Bergische Universität Wuppertal. FB A - Geistes- und Kulturwissenschaften ANGLISTIK/AMERIKANISTIK. Erläuterungen zu den Lehrveranstaltungen SS 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bergische Universität Wuppertal. FB A - Geistes- und Kulturwissenschaften ANGLISTIK/AMERIKANISTIK. Erläuterungen zu den Lehrveranstaltungen SS 2004"

Transkript

1 Bergische Universität Wuppertal FB A - Geistes- und Kulturwissenschaften ANGLISTIK/AMERIKANISTIK Erläuterungen zu den Lehrveranstaltungen SS 2004 Stand: 16. Februar 2004

2 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen... 3 Modulschema GHR... 5 Modulschema GYM/BK... 7 Gesamtverzeichnis der Lehrveranstaltungen Sommersemester Zusatzstudium "Bilingualer Sachfachunterricht"...17 Studienplan Primarstufe Studienplan Wirtschaftsenglisch...19 Erläuterungen zu den Lehrveranstaltungen Sommersemester Einführungsveranstaltungen...20 Grundlagenseminare...22 Vorlesungen...26 Übungen...28 Proseminare...32 Tagespraktikum mit Begleitseminar...40 Hauptseminare...41 Kolloquien...46 Zusatzstudium "Bilingualer Sachfachunterricht"...47 Wirtschaftsenglisch

3 Vorbemerkungen: Mit diesen Erläuterungen zum Veranstaltungsangebot des Faches Anglistik/Amerikanistik für das Sommersemester 2004 begrüßen wir Sie, besonders die Studienanfänger, recht herzlich in Wuppertal und wünschen Ihnen ein gutes und erfolgreiches Studium. Dieses kommentierte Vorlesungsverzeichnis gibt Ihnen Hinweise zu den einzelnen Lehrveranstaltungen. Die folgenden allgemeinen Informationen sollen Ihnen die Planung Ihres Studiums erleichtern. 1. Besonders möchten wir Sie auf die fachspezifische Studienberatung hinweisen. Alle Lehrenden stehen gerne zur Beratung in ihren Sprechstunden zur Verfügung. Hier erhalten Sie Hinweise zum Studienaufbau und zur Organisation des Studienablaufs. Falls nicht anders vermerkt, finden die Sprechstunden aller Lehrenden des Faches mittwochs, 11-12, in den jeweiligen Dienstzimmern statt. 2. Auskünfte zur Lehramtsprüfungsordnung erteilt das Prüfungsamt: Staatliches Prüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen, Essen; Dienststelle: Wuppertal, Gaußstr. 20 (Gebäude S - Ebene 10). Tel.: / Die Magisterprüfungsordnung und die Promotionsordnung sind erhältlich im Dekanat des Fachbereichs A (O-07.18). Für Studenten der Magister- und Promotions-Studiengänge findet eine spezielle Studienberatung statt, die über die genauen Bezeichnungen der (mit den Lehramtsfächern nicht identischen) Magister- und Promotionsfächer, die möglichen Fächerkombinationen und die Leistungsanforderungen für die Zulassung zur Prüfung in den einzelnen Fächern informiert. Sie wird durch den jeweiligen Vorsitzenden des Promotionsausschusses durchgeführt. Ort und Zeit werden durch Aushang am Dekanat bekannt gegeben. 4. Ein längerer Auslandsaufenthalt im englischsprachigen Ausland ist für Ihr Studium unbedingt erforderlich. Über die verschiedenen Möglichkeiten informieren Frau Hofmann und Frau Schulze (O-09.09) Placement Test: Alle Studierenden müssen sich vor Beginn ihres Studiums einem Placement Test unterziehen. Dieser findet am Mittwoch, , Uhr in Hörsaal 17, Hörsaal 18 und im Cip-Raum (O-09.29) statt. 6. Die Teilnahme an Seminaren ist in der Regel nur nach persönlicher Anmeldung möglich. Bei der Anmeldung zu Hauptseminaren ist die Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss des Grundstudiums vorzulegen. 7. Nach 54 Absatz 2 der Ordnung der Ersten Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen (Lehramtsprüfungsordnung - LPO) in der Fassung vom 23. August 1994 (alte Ordnung) (GV.NW. S.754) sind die Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen gehalten, Lehrveranstaltungen, die der Ausbildung für ein Lehramt an Schulen dienen, besonderen "Bereichen" und "Teilgebieten" zuzuordnen

4 Nach Anlage 5 zu 55 LPO handelt es sich in bezug auf das Unterrichtsfach Englisch in den Studiengängen mit Abschluss der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II um folgende Bereiche und Teilgebiete: Bereich: Teilgebiet: A Sprachwissenschaft 1 Theorien, Modelle, Methoden 2 Beschreibungsebenen der englischen Sprache 3 Anwendungsbereiche und interdisziplinäre Beschreibungsaspekte 4 Historische Aspekte der englischen Sprache 5 Regionale, soziale und funktionale Aspekte der englischen Sprache B Literaturwissenschaft 1 Theorien, Modelle, Methoden 2 Englische Literatur von den Anfängen bis etwa Englische Literatur von etwa 1650 bis zur Gegenwart 4 Amerikanische Literatur 5 Außer - anglo- amerikanische Literaturen C Fachdidaktik 1 Theorien, Modelle, Methoden 2 Curriculum Englisch 3 Lehr- und Lernprozesse: Sprache im Englischunterricht 4 Lehr- und Lernprozesse: Literatur im Englischunterricht D Sprachpraxis E Landeskunde - - 4

5 Die neue Prüfungsordnung für Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (GHR) ( ) sieht einen modularischen Studienverlauf vor. Dieser ist dem folgenden Modulschema zu entnehmen: Modulschema: Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (GHR) ( ) Das Studienvolumen des gesamten Studiums umfasst 125 bis 130 SWS, davon 25 bis 30 Erziehungswissenschaft (EW), 40 SWS pro Fach und 20 SWS didaktisches Grundlagenstudium. Regelstudienzeit: 7 Semester Grundstudium im Fach Englisch Modul GHR A 1 Sprachpraxis Englisch SWS / LP Modul GHR B 1 Sprachwissenschaft Englisch SWS / LP Modul GHR C 1 Literaturwissenschaft Englisch SWS / LP Modul GHR D 1 Fachdidaktik Englisch English Language 1 2/2 Einführung Sprachwissenschaft 2/4 Einführung Literaturwissenschaft 2/4 Einführung Sprach-/Literaturdidaktik English Language 2a 2/2 Grundlagenseminar 2/3 Grundlagenseminar 2/3 Grundlagenseminar Sprachwissenschaft Teil A Literaturwissenschaft Sprach-/Literaturdidaktik Teil A oder Teil B Teil A English Language 2b 2/2 Phonetics and Phonology 2/3 Cultural Studies 2/3 Vermittlungs- und Informationstechniken 6/6 6/10 6/10 6/10 24/36 SWS / LP 2/4 2/3 2/3

6 Hauptstudium im Fach Englisch LPO: In Fachdidaktik sind im Studium 8 SWS zu belegen ( 32 (2)). Im Hauptstudium sind mindestens 2 Module (6-10 SWS) zu studieren ( 32 (4)). Die Erste Staatsprüfung besteht (neben der schriftlichen Hausarbeit in einem der Fächer nach Wahl) aus je einer Prüfung in Fachdidaktik und Fachwissenschaft ( 34 (1)), von denen eine mündlich und eine schriftlich ist (nach Wahl der Studierenden). Die Prüfungen erfolgen jeweils im Anschluss an ein Modul ( 13 (4)) oder an vergleichbare Studien ( 21 (6)). Je ein LN in Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Modul GHR A 2 Sprachpraxis Englisch SWS / LP Modul GHR B 2 Sprachwissenschaft Englisch SWS / LP Modul GHR C 2 Literaturwissenschaft Englisch Es sind (falls hier der Schwerpunkt gesetzt wird) 4 Veranstaltungen in einem der folgenden Wahlpflichtmodule zu wählen: C2a: Theorien, Modelle, Methoden C2b: Englische Literatur C2c: Amerikanische Literatur C2d: Außer-angloamerikanische Literaturen SWS / LP Modul GHR D 2 Fachdidaktik Englisch English Language 3a 2/2 Hauptseminar Sprachwissenschaft 2/10 Hauptseminar Literaturwissenschaft 2/10 Hauptseminar Sprach-/Literaturdidaktik 2/10 Translation Ger-Engl 2/2 3 Veranstaltungen nach Wahl zur individuellen Schwerpunktsetzung in dem ausgewählten fachwissenschaftlichen Modul (je 2 / 4) 6/12 4/4 2/10 2/10 2/10 16/46 Für die Erste Staatsprüfung zählen die 8 SWS im fachwissenschaftlichen Schwerpunkt (GHR B 2 oder GHR C 2) als Modul für die fachwissenschaftliche Prüfung (mit einem LN im Pflicht-HS) und die insgesamt 8 SWS in GHR D2 und GHR A 2 und in der nicht als Schwerpunkt gewählten Fachwissenschaft (GHR B 2 oder GHR C 2) als fachdidaktisches Modul (mit 1 LN im HS Fachdidaktik). Damit sind alle vier Bereiche an den beiden Prüfungen beteiligt. SWS / LP - - 6

