Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe)"

Transkript

1 Datenblatt Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe) Das CP-B 24/20.0 dient der kurzzeitigen Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Spannungsversorgung durch Pufferung der 24 V DC Spannung im Falle eines eingangs seitigen Spannungsausfalles. Das Puffermodul zeichnet sich durch eine neue Technologie zur Energiespeicherung mittels Ultra- Cap Kondensatoren aus. Diese arbeiten völlig wartungsfrei und weisen im Vergleich zu Batterien das Phänomen der Tiefentladung nicht auf. Zur Erzielung längerer Pufferzeiten ist der Energiespeicher durch zusätzliche Erweiterungsmodule vergrößerbar und ist daher äußerst anpassungs fähig. 2CDC271003S0010 Eigenschaften Puffermodul zur Unterstützung der Spannungsversorgung im Falle eines Stromausfalles Bemessungseingangsspannung 24 V DC Bemessungsausgangsspannung 24 V DC Bemessungseingangsstrom 20 A Bemessungsausgangsstrom 20 A Typische Ladezeit < 135 s bei 100 % Laststrom Typische Pufferzeit > 15 s bei 100 % Laststrom 2 Relaiskontakte, Schließer, Zustandsanzeige und BUFFER STATUS 1 Relaiskontakt, Wechsler, Zustandsanzeige 4 LEDs für Betriebszustandsanzeigen 1 Kontrollsignaleingang für definiertes Ausschalten, SHUT-DOWN Erweiterbar mit bis zu 2 Erweiterungsmodule CP-B EXT.2 Wartungsfrei Temperaturbeständig Keine Tiefentladung Bestelldaten Zulassungen A UL 508, CAN/CSA 22.2 No.14 R EAC Kennzeichnungen a CE Puffermodul Typenbezeichnung Bestellnummer CP-B 24/ V DC 23,4-27,4 V DC 24 V DC 20 A 1SVR427060R2000 Zubehör Bemessungseingangsspannung Eingangsspannungsbereich Bemessungsausgangsspannung Bemessungsausgangsstrom Typenbezeichnung Bemessungsspannung Spannungsbereich Bestellnummer CP-B EXT.2 24 V DC 0-26,4 V DC 1SVR427065R0000

2 Funktionen Bedienelemente und Anschlüsse 1 Eingangsanschlüsse SHUT-DOWN+, SHUT-DOWN-: Eingangssignalanschlüsse, BUFFER STATUS, : Signalkontaktanschlüsse 1 IN, IN : Eingangsspannungsanschlüsse 2 Betriebszustandsanzeigen 2CDC271003S OPERATION: Puffermodul in Betrieb (Standby oder Puffermodus) : Eingangsspannung angelegt BUFFER STATUS: Details siehe Tabelle LEDs, Statusund Fehlermeldungen auf Seite 4 3 Ausgangsanschlüsse OUT, OUT, OUT : Ausgangsspannungsanschlüsse EXT+, EXT-: Anschlussklemmen für Erweiterungsmodul Anwendung In vielen Bereichen der Energie- und Automatisierungstechnik werden hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Spannungsversorgungen gestellt. Oft kommen batteriegepufferte Systeme zum Einsatz, welche die Versorgung im Falle eines Stromausfalles übernehmen. Allerdings besitzen Batterien eine begrenzte Lebensdauer, die von äußeren Einflüssen abhängig ist. Die dadurch notwendigen regelmäßigen Wartungsintervalle verursachen Aufwand und Kosten. ABB bietet, unter Verwendung der neuesten Ultra-Cap Kondensatortechnologie, ein innovatives und vollständig wartungsfreies Gerät zur Pufferung der 24 V DC Spannungsversorgung mit bis zu 20 A im Falle einer primärseitigen Versorgungsspannungsunterbrechung am Netzteil. Das Puffermodul CP-B 24/20.0 ist ein hochkapazitiver Energiespeicher für Netzteile. Es stellt für eine bestimmte Zeit die unterbrechungsfreie Spannungsversorgung sicher. Im Falle eines eingangsseitigen Spannungsausfalles gewährleistet die gespeicherte Energie, dass die Ausgangslast je nach Laststrom für bis zu mehrere hundert Sekunden weiterversorgt wird. Erweiterbarkeit Der Energiespeicher kann mit bis zu 2 zusätzlichen Erweiterungsmodulen vergrößert werden, um eine längere unterbrechungsfreie Versorgung sicherzustellen. Anwendungsbeispiel L N CP-C 24/20.0 max. 20 A IN IN CP-B 24/20.0 EXT+ EXT+ EXT- EXT- CP-B EXT.2 OUT OUT max. 20 A buffered unbuffered load 1... load n load 1... load n 2CDC273010F Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend Datenblatt 2CDC114081D0101

3 Funktionsweise Ein Netzteil ist mit den Anschlussklemmen IN und OUT des Puffermoduls zu verbinden. Sobald die Eingangsspannung anliegt, beginnt das Puffermodul die Ultra-Cap Kondensatoren zu laden. Ist der Energiespeicher zu mehr als 80 % seiner Nennkapazität geladen, leuchtet die LED BUFFER STATUS. Unabhängig vom Ladezustand stellt das Puffermodul beim Anlegen der Mindestladespannung an der Eingangsseite bereits nach 2 s die entsprechende Ausgangsspannung bereit. Im Falle einer primärseitigen Versorgungsspannungsunterbrechung am Netzteil gewährleistet das Puffermodul, dass die an den Ausgangsklemmen OUT and OUT angeschlossene Last weiterversorgt wird. Die Unterbrechung wird durch die LED signalisiert, welche erlischt während die Kondensatoren entladen werden. Wenn das Energielevel unter 30 % der nominalen Kapazität fällt, geht die LED BUFFER STATUS aus. Die LED zeigt Fehler aufgrund von Überspannung an den internen Kondensatoren oder von Überstrom am Ausgang. Die Melderelais, BUFFER OK und sind mit der gleichnamigen LED gekoppelt, welche bei angezogenem Relais leuchten. Wichtige Betriebseigenschaften Um ein sicheres Ausschalten der angeschlossen Lasten zu ermöglichen, kann ein 24 V DC Kontrollsignal an die Anschlüsse SHUT-DOWN+ und SHUT-DOWN- angelegt werden. Dies bewirkt, dass die gepufferten Lasten in einem definierten Zustand ausgeschalten werden können. Zudem kann der Shut-down genutzt werden, wenn ein spezifisches Energielevel der Kondensatoren erhalten werden soll. Der Vorteil ist, dass das anschließende Laden der Kondensatoren verkürzt werden kann. Für Anwendungen, bei denen kurzfristig höhere Ströme benötigt werden (z. B. das Anziehen eines Schützes), kann das Puffermodul für 1,5 s den doppelten Ausgangsbemessungsstrom liefern. Um diese Funktionalität nutzen zu können, sind vollständig geladene Kondensatoren erforderlich. Außerbetriebnahme Um das Puffermodul außer Betrieb zu nehmen, muss die Versorgungsspannung unterbrochen werden. Die ausgangsseitige Last wird weiterhin durch das Puffermodul versorgt bis die Kondensatoren entladen sind. Um den Pufferbetrieb und das damit verbundene Entladen der Kondensatoren zu verhindern, kann das Modul direkt durch Aktivierung des Shut-downs ausgeschalten werden. Alle LEDs erlöschen sofort. Zusammenspiel zwischen Netzteil und Puffermodul beim Laden Die Ultra-Cap Kondensatoren des Puffermoduls benötigen eine Mindestladespannung, welche durch das Netzteil bereitgestellt werden muss. Diese Mindestladespannung ist nötig, um die Kondensatoren zu laden oder ihre Ladung im Falle vollständig geladener Kondensatoren zu erhalten. Der Ladevorgang und die Ladezeit des Puffermoduls sind abhängig vom Eingangs- und Laststrom. Sind gepufferte und ungepufferte Lasten am Netzteil angeschlossen, führt dies zu einer Aufteilung des bereitgestellten Stroms in parallele Kreise (siehe Anwendungsbeispiel auf Seite 2). Um den maximal zur Verfügung stehenden Strom des Netzteils zu nutzen, verhält sich das Puffermodul wie eine variable Last. Es verringert seine Last, wenn der Bemessungseingangsstrom dazu führen würde, dass das Netzteil seine Ausgangsspannung sofort auf Null oder langsam absenkt und es somit zu einer kleineren Eingangsspannung als die benötigte Mindestladespannung käme. Auf diese Weise stellt das Puffermodul den schnellstmöglichen Ladevorgang entsprechend dem verwendeten Netzteil sicher. Hinweis: Es wird empfohlen, Lasten, die keine unterbrechungsfreie Versorgung benötigen, parallel zu allen gepufferten Lasten an das Netzteil anzuschließen. Die Pufferung derartiger Lasten würde zu einer Verringerung der Pufferzeit führen, da diese lastabhängig ist. Um hohe Pufferzeiten zu erzielen sind daher die Lasten so klein wie möglich zu wählen. Jahre Hinweis: Die Lebensdauer des Kondensators ist abhängig von der Temperatur (siehe Diagramm) sowie vom Laststrom. Das Ende der Lebensdauer ist erreicht, wenn die Kapazität einen Wert von 70 % seiner Nennkapazität unterschreitet. Bei kontinuierlichem Betrieb mit der maximal zulässigen Betriebstemperatur beträgt die erwartete Lebensdauer ca. 5 Jahre Temperatur [ C] 2CDC272031F0210 Lebensdauer der Kondensatoren abhängig von der Temperatur 2CDC114081D0101 Datenblatt Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend - 3

4 SHUT-DOWN + Betriebszustandsanzeigen LEDs, Status- und Fehlermeldungen Betriebszustand grüne LED OPERATION grüne LED BUFFER STATUS grüne LED rote LED Eingangsspannung liegt an V V Gerät in Betrieb (Eingangsspannung liegt an oder Gerät wird -- V intern durch gespeicherte Energie der Kondensatoren versorgt) Ladevorgang (in den Kondensatoren gespeicherte Energie > 30 und < 80 % ) In Kondensatoren gespeicherte Energie > 80 % (während dem Laden) In Kondensatoren gespeicherte Energie < 30 % (während dem Entladen) Kondensatoren leer (keine Versorgung der Last, ausschließlich interne Versorgung) Überspannung an internen Kondensatoren, Überstrom am Ausgang, Überspannung an den Eingangsklemmen V V V V V -- OFF V OFF V OFF V -- V -- V -- V Kondensatoren leer oder Shut-down aktiviert OFF OFF OFF OFF -- = nicht relevant Installation Der Anschluss und die Inbetriebnahme des Geräts darf nur von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal unter Einhaltung der landesspezifischen Vorschriften (z. B. VDE, DIN...) vorgenommen werden. Die CP-B 24/20.0 sind Einbaugeräte. Sie sind wartungsfrei und beinhalten keine fest eingebauten Einstellelemente und müssen daher nicht geöffnet werden. Wenn das Puffermodul in Systeme eingebaut wird, die Überspannung zum Testen benötigen (z. B. EN / VDE0113 Teil Spannungsprüfung), muss das Modul während des Tests abgeklemmt werden. (Originaltext EN : Bauteile, die nicht für diese Prüfspannung ausgelegt sind, müssen während der Prüfung abgeklemmt sein.) Hinweis: Das Gerät ist vollständig wartungsfrei. Das Gehäuse ist versiegelt. Einbaulage GEFAHR! Bauelemente mit hoher gespeicherter Energie Gefahr eines Stromschlags! Vor Installations-, Wartungs- oder Änderungsarbeiten: Anlage spannungsfrei schalten, vor Wiedereinschalten sichern. Puffermodul vollständig entladen. Keine Gegenstände in das Gerät einführen und das Gerät nicht öffnen. Sicherstellen, dass Bedienpersonal vor versehentlicher Berührung energieführender Teile geschützt ist. (A) (B) " Das Gerät ist horizontal mit nach unten gerichteten Eingangsklemmen zu montieren. Um eine ausreichende Konvektion sicherzustellen, darf der Mindestabstand zu benachbarten Geräten von 80 mm (3,15") in vertikaler Richtung nicht unterschritten werden. Ein Mindestabstand in horizontaler Richtung ist nicht notwendig. (A) CP-B 24/20.0 SHUT-DOWN - BUFFER STATUS OPERATION BUFFER STATUS IN L - IN L - IN " OUT L - OUT L - OUT (B) EXT+ EXT " 2CDC272026F Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend Datenblatt 2CDC114081D0101

5 Elektrischer Anschluss Die Installation muss gemäß EN und anwendbarer nationaler Normen durchgeführt werden. Die Eingangsseite ist durch eine interne Eingangssicherung abgesichert IN IN IN Input voltage SHUT DOWN+ IN EXT+ EXT- OUT INPUT OK BUFFER STATUS SHUT DOWN- SHUT-DOWN+ SHUT-DOWN- BUFFER STATUS BUFFER STATUS IN IN IN OUT OUT OUT EXT+ EXT- 2CDC272022F0010 OUT OUT OUT Output voltage Signalkontakt (Relais) BUFFER STATUS Signalkontakt (Relais) Signalkontakt (Relais) SHUT-DOWN Eingangskontrollsignal EXT+, EXT- Anschluss der Erweiterungsmodule CP-B EXT.2 Anschlussdiagramm Last, die gepuffert werden soll, an die Ausgangsanschlüsse OUT und OUT anschließen. 1. Zusätzliche Erweiterungsmodule (CP-B EXT.2) an EXT+ and EXT- anschließen. 2. Der Signalkontakt kann für externe Statusanalysen genutzt werden. Im Falle von Überlast, enthält der Ausgangsstrom den maximalen Strom des Puffermoduls und den des Netzteils. Der Überlastschutz muss extern realisiert werden. Die Ausgangsleitungen sind nach dem maximalen Ausgangsstrom zu dimensionieren oder gesondert abzusichern. Um Spannungsabfälle zu minimieren, wird empfohlen die Querschnitte auf der Ausgangsseite so groß wie möglich zu wählen. Polung beachten. Die Eingangsseite ist durch eine interne Eingangssicherung abgesichert. Betrieb GEFAHR! Hochstrom Risiko von Lichtbögen und elektrischem Schlag! Keinerlei Änderungen an der Installation (primär- oder sekundärseitig) vornehmen. Sachgemäßer Gebrauch. WARNUNG! Hohe Gehäusetemperaturen in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen Riskio von Verbrennungen! Abstände zu benachbarten Geräten beachten, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten. Vor dem Betrieb ist folgendes sicherzustellen: 1. Netzanschluss gemäß den landesspezifischen Vorschriften durchführen entsprechend Schutzklasse III. 2. Zuleitungen und Gerät ausreichend absichern. 3. Eine Trenneinrichtung für das Netzteil vorsehen, um das Gerät und die Zuleitungen im Bedarfsfall zu unterbrechen. 4. Um die Spannungsabfälle zu minimieren, wird empfohlen die Querschnitte auf der Ausgangsseite so groß wie möglich zu wählen. Wenn das Puffermodul vollständig geladen ist und im Standby Modus arbeitet, tritt keine Erwärmung auf. Vom thermischen Gesichtspunkt aus kann das Gerät mit einem ausgeschalten Gerät verglichen werden. Das Gerät ist für den Gebrauch als Puffermodul ausgelegt. Unsachgemäßer Einsatz wird vom Hersteller nicht unterstützt. Diese können die Sicherheit beeinträchtigen und zu Problemen im Betrieb oder zur Zerstörung des Geräts führen. Service Die interne Sicherung kann vom Anwender nicht ausgetauscht werden. Löst die interne Sicherung aus, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Gerätedefekt vor. In diesem Fall ist eine Überprüfung des Puffermoduls durch den Hersteller erforderlich. 2CDC114081D0101 Datenblatt Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend - 5

6 Technische Daten Daten bei T u = 25 C und Bemessungswerten, sofern nichts anderes angegeben ist Eingangskreise Versorgungskreis IN IN Bemessungseingangsspannung U in 24 V DC Eingangsspannungsbereich 23,4-27,4 V DC Mindestladespannung 23,4 V DC Bemessungseingangsstrom 20 A DC Einschaltstrombegrenzung 35 A / 2 ms Transienter Überspannungsschutz Varistor / Suppressor Diode Interne Eingangssicherung (Systemschutz, nicht zugänglich) 30 A (FK2) Interne Sicherung für den Kondesatorkreis (nicht zugänglich) 30 A (FK2) Art des Eingangs SHUT-DOWN Kontrolleingang Bemessungsspannung 24 V DC Spannungsbereich 6-45 V DC Betriebszustandsanzeigen Details siehe Tabelle LEDs, Status- und Fehlermeldungen auf Seite 4 Eingangsspannung grüne LED Interne Systemspannung OPERATION grüne LED Energiespeicherlevel BUFFER STATUS grüne LED Fehlerstatus rote LED Ausgangskreise OUT OUT OUT Bemessungsausgangsleistung 480 W Bemessungsausgangsspannung U out 24 V DC Ausgangsspannung (Puffermodus) 23,2 V DC Toleranz der Ausgangsspannung % Bemessungsausgangsstrom I r T a 60 C 20 A DC Spitzenausgangsstrom (vollständig geladene Kondensatoren T a 60 C 40 A DC (min. 1,5 s) vorausgesetzt) Kurzschlussschutz (über interne 30 A Sicherung und externe 25 A Sicherung) keine kontinuierliche Kurzschlussbeständigkeit Interne Ausgangssicherung (nicht zugänglich) 30 A (FK2) Benötigte externe Sicherung 25 A träge Netzausfallüberbrückungszeit lastabhängig, min. 15 s bei 100 % Last Überlastschutz thermischer Schutz Art des Ausgangs Schließer BUFFER STATUS Schließer Wechsler Kontaktmaterial Ag + Au-überzogen Minimale Schaltspannung / Minimaler Schaltstrom 5 V DC / 1 ma Maximale Schaltspannung / Maximaler Schaltstrom 50 V AC / 1 A, 30 V DC / 0,5 A Mechanische Lebensdauer 5 x 10 6 Schaltspiele Elektrische Lebensdauer 0,1 x 10 6 Schaltspiele Maximaler Sicherungswert für Kurzschlussschutz Schließer oder Öffner 1,0 A AC / 0,5 A DC 6 - Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend Datenblatt 2CDC114081D0101

7 Allgemeine Daten MTBF auf Anfrage Maximale interne Leistungsaufnahme 40 W Leistungsaufnahme bei unbelastetem Ausgang 1,6 W Energiespeicher (min.) 8000 Ws Typische Ladezeiten bei Laststrom 100 % 135 s 0 % 62 s Typische Pufferzeiten bei Laststrom 1) 100 % 15 s 50 % 30 s 25 % 60 s 10 % 150 s Wirkungsgrad > 90 % Einschaltdauer ED 100 % Abmessungen (W x H x D) Produktabmessungen 84 x 197 x 213 mm (3,31 x 7,76 x 8,39") Verpackungsabmessungen 335 x 320 x 150 mm (13,19 x 12,60 x 5,91") Gewicht Nettogewicht 2,2 kg (4,85 lb) Bruttogewicht 3,0 kg (6,61 lb) Gehäusematerial Abdeckung beschichtetes Stahlblech Gehäuse beschichtetes Stahlblech Montage DIN-Schiene (IEC/EN 60715), Schnappbefestigung Einbaulage horizontal Mindestabstand zu benachbarten Geräten horizontal nicht notwendig vertikal 80 mm (3,15") Verschmutzungsgrad 2 Schutzart Gehäuse IP20 Anschlüsse IP20 Schutzklasse (IEC/EN 61140) III SELV / PELV (Voraussetzung: Netzteil erfüllt Klasse III) 1) Pufferzeit Energiespeicher x 0,9 Laststrom x 23,2 V Elektrischer Anschluss (steckbare Schraubklemmen) Eingangskreis, Ausgangskreis feindrähtig mit und ohne Aderendhülse 0,2-4,0 mm² (24-12 AWG) starr 0,2-6,0 mm² (24-10 AWG) Abisolierlänge 7,0 mm (0,28") Meldekreis feindrähtig mit und ohne Aderendhülse 0,14-1,0 mm² (26-16 AWG) starr 0,14-1,5 mm² (28-16 AWG) Abisolierlänge 7,0 mm (0,28") Umweltdaten Umgebungstemperaturbereiche Betrieb -20 C C (-4 F F) Lagerung -20 C C (-4 F F) Schwingen, sinusförmig in Anlehnung an IEC/EN ,6 mm, 2-17,62 Hz; 2 g, 17, Hz, 20 Zyklen Schock, halbsinus in Anlehnung an IEC/EN g, 11 ms, 3 Achsen, 6 Seiten, 3 x pro Seite Normen/Richtlinien Normen EN 50178, IEC/EN , IEC/EN CDC114081D0101 Datenblatt Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend - 7

8 Elektromagnetische Verträglichkeit Störfestigkeit gegen IEC/EN Entladung statischer Elektrizität IEC/EN Level 3, 6 kv / 8 kv hochfrequente elektromagnetische Felder IEC/EN Level 3, 10 V/m ( MHz) / Level 2, 3 V/m ( MHz) schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst IEC/EN Level 3, 2(1) kv / 5 khz Stoßspannungen IEC/EN Level 1, 0,5 kv leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch hochfrequente IEC/EN Level 3, 10 V (150 khz-80 MHz) Felder Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und IEC/EN gepuffert durch Ultra-Cap Kondensatoren Spannungsschwankungen Störaussendung IEC/EN hochfrequent gestrahlt DIN EN B/C1 hochfrequent leitungsgeführt DIN EN B/C1 Technische Diagramme Temperaturverhalten I out [A] 20 Normaler Anwendungsfall (bis zu 50 % Pufferbetrieb, 5 Lade- und Entladezyklen in direkter Folge) Kontinuierliches Laden und Entladen in direkter Folge. Dies entspricht jedoch nicht dem realen Anwendungsfall und ist daher nur als theoretische Angabe zu betrachten T u [ C] 2CDC272030F0110 Temperaturkennlinie bei Bemessungslast 8 - Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend Datenblatt 2CDC114081D0101

9 Abmessungen in mm und Inches 197 7, , , , , ,39 2CDC272039F0010 CP-B 24/20.0 (steckbare Schraubklemmen im Lieferumfang enthalten) 99 3, , , , , ,72 2CDC272036F0010 Zubehör CP-B EXT.2 Weitere Dokumentation Dokumenten-Titel Dokumenten-Typ Dokumenten-Nummer Elektronische Produkte und Relais Technischer Katalog 2CDC110004C020x CP-B 24/20.0 Bedienungsanleitung 1SVC427062M0000 CP-B EXT.2 Datenblatt 2CDC114080D0101 CP-B EXT.2 Bedienungsanleitung 1SVC427063M0000 2CDC114081D0101 Datenblatt Puffermodul CP-B 24/20.0, ultra-cap basierend - 9

10 Kontakt Deutschland: ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Eppelheimer Straße Heidelberg, Deutschland Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Dokumentennummer 2CDC114081D0101 (05/2017) Hinweis: ABB behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung technische Änderungen vorzunehmen oder die Inhalte dieses Dokuments zu ändern. Die getroffenen Vereinbarungen zu den Bestellungen bleiben bestehen. ABB übernimmt für mögliche Fehler oder fehlende Informationen in diesem Dokument keine Haftung. ABB ist alleiniger Eigentümer der Rechte an diesem Dokument sowie darin zitierten Vertragsgegenständen und enthaltenen Abbildungen. Jede Vervielfältigung, Offenlegung gegenüber Dritten oder Verwendung der Inhalte sowohl in ihrer Gesamtheit als auch teilweise ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ABB AG untersagt. Copyright 2017 ABB Alle Rechte vorbehalten

Erweiterungsmodul CP-B EXT.2 Zubehör für Puffermodule CP-B Reihe

Erweiterungsmodul CP-B EXT.2 Zubehör für Puffermodule CP-B Reihe Datenblatt Erweiterungsmodul CP-B EXT.2 Zubehör für Puffermodule CP-B Reihe Das CP-B EXT.2 dient als Erweiterung für die Puffermodule der CP-B Reihe und stellt eine längere Pufferzeit sicher. Das Erweiterungsmodul

Mehr

Puffermodul CP-B 24/3.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe)

Puffermodul CP-B 24/3.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe) Datenblatt Puffermodul CP-B 24/3.0, ultra-cap basierend Zubehör für Netzteile (z. B. Primär getaktete Schaltnetzteile CP Reihe) Das CP-B 24/3.0 dient der kurzzeitigen Sicherstellung einer unterbrechungsfreien

Mehr

Redundanzeinheit CP-D RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe (z.b. Schaltnetzteile der CP-D Reihe)

Redundanzeinheit CP-D RU Zubehör für Netzteile der CP Reihe (z.b. Schaltnetzteile der CP-D Reihe) Datenblatt Redundanzeinheit Zubehör für Netzteile der CP Reihe (z.b. Schaltnetzteile der CP-D Reihe) Das dient zur Entkopplung zweier Netzteile und dem Aufbau von zuverlässigen, hoch verfügbaren und redundanten

Mehr

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-U Steckbare Funktionsmodule

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-U Steckbare Funktionsmodule Datenblatt Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-U Steckbare smodule 2CDC291004S0011 Eigenschaften smodule zum Aufstecken auf die Sockel CR-U2S und CR-U3S smodule: Verpolschutz/Freilaufdiode, LED Anzeigen,

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-ERD.12 Ansprechverzögert mit 1 Wechsler

Elektronisches Zeitrelais CT-ERD.12 Ansprechverzögert mit 1 Wechsler Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-ERD.12 Ansprechverzögert mit 1 Wechsler Das CT-ERD.12 ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-D Reihe mit Rückfallverzögerung. Die CT-D Reihe eignet sich aufgrund

Mehr

Meldemodul CP-C MM. Zubehör für Netzteile der CP-C Reihe Datenblatt

Meldemodul CP-C MM. Zubehör für Netzteile der CP-C Reihe Datenblatt 2CDC 271 087 F0t04 Produkteigenschaften Steckbar auf Schaltnetzteile der CP C Reihe REMOTE OFF Eingang zum Abschalten des Netzteils aus der Ferne Überwachung der Eingangsspannung des Netzteils und Meldung

Mehr

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel Datenblatt Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel Eigenschaften Logische Sockel und Standardsockel für Interface-Relais der CR-M Reihe Auf DIN-Schiene aufrastbar Steckplatz für Funktionsmodule:

Mehr

Schaltrelais CT-IRS mit 1, 2 oder 3 Wechslern Datenblatt

Schaltrelais CT-IRS mit 1, 2 oder 3 Wechslern Datenblatt 1SVR 430 221 F7300 CT-IRS.16 a U/R: LED grün - Steuerspeisespannung, Relais erregt b Schaltbild c Beschriftungsschild 2 1 3 Eigenschaften Schaltrelais Ansprechverzögerung ca. 10 ms 1, 2 oder 3 Wechsler

Mehr

DC/DC Wandler CP-ASI/4.0 DC/DC Primär getakteter DC/DC Wandler für AS-Interface

DC/DC Wandler CP-ASI/4.0 DC/DC Primär getakteter DC/DC Wandler für AS-Interface Datenblatt DC/DC Wandler CP-ASI/4.0 DC/DC Primär getakteter DC/DC Wandler für AS-Interface Der DC/DC Wandler der Reihe CP-ASI mit integrierter Datenentkopplung dient der Versorgung von AS-Interface Systemen.

Mehr

Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler

Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler atenblatt Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler er CC-E I/I ist ein Trennwandler zur galvanischen Trennung von Stromsignalen ohne Hilfsenergie. Er ermöglicht die Trennung der Stromsignale zwischen

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser

Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser Das CT-ERE ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-E Reihe mit Ansprechverzögerung. Die CT-E Reihe ist die Economy-Reihe unter

Mehr

Netzteil CP-ASI/2.8 Primär getaktetes Schaltnetzteil für AS-Interface

Netzteil CP-ASI/2.8 Primär getaktetes Schaltnetzteil für AS-Interface Datenblatt Netzteil CP-ASI/2.8 Primär getaktetes Schaltnetzteil für AS-Interface Die Reihe CP-ASI mit integrierter Datenentkopplung dient der Versorgung von AS-Interface Systemen. Bis zu 62 Slaves (E/A

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser

Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-ERE Ansprechverzögert mit 1 Wechlser Das CT-ERE ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-E Reihe mit Ansprechverzögerung. Die CT-E Reihe ist die Economy-Reihe unter

Mehr

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-P Sockel

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-P Sockel Datenblatt Zubehör für steckbare Interface- CR-P Sockel Eigenschaften Logische Sockel und Standardsockel für Interface- der CR-P Reihe Auf DIN-Schiene aufrastbar Steckplatz für Funktionsmodule: Verpolschutz/Freilaufdiode,

Mehr

Janitza electronics GmbH * Vor dem Polstück 1 * D Lahnau-Waldgirmes * Internet: *

Janitza electronics GmbH * Vor dem Polstück 1 * D Lahnau-Waldgirmes * Internet:   * Betriebsanleitung Erweiterungs-Modul Art.-Nr.: 15.06.406 Gerätebezeichnung Bemerkungen Art. Nr. Eingangs- Nennspannung Ausgangs- Nennspannung - Erweiterungsmodul Kondensator Erweiterungsmodul 1kJ 15.06.406

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-VWE Einschaltwischend mit 1 Wechsler

Elektronisches Zeitrelais CT-VWE Einschaltwischend mit 1 Wechsler Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-VWE Einschaltwischend mit 1 Wechsler Das CT-VWE ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-E Reihe mit der Funktion Einschaltwischer. Die CT-E Reihe ist die Economy-Reihe

Mehr

Netzteil CP-T 48/5.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil

Netzteil CP-T 48/5.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt Netzteil CP-T 48/5.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Die Reihe CP-T mit dreiphasigen Netzteilen ist das jüngste Mitglied in der Netzteilfamilie von ABB. In Bezug auf Bauweise und Funktionalität

Mehr

Netzteil CP-E 5/3.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil

Netzteil CP-E 5/3.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt Netzteil CP-E 5/3.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Die CP-E Baureihe bietet eine verbesserte Funktionalität, während the Anzahl der Typen erheblich reduzierte werden konnte. Alle Netzteile

Mehr

Netzteil CP-D 24/1.3 Primär getaktetes Schaltnetzteil

Netzteil CP-D 24/1.3 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt Netzteil CP-D 24/1.3 Primär getaktetes Schaltnetzteil Die modularen Netzteile in MDRC-Bauweise der Baureihe CP-D (modulare DIN-Schienenkomponenten) können optimal in Verteiler installiert werden.

Mehr

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel Datenblatt Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel Eigenschaften Logische Sockel und Standardsockel für Interface-Relais der CR-M Reihe Auf DIN-Schiene aufrastbar Steckplatz für Funktionsmodule:

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-TGD.12 Taktgebend mit 1 Wechsler

Elektronisches Zeitrelais CT-TGD.12 Taktgebend mit 1 Wechsler Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-TGD.12 Taktgebend mit 1 Wechsler Das CT-TGD.12 ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-D Reihe mit der Funktion Taktgeber. Die CT-D Reihe eignet sich aufgrund ihrer

Mehr

Redundanzeinheit CP-A RU

Redundanzeinheit CP-A RU Redundanzeinheit 2CDC 271 010 F0t06 Produkteigenschaften Entkopplung von CP Netzteilen mit 2 Eingängen bis je 20 A pro Eingang / Kanal Ausgang bis 40 A Echte Redundanz durch 100 %ige Entkopplung zweier

Mehr

Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt. Bemessungsausgangsspannung

Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt. Bemessungsausgangsspannung 2CDC 271 028 F0t07 a OUTPUT ++/ : Klemmen Ausgang b INPUT L, N: Klemmen Eingang c DC ON: LED grün Ausgangsspannung liegt an d DC LOW: LED rot Ausgangsspannung zu niedrig e OUTPUT Adjust: Drehpotentiometer

Mehr

Netzteil CP-E 48/10.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil

Netzteil CP-E 48/10.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt Netzteil CP-E 48/10.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Die CP-E Baureihe bietet eine verbesserte Funktionalität, während the Anzahl der Typen erheblich reduzierte werden konnte. Alle Netzteile

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-YDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit 1 Wechsler

Elektronisches Zeitrelais CT-YDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit 1 Wechsler Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-YDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit Wechsler Das CT-YDE ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-E Reihe mit Stern-Dreieck-Umschaltung. Die CT-E Reihe ist die Economy-Reihe

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-SDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit 1 Öffner + 1 Schließer

Elektronisches Zeitrelais CT-SDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit 1 Öffner + 1 Schließer Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-SDE Stern-Dreieck-Umschaltung mit Öffner + Schließer Das CT-SDE ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-E Reihe mit Stern-Dreieck-Umschaltung. Die CT-E Reihe ist

Mehr

Netzteil CP-T 24/20.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil

Netzteil CP-T 24/20.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt Netzteil CP-T 24/20.0 Primär getaktetes Schaltnetzteil Die dreiphasigen Netzteile der ABB CP-T Reihe können Zwei- und Dreiphasig betrieben werden. Bei zweiphasiger Versorgung reduziert sich

Mehr

RTU500 Serie Datenblatt

RTU500 Serie Datenblatt Datenblatt Netzteil CP-E 24/2.5 Netzteil CP-E 24/2.5 Anwendung Das primär getaktete Schaltnetzteil ist mit zwei Spannungseingangsbereichen 100 240 V AC / 110 220 V DC ausgestattet Es dient zur Versorgung

Mehr

Interface-Relais im Gehäuse und Optokoppler R600 Miniatur-Relais im Gehäuse, Optokoppler und Zubehör

Interface-Relais im Gehäuse und Optokoppler R600 Miniatur-Relais im Gehäuse, Optokoppler und Zubehör Datenblatt Interface-Relais im Gehäuse und Optokoppler R600 Miniatur-Relais im Gehäuse, Optokoppler und Zubehör In Gehäusen integrierte Interface-Relais werden zur galvanischen Trennung, Verstärkung und

Mehr

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC Zeiteinstellung Sternschütz 3s - 1min Umschlagszeit fix 50ms Versorgungsspannung 24V AC/DC, 2 Schließer Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeiteinstellung Sternschütz Anzeigeelemente LED U: Spannungsversorgung

Mehr

Netzteil CP-D 24/2.5 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt

Netzteil CP-D 24/2.5 Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt 2CDC 271 028 F0t07 OUTPUT ++/--: Klemmen - Ausgang Produkteigenschaften Bemessungsausgangsspannung 24 V DC Ausgangsspannung einstellbar über frontseitiges Drehpotentiometer OUTPUT Adjust Bemessungsausgangsstrom

Mehr

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN Rückfallverzögert mit Steuersignal 10 Zeitbereiche Versorgungsspannung 24-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeitfeineinstellung Zeitbereich Anzeigeelemente LED U/t: Versorgungsspannung

Mehr

Redundanzeinheit CP-C.1-A-RU Zubehör für CP-C.1-Netzteile

Redundanzeinheit CP-C.1-A-RU Zubehör für CP-C.1-Netzteile Datenblatt Redundanzeinheit -A-RU Zubehör für -Netzteile Redundanzeinheiten von ABB werden verwendet, um eine echte Redundanz zu schaffen, die die Verfügbarkeit von elektrischen Anlagen erhöht. 2CDC271001V0018

Mehr

Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.1 für einphasige Gleich- und Wechselspannungen

Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.1 für einphasige Gleich- und Wechselspannungen Datenblatt Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.1 für einphasige Gleich- und Wechselspannungen Für die Spannungsüberwachung in Gleich- oder Wechselstrom-Einphasennetzen bietet ABB mit der CM Reihe eine Auswahl

Mehr

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms.

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms. 4 Zeitbereiche 4 Umschlagszeiten Versorgungsspannung 12-240V AC/DC 2 Schließer Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeitfeineinstellung Sternschütz Zeitbereich Sternschütz Umschlagszeit Anzeigeelemente LED

Mehr

V2IM10AL10 Art.Nr.: V2IM10AL10P Art.Nr.: Bedienelemente. Max Schwellwert. Min Schwellwert. Funktion. Anzeigeelemente 24...

V2IM10AL10 Art.Nr.: V2IM10AL10P Art.Nr.: Bedienelemente. Max Schwellwert. Min Schwellwert. Funktion. Anzeigeelemente 24... AC/DC Strommessung Multifunktion Versorgungsspannung 24-240V DC oder 110-240V AC 1 Wechsler Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Auslöseverzögerung Max Schwellwert Min Schwellwert Funktion Anzeigeelemente

Mehr

Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe

Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe Inhaltsverzeichnis Netzteile CP Reihe Nutzen und Vorteile... /128 Bestelldaten... /130 Technische Daten... /133 Maßbilder... /139 Lineare

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-AHD.12

Elektronisches Zeitrelais CT-AHD.12 2CDC 251 094 F0t06 a Drehschalter zur Vorwahl des Zeitbereichs b Potentiometer mit Absolutskala zur Feineinstellung des Zeitbereichs c U: LED grün V Steuerspeisespannung liegt an W Zeitablauf Produkteigenschaften

Mehr

V2zi V ac/dc Art.Nr.: V2zi10P V ac/dc Art.Nr.: bedienelemente. Zeitbereich t1. Zeitbereich t2.

V2zi V ac/dc Art.Nr.: V2zi10P V ac/dc Art.Nr.: bedienelemente. Zeitbereich t1. Zeitbereich t2. ZEITRELAIS / TAKTGEBER V2zi10 12-240V ac/dc V2zi10P 12-240V ac/dc 2 Funktionen 10 Zeitbereiche Versorgungsspannung 12-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreite 22,5mm bedienelemente Zeitfeineinstellung t1 Zeitbereich

Mehr

Steckbare Interface-Relais CR-U Universalrelais

Steckbare Interface-Relais CR-U Universalrelais Datenblatt Steckbare Interface-Relais CR-U Universalrelais Steckbare Interface-Relais werden zur galvanischen Trennung, Verstärkung und Signalanpassung zwischen der elektronischen Steuerungsebene, beispielsweise

Mehr

VEO. V2ZA10 3MIN V AC/DC Art.Nr.: V2ZA10P 3MIN V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. 5 Funktionen 4 Zeitbereiche

VEO. V2ZA10 3MIN V AC/DC Art.Nr.: V2ZA10P 3MIN V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. 5 Funktionen 4 Zeitbereiche 5 Funktionen 4 Zeitbereiche Bedienelemente Zeitfeineinstellung Versorgungsspannung 24-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreite 22,5 mm Zeitbereich Funktionswahlschalter Anzeigeelemente : Versorgungsspannung TECHNISCHE

Mehr

Dreiphasenüberwachungsrelais. UL 508, CAN/CSA C22.2 No.14 GL GOST CB scheme CCC RMRS

Dreiphasenüberwachungsrelais. UL 508, CAN/CSA C22.2 No.14 GL GOST CB scheme CCC RMRS 1SVR 430 824 F9300 Produkteigenschaften Dreiphasenüberwachung auf Phasenfolge und Phasenausfall Gerät wird aus dem Messkreis versorgt 2 Wechsler 1 LED zur Statusindikation Zulassungen R: LED gelb - Relaiszustand

Mehr

Datenblatt. PROmax PRO MAX 960W 24V 40A

Datenblatt. PROmax PRO MAX 960W 24V 40A eröffnet vielseitige Lösungen für die anspruchsvolle Automation. Unsere leistungsstarken und langlebigen Schaltnetzteile sind für besonders anspruchsvolle Bedürfnisse ausgelegt. Dauernde Überlast von bis

Mehr

Mess- und Überwachungsrelais CM-WDS Zykluswächter mit Watchdog-Funktion

Mess- und Überwachungsrelais CM-WDS Zykluswächter mit Watchdog-Funktion Datenblatt Mess- und Überwachungsrelais CM-WDS Zykluswächter mit Watchdog-Funktion Das CM-WDS dient zur hardwaremäßigen, externen Überwachung der korrekten Funktionsweise von speicherprogrammierbaren Steuerungen

Mehr

Halbleiterrelaisbaustein

Halbleiterrelaisbaustein Technische Änderungen vorbehalten 762121 Identifikation Typ OT 7-2121 Art.-Nr. 762121 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung mit low-aktivem Steuereingang für die Ausgabe-Koppelebene. Lastseitig steht eine

Mehr

Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt

Primär getaktetes Schaltnetzteil Datenblatt 2CDC 271 061 F0t04 Produkteigenschaften Weitbereichseingang: 110 240 V AC (85 264 V AC, 100 350 V DC) Konstante, geregelte Ausgangsspannung von 24 V DC Bemessungsausgangsstrom 5 A Leerlauf, überlast und

Mehr

Stromüberwachungsrelais CM-SRS.2 für einphasige Gleich- und Wechselströme

Stromüberwachungsrelais CM-SRS.2 für einphasige Gleich- und Wechselströme Datenblatt Stromüberwachungsrelais CM-SRS.2 für einphasige Gleich- und Wechselströme Für die Stromüberwachung in Gleich- oder Wechselstrom-Einphasennetzen bietet ABB mit der CM Reihe eine Auswahl leistungsfähiger

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig DE Power Supply DN301x 7390729 / 00 02 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

W Datenblatt: Spannungsüberwachung mit einstellbarer Spannung, Serie AMPARO

W Datenblatt: Spannungsüberwachung mit einstellbarer Spannung, Serie AMPARO W Datenblatt: Spannungsüberwachung mit einstellbarer Spannung, Serie AMPARO W SCHRACK-INFO Unterspannungsüberwachung 1- und 3-phasig mit einstellbarer Schaltschwelle Versorgungsspannung 400/230 V AC Versorgungskreis

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Kompakt-Systemnetzteil A3000open 230 V AC/24 V DC EA-Nr.: 7612982074653 FAR-Best.-Nr.: 4894 00 00 ZAQUA007... mit Netzstecker EA-Nr.: 7612982135088 FAR-Best.-Nr.: 4607 00

Mehr

Mess- und Überwachungsrelais CM-PAS

Mess- und Überwachungsrelais CM-PAS 2CDC 251 050 F0004 Produkteigenschaften Dreiphasenüberwachung auf Phasenfolge, Phasenausfall und Einstellbare schaltschwelle Einstellbare Ansprechverzögerungszeit Bifrequenter Messeingang 50/60 Hz Aus

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig Power Supply DN1030 DN1031 7390798 / 00 08 / 2011 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

Betriebsanleitung (C-TEC 2410) (C-TEC ) (C-TEC ) 1 Allgemeines... 2

Betriebsanleitung (C-TEC 2410) (C-TEC ) (C-TEC ) 1 Allgemeines... 2 Betriebsanleitung (CTEC 2410) NCPA0606G01 NCPA0609G01 (CTEC 241010) (CTEC 24101) 1 Allgemeines... 2 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 1.2 Kurzbeschreibung... 2 2 Montage und Anschluss... 2 2.1 Montage...

Mehr

ABB i-bus KNX SV/S KNX-Spannungsversorgungen

ABB i-bus KNX SV/S KNX-Spannungsversorgungen ABB i-bus KNX SV/S KNX-Spannungsversorgungen Produktbeschreibung Die KNX-Spannungsversorgungen erzeugen und überwachen die KNX-Systemspannung (SELV). Mit der integrierten Drossel wird die Buslinie von

Mehr

Primär getaktete Gleichstromversorgungen

Primär getaktete Gleichstromversorgungen Primär getaktete en en PSPM en PSPM sind effiziente Schaltnetzteile im schlanken Kunststoffgehäuse. Stark und flexibel in der Anwendung und trotzdem leicht und kompakt. Die Allround-Netzgeräte eignen sich

Mehr

Thermistor-Motorschutzrelais CM-MSS.12 und CM-MSS.13

Thermistor-Motorschutzrelais CM-MSS.12 und CM-MSS.13 Datenblatt Thermistor-Motorschutzrelais CM-MSS.12 und CM-MSS.13 Die Thermistor-Motorschutzrelais CM-MSS.12 und CM-MSS.13 überwachen die Wicklungstemperatur von Motoren und schützen diese vor Überhitzung,

Mehr

Steckbare Interface-Relais CR-P Leiterplattenrelais

Steckbare Interface-Relais CR-P Leiterplattenrelais Datenblatt Steckbare Interface-Relais CR-P Leiterplattenrelais Steckbare Interface-Relais werden zur galvanischen Trennung, Verstärkung und Signalanpassung zwischen der elektronischen Steuerungsebene,

Mehr

Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.M Für einphasige Gleich- und Wechselspannungen

Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.M Für einphasige Gleich- und Wechselspannungen Datenblatt Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.M Für einphasige Gleich- und Wechselspannungen Das CM-ESS.M ist ein elektronisches Spannungsüberwachungsrelais, das der zuverlässigen Überwachung von Spannungswerten

Mehr

Modell EPS EPS EPS >0,98 bei 115V AC Volllast, >0,94 bei 230V AC Volllast. Ausgangsspannung: 12V DC±1% 24V DC±1% 48V DC±1%

Modell EPS EPS EPS >0,98 bei 115V AC Volllast, >0,94 bei 230V AC Volllast. Ausgangsspannung: 12V DC±1% 24V DC±1% 48V DC±1% EPS0120 Serie Einphasige primär getaktete Gleichstromversorgung Universaler AC/DC Eingang Einfache Tragschienenmontage Hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer LED Indikator zur Funktionsüberwachung

Mehr

SEC3IO / SEC3IO-SA. Datenblatt. Ausgabe Oktober 2018 Version 1.0. Walter-Bouhon-Straße 4 D Nürnberg. Fax:

SEC3IO / SEC3IO-SA. Datenblatt. Ausgabe Oktober 2018 Version 1.0. Walter-Bouhon-Straße 4 D Nürnberg. Fax: SEC3IO / SEC3IO-SA Datenblatt Ausgabe Oktober 2018 Version 1.0 Walter-Bouhon-Straße 4 D-90427 Nürnberg Telefon: +49 911 18 07 91-0 Fax: +49 911 18 07 91-10 Internet: http://www.ipcomm.de Email: info@ipcomm.de

Mehr

Vorschaltmodul CM-IVN Zur Erweiterung des Messbereichs des Isolationsüberwachungsrelais

Vorschaltmodul CM-IVN Zur Erweiterung des Messbereichs des Isolationsüberwachungsrelais Datenblatt Vorschaltmodul CM-IVN Zur Erweiterung des Messbereichs des Isolationsüberwachungsrelais CM-IWN.x auf U n = 690 V AC und 1000 V DC Das CM-IVN dient zur Erweiterung des Messbereichs des Isolationsüberwachungsrelais

Mehr

Janitza electronics GmbH * Vor dem Polstück 1 * D Lahnau-Waldgirmes * Internet: *

Janitza electronics GmbH * Vor dem Polstück 1 * D Lahnau-Waldgirmes * Internet:  * Betriebsanleitung Art.Nr. 15.06.405 Gerätebezeichnung Bemerkungen Art. Nr. Eingangs Ausgangs Nennspannung Nennspannung Standardgerät 1kJ 15.06.405 115230V AC 24V DC 1/7 Dok.Nr. 2.205.002.0 // Technische

Mehr

Betriebsanleitung NCPA0724G01

Betriebsanleitung NCPA0724G01 Betriebsanleitung AC CTEC 2403 NCPA0724G01 Gerätebezeichnung Bemerkungen Art. Nr. Eingangs Nennspannung Ausgangs Nennspannung AC CTEC 240305 Standardgerät 500J NCPA0724G01001 115230V AC 24V DC AC CTEC

Mehr

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung Schaltnetzteil 3-phasig geregelt, 2400 Watt Technische Änderungen vorbehalten 722814 Identifikation Typ CPSB3-2400-24 Eingangsseite Nennspannung 3 AC 400 500 V Arbeitsspannungsbereich AC 340 V 550 V/DC

Mehr

V4IM100AL20 Art.Nr.: V4IM100AL20P Art.Nr.: V DC typ. 0,4 W / 0,45 VA

V4IM100AL20 Art.Nr.: V4IM100AL20P Art.Nr.: V DC typ. 0,4 W / 0,45 VA P AC/DC Strommessung Multifunktion Versorgungsspannung 24-240 V AC/DC Durchsteckwandler 2 Wechsler Baubreite 45 mm Bedienelemente Funktionswahlschalter Max Schwellwert Min Schwellwert Anlaufüberbrückung

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-ERS.12 Ansprechverzögert mit 1 Wechsler

Elektronisches Zeitrelais CT-ERS.12 Ansprechverzögert mit 1 Wechsler Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-ERS.12 Ansprechverzögert mit 1 Wechsler Das CT-ERS.12 ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-S Reihe mit Ansprechverzögerung und 10 Zeitbereichen. Alle Zeitrelais

Mehr

Bedienungsanleitung. Stromversorgung. PWBlogg

Bedienungsanleitung. Stromversorgung. PWBlogg Bedienungsanleitung Stromversorgung PWBlogg Typ: SV12VEx2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Netzgerät PWBlogg-SV12VEx2 ist ausschließlich für die Netzspannungsversorgung der Datenloggerbaureihe PWBlogg

Mehr

Datenblatt. PROtop PRO TOP1 120W 24V 5A

Datenblatt. PROtop PRO TOP1 120W 24V 5A High-End-Stromversorgungen müssen auch in rauer Industrieumgebung effizient arbeiten und zuverlässig funktionieren. Dazu sind hohe Leistungsreserven, lange Lebensdauer und optimaler Schutz vor Überspannungen,

Mehr

Identifikation Typ NGE-6122 Art.-Nr

Identifikation Typ NGE-6122 Art.-Nr Technische Änderungen vorbehalten 716122 Identifikation Typ NGE-6122 rt.-nr. 716122 nwendung/einsatzbereich Beschreibung für Bahnanwendungen. Technische Daten Nennspannung U N DC 110 V Spannungsbereich

Mehr

Elektronische Zeitrelais CT-ARS.11 Rückfallverzögert ohne Hilfsspannung mit 1 Wechsler

Elektronische Zeitrelais CT-ARS.11 Rückfallverzögert ohne Hilfsspannung mit 1 Wechsler Datenblatt Elektronische Zeitrelais CT-ARS.11 Rückfallverzögert ohne Hilfsspannung mit 1 Wechsler Das CT-ARS.11 ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-S Reihe mit echter Rückfallverzögerung. Es bietet

Mehr

LED-Treiber Konstantspannung

LED-Treiber Konstantspannung Driver LCU 35W 12/24V IP20 EXC Baureihe EXCITE indoor IP20 Produktbeschreibung s- Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Steckklemmen zur einfachen Verdrahtung Nominale Lebensdauer

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-ARS.21 Rückfallverzögert ohne Hilfsspannung mit 2 Wechslern

Elektronisches Zeitrelais CT-ARS.21 Rückfallverzögert ohne Hilfsspannung mit 2 Wechslern Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-ARS.21 Rückfallverzögert ohne Hilfsspannung mit 2 Wechslern Das CT-ARS.21 ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-S Reihe mit echter Rückfallverzögerung. Es bietet

Mehr

Elektronische Zeitrelais CT-AKE Rückfallverzögert mit 1 Thyristor Datenblatt

Elektronische Zeitrelais CT-AKE Rückfallverzögert mit 1 Thyristor Datenblatt SVR 550 59 F000 Eigenschaften Gerätevarianten mit unterschiedlichen Singlezeitbereichen erhältlich: 0,-0 s / 0,-0 s / -00 s Versorgungsspannungsbereich -0 V C Singlefunktionszeitrelais rückfallverzögert

Mehr

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output Driver LC 20W 00mA fixc R ADV Baureihe ADV kreisförmig Produktbeschreibung Fixed-Output-LED-Treiber für den Leuchteneinbau Konstantstrom-LED-Treiber Ausgangsstrom 00 ma Für Leuchten der Schutzklasse II

Mehr

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar EVG-en Bestell-Nr. Ausgangsströme Ausgangsleistung CCS235-35LS-01/220-240 10078966 2 x 350 ma max. 35 W CCS250-50LS-01/220-240 10105112 2 x 525 ma max. 50 W CCS270-70LS-01/220-240 10078973 2 x 700 ma max.

Mehr

LED-Driver Konstantspannung

LED-Driver Konstantspannung Driver LCU 100/96W 12/24V IP20 EXC Baureihe EXCITE Produktbeschreibung s-led-driver Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Steckklemmen zur einfachen Verdrahtung Nominale Lebensdauer

Mehr

Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung QCS170-31MS-10/ /4C x 550 / 600 / 650 / 700 ma W

Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung QCS170-31MS-10/ /4C x 550 / 600 / 650 / 700 ma W Galvanische Isolation (SELV) 1 Kanal DIPset Wählbarer Strom Abbildung ähnlich EVG-Ausführung Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung QCS170-31MS-10/220-240/4C 10174064 1 x 550 / 600 / 650

Mehr

VEO. V4PF480Y/277VSYTK02 Art.Nr.: V4PF480Y/277VSYTK02P Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung

VEO. V4PF480Y/277VSYTK02 Art.Nr.: V4PF480Y/277VSYTK02P Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung Asymmetrieüberwachung Temperaturüberwachung (PTC) Versorgungsspannung 208-480 V AC Versorgungskreis = Messkreis 2 Wechsler Baubreite 45 mm Bedienelemente Asymmetrie

Mehr

Schaltnetzteile. TXH Serie, 120 bis 480 Watt

Schaltnetzteile. TXH Serie, 120 bis 480 Watt TXH Serie, 120 bis 480 Watt Merkmale Kompaktes Netzteil (U-Winkel/geschlossen) Schraubklemmen Sehr hoher Wirkungsgrad bis zu 93 % Kein interner Lüfter bei Modellen 120 W und 240 W Universal-Netzeingang

Mehr

Betriebsanleitung PSSW1

Betriebsanleitung PSSW1 ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

Spannungsüberwachungsrelais CM-EFS.2 Für einphasige Gleich- und Wechselspannungen

Spannungsüberwachungsrelais CM-EFS.2 Für einphasige Gleich- und Wechselspannungen Datenblatt Spannungsüberwachungsrelais CM-EFS.2 Für einphasige Gleich- und Wechselspannungen Das CM-EFS.2 ist ein elektronisches Spannungsüberwachungsrelais, das der zuverlässigen Überwachung von Spannungswerten

Mehr

Typenreihe KUS. Zubehör Umschaltsteuerungen KUS

Typenreihe KUS. Zubehör Umschaltsteuerungen KUS Zubehör en Typenreihe Bauart KUHSE en werden zur Erhöhung der Startkraft des Magneten eingesetzt. Somit verkürzt sich automatisch die Anzugszeit. Spezielle Sonderlösungen können auf Kundenwunsch geliefert

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-SDS.22 Stern-Dreieck-Umschaltend mit 2 Schließern

Elektronisches Zeitrelais CT-SDS.22 Stern-Dreieck-Umschaltend mit 2 Schließern Datenblatt Elektronisches Zeitrelais CT-SDS. Stern-Dreieck-Umschaltend mit Schließern Das CT-SDS. ist ein elektronisches Zeitrelais der CT-S Reihe mit Stern-Dreieck-Umschaltung und 7 Zeitbereichen. Alle

Mehr

Technische Information

Technische Information Produktbezeichnung UGV-LI 2405 Technische Information Unterbrechungsfreie Gleichspannungsversorgung UGV-LI 2405 Kurzbeschreibung UGV-LI 2405 Das Gerät UGV-LI 2405 (Unterbrechungsfreie Gleichspannungs Versorgung)

Mehr

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A Serie - Elektronisches Relais (SSR) 5-15 - 30 A SERIE Elektronisches Relais (SSR), Optokoppler, Ausgang 5 A / 240 V AC, 15 A / 280 V AC oder 30 A / 440 V AC Nullspannungs- oder Momentanwert-Schalter AC-Ausgangskreis

Mehr

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LC 60W 12/24V IP66 slim SNC

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LC 60W 12/24V IP66 slim SNC Uconverter LC 60W /V IP66 slim SNC ESSENCE outdoor IP66 Produktbeschreibung s-led-betriebsgerät für LED mit / V Eingangsspannungsbereich 0 0 VAC Max. Ausgangsleistung 60 W Anschlusskabel mit abisolierten

Mehr

Temperaturüberwachungsrelais CM-TCS Relais für das Überwachen von Temperaturen mit einem PT100 Fühler (2- oder 3-Drahtanschluss)

Temperaturüberwachungsrelais CM-TCS Relais für das Überwachen von Temperaturen mit einem PT100 Fühler (2- oder 3-Drahtanschluss) Datenblatt Temperaturüberwachungsrelais CM-TCS Relais für das Überwachen von Temperaturen mit einem PT100 Fühler (2- oder 3-Drahtanschluss) Die CM-TCS-Temperaturüberwachungsrelais überwachen Übertemperatur,

Mehr

Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.2 Für einphasige Gleich- und Wechselspannungen

Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.2 Für einphasige Gleich- und Wechselspannungen Datenblatt Spannungsüberwachungsrelais CM-ESS.2 Für einphasige Gleich- und Wechselspannungen Das CM-ESS.2 ist ein elektronisches Spannungsüberwachungsrelais, das der zuverlässigen Überwachung von Spannungswerten

Mehr

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077 System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077 2CDC021026S0011 2CDC021016S0012 Der S 200 PR ist ein Sicherungsautomat mit Ringkabelschuhanschlüssen und erfüllt

Mehr

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D-75391 Gechingen Deutschland Tel.:

Mehr

Galvanische Isolation (SELV) 1 Kanal Wählbarer Strom

Galvanische Isolation (SELV) 1 Kanal Wählbarer Strom Galvanische Isolation (SELV) 1 Kanal Wählbarer Strom Abbildung ähnlich EVG-Ausführung Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung QCS150-22MS-10/220-240/4C 10174063 1 x 350 / 400 / 450 / 500

Mehr

LED-TREIBER. Kompakte LED-Treiber ComfortLine wählbarer Strom. ComfortLine WÄHLBARER STROM. ComfortLine LED DRIVERS WÄHLBARER STROM

LED-TREIBER. Kompakte LED-Treiber ComfortLine wählbarer Strom. ComfortLine WÄHLBARER STROM. ComfortLine LED DRIVERS WÄHLBARER STROM LED-TREIBER ComfortLine WÄHLBARER STROM ComfortLine LED DRIVERS WÄHLBARER STROM ComfortLine LED-Treiber mit wählbarem Strom 186651, 186652, 186653, 186654, 186670, 186671 Kompakte LED-Treiber mit über

Mehr