Programm. gehen sehen entdecken.

Ähnliche Dokumente
Programm. gehen sehen entdecken. Gruß

2006 Dresden. Nacht der Kirchen. Ökumenischer Stadtkirchentag. 1. Juli.

Verwaltung Adresse PLZ

Verwaltung Adresse PLZ

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

14.30 Uhr Klangbrücke der Dresdner Posaunenchöre bis Uhr vom Goldenen Reiter über die Augustusbrücke bis zum Schlossplatz

Tage des Gebetes

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Stadtbezirke und Ortschaften mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken

Ortsamtsbereiche mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

2014 Dresden. Nacht der Kirchen. Gute-Nacht-Gruß. Dresden bleibt wach Mai Uhr Eintritt frei

Remscheider Mozart-Chor

Kraftfahrzeuge und Kfz Anhänger

Übersicht über die Stadtteile

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Stadtteile und Ortschaften Dresden

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Inhalt. Seite. Vorbemerkungen 3. Tabellen. 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

Kirchenmusik. in Kitzingen

Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November Herzliche

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Immobilienpreise Dresden 2019

5.Bonner. mit. special Jugend! S.52. Kirchen. Nachts sind alle Kirchen auf. Nacht. 20 bis 24 Uhr. GProgramm.

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Kirche in neuem Licht Nacht der offenen Türen

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Hallo und herzlich willkommen zur Jugendbefragung 2016!

Anregungen von A - Z für die "Nacht der offenen Kirchen" am im Kreisdekanat Kleve und im Evangelischen Kirchenkreis Kleve:

Willkommen! In unserer Kirche

Nacht der offenen Kirchen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Das Kursbuch Religion 1

Kirchenmusik. in Kitzingen

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik am Xantener Dom

Alle Filialen und SB-Standorte auf einen Blick. Inklusive Geschäftszeiten!

Österliche Bußzeit 2015

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Christliches Symbol -> Brot

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Bodenrichtwerte für land-, forstwirtschaftliche und gärtnerisch genutzte Grundstücke in der Landeshauptstadt Dresden

2008 Dresden. 5. Nacht der Kirchen. 7. Juni. Lieder Stimmen Töne. 18 bis 24 Uhr Eintritt frei

Gottesdienste in Wildenfels

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Thomaskantorei Hofheim

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

2

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

2 3

Inhalt. 5. Ortsamt Loschwitz 39 Demographie 39 Einkommen 42 Arbeit und Wirtschaft 43 Wohnen 44 Kindergesundheit 45 Partizipation 45.

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Wahlgebietsgliederung Europa- und Kommunalwahl zusatz PLZ er

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Arbeitspläne Religion

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri

Stadtkirche Gottesdienste

VEREIN FÜR DIE GESCHICHTE BERLINS E.V., GEGR. 1865

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

KIRCHENMUSIK. Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg

Transkript:

Programm 0180-1 02 41 20 www.elydia.de www.bistum-dresden-meissen.de gehen sehen entdecken Licht Kunst Jazz Gospel Geschichten Theater Tanz Film Texte Kerzen Stille Orgelspiel Kammermusik Turmbesteigungen Gedichte Bilder Kinder Liedermacher Meditation Trommelklänge Jam-Sessions Gespräche Singen Wein Leckereien Mitternachtsfeuer

Gruß Unsere Kirchen das sind Kulturgüter und Baudenkmäler aus verschiedenen Epochen. Dresdner und ihre Gäste orientieren sich an ihren Türmen. Vor allem aber sind die Kirchen Orte der Begegnung und des christlichen Lebens. Menschen kehren hier ein, um Stille und Orientierung zu suchen. Viele sind überrascht von den Kirchenfenstern: Von außen dunkel und unscheinbar, erstrahlen sie im Inneren der Gotteshäuser in den schönsten Farben. Musik in all ihren Facetten und auch die bildende Kunst sorgen für Atmosphäre. Auch die zweite Nacht der Kirchen in Dresden lädt ein, all dem nachzuspüren und zugleich Neues zu entdecken: Mehr als 70 Kirchen aller Konfessionen öffnen ihre Pforten. Licht, Kunst, Jazz, Gospel, Geschichten, Theater, Tanz, Film, Texte, Kerzen, Stille, Orgelspiel, Kammermusik, Turmbesteigungen, Gedichte, Singen, Kinder, Liedermacher, Ausstellungen, Trommelklänge, Jam-Sessions, Leckereien, Meditation, Mitternachtsfeuer und vieles mehr erwartet Sie. Lassen Sie sich überraschen von Räumen, die Sie lange nicht oder nie betreten haben. Oder entdecken Sie Ihre Kirche neu. Wir laden Sie ein, in einer außergewöhnlichen Nacht von Kirche zu Kirche zu pilgern. Wir freuen uns, wenn Sie die Vielfalt der Angebote inspiriert und Sie sich daraus Ihr eigenes Programm zusammenstellen, Dank Wir danken für die Unterstützung: Landeshauptstadt Dresden Bau Dresden-Gruna Gmb Omnibusbetrieb & Reisedienst Steffen Weigt LUWA Gmb NL Dresden Bäckermeister Johannes Scholze Dipl.-Ing. Thomas Vogt Rechtsanwalt Franz-Georg Lauck Dr. Maier Gmb Jugendhaus Interwall Reiseausrüster Fernwegs Der Saftladen Gemeinsames Projekt der Fachstelle für Suchtprävention Dresden, der SLS und der Bundesknappschaft Dresdner Verkehrsbetriebe AG Ihre Initiativgruppe Nacht der Kirchen

