ES FR L A. Für Modernisierung und Neueinbau L1000A L1000A L1000A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ES FR L1000 1000A. Für Modernisierung und Neueinbau L1000A L1000A L1000A"

Transkript

1 Frequenzumrichter für Aufzüge L1000A DE EN ES FR IT L A L1000A L1000A L1000A Für Modernisierung und Neueinbau

2 YASKAWA L1000A Für anspruchsvolle Aufzugsanwendungen Inhalt Seite 2 Erfahrung und Innovation Seite 3 Merkmale Seite 4 Energie- und Kosteneffizienz Seite 5/6 Einfache und problemlose Bedienung Seite 7/8 Sicheres und komfortables Fahrverhalten Seite 9 Spezifikationen Seite 10 Anschlussdiagramm Seite 11 Klemmenfunktionen Seite 12/13 Abmessungen Erfahrung und Innovation Seit über 90 Jahren fertigt und liefert YASKAWA Mechatronik-Produkte für die Bereiche Maschinenbau und Industrieautomation. Sowohl die Standardprodukte als auch die maßgeschneiderten Lösungen von YASKAWA genießen dank ihrer außergewöhnlichen Qualität und Zuverlässigkeit weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Mit der Fertigung und Lieferung von über Frequenzumrichtern für Aufzüge jedes Jahr ist YASKAWA auch in diesem Bereich bereits äußerst erfolgreich. Die Frequenzumrichter der Serie L1000A sind speziell für Aufzugsanwendungen ausgelegte Frequenzumrichter, die sowohl für Modernisierungsprojekte als auch für Neueinbau geeignet sind. Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung und praxisorientierter Innovation bietet der L1000A ein hohes Leistungsniveau und einige attraktive Merkmale: Hohe Energieeffizienz und niedrige Lebenszykluskosten Einfache und problemlose Bedienung Sicheres und komfortables Fahrverhalten Die besondere Konstruktion des L1000A von YASKAWA ist für 3 Millionen Volllaststarts und über Stunden wartungsfreien Betrieb ausgelegt. Er benutzt erweiterte Steuerungsfunktionen zum Betrieb von Synchron- und Asynchronmotoren in Aufzugssystemen mit und ohne Getriebe. Mit seiner Motorleistung im Bereich zwischen 4 und 75 kw ist der L1000A für fast jeden Aufzugantrieb geeignet. Darüber hinaus kann der L1000A schnell installiert und in fast jedes Steuerungssystem integriert werden. Seite 14 Optionen Seite 15 Optionen Daten und Typenbeschreibung L1000A Merkmale 9 Energie- und Kosteneffizienz 9 Einfache und problemlose Bedienung 9 Sicheres und komfortables Fahrverhalten 2 YASKAWA L1000A

3 Merkmale Energie- und Kosteneffizienz Der L1000A von YASKAWA ist aufgrund seiner technischen Merkmale und seines besonderen Designs vielseitig einsetzbar und bietet höchste Zuverlässigkeit für optimale Effizienz. Ausgelegt für 3 Millionen Starts bei 165 % des Nennausgangsstroms und für über Stunden wartungsfreien Betrieb Betriebsleistungsüberwachung Neue Light-Load-Funktion für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Hochentwickelte Motor- und Frequenzumrichtertechnologie für Synchronmotoren ohne Getriebe Integrierter Bremstransistor für alle Modelle bis 30 kw Einfache Bedienung Der L1000A wurde für die Anforderungen der Aufzugsbaubranche konzipert. Daher bietet er hohe Systemflexibilität und Bedienerfreundlichkeit. Softwareunterstützung für alle gängigen Steuerungssysteme auf dem Markt Aufzugsfachsprache (Hz, m/s, min 1, Einfahrt-, Inspektions-, Nominalgeschwindigkeit) Multifunktionale Steuerklemmen mit Parameterspeicher Software DriveWizard Plus Verschiedene Autotuning-Funktionen für Asynchronmotoren und Permanentmagnet-Synchronmotoren ohne Getriebe Leistungsstarke Drehmomenteigenschaften LCD-Bedienteil zur Parametereinstellung als Standardausstattung USB-Kopiereinheit Je vier Relaisausgänge für Fehler- und Bremssteuerung Sicheres und komfortables Fahrverhalten Aufgrund langjähriger Erfahrung in der Aufzugsbranche sorgt YASKAWA mit zahlreichen Merkmalen und Funktionen seiner Frequenzumrichter für ruckfreien Betrieb und komfortable Beförderung der Passagiere. Spezielle Aufzugssoftware auf der Basis langjähriger Erfahrung Eingangsspannungsüberwachung zur Phasenausfallerkennung Einfache und wirkungsvolle Bremssequenz Hohe Einfahrtgenauigkeit selbst bei Open-Loop-Regelung dank der Lasterkennung während des Betriebs Fünf unabhängige S-Kurven- Einstellungen für ruckfreien Betrieb Verbesserte Unterdrückung der Drehmomentwelligkeit Drehmomentkompensation beim Start ohne Lastsensor Steuerung zur Vermeidung von Überschwingen und Vibrationen Entmagnetisierungsschutz für Synchronmotor Notbetriebsfunktion Nur ein Motorschütz nötig gemäß EN81-1 3

4 Inhalt Energie- und Kosteneffizienz Hochentwickelte Motor- und Frequenzumrichtertechnologie Effektive Stromvektorregelung für Synchron- und Asynchronmotoren Umschaltung zwischen Motorarten über einzelnen Parameter Optimal für eine breite Palette von Aufzugsanwendungen Steuerungsmodi Synchronmotoren (SPM/IPM): Closed-Loop-Vektorregelung für Synchronmotoren Asynchronmotoren: U/f-Regelung, Open-Loop-Vektorregelung, Closed-Loop-Vektorregelung L1000 Umschaltung zwischen Motorarten über einzelnen Parameter Asynchronmotor SPM- Synchronmotor IPM-Synchronmotor (YASKAWA Super-Energy) Erweiterte Frequenzumrichter-Produktreihe mit integriertem Bremstransistor Alle L1000A-Modelle bis 30 kw verfügen über einen integrierten Bremstransistor L1000A Vorgängermodelle Leistung 4,0 kw 18,5 kw 30 kw 4 YASKAWA L1000A

5 Einfache Bedienung Autotuning-Optionen Mithilfe der Autotuning-Funktionen wird die Bedienung des Motors optimiert. Rotierendes und nicht-rotierendes Autotuning steht sowohl für Synchron- als auch für Asynchronmotoren zur Verfügung. Autotuning für Asynchronmotoren Rotierendes Autotuning Nicht-rotierendes Autotuning 1 Nicht-rotierendes Autotuning für den Klemmenwiderstand Nicht-rotierendes Autotuning 2 Rotierendes Autotuning liefert die genauesten Ergebnisse und wird deshalb nachdrücklich empfohlen. Die Seile müssen entfernt werden. Berechnet automatisch die für die Vektorregelung benötigten Motorparameter. Verwenden, wenn Seile nicht entfernt werden können. Wird bei U/f-Regelungen oder bei Vektorregelungen verwendet, wenn der Frequenzumrichter vorher ordentlich eingestellt worden ist, aber das Motorkabel gewechselt wurde. Verwenden, wenn ein Motortestbericht verfügbar ist. Der Leerlaufstrom und der Nennschlupf aus dem Testbericht müssen eingegeben werden; alle anderen motorbezogenen Parameter werden automatisch errechnet. Diese Methode wird eingesetzt, wenn die Seile nicht entfernt werden können und wenn die Daten für Schlupf und Leerlaufstrom verfügbar sind. Autotuning für Synchronmotoren Motorparametereinstellungen Nicht-rotierendes Autotuning Nicht-rotierendes Autotuning für Statorwiderstand Tuning für erste Magnetpolsuche Rotierendes Geber- Offset-Tuning Nicht-rotierendes Geber-Offset- Tuning Verwenden, wenn ein Motortestbericht verfügbar ist. Geben Sie die Motordaten aus dem Testbericht ein. Stellen Sie sicher, dass die Daten gegebenenfalls vorher in die korrekte Einheit umgerechnet werden. Verwenden, wenn kein Motortestbericht verfügbar ist. Geben Sie die Motordaten vom Typenschild ein. Stellen Sie sicher, dass die Daten vorher in die korrekte Einheit umgerechnet werden. Der Frequenzumrichter berechnet die sonstigen Motordaten automatisch. Stellt nur den Stator-Widerstand ein. Sollte durchgeführt werden, wenn das Motorkabel gewechselt wurde. Bestimmt, ob die Rotorlage ohne Rotation ermittelt werden kann oder nicht, und stellt die zugehörigen Parameter ein. Sollte nach dem Autotuning des Motors durchgeführt werden, damit die Tuning-Methode für den Geber-Offset festgelegt werden kann. Stellt den Geber-Offset eines Absolutwertgebers ein, während der Motor dreht. Sollte ohne Last ausgeführt werden, d. h. die Seile müssen entfernt bzw. der Aufzug muss lastmäßig ausgeglichen werden. Stellt den Geber-Offset eines Absolutwertgebers ein, ohne dass der Motor dreht. Kann nur für einen IPM-Motor ausgeführt werden. Wenn der Geber-Offset auf diese Weise nicht korrekt eingestellt werden kann, führen Sie das rotierende Geber-Offset-Tuning durch. 5

6 Einfache Bedienung Herausragende Drehmomenteigenschaften Steuerungsmodus Anfahrdrehmoment Drehzahlbereich Motor-Geber und Optionsmodule U/f-Regelung Für Modernisierungsanwendungen, wenn Autotuning nicht möglich ist 150 % bei 3 Hz 1:40 - (z. B. wenn der Motorstrom unbekannt ist) Open-Loop-Vektorregelung Für Modernisierungen und Neuinstallationen 200% bei 1 Hz 1:120 - Closed-Loop Vektorregelung Für Asynchronmotoren mit oder ohne Getriebe 200 % bei 0 min 1 1:1500 Inkrementalgeber: PG-X3 (Leitungstreiber) PG-B3 (Komplementär) Closed-Loop-Vektorregelung für Synchronmotoren Für Permanentmagnet-Synchronmotoren mit oder ohne Getriebe Optionale USB-Kopiereinheit 200 % bei 0 min 1 1:1500 Inkrementalgeber: PG-X3 (Leitungstreiber) PG-B3 (Komplementär) Absolutwertgeber: PG-F3 (Endat 2.2/22, HIPERFACE) PG-E3 (Heidenhain ERN1387) PG-R3 (Resolver) Die optional verfügbare USB-Kopiereinheit bietet eine noch schnellere und komfortablere Möglichkeit zum Speichern der Einstellungen und sofortigen Programmieren des Frequenzumrichters. LCD-Bedienteil für einfache Parametereinstellung Zur Standardausstattung aller Frequenzumrichter gehört ein LCD-Bedienteil mit folgenden Merkmalen: 8 Bedienungssprachen Kopierfunktion: ermöglicht direktes Hoch- und Herunterladen von Parametereinstellungen Einrichtungsmodus: bereitet die Anfangsparameter zum sofortigen Start des Frequenzumrichters vor Prüffunktion: überprüft Parameter, deren Standardwerte geändert wurden 6 YASKAWA L1000A

7 Einfache Bedienung Multifunktionale Steuerklemmen Steuerklemmen mit Parameterspeicher Mithilfe des Parameterspeichers der Steuerklemmen kann die Anwendung schnell wiederhergestellt werden, wenn der Frequenzumrichter nach einem Ausfall ausgetauscht werden musste. L1000A Steuerklemmen Parameter Bezeichnung Nummer Einstellung ND/HD C Steuerungsmodus A Auswahl Frequenzsollwert b Auswahl Fahrbefehl b DriveWizard Plus Inbetriebnahmesoftware DriveWizard Plus für Frequenzumrichter Editiert Parameter, erzeugt individuelle Prozessabläufe und überwacht die Leistung des Frequenzumrichters mit Hilfe einer Oszilloskop-Funktion Funktion zum Austausch des Frequenzumrichters in DriveWizard Plus: konvertiert Parametereinstellungen früherer Produkte automatisch für den L1000A das spart Zeit und erleichtert Upgrades der Anwendung Der Frequenzumrichter kann über einen USB-Anschluss mit einem PC verbunden werden. Varispeed F7 Funktion zum Austausch des Frequenzumrichters Vorgängermodell L1000A Varispeed F7S Sofortige Installation DriveWizard Plus Anmerkung: Die Software DriveWizard Plus erhalten Sie über Ihren YASKAWA Vertreter. 7

8 Sicheres und komfortables Fahrverhalten Drehmomentkompensation beim Start ohne Lastsensor Die neue sensorlose Drehmomentkompensation arbeitet mit der hochentwickelten Anti-Rollback-Funktion* von YASKAWA für sanftes Anfahren und ruckfreien Betrieb. *Die Anti-Rollback-Funktion sorgt für optimale Drehmomentkompensation, um Stöße beim Anfahren und Drehzahlschwankungen zu vermeiden, wenn die Bremse gelöst wird. Drehmomentsollwert Drehmomentsollwert Motordrehzahl Rollback-Effekt Anti-Rollback-Funktion Motordrehzahl 7,5 8,0 8,5 9,0 9, , ,5 12 (Sek.) 7,5 8,0 8,5 9,0 9, , ,5 12 (Sek.) Null-Servoverstärkung 2 (S3-02) Vor der Anpassung Null-Servoverstärkung 2 (S3-02) Nach der Anpassung Verbesserte Unterdrückung der Drehmomentwelligkeit Vorgängermodell L1000A Strom Vorgängerserien Softwarebasierte Kompensation Serie L1000A Strom Softwarebasierte Kompensation Vergleich der Drehmomentwelligkeit (Closed-Loop-Vektorregelung bei Null-Drehzahl) Funktion zur Anlaufverzögerungskompensation nasic Sanftes Anfahren und Anhalten durch optimierte Unterdrückung der Drehmomentwelligkeit Präzise Motordrehzahlregelung für komfortables Beschleunigungs- und Abbremsverhalten Steuerung zur Vermeidung von Überschwingen und Vibrationen Drehzahl (min 1 ) ,5 1 Zeit (s) Drehzahl (min 1 ) ,5 1 Zeit (s) Überschwingen am Ende der Beschleunigung wird unterdrückt Feed-Forward-Funktion ermöglicht optimales Ansprechverhalten der Drehzahlregelung (Speed Response). Beschleunigungs- und Abbremskompensation vermeiden Vibrationen und Überschwingen. Anpassung der S-Kurven-Einstellung für Beschleunigung und Abbremsen sorgt für ruckfreies Fahrverhalten. Drehzahlregelung Vorgängermodell Mit Feed-Forward-Steuerung 8 YASKAWA L1000A

9 Sicheres und komfortables Fahrverhalten USV und Light-Load-Richtungssuchfunktion für Notfallbetrieb Eine einphasige unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit 230 V oder eine Batterie mit V DC (24-V-Steuerspannungsversorgung) liefert dem Frequenzumrichter im Falle eines Stromausfalls die nötige Energie für die Evakuierung. Bei Stromausfall kann der L1000A den Fahrkorb mithilfe der USV zur Evakuierung bis zur nächsten Haltestelle bringen. Mit der durch die Steuerung ausgelösten Light-Load-Richtungssuche wird die Light-Load-Richtung des Aufzugs erkannt. USV 220 V einphasig Verdrahtung und Betrieb der USV *Stark vereinfachte Darstellungen V DC 24 V DC 24 V Spannungsversorgungseinheit Verdrahtung und Betrieb der Notfallbatterie Lange Lebensdauer Entwickelt für 10 Jahre wartungsfreien Betrieb. IGBTs sind für 3 Millionen Volllaststarts ausgelegt. Lüfter und Kondensatoren wurden sorgfältig für mindestens Stunden wartungsfreien Betrieb ausgewählt. Diagnosefunktion Der L1000A verfügt über Diagnosefunktionen, die den Betreiber über den Verschleiß von Teilen und Wartungsintervalle benachrichtigen, um jegliche Probleme im Vorfeld zu vermeiden. Alarm! Anzeige Bedieneinheit LT-1 LT-2 LT-3 LT-4 Entsprechende Komponente Lüfter Kondensatoren Einschaltstrom- Begrenzungsrelais IGBTs Alarmsignale können an eine SPS oder ein Steuerungsgerät übertragen werden. 9

10 Sicheres und komfortables Fahrverhalten Sicherheitsfunktionen als Standardausstattung 1-Motorschütz-Lösung gemäß EN81-1* Beim Einbau des L1000A in das System müssen folgende Normen berücksichtigt werden: EN954-1 Kategorie 3, Stopp-Kategorie 0, ISO EN PLd und IEC EN SIL2. Darüber hinaus wurde eine EDM-Funktion (External Device Monitor) zur Überwachung des Sicherheitsstatus des Frequenzumrichters hinzugefügt. * In der Entwicklung Aufzugssteuerung Sicherheitsschleife Motorschützsteuerungsbefehl Schütz-Prüfung (Neustartfreigabe) KD1 K1 H1 H2 HC Auf/Ab Drehzahlauswahl;... Status Sicherer Halt (NC, H2- =58) YASKAWA CIMR-LC K2 M 10 YASKAWA L1000A

11 Standardspezifikationen Steuerungseigenschaften Element Regelungsverfahren Spezifikationen U/f-Regelung, Open-Loop-Vektorregelung, Closed-Loop-Vektorregelung, Closed-Loop-Vektorregelung für Synchronmotoren Frequenzbereich 0,01 bis 120 Hz Frequenzgenauigkeit (Temperaturschwankung) Digitalsollwert: kleiner als ±0,01 % der max. Ausgangsfrequenz ( 10 bis +40 C) Analogsollwert: kleiner als ±0,1 % der max. Ausgangsfrequenz (25 C ±10 C) Sollwertauflösung Digitalsollwert: 0,01 Hz Analogsollwert: 0,03 Hz / 60 Hz (11 Bit) Ausgangsfrequenzauflösung 0,001 Hz Sollwertsignal 10 bis +10 V, 0 bis +10 V Anfahrdrehmoment 150 %/3 Hz (U/f-Regelung), 200 %/0,3 Hz* 1 (Open-Loop-Vektorregelung), 200 %/0 min 1*1 (Closed-Loop-Vektorregelung, Closed-Loop-Vektorregelung für Synchronmotor) Drehzahlregelbereich 1:1500 (Closed-Loop-Vektorregelung und Closed-Loop-Vektorregelung für Synchronmotoren) 1:200 (Open-Loop-Vektorregelung) 1:40 (U/f-Regelung) Drehzahlgenauigkeit ±0,2 % bei Open-Loop-Vektorregelung (25 C ±10 C) *2, ± 0,02 % bei Closed-Loop-Vektorregelung (25 C ±10 C) Speed Response 10 Hz bei Open-Loop-Vektorregelung (25 C ±10 K), 50 Hz bei Closed-Loop-Vektorregelung (25 C ±10 K) (bei rotierendem Autotuning wird Temperaturschwankung vermieden) Drehmomentgrenze Alle Formen der Vektorregelung ermöglichen separate Einstellungen in den vier Quadranten (verfügbar bei Open-Loop-Vektorregelung (OLV), Closed-Loop-Vektorregelung (CLV) und Closed-Loop-Vektorregelung für Synchronmotoren (CLV/PM)) Hoch-/Tieflaufzeiten 0,00 bis 600,00 s (4 Kombinationen unabhängiger Beschleunigungs- und Abbremseinstellungen wählbar) Bremsdrehmoment Frequenzumrichter mit 200/400 V und max. 30 kw haben einen integrierten Bremstransistor. U/f-Regelungseigenschaften Frei programmierbar Trägheitskompensation, Positionssperre bei Start und Stopp/Anti-Rollback-Funktion, Motorüberlast-/-unterlasterkennung, Drehmomentgrenze, Drehzahlsollwert, Beschleunigungs-/Bremsschalter, 5 unabhängige Einstellungen für ruckfreien Betrieb, Autotuning (rotierendes und nicht-rotierendes Tuning für Motor und Geber-Offset), Verweilfunktion, Ein/Aus-Schaltung des Lüfters, Schlupfkompensation, Drehmomentkompensation, Gleichstrombremse bei Start/Stop, MEMOBUS/Modbus-Kommunikation (RS-422/485, max. Wichtigste Steuerungsfunktionen 115,2 kbit/s), Neustart nach Fehler, abnehmbare Steuerklemmen mit Parameterspeicherung, Online-Tuning, Hochfrequenz-Einprägung, Kurzhaltestellenmodus, Notfallbetrieb (Light-Load-Richtungssuchfunktion), Inspektionsbetrieb, Bremssequenz, drehzahlbezogene Parameter mit Anzeige der Aufzugeinheiten usw. Motorschutz Motorüberhitzungsschutz auf Basis des Ausgangsstroms Überstromschutz Der Frequenzumrichter stoppt, wenn der Ausgangsstrom vorübergehend 200 % überschreitet. Überlastschutz Der Frequenzumrichter stoppt nach 60 Sek. Betrieb bei 150 % (Beschleunigungsstrom 175 %) des Nennausgangsstroms. *3 Überspannungsschutz 200-V-Klasse: Stoppt, wenn Zwischenkreisspannung ca. 410 V überschreitet; 400-V-Klasse: Stoppt, wenn Zwischenkreisspannung ca. 820 V überschreitet. Unterspannungsschutz 200-V-Klasse: Stoppt, wenn Zwischenkreisspannung ca. 190 V unterschreitet; 400-V-Klasse: Stoppt, wenn Zwischenkreisspannung ca. 380 V unterschreitet. Kühlkörperüberhitzungsschutz Thermistor Motorblockadeschutz Schutz vor Blockade des Motors durch Überlastung beim Beschleunigen/Bremsen und bei Betrieb mit konstanter Drehzahl Erdschlussüberwachung Schutz durch Elektronikschaltkreis* 4 Ladungsanzeige Die Ladungsanzeige (LED) leuchtet, bis die Zwischenkreisspannung unter 50 V gefallen ist. Einsatzbereich Geschlossene Räume Umgebungstemperatur 10 bis +50 C (offenes Gehäuse), 10 bis +40 C (NEMA Typ 1) Luftfeuchte max. 95% relative Luftfeuchtigkeit (nicht betauend) Lagertemperatur -20 bis +60 C (Kurzzeittemperatur beim Transport) Aufstellhöhe Max. bis 1000 m über NN (Leistungsminderung 1 % pro 100 m ab 1000 m über NN; max m) Vibration 10 bis 20 Hz und max. 9,8 m/s 2, 20 bis 55 Hz und max. 5,9 m/s 2 (200 V: min. 45 kw, 400 V: min. 55 kw) bzw. 2,0 m/s 2 (200 V: max. 55 kw, 400 V: max. 75 kw) Sicherheitsnorm EN954-1 Kategorie 3 Stopp-Kategorie 0; EN ISO ; IEC EN SiL2 Schutzklasse IP00 offenes Gehäuse; IP20, NEMA Typ 1 Gehäuse Schutzfunktion Betriebsumgebung *1: Erfordert einen Frequenzumrichter mit empfohlener Leistung. *2: Die Drehzahlgenauigkeit kann in Abhängigkeit von den Installationsbedingungen oder dem verwendeten Motor leicht schwanken. Details erhalten Sie auf Anfrage von Ihrem Ansprechpartner bei YASKAWA. *3: Der Überlastschutz wird bei Betrieb mit 150 % des Nennausgangsstroms ausgelöst, wenn die Ausgangsfrequenz niedriger als 6 Hz ist. *4: Unter folgenden Bedingungen ist der Schutz möglicherweise nicht gegeben, wenn die Motorwicklungen während des Betriebs intern geerdet werden: Niedriger Widerstand zwischen Motorkabel oder Steuerklemmen und Masse. Frequenzumrichter ist bereits kurzgeschlossen, wenn die Netzspannung eingeschaltet wird. 11

12 Inhalt Anschlussdiagramm Die mit -, +1, +2, B1 und B2 gekennzeichneten Klemmen sind für den Anschluss optionaler Geräte vorgesehen. Niemals Spannungsversorgungsleitungen an diese Klemmen anschließen. Zwischenkreisdrossel q (Option) U Brücke X Thermorelais (Option) Bremswiderstand (Option) Spannungsversorgung 200 bis 240 V AC oder 380 bis 480 V AC 50/60 Hz R/L1 S/L2 T/L3 Multifunktions- Digitaleingänge (Standardeinstellung) EMV-Filter Aufwärts/Stopp Abwärts/Stopp Nominalgeschw. Inspektionsbetrieb Mittlere Drehzahl 1 Einfahrtgeschwindigkeit Nicht belegt R/L1 S/L2 T/L3 S1 S2 S3 S4 S5 S6 S B1 B2 Leistungskreis Steuerkreis Filter L1000A Optionsmodulanschlüsse CN5-C CN5-B CN5-A DIP-Schalter und Jumper DIP-Schalter (S2) Abschlusswiderstand Ein/Aus Jumper S3 H1, H2 NPN/PNP-Auswahl U/T 1 V/T 2 W/T 3 Erde w Abgeschirmte Leitung U V W Motor M Nicht belegt S8 Multifunktions- Analogeingänge NPN/PNP-Auswahl Drahtbrücke (Standard: Senke (NPN)) e 2 kω MEMOBUS/Modbus- Komm. RS485/422 max. 115,2 kbit/s Eingänge Sicherer Halt r SC SP + 24 V R + R S + S IG q Entfernen Sie die Brücke beim Einbau einer Zwischenkreisdrossel. Die Modelle CIMR-LC2A0085 bis 0115 und 4A0045 bis 0150 werden mit einer integrierten Zwischenkreisdrossel geliefert. w Der Frequenzumrichter verfügt über eine Stoppfunktion gemäß Stopp-Kategorie 0 (EN ) und Sicherer Halt (IEC ). Er erfüllt die Anforderungen von EN954-1/ISO , Kategorie 3 und IEC61508, SIL2. Bei Einsatz dieser Funktion ist nur ein Motorschütz erforderlich. e Schließen Sie die Kontakte SP und SN nie kurz, da andernfalls der Frequenzumrichter beschädigt wird. r Trennen Sie bei Verwendung der Eingänge Sicherer Halt die Brücke zwischen H1 HC und H2 HC. SN +V A1 A2 AC V H1 H2 HC Abgeschirmter Erdungskontakt Spannungsversorgung +10,5 V DC, max. 20 ma Analogeingang 1 (Frequenzsollwertvorspannung) 10 bis +10 V DC (20 kω) Analogeingang 2 (nicht belegt) 10 bis +10 V DC (20 kω) 0 V Abschlusswiderstand (120 Ω, 1/2 W) DIP- Schalter S2 0 V MA MB MC P1 C1 P2 C2 DM + DM M1 M2 M3 M4 M5 M6 FM AM AC E (G) Fehlerrelaisausgang 250 V AC, 1 A 30 V DC, 1 A (min. 5 V DC, 10 ma) Multifunktions-Relaisausgang (Bremssteuerung) 250 V AC, 1 A 30 V DC, 1 A (min. 5 V DC, 10 ma) Multifunktions-Relaisausgang (Motorschützsteuerung) 250 V AC, 1 A 30 V DC, 1 A (min. 5 V DC, 10 ma) Multifunktions-Relaisausgang (Frequenzumrichter bereit) 250 V AC, 1 A 30 V DC, 1 A (min. 5 V DC, 10 ma) Optokoppler 1 (bei Frequenzausgabe) Optokoppler 2 (nicht belegt) + FM + AM EDM (Safety Electronic Device Monitor) Digitalausgang 5 bis 48 V DC 2 bis 50 ma (Standardeinstellung) Multifunktions-Analogausgang 1 (Ausgangsdrehzahl) 10 bis +10 V DC (2 ma) Multifunktions-Analogausgang 2 (Ausgangsstrom) 10 bis +10 V DC (2 ma) Abgeschirmte Leitung Abgeschirmte und paarweise verdrillte Leitung Steuerklemme Leistungsklemme Anmerkung: 1. Der Frequenzumrichter ist so ins System einzubauen, dass die Sicherheitsschleife bei einem Fehler öffnet. Verwenden Sie hierfür die Klemme MA-MB-MC. 2. Auch wenn kein Fehler vorliegt, ist es möglich, dass der Frequenzumrichter unter bestimmten Bedingungen nicht anläuft, z. B. wenn sich das digitale Bedienteil im Programmier-Modus befindet. Verwenden Sie in solchen Situationen den Ausgang Frequenzumrichter bereit (Werkseinstellung an den Klemmen M5-M6), um den Betrieb zu deaktivieren. 12 YASKAWA L1000A

13 Gehäuse Die Gehäuse der Standardprodukte hängen vom jeweiligen Modell ab. Siehe nachfolgende Tabelle. Abmessungen IP20 (mit reduziertem Raum für die Kabeleinführung) W1 4-d 4-d W1 W1 4-d t2 H1 H H1 H0 H H H1 H0 W H2 D t1 D1 Abb. 1 Abb. 2 Abb V-Klasse 400-V-Klasse W Modell CIMR- Max. Motorleistung Abbildung Abmessungen in mm Gewicht LC2A [kw] W H D W1 H0 H1 H2 H3 D1 t1 t2 d (kg) , , , M5 4, ,5 Abb , , ,5 Abb , M Abb. 3 7,5 2, Spannungsklasse 200 V 400 V CIMR-LC2A CIMR-LC4A Modell Max. Motorleistung 4,0 5,5 7, , ,0 5,5 7, , [kw] Hinweis* IP20 Standard Standard auf Anfrage Hinweis* Hinweis*: mit reduziertem Raum für die Kabeleinführung Modell CIMR- Max. Motorleistung Abbildung Abmessungen in mm Gewicht LC4A [kw] W H D W1 H0 H1 H2 H3 D1 t1 t2 d (kg) , , , , ,5 167 M5 Abb , , , , M6 Abb , , H2 H3 D D1 t1 Max 10 W H2 H3 Max 10 D D1 13

14 Inhalt Optionen Netzdrosseln Bezeichnung Funktion Modell Analogeingang Digitaleingang CANopen- Kommunikationsschnittstelle Analoger Monitor- Digitalausgang Schnittstelle für Open-Collector Drehzahlgeber (HTL) Schnittstelle für Line Driver Drehzahlgeber (TTL) Absolutwertgeber Absolutwertgeber Details erhalten Sie auf Anfrage von Ihrem Ansprech- Zur Reduzierung von Oberwellen. partner bei YASKAWA. Ermöglicht die Einstellung des analogen Drehzahlsollwerts mit hoher Präzision und hoher Auflösung. Eingangssignalpegel: 10 bis +10 V DC (20 kω) 4 bis 20 ma (500 Ω) Eingangskanäle: 3 Kanäle, DIP-Schalter für Auswahl der Eingangsspannung/des Eingangsstroms AI-A3 Eingangsauflösung: Eingangsspannung 13 Bit mit Vorzeichen (1/8192), Eingangsstrom 1/6554 Ermöglicht die Einstellung des digitalen 16-Bit-Drehzahlsollwerts. Eingangssignal: 16-Bit-Binärcode, 2 Ziffern BCD-Code + Vorzeichensignal + Einstellungssignal Eingangsspannung: +24 V (isoliert) DI-A3 Eingangsstrom: 8 ma Auswählbare Parameter: 8 Bit, 12 Bit, 16 Bit Zum Starten und Stoppen des Frequenzumrichters, Einstellen oder Ändern der Parameter und Überwachen der Ausgangsfrequenz, des Ausgangsstroms oder ähnlicher Werte mittels CANopen- SI-S3 Kommunikation mit der übergeordneten Steuerung. Gibt ein Analogsignal zur Überwachung des Ausgangszustands des Frequenzumrichters (Ausgangsfrequenz, Ausgangsstrom usw.) aus. Ausgangsauflösung: 11 Bit mit Vorzeichen (1/2048) AO-A3 Ausgangsspannung: 10 bis +10 V DC (nicht isoliert) Ausgangskanäle: 2 Kanäle Gibt ein isoliertes Digitalsignal zur Überwachung des Betriebsstatus des Frequenzumrichters (Alarmsignal, Null-Drehmoment-Erkennung usw.) aus. Ausgangskanal: Optokoppler 6 Kanäle (48 V, max. 50 ma) DO-A3 Relaiskontaktausgang 2 Kanäle (250 V AC, max. 1 A; 30 V DC, max. 1 A) Für Steuerungsmodi, die einen Drehzahlgeber für das Motorregelung erfordern. Impulseingänge (3 Spuren) für Phase A, B und Z (Komplementärtyp) Frequenzbereich: max. 50 khz PG-B3 Impulsmonitorausgang: Open-Collector-Ausgang, +24 V, Strom max. 30 ma Versorgungsspannung für Drehzahlgeber: +12 V, Strom max. 200 ma Für Steuerungsmodi, die einen Drehzahlgeber für das Motorregelung erfordern. Impulseingänge (Differenzpuls) für Phase A, B und Z (RS-422) Frequenzbereich: bis max. 300 khz PG-X3 Impulsmonitorausgang: RS-422 Versorgungsspannung für Drehzahlgeber: +5 V oder +12 V, Strom max. 200 ma Endat Motorfeedback PG-F3 (Endat 2.2/22, HIPERFACE) Heidenhain Motorfeedback PG-E3 (Heidenhain ERN1387) Absolutwertgeber Resolver Motorfeedback PPG-R3 (Resolver)* LED-Bedienteil Auch von weitem gut lesbar. JVOP-182 Bremswiderstand Brems-Chopper 24-V-Spannungsversorgung USB-Kopiereinheit (RJ-45/USB-Adapter) Verlängerungskabel für LCD-Bedienteil Dient zum Verkürzen der Abbremszeit durch das Abführen regenerativer Energie. Bei Verwendung zusammen mit einem Bremswiderstand wird eine verkürzte Abbremszeit erreicht. Für Frequenzumrichter mit mehr als 30 kw. Spannungsversorgung für den Steuerkreis und die Optionsmodule. Anmerkung: Die Parametereinstellungen können nicht geändert werden, wenn der Frequenzumrichter ausschließlich mit dieser Spannungsversorgung betrieben wird. Adapter zum Verbinden des Frequenzumrichters mit dem USB-Anschluss eines PC Einfaches, schnelles Kopieren der Parametereinstellungen zur späteren Übertragung auf einen anderen Frequenzumrichter Kabel für den Anschluss der LCD-Steuerung. Details erhalten Sie auf Anfrage von Ihrem Ansprechpartner bei YASKAWA. Serie CDBR PS-A10H PS-A10L JVOP-181 WV001: 1 m WV003: 3 m *demnächst lieferbar Hinweis: Wenn Sie Fragen zur Verfügbarkeit und zu Spezifikationen von Produkten haben, die nicht von YASKAWA stammen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Hersteller. 14 YASKAWA L1000A

15 Optionen EMV-Filter Netzdrossel Bezeichnung Funktion Modell Reduziert Frequenzstörungen in der Leitung, die zum Spannungsversorgungssystem des Frequenzumrichters führt. Sollte so nah wie möglich am Frequenzumrichter installiert werden. Dient der Unterdrückung von Oberschwingungsströmen und der deutlichen Verbesserung des Phasenwinkels. Sollte eingesetzt werden, wenn die Spannungsversorgung größer als 600 kva ist. unterdrückt Oberschwingungsströme verbessert den Phasenwinkel der Netzanschlussklemme Dreiphasig 400 V CIMR-AC4A0009xAA CIMR-AC4A0015xAA CIMR-AC4A0018xAA CIMR-AC4A0024xAA CIMR-AC4A0031xAA CIMR-AC4A0039xAA CIMR-AC4A0045xAA CIMR-AC4A0060xAA CIMR-AC4A0075xAA CIMR-AC4A0091xAA CIMR-AC4A0112xAA CIMR-AC4A0150xAA 400V CIMR-LC4A0009 CIMR-LC4A0015 CIMR-LC4A0018 CIMR-LC4A0024 CIMR-LC4A0031 CIMR-LC4A0039 CIMR-LC4A0045 CIMR-LC4A0060 CIMR-LC4A0075 CIMR-LC4A0091 CIMR-LC4A0112 CIMR-LC4A0150 Filter: FB-40014A FB-40025A FB-40025A FB-40044A FB-40044A FB-40060A FB-40060A FB-40072A FB-40105A FB-40105A FB-40170A FB-40170A Netzdrossel IP00 B B B B B B B B B B B In der Entwicklung Unterbaufähig Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Netzdrossel IP20 B B B B B B B B B B B In der Entwicklung Aufbau der Modellnummer CIMR- L C 4 A 0015 B A A Frequenzumrichter Serie L1000A Vorgaben C Europa Spannungsklasse 2 3-phasig, V AC 4 3-phasig, V AC Kundenspezifikationen A Standardmodell Daten & Typenbeschreibung B C Design-Änderungsindex Schutz A Standard Anmerkung: Details zu den Schutzspezifikationen erhalten Sie auf Anfrage Typ IP20 IP20 mit reduziertem Raum für die Kabeleinführung von Ihrem Ansprechpartner bei YASKAWA. 200 V Ausgangsnennstrom [A] Max. Motorleistung* 3 [kw] * 1 4, * 1 5, * 1 7, * * * 1 18, * * * * V Ausgangsnennstrom [A] Max. Motorleistung* 3 [kw] ,2* 1 4, ,8* 1 5, * 1 7, * * * 1 18, * * * * * * 2 75 *1: Für diesen Wert wird eine Trägerfrequenz von 8 khz angenommen. Wenn die Trägerfrequenz erhöht wird, muss der Strom verringert werden. *2: Für diesen Wert wird eine Trägerfrequenz von 5 khz angenommen. Wenn die Trägerfrequenz erhöht wird, muss der Strom verringert werden. *3: Die Motorleistung (kw) bezieht sich auf einen 4-poligen YASKAWA-Motor mit 60 Hz und 200 V bzw. 400 V. Der Ausgangsnennstrom des Frequenzumrichters sollte genauso groß oder größer sein als der Nennstrom des Motors. 15

16 L YASKAWA Europe GmbH Drives & Motion Division Hauptstr Eschborn Deutschland Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Aufgrund fortlaufender Produktmodifikationen und -verbesserungen unterliegen die technischen Daten Änderungen ohne vorheriger Ankündigung. YASKAWA Europe GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dokumenten-Nr. YEU_INV_L1000A_DE_v4_0312 Gedruckt in Deutschland, März 2012

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter Lernen Sie unser Produktspektrum kennen: DC-USV-Anlagen mit Ultrakondensatoren Allgemeines Die Geräte der DC-USV-Reihe C-TEC

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de Kurzanleitung Version ab 2 HW 4 www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra multirepeater ist in erster Linie ein normaler Repeater mit der Erweiterung um 3 (beim 4-way) oder 5 (beim

Mehr

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN Gemäß ISO 900 CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN Das M.I.U 05.-Gerät ist ein digital einstellbares Embedded System, das speziell zur Integration in

Mehr

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL Technisches Datenblatt MF420-IR-AL - 1 - 1. Eigenschaften Das Kohlendioxidmesssystem MF420-IR-AL ist speziell zur Überwachung der Luftgüte in Innenräumen konzipiert. Mit Hilfe von zwei unabhängigen Relaiskontakten

Mehr

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070 GloboFleet GloboFleet Downloadkey Bedienungsanleitung EAN / GTIN 4260179020070 Inhalt Inhalt / Übersicht... 2 Tachographendaten auslesen... 3 Tachographendaten und Fahrerkarte auslesen... 4 Daten auf den

Mehr

PC-Software für Verbundwaage

PC-Software für Verbundwaage Dipl.-Ing., Ökonom Tel.: 05601 / 968891 Artur Kurhofer Fax : 05601 / 968892 Bayernstr. 11 Mobil : 0175 / 2742756 www.autese.de 34225 Baunatal a.kurhofer@autese.de PC-Software für Verbundwaage Die hier

Mehr

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26 Auszug aus unserem Online-Katalog: LCA-2 Stand: 2015-10-26 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic ist

Mehr

Windows 10 activation errors & their fixes. www.der-windows-papst.de

Windows 10 activation errors & their fixes. www.der-windows-papst.de : Windows 10 wurde nach einem kostenlosen Upgrade von Windows 7 SP1 oder Windows 8.1 Update nicht aktiviert.. Wenn Sie ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 durchgeführt haben und das Produkt nicht aktiviert

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: voll funktionsfähiger embedded Webserver 10BaseT Ethernet Schnittstelle weltweite Wartungs- und Statusanzeige von Automatisierungsanlagen Reduzierung des Serviceaufwands einfaches Umschalten

Mehr

5-BAY RAID BOX. Handbuch

5-BAY RAID BOX. Handbuch Handbuch 1. Eigenschaften Externes RAID-Gehäuse mit fünf Einschubschächten für 3,5"-SATA-Festplatten RAID-Modi: Standard, 0, 1/10, 3, 5 und Combined (JBOD) Einfache Umschaltung zwischen den RAID-Modi Keine

Mehr

Garagentore automatisieren

Garagentore automatisieren somfy.de Garagentore automatisieren mit DexxoPro Antrieben und Steuerungen von Somfy 1 Komfort auf Knopfdruck... Das Ende eines langen und anstrengenden Arbeitstages... Es ist dunkel, es regnet und Sie

Mehr

Typenbezeichnung FDU40-003 -004-006 -008-010 -013

Typenbezeichnung FDU40-003 -004-006 -008-010 -013 FDU40 Frequenzumrichter 003 bis 013 (X1) Datenblatt FDU40 Typenbezeichnung FDU40-003 -004-006 -008-010 -013 Nennleistung kw 0,75 1,5 2,2 3 4 5,5 Nennausgangsstrom A,RMS 2,5 4 6 7,5 9,5 13 Maximalstrom

Mehr

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005 Bedienungsanleitung RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM Version 1.2 Stand 04.12.2005 RK-Tec Rauchklappen-Steuerungssysteme GmbH&Co.KG Telefon +49 (0) 221-978 21 21 E-Mail: info@rk-tec.com Sitz Köln, HRA

Mehr

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE 2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE Art.Nr.: 18220 Mit dem VC-2-Draht-Netzwerksender (Art. 18220-S) und dem VC-2-Draht- Netzwerkempfänger (Art. 18220-E) können Sie über eine vorhandene, freie 2-Draht-Leitung

Mehr

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

tensiolink USB Konverter INFIELD 7 tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11 5 Feldbus-Technik Ex e 10942E00 Die Ex e dienen zum Ex e Anschluss von 4 oder 8 explosionsgeschützten (Ex d / Ex m) FOUNDATION TM fieldbus H1 oder Profibus PA Feldgeräten an einen nicht eigensicheren /

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: Digital-Analog-Wandler Wandelt binäre Signale in analoge Signale Zwei 16Bit Analogausgänge die Strom oder auch optional Spannungssignale liefern Durch Serienschaltung auf maximal 13 MR620

Mehr

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit 10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme und den ersten Test mit dem AT89LP2052 Elliptecmotor Kit. Eine einfache Access Software für die Steuerung

Mehr

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) - 1 - 1. Eigenschaften Die Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) ist speziell zur Überwachung der Luftgüte in Innenräumen konzipiert. Sie detektiert den

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Um am Live Online Training der Bremer Akademie teilnehmen zu

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Beschreibung, Anwendung AMV 13 SU AMV 23 SU Die elektrischen Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion werden zusammen

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie

Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie Die neue Version der 10- -Banknote wird am 23. September in Umlauf gebracht. CPI ist erfreut, bekanntgeben zu können, der MEI Cashflow 2000 sowie alle

Mehr

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt. TITEL: Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt. BEREICH(E): GPS-Tracks.com ERSTELLT VON: Christian Steiner STATUS: Release 1.0 DATUM: 10. September 2006

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt 1. Firma: Straße: Postleitzahl: Stadt: Land: Telefon: Bereich: 2. Kontakt Name: Vorname: Funktion: Durchwahl: Mobiltelefon: E-Mail: 3. In welchem Land wird

Mehr

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U Der 2-fach Binäreingang dient zur Abfrage von 230V-Kontakten und kann in in handelsübliche UP-Dosen oder Feuchtraum-Abzweigdosen eingesetzt werden. Ebenso ermöglicht das Gerät die problemlose Integration

Mehr

überraschend einfach Mobile Automation Einstieg in die Elektrifizierung Starter-Kit für alle 3 Phasen! 1. Labor 2. Trockenlauf 3.

überraschend einfach Mobile Automation Einstieg in die Elektrifizierung Starter-Kit für alle 3 Phasen! 1. Labor 2. Trockenlauf 3. überraschend einfach Mobile Automation Einstieg in die Elektrifizierung Starter-Kit für alle 3 Phasen! 1. Labor 2. Trockenlauf 3. Feldtest test and work Starter-Kit M it unserem Starter-Kit lernen Sie

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5221

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5221 Installation Powerline 500 Modell: XAVB5221 Lieferumfang In einigen Regionen ist eine Ressourcen-CD im Lieferumfang des Produkts enthalten. 2 Erste Schritte Powerline-Netzwerklösungen bieten Ihnen eine

Mehr

Schmidt Mess- und Regeltechnik

Schmidt Mess- und Regeltechnik Betriebs- und Montageanleitung Analogtransmitter Inhalt Vorwort 2 Sicherheitshinweise 2 Funktionsbeschreibung 3 Montage 3 Gerätesystem 3 Programmierung 3 Anschlussbild und Abmessungen 4 Spezifikationen

Mehr

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100 SA-Serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

HxBxT IP54 mm Fragen Sie Ihren Lieferanten Gewicht IP20 160. FDU69 Frequenzumrichter 340 bis 540 (X10)

HxBxT IP54 mm Fragen Sie Ihren Lieferanten Gewicht IP20 160. FDU69 Frequenzumrichter 340 bis 540 (X10) Datenblatt FDU69 FDU69 Frequenzumrichter 120 bis 270 (X5) Standard ohne Ausgangsdrosseln und mit Bedieneinheit. Typenbezeichnung FDU69-120 -140-170 -215-270 Nennleistung kw 110 132 160 200 250 Nennausgangsstrom

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

CARD STAR /medic2 und CARD STAR /memo3 Installation des USB-Treibers (Administrator-Tätigkeit) Stand 14.05.2014

CARD STAR /medic2 und CARD STAR /memo3 Installation des USB-Treibers (Administrator-Tätigkeit) Stand 14.05.2014 CARD STAR /medic2 und CARD STAR /memo3 Installation des USB-Treibers (Administrator-Tätigkeit) Stand 14.05.2014 CARD STAR /medic2 und CARD STAR /memo3 sind mit folgenden Schnittstellen für den steuernden

Mehr

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 )

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Inhaltsverzeichnis 1 quanton flight control rev. 1 3 1.1 Anschlüsse für Peripheriegeräte 3 1.1.1 Eingänge / Ausgänge 3 1.1.2

Mehr

Diese Handbuch wurde erstellt, um Sie durch die Grundlagen Ihres IP Geräts wie Installation und Konfiguration zur Anwendung zu führen.

Diese Handbuch wurde erstellt, um Sie durch die Grundlagen Ihres IP Geräts wie Installation und Konfiguration zur Anwendung zu führen. ZN-S100V Schnelleinrichtungsanleitung Diese Handbuch wurde erstellt, um Sie durch die Grundlagen Ihres IP Geräts wie Installation und Konfiguration zur Anwendung zu führen. Schritt 1: Kabel an das IP-Gerät

Mehr

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online Mit dem Webbrowser bedienen, steuern und überwachen Sie INES und die daran angeschlossene Peripherie... ganz einfach übers Internet. 1 Inhalt 1 Inhalt 1 2 Anwendungen

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Rillsoft Project - Installation der Software

Rillsoft Project - Installation der Software Rillsoft Project - Installation der Software Dieser Leitfaden in 6 Schritten soll Sie schrittweise durch die Erst-Installation von Rillsoft Project führen. Beachten Sie bitte im Vorfeld die nachstehenden

Mehr

Die Vorteile Ihres Somfy Hoftorantriebes auf einen Blick

Die Vorteile Ihres Somfy Hoftorantriebes auf einen Blick Die Vorteile Ihres Somfy Hoftorantriebes auf einen Blick Einfach und bequem: Sie öffnen und schließen das Tor bequem mit Ihrem Somfy Handsender - ohne vom Auto auszusteigen. Nachrüstung jederzeit möglich:

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Mitgelieferte Komponenten: Mitarbeiter-Alarm 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Hardware: (optional) Alarmtaster befestigen

Mehr

Servoantriebe. Kompaktantriebe IndraDrive Cs

Servoantriebe. Kompaktantriebe IndraDrive Cs Kompaktantriebe IndraDrive Cs 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Multitalent im Kleinstformat Leistungsbereich von 100 W bis 9 kw Multiprotokollfähige, Ethernet-basierte Kommunikation

Mehr

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung Pfennigbreite 20-22 Inhaltsverzeichnis SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 INSTALLATION... 3 PROGRAMMBESCHREIBUNG... 4 TIPES Fernabschlagadapter... 4 TIPES Fernabschlagsoftware

Mehr

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen Vielen Dank dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um die CMS-24 richtig anzuschließen und zu benutzen, lesen Sie bitte diese

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner

Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner Falls Sie den Treiber für das Modem BM-33k6/ISDN pro USB updaten wollen, sollten Sie zunächst den alten Treiber entfernen. Danach können

Mehr

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

Anleitung für DT-TPC Tel Modul Anleitung für DT-TPC Tel Modul Vorsichtsmaßnahmen/Fehler : Bitte schützen Sie Ihre Anlage vor Erschütterungen Bitte reinigen Sie alle Komponenten mit einen Bauwolltuch (keine Chemikalien) Es kann zu Bildverzerrungen

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Zentrale Installation

Zentrale Installation Einführung STEP 7 wird durch ein Setup-Programm installiert. Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Installationsvorgang. Mit der Record-Funktion steht

Mehr

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung Zertifikate von DeltaVision für Office Projekte 1 Einleitung: Digitale Zertifikate für VBA-Projekte DeltaVision signiert ab 2009 alle seine VBA Projekte. So ist für den Anwender immer klar, dass der Code

Mehr

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch 16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch Bedienungsanleitung DN-80100 DN-80110 Packungsinhalt Die folgenden Dinge sollten sich in ihrem Paket befinden: 16/24 Port Desktop & rackeinbaufähiger

Mehr

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes Strom- und süberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+, Multifunktion Typen,, Messung des echten Effektivwertes Produktbeschreibung 3-Phasen- oder 3-Phasen +eutralleiter-süberwachungsrelais für Phasenfolge,

Mehr

DALI Hilfe und Fehlerbehebung

DALI Hilfe und Fehlerbehebung DALI Hilfe und Fehlerbehebung Allgemeines zu DALI... 1 Was ist DALI?... 1 Aufbau der DALI Information... 1 Grundregeln für die Installation von DALI & Helvar DALI Produkten... 2 Fehlerbehebung. DALI check

Mehr

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B000 6133 A0037

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B000 6133 A0037 Über die serielle Schnittstelle kann ein Der RS 232-Verbindung erfolgt über 2 PC, ein Drucker oder ein anderes Ge- eine D-Sub-9-Buchse. Die Schnittstelle 2 rät mit einer RS 232-Schnittstelle an den EIB

Mehr

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern. Anleitung zum Softwareupdate Eycos S 75.15 HD+ Eine falsche Vorgehensweise während des Updates kann schwere Folgen haben. Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, während des laufenden Updates die Stromversorgung

Mehr

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh E.d.a.s.VX Mobiles Messwerterfassungssystem Das E.d.a.s.VX System ist für mobile Einsätze am 12 Volt DC Bordnetz designed. Es ist in der Lage Messungen mit einer Summenabtastrate von bis zu 3 000 000 Messwerten

Mehr

Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc

Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc (Gesellschaft nach englischem Recht, eingetragen beim Registrar of Companies for England and Wales

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc ECKELT I DLS ECKLITE SC und SC xx-enc I Seite 1 Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc Allgemein Die Regelung des ECKLITE Motors hat mit dem ECKLITE CONTROLLER zu erfolgen. Die Verbindung vom ECKLITE CONTROLLER

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung. Danfoss Heating Solutions

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung. Danfoss Heating Solutions MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung Danfoss Heating Solutions Inhaltsverzeichnis Einführung... 11 Installation... 11 Montage.....................................................

Mehr

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation Xerox Device Agent, XDA-Lite Kurzanleitung zur Installation Überblick über XDA-Lite XDA-Lite ist ein Softwareprogramm zur Erfassung von Gerätedaten. Sein Hauptzweck ist die automatische Übermittlung von

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...

Mehr

Übertragung von MoData2 Dateien mit dem mobilen Gerätecenter unter Windows 7

Übertragung von MoData2 Dateien mit dem mobilen Gerätecenter unter Windows 7 Übertragung von MoData2 Dateien mit dem mobilen Gerätecenter unter Windows 7 1. Für die Verbindung zur MoData2 wird am PC eine freie serielle Schnittstelle benötigt. Wir empfehlen einen USB-Seriell Adapter

Mehr

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Elektrisch beheizt 300-600 W 4 Ausführungen Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Einsatzgebiet Thermocassette ist als unauffällige Heizung für Büros,

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

serielle Schnittstelle/USB-Schnittstelle für das Velbus-System

serielle Schnittstelle/USB-Schnittstelle für das Velbus-System VMBRSUSB serielle Schnittstelle/USB-Schnittstelle für das Velbus-System 1 INHALTSVERZEICHNIS Eigenschaften... 3 Velbus data... 3 RS232C... 3 USB... 3 Anschluss... 4 Das Velbus-System anschließen... 4 Anschluss

Mehr

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012 Berührungslose Datenerfassung easyident-usb Stickreader Firmware Version: 0115 Art. Nr. FS-0012 easyident-usb Stickreader ist eine berührungslose Datenerfassung mit Transponder Technologie. Das Lesemodul

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product Bedienungsanleitung TIME IT a Look Solutions 1 product 2 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Beschreibung der einzelnen Tasten 4 2.1 Tasten-/Displayfunktionen 3. Arbeiten mit dem TIME IT 6 3.1 Einsatz als Kabelfernbedienung

Mehr

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht...1 2. Software/Technische Daten...2 3. Software für Android...2 3.01 Installationsanleitung...2 3.02 WiFi Verbindungseinstellungen...3

Mehr

Pilot Drivers Package. Handbuch

Pilot Drivers Package. Handbuch Pilot Drivers Package Handbuch 2 Pilot Drivers Package Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen. Pilot_Drivers_Package.01.20140903.0 Pilot Drivers Package Pilot_Drivers_Package.01.20140903.0

Mehr

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Batterie-Tester - 2 Einsatzgebiet: Dieser mikroprozessorgesteuerte

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare 1. Funktionsweise und Sicherheit 1.1 Funktionen Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen. Von

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 INHALT Installieren von Microsoft Office... 2 Informationen vor der Installation... 2 Installieren von Microsoft Office... 3 Erste Schritte... 7

Mehr

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Laden! Ausgabe 1 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation.

Mehr

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 1. Anwendung Das Anschlussmodul SAM 8.1/2 ermöglicht eine einfache Verdrahtung zwischen Raumbzw. Uhrenthermostaten und den dazugehörigen Stellantrieben im Verteilerschrank.

Mehr

Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks

Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks in Bitbus-Terminals Andras Steuerungssysteme GmbH Westerstraße 93A 28199 Bremen - Irrtümer und Änderungen vorbehalten - Allgemeines Terminals der neusten Generation,

Mehr

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1 ADSL INSTALLATION WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P H A N D B U C H A I - 7 0 7 9 4 5 D E U T S C H H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

O N E T OUC H B A C K U P 3 P O R T S U S B 2. 0 H U B

O N E T OUC H B A C K U P 3 P O R T S U S B 2. 0 H U B C O N N E C T I V I T Y S U P P O R T C O N N E C T I V I T Y S U P P O R T H A R D D I S K A D A P T E R I DC OE / MS BATA O UT SO B UH SU BB 2 1 - I N - 1 R E A D E R O N E T OUC H B A C K U P 3 P O

Mehr