ALTE MUSIK / SONNTAGSMUSIK / VOKAL.ISEN LANDES KONZERTE 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTE MUSIK / SONNTAGSMUSIK / VOKAL.ISEN LANDES KONZERTE 2018/19"

Transkript

1 8 ALTE MUSIK / SONNTAGSMUSIK / VOKAL.ISEN LANDES KONZERTE 2018/19

2 KALENDER 2018/19 VORWORT So, 14. Oktober 2018, 19:30 Uhr ALTE MUSIK IM SCHLOSS LES ACCORDS EXTRAORDINAIRES Fiesta española Ein Fest für spanische Musik So, 14. Oktober 2018, 17:00 Uhr EGGNER TRIO Klaviertrios von Beethoven, Pirchner und Robert Schumann Do, 25. Oktober 2018, 19:00 Uhr VOKAL.ISEN Mein Engel, mein Alles, mein Ich Beethoven und die Ferne Geliebte Sa, 27. Oktober 2018, 19:30 Uhr ALTE MUSIK IM SCHLOSS ENSEMBLE 392 Bouillabaisse Chansons und Kantaten So, 11. November :00 Uhr PETER LANG, Klavier Werke von Frederic Chopin So, 25. November 2018, 17:00 Uhr ATALANTE QUARTETT Streichquartette von Haydn, Mendelssohn und Debussy Do, 29. November 2018, 19:30 Uhr ALTE MUSIK IM SCHLOSS TRIO CAMMERTON Ode an die Jugend: Der Weg zur frühen Romantik So. 16. Dezember 2018, 17:00 Uhr EXTRA Preisgekrönte Studierende aus dem OÖ. Landesmusikschulwerk So. 27. Jänner 2019, 17:00 Uhr ARTHUR GREENE, Klavier Werke von Johannes Brahms Do, 31. Jänner 2019, 19:00 Uhr VOKAL.ISEN Duetto Lieder mit und ohne Worte So. 24. Februar 2019, 17:00 Uhr MERLIN ENSEMBLE Kammermusikwerke von Maurice Ravel Do, 14. März :00 Uhr VOKAL.ISEN Er muss ein Zaubrer sein... Lieder und Texte von Wolfgang A. Mozart Schlossmuseum So. 24. März 2019, 17:00 Uhr SIMPLY QUARTETT Streichquartette von Franz Schubert und Dimitri Schostakowitsch Di, 09. April 2019, 19:30 Uhr ALTE MUSIK IM SCHLOSS TOM BEGHIN Hammerflügel Musik von Beethoven Fr, 24. Mai 2019, 19:30 Uhr ALTE MUSIK IM SCHLOSS ENSEMBLE CASTOR Jubilate Deo Mi, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr VOKAL.ISEN Mit Myrten und Rosen Schumann & Heine Klassische Musik, hervorragende Künstlerinnen und Künstler, ein exklusives Ambiente, dies sind auch in der Saison 2018/19 wieder die Markenzeichen der Veranstaltungsreihe der Landeskonzerte. Egal, ob Alte Musik, Sonntagsmusik im Salon, die Orgelkonzerte oder die vokal.isen die selbst auferlegte besondere Qualität der insgesamt 16 Konzerte garantieren wieder Kunstvergnügen vom Feinsten. Die Landeskonzerte sind längst schon ein fixer Bestandteil des kulturellen Angebotes des Kulturlandes Oberösterreich und geben zugleich Zeugnis von dessen Vielfalt, an der sich auch künftig nichts ändern wird. Die Landeskonzerte sind Beweis, dass alle Musikrichtungen in ihrer Besonderheit, ihrem Selbstverständnis und Bedeutung gleichberechtigt ihren Platz einnehmen. Es gibt kein entweder oder, sondern nur ein sowohl als auch. Das heurige Programm zeigt Werke u. a. von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Wolfgang A. Mozart bis hin zu Joseph Haydn. Es ist wiederum das Who is Who der Musikgeschichte mit ihrer zeitlosen Musik. Neben den schon erwähnten ausgezeichneten Interpretinnen und Interpreten sicherlich das Erfolgsgeheimnis der Landeskonzerte. Ich bedanke mich bei allen Verantwortlichen und Mitwirkenden insbesondere bei den künstlerischen Leitungen Carin van Heerden, Anton Voigt und Andreas Lebeda für ihr Engagement, gratuliere zu diesem bemerkenswerten Programm und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude an den Darbietungen. Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann

3 KONZERTE IM SCHLOSSMUSEUM Künstlerische Leitung: Prof. Carin van Heerden SAISON 2018/19 Bild: Floriani-Altar in der Linzer Stadtpfarrkirche

