»Countdown to EURO Finance« Programm. Programme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "29.10.-1.11.2001. »Countdown to EURO Finance« Programm. Programme"

Transkript

1 Programm Programme»Countdown to EURO Finance«Kongress/Congress October 29, 2001 Workshops October 30-31, 2001 Fachmesse/Trade Fair October 30 November 1, 2001

2 Willkommen zur/welcome to the European Banking Technology Fair 2001 Die Herausforderung könnte nicht größer sein. Den Finanzmärkten fällt es in diesen Tagen schwer, die Erwartung der Investoren zu befriedigen. Das Vertrauen der Märkte, das haben die Unternehmen der "New Economy" gelernt, bewahrt man nicht leicht. Ein Bären-Markt treibt die Hightech-Aktien vor sich her. Die geplatzte vielgescholtene "Internet-Blase" scheint den größten Teil jenes Optimismus, der den globalen Finanzplätzen anhaltende Bullen-Märkte zu bescheren schien, aufgezehrt zu haben. Was heißt das für die Finanzmärkte? Lediglich ein ernüchternder Ordnungsruf? Das gerade Gegenteil: Denn in der nahen Zukunft wird unbestreitbar ein wachsender Teil "echten" Geschäfts online passieren. Ob auf B2C oder B2B Ebene: das elektronische Geschäft wird immer mehr Geschäftspartner zueinander führen. Das ist die Botschaft, mit einiger Marktmacht im Rücken, der European Banking Technology Fair (EBTF) Die EBTF 2001 präsentiert das gewandelte Gesicht des neuen europäischen Bankwesens. Vom 29. Oktober bis einschließlich zum 1. November, versammeln sich Entscheidungsträger und Technologieanbieter am Sitz der Europäischen Zentralbank. 400 Aussteller aus 17 Ländern haben eine Netto-Ausstellungsfläche von gut m 2 für die Messe in Frankfurt gebucht. Ein beachtliches Votum in Zeiten schwieriger Märkte, nicht wahr? Ausstellerzahl und Anzahl der Fachbesucher dürften wohl die größten sein, von denen man bei einer solchen Messe in diesem Jahr hört. Die EBTF hat das Vertrauen und die Unterstützung von IT- und Finanzsektor als zuverlässiges, aussagekräftiges Forum für Technologiekompetenz gewonnen. Mehr als 30 Sponsoren, darunter 8 Hauptsponsoren, sind ein gutes Vertrauenssignal, daß die EBTF 2001 an die Märkte aussendet. Zudem ist die EBTF 2001 ein erstrangiger Orientierungsevent. Das wird der Eröffnungskongress " Countdown to EURO Finance" unterstreichen. In drei Abschnitten wird er sich den Themen "Global Straight Through Processing a Strategic Objective for Europeans Banks?", "e- & m-business Quo Vadis?" und schließlich "Countdown to EURO Finance Perspektiven und Strategien für das Retailgeschäft von Finanzdienstleistern" zuwenden. Mehr als 80 Expertenrunden und Workshops, sprechen darüber hinaus beredt vom fokussierten Praxisbezug der EBTF Spitzenmanager und IT-Verantwortliche werden überdies mit ihren Visionen und strategischen Erläuterungen zur Schärfung der Benchmark-Position der EBTF beitragen. Mit Zuversicht wünschen wir also allen unseren Fachbesuchern und Ausstellern eine außerordentlich erfolgreiche Messe. Eine Messe voller neuer Einsichten in das große Marktpotential, welches das europäische Finanzwesen auch in schwierigen Marktzeiten bietet. The challenge couldn t possibly be bigger. These are days when markets really have a hard time living up to investors expectations. "New Economy" companies have learned that market confidence is nothing that is earned easily. Hightech stocks are haunted by a ubiquitous bear market. The aftermath of the much scolded "web-bubble" seems to have consumated most of the optimism in the global markets drive and sustainability which had the bulls running for such a long time. And what does all that mean for the financial industry? Sobering call to "real business"? Quite the contrary: in the near future a growing chunk of "real business" will come down the online main-street. Be it B2C or B2B: the main electronic trail will lead up to a growing number of business partners. The European Banking Technology Fair 2001 (EBTF) will deliver this message with some market clout behind it. Again the EBTF will represent the new face of European banking. From 29 October until 1 November 2001, the topranks of European finance and the leading information technology provider will assemble at the seat of the European Central Bank. 400 exhibitors from 17 countries on a net - exhibition area of some sqm have signed up for the Frankfurt trade show. Quite an impressive commitment in times of difficult markets, isn t it? The figure of exhibitors and registered professionals is the biggest you might expect to hear of in Europe this year. The EBTF has won the backing of the IT and financial sector as a reliable and trail-blazing showcase for technology competence. More than thirty sponsors, among them the eight main sponsors, are a good signal the European Banking Technology Fair of 2001 delivers to the markets. The EBTF 2001 is a premium orientational event, too. The opening congress "Countdown to EURO Finance" is set to underline this. In three sessions, the congress will debate the topics "Global Straight Through Processing a strategic objective for Europeans Banks", "e-& m-business Quo Vadis?", and "Countdown to EURO Finance". Also the more than 80 expert rounds and workshops, which EBTF is about to feature, will be characterized by orientational focus and hands-on approach. Visions and strategies of IT executives and top management members will sharpen the benchmarking position of the European Banking Technology Fair We wish all our professional visitors and exhibitors an extraordinarily successful fair, much success for their businesses, and a lot of new insight into the potential of European Banking in times of difficult markets. Dr. Nader Maleki Vorstandsvorsitzender der Maleki Group Thomas Schütz Geschäftsführer, Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH

3 Kongress/Congress Montag/Monday October 29, 2001 CongressCenter Messe Frankfurt 12:30 p.m. Welcome Snacks & Drinks 1:30 p.m. Karlheinz Weimar Gerhard Gladitsch Dr. Nader Maleki Opening & Welcome Session EBTF 2001 Minister of Finance, Hessen Managing Director, Messe Frankfurt President, International Bankers Forum 2:00 p.m. (held in English) Podium I/Panel I Global Straight Through Processing - a Strategic Objective for European Banks? Douglas Howie Executive Director, UBS Warburg Bernhard Schüller Member of the Board, bws bank Elaine Sullivan General Manager Global Financial Markets, IBM UK Dyrk Scherff Editor, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Moderator) 3:00 p.m. Kaffeepause/Coffee break 3:30 p.m. Podium II/Panel II Andrew Derrer Bernhard Hafner Bernd Kuhlin Hermann-Josef Lamberti Ken Landis Gerhard Rienecker Martin Roth (held in English) e- & m- Business - Quo Vadis? Vice President Financial Services EMEA, ORACLE Corporation Chairman of the Board, Allgemeine Deutsche Direktbank President Enterprise Networks, Siemens ICN Member of the Board of Managing Directors, Deutsche Bank Partner Financial Services Industry, Deloitte Consulting Chairman of the Board of Managing Directors, PASS Consulting Group Editor, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Moderator) 4:30 p.m. Kaffeepause/Coffee break 5:00 p.m. Podium III/Panel III Dr. Andreas Georgi Heinz Hilgert Michael Rüdiger Prof. Dr. W. v. Schimmelmann Jürgen Sponnagel Martin Roth Countdown to EURO Finance - Perspektiven und Strategien für das Retailgeschäft von Finanzdienstleistern Member of the Board of Managing Directors, Dresdner Bank AG Member of the Board of Managing Directors, DZ Bank Speaker of the Board, Credit Suisse Deutschland Chairman of the Board, Deutsche Postbank Deputy Chairman of the Board of Managing Directors, Mummert + Partner Editor, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Moderator) Änderungen vorbehalten; Stand 24. Oktober 2001 The organisers reserve the right to alter the programme as may be necessary; as of October 24, 2001

