Schule trifft Wirtschaft 10. November 2016 im Schulzentrum in Sankt Augustin- Niederpleis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule trifft Wirtschaft 10. November 2016 im Schulzentrum in Sankt Augustin- Niederpleis"

Transkript

1 Schule trifft Wirtschaft 10. November 2016 im Schulzentrum in Sankt Augustin- Niederpleis Dokumentation - 2 -

2 - 2 - Impressum: Stadt Sankt Augustin Fachbereich Kinder. Jugend und Schule Kommunale Bildungsplanung Markt 1 harry.liedtke@sankt-augustin.de Sankt Augustin Frühjahr

3 - 3 - Dokumentation Schule trifft Wirtschaft in Sankt Augustin Inhalt Seite Programm 3 Begrüßung 4 Bespiele gelungener Praxis 6 Eindrücke vom Speed-Dating 7 Schule und Wirtschaft im Gespräch (Marktplatz) 9 Feedback der Unternehmen und Behörden im Anschluss 10 Teilnehmende im Visitenkartenformat 14 Anhang: Die Veranstaltung im Spiegel der Presse - 4 -

4 - 4 - Programm Schule trifft Wirtschaft in Sankt Augustin Donnerstag, von 18:00 bis 20:30 Uhr Mensa des Schulzentrums Niederpleis 18:00 Uhr Begrüßung BM Klaus Schumacher und IHK-GF Jürgen Hindenberg 18:10 Uhr Einführung Moderator Stöcker 18:15 Uhr KAoA - Kurzes Video und Erläuterungen- Viktoria Kraus (RSK) 18:30 Uhr Podiumsgespräch: Wie finden sich Schulen und Wirtschaft? Gelungene Kooperationen und Lernpartnerschaften 19:00 Uhr Speed Dating: Hautnah mit der Wirtschaft 19:30 Uhr Marktplatz der Möglichkeiten 20:00 Uhr Resümee und Ausblick 20:30 Uhr Ende - 5 -

5 - 5 - Hautnah mit der Wirtschaft Bürgermeister Klaus Schumacher begrüßte zusammen mit Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsausbildung und Fachkräftesicherung bei der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, an diesem Abend die Teilnehmer. Rund 150 Unternehmen und Einrichtungen waren eingeladen. 20 teilnehmende Unternehmen sind für die erstmalig stattfindende Veranstaltung eine gute Resonanz. Alle weiterführenden Schulen in Sankt Augustin sind dabei. Organisiert wurde das Treffen von Schule und Wirtschaft von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, vertreten durch Stephanie Harke und Edgar Bastian, und der Kommunalen Bildungsplanung der Stadt im Fachbereich Kinder. Jugend und Schule, am Abend vertreten durch die Fachbereichsleiterin Sandra Clauß. Wirtschaftsförderung und Kommunale Bildungsplanung arbeiten verstärkt an der örtlichen Vernetzung im Bereich des Übergangs der Jugendlichen von der Schule in den Beruf. Bereits zwei Bildungskonferenzen wurden durchgeführt. Unterstützung erfahren sie dabei von Viktoria Kraus vom Regionalen Bildungsbüro des Rhein-Sieg- Kreises. Die Moderation am Abend übernahm Georg Stöcker. Dario Thomas vom Arbeitskreis Schule und Wirtschaft zog als kritischer Freund eine erste Bilanz

6 - 6 - Beispiele gelungener Kooperation und Lernpartnerschaft an der Gutenbergschule mit Radsport Krüger, an der Realschule Niederpleis mit der Fa. PharmaMall und an der Fritz-Bauer-Gesamtschule mit der Kreissparkasse (von links nach rechts: Maximilian Greeven, Christian Beck, Katharina Wagner, Isabell Thewes, Nicole Ziegenhals, Bettina Wallor)) Die Schülerfirma und das Aquateam der GHS Niederpleis Im Gespräch mit Stöcker: - 7 -

7 - 7 - Hautnah mit der Wirtschaft Eindrücke beim Speed-Dating - 8 -

8 - 8 - Der Austausch der Visitenkarten war der erste Kontakt beim Speed-Dating - 9 -

9 - 9 - Hautnah mit der Wirtschaft Im Gespräch beim Marktplatz der Möglichkeiten

10 Feedback nach der Veranstaltung Im Februar 2017 wurden die Unternehmen per Mail gebeten, mit dem zeitlichen Abstand zur Veranstaltung den Organisatoren Ihre Eindrücke und ein Feedback zu übermitteln. Für die nachfolgend aufgeführten Rückmeldungen bedanken sich diese ganz herzlich. Annika Hofmann: Die Veranstaltung war gut organisiert. Der Fokus der Veranstaltung lag fast ausschließlich auf dem Bereich Übergang Schule-Ausbildung, Frau Kraus von der KoKo hat in Ihrer KAoA-Vorstellung jedoch auch auf das Thema der Studienorientierung aufmerksam gemacht (Aufgabe der Gymnasien in diesem Bereich tätig zu werden, Angebote der Hochschulen im Rahmen von KAoA). Mit den StuBos aller Schulen aus StA mit gymnasialer Oberstufe wurden intensive Gespräche zum Thema der Berufs- und Studienorientierung sowie den diesbezüglichen Angeboten der Hochschulen geführt. ALDI GmbH & Co. KG St. Augustin Unternehmensgruppe ALDI SÜD Jennifer Litterscheid Human Resources: Grundsätzlich war es für uns eine interessante Veranstaltung. Wir haben bisher keinerlei Erfahrungen mit Schulkooperationen, sodass wir durch diese Veranstaltung einen sehr guten Einblick in das Thema erhalten haben. Aufgrund der Speeddatings mit potenziellen Schulen konnte man schnell die Bedürfnisse der Schule erkennen und für sich eine Auswahl an möglichen Partnern treffen. Leider kam es bisher zu keinen konkreten Gesprächen zwischen einer Schule und uns. Dies könnte daran liegen, dass der allgemeine Tenor seitens der Schulen gegenüber ALDI Süd bzw. dem Einzelhandel eher zurückhaltend war. Zum Teil hatten wir den Eindruck, dass die Schulen vorzugsweise daran interessiert waren, Unternehmen zu finden, die Praktika anbieten. Des Weiteren ist zu sagen, dass die Organisation durchweg positiv war. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag möchten wir Ihnen mitgeben. Der Standplatz, den wir zur Verfügung gestellt bekommen haben, war aus unserer Sicht zu klein. Wir standen Schulter an Schulter mit den Vertretern der anderen Unternehmen und konnten unsere Recruitingmaterialien nicht angemessen präsentieren

