Brigitte Eulgem Michael Dyne Mieth. Ulrike Sallós-Sohns Efraim Habermann Ali Görmez Ute Manoloudakis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brigitte Eulgem Michael Dyne Mieth. Ulrike Sallós-Sohns Efraim Habermann Ali Görmez Ute Manoloudakis"

Transkript

1 Erfan Aboutalebi Sachiko Aoki Jürg Burth Gabriele Camphausen Amber Casaubon Henrik Czesnik Alicia Lillo Heike Mardo Mike Masoni Kamila Karpinska Susanne Kuhnt Björn Paulissen Marek Pozniak Ulrike Sallós-Sohns Manfred Sukrow Benno Zöllner u.a. Brigitte Eulgem Michael Dyne Mieth Peter Wituki Ulrike Sallós-Sohns Efraim Habermann Ali Görmez Ute Manoloudakis 4. Dezember bis 31. Januar Fasanenstraße Berlin Telefon mail f-37.de

2 4. Dezember bis 31. Januar

3 preview review 4. Dezember bis 31. Januar Brigitte Eulgem - geboren 1953 in Billerbeck/Westfalen Ausbildung zur Farbenlithografin 1974 Abitur an der FO für Gestaltung Aachen Kunststudium bei Prof. Ernst Wille an der FH Aachen Bühnenbildnerin beim ZDF in Mainz Moderation und Reportertätigkeit beim SFB und SAT1 Schwerpunkte: Mode und Kunst in Berlin Reportagen über Lagerfeld, Joop Studium bei Prof. Held an der HdK Berlin seither Freischaffend tätig, Ausstellungen, Auftragsarbeiten gegenständlich und abstrakt Während ihrer Ausbildung zur Farbenlithographin lernte Brigitte Eulgem akribisch-genau naturgetreu zu zeichnen und zu malen und alte Meister zu kopieren. Später, während einer Studienfahrt zur Dokumenta, stand sie vor den Fettecken von Beuys und den kopf-über-bildern von Baselitz. Schockiernde und prägende Extreme. Nach Auseinendersetzung und Verarbeitung empfindet es die Künstlerin heute als besondere Freiheit, sich je nach Thematik traditioneller oder zeitgemäßer Darstellung zu bedienen. Seit einer Semesterarbeit 1974 malt Brigitte Eulgem immer wieder ihre Baumreihen. Die rein formal gestalterische Vielfalt ist gegebenermaßen unendlich (Jahreszeiten, Tageszeiten, Perspektive). Darüberhinaus ist es das besondere Anliegen der Malerin, durch ihre Art der Baumdarstellung die ganze Palette auch menschlicher Stimmungen zum Ausdruck zu bringen. Nach ihrem Motto nichts ist so abstrakt wie die Natur ergeben sich automatisch gegenständliche sowie abstrakte Darstellungen. Bei Portraits, häufig Auftragsarbeiten, bleibt Brigitte Eulgem optisch weitgehend naturgetreu, nicht ohne darüberhinaus die Person individuell zu interpretieren.

4 4. Dezember bis 31. Januar Brigitte Eulgem ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! WALD. Acryl auf Leinwand 120 x 100 cm Euro Schülerin. Acryl auf Leinwand 50 x 60 cm Euro J.R.M. Acryl auf Leinwand 50 x 60 cm Euro weitere Arbeiten ROTES KLEID. Acryl auf Leinwand 120 x 100 cm Euro CRO. Acryl auf Leinwand 50 x 60 cm Euro OP. Acryl auf Leinwand 50 x 60 cm Euro

5 4. Dezember bis 31. Januar Michael Dyne Mieth Michael Dyne Mieth ist seit 1999 als bildender Künstler tätig und lebt in Berlin. In seinem malerischen Werk beeinflusst von Kubismus und Expressionismus, ist sein Schaffen, das auch bildhauerische Arbeiten und Installationen sowie Video- und Aktionskunst umfasst, insbesondere in der Urban-Art verwurzelt. Nationale Aufmerksamkeit erlangte Michael Dyne Mieth unter anderem anlässlich der Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin, als er gemeinsam mit anderen internationalen Künstlern und Personen des Zeitgeschehens, darunter der Friedensnobelpreisträger und Politiker Nelson Mandela, eingeladen war, einen der überdimensionalen Dominosteine zu gestalten, die am 9. November 2009 beim Fest der Freiheit vor dem Brandenburger Tor zu Fall gebracht wurden. Michael Dyne Mieths Dominostein wurde für die anschließende Auktion auf dem 111. Berliner Presseball ausgewählt und und als einziger der Tausend versteigert. Im Ausland bekannt wurde Michael Dyne Mieth 2011 bei einer Gruppenausstellung internationaler Künstler in Kalkutta, Indien, als er sein malerisches Werk unter anderem neben dem dem indischen Maler Jogen Chowdhury bei der 5. Aviskar East meets West im Museum der Birla Academy of Art and Culture präsentierte. Wiederholt hat Michael Dyne Mieth auch für Prominente künstlerisch gearbeitet. So gestaltete er für die Berliner Unternehmerin und Rennfahrerin Heidi Hetzer den Oldtimer, mit dem sie im Juli zu einer zweijährigen Weltrundfahrt aufgebrochen ist. erhielt Michael Dyne Mieth im Rahmen einer internationalen Gruppenausstellung im Chinesischen Kulturzentrum Berlin aus den Händen von Prof. Dr. Klaas Ruitenbeek, Direktor des Museums für Asiatische Kunst, Berlin, den 1. Preis als bester Newcomer des Jahres. Ausstellungen (Auswahl) Einzelausstellungen 2011 Galerie Fine Art, Leipzig 2011 Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien Galerie F 37 Daueraustellung in der legendären Bar und Zigarrenlounge des Hotel Bristol Kempinski - Berlin Gruppenausstellungen 2002 Deutsches Museum, München (Doppelausstellung im Forum der Technik im Rahmen der Langen Nacht der Musik) 2011 Museum in Kalkutta, Der Birla Academy of Art Culture 2013 Achtzig-Galerie für zeitgenössische Kunst, Berlin Chinesisches Kulturzentrum Berlin

6 4. Dezember bis 31. Januar Michael Dyne Mieth ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! Die Berliner.. Acryl auf Leinwand 120 x 80 cm Euro Das Kunstwerk ist entstanden beim malen im Freien. Die Inspiration dazu vom Berliner Dom. Für dieses und andere Kunstwerke erhielt Michael Dyne Mieth im Rahmen einer internationalen Gruppenausstellung im Chinesischen Kulturzentrum Berlin aus den Händen von Prof. Dr. Klaas Ruitenbeek, Direktor des Museums für Asiatische Kunst, Berlin, den 1. Preis als bester Newcomer des Jahres.

7 4. Dezember bis 31. Januar Peter Wituki Zeichnungen Zeichnen nach dem Metronom Striche auf Karton. Von links nach rechts und wieder zurück. Ein einziger, scheinbar endloser Strich. Ich zeichne, was ich höre. Was ich höre, ist das akustische Signal eines Metronoms. Das Metronom ist Taktgeber für die rhythmische Bewegung des Bleistifts in meiner Hand. Den Takt habe ich zuvor festgelegt, auch die Bleistifthärte, die Zeitspanne, die Anzahl der Striche. Alle Vorgaben notiere ich auf der Zeichenfläche: nr c bpm min z = laufende Nummer = Bleistifthärte = beats per minute = Zeitspanne = Anzahl der Striche Nach Starten des Metronoms und der Stoppuhr führe ich die Zeichnung genau im Takt des Metronoms aus. Der spitze Bleistift arbeitet sich, getrieben vom Rhythmus, in den harten Karton ein und hinterlässt seine Spuren. Reliefartige Strukturen, vom zarten, kaum wahrnehmbaren Strich bis hin zur Verletzung bis tief ins Material. Die weicheren Stifte schaffen eine, je nach Zeitdauer, dichte schwarze Fläche, welche in ihrer Tönung durch den vorgegebenen Rhythmus in ihrer Schwärze differenziert. Nach Ablauf der festgelegten Zeit stoppe ich den Zeichnungsvorgang sofort. Das Bild die Suche nach dem Punkt, an dem die Spannung an ihre physikalischen Grenzen stößt und zerreißt. Objekte Als sie den Raum wieder betrat, beschlich sie das Gefühl, als hätte jemand ein Bild, das schon jahrelang an derselben Stelle hing, heimlich ein paar Zentimeter nach rechts verschoben. Oder doch eher nach links? Nach unten, nach oben? Sie versuchte, ebenfalls in aller Heimlichkeit, eine bestimmte, vielleicht ja ursprüngliche Position wieder herzustellen. Aber von nun an war das Misstrauen da: hatte es ihn überhaupt jemals gegeben, den Originalzustand?... Passage aus einem Katalogtext von Marion Schmid / Ausstellung 2008 Museum Herne

8 4. Dezember bis 31. Januar Peter Wituki ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! o.t MDF, Acryl, 57 x 45 cm o.t. MDF, Karton, Bleistift x 30 cm je 480 Die gesamte Serie umfaßt ca. 100 Zeichnungen Preise und weitere Zeichnungen auf Anfrage! weitere Arbeiten o.t DF, Acryl, 180 x 60 cm o.t DF, Acryl, 180 x 60 cm o.t MDF, Acryl, 100 x 100 cm o.t MDF, Acryl, 100 x 100 cm o.t MDF, Acryl, 100 x 100 cm 2.800

9 4. Dezember bis 31. Januar Ulrike Sallós-Sohns - geboren 1945, wohnt und arbeitet in Berlin-Charlottenburg - seit 2010 als freischaffende Künstlerin tätig Als Autodidaktin beschäftigt sich Ulrike Sallós-Sohns seit einigen Jahren verstärkt mit der Malerei, nimmt an Workshops teil, kommuniziert mit namhaften Künstlern und erweitert ihr Wissen über die Malerei durch Literatur. Die stetige Auseinandersetzung mit der Malerei, die Freude am Experimentieren mit Strukturen und Formen brachten sie von gegenständlichen Darstellungen hin zur Abstraktion und letztendlich auch zur Verbindung beider Ausdrucksformen. Und dennoch gehört ihre Leidenschaft auch immer noch der gegenständlichen Umsetzung von Motiven, die vielfach dem alltäglichen Leben abgeschaut sind. Ein Beispiel dafür ist ihre Serie der Kiez-Bilder aus Charlottenburg und Wilmersdorf. Einige Kommentare zu den Kiez-Bildern Ein tolles Werk auf kleinstem Raum, ich staune nur / / Renate Migas Mehr Liebe zur Stadt geht nicht! Bin heute gerade durch Berlin gefahren, da stand auf einigen Plakaten sei Berlin. Das bannst Du auf die Leinwand, Glückwunsch! / Ute Kleist aus Rostock So ist das Leben in Berlin! Klasse Serie / / Mario Wiltzsch Ich muss wohl wieder mal nach Berlin kommen, du machst Lust darauf / Ingrid Wenz-Gahler Ausstellungen in Berlin (Auswahl): 2007 im Kunstreich am Pergamon-Museum, in der Boutique Sava auf dem Benjaminplatz in Charlottenburg 2010 ständige Ausstellung mir wechselnden Bildern im Restaurant der Leibniz-Klause, Leibnizstraße 46, Berlin 2012 Gemeinschaftsausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin Produzentenmesse 2011 und 2013 nominiert für den Palm Art Award Leipzig Viele Bilder wurden in den letzen Jahren in die Schweiz, nach Italien, Ungarn und Deutschland verkauft.

10 4. Dezember bis 31. Januar Ulrike Sallós-Sohns ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! losgelöst.. Acryl auf Leinwand. 60 x 50 cm 690 im Sturzflug.. Acryl auf Leinwand 50 x 50 cm 650 Durchblick.. Acryl auf Leinwand. 60 x 50 cm 690 Wirbelwind.. Acryl auf Leinwand 50 x 50 cm 650 Daueraustellung in der Bar seit Mitte I Auswahl be charlottenburg Kiezbilder aus Charlottenburg Wilmersdorf Bei den Bildern handelt es sich um Kiez-Impressionen aus Berlin-Charlottenburg und Wilmersdorf, die Serie umfaßt ca. 95 Arbeiten. Acrylfarbe auf Leinwand/ Keilrahmen in den Größen 15 x 15 cm oder 15 x 20 cm je 140

11 4. Dezember bis 31. Januar Ali Görmez Wenn ich heute in Schulklassen gehe, um Kinder in ihrer kreativen Entfaltung zu fördern, begegne ich immer auch mir selbst. Die Welt der Farben und Figuren hat nämlich auch mich selbst schon sehr früh fasziniert. Ein knallroter Pumuckl, verewigt auf einer Multiplexplatte, war damals mein erstes großes Kunstwerk, auf das ich damals ganz besonders stolz war. Meine Eltern hegen und pflegen es noch heute, auch wenn sie ursprünglich gegen die Kunst waren und nach der Schule auf eine solide Ausbildung setzten. Ich folgte ihrem Rat und arbeitete demnach einige Jahre in der Investmentbranche. Stift und Papier waren aber trotzdem immer meine Begleiter und wann immer eine freie Minute blieb, zeichnete ich los, drückte auf diese Weise meine Emotionen aus, die sonst oft zu kurz kamen begann schließlich die Bankenkrise eine Zäsur für die Finanzwelt, aber auch für mein eigenes Leben. Denn ausgelöst durch diese Achterbahnfahrt beschloss ich, endlich meiner Passion nachzugehen und das kunstbegeisterte Kind in mir auch im Hier und Jetzt zu verwirklichen. Schon bald folgten erste Ausstellungen, die Resonanz war überwältigend. Heute arbeite ich mich den unterschiedlichsten Materialien (Papier, Leinen, Plexiglas, Textilien), integriere immer wieder auch digitale Techniken und meine T-Shirt-Kollektion hängt nicht nur im Kleiderschrank von J-DA auch bei anderen Künstlern. Doch bei all meinen Arbeiten und trotz des zunehmenden Erfolgs die Wurzel meiner Kreativität habe ich nie vergessen: Die roten Pumuckl-Locken meiner Kindheit begleiten mich bei all meinem Schaffen und irgendwann war es deshalb nur logisch, in Schulen zu gehen und Kinder zu genauso viel Leidenschaft für Formen und Farben anzuregen, wie es bei mir vor vielen Jahren war. Es macht einfach nur SPASS!

12 4. Dezember bis 31. Januar Ali Görmez ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! 3 bemalte Baumstämme. Original acrylic paint. 180 x 25 cm. Je 690 Eddy Tree. Original art work acrylic paint on Canvas. 150 x 50 cm. 590 weitere Arbeiten Die Acrylglas-Drucke sind Auflagendrucke und in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich! Going Quack ers. acrylglas, print. 60 x 45 cm. je 280 freedy s. acrylglas, print 20 x 30 cm. je 120 Freaks. acrylglas, print 23 x 30 cm. je 150

13 4. Dezember bis 31. Januar Efraim Habermann Efraim Habermann wurde am 19. Juni 1933 in Berlin geboren und wanderte mit seinen Eltern 1939 in das damalige Palästina aus. Bis Ende 1957 lebte er in Israel. Im gleichen Jahr kehrte er aus familiären Gründen nach Berlin zurück. Hier arbeitete er unter anderem bei Berliner Senatsbehörden als Graphischer und Technischer Zeichner. Seit 1968 ist er Fotograf und arbeitete für verschiedene Berliner Zeitungen. Efraim Habermann fotografiert überwiegend mit der Leica SR und bevorzugt das 2/50 mm Normalobjaktiv Summicron. Mit kleinen Laborgeheimnissen entwickelt und vergrößert er seine Arbeiten, die nummeriert und signiert in einer Auflage von normalerweise 3 Exemplaren verkauft werden. Seine Arbeiten wurden in vielen Tageszeitungen, Fachzeitschriften und Büchern veröffentlicht. Zahlreiche Fotografien befinden sich in öffentlichem und privatem Besitz. Ausstellungen (Auswahl) 1975 Jüdisches Gemeindehaus, Berlin 1976 Zwei Ausstellungen im Maison de France über Paris und Berlin 1977 Galerie Carlos Hulsch, Berlin 1978 Zwei Ausstellungen in der Tribüne Berlin und Frauen in Berlin 1979 Reality in Berlin and elsewhere, Union Gallery, Chicago 1980 Israel, Jüdisches Gemeindehaus, Berlin 1981 Impressionen - die Deutsche Oper Berlin 1981 Berlin-Ausstellung in Tel Aviv 1982 Galerie Poll, Berlin 1983 Mit anderen Augen, Neue Nationalgalerie, Berlin 1989 Venedig, Galerie Brennpunkt Jahre nach der Schoa - wir leben trotzdem, Literaturhaus, Berlin 1993 Efraim, Jüdisches Gemeindehaus, Berlin 1998 Spuren, Jüdisches Gemeindehaus, Berlin 1998 Efraim Habermann - Fotografien von 68-98, Kommunale Galerie, Berlin» Katalog 2008 Aquarelle, Galerie Carlos Hulsch, Berlin Geburtstag von Efraim Habermann, Galerie Raab, Berlin Geburtstag von Efraim Habermann, Galerie Carlos Hulsch, Berlin 2009 Fotos und Aquarelle, Moses Mendelssohn Akademie, Halberstadt 2010 Berlin - 24 Fotografien, Carpentier Galerie, Berlin 2011 Berliner Stilleben, Kommunale Galerie Berlin, Berlin 2012 Fotos und Aquarelle, Galerie Carlos Hulsch, Berlin 2013 Zum 80sten Geburtstag: Fotos und Aquarelle, Galerie Carlos Hulsch, Berlin 2013 Zum 80sten Geburtstag: Fotografien, Kommunale Galerie Berlin, Berlin

14 4. Dezember bis 31. Januar Efraim Habermann ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! WERBEPLAKAT VENEDIG x 40 cm s/w-handabzug, auf Barytpapier. 495 Doppelportrait ,5 x 35,7 cm s/w-handabzug, auf Barytpapier. 495 Alle Fotografien sind Handabzüge des Künstlers und zudem signiert, datiert und nummeriert. WERBEPLAKAT VENEDIG Expl. 1/3 DOPPELPORTRAIT Expl. 1/5 Alle Aquarelle sind signiert und datiert. je 250 Alle Arbeiten inkl. Rahmen Weitere Arbeiten auf Anfrage Ohne Titel DIN A6 Aquarell auf Fabriano-Bütten Ohne Titel DIN A6 Aquarell auf Fabriano-Bütten Ohne Titel DIN A6 Aquarell auf Fabriano-Bütten Ein Katalog mit einem Text von Dr. Angelika Leitzke aus dem Jahr ist hier erhältlich: Efraim Habermann. KOMPOSITIONEN Lichtig-Verlag, Berlin. (Der Verkauf des Kataloges kommt ausschließlich dem Künstler zugute!) 15 EUR

15 4. Dezember bis 31. Januar Ute Manoloudakis lebt und arbeitet in Potsdam und Berlin - Ausbildung in Tanz und Malerei - Gründerin des Vivace Tanzstudios in Berlin, Leitung studierte Malerei und Grafik bei Prof. Hans Schiller in Berlin - seit 2011 ausschließlich freischaffende Künstlerin - bekannt durch diverse Ausstellungen seit 2004 Bereits in der Zeit, als ihre Träume und Wünsche noch in den Kinderschuhen steckten, hatte sie mehrere Möglichkeiten sich künstlerisch zu äußern. Tanz, die Kunst der Körperbewegung im Raum, eine intensive Freude am Wesen der Farbigkeit ihrer Umwelt. Ihre innere Ungeduld in Form zu bändigen waren seit ihrer Kindheit wichtige Lebenserwartungen. Die expressive Aussage war die zwangsläufige Folge ihrer Begeisterung für Raum, Form und Farbe. Die Freude und der Spaß schöpferisch zu arbeiten, äußerten sich in ihren formalen starkfarbigen Bildern, die sich in ihren späteren Arbeiten immer mehr verdichten. Prof. Hans-Joachim Schiller Ausstellungen (Auswahl) Ausstellung Farb - Raum + Licht Komposition Galerie la Girafe, Berlin Einzelausstellung Potsdam zwischen gestern und morgen Stadtwerke Potsdam 2013 Ausstellung, geblümt unverblümt, Kunsthaus Potsdam 2013 Ausstellung, Galerie Cisa, Wiesbaden 2013 Ausstellung 44/88 Galerie ArtRaumBerlin, Berlin 2013 Ausstellung summer in the city Galerie am Jägertor, Potsdam 2013 Einzelausstellung Schloss Cecilienhof, Potsdam 2012 Ausstellung In Berlin bewegt sich Kunst Galerie Kunst und Seele, Berlin 2012 Einzelausstellung Wannseebilder in der Commerzbank Berlin-Wannsee 2012 Ausstellung Art Relations Latino German Art Galerie 2012 Ausstellung Rot in der Galerie Trialog, Berlin 2012 Ausstellung Kopf an Kopf im Kunsthaus Potsdam 2012 Ausstellung Quadrophonie im Künstlerhaus Schlachtensee 2011 Ausstellung in der Galerie Berlin Avantgarde 2011 Einzelausstellung Farberlebnisse zwischen Berlin und Potsdam im Schloss Cecilienhof, Potsdam 2011 Ausstellung Horizonte im Künstlerhaus Schlachtensee 2010 Ausstellung Körper/Landschaft im Künstlerhaus Schlachtensee

16 4. Dezember bis 31. Januar Ute Manoloudakis ausgestellte Arbeiten Ölbilder inklusive Rahmen Weitere Arbeiten auf Anfrage Glienicker Brücke Öl auf Lwd. 100 x 80 cm Strandleben unverblümt Öl auf Leinwand. 68 x 68 cm Park im Herbstkleid Öl auf Leinwand. 70 x 85 cm Linolschnitte verschiedene Motive.. Handabzüge, Auflage 10, Signiert, datiert, numeriert. Linolschnitt im 30 x 40 cm-rahmen je 150 / Linolschnitt im 40 x 50 cm-rahmen je 170 Linolschnitt im Passepartout klein ohne Rahmen je 120 / Linolschnitt im Passepartout groß ohne Rahmen 140 Ein Katalog mit einem Text von Nepomuk Ullmann aus dem Jahr ist hier erhältlich: Ute Manoloudakis. INSPIRATIVE BLICke. Expressive Arbeiten Seiten. Eigenverlag, Berlin 15 EUR

17 4. Dezember bis 31. Januar Erfan Aboutalebi Erfan Aboutalebi (geboren 1989 in Hamburg) ist ein iranischer Künstler. Nach seinem Studium der Ceramic Engineering in Teheran / Iran und der Teilnahme am Kurs des iranischen Malers Ali Zakeri in 2013, studiert er seit Oktober an der Universität der Künste in Berlin.

18 4. Dezember bis 31. Januar Erfan Aboutalebi ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! CIRCLE OF LIVE II.. Acryl auf Leinwand. 54 x 65 cm 850 CHARLOTTENBURG.. Acryl auf Leinwand. 50 x 50 cm 750 SELF PORTRAIT.. Acryl auf Leinwand. 65 x 54 cm 650

19 4. Dezember bis 31. Januar Sachiko Aoki Geboren in Japan Studium und Arbeit bei einer Werbefirma in Tokio Auswanderung nach Brasilien, Aufenthalt in Rio de Janeiro, 2 Reisen zu den Indios als Übersetzerin (Brasilianisch-Japanisch) Reise nach Europa Endstation: Berlin, Deutschland Studium in Lette Verein, Fotografie Tätigkeit als Fotografin, freie Mitarbeiterin für die Presse Tätigkeit als Übersetzerin Niederlassungsleiterin zweier japanischen Firmen in Berlin Rückkehr zur Fotografie 2005 Fotokunst durch digitale Bildbearbeitung Sachiko Aoki ist der Schönheit und Ästhetik in der Kunst verpflichtet und ist inspiriert von der surrealen Malerei. Die Bilder, die Sachiko Aoki verwendet, sind aus der Realität des täglichen Lebens gegriffen, wurden dann soweit umgewandelt, um eine nicht reale Welt zu schaffen, die dem Betrachter die Möglichkeit eröffnet, das Leben von einer surrealen Perspektive aus zu betrachten. Sachiko Aokis Welt ist voll von Allegorien, Metaphern und facettenreichen Andeutungen. Diese Welt ist manchmal absurd und widersprüchlich, manchmal seltsam und surreal, aber sie ist immer eine Reflexion ihrer wahren Gefühle. Hier existieren verschiedenste Emotionen nebeneinander. Ironie, Freude und Vermutung. Sie zwingt dem Betrachter nicht ihre Sicht der Dinge auf, sie öffnet nur einen Spalt breit die Tür zu einem Märchenland, in dem jeder etwas von sich selbst wiederfinden kann. Ihre Bildgestaltung und gedämpfte, zurückhaltende Ausdrucksweise ist viel von der japanische Kultur beeinflusst sind, was Sie unbewusst tief in sich trägt, auch wenn im ersten Blick nicht so aussieht. Als erste der großen avantgardistischen Bewegungen im 20. Jahrhundert führte der Surrealismus das Medium Fotografie in die künstlerische Praxis ein. Zu den Gründern gehörte 1924 in Paris ein Fotograf J.A. Boiffard, zu seinen Mitgliedern zählten Fotografen wie Man Ray, Eli Lotar sowie die erst in den letzten Jahren wiederentdeckten Claude Cahun und Dora Maar. Auch bildende Künstler wie René Magritte, Salvador Dalí und Hans Bellmer nutzten das noch relativ junge Medium. Die Fotografie leistete einen wesentlichen Beitrag zur surrealistischen Ästhetik, denn sie vermochte es, die»begierde im Blick«zum Bild werden zu lassen: Metamorphosen, Fetischisieren, Geschlechtertausch, Skandalisierung und Wahnbilder gerieten in den Fokus. Auch wurden neue Möglichkeiten des Einsatzes von Fotografie in den Romanen und Zeitschriften der Surrealisten entwickelt.

20 4. Dezember bis 31. Januar Sachiko Aoki ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! BILDERBUCH VERFLOGENE SEITE Auflage Abendstunde Auflage PIN-WAND Auflage Alle 5 Arbeiten: Fotopapier Seidenmatt / laminiert/ kaschiert auf 3 mm PVC im schwarzen Alu-Rahmen TABLEAU DE REMEMORATION I Auflage TABLEAU DE REMEMORATION II Auflage weitere Arbeiten EI in WAN. 50 x 50 cm Fotopaperi / laminiert / kaschiert auf 3 mm PVC / Alurahmen Schwarz Auflage Lesezeichen. 70 x 52,5 cm Fotopapier / Schutzfolie matt / kaschiert auf 3 mm DIBOND / Galerieleiste Auflage AND HE GOES ON. 70 x 52,5 cm Fotopapier / Schutzfolie matt / kaschiert auf 3 mm DIBOND / Galerieleiste / Auflage 3 400

21 4. Dezember bis 31. Januar Jürg Burth Geb in Zürich Ausbildung zum Volksschul-Lehrer in der Schweiz. Ausbildung zum Tänzer: Opernhaus Zürich, Centre de Danse Cannes, Graham School New York Tänzer: Opernhäuser von Zürich, Basel, Köln, Martha Graham Junior Company, N.Y. Mitbegründer des Tanzforum Köln, Solotänzer und Choreograph Chefchoreograph und Ballettdirektor am Opernhaus Zürich Freischaffender Choreograph: National Ballett Amsterdam, Staatsoper Wien, Deutsche Oper Berlin, Basler Ballett, Tanzforum am Opernhaus Köln, Raatiko-Ballett Helsinki, Brooklyn Dance Theatre, Staatstheater Wiesbaden, etc Theater des Westens Berlin: Im Leitungsteam von Helmut Baumann, Choreograph, Regisseur, Uraufführungen eigener Musiktheater-Stücke, Musicals und Revuen Freischaffender Regisseur Ausstattungen und Kostüme für Ballette und Musicals, Ausstellungen Zu meinen Bildern Als Kind habe ich lieber gemalt als gespielt. Ich bewarb mich für die Kunstschule in Zürich und wurde eingeladen. Meine Eltern entschieden sich aber für ein seriöses Studium zum Volksschul-Lehrer. Ich malte trotzdem und bildete mich heimlich zum Tänzer aus. Mein Ziel, im Choreographisch- Szenischen Musik, Bewegung, Licht und Bild zu vereinen. Während meiner Tätigkeit im Theater, als Autor, Regisseur oder Choreograph, hat mich die Malerei immer beschäftigt, abgelenkt oder inspiriert. Jenseits der Bühne, im Atelier, inszeniert sie sich heimlich und in der Stille. Ich freue mich, wenn ein Bild Neugierde, Freude und gar Gefühle auslöst. Die Bilder von den Sonnenblumen entstanden am Mittelmeer und in Berlin. Ihr Verwelken faszinierte mich und führte zu einem Dialog und morgendlichen Mal Training

22 4. Dezember bis 31. Januar Jürg Burth ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! Alle Arbeiten sind in vom Künstler und dem Potsdamer Kunstschmied Torsten Theel konzipierten und geschmiedeten Rahmen und Hängesystemen erhältlich. Nicht alle ausgestellten Werke sind hier abgebildet! BLAUE WELLE.. Tempera auf Papier auf Holz. 4-teilig. Künstlerrahmen Stahl, Magnete. SPORT.. Tempera auf Papier auf Holz. 4-teilig. Künstlerrahmen Stahl, Magnete. Preise für die Bilder und Rahmen auf Anfrage! DUO.. Tempera auf Papier auf Holz. Künstlerrahmen Stahl, Magnete RITT ÜBER DEN SEE.. Tempera auf Papier auf Holz. Künstlerrahmen Stahl, Magnete Serie BOB (A bis N).. Tempera auf Papier auf Holz. Auf geschmiedeter Stahlschiene mit Magneten fixiert. Andere Rahmung möglich. Die Serie besteht aus 14 Arbeiten Serie SONNENBLUMEN.. Tempera auf Papier auf Holz. Verschiedene geschmiedete Rahmen für 1 bis 24 Bilder mit Magnetfixierung auf Bestellung möglich. Die Serie besteht aus ca. 90 Arbeiten.

23 4. Dezember bis 31. Januar Gabriele Camphausen Susanne Kuhnt Metamorphotographie das C+K Projekt Die Fotografin Gabriele Camphausen und die Münchner Künstlerin Susanne Kuhnt präsentieren erstmals in der Öffentlichkeit ihr gemeinsames Projekt. Für mich ist die Kamera ein Werkzeug, mit dem ich skurrile Situationen, pittoreske Ansichten und besondere Blickwinkel einfange. Durch die anschließende künstlerische Gestaltung der Bilder sowie Veränderungen der Farben und Konturen entsteht eine Symbiose aus Realität und Fantasie. So beschreibt Gabriele Camphausen ihre Bilder. In den vergangenen Monaten entstand durch die kreative Zusammenarbeit mit der Münchener Künstlerin Susanne Kuhnt das Projekt Metamorphotographie. Sie gestaltet zu den Photographien originelle, witzige oder auch nachdenkliche Videographics. Gabriele Camphausen in Berlin geboren - Ausbildung zur Photographin im Lette-Verein - Seit 2010 wurden ihre Arbeiten in mehreren Ausstellungen präsentiert Susanne Kuhnt in Bad Wörishofen geboren - Kunst- und Sportstudium - Kunst- und Sportlehrerin in München - Einzelausstellungen im Bayrischen Raum

24 4. Dezember bis 31. Januar Gabriele Camphausen Susanne Kuhnt ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! Die Photographien von Gabriele Camphausen haben die Künstlerin Susanne Kuhnt zu Animationen dieser Photographien inspiriert und sind in der Lounge zu sehen! Fisch(er)chor 50 x 70 cm 490 Marilyn im Glas 50 x 70 cm 490 Treppe in die x 70 cm 490 Die Preise beinhalten die jeweilige Photographie und die zugehörige Animation auf einer CD-ROM. Summse. 50 x 70 cm Leinwand/Keilrahmen 490 Frau Katze. 50 x 70 cm Inkl. Fenster-Rahmen 640 Zornesröte. 50 x 70 cm Inklusive Rahmen 590 Na denn x 70 cm. Leinwand/Keilrahmen 490 LOOK AT x 70 cm 490

25 4. Dezember bis 31. Januar Amber Casaubon Biographische Notizen Geboren in Santiago de Chile. Master of Art Universidad de Chile. DAAD Stipendium UDK by Professor Katharina Sieverding. Berliner Künstler Programm Artist in Resindency Künstlerhaus Bethanien. Hiap International Artist Programm Helsinki - Taide Halle Helsinki, Art Council of North Karelia. Karl Hofer Gesellschaft International Artist Programm. Seit 1998 lebt Amber Casaubon in Berlin und Paris. Ausstellungen Künstlerhaus Bethanien, Kunst Haus Dresden. Gallery George Nothelfer, Berlin. Taide Halle Helsinki, Gallery Amy Alonsored Miami, Mocca Distric, Art Basel Miami. Paris Photo, Paris. MAM Museum of Modern Art Chiloe, Chile. Le emoi de la photo, Centre Christiane Peugeot. BMW Saarbrücken. Mercedes Benz Niederlassung Leipzig. Jose Carreras Auktion by Gallery George Nothelfer. Goethe Institut Santiago de Chile. Gallery Starter, Paris. Singapur Museum of Modern Art. Ihre Photos befinden sich in Privatsammlung in Moskau, Berlin, Sao Paulo, Paris, Miami und Chile.

26 4. Dezember bis 31. Januar Amber Casaubon ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! Vanitas. Berlin 3 Photographien / Tryptichon. 60 x 72 cm Alle Photos rückseitig beschriftet und signiert. Inklusive Rahmen Cet Matin. Paris Photographie. 20 x 25 cm 790 LA NUIT. Paris Photographie. 20 x 30 cm 790 ELOGE. Paris Photographie. 20 x 30 cm 790

27 4. Dezember bis 31. Januar Henrik Czesnik Henryk Czesnik was bom an 12th April 1951 in Sopot. He graduated from the Faculty of Painting in the Academy of Fine Arts in Gdansk. He participated in over 100 one-men exhibitions in the most famous galleries of the world. His works are in the collections of the National Museums in Gdansk, Szczecin, Warsaw, Olsztyn, Katowice, Moscow, Sophia, Dresden and in numerous private collection all over the world. Henryk Czesnik won many artistic awards e.g. 1st prize for painting at the Biennlai of Gdansk Art (twice: in 1983 and in 1987), is award in the painting competition in Frankenthai (FRG, 1983), 1st prize for painting awarded by GTPS (Gdansk Artistic Society) in 1987, C. K. Norwid Memorial Prize (1988), the Prize of Govemor of Gdansk for artistic achievement in painting (1989). He won the Worpswede scholarship (FRD). Henryk Czesnik is a professor in the Academy of Fine Arts, Gdansk. Dossier Einer der interessantesten polnischen zeitgenössischen Maler. Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Danzig. Derzeit ist er Professor bei derselben Akademie. Seit mehreren Jahren stellt er seine Werke im Inland und Ausland aus, die auch in Nationalmuseen in Warschau, Moskau, Dresden, Sophia, Danzig und anderen bekannten privaten Sammlungen im Inland und Ausland zu finden sind. Er ist Preisträger von vielen Auszeichnungen und Ehrungen, wie C.K. Norwid Preis im Jahr 1988, Biennale Danziger Kunst im Jahren 1983 und 1987 (erster Preis), Preis des Danziger Präsidenten im Jahr Im Jahr 2012 wurde er mit dem Kreuz des Heiligen Stanislaw ausgezeichnet. Er beschäftigt sich mit Malerei, Zeichnungen und Scenografie. Er ist Verfasser mehrerer Essays für Werksammlungen, z.b. von Jerzy Skolimowski. Er ist außerdem Mitglied des Ausschusses für Bewertung der Künstlerschulen des Kulturministeriums für Kultur und Nationalerbe. Vielmals hat er nationale Malereiwettbewerbe geleitet. Er hat sich auch als Schauspieler in Spielfilmen, wie Sztos, Sztos 2 und Chłopaki nie płaczą - Jungs weinen nicht realisiert.

28 4. Dezember bis 31. Januar Henrik Czesnik ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! Gienia in the bath. 30 x 42 cm. Mischtechnik 690 Driving without hands. 29 x 41 cm. Mischtechnik 690 Inklusive Rahmen weitere Arbeiten Preise auf Anfrage Poprawiny. 50 x 70 cm. Tinte, Bleistift, Buntstifte Pracownia krawiectwa lekkiego.. 23 x 23 cm. Kreide/Papier Husaria polska. 23 x 33 cm. Zeichnung/Papier Manekice w bolnice. 534 x 76 cm. Zeichnung/Mischtechnik Ptasie radio. 21 x 30 cm. Kugelschreiber Wielka pardubicka. 18 x 25 cm. Kugelschreiber

29 4. Dezember bis 31. Januar Alicia Lillo The moment the story is elaborated the boredom sets in, the story talks louder he paint. Francis Bacon Zur seit der Diktatur war ich immer auf der Suche nach Bildern. Hierzu bewegte ich mich viel in den Außenbezirken von Santiago de Chile, da sich die politische Opposition dorthin zurück gezogen hatte. Die Eindrücke aus dieser Zelt der Militär-Diktatur prägen bis heute die Konzepte meiner Kunstarbeit. Insbesondere der Kontrast zwischen der vom Regime propagierten Realität und den tatsächlichen Zuständen stand im Mittelpunkt meiner Arbeit. Meine Bilder sind durch die direkte Erfahrung der Wahren Realität geprägt, was inzwischen passierte, meine Bilder zeigen, was vergessen ist, nämlich der Sinn. Ich nutze postmoderne Gesten wie die Ironie, Texte, Filme und Bricolage. In jedem Bild von mir, steht eine direkte Erfahrung der Realität. Ich nehme Photos von Kriegen, Pornografie, und verschiedene Konflikte und bearbeite diese so, daß wieder ein neues Bild entsteht, eine neue Rekonstruktion. Nur durch die Fotografie kann man die Existenz von Ereignissen und Personen beweisen. Mich interessiert der Moment der in einem Photo eingefroren bleibt, der Beweis der Existenz. Wenn ich auf das leere Papier zeichne, hat die Beschreibung eine Bedeutung? Der Körper will aus dem Bild heraus, aus dem wir alles abzulesen meinen. Was wir auf dem Papier sehen, muss also als Allegorie seines eigenes Schöpfungsprozesses aufgefaßt werden? Wie ist der Körper oder das Thema auf das Papier gekommen? Im Körper ist eine Kraft, die heraus will, in die Materie, auf das Papier. Diese Kraft auszuagieren ist der Akt des Zeichnens. Wenn der Körper auf dem Papier angekommen ist, dann ist er Figur, Symbol. Man empfindet, daß der Körper nicht durch einen Abdruck, auch nicht durch vorgegebene Gesetze, wie die Perspektive, sondern durch eine Passage sui generis (Durchgang a priori, ursprünglich) ins Bild kommt.... Studium Universität La Serena in Chile, Grundschullehrerin Universität Chile, Kunstfakultät / Magister der Künste im Bereich der visuellen Künste 1998 Künstlerhaus Bethanien, Gastkünstlerin 2000 Übersiedlung von Chile nach Deutschland 2000 Gastkünstlerin an der Universität der Künste Berlin, Atelier Karl Hofer Gesellschaft 2003 Gastkünstlerin an der Universität der Künste Berlin, Atelier Karl Hofer Gesellschaft Fachhochschule Potsdam, Bachelor Architektur Stipendium und Preise Stipendium für Magister an der Universität von Chile 1988 FONDART, Regierung von Chile, Preis für Künstler 1999 Außenministerium von Chile, Preis für Künstler 2000 Bildungsministerium von Chile, Preis für Künstler Residenz 2003 Außenministerium von Chile, Preis für Künstler in Residenz an der Universität der Künste Berlin Ausstellungen (Auswahl) Universität Sulaimaniya, Irak Das Gelobte Land. Universität Arcis, Chile Erinnerung an Miguel Enriquez. Botschaft von Chile, Berlin, Allegorie der Zeit. Außenministerium von Chile, Galerie Gabriela Mistral, Aufhängen-Oberfläche. Galerie Art Council of North Karelia, Finnland, Foto Instalation. Galerie Rathaus El Bosque, Chile, Kurden in der Wüste. Galerie ZKMA Kunst und Medienzentrum Berlin, Glück und Casino. Galerie Haus der Kultur Dresden, Glück und Casino. Galerie Karl Hofer Gesellschaft UDK, Öffentliches Atelier, Valohon. Galerie Nordamerikanisches Institut, Chile, Visuelle Schöpfung. Galerie Juvenalia 99, Nationen der Welt, Spanien. Galerie Marco Bonta, Galerie für neue Medien, Rom, Italien. Galerie Amerikahaus in Havana, Kuba, Foto Instalation. Galerie der Messe Arco, Madrid Spanien, Foto Instalation.

30 4. Dezember bis 31. Januar Alicia Lillo ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! Sehnsucht 1. Radierung. 52 x 42 cm Sehnsucht 2. Radierung. 52 x 42 cm Sehnsucht 3. Radierung. 52 x 42 cm Sehnsucht 4. Radierung. 52 x 42 cm Alle 4 Arbeiten: Radierungen, teilweise geprägt und überarbeitet. Unikate. Inklusive Passepartout und Rahmen je 2.800

31 4. Dezember bis 31. Januar Heike Mardo Heike Mardo ist im Südwesten Deutschlands geboren und aufgewachsen. Die staatlich anerkannte Fotografin (IHK) lebt und arbeitet seit 2008 in Berlin. Im Jahr 2011 war sie Gastdozentin an der JKS Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem die Bereiche Porträt und Architektur lange Zeit der Schwerpunkt ihrer fotografischen Tätigkeit waren, arbeitet sie heute in erster Linie künstlerisch. Ausstellungen (Auswahl) Affordable Art Fair, Hamburg; Art.Fair (Köln); POSITIONS BERLIN mit der Galerie seifert lardon; Deutsche Bank, Berlin; art KARLSRUHE mit der Galerie LUX Berlin 2013 Affordable Art Fair, Hamburg; Art.Fair (Köln); Preview Berlin Art Fair; Camera Magica, Galerie LUX Berlin 2012 III Visions, Galerie f37, Berlin

32 4. Dezember bis 31. Januar Heike Mardo ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! Blue Aufl Stand Clear Aulf Brooklyn Aufl Newspaper Aufl Shine On Aufl VERTIGO Aufl YESTERDAY Aufl STAIRS Aufl Blue Foto/Acrylglas 70 x 70 cm. Schattenfuge Holz Stand Clear.. Foto/Acrylglas 70 x 70 cm. Schattenfuge Holz Alle inkl. Rahmen Passepartout Katalog erhältlich 15 Brooklyn.. Hahnemühle Fine Art Print. 25 x 25 cm Newspaper.. Hahnemühle Fine Art Print. 25 x 25 cm Shine On.. Hahnemühle Fine Art Print. 25 x 25 cm VERTIGO.. Hahnemühle Fine Art Print. 50 x 50 cm Yesterday.. Hahnemühle Fine Art Print. 25 x 25 cm Stairs Hahnemühle Fine Art Print. 40 x 60 cm

33 4. Dezember bis 31. Januar Mike Masoni

34 4. Dezember bis 31. Januar Mike Masoni ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! 3 Silvergelatine Custom Prints. Edition 1/8. Signatur, Numerierung und Stempel auf Print. Ca. 128 x 90 cm. In schwarzen Holzrahmen mit 3 mm Antireflexglas je 3.300

35 4. Dezember bis 31. Januar Kamila Karpińska - geboren in Posen / Polen Ihre Liebe zur Fotografie hat sie vor vielen Jahren als Fotomodel entdeckt. Ihr großer Traum wurde es schließlich die Bilder, die sie in ihrer Fantasie entwirft, auf Fotografien zu projizieren. Konsequent erfüllt sie sich nun diesen Traum. Sie liebt es Menschen mit interessantem Erscheinungsbild zu fotografieren. Mit ihrer Kamera versucht sie stets Bilder zu zeichnen. Teilweise handelt es sich dabei um abstrakte Szenarien, doch diese Bilder erzählen immer eine Geschichte, die zur Faszination und Reflexion anregt. Kamila Karpińska tut das, was sie am besten fühlt und was sie auch persönlich mag. Sie glaubt fest daran, dass die durch ihre Linse gesehenen Bilder den Menschen ein bisschen Freude bringen, an magische Orte mitnehmen, inspirieren und lediglich positive Assoziationen hervorbringen. Sowohl in Polen als auch in weiteren europäischen Ländern hat Kamila Karpińska schon ausgestellt.

36 4. Dezember bis 31. Januar Kamila Karpińska ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! elektrischer Blick. Photographien hinter Plexiglas Je 30 x 40 cm je 450 der Morgen im Weinberg an der Schwelle Morgengrauen.

37 4. Dezember bis 31. Januar Björn Paulissen Geboren 1977 in Würzburg, aufgewachsen in Markdorf am Bodensee lebt und arbeitet in Berlin Studium freie Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart, bei Prof. Baumgartl und Prof. Chevalier Meisterschüler bei Prof. Chevalier an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart, Studienabschluss: Master of Art 2003 Illustration des Gedichtbandes Uferlos, Scribo Verlag, Stuttgart 2005 Förderpreis der Staatl. Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart 2005 Junge Kunst im Bundesumweltministerium, Bonn - Erwerbung 2008 Messebeteiligung Tease Art Fair, Köln Ausstellungen (Auswahl) 2013 SSIIEE ARTCONNECT, Berlin 2012 Last Edition Galerie Oel-Früh, Hamburg Std. Neuköln Art Entrée, Berlin / Liebe, Poesie, Revolution, Berlin 2010 Alltogetherartingup Berlin / Schön, Schick, Teuer, Berlin / Frozen Sudhaus Art, CoachingCultureGallery, Berlin 2009 Berliner Ringbahn, CMS, Berlin / 48 Std. Neukölln, Berlin / The Secret Garden, Berlin / NachtundNebel, Berlin / Kunstnachten die ganze Nacht, Berlin / Liberte Toujours, Kunstverein, Leipzig 2008 Die Nacht im Rücken, Cascette, Berlin / Maßstab 08, Galerie Oel-Früh, Hamburg Nach der Hitze Cluster, Berlin 2007 K34, Berlin 2006 Galerie Bodenseekreis, Meersburg / Kunstsommer, Oberhausen / Polysphäre ; Berlin Mitte 2005 Kanzlei Fuhrmann, Gußmann u. Partner, Stuttgart / Galerie Blauer Salon, Berlin Mitte / Kunstakademie, Breslau, Polen / Bankhaus Ellwanger u. Geiger, Stuttgart 2004 Guten Tak, Bad Cannstatt 2003 Kunstverein, Ettlingen / Galerie Inter Art, Stuttgart / Dinkelaka, Bad Cannstatt

38 4. Dezember bis 31. Januar Björn Paulissen ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! insbrucker platz Ca. 24 x 36 cm. Klebeband auf Papier Inkl. Rahmen. Aus der Serie BERLINER Ringbahn 650 schöneberg Ca. 24 x 36 cm. Klebeband auf Papier Inkl. Rahmen. Aus der Serie BERLINER Ringbahn x OHNE TITEL. treptower park Ca. 24 x 36 cm. Klebeband auf Papier Inkl. Rahmen. Aus der Serie BERLINER Ringbahn 650 Aus der Serie LOOKING FOR A SPOT Ca. 16 x 30 cm Mischtechnik auf Karton je 350 Die Serie Berliner Ringbahn besteht aus insgesamt 29 Collagen. weitere Arbeiten Preise auf Anfrage OHNE TITEL x 80 cm. Öl auf Leinwand HEIMREISE x 90 cm. Öl auf Leinwand

39 4. Dezember bis 31. Januar Marek Pozniak 9. Juni 1960 geboren Technische Universität in Opole Hochschulstudium der Fotografie und Gestaltung in Warszawa Akademie der Künste in Poznan Berufstätigkeiten - Dozent an der Kunstschule in Opole - Künstlerischer Leiter des Fotoforum Bremen - Artdirector Interak Czarnkow - Dozent für Fotografie an der VHS Steglitz - Grafik-Designer bei der BEQUIT GmbH - Fotograf Grafiker bei Rainbow Vision - Grafik-Designer bei G. A. D. Werbeagentur - seit 1999 selbstständig Der 7. Tag Aufnahmetechnik Bereits um ca war Albertus Magnus die Oxidation und Schwärzung des Silbernitrats bekannt. Im Jahr 1719 hat Johann Heinrich Schulze experimentell als erster nachgewiesen, dass Silbersalze sich bei Sonneneinstrahlung verdunkeln. Diese Eigenschaft vom Silbernitrat nutzte Nicéphore Niépce in seinem fotografischen Experiment, aus dem Jahr Mit Silbernitrat beschichtetes Papier befestigte er auf die Rückseite einer Camera Obscura (die mit einer Linse ausgestattet war) und legte sie an ein Fenster. Nach ein paar Tagen der Belichtung entstand ein Abbild im Negativ, das bei der Lichteinwirkung schwarz wurde und verschwand. Dieses Verfahren nannte Niépce Retines. Die Kamera aus dem Projekt Der 7. Tag hat anstatt einer Linse, ein Stück Aluminium mit einem kleinen gestochenen Loch. Auf der Rückwand ist, mit Silberbromid beschichtetes, Fotopapier (herkömmliches Schwarzweiss Fotopapier). Da, durch das Loch viel weniger Licht als durch eine Linse kommt, sind im Vergleich zum Verfahren von Niépce viel längere Belichtungszeiten notwendig. Das entscheidende ist, was im Jahr 1816 nicht möglich war, die Erhaltung von dem so entstandenen Negativ. Heute ist dies durch das digitale Kopierverfahren machbar. Nach dem Belichten fixiert man den Zustand des Fotopapiers durch abfotografieren oder einscannen. Am Computer lässt sich das Negativ ins Positiv umwandeln. Die ausgestellten Fotografien entstanden im Rahmen des Projekts: The 7th Day von Tomas Przemek Zajfert und Marek Pozniak.

40 4. Dezember bis 31. Januar Marek pozniak ausgestellte Arbeiten weitere Arbeiten auf Anfrage! 2 Photographien (Langzeitbelichtungen) 115 x 110 cm Auflage 15 Pigmentdruck auf canvas Matt fa. TEccO 380 g je 900 weitere Arbeiten 2 Photographien (Langzeitbelichtungen) 50 x 70 cm Fotopapier. Passepartout. Preise auf Anfrage F37 BAr UND GALerie I Galerie: Mi, Fr, Sa Uhr u.n.v. I Bar: Di-Sa Uhr I Fasanenstraße Berlin I Tel I

41 4. Dezember bis 31. Januar Manfred Sukrow - geboren 1953 in Stolberg/Rheinland - lebt in Aachen Studium Freie Malerei bei Prof. Ernst Wille Ausstellungen in: Köln, Mannheim, Frankfurt/Main, München, Dresden, Neunkirchen, Aachen, Antwerpen (B) Nancy (F), Maastricht (NL), Mallorca Zum Werk Manfred Sukrow s Arbeiten sind Energiefelder, die für sich und zusätzlich im Raum ihre lebendige Wirkung erzielen. Diese Wirkung verstärkt sich im Besonderen durch die Abstände der einzel voneinander gehängten Stelen. Analytisch zerteilt und additiv neu gefügt erarbeitet sich Manfred Sukrow die Welt in verdauliche Portionen. Die optische Grenze muss der Betrachter jeweils überspringen um die Arbeiten diesen Grenzgängers zu geniessen. das ist die visualisierte,kunst der Fuge mit der Manfred Sukrow auf seine unvergleichliche Art,Licht ins Dunkel bringt. Dr. Dirk Tölke, Kunsthistoriker

42 4. Dezember bis 31. Januar Marek Sukrow ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! Aus der Tiefe des Raumes. Holz Mischtechnik. 18-teilig 140 x 115,5 cm weitere Arbeiten DU HAST MICH GEZEICHNET, BRUDER. Holz Mischtechnik. 30-teilig. 140 x 200 cm Köln Holz Mischtechnik. 30-teilig. 140 x 200 cm Preis auf Anfrage

43 4. Dezember bis 31. Januar Benno Zöllner geboren in Bittkau/Elbe - lebt und arbeitet in Berlin und Bittkau Lehre Kernkraftwerk Rheinsberg NVA, Grundwehrdienst Studium der Nachrichtentechnik Studium der Malerei/Grafik an der Kunsthochschule Berlin Meisterschüler Grafik an der Kunstakademie Prag Arbeit am Theater Stendal seit 1992 im Wechsel zwischen Anstellung an der Psychiatrischen Klinik Charité Berlin und freiem Arbeiten Austellungen (Auswahl) 2009 Schloß Grube Installation (Kriegslazarett) 2009 Villa Morgenstern /Berlin 2005 Delphische Spiele Kutsching / Borneo 2004 Goetheinstitut in Rom / Radierungen und Installation Reichsbahnschilder 2003 Esens (Nordsee) / Installation anlässlich der Bombardierung Staatskanzlei des Ministerpräsidenten von SachsenAnhalt / Fürstenpalais 2007 Friedrich Ebert Stiftung / Brüssel [...] Der Maler, Grafiker, Schnellzeichner, Bildhauer, Metallgestalter, Hersteller von Videos und Therapeut sei ein Mensch, der Kunst lebt, sichtbar macht, ihre heilende Kraft einsetzt, sagte Jürgen Wienand über Benno Zöllner. Und er besitze die Fähigkeit, Portraits in wenigen Minuten aufs Papier zu bringen und sei dabei spürbar ganz dicht bei seinem Gegenüber, ohne dass der sich beobachtet fühlt. So schnell diese Farbstudien entstehen [...], für die in der Exposition gezeigten Werke sollte sich der Betrachter viel Zeit nehmen: Intensive, mitunter fast exzessiv wirkende, leuchtende Farben, großzügig, teils sogar plastisch dick auf Leinwände oder eher sparsam auf altes DDR-Propagandamaterial aufgebracht, schicken die Phantasie auf Reisen. Die Bilder haben bewusst keine Titel der Betrachter soll sich selbst ein Bild von dem machen, was er sieht. Benno Zöllner will mit seiner Arbeit möglichst authentisch sein. Bilder sind ja ein Abprodukt aus einer Welthaltung, die möglichst eigenständig und bei sich ist und die Klischees vorher möglichst durchdrungen hat, sagt er. Und: Ich bin sehr leidenschaftlich darin. (Aus einem Artikel von Petra Korn in der Mitteldeutschen Zeitung / Mai 2009) ARBEIT ALS ZEICHNER Benno Zöllner zeichnet gerne auf Ihrer Veranstaltung, macht Skizzen vom Ereignis und portraitiert Ihre Gäste.

44 4. Dezember bis 31. Januar Benno Zöllner ausgestellte Arbeiten Weitere Arbeiten auf Anfrage! oben: OHNE TITEL. Radierungen, Collage, beschriftet. Inklusive Rahmen 750 unten: OHNE TITEL. Radierungen, Collage, beschriftet. Inklusive Rahmen 650 OHNE TITEL. Radierung, bedruckt Inklusive Rahmen 490 weitere Arbeiten FREUD.. Zeichnung, bedruckt 50 x 70 cm Preis auf Anfrage NEPAL.. Zeichnung, bedruckt 50 x 70 cm Preis auf Anfrage

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

g r i t t k l a a s e n

g r i t t k l a a s e n gritt klaasen 2 Cereus 3, Werkserie: Fragmen, 2014, Acryl, Öl auf Leinwand, 100 120 cm re: Cereus 4, Werkserie: Fragmen, 2014, Acryl, Öl auf Leinwand, 100 120 cm, Detail Der inszenierte Körper Gritt Klaasen

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de

schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de Mappenvorbereitung2014 Ausbildung in Sicht Anouk Vogel Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung hat im Rahmen des Programms

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Quelle: PICASSO. Eine Einführung. Echter Verlag: Würzburg, 1995. PICASSO Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga (Spanien) geboren

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

Dieses Buch liest sich von hinten nach vorn oder, besser gesagt, von rechts nach links.

Dieses Buch liest sich von hinten nach vorn oder, besser gesagt, von rechts nach links. Alle Menschen haben Erinnerungen. Manche haben sich mehr, manche weniger tief eingeprägt. Einige sind mit Gefühlen, andere mit Gerüchen oder Bildern verbunden. Mohieddin Ellabbad denkt in seinem»kashkoul«,

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

... und wie die Bilder laufen lernen "Kultur und Schule 2008/09" an der Schlossbachschule Bonn-Röttgen ZEICHNUNG, MALEREI, SKULPTUR & TRICKFILM-ANIMATION interdisziplinäres Projekt mit den 2 Künstlern

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i Thomas Klee A c r y l m a l e r e i 1 Thomas Klee B i o g r a f i e Thomas Klee wurde am 01. Mai 1971 in Vöcklabruck geboren und wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Erde, Luft und Wasser

Erde, Luft und Wasser Erde, Luft und Wasser Der Maler Rudolf Mirer Der 1937 geborene Rudolf Mirer ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Künstler der Schweiz. Der Bogen seiner künstlerischen Ausdruckskraft ist weit

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

BILDER SIND WIE MEDIZIN

BILDER SIND WIE MEDIZIN Kunst ist nicht nur ein Mittel zur Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern kann auch Leben retten. Der Künstler Vann Nath überlebte das Foltergefängnis S-21. Er entging dem Tod nur, weil er zeichnen konnte.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER 1) Wie kann man den Künstlername von Hundertwasser erklären? Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt war ein sehr berühmter Maler und Künstler. Er wurde am 15. Dezember

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

VOR ANDERTHALB JAHREN KAM DAS SKETCHNOTE HANDBUCH HERAUS. Ehrlich gesagt war ich vor der Veröffentlichung sehr nervös. Ich hatte

VOR ANDERTHALB JAHREN KAM DAS SKETCHNOTE HANDBUCH HERAUS. Ehrlich gesagt war ich vor der Veröffentlichung sehr nervös. Ich hatte EINFÜHRUNG VOR ANDERTHALB JAHREN KAM DAS SKETCHNOTE HANDBUCH HERAUS. Ehrlich gesagt war ich vor der Veröffentlichung sehr nervös. Ich hatte keine Ahnung, wie mein erstes Buch ankommen würde. Junge, lag

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Karlsruhe 10. Januar 2013 18. Januar bis 15. März 2014 Marion Eichmann Look Twice - Zeichnungen Collagen Objekte Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Mehr

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach 2. Mai

Mehr

Stadtrallye Köln. Deutsch. Mein Name: Datum:

Stadtrallye Köln. Deutsch. Mein Name: Datum: Stadtrallye Köln Deutsch Mein Name: Datum: Station 1 Dom, Hauptportal 1. In welchem Jahr wurde der Grundstein gelegt? Nimm die Zahl 1, verdoppele sie, dann verdoppele das Ergebnis, verdoppele auch das

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

Isabelle Borges Imbalance of nature

Isabelle Borges Imbalance of nature Isabelle Borges Imbalance of nature represented by Hamburg-Germany www.holthoff-mokross.com galerie@holthoff-mokross.com Thomas Holthoff +49 (170) 4504794 Katharina Mokross +49 (178) 168 81 80 Isabelle

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas

3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas 3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas Wie kommt mein Bild ins Glas? Die Glasinnengravur mittels Laser ist technisch sehr anspruchsvoll, bietet aber gleichzeitig hohes kreatives Potential.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Germans Deutsche in Amerika. Portraitfotografie von Gunter Klötzer

Germans Deutsche in Amerika. Portraitfotografie von Gunter Klötzer Germans Portraitfotografie von Gunter Klötzer »Deutschland ist mein Heimatdorf, vertraut, aber auch ein bisschen eng.«nina Franoszek, Schauspielerin Die Protagonisten der Ausstellung Germans haben alle

Mehr

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17 Erich Kraft VITA Erich Kraft, geboren 1950 in Sandhausen Schriftsetzerlehre Besuch der Werkkunstschule Mannheim Schüler bei Hans Nagel Grafik-Designer Künstlerische Arbeiten ab 1970 1976 Gründung der Werbeagentur

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie oder: Wie bekommt mein Foto möglichst viele Klicks und Kommentare? Um eure Wohnungen in bestem Licht auf SoLebIch.de erscheinen zu lassen, haben wir einen kleinen Leitfaden mit 10 hilfreichen Punkten erstellt,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag

Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag Leitung: Myriam Anger, Alexander Trebing Elly-Heuss-Knapp Realschule Ludwigsburg

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr