Einsatz von Vakuumverdampfern in der Galvanotechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatz von Vakuumverdampfern in der Galvanotechnik"

Transkript

1 454 Einsatz von Vakuumverdampfern in der Galvanotechnik Von Patrick Fischer, Fellbach Vakuumverdampfer sind heute ein fester Bestandteil der Abwasservermeidung und -aufbereitung, auch im Bereich der Galvanotechnik. Neue Technologien und Materialien erweitern die Einsatzmöglichkeiten ständig und eröffnen den Unternehmen neue Wege sowie die Einsparung von Entsorgungs- und Behandlungskosten. 1 Voraussetzungen Um Abwässer mit dem Vakuumverdampfer wirtschaftlich zu behandeln, sind gewisse Voraussetzungen an diese zu beachten. Im Wesentlichen sind dies ein Wassergehalt von mindestens 85 %, eine maximale Viskosität von 100 cp, die Abwässer dürfen nicht brennbar oder radioaktiv sein und sie dürfen keine schädlichen Aerosole entwickeln. Außerdem sollte die Dichte nicht über 1,3 kg/dm 3 liegen, da in diesem Fall die Behandlung wohl unwirtschaftlich wird. Im Konzentrat kann, abhängig vom Medium, maximal eine Dichte von 1,4 kg/dm 3 erreicht werden. 2 Anwendungsgebiete Vakuumverdampfer kommen heute in fast allen Industriebranchen und unterschiedlichsten Prozessen zur Anwendung. In vielen Fällen geht es um die Verringerung der Entsorgungskosten und die Rückführung des Destillats in den Prozess. Teilweise wird aber neben dem Destillat auch das Konzentrat wieder in einen Produktionsprozess zurückgeführt. Im Folgenden sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete im Bereich der Galvanotechnik und der Metall verarbeitenden Industrie aufgeführt: Aufkonzentrierung von Spülwässern mit anschließender Rückführung des Destillats sowie eventueller Wiederverwendung des Konzentrats (z. B. Chromsäure) und damit einer Rückgewinnung von Elektrolyten; Einsatz von Vakuumverdampfern in Kombination mit anderen Verfahren; Aufkonzentrierung von Abwässern, die in der bestehenden Abwasseranlage nicht zu behandeln sind und extern teuer entsorgt werden müssen; Alternative zu einer herkömmlichen Abwasseranlage mit kompletter Rückführung des Destillats sowie einem Restschlamm (TS Gehalt 70 bis 80 %) zur Entsorgung (Abb. 1); Abb. 1: Aufkonzentrierung bis zum Schlamm: möglich mit dem Typ RW; man erhält so ein festes Konzentrat nach der Verdampfung, z. B. aus einem galvanischen Betrieb Aufkonzentrierung von verbrauchten Emulsionen zur Reduzierung der Entsorgungskosten; Aufkonzentrierung von Gleitschleifabwässern mit anschließender Rückführung des Destillats. 3 Verfahren Die Standardvakuumverdampfer der Reihe E (Abb. 2 und 3) sind Niedertemperaturverdampfer und arbeiten nach dem Zwangsumlaufprinzip mit externem Rohrbündel-Wärmeaustauscher sowie dem Wärmepumpenprinzip (Abb. 4). Zwangsumlauf bedeutet, dass das Abwasser aus dem Verdampfungskessel herausgefördert wird, mit hoher Durchflussgeschwindigkeit durch den Rohrbündel-Wärmeaustauscher gepumpt wird, wodurch man eine selbstreinigende Wirkung erzielt und damit Ablagerungen an den Heizflächen vermeidet. Im Wärmeaustauscher erfolgt die Erwärmung des Abwassers und im Anschluss fließt das Medium wieder in den Kessel zurück. Früher wurde das Abwasser über eine Heizspirale direkt im Kessel erwärmt, was aber nach kurzer Zeit zu starken Verkrustungen führt. Durch die schlechte Zugänglichkeit der Heizspirale ist eine Reinigung

2 455 sehr aufwändig. Zudem ist der Wärmeaustausch durch mangelnde Bewegung im Kessel sehr schlecht. Aus den genannten Gründen entspricht diese Technik nicht mehr dem heutigen Stand und wird zunehmend verdrängt. Die Vakuumverdampfer arbeiten mit einem Wärmepumpensystem mit geschlossenem Kreislauf. Kältemittel vom Typ R 134a wird in einem Kompressor komprimiert, wodurch die notwendige Wärmeenergie zur Abgabe an das Abwasser über den Rohrbündel-Wärmeaustauscher erzeugt wird. Anschließend wird das Kältemittel über einen Luftkühler abgekühlt und in einem Expansionsventil entspannt, wo die dann notwendige Kälteenergie zur Kondensation des Wasserdampfes erzeugt wird. Dann beginnt der Kreislauf von neuem. Das Vakuum im Kessel wird über einen Ejector im Destillatkreislauf erzeugt. Über diesen wird die Luft aus dem Kessel evakuiert, was zu einem Unterdruck von maximal -1 bar führt. Bei diesem Unterduck erfolgt die Verdampfung schon bei 40 bis 45 C. Diese niedrige Verdampfungstemperatur hat entscheidenden Einfluss auf die Destillatqualität sowie die Verschmutzungsgefahr der Maschine. Höhere Temperaturen führen dazu, dass mehr Stoffe bei der Destillation mitgerissen werden, was nicht erwünscht ist. Untersuchungen haben ergeben, dass beispielsweise bei einer Verdampfungstemperatur von 80 C der CSB-Wert um das fast 10fache höher liegt als bei einer Temperatur von 30 C. Zudem ist bei hohen Verdampfungstemperaturen die Gefahr von Verkrustungen im Bereich der Wärmeübertragung sehr hoch, was zu häufigen Reinigungsintervallen führt. Die Niedertemperaturverdampfer sorgen dagegen für einen langen, kontinuierlichen und störungsfreien Betrieb. Die Aufkonzentrierung erfolgt über Zeiteinstellungen in einer sehr umfangreichen Software. Der Vakuumverdampfer arbeitet kontinuierlich ohne Unterbrechung. Entsprechend der Menge an verdampftem Wasser wird frisches Abwasser angesaugt. Von Zeit zu Zeit werden geringe Mengen an Konzentrat aus dem Kessel abgegeben. So wird die gewünschte Destillationsrate bezogen auf 24 Stunden Betrieb erreicht. Neben der Überwachung der Ist-Zustände der Aggregate in der Anlage bietet die Software der Steuerung viele weitere Zusatzfunktionen und Optionen, wie beispielsweise eine Leitfähigkeitsmessung, eine ph-korrektur oder Bakteriziddosierung. Selbstverständlich ist auch eine Fernwartung per Modem erhältlich. Neben diesen Funktionen gewährleistet diese Software auch einen 24-Stunden-Betrieb ohne Aufsicht. Die Anlage kommuniziert mit den Niveausteuerungen in den verbundenen Behältern, und wechselt je nach Füllstand in Betrieb oder Stand-by. 4 Materialien Generell werden die Vakuumverdampfer in den Materialien und (chloridbeständig) sowie UNS N10276 (Hastelloy) hergestellt. Speziell für die Galvanotechnik wurden die Vakuumverdampfer der Reihe KT (Abb. 2) entwickelt. Diese sind mit einer speziellen Beschichtung (ECTFE) ausgekleidet und somit auch für Säuren geeignet. Diese Typen kommen zum Beispiel für die Aufkonzentrierung von chromhaltigen Spülwässern in Betracht. 5 Sonderverfahren Neben diesem am häufigsten verwendeten Verfahren gibt es weitere Vakuumverdampfertypen, mit denen eine Aufkonzentrierung bis in den Trockenzustand möglich ist. Die Vakuumverdampfer der R-Reihe erreichen einen Feststoffgehalt von 400 bis 500 g/l, mit der RW- Reihe (Abb. 3) sind sogar Konzentrationen von 700 bis 800 g/l möglich. Im Gegensatz zu den E-Typen wird bei diesen Anlagen das Medium über einen Heizmantel im Kessel erwärmt. Die beheizten Flächen werden ständig von einem Schabersystem frei gehalten. Dieses sorgt dafür, dass Verkrustungen umgehend gelöst werden und ein guter Wärmeaustausch erzielt wird. Die Entleerung erfolgt über eine Druckluftmembranpumpe oder wie beim RW-Typ direkt mit der integrierten Förderschnecke. Die Vakuumverdampfer dieser Reihen arbeiten im Chargenbetrieb. Für größere Anwendungen ab einer Leistung von 625 L/h gibt es als Alternative noch die so genannten Brüdenverdichter der Reihe TC mit Zwangsumlaufprinzip. Bei diesem Verfahren erfolgt die Verdampfung des Wassers in einem Temperaturbereich von 90 C. Diese Standardgeräte werden in Containerbauweise geliefert, und sind somit auch als mobile

3 456 Abb. 2: Vakuumverdampfer Typ E in Einheiten einzusetzen. Häufige Einsatzgebiete für diese Anlagen sind sehr dünne Lösungen. 6 Leistungen Ergebnisse der Verdampfung sind in der Regel ein sehr reines Destillat mit einem Anteil von 85 bis 95 % sowie der Rest in Form von Konzentrat. Die Wiederverwendung des Destillats, sei es in Form von einer Rückführung in den Prozess als Spülwasser, oder aber als Kühl- und Waschwasser in anderen Verfahren, sollte auf jeden Fall geprüft werden. Das Konzentrat wird wie im Fall der Chromsäure wieder verwendet, in der Regel aber zur Entsorgung gegeben, wo es weiter behandelt, verbrannt oder im ehemaligen Salzstock eingelagert wird. Je nachdem, welcher Entsorgungsweg gewählt wird und in welchem Zustand die Entsorgungsfirma das Konzentrat am besten weiterverarbeiten kann, sollte die Aufkonzentrierung, und somit auch der Anlagentyp gewählt werden. Abb. 3: Vakuumverdampfer Typ KT mit spezieller Beschichtung für Säuren und Elektrolyte 7 Anwendungsbeispiel aus dem Bereich Verchromen Um die im Spülwasser enthaltene Chromsäure wieder verwenden zu können, muss das Abwasser aufkonzentriert werden; dies kann durch ein Verdampfungsverfahren erreicht werden. Das chromsäurehaltige Abwasser wird einem Verdampfer zugeführt aus dem zwei verschiedene Ströme entstehen, das Destillat und das Konzentrat. Vakuumverdampfer wurden in einem Betrieb, der ABS-Teile mit Chrom beschichtet, installiert und dienen zur Aufbereitung von zwei verschiedenen chromsäurehaltigen Abwässern, eines stammt vom Chrombeschichtungsverfahren und das andere von einer Chrom-Schwefelsäure-Beize. Die Resultate des Aufbereitungsverfahrens sind in Tabelle 1 und 2 zusammengefasst. Das Abwasser nach dem Verchromungsschritt (Tab. 1) wird ungefähr achtmal aufkonzentriert, die mg/l Cr 6+ im Konzentrat entsprechen 420 g/l CrO 3. Das Abwasser aus der Spülstufe nach dem Beizen (Tab. 2) wird ungefähr dreimal aufkonzentriert. Bemerkungen zu den Resultaten: Durch die Destillation ist der Gehalt an Verunreinigungen radikal abgebaut worden. Die Qualität der Destillate ermöglicht eine Wiederverwendung als Spülwasser; Der Gehalt an Chromsäure bzw. Schwefelsäure in den Konzentraten ist ausreichend für eine Wiederverwendung in den Aktivbädern. Mit diesem Aufbereitungsverfahren wird kein Abwasser mehr eingeleitet und kein Abfall muss entsorgt werden. Weitere Einsparungen werden durch die Rückgewinnung der Chromsäure erlangt, die

4 457 Abb. 4: Verfahrensprinzip Vakuumverdampfer Typ E Tab. 1: Aufbereitung vom Spülwasser nach dem Verchromen Parameter Abwasser Konzentrat Destillat ph-wert 0,38 0 4,0 Dichte (g/ml) 1,037 1,30 1,0 el. Leitfähigkeit > > (µs/cm) Cr 6+ (mg/l) Tab. 2: Aufbereitung vom Spülwasser nach der Chrom-Schwefelsäure-Beize Parameter Abwasser Konzentrat Destillat ph-wert 0,0 0 3,5 Dichte (g/ml) 1,134 1,40 1,0 el. Leitfähigkeit > > (µs/cm) 2 SO 4 (mg/l) < 6 Cr 6+ (mg/l) ,7 Kreislaufführung des Destillats ermöglicht es, an Frischwasser zu sparen. Im Fließschema (Abb. 5) ist auch eine optionale Behandlung des Abwassers mit Ionenaustauscher dargestellt. Diese dient dazu, Verunreinigungen wie Eisen oder dreiwertiges Chrom zu entfernen. 8 Wirtschaftlichkeit Häufig fällt die Wahl auf einen Vakuumverdampfer, wenn andere Verfahren zu aufwändig werden oder auch nicht mehr in der Lage sind, die Abwässer auf Grund der Komplexität zu behandeln. In diesen Fällen stellt der Verdampfer eine sinnvolle Alternative dar. Dadurch, dass die Anlagen vollkommen automatisch arbeiten, und die verwendeten Verfahren sehr geringen Wartungs- und Bedienungsaufwand erfordern, ist der Anteil der Arbeitskosten äußerst gering. Durch den Einsatz neuer Techniken konnte der Energieverbrauch von Vakuumverdampfern in den vergangenen Jahren deutlich gesenkt werden. Der Durchschnittsverbrauch liegt je nach Anlagentyp zwischen 0,05 und 0,17 kwh pro produziertem Liter Destillat.

5 458 Abb. 5: Ablaufschema zur Aufbereitung von Spülwässern beim Verchromen Der wesentliche Vorteil neben dem geringen Wartungsaufwand und dem kontinuierlichen Betrieb liegt in der robusten Bauweise der Aggregate, was eine lange Lebensdauer und wenig Ersatzteil-, und damit auch verbunden, Servicekosten verursacht. 9 Zusammenfassung Zusammengefasst noch einmal die Vorteile des Vakuumverdampfers: gute Destillatqualität zur Wiederverwendung oder Einleitung; hohe Energieausbeute; hohe Konzentrationsfähigkeit von bis zu > 75 % Trockensubstanz (abhängig vom Anlagentyp); hohe Prozessverfügbarkeit, bei niedriger Verkrustung; hervorragende Korrosionsbeständigkeit aufgrund der verwendeten Konstruktionsmaterialien und der niedrigen Prozesstemperatur bei der Destillation; rasche Amortisationszeit; einfache Installation; kontinuierlicher und vollkommen automatischer Prozess ohne Bedienpersonal; einfache Einbindung in bestehende Prozesse, da nur Strom und Druckluft zum Betrieb benötigt werden; ideale Ergänzung zur weiteren Aufkonzentrierung von Konzentraten aus Membranverfahren; geringere Abhängigkeit von Entsorgungsbetrieben sowie der Preisentwicklung auf dem Entsorgungsmarkt; bei Wiederverwendung des Destillats keine behördlichen Kontrollen sowie Gebühren zur Einleitung. Kontakt Gütling Wassertechnologie GmbH, Merowingerstraße 7, D Fellbach; Internet:

EVALED AC. Vakuumverdampfer mit Heiß- und Kaltwasserversorgung

EVALED AC. Vakuumverdampfer mit Heiß- und Kaltwasserversorgung EVALED AC Vakuumverdampfer mit Heiß- und versorgung Verdampfer Die EVALED AC Serie repräsentiert den Bereich der Heiß-/-Verdampfer, welche preiswerte Energiequellen nutzen. Diese stehen unter anderen bei

Mehr

Wirtschaftliche und nachhaltige Kreislaufführung von Abwässern durch innovative Verdampfer-Technologie

Wirtschaftliche und nachhaltige Kreislaufführung von Abwässern durch innovative Verdampfer-Technologie INNOVATIONSFORUM parts2clean 2017 Wirtschaftliche und nachhaltige Kreislaufführung von Abwässern durch innovative Verdampfer-Technologie Agenda 1 2 Abwässer aus dem Bereich Teilereinigung Kreislaufführung

Mehr

EVALED RV. Verdampfung mit mechanischer Brüdenverdichtung

EVALED RV. Verdampfung mit mechanischer Brüdenverdichtung EVALED RV Verdampfung mit mechanischer Brüdenverdichtung Verdampfer Die EVALED RV Serie repräsentiert mit dem Bereich der mechanischen Brüdenverdichtung und dem Zwangsumlauf die Ideallösung für Medien

Mehr

Energieeffiziente Aufbereitung industrieller Abwässer in der Teilereinigung

Energieeffiziente Aufbereitung industrieller Abwässer in der Teilereinigung Energieeffiziente Aufbereitung industrieller Abwässer in der Teilereinigung Der blaue Faden für die nächsten 30 Minuten Kurzvorstellung H2O GmbH Anfallende Spülwässer in der Teilereinigung Anforderung

Mehr

Die Experten für abwasserfreie Produktion. Kreislaufführung von Prozesswasser optimale Destillatqualität für maximale Betriebssicherheit.

Die Experten für abwasserfreie Produktion. Kreislaufführung von Prozesswasser optimale Destillatqualität für maximale Betriebssicherheit. Die Experten für abwasserfreie Produktion Kreislaufführung von Prozesswasser optimale Destillatqualität für maximale Betriebssicherheit. H2O GmbH. Die Experten für abwasserfreie Produktion. Zahlen, Daten,

Mehr

Aufbereiten statt entsorgen WAVE205. Dank umweltfreundlichem und energiesparendem Destillationsprozess von wässrigen Kühlschmierstoffen

Aufbereiten statt entsorgen WAVE205. Dank umweltfreundlichem und energiesparendem Destillationsprozess von wässrigen Kühlschmierstoffen WAVE205 Cool ant Cleaner Aufbereiten statt entsorgen Dank umweltfreundlichem und energiesparendem Destillationsprozess von wässrigen Kühlschmierstoffen Funktionsprinzip Wave 205 In der metallverarbeitenden

Mehr

VACUDEST. Das effiziente Destillationssystem.

VACUDEST. Das effiziente Destillationssystem. Die Experten für abwasserfreie Produktion German Engineering VACUDEST. Das effiziente Destillationssystem. www.h2o-de.com Die H2O GmbH gehört weltweit zu den erfahrensten Experten in der nachhaltigen Aufbereitung

Mehr

Ich war mal Abwasser!

Ich war mal Abwasser! Ich war mal Abwasser! maxipur Membran-Kläranlage Schont die Umwelt, spart Wasser und eine Menge Geld: maxipur macht aus Ihrem gesamten Abwasser wieder verwendbares Brauchwasser für Gartenbewässerung, Toilettenspülung,

Mehr

Tel.: An den / die Kreis / kreisfreie Stadt - untere Wasserbehörde -

Tel.: An den / die Kreis / kreisfreie Stadt - untere Wasserbehörde - Antragsteller Datum: Tel.: An den / die Kreis / kreisfreie Stadt - untere Wasserbehörde - Antrag auf Genehmigung der Indirekteinleitung von Abwasser aus der Metallbearbeitung und Metallverarbeitung / Genehmigung

Mehr

Bora DHP DHP 6000 AX / WX Luftgekühlte / Wassergekühlte Hochdruck-Kältetrockner

Bora DHP DHP 6000 AX / WX Luftgekühlte / Wassergekühlte Hochdruck-Kältetrockner Bora DHP 2400 - DHP 6000 AX / WX Luftgekühlte / Wassergekühlte Hochdruck-Kältetrockner Wassergekühlte Ausführung DHP 2400 - DHP 6000 WX Luftgekühlte Ausführung DHP 2400 - DHP 6000 AX HERAUSRAGENDE MERKMALE

Mehr

CARBOLUX 50 DAS PATENTIERTE ORIGINAL AUS DER SCHWEIZ FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE LÖSUNGEN

CARBOLUX 50 DAS PATENTIERTE ORIGINAL AUS DER SCHWEIZ FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE LÖSUNGEN CARBOLUX 50 DAS PATENTIERTE ORIGINAL AUS DER SCHWEIZ FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE LÖSUNGEN VOLLAUTOMATISCHE AUSKRISTALLISATION VON CARBONATEN, SULFATEN UND CHLORIDEN WELTWEIT TAUSENDFACH BEWÄHRT Ausfällen

Mehr

EVALED RV. Verdampfung mit mechanischer Brüdenverdichtung

EVALED RV. Verdampfung mit mechanischer Brüdenverdichtung EVALED RV Verdampfung mit mechanischer Brüdenverdichtung EVALED RV Verdampfer Die EVALED RV Serie repräsentiert mit dem Bereich der mechanischen Brüdenverdichtung und dem Zwangsumlauf die Ideallösung für

Mehr

Aufbereitung und Entsorgung von belasteten Prozessbädern

Aufbereitung und Entsorgung von belasteten Prozessbädern Aufbereitung und Entsorgung von belasteten Prozessbädern Messe parts2clean 24.10. - Stuttgart Seite 1 Inhalt Aktuelle Situation auf dem Entsorgungsmarkt Aktuelle Tendenzen in der Indirekteinleitung Vor-Ort

Mehr

Verdampfungstechnologien WATER TECHNOLOGIES

Verdampfungstechnologien WATER TECHNOLOGIES Verdampfungstechnologien WATER TECHNOLOGIES Technologie Evaled Verdampferanlage sind industrielle Systeme, die den natürlichen Verdunstungsprozess beschleunigen. Verdunstung ist nicht nur ein natürliches

Mehr

Die Nr. 1 für Energieeinsparungen auf Eisbahnen

Die Nr. 1 für Energieeinsparungen auf Eisbahnen Die Nr. 1 für Energieeinsparungen auf Eisbahnen REALice System für perfektes Eis Energieeinsparung und verbesserte Eisqualität Das REALice System hat 2 Komponenten: Die Spritzeinheit REALice r1x mit 2

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

FRAGEBOGEN VERDAMPFUNGS-TECHNIK

FRAGEBOGEN VERDAMPFUNGS-TECHNIK Postfach 1120 D-35501 Butzbach Tel. +49 6033/85-0 Fax +49 6033/85-249 Email: info@sms-vt.com http://www.sms-vt.com FRAGEBOGEN VERDAMPFUNGS-TECHNIK Durch ein möglichst vollständiges Ausfüllen dieses Fragebogens

Mehr

Anwenderbericht Typ VC 200 Vakuumbandfilter ohne Filtervlies-Verbrauch

Anwenderbericht Typ VC 200 Vakuumbandfilter ohne Filtervlies-Verbrauch Anwenderbericht Typ VC 200 Vakuumbandfilter ohne Filtervlies-Verbrauch MKR Metzger GmbH, Rappenfeldstr. 4, 86653 Monheim www.mkr-metzger.com Flender Antriebstechnik: innovative Produkte, moderne Fertigungsmethoden,

Mehr

CHEMOPHOS Oberflächentechnik GmbH Mit unserer Chemie in eine gute Zukunft!

CHEMOPHOS Oberflächentechnik GmbH Mit unserer Chemie in eine gute Zukunft! Thema: Vorbehandlung von Aluminiumwerkstoffen unter dem Aspekt der Energieeffizienz CHEMOPHOS Oberflächentechnik GmbH Mit unserer Chemie in eine gute Zukunft! Wer wir sind? Wir entwickeln, produzieren

Mehr

HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten.

HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten. HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten. Mit Kompression richtig präzise kühlen? Oder mit Adsorption richtig effi zient? Beides! Im HybridChiller hat RIEDEL erstmals zwei bewährte Verfahren miteinander

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 14. September 2011

Thermodynamik 2 Klausur 14. September 2011 Thermodynamik 2 Klausur 14. September 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

EloPhos. P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g

EloPhos. P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g EloPhos P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g EloPhos IST EIN SYSTEM ZUR RÜCKGEWINNUNG VON PHOSPHAT AUS DEM FAULSCHLAMM VON ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGEN MIT BIOLOGISCHER PHOSPHATELIMINATION

Mehr

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage tgt HP 007/08-: Heizungsanlage Ein Wohngebäude wird durch eine Warmwasserheizung beheizt und erfordert eine maximale Wärmeleistung von 50 kw. Wärmepumpe Anlagenschema Stoffwerte für leichtes Heizöl: Dichte:

Mehr

Unser Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt. Abwasser-Aufbereitungsanlagen für LKW- und PKW-Waschanlagen.

Unser Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt. Abwasser-Aufbereitungsanlagen für LKW- und PKW-Waschanlagen. Unser Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt. Abwasser-Aufbereitungsanlagen für LKW- und PKW-Waschanlagen. Ressourcen mit Weitsicht nutzen und verantwortungsvoll recyceln. Um die

Mehr

Energie-Scouts OWL 2018

Energie-Scouts OWL 2018 WIRTSCHAFTSJUNIOREN LIPPE OSTWESTFALEN PADERBORN+HÖXTER Energie-Scouts OWL 2018 FRAGEBOGEN ZUR ERFASSUNG DER BETRIEBLICHEN SITUATION Allgemeine Angaben zum Unternehmen und den Projektteilnehmern/innen

Mehr

Abwasser als Energiequelle

Abwasser als Energiequelle Abwasser als Energiequelle Wirtschaftliche Rückgewinnung von Abwärme aus Abwasser von Fleisch verarbeitenden Betrieben DUPUR -Wärmetauschersystem Dezember 2012 Am Alten Flugplatz 16, 49811 Lingen phone:

Mehr

Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme

Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme compheat Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme Grüner Strom senkt Heizkosten ALLGEMEINE INFORMATION compheat compheat bietet eine breite Palette von Wärmepumpen für unterschiedlichste Zwecke

Mehr

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle 4 ICS ENERGIETECHNIK ICS ENERGIETECHNIK beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Planung und dem Bau von Anlagen zur Energieversorgung, die Holzhackgut,

Mehr

Blatt 1. Antragsteller Datum:... in 3-facher Ausfertigung. Antrag

Blatt 1. Antragsteller Datum:... in 3-facher Ausfertigung. Antrag Antragsteller Datum:............ Tel.:... Blatt 1 An den über die Stadt / Gemeinde Kreis Warendorf Der Landrat Untere Wasserbehörde Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf in 3-facher Ausfertigung Antrag auf

Mehr

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung.

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung. Wäschetrockner Für eine schonende und natürliche Trocknung. SecoTec Wäschetrockner Unerreicht leise. Trocknen Sie Ihre Wäsche auf natürliche Art, schonend und energiesparend. Die neuen SecoTec Wäschetrockner

Mehr

SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.airpress.de Die APS Basic Serie enthält verschiedene Schraubenkompressoren mit einer Leistungsspanne von 2,2

Mehr

Schmutzwasseraufbereitung Kehrichtverbrennung

Schmutzwasseraufbereitung Kehrichtverbrennung Schmutzwasseraufbereitung Kehrichtverbrennung Vortrag von: Darko Klaric Lehrperson: Hermann Strebel Besuchter Betrieb: Limeco Reservatstrasse 5 8953 Dietikon Datum: 04.05.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung

Mehr

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 Wärmekapazität Prof. Dr. Werner Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 Wärmekapazität Prof. Dr. Werner Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 1 Energiebedarf zur Erwärmung von Stoffen Der Energiebetrag, der benötigt wird, um 1 kg einer bestimmten Substanz um 1 C zu erwärmen, wird als die (auch: Spezifische

Mehr

Manche Erfindungen werden toleriert. Manche sind beliebt. Aber manche verändern unser Leben.

Manche Erfindungen werden toleriert. Manche sind beliebt. Aber manche verändern unser Leben. Manche Erfindungen werden toleriert. Manche sind beliebt. Aber manche verändern unser Leben. Die menschlichen Erfahrungen resultieren aus Erfindungen. Die Technologie schreitet immer weiter voran. Einige

Mehr

MKR-Envotech Verdampferanlagen Hohe Leistung bei geringem Energiebedarf

MKR-Envotech Verdampferanlagen Hohe Leistung bei geringem Energiebedarf 1 MKR-Envotech Verdampferanlagen Hohe Leistung bei geringem Energiebedarf MKR Metzger GmbH, Rappenfeldstr. 4, 86653 Monheim www.mkr-metzger.com 2 PRESSE-INFORMATION 03/2007 MKR Reinigungs- und Recycling-Systeme

Mehr

CDP 40 SCHWIMMBADENTFEUCHTER. Anwendungen Private Schwimmhallen Therapiebäder Spas Wellnessbereiche EIGENSCHAFTEN

CDP 40 SCHWIMMBADENTFEUCHTER. Anwendungen Private Schwimmhallen Therapiebäder Spas Wellnessbereiche EIGENSCHAFTEN CDP 40 SCHWIMMBADENTFEUCHTER Funktionsprinzip Der CDP 40 ist ein kosteneffizienter und geräuscharmer Schwimmbadentfeuchter. Der CDP 40 arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Ein Ventilator saugt die feuchte

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Physiklabor 2 Michel Kaltenrieder 9. Februar

Mehr

6,

6, ph-wert 10,00 9,50 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\Sickerwasse_v03.xls Seite 1/18 Leitfähigkeit µs/cm 20000 15000 10000

Mehr

WÄSCHEREIANLAGEN & SYSTEMTECHNIK

WÄSCHEREIANLAGEN & SYSTEMTECHNIK Energie Spar - Waschsystem SANMANN reianlagen und Systemtechnik WÄSCHEREIANLAGEN & SYSTEMTECHNIK Energie Sparen Mit einem intelligenten Tanksystem Die Waschmaschine Jede Waschschleudermaschine ist in der

Mehr

+1: +2: +3: +4: +5: EIN LITER ÖL VERUNREINIGT L GRUNDWASSER

+1: +2: +3: +4: +5: EIN LITER ÖL VERUNREINIGT L GRUNDWASSER EIN LITER ÖL VERUNREINIGT 1.000.000 L GRUND Aus gutem Grund fordert der Gesetzgeber professionellen, verantwortlichen und sichernden Umgang mit Emulsionen und Abwässern, die als Kondensat oder industrielle

Mehr

Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow

Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow Inhalt 1. Der Markt 2. Das technische Konzept 3. Die Hauptkomponenten 4. Optimale Energieausnutzung 5. Ergebnisse 6. Umweltfreundlichkeit 7.

Mehr

Einleitung von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen aus dem Herkunftsbereich des Anhangs 56 der Abwasserverordnung. Eingang

Einleitung von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen aus dem Herkunftsbereich des Anhangs 56 der Abwasserverordnung. Eingang Einleitung von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen aus dem Herkunftsbereich des Anhangs 56 der Abwasserverordnung Stadt Osnabrück Fachbereich Umwelt und Klimaschutz Untere Wasserbehörde Herr Dipl.-Ing.

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Refrigerant Dryers Kälte-Drucklufttrockner mit integrierten DF-Filtern

Refrigerant Dryers Kälte-Drucklufttrockner mit integrierten DF-Filtern Kälte-Drucklufttrockner mit integrierten DF-Filtern HERAUSRAGENDE MERKMALE Aufbereitungspaket inklusive Kälte-Drucklufttrockner mit integrierten Vor- und Nachfiltern und Kondensatableitern Integrierter

Mehr

KÄLTEVERSORGUNG. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

KÄLTEVERSORGUNG. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS KÄLTEVERSORGUNG Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS KÄLTEVERSORGUNG - Einführung EINFÜHRUNG In vielen Produktionsbereichen der chemischen Industrie ist die richtige Betriebstemperatur eine Grundvoraussetzung

Mehr

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN ENTLÜFTEN UND ENTGASEN Luft ist ein sehr schlechter Wärmeleiter. Gerade bei Wärmetauschern müssen deshalb die Rohrleitungen an der höchsten Stelle der Anlage entlüftet werden. Bei sehr großen Dampfund

Mehr

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone Zwei Drittel weniger Klärschlamm, ein deutlich gesenkter Stromverbrauch und ein nahezu geruchsfreier Klärprozess.

Mehr

Automan. Vielseitig und wartungsarm. 1,5 7,5 kw / 2-10 hp. Ölgeschmierte Kolbenkompressoren für Werkstätten

Automan. Vielseitig und wartungsarm. 1,5 7,5 kw / 2-10 hp. Ölgeschmierte Kolbenkompressoren für Werkstätten Automan 1,5 7,5 kw / 2-10 hp Ölgeschmierte Kolbenkompressoren für Werkstätten Vielseitig und wartungsarm Automan : Druckluftkompressoren für Werkstätten, Profis und Endverbraucher Seit mehr als einem Jahrhundert

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text Anhang II. Überwachung Teil A

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text Anhang II. Überwachung Teil A Kurztitel Trinkwasserverordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 304/200 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 208/205 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 0.08.205 Außerkrafttretensdatum 3.2.207

Mehr

Wir bieten Lösungen für Ihren Erfolg. Prozess- u. Abwasseraufbereitung - Water-Reuse

Wir bieten Lösungen für Ihren Erfolg. Prozess- u. Abwasseraufbereitung - Water-Reuse Effizienz in Wasser Wir sind. ein innovatives, junges Unternehmen mit branchenerfahrenen Mitarbeiter und Management Ihr Partner für professionelle und nachhaltige Wasserund Prozessaufbereitung von der

Mehr

Die. Wahl der. Erneuerer DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPE FÜR DIE MODERNISIERUNG HEIZEN, WARMWASSER

Die. Wahl der. Erneuerer DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPE FÜR DIE MODERNISIERUNG HEIZEN, WARMWASSER Die Wahl der Erneuerer DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPE FÜR DIE MODERNISIERUNG HEIZEN, WARMWASSER Die perfekte Lösung für die Sanierung Das Daikin Altherma Hochtemperatursystem bietet Heizung und Warmwasser

Mehr

SCHOTT Instruments Armaturen CHEMDIP 910/920 CHEMDIP 915/925. Taucharmatur Technische Information

SCHOTT Instruments Armaturen CHEMDIP 910/920 CHEMDIP 915/925. Taucharmatur Technische Information SCHOTT Instruments Armaturen CHEMDIP 910/920 CHEMDIP 915/925 Taucharmatur Technische Information Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der Firma SI ANALYTICS Impressum Herausgeber: SI ANALYTICS

Mehr

Bau eines Pykrete basierten Gegenstromkühlers

Bau eines Pykrete basierten Gegenstromkühlers Bau eines Pykrete basierten Gegenstromkühlers Marie Baum Björn Bouwer Jugend forscht 2017 St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Gliederung 1. Zusammenfassung 2. Einleitung 3. Zielsetzung 4. Idee 5. Bau

Mehr

Presse-Info. Neu von ACO Haustechnik: Wärmetauscher ACO Liputherm zur Abwasserwärme-Rückgewinnung aus Fettabscheidern. Stadtlengsfeld,

Presse-Info. Neu von ACO Haustechnik: Wärmetauscher ACO Liputherm zur Abwasserwärme-Rückgewinnung aus Fettabscheidern. Stadtlengsfeld, Stadtlengsfeld, 29.02.2015 Neu von : Wärmetauscher ACO Liputherm zur Abwasserwärme-Rückgewinnung aus Fettabscheidern Der Entwässerungsspezialist präsentiert mit ACO Liputherm eine Wärmerückgewinnungsanlage,

Mehr

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Inhalt 1. Umbau: Kurzbeschreibung KA Kaiserslautern 2. Ausgangssituation,Veranlassung

Mehr

THERMOSIPHON-SYSTEMEN

THERMOSIPHON-SYSTEMEN THERMOSIPHON-SYSTEMEN EFFIZIENZ UND LANGLEBIGKEIT Die Thermosiphonanlagen von Solarinox, anfänglich von einem der Pioniere der Solarindustrie in Portugal hergestellt, bestechen seit jeher dadurch, dass

Mehr

HAWLE-OPTIFIL HAWLE. MADE FOR GENERATIONS

HAWLE-OPTIFIL HAWLE. MADE FOR GENERATIONS 1 HAWLE-OPTIFIL Erste erfolgreiche Versuche, Nutschenversuch (Büchnertrichter) Nun kann dieses Wasser auch mit UVC-Licht desinfiziert werden. Rohwasser Suspension Filtrat; 50µm Filtergewebe Filtrat; 25µm

Mehr

Baureihe COMPACT MSL 3-20 PS

Baureihe COMPACT MSL 3-20 PS Baureihe COMPACT MSL 3-20 PS Die einfache und vollständige Lösung für Ihren Druckluftbedarf. VERFÜGBARKEIT VERFÜGBARKEIT Baureihe COMPACT MSL Die Baureihe MSL vereint die Einfachheit und Kosteneffizienz

Mehr

Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung

Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung D. Leonhardt Geschäftsführerin Bayerische Forschungsstiftung Dr.- Ing. Karl

Mehr

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011)

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011) Anlage 1 (zu 5 Absatz 2 und 3) Mikrobiologische Parameter Allgemeine Anforderungen an Trinkwasser Lfd. Nr. Parameter Grenzwert 1 Escherichia coli (E. coli) 0/100 ml 2 Enterokokken 0/100 ml Anforderungen

Mehr

Betriebsoptimierung von Kältemaschinen

Betriebsoptimierung von Kältemaschinen Betriebsoptimierung von Kältemaschinen 1 Einsatz von Kältemittel 2 Einsatz von Kältemittel 3 Funktionsweise einer Wärmepumpe / Kältemaschine 4 Grundzüge des h, log p Diagramm 5 1-2 Isentrope Verdichtung

Mehr

WISAIR. Ölfreie Kompressoren. WIS 20-75V

WISAIR. Ölfreie Kompressoren.   WIS 20-75V WISAIR Ölfreie Kompressoren WIS 20-75V Ölfreie Kompressoren Branchen wie Pharmaindustrie, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Elektronik und Textilindustrie können in Bezug auf Ölverschmutzung in ihren

Mehr

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT.

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT. Die holen tief Luft: Wärmepumpen EQ AIR NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT. Wertzuwachs in Zahlen EQ AIR und AIR COMPACT Den erneuerbaren Energien gehört die

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Umweltaspekte der Vakuumerzeugung

Umweltaspekte der Vakuumerzeugung Umweltaspekte der Vakuumerzeugung Zusammenfassung Bei vielen Arbeiten im Labor ist der Einsatz von Vakuum notwendig. Zur Erzeugung des Vakuums können im Labor zum einen Wasserstrahlpumpen, zum anderen

Mehr

Gebrauchsanweisung. PG GA Stand 2/01

Gebrauchsanweisung. PG GA Stand 2/01 Seite 1 von 5 Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich mit dem Fällungshilfsmittel POLIFLOC NK für ein bewährtes Produkt zum Fällen von Schwermetallen in Abwässern entschieden. Bitte lesen Sie die vorliegende

Mehr

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Fällung und Flockung Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Betül Morcali 27.01.2017 Agenda Auffrischung Definition

Mehr

Zu feucht? Wir entfeuchten effizient.

Zu feucht? Wir entfeuchten effizient. Zu feucht? Wir entfeuchten effizient. Geschäftskunden 1 Kondensationsentfeuchtung 2 Kondensationsentfeuchtung Luftentfeuchtung mit Kondensation ist die Lösung, um langfristig in kleinen und mittleren Räumen

Mehr

DEUS 21: Wasser im Kreislauf

DEUS 21: Wasser im Kreislauf DEUS 21: Wasser im Kreislauf Frankfurt am Main, 18.01.2013 Dr.-Ing. Marius Mohr Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB 280 Mitarbeiter Betriebshaushalt 2011 von 18 Mio Ca. 7200

Mehr

Compressed Air Filtration Öl/ Wasser Separator für Druckluft-Kondensat ultrafilter International UFA-AC

Compressed Air Filtration Öl/ Wasser Separator für Druckluft-Kondensat ultrafilter International UFA-AC Öl/ Wasser Separator für Druckluft-Kondensat ultrafilter International HERAUSRAGENDE MERKMALE Aufbereitungsanlage zur Trennung von Druckluft- Kondensat und Kondensaten mit schwierigen Trenneigenschaften

Mehr

Herausforderungen bei der Planung von Anlagen mit Grosswärmepumpen Viessmann Group

Herausforderungen bei der Planung von Anlagen mit Grosswärmepumpen Viessmann Group Herausforderungen bei der Planung von Anlagen mit Grosswärmepumpen Max Bartholdi Reto Wymann Viessmann (Schweiz) AG Herausforderungen bei der Planung von Anlagen mit Grosswärmepumpen Viessmann Group 24.11.2017

Mehr

Vakuumpumpen elektrisch

Vakuumpumpen elektrisch SERIE Vakuumpumpen elektrisch Merkmale Technische Daten konstante Leistung Kompakte Bauform hohe Betriebssicherheit hohes Endvakuum hohe Betriebsspannung : 3 Phasen 400 Volt : je nach Geräuschpegel : je

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012 Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft Warum Luftbefeuchtung Auswirkungen trockener Luft Trockene Heizungsluft führt zu trockenen Schleimhäuten. Dadurch können Bakterien und Viren nicht abgefangen werden, und die Gefahr von Infektionen, Erkältungen

Mehr

Die. Effizienz. wunder wirker. Der wärmebetriebene Kaltwassersatz.

Die. Effizienz. wunder wirker. Der wärmebetriebene Kaltwassersatz. Die Effizienz wunder wirker Der wärmebetriebene Kaltwassersatz. Mit Wärme kühlen Adsorptionskälteaggregate von SorTech sind wie Kaltwassersätze aufgebaut. Beim strombetriebenen Kaltwassersatz wird die

Mehr

WASSERRECYCLING UMWELTFREUNDLICH UND WIRTSCHAFTLICH

WASSERRECYCLING UMWELTFREUNDLICH UND WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH UND WIRTSCHAFTLICH Die Rückgewinnung bzw. Aufbereitung von Schmutzwasser, das in Fahrzeugwaschanlagen und bei der gewerblichen Hochdruckreinigung entsteht, ist oft gesetzlich vorgeschrieben.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2014 bis 11.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.12.2014 Urkundeninhaber: L.U.A. GmbH & Co. KG Karl-Liebknecht-Straße

Mehr

Jahresbericht ARA Esslingen

Jahresbericht ARA Esslingen ARA Esslingen 217 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Zusammenfassung... 3 1.1 Abwasser... 3 1.2 Klärschlamm... 3 1.3 Weitere Bemerkungen... 3 2 Personelles... 4 2.1 Mitarbeiter... 4 3 Abwasserreinigung...

Mehr

02. Was kann man über die Teilchen eines schmelzenden Stoffes aussagen?

02. Was kann man über die Teilchen eines schmelzenden Stoffes aussagen? 01. Nenne je beide Übergänge zwischen a) dem festen und dem flüssigen b) dem flüssigen und dem gasförmigen c) dem festen und dem gasförmigen Aggregatzustand. 02. Was kann man über die Teilchen eines schmelzenden

Mehr

Erörterungstermin für CPB-Anlage Heßheim

Erörterungstermin für CPB-Anlage Heßheim Neubau einer Abwasservorbehandlungsanlage (chemisch-physikalisch und biologisch) zur Behandlung von Deponiesickerwasser und industriellem Abwasser, als Nebenanlage zum bestehenden Sonderabfallzwischenlager

Mehr

CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER. Anwendungen Private Schwimmhallen Therapiebäder Spas Wellnessbereiche EIGENSCHAFTEN

CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER. Anwendungen Private Schwimmhallen Therapiebäder Spas Wellnessbereiche EIGENSCHAFTEN CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER Funktionsprinzip Der CDP 40T ist ein kosteneffizienter und geräuscharmer Schwimmbadentfeuchter. Der CDP 40T arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Ein Ventilator saugt die

Mehr

Der SWT-Weg hin zur energieneutralen

Der SWT-Weg hin zur energieneutralen Unser Klärwerk im Überblick. Mechanische Reinigung Biologische Reinigung Schlammbehandlung Klärgasverwertung (BHKW) Schlammstapelbecken Ablauf Mosel (Lageenergie) Kennzahlen Ausbaugröße 70.000 Einwohnerwerte

Mehr

ParadigmeNwechsel. von der Elimination zum Recycling. Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn

ParadigmeNwechsel. von der Elimination zum Recycling. Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn Seminar der Dr. Born Dr. Ermel GmbH am 3. März 2016 im Schloss Etelsen Warum Nährstoffelimination? Chaosee (Provinz

Mehr

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 32 Welche Stoffe sind im Abwasser, die dort nicht hinein

Mehr

Kühlung heißer Schüttgüter. mit indirekten Drehrohr-Kühlern

Kühlung heißer Schüttgüter. mit indirekten Drehrohr-Kühlern Kühlung heißer Schüttgüter mit indirekten Drehrohr-Kühlern Kühlung heißer und sehr heißer Schüttgüter mit indirekten Drehrohr-Kühlern Die Anwendung Viele Schüttgüter wie pulverförmige oder granulatförmige

Mehr

Kesselspeisewasserqualität. Kesselspeisewasser und der W/D-Kreislauf Gelsenkirchen,

Kesselspeisewasserqualität. Kesselspeisewasser und der W/D-Kreislauf Gelsenkirchen, Kesselspeisewasserqualität Kesselspeisewasser und der W/D-Kreislauf Gelsenkirchen, 11.11.2015 Dirk Herkelmann E.ON Technologies GmbH Inhalt 1. Kesselspeisewasser 2. Kondensatqualität 3. Kondensatspeicherung

Mehr

FLACHELEKTRODE MIT C-PVC-GEHÄUSE

FLACHELEKTRODE MIT C-PVC-GEHÄUSE FLS ph/orp 600 FLACHELEKTRODE MIT -GEHÄUSE ANWENDUNGEN Dies ist die robuste Ausführung der herkömmlichen lektroden mit einem verbesserten Selbstreinigungseffekt. Die Installation und die Wartung werden

Mehr

Ricardo Fiorenzano de Albuquerque (Autor) Untersuchung von Ejektor-Kälteanlagen beim Einsatz in tropischen Gebieten

Ricardo Fiorenzano de Albuquerque (Autor) Untersuchung von Ejektor-Kälteanlagen beim Einsatz in tropischen Gebieten Ricardo Fiorenzano de Albuquerque (Autor) Untersuchung von Ejektor-Kälteanlagen beim Einsatz in tropischen Gebieten https://cuvillier.de/de/shop/publications/389 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

oder 10 = 1bar = = 10 Pa Für viele Zwecke wird die Umrechnung 1bar = 10 verwendet.

oder 10 = 1bar = = 10 Pa Für viele Zwecke wird die Umrechnung 1bar = 10 verwendet. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 5.11.013 HF14S Arbeitsblatt Wärme als Energieform Die Celsius-Skala ist durch folgende Fixpunkte definiert: 0 0 C: Schmelzpunkt des Eises bei einem Druck von

Mehr

03MK15 Applikation April Wie sich durch Verdampfung von Kühlschmierstoff, Waschmedien und Bodenwaschwasser die Teile-Stückkosten senken lassen

03MK15 Applikation April Wie sich durch Verdampfung von Kühlschmierstoff, Waschmedien und Bodenwaschwasser die Teile-Stückkosten senken lassen Pressebericht 03MK15 Applikation April 2015 Wie sich durch Verdampfung von Kühlschmierstoff, Waschmedien und Bodenwaschwasser die Teile-Stückkosten senken lassen Sparpotenzial: Aufbereiten statt entsorgen

Mehr

Praktische Aspekte der biologischen Abwasseraufbereitung

Praktische Aspekte der biologischen Abwasseraufbereitung Leonardo da Vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 6 Spezielle Aspekte Kapitel 3 Praktische Aspekte der biologischen Abwasseraufbereitung ein Beitrag von 1 Inhalt biologische

Mehr

Vermeiden, Vermindern, Verwerten Effizienz und Rückgewinnung von Energie. Roger Holzer Lonza AG Motor Summit Switzerland 21. November 2017, Zürich

Vermeiden, Vermindern, Verwerten Effizienz und Rückgewinnung von Energie. Roger Holzer Lonza AG Motor Summit Switzerland 21. November 2017, Zürich Corporate Vermeiden, Vermindern, Verwerten Effizienz und Rückgewinnung von Energie Roger Holzer Lonza AG Motor Summit Switzerland 21. November 2017, Zürich Energieverbrauch des Standorts Visp in Zahlen

Mehr

by STS Sensors on June 15, 2016

by STS Sensors on June 15, 2016 Miniaturisierung, Leistungssteigerung, Verbrauchsreduktion: Mobile Klimatechnik mit Kohlendioxid by STS Sensors on June 15, 2016 Kohlendioxid ist schon seit über 150 Jahren als Kältemittel bekannt. Dass

Mehr

BERLIN. Energiegewinnung aus Kompost. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Henning Herz Norman Wenzel

BERLIN. Energiegewinnung aus Kompost. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Henning Herz Norman Wenzel ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BERLIN Energiegewinnung aus Kompost Henning Herz Norman Wenzel Schule: METEUM Berlin (ein Projekt des TJP e.v.) Jugend forscht 2010 Energiegewinnung

Mehr

FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie

FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie 1 Signifikante Frischwassereinsparung 2 Reduzierter Verbrauch von Energie 3 und Chemikalien 4 Homogene EInmischung in den Prozessstrom Nachhaltigere

Mehr

Pasteurisatoren P Geben Sie der Milch mehr Wert. Premium. Professional. Advanced+ Basic+

Pasteurisatoren P Geben Sie der Milch mehr Wert. Premium. Professional. Advanced+ Basic+ Pasteurisatoren P 50-1000 Basic+ Advanced+ Professional Premium Geben Sie der Milch mehr Wert Alle unsere Geräte sind Benutzer-und umweltfreundlich und energiesparend; sie sind für die langfristige Nutzung

Mehr

Kurzbeschreibung Flüssiger, saurer inhibierter Schaumreiniger zur Anwendung in der Lebensmittelindustrie

Kurzbeschreibung Flüssiger, saurer inhibierter Schaumreiniger zur Anwendung in der Lebensmittelindustrie PRODUKTDATENBLATT TOPAZ AC3 Kurzbeschreibung Flüssiger, saurer inhibierter Schaumreiniger zur Anwendung in der Lebensmittelindustrie Produktvorteile Hervorragende Entfernung säurelöslicher, mineralischer

Mehr

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen T 02102 486-5240 F 02102 486-4664 Klima-Abc 7 Minuten zum Klima-Experten Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

einfach.sauber. simplyclean.

einfach.sauber. simplyclean. einfach.sauber. simplyclean. Entfettungsanlagen Destillationsanlagen für die Teilereinigung für die Lösungsmittelaufbereitung einfach.sauber. Ch.Batsch Verfahrenstechnik GmbH Teilereinigung Vorher Nachher

Mehr