Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom"

Transkript

1 Anwesende Mitglieder: Michael Grunau, Bettina Schneider, Stefanie Piekos, Beatrix Sprutta, Renate Kotlarski, Anna Fabisch, Bettina Paeck, Michael Krause, Frank Tenbusch, Antonius Moosdorf, Ulrich Mutke (KV) Entschuldigt sind: Pater Theo, Stefan Scholz Gast: Timon Jahn (neuer Jugendvertreter) Sitzungsdauer: Uhr Tagesordnung (TOP): TOP 1 Geistliche Besinnung TOP 2 Protokollkontrolle TOP 3 Vorstellung der Verwaltungsleiterin (verschoben) TOP 4 Information von der Konstituierung des Pastoralausschusses ( ) TOP 5 Rückblick auf Veranstaltungen TOP 6 Vorbereitung Erstkommunion und Firmung 2017 TOP 7 Kurzer Bericht vom Ökumenischen Rat TOP 8 Adventszeit in Heilig Kreuz TOP 9 Verschiedenes Zu TOP 1 Geistliche Besinnung Herr Grunau verliest einen politischen Artikel mit der Überschrift Volksparteien ohne Volk aus der Zeitung Christ in der Gegenwart, der u. a. den Wahlerfolg der AfD in den letzten Wahlen kommentiert. Es schließt sich ein intensives Gespräch über entstehende Parallelgesellschaften und entstehende rechtsfreie Räume durch die Islamisierung, vor allem in den Großstädten (z. B. Köln, Berlin), an. Frau Fabisch berichtet über die Probleme des Sachausschuss Integration, dem die Mithilfe der Gemeinde fehlt. Wichtig wäre die stärkere Einbindung der Gemeinde. Den Flüchtlingen in unserer Gemeinde fällt es schwer, hier anzukommen. Frau Fabisch regt an, mehr nach außen zu wirken, auf fremde Kulturen und Religionen zuzugehen. Frau Piekos macht Vorschläge zur besseren Einbindung der Flüchtlinge bzw. schlägt eine persönliche Ansprache von Gemeindemitgliedern für konkrete Hilfeleistungen vor. Die Einbindung einzelner Zugezogener (Studenten) zum Patronatsfest ist ein gutes Beispiel dafür. Seite 1

2 Zu TOP 2 Protokollkontrolle Zum letzten Protokoll gibt es keine Anmerkungen. Zu TOP 3 Vorstellung der Verwaltungsleiterin (verschoben) Frau Regine Kaluza konnte die Einladung zur Sitzung nicht wahrnehmen. Zu TOP 4 Information von der Konstituierung des Pastoralausschusses ( ) Das erste Treffen des Pastoralausschusses fand am statt. Er besteht aus 26 Vertretern aller Einrichtungen kirchlichen Lebens unsres Großraumes. Leitung Pater Theo Moderation: Herr Kieselwetter Verwaltungsleiterin: Frau Kaluza Es ist ein Zeitraum von drei Jahren für die Arbeit des Pastoralausschusses angesetzt. Innerhalb eines Jahres soll die Bestandsaufnahme in den Gemeinden erfolgen. Daraus entsteht ein Leitfaden für die Zukunft der Gemeinden. Des Weiteren sind fünf Arbeitsgruppen (AG) eingesetzt worden zu den Themen: Diakonie, Liturgie, Zeugnis, Gemeinschaft, Verwaltungstechnische Angelegenheiten. Es soll eine weitere Anwerbung von AG-Mitgliedern erfolgen. Die Themen sind aufzugliedern und verschiedene Schwerpunkte zu bilden, die einzeln in der Tiefe bearbeitet werden sollen. Der Steuerungskreis besteht aus den oben namentlich benannten Personen und vier weiteren Mitgliedern. Er ist ein Arbeitsgremium, das die AG-Ergebnisse abfordern und an den Pastoralausschuss weitergeben soll. Die Informationen sollen u. a. durch die AG-Mitglieder aus den Gemeinden und Pfarrbriefartikel (Reservierung von Seiten) in die Gemeinden getragen werden. Es entsteht eine Diskussion um die weitere Gestaltung unseres Gemeindelebens aufgrund der zukünftigen Auflösung der bisherigen Strukturen der jetzigen Pfarrei Hl. Kreuz (in 2-3 Jahren). Die eigenen Strukturen und der kirchenrechtliche Rahmen sind noch nicht geklärt. Voraussichtlich müssen die Sachausschüsse noch selbständiger als bisher arbeiten. Seite 2