Streifzüge Lassen Sie sich einladen zu einem der vier Streifzüge durch Dresdner Kirchen. Nicht nur Freunde der Kunstgeschichte werden sie für sich entdecken. Alle Interessierten können die Kirchräume zugleich als Raum der Gemeinde erleben. Jeder Streifzug steht unter einem anderen Blickwinkel. Ich bin der err, dein Gott Streifzug in Gotteshäuser der Dresdner Innenstadt Nicht nur Fakten, sondern auch Legenden, Psalmen und chassidische Erzählungen begleiten Sie in Kirchen des Dresdner Stadtzentrums und in die Synagoge. (Silvia Tröster) 1 Annenkirche (20 Uhr) 5 Ev.-Reformierte Gemeinde (21.15 Uhr) 6 Katholische ofkirche (Dompfarrer Ullmann, 22 Uhr) Synagoge der Jüdischen Gemeinde (23 Uhr) Vom Weg zur Mitte von den traditionellen Wegekirchen zum zeitgenössischen Zentralraum Dieser Streifzug führt Sie in Kirchen auf der Neustädter Elbseite. Zugleich erhalten Sie Einblicke in den Kirchbau des 20. Jahrhunderts. (Dr. Frank Schmidt) 28 Weinbergskirche Trachenberge (19 Uhr) 27 Apostelkirche Trachau ( Uhr) 26 St. Josef Pieschen (21.45 Uhr) Orgelspaziergang Die Königin der Instrumente das ist die Orgel. Jede für sich ist ein Original nicht nur durch individuellen Klang und eigens gestalteter Bauweise. Jede Orgel gehört untrennbar zur Architektur des Kirchraums. Bei einem Orgelspaziergang geben Ihnen Organisten vor Ort Klangbeispiele und erläutern ihr Instrument. 49 immelfahrtskirche Leuben (19 Uhr) 45 Kirche Leubnitz-Neuostra Orgelklänge (20 Uhr) 41 Auferstehungskirche Plauen Die Königin: Orgelführung (21 Uhr) 44 Christuskirche Strehlen Lichtklänge (22 Uhr) Programme für Kinder Viele Kirchen bieten Programme an, die besonders für Kinder geeignet sind. Kirchenbauten im Wechsel gesellschaftlicher Verhältnisse Sie erleben Kirchen dreier großer christlicher Konfessionen. Sie erfahren, welche Entwicklungen zu deren Bau führten und wie sie sich auf Gestalt und Raum auswirkten. (Michael Brey) 41 Auferstehungskirche Plauen (19 Uhr) 43 St. Paulus-Kirche Südvorstadt (20 Uhr) 42 Zionskirche Südvorstadt (20.45 Uhr) 8 Russisch-Orthodoxe Kirche ( Uhr) Über 500 Jahre Baugeschichte von der Dorfkirche Leubnitz-Neuostra zum Zentralbau Strehlen Auf diesem Streifzug spüren Sie dem Wandel der Geschichte in Dresdens Südosten nach: Vom ländlichen Raum und der Vorortsiedlung zum Stadtteil der königlichen Residenzstadt. (Jürgen von Strauwitz) 45 Kirche Leubnitz-Neuostra (19 Uhr/err Böhme) 46 Petruskirche Strehlen (20 Uhr) 44 Christuskirche Strehlen (21 Uhr)

Dresden-Mitte Altstadt 1 Annenkirche 2 Frauenkirche Annenstr. Neumarkt 01067 Dresden 01067 Dresden M 0180-1 02 41 20 Die Ev.-Meth. Zionskirche, Augsburger Str. 59, und die bis Uhr Orgelspiel und en mit Kantor Seidel und Pfarrer Christfried Weirauch 18.30 Andacht Kirche mehr als ein Raum Verheißung mehr als das Machbare Ev.-Meth. Friedenskirche, Neubühlauer Str. 3, Segen mehr als Glück sind zwischen 18 und 24 Uhr für Sie geöffnet. Streifzug Ich bin der err, Dein Gott Silvia Tröster Gerechtigkeit mehr als Recht Zusage mehr als verbindlich St. Pauli Kirchruine Königsbrücker Platz 01097 Dresden Uhr und Uhr Noah unterm Regenbogen Ein musikalisches Singspiel von Peter Janssens gesungen von den Kurrenden des Kirchspiels Dresden-Neustadt danach Gesprächsmöglichkeit bei Wein und Kerzenschein in der Kirchruine Fotoausstellung Menschenbilder Fotos von Andreas Richter im Gemeindezentrum Fichtenstraße 2 (neben der Kirche) ständig: Gesprächsbereitschaft, Turmbesteigung, Erklärung zu Orgel und Geschichte der Kirche 22.30 23.30 Ökumene mehr als mein orizont Gebet mehr als ich sagen kann Gnade mehr als verdient Orientierung mehr als unverbindlich Tradition mehr als gegenwärtig Sonntag mehr als alltäglich Meditation zur Nacht 0.30 Konzert zur Nacht Bach: Goldberg-Variationen ständig: Gesprächsbereitschaft, Imbiss, Infos zum Wiederaufbau, Zugang zu den vier Kapellen Erstmals in der Frauenkirche: der künftige Kantor Matthias Grünert 7, 8 Tannenstraße, 13 Bischofsplatz, 91 Buchenstraße 1, 2, 4, 8, 11, Postplatz 94 Postplatz 1, 2, 4 Altmarkt

M Dresden-Mitte Altstadt Friedrichstadt Dresden-Mitte Altstadt M 3 Kreuzkirche 4 Matthäuskirche Altmarkt Friedrichstr. 01067 Dresden 01067 Dresden Vesper mit dem Kammerchor Les jeunes musiciens bis Uhr Offene Kirche 5 Ev.-Ref. Gemeinde 6 Kathedrale St. Trinitatis (Kath. ofkirche) Brühlscher Garten 01067 Dresden Schlossplatz 01067 Dresden Gottesdienst Bach und Beatles Acht Kruzianer singen durch die Jahrhunderte Mexikanische Musik Saxophon-Duo Konitzer Orgelvorspiel Konzert der Kapellknaben en für Erwachsene und Kinder und mexikanische Musik mit Nandayapa Orgelvorspiel Put your hand in your hand Songs und Gospels mit der Boni-Band aus Wunstorf (annover) Feuertanz mit Elke Fech (ildesheim) 21.15 Psalmengesang Chor Streifzug Ich bin der err, Dein Gott Silvia Tröster Psalmengesang Chor Orgelvorspiel Worte zur Silbermannorgel Streifzug Ich bin der err, Dein Gott K. Ullmann anschließend Bittgebet für die Stadt mit Singen der Dresdner Chöre mit KMD. D. Schöne Orgelvorspiel Trompeten und Posaunen vom Kirchturm Nachtgebet ständig: Info-Stand der kirchlichen Frauenarbeit, 19 23 Uhr Kirchencafé, 19 21 Uhr Glockenführungen zum zweitgrößten Geläut Deutschlands 8, 9, 11, 12 Dr.-Külz-Ring 1, 2, 4 Altmarkt ständig: Gesprächsbereitschaft,, Erklärungen zur Kirche 10, 94 Friedrichstadt ständig: Gesprächsangebot, Imbiss, kleine Ausstellung über die Geschichte der Gemeinde ständig: Gesprächsbereitschaft offene Sakristei, Emporen, Grufträume (Einlass nur in Gruppen) Büchertisch, Malecke für Kinder 3, 7 Synagoge 4, 8, 9 Theaterplatz