4 SAISON 2018/19 Sonntag, 14. Oktober 2018, 19:30 Uhr, FIESTA ESPAÑOLA EIN FEST FÜR SPANISCHE MUSIK LES ACCORDS EXTRAORDINAIRES Anna Magdalena Auzinger / Sopran Annemarie Podesser / Blockflöten Philipp Comploi / Barockcello Hans Brüderl / Barockgitarre & Theorbe SPECIAL GUEST: Elías Morales Pérez / Tanz In diesem Konzert entführt das junge Ensemble Les Accords Extraordinaires" das Publikum ins temperamentvolle Spanien. Gemeinsam mit dem Flamencotänzer Elías Morales Pérez gestalten die vier renommierten MusikerInnen Instrumental- und Vokalmusik aus dem barocken Spanien. Kommen Sie mit auf eine Reise voll mit lebhafter, leidenschaftlicher und sprühender Musik aus dem Süden, die das Ensemble zusammen mit großartigen Tanzsequenzen zu neuem Leben erweckt! Samstag, 27. Oktober 2018, 19:30 Uhr, BOUILLABAISSE CHANSONS UND KANTATEN ENSEMBLE 392 Benannt nach dem französischen Opernton A=392 Hertz setzt sich das Ensemble vorwiegend mit der französischen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts auseinander. Da diese im 18. Jahrhundert immer stärker von seinem italienischen Gegenentwurf beeinflusst wurde, ist auch die Verbindung zwischen dem Goût Français und dem rivalisierenden Italienischen Geschmack ein wichtiges Thema gegründet, gastiert das junge Ensemble seitdem regelmäßig auf renommierten Bühnen wie den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, im Händel-Haus Halle sowie dem Konzerthaus Berlin. Marie-Sophie Pollak / Sopran Julia Stocker / Traversflöte Johannes Ötzbrugger / Theorbe, Barockgitarre Tizian Naef / Cembalo

5 Donnerstag, 29. November 2018, 19:30 Uhr, ODE AN DIE JUGEND: DER WEG ZUR FRÜHEN ROMANTIK TRIO CAMMERTON Werke für Klavier, Klarinette und Fagott von u.a. Conradin Kreutzer, Felix Mendelssohn und Michail Glinka Dienstag, 09. April 2019, 19:30 Uhr, TOM BEGHIN, HAMMERFLÜGEL Im musikalischen Rampenlicht des Konzerts steht das verwendete Hammerklavier. Das Instrument ist eine Kopie des Flügels Erard Frères (Paris, 1803) das im Besitz Beethovens war überlies er das Flügel seinem Bruder Johann. Er wiederum schenkte ihn dem "Verein des Vaterländischen Museums für Oberösterreich ob der Enns mit Inbegriff des Herzogthums Salzburg" in Das Instrument wurde jetzt zum ersten Mal kopiert, und zwar von Chris Maene (Ruiselede, 2016). Eine Première über die sich alle Beteiligten sehr freuen! Musik von Beethoven für sein Instrument! Die Jugend kann viele Gesichter annehmen. Es kann die erste unerfüllte Liebe sein, oder die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Manchmal hat sie das Gesicht der Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, ein andermal Tränen der Verzweiflung. Vor allem ist aber die Jugend eine pure Freude! TRIO CAMMERTON Barbara Adamczyk / Fortepiano Karin Gemeinhardt / Fagott Jānis Tretjuks / Klarinette Freitag, 24. Mai 2019, 19:30 Uhr, JUBILATE DEO ENSEMBLE CASTOR Gemeinsam mit den Bassisten Reinhard Mayr und dem Trompeter Franz Landlinger begibt sich das Ensemble Castor auf eine Jahrhundertreise durch das barocke Deutschland. Musikalische Raritäten und geistliche Vokalwerke von hoch geschätzten Komponisten wie Rupert Ignaz Mayr, Johann Valentin Meder und Johann Theodor Roemhildt stehen den beiden `großen Meistern des deutschen Barocks, Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann gegenüber. Vom Münchner Hof unter Kurfürst Maximilian II aus beginnend führt die musikalische Reise über Merseburg, Weimar und Leipzig bis nach Hamburg.