11 Feedback nach der Veranstaltung Maurice Utech: Bei uns hat die Veranstaltung einen positiven Eindruck hinterlassen. Es war interessant mit den Schulen in Kontakt zu treten und darüber hinaus Erfahrungen berichtet zu bekommen, die andere Betriebe schon mit Kooperationen gemacht haben. Ich denke, dass es für unseren Berufszweig eine sehr wichtige Schnittstelle ist um Nachwuchs zu bekommen. Da unser Beruf den wir ausbilden Pflanzenfachberater nicht auf einen großen Bekanntheitsgrad stößt, bin ich mir sicher, wenn man diesen Beruf in den Schulen kommuniziert, bei dem einen oder anderen Schüler das Interesse geweckt wird. Petra Hein: Es war ein gelungener Abend. Die Sache sollte auf jeden Fall wiederholt werden. i. A. Katharina Wagner Assistentin der Geschäftsführung, Personalverwaltung und Einkauf: Wir fanden die Veranstaltung an sich gut. Das Platzangebot in der Schule war nicht ganz optimal. Aber vielleicht gibt es dafür beim nächsten Mal eine andere Möglichkeit. Es ist wichtig bereits in der Schule nach den Fachkräften von morgen zu schauen

12 Feedback nach der Veranstaltung Günter Reingen Ausbilder: Meine noch vorhandenen Eindrücke in Kurzform: Ich fand es eng was den Stellplatz betrifft. Zwischen den Stehtischen kaum ein Durchkommen. Ungewohntes Format Kontakthof für Berufspädagogen / sehr aufwendig für den Netzwerkzweck / im Nachgang ein Folgegespräch/Termin zu der Veranstaltung wegen Praktikaplätzen /Ausbaufähig / Gute Idee: Fingerfood der Schülerfirma. H.J. Stehr Ausbildungsleitung Sachgebiet XVII: Der Zeitpunkt der Veranstaltung mit Ende Oktober war gut getroffen. Hier ist das Schul- und Ausbildungsjahr für das laufende Jahr angelaufen und das Bewerberverfahren für das Folgejahr in vollem Gange. Durch den kleinen Rahmen der teilnehmenden Schulen und Firmen entstand eine offene und lockere Atmosphäre. Jeder hatte die Möglichkeit, mit jedem Teilnehmer ins Gespräch zu kommen und den Kontakt zu suchen. Durch die ausgeteilten Namensklebchen war eine persönliche Ansprache jedes Teilnehmers möglich. Positiv zu erwähnen ist auch das Speed-Dating. Dies war witzig und eine besonders ansprechende Form des Kennenlernens untereinander. Unterschiedliche farbliche Markierungen am Boden (Schule/Firma o. Behörde), deutlicheres Signal zum Wechsel und etwas mehr Platz wären für eine ungehinderte Kommunikation hilfreich. Für die erste Aufstellung könnte auch eine erste Sitzordnung ausgegeben werden. Die Einbindung der Projekte der bewirtenden Schüler war eine klasse Idee und leckere Verköstigung der Teilnehmer. Als Fazit können wir ziehen, dass wir bei einer erneuten Auflage gerne wieder teilnehmen möchten

13 Feedback nach der Veranstaltung Hauptagentur der ERGO Beratung und Vertrieb AG Alexander Laas Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK): Bisher erfolgte seitens der Schulen keine Kontaktaufnahme nach der Veranstaltung. Insgesamt fand ich die Veranstaltung sehr informativ, kommunikativ und hilfreich Kontakte zu Schulen zu knüpfen. KUHNE GmbH Axel Werner: Mein Feedback in Stichworten: super Idee, vor allem notwendig für die Gewinnung von gewerblichen Auszubildenden - sehr gut organisierte Veranstaltung, gute Location, angemessener Zeitrahmen - Speed-Dating war vielleicht für die Teilnehmer überraschend, aber genau das richtige Mittel, um schnell viele Kontakte herzustellen - war in jedem Fall ein Ice-Breaker - leider ist bislang noch keine Schule auf mich zugekommen, egal zu welchem Thema (Besichtigungen, Praktika etc.)