S Dresden-Süd Südvorstadt Dresden-Nord Neustadt N 7 18.30 Lukaskirche Lukasplatz 01069 Dresden Es geschah am 19. Juni 8 Russisch-Orthodoxe Kirche des l. Simeon vom Wunderbaren Berge Fritz-Löffler-Str. 19 01069 Dresden Vesper 9 Dreikönigskirche auptstr. 23 01097 Dresden Geläut anschließend Blechbläsermusik vor der Dreikönigskirche Posaunenchor 10 Landeskirchliche Gemeinschaft Café Tiefgang Georgenstr. 2 01097 Dresden Es geschah am 19. Juni Matutin Biblische Geschichten kreativ erzählt (Jonglieren, Klamauk...) 1.00 Uhr Spiele mit uns 2004 Kreativ im Untergrund ab Uhr Es geschah am 19. Juni Es geschah am 19. Juni Bibel-Lesung in verschiedenen Sprachen: Deutsch, Kirchenslawisch, Russisch, Griechisch, Latein,... Streifzug Kirchenbauten im Wechsel gesellschaftlicher Verhältnisse Konzert im Festsaal: Chile, meine Liebe Marcelo Vidal (Gitarre), Njeri (Gesang) Biblische Geschichten kreativ erzählt Vom Ende des Endes: Unzeitgemäße Gedanken zu Totentanz und Thomae-Altar Führung durch unsere Räume (halbstündlich) Antonin Dvorak: Messe D-Dur in der Orgelfassung Concentus Vocalis St. Lukas Orgel: Marianne v. Einsiedel Leitung: Matthias Backhaus Gebete zur Nacht Führung durch den Festsaal mit Erläuterungen zum Wandbild Musik zur Nacht Orgelkonzert Martin Strohhäcker ständig: Gesprächsangebot, Imbiss, Turmbesteigung ständig: Gesprächsangebot ständig: Begegnungscafé des Ambulanten Behindertenzentrums und des Eine-Welt-Ladens, Turmbesteigung bis 23.30 Uhr ständig: Imbiss-und Gesprächsangebot, Quasseln, Knabbern und Kuddeln im Tiefgang 3, 8 Reichenbachstr. 72, 76 Reichenbachstr. 61 Fritz-Förster-Platz 3, 8 Reichenbachstr. 72, 76 Reichenbachstr. 3, 7, 8, 9 Albertplatz 4 Neustädter Markt 3, 6, 7, 8, 11 Albertplatz

N Dresden-Nord Neustadt Dresden-Nord Neustadt N Adventgemeinde Dreieinigkeitsgemeinde 11 12 Katharinenstr. 21 der Selbständigen Ev.-Luth. Kirche in der St. Petri Kirche 01099 Dresden Großenhainer Platz 2 01099 Dresden Offene Kirche 18.15 Turmblasen Bläser der Gemeinde Music(al) für Kinder mit Kindern 13 Ev. Christengemeinde Elim kirche 14 Diakonissenhaus- Bischofswerdaer Str. 1 01099 Dresden Bautzner Str. 68 01099 Dresden 18.30 Wer wir waren wer wir heute sind Gedanken, Musik und Bilder aus der Elimgemeinde Wer wir waren wer wir heute sind Wochenschlussandacht Rektor Christian Mendt und Gemeinschaften Information zum Chagall-Zyklus Bilder zur Bibel M. Weiland 19.15 20.15 Turmblasen Vorstellung der Jehmlich-Orgel Turmblasen Chormusik Chor der Gemeinde Wer wir waren wer wir heute sind Wer wir waren wer wir heute sind Wer wir waren wer wir heute sind Wer wir waren wer wir heute sind Konzert mit Andreas Böttcher (Xylophon) und Matthias Ritter (Saxophon) Taizé-Andacht D. Bonhoeffer: Gott ist mit uns am Abend und am Morgen Gute-Nacht-Gedanken 21.15 Turmblasen Neue Gemeindelieder Einladung zum Zuhören und Mitsingen Wer wir waren wer wir heute sind Wer wir waren wer wir heute sind Zur Geschichte der Diakonissenhauskirche Bilder Erlebtes Information zum Chagall-Zyklus Bilder zur Bibel M. Weiland D. Bonhoeffer: Gott ist mit uns am Abend und am Morgen Gute-Nacht-Gedanken Textmeditation mit Michael Götz 22.15 23.15 Turmblasen Orgelimprovisationen mit Dias zur Jahreslosung Andreas Mogwitz Lichterandacht 22.30 23.30 Wer wir waren wer wir heute sind Wer wir waren wer wir heute sind Wer wir waren wer wir heute sind Wer wir waren wer wir heute sind 23.30 Orgelkonzert mit Prof. Strohhäcker und Studierenden der ochschule für Kirchenmusik Andacht zur Mitternacht Rektor Christian Mendt geöffnet bis ca. 1.00 Uhr bis 0.30 Uhr offene Kirche ständig: Getränkeangebot, Informationen zur Adventgemeinde, Chagall-Zyklus: Bilder zur Bibel ständig: Gespräch, Imbiss, Informationen über Gemeinde und Kirche, Büchertisch, Kinder Ecke ständig: Imbiss, Gesprächsbereitschaft, Info-Wände zu den einzelnen Arbeitskreisen ständig: Gesprächsbereitschaft 7, 8 Louisenstr. 3 Großenhainer Platz 13 Alaunplatz 7, 8 Bischofsweg 11 Diakonissenkrankenhaus

N Dresden-Nord Neustadt Dresden-Nord Albertstadt Weixdorf N 15 Martin-Luther-Kirche 16 Emmauskirche Martin-Luther-Platz Katharinenstr. 17 01099 Dresden 01099 Dresden Offene Kirche 17 Kirche St. Martin 18 Kirche Weixdorf (ehem. Garnisonskirche) Königsbrücker Stauffenbergallee 9 Landstr. 375 01099 Dresden 01108 Dresden Angelus Geläut Evangelium vom Sonntag und Texte Gottesdienst mit der Kantorei (u. a. Deutsche Messe von Franz Schubert) Lobpreis mit Kindern und Erwachsenen 19.45 Chorgesänge Der Jugendchor musiziert In Weisheit mit der Schöpfung leben Dias und Texte zur Meditation Meditatives Tanzen Lebensfarben Die Farben des Jahreskreises in unserem Leben Geschichten von der Kraft der Schwachen Gestern, eute und Morgen 22.30 Lesenacht & Musik Kleine zur Nacht Kantorin Karin Sieger Wegen des Stadtteilfestes Bunte Republik Neustadt ist die Kirche nur eingeschränkt zwischen 14 und Uhr geöffnet. Gottes Schutz Psalmen und andere Texte zur Nacht 23.45 Nachtgebet 16.00 Orgelführung ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot, Büchertisch ständig: Gesprächsbereitschaft, kleine Ausstellung und Informationen über die Kirche ständig: Gesprächsbereitschaft, Turmbesteigung 11 Pulsnitzer Str. 7, 8 Louisenstr. 7, 8 Stauffenbergallee 7 Weixdorf

