KINDER- KULTURPROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KINDER- KULTURPROGRAMM www.lisztomania.at"

Transkript

1 Führungen Seite 1 5 Kreativ-Workshops Seite 6 11 Veranstaltungen Seite Geburtstagsfeste Seite 15 Schulprogramm Seite 16 Bücher Seite 17 Information & Kartenbestellung Für alle Kinderführungen, Kreativ-Workshops und Kinderveranstaltungen, mit Ausnahme jener Programmpunkte, bei denen andere Kontaktadressen angeführt sind: KINDER- KULTURPROGRAMM Kultur-Service Burgenland GmbH, Ilse Madner Glorietteallee 1, A-7000 Eisenstadt T F kinder-kulturprogramm@kulturservice-burgenland.at Ilse Madner

2 Der Zwölfjährige Liszt im ungarischen Gewand Landesmuseum Burgenland liszt-haus raiding Großes Wunderkind ganz klein Kindheitstage zwischen Schafen und Klaviertasten Du möchtest ein echtes Genie kennen lernen? Dann komm nach Raiding! Wer es dort vor 200 Jahren im Meierhof der Esterházyschen Schäferei zu etwas bringen wollte, musste Fleiß besitzen und den Erwartungen eines strengen Vaters gerecht werden. Die Erinnerungen an das Wunderkind Liszt sind bei Franzls Lehrer gut aufgehoben. Gemeinsam mit ihm können du und deine LehrerInnen oder Eltern die Kindheitstage des weltbekannten Pianisten neu erleben. Und im Schulranzen von Franzls Lehrer verstecken sich so manche Spiele und Überraschungen! empfohlenes Alter: 6 12 Jahre Liszt-Haus Raiding Lisztstraße 46, A-7321 Raiding Führungen Dauer: 45 Minuten Sprache: Deutsch Gruppengröße: max. 25 Personen pro Gruppe Führungszeiten Sonntag, 20. März, Uhr, Auftaktführung Führungszeiten & Preise für Besuchergruppen gegen Voranmeldung, 17. März bis 11. November 2011 Mo So, Uhr Eintritt 3, Familie 10, (Eltern oder Großeltern mit Kindern bis 14 Jahre) Unter 10 Personen Pauschale von 30,-; 2 Begleitpersonen frei führungen 1

3 Landesmuseum Burgenland Liszt on tour Eine spannende Konzertreise mit dem Superstar Franz Liszt tourte als Superstar durch ganz Europa. Für den reibungslosen Ablauf der Reise und der Auftritte sorgte sein Sekretär. Folge dem Konzerttross auf seinem Weg von Wien nach Istanbul und lerne dabei sowohl die Begeisterungsstürme als auch die Strapazen kennen. Beim anschließenden Liszt-Spiel entscheiden KSB Würfelglück, Wissen und Stolpersteine über den Spielverlauf und machen den Besuch im Museum zu einem aufregenden Erlebnis. empfohlenes Alter: 6 12 Jahre Landesmuseum Burgenland Museumgasse 1-5 A-7000 Eisenstadt Führungen Dauer: Sprache: Gruppengröße: 75 Minuten Deutsch max. 25 Personen pro Gruppe Führungszeiten & Preise Sonntag, 20. März, Uhr, Auftaktführung Freitag, 8., 15., 22., 29. Juli, Uhr Sonntag, 3., 10., 17., 24., 31. Juli, Uhr Mittwoch, 3., 10., 17., 24., 31. August, Uhr Sonntag, 14., 21., 28. August, Uhr Eintritt 4, Familie 10, (Eltern oder Großeltern mit Kindern bis 14 Jahre) Führungszeiten & Preise für Besuchergruppen gegen Voranmeldung, 17. März bis 11. November 2011, Mo So, Uhr Eintritt 3,50 unter 10 Personen Pauschale von 35,-; 2 Begleitpersonen frei Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der Liszt-Ausstellung und der Schausammlung des Landesmuseums. 2 führungen

4 Hochverehrte Meister Ein Meisterschüler plaudert aus dem Nähkästchen Sie probten im Hause des teuersten Papa und waren betraut mit den Reinschriften des hochverehrten Meisters : Die Schüler von Haydn und Liszt. Folge dem Musikzögling durch den Alltag der beiden Kapellmeister und wirf einen heimlichen Blick in sein Schummelpapier. Dort KSB steht so manches über interessante Begebenheiten - und dann weißt auch du, womit Haydn sein Orchester dirigierte, und wer zu den VIPs gehörte, mit denen Liszt ausgelassene Feste auf der Altenburg feierte. Empfohlenes Alter: 6 12 Jahre Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt Führungen & Workshops Dauer: 75 Minuten (45 Min. Führung + 30 Min. Workshop) Sprache: Deutsch Gruppengröße: max. 25 Personen pro Gruppe Zeiten Führung & Workshop Sonntag, 20. März, Uhr, Auftaktführung Mittwoch, 6., 13., 20., 27. Juli, Uhr Sonntag, 14., 21., 28. August, Uhr Eintrittspreise Führung & Workshop Eintritt 4, Familie 10, (Eltern oder Großeltern mit Kindern bis 14 Jahre) Zeiten Führung & Workshop für Besuchergruppen gegen Voranmeldung, 17. März bis 11. November 2011, Mo So, Uhr Eintrittspreise für Besuchergruppen Eintritt 4, unter 10 Personen Pauschale von 40,-; 2 Begleitpersonen frei führungen 3

5 Ein Klavier erzählt Geschichten eines lebendigen Musikinstruments Die Geschichten von Joseph Haydns und Franz Liszts Klavier sind wirklich unglaublich! Das eine hatte in prächtigen Schlössern seinen Auftritt, das andere reiste in einer Kutsche durch viele Länder. Die Tasten von Haydns Klavier wurden sanft gestreichelt, während Liszts Klavier oft KSB ganz schön wild gespielt wurde. Stell dir vor, du bist selbst ein Klavier und spielst eine Melodie auf dem Rücken deiner Freunde. Erwecke die Klavier-Geschichten zum Leben und nimm ein selbst gebasteltes Klavier mit nach Hause. empfohlenes Alter: 4 8 Jahre Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21 A-7000 Eisenstadt Führungen & Workshops Dauer: 75 Minuten (45 Min. Führung + 30 Min. Workshop) Sprache: Deutsch Gruppengröße: max. 25 Personen pro Gruppe Zeiten Führung & Workshop Sonntag 3., 10., 17., 24., 31. Juli, Uhr Freitag 5., 12., 19., 26. August, Uhr Eintrittspreise Führung & Workshop Eintritt 4, Familie 10, (Eltern oder Großeltern mit Kindern bis 14 Jahre) Zeiten Führung & Workshop für Besuchergruppen gegen Voranmeldung, 17. März bis 11. November 2011, Mo So, Uhr Eintrittspreise für Besuchergruppen Eintritt 4, unter 10 Personen Pauschale von 40,-; 2 Begleitpersonen frei 4 führungen

6 TIPP! Haydn-Kräutergarten Sinfonie der Küchenkräuter Eine duftende Komposition von bekannten und unbekannten Kräutern KSB empfohlenes Alter: 6 12 Jahre Angreifen, Riechen und Schmekken macht diese Führung zu einem sinnlichen Erlebnis. Im Mittelpunkt stehen die Geschichte des ehemaligen "Kuchlgartls" der Familie Haydn sowie die Bedeutung und Anwendung von Kräutern im Laufe der Jahrhunderte. Als Erinnerung wird eine duftende Überraschung gebastelt. Bürgerspitalgasse A-7000 Eisenstadt Führungen Dauer: 75 Minuten Sprache: Deutsch Gruppengröße: max. 25 Personen pro Gruppe Führungszeiten & Preise Donnerstag, 23. Juni und Sonntag, 26. Juni, Uhr Eintritt 4, Familie 10, (Eltern oder Großeltern mit Kindern bis 14 Jahre) Führungszeiten für Besuchergruppen gegen Voranmeldung, Mai September 2011 Mo So, Uhr führungen 5

7 Landesmuseum Burgenland Das Geheimnis der 13 Auf der Suche nach des Rätsels Ton KSB Mit wem trug Franz Liszt seinen musikalischen Wettstreit aus? Wie viele ungarische Rhapsodien hat der Hexenmeister am Klavier komponiert? Diese und weitere 11 Fragen führen dich nicht nur durch Liszts musikalisches Schaffen, sondern auch zur klangvollen Lösung. Schnapp dir ein Rätsel-Notenheft und mach dich auf den Weg! empfohlenes Alter: 9 12 Jahre Landesmuseum Burgenland Museumgasse 1-5 A-7000 Eisenstadt Kreativ-Workshop für Besuchergruppen Zeiten: gegen Voranmeldung 17. März 11. November 2011, Mo So, Uhr Dauer: 75 Minuten Sprache: Deutsch Gruppengröße: max. 25 Personen pro Workshop Eintritt 3,50 unter 10 Personen Pauschale von 35,-; 2 Begleitpersonen frei Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der Liszt-Ausstellung und der Schausammlung des Landesmuseums. 6 KreAtiv-worKshops

8 Raiding und Eisenstadt Pinselstrich & Tastenschlag Liszts Musik in allen Farben KSB KSB Gleich und gleich gesellt sich gerne. Zur Zeit des großen Virtuosen Franz Liszt lebten und malten faszinierende Künstler. Nimm ihre Werke unter die Lupe, versuche dich, inspiriert durch Liszts Musik, im Stil der großen Meister mit Farbe und Pinsel auf Leinwand und nimm dein eigenes Kunstwerk mit nach Hause. Empfohlenes Alter: 6 12 Jahre e (alternativ buchbar) Liszt-Haus Raiding (im Freien) Lisztstraße 46, A-7321 Raiding Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt Landesmuseum Burgenland Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt Kreativ-Workshop für Besuchergruppen Zeiten: gegen Voranmeldung, Mo So, Uhr In Eisenstadt: 17. März 11. November 2011 In Raiding: Mai September 2011, bei Schönwetter Dauer: 120 Minuten Sprache: Deutsch Gruppengröße: max. 25 Personen pro Workshop Eintritt 8, unter Voranmeldung 10 Personen Pauschale erforderlich! von 80,-; 2 Begleitpersonen frei Kreativ-workshops 7

9 Führungen Großes Wunderkind ganz klein Liszt on tour Liszt-Haus Raiding Landesmuseum Burgenland Hochverehrte Meister Ein Klavier erzählt Sinfonie der Küchenkräuter Haydn-Kräutergarten Kreativ-Workshops Das Geheimnis der 13 Pinselstrich & Tastenschlag Liszt-Stationen We will rock you Liszt-Stationen Landesmuseum Burgenland Liszt-Haus Raiding, Haydn-Haus Landesmuseum Burgenland Lisztzentrum, Liszthaus Raiding Kinderveranstaltungen Tastentiger beißen nicht Molly Möhre Liszt for Kids Ohrwurm Orange Grusel Gewusel Kulturzentren Burgenland Pfarrkirche Lockenhaus Orangerie Eisenstadt Orangerie Eisenstadt

10 gegen Voranmeldung, 17. März bis 11. November März 20. März, 3./8./10./15./17./22./24./29./31. Juli 3./10./14./17./21./24./28./31. August 20. März, 6./13./20./27. Juli, 14./21./28. August 3./10./17./24./31. Juli, 5./12./19./26. August 23./26. Juni gegen Voranmeldung, 17. März bis 11. November 2011 gegen Voranmeldung Eisenstadt, Landesmuseum Burgenland, gegen Voranmeldung 12. u. 13. April 2. u. 4. August, 3. u. 5. August 5. u. 6. Oktober 8./23./24. Februar, 11./15./16./17./22./23./24. März 17. April 29. u. 30. Juni 7. August 31. Oktober

11 We will rock you Der Gesangsworkshop für künftige Bühnenprofis KSB KSB Die Stimmtrainer der Stimmfabrik Wien zeigen dir den Weg aus der Dusche auf die Bühne. Richtiges Atmen, rhythmisches Klatschen, perfektes Auftreten, Franz Liszt wusste wie es funktioniert: Übung macht den Meister und Superstar. Im Rahmen des Rock- und Pop-Gesangsworkshops werden mit Hilfe professioneller Trainer aus Piepsmäuschen vielleicht Rockröhren. Empfohlenes Alter: 8 13 Jahre bzw Jahre Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt Kreativ-Workshop Dauer: Uhr Gruppengröße: max. 6 Personen pro Workshop Zeiten für Individualgäste für 8 13-jährige: Di 2. u. Do 4. August 2011, Uhr für jährige: Mi 3. u. Fr 5. August 2011, Uhr Eintritt pro Tagesworkshop 45, inkl. Eintrittskarte für das Kinder-Musikfestival Ohrwurm Orange in der Orangerie Eisenstadt Voranmeldung erforderlich! 10 Kreativ-workshops

12 Liszt-Stationen Pädagogische Hochschule Burgenland Pädagogische Hochschule Burgenland Die Liszt-Stationen nehmen dich und deine Klassenkameraden mit auf eine Reise in die Zeit von Franz Liszt. Bei interessanten Mitmach-Stationen könnt ihr das Raidinger Wunderkind ganz neu entdecken: Ihr fangt musikalische Sternschnuppen ein, spielt mit Rhythmus und Sprache, erfindet Musik wie Franz Liszt es tat, reist auf seinen Spuren durch Europa, tanzt und singt! Eure Begleiter auf dieser Reise sind Studierende der Pädagogischen Hochschule Burgenland und des Joseph Haydn-Konservatoriums. Franz Liszt wartet auf euch! & Zeit Landesmuseum Eisenstadt Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt 12. und 13. April 2011, Uhr Lisztzentrum, Pfarrzentrum und Liszthaus Raiding Lisztstraße 46, A-7321 Raiding 5. und 6. Oktober 2011, Uhr Eintritt frei! Information & Anmeldung Pädagogische Hochschule Burgenland Thomas Alva Edison Straße 1, A-7000 Eisenstadt T office@ph-burgenland.at Kreativ-workshops 11

13 Burgenländische Kulturzentren Tastentiger beißen nicht Ein abenteuerliches Musiktheaterstück Karikatur von Jankó Széchényi-Bibliothek Budapest Was passiert mit einem Menschen, wenn er genau in dem Moment auf die Welt kommt, in dem ein unglaublich heller, strahlender Komet über den Himmel zieht? Genau bei so einem Ereignis ist Franz Liszt auf die Welt gekommen - und so wie er konnte noch nie jemand Klavier spielen! Wer schon bei Haydn auf dem Mond war, kann sich vorstellen, dass viel Live-Musik und auch Mitmachen für die Kinder angesagt sein wird. Buch & Gesamtleitung: Gerhard Krammer Termine/e Lisztzentrum Raiding: Di, 8. Februar 2011, 9 00 und Uhr Kulturzentrum Eisenstadt: Mi, 23. u. Do, 24. Februar 2011, 9 00 und Uhr Kulturzentrum Güssing: Fr, 11. März 2011, 9 00 Uhr Kulturzentrum Mattersburg: Di, 15. u. Mi, 16. u. Do, 17. März 2011, 9 00 und Uhr Kulturzentrum Oberschützen: Di, 22. u. Mi, 23. März 2011, 9 00 und Uhr Do, 24. März 2011, 9 00 Uhr Empfohlenes Alter: 6-10 Jahre Eintritt 8,50 Information & Kartenbestellung Burgenländische Kulturzentren Wulkalände 2, A-7210 Mattersburg T F mattersburg@bgld.kulturzentrum.at 12 ausstellungen Veranstaltungen

14 Zeit / Liszt in Lockenhaus Molly Möhre Auf der Suche nach dem Osterhasen Der Osterhase läuft schneller als der Wind und kann sich gut verstecken. Darum ist ihm noch niemand begegnet. Mach dich mit Molly Möhre auf den Weg und hilf ihr bei der spannenden Suche. Lustige Lieder singen, spielen und leckere Naschereien schlecken ein kunterbunter Osterhasenspaß für Groß und Klein! empfohlenes Alter: 3 10 Jahre Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt Palmsonntag, 17. April 2011, Uhr Gruppengröße: max. 25 Personen Eintrittspreise Eintritt Kinder 6, / Vorverk. 5, Eintritt Erwachsene 4, / Vorverk. 3, Liszt for Kids Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis Franz Liszt, der von Kindheit an bis ins hohe Alter ein tief religiöser Mensch war, schuf auch zahlreiche Kirchenmusikwerke. Mit Liszt for Kids bringt Wolfgang Horvath beim Festival ORGELockenhaus dem jungen Publikum Liszts Orgelwerke näher. Pfarrkirche Lockenhaus, A-7442 Lockenhaus Termine Mi, 29. Juni und Do, 30. Juni 2011, jeweils 9 00 Uhr Eintrittspreise Eintritt Kinder, SchülerInnen 8, / Vorverk. 7, Eintritt Erwachsene 15, / Vorverk. 10, Information & Kartenbestellung ORGELockenhaus & Musica Sacra Auwiese 5/7/1, A-7442 Lockenhaus, Mo Fr, Uhr: T F orgelfest.loibl@gmx.at, veranstaltungen 13

15 Orangerie Eisenstadt Ohrwurm Orange Born to be a Superwurm Franz Liszt wusste genau, wie man es anstellte, ein Superstar zu werden. Bei diesem Kinder-Musikfestival hast auch du die Möglichkeit, einmal ein Superstar zu sein. Rockige Gesangsworkshops, tolle Konzerte, Bastel- und Schminkstationen machen das Fest zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. empfohlenes Alter: ab 4 Jahren KSB Orangerie Eisenstadt Schlosspark, A-7000 Eisenstadt Zeit Sonntag, 7. August 2011, ab Uhr Eintrittspreise Eintritt Kinder 14, / Vorverk. 13, Eintritt Erwachsene 11, / Vorverk. 10, Grusel Gewusel Ein zauberhafter Abend im Reich der Hexen und Zauberer Zauberer Zisl-Zasl-Zusel lädt dich ein, in sein Zauberreich zu kommen. Zieh dir dein schönstes Grusel-Zauberer-Hexenkostüm an und erlebe Schaurig-Schönes in der Orangerie in Eisenstadt. Unheimlich wird s beim Spaziergang durch den Park. Komm und erlebe mit uns das wuseligste, zuseligste Grusel-Abenteuer deines Lebens! empfohlenes Alter: 4 12 Jahre Orangerie Eisenstadt, Schlosspark, A-7000 Eisenstadt Zeit Halloween, 31. Oktober 2011, Uhr Eintrittspreise Eintritt Kinder 8, / Vorverk. 7, Eintritt Erwachsene 6, / Vorverk. 5, Verkleidung erwünscht! 14 veranstaltungen

16 Kinder-Geburtstagsfeste Das Fest mit Schoko Haydn Süße Leidenschaften des großen Komponisten KSB Schokolade schmeckt guuut! Wenn du diese Leidenschaft mit Joseph Haydn teilst, lade deine Festgäste zu einem Streifzug durch sein Wohnhaus ein und staune über Spezialitäten aus der Vergangenheit. Bei selbstgemachten Pralinen und am Schokobrunnen lassen wir dich ordentlich hochleben! empfohlenes Alter: 6 12 Jahre Das Fest mit dem sprechenden Klavier Geschichten eines lebendigen Musikinstruments Ein berühmtes Klavier hat viel zu erzählen. Mit deiner Hilfe werden die spannenden Klavier-Geschichten zum Leben erweckt. Ein selbst gebasteltes Klavierkästchen und eine Geburtstagsjause mit Schoko-Torte und Himbeersaft machen dein Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis. empfohlenes Alter: 3-6 Jahre Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt Geburtstage gegen Voranmeldung Zeiten: 17. März 11. Nov. 2011, Mo So, Uhr Dauer: 120 Minuten Sprache: Deutsch Mind. 7 / max. 14 Personen pro Gruppe Eintritt pro Person 11, 1 Begleitperson frei Information: KSB, Ilse Madner kinder-kulturprogramm@kulturservice-burgenland.at geburtstagsfeste 15

17 Liszt für und mit Schulen Liszt Digital - Beiträge der burgenländischen Schulen Burgenländische SchülerInnen sowie deren LehrerInnen und Eltern werden aufgerufen, sich in Form des Projektunterrichts mit dem Thema Franz Liszt zu beschäftigen und dabei digitale Medien einzusetzen. Im Rahmen einer Abschlusspräsentation werden aus den Landesschulrat Burgenland verschiedenen Kategorien die besten drei Projekte prämiert. Abgabeschluss: 17. September 2011 Abschlusspräsentation: 12. Oktober 2011 : Joseph Haydn-Konservatorium, A-7000 Eisenstadt Information & Anmeldung Landesschulrat für Burgenland Kernausteig 3, A-7000 Eisenstadt T F office@lsr-bgld.gv.at, Liszt Schulprogramm Pädagogische Hochschule Burgenland Mit einem Besuch in den Ausstellungen wird Lernen zu einem spannenden Erlebnis. Komm mit deinen LehrerInnen und Freunden und tauche ein in die beeindruckende Welt des Superstars Franz Liszt. Höre Geschichten von seinen Kindheitserlebnissen im Liszt-Haus oder staune im Landesmuseum über seine spannenden Konzerttouren. Im Haydn- Haus kannst du mit einem Meisterschüler plaudern oder den unglaublichen Geschichten eines Klaviers lauschen. Auch malen, basteln und spielen wird in den Mitmachführungen und Kreativ- Workshops nicht zu kurz kommen. Information KSB, Ilse Madner kinder-kulturprogramm@kulturservice-burgenland.at 16 schulprogramm

18 Allgemeine Informationen/Hinweise Wir bitten, auf die angegebenen Altersempfehlungen Rücksicht zu nehmen. Bei Veranstaltungen wird eine Voranmeldung empfohlen. Geburtstagsfeste, Kreativ-Workshops sowie Führungen für Besuchergruppen sind nur gegen Voranmeldung möglich. Kinder unter 5 Jahren sollen die Workshops nicht ohne Begleitperson besuchen. Personen mit Behinderungen sind herzlich willkommen. Wir bitten um eine Begleitperson bei unterstützungsbedürftigen Personen. Weiters bitten wir zu beachten, dass die Ausstellung im nur über Stufen erreichbar ist. Wir möchten darauf hinweisen, dass beim Malworkshop "Pinselstrich & Tastenschlag" mit Acrylfarben gearbeitet wird und es trotz der von der KSB zur Verfügung gestellten Schutzkleidung zu einer Verunreinigung der Kleidung kommen kann. Wir bitten um Verständnis, dass KSB keine diesbezügliche Haftung übernehmen kann und bitten Sie, dies bei der Wahl der Kleidung ihres Kindes zu berücksichtigen. Alle Infos zum Gesamtprogramm von Lisztomania 2011 unter Impressum Herausgeber & Medieninhaber: KSB - Kultur-Service Burgenland GmbH, Glorietteallee 1, A-7000 Eisenstadt Geschäftsführung: Dr. Wolfgang Kuzmits Konzeption & Redaktion: Mag. Barbara Stifter, Mag. Sigrid Weiß, Ilse Madner, Mag. Uschi Zezelitsch Illustration: Ilse Madner Grafik & Design: spreitzerdrei werbeagentur GmbH, A-1030 Wien Druck: Wograndl, A Mattersburg Fotocredits bei den Abbildungen Stand: Feber 2011, Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. KSB An mehreren Schauplätzen in Eisenstadt und dem Mittelburgenland wird der 200. Geburtstag des großen Komponisten Franz Liszt gefeiert. Tolle Mitmachführungen, spannende Kreativ-Workshops, außergewöhnliche Konzerte, viele schulische Aktivitäten und spannende Bücher geben den jungen BesucherInnen einen Einblick in die faszinierende Welt dieses SUPERSTARS. Liszt-Haus Raiding Landesmuseum Burgenland Kinder-Bücher Ich bin ein Superstar (Hörbuch) Benni spielt meisterhaft Klavier. Viel lieber würde Benni allerdings ein Meister in Karate oder Fußball spielen sein, denn das finden seine Freunde viel cooler. Er macht sich deshalb weder große Hoffnungen Marie als Freundin gewinnen zu können noch beim Superstar-Wettbewerb in Uschi Zezelitsch seiner Klasse in die engere Wahl zu kommen. Dabei wünscht sich Benni so sehr auch einmal im tosenden Applaus zu baden wie sein großes Vorbild Franz Liszt, der Superstar am Klavier. Wie es Benni mit dessen Hilfe gelingt, Marie für sich zu begeistern und wer schließlich den Superstar-Wettbewerb gewinnt, erzählt dir dieses Hörbuch. Idee, Text und Illustration: Uschi Zezelitsch Komposition, Arrangements, Klaviereinspielungen: Bernhard Macheiner Empfohlenes Alter: 4 7 Jahre Der kleine Liszt Aufzeichnungen und noch nie Vernommenes der Familie Liszt aus Raiding Die Freunde Niki, Marie und Charly aus Raiding im Burgenland finden auf dem Dachboden eine alte Kiste voller verstaubter Sachen. Darunter befindet sich auch ein altes Buch in einer kaum lesbaren Schrift und Musiknoten zwischen den Zeichen. Es ist das allererste Tagebuch von Franz Liszt. Charlys Großvater liest ihnen aus diesem Buch vor. Plötzlich stehen die Kinder mitten im Leben von Franz Liszt und begleiten ihn durch sein aufregendes Leben. Autor: Gerhard Krammer Illustration: Nadine Kappacher Empfohlenes Alter: 7 10 Jahre Information & Bestellung Kultur-Service Burgenland Shop, Glorietteallee 1, A-7000 Eisenstadt in den Shops der Ausstellungsorte bzw. auf Der kleine Liszt auch bei Edition Lex Liszt 12, Raingasse 9b, A-7400 Oberwart, info@lexliszt12.at, KINDER-BÜCHER 17

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein? Jetzt, mein allerliebster Liebling, kommt noch eine Geschichte aus den fernen, längst vergangenen Zeiten. Mitten in jenen Zeiten lebte ein stachelig-kratziger Igel an den Ufern des trüben Amazonas und

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie»

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie» «Thema: Zeit in der Familie» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Doch die Erkenntnis kommt zu spät für mich Hätt ich die Chance noch mal zu leben Ich würde dir so viel mehr geben

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Praxisplatz Kindertagesstätte 1 In jeder Kindertagesstätte gibt es einen bestimmten Tagesablauf. Wie sieht der aus? Beobachte die Arbeit deiner Mentorin/deines Mentors und die Aktivitäten ihrer/ seiner

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ 1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/ Z E A T K F A E F R D I O O K K L E N E F T A L 2. Was ist die Pointe dieser Witze! Trage nur den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle ein! Vorsicht! Es gibt

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und 1 Die wurde erstmals im Essener System erklärt und ist bis heute Standard für das Gegenspiel beim sogenannten Standard-Asssolo (Solist hat eine lange Farbe und Seitenass[e], die er runterzieht die Reststiche

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook Freunde meiner Freunde meiner Freunde... Dieses Bild wird später dich darstellen. Schneide es aus und gib dem Umriss eine Frisur, die dir gefällt. Schneide für alle deine Freunde und «Kumpels» ein Bild

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse Platons Höhle von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Zur Vorbereitung: Warst Du auch schon in einer Höhle? Wo? Warum warst Du dort? Was hast Du dort

Mehr