6 LIEBES PUBLIKUM DER! Am Vorabend zum 21. Jahrhundert (1999) ins Leben gerufen geht die Sonntagsmusik im Salon heuer in die 20. Saison. In den vergangenen zwei Jahrzehnten standen die Konzerte immer wieder unter Generalthemen: Zunächst waren es Kompositionen, die sich in der Bibliothek des Landesmuseums erhalten haben, später sämtliche Streichquartette Beethovens, Kammermusikwerke von Brahms und zuletzt Bartóks Streichquartette. Daneben gab es natürlich auch andere Werke des Standar d repe r- toires, oft ausgeführt von jungen Solist/innen und Ensembles an der Schwelle zur Prominenz und viel Schubert, gehörte doch Joseph von Spaun, der Gründer des Oberösterreichischen Landesmuseums, in seiner Jugend zum engsten Freundeskreis Franz Schuberts. So wird auch in diesem Jahr ein Konzert diesem Meister gewidmet sein, ausgeführt vom Preisträger-Quartett des Schubert-Wettbewerbs Wiederbegegnungen wird es mit dem hervorragenden und jüngst wieder höchst erfolgreichen Atalante Quartett geben sowie mit dem Pianisten Peter Lang und dem Merlin Ensemble Wien. Auch ein Einblick in die Arbeit an oberösterreichischen Musiklehranstalten in der Sonntagsmusik extra ist wieder programmiert. Für einen Brahmsabend wird der US-amerikanische Pianist Arthur Greene anreisen. Und schließlich wird das gerade 20 Jahre jung gewordene Eggner Trio erstmals in der Sonntagsmusik auftreten und die diesjährige Saison am 14. Oktober eröffnen. Viel Freude bei den Konzerten der Sonntagsmusik im Salon wünscht Ihnen Ihr Anton Voigt Künstlerischer Leiter NB. Das Festkonzert 20 Jahre Sonntagsmusik im Salon wird am Sonntag, 24. November 2019, stattfinden. Bitte vormerken! KONZERTE IM FESTSAAL DER LANDESGALERIE OBERÖSTERREICH MUSEUMSTRASSE 14, 4010 LINZ Künstlerische Leitung: Univ. Prof. em. Anton Voigt Marlene Voigt

7 Sonntag, 14. Oktober 2018, 17:00 Uhr EGGNER TRIO Sonntag, 25. November 2018, 17:00 Uhr ATALANTE QUARTETT KLAVIERTRIOS VON BEETHOVEN, PIRCHNER UND ROBERT SCHUMANN Das österreichische Eggner Trio gehört zu den renommierten Klaviertrios der Gegenwart von den drei Brüdern Georg (Violine), Florian (Cello) und Christoph Eggner (Klavier) gegründet, ist das Ensemble regelmäßig zu Gast in bedeutenden Konzertsälen wie der Wigmore Hall London und im Concertgebouw Amsterdam. Tourneen führten das Eggner Trio nach Japan, Argentinien, Uruguay, die USA und mehrfach nach Australien und Neuseeland. Wer im ORF Ö1 die bisherigen Signations von Werner Pirchner vermisst, hat in diesem Konzert Gelegenheit, die Tonsprache dieses viel zu früh verstorbenen Tiroler Komponisten (wieder) zu hören. STREICHQUARTETTE VON HAYDN, MENDELSSOHN UND DEBUSSY Vier junge Leute, technisch souverän und von unbändiger Musizierlust! (Balduin Sulzer, Krone). Die Mitglieder des Quartetts wurden an der Wien er Musik-Universität (mdw) bzw. der Universität Mozarteum Salzburg ausgebildet. Ihr Zu - gang zur Kammermusik ist von individuellen Erfahrungen in der Arbeit mit Mitgliedern des Alban Berg Quartetts, des Hagen Quartetts, des Wiener Streichsextetts sowie Ferenc Rados oder Andras Schiff geprägt. Vor allem die regelmäßige Arbeit mit Johannes Meissl (Artis Quar tett) und Hatto Beyerle hat dem Ensemble wichtige Impulse geliefert. Wer würde sich nicht an die atemberaubende Interpretation des 1. Bartók Quartetts und Schubert Quintetts (im Zusammenwirken mit Reinhard Latzko) erinnern? Sonntag, 11. November 2018, 17:00 Uhr PETER LANG, KLAVIER WERKE VON FRÉDÉRIC CHOPIN Peter Lang wurde in Lambach geboren. Von 1951 bis 1969 betrieb er musikalische Studien bei seinem Vater Hermann Lang, Kurt Neumüller, Friedrich Gulda, Géza Anda, Bernhard Paumgartner und anderen. Er begann ab 1955 eine internationale Konzerttätigkeit und trat ab 1965 bei den Salzburger Festspielen auf wurde Lang Ordinarius für das Konzertfach Klavier am Mozarteum, war von 1972 bis 2002 Leiter der Abteilung Tasteninstrumente und von 1988 bis 1991 Leiter der Internationalen Sommerakademie Mozarteum. Seit 2003 widmet Peter Lang sich verstärkt seiner künstlerischen Tätigkeit. Die Universität Mozarteum verlieh ihm 2013 die Ehrenmitgliedschaft, und zuletzt ernannte ihn sein Heimatort Lambach zum Ehrenbürger. Unvergesslich für die Hörer der Sonntagsmusik sein Schubert-Abend im Jahr 2016! Sonntag, 16. Dezember 2018, 17:00 Uhr SONNTAGSMUSIK EXTRA PREISGEKRÖNTE STUDIERENDE AUS DEM OÖ. LANDESMUSIKSCHULWERK Wie immer wird im Dezember der hervorragende musikalische Nachwuchs Oberösterreichs präsentiert; die Koordination hat Prof. Walter Rescheneder inne. Verbindende, be sinnliche, aber auch heitere Texte zu Musik und Musikern wird Helmut Schink lesen. Dr. Helmut Schink studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Salzburg. Er war Lehrer an verschiedenen höheren Schulen in Linz. Daneben hielt und hält er Lesungen zu kulturkritischen und humoristischen Themen.