4 Workshops Dienstag/Tuesday October 30, 2001 CongressCenter Messe Frankfurt 10:00 a.m. - 11:00 a.m. Asset Management CRM Retail Banking Transaction Management Spektrum 2 Deloitte Consulting WS 1.1 Key challenges of automation in Asset Management Conclusio 1 SAP WS 1.2 Der Bankkunde im Mittelpunkt mysapcrm für Banken Belgium BEA Systems WS 1.3 J2EE: The standard for financial solutions Sweden Bundesverband deutscher Banken WS 1.4 Standardisierungstendenzen und Lösungsansätze für einen europäischen Massenzahlungsverkehr Italy Unisys WS 1.5 Transaction Banking: Partnerschaftsmodelle & IT-Lösungen in der Praxis Spektrum 1 Mummert + Partner WS 1.6 Kooperationen zwischen Banken und IT-Dienstleistern- Technologiemanagement der Zukunft? Jürgen Jankowski; Dr. Ulrike Lambardt-Mitschke Karlheinz Neuer Wolfgang Weigend, BEA; Chris Cattermole, Eontec; Steffen Ehlers, abaxx; Michael Häcker, BEA (Moderation) Dr. Ingo Beyritz Werner Lang; Hans-Martin Thomas Dr. Fritz Moser; Dr. Jürgen Koch 11:00 a.m. 11:30 a.m. Kaffeepause/Coffee break 11:30 a.m. - 12:30 p.m. Asset Management CRM E- & M-Commerce Belgium Austria France Spektrum 2 Italy Portugal Business Objects Andersen Actuate ORACLE PASS Consulting Group emagine WS 2.1 Internet Services for Asset Managers and their Clients Transforming information into knowledge into profit WS 2.2 Der Vertrieb von Investmentfonds WS 2.3 Moderne Information Delivery Lösungen ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die engere Kundenbindung WS 2.4 iprocurement und db-purchasing eine starke Kombination. Effizienzsteigerung durch Integration von Beschaffungs- und Payment-Lösung WS 2.5 e-consulting Herausforderungen und Chancen im Privatkundengeschäft WS 2.6 e-security "Information is the power and currency of the virtual world" Dennis J. Slattery Dr. Antje M. Gerhold; Milko G. Hensel Thomas Hohmann Heike Eickmann, Deutsche Bank; Jürgen Schön, ORACLE Stefan Rudel Reiner Ritter 12:30 p.m. 1:30 p.m. Mittagspause/Lunch 1:30 p.m. - 2:30 p.m. Italy CRM Retail Banking Private Banking Asset Management Spektrum 1 Spektrum 2 Sweden Belgium Spain ORACLE Mummert + Partner Siemens Business Services bws bank Peregrine Systems Wincor Nixdorf WS 3.1 Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? Customer Profitability als Voraussetzung für effektives CRM WS 3.2 mpayment im Fokus aktueller Entwicklungen und Trends des epayment WS 3.3 Herausforderungen an die Banken-IT in einem dynamischen Umfeld WS 3.4 Vollversammlung der bws bank. Geschlossene Veranstaltung nur für Kunden und Gäste der bws bank. WS 3.5 Aufbau eines "Asset Center of Excellence" WS 3.6 Pervasive Management im Bankenumfeld Kostensenkung durch ganzheitliche IT-Services Thomas Wenzel, KPMG; Björn Ständer, ORACLE Martin Lülsdorf; Johannes Prinz Joachim Siepenkort Dr. Ralf Gissel Dr. Frank Jestczemski Andreas Vogt 2:30 p.m. 3:00 p.m. Kaffeepause/Coffee break 3:00 p.m. - 4:00 p.m. Asset Management E- & M- Commerce CRM Conclusio 1 Spektrum 1 Netherlands Spektrum 2 Conclusio 2 Transaction M Sweden PASS Consulting Group WS 4.1 Portfoliomanagement- Systeme im Vergleich Anspruch und Wirklichkeit IBM WS 4.2 Rendite oder Kredite? Am besten beides! Mit e-credit- Lösungen Online-Banking profitabel machen Bundesverband deutscher Banken WS 4.3 Vom Magnetstreifen zum Chip entscheidende Meilensteine für das Electronic Banking Siemens ICN WS 4.4 "Sicherheit schafft Vertrauen Security als E-Business Enabler WEBFAIR WS 4.5* Wissensmanagement im Unternehmen und mit Kunden bws bank WS 4.6 Hat die Oursourcing-Idee eine Chance? Eric Sengespeick Edwin Ostermaier Waldemar Grudzien Thomas Kautenburger Moritz Seidel Podiumsdiskussion: Prof. Jürgen Bott; Georg Kütter; Rudolf Zipf; Dr. Ralf Gissel (Moderation) * Workshops held in English. Änderungen vorbehalten; Stand 24. Oktober 2001 The organisers reserve the right to alter the programme as may be necessary; as of October 24, 2001

5 Workshops Dienstag/Tuesday October 30, 2001 CongressCenter Messe Frankfurt Visions and Strategies E- & M-Commerce Risk Management Austria France Conclusio 2 Netherlands Portugal Spain Vitria WS 1.7 Auswirkungen von E-Business auf Strategie, Organisation und IT von Finanzdienstleistern prompter AG WS 1.8 Broker, Servicer und Refinanzierer: Ist das amerikanische Erfolgsmodell für die deutsche Baufinanzierung einsetzbar? Hochschule für Bankwirtschaft WS 1.9 Steuert die Weltwirtschaft in eine Rezession? Siemens Business Services WS 1.10 Advanced Mobile Finance Maleki Group WS dates: Ein Info- und Terminportal entsteht Sutherland Consulting WS 1.12* Production Systems Discipline - A must for alternative sourcing and Basel II Winfried Bungert, IDS Scheer Hans-Joachim Michel; Dr. Frank Schneider Prof. Dr. Horst Löchel Dr. Norbert Kerstiens Falk Kähny, KPMG Consulting; Robert Weisbecker, WEBFAIR; Thomas Sittler, Maleki Group Steve Boyle Retail Banking Transaction Management Sweden Conclusio 2 Spain Netherlands Conclusio 1 Spektrum 1 Bundesverband deutscher Banken WS 2.7 Digitale Signaturen: Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten im E-Commerce. Banken als Partner von Zertifizierungsinstanzen. Pricewaterhouse- Coopers Veltins WS 2.8 a) Bundesdatenschutzgesetz 2001 Konsequenzen für den Bankensektor b) Neue Regeln für den elektronischen Geschäftsverkehr EGG und Finanzdienstleistungen Alltel WS 2.9* Make or buy how to save money with standardised banking solutions Cap Gemini Ernst & Young WS 2.10 T+O Securities Settlement A vision turns into reality Deloitte Consulting WS 2.11* Transaction Banking and the value of base technology Mummert + Partner WS 2.12 Win-Win im Transaction Banking Ulrike Müller a) Dr. Oliver M. Bühr b) Dr. Thomas Lapp Paul Clutterbuck Mag. Wilhelm Doupnik; Mag. Ferdinand Baumgartner Reinhard Dilger; John Reeve Dieter Loewe Visions and Strategies Austria Conclusio 1 France Netherlands Portugal Conclusio 2 EDS WS 3.7 FinFrame: From Application Chaos to an Architectural Framework IBM WS 3.8 Absicherung à la carte durch Hybrid-Produkte? Was Banken ihren Kunden bieten müssen Ergebnisse einer internationalen IBM Studie Vitria WS 3.9 Straight Through Processing- Eine neue Dimension der Geschäftsprozessautomatisierung Bundesverband deutscher Banken WS 3.10 Euro-Bargeldeinführung ante portas Stand der Euro-Bargeldeinführung 60 Tage vor dem E-Day Tumbleweed Communications WS 3.11* Meet the demands of the smart receiver in e-business Hochschule für Bankwirtschaft WS 3.12* Financing for Dynamic Network Organizations Jef Meerts Nicola Füllgraf Michael Boltz Andreas Goralczyk Hany Elmanawy Prof. Dr. John W. Kensinger anagement Visions and Strategies Portugal Spain Italy France Austria Belgium Tumbleweed Communications WS 4.7 Sichere Kommunikation schafft Vertrauen und solide Grundlagen für Geschäfte COMPAREX WS 4.8 IT-Plattformoptimierung für Finanzdienstleister Mummert + Partner WS 4.9 IT-Strategie Machen Sie Ihre IT "Fit for Business" ORACLE WS 4.10 Integrationskonzepte für Straight Through Processing- IT-Architekturen und Erfahrungen Hochschule für Bankwirtschaft WS 4.11 Wissens- und Kompetenzmanagement in Banken CPU Softwarehouse AG WS 4.12 Margindruck und Prozessoptimierung im Kreditgeschäft. Die "regelbasierte Werkbank" als strategische Lösung in e-commerce und Filiale Dirk Beerbohm Dr. Sascha Vohl Thomas Heinevetter; Matthias Herrmann Paul Wehner Dr. Joachim Hasebrook Karlheinz Glückstein