N Dresden-Nord Klotzsche Wilschdorf Dresden-Nord Klotzsche Rähnitz N 19 Alte Kirche 20 Christophoruskirche Altklotzsche 63a Kirchstr. 10 01109 Dresden 01109 Dresden- Wilschdorf für Kinder Christian Kollmar Andacht mit Pfarrer Klaus Urban 21 Christuskirche 22 Kirche Rähnitz Boltenhagener Pl. 3 L.-Kossuth-Str. 20 01109 Dresden 01109 Dresden Offene Kirche Führung über den Kirchhof Johannes Lehmann für Erwachsene Pfr.i.R. Klaus Pöhland Ein Glas voll Saft eine Schnitte mit Fett Kurrendekinder singen und musizieren Kleine rund um`s Kirchenjahr Kantorin Monika Rost Orgelführung Reiner Krauthöfer bis Uhr Christophorus-Chor Spiel der Jungen Gemeinde Posaunenchor Dresden- Wilschdorf und Rähnitz Chormusik Der kleine Kalender von Gerhard Schwarz nach Gedichten von Joseph Weinheber Rudolph Mauersberger: Aus der Geistlichen Sommermusik : Geh aus mein erz und suche Freud ständig: Gesprächsbereitschaft ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot ständig: Gesprächsbereitschaft, Turmbesteigung ab 20 Uhr ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot 8.-Tessenow-Weg 97 Altklotzsche 81 Reineckeweg 7 Zur neuen Brücke 80 Stralsunder Str. S-Bahn Bhf. Klotzsche 8 ellerau, Kiefernweg

N Dresden-Nord Klotzsche Trachenberge Dresden-Nord Pieschen N 23 Kath. Gemeinde 24 Freie ev. Gemeinde eilig Kreuz Trachenberge Darwinstr. 19 01109 Dresden Großenhainer Str. 137 01127 Dresden 22.30 Gottesdienst Auf den Spuren des l. Franziskus durch Assisi und Umgebung S. und M. Mader Musik Die ganze Welt ist unser Kloster Ordensleben gestern heute morgen Matthias Mader Jugend der Gemeinde stellt sich vor Lieder Aus der Chronik der Gemeinde Pfarrer ubertus Krehl Taizé-Lieder Johann Liebhauser Dias vom Wallfahrtsort Lourdes Kreuzweg-Betrachtung mit Johann Liebhauser Texte zum Vaterunser Anspielszenen Jugend 18.15 18.30 19.15 20.15 22.30 Präsentation der Gemeinde Special für Kids Musik Teenagerband Präsentation der Gemeinde Special für Kids Musik Teenagerband Präsentation der Gemeinde Special für Kids Musik Teenagerband Präsentation der Gemeinde Musik Teenagerband Präsentation der Gemeinde Musik Teenagerband Präsentation der Gemeinde 25 errnhuter Brüdergemeine Rehefelder Str. 59/61 26 Kath. Kirche St. Josef Oschatzer Str. 41 01127 Dresden 01127 Dresden Uhr Die errnhuter Brüdergemeine stellt sich vor Aufsuchen der persönlichen Geburtstagslosung 18.45 19.45 20.45 21.45 22.45 Gottesdienst Führung durch die Kirche danach Führung durch die Kirche danach Führung durch die Kirche danach Streifzug Vom Weg zur Mitte Dr. Frank Schmidt anschließend Musik mit der Männerschola unserer Gemeinde Licht- und Schattenmeditation 23.30 Musik Teenagerband Abschlussandacht ständig: Gesprächsbereitschaft ständig: Imbissangebot, Gesprächsbereitschaft ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot ständig: Ausstellung über Friedrich Press aus Anlass seines 100. Geburtstages in diesem Jahr 7, 80, 87, 97 An der neuen Brücke 3 Trachenberger Platz 13 Bürgerstr. 4 Oschatzer Str. 91 Wurzener Str.

N Dresden-Nord Trachau Trachenberge Dresden-Nord Kaditz Pieschen N 27 Apostelkirche 28 Weinbergskirche Kopernikusstr. 40 Trachenberge 01129 Dresden Albert-ensel-Str. 3 01129 Dresden Kirche für Euch für Kinder Musik, Meditation und Texte 29 Emmauskirche 30 Markuskirche Altkaditz 27 Markusplatz 01139 Dresden 01139 Dresden Beginn 17.00 Uhr Konzert mit dem Lößnitzchor Eröffnung Kirche für Euch für Kinder Streifzug Vom Weg zur Mitte Dr. Frank Schmidt Musikalischkulinarische Lobpreislieder Lobpreisgruppe Eine kleine Gute-Nacht-Geschichte Streifzug Vom Weg zur Mitte Dr. Frank Schmidt Musik und Meditation Musik, Meditation und Texte Musik, Meditation und Texte Musikalischkulinarische Musikalischkulinarische Musikalische Orgelführung Kantorin Ruth Schneider Lobpreislieder Lobpreisgruppe Lobpreislieder Lobpreisgruppe Musik und Meditation Musik, Meditation und Texte Musikalischkulinarische Musikalische Orgelführung Kantorin Ruth Schneider Musik und Meditation Musik, Meditation und Texte Musikalischkulinarische Taizé-Andacht Pfarrer Michael Rentsch Kantorin Ruth Schneider u. a. Ausläuten Abschluss mit Schlusssegen Pfarrer Michael Rentsch ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot, Turmbesteigung ständig: Getränkeangebot, Gesprächsbereitschaft, Turmbesteigung ständig: Verköstigung unter der Alten Linde und Informationsangebot ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot 80 Kopernikusstr. 3, 80 Wilder Mann 91 Altkaditz S-Bahn Pieschen 13 Rathaus Pieschen

