SCHEMMERHOFEN SO-SCHE

Ähnliche Dokumente
SCHEMMERHOFEN SO-SCHE

Hallo Kinder und Jugendliche!

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Gemeinde Simmersfeld

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Gondelsheimer Ferienprogramm

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Mitmachen und Spaß haben!

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Vom

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Dienstag, 19. Juli 2016

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Bürgermeister-Information Seite 6

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Kinder- Ferienprogramm

für Binsfeld und Halsheim 2014

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Dienstag, der 27. Juni 2017

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Fun und Action für Kids und Teenies

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014

Spielen mit der Mundharmonika

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen.

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Workshop Insektenhotel

bis

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Gästeamt Anmeldung. ... wer in den Ferien Langeweile hat, ist selber schuld...

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

30. Kinderferienprogramm

Herbstferienprogramm 201 6

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Rausgehzeit - Veranstaltungen

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2016

Ferienprogramm Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Sommerferienprogramm

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

FLOHMARKT am Salinenplatz

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

// Sommerferienprogramm der Gemeinden Klaus & Weiler

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Schöne Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen wünscht Euch

Sommerferienprogramm 2017

Ferienprogramm Bodnegg

Der Apfel geht wandern!

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Spielwoche Abensberg Willkommen

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

Sommerferienprogramm 2015

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Kinderferienprogramm 2017

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Liebe Kinder und Jugendliche,

Anmeldeschluss:

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Freizeitraum Herbst 2014

Das fliegende Klassenzimmer. Kanu fahren

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Transkript:

SCHEMMERHOFEN SO-SCHE

... und dich wollen wir sehn! Hallo Kinder und Teenies! Auch dieses Jahr haben wir für euch ein Ferienprogramm zusammengestellt, worüber ihr euch bestimmt freut. Raus aus dem Haus und Spaß haben, so lautet jedes Jahr unser Motto! Auch im Jahr 2017 können wir dank unserer Vereine, Firmen und Privatpersonen wieder ein umfangreiches Ferienprogramm anbieten. Wie im vergangenen Jahr präsentiert sich mit den Ortsteilen Aßmannshardt, Alberweiler, Altheim, und Schemmerberg gemeinsam in einem umfangreichen Programmheft. Unter 43 Angeboten findet ihr bestimmt das Passende für euch. Die Eltern bitten wir, die Kinder zu den Ferienangeboten zu bringen und wieder abzuholen. Allen Mitwirkenden im Voraus ein herzliches Dankeschön! Wir wünschen allen Beteiligten, coolen Kids, schönes Wetter und vor allem eine Menge Spaß! Mario Glaser Hermann Ackermann Uwe Felger Bürgermeister OV Alberweiler OV Aßmannshardt Johannes Müller Anton Hinsinger Paul Haid OV Altheim OV Schemmerberg OV

1 Spiele rund um den Sportplatz Termin: Donnerstag, 27. Juli von 14:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Sportheim Wie der Name der Veranstaltung schon sagt, machen wir mit euch Spiele auf dem Sportplatz. Getränke und Eis spendiert euch der SV. Mitzubringen ist gute Laune. Alter: 6-11 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 0 Euro Leiter: Alfred Betz, Sportverein, Tel.: 07356 3276 2 Einen Tag bei der Feuerwehr Termin: Freitag, 28. Juli von 14:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehr Bei uns könnt ihr einen Nachmittag Feuerwehrmann/frau spielen. Bringt einfach festes Schuhwerk mit und zieht euch Kleidung an, die auch mal schmutzig oder nass werden darf. Für Verpflegung ist gesorgt. Schlechtes Wetter schreckt eine(n) richtige(n) Feuerwehrmann/frau nicht ab! Deshalb findet der Nachmittag auch bei Regen statt. Wir werden in altersgerechte Gruppen einteilen. Hinweis an die Eltern: Zusätzlich noch Wechselkleidung und ein großes Handtuch mitbringen. Alter: 7-10 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 5 Euro Leiter: Martin Musch, Tel.: 0179232887, Daniel Schuhmacher, FW, 3 "Vom Korn zum Mehl Mühlenbesichtigung Mösmühle in Stafflangen Aßmannshardt Termin: Samstag, 29. Juli von 14:00 - ca. 17:30 Uhr Treffpunkt: Ortsverwaltung Aßmannshardt Brot wird aus Getreide gemacht, das weiß ja jedes Kind! Aber.wie ist der Weg vom Korn zum Mehl bis in die Küche? Familie Zinnecker aus Stafflangen wird es uns in einer sicherlich spannenden Führung durch die Mühle erklären. Im Anschluß werden wir das dort erzeugte Mehl selbst zum Stockbrotteig weiter verarbeiten und grillen. Bitte je nach Alter Kinderautositze mitbringen. Alter: 7-11 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 5 Euro Leiter: Tanja Winter, Musikverein Aßmannshardt, Tel.: 07357/2882

4 Tag der Bewegung Altheim Termin: Samstag, 29. Juli von 11:00-14:30 Uhr Treffpunkt: Sportplatz Altheim An diesem Tag steht der Sport und die Bewegung im Vordergrund. Egal ob groß oder klein, Fußballer oder Turner, es wird für jeden etwas geboten. Bei entsprechender Witterung werden Wasserspiele stattfinden. Bitte Wechselkleidung mitbringen! Bei schlechter Witterung muss der Tag leider abgesagt werden! Alter: 4-12 Jahre Teilnehmerzahl: 40 Kosten: 4 Euro Leiter: Marlene Ehe, Sportverein Altheim, Tel.: 07356 950835 5 Airtramp Termin: Dienstag, 1. August von 10:30-12:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Schule St. Franziskus - auf dem Airtramp- Bewegung & Spaß auf dem Airtramp. Wir werden einen vergnüglichen Tag rund um das Airtramp miteinander erleben. Gute Laune und passende Kleidung (Turnschlappen) mitbringen. Getränke sind vorhanden. Alter: 5-15 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 0 Euro Leitung: Ansprechpartner: Tobias Siebold, Tel.: 07356 303-172 Wohnen und Begleiten 6 Airtramp Termin: Dienstag, 1. August von 13:00-14:30 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Schule St. Franziskus - auf dem Airtramp- Bewegung & Spaß auf dem Airtramp. Wir werden einen vergnüglichen Tag rund um das Airtramp miteinander erleben. Gute Laune und passende Kleidung (Turnschlappen) mitbringen. Getränke sind vorhanden. Alter: 5-15 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 0 Euro Leitung: Ansprechpartner: Tobias Siebold, Tel.: 07356 303-172 Wohnen und Begleiten

7 Inliner Skaten Termin: Mittwoch, 2. Aug. und 30. Aug. von 17:30-18:30 Uhr Treffpunkt: Großer Mühlbachhallenparkplatz Holt eure Inliner raus und kommt zu uns! Wir bringen euch das Skaten bei, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei. Ohne Schutzausrüstung geht es nicht! Also Helm und Schoner nicht vergessen! Falls ihr Verpflegung braucht, bitte selber mitbringen. Am ersten Termin (02.08.) bitte Turnschuhe mitbringen. Die beiden Termine gehören zusammen, am 30.08. wird auf den ersten Termin aufgebaut. Alter: 6-12 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Kosten: 2 Euro Leiter: Andreas Schmid, DSV Skischuhle des SV, Tel.: 0178 290 4788 8 Wir bauen ein Cajon Termin: Mi. 2. und Do. 3. August von 14:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Musikerheim Unter Anleitung wird ein Cajon gebaut, bemalt und rhythmische Grundmuster erarbeitet. Cajon: Kistentrommel, hat einen trommelähnlichen Klang und wird mit den Händen gespielt. Alter: 8-12 Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 20 Euro Leiter: Michael Nover, Musikverein, Tel.: 07356 928928 9 Vom Korn zum Brot Führung im Museum für Brotkultur in Ulm,anschließend kneten mit Salzteig Schemmerberg Termin: Donnerstag, 3. August von 13:10-17:30 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Schemmerberg, Bahnsteig 2 - Bahnsteig in Fahrtrichtung Ulm Um 13.10 Uhr treffen wir uns am Bahnhof Schemmerberg zur Fahrt nach Ulm (Abfahrt pünktlich um 13.19 Uhr). Dort angekommen geht ein kurzer Fußmarsch zum Museum für Brotkultur. Thema der Führung ist: Vom Korn zum Brot. Dialogisch und handlungsorientiert werden alle Arbeitsschritte der Brotherstellung vom Getreideanbau bis zum Verkauf in der Bäckerei während des Rundgangs behandelt. Zurück in Schemmerberg werden wir noch Kunstwerke aus Salzteig kneten. Je nach Lust und Laune kann es ein Türschild oder ein Tierchen werden. Der Phantasie wird freien Lauf gelassen. Die Kinder müssen um 17.30 Uhr an der Alten Schule in Schemmerberg (Kirchstraße 2) abgeholt werden. Alter: 7-13 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 6 Euro Leiter: Karin Philippzig, Obst u. Gartenbauverein Schemmerberg, Tel.: 07356 938938

10 Kletterpark Burrenwald Alberweiler Termin: Freitag, 4. August von 13:30 - ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: Landjugend Alberweiler, Turnhalle Aßmannshardt Mit dem Fahrrad an den Burrenwald, ab in die Baumkronen und rein ins Abenteuer! Balancieren, klettern und von Baum zu Baum schwingen. Bringt eurer Fahrrad und den Fahrradhelm mit und festes Schuhwerk, evtl. Fahrradhandschuhe. Ihr solltet mindestens 1,25 m groß sein. Bei Regen fällt das Programm leider ins Wasser. Alter: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 17 Euro Leiter: Michaela Kußmaul, Tel.: 0163 1911641, Peter Zimmermann Tel.: 07356 8220 Ortschaftsrat und Landjugend Alberweiler 11 Malen mit Mickey, Eiskönigin, Tinkerbell und Co. Schemmerberg Termin: Samstag, 5. August von 13:30-15:00 Uhr Treffpunkt: Alte Schule (neben der Kirche) Wir bemalen Glasscheiben mit unseren Disney Lieblingen. Die Vogelfreunde bereiten die Glasscheiben bereits mit verschiendenen Motiven vor. Die Kinder können aus diesen, ihren Favoriten auswählen und mit speziellen Glasfarben ausmalen. Bitte Malkittel zum Schutz der Kleidung mitbringen. Für Getränke ist gesorgt. Alter: ab 5 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 5 Euro Leiter: Andrea Fucker, Vogelfreunde Schemmerberg, Handy: 0157 80616674 12 Mit den Vogelfreunden basteln Schemmerberg Termin: Samstag, 5. August von 15:30-17:00 Uhr Treffpunkt: Alte Schule (neben der Kirche) Wir basteln Nistkästen für unsere einheimischen Vögel. Die Holzteile sind vorgefertigt und für jedes Alter gut zusammen zu bauen. Für Getränke ist gesorgt. Alter: 6-14 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 10 Euro Leiter: Andrea Fucker, Vogelfreunde Schemmerberg, Handy: 0157 80616674

13 Grillabend Termin: Dienstag, 8. August von 18:00-21:00 Uhr Treffpunkt: Kirchplatz und Gemeindehaus Gemeinsam wollen wir auf dem Kirchplatz grillen, Spiele machen und singen. Anschließend gehen wir ins Gemeindehaus und schauen uns noch gemeinsam einen Film an. Für Essen und Getränke sowie Popcorn ist gesorgt. Alter: 6-10 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 3 Euro Leiter: Gerlinde Romer, Tel.: 07356/4400, Anke Betz Tel.:07356/ 938813 14 VR - Olympiade Termin: Dienstag, 8. August von 14:00 - ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: Sportplatz Wir machen mit euch verschiedene Spiele auf dem Sportplatz nach dem Motto: "Dabei sein ist alles". Mitzubringen ist gute Laune! Getränke & Würstchen spendiert Euch die Raiffeisenbank Riss-Umlach eg. Bei Regen muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. Alter: 6-11 Jahre Teilnehmerzahl: 40 Kosten: 0 Euro Leiter: Petra Gantner, Raiffeisenbank Riss-Umlach eg, Tel.: 07351/5046-0 15 Bastelnachmittag Motto "Bastelspaß" Altheim Termin: Mittwoch, 9. August von 14:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Kath. Gemeindehaus, Kirchenweg Altheim Das Team vom Gartenbauverein möchte mit kreativen Kindern etwas Schönes basteln. Das Thema soll eine Überraschung sein, aber es wird auf jeden Fall viel Spaß machen! Für Verpflegung und Getränke wird bestens gesorgt werden. Alter: 8-11 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 4 Euro Leiter: Karin Heipl, Gartenbauverein Altheim, Tel.: 07356 882

16 Casino Royal Termin: Donnerstag, 10. August von 17:30-20:30 Uhr Treffpunkt: Sitzungssaal Rathaus Bei uns habt ihr nicht nur die Möglichkeit einen spannenden Abend zu erleben, sondern könnt auch tolle Preise abstauben. Zocken kannst du beim Black Jack, Roulette und Poker. Aber auch andere Spiele warten auf euch, um Punkte zu sammeln. Ihr müsst keine Vorkenntnisse mitbringen, die Spiele werden euch alle erklärt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Der SVS freuen sich auf einen Abend voller Glück im Spiel mit euch. Alter: 11-16 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Kosten: 6 Euro Leiter: Nadja Blersch, Sportverein, Tel.: 017638675187 17 Fahrradtour Aßmannshardt Aßmannshardt Termin: Freitag, 11. August von 10:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Sportheim Aßmannshardt Wir werden gemeinsam in Aßmannshardt starten und die Zimmerei Kaufmann in Oberstadion besichtigen. Anschließend grillen wir am Spielplatz in Mundeldingen. Den nächsten Boxenstopp gibt es an der Kirche mit Gruft- und Glockenturmbesichtigung. Bei schlechtem Wetter fällt die Tour leider aus. Für Verpflegung ist gesorgt. Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 4 Euro Leiter: Doris Zell, Tel.: 07357/1790, Helmut Bechter Tel.: 07357/1270 Ortschaftsrat Aßmannshardt 18 Tennis Termin: Freitag, 11. August von 14:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Sportplatz Wir bieten euch ein paar unterhaltsame Stunden rund um die Sportart Tennis. Bitte Turnschuhe mitbringen. Alter: 6-14 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 0 Euro Leiter: Hubert Bammert, Tennisclub, Tel.: 07356 3654

19 Mini-Köchendisco Termin: Samstag, 12. August von 17:00 - ca. 20:00 Uhr Treffpunkt: Zunftheim Was die Großen in der Fasnet haben, gibt es in den Ferien auch für die Kleinen. Wir tanzen und haben Spaß in der Köchadisco. Tanzt, unterhaltet euch, feiert mit und genießt den einen oder anderen frisch gemixten Kindercocktail. Freut euch auf auf 3 Stunden Musik, Tanz und Spaß! In dem Unkostenbetrag sind die GEMA-Gebühren enthalten Alter: 6-11 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Kosten: 2,5 Euro Leiter: Susi Benz, Narrenzunft, Tel.: 07356 928148 20 Erlebniswanderung zur Wimsener Höhle Aßmannshardt Termin: Montag, 14. August von 9:00 - ca. 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Turnhalle Aßmannshardt Wir fahren mit Autos um 9 Uhr nach Zwiefalten und wandern von dort über Gossenzugen (Spielplatz) zur Wimsener Höhle. Nach der Besichtigung der Höhle mit dem Boot wandern wir weiter bis zum Grillplatz bei der Hayinger Brücke - Strecke gesamt ca. 7 km. Dort grillen wir mit anschließender Rückfahrt zur Turnhalle Aßmannshardt. Bitte mitbringen: Sitzerhöhung (gesetzlich vorgeschrieben bis Körpergröße 1,5 m), Vesper + Trinken für 1. Pause bei Gossenzugen. Taschengeld für Eis - (gibt s bei der Höhle). Höhleneintritt (Bootsfahrt) 4 Euro ist im Unkostenbeitrag enthalten. Sonnenschutz, entsprechende Kleidung/ Schuhwerk z.b.trekking-sandalen oder ähnliches bitte keine FlipFlops, Kontaktnummer für Notfälle unter Leitung. Bei schlechtem Wetter gibt es ein Alternativprogramm "Spielstraße in der Turnhalle"- Dauer 2 Stunden von 9.00-11.00 Uhr dann Rückerstattung Unkostenbeitrag 11! Alter: ab 9 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 12 Euro Leiter: Ursula Hartmann, Gymnastikabteilung Aßmannshardt, Tel.: 07357 9299050, Handy: 0163 8274854

21 Schnitzeljagd Alberweiler Termin: Dienstag, 15. August von 14:00-17:30 Uhr Treffpunkt: Verbindungsstraße zwischen Aßmannshardt (Friedhof) und Warthausen (K 7531) im Wald. Die Wegstrecke wird querfeldein geführt, gutes Schuhwerk ist angebracht! Zum Abschluss der Schnitzeljagd wird gegrillt. Die Schnitzeljagd findet nur bei guter Witterung statt. Alter: 7-12 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 4 Euro Leiter: Anton Braig,, Tel.: 07356 1823, Wolfgang Kuritsch, Tel.: 3215, Obst-und Gartenbauverein Alberweiler 22 Kinderkochkurs Termin: Mittwoch, 16. August von 9:30-14:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus, Kinder aus anderen Ortsteilen Landwirtschaftsamt Biberach Wir fahren um 9.30 Uhr in Fahrgemeinschaften vom Ingerkinger Rathaus aus in die Ernährungsakademie nach Biberach. Kinder aus anderen Ortsteilen sollten Fahrgemeinschaften bilden und direkt ans Landwirtschaftsamt in Biberach kommen. Dort findet um 10:00 Uhr ein geführter Kinderkochkurs mit anschließender Verköstigung statt. Schürze, Restebehälter und Geschirrtuch bitte mitbringen. Für die Fahrt nach Biberach und die Betreuung während des Kochkurses werden mindestens drei erwachsene Personen benötigt. Ansonsten kann das Programm nicht stattfinden.bitte bei der Anmeldung angeben. Schemmerhofer Kinder und Begleitpersonen werden wegen Fahrgemeinschaft separat benachrichtigt. Wenn nötig Kinderautositz mitbringen. Alter: 9-13 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 7 Euro Leiter: Paul Haid, Ortsvorsteher, Tel.: 07356 1620 Susanne Blersch 01511 0785362 (für u. Ortsteile)

23 Märchenstunde Termin: Donnerstag, 17. August von 14:00-15:30 Uhr Treffpunkt: Musikerheim, Im Winkel "Die Bremer Stadtmusikanten...es war ein Mann, der hatte einen Esel, der schon lange Jahre die Säcke unverdrossen zur Mühle getragen hatte, dessen Kräfte aber nun zu Ende gingen, so dass er zur Arbeit immer untauglicher wurde. Da dachte der Herr daran, ihn aus dem Futter zu schaffen, aber der Esel merkte, dass kein guter Wind wehte. Er lief fort und machte sich auf den Weg nach Bremen" In der Märchenstunde könnt Ihr erfahren, wer und was dem Esel auf seiner Wanderschaft begegnet ist. Und wie wird das Märchen enden? Nach der Erzählung dürft Ihr Euch verkleiden, in die Rollen der Märchenfiguren schlüpfen und das Rollenspiel versuchen. Mit lustigen Kreisspielen und einer meditativen Fantasiereise ins Märchenland endet der Nachmittag. Die Kinder können/dürfen verkleidet in die Märchenstunde kommen. Alter: ab 5 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 3 Euro Leiter: Maria Kästle, privat, Tel.: 07356 4564 24 "Zeitreise" Alberweiler Termin: Freitag, 18. August von 13:30-18:00 Uhr Treffpunkt: Kirche Alberweiler Wir werden mit euch weniger bekannte Orte in Alberweiler finden und besuchen. Kirche, Pfarrhaus, Schloß usw. Alter: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 5 Euro Leiter: Sabine Heitele, Tel.: 07356 9384400, Franz Wohnhas, Kirchengemeinderat Alberweiler 25 Werksbesichtigung der Fa. Kässbohrer in Laupheim mit Eisdielenbesuch Aßmannshardt Termin: Mittwoch, 23. August von 13:15 - ca. 16:30 Uhr Treffpunkt: Sportheim Aßmannshardt Wir besichtigen mit euch die Fa. Kässbohrer, hier werden die Pistenbully`s gebaut. Man kann zuschauen und Probesitzen. Für uns als Skiclub ein interessantes Thema. Anschließend fahren wir nach Laupheim und essen ein Eis. Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Kosten: 5 Euro Leiter: Katharina Pfeiffer, Skiclub Aßmannshardt, Tel.: 0176 31046023

26 Seifenkistenderby & Fahrradturnier Termin: Freitag, 25. August von 13:30-16:00 Uhr Treffpunkt: Großer Parkplatz Mülbachhalle Wollt ihr Seifenkisten fahren oder beim Fahrradturnier teilnehmen? Dann kommt zu unserem Seifenkistenderby und Fahrradturnier, da könnt ihr abwechselnd Seifenkisten oder Fahrrad fahren, so kommt keine Langweile auf. Mitbringen müsst ihr euren Fahrradhelm und euer Fahrrad. Bei Regen fällt das Programm leider aus. Alter: 6-14 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 2 Euro Leiter: Hans Rapp, Gewerbeverein, Tel.: 07356 938329, Walter Hermann, ADAC, Tel.: 07357 1224 27 Trail Motorrad Schnupperkurs Termin: Samstag, 26. August von 10:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Feld neben dem ehemaligen Motocross Gelände zwischen Alberweiler und Hey Jungs und Mädels, wollt ihr Trail Motorrad fahren? Bei uns könnt ihr eure Fahrkünste testen. Dann meldet euch zum Motorrad Schnupperkurs an. Mitbringen müsst ihr Knieschützer, Helm und dünne Handschuhe (Inliner-Ausrüstung), gutes Schuhwerk und ganz wichtig lange Hosen. Ihr braucht eine erziehungsberechtigte Begleitperson, die euch an diesem Tag begleitet! Im Unkostenbeitrag ist ein Getränk inbegriffen, bitte direkt am Programmtag beim Leiter zahlen. Bei Regen wäre unser Ausweichtermin Samstag, 2. September! Alter: 6-12 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 5 Euro Leiter: Peter Weber, AMC Biberach, Tel.: 07351 71725 28 Trail Motorrad Schnupperkurs Alberweiler Termin: Samstag, 26. August von 13:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Feld neben dem ehemaligen Motocross Gelände zwischen Alberweiler und Hey Jungs und Mädels, wollt ihr Trail Motorrad fahren? Bei uns könnt ihr eure Fahrkünste testen. Dann meldet euch zum Motorrad Schnupperkurs an. Mitbringen müsst ihr Knieschützer, Helm und dünne Handschuhe (Inliner-Ausrüstung), gutes Schuhwerk und ganz wichtig lange Hosen. Ihr braucht eine erziehungsberechtigte Begleitperson, die euch an diesem Tag begleitet! Im Unkostenbeitrag ist ein Getränk inbegriffen, bitte direkt am Programmtag beim Leiter zahlen. Bei Regen wäre unser Ausweichtermin Samstag, 2. September! Alter: 6-12 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 5 Euro Leiter: Peter Weber, AMC Biberach, Tel.: 07351 71725

29 Spiel und Spaß bei der Feuerwehr Termin: Samstag, 26. August von 10:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Spiel und Spaß rund um die Feuerwehr. Feuerlöschtrainer und viele weitere Aktion. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte Ersatzkleidung mitbringen. Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 4 Euro Leiter: Kurt Heine, Feuerwehr, Tel.: 07356 3526 30 Nacht der Feuerwehr nur für Ingerkinger Kinder Termin: Samstag, 26. August von 17:00-08:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Wir werden die Arbeit der Feuerwehr mit Spielen und Einsätzen darstellen. Bitte Ersatzkleidung mitbringen, sowie für die Übernachtung Schlafsack oder ähnliches. Alter: 12-16 Jahre Teilnehmerzahl: 10 Kosten: 8 Euro Leiter: Kurt Heine, Feuerwehr, Tel.: 07356 3526 31 Töpfern Schemmerberg Termin: Montag, 28. August von 9:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Proberaum Liederkranz, Turnhalle Schemmerberg Wir gestalten gemeinsam eine kreative Wohnung (Insektenhotel) aus Ton für Ohrenzwicker (Ohrwürmer). Für Verpflegung ist gesorgt. Alter: 6-8 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Kosten: 9 Euro Leiter: Birgit Stegmaier, Liederkranz Schemmerberg, Tel.: 07356 95050-13

32 Töpfern Schemmerberg Termin: Montag, 28. August von 14:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Proberaum Liederkranz, Turnhalle Schemmerberg Wir gestalten gemeinsam eine kreative Wohnung (Insektenhotel) aus Ton für Ohrenzwicker (Ohrwürmer). Für Verpflegung ist gesorgt. Alter: 9-12 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Kosten: 9 Euro Leiter: Birgit Stegmaier, Liederkranz Schemmerberg, Tel.: 07356 95050-13 33 Vogelhaus basteln Termin: Dienstag, 29. August von 13:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Schmidstraße 4/1, Wir basteln ein Vogelhaus für unsere gefiederten Freunde. Alter: 7-14 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Kosten: 6 Euro Leiter: Georg Sauter, privat, Tel.: 07356 2396 34 Abenteuerwanderung Termin: Donnerstag, 31. August von 17:30-20:30 Uhr Treffpunkt: Mühlbachschule Pausenhof, Abholung Sportplatz Sche-ho Wir machen mit euch eine Abenteuerwanderung in und um. An verschiedenen Stationen müsst ihr spannende Aufgaben lösen. Mitbringen müsst ihr gute Laune, wetterbedingte Kleidung. Verpflegung vorhanden.bei Dauerregen fällt die Wanderung leider ins Wasser. Bei Unsicherheiten wegen des Wetters, bitte die zuständige Leitung kontaktieren. Abholung durch die Eltern am Sportplatz. Alter: 7-12 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 4 Euro Leiter: Susanne u. Nadja Blersch, Annika Maier Gymnastikabteilung SVS, Tel.: 07356 3739, Handy: 01511 0785362

35 Obstliebhaber und Leckereien Termin: Freitag, 1. September von 15:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Storchenwald I in Welches Obst findest du hier auf der Streuobstwiese? Wieviel Saft kommt aus einem kg Äpfel? Wie schmeckt selbst gepresster Apfelsaft? Lasst uns gemeinsam diese Fragen beantworten und gemeinsam ausprobieren, was passiert, wenn wir Äpfel in die Pfanne hauen. Leckereien aus Obst direkt im Storchenwald zubereitet und vernascht. Hast du Lust auf eine spielerische kulinarische Reise durch den Storchenwald? Wir sind draußen auf der Wiese und bitten um angepasste Kleidung mit geschlossenem Schuhwerk und langen Hosen. Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Fotos von Ihrem Kind machen und veröffentlichen dürfen. Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Kosten: 3 Euro Leiter: Christian Heubaum, Obst- und Gartenbauverein, Tel.: 07356/9504534 oder info@ogv-ingerkingen.de 36 Feuer und Wasser Alberweiler Termin: Freitag, 1. September von 13:00-16,00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Alberweiler Gemeinsam werden wir einen vergnüglichen Nachmittag rund um die Feuerwehr erleben. Bitte bringt Wechselkleidung und ein Handtuch mit. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Alter: 6-11 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 2 Euro Leiter: Elmar Schmid, Freiwillige Feuerwehr Alberweiler, Handy: 01573 0474787.

37 Peter haut ab! Kinderbibeltage zur Geschichte vom Verlorenen Sohn Termin: So. 3./ Mo. 4./ Di. 5. September Treffpunkt Sonntag: 10 Uhr Familiengottesdienst St.Ulrich Kirche Ingk. Treffpunkt: Mo. 10:00-16.00 Uhr und Di. 9.30-12.00 Uhr im Gemeindehaus in Eine fantastische Geschichte! Wir meinen, sie muss immer wieder neu und in neuen Varianten erzählt werden. Denn sie handelt ganz elementar von Eltern- und Geschwisterliebe und von der starken Gottesliebe. Und sie kann unsere Familienbeziehungen und unsere Gottesbeziehung immer wieder neu beleben. Die Begleitfiguren Andi und Andi begleiten die Kids, führen in die Geschichten ein und sorgen für Spiel, Spaß und Spannung, mit Liedern, Geschichten aus der Bibel, Bastelaktionen und vielem mehr. Lasst euch überraschen:) Ablauf: Sonntag 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der St.Ulrich Kirche in Montag: 10.00 16.00 Uhr (inklusive Mittagessen) Dienstag: 09.30 12.00 Uhr Alter: 5-10 Jahre Teilnehmerzahl: 35 Kosten: 4 Euro Leiter: Katrin Zeh, Tel.: 07356 928322 Gerlinde Romer, Violetta Kreutle, Tanja Jenisch,Tanja Maier Kirchengemeinde Ingk. 38 Kinderspielstadt Mühlishausen Termin: Mo.4/ Di.5./ Mi.6. September von 9:30-16:00 Uhr Treffpunkt: Mühlbachhalle Die Kinderspielstadt Mühlishausen ist eine Stadt für und von Kindern. Du kannst hier das Leben der Erwachsenen ausprobieren. Als Schreiner, Bäcker, Gärtner, Verwaltungsangestellter/in oder in anderen Berufen verdienst du dein eigenes Geld (Mühlis). Die Mühlis kannst du dann nach Lust und Laune ausgeben: z.b. für leckere Muffins im Café oder für verschiedenen Produkte in den Geschäften.. 9.30 Uhr Mühlishausen öffnet seine Pforten (Morgenbegrüßung) 9.45 Uhr Arbeit in den Betrieben 12.30 Uhr Mittagessen und kurze Pause 13.00 Uhr Arbeit in den Betrieben 15.30 Uhr Bürgerversammlung 16.00 Uhr Ende Alter: 8-12 Jahre Teilnehmerzahl: 40 Kosten: 30 Euro Leiter: Kathrin Goldhofer, Mühlbachschule, Tel.: 07356 93772232 Susanne Blersch: Rathaus, Tel.: 07356 935629

39 Lerne deine Gemeinde kennen Termin: Donnerstag, 7. September von 9:30-13:15 Uhr Treffpunkt: Beim Autohaus Rapp Wir treffen uns beim Autohaus Rapp, machen dann eine kleine Wanderung durch Sche-ho mit Firmenführungen. Wohin? Lasst euch überraschen. Abschließend geht es ins Rathaus, dort gibt es noch eine Kindergemeinderatssitzung mit Bürgermeister Mario Glaser. Schlechtes Wetter schreckt uns nicht ab, wetterfeste Kleidung ist erforderlich. Für Verpflegung ist gesorgt. Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 0 Euro Leiter: Bürgermeister Mario Glaser, S. Blersch, Rathaus 07356 9356-29, Handy: 01511 0785362 40 Filmeabend im Musikerheim Termin: Donnerstag, 7. September von 18:00 Uhr Treffpunkt: Musikerheim, Im Winkel Der Musikverein lädt euch auch dieses Jahr wieder zu einer Filmvorführung ein! Die Filmtitel sind noch nicht bekannt, lasst euch einfach überraschen. Der Film um 18 Uhr ist für die Jüngeren geeignet und der Film um 20 Uhr für die Älteren. Es ist auch möglich in beide Filme zu gehen. Nähere Infos können bei Angela Müller oder im Rathaus während der Anmeldung eingeholt werden. Getränke können für einen Euro gekauft werden. Popcorn, Chips, Erdnüsse, Salzstangen und Duplo für 0,50 : Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 40 Kosten: 0 Euro Leiter: Angela Müller, MV, Tel.: 01628264324 41 Filmeabend im Musikerheim Termin: Donnerstag, 7. September von 20:00 Uhr Treffpunkt: Musikerheim, Im Winkel Der Musikverein lädt euch auch dieses Jahr wieder zu einer Filmvorführung ein! Die Filmtitel sind noch nicht bekannt, lasst euch einfach überraschen. Der Film um 18 Uhr ist für die Jüngeren geeignet und der Film um 20 Uhr für die Älteren. Es ist auch möglich in beide Filme zu gehen. Nähere Infos können bei Angela Müller oder im Rathaus während der Anmeldung eingeholt werden. Getränke können für einen Euro gekauft werden. Popcorn, Chips, Erdnüsse, Salzstangen und Duplo für 0,50 : Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 40 Kosten: 0 Euro Leiter: Angela Müller, Musikverein, Tel.: 01628264324

42 Spiel und Spaß auf dem Sportgelände Aßmannshardt Termin: Freitag, 8. September von 14:30-17:30 Uhr Treffpunkt: Sportplatz Aßmannshardt Bringt bitte Sportschuhe und Sportkleidung mit und einen Tennisschläger (falls vorhanden). Bei heißem Wetter: Badesachen/tuch! Für Verpflegung ist gesorgt! Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Kosten: 4 Euro Leiter: Katja Mohr, Tennis Aßmannshardt, Tel.: 017638387348 Peter Schültingkemper, Fußball Aßmannshardt, Tel.: 07357 920382 43 Faszination Feuerwehr Altheim Termin: Samstag, 9. September von 14:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehr Altheim Hallo Kids, wir laden euch auch in diesem Jahr wieder ein, mit uns die Feuerwehr einmal hautnah zu erleben. Mitbringen müsst ihr nur wetterfeste Kleidung, Wechselkleidung, Handtuch und vor allem gute Laune. Für Verpflegung ist gesorgt. Alter: 6-11 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 2 Euro Leiter: Jürgen Ogger, Feuerwehr Altheim, Tel.: 07356/6629687 Unser Dank gilt : Kathrin Goldhofer (Mühlbachschule), Martin Musch u. Daniel Schuhmacher (Feuerwehr), Maria Kästle (Märchenerzählerin), Andreas Schmid (DSV Skischule), Peter Weber (AMC Biberach), Hans Rapp (Gewerbeverein), Walter Hermann (ADAC), Nadja Blersch (SVS), Annika Maier (Gymnastikabteilung), Angela Müller (Musikverein), Petra Gantner (Raiba Riss-Umlach-eG) und den vielen freiwilligen Helfern. Aßmannshardt: Tanja Winter ( Musikverein), Peter Schültingkemper u. Katja Mohr (Sportverein), Heidrun Jeworski u. Katharina Pfeiffer (Skiclub), Doris Zell u. Helmut Bechter (Ortschaftsrat), Ursula Hartmann und den vielen freiwilligen Helfern. Alberweiler: Anton Braig u. Wolfgang Kuritsch (Obst- u. Gartenbauverein), Elmar Schmid (Feuerwehr), Michaela Kußmaul u. Peter Zimmermann (Ortschaftsrat), Franz Wohnhas u. Sabine Heitele (Kirchengemeinderat) und den vielen freiwilligen Helfern. Altheim: Marlene Ehe (Sportverein), Karin Heipl (Gartenbauverein), Benni u. Jürgen Ogger (Feuerwehr) und den vielen freiwilligen Helfern. : Alfred Betz (Sportverein), Tobias Siebold (Wohnen und Begleiten St. Franziskus) Hubert Bammert (Tennis), Bernd Besenfelder (Fußball), Gerlinde Romer u. Anke Betz, Michael u. Tina Nover, Jürgen Steinle (Musikverein), Susi Benz u. Joachim Betz (Narrenzunft), Paul Haid (Ortsverwaltung), Christian Heubaum (Obst- u. Gartenbauverein), Georg Sauter (privat), Kurt Heine (Feuerwehr), Katrin Zeh, Violetta Kreutle, Tanja Jenisch, Tanja Maier (Kinderbibelteam) und den vielen freiwilligen Helfern. Schemmerberg: Karin Philippzig (Obst- u. Gartenbauverein), Andrea Fucker (Vogelfreunde), Birgit Stegmaier (Liederkranz) und den vielen freiwilligen Helfern.

Anmeldebedingungen 2017 Anmeldezeit: Donnerstag, 1. bis Dienstag, 20. Juni Auch in diesem Jahr ist wieder auf unserer Homepage die Online Anmeldung geschaltet. Möchten Sie diese nicht nutzen, finden Sie hinten im Programmheft dementsprechende Anmeldungsformulare! Das Ferienprogramm und alles Wichtige dazu, finden Sie ab 1. Juni im Internet www.schemmerhofen.de unter Aktuelles. Alle Anmeldungen bis einschließlich 20. Juni, egal zu welchem Zeitpunkt sie im Rathaus eintreffen, kommen in einen Topf. Die Kinder aus den jeweiligen Ortsteilen, in denen das Programm angeboten wird, werden bevorzugt. Bei den Programmpunkten die jedes Jahr stattfinden, werden diejenigen Kinder bevorzugt, die an den Programmen noch nie dabei waren. Bei vollen Programmen entscheidet das Los! Ab Donnerstag, 29. Juni erhalten Sie eine Rückmeldung in Form einer Rechnung, bei welchen Ferienprogrammen ihr Kind dabei ist. Die Unkostenbeiträge müssen spätestens bis Freitag 7. Juli überwiesen oder im Rathaus bar bezahlt werden! Nur dann gilt Ihr Kind als verbindlich angemeldet, ansonsten werden die Plätze an andere Kinder vergeben. Plätze, die nach dem Anmeldeschluss noch frei sind, werden am Freitag, 30. Juni im Mitteilungsblatt veröffentlicht. In diesem Fall sind noch bis Dienstag 4. Juli Nachmeldungen möglich. Sie erhalten dann für die Nachmeldung eine gesonderte Rechnung, die Sie bis Freitag, 14. Juli bezahlen müssen. Sollte ein Kind kurzfristig verhindert sein, teilen Sie es der zuständigen Leitung bitte mit, so hat noch ein anderes Kind die Chance zur Teilnahme. Erfolgt keine Absage oder Entschuldigung bei der zuständigen Leitung, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Unkostenbeitrages. Wenn Sie nicht wollen, dass Fotos von Ihren Kindern gemacht werden, die eventuell veröffentlicht werden (ohne Namen), dann setzen Sie auf dem Anmeldeformular an der vorgesehenen Stelle ein Kreuz. Ohne Kreuz stimmen Sie den Fotos zu. Sollte Ihr Kind entschuldigt fehlen oder das ganze Programm abgesagt werden, wenden Sie sich ab den Ferien bitte direkt an die zuständige Leitung. Dort bekommen Sie den Unkostenbeitrag wieder ausbezahlt. Telefonnummern stehen im Heft oder im Internet. Ansprechpartnerin für Anmeldung bis zu den Sommerferien ist S. Blersch, Bürgermeisteramt, Zimmer 1.4. Tel.: 07356 9356-29, E-Mail: susanne.blersch@schemmerhofen.de

Donnerstag 27. Juli Freitag 28. Juli Samstag 29. Juli Samstag 1. Spiele rund um den Sportplatz 2. Einen Tag bei der Feuerwehr 3. "Vom Korn zum Mehl" Mühlenbesichtigung Mösmühle in Stafflangen Programmübersicht 6-11 14:00-16:30 Sportheim 7-10 14:00-18:00 Feuerwehr 7-11 14:00 - ca. 17:30 Ortsverwaltung Aßmannshardt 4-12 11:00-14:30 Sportplatz Altheim 4. Tag der Bewegung 29. Juli Dienstag 5-15 10:30-12:00 01. August 5. Airtramp Turnhalle, Schule St. Franziskus - auf dem Airtramp- Dienstag 01. August 6. Airtramp 5-15 13:00-14:30 Turnhalle, Schule St. Franziskus - auf dem Mi. und Mi. 02./30. August Mittwoch/Do. 02 u. 03. August Donnerstag 03. August Freitag 04. August Samstag 05. August Samstag 05. August 7. Inliner Skaten 8. Wir bauen ein Cajon 9.Vom Korn zum Brot Führung im Museum für Brotkultur in Ulm anschließend kneten mit Salzteig 10. Kletterpark Burrenwald 11. Malen mit Mickey, Eiskönigin, Tinkerbell und Co. 12. Mit den Vogelfreunden basteln Airtramp- 6-12 17:30-18:30 Großer Mühlbachhallenparkplatz 8-12 14:00-17:00 Musikerheim 7-13 13:10-17:30 Bahnhof Schemmerberg, Bahnsteig 2 - Bahnsteig in Fahrtrichtung Ulm ab 7 13:30 - ca. 18:00 Landjugend Alberweiler, Turnhalle Aßmannshardt ab 5 13:30-15:00 Alte Schule (neben der Kirche) - Schemmerberg 6-14 15:30-17:00 Alte Schule (neben der Kirche) - Schemmerberg Dienstag 6-10 18:00-21:00 08. August 13. Grillabend Kirchplatz und Gemeindehaus Dienstag 6-11 14:00 - ca. 17:00 08. August 14. VR - Olympiade Mittwoch 09. August 15. Bastelnachmittag Motto "Bastelspaß" Sportplatz Sche-ho 8-11 14:00-17:00 Kath. Gemeindehaus, Kirchenweg Altheim

Donnerstag 11-16 17:30-20:30 10. August 16. Casino Royal Sitzungssaal Rathaus Freitag 11. August Freitag 17. Fahrradtour Aßmannshardt ab 8 10:00-17:00 Sportheim Aßmannshardt 11. August 18. Tennis Sportplatz 6-14 14:00-17:00 Samstag 12. August 19. Mini-Köchadisco 6-11 17:00-20:00 Zunftheim Montag 14. August Dienstag 15. August 20. Erlebniswanderung zur Wimsener Höhle 21. Schnitzeljagd, Alberweiler ab 9 9:00 - ca. 16:00 Parkplatz Turnhalle Aßmannshardt 7-12 14:00-17:30 Verbindungsstraße zwischen Aßmannshardt (Friedhof) und Warthausen (K 7531) im Wald. Mittwoch 16. August 22. Kinderkochkurs 9-13 9:30-14:00 Rathaus, Kinder oder Landwirtschaftsamt Biberach Donnerstag ab 5 14:00-15:30 17. August 23. Märchenstunde Musikerheim, Im Winkel Freitag ab 7 13:30-18:00 18. August 24. "Zeitreise" Kirche Alberweiler Mittwoch 23. August Freitag 25. August Samstag 26. August Ausweichtermin 02. September Samstag 26. August Ausweichtermin 02. September Samstag 26. August Samstag 26. August 25. Werksbesichtigung der Fa. Kässbohrer, Eisdielenbesuch 26. Seifenkistenderby & Fahrradturnier 27. Trail Motorrad Schnupperkurs,. Bitte 5 Euro mitbringen! 28. Trail Motorrad Schnupperkurs, Alberweiler. Bitte 5 Euro mitbringen! 29. Spiel und Spaß bei der Feuerwehr 30. Nacht der Feuerwehr - nur für Ingerkinger Kinder ab 8 13:15 - ca. 16:30 Sportheim Aßmannshardt 6-14 13:30-16:00 Großer Parkplatz Mühlbachhalle Sche-ho 6-12 10:00-12:00 Feld neben dem ehemaligen Motocross Gelände zwischen Alberweiler und Sche-ho 6-12 13:00-15:00 Feld neben dem ehemaligen Motocross Gelände zwischen Alberweiler und Sche-ho ab 8 10:00-15:00 Feuerwehrgerätehaus 12-16 17:00-08:00 Feuerwehrgerätehaus Montag 28. August 31. Töpfern 6-8 9:00-12:00 Proberaum Liederkranz, Turnhalle Schemmerberg

Montag 28. August 32. Töpfern 9-12 14:00-17:00 Proberaum Liederkranz, Turnhalle Schemmerberg Dienstag 29. August 33. Vogelhaus basteln 7-14 13:00-16:00 Schmidstraße 4/1, Donnerstag 31. August 34. Abenteuerwanderung 7-12 17:30-20:30 Mühlbachschule Pausenhof, Abholung Freitag 01. September Freitag 01. September So./Mo./Di. 03./04./05. September Mo./Di./Mi. 04./05./06. September Donnerstag 07. September Donnerstag 07. September Donnerstag 07. September Freitag 08. September Samstag 09. September 35. Obstliebhaber und Leckereien Sportplatz Sche-ho ab 6 15:00-18:00 Storchenwald I in 36. Feuer und Wasser 6-11 13:00-16,00 Feuerwehrgerätehaus Alberweiler 37. Peter haut ab! Kinderbibeltage zur Geschichte vom Verlorenen Sohn 38. Kinderspielstadt Mühlishausen 39. Lerne deine Gemeinde kennen 40. Filmeabend im Musikerheim 41. Filmeabend im Musikerheim 42. Spiel und Spaß auf dem Sportgelände 43. Faszination Feuerwehr 5-10 So. 10:00 Mo. 10:00-16:00 Di. 9:30 12:00 Gemeindehaus in 8-12 9:30-16:00 Mühlbachhalle Sche-ho ab 6 9:30-13:00 Autohaus Rapp, Sche-ho ab 6 18:00 Musikerheim, Im Winkel ab 6 20:00 Musikerheim, Im Winkel ab 6 14:30-17:30 Sportplatz Aßmannshardt 6-11 14:00-17:00 Feuerwehr Altheim

Anmeldung zum Sommerferienprogramm 2017 Vorname des Kindes: Nachname des Kindes: Geburtsdatum: Name Erziehungsberechtigte/r: Straße: Postleitzahl / Wohnort: Telefon: E-Mail: Allergien, Krankheiten, Besonderheiten des Kindes An folgenden Veranstaltungen möchte ich gerne teilnehmen: Begleitpersonen nur bei dem Programm Nr.22 Veranstaltungs Titel Nummer Begleitperson (Nur für Nr. 22) Für die Eltern: Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter am er Ferienprogramm 2017 teilnimmt, ich bin auch einverstanden, dass seine/ihre persönlichen Daten elektronisch gespeichert werden. Die Daten werden lediglich an die Veranstalter der jeweiligen Angebote weitergegeben. Weiter erkenne ich an, dass die Gemeinde und ihre Beauftragten und Bediensteten nur für grob fahrlässige oder verschuldete Schäden haften. Während der Veranstaltung werden von den Kindern Fotoaufnahmen gemacht, die eventuell im Mitteilungsblatt der Gemeinde (ohne Namen) veröffentlicht werden. Diesen Fotoaufnahmen von meinem Kind widerspreche ich hiermit. Datum Unterschrift Das Anmeldeformular kann außerdem auf der Homepage www. schemmerhofen.de heruntergeladen werden.

Anmeldung zum Sommerferienprogramm 2017 Vorname des Kindes: Nachname des Kindes: Geburtsdatum: Name Erziehungsberechtigte/r: Straße: Postleitzahl / Wohnort: Telefon: E-Mail: Allergien, Krankheiten, Besonderheiten des Kindes An folgenden Veranstaltungen möchte ich gerne teilnehmen: Begleitpersonen nur bei dem Programm Nr.22 Veranstaltungs Titel Nummer Begleitperson (Nur für Nr. 22) Für die Eltern: Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter am er Ferienprogramm 2017 teilnimmt, ich bin auch einverstanden, dass seine/ihre persönlichen Daten elektronisch gespeichert werden. Die Daten werden lediglich an die Veranstalter der jeweiligen Angebote weitergegeben. Weiter erkenne ich an, dass die Gemeinde und ihre Beauftragten und Bediensteten nur für grob fahrlässige oder verschuldete Schäden haften. Während der Veranstaltung werden von den Kindern Fotoaufnahmen gemacht, die eventuell im Mitteilungsblatt der Gemeinde (ohne Namen) veröffentlicht werden. Diesen Fotoaufnahmen von meinem Kind widerspreche ich hiermit. Datum Unterschrift Das Anmeldeformular kann außerdem auf der Homepage www. schemmerhofen.de heruntergeladen werden.