkeit des freien Ausprobierens, Erfahrens, und Erkundens. Zum Abschluss folgt ebenfalls ein gemeinsames Bewegungsspiel, evtl. eine kurze Entspannungseinheit. Was muss ich mitbringen? Lust zum Turnen, Hallen geeignete und bequeme Turnbekleidung, Hallenschuhe / Turnschläppchen, Eine Trinkflasche 45

Neugierig geworden? Einfach vorbeikommen, anschauen, mitmachen, ausprobieren und Spaß haben. Ansprechpartnerin und Kursleiterin: Nathalia Albaum Telefonnummer: 0176/47716450 Email: n.albaum@tus-bremen.de 46

Radwandern von links: Helmut Schleimer, Heribert Kemper, Günter Schürmann, Harald Kübler, Günter Hallenkamp. Egbert Strauch, Winfried Teschler, Andreas Bracht, Peter Kautza, Gerhard Schleimer, Hubert Jonas, Hubert Vogelsang, Hans-J. Teschler, Theo Hövelborn, Johannes Look, Rudi Kemper, Willi Stehmann, Friedel Pielsticker, Clemens Cramer. Es fehlen: Michael Hömberg, Meinhard Ladkau, Bernie Wessel Geschichte war zum Greifen nahe Enser Radler lernten auf sportlicher Altmühl- und Donautour so manchen historischen Ort kennen. Das alte Sprichwort sollte sich einmal mehr bewahrheiten. Denn wenn einer eine Reise tue, dann könne er was erzählen, heißt es. Und auf Willi Stehmann, Egbert Strauch, Günter Schürmann, Harald Kübler (Husaren-Radler) und Josef Gerlach und Reinold Tenzler (Niederenser Radsportler) trifft das nach ihrer sportlichen Altmühl- und Donau-Radtour nach fast 500 km mit Sicherheit zu. Dabei hatten sich die sechs Enser Radfahrer zunächst per Bahn auf den Weg nach Rothenburg ob der Tauber gemacht. Hier angekommen wurde Quartier in einem ehemaligen über 500 Jahre altem Zollhaus (jetzt: Romantik Hotel Markusturm)genommen. Die angemieteten Fahrräder wur- 47

den übernommen und eingestellt, ehe sich die Radler auf die Stadterkundung begaben. Hier konnten liebevoll restaurierte Fachwerkfassaden, schmucke Hausgiebel, romantische Erker und an jeder Ecke Zeitzeugen einer längst vergangenen Zeit bewundert werden. Ein Rundgang über die vollständig erhaltene Stadtmauer beendete die Stadtbesichtigung. Am nächsten Morgen begann dann die Radtour. Erstes Etappenziel war Gunzenhausen. Am Wegesrand befand sich u. a. die Burg Colmberg. Der Naturpark Frankenhöhe und das Fränkische Seenland wurden durchquert. Vorbei am Altmühlsee wurde nach 95 km in Gunzenhausen in dem 1564 erstmals urkundlich erwähnten Hotel Adlerbräu Quartier bezogen. Für den nächsten Tag standen wieder 90 km an, da die Enser Radler die Alternativroute über den Brombachsee gewählt hatten. In der Ortschaft Graben ließen sich die Radler von einem Naturpark-Ranger über den Karlsgraben, (Fossa Carolina) der als Vorläufer des Main-Donau-Kanals von Karl dem Großen bereits im Jahr 793 erbaut wurde, informieren. Er sollte die Europäische Wasserscheide zwischen Rhein und Donau überwinden. Nach einer Pause in Pappenheim (von hier stammt das berühmte Schillerzitat "Daran erkenne ich meine Pappenheimer) ging es weiter durch breite Täler, bizarre Felsengruppen, den bekannten Zwölf-Apostel-Felsen, blühende Wiesen, bewaldete Anhöhen an der Altmühl entlang. Ziel der Etappe war das Hotel/Gasthof Hirschenwirt in Eichstätt-Wasserzell. Passend zum leicht einsetzenden Nieselregen gab es am nächsten Tag nur eine kurze 50 km Etappe nach Beilngries. Hier ging es ins Hotel Millipp, auch einem Gebäude aus dem Jahr 1458. Der nächste Tag sollte uns dann bis Regensburg bringen. An der Schleuse Kehlheim verließen wir das Altmühltal, um noch einen Blick auf die Befreiungshalle zu werfen. Nach 87 km wurde Regensburg erreicht und nach dem Zimmerbezug im Ibis Styles Hotel die Altstadt besichtigt. Der vorletzte Radeltag führte uns an der Walhalla, dem bedeutendsten deutschen Nationaldenkmal vorbei in Richtung Schloss Wörth und Straubing. Hier wurde zwecks Stadtbesichtigung eine Pause eingelegt, bevor es ins 7-Zimmer-Hotel "Zum Donauufer", einem Gasthaus aus dem Jahr 1784 in Bogen-Pfelling ging. In der Vergangenheit stets vom Hochwasser betroffen, wurden hier in den letzten Jahren erhebliche Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen. Die letzten 90 km bis Passau wurden mal rechts-, mal links der Donau abgeradelt, denn auch eine Fährübersetzung sollte zum Programm gehören. 15 km vor dem Ziel verunglückte dann leider ein Teilnehmer der Tour schwer und musste per Krankenwagen ins Klinikum Passau eingeliefert werden. Er befindet sich 48

aber auf dem Weg der Besserung, wohl auch ein Verdienst des getragenen Fahrrad-Helms. Trotz dieses Unfalls waren sich die Teilnehmer einig, es war eine schöne Tour durch eine von Kelten, Germanen, Römer und Bajuwaren geprägte Region mit vielen mittelalterlichen Burgen und Schlössern, romantische Städte und kulinarische Spezialitäten. Bevor die Teilnehmer dann wieder per Bahn die Rückreise antraten, wurde in Passau noch eine 3-Flüsse-Schifffahrt (Ilz, Inn und Donau) durchgeführt und der Dom St. Stephan mit der weltgrößten Domorgel besucht. 49

Sportfest 50

51

Nikolaus Am 06.12.2015 besuchte der Nikolaus die Kinder beim TuS. Die fleißigen Helfer des TuS hatten bereits um 17:00 Uhr Getränke und Waffeln vorbereitet. Um 18:00 Uhr kam dann der Nikolaus und verteilte an alle Kinder Tüten mit gesundem und leckerem Inhalt. 52

53