14 -14- Teilnehmer im Visitenkartenformat Unternehmen und Behörden Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Annika Hofmann Allgemeine Studienberatung Tel Finanzamt Sankt Augustin Stephanie Dorn Ausbilderin Tel Deutsche Post DHL Günter Reingen Ausbilder Tel Finanzamt Sankt Augustin Sachgebietsleiter/Ausbildungsleitung Hans Joachim Stehr Tel Bundeswehr Karriereberatung Markus Baier Tel Bundeswehr Karriereberatung Anna Nawratek Tel Bundespolizeidirektion Sankt Augustin Petra Hein Tel Bundespolizei Einstellungsberater Hermann Pesch Tel Kreissparkasse Köln Nicole Ziegenhals Tel Raiffeisenbank Sankt Augustin eg Teamleiterin Vanessa Krey Tel Fa. Hennecke Leiter Ausbildung Technik Heinz-Dieter Hensge Tel Elektro Behrendt Elektromeister Rainer Behrendt Tel

15 -15- Teilnehmende im Visitenkartenformat Unternehmen und Behörden Comunion Werbeagentur und Verlag Geschäftsführung Daniel Heinze Tel Comunion Werbeagentur und Verlag Geschäftsführung Silke Roedenbeck Tel Aldi Süd Regionalcerkaufsleiter Philipp Caprasse Tel Asklepios Klinik Sankt Augustin Geschäftsführerin Kim Jericho Tel Radsport Krüger Geschäftsführer Maximilian Greeven Tel Finanzagentur Laas Fachwirt Versicherungen und Finanzen Alexander Laas Tel Kuhne Group Geschäftsführer Axel Werner Tel Pflanzen Breuer e.k. Mitarbeiter Ausbildung Maurice Utech Tel Stadt Sankt Augustin Ausbildungsleiterin Beate Krumm Tel Stadt Sankt Augustin Sachbearbeiterin Ausbildung Stefanie Hagemann Tel

16 -16- Teilnehmende im Visitenkartenformat Unternehmen und Behörden Deimel &Bendisch Wilbert Deimel Lidl Köln-Porz Benjamin Pick Pharma mall GmbH Katharina Wagner Tel: Wirtschaftsförderung Siegburg Silke Göldner

17 -17- Teilnehmende im Visitenkartenformat Schulen Gesamtschule der Stadt Sankt Augustin Bettina Wallor Siegstraße 123 Tel Gemeinschaftshauptschule Niederpleis Jutta Bodden-Weisang Alte Marktstraße 7 Tel office@ghs-niederpleis.de Gutenbergschule Claudia Hammesfahr Christian Beck Pauluskirchstraße 12 Tel bob.gutenberg.schule@web.de Rhein.Sieg-Gymnasium Johannes Hanelt Hubert-Minz-Straße 20 Tel johannes@hanelt.net Albert-Einstein-Gymnasium Christian Rethmeier Alte Marktstraße 7 Tel berufsorientierung@aeg-online.de Realschule Niederpleis Isabell Thewes Alte Marktstraße 5 Tel isabell@thewes.de Albert-Einstein-Gymnasium Christoph Lorenz Schulleitung Alte Marktstraße 7 Tel aeg@albert-einstein-gymnasium.de Gutenbergschule Florian Heinick Schulleitung Pauluskirchstraße 12 Tel imfo@gbs-sankt-augustin.de Realschule Niederpleis Brunhild Hersel-Everding Schulleitung Alte Marktstraße 5 Tel rsn@realschule-niederpleis.de Rhein.Sieg-Gymnasium Birgit Fels Schulleitung Hubert-Minz-Straße 20 Tel Rhein-sieg-gymnasium@netcologne.de Gesamtschule der Stadt Sankt Augustin Stephani Overhage Schulleitung Siegstraße 123 Tel gesamtschule@ge-sankt-augustin.de Gemeinschaftshauptschule Niederpleis Jutta Bodden-Weisang Alte Marktstraße 7 Tel office@ghs-niederpleis.de

18 Teilnehmende im Visitenkartenformat Die Veranstalter und ihre Kooperationspartner Stadt Sankt Augustin Harry Liedtke Kommunale Bildungsplanung Tel harry.liedtke@sankt-augustin.de Stadt Sankt Augustin Fachbereichsleitung Kinder, Jugend und Schule Sandra Clauß Tel sandra.clauss@sankt-augustin.de Stadt Sankt Augustin Roswitha Schmied Kommunale Bildungsplanung Tel roswitha.schmied@sankt-augustin.de Stadt Sankt Augustin Marika Bast Jugendberufshilfe Tel m.bast@sankt-augustin.de Stadt Sankt Augustin Kerstin Krey Jugendberufshilfe Tel kerstin.krey@sankt-augustin.de Handwerkskammer zu Köln Projektkoordinator Ausbildungsbotschafter Thomas Freundlieb Tel freundlieb@hwk-koeln.de IHK Bonn/Rhein-Sieg Projektkoordinator Ausbildungsbotschafter Teresa Schare Tel schare@bonn.ihk.de IHK Bonn/Rhein-Sieg Direktor Jürgen Hindenberg Tel hindenberg@bonn.ihk.de IHK Bonn/Rhein-Sieg Leitung Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung Dario Thomas Tel thomas@bonn.ihk.de WFG Sankt Augustin Prokurist Edgar Bastian Tel Edgar.bastian@wfg-sankt-augustin.de WFG Sankt Augustin Öffentlichkeitsarbeit Stephanie Harke Tel Stephanie.harke@wfg-sanktaugustin.de Rhein-Sieg-Kreis Viktoria Kraus Regionales Bildungsbüro Kommunale Koordinierung Tel viktoria.kraus@rhein-sieg-kreis.de

19 - 2 -

20 - 2 - Anhang: Schule trifft Wirtschaft in Sankt Augustin im Spiegel der Presse

21

22

23

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke,

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke, 1 von 6 18.08.2016 15:23 Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier August 2016 www.wfg-sankt-augustin.de Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke, wir freuen uns, Sie auch in diesem

Mehr

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein 1 von 5 25.02.2015 14:44 wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können. Wir wünschen

Mehr

INFOABEND FÜR DIE ELTERN DER VIERTKLÄSSLER

INFOABEND FÜR DIE ELTERN DER VIERTKLÄSSLER INFOABEND FÜR DIE ELTERN DER VIERTKLÄSSLER GEMEINSAM FÜR IHR KIND ÜBERGANG ZUR WEITERFÜHRENDEN SCHULE 27. September 2018 Herzlich Willkommen Der Übergang in die Sekundarstufe I Herausforderungen und Veränderungen

Mehr

Informationsabend zum Übergang Grundschule zu den weiterführenden Schulen 28. September Herzlich Willkommen

Informationsabend zum Übergang Grundschule zu den weiterführenden Schulen 28. September Herzlich Willkommen Informationsabend zum Übergang Grundschule zu den weiterführenden Schulen 28. September 2017 Herzlich Willkommen Der Übergang in die Sekundarstufe I Herausforderungen und Veränderungen für das Kind und

Mehr

Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung Umsetzungsprozess & Wirkungen

Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung Umsetzungsprozess & Wirkungen Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung Umsetzungsprozess & Wirkungen Harry Liedtke Kommunale Bildungsplanung Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung:

Mehr

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke,

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke, WFG-Newsletter - Ausgabe 10/2017 1 von 8 20.10.2017, 11:20 Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier Oktober 2017 www.wfg-sankt-augustin.de Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke,

Mehr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Kreisverwaltung Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Kreisverwaltung Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, 16.05.2012, Kreisverwaltung Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Begrüßung Bürgermeister Dr. Friedl, Bergmann und Müller Michael Blöß, Dezernent

Mehr

WFG-Newsletter - Ausgabe 09/2016. Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier

WFG-Newsletter - Ausgabe 09/2016. Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier 1 von 6 20.10.2016 10:55 Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier Oktober 2016 www.wfg-sankt-augustin.de Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke, wir freuen uns, Sie auch in diesem

Mehr

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen Berufsfelderkundung Informationen für Arbeitgeber Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen Berufsfelderkundung in der Landesinitiative KEIN ABSCHLUSS OHNE ANSCHLUSS Informationen für Arbeitgeber www.berufsfelderkundung-koeln.de

Mehr

Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW

Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Auftaktveranstaltung im Rhein-Erft-Kreis am 20.10.2014 Amt für Schule und Bildung, Abteilung Berufswahlorientierung Hintergrund

Mehr

about:blank Header Image Sehr geehrte Damen und Herren,

about:blank Header Image Sehr geehrte Damen und Herren, 1 von 6 19.10.2015 12:21 Header Image Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 6 25.02.2015 14:53 Guten Tag, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können.

Mehr

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014 Kooperation IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014 Berufsfelderkundungen in Betrieben - Umsetzung des Landesprogramms Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) im Frau Adämmer Leiterin Kommunale Koordinierung

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 5 25.02.2015 14:54 Guten Tag, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können.

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str., Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str., Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, 24.05.2012, Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str., Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Begrüßung Jurymitglieder aus dem Projekt P.I.D.E.S - Seniorenmentoring

Mehr

Handwerk! Wir können das.

Handwerk! Wir können das. Handwerk! Wir können das. Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich im Handwerk Michael Brücken, Thomas Freundlieb und Nadine Schweitzer Handwerkskammer zu Köln Zahlen, Daten, Fakten I: Handwerksbetriebe

Mehr

Newsletter der Berufsberatung Bonn/Rhein-Sieg Ausgabe Januar 2018

Newsletter der Berufsberatung Bonn/Rhein-Sieg Ausgabe Januar 2018 Die Berufsberatung Sek.I und Sek.II informiert: Wir orientieren Wir beraten Wir vermitteln Nach individueller Beratung mit fundierter Berufsorientierung durch unsere Beratungsfachkräfte versenden wir Adressen

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss. Birgit Klein Regionales Bildungsbüro/ Fachbereich Schule, Stadt Dortmund

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss. Birgit Klein Regionales Bildungsbüro/ Fachbereich Schule, Stadt Dortmund Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss Birgit Klein Regionales Bildungsbüro/ Fachbereich Schule, Stadt Dortmund Sieben Referenzkommunen starten 2012 Start der Umsetzung von KAoA in

Mehr

Rückblick Rückblick Woche der Ausbildung 2015

Rückblick Rückblick Woche der Ausbildung 2015 Woche der Ausbildung 2015 Berufe (be-)greifen Messe in der Marienschule Berufswahlmesse in der EMS-HALLE an zwei Tagen Speed-Dating im Gymnasium Martinum Plakat_TerminübersichtAuch in 2015 organisierte

Mehr

Mädchen- Fußball-Stadtmeisterschaften 2011 der Schulen. Freitag, 15 Juli 2011,

Mädchen- Fußball-Stadtmeisterschaften 2011 der Schulen. Freitag, 15 Juli 2011, Sportjugend Sankt Augustin Im Spichelsfeld 198 53757 Sankt Augustin Tel. 2241-9325316 oder 331354 e-mail sportjugend@ssv-sanktaugustin.de Internet www.ssv-sanktaugustin.de Mädchen- Fußball-Stadtmeisterschaften

Mehr

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gründungsförderung - Unterstützungsangebote der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises -

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gründungsförderung - Unterstützungsangebote der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises - Gründungsförderung - Unterstützungsangebote der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises - Dipl.-Verw. Hans-Peter Hohn (Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis) I. - Allgemeine Gründungsberatung - www.startercenter-bonn-rhein-sieg.de

Mehr

WFG-Newsletter - Ausgabe 01/2018. Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier. Januar

WFG-Newsletter - Ausgabe 01/2018. Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier. Januar 1 von 5 25.01.2018, 12:51 Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier Januar 2018 www.wfg-sankt-augustin.de Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke, wir freuen uns, Sie auch in diesem

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 6 25.02.2015 14:52 Guten Tag, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können.

Mehr

IHK Schule Wirtschaft

IHK Schule Wirtschaft IHK Schule Wirtschaft Verständnis fördern Praxisorientierung verstärken Ausbildungsreife verbessern Inhaltsverzeichnis 1. Ziel einer Kooperation zwischen Schule und 2. Vorschlag des Ablaufs bis zur Kooperationsvereinbarung

Mehr

Unternehmen in die zdi- Netzwerkarbeit einbinden

Unternehmen in die zdi- Netzwerkarbeit einbinden Gemeinsam forschen und verstehen www.mint-machen.de Unternehmen in die zdi- Netzwerkarbeit einbinden 2 zdi Zukunft durch Innovation Die Gemeinschaftsoffensive für MINT- Nachwuchs in NRW Förderung des naturwissenschaftlichtechnischen

Mehr

Mädchen- Fußball-Stadtmeisterschaften 2011 der Schulen. Freitag, 15 Juli 2011,

Mädchen- Fußball-Stadtmeisterschaften 2011 der Schulen. Freitag, 15 Juli 2011, Sportjugend Sankt Augustin Gabriele Wiskemann Im Spichelsfeld 198 53757 Sankt Augustin Tel. 2241-9325316 oder 331354 e-mail: sportjugend@ssv-sanktaugustin.de Internet: www.ssv-sanktaugustin.de Mädchen-

Mehr

Schulen unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen

Schulen unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen Gesamtschulen Schulen unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen Name der Schule Straße Ort email email2 Telefon Telefax Gesamtschule Beuel Siegburger Str. 321 53229 185310@schule.nrw.de gebonn@t-online.de

Mehr

Neues Übergangssystem Schule - Beruf in NRW (NÜS)

Neues Übergangssystem Schule - Beruf in NRW (NÜS) Neues Übergangssystem Schule - Beruf in NRW (NÜS) Kommunale Koordinierung in Dortmund 16.05.2013 Birgit Klein Kommunale Koordinierung Regionales Bildungsbüro Dortmund Geschäftsführung Dortmunder Bildungskommission

Mehr

Bezirksregierung Köln KAoA - Berufliche Orientierung SEK II StuBo-Jahresarbeitstagung am in der AfA Köln

Bezirksregierung Köln KAoA - Berufliche Orientierung SEK II StuBo-Jahresarbeitstagung am in der AfA Köln Bezirksregierung Köln KAoA - Berufliche Orientierung SEK II StuBo-Jahresarbeitstagung am 18.02.2019 in der AfA Köln Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen: Ziele der Handlungsfelder von KAoA Vielzahl

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 8 29. Juni 2017 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse 8 Portfolioinstrument

Mehr

Familienfreundliche Wissenschaftsstadt Köln Was ist erreicht? Was bleibt zu tun?

Familienfreundliche Wissenschaftsstadt Köln Was ist erreicht? Was bleibt zu tun? Der Oberbürgermeister ForumFamilie 2012 Familienfreundliche Wissenschaftsstadt Köln Was ist erreicht? Was bleibt zu tun? ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 11. Mai 2012, 12:00 Uhr Forum Volkshochschule

Mehr

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke,

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke, 1 von 6 13.04.2017 15:32 Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier April 2017 www.wfg-sankt-augustin.de Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 7 25.02.2015 15:09 Guten Tag, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können.

Mehr

Linienplan Ausbildungsleitertagung 2018 des KWB bei den Kölner Verkehrs-Betrieben

Linienplan Ausbildungsleitertagung 2018 des KWB bei den Kölner Verkehrs-Betrieben Linienplan Ausbildungsleitertagung 2018 des KWB bei den n Mittwoch, 14.11.2018 Linie 1 Gleis 3 Bahn 1363 TN max. 30 Linie 2 Gleis 3 Bahn 1825 Linie 3 Gleis 3 Bahn 2824 Linie 4 Gleis 6 Bahn 1236 Linie 5

Mehr

Auswertung der Evaluation Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulleitungen und Ansprechpartner*innen am 20.& 21. Februar 2018 in Siegen

Auswertung der Evaluation Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulleitungen und Ansprechpartner*innen am 20.& 21. Februar 2018 in Siegen Auswertung der Evaluation Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulleitungen und Ansprechpartner*innen am 20.& 21. Februar 2018 in Siegen Mai, 2018 1 Die Evaluationsbögen wurden von insgesamt 18 Teilnehmer_innen

Mehr

Foto-Dokumentation Bildungskonferenz 20. April Zusammenarbeit von Eltern mit Kitas und Schulen in einer gelingenden Erziehungspartnerschaft

Foto-Dokumentation Bildungskonferenz 20. April Zusammenarbeit von Eltern mit Kitas und Schulen in einer gelingenden Erziehungspartnerschaft Foto-Dokumentation Bildungskonferenz 20. April 2016 Zusammenarbeit von Eltern mit Kitas und Schulen Eröffneten gemeinsam die Bildungskonferenz mit 180 Teilnehmerinnen u. Teilnehmern (von links): Achim

Mehr

Ergebnisliste. Deutscher Gehörlosen - Sportverband e.v. -Sparte Badminton-

Ergebnisliste. Deutscher Gehörlosen - Sportverband e.v. -Sparte Badminton- Deutscher Gehörlosen- Sportverband e.v. -Sparte Badminton-. DG - Badminton Einzelmeisterschaften 9. DG - Badminton Doppel- und Mixed- Meisterschaften am 5. Oktober 06 in Neuwied Ergebnisliste Veranstalter:

Mehr

Gemeinsames Kundenforum 2016 für Führungskräfte der Verwaltung mit positiver Resonanz

Gemeinsames Kundenforum 2016 für Führungskräfte der Verwaltung mit positiver Resonanz Gemeinsames Kundenforum 2016 für Führungskräfte der Verwaltung mit positiver Resonanz Am 27.10.2016 fand das erste gemeinsame Kundenforum von civitec, regio it und kdvz Rhein-Erft-Rur im Penckfoyer der

Mehr

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln Duale Berufsausbildung Industrie- und Handelskammer zu Köln Berufe in Industrie und Handel (über 200 Berufe) Kaufmännische Berufe (Büro, Dienstleistungen, Gastronomie) Gewerblich- Technische Berufe (IT,

Mehr

TEMA Techologie Marketing AG

TEMA Techologie Marketing AG 2. Nacht der Unternehmen 16. Februar 2011 Auftaktveranstaltung TU Berlin Absolventen und Fachkräfte besuchen Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Energie, Industrie, IKT TEMA Techologie Marketing

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 6 25.02.2015 14:53 Guten Tag, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können.

Mehr

KAoA-Handlungsfeld Attraktivität der dualen Ausbildung ; Vorhaben in 2017 (Stand )

KAoA-Handlungsfeld Attraktivität der dualen Ausbildung ; Vorhaben in 2017 (Stand ) KAoA-Handlungsfeld Attraktivität der dualen Ausbildung ; Vorhaben in 2017 (Stand 16.01.2017) 17. Rheinbacher Ausbildungsmesse Wirtschaftsförderung Rheinbach 14.10.2017 Rheinbach Berufsorientierungsmesse

Mehr

Qualitätssiegel Schule Beruf NRW. SIEGEL-Verleihung Donnerstag, den 18. Juni 2015, Uhr Infineon Technologies Warstein Belecke

Qualitätssiegel Schule Beruf NRW. SIEGEL-Verleihung Donnerstag, den 18. Juni 2015, Uhr Infineon Technologies Warstein Belecke Qualitätssiegel Schule Beruf NRW SIEGEL-Verleihung 2015 Donnerstag, den 18. Juni 2015, 15.30 Uhr Infineon Technologies Warstein Belecke Fotodokumentation Zertifizierte Schulen: Clarenbachschule Soest Drost-Rose-Realschule

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER VIDEOS AUSTAUSCH INFORMATIONEN Ausbildung hautnah erleben! myazubi.de ist eine Internet-Plattform, die Anbieter von und Interessenten an Ausbildungsstellen

Mehr

Bogensportfreunde Lindlar e.v.

Bogensportfreunde Lindlar e.v. Bogensportfreunde Lindlar e.v. Grauwacke-Turnier 2013 Bogenschießen WA Halle 30 m, 25 m, 18 m Lindlar, 05. + 06. Oktober 2013 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 11C Ulm, Tobias 337 268 264 33 0 869 2.

Mehr

Unternehmen treffen Geflüchtete. Rückblick und Dankeschön in Bildern und Zahlen

Unternehmen treffen Geflüchtete. Rückblick und Dankeschön in Bildern und Zahlen Unternehmen treffen Geflüchtete Eine Dialog-und Informationsveranstaltung zur Integration junger Geflüchteter in den Arbeitsmarkt 21. November 2017 im Rathaus der Stadt Maintal Rückblick und Dankeschön

Mehr

bluedesign - Fotolia.com Kommunale Koordinierungsstelle Angebote der Studienorientierung im Kreis Soest

bluedesign - Fotolia.com Kommunale Koordinierungsstelle Angebote der Studienorientierung im Kreis Soest bluedesign - Fotolia.com Kommunale Koordinierungsstelle Angebote der Studienorientierung im Kreis Soest März 2017 Die Handlungsfelder im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Das Handlungsfeld 1

Mehr

Ausbildungsstart Jahrgang Peter Berg Leiter Aus- und Weiterbildung

Ausbildungsstart Jahrgang Peter Berg Leiter Aus- und Weiterbildung Ausbildungsstart Jahrgang 2017 08.09.2017 Peter Berg Leiter Aus- und Weiterbildung Ausbildungsstart 2017 Start Up Veranstaltung für Auszubildende und Studierende In Buchenau Motto: Vom ICH und DU zum WIR

Mehr

Brühl. 13. Brühler Wirtschaftstreff. Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19:30 Uhr. Come together Einladung zum

Brühl. 13. Brühler Wirtschaftstreff.   Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19:30 Uhr. Come together Einladung zum Brühl Come together Einladung zum 13. Brühler Wirtschaftstreff Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19:30 Uhr www.bruehl.de Lebenswelten und Arbeitseinstellungen der Zukunft Dass die Arbeitswelt einem ständigen

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Rückblick Stuzubi Düsseldorf am 29. August 2015

Rückblick Stuzubi Düsseldorf am 29. August 2015 Rückblick Stuzubi Düsseldorf am 29. August 2015 Starker Auftakt in das zweite Messehalbjahr für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi: Am Samstag, 29. August, hat die Stuzubi in Düsseldorf

Mehr

KURS Newsletter 2/2009

KURS Newsletter 2/2009 KURS Köln ist ein Angebot an Schulen und Unternehmen, Zusammenarbeit in einem starken Netzwerk zu organisieren und zu realisieren. Liebe KURS-Partner, Naturwissenschaft und Technik erschließen sich Jugendlichen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

Der Übergang Schule Beruf als Handlungsfeld der Jobcenter

Der Übergang Schule Beruf als Handlungsfeld der Jobcenter Fachtagung / Workshop 10 Jahre SGB II Der Übergang Schule Beruf als Handlungsfeld der Jobcenter Fred Kupczyk und Rolf Erdsiek, Jobcenter Kreis Gütersloh (zkt) Oberhausen, 23.04.2015 Wirtschaftsstruktur

Mehr

WFG-Newsletter - Ausgabe 01/2017. Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier. Februar

WFG-Newsletter - Ausgabe 01/2017. Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier. Februar 1 von 5 20.02.2017 17:40 Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier Februar 2017 www.wfg-sankt-augustin.de Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke, wir freuen uns, Sie auch in diesem

Mehr

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen [ 1 ] Metropolregionen in NRW Nordrhein-Westfalen ist durch ein sehr dichtes Netz der Städte geprägt, in dem enge Verflechtungen zwischen den Städten untereinander und zwischen

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Kooperationspartner Berufsorientierungsmaßnahme Jahrgang/

Kooperationspartner Berufsorientierungsmaßnahme Jahrgang/ Berufsorientierung Die Weichen für eine erfolgreiche Berufswahlentscheidung und damit für den Übergang in eine Berufsausbildung werden durch die verbindliche praxisorientierte Berufsorientierung (...)

Mehr

9. Internationaler GVG-Citylauf Erftstadt

9. Internationaler GVG-Citylauf Erftstadt VR-BANK-FAMILIENLAUF ( KM) STADTMEISTERSCHAFT M/W 0 WEIBLICH () () () () () () () () () () () (0) (0) () () (0) () () () () MATUSCHEK, Bernadette MIERECZKO, Marta FREUND, Manuela LEHNERTZ, Petra WIELAND,

Mehr

Wie man für die Arbeit in Nordrhein-Westfalen trainiert

Wie man für die Arbeit in Nordrhein-Westfalen trainiert Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW Perspektiven für den Pflegebereich Beschluss des Ausbildungskonsens am 18.11.2011 Der Ausbildungskonsens des Landes NRW beschließt

Mehr

Verzeichnis der Mandatsträger in Unternehmen und Einrichtungen (Stand: )

Verzeichnis der Mandatsträger in Unternehmen und Einrichtungen (Stand: ) Verzeichnis der Mandatsträger in Unternehmen und Einrichtungen (Stand: 20.2.2018) ix-15 Gremium / (sachbearbeitende Dienststelle) Stadtbetriebe Siegburg AöR Verwaltungsrat Energiebeirat der Stadtwerke

Mehr

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis 68_B-141014-1-berufsfelderkundung KOMMUNALE KOORDINIERUNGSSTELLE ÜBERGANG SCHULE - BERUF/STUDIUM Impressum Herausgeber: Oberbergischer Kreis Der Landrat Kommunale

Mehr

Hallenbelegung. 34 Robert-Wetzlar-Berufskolleg 35 Apotheker Verband 36 pharama mall gmbh 37. Seite 1

Hallenbelegung. 34 Robert-Wetzlar-Berufskolleg 35 Apotheker Verband 36 pharama mall gmbh 37. Seite 1 Hallenbelegung MdM 2016 Halle UNTEN ABB AG 1 Kautex Textron GmbH&Co.KG 2 Magnetfabrik Bonn GmbH 3 Sumira GmbH 4 Am Zehnhoff-Söns GmbH 5 Schmidt&Rudersdorf 6 Schüler is(t) e.v 7 FWS im Erzbistum Köln 8

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke,

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke, 1 von 7 18.08.2016 12:37 Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier August 2016 www.wfg-sankt-augustin.de Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke, wir freuen uns, Sie auch in diesem

Mehr

AKTION UNTERNEHMENS- NACHFOLGE

AKTION UNTERNEHMENS- NACHFOLGE WWW.SOG.SAARLAND.DE BESSER STARTEN AKTION UNTERNEHMENS- NACHFOLGE 13. MÄRZ 18.00 UHR HOMBURG, FORUM 2008 Das Staffelholz des Unternehmens sicher übergeben. Wer im Saarland ein Unternehmen weitergeben oder

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen

Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen Inhalt Das Projekt Partnerschaft Schule-Betrieb Partnerschaftsmodelle Wer profitiert? Erfolgsbedingungen Das Projekt Partnerschaft Schule-Betrieb Das Projekt

Mehr

Kommunale Koordinierung in Wuppertal. KAoA

Kommunale Koordinierung in Wuppertal. KAoA KAoA Die Mitglieder der Kommunalen Koordinierung (KoKo) sind: 16.07.2014 08.Mai 2014- Auftaktveranstaltung 2 Mitglieder der Kommunalen Koordinierung in Wuppertal Frau Arnhold, Koordination begleitender

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang August 2015 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang August 2015 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang 8 25. August 2015 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse

Mehr

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn HHG Helmholtz-Gymnasium Konzept einer Studien- und Berufsorientierung am Helmholtz-Gymnasium Die Entscheidung für einen bestimmten Beruf oder für ein bestimmtes Studium ist ein wichtiger Prozess, der von

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 6 25.02.2015 14:49 Guten Tag, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können.

Mehr

SPRECH- STUNDE. Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kleinen und mittleren Unternehmen TERMINE 2017: FÜR UNTERNEHMEN

SPRECH- STUNDE. Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kleinen und mittleren Unternehmen TERMINE 2017: FÜR UNTERNEHMEN TERMINE 2017: SPRECH- STUNDE FÜR UNTERNEHMEN Foto : simonthon / photocase.com Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kleinen und mittleren Unternehmen Sie wollen Ihr Unternehmen familienfreundlich positionieren?

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung 1. Term: 18. 23. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 18. September 2017 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden Modul 1.1 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Ingo Saenger

Mehr

IHK-Schulkontaktmanagement

IHK-Schulkontaktmanagement IHK-Schulkontaktmanagement www.schule-wirtschaft.ihk.de IHK-Schulkontaktmanagement Systematische und nachhaltige Zusammenführung von Schülern und Unternehmen Warum Schulkontaktmanagement? Im Schulalltag

Mehr

Verbrauchsdaten zur Visualisierung Daten der Remscheider weiterführenden Schulen

Verbrauchsdaten zur Visualisierung Daten der Remscheider weiterführenden Schulen Verbrauchsdaten zur Visualisierung Daten der Remscheider weiterführenden Schulen Das Energiesparprojekt Weniger ist mehr leistet wichtige Beiträge zum lokalen Handeln für den Klimaschutz und trägt zu einer

Mehr

Kommunales Bildungsmanagement für Einsteiger

Kommunales Bildungsmanagement für Einsteiger Werkstattgespräch 1 Kommunales Bildungsmanagement für Einsteiger Beispiel aus der kommunalen Praxis im Kreis Lippe Augsburg, 26. Juni 2015 Markus Rempe Leiter Stabsbereich Bildung Kreis Lippe Vorstandsvorsitzender

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 7 25.02.2015 14:54 Guten Tag, leider gab es bei dem Versand dieses Newsletters zunächst ein technisches Problem. Sollten Sie daher den Newsletter mehrmals erhalten haben, bitten wir dies zu entschuldigen!

Mehr

Schüler Luftgewehr Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt. Junioren I/II Luftgewehr Einzelwertung Platz Name Verein 1.S. 2.S. 3.S. 4.S.

Schüler Luftgewehr Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt. Junioren I/II Luftgewehr Einzelwertung Platz Name Verein 1.S. 2.S. 3.S. 4.S. Stadtmeisterschaft Sportschießen 2017 Schüler Luftgewehr Luftgewehr und Luftpistole Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt 1 Katharina Pieper 96 95 191 2 Theresa Pieper 86 86 172 3 Luke Winterton SSB Lippstadt

Mehr

Nachbericht. Miesbach Waitzinger Keller

Nachbericht. Miesbach Waitzinger Keller Nachbericht Miesbach 21.10.2017 Waitzinger Keller Der Job ist nah wie nie Stuzubi veranstaltet die erste Ausbildungsmesse in Miesbach Die erste Stuzubi-Messe auf regionaler Ebene war ein voller Erfolg.

Mehr

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Seite 1 von 6 Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Verein Zweitbester Teiler Drittbester Teiler 1. STIEGLMAIER, Petra Edelweiß Dingolfing 77,1 92,3 6 Teiler 2. SIMBECK, Maximilian Edelweiß Dingolfing

Mehr

Qualifizierung zur Förderung rechenschwacher Kinder in der Grundschule Dokumentation der Abschlussveranstaltung vom 15.

Qualifizierung zur Förderung rechenschwacher Kinder in der Grundschule Dokumentation der Abschlussveranstaltung vom 15. Qualifizierung zur Förderung rechenschwacher Kinder in der Grundschule 2015-2016 Dokumentation der Abschlussveranstaltung vom 15. März 2017 Das Programm der Abschlussveranstaltung: 14.00 Uhr Stehcafé 14.15

Mehr

7. Starnberger Volksschießen. 7. Starnberger Volksschießen

7. Starnberger Volksschießen. 7. Starnberger Volksschießen 7. Starnberger Volksschießen 7. Starnberger Volksschießen Platz Name Volksschießen 2015 Starnberg 07.11. bis 10.11.2015 Mannschaft Starfive Ergebnisse: 1 www.derreifenprofi.de 278,6 Breiter, Jürgen 47,7

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015 Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche Montag, 16. November 2015 Warum immer Berlin? Gründungen und Gründungsförderung in der Region Bonn-Rhein- Sieg. Was können Politik und die wirtschaftspolitischen

Mehr

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Druckzentrum Freie Presse, 12.

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Druckzentrum Freie Presse, 12. Fotodokumentation Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen 2012 Druckzentrum Freie Presse, 12. März 2012 Veranstaltungsort am 1. Januar 1963 erstmalig erschienen

Mehr

Auswertung 1. Job-Speed-Dating 20. März 2013

Auswertung 1. Job-Speed-Dating 20. März 2013 Auswertung 1. Job-Speed-Dating 20. März 2013 Programm 07.30 Uhr Eintreffen Café 07.45 Uhr Begrüssung und Vorstellen chocofactory 08.00 Uhr Erklären Ablauf Job Speed Dating 08.10 Uhr Start Job Speed Dating

Mehr

Bezirksschießen Bonn 2017

Bezirksschießen Bonn 2017 Bezirksschießen Bonn 2017 Luftgewehr angestrichen Klasse: Senioren I 1 Wilke, Reiner St. Seb.Meckenheim 15 370 195 2 Haffner, Eckehard St. Seb.Meckenheim 12 507 191 3 Koppe, Detlev St. Seb. Poppelsdorf

Mehr

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Seite 1 von 6 Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Verein Zweitbester Teiler Drittbester Teiler 1. WEINMANN, Bernhard VSG Dingolfing - 12,9 Teiler 2. ANZENBERGER, Peter Hubertus Schönbühl 30,6 242,8

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen Einladung zur Konferenz 7. März 2013 AKZENT Hotel Residence, Bautzen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, der

Mehr

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig? Wie wichtig ist MINT in der Stadt Leipzig? Kooperationszusagen Leipziger Einrichtungen mit dem MINT-Netzwerk Leipzig MINT-Netzwerk Leipzig http://www.leipzig-netz.de/index.php5/mint Hochschule für Telekommunikation

Mehr

Ausbildungsbotschafter

Ausbildungsbotschafter www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Ausbildungsbotschafter Eine IHK-Initiative für Azubis, Unternehmen und Schulen AUS- UND WEITERBILDUNG Ausbildungsbotschafter

Mehr

Die Rolle der Jugendsozialarbeit in der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit Chancen und Herausforderungen

Die Rolle der Jugendsozialarbeit in der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit Chancen und Herausforderungen Stand: 17. Januar 2018 Die Rolle der Jugendsozialarbeit in der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit Chancen und Herausforderungen Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt für viele junge Menschen

Mehr