8 Sonntag, 27. Jänner 2019, 17:00 Uhr ARTHUR GREENE, KLAVIER WERKE VON JOHANNES BRAHMS Märchensuite für Klavier Ma mère l oye, die beiden Sonaten für Violine bzw. Violoncello und Klavier sowie das Trio für Violine, Violon cello und Klavier. Das Merlin Ensemble Wien wurde 1991 von Mitgliedern des Chamber Orchestra of Europe gegründet. Das Ensemble ist regelmäßiger Gast bei internationalen Festivals und seit 2015 Ensemble in Residence bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden. Leidenschaftlich und bewegend, Ein Musiker durch und durch, First class artistry so oder ähnlich lesen sich Berichte über Arthur Greenes Spiel, ob in der New York Times, den Mainichi Daily News, Japan oder anderswo. Erstaunlich, dass der Gewinner des Gina Bachauer Wett bewerbs, der William Kapell International Piano Competition oder der Laureat des Busoni-Wettbewerbs in Österreich nicht bekannter ist. In seinem Recital wird Greene späte Klavier stücke von Brahms sowie dessen monumentale Händel-Variationen spielen. Sonntag, 24. März 2019, 17:00 Uhr SIMPLY QUARTETT STREICHQUARTETTE VON FRANZ SCHUBERT UND DIMITRI SCHOSTAKOWITSCH Sonntag, 24. Februar 2019, 17:00 Uhr MERLIN ENSEMBLE KAMMERMUSIKWERKE VON MAURICE RAVEL Ein besonderes Ravel Recital wird von drei Mitgliedern des Merlin Ensembles Wien Martin Walch (Violine), Luis Zorita (Violoncello) und Till Alexander Körber (Klavier) geboten: die Beim 10. Internationalen Wettbewerb Franz Schubert und die Musik der Moderne 2018 erlange das Simply Quartet den 1. Preis, und so wird das Ensemble zwei Quartette von Schubert und ein Quartett von Schostakowitsch spielen. Nach Preisen in China erlangte das Ensemble den ECMA Preis 2013, den Wiener Klassik Preis, den Artis Preis (beim isafestival 2017) sowie den Ersten Preis und jeweils einen Sonderpreis für die beste Interpretation einer Komposition Haydns und für die beste Interpretation eines für den Wettbewerb komponierten Werkes beim 7. Internationalen Joseph Haydn Kammermusik Wettbewerb 2017 den. In der aktuellen Besetz ung spielen Danfeng Shen (Violine), Wenting Zhang (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) seit Die jungen Künstler werden von Johannes Meissl am Joseph Haydn Institut für Kammermusik der Wiener Musikuniversität (mdw) betreut.

9 KONZERTE IN DER LANDESGALERIE OBERÖSTERREICH, FESTSAAL; SCHLOSSMUSEUM LINZ, BAROCKSAAL Künstlerische Leitung: Prof. Andreas Lebeda EIN MUSIKALISCHES NETZWERK AN VIER ABENDEN vokal.isen 2018/19 Nimm sie hin denn, diese Lieder,/ Die ich dir, Geliebte, sang,/ Singe sie dann abends wieder/ Zu der Laute süßem Klang so dichtet im Jahr 1 nach dem Wiener Kongress der Brünner Arzt und Literat Alois Jeitteles, dessen Verse in der Vertonung Beethovens unsterblich geworden sind: das Lied als Liebes- Botschaft, als seelische Flaschenpost aus der vollen Brust, das nur der Sehnsucht sich bewusst ist das Lebensthema Schuberts und Mozarts und Beethovens, der Geschwister Mendelssohn, des Ehepaars Schumann Denn vor Liebesklang entweichet Jeder Raum und jede Zeit, Und ein liebend Herz erreichet Was ein liebend Herz geweiht! es könnte auch Liedesklang heißen: seit Orpheus ist die Macht des Gesanges mit der äußersten Liebesbereitschaft verknüpft, die jeden Raum und jede Zeit transzendiert und selbst den Tod überwindet das Thema der ersten Opern und der Vokalmusik überhaupt, und der ersten vokal.ise in der neuen Saison 2018/19. Für einen Augenblick findet das Lied im Duetto zu einem flüchtigen Ziel, führt aber gleich im nächsten Moment wieder darüber hinaus in das Reich von Mozarts komödiantischer Verwirrung und zauberhafter Maskerade, um zuletzt in der doppelten Ironie Heines und Schumanns aufzugehen: Anfangs wollt ich fast verzagen Ob Braut, Schwester oder die geheimnisvolle ( unsterbliche ) Geliebte: eine Paar-Weise durchzieht als cantus firmus das neue Programm der vokal.isen, und immer ist ein Du, ein geliebtes Gegenüber Anlass und Inspirationsquelle großer Musik. Auch im 16. Jahr ihres Bestehens ist es die vokale Kammermusik, das mehr-stimmige Musizieren, das in den vokal.isen einen jungen und immer wieder erfrischenden Ton zum Schwingen bringt; mit den Ensembles Il Concerto delle Donne und KEPLER-KONSort und den jungen Solistinnen Maria Ladurner und Katharina Gudmundsson meldet sich eine neue Sängergeneration zu Wort. Darüber hinaus freue ich mich auf die Wiederbegegnungen mit meinen wunderbaren Wegbegleitern Breda Zakotnik, Till Alexander Körber und Clemens Zeilinger, die das Profil der vokal.isen mit ihrer Kunst seit den Anfängen geprägt haben; der abschließende Abend mit dem ersten Heine-Zyklus von Robert Schumann ist eine Hommage an den legendären Liedkünstler Kurt Widmer, ohne dessen Inspirationen und Interpretationen die vokal.isen nicht denkbar wären herzlich willkommen! Andreas Lebeda

10 Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19:00 Uhr, Linz Landesgalerie MEIN ENGEL, MEIN ALLES, MEIN ICH Donnerstag, 31. Jänner 2019, 19:00 Uhr, Linz Landesgalerie DUETTO BEETHOVEN UND DIE FERNE GELIEBTE Andreas Lebeda / Bariton Till Alexander Körber / Klavier Ensemble Il Concerto delle Donne Josephine oder doch Antonie? Seit der berühmte Brief an die Unsterbliche Geliebte 1827 in Beethovens Nachlass entdeckt wurde, haben die Spekulationen über die Adressatin kein Ende gefunden; hier ein Programm, das den Spuren dieser geheimnisvollen Frau in Leben und Werk Beethovens nachgeht der Liederzyklus An die ferne Geliebte darf dabei keineswegs fehlen LIEDER MIT UND OHNE WORTE Rosemarie Schobersberger / Sopran Andreas Lebeda / Bariton Clara Zichy / Klavier Clemens Zeilinger / Klavier Den Mozart des 19. Jahrhunderts nannte Robert Schumann seinen von ihm verehrten Freund Felix Mendelssohn Bartholdy, und über dessen Schwester Fanny schrieb Ludwig Rellstab, sie habe mit ihrem berühmten Bruder auch die Schwesternschaft des Talents geteilt in einem Doppelporträt der beiden genialen Geschwister erklingen Duette, Lieder und Klavierstücke in Verbindung mit Texten aus Briefen und Tagebüchern.

11 Donnerstag, 14. März 2019, 19:00 Uhr, Schlossmuseum ER MUSS EIN ZAUBRER SEIN Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr, Linz Landesgalerie MIT MYRTEN UND ROSEN LIEDER UND TEXTE VON WOLFGANG AMADÉ MOZART Maria Ladurner / Sopran Katharina Gudmundsson / Sopran und Rezitation Andreas Lebeda / Bariton Breda Zakotnik / Hammerflügel Es ward ihr so gewiss [ ], dass dieser Mann sich schnell und unaufhaltsam in seiner eigenen Glut verzehre, dass er nur eine flüchtige Erscheinung auf der Erde sein könne, weil sie den Überfluss, den er verströmen würde, in Wahrheit nicht ertrüge (Mörike, Mozart auf der Reise nach Prag) bis heute erstaunt und verstört der unfassbare Überfluss dieses Menschen, der sich auch sprachlich auf einzigartig originelle Weise ausdrücken konnte SCHUMANN & HEINE Kurt Widmer / Bariton Andreas Lebeda / Klavier KEPLER-KONSort Schumanns Liederzyklus op.24 gehört wohl zu den schönsten Hochzeitsgeschenken der Menschheitsgeschichte; zusammen mit Myrten und Dichterliebe entstand die Sammlung nach Gedichten von Henrich Heine im großen Liederjahr 1840 als Hochzeitsgabe an seine geliebte Clara. Mit seinem Können und seiner Erfahrung gestaltet der große Schweizer Sängerdoyen Kurt Widmer Schumanns ersten Liederzyklus, umrahmt vom KEPLER-KONSort im romantischen Ambiente der Linzer Landesgalerie.