3 Es wird deutlich, dass es ganz wichtig ist, dass wir als Gemeinde sagen, was wir wollen und was wir leisten können. (Anmerkung: Hinsichtlich der künftigen Aufgaben und Arbeitsweise des PGR sowie der zu lösenden Organisationsaufgaben wird der Vorstand eine Beratungsgrundlage für die nächste PGR-Sitzung erarbeiten. Es wird sicherlich auch weiterhin einen Gemeinderat geben, der die Seelsorge und vor allem das Gemeinschaftsleben vor Ort mit organisiert. Hier müssen wir unsere Erwartungen und Anregungen definieren und uns klar positionieren. Dies soll ab November 2016 als Aufgabe des PGR angegangen werden und kann dann parallel in den Pastoralausschuss und die Arbeitsgruppen einfließen. Kreativität und Mitdenken ist hier von allen gefordert.) Zu TOP 5 Rückblick auf Veranstaltungen Diakoniesonntag am : Ökumenischer Gottesdienst in St. Gertraud wurde extra nach hinten und unser Kirchencafé zur evangelischen Gemeinde verschoben, viele Gemeindemitglieder haben sich einladen lassen, Frau Sprutta war an den Vorbereitungen beteiligt Patronatsfest: zum Tanzabend 2016 wurden ca. 90 Karten von geplanten 110 Karten verkauft, nächstes Jahr fällt der Abend auf Freitag, ; alle zwei Jahre wird zukünftig auf den Samstag ausgewichen werden (Kollision mit Terminen des Stadtsportbundes in den Seeterrassen); nächstes Jahr feiern wir 40 Jahre Kolbehaus und das Pfarrfest zum begonnenen Prozess am zusammen mit dem Patronatsfest; Kinderkirmes: 40 Kinder (mehr als letztes Jahr) haben teilgenommen, Jugendliche haben tolle Vorbereitungsarbeit geleistet (trotz weiterer Vorbereitungen für die Ministrantenfahrt) Zu TOP 6 Vorbereitung Erstkommunion und Firmung 2017 Erstkommunion (Frau Sprutta berichtet): Vorbereitungskurs hat begonnen Erstkommunion am ca. zur Hälfte polnische Kinder Idee des Sachausschusses Kinder und Jugend: erste Bank ist für Erstkommunionkinder reserviert, dies wird in der Elternversammlung am kommuniziert, danach erfolgt die Information an die Gemeinde Firmung (Frau Fabisch berichtet): Thematische Vorbereitung : Sr. Susanne, Fr. Fabisch, Hr. Lorenz Kaum polnische Firmanwärter Zu wenige Firmbegleiter haben sich gefunden, allerdings hat dazu auch keine große Kommunikation stattgefunden, sondern es sind Firmbegleiter über persönliche Ansprache gewonnen worden daher wird die Vorbereitung diesmal durch Treffen in Großgruppen stattfinden ggf. kann dies auch als neues Konzept Bestand haben Begleitende Priester sind Pater Theo und Pater Carlos Seite 3

4 am erfolgt die Vorstellung der Firmlinge im Gottesdienst Der PGR dankt Frau Fabisch für die Informationen und die bisherigen engagierten Überlegungen und bewertet das vorgestellte Konzept positiv. Zugleich ist aber auch deutlich geworden, dass der PGR sich zu spät mit diesem Thema befasst hat und dass es jetzt nicht mehr möglich ist, Ergänzungen und Anregungen in die diesjährige Vorbereitung einfließen zu lassen. Weiterhin wird an diesem Punkt deutlich, dass die Abgrenzung der Aufgaben des Pastoralausschusses und des (derzeitigen) PGR noch nicht klar und greifbar sind und weiterer vertiefender Überlegungen bedürfen. Zu TOP 7 Kurzer Bericht vom Ökumenischen Rat Am fand das Treffen des Ökumenischen Rates statt. Krankheitsgründen war die Teilnahme von Herrn Grunau nicht möglich. Aus Geplant war auch eine Teilnahme der Islamvertreter (Verein Muslime an der Oder ), diese waren zunächst am Gespräch interessiert, haben dann aber leider ihre Teilnahme abgelehnt. Es sind derzeit keine männlichen evangelischen Pastoren vertreten. Die Mitgliedschaft der Baptisten ist für ein Jahr vakant. Verschiedene Veranstaltungen sind geplant, u. a. die Ökumenischen Einkehrtage vom in Helfta (weitere Termine s. Anlage Terminplanung). Zu TOP 8 Adventszeit in Heilig Kreuz Rorate-Messen: - Termine: , und bisherige Vorbereiter müssen noch angesprochen werden, - Festlegungen zum Tische stellen sollen, abhängig von weiteren Veranstaltungen, in der nächsten Sitzung erfolgen (Termin: ) Zu TOP 9 Verschiedenes Eine Anfrage des Sachausschusses Kinder und Jugend zur Übernachtung von Jugendlichen nach Jugendveranstaltungen wird an das Pastoralteam mit der Bitte um Beantwortung und Information auf der nächsten PGR-Sitzung verwiesen. Insbesondere auch zur Frage, welcher Priester oder Erwachsene Ansprechpartner für die Jugend ist. Es gibt eine Anfrage von Herrn Kiehn, zunächst über Pater Theo (die zwischenzeitlich durch das Zentrale Sekretariat im Auftrag von Pater Theo beantwortet wurde), im Weiteren über den PGR. In dieser werden zwei Anliegen vorgebracht. 1. Das erste Anliegen zielt auf eine Klärung der Kleiderordnung der Ministranten bei hochsommerlichen Temperaturen: Die Ministrantengruppe selbst hatte sich für Seite 4

5 die vollständige liturgische Kleidung bei allen Temperaturen entschieden. Aufgrund von einigen Zusammenbrüchen in der Sommerzeit, wird das Anliegen von Herrn Kien durch Pater Theo sowie den PGR unterstützt. Aus Sicht einer Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen empfiehlt der PGR den Ministranten über die anwesenden Jugendvertreter den Verzicht auf die vollständige liturgische Kleidung bei entsprechenden Temperaturen. Als Alternative käme die einheitliche Verwendung der Minishirts in Betracht, von denen eine entsprechende Anzahl von Shirts für die Aufbewahrung in der Sakristei angeschafft werden könnte. 2. Das zweite Anliegen zur Anwendung bestimmter Texte in der Eucharistie wird für die Abfassung einer Empfehlung an den Sachausschuss Liturgie abgegeben. (Anmerkungen: Der Sachausschuss wird vom Vorsitzenden gebeten, sich dem Anliegen von Herrn Kiehn anzunehmen und unter anderem mit nachstehenden Fragen zu befassen: Welche Teile der Liturgie sind durch die Texte betroffen? Welchen Hintergrund/Zweck haben diese Texte? Sind die Sorgen von Herrn Kiehn berechtigt und werden Sie vom Sachausschuss geteilt? Betrifft dies nicht letztlich die Freiheit des der Liturgie vorstehenden Priesters zur Gestaltung des Gottesdienstes? Resultieren aus der Beschäftigung Empfehlungen des Sachausschusses? Es gibt eine Anfrage von Heiner Adler zur Organisation des Katholikentages und zur Information über den Marsch für das Leben. Es wird kritisiert, dass die Veranstaltungen nicht durch PGR beworben wurden. Dazu äußert sich der PGR wie folgt: Frau Beitlich-Thommes hatte in Absprache mit dem PGR für eine Teilnahme am Katholikentag geworben und hätte eine Mitfahrt ermöglicht. Flyer für einige katholische Veranstaltungen werden in bzw. vor der Kirche ausgelegt. Diese werden selten entnommen. Der PGR bekommt nicht alle Informationen über die Vielzahl der Veranstaltungen. Zudem sind alle Gemeindemitglieder angesprochen, entsprechende Infos zu verbreiten. Der PGR sieht sich insoweit nicht in der Funktion und der Lage, stärker in die organisatorische Vorbereitung von externen Veranstaltungen einzusteigen bzw. diese intensiver zu bewerben. Information zur FNC (Organisationsteam des Gemeindefaschings): es wird personelle Veränderungen geben, Einladung zur Mitwirkung an die Gemeinde RKW: Oktober-RKW mit 22 Kindern (Anmerkung: eine Absage ist erfolgt) gut bestückt, später erfolgt Umfrage zur Februar-RKW (Anmerkung: bisher eher geringe Resonanz) Wechsel des Jugend-Vertreters im PGR: neuer Jugendvertreter ist Timon Jahn (Frau Paeck wird gebeten, Herrn Knak mit der Übersendung des Protokolls auch die e-mai-adresse von Timon Jahn zur Aufnahme in den Verteiler mitzuteilen) Seite 5

6 innerhalb der Jugend ist die Wahl neuer Jugendvertreter erfolgt: Pauline Mika, Tobias Krause Nächster Sitzungstermin: Dienstag, , Uhr. Gez. Bettina Paeck (Protokollführerin) Gez. Michael Grunau (Vorsitzender) Frankfurt (Oder), Anlage Jahresplanung PGR 2016/2017 Seite 6

7 Jahresplanung PGR Wochentag Datum Uhrzeit Titel Bemerkungen Verantwortung Sonntag :30 Gemeinde-Caritas-Sonntag Diakon Peter Hartig Sonntag Redaktionsschluss Pfarrbrief Veröffentlichung Redaktionsteam Sonntag Familienwallfahrt Alt Buchhorst Samstag Golzow-Tag Kirchweihfest Golzow Stefanie Piekos Schuljahresabschlussgottesdienst Sonntag :30 Sonntag Seniorenwallfahrt Alt Buchhorst Dienstag - Sonntag Weltjugendtag Krakau Montag Patronatsfest Albert Hirsch Sonntag :30 Schulanfängersegnung Sonntag :30Diakoniesonntag St. Gertraud Trixi Sprutta Trixi Sprutta Tanz und Tombola am Samstag!!!, Freitag - Kinderkirmes, Konzert Freitag?, Sonntag Patronatsfest Heilig Kreuz Gottesdienst & Soljanka, Salat, Würstchen Samstag Stärkungsgottesdienst Albert Hirsch Diakon Peter Hartig Sonntag Erntedank Golzow Dienstag :30 PGR-Sitzung Michael Grunau Sonntag Erntedank und Weinfest Förderverein Sonntag Redaktionsschluss Pfarrbrief Veröffentlichung Redaktionsteam Besuch der Partnergemeinde fester Freitag-Montag in Denkendorf Teilnehmerkreis Samstag Basar für Kinderkleidung Anica Bartelt Samstag - Samstag Religiöse Kinderwoche Trixi Sprutta Sonntag Todestag Hubert Brüssel Freitag :30 St. Martin Trixi Sprutta Freitag Golzow Patronatsfest Dienstag :30 PGR-Sitzung Michael Grunau Freitag :00Roratemesse und Frühstück Stefanie Piekos Sonntag :30 Familiengottesdienst Freitag :00Roratemesse und Frühstück Stefanie Piekos Freitag :00Roratemesse und Frühstück Stefanie Piekos

8 Wochentag Datum Uhrzeit Titel Bemerkungen Verantwortung Sonntag Ehrenamtlichentreffen nur GD in Golzow Mittwoch Samstag :30PGR-Sitzung Samstag RKW Samstag FNC oder Kinderfasching Samstag FNC oder Kinderfasching Mittwoch :30 Aschermittwoch Sonntag Familiengottesdienst Sonntag Laetare Gottesdienst gestaltet durch Kita Samstag Bußgang der Männer Freitag ökumenischer Kreuzweg FfO Slubice Samstag Besinnungsgang der Frauen Sonntag :00 Palmsonntag Dienstag :30PGR-Sitzung Mittwoch :30 Kirchweih Hl.Kreuz Maibowle & Schusterjungs Sonntag Maiandacht & Altentag Sonntag Erstkommunion Montag :30 ökum. Gottesdienst Friedenskirch; Hl. Kreuz ab 9 Uhr Mittwoch :00 Fronleichnam Würstchen & Getränke Freitag Ökumenisches Bibelseminar in Thema: noch offen, i.d.r. Mit Sonntag Wulkow Kinderbetreuung AP: Jens Katzer Sonntag Golzow Tag Kirchweihfest Golzow Schuljahresabschlussgottesdienst Sonntag Freitag am Sonntag Pfarrfest des Pastoralen Sonntag Patronatsfest Heilig Kreuz Raums Füwa/FfO/Bu-Mü Sonntag :00 Erntedank Golzow V.-Weinfest: Sonntag Erntedank und Weinfest Förderverein Ferien Stand: Winter Frühling Sommer Herbst Weihnachten

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom Anwesende Mitglieder: Pater Theo, Michael Grunau, Bettina Schneider, Stefanie Piekos,, Renate Kotlarski, Anna Fabisch, Bettina Paeck, Frank Tenbusch, Timon Jahn, Ulrich Mutke (KV) Entschuldigt sind: Regine

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom Anwesende Mitglieder: Pater Theo, Michael Grunau, Bettina Schneider, Stefanie Piekos, Beatrix Sprutta, Renate Kotlarski, Anna Fabisch, Bettina Paeck, Frank Tenbusch, Stefan Scholz, Ulrich Mutke (KV) Gast:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom 21.05.2014 Anwesende Mitglieder: Michael Grunau, Bettina Schneider, Katharina Patzelt, Stefan Scholz, Monika Schmidt, Michael Krause, Guido Jahn, Bettina Paeck, Heinz Adler,

Mehr

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ Gemeinsamer Ausschuss (GA) Protokoll der Sitzung vom 25.11.2017 in Neustrelitz Anwesende: Teilnehmerliste- siehe Anhang Entschuldigt: Herr Stolpe, Herr Handy, Frau Spengler,

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz vom 22.11.2016 Anwesende Mitglieder: Pater Theo, Michael Grunau, Bettina Schneider, Stefanie Piekos, Beatrix Sprutta,

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Datum:31.05.2017 Beginn:20.15 Uhr Teilnehmer: Pfarrer Meier Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Bäumler Maximilian Englert Wolfgang Ernst Christian Fenzl Michael Artmann Johanna Kandler Anna

Mehr

Kirchenjahr 2016/ Jahresplanung. Verantwortlich. Mi Hl. Messen: Uhr Markus

Kirchenjahr 2016/ Jahresplanung. Verantwortlich. Mi Hl. Messen: Uhr Markus Kirchenjahr 2016/ Jahresplanung 1 Mi 06.01. Hl. Messen: 09.00 Uhr Markus Hl. Drei Könige 18.00 Uhr Franziskus Schulkinder haben unterrichtsfrei von 07.30 13.30 Schülerbetreuung So 10.01. Neujahrsempfang

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 7. März 2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:00 Uhr Anwesend:

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Ergebnisprotokoll der 8. Sitzung des Pfarreirates am 18.01.2016 Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Anwesende: Pastor Manfred Babel, Georg Foitzik, Dr. Christoph Joosten, Carola Krahnen, Tobias Krahnen,

Mehr

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern ACK-Richtlinie MV ACKMVRL 1.304-501 Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern Vom 14. April 1994 (ABl. S. 97) 15.12.2017 Nordkirche 1 1.304-501 ACKMVRL ACK-Richtlinie

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Protokoll PGR Sitzung, 22.09.2016 Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Teilnehmer: gemäß Liste TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung ohne Protokollierung.

Mehr

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Pastoralverbund Büren, Vikar Dr. Tobias Schulte PGR Wahl am 11./ 12. November 2017 PGR und KV haben zusammen mit dem Pastoralteam entschieden, in Hegensdorf

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr 1. Begrüßung/ Besinnung Begrüßung durch T. Rissmann Besinnung durch C. Bings Die Gemeindeversammlung ersetzt den Namen Info-Treffen der

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Mittwoch, 26. Januar 2011, Beginn: 19.00 Uhr in

Mehr

Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf

Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Gottesdienste / Termine / Veranstaltungen 2.Halbjahr 2018 / 1.Halbjahr 2019 Stand: 17.09.2018 Seite 1 Veranstaltung September 2018 Termine der Pfarrei St.

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 04 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Martin Schulz Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 14. Sitzung vom Stand:

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 14. Sitzung vom Stand: Protokoll der 14. Sitzung vom 01.04.2019-1 - Stand: 08.04.19 Protokoll der 14. GvO-Sitzung St. Bruder Klaus im April 2019 Termin: Ort: 01.04.2019, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Bruder Klaus Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 31. Mai 2017 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni 2018 2. Geistlicher Impuls von Claudia Wagenknecht 3. Rückblick Kevelaer-Wallfahrt Gut organisiert, Basilika

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

St. Laurentius, Radeberg 2008 Stand zum Abschluss der Umfrage (5.1.09)

St. Laurentius, Radeberg 2008 Stand zum Abschluss der Umfrage (5.1.09) St. Laurentius, Radeberg 2008 Stand zum Abschluss der Umfrage (5.1.09) Ausgefüllte Fragebögen: 93 (= 7 %) 10-14 J 11 % 15-18 J 19-29 J 30-45 J 46-60 J 61-75 J über 75 0 5 10 15 20 25 30 Männer: 40 Frauen:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC Fixe Termine : Fixe Termine : 1. MO 2. SO 3. MO 4. DI 5. MI 6. DO 7. FR 8. SA 9. SO 10. MO 11. DI 12. MI 13. DO 14. FR 15. SA 16. SO 17. MO 18. DI 19. MI 20. DO 21. FR 22. SA 23. SO 24. MO 25. DI 26. MI

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 17.01.2019 Anwesende: alle PGR-Mitglieder, außer Frau Voges (erkrankt) Protokoll: Herr Fath TOP 1: Frau Marschall-Langemann begrüßt die Anwesenden zur Sitzung. TOP 2: Geistl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE LEKTORENLISTE Samstag,. Februar 0 - HL. BLASIUS - TAG ZUM SCHUTZ DES LEBENS Sonntag,. Februar 0. SO IM JAHRESKREIS - PATROZINIUM HL. INGENUIN UND ALBUIN Samstag, 0. Februar 0 Sonntag,. Februar 0. SONNTAG

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Bernward, Ilsede St. Bernward, Ilsede Mariä Himmelfahrt, Steinbrück St. Laurentius, Hohenhameln St.

Katholische Pfarrgemeinde St. Bernward, Ilsede St. Bernward, Ilsede Mariä Himmelfahrt, Steinbrück St. Laurentius, Hohenhameln St. Katholische Pfarrgemeinde St. Bernward, Ilsede St. Bernward, Ilsede Mariä Himmelfahrt, Steinbrück St. Laurentius, Hohenhameln St. Marien, Lengede Liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene, unsere Pfarrgemeinde

Mehr

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ Gemeinsamer Ausschuss (GA) Protokoll der 5. Sitzung vom 13.03.2017 in Waren (Müritz) Anwesende: Teilnehmerliste- siehe Anhang Entschuldigt: Frau Tschaut Beginn: 17.00

Mehr

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Januar 2017 So 01.01. 10.00 Hl. Messe Niederviehbach 18.30 Hl. Messe Oberviehbach Fr 06.01. 08.45 Hl. Messe mit Sternsinger

Mehr

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr.

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr. Pastoralausschuss Protokoll der Sitzung vom 13.09.2017 Beginn: 19.00 Uhr Anwesend: Fr. Banach (stellv.moderatorin), Fr. Bastigkeit, Fr. Biedermann, Pfr. Biskup (Moderator), Hr. Dähnrich, Hr. Dinter, Fr.

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Teilnehmer: David Kölsch, Maria Launer, Beate Loffeld, Otmar Loffeld, Richard Monka, Felix Otto, Simone Werthenbach, Peter Wolf Gast: Tobias Sauerwald

Teilnehmer: David Kölsch, Maria Launer, Beate Loffeld, Otmar Loffeld, Richard Monka, Felix Otto, Simone Werthenbach, Peter Wolf Gast: Tobias Sauerwald Pfarrgemeinderat St. Laurentius, Rudersdorf St. Johannes Evangelist, Gernsdorf St. Antonius, Anzhausen & Flammersbach Sitzungsprotokoll Pfarrgemeinderatsitzung vom 29. Januar 2018 Teilnehmer: David Kölsch,

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Ergebnisse der Gemeindebefragung Ergebnisse der Gemeindebefragung 30. SEPTEMBER 2015 REBEKKA BOLZ Wir wollen mit dieser Befragung - erfahren, was Sie sich von Kirche und unserer Gemeinde wünschen, was Sie von uns als Verantwortliche erwarten,

Mehr

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Datum der Sitzung: 27.05.2014 Dauer der Sitzung: 19:30 20:55 Ort der Sitzung: Gemeindesaal Heilig Geist Protokollführerin: Tatjana Büscher

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim Anwesend waren: sh. Anwesenheitsliste Tagesordnung laut Einladung TOP 1. TOP 2. TOP 3. TOP 4. TOP 5. TOP 6. TOP 7. TOP 8. Regularien Rückblick PGR-Wochenende Projektgruppen - Beschluss Liturgieausschuss

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim Protokoll der PGR-Sitzung am 21.01.2016 um 19.30 Uhr in Sankt Josef-Bornheim Anwesend: Hans-Peter Brack, Alexander Braun, Günter Broschart, Gabi Fengler, Christian Goihl, Luzia Goihl, Franz Hitzke, Martin

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Auswertung Fragebogen zum Pastoralplan St. Josef, Bocholt. Juni 2015

Auswertung Fragebogen zum Pastoralplan St. Josef, Bocholt. Juni 2015 Auswertung Fragebogen zum Pastoralplan St. Josef, Bocholt Juni 215 Allgemeines Im Rahmen der Ausarbeitung des Pastoralplanes auf Lokalebene hat das dafür zuständige Team der Pfarrei St. Josef in Bocholt

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei?

Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei? AG Lebenswirklichkeiten des Pfarreirates St. Laurentius Lembeck Rhade 10.September 2015 im Pfarrhaus in Rhade Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei? http://www.st-urbanus-rhade.de

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Warum gibt es den Pfarreientwicklungsprozess?

Warum gibt es den Pfarreientwicklungsprozess? Warum gibt es den Pfarreientwicklungsprozess? Entwicklung in der Pfarrei St. Gertrud 35000 30000 25000 20000 15000 10000 5000 0 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 Katholikenzahl 30124 24779 16955-65

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Ort: Gemeindezentrum Liebfrauen Linden Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Leitung: Frau Anna Wischnewski Protokollant: Herr

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 22.Juni 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Januar bis Dezember bitte im seperaten Fenster ansehen und scrollen.

Januar bis Dezember bitte im seperaten Fenster ansehen und scrollen. Januar bis Dezember bitte im seperaten Fenster ansehen und scrollen. Januar 1 Di 01.01. Neujahr Mi 02.01. Do 03.01. Fr 04.01. Sternsingen Sa 05.01. Sternsingen So 06.01. Hl. Drei Könige Krippenandacht

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume...

auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume... Handreichung der kfd für die Neuen Pastoralen Räume - Seite 1 auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume... Die Datei dieser PowerPoint-Präsentation gibt es auf der Seite der Pastoralen Informationen zum

Mehr

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie Foto: Hajo Rebers / pixelio.de AUFGABE Der Liturgieausschuss initiiert, koordiniert, unterstützt und vernetzt unterschiedliche liturgische

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats Martin Leister anlässlich der Gemeindeversammlung am Sonntag, 06.02.2011, in der Pfarrkirche St. Martin, Martinsthal, zum Thema Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Termine Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten. Kirchenmusik. Weihnachtsvesper m. Alphornbläser Kurseelsorge

Termine Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten. Kirchenmusik. Weihnachtsvesper m. Alphornbläser Kurseelsorge Termine 2013 Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten Mi, 02.01.,19.00 Uhr: Sa, 05.01., 18.00 Uhr: So, 06. 01.,9.30 Uhr: Fr, 11. 01., 19.00 Uhr: So, 13.01., 9.30 Uhr: Do,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr