Elternbrief. Sehr geehrte Eltern,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternbrief. Sehr geehrte Eltern,"

Transkript

1 Staatliche Wirtschaftsschule Schulstraße Coburg Elternbrief Sehr geehrte Eltern, als Schulleiterin der Wirtschaftsschule Coburg und der Berufsschule II Coburg begrüße ich Sie mit diesem Elternbrief sehr herzlich. Zum Start in ein erfolgreiches Schuljahr 2018/2019 erhalten Sie nachfolgend einige wichtige Informationen. Kollegium Sie können sich mit Ihren Anliegen jederzeit an mich wenden. In diesem Schuljahr bin ich in der Regel Dienstag und Freitag an der Wirtschaftsschule präsent. Zu den anderen Zeiten erreichen Sie mich telefonisch unter der Nummer an der Berufsschule II. Ständiger Ansprechpartner der Schulleitung vor Ort ist mein Stellvertreter, Herr StD Ralf Gutgesell. Wir freuen uns, dass wir zu Beginn des Schuljahres folgende neue Lehrkräfte in unserem Kollegium begrüßen konnten: Herrn StR David Richter Sport männlich, Deutsch Herrn StR Martin Roos Mathematik Auch in diesem Schuljahr steht den beruflichen Schulen in Coburg Herr OStR Dieter Wuttke als Schulpsychologe beratend zur Seite. Sie können ihn im Bedarfsfall unter den Telefonnummern bzw oder per Mail unter dieter.wuttke@coburg.de erreichen. Selbstverständlich können Sie sich auch an unseren Beratungslehrer, Herrn OStR Ernst Zeiler, wenden. Ein zusätzliches Gesprächsangebot in Form einer Sprechstunde für Ihre Kinder bietet Frau StRin Julia Kraft im Rahmen der Schulpastoral an. Unsere Berufsintegrationsschüler haben wir auf unserer Abschlussfeier im Juli feierlich verabschiedet. Eine neue Integrationsklasse für berufsschulpflichtige Flüchtlinge und Asylbewerber konnten wir aus Platzgründen leider nicht einrichten. Datum September 2018 Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Unsere Nachricht vom Bor Staatliche Wirtschaftsschule Schulstraße Coburg Telefon Telefax Homepage sekretariat@ws.coburg.de Öffnungszeiten des Sekretariats Montag Donnerstag 07:30 bis 14:30 Uhr Freitag 07:30 bis 13:00 Uhr Zusätzliche Unterrichtsangebote Wir möchten neben den allgemeinbildenden und wirtschaftlichen Fächern auch die musische Erziehung Ihrer Kinder fördern. Aus diesem Grund bieten wir das Wahlfach Chor/Percussion an, an dem musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen teilnehmen können. Herr Marius Popp wird Ihre Kinder über die Modalitäten informieren.

2 Seite 2 von 5 Sonstige schulische Veranstaltungen Für die 7. Klassen und die Klasse 10c findet am , für die neu zusammengesetzten 8. Klassen am ein Teambildungstag im Outdoor Inn in Sonneberg statt. Dadurch wird erfahrungsgemäß die Bildung der neuen Klassengemeinschaft positiv gefördert. In der 8. Jahrgangsstufe steht weiterhin die Sommersportwoche auf dem Programm, die Abschlussklassen haben ihre Studienfahrt nach Kroatien bereits in der zweiten Schulwoche absolviert. Termine Wir laden Sie herzlich zu den ersten Klassenelternversammlungen ein. Sie finden am Donnerstag, 4. Oktober 2018 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Klassenzimmern Ihrer Kinder statt. Im Anschluss an die Klassenelternversammlung möchten wir ab 19:00 Uhr im Raum E/5 turnusgemäß den Elternbeirat für die nächsten zwei Jahre wählen. Eltern, die an der Mitarbeit im Elternbeirat interessiert sind, können sich bereits vorab im Sekretariat melden. Unsere Schulfamilie würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Bitte merken Sie sich bereits jetzt den Termin für den ersten Elternsprechabend vor. Dieser findet am Dienstag, 4. Dezember 2018 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Nutzen Sie bitte die Gelegenheit zu einem Gespräch mit den Lehrkräften Sie werden möglicherweise überrascht sein, wie sich das Verhalten Ihrer Kinder zu Hause von dem in der Schule unterscheidet. Die Termine der Elternsprechstunden aller Lehrkräfte finden Sie zeitnah auf unserer Homepage. Stundenplanänderungen Aufgrund von Fortbildungen, Erkrankungen der Lehrkräfte oder Klassenfahrten kann es ausnahmsweise erforderlich sein, dass der Unterricht zu einer anderen als der der nach dem Stundenplan festgesetzten Zeit begonnen oder beendet wird. Diese Informationen können Sie über die kostenfreie App Untis Mobile abrufen. Unsere Systembetreuerin, Frau Silke Reißenweber, wird die neuen Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte über die Zugangsdaten informieren. Leistungsbilanzen/Zwischenzeugnisse Zu Ihrer Information erhalten Sie rechtzeitig vor den Elternsprechabenden eine Übersicht, der Sie die bis dahin erbrachten Leistungen (z. B. Schulaufgaben und Stegreifaufgaben) Ihres Kindes entnehmen können. Diese Leistungsbilanz dient u. a. als Gesprächsgrundlage für den Elternsprechabend. Die Ausgabe durch die Klassenlehrer an die Schülerinnen und Schüler erfolgt am Montag, Bitte lassen Sie sich die Leistungsbilanz von Ihrem Kind aushändigen und geben Sie die unterschriebene Empfangsbestätigung Ihrem Kind für den Klassenlehrer wieder mit.

3 Seite 3 von 5 Abwesenheit Ihrer Kinder Bitte melden Sie Ihr Kind zuverlässig vor Unterrichtsbeginn bis spätestens 08:00 Uhr telefonisch ( ) krank. Gemäß Wirtschaftsschulordnung ist die schriftliche Mitteilung im Falle einer fernmündlichen Entschuldigung innerhalb von zwei Tagen nachzureichen. Bei Erkrankung von mehr als drei Unterrichtstagen oder bei Erkrankung am Tag eines angekündigten Leistungsnachweises (Schulaufgabe, Kurzarbeit, praktischer Leistungsnachweis, Referat, Kurzvortrag) verlangt die Schule die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses. Häufen sich krankheitsbedingte Versäumnisse oder bestehen an der Erkrankung Zweifel, kann die Schule die Vorlage eines schulärztlichen Zeugnisses verlangen. Wird das Zeugnis nicht unverzüglich vorgelegt, gilt das Fernbleiben als unentschuldigt. Sollte für ein Kind bis 08:15 Uhr keine Entschuldigung eingegangen sein und wir Sie telefonisch nicht erreicht haben, müssen wir eine Suchaktion (notfalls auch unter Einschaltung der Polizei) starten. Durch rechtzeitige Mitteilung ersparen Sie sich und uns unnötige Sorgen und Aufregung. Wir bitten Sie deshalb, Ihre bei uns hinterlegten Telefonnummern bzw. Ihre telefonische Erreichbarkeit auf einem aktuellen Stand zu halten und möglichst weitere Betreuungspersonen anzugeben. Bitte teilen Sie uns auch geänderte Adressdaten unverzüglich mit. Beurlaubungen für Führerscheinprüfungen müssen grundsätzlich im Voraus beantragt werden. Berufsorientierung (Betriebspraktika) In der neunten Jahrgangsstufe spielt der Lernbereich Berufsorientierung als Teil des Unterrichtsfaches BSK eine zentrale Rolle. Darin bereiten sich die Schüler auf die Wahl eines geeigneten Berufes sowie auf ihre Bewerbung um einen Ausbildungsplatz vor. Neben gemeinsam besuchten Veranstaltungen gibt es wieder zahlreiche Projekte, an denen die Neuntklässler teilnehmen können. Dazu gehören auch betriebliche Praktika, deren Vorbereitung die Lehrkräfte während des gesamten Schuljahres intensiv und schülerindividuell unterstützten. Über den genauen Ablauf und die Aktivitäten der beruflichen Orientierung erhalten Sie im Dezember einen gesonderten Elternbrief. Ferienregelung/Unterrichtsfreie Tage Herbstferien Montag, bis Freitag, Buß- und Bettag Mittwoch, Weihnachtsferien Montag, bis Freitag, Faschingsferien Montag, bis Freitag, Osterferien Montag, bis Freitag, Pfingstmontag Montag, Pfingstferien Dienstag, bis Freitag, Sommerferien Montag, bis Montag,

4 Seite 4 von 5 (Angegeben ist immer der erste und letzte Ferientag.) Die Schulordnung sieht eine Beurlaubung an Schultagen vor bzw. nach den Ferien wegen Reisebuchungen nicht vor. Bitte bedenken Sie, dass auch für den letzten Schultag vor den Ferien nachmittags oder abends gebuchte Flüge kurzfristig vorverlegt werden können. Eine Beurlaubung ist auch dann nicht möglich. Pädagogische Schwerpunktsetzung im Schuljahr 2018/2019 Der LehrplanPLUS rückt neben der reinen Fachkompetenz auch in diesem Jahr wieder die Sozial- und Personalkompetenz in den Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. Die zunehmende Digitalisierung in allen Lebensbereichen fordert auch von Ihren Kindern weitreichende Medienkompetenz. Ein Ziel unseres Medienkonzeptes ist es, diese durch verschiedene unterrichtliche Maßnahmen zu fördern. Die Lesekompetenz spielt in allen Unterrichtsfächern eine immer entscheidendere Rolle. Denn nur wer richtig liest und die gelesenen Informationen versteht, kann die verlangten Leistungen erbringen. Um die Lesefähigkeit unserer Schüler zu verbessern, bieten wir in der siebten und achten Jahrgangsstufe das erfolgreich eingeführte Leseprojekt mit einer rollierenden Lesestunde zum freien Lesen an. Bedingt durch die Heterogenität in den Klassen werden wir verstärkt versuchen, Ihre Kinder mit gezielten Maßnahmen individuell zu fördern. Darüber hinaus räumt unsere Schule der Werteerziehung einen hohen Stellenwert ein. Wir wollen an die pädagogische Schwerpunktsetzung der letzten Jahre anknüpfen und auf die Einhaltung von Klassenregeln und die Entwicklung der Teamfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler verstärkt hinarbeiten. Da später in den Ausbildungsbetrieben auf angemessene Kleidung der Jugendlichen geachtet wird, bitten wir Sie, uns in diesem Bereich zu unterstützen. Gerade im Fach Übungsunternehmen, beim Bewerbertraining, aber auch in anderen Fächern ist das Tragen reiner Sportbekleidung (z. B. Jogginghose oder Trainingsanzug) nicht angemessen. Leider entwickelt sich das Mobbing über soziale Plattformen, z. B. in Whatsapp zu einem immer größeren Problem. Aus diesem Anlass weisen wir als Schule darauf hin, dass wir für Mobbing im Privatleben, auch wenn es zwischen Mitschülern einer Klasse oder der Schule geschieht, nicht verantwortlich sind. Wir tun aber alles, um Ihre Kinder für die Problematik zu sensibilisieren, beispielsweise im Fach Mensch und Umwelt. Sie haben natürlich die Möglichkeit, sich bei solchen Vorfällen an unseren Beratungslehrer oder an den Schulpsychologen zu wenden. Wir bitten Sie, Ihre Kinder so deutlich wie möglich auf die Problematik des Cyber-Mobbings hinzuweisen und uns dahingehend zu unterstützen.

5 Seite 5 von 5 Die Sportlehrkräfte bitten um Beachtung folgender Richtlinien für den Sportunterricht Bitte achten Sie auf - festes Schuhwerk/Sportschuhe - Sportkleidung - keinen Schmuck - keinen Kaugummi Die Anfahrt mit dem eigenen Fahrzeug zur Sportstätte ist nicht gestattet. Wer am Sport- bzw. Schwimmunterricht nicht teilnehmen kann, muss anwesend sein und eine Entschuldigung bzw. ein ärztliches Attest vorlegen. Bei häufigem Fehlen wird Attestpflicht ausgesprochen. Die aktive, engagierte Teilnahme am Sportunterricht ist ein wesentlicher Bestandteil der Sportnote. Bei angesagtem Leistungsnachweis (z. B. Bundesjugendspiele) ist ein ärztliches Attest erforderlich. Wird das Attest nicht vorgelegt, zieht dies die Note ungenügend nach sich. Bitte informieren Sie die Sportlehrkräfte unbedingt über Erkrankungen Ihrer Kinder. Differenzierter Sport, bei dem die gleichen Regeln wie im Sportbasisunterricht gelten, ist Pflicht! Schulwechsel Erklärungen zum Wechsel an eine andere Schule, zum Übertritt in das Berufsleben oder zur Wiederholung einer Klasse müssen nach WSO spätestens zwei Wochen vor Beginn des Unterrichts im neuen Schuljahr abgegeben werden. Persönlich, aber auch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern abschließend einen guten Start in das vor uns liegende ereignisreiche Schuljahr und freue mich auf eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Martina Borcherding, OStDin Schulleiterin

Frau StRin Edda Leibach und Frau OStRin Silke Reißenweber nahmen ihren Dienst nach der Elternzeit wieder auf.

Frau StRin Edda Leibach und Frau OStRin Silke Reißenweber nahmen ihren Dienst nach der Elternzeit wieder auf. Staatliche Wirtschaftsschule Schulstraße 7 96450 Coburg Elternbrief Sehr geehrte Eltern, als Schulleiterin der Wirtschaftsschule Coburg und der Berufsschule II Coburg begrüße ich Sie mit diesem Elternbrief

Mehr

Ihre Zeichen, Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen Coburg, bor-cle September 2016

Ihre Zeichen, Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen Coburg, bor-cle September 2016 Staatliche Wirtschaftsschule Schulstraße 7 96450 Coburg Elternbrief Ihre Zeichen, Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen Coburg, bor-cle September 2016 Sehr geehrte Eltern, als Schulleiterin der Wirtschaftsschule

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, dieses Mitteilungsheft soll den Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule erleichtern. Außerdem kann es als Merkhilfe für die Schülerinnen und

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

1. Elternbrief November 2016

1. Elternbrief November 2016 1. Elternbrief November 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Nachdem das Schuljahr 2016/17 schon einige Wochen alt ist, möchte ich Ihnen kurz mitteilen, welche Veränderungen gegenüber dem

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Städtische Werner-von-Siemens-Realschule 1. Elternrundschreiben Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Quiddestr. 4 81735 München Telefon (089) 233 35110 Telefax (089) 233 35133 E-Mail:

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. am OSZ Johanna Just

HERZLICH WILLKOMMEN. am OSZ Johanna Just HERZLICH WILLKOMMEN am OSZ Johanna Just Praktikumsklassen Klasse SW 16-1 SW 16-2 Schultage Montag + Dienstag Mittwoch + Donnerstag Klassenlehrer Frau Schettler Frau Bausch Kontaktdaten Schule OSZ Johanna

Mehr

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern,

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern, und Fachoberschule Neustückweg, 67105 Schifferstadt, 06235-955440, sekretariat@rs-schifferstadt.de Liebe Eltern, Oktober 2015 heute erhalten Sie unseren ersten Elternbrief für das Schuljahr 2017/2018.

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018 St.-Bonaventura-Fachoberschule des Schulwerks der Diözese Augsburg 89407 Dillingen a. d. Donau Konviktstraße 11 a Tel.: (0 90 71) 79 02-10 Fax: (0 90 71) 79 02-90 Email: sekretariat@bonaventura-fos.de

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Liebe Eltern! Für Ihre Kinder und Ihre Familie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Phase

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 22.08.18 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

Schule im Augustental, Schönkirchen. Das 9. und 10. Schuljahr ESA und/oder MSA

Schule im Augustental, Schönkirchen. Das 9. und 10. Schuljahr ESA und/oder MSA Schule im Augustental, Schönkirchen Das 9. und 10. Schuljahr ESA und/oder MSA ESA / MSA ESA = Erster allgemeiner Schulabschluss (bisher Hauptschulabschluss), mit 9. Klasse MSA = Mittlerer Schulabschluss,

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Markt Indersdorf, den 12. November 2015 Sehr geehrte Eltern, wie im Elternrundbrief Nr. 1 zum Schuljahresbeginn angekündigt, wollen wir am GMI das so

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Schulstraße 9, 93326 Abensberg, Tel.: 09443/6297 Offenstetten, 21. 09.2017 in den vergangenen Jahren hat die Grundschule Offenstetten bereits Elternbriefe

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Schuljahr 2016/2017 Stephanie Ball, Schulleiterin der Grundschule Waldsiedlung Reichenau Zum Schmunzeln und Nachdenken Was erwartet Sie

Mehr

Noten der Klassenarbeiten (freiwillige Eintragung) Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!

Noten der Klassenarbeiten (freiwillige Eintragung) Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Noten der Klassenarbeiten (freiwillige Eintragung) Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Fach Deutsch Kl. Nr. Datum Thema Note Das vorliegende Dialogheft ist auf Grund unserer Erfahrungen

Mehr

Berufliches Schulwesen

Berufliches Schulwesen Berufliches Schulwesen BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Mittwoch, 1. November 2017 BÜA Zusammenführung bisheriger Schulformen Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) zweijährige Berufsfachschule

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019

Termine für das Schuljahr 2018/2019 Termine für das Schuljahr 2018/2019 Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Ernst Reuter - Grundschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen,

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen, Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen Schuljahr 2017/18 Elternbrief zum Schuljahresende Klassenbildung 2018/19 Personalia Letzte Wochen Ganztagsbetreuung 50-jahr-Feier Meitingen,

Mehr

BERUFLICHE OBERSCHULE BAD TÖLZ Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

BERUFLICHE OBERSCHULE BAD TÖLZ Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule BERUFLICHE OBERSCHULE BAD TÖLZ Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Bad Tölz, 2014-09-15 Hinweise zum Entschuldigungswesen Mit dem freiwilligen Besuch der Fachober- und Berufsoberschule gehen

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

- A u s b i l d u n g s v e r e i n b a r u n g -

- A u s b i l d u n g s v e r e i n b a r u n g - - A u s b i l d u n g s v e r e i n b a r u n g - Informationen für den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieb K a u f l e u t e f ü r B ü r o k o m m u n i k a t i o n Schuljahr 2014/15 Klasse Klassenleiter/in

Mehr

1. Elternbrief Schuljahr 2017/18

1. Elternbrief Schuljahr 2017/18 1. Elternbrief Schuljahr 2017/18 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Als neuer Schulleiter der Grund- und Mittelschule Oberkotzau darf ich mich Ihnen zunächst einmal kurz vorstellen: Mein Name

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Neustückweg, Schifferstadt, ,

Neustückweg, Schifferstadt, , und Fachoberschule Liebe Eltern, Oktober 2015 kaum hat das neue Schuljahr begonnen gibt es schon Ende dieser Woche Herbstferien. Deshalb ist es wieder an der Zeit Ihnen unseren ersten Elternbrief für das

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 22.09.2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen

Grundschule Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße 44 23936 Grevesmühlen Tel.: 03881/2511 Fax: 03881/719127 e- Mail: sekretariat@gs-fritz-reuter.de Liebe Eltern, unser Leitfaden Schulanfang Schuljahresbeginn

Mehr

Informationen für Eltern und Schüler Nr /18

Informationen für Eltern und Schüler Nr /18 Staatliche Realschule Hösbach An der Maas 2 Telefon: 06021 45497-0 63768 Hösbach Fax: 06021 45497-50 E-Mail: mail@rs-hoesbach.de Hösbach, 11. April 2018 Informationen für Eltern und Schüler Nr. 5 2017/18

Mehr

Merkblatt für Eltern. der BuS-Klasse

Merkblatt für Eltern. der BuS-Klasse Merkblatt für Eltern der BuS-Klasse Allgemein Ihr Kind ist krank? Rufen Sie morgens früh in der Schule an und melden Ihr Kind krank. Geht niemand ans Telefon, dann sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.

Mehr

Grundschule an der Weißenseestraße München, Tel.: , Fax.:

Grundschule an der Weißenseestraße München, Tel.: , Fax.: Grundschule an der Weißenseestraße 45 81539 München, Tel.: 649 136 890, Fax.: 6491368938 München, 12.09.2013 1. Elternbrief 2013/2014 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zum Beginn des neuen Schuljahres

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Grundschule an der Weißenseestraße München. München, den Elternbrief 2014/2015. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Grundschule an der Weißenseestraße München. München, den Elternbrief 2014/2015. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Grundschule an der Weißenseestraße 45 81539 München Tel. 089/649 136 89-0 Fax - 38 gs-weissenseestr-45@muenchen.de München, den 15.09.2014 1. Elternbrief 2014/2015 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) 5.09.2018 Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 6 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Mensa Frau Yumuk. Anleitung zur Essensbestellung

Mensa Frau Yumuk. Anleitung zur Essensbestellung Mensa Frau Yumuk Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 3 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten anzeigen... 7 3.1.1 Bestellung ändern... 8 3.2 Gebuchte Essen anzeigen

Mehr

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch. Klaus-Groth-Schule Tornesch Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen Schultagebuch Name: Klasse: Klassenlehrer: Schuljahr: Wir gehen mit ALLM und JDM freundlich,

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt Diesterwegschule Am Mühlgarten 5-7 60431 Frankfurt www.diesterwegschule-frankfurt.de Tel.: (0 69) 52 45 26 Fax: (0 69) 51 00 50 Email: poststelle.diesterwegschule@stadt-frankfurt.de Elterninfo Schuljahr

Mehr

Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Kaufmännische Berufsschule Deggendorf

Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Kaufmännische Berufsschule Deggendorf Staatl. Wirtschaftsschule/Kfm. Berufsschule Deggendorf, Egger Str. 30, 94469 Deggendorf Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: we-le Unsere Nachricht vom: Name: Fr. Lechelmayr Telefon: 0991 24810

Mehr

Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt

Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt G R U N D S C H U L E H AU S H A M Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt 1) Allgemeine Festlegungen zu Leistungserhebungen an der Grundschule (1. 4. Jahrgangsstufe) Gemeinsame Probearbeiten: Alle

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den 07.09.2017 der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Andernach Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die ersten Unterrichtswochen

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2011/2012

1. Elternbrief im Schuljahr 2011/2012 1. Elternbrief im Schuljahr 2011/2012 Nürnberg, 04.10.2011 Sehr geehrte Eltern, wir grüßen Sie ganz herzlich zu Beginn des Schuljahres 2011/2012. Unser besonderer Gruß gilt allen neuen Schülerinnen und

Mehr

Schüler*inneninformation

Schüler*inneninformation marcel-breuer-schule, Gustav-Adolf-Str. 66, 13086 Berlin Schüler*innen der Gymnasialen Oberstufe marcel-breuer-schule Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufsoberschule Gustav-Adolf-Straße

Mehr

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Eltern

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Eltern Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Eltern Veranstaltung für das erste Semester am 12.09.2016 Herzlich Willkommen! Dieter Radde Pädagogischer Koordinator Luise-Henriette-Oberschule

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Vorwort Wir alle - tragen eine gemeinsame Verantwortung für erfolgreiches Lernen - achten auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen freundlichen Umgangston - respektieren das Eigentum anderer - sorgen

Mehr

Herzlich willkommen in der Riemerschmid-Wirtschaftsschule

Herzlich willkommen in der Riemerschmid-Wirtschaftsschule Herzlich willkommen in der Riemerschmid-Wirtschaftsschule Dieses Heft ist zur Unterstützung für unsere Schülerinnen und ihre Eltern/ Erziehungsberechtigten gedacht, weil es Einblick in das Schulleben der

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

Anleitung zur Essensbestellung

Anleitung zur Essensbestellung Schulmensa der Anleitung zur Essensbestellung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Anmeldung... 4 3. Nachträgliche Änderungen... 7 a. Vertragsdaten anzeigen... 8 b. Bestellung ändern... 8 c. Gebuchte

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2017/2018 Homepage

1. Elternbrief im Schuljahr 2017/2018 Homepage 1. Elternbrief im Schuljahr 2017/2018 Homepage Nürnberg, 04.10.2017 Sehr geehrte Eltern, wir begrüßen Sie ganz herzlich zu Beginn des Schuljahres 2017/18. Unser besonderer Gruß gilt allen neuen Schülerinnen

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

Ringallee 62, Gießen, Tel.: 0641/ , -3301, -3302, Fax: 0641/ , Gießen,

Ringallee 62, Gießen, Tel.: 0641/ , -3301, -3302, Fax: 0641/ ,   Gießen, Ringallee 62, 35390 Gießen, Tel.: 0641/306-3300, -3301, -3302, Fax: 0641/306 3305, E-mail: tls.gi @t-online.de Gießen, 2017-06-27 An alle Ausbildungsbetriebe im Ausbildungsberuf Zimmerer Henrich /Stein

Mehr

Unterrichtsangebote für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge

Unterrichtsangebote für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge Unterrichtsangebote für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge Viele Wege zum Ziel? Bildung als Zukunftsperspektive für junge Flüchtlinge in Bayern München, 19. Mai 2014 Sven Meyer-Huppmann

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische 21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische Leistungen nach Maßgabe des 23. 3 In der Qualifikationsphase

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

An die Eltern der 6. Klassen

An die Eltern der 6. Klassen Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München An die Eltern der 6. Klassen Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Beschreibung des Verfahrens der digitalen Verwaltung von Fehlzeiten von Schülerinnen und Schülern

Beschreibung des Verfahrens der digitalen Verwaltung von Fehlzeiten von Schülerinnen und Schülern Beschreibung des Verfahrens der digitalen Verwaltung von Fehlzeiten von innen und n Das Verfahren umfasst folgende Prozesse: Krankmeldung : wird vor Unterrichtsbeginn krankgemeldet Beurlaubung : wird im

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städt. Artur-Kutscher-Realschule Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Städt. Artur-Kutscher-Realschule, Gerastr. 6, 80993 München

Mehr