7 Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GYM) und an Berufskollegs Das Studienvolumen des gesamten Studiums umfasst 155 bis 160 SWS, davon 25 bis 30 Erziehungswissenschaft (EW) und mindestens 65 SWS pro Fach (60 SWS bei Berufskolleg). Regelstudienzeit: 9 Semester Grundstudium im Fach Englisch Modul GYM A 1 Sprachpraxis Englisch SWS / LP Modul GYM B 1 Sprachwissenschaft Englisch SWS / LP Modul GYM C 1 Literaturwissenschaft Englisch SWS / LP Modul GYM D 1 Fachdidaktik Englisch English Language 1 2/2 Einführung Sprachwissenschaft 2/4 Einführung Literaturwissenschaft 2/4 Einführung Sprach-/Literaturdidaktik English Language 2a 2/2 Grundlagenseminar 4/6 Grundlagenseminar 4/6 Grundlagenseminar Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Sprach-/Literaturdidaktik Teil A und Teil B Teil A und Teil B Teil A und Teil B English Language 2b 2/2 Phonetics and Phonology 2/3 Cultural Studies 2/3 Vermittlungs- und Informationstechniken 6/6 8/13 8/13 8/13 30/45 SWS / LP 2/4 4/6 2/

8 Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GYM) und an Berufskollegs Hauptstudium im Fach Englisch LPO: In Fachdidaktik sind im Studium 8 SWS zu belegen. Im Hauptstudium sind mindestens 4 Module zu studieren. Die Erste Staatsprüfung besteht (neben der schriftlichen Hausarbeit in einem der Fächer nach Wahl) aus zwei fachwissenschaftlichen und einer fachdidaktischen Prüfung (eine mündlich, eine schriftlich, die dritte mündlich oder schriftlich nach Wahl) im Anschluss an die Module. In Fachdidaktik ist ein LN zu erbringen, in den Fachwissenschaften je 1 LN, in dem als Schwerpunkt gewählten Modul (GYM B 2 oder GYM C 2) ein weiterer LN (jeweils in einem HS). Modul GYM A 2 Sprachpraxis Englisch Die Bescheinigung über den Abschluss dieses Moduls muss bei der Meldung zur letzten Prüfungsleistung vorgelegt werden. SWS / LP Modul GYM B 2 Sprachwissenschaft Englisch English Language 3a 2/2 Hauptseminar Sprachwissenschaft English Language 3b 2/2 Hauptseminar Sprachwissenschaft Translation Ger-Engl 2/2 Veranstaltung aus dem Angebot Sprachwissenschaft Historische, regionale und soziale Aspekte der englischen Sprache SWS / LP Modul GYM C 2 Literaturwissenschaft Englisch SWS / LP Modul GYM D 2 Fachdidaktik Englisch Es sind 3 Veranstaltungen in einem der folgenden Wahlpflichtmodule zu wählen; falls hier der Schwerpunkt gesetzt wird, sind 7 Veranstaltungen in zwei der folgenden Wahlpflichtmodule zu wählen: C2a: Theorien, Modelle, Methoden C2b: Englische Literatur C2c: Amerikanische Literatur C2d: Außer-anglo-amerikanische Literaturen 2/4 Hauptseminar 2/4 Hauptseminar Literaturwissenschaft Sprach-/Literaturdidaktik 2/10 Hauptseminar 2/10 Hauptseminar Literaturwissenschaft Sprach-/Literaturdidaktik 2/2 Veranstaltung aus dem Angebot 2/2 Veranstaltung aus dem Angebot Literaturwissenschaft Sprach-/Literaturdidaktik mit Praxisphase 4/6 4 Veranstaltungen nach Wahl zur individuellen Schwerpunktsetzung in den ausgewählten Modulen (je 2/2) 8/8 6/6 10/22 6/16 6/16 36/68 SWS / LP 2/4 2/10 2/

9 8. Kurzfristige Änderungen gegenüber diesem kommentierten Vorlesungsverzeichnis werden durch Aushang auf der Ebene O-09 bekannt gegeben. An den Anschlagtafeln werden wichtige aktuelle Informationen mitgeteilt. Die Aushänge sollten Sie daher regelmäßig beachten. 9. In jedem Semester finden in Ergänzung zum Lehrprogramm der Anglistik/Amerikanistik einige Gastvorträge statt. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Möglichkeit wahrzunehmen, zusätzliche Problemfelder und Dozenten kennen zu lernen. 10. Wichtige Termine: Vorlesungszeit: Montag, 19. April Freitag, 30. Juli 2004 Pfingstferien: Sonntag, 30. Mai Sonntag, 06. Juni 2004 Beginn der Lehrveranstaltungen: a) Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums (Hauptseminare, CLC-Advanced, Historische und regionale Aspekte der englischen Sprache) Beginn: erste Semesterwoche ( ) b) Alle anderen Lehrveranstaltungen Beginn: zweite Semesterwoche ( ) Einführungsveranstaltung für Erstsemester: 19. April 2004, 9 Uhr s. t., O Infoveranstaltung zu den neuen Lehramtsstudiengängen GHR/GYM/BK 21. April 2004, 8 Uhr, Hörsaal 10 Infoveranstaltung Wirtschaftsenglisch: 21. April 2004, 10 Uhr, Hörsaal 21 Placement Test: Mittwoch, 21. April 2004, Uhr, Hörsaal 17, Hörsaal 18 und im Cip-Raum (O-09.29) Sprechstunden aller Dozenten: Mi Die Fachschaft des FB4 führt am Dienstag, 20. April 2004, und am Donnerstag, 22. April 2004, jeweils von Uhr und von Uhr im Café Satz (O-07.25) eine "Erstsemestereinführung" durch. Bei einem zwanglosen Sektfrühstück können Fragen zur Stundenplangestaltung, zu den einzelnen Lehrveranstaltungen, zu Prüfungen, Scheinen etc. gestellt (und hoffentlich auch beantwortet) werden. 12. Für die Bestätigung von Leistungsnachweisen und die Ausstellung von Bescheinigungen gelten folgende Regelungen: Die ordnungsgemäße Durchführung des Grundstudiums in den Lehramts- und Magisterstudiengängen bescheinigt Herr Prof. Dr. Wolter. Die Bescheinigung ist Grundlage für die Meldung zur Zwischenprüfung in den Magisterstudiengängen sowie bei Sek I und Sek II. Zur Zwischenprüfung kann nur zugelassen werden, wer die Teilnahme im erziehungswissenschaftlichen Studium oder einem der Fächer nachweist Die Leistungsnachweise und die qualifizierten Studiennachweise des Hauptstudiums in den Lehramtsstudiengängen müssen von den Fachsprechern bestätigt werden. Für die Leistungsnachweise im Magisterstudiengang ist eine förmliche Bestätigung nicht erforderlich. Die Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss des Grundstudiums für das BAföG-Amt (auf dem so genannten "Formblatt 5") stellt die Dekanin aufgrund der Grundstudiumsbescheinigungen der einzelnen Fächer aus.

10 Über Fragen der Einstufung (bei Fach- und Hochschulwechsel) entscheidet in den Magisterstudiengängen der Vorsitzende des Magisterprüfungsausschusses des Fachbereichs A. Die Einstufung in den Lehramtsstudiengängen wird vom Leiter des Staatlichen Prüfungsamts vorgenommen ( 18 Absatz 2 LABG, 5 Absatz 2 LPO). 13. Studierende der Magisterstudiengänge, die ihr Studium im Wintersemester 1992/93 oder später aufgenommen haben, und Studierende der Lehramtsstudiengänge, die ihr Studium im WS 1995/96 oder später aufgenommen haben, müssen jeweils eine Zwischenprüfung ablegen. Über die Modalitäten informieren Aushänge am schwarzen Brett. 14. Bitte beachten Sie, dass es keine Datei gibt, in der die Daten der ausgegebenen Scheine oder Bescheinigungen erfasst werden. Daher empfehlen wir, diese Dokumente sorgfältig aufzubewahren, da bei Verlust die entsprechenden Leistungen u.u. noch einmal erbracht werden müssen. 15. English Language 2a and 2b in the SS 2004 Students who wish to attend an English Language 2a or 2b course in the SS 2004 should register as soon as possible by contacting the member of staff teaching the course they would like to attend. Module A1 (identical for GHR, GYM and BK) consists of three two-hour courses, one English Language 1 and two English Language 2 courses. The English Language 2a courses have a grammar focus, and students must take at least one of these (i.e. two 2a courses or one 2a course plus one 2b course). The order in which these courses are taken is not fixed, and a 2b course can be taken before a 2a course. Please note that it is not necessary to complete the A1 module in one academic year (two semesters), and in fact it makes more sense to attend a language course or a course held in English every term during the Grundstudium (the course Phonetics and Phonology (B1) and the courses in Cultural Studies (C1) are held in English and can thus also be seen as language courses to some extent). 2nd February, 2004 Branca Deegan Foskett Hofmann Swann

11 GESAMTVERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN SOMMERSEMESTER 2004 Einführungsveranstaltungen Introduction to Linguistics (English) Sek I/II: A 1-5 Mi O Austin GHR/GYM/BK: B Introduction to Foreign Language Teaching and Learning Sek I/II: C 1-4 Mo O Wolff GHR/GYM/BK: D Introduction to Foreign Language Teaching and Learning Sek I/II: C1-4 Di 8-10 O Multhaup GHR/GYM/BK: D Einführung in die Literaturwissenschaft Sek I/II: B 1-5 Di HS 18 Imhof GHR/GYM/BK: C Einführung in die Literaturwissenschaft Sek I/II: B 1-5 GHR/GYM/BK: C 1 Fr HS 17 Hofmann Grundlagenseminar: Linguistik Grundlagenseminar Teil A (Syntax) Sek I/II: A 1, 2 Di O Tappe GHR/GYM/BK: B Grundlagenseminar Teil B (Semantik) Sek II: A 1, 2 Mi O Tappe GYM/BK: B 1 Grundlagenseminar: Fachdidaktik Grundlagenseminar Teil A Sek I/II: C 1-4 Mi 8-10 N Multhaup GHR/GYM/BK: D Grundlagenseminar Teil A Sek I/II: C 1-4 Fr S Multhaup GHR/GYM/BK: D Grundlagenseminar Teil B Sek II: C 1-4 Mi Cip-Raum Kerkhoff GYM/BK: D 1 O

12 Grundlagenseminar: Literaturwissenschaft Grundlagenseminar Literaturwissenschaft Teil A (Englische Literatur) Sek I/II: B 1-5 GHR/GYM/BK: C 1 Do O Imhof Grundlagenseminar Literaturwissenschaft Teil B (Amerikanische Literatur) Sek I/II: B 1-5 GHR/GYM/BK: C 1 Mi 8-10 S Wolter Grundlagenseminar Literaturwissenschaft Teil A (Englische Literatur) Teil B (Amerikanische Literatur) Sek I/II: B 1-5 GHR/GYM/BK: C 1 Mo 8-12 O Prießnitz Vorlesung: Linguistik Linguistic Theories Sek I/II: A 1, 2 Mi O Rauh GHR/GYM/BK: B 2a Vorlesung: Literaturwissenschaft Amerikanische Literatur I: Von den Anfängen bis zur Revolution Sek I/II: B 4, E GHR/GYM/BK: C 1, 2c Mo u. Di HS 19 Wolter Vorlesung: Fachdidaktik First and Second Language Acquisition Sek I/II: C 1-3 Di HS 20 Wolff GHR/GYM/BK: D 1 Übungen Placement Test: Mittwoch, den , Uhr Hörsaal 17 und 18 English Language 2a and 2b in the SS 2004 Students who wish to attend an English Language 2a or 2b course in the SS 2004 should register as soon as possible by contacting the member of staff teaching the course they would like to attend

13 Module A1 (identical for GHR, GYM and BK) consists of three two-hour courses, one English Language 1 and two English Language 2 courses. The English Language 2a courses have a grammar focus, and students must take at least one of these (i.e. two 2a courses or one 2a course plus one 2b course). The order in which these courses are taken is not fixed, and a 2b course can be taken before a 2a course CLC Elementary D Mo S Deegan Mi O Foskett CLC Intermediate D Mo O Swann Mi O Hofmann CLC Advanced D Mo N Foskett Mi S Deegan English Phonetics and Phonology D GHR/GYM/BK: A 1/1 a) Di S-09.20/ Foskett/ S-09.22/ Branca O b) Do S-09.20/ Foskett/ S-09.22/ Branca O Translation German English (Advanced Level) D Mo S Swann GHR/GYM/BK: A Übersetzung Englisch Deutsch (für Magisterstudiengang) D Do O Hofmann English Language 1 D GHR/GYM/BK: A 1/1 a) Mo S Deegan b) Mi O Foskett English Language 2a D GHR/GYM/BK: A 1/2a a) Mo S Foskett b) Mo O Branca

14 c) Mi N Branca d) Do S Swann English Language 2b D GHR/GYM/BK: A 1/2b a) Translation German English (Primary Level English III) Do O Foskett b) Words in Use Do O Deegan c) English Topics Mi O Deegan d) British Studies: The "Glorious" Revolution 1688 GHR/GYM/BK: A 1/2b, C 1 Do O Deegan African-American culture as resistance Sek I/II: B4, D, E Mo O Branca GHR/GYM/BK: C American Studies: The Media Landscape in the US: Contemporary Issues Sek I/II: B4, D, E Do O Branca GHR/GYM/BK: C Varieties of English Sek I/II: A 5, E Do T Foskett GHR/GYM/BK: B 2, 3b Übung zum Grundlagenseminar Sek I/II: B 1-5 GHR/GYM/BK: C 1 Mo O Prießnitz Proseminare: Linguistik Phonologie Sek I/II: A 1, 2 Di S Tappe GHR/GYM/BK: B 2a Kontrastive Syntax Englisch-Deutsch: die VP Sek I/II: A 1, 2 Mi O Tappe GHR/GYM/BK: B 2b Nouns and Noun Classes in English

15 Sek I/II: A 1, 2 Mi O Foskett GHR/GYM/BK: B 2a Lexikalische Repräsentation von Verben Sek I/II: A 3 Di O Abel GHR/GYM/BK: B 2c Proseminare: Literaturwissenschaft Concepts of Gender in Late Victorian and Early Modern English Writings Sek I/II: B 1, 3 GHR/GYM/BK: C 2a, b Do N Schulze Mark Twain Sek I/II: B 4 GHR/GYM/BK: C 2c Do S Hofmann Klassiker der amerikanischen Kinderliteratur Sek I/II: B 4, C 4 GHR/GYM/BK: C 2c Di O Kerkhoff Twentieth Century Scottish Poetry Norman MacCaig, Douglas Dunn, Carol Ann Duffy Sek I/II: B 3 GHR/GYM/BK: C 2b Di O Swann Peter Carey Sek I/II: B 5, E GHR/GYM/BK: C 1, 2d Di N Schulze Proseminare: Fachdidaktik (auch für P als Seminar zu besuchen) Computereinsatz im Fremdsprachenunterricht / Vermittlungs- und Informationstechniken Sek I/II: C 1-3 Mo Cip-Raum Mankel GHR/GYM/BK: D 1 O Klassiker der amerikanischen Kinderliteratur Sek I/II: B 4, C 4 GHR/GYM/BK: C 2c Di O Kerkhoff

16 Tagespraktikum mit Begleitseminar Schulpraktische Studien Sek I/II: C 1-4 Mi 8-10 Schule GHR/GYM/BK: D 1 Do N Kerkhoff Hauptseminare: Linguistik Aspects of the Lexicon Sek I/II: A 1, 2 Di O Rauh GHR/GYM/BK: B 2c Hauptseminare: Fachdidaktik Der Fremdsprachenunterricht Sek I/II: C 1-4 Di N Wolff GHR/GYM/BK: D Classroom Activities Sek I/II: C 1-4 Fr 8-10 O Multhaup GHR/GYM/BK: D 2 Hauptseminare: Literaturwissenschaft Shakespeare's Tragedies Sek I/II: B 2 GHR/GYM/BK: C 2b Do O Imhof Viktorianische Artus-Literatur Sek I/II: B 3, E GHR/GYM/BK: C 2b Do O Prießnitz Wissenschaft im englischen Roman des 20. Jahrhunderts Sek I/II: B 1, 3 GHR/GYM/BK: C 2a, b Do N Maack The Harlem Renaissance Sek I/II: B 4 GHR/GYM/BK: C 2c Di N Wolter Women Writers from the Contemporary South Sek I/II: B 4 GHR/GYM/BK: C 2c Mo N Wolter Contemporary British and American Remakes of Biblical Stories Sek I/II: B 1, 3, 4 GHR/GYM/BK: C 2a-c Do N Spies

17 Kolloquien Linguistisches Kolloquium Di O Rauh (14-täg.) Kolloquium für Doktoranden Mi N Wolff Kolloquium zur Anglistik Do O Imhof Zusatzstudium "Bilingualer Sachfachunterricht" Übungen ESP English for Specific Purposes Sek I/II: C 1-3 Mo O Kroschewski GHR/GYM/BK: D 1 Hauptseminare Bilingualer Sachfachunterricht: Unterrichtsmethoden, Lern- und Arbeitstechniken, Materialerstellung (vermutlich Blockseminar) Sek I/II: C 1-3 Mo O Wolff/Lamsfuß-Schenk GHR/GYM/BK: D 1 Studienplan Primarstufe Einführungsveranstaltungen Introduction to Foreign Language Teaching and Learning Sek I/II: C1-4 Di 8-10 O Multhaup GHR/GYM/BK: D Introduction to Linguistics (English) A 1-5 Mi O Austin Einführung in die Literaturwissenschaft B 1-5 Di HS 18 Imhof Einführung in die Literaturwissenschaft B 1-5 Fr HS 17 Hofmann

18 Vorlesung First and Second Language Acquisition C 1-3 Di H 20 Wolff Übungen Translation German English (Primary Level English III) D Do O Foskett Primary Level English II D Do S Swann Varieties of English A 5, E Do T Foskett British Studies: The "Glorious" Revolution 1688 D, E Do O Deegan Seminare Grundlagenseminar Teil A (Syntax) A 1, 2 Di O Tappe Phonologie A 1, 2 Di S Tappe Kontrastive Syntax Englisch-Deutsch: die VP A 1, 2 Mi O Tappe Nouns and Noun Classes in English A 1, 2 Mi O Foskett Classroom Activities C 1-3 Fr 8-10 O Multhaup Grundlagenseminar Literaturwissenschaft Teil B (Amerikanische Literatur) B 1-5 Mi 8-10 S Wolter Mark Twain B 4 Do S Hofmann Klassiker der amerikanischen Kinderliteratur B 4, C 4 Di O Kerkhoff

19 Twentieth Century Scottish Poetry Norman MacCaig, Douglas Dunn, Carol Ann Duffy B 3 Di O Swann Wirtschaftsenglisch Grundstudium CLC Elementary Di O Branca Mi N Swann English for Economic Students Do O Deegan Economic Problems Di T Rogers-Bischof Hauptstudium Modul CLC Intermediate Business English Topics Business Assignments Running a Business II Mo O Swann Mi O Branca Di O Deegan Di T Rogers-Bischof Do T Stiers Hauptstudium Modul CLC Advanced Mo N Foskett Mi S Deegan Advanced Business Topics Mi O Deegan

20 ERLÄUTERUNGEN ZU DEN LEHRVERANSTALTUNGEN SOMMERSEMESTER 2004 Einführungsveranstaltungen Introduction to Linguistics (English) Sek I/II: A 1-5 Mi O Austin GHR/GYM/BK: B 1 Aims and content: The aim of this course is to familiarize students with the fundamental principles of modern linguistics. We shall discuss basic concepts and terminology of phonology, morphology, syntax and semantics and examine aspects of applied branches of linguistics such as sociolinguistics and psycholinguistics. In applying linguistic terminology and methods we shall analyze not only English data but also data from a variety of other languages. Relevance for the study programmes: This course is a prerequisite to all further courses in linguistics. In combination with the Grundlagenseminar Teil A (Syntax) it can count as an Einführung in die Sprachwissenschaft (4 SWS) as required for the subject Allgemeine Sprachwissenschaft. Textbook for the course: Fromkin, V., Rodman, R. & Hyams, N An Introduction to Language. Boston, MA: Heinle & Heinle Introduction to Foreign Language Teaching and Learning Sek I/II: C 1-4 Mo O Wolff GHR/GYM/BK: D 1 In this course we will focus on some fundamental aspects of foreign language learning in the classroom. We will discuss first and second language learning theories, factors influencing second language learning, typical features of learner language and approaches to language teaching in the classroom. We will use a text book, Lightbown/Spada: How Languages are Learned. Oxford: Oxford University Press This book should be read by all participants during the course. Regular attendance is obligatory. At the end of the course there will be a test

21 Introduction to Foreign Language Teaching and Learning Sek I/II: C1-4 Di 8-10 O Multhaup GHR/GYM/BK: D 1 In this course we will focus on some fundamental aspects of foreign language learning in the classroom. We will discuss first and second language learning theories, factors influencing second language learning, typical features of learner language and approaches to language teaching in the classroom. We will use a text book, Lightbown/Spada: How Languages are Learned. Oxford: Oxford University Press This book should be read by all participants during the course. Regular attendance is obligatory. At the end of the course there will be a test Einführung in die Literaturwissenschaft Sek I/II: B 1-5 Di HS 18 Imhof GHR/GYM/BK: C 1 Ziel der Veranstaltung ist die Einführung in die Aufgaben, Methoden und Grundbegriffe der anglistischen Literaturwissenschaft. Im Zentrum steht die Erörterung der Fragen: Was ist Literatur, und welche Funktionen werden ihr zugeschrieben? Welche Probleme treten bei dem Versuch auf, einen literarischen Text zu verstehen? Wie analysiert man literarische Texte? Die Beispiele, an denen diese Fragen erörtert werden, sind der englischsprachigen Literatur Großbritanniens, der U.S.A. sowie anderer anglophoner Länder entnommen. Teilnahmebedingungen: Die Anzahl der Teilnehmer an dieser Veranstaltung wird durch die Zahl der Sitzplätze in auf maximal 50 begrenzt. Die Anmeldung kann ab sofort erfolgen. Zum Erwerb eines Scheins sind erforderlich die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen, aktive Mitarbeit und das Bestehen der Klausur in der letzten Sitzung Einführung in die Literaturwissenschaft Sek I/II: B 1-5 GHR/GYM/BK: C 1 Fr HS 17 Hofmann Einführung in die Aufgaben, Methoden, Grundbegriffe und Probleme der anglistischen Literaturwissenschaft. Bitte melden Sie sich vor der ersten Sitzung an

22 Grundlagenseminare Grundlagenseminar: Linguistik Grundlagenseminar Teil A (Syntax) Sek I/II: A 1, 2 Di O Tappe GHR/GYM/BK: B 1 Syntax ist diejenige grammatische Teiltheorie, die die Konstruktion von Sätzen aus lexikalischen Elementen zu beschreiben und zu erklären hat. Ein Aspekt dieser Aufgabe ist die Charakterisierung der möglichen Anordnungen lexikalischer Einheiten in Sätzen, also eines Bereiches sprachlicher Kenntnis, in dem sich jeder Student ohnehin auszeichnen sollte. In gegenwärtigen grammatischen Konzeptionen stellt die Syntax das entscheidende Bindeglied zwischen den Ebenen der phonologischen und der semantisch-konzeptuellen Elemente dar, so dass die Kenntnis grundlegender syntaktischer Gegebenheiten für jede weitere sprachwissenschaftliche Arbeit unabdingbar ist. Diese Veranstaltung dient der Vermittlung und praktischen Umsetzung grundlegender syntaktischer Kenntnisse. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Einübung von Beschreibungstechniken an einfachen Konstruktionen des Englischen und der praktischen Umsetzung dieser Techniken bei ausgewählten komplexeren Beschreibungsproblemen. Wesentliche syntaktische Eigenschaften des Englischen werden im Detail kennen gelernt. Wenn diese zweistündige Veranstaltung mit der ebenfalls zweistündigen "Einführung in die Linguistik (Englisch)" verbunden wird, können beide als eine "Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft" (vierstündig) angerechnet werden. Textgrundlagen: werden als Dateien zum Herunterladen auf meiner Internetseite bereitgestellt Grundlagenseminar Teil B (Semantik) Sek II: A 1, 2 Mi O Tappe GYM/BK: B 1 Semantik ist die grammatische Teiltheorie, die den durch die anderen Komponenten, insbesondere durch die Syntax strukturierten komplexen sprachlichen Gebilden eine Interpretation, oft umgangssprachlich "Bedeutung" genannt, zuweisen muss. Aufgabe dieses Teils des Grundlagenseminars ist es, erstens den Bedeutungsbegriff

23 zu präzisieren, zweitens Methoden der Erfassung lexikalischer Bedeutung zu umreißen und drittens Verfahren der Komposition zu komplexen Interpretationen zu skizzieren. Die Veranstaltung dient der Vermittlung semantischer Grundkenntnisse. Sie soll außerdem einen Überblick über populäre semantische Konzeptionen geben. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Einübung terminologischer Festlegungen und einfacher Beschreibungstechniken. Textgrundlagen: werden als Dateien zum Herunterladen auf meiner Internetseite bereitgestellt. Grundlagenseminar: Fachdidaktik Grundlagenseminar Teil A Sek I/II: C 1-4 Mi 8-10 N Multhaup GHR/GYM/BK: D Grundlagenseminar Teil A Sek I/II: C 1-4 Fr S Multhaup GHR/GYM/BK: D 1 In this course the focus is on pedagogical aspects of teaching English to beginners and in intermediate classes. We will discuss formal, functional, and other types of syllabus, and they relate to the role of textbooks and methods of teaching in class. Specific attention is given to modern concepts of learning and teaching like task based learning and learner autonomy. The textbook which all students should use is: Willis, J. A Framework for Task-Based Learning. Harow: Longman Grundlagenseminar Teil B Sek II: C 1-4 Mi Cip-Raum Kerkhoff GYM/BK: D 1 O Part B of the EFL foundation course is geared towards teaching advanced students of English (grades 11-13). As there are no longer prescribed textbooks for language and content work EFL teachers will have to design their own courses and develop their own material for learning in accordance with current curricular requirements. After reviewing the major learning theories and pedagogical concepts for adult learning we will focus on contents/topics which have become particularly relevant for

24 teaching English as a global language. And as the didactics of teaching English is not only concerned with the "why" and the "what" of teaching, but also with the "how" of teaching, attention will focus on new "channels" of instruction. Print material will still have a prominent role in classroom settings, but with the availability of VHS/DVDs and the Internet teaching and learning Advanced English have become quite exciting. The course will be supported by a Web Page which is still under construction, but will be available as soon as possible under my homepage location: Grundlagenseminar: Literaturwissenschaft Grundlagenseminar Literaturwissenschaft Teil A (Englische Literatur) Sek I/II: B 1-5 GHR/GYM/BK: C 1 Do O Imhof - Siehe Kommentar Wolter Grundlagenseminar Literaturwissenschaft Teil B (Amerikanische Literatur) Sek I/II: B 1-5 GHR/GYM/BK: C 1 Mi 8-10 S Wolter Aufbauend auf der Einführung in die Literaturwissenschaft soll der literaturgeschichtliche Aspekt vertieft werden. Anhand von repräsentativen Textbeispielen aus der Literatur der britischen Inseln (Teil A) und der USA (Teil B) werden Epochenmerkmale, geistesgeschichtliche Tendenzen und Gattungsmerkmale erarbeitet. Dies wird sowohl in gemeinsamer Lektüre und Diskussion als auch in Form von Einzelvortrag und in schriftlicher Bearbeitung erfolgen. Ziel der Veranstaltung ist der Überblick über die Literatur der britischen Inseln bzw. der USA. Folgende Textausgaben müssen angeschafft werden: The Norton Anthology of English Literature. Shorter edition, 7th edition. New York: Norton, ISBN (pbk. vol 1) und X (pbk. vol. 2) The Norton Anthology of American Literature. Shorter edition, 6th edition. New York: Norton, ISBN (pbk.)

25 Neben regelmäßiger und aktiver Mitarbeit wird die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit und ein abschließendes Prüfungsgespräch gefordert. Für das Grundlagenseminar ist eine persönliche Anmeldung unter Vorlage des Nachweises über die erfolgreiche Teilnahme an der Einführung in die Literaturwissenschaft erforderlich. Anmeldung in den Sprechstunden vor Semesterbeginn. Wegen begrenzter Platzzahl ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. Erste Sitzungen: Teil A: Teil B: Grundlagenseminar Literaturwissenschaft Teil A (Englische Literatur) Teil B (Amerikanische Literatur) Sek I/II: B 1-5 GHR/GYM/BK: C 1 Mo 8-12 O Prießnitz Aufbauend auf der "Einführung in die Literaturwissenschaft" wird diese Pflichtveranstaltung das literaturwissenschaftliche Teilgebiet verstärken, indem an ausgewählten repräsentativen Textbeispielen aus der Literatur Großbritanniens und der Vereinigten Staaten Epochencharakteristika, periodentypische Denkströmungen sowie literarische Formen und ihre Entwicklung Gegenstand der Lektüre, Diskussion und schriftlichen Bearbeitung sein werden. Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung einer möglichst guten Kenntnis von Epochen und Werken aus dem Kanon der britischen und amerikanischen Literaturgeschichte. Diesem Ziel soll nicht durch eine mechanische, sondern durch eine inhaltliche Aufteilung des Stundenvolumens Rechnung getragen werden. Das bedeutet, dass die ersten Sitzungen ganz der Literaturgeschichte Großbritanniens gewidmet sein werden. Von der Renaissance an wird dann die Literatur der Vereinigten Staaten einbezogen werden. Als Textausgaben werden zugrunde gelegt: 1. The Norton Anthology of English Literature. Sixth Edition. New York: W. W. Norton, 1993, Vols 1 und 2; 2. The Norton Anthology of American Literature. Fourth Edition. New York: W. W. Norton, 1994, Vols 1 und

26 Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss dieser Pflichtveranstaltung ist neben der regelmäßigen Teilnahme die Anfertigung zweier kleinerer Übungsarbeiten in schriftlicher Form entweder zu einzelnen Texten oder ausgewählten literaturwissenschaftlichen bzw. -geschichtlichen Fragestellungen während des Semesters. Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen. Die persönliche Anmeldung zu dieser Veranstaltung in meiner Sprechstunde (Mi Uhr, O-09.13) unter Vorlage der Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Literaturwissenschaft" ist unbedingt erforderlich. Anmeldeschluss ist Mi, der Die Teilnehmerzahl ist auf 30 (= Anzahl der Sitzplätze in O-09.23) begrenzt. (Siehe auch mein Tutorium zum Grundlagenseminar.) Vorlesungen Vorlesung: Linguistik Linguistic Theories Sek I/II: A 1, 2 Mi O Rauh GHR/GYM/BK: B 3a Content and Aims: The description of grammatical phenomena is not arbitrary and without guiding principles but based on more or less complex theoretical assumptions made in the context of grammatical theories. Therefore understanding the relevant literature on grammatical phenomena in general requires knowledge of at least the most important of these theories. It is the aim of this lecture to provide students with this knowledge and, in addition, to point out the advantages and disadvantages of the various approaches and to characterize the differences between them. Prerequisites: Successful completion of at least the Introduction to Linguistics. Advanced students and students especially interested in linguistics will profit most from this lecture. A programme and a bibliography will be provided in the first meeting

27 Vorlesung: Literaturwissenschaft Amerikanische Literatur I: Von den Anfängen bis zur Revolution Sek I/II: B 4, E GHR/GYM/BK: C 1, 2c Mo u. Di HS 19 Wolter Die Vorlesung wird einen Überblick über die Entwicklung der Kultur und Literatur der englischen Kolonien von der ersten Besiedlung bis zur frühen Republik vermitteln. Die Gliederung der Vorlesung wird sowohl die regionalen Unterschiede berücksichtigen als auch die geistesgeschichtlichen Entwicklungen und die unterschiedlichen Textsorten. Dabei soll deutlich werden, dass in den fast 200 Jahren kolonialer Geschichte viele Grundlagen für US-amerikanische Traditionen gelegt wurden. 4 Leistungspunkte für die regelmäßige Teilnahme und eine mündliche Prüfung von 30 Minuten 2 Leistungspunkte für die regelmäßige Teilnahme und eine einstündige Klausur Erste Sitzung: Vorlesung: Fachdidaktik First and Second Language Acquisition Sek I/II: C 1-3 Di HS 20 Wolff GHR/GYM/BK: D 1 This course is an obligatory part of the primary curriculum. All students studying primary English have to take part. Students enrolled in other programmes can participate as well. On the course we will deal with the following topics: Methodological approaches to first and second language acquisition, first language development, theories of first language acquisition, natural and instructed second language acquisition, describing learner language, theories of second language acquisition, specific features of instructed second language acquisition. At the end of the course there will be a test which is obligatory for all primary students. As a first preparation for the course I suggest the following book: Ellis, R.: Second Language Acquisition. Oxford: Oxford University Press

28 Übungen Placement Test: Mittwoch, den , Uhr in Hörsaal 17 und CLC Elementary D Mo S Deegan Mi O Foskett CLC Intermediate D Mo O Swann Mi O Hofmann CLC Advanced D Mo N Foskett Mi S Deegan English Phonetics and Phonology D GHR/GYM/BK: A 1/1 a) Di S-09.20/ Foskett/ S Branca O b) Do S-09.20/ Foskett/ S Branca O Please note that registration for these courses is compulsory as there is a limited number of places in the language laboratories (S and S-09.22). Students who wish to attend one of these courses in the summer term 2004 should add their names to the appropriate list in O as soon as possible Translation German English (Primary Level English III) D Do O Foskett GHR/GYM/BK: A 1/2b This intermediate level translation course is especially suitable for students in their Hauptstudium who have a good command of English and wish to practice the skill of translation. The course can be taken as Primary Level English III by those studying to become teachers at primary school level ( Primarstufe mit Hauptfach/Schwerpunktfach Englisch ) who are in their Hauptstudium

29 Translation German English (Advanced Level) D Mo S Swann GHR/GYM/BK: A 3 A course designed for Sek. I and II as well as Magister students in their Haupstudium and especially for those directly preparing for their final examinations Übersetzung Englisch Deutsch (für Magisterstudiengang) D Do O Hofmann English Language 1 D GHR/GYM/BK: A 1/1 a) Mo S Deegan b) Mi O Foskett English Language 2 D GHR/GYM/BK: A 1/2a a) Mo S Foskett b) Mo O Branca c) Mi N Branca d) Do S Swann Words in Use D Do O Deegan GHR/GYM/BK: A 1/2b Texts can only consist of words, combined in various ways in order to achieve an author's intention. The course will examine texts in order to see some of the ways in which this is actually done. Grammar, vocabulary, and stylistic considerations all play a role. There will also be a writing element, and a final test on the grammar and vocabulary dealt with

30 English Topics D, E Mi O Deegan GHR/GYM/BK: A 1/2b The topics dealt with in this reading and comprehension course will not only refer to the background of events and institutions in Britain, but also in part to the English language itself, its evolution and uses in the world today. Participants will be required to write a paper, and to pass a final test based on exercises done during the course British Studies: The "Glorious" Revolution 1688 Sek I/II: D, E GHR/GYM/BK: C 1, 2b Do O Deegan The revolution of 1688 completed the destruction of the monarchy created by William I after the Conquest of The course will look at the nature of this monarchy, at important stages in its development, and at the events which led to its downfall. It will attempt to give a picture of what really happened in It will then trace the major events in the evolution of constitutional monarchy in Britain, concluding with a look at the present constitutional role of the monarch. O4.007 African-American culture as resistance Sek I/II: B4, D, E Mo O Branca GHR/GYM/BK: C 1 This course will pose a complex of questions concerning African-American literature, film and music: In how far can we speak of these institutions and the artifacts they produce as belonging to a subculture of resistance to white American cultural, political and social hegemony? Should assimilation into the dominant culture be withstood at all costs or should such artifacts attempt to change this culture from within? We will explore these and other questions in the context of two longer prose texts Richard Wright, Native Son, The Autobiography of Malcolm X and other poems and narratives (which will be made available in a reader and a master file in the library), films and musical selections, as well as essays by such theorists as Gates and Deleuze/Guattari, among others. The requirements for a Schein are one in-class presentation and a medium-length term paper, for a Teilnahmeschein, one in-class presentation only

31 04.08 American Studies: The Media Landscape in the US: Contemporary Issues Sek I/II: B4, D, E Do O Branca GHR/GYM/BK: C 1 The aim of this course is twofold: Firstly, it will serve as an overview of the contemporary mass media in the United States, namely, the issues which are currently dominating debates i.e. the media as a public institution serving to inform the public vs. the media as a corporate entity serving up entertainment, the media as a form of left-wing, right-wing or even government propaganda, etc., using case studies such as the second Gulf War. Secondly, we will be subjecting original documents and broadcasts to close reading to better comprehend how various ideologies or biases reveal or efface themselves therein. The requirements for a Schein are one in-class presentation and a medium-length term paper, for a Teilnahmeschein, one in-class presentation only Varieties of English Sek I/II: A 5, E Do T Foskett GHR/GYM/BK: B 2, 3b Aims and content: Although the term Standard English is used to refer to a global norm for the English used in the many countries where it is a native and/or official language, it is clear that this represents a considerable idealization. In this course we shall examine some of the varieties of English that have developed and are developing in various parts of the English-speaking world and that differ significantly from Standard American English or Standard British English. We shall investigate their phonology, lexis and, where appropriate, their grammar, and also consider their background and origin. The aim of the course is to acquaint students with some of these varieties and to use them to exemplify principles and features of language variation. Relevance for the study programmes: This course will deal with the history of English worldwide, with aspects of regional and social varieties of English, and with the synchronic description of modern English

32 Übung zum Grundlagenseminar Sek I/II: B 1-5 GHR/GYM/BK: C 1 Mo O Prießnitz Da sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass die Anfertigung literaturwissenschaftlicher Übungsarbeiten ein großes Problem darstellt, sollen in diesem Tutorium alle wesentlichen Arbeitsschritte von der 'Dekodierung' der in einem Thema enthaltenen Aufgabenstellung über die Gliederung der Argumente bis hin zur Beschaffung und Sichtung relevanter Sekundärliteratur besprochen und praktisch geübt werden. Obwohl diese Veranstaltung für die Teilnehmer meines Grundlagenseminars nicht verpflichtend gemacht werden kann, rate ich dringend zu ihrem Besuch. Die Anmeldung erfolgt im Anschluss an die erste Sitzung meines Grundlagenseminars. Proseminare Proseminare: Linguistik Phonologie Sek I/II: A 1, 2 Di S Tappe GHR/GYM/BK: B 2a Ziele: In diesem Kurs werden zunächst die phonetischen Grundlagen phonologischer Beschreibung auf segmentaler Ebene rekapituliert. Darauf aufbauend wird die klassische Konzeption von phonologischen Regelwerken diskutiert. In diesem Zusammenhang wird dem Begriff der Abstraktheit von Beschreibungen im klassischen Rahmen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Auf der Basis dieser Überlegungen werden die Teilnehmer in die moderne phonologische Theoriebildung eingeführt. Unter den diskutierten Ansätzen werden Vorschläge, die mit Konfigurationen und Lizensierungsmechanismen arbeiten, ebenso angesprochen wie Optimalitätstheorien. Der deskriptive Schwerpunkt wird bei allen diesen Themen auf dem Englischen liegen. Voraussetzungen: Diese Veranstaltung steht allen Studierenden offen, die eine Einführung in die Sprachwissenschaft (englisch oder deutsch), eine entsprechende Veranstaltung aus einem anderen Fach oder die Übung English Phonetics and Phonology besucht haben

33 Abschluss: Grundbedingung für einen qualifizierten Schein ist ständige aktive Teilnahme. Darüber hinaus ist eine Abschlussklausur anzufertigen. Veranstaltungsform: Die Kurssprache wird Englisch sein, sofern nicht eine größere Zahl von Studierenden aus anderen Abteilungen teilnehmen. Literatur: M. Kenstowicz, Phonology in Generative Grammar, Oxford 1994 u.ö. H. Giegerich, English Phonology: an introduction, Cambridge 1995 J. Harris, English Sound Structure, Oxford M. Hammond, The Phonology of English, Oxford 1999 Weitere Kursmaterialien werden als Dateien zum Herunterladen auf meiner Internetseite bereitgestellt Kontrastive Syntax Englisch-Deutsch: die VP Sek I/II: A 1, 2 Mi O Tappe GHR/GYM/BK: B 2b Ziele: Dieser Kurs beschäftigt sich mit den der Syntax von Verbalphrasen im Englischen und Deutschen. Die Teilnehmer sollen die entscheidenden strukturellen Eigenschaften solcher Konstruktionen herausarbeiten und ein Beschreibungskonzept entwickeln, das eine einfache, syntaktisch aussagekräftige Darstellung englisch - deutscher Unterschiede in diesem Bereich erlaubt. Dazu werden zunächst die strukturellen Annahmen für die Beschreibung englischer VPs aus den Grundlagenseminaren rekapituliert und z.t. erweitert. Im zweiten Schritt werden die grundlegenden Mechanismen der entsprechenden deutschen Konstruktionen beschrieben. Im dritten werden aus der Gegenüberstellung dieser Zwischenergebnisse Forderungen an eine kontrastive Analyse gewonnen und in einer Beschreibung der Kontraste umgesetzt. Voraussetzungen: Kenntnisse im Umfang des Grundlagenseminars Teil A: Syntax des Englischen oder einer entsprechenden Veranstaltung aus einem anderen Fach sind erforderlich. In Zweifelsfällen der Anrechenbarkeit ist persönliche Rücksprache notwendig. Studierende mit germanistischen Kenntnissen werden ausdrücklich um Teilnahme gebeten. Abschluss: Grundbedingung für einen qualifizierten Schein ist ständige aktive Teilnahme, die Übernahme eines in zu einem im Semesterplan festgelegten Termin zu haltenden Referates, sowie dessen schriftliche Ausarbeitung

34 Veranstaltungsform: Die Kurssprache wird Deutsch sein. Neben den üblichen wöchentlichen Sitzungen wird ein Teil des Semesters in anderen Organisationsformen ablaufen, die zusammen mit dem Semesterplan in der ersten Sitzung besprochen werden. Kursmaterialien werden als Dateien zum Herunterladen auf meiner Internetseite bereitgestellt Nouns and Noun Classes in English Sek I/II: A 1, 2 Mi O Foskett GHR/GYM/BK: B 2a Aims and content: After a brief consideration of the traditional part of speech based on notional definitions, we shall turn to a classification on distributional criteria and then focus on the classification of lexical items on the basis of syntactic properties. We shall examine the syntax and semantics of English nouns, including their positions in larger syntactic units (NPs or DPs) and also considering their proforms. We shall discuss more traditional noun classes such as concrete, abstract and proper as well as the distinction between count nouns and uncount nouns (or mass nouns ) and specific and general uses of nouns. As far as possible, these classifications will be related to and supported by evidence based on morphological and syntactic properties, including, for example, plural forms and cooccurrence with determiners. Relevance for the study programmes: This course will concentrate on a description and analysis of a word class, using criteria from various branches of linguistics (syntax, semantics and morphology). Prerequisite: Participants must have successfully completed the Introduction to Linguistics (English) or an equivalent course. Preliminary reading: Chapter 6 of Huddleston, R Introduction to the Grammar of English. Cambridge: CUP Lexikalische Repräsentation von Verben Sek I/II: A 3 Di O Abel GHR/GYM/BK: B 2c Inhalt und Ziele: In diesem Proseminar sollen linguistische Aufsätze, die sich mit der Beschreibung und lexikalischen Repräsentation von Verben befassen, gelesen, ihre

Anglistik/Amerikanistik

Anglistik/Amerikanistik Anglistik/Amerikanistik Einführungsveranstaltungen A. 03.200 Einführung in die Sprachwissenschaft (Englisch) Sek I/II: A 1-5 GHR/GYM/BK: B1 Mi 8-10 O-09.36 Abel A. 03.314 Einführung in die Literaturwissenschaft

Mehr

Informationsveranstaltung. zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies)

Informationsveranstaltung. zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies) Informationsveranstaltung zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies) Abschluss des Grundstudiums/ des ersten Studienabschnitts Abschluss der Lehrveranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen im SS 2010

Veranstaltungen im SS 2010 Veranstaltungen im SS 2010 Der obligatorische Diagnostic Language Test für alle Studienanfänger findet statt am: Donnerstag, 25.03.2010, 14-16 Uhr in der Aula (HF) Die Zuordnung der Veranstaltungen zu

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Institut für fremdsprachliche Philologien Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Änderungen vorbehalten Bachelor of Education Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das SS 14

Vorlesungsverzeichnis für das SS 14 Institut für fremdsprachliche Philologien März 2014 Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 14 Änderungen vorbehalten Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrage des Rektors von der Abteilung 1.1 des Dezernates 1.0 der RWTH Aachen, Templergraben 55, 52056 Aachen Nr. 2008/095 Redaktion: Iris Wilkening 26.09.2008

Mehr

Studienverlaufsplan LS1+2 (Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II) im Fach Englisch, Fachrichtung 4.

Studienverlaufsplan LS1+2 (Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II) im Fach Englisch, Fachrichtung 4. Studienverlaufsplan LS1+2 (Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II) im Fach Englisch, Fachrichtung 4.3 (115 CP) Sem. Module Modulelemente Ver.-Typ SWS CP CP/Sem. 1. Cultural Studies

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom 7.03.200 Studiengang: Modultitel: Introduction

Mehr

Studienverlaufsplan LS1+2 (Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II) im Fach Englisch, Fachrichtung 4.

Studienverlaufsplan LS1+2 (Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II) im Fach Englisch, Fachrichtung 4. Studienverlaufsplan LS1+2 (Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II) im Fach Englisch, Fachrichtung 4.3 (115 CP) Sem. Module Modulelemente Ver.-Typ SWS CP CP/Sem. 1. Cultural Studies

Mehr

Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017

Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017 Section Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017 Instructor Day/Time Location UN1113-Section 001 Ross Shields MW 10:11-2:25pm TBA Hamilton Hall Elementary German I. Course Objectives: The

Mehr

Lehramtsstudiengänge Englisch

Lehramtsstudiengänge Englisch Lehramtsstudiengänge Englisch Studienaufbau Disclaimer: Die folgenden Angaben ersetzen nicht die eigene, sorgfältige Lektüre der entsprechenden Studien- und Prüfungsordnungen. Nur diese sind rechtlich

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

Lehrtätigkeit April 1991 Oktober 2010

Lehrtätigkeit April 1991 Oktober 2010 1 Lehrtätigkeit April 1991 Oktober 2010 Peter John Tosic 04.1991-08.1991 Lehrauftrag: Englisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg Sommersemester 1991 10.1991-08.1992 Lektor: Englisches Seminar,

Mehr

BA Lehramtsstudiengänge Englisch Erstsemestereinführung

BA Lehramtsstudiengänge Englisch Erstsemestereinführung PHIL Die BA Lehramtsstudiengänge Englisch Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung 1 PHIL Die Lehramtsstudium in Siegen: die wichtigsten Aspekte auf einen Blick Studienstruktur Anmeldungen zu den

Mehr

2 Studieninhalte Im Hauptfach British and American Studies sind folgende Module zu belegen:

2 Studieninhalte Im Hauptfach British and American Studies sind folgende Module zu belegen: (in der Fassung vom 1. Oktober 2015) Der Studiengang verortet Literaturen und Sprachen des englischen Sprachraums in ihren historischen und kulturellen Kontexten und trägt damit der kulturwissenschaftlichen

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Institut für Anglophone Studien

Institut für Anglophone Studien Institut für Anglophone Studien Wintersemester 2008/09 LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE ENGLISCH und B.A. ANGLOPHONE STUDIES Programm Das Institut für Anglophone Studien Teilgebiete des Faches und Lehrpersonal Studiengänge

Mehr

NBl. HS MBWK Schl.-H. 2018, S. 3 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU:

NBl. HS MBWK Schl.-H. 2018, S. 3 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: Erste Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der ChristianAlbrechtsUniversität zu Kiel für Studierende der ZweiFächerBachelor Masterstudiengänge im Fach Anglistik/Nordamerikanistik

Mehr

3. 5 wird wie folgt geändert: a) In Absatz 1 wird das Wort Modulprüfungsleistungen durch das Wort Prüfungsleistungen

3. 5 wird wie folgt geändert: a) In Absatz 1 wird das Wort Modulprüfungsleistungen durch das Wort Prüfungsleistungen Zweite Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der ChristianAlbrechtUniversität zu Kiel für Studierende der ZweiFächerBachelor Masterstudiengänge im Fach Anglistik/Nordamerikanistik

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Französisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 30.01.2004

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 08/2014

Amtliches Mitteilungsblatt 08/2014 Amtliches Mitteilungsblatt 08/2014 Bachelorstudiengang Combined Studies (Studienbeginn WiSe 2013/14) Prüfungsordnung Zweite Änderung Vechta, 27.05.2014 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeberin: Die Präsidentin

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Hauptfach: Studierende im Hauptfach Anglistik, Amerikanistik oder Englische Sprachwissenschaft müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen Go to / Wählen Sie: https://online.uni-graz.at Go to Suche in the grey field, and in the drop-down menu choose Studien. Klicken Sie auf Suche im grauen Feld und wählen Sie dann Studien. Click on Suchen

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Hauptfach: Studierende im Hauptfach Anglistik, Amerikanistik oder Englische Sprachwissenschaft müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Hauptfach: Studierende im Hauptfach Anglistik, Amerikanistik oder Englische Sprachwissenschaft müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

ENRS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENRS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENRS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6.

(in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6. (in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6. August 2013) Der Studiengang verortet Literaturen und Sprachen des englischen

Mehr

ENHS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENHS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENHS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

ENGS M 11. T General Language Course B. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGS M 11. T General Language Course B. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL) (Modul 1, 1.3) 6203, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 300 Engelhart

Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL) (Modul 1, 1.3) 6203, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 300 Engelhart Fachdidaktik Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL) (Modul 1, 1.3) 6203, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 300 Engelhart Fr woch 08:00-10:00 28.10.2016-18.02.2017 LD Gebäude

Mehr

Studienverlaufsplan LAG Seite 1 von 2

Studienverlaufsplan LAG Seite 1 von 2 Studienverlaufsplan Lehrämter im Fach Englisch, LAG, FR 4.3 115 CP, davon 25 CP Fachdidaktik, 11,5 CP pro Semester Unter Berücksichtigung der Zulassungsvoraussetzungen, der Regelstudiensemester und des

Mehr

Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik. Englisch studieren in Aachen

Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik. Englisch studieren in Aachen Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik Englisch studieren in Aachen 1. Grundsätzliches zum Anglistik-Studium 2. Voraussetzungen und Bedingungen an der RWTH 3. Inhalte des Studiengangs 4.

Mehr

Alle Profile ANG-A1 Grundlagenmodul Sprachpraxis 5 LP ANG-B1 Grundlagenmodul Sprachwissenschaft 10 LP 10145

Alle Profile ANG-A1 Grundlagenmodul Sprachpraxis 5 LP ANG-B1 Grundlagenmodul Sprachwissenschaft 10 LP 10145 Alle Profile 10110 ANG-A1 Grundlagenmodul Sprachpraxis P 5 LP 10111 Modulabschlussprüfung (mdl. Prüfung zu b), uneingeschr. wdhb.) P 1 LP 10112 a) English Language I P 2 LP 10113 b) English Phonetics and

Mehr

Handreichung. Studienordnung

Handreichung. Studienordnung Handreichung als Ersatz einer Studienordnung für die Studiengänge mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

Bublitz W. Bublitz W. / Hoffmann Ch. Bublitz W. / Elspaß S. / Schwarze S. Gut U ILKA (14-tägig) Mi , Raum 4056

Bublitz W. Bublitz W. / Hoffmann Ch. Bublitz W. / Elspaß S. / Schwarze S. Gut U ILKA (14-tägig) Mi , Raum 4056 II. Anglistik / Amerikanistik VORLESUNGEN 05 200 entfällt! A short history of (modern) linguistics I - EKG - Mi. 9.00 9.45, Raum 4056 05 201 Grundlagen der englischen Sprachwissenschaft Mo. 17.30 19.00,

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Bachelor Fachwissenschaftliches Profil: Kernfach (2. Studienabschnitt)

Bachelor Fachwissenschaftliches Profil: Kernfach (2. Studienabschnitt) Anhang : Studienverlaufspläne Anglistik/Amerikanistik Bachelor Fachwissenschaftliches Profil: Kernfach (1. Studienabschnitt) Bachelor Fach-, Vermittlungs- und Rehabilitationswissenschaftliches Profil:

Mehr

Anglistik. Welcome to the English Department! Prof. Dr. Eva Wilden Fachsprecherin Anglistik

Anglistik. Welcome to the English Department! Prof. Dr. Eva Wilden Fachsprecherin Anglistik Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Eva Wilden Fachsprecherin Anglistik 13. Oktober 2016 (1) Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Abteilungen im Fach Anglistik 2. Anglistik-Homepage 3.

Mehr

A. StudienanfängerInnen WS 2003/04 und SS 2004, die ihr Grundstudium nach der modularisierten Ordnung (ZPO 2004, LPO 2003) absolvieren möchten

A. StudienanfängerInnen WS 2003/04 und SS 2004, die ihr Grundstudium nach der modularisierten Ordnung (ZPO 2004, LPO 2003) absolvieren möchten Übergangs- und Anerkennungsregelungen im Fach Englisch bei einem Wechsel in die Lehramtsprüfungsordnung (LPO) 2003 und die Zwischenprüfungsordnung (ZPO) 2004 A. StudienanfängerInnen WS 2003/04 und SS 2004,

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course title Course code ECTS (Number of credits allocated)

Mehr

Curriculum. * full text in German * abstract in German & English * table of classes in German & English

Curriculum. * full text in German * abstract in German & English * table of classes in German & English Curriculum For the full programme of Subject: Country/University Curriculum for Economics/ Politics for Vocational School Teachers (ISCED 4A/ B)/ Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Wirtschaftslehre/

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Entwurf, Beschluss FB A: , Beschluss LBA:

Entwurf, Beschluss FB A: , Beschluss LBA: Anhang 8: Fachspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Französisch BK 1. Studienstruktur Es sind die im folgenden aufgeführten Module zu studieren, für die nach erfolgreichem Abschluss die angegebenen

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg-

Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg- Prof. Dr. Carola Surkamp Lehrverzeichnis Proseminar Literaturwissenschaft: Einführung in die Erzähltextanalyse: Der englische Roman zwischen Viktorianismus und Moderne (Justus-Liebig-Universität Gießen,

Mehr

Welcome Faculties of Humanities Human Sciences and Education

Welcome Faculties of Humanities Human Sciences and Education Welcome to the information event for foreign students of the Faculties of Humanities and Human Sciences and Education Geistes- und Kulturwissenschaften (GuK) Humanwissenschaften (Huwi) Your contacts: Coordination

Mehr

Ü 1 2,0 13,0 Auslandsaufenthalt Written Expression (Advanced) Ü 2 3,0 Cultural Studies II - LAG

Ü 1 2,0 13,0 Auslandsaufenthalt Written Expression (Advanced) Ü 2 3,0 Cultural Studies II - LAG Studienverlaufsplan LAG im Fach Englisch, Fachrichtung 4.3 (115 CP) Sem. Module Modulelemente Ver.-Typ SWS CP CP/Sem. 1. Cultural Studies I Introduction to Cultural Studies - North America E 2 3,0 9,0

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

German Extension. Written Examination. Centre Number. Student Number. Total marks 40. Section I Pages 2 5

German Extension. Written Examination. Centre Number. Student Number. Total marks 40. Section I Pages 2 5 Centre Number 2016 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION Student Number German Extension Written Examination Total marks 40 General Instructions Reading time 10 minutes Working time 1 hour and 50 minutes

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Studienordnung für das Unterrichtsfach Geschichte für das Studium des Lehramtes an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen Vom 02. Dezember 2013

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS

GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course title Course code ECTS (Number of credits allocated)

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about studying in Freiburg

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about studying in Freiburg Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about studying in Freiburg Präsentiert von Anouk Falloux und Lola Duve (UNIKOS-Tutorinnen) International Students Degree-seeking You are

Mehr

Lehramt Gymnasium Englisch

Lehramt Gymnasium Englisch Modulplan Lehramt Gymnasium Englisch (LPO-UA alt) Stand: 31.03.2012 Lehramt Gymnasium Englisch A. Basismodule B. Aufbaumodule C. Vertiefungsmodu le Abkürzungen: GyE 01 SP GyE 02 SW GyE 03 LW GyE 04 DID

Mehr

Übersicht: Alte Module (PStO 2014) und neue Module (PStO 2015)

Übersicht: Alte Module (PStO 2014) und neue Module (PStO 2015) Dr. Frauke Reitemeier Seminar für Englische Philologie Übersicht: Alte Module (PStO 014) und neue Module (PStO 01) Alte Module: Version PStO 014 oder früher Neue Module: Version PStO 01 Änderungen sind

Mehr

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie. vom 14. Juni 2010

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie. vom 14. Juni 2010 sordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie vom. Juni 00 Aufgrund von des Landeshochschulgesetzes, zuletzt geändert durch Artikel des Zweiten Gesetzes

Mehr

THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 2010/11, UPDATED ON

THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 2010/11, UPDATED ON THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 20/11, UPDATED ON 26.11.20 Course Lang-ge Nr. Modul Lecturer Time Place CP Notes Microeconomics (Decision and Game Theory) Microeconomics

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE PDF-SBBKUDFZARFEZ41-APOM3 123 Page File Size 5,348 KB 3 Feb, 2002 TABLE OF CONTENT Introduction

Mehr

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: British Studies Bestimmungen für das Kernfach: British Studies

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: British Studies Bestimmungen für das Kernfach: British Studies Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: British Studies Bestimmungen für das Kernfach: British Studies A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse

Mehr

Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en) Phonetics & Phonology 2 3 Do C HS II Glinski

Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en) Phonetics & Phonology 2 3 Do C HS II Glinski Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft BacA 01 - SP Nr. 1 BacA 06 - SP Nr. 1 GyE 01 - SP Nr. 1 GsHsRsE 01 - SP Nr. 1 Thema der Veranstaltung SWS

Mehr

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU 8 Feb, 2016 JRISFRKMUIEZAIMLAPOM-PDF33-0 File 4,455 KB 96 Page If you want to possess a one-stop search

Mehr

Hausaufgabe 1-4. Name: If homework late, explanation: Last class homework is being accepted: If correction late, explanation: Student Self-Grading

Hausaufgabe 1-4. Name: If homework late, explanation: Last class homework is being accepted: If correction late, explanation: Student Self-Grading Hausaufgabe 1-4 To Be Filled Out By Instructor Inspected Self-Grade Accepted Lateness of Homework Accepted Instructor s Grade: Name: To Be Filled Out By Student (White Fields Only) Class # due: 1-4 Turned

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

German translation: technology

German translation: technology A. Starter Write the gender and the English translation for each word, using a dictionary if needed. Gender (der/die/das) German English Handy Computer Internet WLAN-Verbindung Nachricht Drucker Medien

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Entwurf, Beschluss FB A: , Beschluss LBA:

Entwurf, Beschluss FB A: , Beschluss LBA: Entwurf, Beschluss FB A: 7.2.07, Beschluss LBA: 16.05.07 Anhang 6: Fachspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Französisch GHR 1. Studienstruktur Es sind die im folgenden aufgeführten Module zu

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch 04-ANG-1101 (englisch) Lehrformen Einführung in die britische Literatur und Kultur I Introduction to British Literatures and Cultures I 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien

Mehr

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulhandbuch Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulübersicht M.Ed. Englisch für das Lehramt Gymnasium in Koblenz (Stand: Sept. 0) Lehrveranstaltung

Mehr

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch vom 09. Juni 1999 Hinweis: Diese Studienordnung ist im Gemeinsamen Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und des

Mehr

Master of Arts Anglistik

Master of Arts Anglistik 04-ANG-2101 Pflicht (englisch) Methoden und Theorien der anglo-amerikanischen Literaturwissenschaft und Kulturstudien Methods and Theories in Anglo-American Literary and Cultural Studies 1. Semester Professuren

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts (alle Fächer) Wahlbereich Englische Sprachwissenschaft

Modulhandbuch. Bachelor of Arts (alle Fächer) Wahlbereich Englische Sprachwissenschaft Fach Anglistik/Amerikanistik Lehrstuhl für Amerikanistik Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft Juniorprofessur für Neue Englische Literaturen und Kulturwissenschaft Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: STUDIENFACH: Lehramt an Gymnasien G E S C H I C H T E Philosophische Fakultät, Historisches

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 6. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über sehr gute aktive und passive englische Sprachkenntnisse

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Einführungsveranstaltung Unterrichtsfach Englisch Lehramt Grund-, Mittel-und Realschule

Einführungsveranstaltung Unterrichtsfach Englisch Lehramt Grund-, Mittel-und Realschule Einführungsveranstaltung Unterrichtsfach Englisch Lehramt Grund-, Mittel-und Realschule Teilbereiche des Studiums Fachdidaktik Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit dem Schwerpunkt Didaktik des Englischen

Mehr

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts (alle Fächer) Wahlbereich Englische Sprachwissenschaft

Modulhandbuch. Bachelor of Arts (alle Fächer) Wahlbereich Englische Sprachwissenschaft Fach Anglistik/Amerikanistik Lehrstuhl für Amerikanistik Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft Juniorprofessur für Neue Englische Literaturen und Kulturwissenschaft Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik 0 - Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik vom 0. September 00 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Europa-Universität Viadrina Große Scharrnstraße 9 0 Frankfurt (Oder) Europa-Universität Viadrina - Große Scharrnstraße 9-0 Frankfurt (Oder) Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Timm Beichelt (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht

Mehr

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN WWOM537-PDFDNIBDSIAADZVBLUK 106 Page File Size 4,077 KB 16 Feb, 2002 COPYRIGHT 2002, ALL RIGHT

Mehr