6 Workshops Mittwoch/Wednesday October 31, 2001 CongressCenter Messe Frankfurt 10:00 a.m. - 11:00 a.m. E- & M- Commerce Treasury & Risk Management Visions and Strategies CRM Transaction Management Sweden Italy Spektrum 1 Spektrum 2 Netherlands France Spain Conclusio 1 Austria Portugal emagine EDS PASS Consulting Group ORACLE Alltel SAP Wincor Nixdorf Deloitte Consulting Chordiant Deutsche Post Brief Kommunikation WS 5.1 WS 5.2 WS 5.3 WS 5.4 WS 5.5* WS 5.6 WS 5.7 WS 5.8* WS 5.9 WS 5.10 Mobile trading 2000: WAP, mobile PKI the year after! Basel II: Operationelle Risiken Problemstellung Implementierung Customer Competition Management: Strategien und Technologien für die Kundenbedürfnisse von Morgen CRM Von der strategischen Ausrichtung zur operativen Einführung. Diskussion und Ausarbeitung einer Case-Study Will the European market follow the US trend towards standardised banking solutions? Basel II - eine Bestandsaufnahme aus SAP-Sicht Die ganzheitliche Umsetzung von Customer Relationship Management- Projekten - Komplexe Herausforderung nicht allein für IT-Spezialisten e-crm maximizing the customer return value in retail banking CRM von der Vision zum Erfolg. Implementierungsstrategie für CRM-Systeme mit Echtzeitzugriff auf Legacy- Systeme epost Classic CRM-Archiv: Online-Zugriff auf Briefe, Abrechnungen und Mailings Thomas Stadler Peter Römer Prof. Franz Nees Dr. Jörg Riske Ole Skjodstrup; Michelle Bowen Michael Strauß Payam Zadeh Louise Brett; Gunter Brinkmann Martin Nitsche Sven J. Tolk 11:00 a.m. 11:30 a.m. Kaffeepause/Coffee break 11:30 a.m. - 12:30 p.m. CRM E- & M- Commerce Treasury & Risk Management Visions and Strategies E- & M- Commerce Italy Netherlands France Sweden Spain Portugal Spektrum 1 Spektrum 2 Conclusio 1 Belgium Business Objects Chordiant Hochschule für Bankwirtschaft WEBFAIR COMPAREX KPMG PASS Consulting Group Deloitte Consulting Maleki Group secaron AG WS 6.1 WS 6.2 WS 6.3 WS 6.4* WS 6.5 WS 6.6 WS 6.7 WS 6.8 WS 6.9 WS 6.10 Analytisches CRM die Grundlage für eine bessere Kundenbindung Geschäftsprozessmodellierung im Retailbanking: Fallbeispiele Konzeption eines effektiven CRM-Systems Wissensmanagement im Unternehmen und mit Kunden After the hypetime for real business Basel II Auswirkungen auf die IT-Infrastruktur von Bankinstituten Credit Risk Management: Qualitative Anforderungen an IT-Infrastrukturen durch BASEL II Strategic Enterprise Management Value Based IT-Controlling FinanzPR: Verliert Glaubwürdigkeit durch Geschwindigkeit? PKI-Enabling: Digitalisierung und PKI-Integration von Business Prozessen an einem realen Fallbeispiel eines Finanzdienstleisters Christian M. Wirth Marc-André Klawa Prof. Dr. Jürgen Moormann John Grieve Willem van Rensburg; Pierre du Plessis Dirk Müller; Tilo Fink; Detlef Hosemann; Andreas Zimmermann Markus Bergmann Michael Maicher, Deloitte Consulting; Joerg Schulz, Dresdner Bank Dr. Andreas Otterbach; Martin Raßfeld; Helmut von der Lahr Dr. Klaus Schmidt * Workshops held in English. Änderungen vorbehalten; Stand 24. Oktober 2001 The organisers reserve the right to alter the programme as may be necessary; as of October 24, 2001

7 Referenten/Speakers European Banking Technology Fair 2001 Derrer, Andrew, Vice President Financial Services EMEA, ORACLE Corporation Georgi, Andreas, Dr., Member of the Board of Managing Directors, Dresdner Bank AG Gladitsch, Gerhard, Managing Director, Messe Frankfurt Hafner, Bernhard, Chairman of the Board, DiBa Allgemeine Deutsche Direktbank AG Hilgert, Heinz, Member of the Board of Managing Directors, DZ Bank AG Howie, Douglas, Executive Director, UBS Warburg AG Kuhlin, Bernd, President Enterprise Networks, Siemens ICN Lamberti, Hermann-Josef, Member of the Board of Managing Directors, Deutsche Bank AG Landis, Ken, Partner Financial Services Industry, Deloitte Consulting Maleki, Nader, Dr., President, International Bankers Forum e. V. Baumgartner, Ferdinand, Mag., Manager Global Financial Services, Cap Gemini Ernst & Young Beerbohm, Dirk, Senior Consultant, Tumbleweed Communications Bergmann, Markus, Division Manager Risk Management, PASS Consulting Group Beyritz, Ingo, Dr., Head of Division, Bundesverband deutscher Banken e. V. Boltz, Michael, Senior Systems Engineer, Vitria Technology Bott, Jürgen, Prof., Professor, Fachhochschule Kaiserslautern, Bowen, Michelle, Vice President and Chief Operating Officer, ALLTEL Corebanking Solutions Boyle, Steve, Chief Executive Officer, Sutherland Consulting Brett, Louise, Partner Financial Services, Deloitte Consulting Brinkmann, Gunter, Manager Financial Services, Deloitte Consulting Bühr, Oliver M., Dr., Lawyer, PricewaterhouseCoopers Veltins Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Bungert, Winfried, Member of the extended Board of Directors, IDS Scheer AG Cattermole, Chris, Senior Pre-Sales Engineer, Eontec Clutterbuck, Paul, Business Consultancy Leader, ALLTEL Information Services Dilger, Reinhard, Partner Financial Services, Deloitte Consulting Doupnik, Wilhelm, Mag., Vice President and Head of Banking & Capital Markets, Cap Gemini Ernst & Young du Plessis, Pierre, Executive Consultant ebusiness Solutions, COMPAREX Holdings Ehlers, Steffen, Director Technical Product Management, abaxx Technology AG Eickmann, Heike, Senior Product Manager Commercial Cards, Deutsche Bank AG Elmanawy, Hany, Sales Director, Tumbleweed Communications Fink, Tilo, Manager, KPMG Consulting AG Füllgraf, Nicola, Practice Leader Financial Services, IBM Unternehmensberatung GmbH Gerhold, Antje M., Dr., Senior Consultant, Arthur Andersen Business Consulting Gissel, Ralf, Dr., Speaker of the Board, Bank für Wertpapierservice und -systeme Glückstein, Karlheinz, Director Sales, CPU Softwarehouse AG Goralczyk, Andreas, Director, Bundesverband deutscher Banken e. V. Grieve, John, Vice President Sales, Business Development & Marketing, WEBFAIR AG Grudzien, Waldemar, Assistant Manager, Bundesverband deutscher Banken e.v. Häcker, Michael, Managing Director, BEA Systems GmbH Hasebrook, Joachim, Dr., Member of the Board, efiport AG Heinevetter, Thomas, Principal Consultant Business Management Consulting, Mummert + Partner Unternehmensberatung AG Hensel, Milko G., Senior Consultant, Arthur Andersen Business Consulting Herrmann, Matthias, Senior Manager Business Management Consulting, Mummert + Partner Unternehmensberatung AG Hohmann, Thomas, Senior Sales Consultant, Actuate Hosemann, Detlef, Manager, KPMG Consulting AG Jestczemski, Frank, Dr., Senior Consultant, META Group Deutschland Jankowski, Jürgen, Partner Financial Services, Deloitte Consulting Kähny, Falk, Solution Manager, KPMG Consulting AG Kautenburger, Thomas, Head of Consulting, Siemens Information and Communication Networks Kensinger, John W. Prof. Dr., Visiting Professor of Finance, Hochschule für Bankwirtschaft Frankfurt am Main Kerstiens, Norbert, Dr., Senior Process Consultant, Siemens Business Services Klawa, Marc-André, Manager Business Development, Chordiant Software International Koch, Jürgen, Dr., Senior Manager Banking Finance, Mummert + Partner Unternehmensberatung AG Kütter, Georg, Member of the Board, PwC Deutsche Revision AG von der Lahr, Helmut, Head of Corporate Communications, Maleki Group Lambardt-Mitschke, Ulrike, Dr., Senior Manager, Deloitte Consulting Lang, Werner, Product Manager Banking Solutions, Unisys Deutschland Lapp, Thomas, Dr., Lawyer, PricewaterhouseCoopers Veltins Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Althammer, Manfred J, Dr., Head of Private Customer Advice, Bankhaus Carl Spängler & Co. Berghoff, Gereon, Dr., Director Business Area, Siemens Business Services Böhmer, Gregor, Managing President, Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Bönsch, Rudolf, Ex-Member of the Board, Quelle Versicherung von Buddenbrock, Andreas, Chairman International Private Client Group, Merill Lynch Capital Markets Bank Limited Collignon, Stefan, Prof., Dr., Professor, The London School of Economics and Political Science Daut, Martin, Managing Director, Consors Discount-Broker AG Dittrich, Klaus, Manager Consulting e-financial Solutions, IBM Deutschland GmbH Drols, Wolfgang, Dr., Member of the Board (ret.), Westfälische Provincialversicherung Dudaczy, Thomas, Member of the Executive Board, PASS Consulting Group Fischer, Jan-Henrik,Consulting Manager, MicroStrategy Deutschland GmbH Froese, Thomas, Director Banking Solutions, itelligence AG Funk, Christian, Principal Financial Services, IBM Unternehmensberatung GmbH Gerauer, Egbert, Managing Director, CAN.media GmbH Ghaffari, Kourosh, Insurance Relationship Manager, Deutsche Bank AG Giehr, Achim, Head of Financial Services Germany, ORACLE Deutschland GmbH Gray, Andrew, Software Engineering Manager, Rogue Wave Software Güttler, Alexander, Managing Director, güttler + klewes communications management GmbH Hahn, Axel A., Senior Account Manager, ACI Worldwide (Germany) GmbH & Co. KG Heinzl, Armin, Prof. Dr., Professor, Universität Bayreuth Huertas, Thomas F., Dr., Chief Executive Officer, Orbian Kaufmann, Stefan, Dr., CIO, VHV Vereinigte Haftpflichtversicherungen V a. G. Kongress/Congress October 29, 2001 Workshops October 30 31, 2001 Rienecker, Gerhard, Chairman of the Board of Managing Directors, PASS Consulting Group Roth, Martin, Editor, Frankfurter Allgemeine Zeitung Rüdiger, Michael, Speaker of the Board, Credit Suisse Deutschland AG Scherff, Dyrk, Editor, Frankfurter Allgemeine Zeitung v. Schimmelmann, Wulf, Prof. Dr., Chairman of the Board, Deutsche Postbank AG Schüller, Bernhard, Member of the Board, bws bank AG Sponnagel, Jürgen, Deputy Chairman of the Board of Managing Directors, Mummert + Partner, Unternehmensberatung AG Sullivan, Elaine, General Manager Global Financial Markets, IBM UK Weimar, Karlheinz, Minister of Finance, Hessen Löchel, Horst, Prof. Dr., Professor of Economics, Hochschule für Bankwirtschaft Frankfurt am Main Loewe, Dieter, Senior Manager Transaction Management, Mummert + Partner Unternehmensberatung AG Lülsdorf, Martin, Senior Consultant Customer Management, Mummert + Partner Unternehmensberatung AG Maicher, Michael, Senior Manager Financial Services, Deloitte Consulting Meerts, Jef, Director EMEA, EDS Global Financial Industry Group Michel, Hans-Joachim, Member of the Executive Board, prompter AG Moormann, Jürgen, Prof. Dr., Professor of Bank Management, Hochschule für Bankwirtschaft Frankfurt am Main Moser, Fritz, Dr., Partner Senior Executive Manager Banking-Finance, Mummert + Partner Unternehmensberatung AG Müller, Dirk, Senior Manager Risk Management, KPMG Consulting AG Müller, Ulrike, Head of Division, Bundesverband deutscher Banken e.v. Nees, Franz, Prof., Member of the Extended Management Team, PASS Consulting Group Neuer, Karlheinz, Product Manager CRM, SAP Deutschland AG & Co. KG Nitsche, Martin, Managing Director, Dynamic CRM GmbH Ostermaier, Edwin, Principal Sector Finance, IBM Deutschland GmbH Otterbach, Andreas, Dr., Managing Director, maleki + klewes investor relations GmbH Prinz, Johannes, Senior Consultant Transaction Management, Mummert + Partner Unternehmensberatung AG Raßfeld, Martin, Member of the Board, Maleki Group Reeve, John, Partner Financial Services, Deloitte Consulting van Rensburg, Willem, Senior Executive e-business, COMPAREX Holdings Riske, Jörg, Dr., eadvisory Consultant, ORACLE Deutschland Ritter, Reiner, Product Manager, emagine Germany Römer, Peter, Managing Director, EDS Global Financial Industry Group Rudel, Stefan, Consulting Manager, PASS Consulting Group Schmidt, Klaus, Dr., Partner & Senior Consultant, secaron AG Schneider, Frank, Dr., Member of the Executive Board, extrahyp.de AG Schön, Jürgen, Business Development Manager B2B, ORACLE Deutschland Schulz, Joerg, Head of Methods and Instruments IT-Controlling / Authorised Officer, Dresdner Bank AG Seidel, Moritz, CIO, WEBFAIR AG Sengespeick, Eric, Division Manager Asset-Management, PASS Consulting Group Siepenkort, Joachim, Head of Core Banking Systems, Siemens Business Services Sittler, Thomas, Consultant, Maleki Group Skjodstrup, Ole, Managing Director, TowerGroup Advisory Services Europe Slattery, Dennis J., Chief Executive Officer, Digital Innovation Systems Ltd. Stadler, Thomas, Business Development Manager, emagine Germany Ständer, Björn, Business Development Manager Financial Services, ORACLE Deutschland Strauß, Michael, Product Manager for Credit Risk Management, SAP Deutschland AG & Co. KG Thomas, Hans-Martin, Business Director Global Outsourcing, Unisys Deutschland Tolk, Sven J., Junior Product Manager, Deutsche Post AG Vogt, Andreas, Head of IT Enterprise Management, Wincor Nixdorf GmbH & Co. KG Vohl, Sascha, Dr., Head of Marketing & Business Development, Comparex Informationssysteme Wehner, Paul, Manager Sales Consulting Financial Services, ORACLE Deutschland Weigend, Wolfgang, Regional Pre-Sales Manager, BEA Systems Weisbecker, Robert, Director Business Development, WEBFAIR AG Wenzel, Thomas, Senior Manager Financial Services, KPMG Consulting AG Wirth, Christian M., Unit Manager Finance, Business Objects Zadeh, Payam, Referent Business Field CRM, Wincor Nixdorf GmbH & Co. KG Zipf, Rudolf, Member of the Board, Baden-Württembergische Bank AG Zimmermann, Andreas, Partner, KPMG Consulting AG Kommunikationsarenen/Communication Arenas October 30 November 1, 2001 Kimpel, Rüdiger, Managing Director, Gerling Investment Kapitalanlage GmbH Kleinheyer, Norbert, Dr., Managing Director, Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Kobler, Bernard, Member of the Executive Management Board, Luzerner Kantonalbank von der Lahr, Helmut, Head of Corporate Communications, Maleki Group Lenke, Jens, Head of Division Global Consultancy and Coordination, Dresdner Bank Neininger, Meris, Journalist, Gabler Verlag Neubauer, Jürgen, Managing Director Central Europe, Chordiant Software International GmbH Neumann, Rainer, Chairman of the Board, SCHUFA Holding AG Raßfeld, Martin, Member of the Board, Maleki Group Reck, Martin, Dr., CIO, xlaunch, Gruppe Deutsche Börse Recker, Bernd, Partner, Accenture Reheis, Robert, Solutions, ACI Worldwide (Germany) GmbH & Co. KG Rockel, Ramona, Marketing Manager, Gabler Verlag Roth, Martin, Journalist, Frankfurter Allgemeine Zeitung Schmidt, Holger, Dr., Editor, Frankfurter Allgemeine Zeitung Scholz, Andreas G., Deputy Bureau Chief, Bloomberg L.P. Schönherr, Helmut, Business Development, Tumbleweed Communications Skiera, Bernd, Prof. Dr., Professor of E-Commerce, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt Stark, Jürgen, Dr., Deputy Governor & Member of the Directorate, Deutsche Bundesbank Weber, Dirk, Project Manager, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. Weber, Manfred, Dr., General Executive Manager & Member of the Board of Directors, Bundesverband deutscher Banken e.v. Wohlrab, Andreas, Managing Director IT, SchmidtBank Systemhaus

8 Workshops Kommunikationsarenen/Communication Arenas Dienstag/Tuesday October 30 Don Zeit Arena Berlin (Halle/Hall 6.1) B B 2.1 B 3.1 MicroStrategy Deutschland Aus gesammelten Daten werden Erkenntnisse: Wie heute in Deutschland personalisierte Dienste für Millionen von Benutzern entstehen Jan-Henrik Fischer, MicroStrategy Deutschland GmbH ACI Worldwide Every Second Every Day... Axel A. Hahn, ACI Worldwide (Germany) GmbH & Co. KG ACI Worldwide Every Second Every Day... Robert Reheis, ACI Worldwide (Germany) GmbH & Co. KG B 1.2 B 2.2 B 3.2 CAN.media Multimediale Unternehmenskommunikation Egbert Gerauer, CAN.media GmbH Bankhaus Carl Spängler & Co. CRM als Werkzeug zur Realisierung einer anspruchsvollen Wachstumsstrategie: Kundenbeziehung als gelebtes Selbstverständnis. Dr. Manfred J. Althammer, Bankhaus Carl Spängler & Co. SCHUFA Holding AG Lösungen der SCHUFA für Basel II Rainer Neumann, SCHUFA Holding AG B 1.3 B 2.3 B 3.3 Rogue Wave Software Web -Services and C++ Andrew Gray, Rogue Wave Software Luzerner Kantonalbank CRM strategischer Erfolgsfaktor einer fortschrittlichen Regionalbank: Von der Vision zur Umsetzung. Bernard Kobler, Luzerner Kantonalbank PASS Consulting Group Architektur eines modularen globalen Bankensystems als Infrastruktur zum Aufbau des internationalen Bankengeschäfts Jens Lenke, Dresdner Bank AG, Thomas Dudaczy, PASS Consulting Group B 1.4 B 2.4 B 3.4 Maleki Group IPRM Kapitalmarktkommunikation aus einer Hand IBM Gewinnung von Distributionskompetenz im Fondsgeschäft - Paneuropäische Positionierung im Asset Management durch neue Businessmodelle und Technologien Tumbleweed Communications Sichere Kommunikation schafft Vertrauen und solide Grundlagen für Geschäfte Alexander Güttler, güttler+klewes communications management GmbH, Helmut von der Lahr, Martin Rassfeld, Maleki Group B 1.5 Christian Funk, IBM Unternehmensberatung GmbH B 2.5 Helmut Schönherr, Tumbleweed Communications GmbH B 3.5 itelligence Implementation of a Standard Banking Product- A User s Perspective Thomas Froese, itelligence AG IBM Valuta-Direct Ordering Eröffnen Sie Ihren Beratern, institutionellen Kunden und privaten Anlegern den direkten Zugang zu den Börsenplattformen Klaus Dittrich, IBM Deutschland GmbH ALLDATA Moderner Zahlungsverkehr mit RTGS Plus Erfahrungen aus Integration und Test Dirk Weber, Sal. Oppenheim jr. & Cie. Änderungen vorbehalten / Stand 24. Oktober 2001 The organisers reserve the right to alter the programme as may be necessary / as of October 24, 2001

9 nerstag/thursday November 1, 2001 Halle/Hall 6.1 Messe Frankfurt Panels Zeit Arena Europa (Halle/Hall 6.1) E 1.1 Maleki Group Podiumsdiskussion: Customer Relationship Management: Outlet versus Online E 2.1 European Insurance Forum Uhr Begrüßung Ramona Rockel, Marketing Manager, Gabler Verlag E 3.1 S-Day Uhr Begrüßung Dr. Nader Maleki, President, International Bankers Forum Andreas von Buddenbrock, Chairman International Private Client Group, Merril Lynch Capital Markets Martin Daut, Managing Director, Consors Discount-Broker AG Achim Giehr, Head of Financial Services, ORACLE Deutschland GmbH Dr. Thomas Huertas, CEO, Orbian Jürgen Neubauer, Managing Director Central Europe, Chordiant Software International GmbH Prof. Dr. Bernd Skiera, Professor of E-Commerce, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt (Moderator) Uhr Podiumsdiskussion: Zukunft der Versicherungsportale: B 2 C - Pro und Contra Virtuelle Communities Rudolf Bönsch, Ex-Member of the Board, Quelle Versicherung Dr. Wolfgang Drols, Member of the Board (ret.), Westfälische Provinzialversicherung Dr. Stefan Kaufmann, CIO, VHV Versicherungen Meris Neininger, Journalist, Gabler Verlag (Moderator) Uhr Podiumsdiskussion: Zukunft der Versicherungsportale: B 2 B Pro und Contra Virtuelle Communities Dr. Gereon Berghoff, Director Business Area E-Finance,Siemens Business Services Kourosh Ghaffari, Insurance Relationship Manager, Deutsche Bank AG Rüdiger Kimpel, Managing Director, Gerling Investment Kapitalanlage GmbH Dr. Martin Reck, CIO, xlaunch AG, Gruppe Deutsche Börse Martin Roth, Journalist, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Moderator) E 2.2 Eröffnungsvortrag: Kooperation und Outsourcing Kostensenkung und Konzentration auf den Vertrieb Gregor Böhmer, Managing President, Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Uhr Podiumsdiskussion: Kooperation und Outsourcing Wettbewerbsfähigkeit von Banken und Sparkassen stärken Dr. Norbert Kleinheyer, Managing Director, Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen Bernd Recker, Partner, Accenture Prof. Dr. Armin Heinzl, Professorship of Commercial Information Technology, Uni Bayreuth Andreas Wohlrab, Managing Director IT, SchmidtBank Systemhaus Dr. Holger Schmidt, Editor, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Moderator) Uhr Pause Uhr Vortrag: Outsourcing für Sparkassen Maleki Group Podiumsdiskussion: Wirtschafts- und Währungsunion mit oder ohne politische Union? Langfristige Perspektiven des Euro Prof. Dr. Stefan Collignon Professor of European Political Economy, The London School of Economics and Political Science Dr. Jürgen Stark Deputy Governor & Member of the Directorate, Deutsche Bundesbank Dr. Manfred Weber General Executive Manager & Member of the Board of Directors, Bundesverband deutscher Banken Andreas G. Scholz Deputy Bureau Chief, Bloomberg L.P. (Moderator) Änderungen vorbehalten / Stand 24. Oktober 2001 The organisers reserve the right to alter the programme as may be necessary / as of October 24, 2001 Formula 1 meets EBTF! Formel 1 auf der EBTF! Charity Auction by Ralf Schumacher, F1-BMW-Williams-Team, October 31, 2001 / 16:00 pm in Trade Fair Hall 5.1 Messe Frankfurt in association with Reuters, Messe Frankfurt Ausstellungen and Maleki Group. Thousand, Two-thousand, Five-thousand for the Lady in the back Eight-thousand Ten-thousand for you, Sir. Finally, the gavel comes down with a thud. Sold for Ten-thousand! Besides other attractive items a limited edition of Ralf Schumachers BMW-Williams F1-Model-Racecar will be auctioned. For further details please visit The auction proceeds will be passed to "Die Tafel, a non-profit-organization in Frankfurt. Charity Versteigerung mit Ralf Schumacher, BMW Williams Team am 31. Oktober 2001, 16:00 Uhr in der Halle 5.1, Messe Frankfurt In Zusammenarbeit von Reuters, Messe Frankfurt Ausstellungen und der Maleki Group. Tausend, Zweitausend, Fünftausend für die Dame in der hinteren Reihe... Achttausend...Zehntausend für Sie, mein Herr...Schließlich fällt der Hammer. Verkauft für ,-. Neben einer Reihe von attraktiven Preisen wird eine limitierte Auflage des BMW-Williams F1-Modell-Rennwagens von Ralf Schumacher versteigert. Einzelheiten hierzu erhalten Sie unter Der Erlös aus der Versteigerung kommt der Frankfurter Organisation "Die Tafel", zugute.

10 Ankündigung Freitag/Friday October 26, Internationaler Frankfurter Banken- und Börsenball Der Internationale Frankfurter Banken- und Börsenball ist in Frankfurt inzwischen zu einer Institution geworden. Seit 15 Jahren findet der Ball am letzten Wochenende im Oktober in Frankfurt statt. Der Ball ist eine Benefiz-Gala zugunsten des Große helfen Kleinen Förderverein Hilfe für Kinder e. V.; Banken- und Börsenvorstände nutzen diese hochkarätige Veranstaltung und laden dazu ihre wichtigsten Geschäftspartner aus Hochfinanz, Industrie und Politik in die Alte Oper ein. Gastgeber Dr. Nader Maleki, Präsident des International Bankers Forum, versteht es, aus Tanz und Tombola ein gesellschaftliches Ereignis par Exellence zu formen. Den geladenen Ballgästen wird ein exklusives Programm mit internationalen Show-Stars, einem Gala-Dinner und einer attraktiven Tombola geboten. Teilnehmer: Sponsoring: möglich Reservierung: An dem 15. Internationalen Frankfurter Banken- und Börsenball am 26. Oktober 2001 in der Alten Oper Frankfurt möchte(n) ich/wir verbindlich teilnehmen. Bitte reservieren Sie mir/uns Tisch(e) Großer Saal Parkett 1 Tisch 10 Personen E 6.000, (E 960, MwSt.)* Rang 1 Tisch 8 Personen E 4.000, (E 640, MwSt.) 1 Tisch 4 Personen E 800, (E 128, MwSt.) *Alle Preise verstehen sich zuzüglich der 1 Tisch 2 Personen E 400, (E 64, MwSt.) ausgewiesenen gesetzlichen MwSt. Altes Foyer 1 Tisch 10 Personen E 6.000, (E 960, MwSt.) Gerne möchte(n) ich/wir eine Spende in Höhe von E zugunsten des Große helfen Kleinen - Förderverein Hilfe für Kinder e.v. tätigen; Bitte senden Sie mir/uns die Rechnung zu. Datum, Unterschrift Aufgrund der außerordentlich großen Resonanz können leider nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Reservierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs vorgenommen. Buchungen für zwei Personen werden im Rang auch an Vierer-Tischen berücksichtigt. Absender: Bitte in Druckbuchstaben schreiben oder eine Visitenkarte beilegen. Name Position Straße Telefon Vorname Firma PLZ, Ort Telefax Bitte schicken Sie diese Seite an Art of Celebration GmbH & Co. KG, Member of Maleki Group, Wiesenau 1, Frankfurt am Main oder senden uns ein Fax unter

11 26 October - 2 November, 2001 Freitag Friday October 26, 2001 Samstag Saturday October 27, 2001 Euro Charity Run EDS-Veranstaltungen im Rahmen der Global Volunteer Days Euro Frühstückslauf Euro Struwwelpeterlauf 15. Internationaler Frankfurter Banken- und Börsenball 15 th International Frankfurt Banking and Stock Exchange Gala Euro Party Sonntag Sunday October 28, 2001 Euro Marathon Frankfurt Siegerehrung Euro Marathon Presentation Ceremony Euro Marathon Freitag Friday October 26, 2001 Montag Monday October 29, 2001 VII. Internationaler Börsenkongress 7 th International Stock Exchange Congress European Summit of Financial Journalists Banken Technologie Kongress Banking Technology Congress Hotel Hilton Frankfurt Opening Session CongressCenter Frankfurt am Main Empfang/Reception Bundesbank Dienstag Tuesday October 30, 2001 European Summit of Financial Journalists Fachmesse Trade Fair CongressCenter Frankfurt am Main Hallen Halls Workshops CongressCenter Frankfurt am Main Podiumsdiskussionen, Workshops, Vorträge Panel discussions, Workshops, Lectures Kommunikationsarenen Halle 6.1 Communication Arenas Hall 6.1 "Get-Together Bank Magazin" CongressCenter Frankfurt am Main Börsenforum des Aktieninstitutes IHK Frankfurt am Main Empfang/Reception Landeszentralbank Mittwoch Wednesday October 31, 2001 Donnerstag Thursday November 1, 2001 Freitag Friday, November 2, 2001 Fachmesse Trade Fair Workshops Podiumsdiskussionen, Workshops, Vorträge Panel discussions, Workshops, Lectures Akademische Feier anläßlich des 10-jährigen Hochschuljubiläums der HfB Congress on Central and Eastern Europe Fachmesse Trade Fair Podiumsdiskussionen, Workshops, Vorträge Panel discussions, Workshops, Lectures Empfang/Reception EURO CITY FESTIVAL Gala Night of the Stars a benefit to UNICEF with Chris de Burgh Hallen Halls CongressCenter Frankfurt am Main Kommunikationsarenen Halle 6.1 Communication Arenas Hall 6.1 Audimax Hochschule für Bankwirtschaft Frankfurt Dresdner Bank AG Hallen Halls Kommunikationsarenen Halle 6.1 Communication Arenas Hall 6.1 Dresdner Bank Hotel Intercontinental, Frankfurt Reservation: +49 (0) Änderungen vorbehalten Stand 24. Oktober 2001 The organisers reserve the right to alter the programme as may be necessary; as of October 24, 2001 Auf Initiative des INTERNATIONAL BANKERS FORUM

12 Main Sponsors Co-Sponsors Hier könnte Ihr Logo stehen! Your logo can be placed here! Supporters Media Partners Other Sponsors

13 Fachmesse Trade fair Die Fachmesse der EBTF: 30. Oktober bis 1. November - Die Zukunft der Finanzindustrie auf einen Blick Das Tempo technologischer Innovationen ist beispiellos. Wer nicht den Überblick verlieren will, muss informiert bleiben. Die European Banking Technology Fair bietet Entscheidern aus der Finanzindustrie Marktorientierung, zeigt Branchentrends, Perspektiven und Lösungen. Hier erfahren Sie, getreu dem diesjährigen Motto, was die Finanzwelt wissen muss. Auf Quadratmetern Ausstellungsfläche bietet die EBTF geballte Technologie- Kompetenz für Finanzdienstleister. Rund 400 Aussteller präsentieren hier neueste IT-Lösungen, Consulting und Service Entscheider aus Banken und Sparkassen, Consultingfirmen und Technologieunternehmen werden erwartet. Sie finden hier alles, was für die Zukunft der Branche entscheidend ist. The EBTF specialist trade fair: 30 October to 1 November - The future of the finance industry at a glance The speed at which technological innovations are developed is equal to none. Those who want to keep up-to-date have to stay informed. The European Banking Technology Fair offers market orientation to decisionmakers from the finance industry. It reveals industry trends, perspectives and solutions. At the EBTF, true to this year's motto, you can discover everything about what those in the finance industry need to know. On an exhibition area of 30,000 square meters, the EBTF offers a concentrated area of technological competence for service providers in the financial sector. Approximately 400 exhibitors will be presenting state-of-the-art IT solutions, consulting and services. 8,500 decision-makers from banks and savings banks, consulting companies and technological businesses are expected to attend. At the EBTF, you can find all elements essential to the future of the industry. Hotelauswahl Hotel selection Hotel Hessischer Hof; Tel.: +49-(0) ; Fax: +49-(0) Einzelzimmer/Single Room DM 370,-- Frühstück/Breakfast DM 32,-- Für die Teilnehmer der EBTF (Übernachtung 29. Oktober 1. November 2001) stehen in den unten aufgeführten Frankfurter Hotels Zimmerkontingente zur Verfügung. Bitte geben Sie bei der Buchung bis zum 11. Oktober 2001 das Stichwort "EBTF 2001" an. For the participants of the EBTF (overnight stay October 29 November 01, 2001), accomodation is available at the hotels in Frankfurt listed below. When making your reservation, before 11 October 2001, be sure to mention "EBTF Hotel Hilton Frankfurt, Tel: +49-(0) ; Fax: +49-(0) Einzelzimmer/Single Room DM 415,-- Doppelzimmer/Double Room DM 415,-- Frühstück/Breakfast DM 38,-- Intercity Hotel; Tel: +49-(0) ; Fax: +49-(0) Einzelzimmer/Single Room DM 218,-- Doppelzimmer/Double Room DM 253,-- Hotel Intercontinental; Tel.: +49-(0) ; Fax: +49-(0) Einzelzimmer/Single Room DM 308,-- Doppelzimmer/Double Room DM 328,-- Frühstück/Breakfast DM 38,-- Hotel Maritim; Tel.: +49-(0) ; Fax: +49-(0) Einzelzimmer/Single Room DM 450,-- Doppelzimmer/Double Room DM 450,-- Frühstück/Breakfast DM 36,-- Hotel Marriott; Tel.: +49-(0) ; Fax: +49-(0) Einzelzimmer/Single Room DM 342,27 Doppelzimmer/Double Room DM 342,27 Frühstück/Breakfast DM 33,25 Hotel Mercure; Tel.: +49-(0) ; Fax: +49-(0) Einzelzimmer/Single Room DM 224,-- Veranstalter Organiser SFB Service für Banken und Industrie GmbH Wiesenau Frankfurt am Main Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Internet: ebtf@malekigroup.com Project Management: Fon: +49 (0) Alihan Sav (Head of Project Management, ext. -117) Daniela Fritzsch (Euro Finance Week, ext. -144) Kirstin Krost (Press, ext. -193) Helga Schmitt (Workshops, ext. -209) Astrid Tinnemans (Arenas, ext. -141) Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH Taunusstraße 7a Wiesbaden Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Internet: ebtf@mfa.messefrankfurt.com Project Management: Doris Harsch (Head of Project Management) Birgit Lauter (Exhibition) Karin Merl (Exhibition)

14 Anmeldung zur Registration for the EBTF 2001 Ich melde mich für folgende Veranstaltungen der EBTF 2001 verbindlich an: Fax: +49 (0) I would like to get officially registered for the EBTF 2001: Kongress, 2 Workshoptage, Fachmesse E 1.500,00 (DEM 2.933,75) + 16% MwSt./VAT Congress, 2 Workshop days, Trade Fair Kongress, 1 Workshoptag, Fachmesse E 1.100,00 (DEM 2.151,41) + 16% MwSt./VAT Congress, 1 Workshop day, Trade Fair Kongress, Fachmesse Congress, Trade Fair E 500,00 (DEM 977,92) + 16% MwSt./VAT Fachmesse/Trade Fair* Tageskarte/Day Ticket: E 23,01 (DEM 45,00) incl. 16% MwSt./VAT Dauerkarte/3 Days Pass: E 43,46 (DEM 85,00) incl. 16% MwSt./VAT Studenten/Students: E 12,78 (DEM 25,00) incl. 16% MwSt./VAT * in allen anderen Eintrittskarten bereits erhalten/included in all other tickets. Tages- und Dauerkarten nur vor Ort erhältlich / Day tickets and passes to be purchased only at fairgrounds Bitte registrieren Sie meine Teilnahme für die angekreuzten Veranstaltungen: Please register my participation at the following events: Kongress/Congress CongressCenter Messe Frankfurt Workshops CongressCenter Messe Frankfurt Dienstag/ Tuesday WS 1.1 WS 1.2 WS 1.3 WS 1.4 WS 1.5 WS 1.6 WS 1.7 WS 1.8 WS 1.9 WS 1.10 WS 1.11 WS 1.12 Kommunikationsarenen/Communication Arenas Arena Berlin Halle/Hall B 1.1 B 2.1 B 3.1 Arena Europa Halle/Hall WS 2.1 WS 2.2 WS 2.3 WS 2.4 WS 2.5 WS 2.6 WS 2.7 WS 2.8 WS 2.9 WS 2.10 WS 2.11 WS B 1.2 B 2.2 B 3.2 E 1.1 E 2.1 E WS 3.1 WS 3.2 WS 3.3 WS 3.4 WS 3.5 WS 3.6 WS 3.7 WS 3.8 WS 3.9 WS 3.10 WS 3.11 WS B 1.3 B 2.3 B WS 4.1 WS 4.2 WS 4.3 WS 4.4 WS 4.5 WS 4.6 WS 4.7 WS 4.8 WS 4.9 WS 4.10 WS 4.11 WS B 1.4 B 2.4 B 3.4 E 2.2 Zahlung per Banküberweisung/Payment via bank transfer: European Banking Technology Fair GmbH, Deutsche Bank 24 AG, Kto.-Nr , BLZ Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr ist mit Erhalt der Rechnung fällig. Nach Zahlungseingang übersenden wir Ihnen Ihre Eintrittskarte. Grundsätzlich können Stornierungen nur in schriftlicher Form berücksichtigt werden. Bei Stornierung vor dem wird eine Bearbeitungsgebühr von E150(DM 293,37) berechnet. Nach dem erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Dies muß in jedem Fall schriftlich erfolgen. Programmänderungen aus dringendem Anlaß behält sich der Veranstalter vor. Upon receipt of your application we will send you the invoice. The fee has to be paid after receipt of the invoice. The ticket will be sent to you after payment. Cancellations will only be accepted in written. Cancellation before will be charged with E150(DM 293,37) handling fee. There will be no refunding on cancellation after Substitutes will be accepted at any time. The programme is subject to change without further notice Mittwoch/ Wednesday B 1.5 B 2.5 B 3.5 Nachname/Name WS 5.1 WS 5.2 WS 5.3 WS 5.4 WS 5.5 WS 5.6 WS 5.7 WS 5.8 WS 5.9 WS WS 6.1 WS 6.2 WS 6.3 WS 6.4 WS 6.5 WS 6.6 WS 6.7 WS 6.8 WS 6.9 WS 6.10 Meine Daten haben sich geändert/ My contact information has changed, please update your database Vorname/First Name Position/Position Firma/Company PLZ, Ort, Straße/City, ZIP-Code, Street Fon /-Fax Datum/Date Unterschrift/Signature Sollte die Veranstaltung aus vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen abgesagt werden, ist die Rückerstattung der Eintrittsgelder und darüber hinaus jedwede Haftung des Veranstalters ausgeschlossen. Should unforeseeable reasons and circumstances, originating outside the organiser s influence and responsibility, require the cancellation of this event, reimbursement of admimission fees, and any further liabilities are excluded.

Zukunft der Versicherungsportale. European Insurance Forum. European Insurance Forum FRANKFURT EURO FINANCE WEEK. Mittwoch, 31.

Zukunft der Versicherungsportale. European Insurance Forum. European Insurance Forum FRANKFURT EURO FINANCE WEEK. Mittwoch, 31. 26. Oktober - 2. November 2001 Zukunft der Versicherungsportale Mittwoch, 31. Oktober 2001 Messe Frankfurt Arena Europa Halle 6.1 Medienpartner Sehr geehrte Damen und Herren, das Angebot an Internetportalen

Mehr

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management E-Mail in Unternehmen. 25. Oktober 2011 08:15-10:15 Uhr Hotel Victoria

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management E-Mail in Unternehmen. 25. Oktober 2011 08:15-10:15 Uhr Hotel Victoria Frühstück zum Thema Mobile Security und Mobile Device Management Secure E-Mail in Unternehmen Interoperabilität Mobile Security und Secure E-Mail In Zusammenarbeit mit Basel Bern 25. Oktober 2011 08:15-10:15

Mehr

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY John C. Hull über den CFE Financial Engineering is one of the most interesting and challenging fields in finance. Experts in the field need a thorough

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

WM-Forum Luxemburg. Invitation/Einladung. WM Datenservice

WM-Forum Luxemburg. Invitation/Einladung. WM Datenservice WM-Forum Luxemburg Mittwoch, 26. Oktober 2011 Speakers/Referenten Evelyne Christiaens, Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI) Alexander Fischer, Association of the Luxembourg Fund Industry

Mehr

Programm. our business is communication. Basel II - Management oder IT-Herausforderung?

Programm. our business is communication. Basel II - Management oder IT-Herausforderung? Programm Kooperationspartner: our business is communication Basel II - Management oder IT-Herausforderung? 16. November 2005 Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main 3.3 Konferenz Conference»Basel

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Bewertungsbogen Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der BAI AIC 2015! Wir sind ständig bemüht, unsere Konferenzreihe zu verbessern

Mehr

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium 10. - 12. Juni 2015 in Mannheim Besuchen Sie unsere Workshops Erfahrung und Innovation für Ihr E-Banking Unsere Innovation für Ihr E-Banking Die vierte Generation,

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Think Tech. Think IDG. Think Events. Think Tech. Think IDG. Think Events. Mobile Enterprise Day 19. Mai 2015, IDG Conference Center München www.mobile-enterprise-day.de Mobile Enterprise Day // Das Event BESCHREIBUNG Mitarbeiter prägen heute

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Executive Information Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Mehr

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung Ines Papert Extrembergsteigerin Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo Persönliche Einladung Sehr geehrte Geschäftspartner, alljährlich findet das IT-Security-Forum der datadirect GmbH im

Mehr

ZELLCHEMING. www.zellcheming-expo.de. Besucherinformation Visitor Information

ZELLCHEMING. www.zellcheming-expo.de. Besucherinformation Visitor Information ZELLCHEMING 2012 Wiesbaden 26. 28. Juni 2012 www.zellcheming.de Besucherinformation Visitor Information ZELLCHEMING 2012 Größter jährlicher Branchentreff der Zellstoff- und Papierindustrie in Europa The

Mehr

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im achten Jahr in Folge veranstalten

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

job and career at HANNOVER MESSE 2015

job and career at HANNOVER MESSE 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at HANNOVER MESSE 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers engineering and technology 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

job and career at IAA Pkw 2015

job and career at IAA Pkw 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at IAA Pkw 2015 Marketing Toolkit job and career Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Februar 2015 1 Inhalte Smart Careers in the automotive

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem TechLetter möchten wir Sie über Anpassungen des Erdgas Terminmarkt Index EGIX und der Abrechnungspreise der Emissionsrechte

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa Einladung Die globale Wirtschaftslage stabilisiert sich zunehmend, doch das ändert wenig am gegenwärtigen Sicherheitsbedürfnis der Anleger. Investoren geht es in letzter Zeit hauptsächlich darum, die Anlagerisiken

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

Communications & Networking Accessories

Communications & Networking Accessories 3Com10 Mbit (Combo) 3Com world leading in network technologies is a strategic partner of Fujitsu Siemens Computers. Therefore it is possible for Fujitsu Siemens Computers to offer the very latest in mobile

Mehr

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Einladung zur 18. OWM Fachtagung Berlin, 7. November 2013 Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Herausforderungen an das Marketing der Zukunft Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 1 3 0 3 2 0 1 2 IT-FORUM OBERFRANKEN GREEN TECH Oberfranken ist eine leistungsstarke IT-Region. Diese Tatsache ist jedoch sowohl regional als auch überregional

Mehr

Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze

Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze Geert de Vries Zürich April 18. 2013 1 Programm Was ist print-to-web Erfolgreiche Beispiele Bereich Markenschutz Die wichtigen

Mehr

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D 21. September 2011, Kurhaus Wiesbaden Agenda Uhrzeit Inhalt 16:00 16:15 Begrüßung und kurze Vorstellung der Teilnehmer

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str.

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str. 10 February 2008 Sehr geehrte(r) Kollege / Kollegin, hiermit laden wir Sie zum nächsten Treffen der PMI am Montag, 25. Februar ab 17:00 Uhr ein. Ort: (Anfahrskizze siehe Anlage 3) Dear Colleagues, We are

Mehr

Die Lokation für Business und Technologie

Die Lokation für Business und Technologie Die Lokation für Business und Technologie Das IBM Client Center ist Teil eines weltweiten Netzwerkes, von dessen Erfahrung und Know-how Sie profitieren können. Das IBM Client Center stellt sich vor Eine

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

MOBILE. Seit 10 Jahren

MOBILE. Seit 10 Jahren MOBILE Seit 10 Jahren 1 Morgan Stanley: Mobile will be bigger than Desktop in 2014 Global Mobile vs. Desktop Internet User Projection,2001 2015E UNTERNEHMEN FRAGEN SICH Sind die neuen mobilen Endgeräte

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Impuls-Studie Enterprise Mobility Impuls-Studie Enterprise Mobility Zur Verbreitung mobiler Enterprise-Lösungen und Hindernissen bei der Einführung von Mobility in Unternehmen Frühjahr / Sommer 2014 Hochschule Fresenius / CONET Group Der

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?» Executive Information «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?» Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt? Hintergrund

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast Einladung HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 8. Mai 2014, in Frankfurt am Main Am Dienstag, den 13. Mai 2014, in München Am

Mehr

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Berlin Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen Z I E L G R U P P E / H I N T E R G R U N D Der Internationale

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D e s k t o p - V i r t u a l i s i e r u n g a u s s t ra t e g i s c h e r S i c h t : T e c h n o l o g i e A n b i e t e r M ö g l i c h ke i t e n - K o s t

Mehr

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design 2014 Main- Neckar- CapitalGroup GmbH 1 Beratung + M&A Main- Neckar- CapitalGroup GmbH ist die Führungsgesellscha@ und rechtliche

Mehr

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Auftaktveranstaltung INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN 1. Jahrestagung des Hamburg Financial Research Center (HFRC), 25. November 2015 INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Am 25. November 2015 veranstaltet

Mehr

Händler Preisliste Trade Price List 2015

Händler Preisliste Trade Price List 2015 Händler Preisliste Trade Price List 2015 gültig ab / valid from 01.03.2015 Qualität die verbindet Driven by Quality Sehr geehrter Kunde, zu unserer neuen Preisliste möchten wir Ihnen nachfolgend einige

Mehr

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung Presse-Information Ansprechpartnerin: Dipl.Ök. Birgit Bruns BBCommunications Elisabethstr. 40 40217 Düsseldorf Fon +49 (0)211 248 67 37 Mobil +49 (0)171 225 44 74 Mail bruns@bbcommunications.de Home www.bbcommunications.de

Mehr

job and career at CeBIT 2015

job and career at CeBIT 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at CeBIT 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers in DIGITAL BUSINESS 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen.

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen. welcome.success TO EMPORER YOUR BRAND AND SERVICE VALUES Über uns WE BUILD GREAT VALUES Als "full service marketing and brand communication"- Unternehmen verfügen wir über einen breiten Kompetenzpool,

Mehr

Intershop- Die vernetzte Welt des Commerce. Volker John, Intershop Communications AG Klaus Skripalle, The Bakery GmbH

Intershop- Die vernetzte Welt des Commerce. Volker John, Intershop Communications AG Klaus Skripalle, The Bakery GmbH Intershop- Die vernetzte Welt des Commerce Volker John, Intershop Communications AG Klaus Skripalle, The Bakery GmbH Logistics Manager IT Manager Logistics Manager New Media Manager IT Manager Logistics

Mehr

Titelbild. Einladung. Towers Watson P&C Forum 2015. Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln

Titelbild. Einladung. Towers Watson P&C Forum 2015. Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln Titelbild Einladung Towers Watson P&C Forum 2015 Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln Wir freuen uns auf Sie. Unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe für Führungskräfte geht

Mehr

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT Anpassung Schlussabrechnungspreise Financial Power Futures May 2015 Leipzig, 10.07.2015 - Die Schlussabrechnungspreise für die Financial Power Futures werden nach der

Mehr

Frankfurt I 06.11.2012. So gehen Cloud Computing und Sicherheit zusammen Referent: Jochen Hoepfel

Frankfurt I 06.11.2012. So gehen Cloud Computing und Sicherheit zusammen Referent: Jochen Hoepfel Frankfurt I 06.11.2012 So gehen Cloud Computing und Sicherheit zusammen Referent: Jochen Hoepfel 2 Herzlich Willkommen Tagesablauf 09.30 09.45 Uhr Begrüßung und Einführung 09.45 10.30 Uhr kiv.trustedcloud

Mehr

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management QS solutions GmbH präsentiert das Zusammenspiel von & Ihr Partner im Relationship Management Verbinden von Dynamics CRM mit Yammer Yammer ist ein internes soziales Netzwerk, das den Kollegen in Ihrer Organisation

Mehr

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai 2015 10:00 bis 16:00 Uhr

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai 2015 10:00 bis 16:00 Uhr ABBOTT AG - DIAGNOSTICS DIVISION UNSERE REFERENTEN Dipl. Psych. Manuela Brinkmann Prof. Dr. med. Arnold von Eckardstein assess + perform ag Senior Consultant Zürich Customer Service Director, D Wiesbaden

Mehr

20. PROGRAMM CALLCENTERCIRCLE NOVEMBER

20. PROGRAMM CALLCENTERCIRCLE NOVEMBER 20. NOVEMBER 2014 PROGRAMM CALLCENTERCIRCLE 15:00 BIS 18:00 UHR HOTEL COURTYARD MARRIOTT TRABRENNSTRASSE 4. 1020 WIEN Infos / Anmeldung www.callcentercircle.at é KEY NOTE Beziehungen ohne Medienbrüche:

Mehr

Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, 17.09.2008 IBM Service Management Summit

Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, 17.09.2008 IBM Service Management Summit Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, 17.09.2008 Service Summit 10:00 10:15 11:15 Welcome to the GSE Service Event Keynote: Service It s time to Industrialize IT (Vortrag in Englisch) Green Data Center: Energieeffizienz

Mehr

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Einladung zur Roadshow SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Roadshow: Highlights aus unserer Fondspalette Skandinavisch gut international erfolgreich, lautet das Motto von SEB

Mehr

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D e s k t o p - V i r t u a l i s i e r u n g a u s s t ra t e g i s c h e r S i c h t : T e c h n o l o g i e A n b i e t e r M ö g l i c h ke i t e n - K o s t

Mehr

Kongress 2014. IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie

Kongress 2014. IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie In Kooperation mit: Simultanuous translation available Kongress 2014 IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie Top-Referenten Hochkarätige Networking Plattform Größter IT-Gipfel der Branche Seit Jahren

Mehr

IBM Financial Services Capital Markets

IBM Financial Services Capital Markets IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Fachvorträge und Ausstellung

Fachvorträge und Ausstellung 10. & 11. Okt., SIX Swiss Exchange Selnaustrasse 30, Zürich Fachvorträge und Ausstellung Smartphone Security / Management Rechtsgültige el. Signaturen aus der Cloud Datenbankverschlüsselung Web Application

Mehr

Welcome Package Region Stuttgart

Welcome Package Region Stuttgart Welcome Package Region Stuttgart Stuttgart Region Welcome Package Herzlich willkommen in der Region Stuttgart! welcome-package.region-stuttgart.de Es gibt viele gute Gründe, die Region Stuttgart als Standort

Mehr

Erfolge mit Open Innovation - neuere Erkenntnisse und Entwicklungen

Erfolge mit Open Innovation - neuere Erkenntnisse und Entwicklungen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Erfolge mit Open Innovation - neuere Erkenntnisse und Entwicklungen 10. Mai 2012 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Open Innovation erfolgreich im Unternehmen integrieren!

Mehr

Presse Information. November 2005 WidasConcepts GmbH. WidasConcepts GmbH. Infotelefon 07044-95 103 38

Presse Information. November 2005 WidasConcepts GmbH. WidasConcepts GmbH. Infotelefon 07044-95 103 38 HighEnd-Technology requires HighEnd-Competence Dienstleistungen ist IS0 9001:2000 zertifiziert Berater sind ITIL Foundation zertifiziert Unternehmensprofil Infotelefon 07044-95 103 38 Spittlerstrasse 13

Mehr

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn.

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren

Mehr

14. PROGRAMM MAI 2014 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN

14. PROGRAMM MAI 2014 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN MAI 2014 14. PROGRAMM CALLCENTERCIRCLE 14. MAI 2014, 17:00 BIS 20:30 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN é KEY NOTE WATCHADO Jeder Mensch hat eine Story. Ein Start-Up aus

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D a s n e u e M i c r o s o f t Pa r t n e r P r o g r a m m : W a r u m S i e j e t z t e t w a s t u n s o l l t e n, e r k l ä r t a n e i n e m P r a x i s b

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Nürnberg, April 2014 Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline. Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende

Mehr

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende Digitalisierung

Mehr

Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune

Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune Einsatzszenarien & Geschäftschancen für unsere Partner Gülay Vural Produkt Marketing Manager Mathias Schmidt Partner-Technologieberater Agenda Überblick über

Mehr

Activate your Business

Activate your Business Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Zürich am 10 Mai. 2012. Spannende Themen erwarten Sie:

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Zürich am 10 Mai. 2012. Spannende Themen erwarten Sie: Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Zürich am 10 Mai. 2012 Spannende Themen erwarten Sie: Neues von SECUDE Digitaler Wachdienst Live Hacking SuisseID Verzeichnisverschlüsselung

Mehr

Software / CRM, ERP and ProjectManagement. Work4all CRM 50 User Lizenz

Software / CRM, ERP and ProjectManagement. Work4all CRM 50 User Lizenz Software / CRM, ERP and ProjectManagement Work4all CRM 50 User Lizenz page 1 / 7 Work4all Die work4all CRM Software verwaltet Ihre Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Gruppen- und Kategorien-Zuordnung (Marketingmerkmale),

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

Programm. our business is communication. Business Intelligence & Data Warehousing»Wissen über Kunden und Märkte effektiv nutzen«

Programm. our business is communication. Business Intelligence & Data Warehousing»Wissen über Kunden und Märkte effektiv nutzen« Programm Kooperationspartner: our business is communication Business Intelligence & Data Warehousing»Wissen über Kunden und Märkte effektiv nutzen«14. November 2005 Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt

Mehr

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening Business Strategic Consulting S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening Paradigmenwechsel in der Strategischen Beratung. Paradigmic shift in Strategic Consulting.

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

13. Karten- Symposium

13. Karten- Symposium EINLADUNG ec cash Debitkarten Chancen Interchange Co-Branding Potenziale Kreditkarten EU-Regulationen Mobile Payment Innovation Zahlungsverkehr Akzeptanz E-Commerce 13. Karten- Symposium 22. - 23.06.2015

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

2. Stuttgarter. Edelmetalle und Rohstoffe Informieren, Verstehen, Investieren. Rohstoff Konferenz. Einladung

2. Stuttgarter. Edelmetalle und Rohstoffe Informieren, Verstehen, Investieren. Rohstoff Konferenz. Einladung Einladung 2. Stuttgarter Rohstoff Konferenz Freitag, 22. Juni 2012 Beginn 16:30 Uhr Hotel Le Méridien Stuttgart Edelmetalle und Rohstoffe Informieren, Verstehen, Investieren. Top-Redner: Dirk Müller, Deutschlands

Mehr