W Dresden-West Cotta Löbtau Dresden-West Briesnitz Löbtau W 31 eilandskirche 32 Immanuelkirche An der ühndorfer Str. 22 eilandskirche 3 01157 Dresden 01157 Dresden Turmblasen mit Turmbesteigung Wort und Musik Kammermusik mit ad libitum mit Orgelbesichtigung Uhr mit meditativer Betrachtung der 13 Glasmosaikfenster des Dresdner Künstlers Manfred Korn anschließend auf der renovierten Jehmlichorgel Musikdirektor i. R. einz Weber Wiederholung des Programms aller 30 min bis 22 Uhr 33 Kirche Briesnitz 34 Adventgemeinde Merbitzer Str. 6 Poststr. 13 01157 Dresden 01159 Dresden Geläut und Lesung im Turmzimmer vor dem Marien-Altar von 1447: Die drei Nothelferinnen Kinderprogramm mit Puppentheater & Basteln Tankstelle Einfach auftanken Buntes Programm mit Pantomime, Bläsern, Chor, Texten Junge Gemeinde: Slow Food gemeinsam anders essen Orgelkonzert zum Sonnenuntergang Kantor Thiele (Orgel), Kerstin Döring (Texte) anschließend Turmbesteigung, der Sonne nachblicken, Nachklang im Turmzimmer Tankstelle offnung tanken Film Segen zur Nacht Klänge Worte Bewegung Orgel und Pantomime Siegmar Cholet (Pantomime), Andreas ain (Orgel) Tankstelle Zukunftsvision Gospel zur Nacht mit der Jugendkantorei Briesnitz M & M`s Musik, Orgel, Meditation Ständig: Informationen über die methodistische Kirche ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot, Turmbesteigung ständig: Imbiss, Gesprächsangebot, Postergalerie mit Gemeindehistorie & Gemeindeangeboten 12, 80 Ockerwitzer Str. 2 Chamissostraße 94 Merbitzer Str. 1, 12 Cossebauder Str. RB altepunkt Cotta 2, 7, 12 Bünaustr. 61, 90 Tharandter Str.

W Dresden-West Löbtau Dresden-West Löbtau Gorbitz W 35 Friedenskirche 36 offnungskirche Wernerstr. 32 Clara-Zetkin-Str. 30 01159 Dresden 01159 Dresden Blech und Wort Posaunenchor der Gemeinde Ten-Sing-Premiere Beziehungsweise Rock, Pop, Gospel, Tanz, Theater und Chor zum Thema Liebe und Beziehung Ein Projekt Jugendlicher zwischen 13 und 21 Jahren Jazz und Wort Monky Tonk Band der Ev. ochschule für Soziale Arbeit Dresden Leitung: Norbert Arendt offnung entdecken Kirche für Kinder Gelegenheit für Kinder mit ihren Eltern zum Mitmachen, Mitgehen und Entdecken der offnung(skirche) Stimme und Wort Chor der Kirchgemeinde Jazz und Wort Sebastian Scobel & Band 37 St. Antonius Kirche 38 Ev. Christengemeinde Elim Bünaustr. 10 01159 Dresden Espenstr. 1 01169 Dresden Gottesdienst Steyler Missionare stellen sich vor Pater Osterholt Das Land hinter den Wolken Märchen mit Flötenmusik Daniel Zwiener, Manuela Börner Meditation Jugendgruppe Kinderprogramm mit Puppenbühne Kurzandacht Musik, Sketche, Tänze Talkshow aktuelle Themen Musik Stimme und Wort Gospelchor der Kirchgemeinde Sonate und Wort Karl-einz Weigel (Oboe) Marita erklotz (Orgel) Auf den Spuren des Kleinen Prinzen Musik von C. Dommenicoui Agnes Zwiener (Flöte) Daniel Zwiener (Erzähler) Lesung von Bibeltexten Jazz und Wort Jörg Ritter (Schlagzeug) Andreas Böttcher (E-Piano) Jazz und Wort SAIT an SAIT Bernhard Müller-Weber (Gitarre, Gesang) Thomas Knorr (Gitarre, Gesang) Steyler Missionare stellen sich vor Pater Osterholt Gebetszeit mit Lobpreisband Kurzandacht Jugendgottesdienst Abschlusssegen zur Nacht 01.30 Uhr Film ständig: Imbiss, Gesprächsbereitschaft ständig: Ausstellung 100 Jahre Pfarrei St. Antonius in Dresden- Löbtau ständig: Gesprächsbereitschaft Infotisch, ausbesichtigung, Fotoausstellung, Infomaterial zur Pfingstbewegung 7, 12, 61, 89 Tharandter Str. 90 Clara-Zetkin-Str. 7, 12 Bünaustr. 7, 2 Kirschenstr.

S Dresden-Süd Gorbitz Dresden-Süd Plauen Südvorstadt M 39 Kapelle 40 Philippus-Kirche Dresden-Gorbitz Leutewitzer Ring 75 Uthmannstr. 26 01169 Dresden 01169 Dresden Andacht zur Eröffnung Matthias Schmidt 18.05 Uhr Kapellengeschichten Christian Eisner Andacht zur Eröffnung Jutta Ewert 18.05 Uhr Familienprogramm Kirche entdecken für die ganze Familie 41 Auferstehungskirche 42 Zionskirche Reckestr. 6 Bayreuther Str. 28 01187 Dresden 01187 Dresden Auftakt: Posaunenchor und Wissenswertes zur Kirche Kantor Gerald Stier, Pfarrer ilmar Günther Streifzug Kirchenbauten im Wechsel gesellschaftlicher Verhältnisse Michael Brey Kammerkonzert mit Aichinger Consort Kleine en mit Führungen und Erklärungen zum Instrument Kantor Gerhard Ullmann Ein Gemeindezentrum als Raststation auf dem Weg Elisabeth und Gottfried Schlemmer Zum Begreifen: für Kinder Dorothea Georgi Die Königin: Orgelführung Kantor Gerald Stier 20.45 Streifzug Kirchenbauten im Wechsel gesellschaftlicher Verhältnisse Michael Brey 22.15 Dias aus der Geschichte der Gorbitzer Kapelle und der ersten sächsischen Diakonenbildungsanstalt Pfarrer Stefan Schwarzenberg Matthias Schmidt 22.15 Musik Truhenorgel, Cembalo und E-Piano mit Erklärungen zum Instrument Kantor Gerhard Ullmann anschließend: Ein Gemeindezentrum als Raststation auf dem Weg Wandeltheater: Durch die Plauener Geschichte Regie: Falk ochmut Kirchenband Broken Link 23.45 Andacht zur Nacht Schlussandacht Matthias Schmidt Schlussandacht Pfarrer Stefan Schwarzenberg ständig: Gesprächsbereitschaft, Briefmarkenausstellung zum Thema Schöpfung ständig: Imbiss, Gesprächsangebot, Fotos und Video von der Entstehung des Gemeindezentrums ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot ständig: Gesprächsbereitschaft 70 Kapellenweg 2, 7 Merianplatz 80 Gorbitzer Str. S-Bahn Dresden-Plauen 82, 89 Rathaus Plauen 8, 61 Bernhardstr.

