Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen"

Transkript

1 Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen Vor einiger Zeit bin ich bei einem Waldspaziergang auf den gespaltenen Baumstämmen, die da im Wege lagen, entlang balanciert. Dort, wo die helle, abgesägte Fläche zu sehen war, bin ich stehen geblieben. Schöne, lange Hölzer warteten auf ihren Abtransport. Ich sehe die Fläche einmal genauer an, die die Motorsäge von der Wurzel getrennt hat und staune über das mit würzigen, kleinen Harztropfen geperlte Muster vieler Baumringe. An ihnen kann ich das Alter des Baumes ablesen. Über 90 Ringe! Das ist ein hohes Menschenalter. Dann ist der Baum am Anfang des letzten Jahrhunderts gepflanzt worden. Menschen, die hier vorbei wandern, könnten fast ein Spiel daraus machen, und jeder kann sein Geburtsjahr mit den dazugehörigen Ringen suchen. Aber ich kann nicht nur das Alter des Baumes hier ablesen, sondern sehe auch, wie all diese Jahre für den Baum gewesen sind. Die kräftigen Ringe zeigen die guten Jahre an. Sie haben es der grossen Tanne an nichts fehlen lassen. Sonne und Regen waren gleichermassen verteilt. Die nassen oder trockenen Jahre haben das Wachstum des Baumes beschränkt. 90 Jahre! Was mag nicht alles über solch einen Baum hinweggegangen sein an Störungen und Gefährdungen von aussen und innen. Trotzdem, all die vielen kleinen Wechselfälle des Lebens, das Auf und Ab, die Rückschläge und Vorteile der Zeitläufe haben geholfen, dass aus einer kleinen Pflanze ein ganzer und nutzbringender J a h r r i n g e Stamm geworden ist. Könnte das nicht ein Gleichnis werden für uns, ein Gleichnis, das uns sagt, dass auch die schweren Jahre und die dunklen Stellen ins Leben mit einbezogen sind und genau so dazu gehören wie das Helle, das Glückmachende? In unserer Vergangenheit gibt es kräftige Ringe, Zeiten des Wachstums, aber ebenfalls Zeiten des Stillstandes. Wir brauchen nichts schönzufärben. Was falsch war, können wir falsch nennen. Was schön war, dürfen wir dankbar bekennen, um darüber zu staunen, dass es der gnädige Gott noch heute mit uns hält. Eine eindrückliche Zusammenfassung dessen, was das Ziel des Glaubens sein könnte, finde ich im 105. Psalm: «Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von grosser Güte» (Vers 8). Abgebrochene Gespräche immer wieder aufnehmen darin sehe ich den ganzen Sinn der Geschichte Gottes mit uns Menschen. Es ist einer da, der ruft, anklopft, sucht, bittet, wirbt, leidet und wartet. Das ist die eine Seite. Und auf der anderen Seite: Was kommt von uns her? Anstatt zu antworten, ziehen wir uns oft schweigend zurück. Das Gespräch mit Gott wir dürfen es immer und immer wieder beginnen. Vielleicht führt uns dieses Gespräch in ein freies, bewegtes Leben hinein. Ich wünsche uns allen goldige Herbsttage und erbauliche Waldspaziergänge. Pfr. Rolf Meister, nach einer unbekannten Quelle O k t o b e r / N o v e m b e r 2012 I n d i e s e r A u s g a b e : Jahrringe 1 Kalender 2-3 Kollekten, Taufdaten, Vorausblick Andacht zur Schöpfungszeit, Familienfreundlicher Gottesdienst in Weiningen Gemeinsamer Gottesdienst zum Laiensonntag in Uesslingen, Familienfreundlicher Gottesdienst in Uesslingen Päckliaktion 6-7 Ewigkeitssonntag, Adventskranzbinden Familiengottesdienst zum 1. Advent in der Kartause Ittingen, vorangehender Fackelumzug, Fotorückblick :b live, Jugendtreff Warth, Fiire mit de Chliine Regelmässige Informationen Impressum 10