12 ABOS KARTENSERVICE ALTE MUSIK IM SCHLOSS Abo-Preis: 54.- Abo-Preis ermäßigt: 27.- Für die neue Konzertsaison 2018/19 bieten wir Ihnen folgende Kartenpreise an. Derzeit haben Sie die Möglichkeit, Karten per Telefon oder zu bestellen: KARTENSERVICE LANDESKONZERTE Abo-Preis: 64.- Abo-Preis ermäßigt: 32.- VOKAL.ISEN Abo-Preis: 44.- Abo-Preis ermäßigt: 22.- Maria Lehner KARTENPREIS: 16.- ERMÄSSIGTER KARTENPREIS 8.- für: Landesbedienstete Mitglieder der EPTA Österreich Mitglieder des Vereines "Freunde des Linzer Musiktheaters" Mitglieder der Oö. Streichervereinigung OÖNcard BesitzerInnen Senioren SchülerInnen und StudentInnen Personen mit besonderen Bedürfnissen Die Karten können Mo - Fr von Uhr im Oö. Landesmusikschulwerk bestellt und/oder abgeholt werden (4020 Linz, Promenade 37, 3. Stock, Zi. Nr. 313). Bei Nichtabholung werden Ihre reservierten Karten an der Abendkasse hinterlegt. Impressum Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur Oö. Landesmusikschulwerk Promenade 37, 4021 Linz HINWEIS FÜR DIE BESUCHER DER ALTEN MUSIK IM SCHLOSS! Eingang zu allen Konzerten ist der neue zentrale Zugang zum Schlossmuseum im Südflügel. Das Schlossmuseum ist über die Südstiege und das Friedrichstor erreichbar. Das Rudolfstor (Hofberg) ist abends meist geschlossen.

13

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 6. September 2016 zum Thema Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister Weitere

Mehr

ALTE MUSIK SONNTAGSMUSIK VOKAL.ISEN ORGELKONZERTE. Ode an die Jugend: Der Weg zur frühen Romantik

ALTE MUSIK SONNTAGSMUSIK VOKAL.ISEN ORGELKONZERTE. Ode an die Jugend: Der Weg zur frühen Romantik ORGEL PROGRAMM Ode an die Jugend: Der Weg zur frühen Romantik Werke für Klavier, Klarinette und Fagott von u.a. Conradin Kreutzer, Felix Mendelssohn und Michail Glinka Barbara Adamczyk / Fortepiano, Karin

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

LANDES KONZERTE 2017/18 ALTE MUSIK / SONNTAGSMUSIK / VOKAL.ISEN

LANDES KONZERTE 2017/18 ALTE MUSIK / SONNTAGSMUSIK / VOKAL.ISEN 7 LANDES KONZERTE 2017/18 ALTE MUSIK / SONNTAGSMUSIK / VOKAL.ISEN KALENDER 2017/18 VORWORT Do. 07. September 2017, 19.30 Uhr ORGELKONZERT Steyregg: Klosterkirche Pulgarn Raimund Schächer, Teuchtlingen

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

23. Juli bis 5. August

23. Juli bis 5. August klangforum CArinthiA CArinthiAn masterclasses 2017 konzerte 2017 23. Juli bis 5. August www.musikakademie-feldkirchen.at Die Internationale Musikakademie ist nun seit vielen Jahren ein höchst geschätztes

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Schülerinnen und Schüler! Zum Beginn des neuen Musikschuljahres wünsche ich uns allen

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

PROGRAMM. Kontraste LANDES KONZERTE 2017/18. Sonntag, Landesgalerie Oberösterreich 17:00 Uhr

PROGRAMM. Kontraste LANDES KONZERTE 2017/18. Sonntag, Landesgalerie Oberösterreich 17:00 Uhr ORGEL PROGRAMM Kontraste Clemens Zeilinger / Klavier, Annelie Gahl / Violine, Bernhard Zachhuber / Klarinette Werke von Beethoven, Debussy, Milhaud und Bartók Sonntag, 08.04.18 Landesgalerie Oberösterreich

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Pressemitteilung 28.1.2016 Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Seit einigen Jahren präsentiert die Stiftung Mozarteum Salzburg

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND Die österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND und das Brucknerhaus Linz präsentieren in diesem Herbst zwei musikalische Höhepunkte des österreichischen Konzertgeschehens: Am 30. Oktober

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

PROGRAMM. Eggner Trio LANDES KONZERTE 2018/19. Sonntag, Landesgalerie Oberösterreich 17:00 Uhr

PROGRAMM. Eggner Trio LANDES KONZERTE 2018/19. Sonntag, Landesgalerie Oberösterreich 17:00 Uhr ORGEL PROGRAMM Eggner Trio Christoph Eggner / Klavier, Georg Eggner / Violine Florian Eggner / Violoncello Werke von Schumann, Pirchner und Beethoven Sonntag, 14.10.18 Landesgalerie Oberösterreich 17:00

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

STOCKACHER MEISTERKONZERTE STOCKACHER MEISTERKONZERTE 2018-2019 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2018/19 in ihrer nun schon 28. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 Schweizer Solisten erhalten auch in dieser Saison der Migros-Kulturprozent-Classics die Gelegenheit, ihr Können, begleitet von weltbekannten Dirigenten und Orchestern,

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Mehr als Schönbergs Pianist

Mehr als Schönbergs Pianist Symposium & Konzerte Mehr als Schönbergs Pianist Eduard Steuermann in seinem letzten Lebensjahr Dr. Ernest Kraft, Courtesy of Juilliard School of Music, NY Eduard Steuermann und die Aufführungspraxis der

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Neuigkeiten. aus dem Barock

Neuigkeiten. aus dem Barock Barock- Journal Musik und Neuigkeiten aus dem Barock Christoph Mayer Barockvioline und Moderation Preludes, Fantasien, Assaggi & mehr für Barockvioline Solo u.a. aus England, Deutschland, Schweden & Italien

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

Ronald J. Autenrieth. Bach im Quartett. Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603

Ronald J. Autenrieth. Bach im Quartett. Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603 Ronald J. Autenrieth Bach im Quartett Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603 Copyrighted by the Publishers / All Rights Reserved. Please copy! copy-us Verlags

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway Mehr als ein Klavier Eine Veranstaltungsreihe der und Steinway in Austria Foto: Steinway Das ist mein Flügel Vladimir Horowitz (1903-1983), anlässlich seines Debuts in Berlin im Jänner 1926. Er spielte

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Kammermusik Konzerte 2002/2003

Kammermusik Konzerte 2002/2003 77. Saison Kammermusik Konzerte 2002/2003 GESELLSCHAFT FÜR KAMMERMUSIK BASEL.0.2002 Liederabend Christian Gerhaher 2.0.2002 Carmina Quartett (Zürich)/Rolf Lislevand, Gitarre..2002 Angell Trio (London)..2002

Mehr

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Newsletter 2018/19-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft 6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Zwischen 11. und 17. November 2019 findet der Internationale Béla Bartók

Mehr

PROGRAMM. Belenus Quartett LANDES KONZERTE 2017/18. Sonntag, / Landesgalerie Oberösterreich Uhr

PROGRAMM. Belenus Quartett LANDES KONZERTE 2017/18. Sonntag, / Landesgalerie Oberösterreich Uhr ORGEL PROGRAMM Belenus Quartett Seraina Pfenninger / Violine, Anne Battegay / Violine Esther Fritzsche / Viola, Jonas Vischi / Violoncello Werke von Mozart und Bartók Sonntag, 19.11.17 / Landesgalerie

Mehr

ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen. Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf

ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen. Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf A) Bachelorstudien 1) Anforderungen Teilprüfungen aus Musiktheorie und Klavier sowie

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2005 - Pressespiegel Sendetermine 25. März.2005 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:40 Uhr 20. März.2005 Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Mag. Peter Brugger, 13:00 Uhr

Mehr

JMH-Gesellschaft SpielZeit 2014

JMH-Gesellschaft SpielZeit 2014 JMH-Gesellschaft SpielZeit 2014 Die Konzertsaison der Johann-Michael-Haydn-Gesellschaft für Freunde feiner, empfindsam-galanter Töne aus einer Zeit, in der die Musik des Salzburger Fürsterzbistums in hoher

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a

Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a Programmvorschläge Hyperion Trio Saison 2019/20 Beethoven-Zyklus Beethoven pur 4) Klaviertrio Es-Dur op.1 Nr.1 Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a Klaviertrio

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

Tasten Projekttage April 2018

Tasten Projekttage April 2018 FANnyTASTiSCH Tasten Projekttage 16.-22. April 2018 Diese zusätzlichen Angebote (außer Konzertbesuch Philharmonie) sind für Schüler der Musikschule Fanny Hensel kostenfrei. Kurs Titel Inhalt Termin Ort

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

Konzertsaison

Konzertsaison KL AVI ER MUS IK Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Konzertsaison 2016 17 unterstützt durch: PROGRAMM 2016 17 KÜNSTLERISCHE LEITUNG DER REIHE Prof. Henri Sigfridsson AUFTAKTKONZERT Das Auftaktkonzert

Mehr

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Konzerte in der Schifferkirche St.-Maximilian zu Ruhrort Sonntag, 25. Februar 2018 Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Sonntag, 22. April 2018 Gitarre Plus Samstag, 29. September 2018 Konzert für

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal INFORMATION.den Tee nehmen wir im Mozart Saal Das Kammerorchester CONCERTINO WIEN präsentiert die TEA TIME CONCERTS immer um 17 Uhr im Wiener Konzerthaus. Der bisherige Erfolg und Publikumszuspruch von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Highlights von Barock bis Moderne Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 6 Arbeitspass

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

gröbenzeller konzertreihe

gröbenzeller konzertreihe 28. Saison 2018/19 gröbenzeller konzertreihe meisterhaft spannend nah 29.09. 18 ELIAS STREICHQUARTETT 1 17.11. 18 KATHRIN CHRISTIANS, Querflöte ISABEL GABBE, Klavier 2 19.01.19 3 16.03.19 4 11.05.19 5

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

10. Mai bis. 12. Oktober.

10. Mai bis. 12. Oktober. 2018 10. Mai bis 12. Oktober www.badischl.at Eine Stadt viel Hörgenuss! Professionelle Organisation, herzhafter Idealismus und Weitsicht der Kultur-Verantwortlichen mit einem Seitenblick auf die oft zitierte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Liebe Freunde der Musik,

Liebe Freunde der Musik, OBER TÖNE 24/25 Mai Musikfest im Oberhafen 2 Liebe Freunde der Musik, OBERTöNE das ist Kammermusik ohne Schlips und Abendkleid. Mit Bier und Gegrilltem statt Austern und Champagner. Rund um die Konzerte

Mehr

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio Fachbereich Streichinstrumente Violoncello Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe April 2016 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Matthias Pannes Violoncello

Mehr

E Ergänzungsprüfung für den Schwerpunkt Korrepetition

E Ergänzungsprüfung für den Schwerpunkt Korrepetition Studienführer für das Instrumentalstudium Klavier an der Universität Mozarteum Salzburg 2007 Das Instrumentalstudium Klavier gliedert sich in zwei Studienabschnitte, das Bakkalaureat und das Magisterium.

Mehr

Samstag, 19. Juli 2014 & Sonntag, 20. Juli 2014 Diemut Poppen, künstlerische Leitung & Viola Natalia Gutman, Violoncello Werke von Bach, Schubert, Brahms www.rigi-musiktage.ch Rigi Musiktage Kammermusik

Mehr

ALTE MUSIK SONNTAGSMUSIK VOKAL.ISEN ORGELKONZERTE

ALTE MUSIK SONNTAGSMUSIK VOKAL.ISEN ORGELKONZERTE ORGEL PROGRAMM Atalante Quartett Julia Kürner, Violine / Joachim Tschann, Violine Sarah Grubinger, Viola / Lisa Kürner, Violoncello Werke von Joseph Haydn, Sergej Prokofiev und Alexander Borodin Sonntag,

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

DOKUMENTATION Die Konzerte des Quartetts in Wien

DOKUMENTATION Die Konzerte des Quartetts in Wien ANHANG von Knud Martner DOKUMENTATION Die Konzerte des Quartetts in Wien 1895-1913 Eröffnungs-Konzert am 11. März 1895: Neue Freie Presse (Wien), 6. März 1895, S. 7. Neue Freie Presse (Wien), 10. März

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven Beethoven Seine Musik Sein Leben Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven 1. Auflage 2009. Buch. XII, 456 S. ISBN 978 3 476 02231 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Konzertsaison

Konzertsaison KL AVI ER MUS IK Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste Konzertsaison 2018 19 unterstützt durch: PROGRAMM 2016 17 2017 18 KÜNSTLERISCHE LEITUNG DER REIHE Prof. Henri Sigfridsson

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

PROGRAMM. Merlin Ensemble LANDES KONZERTE 2018/19. Sonntag, Landesgalerie Oberösterreich 17:00 Uhr

PROGRAMM. Merlin Ensemble LANDES KONZERTE 2018/19. Sonntag, Landesgalerie Oberösterreich 17:00 Uhr ORGEL PROGRAMM Merlin Ensemble Martin Walch / Violine, Luis Zorita / Violoncello Till Alexander Körber / Klavier Mitwirkend: Anton Voigt / Klavier Werke von Maurice Ravel Sonntag, 24.02.19 Landesgalerie

Mehr