SO Dresden-Süd Südvorstadt Dresden-Ost Strehlen Dresden-Ost Leubnitz-Neuostra Strehlen O 43 Kirche St. Paulus 44 Christuskirche Bernhardstr. 42 An der Christuskirche 01187 Dresden 01219 Dresden 18.15 Kinder-Kirchen-Führung 45 Kirche 46 Kirche St. Petrus Leubnitz-Neuostra Dohnaer Str. 53 Am Klosterteichplatz 01219 Dresden 01219 Dresden 18.30 Kirchenentdeckertour für Kinder und Eltern Lauter Pfeifen Kennlernen einer Orgel Brücken zur Schöpfung Umweltgottesdienst im Geist des eiligen Franz von Assisi Orgelführung Die Leubnitzer Kirche Streifzug err W. Böhme Emporenbilder BIBEL der einfachen Leute Brücken zum Leben Sinnenparcour von Salböl, Weihrauch, Wasser, Brot und Wein Sakramente zum Anfassen Streifzug Kirchenbauten im Wechsel Michael Brey Gospelchor Orgelführung Posaunenchor Orgelklänge Die Orgel musikalisch vorgestellt von Kantor Löser Lauter Pfeifen Kennlernen einer Orgel Brücken aus Stein, Glas und Kerzen Streifzug Jürgen von Strauwitz Nachtgebet/Komplet Abschluss Streifzug Über 500 Jahre Baugeschichte Jürgen von Strauwitz Licht-Klänge Musik mit Orgel und Gitarre 22.30 Der Mensch, das unbekannte Schriftzeichen Weisheitsgeschichten in Text und Musik (Pfarrerin Gabriele Führer, Kantor Udo Löser) Emporenbilder BIBEL der einfachen Leute Aus der Stille leben Gesänge und Gebete aus Taizé Lauter Pfeifen Kennlernen einer Orgel Brücken aus Musik Gregorianik Stimmen und Klänge aus alter Zeit Brücken des umors Kabarettprogramm Kuriose eilige stellen sich vor 23.30 zum Jugendstil in der Christuskirche anschließend Nachtgebet ständig: Gesprächsbereitschaft Turmbesteigung bis Uhr 23.30 Am Anfang war der Tanz religiöse Tänze mit dem Leubnitzer Tanzkreis Emporenbilder BIBEL der einfachen Leute Führung in der dunklen Kirche mit Falk Beuchel ständig: im Gemeindehaus Café und Polizeiruf 110, in der Sakristei Besonderheiten aus dem Kirchenschatz, in der Brauthalle Episoden aus der Kirchengeschichte, Turmbesteigung, Führungen über den Friedhof, Imbiss, Gesprächsbereitschaft Brücken zum Geheimnis virtuelle Gott suchen in der Dunkelheit Brücken in die Stille Vigilfeier Mitweihnachtlicher Tagesausklang auf Stroh und bei Sternen ständig: Getränke-, Imbiss- und Gesprächsangebot, Fotoausstellung 8, 61 Bernhardstr. 9, 13 Wasaplatz 75, 89, 61 Wasaplatz 75 Klosterteichplatz 13, 9 ugo-bürkner Str. 75 Dohnaer Str. 72, 76 Corinthstr.

O Dresden-Ost Prohlis Niedersedlitz Dresden-Ost Leuben Lockwitz O Kirche Prohlis Kirchgemeindezentrum 47 48 Georg-Palitzsch-Str. 2 Dresden-Niedersedlitz 01239 Dresden Pfarrer-Schneider-Str.7 01257 Dresden Kirche geöffnet Ökumenische Andacht anschließend Johannisfeuer im Pfarrgarten 49 immelfahrtskirche 50 Schlosskirche Altleuben 13 Lockwitz 01257 Dresden Tögelstr. 1 01257 Dresden Kinderkirchenführung eike Koch Maria Ludwig Orgelführung Maria Ludwig Orgelführung mit Klangbeispielen Claus Dittmann pro life Das ist das Letzte live-musik Gospel Predigt Kreuzverhör Imbiss und Gespräche ab Uhr Abendmusik Werke von Bach, Vivaldi, Telemann u. a. K.-. Ludwig (Orgel, Cembalo) M. Ludwig (Flöte) Erlebnis Kirchenraum eike Koch Lauter Blech Posaunenchor Lockwitz 22.30 23.45 20 Jahre Prohliser Kirche Multi Media Show Abendsegen Licht und Farben ein visualisiertes Konzert für Saxophon und Orgel Thomas Kempe (Saxophon) arald Köhler (Orgel) ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot ständig: Imbiss ständig: Uhr Gesprächsbereitschaft, Turmbesteigung ständig: Gesprächsbereitschaft 72, 76 Gamigstr. 2, 9, 13 Jacob-Winter-Pl. S-Bahn Niedersedlitz 6 Bhf. Niedersedlitz 88 An der Post 1, 6, 73, 89 Altleuben 76, 95, 96 Lockwitz, Am Plan 72 Altlockwitz

O Dresden-Ost Zschachwitz Seidnitz Dresden-Ost Gruna Blasewitz O 51 Stephanuskirche 52 Nazarethkirche Meußlitzer Str. 113 Altseidnitz 12 01259 Dresden 01277 Dresden 53 Thomaskirche 54 eilig-geist-kirche Bodenbacher Str. 24 Berggartenstr. 22a 01277 Dresden-Gruna 01277 Dresden Friedhofsführung Vorstellung der neuen Friedhofskapelle Orgel zum Kennenlernen Annegret Olunczek Lieder und Gedichte Clemens Jahn 18.05 19.05 Thomas ein Abend für Zweifler und Sichere Programm für Kinder Wer war Thomas? eine Meditation Die Geschichte von der Sintflut eine Geschichte für Augen, Ohren und erz kleine und große Besucher wirken an der Gestaltung der Geschichte mit M. Steinmeyer und Team in der Brauthalle: Venedig im Spiegelbild Fotografien aus der Lagunenstadt Christoph Schölzel Kirche was ist das überhaupt? Vortrag Saxophon-Duo und Gottesbekenntnisse berühmter Naturforscher Martin Konitzer u. a. Alte Musik Bläserquintett 20.05 21.05 Thomas ein Abend für Zweifler und Sichere Kammermusik mit Zwischentexten Thomas ein Abend für Zweifler und Sichere Film zum Thema Nachhall Barockmusik und Lyrik der Moderne K. Stursova (Barockvioline), K. Zobel (Cembalo), Peter Gehrisch liest aus Cyprian Camil Norwid (1821-1883) Die Verbindung zu Gott Ein Nachdenk-Spiel der Jungen Gemeinde Orgelmeditation Lesungen in der Kirche Gespräche am Feuerkorb ständig: Getränkeangebot, Gesprächsbereitschaft Jugendprogramm Junge-Gemeinde-Gruppe Meditative Texte und Musik Ute Schurig anna offmann u. a. Taizé - Andacht Eva Fordran u. a. ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot, Büchertisch 1, 88 Meußlitzer Str. 1, 2, 85 Rennplatzstr. 86 Marienberger Str. 89 Winterbergstr. 22.05 23.05 0.05 Thomas ein Abend für Zweifler und Sichere Kammermusik mit Zwischentexten Thomas ein Abend für Zweifler und Sichere Kurztheater Thomas ein Abend für Zweifler und Sichere Film zum Thema ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot, Kunstausstellung Man muss tanzen, mein err, die Musik wird dann schon irgendwo her kommen Musik für Flöte und Gitarre. König und J. Damaschke Blasewitz vom Elbfischerdorf zum Villenvorort Anmerkungen und Bilder zur Geschichte von Ort und Kirche 1840 1900 (überwiegend unveröffentlichtes Material) Jochem Mosch Farbe Licht Raum Meditation Erich Busse Uhr im Gemeindehaus/ großer Saal: Wenn Unsichtbares sichtbar wird mit experimentellem Malen, Schreiben und anderen kreativen Techniken sich selbst entdecken und Inneres auch außen sichtbar machen 1, 2, 61 Zwinglistr. 6, 12 Schillerplatz 85 Kretschmerstr.

O Dresden-Ost Striesen Dresden-Ost Tolkewitz Laubegast M 55 Versöhnungskirche 56 Die eilsarmee Schandauer Str. 35 Schaufußstr. 22 01277 Dresden 01277 Dresden 57 Bethlehemkirche 58 Christophoruskirche Marienberger Str. 65 ermann-seidel-str. 3 01279 Dresden 01279 Dresden Komm wir finden einen Schatz Mit Kindern unsere Kirche entdecken Claudia Richter eilsarmee International Lieder für Kinder Clemens Jahn Gottesdienst mit Kreuzverhör Lobpreis Linde Mothes Gospelmesse von Ralf Größler Leitung: Margret Leidenberger Info eilsarmee Dresden Abendlieder aus alter und neuer Zeit Kirchenchor der Bethlehemkirche eilsarmee International Gospelkonzert mit God`s black sheep Meditatives Tanzen Gerlinde Becker Biblische Versöhnungsgeschichten in Wort und Bild Pfarrer Christoph Lehmann und Team Lobpreis Meditatives Tanzen Gerlinde Becker Den Kirchenraum erleben mit Licht und Wort und Musik Pfarrer Christoph Lehmann und Team Info eilsarmee Dresden & Meditation Linde Mothes (Orgel) Licht Blicke und Nachtgebet Pfarrer Christoph Lehmann ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot ständig: Imbiss, Gesprächsbereitschaft, ausbesichtigung ständig: Gesprächsbereitschaft ständig: Imbissangebot 4, 10, 61 Pohlandplatz 6, 12 Gustav-Freitag-Str. 4, 6 Wasserwerk Tolkewitz 86 Kipsdorfer Str. 86 ermann-seidel-str.

O Dresden-Ost Striesen Johannstadt Dresden-Ost Striesen O 59 Ökum. Seelsorgezentrum im Uniklinikum kirche Ruine der Trinitatis- 60 Fetscherstr. 74, aus 50 01307 Dresden Trinitatisplatz 01307 Dresden Führung durch das Seelsorgezentrum mit Einführung in die Krankenhausseelsorge Pfarrer Alfred Bock Andacht: Das Kreuz erzählen lassen Pfarrer Werner Rudloff Führung Pfarrer Werner Rudloff Spanische auf der Truhenorgel Peter Brinker Andacht: Ob ich sitze oder stehe, du weißt von mir Musik auf der Truhenorgel Peter Brinker Bläservesper Posaunenchor der Johanneskirchgemeinde Sax-Quartett Dresden Klassiker des Ragtime, Swing und Mainstream- Jazz perfekt und lebendig gespielt von einer Saxophonband Gitarre Solo elmut Joe Sachse John McLaughlin sagte: Joe Sachse doesn t need any band. e produces all these things himself. Sax Quartett Dresden elmut Joe Sachse 61 Ev.-Freikirchl. Gemeinde Bergmannstr. 19 01309 Dresden Kinder erleben Gott Kinderprogramm Theater und Musik Gibt es noch offnung für uns? Podiumsdiskussion Dies Wort ist mir Lebenshilfe Bibel und Klassik Ein Loblied dem errn Sprüche, Gedichte, Pantomime Band Siloah 62 Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Adventhaus aydnstr. 16 01309 Dresden Erlebniswelt Kirchenkeller Kinder, Pfadfinder und Adventjugend stellen sich vor. Kinderraum zum Träumen ein Angebot für Kinder mit ihren Eltern elgas gesunde Angebote ein Buffet zum Anbeißen Gebet zur Nacht mit Texten, die Kranke beten Alfred Bock Peter Brinker Werner Rudloff Jüdische Märchen zu biblischen Gestalten gelesen von Charlotte Loßnitzer, begleitet auf der Klarinette von Prof. Joachim Klemm open end Nachtmahl Besinnung, Musik und Nachtgebet 16.30 Uhr eilige Messe Pfarrer Alfred Bock ständig: Gesprächsbereitschaft ständig: Turmbesteigung, Imbissund Getränkeangebot, Öffnung des Spielplatzes neben der Ruine ständig: Imbissangebot ab 22 Uhr, Gesprächsbereitschaft, Bibelausstellung ständig: Informationen zur Gemeinschaft der Siebenten-Tags- Adventisten was glauben sie woher kommen sie wie leben sie? Informationen zum Adventhaus, Imbiss- und Gesprächsangebot 6, 12, 74 Uniklinikum 6 Trinitatisplatz 4, 10 Bergmannstr. 4, 10, 12 Fetscherplatz

O Dresden-Ost Striesen Dresden-Nordost Weißer irsch Bühlau NO 63 erz-jesu-kirche 64 Kirche Borsbergstr. 15 Mariä immelfahrt 01309 Dresden Wittenberger Str. 88a 01309 Dresden Gottesdienst Gottesdienst mit Einführung für Nichtglaubende Pfarrer Arnold-einz Pyka 65 Kirche Weißer irsch 66 St. Michaelskirche Stangestr. 1 Quohrener Str. 18 01324 Dresden 01324 Dresden ilfe ich kann nicht schlafen oder Die Prinzessin auf der Erbse Nachtgeschichte für Kinder anschl. Kreativangebote für Kleine und Große Gottesdienst 22.30 Nachtgebet mit den Schwestern des St. Josephstiftes 19 21 Uhr: TONart und Beziehungskisten Lieder, Texte u. v. a. m. gestaltet von der Jugendschola Ursula Walther im Pfarrsaal: Was Sie schon immer über die Katholische Kirche wissen wollten, aber sich nicht zu fragen trauten zu Verfassung, Struktur und Statistik der Kath. Kirche Dr. jur. Michael ebeis Bekannte Gebete im Spiegel der Orgel Dr. Wolfgang Skorupa (Orgel) Andreas Küttner (Gesang) Wir beten den Rosenkranz mit einer Einführung in diese klassisch-abendländische Gebets- und Meditationstradition Dr. jur. Michael ebeis Kommt zu Tisch Gemeinsames Abendbrot Klassik Lyrik Prosa Lesung: Anne Emmerlich und Andreas Beuchel Sonnenuntergangs- Bowle Trommelklänge zur Nacht Jörg Ritter (dr, pcc) Orgel plus Saxophon Luise Golde (org) Dorit Weiss (sax) 22.30 anschließend Erläuterungen Kantor Eberhard Egermann Aufführung einer Chorkantate mit Kirchenchor und Instrumentalisten Leitung: Karin Doberenz Bühlauer Geschichten Lichtbilder und Erzählungen mit Roland Lorenz Taizé-Meditation 23.30 Instrumentalmusik Was wird in der Kirche gebraucht zum religiösen Leben Erklärungen Pfarrer Arnold-einz Pyka Nachtgebet Jugend und Pfarrer Arnold- einz Pyka Schattensucher Stummfilm mit Livemusik B. ähne (Sax), St. Gaitzsch (Violine),. Naumann (Viola), R. Promnitz (Violoncello), D. Bergemann (Kontrabaß), N. Koch (arfe), Prof. K. Jungnickel (Schlagzeug) Mitternachtsfeuer 23.30 Feier des eiligen Abendmahls 0.15 Nachtgedanken Gottesdienst zur Nacht ständig: Gesprächsbereitschaft, Imbissangebot, Turmbesteigung Ausstellung: 100 Jahre erz- Jesu-Gemeinde ständig: Gesprächsbereitschaft, Imbissangebot 4, 10, 12 Fetscherplatz 4, 10, 61 Pohlandplatz ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot 11 Plattleite 11, 61 Ullersdorfer Platz

NO Dresden-Nordost Weißer irsch Loschwitz Dresden-Nordost osterwitz Pillnitz NO 67 Kirche St. ubertus 68 Kirche Loschwitz Am ochwald 8 Pillnitzer Landstr. 9 01324 Dresden 01326 Dresden Ein echt cooler Träumer Kindermusical der Kath. Gemeinde eilige Familie Dresden-Zschachwitz, Leitung: Carola Gans besinnlice Kirche Sehen ören Schmecken Riechen Fühlen Kirche zum Anfassen für Kinder Orgelmesse Samuel Scheidt zum 350. Todestag 69 Kirche 70 Weinbergkirche Maria am Wasser Pillnitz Kirchgasse 6 Bergweg 3 01326 Dresden 01326 Dresden Offene Kirche Geistliche und heitere weltliche Musik (Klassik, Pop etc.) Vokalensemble le son souriant Uhr Kirchen- und Turmführungen Weinausschank Architektur und Theologie die St. ubertus- Kirche vor der Umgestaltung (Architekt Wolfgang Löser und Pfarrer Thomas Cech) Klingender Raum in Musik und Wort barocke Flötenmusik mit Texten Lerne zu tanzen, sonst wissen die Engel im immel mit dir nichts anzufangen meditativer Tanz Regina Löser Besichtigung des Kirchenbodens und des Kirchturms Der Nosseni-Altar Erklärungen und Deutungen Komplet Nachtgebet an der restaurierten Urban-Kreuzbach-Orgel von 1863 Johannes Korndörfer an der restaurierten Urban-Kreuzbach-Orgel von 1863 Johannes Korndörfer Die Milchstraßen singen Gottes Ruhm alte Psalmen neu gelesen Bei Gott bin ich geborgen Nachtgebet mit Gesängen aus Taizé ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot ständig: Imbissangebot, Turmbesteigung ständig: Weinausschank, en 11 Weißer Adler 61, 83 Körnerplatz 83 Van-Gogh-Str. Elbfähre Kleinzschachwitz Pillnitz 83 Rathaus Pillnitz

N Dresden-Nord Schönfeld Radebeul 71 Kirche Schönfeld 72 Lutherkirche Borsbergstr. 6 Kirchplatz 1 01328 Dresden 01445 Radebeul Bannewitz 73 Kirche Bannewitz Kirchstr. 1 01728 Bannewitz Lingnerpl. 1 01069 Dresden Familiengottesdienst 17.00 Uhr WER GET MIT? ein bergiges Fest für Kinder zur Nacht der Kirchen 2004 ab Uhr offene Angebote für Kinder in und um die Kirche: Klettern, Basteln, Tanzen, Imbiss in Kooperation mit Evangelischer und Katholischer Studentengemeinde Uhr: musikalische Begrüßung mit Rhythmusperformance (Ev. und Kath. Studentengemeinde) Der Bläserkreis Schönfeld/Bühlau musiziert vor der Kirche 17 Uhr: Zu Besuch bei einer alten Dame wir gratulieren unserer 100jährigen Jahn Orgel ständig: Imbissangebot, Turmbesteigung GIPFELPROGRAMM bis Uhr Musik für Trompete, orn und Orgel Kontrapunkt Chormusik und Texte Musik für Trompete, orn und Orgel Nachtgebet 17.00 Uhr: Eröffnung mit Liedermacher oder Kindertheater ständig: Imbissangebot, Turmbesteigung Tee Russisches Teehaus Texte und Töne Lesung: Michael Pohlmann Saxophon: Steffen Petrick Tee Russisches Teehaus Taizé-Gesänge Abschluss ständig: Imbiss- und Gesprächsangebot, Turmbesteigung ab 18.30 Uhr halbstündlich Die Gebote werden lebendig Szenische Darstellung zu den Zehn Geboten (Ev. und Kath. Studentengemeinde in Zusammenarbeit mit Theater Junge Generation) 22.30 Uhr: Gottesdienstspektakel zu den Zehn Geboten bis Uhr: Besuch der Ausstellung Die Zehn Gebote Erstmals widmet sich eine zeitgenössische Kunstausstellung den biblischen Zehn Geboten. Ist das Jahrtausende alte Regelwerk der Zehn Gebote in einer durch Globalisierung gekennzeichneten Welt noch bindend? Die Bibel berichtet, wie Gott die Gesetzestafeln an Moses übergab. Dem Volk Israel dienten sie als Grundlage für das Zusammenleben, und im christlichen Abendland wurden die Zehn Gebote zu einem Fundament der Ethik. eute stellen mediale, politische und wissenschaftliche Vernetzungen neue Fragen an den Einzelnen und die Gemeinschaft, die von den Zehn Geboten nicht mehr beantwortet werden können oder doch? Regionalbus 226, 227, 228 4 Schildenstr. S-Bahn 1 Radebeul-Ost Regionalbus 360 Bannewitz - real 1, 2, 4, 12 Zirkusstr. 10, 13 ygienemuseum