2 S e i t e 2 B e i l a g e z u m Kalender Allfällige Änderungen nachstehender Angaben werden in der Samstagsausgabe der "Thurgauer Zeitung" verbindlich publiziert. Auf unserer Homepage können alle Angaben eingesehen werden: oder Sonntag, 7. Oktober 9.30 Gemeinsamer Gottesdienst in Uesslingen Pfarrer Rolf Meister Willy Germann, Orgel Sonntag, 14. Oktober 9.30 Gemeinsamer Gottesdienst in Weiningen Peter Egli, Laientheologe Vreni Munz, Orgel Donnerstag, 18. Oktober Mittagstisch Restaurant Kreuz, Warth (Siehe Seite 9) Sonntag, 21. Oktober 9.30 Gemeinsamer Gottesdienst in Uesslingen Pfarrer Peter Iten Peter Fischer, Orgel Donnerstag, 25. Oktober Andacht zur Schöpfungszeit in der evang. Kirche Weiningen (s. Seite 4) Samstag, 27. Oktober CEVI-Jungscharen und Fröschli Sonntag, 28. Oktober 9.00 Gottesdienst in Uesslingen Pfarrer Rolf Meister Annelies Dumelin, Orgel (siehe Seite 9) Sonntagschule in Buch und Uesslingen Familienfreundlicher Gottesdienst in Weiningen mit Taufe von Anina Zimmermann, Geissel (Siehe Seite 4) Pfarrer Rolf Meister Annelies Dumelin, Orgel Chinderhüeti Sonntagschulbeginn für Warth-Weiningen in der Kirche Weiningen Freitag, 2. November Jugendtreff, Jöggeliturnier, in Warth (Siehe Seite 9) Samstag, 3. November CEVI-Jungscharen und Fröschli (siehe Seite 9) Reformations-Sonntag, 4. November 9.00 Gottesdienst mit Taufe von Lia Sophie Hasler, Weiningen, Abendmahl mit Einzel und Gemeinschaftskelchen in Weiningen Pfarrer Rolf Meister Gottesdienst, Abendmahl mit Einzel und Gemeinschaftskelchen in Uesslingen Pfarrer Rolf Meister Sonntagschulen in Buch, Uesslingen, Warth-Weiningen Samstag, 10. November Einsendeschluss für Beiträge in die Beilage des nächsten Kirchenboten für die Monate Dezember/Januar Laiensonntag, 11. November Gemeinsamer Gottesdienst in Uesslingen (Siehe Seite 5) Thema: Alles hat seine Zeit Laiengottesdienstteam Musikalische Gestaltung: Anschliessend Schlummertrunk im Chilegmeindhuus Sonntagschulen in Buch, Uesslingen, Warth-Weiningen Freitag, 16. November Jugendtreff in Uesslingen (s. S. 9) Samstag, 17. November CEVI-Jungscharen und Fröschli (S. 9)

3 O k t o b e r / N o v e m b e r S e i t e 3 Kalender (Fortsetzung von Seite 2) Sonntag, 18. November Gemeinsamer Familienfreundlicher Gottesdienst in Uesslingen mit Taufe von Sven Ammann, Buch (s. Seite 5) Pfarrer Rolf Meister und Mitarbeit von CSI (Christian Solidarity International) Ab Uhr: Das Musikteam begleitet Lieder aus dem Ordner Chinderhüeti Sonntagschulbeginn für Buch und Uesslingen in der Kirche anschliessend gemütliches Beisammensein bei Getränken und Snacks Montag, 19. November Annahme Weihnachtspäckli in Warth (S. Bolt) und Weiningen (K. Aeschbacher) (Siehe Seite 6-7) Annahme Weihnachtspäckli im Chilegmeindhuus Uesslingen (siehe Seite 6-7) Dienstag, 20. November Mittagstisch Restaurant Alpenblick, Weiningen (Siehe Seite 9) Annahme Weihnachtpäckli im Chilegmeindhuus Uesslingen (s. S.6-7) Mittwoch, 21. November Treffpunkt für Frauen 9.00 Einleitung, Kaffee und Gipfeli, Musik Ca 9.20 Vortrag: Wo bleibt der Wind in meinen Segeln? Elisabeth Buser, Winterthur im Casino Frauenfeld Annahme Weihnachtpäckli im Schulhaus Buch (s. S. 6-7) Donnerstag, 22. November Annahme Weihnachtpäckli im Schulhaus Buch (s. S. 6-7) Ewigkeitssonntag, 25. November 9.00 Gottesdienst in Weiningen Pfarrer Rolf Meister (Siehe Seite 7) Ewigkeitssonntag, 25. November (Fortsetzung) Gottesdienst in Uesslingen Pfarrer Rolf Meister (Siehe Seite 7) Sonntagschulen in Buch, Uesslingen, Warth-Weiningen Konzert Gospelchor Winterthur in der Kirche Uesslingen Mittwoch, 28. November Adventskranzbinden im Mehr zweckraum des Schulhauses Vogelhalde, von der Ökumenischen Frauengemein schaft Warth-Weiningen (siehe Seite 7) Donnerstag, 29. November Adventskranzbinden im Mehr zweckraum des Schulhauses Vogelhalde. Von der Ökumenischen Frauengemein schaft Warth-Weiningen (siehe Seite 7) Samstag, 1. Dezember CEVI-Jungscharen und Fröschli (Brotmarkt) (siehe Seite 9) 1. Advent, 2. Dezember Treffpunkte für die Fackelläufe: Uesslingen bei der Käserei Für Buch, Trüttlikon, Horben, Iselisberg beim Stein oberhalb des Rutschers Weiningen bei der Tankstelle Warth vor dem ehemaligen Restaurant Globetrotter Familiengottesdienst in der Kirche der Kartause Ittingen vorangehender Fackelumzug (s. S. 7-8) Pfarrer Rolf Meister und Team Sonntagschulen in Buch, Uesslingen, Warth-Weiningen Samstag, 8. Dezember CEVI-Waldweihnacht (Siehe Seite 9)

4 S e i t e 4 B e i l a g e z u m Kollekten, Taufdaten, Vorausblick K o l l e k t e n Warth-Weiningen und Uesslingen Blaues Kreuz Weinfelden, Heilsarmee Ostschweiz, Diaspora, CSI (Sonntag der verfolgten Kirche), Die Dargebotene Hand 143, Päckli- Aktion/Geldspende Ta u f d a t e n in Uesslingen in Weiningen in Uesslingen in Weiningen in Uesslingen Vo r a u s b l i c k Sonntagschul-Weihnachten in Uesslingen Sonntagschul-Weihnachten in Weiningen Fiire mit de Chliine in Warth Gottesdienst zum Heiligen Abend in Weiningen Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl in Uesslingen Gottesdienst zum Neujahr in Weiningen Fiire mit de Chliine in Weiningen Ökumen. Gottesdienst am Suppentag in Uesslingen Ökumen. Gottesdienst am Suppentag in Weiningen A n d a c h t z u r S c h ö p f u n g s z e i t F a m i l i e n f r e u n d l i c h e r G o t t e s d i e n s t Donnerstag, 25. Oktober, Uhr in der evangelischen Kirche Weiningen Unter der biblischen Verheissung eines Landes in dem Milch und Honig fliessen stellen wir uns meist eine paradiesische Situation vor, mit Nahrung im Überfluss. In diesem Zusammenhang stehen aber auch Achtsamkeit, Gerechtigkeit, die Bewahrung der Erde, der Lebensraum Kulturland. Sie alle sind ganz herzlich eingeladen, sich auf diesen Themenkreis einzulassen und einen arbeits- und beziehungsreichen Tag in Gemeinschaft abzuschliessen: sich besinnen, gemeinsam singen, gemeinsam beten, gemeinsam danken. Wir freuen uns, wenn viele Frauen und Männer sich angesprochen fühlen. Ö k u m e n i s c h e F r a u e n g e m e i n s c h a f t W a r t h - W e i n i n g e n Sonntag, 28. Oktober Uhr in der Kirche Weiningen x Uhr: Gemeinsamer Beginn in der Kirche, mit einem Musikteam x Anschliessend im Kirchgemeindehaus: Chinderhüeti, Sonntagschule, Angebot für Jugendgottesdienstler x traditioneller Gottesdienstverlauf für die Erwachsenen in der Kirche, Gesang mit Orgelbegleitung x Alle sind anschliessend eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Snacks im Kirchgemeindehaus herzlich lädt ein: Evangelische Kirchgemeinde Warth-Weiningen

5 O k t o b e r / N o v e m b e r G e m e i n s a m e r G o t t e s d i e n s t z u m L a i e n s o n n t a g Thema: Alles hat seine Zeit 11. November Uhr Kirche Uesslingen Anschliessend Schlummertrunk im Chilegmeindhuus x x S e i t e 5 traditioneller Gottesdienstverlauf für die Erwachsenen in der Kirche, Gesang mit Orgelbegleitung Alle sind anschliessend eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Snacks im Chilegmeindhuus Die Idee eines «Sonntag der verfolgten Kirche» ist ein gemeinsames Projekt von sieben Organisationen, welche in der SEA- Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit zusammengeschlossen sind. Ein ausgezeichnetes Beispiel gelebter Allianz. CSI ist eine christliche Menschenrechtsbewegung für Religionsfreiheit und Menschenwürde. Die CSI kämpft für die vielen Christen, die heute noch weltweit am stärksten verfolgte Glaubensgruppe. Bis zu 200 Millionen Menschen leiden wegen ihres christlichen Glaubens unter Benachteiligungen, Verfolgung oder Gewalt sei es durch Anhänger anderer Religionen oder totalitäre Regime. Sie gelten häufig als Bürger zweiter Klasse, denen selbst humanitäre Grundrechte verweigert werden. Fa m i l i e n f r e u n d l i c h e r G o t t e s d i e n s t Sonntag, 18. November, Uhr in der Kirche Uesslingen Verfolgung ist ungerechte Behandlung und grausame Bestrafung von Christen oder Kirchen mit dem Ziel, sie an der Verbreitung ihres Glaubens zu hindern. Nach dieser Definition ist Verfolgung nicht zufällig, sondern bewusst organisiert. Auch Bedrängnis und Diskriminierung, beispielsweise durch Einschränkung der elementaren Rechte oder Verhinderung von Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten, können auf lange Sicht zur wirklichen Verfolgung werden. Ein Mitarbeiter der CSI wird uns im Gottesdienst begleiten. x x x für alle, die gerne singen oder die neue Lieder lernen möchten: Ab Uhr: (Das heisst, man darf dazu stossen, wann man will.) Das Musikteam begleitet Lieder aus dem Ordner Uhr: Gemeinsamer Beginn in der Kirche, mit Musikteam Anschliessend im Chilegmeindhuus: Chinderhüeti, Sonntagschule, Angebot für Klässler/Innen herzlich laden ein: Evangelische Kirchgemeinden Uesslingen und Warth-Weiningen

6 S e i t e 6 B e i l a g e z u m kommen die Päckli ohne Probleme durch den Zoll und können einfach und gerecht verteilt werden. Das Paket für Kinder (ca. 1 2 kg schwer): Schokolade A k t i o n W e i h n a c h t s p ä c k l i Freude und Hoffnung an Weihnachten Die Aktion Weihnachtspäckli setzt ein Zeichen der Verbundenheit und der Liebe zu Not leidenden Menschen. Mit einem Paket bringen Sie Freude und ein Zeichen der Hoffnung in den grauen Alltag vieler Hilfsbedürftiger in der GUS und im Baltikum. Auch dieses Jahr werden wir als Kirchgemeinden bei dieser Aktion mithelfen, unterstützt durch die Frauenvereine Buch und Uesslingen und die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen (herzlichen Dank!). Durch die langjährigen Kontakte ist die Christliche Ostmission in der Lage, Zehntausende von Paketen an Kinder, Betagte, kinderreiche Familien und Invalide zu verteilen. Ihr Päckli kommt an, dort wo die Not am Grössten ist. Klare Inhalte bringen Vorteile In den letzten Jahren wurde die Einfuhr der kostbaren Fracht in die Bestimmungsländer immer schwieriger. Weil die Zollvorschriften nur noch Standardpakete zulassen, haben die vier beteiligten Missionswerke in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern vor Ort eine verbindliche Inhaltsliste erstellt, an die sich die Schenkenden wenn immer möglich halten sollten. Damit wird nicht nur sichergestellt, dass die Einfuhr klappt, sondern auch dass die Päckli den Bedürftigen Freude bereiten und ihnen nützlich sind. Danke! Danke allen, die an der Aktion mitmachen und so Zehntausenden von Kindern und Erwachsenen Freude schenken! Danke auch für das Verständnis für die neuen Bestimmungen. Mit Ihrem Respektieren der Inhaltsliste helfen Sie mit, dass die Aktion Weihnachtspäckli Zukunft hat. Damit Ihre Geschenke wohlbehalten ankommen und zielgerecht verteilt werden können, verwenden Sie eine stabile Kartonschachtel und wickeln Sie diese in Geschenkpapier ein. Kleber zur Beschriftung von Paketen für Kinder oder für Erwachsene erhalten Sie an den Sammelstellen. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie sich möglichst an die folgenden Listen halten. Nur so Biskuits Süssigkeiten (Bonbons, Gummibärchen etc.) Zahnpasta Zahnbürste (in Originalverpackung) Seife (in Alufolie gewickelt) Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt) Notizhefte oder -blöcke Kugelschreiber Bleistift & Gummi Mal- oder Filzstifte 1-3 Spielzeuge wie Puzzle, Seifenblasen, Stofftier, Spielauto etc. Evtl. Socken, Mütze, Handschuhe, Schal Wählen Sie bitte die Geschenke so aus, dass sie sowohl an Mädchen wie Knaben im Alter zwischen 4-16 Jahren verschenkt werden können, danke. Paket für Erwachsene (ca. 5 kg schwer) 1 kg Mehl 1 kg Reis 1 kg Zucker 1 kg Teigwaren Zwei Tafeln Schokolade Ein Päckli Biskuits Kaffee Tee Zahnpasta & Zahnbürste (in Originalverpackung) Seife (in Alufolie gewickelt) Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt) Schreibpapier Kugelschreiber

7 O k t os b ei r t/ e N 7 o v e m b e r S e i t e 7 Evtl. weitere Artikel wie Ansichtskarten, Kerze, Streichhölzer, Socken, Mütze, Handschuhe, Schal, Schnur etc. Die Pakete dürfen kein Fleisch, keine Medikamente, keine angebrauchten Packungen und keine Ware mit abgelaufenem Verfalldatum enthalten. Die Aktion Weihnachtspäckli können Sie auch durch einen Beitrag für Transport und Verteilung unterstützen. Mit Fr sind die Unkosten eines Paketes abgedeckt. Für Ihre liebevolle Unterstützung und Hilfe danken wir herzlich. Bringen Sie Ihre Weihnachtpäckli an die Sammelstelle in Ihrer Nähe: Warth: Weiningen: Susi Bolt Kathi Aeschbacher In der Breite 44 Hauptstrasse 40 Tel Tel Annahmezeiten Warth und Weiningen: Mo. 19. Nov. 12 von Uhr Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Ökumenische Frauengemeinschaft und evang. und kath. Kirchgemeinden Uesslingen: Im Chilegmeindhuus Uesslingen Mägi Hohl Tel Annahmezeiten: Mo. 19. Nov. 12 von Uhr Di. 20. Nov. 12 von Uhr Buch: Im Schulhaus Buch Lilian Schmid-Frey Tel Annahmezeiten: Mi. 21. Nov. 12 von Uhr Do. 22. Nov. 12 von Uhr Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Frauenvereine Buch und Uesslingen und evang. und kath. Kirchgemeinden dem Verstorbenen entstehen, bei dem die Trauer dazu gehört, aber nicht das Einzige ist. Am Ewigkeitssonntag haben wir die Möglichkeit zu trauern, um unsere verstorbene Partnerin, unseren Partner, um unsere Eltern, Kinder, um Verwandte, Bekannte und Freunde und uns liebevoll an sie zu erinnern. Wir tun das als Gemeinde am Sonntag, 25. November dem letzten Sonntag im Kirchenjahr um 9.00 Uhr in der Kirche Weiningen um Uhr in der Kirche Uesslingen indem wir der seit dem letzten Ewigkeitssonntag verstorbenen Gemeindemitglieder gedenken. Angehörige von Verstorbenen sind dazu besonders herzlich eingeladen. A d v e n t s k r a n z b i n d e n Am Mittwoch, 28. November um Uhr und Donnerstag, 29. November um Uhr im Mehrzweckraum des Schulhauses Vogelhalde, Warth-Weiningen. Alle sind herzlich eingeladen: Tannengrün liegt bereit; Werkzeug, Kerzen, Dekorationsmaterial sowie spezielles Grünzeug bitte selber mitbringen. Ökumen. Frauengemeinschaft Warth-Weiningen G o t t e s d i e n s t z u m 1. Ad v e n t i n d e r K a r t a u s e I t t i n g e n Am 1. Advent, dem 2. Dezember, feiern wir um Uhr in der Klosterkirche der Kartause Ittingen einen E w i g k e i t s s o n n t a g Der Tod eines geliebten Menschen ist ein schmerzlicher und trauriger Einschnitt im Leben. Häufig braucht es lange Zeit, bis wir uns nur überhaupt mit dem Verlust abfinden können. Noch viel länger benötigen wir, um durch unsere Trauer und Verunsicherung, unseren Schmerz und Kummer hindurch, auch immer wieder die lieben und guten Erinnerungen an die verstorbene Person zu sehen und zu schätzen. Mit der Zeit kann langsam ein neues Bild in uns von der oder Familiengottesdienst. Ziehen Sie sich bitte warm an, die Kirche ist nicht geheizt. Vor dem Gottesdienst können alle, die wollen, an

8 Seite 8 Beilage zum einem Fackelumzug in die Kartause teilnehmen. Besammlung ist in den verschiedenen Dörfern. Kleider, die auch einen Wachstropfen ertragen, sind von Vorteil. Ziel ist es, etwa um Uhr in der Kartause zu sein, wo alle bei der Klosterkirche ein warmes Getränk erwartet, auch die, die nicht am Fackelumzug teilnahmen. Treffpunkte für die Fackelläufe: Uhr Uesslingen bei der Käserei Uhr Für Buch, Trüttlikon, Horben, Iselisberg beim Stein oberhalb des Rutschers Uhr Weiningen bei der Tankstelle Uhr Warth vor dem ehemaligen Restaurant Globetrotter Bei zweifelhafter Witterung gibt Telefon 052 / ab Uhr Auskunft über die Durchführung des Fackelumzuges. :b live in Uesslingen Am 15. September war einiges los auf dem Pausenplatz der Schule Uesslingen. Das neue Angebot des Bibellesebundes, das den Jugendlichen mit Film, Spiel, Spass, Kreativität und gemeinsamen Lesen die Bibel näher brachte, wurde am Morgen von den Konfirmanden und am Nachmittag von vielen Jugendgottesdienstlern besucht. Jugendtreff Wa r t h Lagerfeuer auf dem Spiel- und Begegnungsplatz. Die neuen Bezüge der Barhocker fanden grossen Anklang, vielen Dank den ehemaligen 6. Klässlern und ihrer Werklehrerin Frau Gehri! Fotos und Text: Bettina und Rolf Meister Fiire mit de Chliine Am 22. September war ein weiteres Mal Fiire mit de Chliine in der Kirche Uesslingen. Sonntagschulen (Kindergottesdienste) Kirchgemeinde Warth-Weiningen: Sonntags, in der Regel gleichzeitig zum Gottesdienst, im Kirchgemeindehaus Weiningen. 15 Minuten vor Beginn: Spielstrasse (betreutes Spielen, Malen und Ankommen für die Kinder) Kontaktperson: Mirjam Bachofner, Kirchgemeinde Uesslingen: Sonntags, um Uhr in Buch und Uesslingen. Kontaktperson: - Uesslingen: Marcella Marquardt, Buch: Seraina Zuberbühler, Daten: gemäss Angaben im Kalender S Jugendgottesdienste An folgenden Daten finden Jugendgottesdienste oder Gottesdienste, die für Jugendgottesdienstler/innen speziell geeignet sind, statt: Familienfreundlicher Gottesdienst in Weiningen Gemeinsamer Familienfreundlicher Gottesdienst in Uesslingen Gemeinsamer Familiengottesdienst zum 1. Advent in der Kartause Ittingen, vorangehender Fackelumzug aus allen Dörfern Am 21. September genossen über 20 Jugendliche den JT Warth und das Jugendgottesdienst in Weiningen

9 O k t os b ei r t/ e N 9 o v e m b e r S e i t e 9 C E V I - J u n g s c h a r e n Cevi-Fröschli Cevi Fröschli ist die Anfangsstufe für die allerkleinsten Cevi Kinder, die in den Kindergarten gehen (4-7 Jahre). Ein- bis zweimal im Monat treffen wir uns um einen gemeinsamen und erlebnisreichen Samstagnachmittag zu geniessen. Es handelt sich um eine Vorstufe der Jungschar. Wir treffen uns am 27. Oktober, 3. und 17. November, 1. Dezember (Brotmarkt) und am 8. Dezember zur Waldweihnacht um Uhr im CEVI-Haus an der Walzmühlestrasse 16 in Frauenfeld. M i t t a g s t i s c h i n Wa r t h - W e i n i n g e n Do Restaurant Kreuz, Warth Di Restaurant Alpenblick, Weiningen Do Restaurant Weinberg, Warth Eine Voranmeldung für die regelmässigen Besucher des Mittagstisches ist nicht nötig. Anmeldungen für neu Entschlossene bis zwei Tage vor dem Essen telefonisch oder schriftlich an Robert Müller, in der Breite 24, Warth, oder r.mueller.ww@bluewin.ch. Und natürlich für alle, die älter sind, weiterhin: CEVI-Jungscharen für alli Füürlifründe, Äktschenfäns, Bibelgschichteliebhaber, Singsängler, Chochkünschtler, Pionierprofis und Baschtelbegeischterete (Buebe und Maitli ab de 1. Klass) gits am Samschtig, 27. Oktober, 3. und 17. November, 1. Dezember (Brotmarkt) und am 8. Dezember zur Waldweihnacht wieder en frischfröhliche CEVI-Namittag luut Telefon-Alarm. Wotsch au emal cho schnuppere? Eifach aalüte! Wiiteri Uskünft git gärn: Barbara Schur, Tel Rolf Meister, Tel t e c u m P r o g r a m m Im tecum, dem evangelischen Begegnungsund Bildungszentrum in der Kartause Ittingen, finden viele spannende und interessante Veranstaltungen statt. Beachten Sie doch die Hinweise auf der zweitletzten Seite im kantonalen Kirchenboten. Nähere Informationen finden Sie auch in unseren Kirchen, auf dem Pfarramt oder direkt bei tecum: Tel. 052 / , Fax 052 / tecum, das evangelische Begegnungs- und Bildungszentrum in der Kartause Ittingen. W i r g r a t u l i e r e n J u g e n d t r e f f in Warth, Jöggeliturnier in Uesslingen in Warth Jeweils von Uhr, für Jugendliche ab der 6. Klasse, an der Breitwies 4 in Warth oder im Chilegmeindhuus in Uesslingen. K a r t a u s e I t t i n g e n Jeden Mittwoch und Freitag um 7.00 Uhr in der Klosterkirche der Kartause Ittingen: ökumenisches Morgengebet Alle sind herzlich eingeladen. Am 9. Oktober feiert Margrith Grubenmann- Solenthaler, Uesslingen ihren 80. Geburtstag. Am 19. Oktober darf Margrit Spuhler-Bossard, Weiningen ihren 92. Geburtstag feiern und am 3. November feiert Albert Hinder-Isliker aus Weiningen ebenfalls seinen 92. Geburtstag. Am 14. November darf Margaretha Hirschi- Horisberger aus Weiningen ihren 91. Geburtstag feiern und am 23. November feiert Margrit Badertscher- Langhart aus Weiningen ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilaren von ganzem Herzen, wünschen ihnen viel Kraft und Hoffnung, möglichst gute Gesundheit und Gottes freundliche Begleitung auf ihren weiteren Lebenswegen.

10 S e i t e 10 B e i l a g e z u m W i r b e g r ü s s e n In der Gemeinde Uesslingen-Buch begrüssen wir ganz herzlich Frau Brechbühler Holenweger Ursula, Uesslingen Frau Brechbühler Andrea, Uesslingen Herr Brechbüler Sandro, Uesslingen Herr Huber Reto, Uesslingen Herr Max Michael, Uesslingen In der Gemeinde Warth-Weiningen begrüssen wir ganz herzlich Herr Jochen Gsell, Warth Herr Marco Notz, Warth Herr Joshua Roshardt, Weiningen Frau Sonja Roshardt-Bösch, Weiningen Familie Diana und Michael Vonarburg- Gretler mit Colin und Jason, Weiningen B e s t a t t u n g e n Am 16. August mussten wir in der Kirche Uesslingen Abschied nehmen von Hildegard Rees-Zugger, Uesslingen. Sie starb am 27. Juli in ihrem 84. Lebensjahr. Am 14. September verabschiedeten wir uns in der Kirche Uesslingen von Doris Neuenschwander. Sie starb am 7. September in ihrem 57. Lebensjahr. Gott spricht: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; Hab keine Angst, denn ich bin dein Gott. Ich helfe dir, ja, ich mache dich stark, ja, ich halte dich mit meiner hilfreichen Rechten. Jesaja 41,10 F r e u d u n d L e i d H o c h z e i t e n Am 4. August gaben sich in der Kirche Uesslingen Nadine und Urs Hausammann- Schuler, Iselisberg, das Ja-Wort. Am 25. August heirateten in der Kirche Warth Jeannette und Benedikt Blum-Pfander, Weiningen. A b w e s e n h e i t v o n P f a r r e r R o l f M e i s t e r In der Zeit vom 8. bis 22. Oktober ist das Pfarramt nicht besetzt. In dringenden Fällen oder bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an den Stellvertreter. Stellvertreter: Pfarrer Gerhard Fleischer, Tel Vielen Dank für Ihr Verständnis. I m p r e s s u m Eine gemeinsame Beilage des Evang. Kirchenbotenvereins Kt. Thurgau und Evangelischen Pfarramts Warth Pfarramt Pfr. Rolf Meister-Spörndli Breitwies Warth Telefon Fax pfarramt@ref-weiningen.ch Oder pfarramt@ref-uesslingen.ch Mailen Sie Beiträge für die nächste Beilage zum Kirchenboten bis am an sekretariat@refweiningen.ch. Vielen Dank! Sekretariat Nadja Grichting sekretariat@ref-weiningen.ch S IE F I N D E N UNS AUCH IM W EB! U N T E R: W W W. R E F- W E I N I N G E N. CH O D E R: W W W. R E F- U E S S L I N G E N. CH

Erinnerungen an eine farbenfrohe Sommerzeit

Erinnerungen an eine farbenfrohe Sommerzeit Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Erinnerungen an eine farbenfrohe Sommerzeit 14. August 2016, Ferienausklang-Gottesdienst in Buch 27. August 2016, Popularmusik-Gottesdienst

Mehr

Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen

Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Kirchgemeinden und Uesslingen Neuer Diakon, neues Gesicht, neue Geschichten Wer ist Markus Battaglia? Jedes Leben beginnt ganz klein. Das

Mehr

Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. H e r z l i c h W i l l k o m m e n Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen H e r z l i c h W i l l k o m m e n Au g u s t / S e p t e m b e r 2013 Am 11. Juni 2013

Mehr

Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. D i e v i e r K e r z e n

Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. D i e v i e r K e r z e n Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Kirchgemeinden Warth- und Vier Kerzen brennen langsam. Wenn Du ganz leise bist, kannst Du hören wie sie sprechen. Die erste sagt: Ich brenne

Mehr

O k t o b e r / N o v e m b e r

O k t o b e r / N o v e m b e r Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau O k t o b e r / N o v e m b e r 2 0 1 5 Konstanzer Münster und Kirche Degenau Exkursion am Samstag, 17. Oktober 2015 in die unbekannte

Mehr

Beilage zum. Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. A d i e u - A D i e u. J u n i / J u l i I n d i e s e r A u s g a b e :

Beilage zum. Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. A d i e u - A D i e u. J u n i / J u l i I n d i e s e r A u s g a b e : Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Kirchgemeinden Warth-Weiningen und A d i e u - A D i e u Genau zwanzig Jahre werde ich am 31. Juli 2013 in den Kirchgemeinden und Warth-

Mehr

Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. F r ü h l i n g s e r w a c h e n

Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. F r ü h l i n g s e r w a c h e n Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Kirchgemeinden und F r ü h l i n g s e r w a c h e n Am Karfreitag noch war der Baum nebenan kahl und leer. Nichts, aber auch gar nichts

Mehr

Abendgottesdienste haben eine besondere Ausstrahlung

Abendgottesdienste haben eine besondere Ausstrahlung Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Abendgottesdienste haben eine besondere Ausstrahlung Liebe Leserin, lieber Leser Jeden zweiten Monat laden wir an einem Samstagabend zu

Mehr

Zwischen Furcht und Hoffen

Zwischen Furcht und Hoffen Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Oktober/November 2014 Zwischen Furcht und Hoffen Das Gemälde Der Sämann vor untergehender Sonne stammt von Vincent van Gogh. Gemalt hat

Mehr

Beilage zum. Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. M o r g e n g e b e t. F e b r u a r / M ä r z

Beilage zum. Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. M o r g e n g e b e t. F e b r u a r / M ä r z Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen M o r g e n g e b e t B a r b a r a R a m m i n g er F e b r u a r / M ä r z 2 0 1 3 Sanft

Mehr

Oktober / November 2017

Oktober / November 2017 Beilage «Ich trage einen grossen Namen» Oktober / November 2017 Zu den wenigen Fernsehsendungen, die ich mir einigermassen regelmässig anschaue, gehört: «Ich trage einen grossen Namen». Seit vielen Jahren

Mehr

D e z e m b e r / J a n u a r

D e z e m b e r / J a n u a r Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Liebe Lesende Wieder ist Advent. Die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Eine Zeit offener Türen: Vielerorts steht in der Adventszeit

Mehr

Frühling. Beilage zum

Frühling. Beilage zum Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Frühling Der Frühling ist voll und ganz erwacht. Es ist jedes Jahr wieder neu ein Schauspiel, diese Veränderungen in der Natur mitzuerleben.

Mehr

Ein Gang durch die Lebensalter

Ein Gang durch die Lebensalter Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Dezember 2014/Januar 2015 Ein Gang durch die Lebensalter Als ich diesen Herbst mit meiner Frau für einige Tage in Wien war und dort den

Mehr

F e b r u a r / M ä r z

F e b r u a r / M ä r z Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau F e b r u a r / M ä r z 2 0 1 4 Rise up steh auf! Liebe Lesende rise up ist der Titel des Ökumenischen Liederbuchs für junge Leute, das

Mehr

A p r i l / M a i

A p r i l / M a i Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau A p r i l / M a i 2 0 1 4 Umkehr Trost Sünde Seele Liebe Leiden Herr Heil Gott Gnade Ewigkeit Erlösung Bund Auferstehung; das sind nur

Mehr

Beilage. Dezember 2018 / Januar Einsetzungs-Gottesdienst vom 4. November 2018 in der Kirche Uesslingen

Beilage. Dezember 2018 / Januar Einsetzungs-Gottesdienst vom 4. November 2018 in der Kirche Uesslingen Dezember 2018 / Januar 2019 Einsetzungs-Gottesdienst vom 4. November 2018 in der Kirche Uesslingen Der Einsetzungs-Gottesdienst begann festlich mit Orgel- und Violinenmusik, dem Einzug des Dekans, Herrn

Mehr

Beilage. Dezember 2017 / Januar Advent

Beilage. Dezember 2017 / Januar Advent Advent Dezember 2017 / Januar 2018 Wieder riecht es nach Advent, ein Feuer im Ofen, heissen Glühwein und Guetzli, Kerzen und Tannenzweige vieles lädt uns ein, zur Ruhe zu kommen. Aber trotzdem ist unsere

Mehr

A u g u s t / S e p t e m b e r

A u g u s t / S e p t e m b e r Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau A u g u s t / S e p t e m b e r 2 0 1 5 "... und unsern kranken Nachbarn auch" Sing-Gottesdienst zum 275. Geburtstag und 200. Todestag

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Februar / März Wer will, dass die Kirche so bleibt wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.

Februar / März Wer will, dass die Kirche so bleibt wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt. Februar / März 2017 Wer will, dass die Kirche so bleibt wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt. Zum Jubiläumsjahr der Reformation hat die Synode der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Jahreslosung. Beilage zum. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13. Jahreslosung 2016.

Jahreslosung. Beilage zum. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13. Jahreslosung 2016. Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13. Jahreslosung 2016. Eine interessante Jahreslosung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Informationen zum kirchlichen Unterricht

Informationen zum kirchlichen Unterricht Verantwortliche der Kirchenpflege für Pädagogik Karin Blapp, Tel. 052 317 37 71, karin.blapp@zh.ref.ch Katechetinnen für den kirchlichen Unterricht Silvia Hochstrasser, Tel. 052 317 31 79,, silv.hochstrasser@bluewin.ch

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Ostersegen. Beilage zum

Ostersegen. Beilage zum Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau April / Mai 2015 Ostersegen Gott, segne uns mit deiner Kraft die aus dürrem Holz immer wieder neues Grün spriessen lässt, segne uns mit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Beilage. April / Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser

Beilage. April / Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Leserinnen, liebe Leser April / Mai 2018 Die bitterkalten Februar-Tage sind vorbei. Es herrschen wieder Plusgrade. Die bereits etwas kräftigeren Sonnenstrahlen locken uns vom Ofen weg ins Freie.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Aktion Weihnachten im Schuhkarton"

Aktion Weihnachten im Schuhkarton Aktion Weihnachten im Schuhkarton" Nicht alle von uns können große Dinge tun. Aber wir können kleine Dinge mit großer Liebe tun. Mutter Teresa Liebe Schüler und Eltern der ESF, in diesem Jahr wollen wir

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Beilage. April / Mai 2017 Veränderungen im Pfarramt

Beilage. April / Mai 2017 Veränderungen im Pfarramt April / Mai 2017 Veränderungen im Pfarramt Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser An den beiden Kirchgemeindeversammlungen vom 16. März im Kirchgemeindehaus Weiningen und vom 20. März im Chilegmeindhuus

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr