Netzteil CP-C.1 24/20.0 Primär getaktete Schaltnetzteile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzteil CP-C.1 24/20.0 Primär getaktete Schaltnetzteile"

Transkript

1 Datenblatt Netzteil 24/20.0 Primär getaktete Schaltnetzteile Die Netzteile sind die modernen Hochleistungsnetzteile von ABB. Mit hervorragender Effizienz, hoher Zuverlässigkeit und innovativen Funktionen sind sie für anspruchsvolle industrielle Anwendungen geeignet. Das Netzteil 24/20.0 hat eine eistungsreserve von bis zu 50% und einen Wirkungsgrad von max. 94%. Zudem bietet die Reihe Überhitzungsschutz und aktive eistungsfaktorkorrektur. Zusammen mit einem weitem AC- und DC-Eingangsbereich und umfassenden weltweiten Zulassungen sind diese Netzteile die erste Wahl für professionelle DC- Anwendungen. 2CDC V0015 Eigenschaften Bemessungsausgangsspannung 24 V DC Die eistungsreserve liefert bis zu 50 % bei T a 40 C Ausgangsspannung über frontseitiges Drehpotentiometer einstellbar - OUTPUT Adjust, 22,5-28,5 V Versorgungsspannungsbereich V AC ( V AC, V DC) - Zulassungen bei DC-Versorgung gültig bis 300 V DC Typischer Wirkungsgrad von 94 % Geringe Verlustleistung und geringe Erwärmung Freie Konvektionskühlung (keine Zwangskühlung) Umgebungstemperaturbereich im Betrieb: C Offener Stromkreis, überlast- und kurzschlussfest Integrierte Eingangssicherung Als Zubehör erhältliche Redundanzeinheit CP-A RU bietet echte Redundanz DC OK - Signalausgang (Relais), eistungsreserve Signalausgang I > I R (Transistor) Zulassung SEMI F47 Prüfzeichen a CE Bestelldaten Typ Eingangsspannungsbereich Bemessungsausgangsspannung Bemessungsausgangsstrom Bestellnummer 24/ V AC 24 V DC 20 A 1SVR360763R1001 Bestelldaten - Zubehör Typ Eingangsspannungsbereich Bemessungsausgangsspannung Bemessungsausgangsstrom Bestellnummer CP-A RU Redundanzmodul V DC 24 V DC 1-40 A 1SVR427071R0000

2 Funktionen : DC OK Relaisausgang 2 I > I R : eistungsreserve Transistorausgang 2CDC V OUTPUT +, : Ausgangsklemmen 4 Betriebszustandsanzeige OUTPUT OK: Grüne ED EISTUNGSRESERVE I > I R : Gelbe ED 5 OUTPUT Adjust: Drehpotentiometer - Einstellung der Ausgangsspannung von 22,5-28,5 V DC 7 6 Schaltbild 8 7 INPUT (+), N(-), o/pe: Eingangsklemmen 8 Seitliche Befestigungslöcher für DIN-Schienen-Adapter / seitliche Montage Einsatzbereich Das primär getaktete Netzteil 24/20.0 kann mit einem großen AC- oder DC-Spannungsbereich versorgt werden. Außerdem ist das 24/20.0 mit Kondensatoren ausgestattet, die Netzausfälle von mindestens 40 ms überbrücken können. Damit können die Geräte weltweit auch bei stark schwankenden Netzen und in batteriegespeisten Anlagen eingesetzt werden. Das 24/20.0 hat ein robustes Metallgehäuse und einen zuverlässigen Aufbau, der den Einsatz in rauer industrieller Umgebung erlaubt. Die eistungsreserve von bis zu 50 % ermöglicht problemloses Starten von schweren asten, so dass die Stromversorgung nicht überdimensioniert werden muss. eistungsreserve Das primär getaktete Schaltnetzteil 24/20.0 ist mit einer eistungsreserve ausgestattet, um den Anlauf besonders schwerer asten (z. B. einer kapazitiven ast oder eines Motors) zu ermöglichen. Um das Anlaufen von schweren asten sicherzustellen, liefert das 24/20.0 zusätzlich bis zu 50 % des Bemessungsausgangsstroms zur Absicherung des Betriebs der Anwendung. Dieser Zustand wird durch eine gelbe ED mit der Aufschrift POWER RESERVE I > I R angezeigt. Signalausgang Zur Anzeige des Netzteilstatus ist das 24/20.0 mit einem Relaisausgang ausgestattet, der Output OK meldet, sowie einem Transistorausgang, der anzeigt, dass die eistungsreserve aktiviert ist. Das Signal dient außerdem der Kommunikation mit einem Steuerungssystem, z. B. mit einer SPS. Einstellbare Ausgangsspannung Die Netzteile der Reihe verfügen über eine stufenlos einstellbare Ausgangsspannung von 22,5 bis 28,5 V DC. Damit können sie optimal an die Anwendung angepasst werden und z. B. den Spannungsabfall aufgrund einer großen eitungslänge kompensieren. 2 - Netzteil 24/20.0 Datenblatt

3 Statusindikation und Signalausgänge Das 24/20.0 ist mit integrierten Statusindikations-EDs an der Vorderseite des Netzteils ausgestattet Der Transistorausgang I>I R signalisiert den Status des eistungsreserve-modus 2 Das Ausgangsrelais signalisiert den Status der Ausgangsspannung 3 Die grüne ED OUTPUT OK zeigt den Status der Ausgangsspannung an Die gelbe ED POWER RESERVE gibt an, dass das Netzteil sich im Modus eistungsreserve befindet max. 30 V AC, 0.5 A max. 24 V DC, 1 A (resistive load) oad 2CDC F0015 Output OK - Relaisausgang + oad 20 ma I > I R - 2CDC F0015 eistungsreserve - Transistorausgang EDs und Signalausgänge Ausgangsspannung Output OK: grüne ED Relais M 92 % von U out V geschlossen < 90 % von U out Z geöffnet Ausgangsstrom eistungsreserve: gelbe ED Transistor I>I R ImI R AUS EIN (geschlossen) I>I R V AUS (geöffnet) Die Mess- und Signalfunktion der Netzteile kann auch mit mehreren parallel geschalteten Netzteilen genutzt werden. Der Betrieb in Parallelschaltung wirkt sich auf diese Funktion nicht aus. Datenblatt Netzteil 24/20.0-3

4 Betriebsart Parallelbetrieb Netzteile werden aus zwei wichtigen Gründen parallel geschaltet: zur eistungserhöhung zu Redundanzzwecken Es können bis zu 5 Geräte des gleichen Typs parallel geschaltet werden. Befolgen Sie die Empfehlungen des folgenden Abschnitts, um einen ausfallsicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Parallelschaltung von Netzteilen zur eistungserhöhung Wenn die ast mehr Strom beansprucht, als ein einzelnes Netzteil liefern kann, beispielsweise nach der Erweiterung einer Anlage, kann die Ausgangsleistung durch die Parallelschaltung mehrerer Netzteile erhöht werden. Dazu müssen bei der Parallelschaltung die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein, um das Ziel der eistungssteigerung zu erreichen. Die parallel geschalteten Geräte müssen identisch sein. Um bei Parallelschaltung der Netzteile unterschiedliche Spannungsabfälle der Versorgungsleitung oder an den Anschlüssen und in deren Folge eine asymmetrische Aufteilung der asten am gemeinsamen Verbindungspunkt ( symmetrische Stromversorgung ) zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten: eiter mit identischer änge der astversorgungsleitungen. eiter mit identischem Querschnitt der astversorgungsleitungen. Die Schrauben der Anschlussklemmen müssen mit demselben Drehmoment festgezogen werden, um gleiche Übergangswiderstände zu gewährleisten. Die Ausgangsspannungen der Netzteile dürfen höchstens um 50 mv voneinander abweichen. Andernfalls ist kein sicherer Betrieb möglich. load CDC F0015 Ordnungsgemäße Verdrahtung zur eistungserhöhung load 2CDC F CDC F0015 Installation zur eistungserhöhung Falsche Verdrahtung zur eistungserhöhung Wichtig: Die Geräte dürfen nicht direkt aneinander angeschlossen werden! Das kann zu Überlast an den Anschlüssen führen, denn die Anschlüsse sind für den maximalen Ausgangsstrom eines einzigen Netzteils ausgelegt. Richten Sie immer einen gemeinsamen Anschlusspunkt ein! 4 - Netzteil 24/20.0 Datenblatt

5 Parallelschaltung von Netzteilen zu Redundanzzwecken Mehrere Netzteile sind parallel geschaltet, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu garantieren, wenn ein Netzteil ausfällt. Das CP- C.1 24/20.0 kann in zwei redundanten Betriebsarten verwendet werden, je nach gewünschtem Redundanztyp: Einfache Redundanz, n+1 Echte Redundanz Einfache Redundanz, n+1-redundanz Für die einfache Redundanz werden die Netzteile wie zur eistungserhöhung parallel geschaltet. Für die Redundanz darf der Strombedarf der Verbraucher die maximale Ausgangsleistung jedes einzelnen Netzteils (bei der 1+1-Redundanz ) oder n Netzteilen (wobei n maximal 4 ist) nicht überschreiten. Wir empfehlen, die Primärseiten der Netzteile an verschiedene Phasen des Stromnetzes anzuschließen, um einen störungsfreien Betrieb des Systems zu erreichen, wenn eine Phase ausfällt. 1. n I r1 I rn I oad (n-1) * I r 2CDC F0215 Einfache Redundanz oder n+1-redundanz Echte Redundanz Durch echte Redundanz hat das System im Vergleich zur einfachen bzw. n+1 Redundanz eine höhere Verfügbarkeit. Beim Aufbau einer echten Redundanz werden die Netzteile mittels Entkopplungsdioden voneinander entkoppelt. Damit können sich die einzelnen Netzteile beim Ausfall einer Einheit oder bei einem Kurzschluss an der Sekundärseite oder in der Verdrahtung nicht gegenseitig beeinflussen. Die Redundanzeinheit CP-A RU von ABB (erhältlich als Zubehör) kann für zwei Eingänge mit bis zu 20 A und einem Ausgang mit bis zu 40 A verwendet werden. Die Eingänge dieser Einheit werden an die Anschlüsse + und - der Netzteile angeschlossen. Die Verbraucher werden direkt an die Ausgänge der Redundanzeinheit angeschlossen INPUT 1 INPUT 2 CP-A RU OUTPUT N PE N PE N PE oad 2CDC F0215 Echte Redundanz mit der Redundanzeinheit CP-A RU Datenblatt Netzteil 24/20.0-5

6 Montage Um das Netzteil zu montieren, wird die Oberkante der DIN-Tragschienenführung wie in der Abbildung dargestellt leicht schräg an der DIN-Tragschiene angesetzt. Durch Kippen der Einheit nach unten rastet sie in der DIN-Tragschiene ein. 2CDC F0015 Montagepositionen Position 2 Position 4 Position 3 Position 1 Position 5 Position 7 2CDC F0016 Um in Position 1 eine ausreichende Belüftung zu erzielen, muss der Mindestabstand zu anderen Modulen mindestens 25 mm in vertikaler Richtung und 25 mm in horizontaler Richtung betragen. Details zu anderen Montagepositionen sind auf Anfrage erhältlich. Montage des in Position 7 Um das Netzteil in Position 7 zu montieren, muss die DIN- Tragschienenführung, die mit 4 Schrauben befestigt ist, gelöst und an der Seite des Netzteils befestigt werden. Schraubendreher: Torx T10 Anzugsdrehmoment: 0,7 w0,1 Nm 2CDC F0015 2CDC F Netzteil 24/20.0 Datenblatt

7 Demontage Zum ösen des Netzteils den Einrasthebel mit einem Schraubendreher nach unten ziehen. Das Gerät kann dann von der DIN- Tragschiene ausgehängt und abgenommen werden. 2CDC F0015 Elektrischer Anschluss Die Eingangsanschlüsse an die eitung und N an den Nullleiter anschließen oder an + und - bei Gleichstromversorgung, + an und - an N. Der Schutzleiter PE muss vor der Inbetriebnahme des Geräts angeschlossen werden. Die Installation ist gemäß EN durchzuführen. Es ist eine geeignete Trennvorrichtung (z. B. Sicherungsautomat) in der Zuleitung vorzusehen. Die Eingangsseite ist durch eine interne Eingangssicherung abgesichert. Die Verdrahtung, die Kabel und deren Schutzvorrichtungen müssen den lokalen elektrischen Standards entsprechen. Zur Minimierung von Spannungsabfälle wird empfohlen, den eiterquerschnitt so groß wie möglich zu wählen. Bei der Installation muss auf die richtige Polung geachtet werden. Das Gerät ist kurzschluss-, überlast- und leerlauffest. Die Sekundärseite des Netzteils ist galvanisch vom Eingang getrennt und intern nicht geerdet (SEV). Sie kann nach Bedarf geerdet werden (PEV) N PWM - PE N o Schaltplan 2CDC F F0b04 +, Ausgangsspannung, N Eingangsspannung o Schutzleiter (PE) 24 und 48 V DC Anschluss Der Anschlussplan unten zeigt, wie zwei Netzteile mit einer +/- 24 und 48 V DC Ausgangsspannung eingerichtet werden V 48 V V 2CDC F0015 Anschlussplan für +/- 24 und 48 V DC Ausgangsspannung Datenblatt Netzteil 24/20.0-7

8 Verbindung mit TN-, TT-, IT-Netzwerken Der Benutzer muss die örtlichen Vorschriften für elektrische Anlagen beachten und die Installation muss ihnen entsprechen. Das Netzteil kann gemäß dem folgenden Plan mit verschiedenen Erdungssystemen an die elektrischen Versorgungsanlagen angeschlossen werden. N PE N PE Earth N PE 2CDC 272 xxx xxxx N 2CDC 272 xxx xxxx TN-S 1-phasig DC-Quelle, z. B. Batterie N PE N PE Earth PEN 2CDC 272 xxx xxxx Earth Earth N 2CDC 272 xxx xxxx TN-C 1-phasig TT 1-phasig N PE Earth N 2CDC 272 xxx xxxx IT 1-phasig 8 - Netzteil 24/20.0 Datenblatt

9 Sicherheitsvorschriften und Warnungen Beachten Sie Folgendes beim Betrieb: Modifizieren Sie die Installation nicht (Primär- und Sekundärstromkreis)! Überstrom! Gefahr durch ichtbogen und elektrischen Schlag (ebensgefahr)! Verbrennungsgefahr: Das Gehäuse kann je nach Betriebsbedingungen heiß werden. Das Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Senden Sie das Gerät bei Störungen zurück an den Hersteller. Das Gerät darf nur von Fachpersonal und gemäß den spezifischen nationalen Vorschriften (z. B. VDE, usw.) eingebaut werden. Das CP C.1 24/20.0 ist eine im Gehäuse montierte Einheit. Es ist wartungsfrei und enthält keine integrierten Einstellungselemente und darf deshalb nicht geöffnet werden. Vor Installation, Wartung und Modifizierungen: Trennen Sie das System vom Stromnetz und schützen Sie es vor Wiedereinschalten! Vor Beginn der Arbeiten muss Folgendes sichergestellt werden: Die Anschlüsse an das Netz oder die DC-Versorgung müssen den spezifischen nationalen Vorschriften der Schutzklasse I entsprechen. Die Stromversorgungsleitungen und das Gerät müssen ausreichend gesichert sein. Es ist eine trennende Schutzeinrichtung vorzusehen, um das Gerät und die Versorgungsleitungen im Bedarfsfall zu trennen. Der Schutzleiter muss an die PE-Klemme angeschlossen sein. Die Ausgangsleitungen müssen dem Ausgangsstrom des Netzteils entsprechen. Schließen Sie sie ordnungsgemäß an den Polen an. Um eine ausreichende uftkühlung zu gewährleisten, muss der Abstand zu anderen Geräten eingehalten werden, siehe Seite Seite 6. Achtung! Unsachgemäße Installation bzw. unsachgemäßer Betrieb können die Sicherheit beeinträchtigen und zu Betriebsstörungen oder zur Zerstörung des Geräts führen. Achtung! ebensgefahr! Trennen Sie das Gerät vor allen Arbeiten von der Stromversorgung und schützen Sie es vor dem Wiedereinschalten! Im Netzteil befinden sich Bauelemente mit hoher gespeicherter Energie und Stromkreise mit Hochspannung. Deshalb keine Gegenstände in das Gerät einführen und das Gerät nicht öffnen. Bei einigen Geräten dieser Baureihe kann der Ausgang gefährlich hohe Energiemengen abgeben. Es ist daher sicherzustellen, dass das Wartungspersonal vor versehentlicher Berührung energieführender Teile geschützt ist. Datenblatt Netzteil 24/20.0-9

10 Technische Daten Daten bei T a = 25 C, U in = 230 V AC und üblichen Bemessungswerten, sofern nichts anderes angegeben ist Eingangskreis - Versorgungskreis (+), N (-) Bemessungseingangsspannung U in V AC, V DC Eingangsspannungsbereich AC V AC Typischer Eingangsstrom bei 115 V AC 4,6 A DC bei 230 V AC V DC 2,3 A Typische eistungsaufnahme bei 230 V AC 508 W Frequenzbereich Einschaltstrombegrenzung bei Kaltstart Durchlassenergie I 2 t bei Kaltstart Ableitstrom gegen PE bei 230 V AC Hz < 30 A < 3,5 ma Überbrückungszeit bei 115 V AC min. 40 ms Interne Eingangssicherung bei 230 V AC min. 40 ms T12A, nicht austauschbar Empfohlene Vorsicherung zum Drahtschutz bei 1-poliger eitungsschutzschalter von ABB, Typ S 200 1,5 mm 2 Eigenschaft B oder C eistungsfaktorkorrektur Transientenüberspannungsschutz Bedienoberfläche Betriebszustandsanzeigen max. Bemessung 16 A ja, aktiv ja, Varistor Ausgangsspannung ED OUTPUT OK (grün) EIN 92 % angepasst U out blinkt 90 % angepasst U out eistungsreserve ED I > I R (gelb) AUS I I R EIN I > I R Ausgangskreis - eistungsabgabe Bemessungsausgangsspannung +, - 24 V DC Toleranz der Ausgangsspannung ± 1 % Einstellbereich der Ausgangsspannung Bemessungsausgangsleistung Bemessungsausgangsstrom I R - 25 C m T a m 60 C 20 A 22,5-28,5 V DC 480 W Reserveausgangsstrom - 25 C m T a m 40 C 26,0 A kontinuierlich Strombegrenzung bei Kurzschluss 27,7 A Derating des Ausgangsstroms 60 C < T a m 70 C 3,5 %/ C Abweichung der Ausgangsspannung aständerung statisch % < 1 %, Klasse C gemäß IEC/EN dynamisch % < 5 %, Klasse B gemäß IEC/EN Eingangsspannungsänderung innerhalb der Bemessungseingangsspannung < 0,1 %, Klasse A gemäß IEC/EN Regelzeit bei Bemessungslast < 1 ms, Klasse A gemäß IEC/EN Hochlaufzeit nach Anlegen der Netzspannung bei Bemessungslast < 500 ms, Klasse C gemäß IEC/EN mit 3500 µf Anstiegszeit bei Bemessungslast < 10 ms Abfallzeit mit 3500 µf < 20 ms Restwelligkeit und Schaltspitzen BW = 20 MHz < 120 mvpp, Klasse A gemäß IEC/EN Parallelschaltbarkeit Reihenschaltbarkeit ja, bis zu 5 Geräte zu Redundanzzwecken und zur eistungserhöhung, nicht stromsymmetrisch ja, max. 2 Geräte zur Spannungserhöhung 10 - Netzteil 24/20.0 Datenblatt

11 eerlauf-, Überlast- und Kurzschlussverhalten Ausgangskennlinie Kurzschlussschutz Verhalten bei Kurzschluss Rückeinspeisefestigkeit Überlastschutz Überhitzungsschutz eerlaufschutz Starten kapazitiver asten U/I Kennlinie mit eistungsreserve dauerkurzschlussfest Strombegrenzung 35 V DC Dauerstrombegrenzung Schutz durch Abschalten bei Übertemperatur (thermischer Schutz), automatischer Neustart dauerleerlauffest ja Signalausgänge Signalausgang OUTPUT OK Ausgangsart Relais, Schließer Kontaktmaterial EIN (Kontakt geschlossen) AUS (Kontakt geöffnet) Cd-frei 92 % angepasst U out 90 % angepasst U out Kontaktbemessungsdaten max. Schaltspannung/-strom 30 V AC - 0,5 A / 24 V DC - 1 A (ohmsche ast) Signalausgang POWER RESERVE (eistungsreserve) min. Schaltspannung/-strom 5 V DC / 1 ma Ausgangsart I > I R Transistor, kurzschlussfest aktiv / EIN (geschlossen) inaktiv / AUS (geöffnet) Bemessungsdaten Spannung/Strom 24 V DC / 20 ma I > I R I I R Allgemeine Daten Wirkungsgrad bei Bemessungsausgangsleistung bis zu 94 % Verlustleistung bei Bemessungsausgangsleistung 28 W bei 50 % der Bemessungsausgangsleistung bei eerlauf 17 W < 3,6 W Einschaltdauer 100% MTBF gemäß MI 217 HDBK auf Anfrage Abmessungen siehe Abmessungen auf Seite Seite 16 Gewicht 2,83 kg Gehäusematerial Abdeckung Stahlblech, verzinkt Montage Gehäuseschale Montageposition 1,7 Aluminium Vorderseite Kunststoff, PA6, V-0 Mindestabstand zu benachbarten Geräten horizontal 25 mm (0,98 Inch) vertikal DIN-Tragschiene (EN 60715), Schnappbefestigung ohne Werkzeug 25 mm (0,98 Inch) Schutzklasse (IEC/EN 60529) Gehäuse / Klemmen IP20 / IP20 Schutzklasse (EN 61140) I Datenblatt Netzteil 24/

12 Elektrischer Anschluss Eingangskreise ((+), N(-), o/pe) Anschlussquerschnitt starr 0,5-4,0 mm² (20-10 AWG) Abisolierlänge Anzugsdrehmoment empfohlener Schraubendreher feindrahtig mit (ohne) Aderendhülse 0,5-2,5 mm² (20-12 AWG) 8 mm (0,315 Inch) 0,5 Nm (4,4 lb-inch) PH2 / Ø 4,0 x 0,8 mm Ausgangskreise (+, +, -, -) Anschlusskapazität starr 2,5-16,0 mm² (12-6 AWG) Abisolierlänge Anzugsdrehmoment empfohlener Schraubendreher feindrahtig mit (ohne) Aderendhülse 2,5-10 mm² (12-8 AWG) 10 mm (0,394 Inch) 1,2 Nm (10,5 lb-inch) PH2 / Ø 4,0 x 0,8 mm Signalausgang (13-14, I > I R ) Anschlusskapazität starr 0,5-4,0 mm² (20-10 AWG) Abisolierlänge Anzugsdrehmoment empfohlener Schraubendreher feindrahtig mit (ohne) Aderendhülse 0,5-2,5 mm² (20-12 AWG) 8 mm (0,315 Inch) 0,5 Nm (4,4 lb-inch) PH2 / Ø 4,0 x 0,8 mm Umgebungsdaten Umgebungstemperaturbereich Betrieb C ( F) Bemessungslast C ( F) agerung C ( F) Transport C ( F) Klimaklasse (IEC/EN ) agerung Klimaklasse (IEC/EN ) Transport Klimaklasse (IEC/EN ) Betrieb 3K3 ( C / F) Feuchte Wärme, zyklisch (IEC/EN ) Test Db: 55 C, 2 Zyklen Schwingen, halbe Sinuswelle (IEC/EN ) Schocken, halbe Sinuswelle (IEC/EN ) Höhe ohne Beschränkung 2000 m Isolationsdaten Bemessungsstoßspannung U imp (EN 50178) Eingang / Ausgang 4 kv (1,2/50 µs) Eingang / PE 4 kv (1,2/50 µs) Eingang / Relais 4 kv (1,2/50 µs) Ausgang / Relais 0,5 kv (1,2/50 µs) Relais / PE 0,5 kv (1,2/50 µs) Ausgang / PE 0,5 kv (1,2/50 µs) Bemessungsisolationsspannung U i (EN 50178) Eingang / Ausgang 300 V Eingang / PE 300 V Eingang / Relais 300 V Ausgang / Relais 50 V Relais / PE 50 V Ausgang / PE 50 V Überspannungskategorie (EN 50178) < 2000 m III m II Überspannungskategorie (IEC/EN ) < 2000 m II m I Verschmutzungsgrad (IEC/EN ; EN 50178) 2 Prüfspannung, Typprüfung (IEC/EN ) Eingang / Ausgang 4,24 kv DC Eingang / PE 2,12 kv DC 12 - Netzteil 24/20.0 Datenblatt

13 Relais / Ausgang 0,707 kv DC Ausgang / PE 0,707 kv DC Prüfspannung / Routineprüfung Eingang / Ausgang 1,5 kv AC Eingang / PE 1,5 kv AC Relais / Ausgang 1,5 kv AC Ausgang / PE 0,5 kv DC Schutztrennung (IEC/EN ) Eingang / Ausgang Ja Eingang / Relais Ja Normen Produktnorm IEC/EN Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EMV-Richtlinie 2014/30/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Elektrische Sicherheit IEC/EN Industriesteuerungen U 508 / CSA 22.2 Nr Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln EN Schutzkleinspannung PEV (EN 50178) Sicherheitskleinspannung SEV (IEC/EN ) Grenzwerte für Oberschwingungsströme IEC/EN Elektromagnetische Verträglichkeit Stromversorgungsgeräte für Niederspannung mit Gleichstromausgang Teil 3: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) IEC/EN Störfestigkeit gegen IEC/EN und IEC/EN die Entladung statischer Elektrizität IEC/EN Grad 4, 8 kv / 15 kv hochfrequente elektromagnetische Felder IEC/EN Grad 3, 10 V/m schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst IEC/EN Grad 4, 4 kv Stoßspannungen IEC/EN Grad 3: -N 2 kv, Grad 4: /N-PE 4 kv leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch hochfrequente Felder IEC/EN Grad 3, 10 V Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen IEC/EN A/m (A) gedämpft schwingende Magnetfelder IEC/EN Grad 4, 30 A/m (zu bestätigen) Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen IEC/EN Klasse 3 gedämpfte Sinusschwingungen (Ring wave) IEC/EN Oberschwingungen und Zwischenharmonische IEC/EN Klasse 3 (zu bestätigen) leitungsgeführte, asymmetrische Störgrößen im Frequenzbereich von 0 Hz bis 150 khz IEC/EN Grad 3, 10 V (zu bestätigen) gedämpft schwingende Wellen IEC/EN Störaussendung IEC/EN Grenzwerte für Oberschwingungsströme IEC/EN Klasse A Begrenzung von Spannungsänderungen usw. IEC/EN Einrichtungen der Informationstechnik - Funkstöreigenschaften - Grenzwerte und Messverfahren Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Geräte - Funkstörungen - Grenzwerte und Messverfahren IEC/CISPR 22, EN IEC/CISPR 11, EN Klasse A Klasse A Spannungsabfälle SEMI F47 genehmigt Federal Communications Commission FCC15 konform Datenblatt Netzteil 24/

14 Technischer Diagramme Daten bei T a = 25 C, U in = 230 V AC und üblichen Bemessungswerten, sofern nichts anderes angegeben ist Wirkungsgrad und Verlustleistung Die Effizienz- und die Stromverluste hängen vom Ausgangsstrom, der Eingangsspannung, der Ausgangsspannung und der Umgebungstemperatur ab, wie das folgende Diagramm zeigt. Wirkungsgrad [%] Verlustleistung [W] 40 95, , ,0 80, I out [A] 2CDC F I out [A] 2CDC F0116 Wirkungsgrad in Abhängigkeit vom Ausgangsstrom Verlustleistung in Abhängigkeit vom Ausgangsstrom Wirkungsgrad [%] 94,5 94,0 93,5 93,0 92,5 Verlustleistung [W] ,0 91, U in [VAC] 2CDC F U in [VAC] 2CDC F0116 Wirkungsgrad in Abhängigkeit der AC-Eingangsspannung Verlustleistung in Abhängigkeit der AC-Eingangsspannung Wirkungsgrad [%] 94,5 94,0 bei 100% ast bei 150% ast 93,5 93,0 92,5 92, T a [ C] 2CDC F016 Wirkungsgrad in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur 14 - Netzteil 24/20.0 Datenblatt

15 Ausgangskennlinie 30 Ausgangsspannung [V] Ausgangsstrom [A] bei 24 V bei 22,5 V bei 28,5 V Ausgangskennlinie bei T a = 25 C 2CDC F0015 Ausgangskennlinie in Abhängigkeit zur Umgebungstemerpatur Ausgangsstrom [A] I R eistungsreserve Umgebungstemperatur [ C] Ausgangskennlinie bei U out = 24 V 2CDC F0015 Das Schaltnetzteil kann bei einer Ausgangsspannung von 24 V DC und einer Umgebungstemperatur von 40 C einen kontinuierlichen Ausgangsstrom von 26 A liefern 60 C den Nennstrom von 20 A liefern. Bei einer Umgebungstemperatur von > +60 C muss die Ausgangsleistung um 3,5 % pro Grad Celsius Temperatursteigerung reduziert werden. Eine thermische Überlast schaltet das Gerät ab, sobald die interne Temperatur das festgelegte Niveau übersteigt. Der genaue Schwellenwert der Umgebungstemperatur hängt von der age, der Ausrichtung und der Positionierung des Netzteils ab. Wenn das Schaltnetzteil einen Ausgangsstrom von > 26 A liefert, liegt der Arbeitspunkt wie die U/I-Kennlinie zeigt. Das Gerät ist mit einer Übertemperatur-Schutzfunktion ausgestattet. Es schaltet ab, sobald die interne Schutzfunktion bei Übertemperatur aktiviert wird. Datenblatt Netzteil 24/

16 Abmessungen in mm und Inch 144,8 [5.70 ] 137,3 [5.41 ] 129,8 [5.11 ] 126,8 [4.99 ] 40,0 [1.57 ] 60,0 [2.36 ] 82,00 [3.23 ] 129,4 [5.09 ] 129,4 [5.09 ] 129,4 [5.09 ] 136,0 [5.35 ] 24/5.0 24/ /20.0 2DCDC F0015 Weitere Dokumentation Titel Typ Nummer Elektronische Industrieprodukte Auswahltabellen 2CDC C0101 Betriebsanleitung 1SVC M0000 Sie finden die Dokumentation im Internet unter CAD-Systemdateien Sie finden die CAD-Systemdateien für CAD-Systeme unter -> ow Voltage Products & Systems -> Control Products -> Power Supplies Netzteil 24/20.0 Datenblatt

17 Kontakt ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Postfach Heidelberg Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info.desto@de.abb.com Dokumentnummer 2CDC D0101 Rev B ( ) Rechtlicher Hinweis: Wir behalten uns das Recht vor, technische Änderungen oder Änderungen des Inhalts dieses Dokuments ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Bei Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaffenheiten maßgebend. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für mögliche Fehler oder eventuelles Fehlen von Informationen in diesem Dokument. Sämtliche Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Gegenständen und Abbildungen sind vorbehalten. Jegliche Reproduktion, Weitergabe an Dritte oder Verwertung seiner Inhalte als Ganzes oder in Teilen ohne vorheriges, schriftliches Einverständnis durch ABB ist untersagt. Copyright 2016 ABB Alle Rechte vorbehalten

Netzteil CP-C.1 24/10.0 Produktrevision F Primär getaktete Schaltnetzteile

Netzteil CP-C.1 24/10.0 Produktrevision F Primär getaktete Schaltnetzteile Datenblatt Netzteil 24/10.0 Produktrevision F Primär getaktete Schaltnetzteile Die Netzteile sind die modernen Hochleistungsnetzteile von ABB. Mit hervorragender Effizienz, hoher Zuverlässigkeit und innovativen

Mehr

RTU500 Serie Datenblatt

RTU500 Serie Datenblatt Datenblatt Netzteil CP-E 24/2.5 Netzteil CP-E 24/2.5 Anwendung Das primär getaktete Schaltnetzteil ist mit zwei Spannungseingangsbereichen 100 240 V AC / 110 220 V DC ausgestattet Es dient zur Versorgung

Mehr

Netzteil CP-E 5/3.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil

Netzteil CP-E 5/3.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt Netzteil CP-E 5/3.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Die CP-E Baureihe bietet eine verbesserte Funktionalität, während the Anzahl der Typen erheblich reduzierte werden konnte. Alle Netzteile

Mehr

Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt. Bemessungsausgangsspannung

Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt. Bemessungsausgangsspannung 2CDC 271 028 F0t07 a OUTPUT ++/ : Klemmen Ausgang b INPUT L, N: Klemmen Eingang c DC ON: LED grün Ausgangsspannung liegt an d DC LOW: LED rot Ausgangsspannung zu niedrig e OUTPUT Adjust: Drehpotentiometer

Mehr

Redundanzeinheit CP-D RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe (z.b. Schaltnetzteile der CP-D Reihe)

Redundanzeinheit CP-D RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe (z.b. Schaltnetzteile der CP-D Reihe) Datenblatt Redundanzeinheit Zubehör für Netzteile der CP Reihe (z.b. Schaltnetzteile der CP-D Reihe) Das dient zur Entkopplung zweier Netzteile und dem Aufbau von zuverlässigen, hoch verfügbaren und redundanten

Mehr

DC/DC Wandler CP-ASI/4.0 DC/DC Primär getakteter DC/DC Wandler für AS-Interface

DC/DC Wandler CP-ASI/4.0 DC/DC Primär getakteter DC/DC Wandler für AS-Interface Datenblatt DC/DC Wandler CP-ASI/4.0 DC/DC Primär getakteter DC/DC Wandler für AS-Interface Der DC/DC Wandler der Reihe CP-ASI mit integrierter Datenentkopplung dient der Versorgung von AS-Interface Systemen.

Mehr

Netzteil CP-D 24/2.5 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt

Netzteil CP-D 24/2.5 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt 2CDC 271 028 F0t07 OUTPUT ++/--: Klemmen - Ausgang Produkteigenschaften Bemessungsausgangsspannung 24 V DC Ausgangsspannung einstellbar über frontseitiges Drehpotentiometer OUTPUT Adjust Bemessungsausgangsstrom

Mehr

Netzteil CP-T 48/5.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil

Netzteil CP-T 48/5.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt Netzteil CP-T 48/5.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Die Reihe CP-T mit dreiphasigen Netzteilen ist das jüngste Mitglied in der Netzteilfamilie von ABB. In Bezug auf Bauweise und Funktionalität

Mehr

Netzteil CP-E 48/10.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil

Netzteil CP-E 48/10.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt Netzteil CP-E 48/10.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Die CP-E Baureihe bietet eine verbesserte Funktionalität, während the Anzahl der Typen erheblich reduzierte werden konnte. Alle Netzteile

Mehr

Netzteil CP-D 24/1.3 Primär getaktetes Schaltnetzteil

Netzteil CP-D 24/1.3 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt Netzteil CP-D 24/1.3 Primär getaktetes Schaltnetzteil Die modularen Netzteile in MDRC-Bauweise der Baureihe CP-D (modulare DIN-Schienenkomponenten) können optimal in Verteiler installiert werden.

Mehr

Meldemodul CP-C MM. Zubehör für Netzteile der CP-C Reihe Datenblatt

Meldemodul CP-C MM. Zubehör für Netzteile der CP-C Reihe Datenblatt 2CDC 271 087 F0t04 Produkteigenschaften Steckbar auf Schaltnetzteile der CP C Reihe REMOTE OFF Eingang zum Abschalten des Netzteils aus der Ferne Überwachung der Eingangsspannung des Netzteils und Meldung

Mehr

Netzteil CP-T 24/20.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil

Netzteil CP-T 24/20.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt Netzteil CP-T 24/20.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Die dreiphasigen Netzteile der ABB CP-T Reihe können Zwei- und Dreiphasig betrieben werden. Bei zweiphasiger Versorgung reduziert sich

Mehr

Redundanzeinheit CP-C.1-A-RU Zubehör für CP-C.1-Netzteile

Redundanzeinheit CP-C.1-A-RU Zubehör für CP-C.1-Netzteile Datenblatt Redundanzeinheit -A-RU Zubehör für -Netzteile Redundanzeinheiten von ABB werden verwendet, um eine echte Redundanz zu schaffen, die die Verfügbarkeit von elektrischen Anlagen erhöht. 2CDC271001V0018

Mehr

Netzteil CP-ASI/2.8 Primär getaktetes Schaltnetzteil für AS-Interface

Netzteil CP-ASI/2.8 Primär getaktetes Schaltnetzteil für AS-Interface Datenblatt Netzteil CP-ASI/2.8 Primär getaktetes Schaltnetzteil für AS-Interface Die Reihe CP-ASI mit integrierter Datenentkopplung dient der Versorgung von AS-Interface Systemen. Bis zu 62 Slaves (E/A

Mehr

Redundanzeinheit CP-A RU

Redundanzeinheit CP-A RU Redundanzeinheit 2CDC 271 010 F0t06 Produkteigenschaften Entkopplung von CP Netzteilen mit 2 Eingängen bis je 20 A pro Eingang / Kanal Ausgang bis 40 A Echte Redundanz durch 100 %ige Entkopplung zweier

Mehr

Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt

Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt 2CDC 271 061 F0t04 Produkteigenschaften Weitbereichseingang: 110 240 V AC (85 264 V AC, 100 350 V DC) Konstante, geregelte Ausgangsspannung von 24 V DC Bemessungsausgangsstrom 5 A Leerlauf, überlast und

Mehr

Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe

Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe Inhaltsverzeichnis Netzteile CP Reihe Nutzen und Vorteile... /128 Bestelldaten... /130 Technische Daten... /133 Maßbilder... /139 Lineare

Mehr

Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler

Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler atenblatt Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler er CC-E I/I ist ein Trennwandler zur galvanischen Trennung von Stromsignalen ohne Hilfsenergie. Er ermöglicht die Trennung der Stromsignale zwischen

Mehr

Schaltrelais CT-IRS mit 1, 2 oder 3 Wechslern Datenblatt

Schaltrelais CT-IRS mit 1, 2 oder 3 Wechslern Datenblatt 1SVR 430 221 F7300 CT-IRS.16 a U/R: LED grün - Steuerspeisespannung, Relais erregt b Schaltbild c Beschriftungsschild 2 1 3 Eigenschaften Schaltrelais Ansprechverzögerung ca. 10 ms 1, 2 oder 3 Wechsler

Mehr

Schaltnetzteil HARTING pcon

Schaltnetzteil HARTING pcon HARTING pcon 2060 Vorteile Kompakte Bauform und hohe Leistungsdichte Einfache Montage und werkzeuglose Schnellanschlusstechnik Weltweiter Einsatz durch Weitbereichseingang Großer Betriebstemperaturbereich

Mehr

Erweiterungsmodul CP-B EXT.2 Zubehör für Puffermodule CP-B Reihe

Erweiterungsmodul CP-B EXT.2 Zubehör für Puffermodule CP-B Reihe Datenblatt Erweiterungsmodul CP-B EXT.2 Zubehör für Puffermodule CP-B Reihe Das CP-B EXT.2 dient als Erweiterung für die Puffermodule der CP-B Reihe und stellt eine längere Pufferzeit sicher. Das Erweiterungsmodul

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser

Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser Das CT-ERE ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-E Reihe mit Ansprechverzögerung. Die CT-E Reihe ist die Economy-Reihe unter

Mehr

Datenblatt PRO ECO 240W 24V 10A

Datenblatt PRO ECO 240W 24V 10A Sie suchen eine zuverlässige Stromversorgung mit Basisfunktionalität. Mit PROeco bieten wir Ihnen kostengünstige Schaltnetzgeräte mit hoher Effizienz und Systemfähigkeit. Let s connect. Gerade im Serienmaschinenbau

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser

Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser Das CT-ERE ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-E Reihe mit Ansprechverzögerung. Die CT-E Reihe ist die Economy-Reihe unter

Mehr

Datenblatt. PROmax PRO MAX 960W 24V 40A

Datenblatt. PROmax PRO MAX 960W 24V 40A eröffnet vielseitige Lösungen für die anspruchsvolle Automation. Unsere leistungsstarken und langlebigen Schaltnetzteile sind für besonders anspruchsvolle Bedürfnisse ausgelegt. Dauernde Überlast von bis

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-VWE Einschaltwischend mit 1 Wechsler

Elektronisches Zeitrelais CT-VWE Einschaltwischend mit 1 Wechsler Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-VWE Einschaltwischend mit 1 Wechsler Das CT-VWE ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-E Reihe mit der Funktion Einschaltwischer. Die CT-E Reihe ist die Economy-Reihe

Mehr

Modell EPS EPS EPS >0,98 bei 115V AC Volllast, >0,94 bei 230V AC Volllast. Ausgangsspannung: 12V DC±1% 24V DC±1% 48V DC±1%

Modell EPS EPS EPS >0,98 bei 115V AC Volllast, >0,94 bei 230V AC Volllast. Ausgangsspannung: 12V DC±1% 24V DC±1% 48V DC±1% EPS0120 Serie Einphasige primär getaktete Gleichstromversorgung Universaler AC/DC Eingang Einfache Tragschienenmontage Hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer LED Indikator zur Funktionsüberwachung

Mehr

Schaltnetzteile. TXH Serie, 120 bis 480 Watt

Schaltnetzteile. TXH Serie, 120 bis 480 Watt TXH Serie, 120 bis 480 Watt Merkmale Kompaktes Netzteil (U-Winkel/geschlossen) Schraubklemmen Sehr hoher Wirkungsgrad bis zu 93 % Kein interner Lüfter bei Modellen 120 W und 240 W Universal-Netzeingang

Mehr

Datenblatt. PROtop PRO TOP1 120W 24V 5A

Datenblatt. PROtop PRO TOP1 120W 24V 5A High-End-Stromversorgungen müssen auch in rauer Industrieumgebung effizient arbeiten und zuverlässig funktionieren. Dazu sind hohe Leistungsreserven, lange Lebensdauer und optimaler Schutz vor Überspannungen,

Mehr

Auszug aus dem Online-Katalog

Auszug aus dem Online-Katalog Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Daten dem Online-Katalog entnommen sind. Die vollständigen Informationen und Daten entnehmen Sie bitte der Anwenderdokumentation unter http://www.download.phoenixcontact.de.

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-SDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit 1 Öffner + 1 Schließer

Elektronisches Zeitrelais CT-SDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit 1 Öffner + 1 Schließer Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-SDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit Öffner + Schließer Das CT-SDE ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-E Reihe mit Stern-Dreieck-Umschaltung. Die CT-E Reihe ist

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-ERD.12 Ansprechverzögert mit 1 Wechsler

Elektronisches Zeitrelais CT-ERD.12 Ansprechverzögert mit 1 Wechsler Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-ERD.12 Ansprechverzögert mit 1 Wechsler Das CT-ERD.12 ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-D Reihe mit Rückfallverzögerung. Die CT-D Reihe eignet sich aufgrund

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-YDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit 1 Wechsler

Elektronisches Zeitrelais CT-YDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit 1 Wechsler Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-YDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit Wechsler Das CT-YDE ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-E Reihe mit Stern-Dreieck-Umschaltung. Die CT-E Reihe ist die Economy-Reihe

Mehr

Bestellnummer Gehäuse Ausgangsleistung Ausgangssspannung nom. Ausgangsstrom max. TXL S 3.3 VDC 6.0 A TXL S 5 VDC 5.

Bestellnummer Gehäuse Ausgangsleistung Ausgangssspannung nom. Ausgangsstrom max. TXL S 3.3 VDC 6.0 A TXL S 5 VDC 5. TX Serie Schaltnetzteile 25-600 Watt Merkmale Kompaktes Metallgehäuse mit Schraubklemmen Modelle mit Single-, Dual- und Triple-Ausgang Universal-Eingang 85-264 VAC, 50/60 Hz EMV-konform nach E 50081-1

Mehr

DALI PS2 30mA. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr

DALI PS2 30mA. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr DALI PS2 30mA Datenblatt DALI Power Supply Unit DALI Busversorgung Art. Nr. 24033444-30 DALI PS2 30mA 2 DALI PS2 30mA Bus Power Supply Übersicht DALI Busversorgung garantierter Ausgangsstrom 30mA maximaler

Mehr

Schaltnetzteile. TXH Serie, 120 bis 480 Watt

Schaltnetzteile. TXH Serie, 120 bis 480 Watt TXH Serie, 120 bis 480 Watt Merkmale Kompaktes Netzteil (U-Winkel/geschlossen) Schraubklemmen Sehr hoher Wirkungsgrad bis zu 93 % Kein interner Lüfter bei 120 W und 240 W Modellen Universal-Netzeingang

Mehr

Primär getaktete Gleichstromversorgungen

Primär getaktete Gleichstromversorgungen Primär getaktete en en PSPM en PSPM sind effiziente Schaltnetzteile im schlanken Kunststoffgehäuse. Stark und flexibel in der Anwendung und trotzdem leicht und kompakt. Die Allround-Netzgeräte eignen sich

Mehr

DALI PS. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr , Lunatone Industrielle Elektronik GmbH DALI PS

DALI PS. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr , Lunatone Industrielle Elektronik GmbH DALI PS DALI PS Datenblatt DALI Power Supply Unit DALI Busversorgung Art. Nr. 24033444 DALI PS 2 DALI PS Bus Power Supply Übersicht DALI Busversorgung garantierter Ausgangsstrom 220mA maximaler Ausgangsstrom 250mA

Mehr

Halbleiterrelaisbaustein

Halbleiterrelaisbaustein Technische Änderungen vorbehalten 762121 Identifikation Typ OT 7-2121 Art.-Nr. 762121 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung mit low-aktivem Steuereingang für die Ausgabe-Koppelebene. Lastseitig steht eine

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Kompakt-Systemnetzteil A3000open 230 V AC/24 V DC EA-Nr.: 7612982074653 FAR-Best.-Nr.: 4894 00 00 ZAQUA007... mit Netzstecker EA-Nr.: 7612982135088 FAR-Best.-Nr.: 4607 00

Mehr

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN Rückfallverzögert mit Steuersignal 10 Zeitbereiche Versorgungsspannung 24-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeitfeineinstellung Zeitbereich Anzeigeelemente LED U/t: Versorgungsspannung

Mehr

V2IM10AL10 Art.Nr.: V2IM10AL10P Art.Nr.: Bedienelemente. Max Schwellwert. Min Schwellwert. Funktion. Anzeigeelemente 24...

V2IM10AL10 Art.Nr.: V2IM10AL10P Art.Nr.: Bedienelemente. Max Schwellwert. Min Schwellwert. Funktion. Anzeigeelemente 24... AC/DC Strommessung Multifunktion Versorgungsspannung 24-240V DC oder 110-240V AC 1 Wechsler Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Auslöseverzögerung Max Schwellwert Min Schwellwert Funktion Anzeigeelemente

Mehr

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung Schaltnetzteil 3-phasig geregelt, 2400 Watt Technische Änderungen vorbehalten 722814 Identifikation Typ CPSB3-2400-24 Eingangsseite Nennspannung 3 AC 400 500 V Arbeitsspannungsbereich AC 340 V 550 V/DC

Mehr

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-P Sockel

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-P Sockel Datenblatt Zubehör für steckbare Interface- CR-P Sockel Eigenschaften Logische Sockel und Standardsockel für Interface- der CR-P Reihe Auf DIN-Schiene aufrastbar Steckplatz für Funktionsmodule: Verpolschutz/Freilaufdiode,

Mehr

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC Zeiteinstellung Sternschütz 3s - 1min Umschlagszeit fix 50ms Versorgungsspannung 24V AC/DC, 2 Schließer Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeiteinstellung Sternschütz Anzeigeelemente LED U: Spannungsversorgung

Mehr

Puffermodul CP-B 24/3.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe)

Puffermodul CP-B 24/3.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe) Datenblatt Puffermodul CP-B 24/3.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe) Das CP-B 24/3.0 dient der kurzzeitigen Sicherstellung einer unterbrechungsfreien

Mehr

Interface-Relais im Gehäuse und Optokoppler R600 Miniatur-Relais im Gehäuse, Optokoppler und Zubehör

Interface-Relais im Gehäuse und Optokoppler R600 Miniatur-Relais im Gehäuse, Optokoppler und Zubehör Datenblatt Interface-Relais im Gehäuse und Optokoppler R600 Miniatur-Relais im Gehäuse, Optokoppler und Zubehör In Gehäusen integrierte Interface-Relais werden zur galvanischen Trennung, Verstärkung und

Mehr

Netzteil CP-C.1 24/5.0 Primär getaktete Schaltnetzteile

Netzteil CP-C.1 24/5.0 Primär getaktete Schaltnetzteile Datenblatt Netzteil 24/5.0 Primär getaktete Schaltnetzteile Die Netzteile sind die modernen Hochleistungsnetzteile von ABB. Mit hervorragender Effizienz, hoher Zuverlässigkeit und innovativen Funktionen

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-AHD.12

Elektronisches Zeitrelais CT-AHD.12 2CDC 251 094 F0t06 a Drehschalter zur Vorwahl des Zeitbereichs b Potentiometer mit Absolutskala zur Feineinstellung des Zeitbereichs c U: LED grün V Steuerspeisespannung liegt an W Zeitablauf Produkteigenschaften

Mehr

Series 78 - Schaltnetzteil

Series 78 - Schaltnetzteil Schaltnetzteile für die DIN-Schiene Ausgang: 12 V DC; 12 oder 50 24 V DC; 12, 36 oder 60 Eingang: (110...240) V AC 50/60 Hz oder 220 V DC Niedrige Leerlaufleistung < 0,4 Überlast- und Kurzschluss-Schutz

Mehr

Dreiphasenüberwachungsrelais. UL 508, CAN/CSA C22.2 No.14 GL GOST CB scheme CCC RMRS

Dreiphasenüberwachungsrelais. UL 508, CAN/CSA C22.2 No.14 GL GOST CB scheme CCC RMRS 1SVR 430 824 F9300 Produkteigenschaften Dreiphasenüberwachung auf Phasenfolge und Phasenausfall Gerät wird aus dem Messkreis versorgt 2 Wechsler 1 LED zur Statusindikation Zulassungen R: LED gelb - Relaiszustand

Mehr

XP Power. Produktübersicht. AC-DC Schaltnetzgeräte. DC-DC Wandler. Konfigurierte Stromversorgungen. Kundenspezifische Lösungen

XP Power. Produktübersicht. AC-DC Schaltnetzgeräte. DC-DC Wandler. Konfigurierte Stromversorgungen. Kundenspezifische Lösungen Produktübersicht AC-DC Schaltnetzgeräte DC-DC Wandler Konfigurierte Stromversorgungen Kundenspezifische Lösungen 2 Präsentationsüberblick Linear- oder Getaktet? Betrachtungen zum Ausgang Betrachtungen

Mehr

ABL8WPS24400 Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, VAC, 3 Ph, 24 VDC, 40 A, 960 W

ABL8WPS24400 Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, VAC, 3 Ph, 24 VDC, 40 A, 960 W Technische Daten Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, 380-500 VAC, 3 Ph, 24 VDC, 40 A, 960 W Verfügbarkeit : Lieferbar Hauptmerkmale Produktserie Produkt oder Komponententyp Typ der Stromversorgung

Mehr

Janitza electronics GmbH * Vor dem Polstück 1 * D Lahnau-Waldgirmes * Internet: *

Janitza electronics GmbH * Vor dem Polstück 1 * D Lahnau-Waldgirmes * Internet:   * Betriebsanleitung Erweiterungs-Modul Art.-Nr.: 15.06.406 Gerätebezeichnung Bemerkungen Art. Nr. Eingangs- Nennspannung Ausgangs- Nennspannung - Erweiterungsmodul Kondensator Erweiterungsmodul 1kJ 15.06.406

Mehr

MICROSENS. Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten. Allgemeines. Features

MICROSENS. Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten. Allgemeines. Features Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten MICROSENS Allgemeines Aktive Netzwerkkomponenten die über das Feature Power-over-Ethernet verfügen, benötigen in der Regel eine externe leistungsfähige

Mehr

LED-Driver Konstantspannung

LED-Driver Konstantspannung Driver LCU 100/96W 12/24V IP20 EXC Baureihe EXCITE Produktbeschreibung s-led-driver Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Steckklemmen zur einfachen Verdrahtung Nominale Lebensdauer

Mehr

LED-Treiber Konstantspannung

LED-Treiber Konstantspannung Driver LCU 35W 12/24V IP20 EXC Baureihe EXCITE indoor IP20 Produktbeschreibung s- Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Steckklemmen zur einfachen Verdrahtung Nominale Lebensdauer

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Redundant module Vorteile Allgemeine Beschreibung Kompakte Bauform Einfache Montage und werkzeuglose Schnellanschlusstechnik Großer Betriebstemperaturbereich (Einsatztemperaturbereich bis 70 C) Kurzschlussfest

Mehr

Vorschaltmodul CM-IVN Zur Erweiterung des Messbereichs des Isolationsüberwachungsrelais

Vorschaltmodul CM-IVN Zur Erweiterung des Messbereichs des Isolationsüberwachungsrelais Datenblatt Vorschaltmodul CM-IVN Zur Erweiterung des Messbereichs des Isolationsüberwachungsrelais CM-IWN.x auf U n = 690 V AC und 1000 V DC Das CM-IVN dient zur Erweiterung des Messbereichs des Isolationsüberwachungsrelais

Mehr

ABL8RPS24050 Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, VAC, 1-2 P, 24 VDC, 5 A, 120 W

ABL8RPS24050 Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, VAC, 1-2 P, 24 VDC, 5 A, 120 W Technische Daten Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, 100-500 VAC, 1-2 P, 24 VDC, 5 A, 120 W Verfügbarkeit : Lieferbar Hauptmerkmale Produktserie Produkt oder Komponententyp Typ der Stromversorgung

Mehr

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms.

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms. 4 Zeitbereiche 4 Umschlagszeiten Versorgungsspannung 12-240V AC/DC 2 Schließer Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeitfeineinstellung Sternschütz Zeitbereich Sternschütz Umschlagszeit Anzeigeelemente LED

Mehr

Netzteil CP-E 24/0.75

Netzteil CP-E 24/0.75 2CDC 271 016 F0t06 a OUTPUT L+, L : Klemmen Ausgang b INPUT L, N, PE: Klemmen Eingang c LOW: LED rot Ausgangsspannung zu niedrig d OK: LED grün Ausgangsspannung OK e OUTPUT Adjust: Drehpotentiometer Einstellung

Mehr

Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung QCS170-31MS-10/ /4C x 550 / 600 / 650 / 700 ma W

Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung QCS170-31MS-10/ /4C x 550 / 600 / 650 / 700 ma W Galvanische Isolation (SELV) 1 Kanal DIPset Wählbarer Strom Abbildung ähnlich EVG-Ausführung Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung QCS170-31MS-10/220-240/4C 10174064 1 x 550 / 600 / 650

Mehr

W Datenblatt: Spannungsüberwachung mit einstellbarer Spannung, Serie AMPARO

W Datenblatt: Spannungsüberwachung mit einstellbarer Spannung, Serie AMPARO W Datenblatt: Spannungsüberwachung mit einstellbarer Spannung, Serie AMPARO W SCHRACK-INFO Unterspannungsüberwachung 1- und 3-phasig mit einstellbarer Schaltschwelle Versorgungsspannung 400/230 V AC Versorgungskreis

Mehr

SEC3IO / SEC3IO-SA. Datenblatt. Ausgabe Oktober 2018 Version 1.0. Walter-Bouhon-Straße 4 D Nürnberg. Fax:

SEC3IO / SEC3IO-SA. Datenblatt. Ausgabe Oktober 2018 Version 1.0. Walter-Bouhon-Straße 4 D Nürnberg. Fax: SEC3IO / SEC3IO-SA Datenblatt Ausgabe Oktober 2018 Version 1.0 Walter-Bouhon-Straße 4 D-90427 Nürnberg Telefon: +49 911 18 07 91-0 Fax: +49 911 18 07 91-10 Internet: http://www.ipcomm.de Email: info@ipcomm.de

Mehr

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LC 60W 12/24V IP66 slim SNC

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LC 60W 12/24V IP66 slim SNC Uconverter LC 60W /V IP66 slim SNC ESSENCE outdoor IP66 Produktbeschreibung s-led-betriebsgerät für LED mit / V Eingangsspannungsbereich 0 0 VAC Max. Ausgangsleistung 60 W Anschlusskabel mit abisolierten

Mehr

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077 System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077 2CDC021026S0011 2CDC021016S0012 Der S 200 PR ist ein Sicherungsautomat mit Ringkabelschuhanschlüssen und erfüllt

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-TGD.12 Taktgebend mit 1 Wechsler

Elektronisches Zeitrelais CT-TGD.12 Taktgebend mit 1 Wechsler Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-TGD.12 Taktgebend mit 1 Wechsler Das CT-TGD.12 ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-D Reihe mit der Funktion Taktgeber. Die CT-D Reihe eignet sich aufgrund ihrer

Mehr

Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.1 für einphasige Gleich- und Wechselspannungen

Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.1 für einphasige Gleich- und Wechselspannungen Datenblatt Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.1 für einphasige Gleich- und Wechselspannungen Für die Spannungsüberwachung in Gleich- oder Wechselstrom-Einphasennetzen bietet ABB mit der CM Reihe eine Auswahl

Mehr

Galvanische Isolation (SELV) 1 Kanal Wählbarer Strom

Galvanische Isolation (SELV) 1 Kanal Wählbarer Strom Galvanische Isolation (SELV) 1 Kanal Wählbarer Strom Abbildung ähnlich EVG-Ausführung Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung QCS150-22MS-10/220-240/4C 10174063 1 x 350 / 400 / 450 / 500

Mehr

Datenblatt DC Stromversorgung für PoE Anwendungen zur Montage auf DIN-Hutschienen

Datenblatt DC Stromversorgung für PoE Anwendungen zur Montage auf DIN-Hutschienen Datenblatt DC Stromversorgung für PoE Anwendungen zur Montage auf DIN-Hutschienen Allgemeines Aktive Netzwerkkomponenten die über das Feature Power-over-Ethernet verfügen, benötigen in der Regel eine externe

Mehr

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel Datenblatt Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel Eigenschaften Logische Sockel und Standardsockel für Interface-Relais der CR-M Reihe Auf DIN-Schiene aufrastbar Steckplatz für Funktionsmodule:

Mehr

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel Datenblatt Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel Eigenschaften Logische Sockel und Standardsockel für Interface-Relais der CR-M Reihe Auf DIN-Schiene aufrastbar Steckplatz für Funktionsmodule:

Mehr

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar EVG-en Bestell-Nr. Ausgangsströme Ausgangsleistung CCS235-35LS-01/220-240 10078966 2 x 350 ma max. 35 W CCS250-50LS-01/220-240 10105112 2 x 525 ma max. 50 W CCS270-70LS-01/220-240 10078973 2 x 700 ma max.

Mehr

V4IM100AL20 Art.Nr.: V4IM100AL20P Art.Nr.: V DC typ. 0,4 W / 0,45 VA

V4IM100AL20 Art.Nr.: V4IM100AL20P Art.Nr.: V DC typ. 0,4 W / 0,45 VA P AC/DC Strommessung Multifunktion Versorgungsspannung 24-240 V AC/DC Durchsteckwandler 2 Wechsler Baubreite 45 mm Bedienelemente Funktionswahlschalter Max Schwellwert Min Schwellwert Anlaufüberbrückung

Mehr

SITOP PSA 100E. Ausgangsströme 2,5 bis 12 A 13/2 SITOP PSA 100E 2,5 A 13/2 SITOP PSA 100E 4 A 13/2 SITOP PSA 100E 6 A 13/3 SITOP PSA 100E 12 A

SITOP PSA 100E. Ausgangsströme 2,5 bis 12 A 13/2 SITOP PSA 100E 2,5 A 13/2 SITOP PSA 100E 4 A 13/2 SITOP PSA 100E 6 A 13/3 SITOP PSA 100E 12 A /2 SITOP 2,5 A /2 SITOP 4 A /2 SITOP 6 A /3 SITOP 12 A Siemens KT 10.1 2008 Überblick SITOP Anwendungsbereich Die einphasigen Stromversorgungen SITOP mit ihren kompakten und schmalen Bauformen sind optimal

Mehr

ABL8RPS24030 Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, VAC, 1-2 P, 24 VDC, 3 A, 72 W

ABL8RPS24030 Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, VAC, 1-2 P, 24 VDC, 3 A, 72 W Produktdatenblatt Technische Daten ABL8RPS24030 Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, 100-500 VAC, 1-2 P, 24 VDC, 3 A, 72 W Zusatzdaten Eingangsspannungsgrenzen Netzwerkfrequenz Einschaltstrom Cos phi

Mehr

SK HLD /250 Materialnummer:

SK HLD /250 Materialnummer: SK HLD-110-500/250 Materialnummer: 278 272 250 Chassis - Netzfilter Die Baugruppe darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften installiert und in Betrieb genommen werden. Eine Elektrofachkraft ist eine

Mehr

Mess- und Überwachungsrelais CM-PAS

Mess- und Überwachungsrelais CM-PAS 2CDC 251 050 F0004 Produkteigenschaften Dreiphasenüberwachung auf Phasenfolge, Phasenausfall und Einstellbare schaltschwelle Einstellbare Ansprechverzögerungszeit Bifrequenter Messeingang 50/60 Hz Aus

Mehr

Netzteil CP-E 12/10.0

Netzteil CP-E 12/10.0 2CDC 271 024 F0008 a OUTPUT L+, L+, L-, L : Klemmen Ausgang b INPUT L, N, PE: Klemmen Eingang c OUTPUT OK: LED grün Ausgangsspannung OK d OUTPUT LOW: LED rot Ausgangsspannung zu niedrig e OUTPUT Adjust:

Mehr

ABB i-bus KNX Meldergruppenmodul, 4fach, AP MG/A 4.4.1, 2CDG R0011 Meldergruppenmodul, 4fach, EB MG/E 4.4.1, 2CDG R0011

ABB i-bus KNX Meldergruppenmodul, 4fach, AP MG/A 4.4.1, 2CDG R0011 Meldergruppenmodul, 4fach, EB MG/E 4.4.1, 2CDG R0011 Technische Daten ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Die MG/x Meldergruppenmodule dienen der Erweiterung von Meldergruppen der GM/A 8.1 KNX-Gefahrenmelderzentrale. Die Module besitzen jeweils 4 Meldergruppen

Mehr

Ohne galvanische Isolation (non-selv) 1 Kanal Fest eingestellter Strom

Ohne galvanische Isolation (non-selv) 1 Kanal Fest eingestellter Strom Ohne galvanische Isolation (non-selv) 1 Kanal Fest eingestellter Strom Abbildung ähnlich EVG-Ausführung Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung KCS135-49FX-11/220-240 10169784 1 x 350 ma

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig DE Power Supply DN301x 7390729 / 00 02 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

Schaltnetzteile. TXL Serie, Watt. Bestellnummer Gehäuseausführung Ausgangsleistung max. Ausgangsspannung nom. Ausgangsstrom max.

Schaltnetzteile. TXL Serie, Watt. Bestellnummer Gehäuseausführung Ausgangsleistung max. Ausgangsspannung nom. Ausgangsstrom max. TX Serie, 00 Watt Merkmale Kompaktes Metallgehäuse mit Schraubklemmen Isolierte Ausgänge bei Dual- und Triplemodellen Universal-Eingang 8 VAC EMV-konform nach E 00-- und E 00-- etzrückwirkung nach E 00--

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.06.2018 bis 13.06.2023 Ausstellungsdatum: 14.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe)

Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe) Datenblatt Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe) Das CP-B 24/20.0 dient der kurzzeitigen Sicherstellung einer unterbrechungsfreien

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 6 EN 22248 EN 55011 EN 55022 EN 55024 EN 60068-2-1 EN 60068-2-11 1992-11 Verpackung; Versandfertige Packstücke; Vertikale Stoßprüfung (freier Fall) (ISO 2248:1985) 2009-11 Industrielle, wissenschaftliche

Mehr

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V W&T Release 1.0 Typ 11076 02/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet

Mehr

SIGNALWANDLER ANALOG-PWM CEW0027E

SIGNALWANDLER ANALOG-PWM CEW0027E SIGNALWANDLER ANALOG-PWM CEW00E DATENBLATT EIGENSCHAFTEN Wandlung eines 0 V oder 0 ma Signals in ein PWM-Signal Ansteuerung von DC- und AC-Lüftern mit PWM-Steuereingang oder 0 V Eingang Direktanschluss

Mehr

VEO. V4PF480Y/277VSYTK02 Art.Nr.: V4PF480Y/277VSYTK02P Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung

VEO. V4PF480Y/277VSYTK02 Art.Nr.: V4PF480Y/277VSYTK02P Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung Asymmetrieüberwachung Temperaturüberwachung (PTC) Versorgungsspannung 208-480 V AC Versorgungskreis = Messkreis 2 Wechsler Baubreite 45 mm Bedienelemente Asymmetrie

Mehr

Stromüberwachungsrelais CM-SRS.2 für einphasige Gleich- und Wechselströme

Stromüberwachungsrelais CM-SRS.2 für einphasige Gleich- und Wechselströme Datenblatt Stromüberwachungsrelais CM-SRS.2 für einphasige Gleich- und Wechselströme Für die Stromüberwachung in Gleich- oder Wechselstrom-Einphasennetzen bietet ABB mit der CM Reihe eine Auswahl leistungsfähiger

Mehr

V2zi V ac/dc Art.Nr.: V2zi10P V ac/dc Art.Nr.: bedienelemente. Zeitbereich t1. Zeitbereich t2.

V2zi V ac/dc Art.Nr.: V2zi10P V ac/dc Art.Nr.: bedienelemente. Zeitbereich t1. Zeitbereich t2. ZEITRELAIS / TAKTGEBER V2zi10 12-240V ac/dc V2zi10P 12-240V ac/dc 2 Funktionen 10 Zeitbereiche Versorgungsspannung 12-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreite 22,5mm bedienelemente Zeitfeineinstellung t1 Zeitbereich

Mehr