Berufsbild Versuchsingenieur. Gelungene Premiere

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsbild Versuchsingenieur. Gelungene Premiere"

Transkript

1 OScar MITARBEITERZEITUNG VOLKSWAGEN OSNABRÜCK Interview mit Ludger Teeken Erfolgreiche Maßnahmen bei Think Blue. Factory. Berufsbild Versuchsingenieur Helfer im Notfall: Werkfeuerwehr Saison startet: Jetzt Oldtimer ausleihen Gelungene Premiere Erstes Standortsymposium bei Volkswagen Osnabrück Das erste Standortsymposium der Volkswagen Osnabrück GmbH verdeutlichte das umfangreiche Know-how des Mehrmarkenwerks. Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, bewertete gemeinsam mit weiteren Vorstandsmitgliedern, dem Werkmanagement und dem Vorsitzenden des Konzern- und Gesamtbetriebsrats Bernd Osterloh die Ergebnisse und Zukunftsprojekte des jüngsten deutschen Volkswagen Standorts. In den vergangenen Jahren hat Volkswagen Osnabrück seine Vorreiterrolle bei Cabriolets weiter gefestigt. Bei einem Rundgang überzeugten sich die Gäste von der Kompetenz und Expertise insbesondere bei der Entwicklung und Herstellung von Dichtungen, die bei offenen Fahrzeugen besonders wichtig ist. Darüber hinaus stand das Thema Leicht- und Mischbau im Fokus. Ihr umfangreiches Knowhow auf diesem Gebiet beweisen die Experten am Standort bei der Fertigung von Porsche Sportwagen»Teamgeist ist wichtiger Erfolgsfaktor«und des XL1. Dank ultraleichter Carbon-Bauweise und innovativem Lackierverfahren wiegt das in Osnabrück und Wolfsburg entwickelte, effizienteste Serienfahrzeug der Welt nur 795 Kilogramm.»Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei Geschäftsbereiche Technische Entwicklung, Metall Gruppe und Fahrzeugbau arbeiten»gesamte Prozesskette in einem Werk«täglich Hand in Hand«, lobte Ludger Teeken, Geschäftsführer Technik der Volkswagen Osnabrück GmbH, die Mannschaft.»Der ausgeprägte Teamgeist und die Möglichkeit, die gesamte automobile Prozesskette in einem Werk abzudecken, sind wichtige Erfolgsfaktoren für die Zukunft von Volkswagen Osnabrück.«Insgesamt präsentierte sich der Standort gut gerüstet für kommende Aufgaben. Dazu trägt auch die hohe E-Fahrzeugkompetenz bei. Die Experten von Volkswagen Osnabrück haben den Plug-in Hybrid XL1 sowie rein elektrisch betriebene Modelle verschiedener Marken im Konzernverbund mitentwickelt.»unsere Kolleginnen und Kollegen beweisen immer wieder große Einsatzbereitschaft und hohe Flexibilität. In kürzester Zeit haben sie Anläufe neuer Produkte erfolgreich realisiert und sich damit für weitere Aufträge empfohlen«, sagte Wolfram Smolinski, Betriebsratsvorsitzender von Volkswagen Osnabrück. Seiten 10 und 11 Symposium: Eindrücke Seite 14 EXTRAS Seite 12: Neue Kantine öffnet in Kürze Name gesucht! Mitmachen und gewinnen! Qualifizierungsangebot

2 2 OScar MITARBEITERZEITUNG VOLKSWAGEN OSNABRÜCK 1 / kommentar Interview»Standort hervorragend präsentiert«interview mit Ludger Teeken unser beitrag Gut besser KVP Kontinuierliche Verbesserung ist das Ziel Geschäftsführer Technik der Volkswagen Osnabrück GmbH Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Volkswagen Osnabrück ist gut für die Zukunft aufgestellt: Das belegen auch die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer des ersten Standortsymposiums, das im Februar in unserem Werk stattfand. Experten aller Geschäftsbereiche präsentierten unseren Gästen Ergebnisse aus der noch jungen Geschichte des Unternehmens, aber auch innovative Zukunftsprojekte, die wir gemeinsam umsetzen werden. In dieser ersten Ausgabe der»oscar«in 2015 berichten wir ausführlich über die Veranstaltung. Wir bedanken uns herzlich für die tolle Unterstützung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unser Symposium zu einem Erfolg gemacht haben. In unserer Mitarbeiterzeitung stellen wir Ihnen außerdem den sportlichen Nachwuchs der Porsche GT-Familie vor: Seit Anfang März fertigt Volkswagen Osnabrück exklusiv den Cayman GT4. Außerdem blicken wir in»oscar«zurück auf das»jahr des Wassers«. Unter diesem Motto haben wir 2014 im Rahmen von»think Blue. Factory.«das Senken des Wasserverbrauchs gezielt vorangetrieben. Auch den Energieverbrauch, das Abfallaufkommen und den CO 2 -Ausstoß haben wir erfolgreich reduziert. Gemeinsam arbeiten wir weiter daran, das Volkswagen Werk Osnabrück noch umweltfreundlicher zu machen. In dieser»oscar«zeigen wir Ihnen im zweiten Teil einer Serie, was Judith Cremering während ihres»wanderjahres«bei Volkswagen do Brasil erlebt, welche Verbesserungsmaßnahmen in der Metall Gruppe seit dem letzten Stimmungsbarometer umgesetzt wurden und um welches Fach wir unser Angebot eines Studiums im Praxisverbund erweitert haben. Wir bedanken uns für Ihren Einsatz in den ersten drei Monaten dieses Jahres und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Osterfest. Nutzen Sie die freien Tage und seien Sie kreativ: Wir suchen nach einem Namen für die neue Kantine. In dieser Ausgabe unserer Mitarbeiterzeitung finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihren Namensvorschlag einreichen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen können. Ihre Geschäftsführung Henning Jens Geschäftsbereich Finanz und IT Ludger Teeken (Sprecher) Geschäftsbereich Technik Dr. Wilfried Krüger Geschäftsbereich Personal und Organisation Ludger Teeken OScar: Zum ersten Standortsymposium von Volkswagen Osnabrück kamen im Februar Vertreter des Konzerns, der Marken und des Betriebsrats in die Automobilsammlung. Wie fiel das Fazit der Gäste aus? Ludger Teeken: Wir haben sehr viele Rückmeldungen erhalten. Das Feedback der Gäste war ausnahmslos positiv. Wir haben gezeigt: In Osnabrück bewegt sich etwas. Der Standort hat sich hervorragend präsentiert. Dafür danke ich der gesamten Mannschaft, die für den Erfolg dieser Veranstaltung hart gearbeitet hat. OScar: Warum waren die Rückmeldungen so positiv, was war das Besondere am Osnabrücker Symposium?»Die Bereiche arbeiten Hand in Hand.«Ludger Teeken: Volkswagen Osnabrück ist ein vergleichsweise kleines Werk mit einer schlagkräftigen Mannschaft. Unsere Fachbereiche arbeiten täglich Hand in Hand und sind eng miteinander vernetzt. Diesen Standortvorteil haben wir auch erfolgreich während der Veranstaltung demonstriert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Fahrzeugbau, der Metall Gruppe und der Technischen Entwicklung haben Projekte, an denen sie täglich zusammen arbeiten, auch gemeinsam vorgestellt. OScar: Welche Themen standen im Mittelpunkt? Ludger Teeken: Wir haben die Chance genutzt, um zu zeigen, was wir können: Die Entwicklung und Fertigung von Cabrios, Leicht- und Misch bauweise, die hohe Kompetenz bei der Elektromobilität sowie bei Klein- und Kleinstserien das sind unsere Stärken. Die Fragen stellte Alexander Ott / kommunikation Ob in der Serienfertigung, bei der Arbeit im Büro oder bei der Vorbereitung eines Produktionsstarts: Möglichkeiten zur Verbesserung gibt es fast immer. Dieses Potenzial zu finden und gemeinsam mit den Fachbereichen prozesssichere Maßnahmen zu entwickeln, ist die Aufgabe des KVP-Teams. Die Abkürzung»KVP«steht für den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess, den drei Moderatoren bei Volkswagen Osnabrück vorantreiben. Sie organisieren, dokumentieren und führen Workshops im Sinne des Volkswagen Produktionssystems durch. Ziel ist es, die Wertschöpfungsorientierung und Synchronisierung im Unternehmen stetig voranzutreiben. Doppel arbeit soll vermieden, Wegezeiten verringert und die Belastung der Mitarbeiter gesenkt werden.»keine Doppelarbeit, dafür kurze Wege«Maßnahmen erarbeiten und umsetzen An den KVP-Workshops nehmen Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen wie Produktion, Industrial Engineering, Serienplanung, Betriebsrat und Logistik teil. Gemeinsam analysieren sie den Ist-Zustand eines Arbeitsplatzes, um danach die Arbeitsmethoden und Prozesse zu optimieren: In Blau: Die drei KVP-Moderatoren Uwe Erichsen, Karl-Hermann Uphoff und Thomas Hähnel gemeinsam mit dem Cayenne Experten Christian Seitz, Serienplanung Porsche Leipzig Wo kann ergonomischer, effizienter oder kostengünstiger gearbeitet werden? Anschließend sammeln die Teilnehmer konkrete Maßnahmen, die dann durch die Fachbereiche bewertet und wenn möglich umgesetzt werden. Durch die Einbindung der Fachbereiche ist eine positive Resonanz zu den durchgeführten Workshops festzustellen. Bis Anfang März fanden in der KVP-Halle 3P-Workshops für die Montage und Logistik statt, in denen der Anlauf des Porsche Cayenne im Mittelpunkt stand. Die drei»p«stehen dabei für den Produktions-Planungs-Prozess. An realitätsnahen Arbeitsplätzen wurden Montageprozesse und die Materialanstellung simuliert, um einen optimalen Start der Produktion zu gewährleisten. Neben dem Cayenne erwarten die KVP-Moderatoren 2015 weitere neue Aufgaben: die Einführung der Teamarbeit und die ersten Workshops für den indirekten Bereich. Thomas Hähnel / KVP-Moderator Werkleiter Leitstand» Ich freue mich auf»oscar«, weil die Zusammenarbeit im Betrieb durch die veröffentlichten Berichte in»oscar«transparenter und verständlicher für alle Mitarbeiter wird. Thomas Hähnel / KVP-Moderator L. Teeken A. Wanning Werk 40 Geprüfte Qualität Volkswagen Osnabrück erneut zertifiziert Wer Fahrzeuge für den europäischen Markt produziert, muss strenge Vorgaben erfüllen. Deshalb stellt sich auch Volkswagen Osnabrück der Prüfung durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen (DQS). Mit Erfolg: Das Qualitätsmanagement am Standort hat das notwendige Zertifikat für die nächsten drei Jahre im Januar erhalten. Bereits im Dezember 2014 fand das Re-Zertifizierungsaudit statt. Dabei bewerteten die unabhängigen, externen Prüfer alle Geschäftsbereiche des Unternehmens von der Technischen Entwicklung über die Metall Gruppe bis hin zum Fahr zeugbau. Das Werkmanagement wurde ebenso begutachtet wie erstmals auch die XL1 Fertigung. Dank der guten Vorbereitung und Begleitung des Audits durch die experten der Fachbereiche meisterte Volkswagen Osnabrück die Prüfung ohne Beanstandungen. Rolf Igelmann / Qualitätssicherung Winfried Wiese, Leiter Qualitätssicherung, und Rolf Igelmann, Qualitätssicherung, präsentieren das Re-Zertifizierungs-Zertifikat. Karl-Hermann Uphoff, KVP-Moderator, Volker Pittke, Teamsprecher Bereich Fahrwerkmontage, Muhamed Kameric, Sachbearbeiter Teamarbeit, und Martin Lukassen, Projektplanung Montage, während eines 3P-Workshops

3 4 OScar MITARBEITERZEITUNG VOLKSWAGEN OSNABRÜCK 1 / volkswagen welt OScar.Online Volkswagen Welt OScar.Online Auf Erfolgskurs Think Blue. Factory. Bilanz 2014 Viva Brasil! Auf Erkundungstour durch Werk und Land SERIE Die Ziele unserer Umweltstrategie»Think Blue. Factory.«sind bekannt: Bis 2018 sollen Energieverbrauch, CO 2 -Ausstoß, Lösemittel-Emissionen, das Abfallaufkommen und der Wasserverbrauch in allen Werken der Marke Volkswagen Pkw um 25 Prozent gesenkt werden. Das Volkswagen Werk Osnabrück ist auf Kurs. Bereits in 2014 haben wir es vorerst geschafft, die Vorgaben bei Energie, CO 2, Abfall und Wasser zu erfüllen. Das ist ein Verdienst der gesamten Mannschaft. Der geringe Wasserverbrauch wurde beispielsweise durch die gezielten Maßnahmen erreicht, die besonders durch das Motto»Jahr des Wassers«in 2014 gefördert wurden. Dennoch wollen wir uns nicht ausruhen. Denn neben vielen umgesetzten Maßnahmen hat auch zum Beispiel der milde Winter einen bedeutenden Einfluss auf die Verringerung des Energiebedarfs und damit ebenso auf den CO 2 -Ausstoß. Aktuelles Ziel ist es, auch in 2015 ein ähnlich gutes Ergebnis zu erreichen wie im Vorjahr. Dieser Herausforderung stellen wir uns wieder gemeinsam. Denn wir möchten Volkswagen Osnabrück noch umweltfreund licher machen.»jahr des Wassers«2014 stand der effiziente Einsatz von Wasser im Fokus Das vergangene Jahr stand bei»think Blue. Factory.«ganz im Zeichen der Reduzierung des Frischwasserverbrauchs. Das Volkswagen Werk Osnabrück verringerte den Verbrauch in 2014 durchschnittlich um mehr als Kubikmeter pro Monat, das sind Kubikmeter pro Jahr! Die Lackiererei von Volkswagen Osnabrück nahm das»jahr des Wassers«zum Anlass, das Wasserversorgungssystem in einer wissenschaftlichen Arbeit zu analysieren. Das Ergebnis beeindruckt: Mithilfe verschiedener Maßnahmen zur Verbesserung der Anlagentechnik und der Prozesse ist theoretisch eine Senkung des Wasserverbrauchs um mehr als 40 Prozent möglich. Zwei der Top-3-Maßnahmen des Jahres 2014 im Volkswagen Werk Osnabrück sind ein Ergebnis dieser Arbeit»OScar«stellt alle drei Umsetzungsbeispiele vor: Andreas Meyer zu Halingdorf, Werktechnik, testet die neue Füllstandsregelung, die Kubikmeter Wasser pro Jahr einspart. Sparen bei der Wasser-Entsalzung In der Lackiererei ist es für beinahe alle Prozesse wichtig, salzfreies Wasser zu verwenden, um Benetzungsstörungen und damit Fehler im Lack zu vermeiden. Das Entsalzen von Wasser erfolgte bislang in zwei unterschiedlichen, aufeinanderfolgenden Schritten: Zunächst entfernt eine Umkehrosmose-Anlage einen Großteil der im Wasser gelösten Ionen, also Salze, mithilfe von sehr feinen Filter-Membranen. Diese müssen regelmäßig gespült werden, um Ablagerungen zu entfernen. Das teilweise entsalzte Wasser strömt dann in einen Vorratsbehälter. Durch eine verbesserte Füllstandsregelung des Behälters konnten Spülvorgänge und somit Kubikmeter Frischwasser pro Jahr eingespart werden. Im zweiten Schritt durchlief das vorgereinigte Wasser einen Ionentauscher, der es vollständig von Salz befreite. Dieser wurde durch eine zweite hocheffiziente Umkehrosmose-Anlage ersetzt, deren Abwasser wiederverwendet wird. Dadurch entfallen die regelmäßigen Reinigungsvorgänge des Ionentauschers. Somit spart Volkswagen Osnabrück weitere 180 Kubikmeter Frischwasser pro Jahr. Uwe Montico, Technischer Leiter Vorbehandlung der Lackiererei, nimmt die neue Umkehrosmose-Anlage in Betrieb. Optimierung der Luftbefeuchtungsanlagen in der Lackiererei In den Lackierkabinen herrscht ein besonderes Klima: Damit der Lack optimal auf der Karosserie haftet, müssen konstant 23 Grad Celsius und 65 Prozent relative Luftfeuchtigkeit gehalten werden. Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, werden unter anderem Luftbefeuchtungsanlagen eingesetzt. Diese besprühen die Frischluft mit entsalztem Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Da das Wasser in einem Kreislaufsystem geführt wird, erhöht sich sein Salzgehalt erneut durch Verdunstung. Deshalb muss es in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Bislang erlaubte die Technik nur das zeitgleiche Ablassen und Befüllen der Vorlagewanne, sodass auch entsalztes Wasser ungenutzt verloren ging. Durch Änderungen im System läuft nun das salzhaltige Wasser zunächst ab, bevor frisches nachgefüllt wird. Insgesamt spart diese Maßnahme jährlich fast Kubikmeter Frischwasser. Kreislaufkühlung in der vorfertigung Auch in anderen Fachbereichen wurden erfolgreich Maßnahmen umgesetzt: Durch die im Karosseriebau eingesetzten Schweißzangen fließt Wasser. Es dient dazu, die beim Schweißprozess entstehende Wärme abzuführen. Gleichzeitig gewährleistet es eine definierte Qualität der Schweißpunkte und begrenzt den Verschleiß der Polkappen. Die Schweißzangen der Vorfertigung Golf wurden bisher mit Wasser aus dem öffentlichen Versorgungssystem gekühlt. Jetzt wurden sie an das Kreislaufsystem der Roboterschweißzangenkühlung angeschlossen. Jährliche Einsparung: circa Kubikmeter Frischwasser. Andreas Meyer zu Halingdorf / Werktechnik Die Wanderer Maria Schwabe, Volkswagen Salzgitter, Judith Cremering, Volkswagen Osnabrück, sowie Nicolas del Rosario Camano, Javier Alexandro Belbruno und Raul Gonzalez, alle Volkswagen Argentina, vor dem Trainingszentrum im Volkswagen Werk Anchieta»Die Zeit hier rast einfach nur.«bereits seit mehr als fünf Monaten ist Judith Cremering im Rahmen des Volkswagen Projekts»Wanderjahr«in São Bernado do Campo in Brasilien. Dort arbeitet sie ein Jahr lang in der Qualitätssicherung von Volkswagen do Brasil. Um ihr Arbeitsumfeld und die Aufgaben ihrer Kollegen kennenzulernen, durchläuft sie alle Bereiche der Abteilung im Werk Anchieta. Im Studium war Qualitätssicherung für die Mechatronikerin noch ein ungeliebtes Fach, doch ihre Erfahrungen in Brasilien haben ihre Meinung geändert. Ihr bisheriges Fazit:»Die Aufgaben in der Qualitätssicherung haben mich absolut positiv überrascht. Wir müssen viele Details beachten, damit jedes Fahrzeug, das vom Band läuft, auch die gewohnt hohe Volkswagen Qualität besitzt.«cremering ergänzt:»durch die tägliche Arbeit bekommt man im wahrsten Sinne des Wortes ein ganz neues Gefühl für die Fahrzeuge. Ich habe gelernt, feinste Unebenheiten in der Karosse zu ertasten, die für das menschliche Auge unsichtbar sind.«südamerikanische Gelassenheit Nicht nur fachlich lernt Judith Cremering dazu. Die Verständigung mit ihren brasilianischen Kolleginnen und Kollegen auf Portugiesisch funktioniert immer besser. Die große südamerikanische Gelassenheit ist für die Osnabrückerin zwar manchmal noch gewöhnungsbedürftig, aber speziell den Start im fremden Land erleichterte ihr die Nachsichtigkeit ihrer Kollegen. Mit»Die Identifikation mit Volkswagen ist groß.«völliger Ruhe halfen sie der Deutschen über Sprachbarrieren hinweg und erklärten ihr Dinge gerne ein zweites oder drittes Mal. Wie auch in der Heimat ist die Identifikation mit Volkswagen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Anchieta groß. Viele arbeiten seit mehr als 20 Jahren für Volkswagen do Brasil, manche sogar schon in zweiter oder dritter Generation. Auch privat ist Cremering in Brasilien angekommen. Häufig unternimmt sie in der Freizeit Ausflüge mit Kollegen oder begleitet sie in die Sambaschule. Neben Brasilianern hat die Norddeutsche auch argentinische Freunde hinzugewonnen, die ebenfalls am Volkswagen»Wanderjahr«teilnehmen. Die Feiertage im Dezember verbrachte sie bei 47 Grad Celsius in Rio de Janeiro. Der Tradition entsprechend feierte sie komplett in Weiß gekleidet ins neue Jahr. Dies symbolisiert die Unschuld und Reinheit, mit der man in das kommende Jahr treten möchte.»silvester an der Copacabana war ein Erlebnis für sich«, berichtet Judith Cremering.»Das Feuerwerk wurde von schwimmenden Plattformen im Meer abgeschossen, die über die gesamte Länge des Strandes verteilt waren. Ein beeindruckender Anblick!«Natalie Kujat / Kommunikation Silvester-Feuerwerk an der Copacabana Qualitätssicherung: Judith Cremering überprüft die Karosserie eines Volkswagen Saveiro Cross.

4 6 OScar MITARBEITERZEITUNG VOLKSWAGEN OSNABRÜCK 1 / Werk 40 Raum für ruhige Pausen Neue Sozialräume für die Mannschaft des Presswerk Spitzensportler Der neue Porsche Cayman GT4 Engineered in Flacht, made in Osnabrück Werkleiter L. Teeken Leitstand A. Wanning Ludger Teeken, Geschäftsführer Technik, Erwin Veismann, Leiter Presswerk, Songül Yapar, Mitarbeiterin im Presswerk, Andreas Strutz, Leiter Metall Gruppe, und Wolfram Smolinski, Betriebsratsvorsitzender, bei der offiziellen Eröffnung der neuen Sozialräume im Presswerk Gäste und Mitarbeiter folgten der Einladung zum gemeinsamen Currywurst-Essen vor den neuen Sozialräumen. Um dem mach18.factory Ziel von 90 Punkten im Teamindex ein weiteres Stück näher zu kommen, hat sich im Presswerk etwas getan. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten neue Sozialräume. Ludger Teeken, Geschäftsführer Technik, eröffnete sie offiziell während des Stimmungsbarometer- Rundgangs der Metall Gruppe Werk 40 Mitte Februar. Mit dabei waren: Dr. Wilfried Krüger, Geschäftsführer Personal und Organisation, Andreas Strutz, Leiter Metall Gruppe, Erwin Veismann, Leiter Presswerk, und Wolfram Smolinski, Betriebsratsvorsitzender. Der Mannschaft des Presswerk einen ruhigen Ort für die Pausen und Teamgespräche zu schaffen, stand Neue Aufgaben Personeller Wechsel in der Technischen Entwicklung Seit Januar ist Ingo Heumann neuer Leiter Versuchsbau in der Technischen Entwicklung (TE) von Volkswagen Osnabrück. Der 43-Jährige war zuvor im Versuchsbau der TE Wolfsburg Leiter Sonderfahrzeugbau. Sein Vorgänger in Osnabrück, Lutz Dewert (53), ist seit Anfang des Jahres Leiter des Prototypenwerkzeugbaus im Volkswagen Stammwerk Wolfsburg.»OScar«fragte beide nach ihren Aufgaben und Erwartungen: OScar: Worin unterscheiden sich Ihre vorherigen Aufgaben zu Ihren neuen? Lutz Dewert: Beide Aufgabenbereiche sind sehr unterschiedlich. In Osnabrück beschäftigte mich vor allem die Karosserie: vom Karosseriebau über die Montage bis hin zur Ausstattung. In Wolfsburg stehen für mich nun die einzelnen Schritte der Bauteilfertigung für den Karosseriebau im Vordergrund. Das beginnt bei der Methodenplanung, geht über den Gießmodellbau und die Gießerei bis zur Fräserei und zum Werkzeugbau. Nach Presswerk und Laserzentrum wird die Bauteilfertigung schließlich in der Teilendbearbeitung abgeschlossen. Mich erwartet also ein breites Aufgabengebiet. Ingo Heumann: Bis Ende Dezember war ich für Showcars und Forschungsfahrzeuge wie beispielsweise den XL Sport verantwortlich. Meine Erfahrungen, die ich im Versuchsbau in Wolfsburg machen durfte, möchte ich in Osnabrück einbringen und freue mich auf neue Herausforderungen mit meinem Team. im Fokus der Planung der Räume. Die neuen Sozial- und Büroräume bestehen aus einem Containersystem. Die Grundfläche beträgt mehr als 200 Quadratmeter, die sich auf zwei Etagen verteilen. Im Erd geschoss befinden sich neben einem Raum für Getränke- und Snackautomaten und den Sanitäranlagen das Büro der Fertigungs- OScar: Welche Erwartungen haben Sie an Ihre neue Funktion? Lutz Dewert: Zunächst möchte ich die Strategien, Abläufe und Prozesse im Prototypenwerkzeugbau kennenlernen und verstehen. Ein Ziel ist dann die bessere Vernetzung im Vorseriencenter. Eine besonders spannende Aufgabe erwartet mich bei der Integration der Abteilung Prototypenwerkzeugbau in die Entwicklung. Zuvor gehörte sie zum Vorstandsbereich Produktion. Ingo Heumann: Hier in Osnabrück erwarten mich viele neue herausfordernde Projekte. Ich möchte den Versuchsbau strategisch weiterentwickeln und zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen Kompetenzen ausbauen, beispielsweise bei Cabrio-Verdecken. Außerdem möchte ich die Vernetzung von Volkswagen Osnabrück mit anderen Standorten der Marken Volkswagen, Audi und Porsche weiter ausbauen. Als erstes gilt es aber, die bestehenden Prozesse und Abläufe besser kennenzulernen. OScar: Herr Dewert, was werden Sie an Osnabrück vermissen? Worauf freuen Sie sich in Osnabrück, Herr Heumann? Lutz Dewert: Am meisten werde ich es vermissen, meine Familie täglich zu sehen. Ich werde nur am Wochenende zu Hause sein. Aber auch die Kolleginnen und Kollegen bei Volkswagen Osnabrück werden steuerung sowie vier Teamräume. Letztere lassen sich nach Bedarf durch mobile Trennwände vergrößern und verkleinern. Im ersten Obergeschoss wurden Büros eingerichtet, die unter anderem den Meistern zur Verfügung stehen. Während des Stimmungsbarometer-Rundgangs wurden auch die Baumaßnahmen an Halle 2.4 besichtigt: Bislang ist das Entladen der Coils für den Blechzuschnitt nur möglich, wenn der Lkw mit dem Fahrerhaus im Bereich des geöffneten Tores steht. Dadurch entsteht Zugluft. Durch eine neue Schleuse wird das Auskühlen der Halle in Zukunft verhindert. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2015 geplant. Ingo Heumann (vorne) übernimmt die Position des Leiters Versuchsbau von Lutz Dewert. mir fehlen. Allerdings macht mir die neue Abteilung den Start in Wolfsburg leicht. Ich wurde sehr gut aufgenommen und die Stimmung in der Mannschaft ist prima. Ingo Heumann: Mir geht es ähnlich wie Lutz Dewert. Meine Familie zieht erst im Sommer nach Osnabrück. Bis dahin werde ich sie deutlich weniger sehen. Und auch die Wolfsburger Kollegen aus dem Versuchsbau werde ich vermissen. In Osnabrück konnte ich aber bereits viele neue Kontakte knüpfen. Ich freue mich darauf, das tolle Team des Versuchsbau und der gesamten Technischen Entwicklung hier noch besser kennenzulernen. Die Fragen stellte: Laura Klünder / Kommunikation Das neue Mitglied in der GT-Familie von Porsche heißt Cayman GT4. Mit einer Rundenzeit von 7 Minuten und 40 Sekunden auf der Nürburgring-Nordschleife platziert sich der Cayman GT4 als neue Referenz an der Spitze seines Marktsegments. Er stellt deshalb auch ein klares Bekenntnis dar: Porsche steht auch in Zukunft für radikale zweitürige Sportwagen, entwickelt in der Motorsportabteilung in Weissach. Gefertigt wird das Fahrzeug seit Anfang März 2015 exklusiv bei Volkswagen Osnabrück. Bereits im Herbst 2014 startete das Projekt am Standort mit dem Aufbau der Vorserienfahrzeuge parallel zur laufenden Cayman Serienproduktion. Motor und Fahrwerk, Bremsen und Aerodynamik des Cayman GT4»Ungefilterter Fahrspaß«sind auf maximale Fahrdynamik ausgelegt; dennoch behält das Topmodell die typische Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit der zweisitzigen Porsche-Coupés. Sein Triebwerk ist ein 3,8 Liter Sechszylinder-Boxermotor mit 385 PS (283 kw). Die Kraftübertragung übernimmt ein Sechsgang- Schaltgetriebe mit dynamischen Getriebelagern. Damit beschleunigt der Cayman GT4 in 4,4 Sekunden von Null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 295 km/h. Der Verbrauch im NEFZ gesamt liegt bei 10,3 l/100 km. Das Fahrwerk mit 30 Millimeter Tieferlegung der Karosserie sowie die groß dimensionierte Bremsanlage bestehen nahezu komplett aus Komponenten des 911 GT3. Äußerlich unterscheidet sich der Cayman GT4 deutlich von den verwandten Mittelmotor-Coupés: Drei markante Eintrittsöffnungen im Bug und der große, feststehende Heckflügel sind Teil eines Aerodynamikpakets, das konsequent auf Abtrieb ausgelegt ist. Auf Wunsch kann der Cayman GT4 noch umfassender auf den sportlichen Einsatz ausgerüstet werden. Der Innenraum des Cayman GT4 ist so ausgestattet, dass Fahrer und Beifahrer den Fahrspaß ungefiltert erleben können. Sie sitzen auf Sportsitzen mit kombiniertem Leder- und Alcantara-Bezug, die sich durch sehr gute Seitenführung auszeichnen. Das neue GT4-Sportlenkrad gewährleistet durch seine kompakten Abmessungen beste Kontrolle und unmittelbare Rückmeldung.

5 8 OScar MITARBEITERZEITUNG VOLKSWAGEN OSNABRÜCK 1 / Wir im detail Auf Herz und Nieren prüfen Versuchsingenieur am Straßensimulator bei Volkswagen Osnabrück Wir im detail Wahre Multitalente Die Instandhalter der Lackiererei Fahrzeuge aus dem Volkswagen Konzern stehen für höchste Qualität. Da wundert es nicht, dass jedes Modell umfangreiche Testverfahren bestehen muss, bevor die Serienfertigung beginnt. Ähnlich wie Profifußballer vor der Saison, absolvieren die Autos in der Technischen Entwicklung (TE) von Volkswagen Osnabrück eine Art Fitnesscheck. Statt auf dem Laufband findet der Belastungstest im Straßensimulator statt. Im servohydraulischen Prüfzentrum der Volkswagen Osnabrück GmbH testet Tobias Renner verschiedene Konzernfahrzeuge Tobias Renner überwacht einen Test am Computer. auf ihre Betriebsfestigkeit, also die Haltbarkeit unter Belastung während des gesamten Fahrzeuglebens. Die Basis für die Erprobung auf dem Straßensimulator bilden»jedes Modell hat sein eigenes Testprogramm.«Messdaten, die zuvor auf einer Teststrecke mit unterschiedlichen Streckenprofilen aufgezeichnet werden. Daraus wird ein Prüf- programm erstellt, das innerhalb von vier bis acht Wochen ein gesamtes Fahrzeugleben simuliert. Welches individuelle Testprogramm zu bewältigen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab: Ein Golf Cabriolet muss andere Voraussetzungen erfüllen als beispielsweise ein geländegängiger Amarok. Die Teststrecke wird dabei durch die Anlage simuliert. Slalom fahren und bremsen Ein Alleinstellungsmerkmal der Osnabrücker Anlage ist der Bewegungsfreiraum von 120 Zentimetern in der horizontalen Ebene, der die Simulation von Slalom- und Bremsmanövern ermöglicht. Zudem können im Vergleich zu den meisten anderen Simulatoren alle am Rad wirkenden Kräfte und Momente geregelt werden. Das ermöglicht eine genauere Abbildung der Strecke auf dem Simulator. Dadurch können neben der Karosserie auch Fahrwerkskomponenten bewertet werden. Die unterschiedlichen Prüfprogramme steuert Renner mithilfe einer Computersoftware. Während der Fahrt werden Daten darüber erfasst, wie sich das Fahrzeug verhält und welche Auswirkungen die Belastung hat. Der Straßensimulator bietet gegenüber realen Strecken den Vorteil, dass Anforderungen bei jedem Test genau definiert, wiederholt und reproduziert Tobias Renner überprüft den Motorraum auf Auswirkungen eines Tests. werden können. Außerdem spart das Verfahren Zeit und ist unabhängig von Umwelteinflüssen wie zum Beispiel dem Wetter. Trotzdem wird jedes Fahrzeug bei Volkswagen auch auf echten Pisten getestet, um beispielsweise die Belastungen auf den Antriebsstrang zu testen. Experte für Messtechnik Bereits während seines dualen Maschinenbaustudiums eignete sich der 31-Jährige Wissen über Fahrzeug-, Mess- und Regelungstechnik an, das er für seinen Beruf als Versuchsingenieur in der Gesamtfahrzeugerprobung benötigt.»meine Ausbildung an der Hochschule hilft im Job sehr. Vieles habe ich mir aber beim Training on the Job angeeignet. Eine direkte Ausbildung an einer solchen Anlage gibt es nämlich nicht«, sagt Renner. Am Mehrmarkenstandort Volkswagen Osnabrück testet er Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken. Der Straßensimulator wird sowohl in der Vorserie als auch bei Modellen eingesetzt, die bereits in Serie gefertigt werden, um beispielsweise das nächste Facelift noch besser zu machen. Laura Klünder, Annabelle Stöter / Kommunikation Montagmorgen, 2:00 Uhr früh die Arbeitswoche beginnt für einige Mitarbeiter der Instandhaltung Lackiererei früh. Vier Stunden vor dem eigentlichen Schichtbeginn sind sie bereits auf den Beinen und bereiten alles für den Produktionsbeginn vor: Die Tauchbeschichtungsbäder, Luftaufbereitungsanlagen und Trockner müssen nach und nach angefahren werden, damit sie»auf Temperatur«sind, wenn der Lackierbetrieb um 6:00 Uhr startet. 17 Mitarbeiter, darunter Industriemechaniker, Mecha troniker, Elektroniker, hochspezialisierte Anlagentechniker und IT-Experten, sorgen dafür, dass die Lackiererei»Die Lackiererei ist ständig betriebsbereit.«von Volkswagen Osnabrück ständig betriebs bereit ist. Während der Produktion warten sie die Anlagen, führen Reparaturen durch und arbeiten ständig an der Verbesserung der Prozesse. Die Lackiererei funktioniert wie ein riesiges Uhrwerk, in dem alle Rädchen perfekt ineinandergreifen müssen. Deshalb ist die Arbeit der Instandhalter so wichtig. Mehr als Maschinen und über Transport wagen und Lackskids, also Rahmen, auf denen die Karossen durch den Lackierprozess transportiert werden, sind für den Betrieb der Quadratmeter großen Lackiererei nötig. Um Störungen möglichst schon zu erkennen, bevor sie auftreten, werden alle Anlagen in der Zentralen-Leittechnik ständig überwacht. Die Techniker werten die eingehenden Daten aus und sorgen dafür, dass bei Teammitglieder der Instandhaltung Lackiererei Unregel mäßigkeiten rechtzeitig ein Instandhaltungsteam vor Ort ist. Wenn die letzte Schicht vor dem Wochenende für die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Produktion zu Ende ist und alle Karossen die Beschichtungsbäder»Alle Rädchen greifen ineinander.«und Trocknerprozesse verlassen haben, folgen noch wichtige Aufgaben für die Mannschaft der Instandhaltung: Das Team fährt die Anlagen kontrolliert in den Stand- By-Betrieb herunter. Danach beginnt die»offline-instandhaltung«. Um die Funk tionsfähigkeit aller Anlagen sicherzustellen, werden alle Maschinen regelmäßig überprüft und Verschleißteile gewechselt. Heinrich Schulke / Instandhaltung Lackiererei Ein Golf wird im Straßensimulator»auf Herz und Nieren«getestet. Philipp Kuhlgemeyer, Elektroniker, und Julia Klenke, Auszubildende zur Industriemechanikerin, setzen einen Industrieroboter instand. Christian Kuhr, Industriemechaniker, überprüft ein Lackskid.

6 10 OScar MITARBEITERZEITUNG VOLKSWAGEN OSNABRÜCK 1 / Standortsymposium 1.0 In anderen Volkswagen Werken sind sie seit vielen Jahren fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der jüngste deutsche Volkswagen Standort Osnabrück richtete in diesem Jahr erstmals ein Standortsymposium aus. Mitte Februar kamen Konzern- und Markenvorstände, Werkmanagement sowie Arbeitnehmervertreter in der Automobilsammlung zusammen. Gemeinsam verschafften sie sich während eines Rundgangs einen Eindruck vom umfangreichen Know-how des Mehrmarkenstandorts. An sechs»marktständen«präsentierten Experten der Volkswagen Osnabrück GmbH Exponate zu folgenden Schwerpunktthemen: Leicht- und Mischbaukompetenz E-Fahrzeugkompetenz Kleinserienkompetenz Innovationskompetenz Cabriokompetenz Schnell, flexibel, kompetent In einer abschließenden Präsentation berichteten die Geschäftsführer Ludger Teeken, Technik, Henning Jens, Finanz und IT, sowie Dr. Wilfried Krüger, Personal und Organisation, aus den drei Geschäftsbereichen von Volkswagen Osnabrück. Das Werkmanagement von Volkswagen Osnabrück zieht ein positives Fazit: Das erste Symposium am Standort war ein voller Erfolg. Leicht- und Mischbaukompetenz: Anhand eines Porsche Cayman Hinterwagens erläuterten die Spezialisten von Volkswagen Osnabrück die unterschiedlichen Fügeverfahren, die sie im Karosseriebau einsetzen. Werner Winter, Leiter Fertigung Presswerk bei Volkswagen Osnabrück, erläutert Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, die neueste Innovation im Werkzeugbau anhand des Modells eines Aktiv-Passiv-Moduls zur Einsparung von Guss in der Werkzeugherstellung. Die Carbon-Karosserie des Technologieleuchtturms XL1 veranschaulichte während des Symposiums ebenfalls die große Erfahrung der Osnabrücker Mannschaft bei Leicht- und Mischbau. Klaus Schiewe, Leiter Elektrokonstruktion im Anlagenbau bei Volkswagen Osnabrück, präsentiert Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, ein wartungsoptimiertes Schlauchpaket, das im Karosseriebau eingesetzt wird. Zum Abschluss der Veranstaltung kamen die Teilnehmer des Standortsymposiums noch einmal zusammen: Die Geschäftsführer der Volkswagen Osnabrück GmbH berichteten den Gästen aus ihren Geschäftsbereichen.

7 12 OScar MITARBEITERZEITUNG VOLKSWAGEN OSNABRÜCK 1 / Besser essen Neue Kantine öffnet im Frühjahr ihre Türen Werk 40 Eine starke Truppe Die Werkfeuerwehr von Volkswagen Osnabrück So soll die neue Kantine von innen aussehen. Bei schönem Wetter lässt sich die Mittagspause auch im Freien genießen. Bald ist es soweit: Die neue Kantine an Gebäude 3 wird eröffnet. Mehr als 400 Quadratmeter Grundfläche und 190 Sitzplätze verteilt auf drei Ebenen erwarten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Volkswagen Osnabrück. Im Obergeschoss ist ein separater Bereich anmietbar, um sich beispielsweise Name gesucht! für ein Geschäftsessen mit Gästen zurückzuziehen. Im Sommer lädt eine geräumige Terrasse zur Pause in der Sonne ein. Das neue Gebäude bietet dem Betreiber Primus erstmals die Möglichkeit, direkt auf dem Volkswagen Werkgelände frische Gerichte für bis zu 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Tag zuzubereiten. Neben dem regulären Snack- und Imbissangebot werden täglich drei verschiedene Hauptgerichte angeboten, darunter ein vegetarisches Gericht sowie ein Vitalis-Menü. Eine Salatbar zum Selbstbedienen sorgt zudem für noch mehr gesunde Abwechslung. Bereits bei der Namenssuche für unsere Mitarbeiterzeitung»OScar«zeigte sich: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Volkswagen Osnabrück sind kreative Köpfe. Dieser Einfallsreichtum ist jetzt wieder gefragt. Gesucht wird ein Name für die neue Kantine. Unter den Teilnehmern werden drei Verzehrgutscheine im Wert von 100,, 50, und 20, Euro verlost. Die Teilnahmekarten, auf die Sie Ihren persönlichen Namensvorschlag und Ihre Kontaktdaten schreiben können, finden Sie an den Werktoren 1, 2 und 5. Dort befinden sich auch die»oscar«briefkästen für den Einwurf der Karten. Oder senden Sie Ihren Vorschlag direkt per an oscar@volkswagen-os.de Teilnahmeschluss ist der 30. April Gesund essen auch in der Spätschicht Von der frischen Zubereitung profitieren auch die weiteren Kantinen und Bistros im Werk. So wird sich die neue Menü - struk tur in dem Essensangebot für die Technische Entwicklung und im Blue Motion-Bistro in Halle 5 widerspiegeln. Zudem kommen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spätschicht in den Genuss der neuen Kantine, da diese zwischen 17:00 und 19:00 Uhr geöffnet sein wird. Das Konzept setzt außerdem auf Inklusion. Viele Plätze sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sind ebenso barrierefrei zugänglich wie die Essensausgabe. Zudem ist ein rollstuhlgerechtes WC vorhanden. GEWINNSPIEL Namensvorschlag für die neue Kantine einreichen und einen von drei Verzehrgutscheinen im Wert von 20, 50 und 100 Euro gewinnen. Namensvorschlag Ihre Meinung zählt Sie haben Anregungen, Fragen oder Kritik rund um das Thema»Essen und Trinken«bei Volkswagen Osnabrück? Informationen zu unseren Kantinen, Verpflegungsautomaten oder Veranstaltungscatering erhalten Sie beim Verpflegungsausschuss von Volkswagen Osnabrück. Dieser ist paritätisch besetzt, also sowohl aus Unternehmensals auch aus Arbeitnehmervertretern, und tagt regelmäßig, um die Verpflegungsmöglichkeiten aller Kolleginnen und Kollegen auf dem Werkgelände optimal zu gestalten. Ihre Frage oder Anregung richten Sie einfach per an mitarbeiterverpflegung. vwos.r.os@volkswagen-os.de. Einer für alle, alle für einen: Die Werkfeuerwehr von Volkswagen Osnabrück Sie sind die schnelle Eingreiftruppe und immer vor Ort, wenn Hilfe gebraucht wird: Die 45 haupt- und nebenberuflichen Kolleginnen und Kollegen der behördlich anerkannten Werkfeuerwehr. Rund um die Uhr sorgen sie für Sicherheit auf dem Werkgelände. Volkswagen Osnabrück ist bestens für den Ernstfall gerüstet: Mehr als 500 Brandsicherheitswachen pro Jahr, Handfeuerlöscher und 220 Wandhydranten ermöglichen jederzeit und überall im Werk op timalen Brandschutz. 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr haben hauptberufliche Feuerwehrleute Wachschicht. Dabei reichen ihre Aufgaben weit über die Brandbekämpfung hinaus: Regelmäßige Kontrollgänge, technische Hilfeleistungen, der Rettungsdienst sowie die Wartung und Pflege der Einsatzgeräte gehören ebenfalls dazu. Nebenberufliche Kolleginnen und Kollegen unterstützen bei Bedarf. Per Funkmeldeempfänger werden sie an ihren Arbeitsplätzen über Einsätze informiert. Einmal im Monat nehmen sie an einem ganztägigen Übungsdienst teil, bei dem»abwehrender und Vorbeugender Brandschutz«in Theorie und Praxis trainiert wird. Sie sind neugierig geworden und möchten Teil dieser starken Truppe werden? Unabhängig davon, ob Sie bereits eine Ausbildung bei einer Freiwilligen Feuerwehr durchlaufen haben oder Neueinsteiger sind die Werkfeuerwehr freut sich über weitere Unterstützer. Interessierte erhalten zum Einstieg eine Ausbildung zum Truppmann und Atemschutzgeräteträger. Damit erwerben sie die Befähigung, die hauptberuflichen Kollegen zu unterstützen Interessenten melden sich einfach telefonisch unter der Durchwahl oder persönlich bei Reiner Wolke, Leiter Brandschutz. Neues Einsatzfahrzeug Offizielle Übergabe an die Werkfeuerwehr (v. r. n. l.:) Dr. Wilfried Krüger, Geschäftsführer Personal und Organisation, übergibt den Schlüssel des neuen Fahrzeugs an Reiner Wolke, Leiter Brandschutz. Neue Kantine Neuer Name Absender Name: OE: Telefonnummer: Karte ausfüllen und in einen der OScar Briefkästen an den Werktoren einwerfen. Alternativ Namensvorschlag per an oscar@volkswagen-os.de senden. Die Mannschaft des Brandschutzes im Volkswagen Werk Osnabrück hat ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Dr. Wilfried Krüger, Geschäftsführer Personal und Organisation, überreichte Reiner Wolke, Leiter Brandschutz, offiziell die Schlüssel für den neuen Einsatzwagen und überzeugte sich von der umfangreichen Ausstattung. Das Kleinlöschfahrzeug verfügt neben einer luftdruckbetriebenen Löschanlage auch über einen hydraulischen Rettungssatz mit Schere und Spreizer sowie einen ausfahrbaren Lichtmast. Das neue Fahrzeug wird wegen seiner vergleichsweise geringen Größe vornehmlich als Ersteinsatzfahrzeug genutzt, das bei Einsätzen zuerst am Ort des Geschehens eintrifft. Außerdem kann es die Rettungswege im gesamten Werk, auch innerhalb der Hallen, problemlos passieren. Das neueste»mitglied«der Werkfeuerwehr stammt ursprünglich aus Hannover. Die aufmerksamen Kameraden der Osnabrücker Werkfeuerwehr machten es dort ausfindig. Das Gebrauchtfahrzeug wurde bislang ausschließlich als Messeund Vorführwagen genutzt und ist deshalb fast neuwertig bei einem niedrigen Anschaffungspreis. Im Einsatz: Feuerwehrleute proben für den Ernstfall.

8 OScar 14 MITARBEITER Z EITUNG VOLKSWAG EN OSNABRÜCK 1 / 2015 Werk 40 1 / 2015 MITARBEITER Z EITUNG VOLKSWAG EN OSNABRÜCK OScar»Acht Semester zwei Abschlüsse ein tolles Studium«Den Horizont erweitern Neues Qualifizierungsangebot bei Volkswagen Osnabrück»Regionaler Azubi-Austausch«bei Volkswagen Osnabrück Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich Volkswagen Osnabrück an dem Projekt»Regionaler Azubi-Austausch«. Zwei unserer Auszubildenden nutzten die Chance, fünf Wochen lang in einem anderen Unternehmen zu arbeiten. Im Gegenzug lernten zwei Azubis des Land maschinenherstellers AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG und dem Kupfer spezialisten KME Germany GmbH & Co. KG das Volkswagen Werk Osnabrück kennen. Insgesamt zehn Betriebe aus der Region nahmen in diesem Jahr an dem Projekt teil. Neben der Betreuung einer bestimmten Zahl an Austausch-Azubis, boten alle Unternehmen den projektbeteiligten Auszubildenden und ihren Ausbildern Betriebsbesichtigungen an.»automatisierte Prozesse«Fabian Konersmann ist Auszubildender zum Industriemechaniker bei Amazone in Hasbergen. Während des Azubi-Austauschs arbeitete er im Anlagenbau bei Volkswagen Osnabrück.»Es war eine tolle Erfahrung, die Arbeit in einem Automobilwerk kennenzulernen«, sagt Fabian.»Die Fertigung bei Volkswagen unterscheidet sich von der in meinem Ausbildungsbetrieb. Das liegt an den unterschiedlichen Stückzahlen, die produziert werden. Bei Amazone ist viel Handarbeit gefragt. Bei Volkswagen Osnabrück sind die Prozesse in manchen Bereichen stärker automatisiert.«claudia Vieth (2. v. r.), Leiterin Ausbildung und Personalentwicklung, und die beiden Studentinnen im Praxisverbund, Nicole Seifert (3. v. r.) und Theresa Schunk (4. v. r.), während der Auftaktveranstaltung zum neuen Dualen Studiengang Elektrotechnik Volkswagen Osnabrück bietet gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück den neuen Studiengang Elektrotechnik im Praxisverbund (EPV) an. Nachwuchskräfte absolvieren dabei parallel eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik. Der Studiengang schließt mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) ab. Nach viereinhalb Jahren besitzen die Jungakademiker gleich zwei Abschlüsse. Ein Vorteil auch für das ausbildende Unternehmen, sagt Claudia Vieth, Leiterin Ausbildung und Personalentwicklung:»Durch die enge Abstimmung zwischen Volkswagen Osnabrück, der Hochschule und der Berufsschule profitieren alle. Die Studierenden erhalten eine hervorragende akademische und berufliche Ausbildung wir erhalten exzellente Nachwuchskräfte, die ihr Arbeits- umfeld bereits beim eigentlichen Berufseinstieg gut kennen.«volkswagen Osnabrück war von Beginn an in die Entstehung des neuen Studiengangs integriert.»die Bedeutung der Elektrotechnik im Fahrzeugbau, in der Metall Gruppe und in der Technischen Entwicklung steigt und Volkswagen Osnabrück hat den Anspruch, bedarfsgerecht auszubilden. Außerdem bieten wir bereits ein Duales Maschinenbaustudium an. Dabei haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht«, sagt Vieth. Deshalb haben sie und weitere Mitglieder des»arbeitskreises Maschinenbau im Praxisverbund«die Einführung des EPV-Studiums mit vorangetrieben. Unter dem Motto»Acht Semes ter zwei Abschlüsse ein tolles Studium«startet das BachelorProgramm an der Hochschule zum Sommersemester Bereits jetzt absolvieren zwei junge Frauen ihre Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik bei Volkswagen Osnabrück. Sie werden im Frühjahr auch in der Hochschule durchstarten. Über vier Ausbildungsjahrgänge verteilt, beschäftigt das Unternehmen aktuell insgesamt 21 Studierende im Praxisverbund. Alexander Ott / Kommunikation 3 Fragen an Theresa Schunk (21) und Nicole Seifert (20): Sie sind die ersten Studierenden im Praxis verbund (StiP), die bei Volks wagen Osnabrück eine Ausbil dung zur Elektronikerin für Auto matisierungstechnik absolvieren und parallel den neuen Studien gang Elektrotechnik an der Hochschule Osnabrück belegen.»oscar«hat die jungen StiPs zu ihren ersten Eindrücken und dem Grund für ihre Berufswahl befragt: OScar: Warum habt ihr euch für einen technischen Beruf entschieden? Theresa Schunk: Ich interessiere mich schon lange für Natur wissenschaften. Deshalb habe ich mein Abitur auch an einem technischen Gymnasium gemacht. Vorher wollte ich Lehrerin für Chemie und Physik werden. Aber mit der Zeit wurde mir klar, dass ich 15 technische Inhalte nicht nur theoretisch vermitteln, sondern selbst in der Praxis erleben möchte. Diese Möglichkeit bietet mir Volkswagen Osnabrück. Nicole Seifert: Schon als Kind habe ich immer gesagt, dass ich Erfinderin werden möchte. Technik hat mich also schon früh begeistert. Dann habe ich während der Schulzeit am Niedersachsen-Technikum bei Volkswagen Osnabrück teilgenommen. Dabei ist die Leidenschaft für die Elektrotechnik entstanden, weil ich viel tüfteln und ausprobieren durfte. OScar: Was ist für euch das Span nende an der Elektrotechnik? Theresa Schunk: Elektrotechnik ist ein vielseitiges, abwechslungs reiches Arbeitsfeld, weil sie in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt wird. In der Automobilindustrie arbeiten Elektrotechniker beispielsweise an der Fahrzeug- Theresa Schunk und Nicole Seifert absolvieren als Erste den Studiengang Elektrotechnik im Praxisverbund bei Volkswagen Osnabrück. elektronik aber auch an der Steuerung von Robotern und anderen Fertigungsanlagen. Nicole Seifert: In der Elektrotechnik sind Ausprobieren und Tüfteln gefragt. Oft gibt es nicht den einen richtigen Weg, sondern verschiedene Lösungs- und Umsetzungsmöglichkeiten. Die spannende Aufgabe besteht darin, den optimalen Weg zu finden. Außerdem sieht man gleich das Ergebnis seiner Arbeit: Es ist ein tolles Gefühl, wenn beispielsweise ein Schaltkreis funktioniert, den man selbst erarbeitet hat. OScar: Wie ist euer erster Eindruck von der Ausbildung bei Volks wagen Osnabrück? Theresa Schunk: Volkswagen ist ein internationaler Konzern, der einem wahnsinnig viele Möglich keiten bietet, sich fachlich aber auch menschlich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ist das Volkswagen Werk Osnabrück vergleichsweise überschaubar. Das macht sich vor allem beim Mannschaftsgeist bemerkbar wir sind ein tolles Team. Nicole Seifert: Das Studium hat gerade erst begonnen. Ein Urteil zu fällen, ist daher noch schwer. Die praktische Ausbildung hat schon früher begonnen und macht richtig Spaß. An einem Tag lernen wir in der Berufsschule die Theorie, am nächsten setzen wir sie schon bei Volkswagen Osnabrück um. Die Fragen stellten: Laura Klünder, Natalie Kujat / Kommunikation»Ein großer Betrieb«Dominik Schulz ist im dritten Jahr seiner Ausbildung zum Industriemechaniker bei Volkswagen Osna brück. Als Gast-Azubi war er in der Instandhaltung bei Amazone tätig. Er berichtet:»in meinem Austausch-Betrieb habe ich eine andere Instandhaltungsstrategie kennengelernt. Bei Volkswagen Osnabrück gibt es in jedem Bereich eigene Instandhalter. Bei Amazone deckt ein einziges Team alle Bereiche ab. Der Grund dafür ist einfach: die unterschiedliche Größe der Betriebe.«Der»Regionale Azubi-Austausch«wird von der Stiftung der NiedersachsenMetall Verband der Metallindustriellen Niedersachsens e.v. organisiert. Teilnehmen können Auszubildende zum Mechatroniker, Industrie- und Zerspanungsmechaniker im dritten Lehrjahr. Laura Klünder / Kommunikation»Viel Praxiserfahrung«Die Fertigungstechnik bei Volkswagen Osnabrück beeindruckte auch Dennis Isaak, Auszubildender zum Mechatroniker bei KME:»Besonders die Roboter haben mich fasziniert.«während des Projekts begleitete Dennis einen Anlagenführer im Karosseriebau Porsche und arbeitete im Technikcenter Instandhaltung Karosseriebau.»Während der fünf Wochen bei Volkswagen Osnabrück konnte ich viele wertvolle Praxiserfahrungen sammeln, die mir auch bei KME helfen werden«, sagt Dennis. Anzeige Weniger Beitrag, Nr.1 mehr Leistung. Wir sin d die im Volk swa Konzerngen»Auf eine kalte Coke«Bei Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG in Osnabrück konnte Niklas Holkenbrink, Auszubildender zum Mechatroniker bei Volkswagen Osnabrück, auch Fähigkeiten anwenden, die er während seiner Ausbildung gelernt hat:»als angehender Mechatroniker konnte ich mein Wissen auch bei Coca-Cola einbringen. Ohne Strom geht es auch dort nicht.«den Azubi-Austausch empfiehlt Niklas allen Auszubildenden:»Das Projekt war absolut lehrreich, das Team war klasse und ich darf auch in Zukunft auf eine kalte Coke in meinem Austauschbetrieb vorbeikommen.«wir haben den Beitrag gesenkt. bis zu Euro Ersparnis im Jahr Unsere Leistungen bleiben spitze! bis zu Euro Bonus jährlich Zuschüsse, z. B. für professionelle Zahnreinigung, Naturheilverfahren oder Gesundheitskurse Jetzt Vorteil ausrechnen und wechseln! Von Kollegen, für Kollegen: Audi BKK. Ihre Ansprechpartnerin Regina Reidel berät Sie gern vor Ort im Service-Büro: Gebäude 13.1., 1. Etage Tel.: , Handy:

9 16 OScar MITARBEITERZEITUNG VOLKSWAGEN OSNABRÜCK 1 / Die Oldies sind los Oldtimer-Verleih startet wieder Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die Kindernotfallbetreuung hilft jetzt dauerhaft Zielgruppe Kinder von 6 Wochen bis 13 Jahren Ihr Kind ist krank oder die KiTa bleibt überraschend geschlossen, die Oma wohnt weit weg, der Babysitter ist im Urlaub und ausgerechnet heute haben Sie einen wichtigen Termin bei der Arbeit. Wenn es wegen erkrankter Kinder oder unerwarteter Zwischenfälle zur Zerreißprobe kommt, sind schnelle und flexible Lösungen gefragt. Die Kindernotfallbetreuung bietet eine gute Möglichkeit, Familie und Beruf auch in schwierigen Situationen zu vereinen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Volkswagen Osnabrück können das Angebot kostenlos für ihren Nachwuchs in Anspruch nehmen. Notwendig ist lediglich eine Registrierung. Dazu füllen Interessierte das im Intranet»OScar.Online«verfügbare Formular aus und reichen es bei Jana Resing, Ausbildung und Personalentwicklung, ein. Im Notfall genügt dann ein Anruf, um Unterstützung anzufordern. Vor jeder Notfallbetreuung findet ein Gespräch zwischen den Eltern und der Betreuungskraft statt. Dabei werden wichtige Informationen zu eventuellen Allergien, Gewohnheiten und Vorlieben der Kinder ausgetauscht. Beaufsichtigt werden die Kleinen von Fachleuten wie zertifizierten Tagesmüttern und ausgebildeten Pädagogen. Das Projekt startete im April 2014 in eine einjährige Probephase. Das Fazit ist positiv: Bislang haben sich 39 Beschäftigte registriert und sind mit der Betreuung sehr zufrieden. Deshalb wird das Angebot der Kindernotfallbetreuung auf unbestimmte Zeit verlängert. Eine Neuanmeldung für bereits registrierte Eltern ist nicht notwendig. Josefin Wörmann / Ausbildung und Personalentwicklung Zeitraum Montag Freitag von 05:00 bis 22:00 Uhr, maximal 8 Stunden pro Tag, bis zu drei Tage in Folge Notfall-Hotline Kosten trägt der Arbeitgeber Einzugsradius 30 Kilometer um osnabrück Porträt OScar.Online Kennen Sie schon Heiner Frische, Projektleiter Technische Entwicklung Wieder festen Boden unter den Füßen: Heiner Frische an seinem Arbeitsplatz bei Volkswagen Osnabrück Nostalgie pur: das Interieur eines Karmann Ghia Cabriolets Bei gutem Wetter verspüren viele begeisterte Autofahrer den Drang nach einer Spritztour im Cabrio. Den Wind in den Haaren spüren, die Motorengeräusche ungefiltert wahrnehmen und einfach die Landschaft genießen am besten in einem Klassiker. Auch während der bevorstehenden Oldtimer- Saison von April bis Oktober können sich alle Werkangehörigen von Volkswagen Osnabrück diesen Wunsch erfüllen und gleichzeitig etwas für den guten Zweck tun. Drei Oldtimer aus der Automobilsammlung stehen zur Vermietung bereit, sowohl für ein gesamtes Wochenende als auch für einzelne Tage: ein Volkswagen Golf 1 Cabriolet von 1984, ein 1968er Volkswagen Karmann Ghia Coupé und ein Volkswagen Karmann Ghia Cabriolet aus dem gleichen Baujahr. Die Erlöse aus der Vermietung kommen sozialen Einrichtungen zugute. Im vergangenen Jahr waren es fast»so ein Ausflug ist etwas Einzigartiges.«1.500 Euro, die an die katholische Jugendhilfe Don Bosco Osnabrück und das Projekt»Jedes Kind braucht einen Engel«der evangelischen Petrusgemeinde Gretesch-Lüstringen-Darum gespendet wurden. Unvergessliche Erlebnisse Schon im letzten Sommer nutzten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Angebot. Unter ihnen war auch Werner Hellermann aus der Technischen Entwicklung (TE). Seine Kolleginnen und Kollegen schenkten ihm ein Oldtimerwochenende zum Dienstjubiläum.»Das Ghia Cabriolet war eine tolle Überraschung. Meine Frau und ich haben das Wochenende mit dem Auto sehr genossen. Wir sind zusammen durch das Tecklenburger Land und Münsterland gefahren und fühlten uns dabei zeitweise einige Jahrzehnte zurückversetzt«, sagt Hellermann. Auch für Ursula Hottong, Controlling Metall Gruppe, und ihren Mann war der Ausflug mit dem Volkswagen Karmann Ghia Cabriolet etwas ganz Besonderes.»Zum 50. Geburtstag meines Mannes wollte ich etwas Außergewöhnliches unternehmen. Das ist mir mit dem Oldtimerausflug gelungen«, berichtet sie. Um der Hochzeit seines Sohnes das gewisse Etwas zu verleihen, hatte sich auch Ingo Höfker aus der Qualitätssicherung den Karmann Klassiker ausgeliehen.»als motorisierte Hochzeitskutsche war der Ghia der Blickfang schlechthin. Jeder wollte einmal mitfahren und unterwegs wurden wir immer wieder von anderen Verkehrsteilnehmern gegrüßt«, sagt Höfker. Laura Klünder / Kommunikation Ausleihe von April bis Oktober Mindestalter 25 Jahre Tarife wochentags: 24 Stunden, 30 Euro, 100 Kilometer frei Wochenende: Freitagnachmittag bis Montagmorgen, 60 Euro, 200 Kilometer frei Haftpflicht und Vollkasko mit einer Selbstbeteiligung von Euro Heiner Frische ist Projektleiter in der Technischen Entwicklung (TE) von Volkswagen Osnabrück. Nach dem XL1 verantwortet er aktuell das Projekt VW 270, den Polo. Der studierte Maschinenbauer arbeitet insgesamt 26 Jahre am Standort Osnabrück. Sein besonderes Hobby: Drachenfliegen.»Die Faszination für das Drachenfliegen trug ich schon lange mit mir herum. Aber die Risiken, die der Sport in der Anfangsphase noch mit sich brachte, hielten mich davon ab, es auszuprobieren«, sagt Frische. Während eines Sommerurlaubs in den Niederlanden sah er dann einen Drachenflieger über die Dünen hinweggleiten direkt nach dem Urlaub meldete er sich für einen Kurs im Sauerland an. Seinen Flugschein absolvierte er innerhalb eines Jahres.»Als ich den Flieger damals in Holland sah, waren alle Zweifel über Bord geworfen. Ich musste es ausprobieren!«seine Leidenschaft für das Hobby hält bereits seit 35 Jahren an. In den 1980er-Jahren war der Hobby-Flieger Mitbegründer des»drachenfliegerclub Osnabrücker Land«. Heute organisieren sich die Flieger immer öfter privat:»drachen - fliegen ist ein Sport, für den man nicht zwingend einen Verein braucht. Das geht auch alleine oder einfach mit ein paar Freunden.«Hoch in die Lüfte Ob in Italien, Österreich oder der Schweiz: Für Heiner Frische war jeder Flug bisher ein Highlight.»Man fühlt sich wie ein Vogel. Es ist wirklich unbeschreiblich«, erzählt der Drachenflieger begeistert. Das liegt Bereit zum Abflug am Startplatz Emberger Alm, Österreich Aus der Vogelperspektive: der Landeplatz Greifenburg in Österreich auch am Konzept des Drachens: Man fliegt in fast horizontaler Lage. Unter dem Fliegenden befindet sich nur das Steuerbügelrohr. Dank des aerodynamisch angepassten Gurtzeugs hat der Flieger minimalen Luftwiderstand. Das Kombi - instrument bestehend aus Höhenmesser und Variometer, einer Anzeige, die Steigen und Sinken anzeigt und hörbar macht gehört ebenfalls zur Standardausrüstung eines Drachenfliegers. Natürlich darf auch ein Rettungsschirm nicht fehlen diesen hat Heiner Frische jedoch glücklicherweise noch nie gebraucht. Seinen bisher weitesten Flug machte er in Österreich. Dort flog der Projektleiter rund 100 Kilometer in dreieinhalb Stunden. Körperliche Fitness ist neben der richtigen Ausrüstung eine Grundvoraussetzung für den Sport. Zwar steigt Heiner Frische nicht mehr so häufig in die Luft wie früher:»die Zeit lässt es nicht zu. Im Osnabrücker Land sind die Voraussetzungen für das Drachenfliegen nicht optimal. Eine Stunde Fahrzeit muss ich immer einplanen, um geeignete Berge zu finden.«trotzdem nutzt er jeden Sommerurlaub für sein Hobby. Natalie Kujat / Kommunikation Und Sie? Ohne was könnten Sie nicht leben? Wie engagieren Sie sich? In der nächsten Ausgabe der»oscar«wird wieder ein Mitarbeiter aus Osnabrück vorgestellt. Kennen Sie jemanden mit einem spannenden Hobby? Haben Sie vielleicht selber ein Hobby, das Sie gerne einmal vorstellen möchten? Senden Sie dazu einfach eine mit Namen, einer kurzen Beschreibung der Hobbys und dem Betreff»Kennen Sie schon...«. Wir freuen uns über jeden Vorschlag! oscar@volkswagen-os.de Werner Hellermann (TE) und seine Frau Marita genossen ein Oldtimer-Wochenende. Sehenswürdigkeiten: das Ghia Cabriolet vor dem Münsteraner Schloss

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03.

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03. Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03.2014 positiv A Freundlich und total offen (alle am Colegio Alemán)

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Bentley Financial Services

Bentley Financial Services Bentley Financial Services 1 Bentley Financial Services. Zufriedenheit trifft Zeitgeist. Exklusivität inklusive. Ein Bentley. Atemberaubendes Design, ein unvergleichliches Fahrerlebnis, kunstvolle Handarbeit,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Es freut uns, dass Sie sich für das Duale Masterprogramm Informatik

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. 15.01.2009, New York, US-Airways-Flug 1549: wenige Minuten nach dem Start meldet der Pilot Chesley Burnett Sullenberger der Flugsicherung Vogelschlag und Schubverlust in

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. Willkommen im öffentlichen Dienst. Karriere mit Zukunft: Ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs Neugierig? Wir bieten berufsbegleitendes Studium Spannende Praktikumsplätze Bachelor oder Master Thesis Studentenjobs und Einstiegsjobs abat - ein Arbeitgeber mit Auszeichnung Die abat AG ist eine führende

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr