L1: Apg 2,1-11, L2: Gal 5,16-25, Ev: Joh 20, Mai 2015 Nr. 20 Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in

Ähnliche Dokumente
L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

L1: Dtn , L2: Kol 1,15-20, Ev: Lk Juli 20. August 2016 Nr. 27

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien

Nr Dezember 2005

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Josef

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

L1: Gen 18,1-10a, L2: Kol 1,24-28, Ev: Lk 10, Juli 31. August 2013 Nr. 28

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

1. Mai bis 5. Juni 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.


Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

Believe and Pray. 16. November Sehnsucht und Feuer in Dir. Gebet Teil I. Bischof Stefan Oster

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Unsere Gottesdienste

Liebe Gemeindemitglieder!

Fasten- und Osterzeit

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarramt St. Edith Stein

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarramt St. Edith Stein

Nr. 3/2018

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Mai 2016

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Pfarrbrief 17. Mai 29. Mai 2016

Di und Do Uhr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Königstettner Pfarrnachrichten

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Gottesdienstordnung vom

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

K I R C H E N B L A T T

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Johannes Baptist, Garrel

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

Familienzentrum St. Marien Montag von Uhr Beratungsstunde mit Frau Lunemann vom SKF.

St. Paulus - Gemeindebrief

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

Seelsorgeeinheit St. Anna

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Transkript:

L1: Apg 2,1-11, L2: Gal 5,16-25, Ev: Joh 20,19-23 24. Mai 2015 Nr. 20 Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.

Grußwort zu Pfingsten 2015 Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. So, liebe Gemeinde, heißt es. Und ich meine zu Recht. Wir feiern Pfingsten, die Herabkunft des Hl. Geistes und damit den Geburtstag der Kirche. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Welcher Zauber wohnt dem Anfang der Kirche inne? Dieser Frage möchte ich heute nachgehen, in einer Zeit in der die Kirche auf viele entgeistert wirkt, in der sie ihren Zauber auf die Menschen verloren zu haben scheint. Schauen wir uns also den Anfang genauer an. Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus in dem sie waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Hl. Geist erfüllt und begannen in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab. Plötzlich und vom Himmel her kam der Hl. Geist auf die Jünger herab. Plötzlich Die Jünger haben sich den Hl. Geist nicht irgendwie gemacht, nicht selber geholt. Auch erfolgte die Ausgießung des Geistes nicht nach einer vertraglichen Vereinbarung zwischen Gott und den Jüngern. Den Geist Gottes können wir also nicht einklagen. Er ist unverfügbar. Auch können wir uns den Geist nicht verdienen. Wir können uns für den Geist durch Gebet offen halten, aber erzwingen können wir den Geist nicht, nach dem Motto: drei Vater unser gleich drei Geistesgaben. Der Hl. Geist ist Geschenk, reine Gabe, reine Gnade. Liebe Gemeinde, die Bitte um den Hl. Geist soll unser Gebet sein am Pfingstfest: - für unsere Welt, für unsere Kirche, für die Menschen, die uns am Herzen liegen, für die Menschen, die traurig, einsam oder krank sind. Ein frohes, gesegnetes Pfingstfest wünscht Ihnen im Namen aller Mitarbeiter/innen U. Messing, Pfr.

Die St. Josef- Kirche ist wegen der Renovierung geschlossen. Die Gottesdienste sind wie folgt: Der Gottesdienst am Montag um 9 Uhr findet im Pfarrzentrum statt. Der Gottesdienst am Mittwoch um 9 Uhr findet wie gewohnt im Begegnungszentrum Sprickmannplatz statt. Der Gottesdienst am Freitag wird um 18 Uhr im Pfarrzentrum gefeiert. Am Wochenende werden die Gottesdienste in die Marienkirche nach Sprakel verlegt. Am Samstag wird es einen Vorabendgottesdienst um 18 Uhr geben. Am Sonntag sind die Hl. Messen um 8.30 Uhr, 9.45 Uhr und um 11 Uhr in der St. Marien-Kirche, am Pfingstmontag ebenso um 8.30 Uhr, 9.45 Uhr und um 11 Uhr (Erstkommunion). Im Katharinenkloster am Ermlandweg findet jeden Sonntag um 9 Uhr ein Gottesdienst statt. Die Gottesdienste Samstag Sonntag Pfingsten Pfingstmontag Dienstag Mittwoch 09.00 Uhr Katharinenkloster 10.00 Uhr Erstkommuniondankgottesdienst Pfarrzentrum 09.00 Uhr Sprickmannplatz St. Marien-Kirche 18.00 Uhr 08.30 Uhr 09.45 Uhr 11.00 Uhr 08.30 Uhr 09.45 Uhr 11.00 Uhr Erstkommunion Donnerstag 09.00 Uhr Freitag 18.00 Uhr Pfarrzentrum Die Kollekte an diesem Wochenende: Renovabis In dem Erstkommuniongottesdienst für das Bonifatius- Werk.

Shuttle-Service Die Busverbindungen Erstkommunion Anmeldungen für die Fahrgelegenheiten zu den Gottesdiensten am Wochenende in Sprakel, St. Marien- Kirche, werden im Pfarrbüro, Tel. 21 40 00, bis Donnerstag angenommen. (Es liegen keine Listen mehr in der Kirche aus.) Die Abfahrtszeiten ab St. Josef-Kirche sind immer 20 Minuten vor dem Gottesdienstbeginn: 17.40 Uhr, 8.10 Uhr und 10.40 Uhr. Zur Vorabendmesse am Samstag erreichen Sie Sprakel mit dem Linienbus Nr. 16: Bushaltestelle Pastorsesch ab 17.35 Uhr an 17.41 Haltestelle Sprakel Mitte. Rückfahrt nach der Vorabendmesse: Linie 16 von Haltestelle Sprakel Mitte ab 18.52 Uhr an Pastorsesch 18.58 Uhr. Zur Hl. Messe am Sonntag/Feiertag um 8.30 Uhr gibt es keine Busverbindung; zum Gottesdienst um 9.45 Uhr fahren Sie mit dem Linienbus Nr. 16 Haltestelle Pastorsesch ab 9.29 Uhr an 9.34 Uhr Sprakel Mitte; um 11 Uhr besteht die Möglichkeit mit der Linie 16 ab Pastorsesch um 10.29 Uhr an 10.34 Sprakel Mitte zu fahren. Rückfahrten nach den Sonntagsgottesdiensten in Sprakel St. Marien- Kirche: Linienbus Nr. 16 von Sprakel Mitte ab 11.28 Uhr Pastorsesch an 11.34 Uhr oder um 12.28 Uhr ab Bushaltestelle Sprakel Mitte bis Pastorsesch Ankunft 12.34 Uhr Am Pfingstmontag, 25. Mai, feiern 20 Kinder um 11 Uhr in der St. Marien-Kirche in Sprakel das Fest der Erstkommunion. Zusammen mit den Eltern, mit den Katechetinnen Melanie Böyük, Agnes Hülsken, Petra Lampferhoff, Tanja Opzondek-Wendker und Pastoralref. Martin Grünert haben sie sich auf den ersten Empfang der Hl. Kommunion vorbereitet. Nicht nur die ganze Familie der Erstkommunionkinder, sondern auch die Freunde und Nachbarn der Kinder sind zur Mitfeier eingeladen. Die Namen der Kinder: Leighanne Bartikowsky, Sabine Böyük, Julien Czajer, Angelina Fischer, Tibor Habel, Julia Hermel, Sina Marie Hülsken, Oscar Janta Lipinski, Emil Johannes, Shanya Köching, Marvin Kühnbaum, Meret Lampferhoff, Linus Nolte, Franko Riesel Marcelinho, Chiara Romasco, Julia Rowedda, Francesco Sondermann, Svenja Sondermann, Finn Wendker und Tim Zhou.

Am Dienstag, 26. Mai, treffen sich die Erstkommunionkinder mit ihren Familien um 10.00 Uhr im Pfarrzentrum zum Dankgottesdienst. Zu dieser Feier ist die ganze Gemeinde eingeladen. Ökumenischer Pfingstmontag Kochfrauen/ -männer gesucht! Ein Pfund mehr Vesper/ Abendgebet Rosenkranzgebet auf dem Domplatz in Münster um 11.30 Uhr Festgottesdienst mit Kinderkirche, anschließend Markt der Möglichkeiten, Podiumsgespräch Ökumenisch weitergehen was heißt das konkret? ; um 16 Uhr Ökumenische Taizé- Vesper im St. Paulus-Dom. Für das CJG-Ferienlager vom 29. Juni bis 9. Juli, das rund 30 Kinder und ihre Leiter ins sauerländische Berghausen führen soll, werden dringend noch zwei Kochfrauen oder männer gesucht. Wer Freude am Kochen und an der Arbeit mit jungen Menschen hat und zu Beginn der Sommerferien ein paar freie Tage einrichten kann, melde sich bitte bei Pfarrer Jan Magunski oder im Pfarrbüro. Kochbücher mit entsprechenden Mengenangaben können gestellt werden, auch sind die Kochfrauen vergangener Lager gern bereit, im Vorfeld ihre Tipps und Erfahrungen weiterzugeben. Als Gegenleistung garantieren wir drei Dutzend Kinder, die unendlich dankbar sein und ihre Kochleute für alle Zeiten ins Herz schließen werden Am Wochenende 23./24. Mai werden in den Gottesdiensten in der St. Marien-Kirche und in der evangelischen Markuskirche wieder haltbare Grundlebensmittel eingesammelt. Bei der Spende möchten wir Sie bitten, auf das Haltbarkeitsdatum zu achten. Körbe stehen zu allen Gottesdiensten dafür hinten in den Kirchen bereit. jeden Dienstag um 18.30 Uhr bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße 9. jeden Dienstag um 14.30 Uhr in der St. Marien-Kirche.

Im Haus Wilkinghege feiern wir die Hl. Messe am Dienstag, 26. Mai, um 16 Uhr im Elisabeth-Refugium. Wortgottesdienst Kfd St. Marien Mittwoch, 27. Mai, 15 Uhr Wortgottesdienst in der Marien-Kirche (vorbereitet von der kfd), um 15.30 Uhr Mitarbeiterinnentreffen im Marienheim. St. Kleidersammlung Sommerkleidung Senioren- Gemeinschaft GEMEINSAM nicht einsam KAB St. Marien Sommersammlung Am 29. und 30. Mai 2015, jeweils von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, kann gut erhaltene Sommerbekleidung für jede Altersgruppe und in jeder Größe am Marienheim in Sprakel, Marienstraße 12, abgegeben werden. Damit nimmt der Gemeindeausschuss St. Marien eine Anregung aus der Gemeinde auf und setzt diese in die Tat um. In der darauf folgenden Woche wird die Kleidung zum Anziehungspunkt nach Kinderhaus in die Schmüllingstraße transportiert. Die dort ehrenamtlich arbeitenden Menschen sortieren die Kleiderspenden und stellen diese als ansprechendes Angebot für einen geringen Betrag zur Verfügung. Ein herzliches Wort des Dankes gilt der ev. Markusgemeinde, die den Anziehungspunkt unterhält. Geburtstagsfeier der Senioren am Mittwoch, 27. Mai, um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum. Mittagstisch jeden Mittwoch um 12:00 Uhr im Marienheim. Anmeldung bei Hilde Funke, Tel.: 21 65 86 oder Ursula Große Rüschkamp, Tel.: 21 41 46. Besuch der Imkerei auf dem Hof Averbeck, Sprakelweg 43 am Donnerstag, 28. Mai, um 15 Uhr. Gutes Bewirken lautet das Leitwort der Sommersammlung der Caritas. Vom 23. Mai bis zum 13. Juni sind unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterwegs und sammeln für Menschen in unserer Gemeinde, die Hilfe brauchen. Bitte, setzten Sie mit Ihrer Spende ein Zeichen der Hilfsbereitschaft.

Team Fairer Handel Die Schützenbruderschaft St. Josef Maiandacht Lebendige Biblische Erzählungen und Musik Fronleichnam Neue Mitarbeiterin im Pfarrbüro Fair gehandelte Waren werden wieder angeboten am Wochenende 30./31. Mai im Eingangsfoyer der St. Marien- Kirche. feiert die Hl. Messe am Sonntag, 31. Mai, um 10.30 Uhr im Katharinenkloster, Ermlandweg 11, anschließend Vogelschießen im Schulwald. Am 31. Mai 2015 um 17:00 Uhr in den Grünanlagen vor der Papst-Johannes-Schule an der Diesterwegstraße in Kinderhaus findet die diesjährige Maiandacht mit dem Leitgedanken "Maria - Stern der Meere" statt. Nach dem Gebet gibt es ein Beisammensein bei einem Glas Maibowle. mit Sigrun Schwarz und Barbara Tillmann (Erzählerinnen), Jörg Gravenhorst (Oboe) u. Anna Polomoshnykh (Klavier) am Sonntag, 31. Mai, um 19.30 Uhr in der ev. Markus-Kirche am Idenbrockplatz. In diesem Jahr beginnt die Feier des Fronleichnamsfestes am Donnerstag, dem 4. Juni, um 9.45 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Sprakel. Es wäre schön, wenn die Vereine und Verbände beider Gemeinden mit ihren Fahnenabordnungen dabei wären. Danach ziehen wir mit dem Allerheiligsten zur St. Marien- Kirche. Die Kommunionkinder dürfen gerne in ihrer Kommunionkleidung kommen. Die Vorabendmesse zu Fronleichnam ist am Mittwoch, dem 3. Juni, um 19 Uhr in der St. Marien-Kirche in Sprakel. Am Fronleichnamstag sind dann keine weiteren Heiligen Messen. Frau Lücke-Rosendahl ist unsere neue Mitarbeiterin im Pfarrbüro. Frau Wend-Erdel wird zum 30. Juni 2015 in den Ruhestand gehen. Wir wünsche Frau Lücke-Rosendahl einen guten Start hier in St. Marien und St. Josef!

Firmung 2015 Noch Kita-Plätze frei! Das Sechswochenamt Das Sakrament der Firmung wird am Sonntag, 08.11.2015, in unserer Pfarrei gespendet. Jugendliche, die im Zeitraum Juli 1999 bis Juni 2000 geboren sind, werden in der kommenden Woche zur Firmvorbereitung eingeladen. Sollte dann jemand keine Einladung erhalten haben und gefirmt werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro melden. Für die Begleitung dieser Jugendlichen werden Junge Erwachsene und Erwachsene gesucht, die mit diesen die Vorbereitung gestalten. Interessenten melden sich bitte bei Pastoralreferent Peter Lütkenhaus (Tel. 2140012), beim Seelsorgeteam oder im Pfarrbüro. Zu August 2015 sind im heilpädagogischen additiven Kindergarten Die Arche noch Plätze nicht besetzt. Die Arche liegt naturnah neben der Papst-Johannesschule in der Diesterwegstr. 78. Zum nächsten Kindergartenjahr erweitert Die Arche ihr Konzept und eröffnet eine integrative Gruppe in der Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam spielen und lernen. Eltern von Kindern mit und ohne Förderbedarf, die noch einen Platz zum Sommer suchen, können unter der Tel.: 21 43 11 Kontakt zur Arche aufnehmen und einen Kennenlerntermin vereinbaren. feiern wir in der St. Marien-Kirche am Sa., 30.05., um 18.00 Uhr f. verst. Paul Lohaus