Bläserteam des ejw musiziert in Neuffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bläserteam des ejw musiziert in Neuffen"

Transkript

1 Nummer Jahrgang Freitag, 8. November 2013 Bläserteam des ejw musiziert in Neuffen Das Bläserteam des Evang. Jugendwerks in Württemberg musiziert am Sonntag, 17. November 2013, um Uhr in der Martinskirche in Neuffen. Das Bläserteam des ejw ist eines von drei Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Die Posaunenarbeit, die im Evang. Jugendwerk in Württemberg organisiert ist, umfasst ca. 700 Chöre mit etwa Bläserinnen und Bläsern. Dem Bläserteam des ejw gehören zwölf ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser an, die aus verschiedenen Posaunenchören Württembergs stammen. Das Bläserteam tritt auf bei Chorjubiläen, Großveranstaltungen, wie zum Beispiel beim CVJM-Kongress, Landesposaunentagen, Jugend-tagen, u.v.m. Das Repertoire umfasst Musik von Barock bis Pop, anspruchsvolle Werke für Posaunenchöre, aber auch Stücke für große Blechbläserensembles. Neben festlichen und fetzigen Bearbeitungen von Chorälen, neuen geistlichen Liedern, Gospels und Spirituals stehen freie Musikstücke aus unterschiedlichen Epochen. Musiziert wird zum Teil mit Pauken und Schlagzeug. Das Ensemble hat sich zur Aufgabe gemacht, zum Lob Gottes zu musizieren, die frohe Botschaft von Jesus Christus auszubreiten und beispielhaft für die Posaunenchöre zu spielen. Die Leitung hat Landesjugendreferent Michael Püngel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Posaunenarbeit im ejw wird gebeten.

2 2 Nr. 45/2013 Freitag, 8. November 2013 Neuffener Anzeiger Vorankündigung: Kriegsgräbersammlung 2013 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt seine diesjährige Hausund Straßensammlung vom November 2013 durch. Anstelle derer, wird -wie in den vergangenen Jahren- dem Mitteilungsblatt in der nächsten Woche ein Überweisungsformular beigelegt, mit dem Spenden an den Volksbund überwiesen werden können. Bitte beachten Sie den entsprechenden Spendenaufruf. Bürgermeisteramt Fälligkeitstermine bei der Grundsteuer und Gewerbesteuer Am wird für das 4. Quartal die Gewerbesteuer-Vorauszahlung 2013 und die Grundsteuer-Vorauszahlung 2013 fällig. Um fristgerechte Zahlung wird gebeten. Steuerzahler, die am Abbuchungsverfahren teilnehmen, bitten wir, selbst keine Zahlungen zu leisten. Ihre Steuern und Abgaben werden bei Fälligkeit direkt von Ihrem Konto abgebucht. Vordrucke zur Einzugsermächtigung sind auf dem Rathaus, Zimmer 6, erhältlich. Außerdem finden Sie auf unserer Homepage im Internet unter der Rubrik Rathaus - Bürgerservice - Formulare, die Einzugsermächtigungen zum Ausdrucken. Veröffentlichung von Altersund Ehejubilaren Die Stadtverwaltung übermittelt der Nürtinger Zeitung, der Südwestpresse und dem Neuffener Anzeiger Namen, Akademische Grade, sowie Tag und Art des Jubiläums der in Neuffen wohnhaften Alters- und Ehejubilare zur Veröffentlichung. Folgende Jubiläen werden im Einzelnen mitgeteilt: 1. Feiern der Goldenen, Diamantenen, Eisernen, Gnaden- und Kronjuwelen- Hochzeit, 2. alle Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr in der Nürtinger Zeitung und Südwestpresse 3. alle Geburtstage ab dem 75. Lebensjahr im Neuffener Anzeiger Jubilare, die eine Veröffentlichung ihres Jubiläums nicht wünschen, bitten wir um entsprechende Mitteilung beim Bürgermeisteramt Neuffen, Zimmer 5 oder bei der Verwaltungsstelle Kappishäusern, entweder persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 07025/ Sie können sich einen Antrag auf Übermittlungssperre für ihr Geburts- oder Ehejubiläum auch von der Homepage der Stadt Neuffen unter Rathaus, Bürgerservice, Formulare als pdf Datei zum Ausfüllen herunterladen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass kurzfristige Mitteilungen über nicht gewollte Veröffentlichungen nicht berücksichtigt werden können, da die Jubiläumsdaten jeweils vierteljährlich im Voraus übermittelt werden. Bisher bestehende Veröffentlichungssperren für Geburtstage werden weiterhin berücksichtigt. Ihr Bürgerbüro Kinderkleiderbasar Neuffen Am fand unser Herbstbasar statt. Trotz des guten Wetters haben uns unsere Einkäufer einen guten Umsatz beschert. Wir freuen uns auch dieses Mal wieder 1200,00 spenden zu können. Dieses Mal unterstützen wir wieder das Schulranzenprojekt der Realschule Neuffen. Außerdem sparen wir für ein neues Klettergerüst für den Spielplatz Unterer Graben. Der dritte Teil geht an den Arbeitskreis Asyl zur Unterstützung der neu angekommenen Flüchtlinge. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren vielen Helfern!!! Wir freuen uns auf eure tatkräftige Unterstützung beim nächsten Basar, der am 15. März 2014 stattfindet. Außerdem suchen wir ab Herbst 2014 noch interessierte Gruppen, die uns mit leckeren Kuchen in der Cafeteria bewirten. Infos gibt es jederzeit unter: Tel / und 07025/ Simone Schwickert Nachlese Erwachsenenbasar Am 12. Oktober 2013 fand unser Basar für Herbst- und Winterbekleidung, im evangelischen Gemeindehaus, statt. Die beliebte Einkaufsmöglichkeit war wieder sehr gut besucht. Überall waren die Tische und die Ständer gut bestückt und in allen Räumen wurde gestöbert und anprobiert. Von dem Gewinn ist ein Teil für die Patenschaften Sitzbänke rund um Neuffen bestimmt. Wir bedanken uns herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfern, die uns immer wieder toll unterstützen, ohne sie wäre es nicht möglich diesen Basar zu gestalten. Danke an die evangelische Kirchengemeinde, die uns das Gemeindehaus zur Verfügung stellt. Der nächste Erwachsenenbasar findet am 05. April 2014 statt. Das Basarteam Herzliche Glückwünsche der Stadtverwaltung Am 9. November feiert Herr Heinz Weidner, Schwabstraße 7 seinen 77. Geburtstag und Herr Friedrich Kolb, Uracher Weg 12 seinen 76. Geburtstag und Frau Ruth Staiger, Bahnhofstraße 17 ihren 76. Geburtstag und Herr Jan Mrazik, Reutlinger Straße 26 seinen 75. Geburtstag Am 10. November feiert Herr Gerhard Schmidt, Reutlinger Straße 17 seinen 80. Geburtstag Am 13. November feiert Frau Charlotte Amler, Uracher Weg 3 ihren 83. Geburtstag und Herr Franz Egerer, Florianstraße 16 seinen 80. Geburtstag und Frau Gerda Laib, Kohlberger Straße 34 ihren 78. Geburtstag Am 14. November feiert Herr Rolf Herrmann, Ziegelrain 10 seinen 80. Geburtstag und Frau Waltraud Feucht, Burgstraße 33 ihren 75. Geburtstag Am 15. November feiert Herr Hubert Scheja, Hohenzollernstraße 20 seinen 81. Geburtstag Wir gratulieren unseren Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Matthias Bäcker Bürgermeister U m w e l t s c h u t z Wir alle können dazu beitragen!

3 Neuffener Anzeiger Nr. 45/2013 Freitag, 8. November Koordinationsstelle im Rathaus Linsenhofen Theodor-Heuss-Str Frickenhausen Telefon: sonne@frickenhausen.de Frau Elsbeth Haußmann, Leiterin der Koordinationsstelle ist zu folgenden Zeiten erreichbar: Persönliche Sprechzeit Donnerstag von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Telefonische Sprechzeit Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Unser Angebot: - Betreutes Wohnen zu Hause - Beratung in allen Fragen der Altenhilfe Ansprechpartnerin der Pflegebegleiter: Frau Iris Kalczynski Sprechzeiten der Pflegebegleiter nach Vereinbarung über die Koordinationsstelle Unser Angebot: - Unterstützung von pflegenden Angehörigen und - Vermittlung von ehrenamtlichen Pflegebegleitern - Beratung zu Patientenverfügungen und vorsorgenden Vollmachten Öffnungszeiten Dienstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Beeindruckende Lesung mit Kinderbuchautor Joachim Friedrich Am waren die beiden 4. Klassen in die Stadtbücherei Neuffen eingeladen zu einer Autorenlesung mit Joachim Friederich. Nachdem der Autor kurz über sich erzählt und die ersten Fragen der Kinder beantwortet hatte, ging s auch schon los. Aus seiner Reihe 4 ½ Freunde stellte er den Band: Ein Krokodil im Internet, vor. Die Kinderdetektive nahmen die Spur einer Schieberbande für seltene exotische Tiere auf, die vor allem Krokodile über s Internet handelte. Nach einem falschen Hinweis verdächtigten und beschatteten sie ihre Musiklehrerin Frau Rotkehl, was aber leider nicht von Erfolg gekrönt war. Folgende Marktbeschicker werden am Samstag, 9. November 2013 wie gewohnt mit ihrem guten und erzeugernahen Sortiment von 8.00 Uhr bis Uhr für die Kundschaft in der Marktscheune, Paulusstraße 2 aufgestellt sein. Edlmayer, Ingrid - Kappishäusern Bioland Produkte, Eier, Jungpflanzen Hild, Sven - Neuffen Kartoffeln, Dosenwurst, Gemüse Muckenfuß, Elke - Neuffen Obst und Gemüse, Wein und Destillate Mehr verriet Herr Friederich dann allerdings nicht mehr. Da müsst ihr schon selber lesen! Das nächste Buch, etwas dünner - für weniger ausdauernde Leser - war aus der Reihe 3 mit Papagei. Die Freunde Floh, Leo und Samson, deren Schule früher ein Schloss war, hörten merkwürdige Geräusche. Gab es doch Schlossgespenster? Schließlich machten die drei Kinder eine unglaubliche Entdeckung im Turmzimmer. Aber es war kein Gespenst, sondern. Der lebendige Vortrag Joachim Friederichs faszinierte Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Jede seiner Figuren hatte ihre Besonderheiten, die er hervorragend zum Ausdruck brachte. Es gab auch Einiges zu lachen und zurück in der Schule konnten die Schüler sich noch über viele Einzelheiten amüsieren. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und kommen gerne einmal wieder. Für die Klassen 4a und 4b E. Böttigheimer Viel zu Lachen gab es mit Joachim Friedrich Neue Bücher J. Moyes: Ein ganzes halbes Jahr J. Moyes: Eine Handvoll Worte G. Musso: Sieben Jahre später R. Falk: Sauerkraut-Koma T. Mora: Das Ungeheuer C. Ahern: Die Liebe deines Lebens E. George: Sturmwarnung Whisper Island L. Pichon: Tom Gates Bände 2 5 J. Friedrich: 3 mit Papagei retten das Schlossgespenst Panetteria "Da Papettino" - Backhäusle Göppingen verschiedene Brote und Brötchen Schock, Claudia - Neuffen Pralinen aus eigener Herstellung, Liköre aus Linsenhofen Kommen Sie vorbei und besuchen Sie unseren herbstlich dekorierten Wochenmarkt. Die Marktbeschicker freuen sich auf Sie. J. Friedrich: 4 ½ Freunde und das Krokodil im Internet B. Wood: Im Auge der Sonne S. King: Doctor Sleep CD- Nora Roberts: Die letzte Zeugin CD- Karen Rose: Feuer Inge Hess, Telefon (07025) 4321 Fax: IngeHess@t-online.de Mit dem Postschiff zum Nordkap (die Hurtigroute) - die schönste Seereise der Welt Diavortrag. Reinhold Richter Die Fahrt mit den neuen großen Passagierschiffen, die auch Autos, Waren und Post befördern (Hurtigroute genannt), gehört zu den großartigsten Reiseerlebnissen in Europa. Die mit allem Komfort ausgestatteten Schiffe starten in Bergen und fahren nahe der gebirgigen norwegischen Küste entlang Richtung Norden. Bis zum Norkap und nach Kirkenes ist man viele Tage auf See und hat fantastische Blicke aufs Küstengebirge. Unterwegs kann man in den an tief eingeschnittenen Fjorden liegenden Städten Älesund, Trondheim, Hammerfest und auf den Lofoten an Land gehen und die reizenden Altstädte besuchen. Der Höhepunkt ist zweifellos eine Fahrt zur Nordkapinsel, wo die Felsen ca. 300 m steil zum Nordmeer abfallen. Wenn man dies alles bei gutem Wetter und klarer Sicht erleben kann, gelingen eindrucksvolle Bilder von der geradezu zauberhaften Landschaft im norwegischen Norden. Nicht ohne Grund ist für viele die Hurtigroute eine Traumreise. In Zusammenarbeit mit TiP Freitag, , 20:00 Uhr

4 4 Nr. 45/2013 Freitag, 8. November 2013 Neuffen, Schulzentrum Halde, Werkrealschule, Foyer Gebühr: 5 (Abendkasse) Hilfe bei Rückenschmerzen für Einsteiger(innen) Beate Walz-Baldzer Immer mehr Menschen leiden unter Rückenbeschwerden. Woher sie kommen und was mit der Methode nach Dieter Dorn dagegen getan werden kann, erfahren Sie in diesem Kurs. Es werden ein paar einfache Übungen zur Begleichung der Beinlängendifferenz und zur Stabilisierung der Wirbelsäule gezeigt. Mitzubringen: bequeme Kleidung, flache Schuhe Dienstag, , 19:00-21:15 Uhr Neuffen, Schulzentrum Halde, Werkrealschule Gebühr: 9,60 Geschäftsstelle: Frickenhäuser Str. 3, Nürtingen Tel , Fax: , Internet: Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. Entwicklungskurven: Römer - Mittelalter Renaissance (11107) Peter Reinhardt 3-mal, Dienstag, ab , 19:30-21:00 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 03 Gebühr: 21 Jeder ist seines Glückes Schmied (12102) Dr. Peter Krebietke 2-mal, Dienstag, ab , 19:30-21:45 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 105 Gebühr: 21,60 Hinter den Kulissen der Wilhelma (14202) Führung mit Anmeldung Dr. Günther Schleussner Samstag, , 12:30-14:30 Uhr Stuttgart, Treffpunkt: Wilhelma Gebühr: 20,50 (inkl. Eintritt) Treffpunkt: Ginkgobaum, Nähe Eingang Vincent van Gogh: Briefe an seinen Bruder Theo (22101) Vortrag mit Anmeldung Dr. Katrin Burtschell Mittwoch, , 19:00 Uhr Nürtingen, Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung Gebühr: 8 Einführung in die Fußreflexzonenmassage (30204) Barbara Riemhofer Donnerstag, , 18:00-21:00 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 205 Gebühr: 13,60 Apotheken-Notdienst Samstag, 9. November 2013 Kur-Apotheke Beuren, Beuren, Linsenhofer Straße 28 Albtor-Apotheke, Reutlingen (Innenstadt), Albstraße 2 Sonntag, 10. November 2013 Rosen-Apotheke Wolfschlugen, Wolfschlugen, Nürtinger Straße 4 Neuwiesen-Apotheke Dettingen, Dettingen an der Erms, Hülbener Straße 66 Yoga, Entspannung und Meditation mit Klangschalen (33006) Aurelia Ueberschuß 2-mal, Freitag, ab , 19:45-21:45 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106 Gebühr: 23,50 Westafrikanische Küche (39607) Chukwuma Onyeali Donnerstag, , 18:00-21:45 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Küche Gebühr: 28 (inkl. 13 Lebensmittelkosten) Excel in der betriebswirtschaftlichen Praxis (51217) Vertiefungskurs Silvia Löffler, Simon Löffler 3-mal, Freitag, ab , 18:30-21:30 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, edv 1 Gebühr: 115 (inkl. Handbuch) Neuffener Anzeiger Die Warenbörse bietet allen Bürgern die Möglichkeit, Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen, die aber für andere noch einen Gebrauchswert haben, anzubieten. Die angebotenen Gegenstände stehen nicht zum Verkauf. Lassen sie uns Ihre Angebote und Wünsche schriftlich mit Postkarte (Absender nicht vergessen) zukommen oder nutzen Sie unsere Internetseite Leben. Telefonische Angebote können nicht veröffentlicht werden. Angebote und Anfragen, die bis Dienstag, Uhr, auf dem Rathaus, Hauptstraße 19, Neuffen, eingehen, können kostenlos veröffentlicht werden. Anfragen beim Bürgermeisteramt unter Telefon-Nr Wir bitten die Anbieter und Empfänger, die Stadtverwaltung zu informieren wenn sie die Gegenstände abgegeben bzw. erhalten haben. Zu verschenken: - ein Hasenkäfig, L:100cm/B:50cm/H:40cm - ein Komposter im Baukastenformat, zerlegbar (Stecksystem) - einige Körbe Pflastersteine - eine kleine Staffelei - zwei Leinwandrahmen - mehrere weiße Bilderrahmen USA da sind wir wieder!! Zum dritten Mal konnten 20 Schülerinnen und Schüler der Realschule Neuffen die Merrill High School in Wisconsin/USA besuchen. Zusammen mit ihren Lehrern, Werner Hoffmann und Gottfried Thurn machten sich die 20 Jugendlichen auf die Reise nach Merrill, einer Kleinstadt mit knapp Einwohnern im dünn besiedelten US-Staat Wisconsin. Seit 2009 wird das Austauschprogramm mit der Merrill High School erfolgreich durchgeführt und auch diesmal gab es mehr Bewerber als Plätze zur Verfügung standen. Dieses Programm gibt den Schülern der Realschule Neuffen die Möglichkeit, für zwei Wochen am Unterricht der Merrill High School teilzunehmen und ihre Englischkenntnisse zu erproben und zu verbessern, so Schulleiter Werner Hoffmann. Da die Schüler in dieser Zeit in amerikanischen Familien wohnen, haben sie die Chance, den sogenannten American Way of Life selbst zu erfahren, ergänzt Gottfried Thurn. Für beide Lehrer stehen die landeskundlichen Erfahrungen und sprachlichen Aspekte im Vordergrund der Reise. Mit einem leicht mulmigen Gefühl bestiegen die 22 Neuffener eine Maschine der KLM-Airlines, die sie nach Amsterdam bringen sollte. Von dort ging es weiter nach Minneapolis und schließlich nach Wausau. Dort wurden sie bereits von den Gastfamilien erwartet. Mit Spruchbändern und einem strahlenden Lächeln bereiteten sie der Gruppe einen herzlichen Empfang. Eines war auch klar: Ab jetzt gab es kein Zurück mehr! Nach dem ersten Abendessen und Frühstück in den Staaten freuten sich alle auf das Abenteuer Amerika. Anna Schjoth, die Deutschlehrerin an der Merrill High School, hatte für die Gäste ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm zusammengestellt. Bereits am nächsten Tag trafen sich alle Beteiligten, um per Sessellift den Granite Peak, den höchsten Berg in Wisconsin, zu besteigen. Endlich wieder

5 Neuffener Anzeiger Nr. 45/2013 Freitag, 8. November deutsche Laute, das ist schon toll und viel leichter, als in der englischen Sprache von früh bis spät zu kommunizieren, meinten einige der Schüler, als sie ihre Mitschüler wieder sahen. Am zweiten Tag, einem Sonntag, gab es den offiziellen Empfang in der Schule. Mit einem Potluck die Eltern brachten typische amerikanische Gerichte mit zum Mittagessen - und einigen offiziellen Reden wurde die deutsche Gruppe an der Schule willkommen geheißen. Am nächsten Tag begann der schulische Alltag. Während die Mitschüler in Deutschland mit der deutschen Rechtschreibung kämpften, über neuen Formeln brüteten und sich mit den Besonderheiten von CNC-Maschinen vertraut machten, begann der Tag für die meisten Schüler in den USA mit der Fahrt in einem der vielen gelben Schulbusse. Das Ein- und Aussteigen klappt hier vorbildlich, fasst Werner Hoffmann seine Beobachtungen zusammen. Im Übrigen sind die amerikanischen Schüler sehr diszipliniert und sehr leise, was das Verhalten im Schulgebäude betrifft, ergänzt Gottfried Thurn. Der Unterricht beginnt täglich um 08:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Der Stundenplan gibt den amerikanischen Schülern viel Raum für Erholungsphasen. Schule ist hier viel cooler, meint dann auch Janina. Die räumlichen Gegebenheiten und die sächlichen Ausstattungen sind sehr beeindruckend. Die Schule verfügt sogar über ein eigenes Theater, das ein Fassungsvermögen von über 600 Plätzen hat. Hier konnten die Neuffener ein recht professionell gemachtes Theaterstück besuchen. Neu war für die deutschen Schüler, dass man das Schulgebäude in der Zeit von 08:00 bis 15:00 Uhr nur mit Genehmigung der Schulleitung verlassen darf. Nach dem Unterrichtsende besuchen die meisten der amerikanischen Schüler eine der vielen Arbeitsgemeinschaften in den unterschiedlichsten Bereichen. Besonders beliebt sind Basketball, Wrestling und auch die Cheerleader genießen ein hohes Ansehen und einen entsprechenden Zulauf. Hausaufgaben sind in Merrill ebenso beliebt wie bei den Neuffener Schülern. Der Druck und Stress durch Klassenarbeiten ist viel geringer, als die Deutschen es gewohnt sind. Über das Mittagessen in der Mensa der Schule gingen die Meinungen auseinander. Ich habe mir stets zweimal Mittagessen geholt, da die Portionen für meinen Appetit viel zu klein sind, meinte Samuel. Die Meinung über die verschiedenen Fast Food-Angebote gingen weit auseinander. Während die einen für Kentucky Fried Chicken schwärmten, waren die anderen von den Pizzen bei Pizza Hut begeistert. Die Burger bei Mc Donald s sind tatsächlich größer und besser als in Deutschland, lautete das Urteil von Toni und Sebastian. Die Neuffener Schüler merkten sehr schnell, dass man bei dem günstigen Kurs sehr gut in den USA einkaufen kann. Viele nutzten den günstigen Dollarkurs, um in den großen Malls viele verbrachten einen Tag in der Mall of America mit mehr als 520 Geschäften und jährlich mehr als 42 Millionen Besuchern- die neuesten modischen Trends zu bestaunen und die neuesten technischen Geräte günstig zu erwerben. Wie unangenehm der Besuch eines Basketballspiels bei Temperaturen unter Null Grad Celsius sein kann, mussten die Realschüler schmerzlich erfahren. Während einige der amerikanischen Teenager in T- Shirts das Spiel beobachteten, fröstelten viele der deutschen Fans trotz winterlicher Kleidung auf den kalten Bänken. Nach der offiziellen Verabschiedung der Gruppe an der High School bei einem Dessert-Büffet kam auch schon der unangenehmste Moment der Reise. Am Freitag hieß es Abschied zu nehmen. Nach zwei Wochen mussten die Koffer wieder im Bus verstaut und den amerikanischen Freunden Lebewohl gesagt werden. Viele Tränen ließen erahnen, welche Freundschaften zwischen den amerikanischen und deutschen Schülern inzwischen entstanden sind. Das Schöne daran ist, dass wir die meisten der amerikanischen Freunde im Juni 2014 in Neuffen wiedersehen werden. Dann können wir ihnen die Schönheiten und Besonderheiten unserer Heimat vermitteln und werden viele Begegnungen mit interessierten und motivierten Neuffener Realschülern haben, so die Meinung der beiden Begleitlehrer. WH und GT Eltern Tanz- und Discoabend am Samstag, ab Uhr Das Technik-Team der Realschule Neuffen lädt ein zum dritten Eltern Tanz- und Discoabend im Musiksaal der Realschule. Aktuelle Discohits und Kracher aus den letzten Jahrzehnten werden gespielt. Getränke an der Bar, sowie Snacks und freier Eintritt versprechen einen unvergesslichen Abend. Li November 2013 Wochenspruch des Kirchenjahres: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils! 2.Kor 6, 2b Jugendtage in Kappishäusern Nix los in Kappis? Das täuscht. Denn bei den Jugendabenden im November im Gemeindehaus Kappishäusern dabei zu sein heißt, ehrliche Antworten auf Fragen zu bekommen, die für Jugendliche und junge Erwachsene wirklich wichtig sind sowie Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen zu erleben. Unsere Band PIPESEND ist dabei und begleitet uns mit ihren Songs; einfach guter Musik. Unter der Überschrift Baustelle Leben werden an 3 Abenden folgende Themen angesprochen: Dienstag, , 19 Uhr: "Wahrheit macht frei! Freitag, , Uhr: "Wohnst du nur oder lebst du schon? Samstag, , Uhr: "Wertvoll oder wertlos" Der Referent, Eis van Dijk, spricht die Themen persönlich, praktisch und lebensnah an. Er kommt ursprünglich aus Holland, ist Skilehrer, Nordic Walking Anleiter und Bergwanderführer. Also, worauf noch warten? Raus aus Deinem Alltag und hinein in spannende Abende, an denen Gott Dir begegnen möchte und Dich herausfordern will, Neues zu wagen. Bist du dabei?

6 6 Nr. 45/2013 Freitag, 8. November 2013 Sonntag, 10. November 2013 Drittletzter Sonntag des Kirchenjahrs Kein Gottesdienst in der Michaelskirche Jusihalle Kohlberg Familiengottesdienst zum 60jährigen Jubiläum des Posaunenchors Kohlberg und Kappishäusern in der Jusihalle Kohlberg mit Kleinkinderbetreuung und Kindergottesdienst, anschließend Mittagessen Opfer für die Jungbläserarbeit des Posaunenchors Stiftskirche Dettingen Gottesdienst zum Landeshauskreistag, Pfarrer Gentsch und Pfarrer Dr. Klaus Douglass Opfer für die eigene Gemeinde, dazu gehört besonders auch unser Projekt Gastfreundschaft leben Kindergottesdienst Königshaus ( ) im Zillenhartsaal und Kinderbetreuung Kindertreff Schafstall im Gemeindeund CVJM-Haus (Team,Simone Kazmeier-Kainer, PetraHaug, AnetteLänge) Christuskirche Dettingen-Buchhalde Gottesdienst Pfarrer i.r. Flöther, Opfer für die eigene Gemeinde, dazu gehört besonders auch unser Projekt Gastfreundschaft leben Für Eltern mit Kleinkindern steht der Eltern-Kind-Raum zur Verfügung. Kein Kindergottesdienst Sonntag, 17. November Gottesdienst Michaelskirche (Prädikant Huber) 9.30 Gottesdienst Stiftskirche (Pfarrer i.r. Dehlinger) Anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal Gottesdienst Christuskirche Posaunenchor und Vorstellung der Kandidaten zur Kirchengemeinderatswahl und Kirchencafé (Prädikant Huber) Herzliche Einladung zum Tag der Missionarischen Dienste und Landeshauskreistag 10. November 2013, Dettingen/ Erms Gottesdienst mit dem Thema, Ihr seid das Licht der Welt, Pfarrer Dr. Klaus Douglass (Stiftskirche). Beginn Gottesdienst Uhr (da hoffentlich auch viele Auswärtige anreisen) Ab 10 Uhr bis 12 Uhr Kinderprogramm Königshaus für Kinder von 5 bis13 Jahre mit Zirkusworkshops (Zillenhartsaal), mit Elke Heinrichson, Kirche unterwegs und einem Team um Diakonin Judith Schreitmüller, die Kinder essen im Zillenhartsaal Oder Schafstall für Kinder von 3 bis 5 Jahren, Noah und die Arche, Team Schafstall. Die jüngeren Kinder essen bei ihren Eltern im Gemeinde- und CVJM-Haus Uhr bis Uhr Vortrag Glaube ist immer persönlich aber niemals privat, Pfarrer Dr. Klaus Douglass (Stiftskirche) ab Uhr Aktuelles von den Missionarischen Diensten (Stiftskirche) ab Uhr Mittagessen (Saal - Gemeinde- und CVJM-Haus, bitte dafür anmelden) bis Uhr Kinderprogramme Königshaus und Schafstall 2. Teil. Die Kinder bekommen während dieser Zeit Kuchen und Getränke Uhr bis Uhr Workshops (Gemeinde- und CVJM-Haus, Frickerhaus, Stiftskirche) ab Uhr Begegnungen, Kaffee und Kuchen (Saal - Gemeinde- und CVJM- Haus) Uhr bis Uhr Abschlussveranstaltung: Zirkusvorführung der Kinder, Lied, geistlicher Abschluss (Stiftskirche) Uhr Ende Neuffener Anzeiger Der Referent des Tages, Pfarrer Dr. Klaus Douglass hat eigene Erfahrungen in Niederhöchstätt in der einladenden Gemeindearbeit gesammelt. Dort wurden drei verschiedene Zielgruppengottesdienste regelmäßig gefeiert. Das Thema Glaube ist immer persönlich aber niemals privat hat er in seiner Arbeit erlebt und gelebt. Pfarrer Douglass wurde außerdem durch seine zahlreichen Bücher, mit denen er auch das geistliche Leben in den Gemeinden fördern möchte, bekannt. Dabei unterstützen seine Veröffentlichungen (Expedition zum Ich, Expedition zum Anfang...) auch nachhaltig die Verbindung von Kleingruppen und Gottesdienst. Die Handzettel zum Tag liegen in den Gemeindehäusern, bzw. in den Kirchen auf. Anmeldung zum Mittagessen, Workshops und Kinderprogramm bei: Missionarische Dienste: Sonny Otto, Tel. 0711/ oder Sonny.otto@elk-wue.de oder schriftlich über die Anmeldung auf dem Handzettel. Infos: 0152/ Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms Veranstaltet: Gemeindewochenende im CVJM Berghaus November Kosten: Erwachsener 45 Kinder bis 14 Jahre 30 Kinder bis 3 Jahren frei im mitgebrachten Reisebett Anmeldung: Pfarramt West Pfarrer Tobias Gentsch Kirchplatz Dettingen an der Erms Telefon (07123) Telefax (07123) gentsch@kirche-dettingen.de Herzliche Einladung zu einem Wochenende mit Gottes Wort vom 15. bis 17. November 2013 im CVJM-Berghaus in Mittelberg (Kleinwalsertal Das Thema des Wochenendes mit Pfarrer Tobias Gentsch lautet:»höchste Höhen oder tiefste Tiefen? Einblicke in das Johannesevangelium.«Jeweils nach dem Frühstück und nach dem Abendessen wird es eine Bibelarbeit zum Thema geben. Tagsüber ist die Zeit zur freien Verfügung (Wandern, Spielen, Freizeitbad, Rodelbahn Alpsee Coaster, ) Das Wochenende beginnt am Freitagabend um 18 Uhr (19 Uhr Abendessen) und endet am Sonntagnachmittag nach der gemeinsamen Hausreinigung gegen 15 Uhr. Teilnehmerzahl ca. 35 bis 40 Personen. Im Preis inbegriffen ist die Unterbringung im Mehrbettzimmer mit Vollpension, sowie kostenlose Benutzung der Buslinien im Kleinen Walsertal. Nicht im Preis inbegriffen ist die eigene Anreise. Handtücher und dreiteilige Bettwäsche sind mitzubringen. Außerdem bitten wir um Mitarbeit in der Küche und bei der Endreinigung.

7 Neuffener Anzeiger Nr. 45/2013 Freitag, 8. November Grafenberger Männervesper Das nächste Männervesper des ökumenischen Männertreffs 2 4 Grafenberg findet am Montag, 11. November, um Uhr in der historischen Herrschaftskelter Grafenberg statt. Wert der Arbeit - der Mensch als Kostenfaktor lautet das Thema des Abends. Referent ist Betriebsseelsorger Paul Schobel, bekannt von SWR 1 Anstöße. Der katholische Priester, Paul Schobel arbeitete sechs Mal für längere Zeit bei Daimler und in kleineren Betrieben am Band Sein erster Einsatz bei Daimler am Fließband geschah noch inkognito. Anschließend wurde er Betriebsseelsorger, um denen nahe zu sein, die im Arbeitsprozess zu kurz kommen, weil sie gemobbt oder ausgebeutet werden. Es ist charakterisierend für ihn, dass er Partei für mehr Gerechtigkeit ergreift und auch die Kirche nicht vor Kritik verschont. Eine Diskussions- und Fragerunde schließt sich an das Referat an. Wöchentlicher Mittagstisch im Gemeinde- und CVJM-Haus Herzliche Einladung zum Gemeindemittagessen jeden Mittwoch zwischen und Uhr. Zur besseren Planung erbitten wir Ihre Anmeldung bei der evangelischen Kirchenpflege (Tel ) oder im Gemeindebüro (Tel ). Am 13. November erwartet Sie folgendes Gericht: Fischfilet mit Remouladensauce, Salzkartoffeln und Salat. Außerdem wird eingeladen zu einem 10-minütigen Mittagsgebet um Uhr im Andachtsraum. Gesprächs- und Seelsorgeangebot Am Freitag, 15. November, besteht zwischen 15 und 16 Uhr in der Sakristei der Stiftskirche das Angebot zu Gesprächen und Seelsorge. Posaunen und Trompeten in Eritrea - Hilfe für und Begegnungen mit jungen Menschen in Afrika. Schon seit vielen Jahren unterstützt der CVJM Kappishäusern den Weltdienst des ejw mit dem Erlös des Gemeindehaus-Cafés. Im Missionskreis am kommenden Donnerstag, , Uhr, wird Fritz Leng von der Weltdienstarbeit, insbesondere von Projekten in Eritrea berichten. Sein Vortrag wird einen guten Einblick in die Weltdienstarbeit des CVJM geben. An dieser Stelle sei auch allen gedankt, die im Gemeindehaus-Café mitarbeiten, vor allem den Frauen, die mit großer Treue die Kuchen für diese Aktion spenden. Jedermann ist herzlich willkommen! Baustelle Leben - Ehe-Abendkurs Im Rahmen unserer Themenreihe "Baustelle Leben" möchten wir wieder 6 Abende zur Vertiefung Ihrer Ehebeziehung anbieten. Der Ehe-Abendkurs ist für Ehepaare gedacht, die gerne verheiratet sind, die weiter an Ihrer Ehe bauen möchten, die in Ihre Beziehung investieren und herausfinden wollen, wo "Sand im Getriebe" ist. Kommunikation, Konfliktbewältigung, Bedürfnisse, Liebe und Sexualität, Vergebung und anderes mehr werden an diesen Abenden unsere Themen sein. Der Ehe-Abendkurs ist als Einheit konzipiert. Die angemeldeten Paare sollten möglichst an allen Terminen teilnehmen können. Der Ehe-Abend-Kurs wird geleitet von Pfarrer Harald Grimm und Dini Gülker- Grimm Termine: 6x jeweils montags, beginnend um Uhr im CVJM- und Gemeindehaus 3.2., 10.2., 17.2., 24.2., 10.3., Anmeldungen bitte ab sofort an Harald Grimm und Dini Gülker-Grimm grimm@kirche-dettingen.de oder dini. guelkergrimm@gmx.de Angebot der Gemeinde: füreinander da sein Verantwortung leben Die ev. Kirchengemeinde bietet seit diesem Jahr kostenlos kleine Dienstleistungen an, welche von Ehrenamtlichen ausgeführt werden. Es handelt sich hierbei um kleine Handreichungen, die keine Ausbildung erfordern, die aber die betreffende Person nicht (mehr) alleine bewältigen kann. Das Angebot richtet sich vornehmlich an ältere Menschen, die zwar noch alleine leben können, sich aber mit manchen Arbeiten schwer tun Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen Hilfe brauchen Menschen, die aufgrund einer Krise oder schwierigen Situation über kleine Hilfen dankbar wären (z.b. auch alleinerziehende Mütter/Väter) Menschen, die sich im Leben in manchen Bereichen immer wieder überfordert fühlen (z.b. bei Behördengängen, Bewerbungsschreiben oder sonst. Bürotätigkeiten) Im Moment können wir Hilfen anbieten in den Bereichen Haushalt Garten Handwerklich Fahrdienst Büro/Behörden Sonstige Die Palette kann noch um einiges erweitert werden. Wir sind offen. Fragen Sie einfach nach fragen kostet bekanntlich nichts! Wir werden dann versuchen, Ihnen zu helfen. Es haben sich bereits über 50 Ehrenamtliche bereit erklärt mitzuhelfen und warten nun darauf, ihre Gaben Ihnen zur Verfügung zu stellen. Es dürfen aber gerne auch noch weitere "Mithelfer" hinzustoßen. Gesucht sind alle Tätigkeiten, die im täglichen Leben anderen Menschen ein Hilfe sein können. Gesucht werden im Moment speziell noch mehr Mithelfer für Gartenarbeiten und/oder Handwerkliches Schneeschippdienst für einzelne Häuser Ansprechpartner montags von 9 bis 11 Uhr: Karin Beck, Tel / fuereinander@kirche-dettingen.de Kappishäusern Donnerstag, 07. November Alpha-Kurs im Gemeinde- und CVJM- Haus Freitag, 08. November Bubenjungschar für Jungs von 9 13 J. Sonntag, 10. November Posaunenchor-Familien-Nachmittag mit Beiträgen der Jungbläser etc. und gemeinsamem Kaffeetrinken Gemeinschaftsstunde der Apis Montag, 11. November Mädchenjungschar Dienstag, 12. November Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Frickerhaus, Dettingen Donnerstag, 14. November Missionskreis, Thema: CVJM- Weltdienst Freitag, 15. November Bubenjungschar für Jungs von 9 13 J November Alpha-Wochenende in Schramberg-Sulgen Sonntag, 17. November Gemeindebibelstunde Adressen Pfarramt Ost Pfarrer Harald Grimm, Hölderlinstraße 13, Telefon 87555, Fax grimm@kirche-dettingen.de Pfarramt West Pfarrer Tobias Gentsch, Kirchplatz 2 Telefon , Fax gentsch@kirche-dettingen.de Pfarramt Buchhalde Pfarrer Michael Krimmer, Lortzingweg 8 Telefon 7330, Fax krimmer@kirche-dettingen.de Präsenztage in Dettingen: Dienstag I Mittwoch I Donnerstag Büro- & Sprechzeiten im Lortzingweg 8: Dienstags Uhr und gerne nach Absprache

8 8 Nr. 45/2013 Freitag, 8. November 2013 Diakonat Dettingen Gemeindediakonin Judith Schreitmüller, Milchgasse 6 Telefon , Fax schreitmueller@kirche-dettingen.de Kontaktzeiten: Di Uhr, Mi Uhr Ev. Kirchenpflege Kai Münzing und Heike Reichenecker, Milchgasse 6 Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo. u. Di Uhr, Do Uhr, Fr Uhr kirchenpflege@kirche-dettingen.de Ev. Gemeindebüro Ursula Reusch, Milchgasse 6, Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo. u. Fr Uhr, Mi Uhr, Uhr, Do Uhr gemeindebuero@kirche-dettingen.de Pfarramtssekretariat Ost (U.Reusch) Hölderlinstraße 13, Telefon 87555, Fax Öffnungszeiten: Di , Do Uhr Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 11. bis einschließlich 18. November nicht besetzt. info@ev-kirche-neuffen.de. Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 2.Kor. 6,2 GOTTESDIENSTE Sonntag, 10. November Gebet in der Sakristei Gottesdienst mit Taufen, 80er-Jahrgang und Kandidatenvorstellung für den irchengemeinderat Predigt: Pfarrer Gunther Seibold Predigttext: Lk 18,1-8 Thema: Verheißungsvoll beten Opfer: Gemeindehaus Getauft werden: Elina Melissa Jelusic und Eloise Urielle Kunsmann Kindergottesdienst im Gemeindehaus ab Nudla mit Soß Salat und Nachtisch im Gemeindehaus Gottesdienst für kleine Leute in der Martinskirche TERMINE Freitag, 8. November :30 Uhr Kandidatenvorstellung zur Landessynode im Gemeindehaus Montag, 11. November Uhr Martinsritt Start vor der Martinskirche gemeinsam machen wir uns auf den Weg zur Kath. Michaelskirche (siehe unter Ökumene) Dienstag, 12. November Kinderstunde (4-jähr. bis Ende 1. Klasse) Jungschar für Mädchen und Jungs (Klasse 2-4) Mädchenjungschar Girls Club (Klasse 5-7) Bubenjungschar Schokoholiker (Klasse 5-7) CHORgrenzenlos Mittwoch, 13. November 2013 ab 11 Uhr Gemeindedienstmitarbeiter (innen) bitte Gemeindebriefe und Wahlunterlagen im Gemeindehaus abholen und in den Bezirken austragen 6.15 Morgengebet 9.00 Gebets- und Gesprächskreis Konfirmandengruppe Konfirmandengruppe FitForFuture, Auswertung Praxisprojekt Future Action Group Kindergottesdienstvorbereitung Singkreis- "Probe fürs Singen im Krankenhaus am " Donnerstag, 14. November offener Flötenkreis Abend mit der Bibel Posaunenchor Freitag, 15. November Eröffnungsgottesdienst zur Bezirkssynode in Neuffen, anschließend im Gemeindehaus Sieger Köder ein Pfarrer der malen kann, Katholisches Gemeindehaus, Vorführung seines Dokumentarfilmes - anschließenden Gespräche Uli Keuler in der Stadthalle (s. Vereinsnachrichten) Samstag, 16. November Bücherabgabe für den Bücherflohmarkt im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 17. November Bläserteam des Evang. Jugendwerks in Württemberg musiziert in der Martinskirche von Barock bis Pop HINWEISE Freitag Kandidatenabend zur Landessynode Die Kandidatinnen und Kandidaten zur Landessynode werden sich im Gemeindehaus vorstellen und können befragt werden! Der Vorstellungsabend beginnt um 19:30 Uhr. Die Kandidatinnen und Kandidaten in unserem Wahlkreis sind: Wahlbündnis Lebendige Gemeinde/Evangelium und Kirche: Cornelia Aldinger, Dieter Schenk, Ellen Winkler-Oberman, Pfr. Werner Schmückle. Offene Kirche: Robby Höschele, Pfrin. Elke Dangelmaier-Vincon. Neuffener Anzeiger Kirche für morgen: Pfr. i.r. Reinhard Wenzelmann. Eigenständiger Bewerber: Markus Münzenmayer. Warum ist die Landessynode wichtig? Die Landessynode entscheidet, was gilt in unserer Kirche, wie die Gesetze lauten und wie die Mittel der Landeskirche verwaltet werden. Die Landessynode wählt den Landesbischof und die entscheidenden Gremien, deren Entscheidungen auch für uns vor Ort an vielen Stellen Auswirkungen haben werden. Es ist wichtig, dass wir uns dafür interessieren und uns bei der Kirchenwahl beteiligen! Sonntag, 10. November Gottesdienst Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, 10. November um 10 Uhr in der Martinskirche! Thema ist das Beten anhand einer interessanten Beispielgeschichte von Jesus (Lukas 18,1-8). Es werden zwei Kinder getauft und der 80er-Jahrgang feiert mit Gottesdienst. Auch stellen sich an diesem Sonntag die Kandidaten zum Kirchengemeinderat kurz persönlich vor. Wir freuen uns, dass sich 9 Personen zur Wahl bereit erklärt haben und bereit sind, Kirchengemeinderätin oder Kirchengemeinderat zu werden. ab Uhr Nudla mit Soß Genießen für einen guten Zweck Am Sonntag, 10. November ab Uhr gibt s wieder Nudla mit Soß mit Salat und Nachtisch im Evang. Gemeindehaus unter dem Motto Iss und zahl so viel Du willst. Herzliche Einladung! Der Erlös geht zu Gunsten des VEJGN (Verein ev. Jugend- und Gemeindearbeit Neuffen e.v.). Gottesdienst für kleine Leute in der Martinskirche Herzliche Einladung zum Gottesdienst für kleine Leute am 10. November in der Martinskirche um 17 Uhr. Eingeladen sind alle Kids im Alter von ca. 1-6 Jahren mit ihren Familien und Freunden, sowie alle interessierten Gemeindemitglieder. Zusammen wollen wir singen, beten und eine tolle Geschichte hören. Wir freuen uns auf zahlreiche große und kleine Besucher. Das Mitarbeiterteam Mittwoch, 13. November 2013 Gemeindedienstmitarbeiter(innen) Ab 11 Uhr liegen Gemeindebriefe und Wahlunterlagen im Gemeindehaus bereit. Herzlichen Dank allen Mitarbeiter(innen) für das Austragen in Ihren Bezirken! Uli Keuler spielt......heißt das Programm des schwäbischen Kabarettisten am Freitag 15. November 2013, Uhr in der Stadthalle in Neuffen. Weiteres unter Vereinsnachrichten!

9 Neuffener Anzeiger Nr. 45/2013 Freitag, 8. November Gartenbesitzer Koniferen Der Handarbeitskreis macht wieder Adventsgestecke und Kränze zum Bücherflohmarkt am Dafür werden Koniferen und Buchs benötigt. Herzlichen Dank für Koniferen-Spenden, die sie gerne bis zum Samstag, 16. Novemberim Gemeindehaus-Hof ablegen dürfen. VORSCHAU Sonntag, 17. November 2013 Das Bläserteam des Evang. Jugendwerks in Württemberg musiziert am Sonntag, 17. November 2013, um Uhr in der Martinskirche in Neuffen. Das Repertoire umfasst Musik von Barock bis Pop, anspruchsvolle Werke für Posaunenchöre, aber auch Stücke für große Blechbläserensembles. Neben festlichen und fetzigen Bearbeitungen von Chorälen, neuen geistlichen Liedern, Gospels und Spirituals spielt das Bläserteam freie Musikstücke aus unterschiedlichen Epochen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Posaunenarbeit im ejw wird gebeten. Großer VEJGN Bücherflohmarkt und Basar am Samstag, dem 23. November 2013 Spenden sie die Bücher, Spiele und CDs für unseren Bücherflohmarkt! Die Einnahmen kommen dem VEJGN (Verein ev. Jugend- und Gemeindearbeit Neuffen) zugute. Die Abgabe im Gemeindehaus ist am Samstag,16. Novembervon 9 bis 12 Uhr und am Freitag, 22. November von 17 bis 19 Uhr. Näheres unter Vereinsnachrichten. IM TÄLE UND DRUMRUM Freitag, 8. November 2013 Musik und Texte der Hoffnung - eine besondere Stunde, mitten im Alltag Herzliche Einladung zu einem Abend mit Hoffnungstexten, die den Blick auf das "Lebenswerte" lenken, Mut machen über Trauer und Sinnlosigkeit des Lebens hinaus. Freitag 8. November 2013 um Uhr in der ev. Christuskirche Zizishausen Die Musik des Flötenensembles der FBS Kirchheim lassen die Texte, gelesen von Bernd Löffler und Marius Schünke, jeweils nachklingen. Zur Einstimmung, bei Gespräch, Getränken, kleinem Imbiss, ab Uhr im Untergeschoss der Christuskirche, freuen wir uns auf Sie. Eine Veranstaltung des ÖFF (Ökumene für Frauen) in Zusammenarbeit mit der AG Hospiz Kirchheim. Montag, 11. November 2013 Nachmittagsakademie Zur nächsten Nachmittagsakademie wird herzlich eingeladen auf Montag, 11. November, Uhr in den Martin-Lutherhof, Jakobstraße 17 in Nürtingen zum Thema: Krankheitsverarbeitung bei Krebserkrankungen mit der Referentin Gunhild Ilisei, Psychologische Psychotherapeutin und Psychoonkologin am Klinikum Nürtingen. Die Diagnose Krebs löst bei vielen Betroffenen Menschen und ihrem Umfeld eine Schockreaktion aus. Sprachlosigkeit, Ohnmachtserleben, Verunsicherung, Ängste, Hoffnungslosigkeit können sich einstellen. Der Umgang mit einer Krebserkrankung und deren Behandlung stellt für die Seele eine große Herausforderung dar. Der Prozess der Krankheitsverarbeitung und mögliche Hilfen, auch durch den Glauben werden im Vortrag näher dargestellt. In der Nachmittagsakademie werden monatlich spezielle Vorträge angeboten zu Themenkreisen wie Bildung, Gesundheit, Spiritualität, Beratung und sozialen Fragen. Gerade die immer älter werdende Gesellschaft stellt eine Herausforderung dar an Kirche und Gesellschaft, sowie an jede/n Einzelne/n und erfordert neue Strategien und Wege die nachberufliche Lebensphase positiv zu gestalten. Ablauf der Veranstaltung: Referat, Kaffee-/Tee-Pause, Gelegenheit zum Gespräch. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechperson ist Diakonin Elisabeth Schoch-Fischer, Bezirksseniorenarbeit, Telefon 07022/ oder schoch-fischer@evkint.de. Dienstag, 12. November 2013, 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Kohlberg, Hölderlinstraße 4, Kohlberg Neutestamentlicher Wind im 21. Jahrhundert" Dr. Heiko Krimmer aus Owen hat über viele Jahre interessante Erlebnisse und Einsichten in Indien gesammelt. Er ist Vorsitzender der Christlichen Mission Indien Nethanja Nasapur und Autor vieler Bücher, in denen er von seinen beeindruckenden Erlebnissen berichtet. Außerdem war Heiko Krimmer viele Jahre Pfarrer in Dettingen unter Teck. Er ist verheiratet und hat drei Söhne. An diesem Abend soll es am Beispiel der Christen in Indien um wachsende Gemeinde trotz Widerstand gehen. Hierbei wollen wir aber nicht stehen bleiben, sondern wollen uns ermutigen lassen, neu unser Vertrauen auf das Wirken Jesu zu setzen, auch in unserer heutigen Zeit. Evangelisch im Täle lädt zu diesem Abend herzlich alle Hauskreise und Bibelkreise im Neuffener Tal ein und alle, die Freude an Gottes Wort haben. Mittwoch, 13. November 2013 Forum "Leben im Alter" - Mit Demenz, aber mittendrin Über den richtigen Umgang mit scheinbar sonderbaren Nachbarn und Mitbürgern Referentin: Sylvia Kern, Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Baden- Württemberg am Mittwoch, 13. November 2013, Uhr; Dr.-Vöhringer- Heim, Schlossweg 11, Nürtingen AUFRUF Flüchtlingshilfe in Neuffen: Informationsabend Donnerstag, Vor kurzem konnten Sie einen Aufruf hier lesen, einem Flüchtling, der in unserer Kirchengemeinde lebt, zu helfen. Es ging dabei konkret um seine Schwester, die über ein Sonderkontingent nach Deutschland kommen kann, wenn dafür eine Finanzierung hergestellt werden kann. Der Bruder hatte auch im Gottesdienst am von der Lage in seinem Heimatland berichtet. Daraufhin haben sich einige Menschen gemeldet und ihre Bereitschaft erklärt sich zu engagieren. Für alle, die sich gemeldet haben oder noch entschließen wollen mitzumachen und alle, die das Thema auch sonst bewegt, findet jetzt ein Informationsabend statt am Donnerstag, , um Uhr im Gemeindehaus (im neuen Jugendraum, Untergeschoss links). An diesem Abend sollen Informationen über die bisherigen Recherchen und die Vorarbeit weitergegeben werden und konkrete Schritte besprochen werden, wie wir der syrischen Frau helfen können, um nach Deutschland zu kommen, ihren Bruder wiederzusehen und vielleicht eine hoffnungsvolle Zukunft zu beginnen. Schon jetzt Danke für allen Einsatz und die große Bereitschaft! Anne Rahlenbeck Flüchtlingshilfe K4 Nürtingen bedankt sich Die Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe für die Flüchtlinge in der Kanalstraße in Nürtingen haben eine sehr große Bereitschaft der Bevölkerung zur Spende von Sachspenden, wie Kleidung und Spielsachen erfahren auch aus Neuffen kam Unterstützung. Dafür sei herzlich gedankt. Die Organisatorinnen der Spendenannahme bitten darum weitere Spenden beim Diakonieladen oder dem Roten Kreuz (nur Kleidung) abzugeben. Die Flüchtlinge haben dort die Möglichkeit gespendete Waren günstig zu erwerben. Flüchtlinge, die neu in Nürtingen ankommen, werden auch in Zukunft im Diakonieladen eine Kleidungserstausstattung umsonst bekommen. Weiterhin werden dringend benötigt: Bettwäsche, Handtücher, Vorhänge, Winterkleidung (vor allem für Männer), Winterstiefel für Kinder und Erwachsene, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Teppiche, Plastikkisten (nicht höher als 30cm), Plastikdosen mit Deckel. Für weitere Informationen und Fragen: Des Weiteren sucht die Lehrerin der Vorbereitungsklasse der Mörikeschule: Mäppchen zum Aufklappen, Schleichtiere und einen stabilen Bauernhof, C- Flöten, sowie Jogginghosen oder Leggins von Gr Sie können die Gegenstände im Diakonieladen, Plochingerstr. 61 abgeben. Wir geben sie weiter. Herzlichen Dank. Monika Moll (Leitung Diakonieladen Nürtingen) Pfarrer Seibold, Rose Heimgärtner, Gemeindediakon Häußermann

10 10 Nr. 45/2013 Freitag, 8. November 2013 Ökum. Martinsritt Mo 11. Nov Beginn Uhr Treffpunkt vor der evang. Kirche Abschluss mit Martinsspiel in der kath. Kirche Anschließend Bewirtung im kath. Gemeindehaus mit Kinderpunsch, Hot Dogs, Muffins und Glühwein Herzliche Einladung zu einem schönen Abend für Groß und Klein! HINWEIS: Sollten wir wegen schlechten Wetters gleich in der kath, Kirche beginnen, läuten eine halbe Stunde vorher die Glocken unserer Kirchen. Ökumenischer Martinsritt in Neuffen Am Montag, 11. November 2013 findet in Neuffen der traditionelle Martinsritt statt. Treffpunkt für alle Kleine wie Große ist vor der evangelischen Martinskirche um Uhr. Von dort begleiten wir Sankt Martin auf seinem Pferd mit unseren Laternen und Liedern zur katholischen St.-Michaels- Kirche wo er seinen Mantel mit dem Bettler teilt. Anschließend sind alle eingeladen, sich im katholischen Gemeindehaus mit Kinderpunsch, Hot Dogs, Muffins und Glühwein aufzuwärmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Hinweis: Sollten wir wegen schlechten Wetters gleich an der Katholischen Kirche beginnen, läuten eine halbe Stunde vorher die Kirchenglocken unserer Kirchen. Sieger Köder Ein Pfarrer, der malen kann Dokumentarfilm von Gerhard Stahl (82 min) Wer verbirgt sich hinter diesen so farbenprächtigen und vielschichtigen Bildern, Neuffener Anzeiger die so viele Menschen in ihren Bann ziehen? Nicht seine Werke stehen im Vordergrund, vielmehr kommen Freunde und Weggefährten zu Wort und natürlich Sieger Köder höchstpersönlich. Gerhard Stahl lädt uns ein zur Vorführung seines Dokumentarfilmes und freut sich auf die anschließenden Gespräche. Weitere Informationen unter Termin: Freitag, 15. November 2013 um Uhr Ort: Katholisches Gemeindehaus Neuffen Eintritt: 5,00 Referent: Gerhard Stahl, Neresheim Dokumentarfilmer Eine Veranstaltung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Neuffen Aufruf zur Teilnahme an der vom Stadt- und Kulturring und ev. Kirchengemeinde organisierten Krippenausstellung am 3. Advent Am Neuffener Weihnachtsmarkt, am ist nach 3-jähriger Pause auf vielfachen Wunsch wieder eine Krippenausstellung in der Martinskirche geplant. Bei den Einwohnern von Neuffen gibt es sicher die verschiedensten Krippen aus allen möglichen Zeitepochen, sehr alte Krippen, besonders künstlerische und auch ausgefallene Krippen. Die Krippen und Figuren können aus den verschiedensten Materialien ( kein Plastik) gefertigt sein. Es können selbstgefertigte oder auch gekaufte Krippen sein, auch aus anderen Landschaften und Regionen, anderen Ländern, etc. Wir möchten Sie bitten, ihre Krippe für diesen Tag zur Verfügung zu stellen. Auch wenn Sie Ihre Krippe bereits schon einmal ausgestellt hatten, würden wir uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Bitte unterstützen sie uns, melden Sie sich möglichst früh an, damit genügend Aufstellmöglichkeiten vorbereitet werden können. Die Eröffnung der Krippen - Ausstellung ist um Uhr nach dem Gottesdienst und wird in der Öffnungszeit bis Uhr von Kirchengemeindemitgliedern betreut. Wenn Sie sich an der Krippenausstellung beteiligen wollen, wenden Sie sich bitte an: Evangelische Kirchengemeinde Neuffen, Gemeindebüro, Burgstr. 4 - Tel Katholische Kirchengemeinde Neuffen, Pfarramt, Lichtensteinstr. 6 - Tel Stadt- und Kulturring / Marktteam Gabriele Wolf - Tel Hinweis: Aufbau der Krippen Samstag ab Uhr Abbau der Krippen Sonntag ab Uhr Beschriftungsschilder können bei den vorgenannten Adressen abgeholt werden. Stadt- und Kulturring Neuffen e.v.

11 Neuffener Anzeiger Nr. 45/2013 Freitag, 8. November Öffnungszeiten kath. Pfarrbüro: Montag - Mittwoch und Freitag von Uhr oder nach Vereinbarung Telefon (07025) Fax (07025) pfarramt@sankt-michael.eu Homepage: I. Gottesdienste St. Michael, Neuffen Samstag, 9. November 19:00 Sonntägliche Vorabendmesse Montag, 11. November - ökumenischer Martinsritt Beginn an d. evangelischen Martins-Kirche Neuffen - Abschluss in katholischen Sankt Michaels-Kirche Neuffen Donnerstag, 14. November 18:30 Eucharistiefeier Pfarrer Dr. Achille Mutombo steht ab 17:30 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Sonntag, 17. November Sonntag im Jahreskreis - Diaspora-Sonntag 8:30 Eucharistiefeier 10:00 Kindergottesdienst St. Paulus, Beuren Sonntag, 10. November Sonntag im Jahreskreis 10:00 Eucharistiefeier Dienstag, 12. November 18:30 Eucharistiefeier Pfarrer Dr. Achille Mutombo steht ab 17:30 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Samstag, 16. November - Diaspora Sonntag 18:30 Sonntägliche Vorabendmesse Sonntag, 17. November Sonntag im Jahreskreis 10:00 Ökumenischer Bittgottesdienst für den Frieden in der evangelischen Kirche Beuren Eucharistiefeier Eucharistiefeiern in der Klaus von Flüe-Kirche Frickenhausen und der Hl. Geist-Kirche Großbettlingen Sonntag, 10. November 8:30 Eucharistiefeier Frickenhausen Mittwoch, 13. November 18:30 Eucharistiefeier Großbettlingen Freitag, 15. November 18:30 Eucharistiefeier Frickenhausen Samstag, 16. November 16:30 Eucharistiefeier Frickenhausen Sonntag, 17. November 10:00 Eucharistiefeier Großbettlingen Mitteilungen und Veranstaltungen Ökumenischer Martinsritt in Neuffen Am Montag, 11. November, findet in Neuffen der traditionelle Martinsritt statt. Treffpunkt für alle - Kleine wie Große - ist vor der evangelischen Martinskirche um Uhr. Von dort begleiten wir Sankt Martin auf seinem Pferd mit unseren Laternen und Liedern zur katholischen St.-Michaels-Kirche, wo er seinen Mantel mit dem Bettler teilt. Anschließend sind alle eingeladen, sich im katholischen Gemeindehaus mit Kinderpunsch, Hot Dogs, Muffins und Glühwein aufzuwärmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Hinweis: Sollten wir wegen schlechten Wetters gleich an der katholischen Kirche beginnen, läuten eine halbe Stunde vorher die Kirchenglocken unserer Kirchen. Seniorenmittag Neuffen Zum nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, 13. Nov., laden wir alle Senioren ab Uhr herzlich ins katholische Gemeindehaus Neuffen ein. Zu Gast wird Herr Apotheker Wolfgang Silber bei uns sein und einen Vortrag über Basis-Ernährung für Senioren halten. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte beim katholischen Pfarramt in Neuffen, Telefon / Gerne holen wir Sie zu Hause ab und bringen Sie abends wieder nach Hause. Einladung zum Krippenspiel Hallo du, magst du Weihnachten, Geschichten und Theater spielen? Dann bist du bei uns genau richtig! Gemeinsam mit dir wollen wir die Weihnachtsgeschichte nachspielen und damit die Krippenfeier an Heilig Abend mitgestalten. Bist du mit dabei und feierst mit uns Weihnachten? Dann komm einfach am Freitag, 15. November, von bis Uhr in die Kath. Kirche St. Michael und bring am besten gleich deine Freunde mit. Wir treffen uns dann jede Woche zur gleichen Zeit. Wir freuen uns auf dich, deine Marion Martins (Tel ) & Simone Schwickert (Tel ). Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr uns gerne anrufen oder euch an das kath. Pfarrbüro (Tel ) in Neuffen wenden. Erwachsenenbildung Sieger Köder - Ein Pfarrer, der malen kann Dokumentationsfilm von Gerhard Stahl (82 min) Wer verbirgt sich hinter diesen so farbenprächtigen und vielseitigen Bildern, die so viele Menschen in ihren Bann ziehen? Nicht seine Werke stehen im Vordergrund, vielmehr kommen Freunde und Weggefährten zu Wort und natürlich Sieger Köder höchstpersönlich. Gerhard Stahl lädt ein zur Vorführung seines Dokumentarfilmes und freut sich auf die anschließenden Gespräche. Weitere Informationen unter: Termin Freitag, 15. November, um 19:30 Uhr Eintritt Freitag Ort: im kath. Gemeindehaus Neuffen Referent: Gerhard Stahl, Neresheim, Dokumentarfilmer Kindergottesdienst in Neuffen Liebe Kinder, liebe Eltern! Am Sonntag, 17. November, um Uhr in Neuffen feiern wir unseren nächsten K i n d e r g o t t e s - dienst. Wir beginnen in der Kirche. Wir freuen uns auf dich! Dein Kindergottesdienst-Team. Freitag Uhr Jungschar Uhr Jugendtreff Sonntag, :00 Gottesdienst mit Tilo Schmid, EFG Nürtingen Eigenes Programm für Kinder in mehreren Altersgruppen Dienstag, Hauskreise in Neuffen und Nürtingen Mittwoch, Hauskreis in Neuffen und Hauskreis Junger Erwachsener Donnerstag, Hauskreise in Neuffen und im Ermstal Freitag, Jungschar Jugendtreff Sonntag, :00 Gottesdienst mit Manfred Vick, IBC Stuttgart Eigenes Programm für Kinder in mehreren Altersgruppen Montag, Seniorenkreis mit Pfr. i.r. Hans S. Queck, Metzingen Hinweise: Im Seniorenkreis am um Uhr wird Pfr. i.r. Hans S. Queck aus Metzingen über den Themenkomplex GEBORGENHEIT sprechen. Es ergeht herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. Im Frauenabend am ab Uhr wollen wir Adventskränze und Gestecke

12 12 Nr. 45/2013 Freitag, 8. November 2013 anfertigen. Wenn Sie Interesse haben, merken Sie sich bitte diesen Termin in Ihrem Kalender vor. Wort Gottes für diese Woche: Was wissen wir über den Gründer des Christentums, Jesus Christus? Innerbiblische Aussagen sollen uns in den nächsten Wochen beschäftigen. Beginnend mit dem Matthäus-Evangelium lernen wir über seine Herkunft folgendes: Jakob war der Vater von Josef, dem Ehemann Marias. Maria war die Mutter von Jesus, der Christus (Messias, der Gesalbte) genannt wird. Jesus hatte den Heiligen Geist zum Vater, weshalb hier in der Ahnenliste Jesu ein Vater nicht vorkommt. Er hatte keinen menschlichen Vater. Weil er keinen menschlichen Vater hatte, war er als Sündloser imstande, uns fehlerhafte und von Gott getrennte Menschen dem heiligen Gott nahe zu bringen. Neues Testament, Evangelium nach Matthäus, Kapitel 1, Vers 16 (NLÜ) Die Gemeindeleitung Rückblick zur Kleidersammlung im Herbst 2013 Stellvertretend im Namen von Licht im Osten e.v. und besonders den Empfängern der gespendeten Kleider wollen wir Ihnen sehr danken und Ihnen hier Fotos der Abholung zeigen. Du bist eingeladen! Na klar zur Jungschar! Für Jungen und Mädchen von 2. Klasse bis5. Klasse WANN: (in der Schulzeit) jeden Freitag, 16:00-18:00 Uhr WO: im Uracher Weg 11, in der Ev. Freikirche Neuffen. 08. November 2013: "Was für ein Zirkus?" Nein, kein Streit. Unser Zirkus! Wie? Ja, nächste Woche findet unser erster, einzigartiger, richtiger Jungschar-Zirkus statt. Jeder kann seine Talente und Ideen in unserem Jungschar-Zirkus ausprobieren. Dafür wollen wir diese Woche üben und suchen, was ihr schon immer mal ausprobieren wolltet oder euch noch nicht getraut habt. Das wird spannend und bestimmt total genial! 15. November 2013: "1. Jungschar- Zirkus!" Wir freuen uns auf eure spannenden, tollen, unterhaltsamen, lustigen, kreativen und genialen Vorführungen, Kunststücke und Einlagen. Nicht verpassen! Du bist eingeladen! Zum Mitspielen, Nachdenken und richtig was Erleben. Jungschar - echt stark! Noch Fragen? Tel.: Jeannette (843615), Henry (844455) jungschar@efn-neuffen.de Freitag, Orchesterprobe des Bezirksorchesters RT/NT in Metzingen Samstag, :00 MUKI-Probe in Metzingen (bis ) Sonntag, :30 Gottesdienst in Frickenhausen, Hohenzollernstr. 1 (Psalm 99, 3-5) 10:00 Probe Jugendchor und Gettogether der Nicht-Sänger und Jugendbetreuer(innen) in Grafenberg, Kelterstr. 6 Gottesdienst für die Jugend des Bezirks mit Bezirksältester Roland Kurz in Grafenberg Montag, Männerchorprobe in Großbettlingen Dirigentenschulung in Nürtingen Dienstag, :00 Jahresplanbesprechung 2014 in Metzingen. Dazu eingeladen sind: Bezirksämter, Vorsteher, Chorleiter aller Chöre, Jugendgruppenleiter + Assistentinnen, MUKI-Leitung, Fachberater Musik/Orchesterleiter, ÖA- Bezirksleitung, KIGO-Leitung, Bezirks-Seniorenbeauftragte Mittwoch, Gottesdienst in Beuren, gemeinsam mit der Gde. Frickenhausen (Römer 9, 24.25) Neuffener Anzeiger Kalender Kenia soll leben 2014 Freundschaft vertiefen unterstützen Glauben teilen,so könnte das Engagement des CVJM Kappishäusern für ein Hilfsprojekt für Elementarschulen in Kenia mit wenigen Worten skizziert werden. Ein Flyer, der Mitte des Jahres herausgeben wurde enthält ausführliche Informationen zum Projekt. Damit möchte der CVJM Kappishäusern den Einstieg in ein verlässliches, nachhaltiges Hilfsprojekt angehen.die Herausgabe des Kalenders Kenia soll leben 2014 (Impressionen aus Kenia) ist ein weiterer Baustein, mit dem der CVJM Kappishäusern das Projekt unterstützen möchte. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive zu geben. Der Kalender (41 x 31 cm) hat es in sich. Er bietet 12 sorgfältig ausgewählte Bildermit ermutigenden Bibelworten. Bilder von Kindernwechseln sich mit Bildern von Landschaften und Tieren ab. Entdecken Sie diesen schönen Kalender als Schmuck Ihrer Wohnräume, Büros... wo auch immer.der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders kommt zu 100% dem Projekt zu Gute. Die Herstellungskosten bestreitet der CVJM Kappishäusern aus Eigenmitteln. Der Preis für den Kalender beträgt 18.- Euro. Kalender können bei Familie Held, Wiesenstr. 8 (07123/6815) erworben werden. Jugendtage in Kappishäusern Nix los in Kappis? Das täuscht. Denn bei den Jugendabenden im November im Gemeindehaus Kappishäusern dabei zu sein heißt, ehrliche Antworten auf Fragen zu bekommen, die für Jugendliche und junge Erwachsene wirklich wichtig sind sowie Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen zu erleben. Unsere Band PIPESEND ist dabei und begleitet uns mit ihren Songs; einfach guter Musik. Unter der Überschrift Baustelle Leben werden an 3 Abenden folgende Themen angesprochen: Dienstag, , 19 Uhr: "Wahrheit macht frei! Freitag, , Uhr: Wohnst du nur oder lebst du schon?

13 Neuffener Anzeiger Nr. 45/2013 Freitag, 8. November Samstag, , Uhr: "Wertvoll oder wertlos?" Der Referent, Eis van Dijk, spricht die Themen persönlich, praktisch und lebensnah an. Er kommt ursprünglich aus Holland, ist Skilehrer, Nordic Walking Anleiter und Bergwanderführer. Also, worauf noch warten? Raus aus Deinem Alltag und hinein in spannende Abende, an denen Gott Dir begegnen möchte und Dich herausfordern will, Neues zu wagen. Bist du dabei? Uli Keuler spielt......heißt das Programm des schwäbischen Kabarettisten. Der Hintergrund, vor dem seine Figuren agieren, ist der Alltag. Und die Helden sind jedermann vertraut: detail-verliebte Fahrkartenkäufer, unbesiegbare Technikjünger, überforderte Hausmänner und wissbegierige Gesprächsnachbarn. Doch gelingt es Keuler, die alltägliche Szenerie in ein ziemlich schräges Licht zu tauchen und so dem Gewohnten überraschende Perspektiven abzugewinnen. Und dies alles ohne Requisiten, Kostüm oder Maske. Keulers Markenzeichen ist ein Sprachwitz, der teils derb-komisch, teils zielgenau entlarvend und teils verspielt daherkommt. Das Personal auf der Bühne ist unverkennbar im Schwäbischen angesiedelt, doch könnte sich das Geschehen auch in anderen Teilen der Republik abspielen. "Uli Keuler spielt" ist weder ein altes noch ein neues Programm. Keuler baut sein Repertoire langsam, aber stetig um. Wer ihn seit einigen Jahren nicht gesehen hat, wird zwischen Bekanntem auch allerhand Neues entdecken. Informationen Datum: Freitag 15. November 2013, Uhr Veranstaltungsort: Stadthalle Neuffen Eintritt: VVK 14 Euro (inkl. 2 Euro VVK- Gebühr), AK 16 Euro Vorverkaufsstellen: Post & Shop (Neuffen), Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Filiale Neuffen (Tel. 0711/ ) (Neuffen), Zaungucker (Wendlingen) Veranstalter: VEJGN Info- und Kartentelefon: 0175 / Großer VEJGN Bücherflohmarkt und Basar am Samstag, dem 23. November 2013 Im Evang. Gemeindehaus Neuffen ist wieder unser großen Bücherflohmarkt! Auch Spiele und CDs gibt es zu kaufen. Der Handarbeitskreis arbeitet schon fleißig für diesen Tag und wird wieder schöne Dinge anbieten. Unter anderem auch Adventsgestecke und Kränze. Kaffee und Kuchen gibt es in unserer kleinen Cafeteria zur Stärkung zwischendurch! Wir freuen uns auf Ihre Bücherspenden, Spiele und CDs! Die Abgabe im Ev. Gemeindehaus ist am Samstag, 16. November von 9 bis 12 Uhr und am Freitag, 22. November von 17 bis 19 Uhr! Ausserdem suchen wir noch fleißige Helfer, die Bücher sortieren, aufbauen, abbauen, Kuchen backen, Bücher verkaufen, schleppen und vor allem natürlich auch Käufer!!! Nebenbei macht das Helfen mit vielen netten Menschen auch großen Spaß! Wenn Sie sich vorstellen können zu helfen oder eine Kuchen zu backen, dann melden Sie sich doch bitte im Gemeindebüro bei Karin Burk, Tel /2720, privat Weiteres unter info@vejgn.de Der VEJGN, Verein Evang. Jugend- u. Gemeindearbeit Neuffen, freut sich über jede Unterstützung!! Kurs in Erster Hilfe am Hund (Modul 1) am in Neuffen Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Doch was tun, wenn sich dieser Freund bei Spiel, im Straßenverkehr oder bei einer Auseinandersetzung mit einem Artgenossen schwer- bzw. lebensgefährlich verletzt? Die meisten Hundebesitzer sind in so einer Situation völlig hilflos und überfordert, obwohl wie beim Menschen auch, viele einfache und schnell erlernbare Maßnahmen das Leben des geliebten Vierbeiners retten können. Aus diesem Grund bietet der DRK Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck e.v. den Lehrgang?Erste Hilfe am Hund? an. Durchgeführt werden diese Kurse in Kooperation von der DRK Rettungshundebereitschaft Nürtingen-Kirchheim/Teck und der DRK Bereitschaft Neuffen. Der nächste Kurs (Modul 1) findet am von 08:00Uhr bis ca. 12:30Uhr in den Räumlichkeiten der DRK Bereitschaft Neuffen (Neuffen, Auchtertstr. 4) statt. Um Onlineanmeldung unter oder per Telefon unter / zu folgenden Zeiten: Mo.-Fr. 18:00-20:30 Uhr, Samstag 8:00-14:00 Uhr wird gebeten. Weitere Infos finden Sie im Internet unter oder Sanitätsfortbildung - Sonder und Wegerechte Dienstag beim DRK-Kirchheim (19:30-21:30 Uhr) Gemeinsame Abfahrt: Uhr am DRK-Heim in Neuffen Herzliche Einladung zum Unterhaltsamen Frühstückstreff für Pflegende Angehörige am Samstag, den 9. November 2013 von Uhr Im Clubraum der Jusihalle in Kohlberg Sie pflegen einen Angehörigen vielleicht schon seit Jahren... Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse stellen Sie dabei immer wieder hinten an und es bleibt wenig Raum zum Innehalten und Entspannen. Wir möchten Sie herzlich einladen, bei unserem Frühstückstreff in heiterer Stimmung einmal abzuschalten. Wir verwöhnen Sie dabei mit einem guten Frühstück und etwas Musik. Nehmen Sie sich Zeit für Gespräche und Geselligkeit. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit auch wieder abmelden, wenn Sie aus aktuellem Anlass verhindert sein sollten. Es erwartet Sie: Ein gemütliches Frühstücksbuffet mit den Kohlberger Pflegebegleitern und Frau Bauer von der Kontakt- und Anlaufstelle Anmeldungen bitte bis Donnerstag, den 07. November 2013 Ø In der Kontakt- und Anlaufstelle Metzinger Straße 1, Kohlberg (im Rathaus) Ø Oder telefonisch anmelden bei Frau Bauer ( ) Veranstalter ist der Verein für Familien-, Kranken- und Altenhilfe Kohlberg-Kappishäusern e.v. und die Kohlberger Pflegebegleiter des Netzwerkes SONNE. Projekt "Singen im Vorschul- und Grundschulalter" - wer hat Interesse? Das Projekt richtet sich an musikinteressierte Kinder zwischen 5 und 8 Jahren und soll im Januar 2014 beginnen. Unser Ziel ist es, den Kindern die Freude an der

14 14 Nr. 45/2013 Freitag, 8. November 2013 Musik und am Singen aufzuzeigen, ihre Persönlichkeit zu stärken und kleinere Auftritte bei Veranstaltungen zu erleben. Als Unterrichtstag ist der Mittwochnachmittag vorgesehen; Lehrkraft wird Vera Reinold, bei uns bisher für musikalische Früherziehung und Grundausbildung Keyboard zuständig. Musik tut gut! Bei Interesse melden Sie den Namen Ihres Kindes der Geschäftsstelle, Ingrid Maier, Telefon , oder über das Internet unter www. jugendmusikschule-neuffen.de Gesangsprojekt Sängerinnen und Sänger gesucht Für ein Gesangsprojekt suchen wir derzeit Sängerinnen und Sänger - derzeit insbesondere in den Stimmlagen Sopran und Alt. Jeder Mensch kann singen und singen lernen. Grundlagen des Unterrichts sind Hören, Stimmbildung, Körperwahrnehmung, Atemschulung, Klangformung, Sprachgestaltung und Resonanzbildung. Unser Ziel ist es, ein Gesangsensemble aufzubauen, das bei Konzerten das Erlernte präsentiert. Lehrkraft ist Edmund Dollinger. Musik tut gut! Melden Sie Ihr Interesse bei der Geschäftsstelle, Ingrid Maier, Telefon , beim musikalischen Leiter, Edmund Dollinger, Telefon oder über das Internet unter www. jugendmusikschule-neuffen.de Gurren, krähen und gackern; das waren die ungewohnten Krawallmacher am Wochenende im Gebiet Unterer Graben in Neuffen. Frei laufende Hühner und Enten, Gänse in der Steinach, Tauben auf dem Giebel eines Hauses das gehörte früher zum alltäglichen Bild. Heute ist dies eine absolute Rarität. Gut, dass in den Reihen der Kleintierzüchter u.a. die alten Kulturrassen gehegt und gepflegt werden. Die Zuchtrichter Philipp Beck und Michael Mack nahmen die Beurteilung der stattlichen New Hampshire, der bodenständigen Sachsenhühner, der eleganten Friesenhühner, der Römertauben und der Havannakaninchen vor. Gilt es den Züchtern die richtigen Hinweise für die nächste Zuchtgeneration zu geben. Renate Ziemann zeichnete dann am Sonntagabend die einzelnen Zuchten aus: Stadtpokale Tauben Kisha Ashten, Geflügel David Mojzis, Kaninchen Renate Ziemann. Landesverbandsehrenpreise: Sachsenhühner Kisha Ashten, Zwerg- Sachsenhühner Michael Gaißer, Friesenhühner Simon Stark, Dt. Schautauben Bozidar Ilic, Kölner Tümmler Kisha Ashten, Marburger Feh Renate Ziemann. Den Wanderpokal entfiel auf Havannakaninchen von Florian Notter. Die Vorsitzende bedankte sich bei der Stadt Neuffen, Geschäftsleuten und allen Helfern für die Unterstützung. Bei der Dt. Junggeflügelschau vor zwei Wochen in Hannover trafen sich die Züchter der alten Kulturrasse der Sachsenhühner aus ganz Deutschland; die Zucht der schwarzen Sachsenhühner von Joachim Mojzis belegte den 4. Platz und wurden mit der Note Hervorragend dreimal ausgezeichnet. Im Rahmen des Artenschutzes alter Haushuhnrassen fördert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in einer beispiellosen Aktion das Projekt Kryoreserven (Tiefgefrierung in flüssigem Stickstoff) von Hahnensperma; damit wird die Biodiversität des Haushuhns u.a. des Sachsenhuhnes langfristig gesichert. Der Fachbeirat wird zusammen mit dem Bruno-Düringer- Institut (Wissenschaftlicher Geflügelhof) diese Arbeiten im Januar 2014 starten. Die Rassegeflügelzucht leistet somit einem wichtigen wissenschaftlichen Beitrag auf ehrenamtlicher Basis Weihnachtliche Grußkarten und Verpackungen Uhr FwH Schöne Weihnachtskarten selber machen ist gar nicht so schwer. Ein paar Stempel, eine Stanze, ein schönes Band und schon ist ein ganz persönlicher Weihnachtsgruß fertig, mit dem sich z.b. auch ein Geldschein liebevoll verschenken lässt. Neben vielen Anregungen und Tipps bekommt jede Teilnehmerin die Gelegenheit, auch selbst eine Karte und eine Verpackung zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Referentin: Martina Stuber Dauer: 90 Min. Unkostenbeitrag für Material: 4 /Person Anmeldung bei Beate Mönch Tel Singen Uhr FwH Kreativabend Zu einem Kreativabend der besonderen Art laden wir am Montag, herzlich ein. Beginn ist wie immer um Uhr im Rathaus, 2.OG. Unter der Anleitung von Frau Scholz werden wunderschöne Schmuckschachteln entstehen. Bitte mitbringen: Schere, Pinzette, Klebstoff (flüssig), Falzbein (wer hat) und eine Bastelunterlage. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen viel Spaß. Stadtkapelle Termine: Dienstag, 12. November Uhr Orchesterprobe Neuffener Anzeiger Mittwoch, 13. November Uhr Ständchen in Kohlberg "Beim Schultes" Musikverein Jugend Termine: Montag, 11. November Uhr Vorstufe Uhr Gemeinsames Orchester Uhr Jugendorchester Die Proben finden im November in der Stadthalle in Neuffen statt. Euer Jugend-Gremium Maren, Gundis und Janina Musikverein Stadtkapelle Neuffen Pressewart M. Neef Einladung zum Stammtisch wann: h wo: Schützenhaus Neuffen Gesprächsstoff gibt es wieder genügend. Außer der Wintervorbereitungen im Garten steht nun auch der Weihnachtsmarkt vor der Tür und es sollte über die letztendliche Ausgestaltung der OGV-Stände gesprochen werden. Auch möchten wir jetzt schon unsere backwilligen Mitglieder und Freunde/-innen zum Backen von Weihnachtsgutsle einladen. Wir freuen uns schon auf die zahlreiche Vielfalt, die wir auf dem Markt anbieten können. el Musikalischer Gottesdienst und Familiennachmittag Der Posaunenchor lädt ganz herzlich zum musikalischen Gottesdienst in die Jusihalle nach Kohlberg ein. Am kommenden Sonntag, den 10. November feiern wir um Uhr Gottesdienst unter dem Thema der Jahreslosung. Die Predigt hält in diesem Jahr der Kohlberger Ortspfarrer Harald Geyer. Für Kinder ab dem 5. Lebensjahr bieten wir parallel zum Gottesdienst die Teilnahme an der Kinderkirche Kohlberg im Gemeindehaus an. Für die kleineren Kinder bieten die Mitarbeiter der Kinderkirche Kappishäusern eine Kinderbetreuung im Clubraum der Jusihalle an. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir wie immer zum Mittagessen in der Jusihalle ein. Um Uhr beginnt der Familiennachmittag. Alle Freunde und Mitglieder des Posaunenchors, die Bläserinnen und Bläser des Chors und des Bläserkreises sowie die Jungbläser mit ihren Familien, laden wir ganz herzlich zum Nachmittagsprogramm ein. Neben Liedbeiträgen der Jungbläser werden wir

15 Neuffener Anzeiger Nr. 45/2013 Freitag, 8. November mit Bildern Rückblick auf das 60-jährige Bestehen unseres Chores halten. Im Anschluss an das Programm bleibt bei Kaffee und Kuchen genügend Zeit für interessante Gespräche. Schon vorab vielen Dank an alle Mitglieder und Freunde, die für den Nachmittag einen Kuchen backen. Gina Rempfer - zum Saisonabschluss aufs Podest beim Fördergruppenvergleichsturnier des Landes! Am 12. Oktober fand in Tübingen das Fördergruppenvergleichsturnier mit 15 vertretenen PferdeSportKreisen (PSK) des Landes statt. Eine hohe Auszeichnung ist allein schon die Tatsache, dass Gina und ihr Pferd Lucca Toni für dieses Turnier vom Regionaltrainer des PSK Stuttgart Esslingen nominiert wurden. Verglichen wurden 43 Reiterinen und Reiter aus dem Lande in der Dressurprüfung der Klasse E. Vom Team des PSK Stuttgart - Esslingen ist Gina mit einer Wertnote von 7,5 die Beste und gelang somit in der Einzelwertung auf einen hervorragenden 3. Platz. In der Mannschaftsgesamtwertung erreichte der PSK Stuttgart-Esslingen den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch Gina und weiter so. Königschießen SV-Neuffen 2013 Am Sonntag letzter Woche, dem Tag der Zeitumstellung, trafen sich am frühen Morgen um Uhr zahlreiche, ausgeschlafene Schützen, um beim traditionellen Königschießen ihren neuen Schützenkönig zu ermitteln. Zu dieser Zeit hat wohl keiner der Schüzten geahnt, dass dieses Schießen in einer bis dahin nie dagewesenen Prüfung, einem Marathon ohnegleichen enden würde. Pünktlich eröffnete unser König 2012, Jörg Brühl das Schießen mit dem ersten Schuß. Nachdem dann auch bereits beim 33 Treffer auf den Königsadler die Krone fiel, der neue Kronprinz Armin Gabler bejubelt wurde, ging man davon aus, die Feierlichkeiten für den neuen Schützenkönig bald beginnen zu können. Diese Tendenz war auch nach dem 146 Schuß noch erahnbar, mit dem Reinhard Kottler den Apfel aus der Kralle des Adlers schoß und sich demnach 1. Prinz nennen darf. Nach bereits weiteren 11 Schuß entriß Herbert Wagner dem Königsadler das Zepter und darf sich nun 2. Prinz nennen. Ab diesem Treffer wurde es beginnend zäh..., obwohl unter den angetretenen 32 Schützen soweit beste Stimmung und Unterhaltung herrschte. Allerdings muß auch erwähnt werden, dass unglaublich schwierige Lichtverhälnisse das fortschreitende Schießen erschwerten. Die frontale Sonne, die lange Zeit direkt auf das Ziel schien, machte es nahezu unmöglich, die feinen Konturen der Bestandteile des Adlers zu erkennen, um gezielte Treffer zu setzen. Nachdem der Vormittag weit forgeschritten war, und sich auch unser Gaststätten- Wirt bereits nach dem "Stand des Adlers" bezüglich seiner weiteren Küchenplanung erkundigte, wurde erst nach dem 417 Schuß der linke Flügel vom Rumpf getrennt. Rainer Schön, auch sonst ein Flügelmann des Vereins-Vorstand, war fortan 1.Ritter! Ohne Pause und ohne Vesper wurde das Schießen fortgesetzt um nun den rechten Flügel vom Rumpf zu trennen. Unglaubliche 770Schuß wurden abgegeben bis der reche Flügel zu Boden glitt. Michael Fritz, 2.Ritter, wurde hierfür hallend bejubelt. Die versammelte Mannschaft wurde dennoch schon beginnend mutlos, vor allem aber quälte der Hunger, nachdem die Uhr bereits auf ca Uhr stand. Während dem Schießen auf den Adler wurde auch auf die schöne Ehrenscheibe zum 60. Geburtstag von Kuno Grube gezielt. Bester Schütze auf das Blattl zur Scheibe wurde Thomas Gänsslen. Nun hoffte die Gesellschaft zumindest den verbliebenen Rumpf in Kürze vom Nagel zu schießen, um den neuen König feiern zu dürfen. Allerdings wurden wir erneut auf eine lange Prüfung geschickt. Bei sagenhaften 1081 Schuss und dem finalen, erlösenden Treffer unseres neuen Konigs fiel der Rest des völlig gelöcherten Holz-Adler-Rumpfes zu Boden. Die Schießhalle bebte beim rauhen Hurra-Schrei durch die trockenen und hungrigen Kehlen der Schützen und Schützinnen. Der neue König und 1. Ritter ist unser RAINER SCHÖN! Die Uhr stand auf Uhr bis der letzte Schuß und somit der Adler gefallen war, dies bedeutet ein ununterbrochenes, 7-1/2-stündiges Schießen! Keiner der älteren Schützen kann sich an ein solch spannend langes Königschießen erinnern! Wir werden diesen "Arbeitstag" in bleibender Erinnerung behalten. Unmittelbar danach zog die Gesellschaft mit den Ehrenleuten und ihrem neuen König und 1.Ritter in die Schützenhaus-Gaststätte um. Wohl kann sich der Verein glücklich schätzen, einen geduldigen Wirt zu haben, der durchgehend warme Küche und eine flexible Küchenlogistik bietet... Unser KÖNIG RAINER SCHÖN wurde bis in den Abend gefeiert... SF Frank Schwarzbeck Königliche Gesellschaft SV-Neuffen 2013

16 16 Nr. 45/2013 Freitag, 8. November 2013 Neuffener Anzeiger SENIORENSTAMMTISCH SV- NEUFFEN Wir treffen uns am Mittwoch den 13. November um 15 Uhr in der Schützenhaus-Gaststätte. Hermann Diez DANKE an alle Bürger und Gerwerbliche die uns bei der Alt-Eisen-Sammlung am letzten Samstag unterstützt haben! Dank auch an alle unsere Helfer, die Vereinsjugend und den "Maschinisten"! Nur ein eingespieltesteam kann eine solche Sammlung bewältigen. Sammeln,schweres Sammelgut aus Kellern und Dachstühlen zu tragen, das Material auf die Traktor-Anhänger zu laden, am Sammelplatz abzuladen, zu sortieren, zu trennen und zu zerlegen bedeutet logistische und körperliche Höchstleistung! Auch eine gute Routenplanung während der einzelnen Sammeltouren mag geübt sein! Am Ende der Sammlung und einem harten aber auch sonnigen, schönen Tag wurden verbrauchte Kalorien und Energien durch ein zünftiges Vesper vom Schwenkgrill wieder aufgefrischt. Frank Schwarzbeck Wanderung zum Uhlbergturm Es finden sich auch im November immer noch schöne Tage. Deshalb haben wir eine sehr schöne Wanderung von ca. 3,5 Stunden am Sonntag, , in unserer weiteren Umgebung anzubieten. Wann waren Sie zum letzten Mal auf dem Uhlbergturm? Nutzen Sie das Wanderangebot. Der imposante Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins erlaubt eine tolle Sicht auf den Albrand bis zum Schönbuch. Wanderführerin Hannelore Mönch führt uns von Aich über Neuenhaus durchs interessante Siebenmühlental zum Uhlbergturm. Dort ist eine Rast vorgesehen. Der Kiosk ist geöffnet. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Nach der Tour ist eine Einkehr vorgesehen. Abfahrt ist um 10 Uhr am Penny-Parkplatz. Mitglieder, Familien und Interessierte sind herzlich eingeladen. Versammlung des Teck-Neuffen-Gaus Am kommenden Sonntag findet auch die Gauversammlung des Albvereins in Neckartailfingen in der neuen Halle Neckarallee statt. Die offizielle Veranstaltung beginnt um 14 Uhr mit Begrüßung, Bericht und Grußworte. Gegen 15 Uhr wird ein Unterhaltungsprogramm verschiedener Gruppen geboten. Für Bewirtung ist gesorgt. Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Einladung zur Jahresfeier im Schützenhaus Die vielen guten Eindrücke und gemeinsamen Erlebnisse in diesem Wanderjahr wollen wir mit unserer Jahresfeier am Samstag, 16. November 2013, noch mal aufleben lassen. Wir laden unsere Mitglieder, Teilnehmer der Familiengruppe und der Radlergruppe mit ihren Angehörigen sowie Freunde unseres Vereins herzlich ein zu unserem gemütlichen und unterhaltsamen Beisammensein in die Gaststätte Schützenhaus. Zur guten Unterhaltung bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches, musikalisches und interessantes Programm sowie Ehrungen verdienter Mitglieder. Es wird noch genügend Zeit bleiben für viele nette Gespräche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, mit dem Sie auch die ausgezeichnete ehrenamtliche Tätigkeit unserer Albvereinsaktiven würdigen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend in geselliger Runde. hk Vorankündigung Altpapier- und Alteisensammlung der Sing- und Sportfreunde Kappishäusern Die Sing- und Sportfreunde Kappishäusern führen am Samstag, 7. Dezember 2013 in Kappishäusern wieder eine Altpapier- und Alteisensammlung durch. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Tobias Frey Mitglied Hauptausschuß Abteilung Tennis Einladung zur Abteilungsversammlung für alle Mitglieder der Abteilung Tennis und Freunde Wann: Freitag, den 22. November 2013 Beginn: 19:30 Uhr Wo: Naturfreundehaus Falkenberg, Neuffener Strasse, Metzingen T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung 2. Berichte - des Abteilungsleiters - des Schriftführers - des Kassiers - der Kassenprüfer - des Jugendwarts und - des Sportwarts 3. Entlastungen 4. Neuwahlen - des Abteilungsleiters - des Kassiers - des Jugendwarts - eines/r Beisitzers/-in 5. Ehrungen 6. Anpassung der Beitragsordnung 7. Bildervorführung 8. Verschiedenes Anträge für die Abteilungsversammlung können schriftlich bis zum an den Abteilungsleiter, Rainer Braster, Kirchstrasse 15, Kappishäusern, gerichtet werden.. Roland Hille Schriftführer SSF Kappishäusern Abteilung Tennis Emanzipation uff guat schwäbisch Kürzlich feierten die Neuffener Theatermacher der Städtleskomede e.v. mit der Komödie Mei Weib isch jetzt dr Boss! (im Original Meine Frau macht Karriere ) wieder eine glanzvolle Premiere. Auch die restlichen Veranstaltungen in der Neuffener Stadthalle gingen fast alle vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Und das ohne viel Werbung. Unser Stammpublikum ist uns seit Jahren treu und wer uns einmal erlebt hat, kommt immer wieder, sagt die 1. Vorsitzende Regina Reichert, die wahnsinnig stolz auch auf die spielerische Qualität der Mundartkomödien ihrer Amateurbühne ist. Mundart muss nicht derb sein, Mundart ist aber immer authentisch, so das Credo von Regisseur Andreas Pedretti aus Reutlingen, der das Familienstück von Erich Koch inszeniert und in fünfmonatiger Probezeit auf die Bühne gestellt hat. In der flotten Komödie geht es um den Klopapierfabrikanten Fritz Schleicher (Thomas Pfisterer), einen echten Pascha. Er hat ein Techtelmechtel mit seiner Sekretärin Lilli Haschmich (Marion Baur) am Laufen: Viel bassiert isch aber no net, obwohl sui wella hätt ond i hätt könna erzählt er seinem arbeitslosen Freund Uwe Leckerle (Martin Schnerring). Der hat allerdings eigene Sorgen, seine gelangweilte Gattin Dora (Bärbel Maier) hat ihn zum Pfandflaschensammeln verdonnert, denn no isch r beschäftigt ond vom Flaschapfand ka er sich ernähra! Irma Schleicher (Ute Pfisterer), die Dame des Hauses ertappt ihren Gatten allerdings schon vor dem Fremdgehen und verurteilt ihn zur Höchststrafe: Er muss ab sofort unter Aufsicht seiner gestrengen Schwiegermutter Trude Kussmaul (Regina Reichert) den Haushalt machen, während sie ab sofort die Klopapierfirma ihres Mannes managt. Doch es kommt für den armen Hausmann Fritz noch schlimmer. Seine mit Zwillingen hochschwangere Tochter Maria (Marie Gluske) kommt nach ihrem Burnout wieder nach Hause. Nicht für alle in der Familie nachzuvollziehen: Hot r se sitza lassa? Wer? Na, dr Burnout, ihr Freind! Da wundert es niemanden, dass der arme Fritz dankbar nicht nur die etwas kuriosen Ratschläge Fraua send so ebbes von sensibal, sondern auch die Weinproben von Hubert Hascher (Dieter Puskas) annimmt, dem Aloivertretter vom Weingut Rübaroin aus Kappis, oberhalb der schwäbischen Toskana!. Die Komödie geht nur teilweise gut aus, es bleibt offen, ob Irma ihrem Fritz den Beinahe-Seitensprung wirklich verzeihen kann. Da passt also auch der eine oder andere leise Ton in rasante

17 Neuffener Anzeiger Nr. 45/2013 Freitag, 8. November Aktion und witzigem Dialog. Und genau darin besteht die Kunst, den Zuschauer zu unterhalten, ohne ihn mit flachen Witzen zuzuschütten und das Denken ganz vergessen zu lassen. Eine Kunst, die von der Städtleskomede beherrscht wird. Die Neuffener Amateurschauspieler entwickelten darüber hinaus eine solche Spielfreude, dass es nicht lange dauerte, bis der Funke ins Publikum übersprang. Ein spürbares, dauerhaftes Schmunzeln, sehr viel Gelächter und immer wieder Applaus belohnten die Spieler. Manche Szenen werden sicher so schnell nicht vergessen werden. Urkomisch ist es zum Beispiel, wenn Schwiegermutter Trude dem armen Fritz in einem Rollenspiel beibringt, wie man als Mann im Miederwarengeschäft einen Still-BH kauft. Oder wenn der vor seiner Frau flüchtende Uwe Leckerle zur Tarnung in eine rassige Blondine verwandelt wird, die promt von den anderen Herren der Schöpfung angebaggert wird. Liebevoll und mit viel Lokalkolorit ist das hochdeutsche Stück von Regina Reichert ins schwäbische übertragen worden. Selbst die Weinsorten des Vertreters Hubert Hascher waren eigens umbenannt worden, so das Balzholzer Drückerle ( des drückt ehna s Gaumazäpfle nonder ) oder die Sorten Linsenhofer Scheisserle ( a Beere`auslesa ) und Tischardter Fürzle ( furztrocka ). Liebevoll gestaltet auch die einzelnen Figuren nie überzogen und immer mit einem Augenzwinkern. Jeder Zuschauer findet bei uns mindestens eine Figur auf der Bühne, in der er sich wiederfinden kann, so die Regieassistentin Gertrud Zimmermann: Die Leute sollen immer wieder denken: Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor! Gut eingestimmt von den beiden Inspizientinnen (Clara Herrmann und Selina Balbach) erwartete den Zuschauer ein klassisches, etwas eingestaubtes Wohnzimmer mit Kachelofen, das viel Raum für die Darsteller lies. Gestaltet und gebaut wurde es von Technikchef Thomas Hermann und seiner Crew (Tobias Gneiting, Helmut Metzner, Kevin Mayer, Bernd Schnerring, Jan Kapfhamer und Fabian Baur). Für die Maske waren Ilona Metzner und Annette Gluske verantwortlich. Eine runde Sache ist das Theaterspielen in Neuffen und das zeigt das Lächeln, das vielen Zuschauern beim Verlassen des Saales ins Gesicht geschrieben stand. Und so manch einer hat sich bei den Aktiven erkundigt, wo er denn den wundersamen Rotwein Luschdverluscht ade bekommen könne. Info: Die letzte Vorstellung in diesem Jahr wird am Samstag, in der Gemeindehalle Kirchheim-Jesingen (mit Bewirtung) stattfinden. Im neuen Jahr sind weitere Vorstellungen geplant. Infos dazu auf der Website. Karten sind an der Abendkasse erhältlich und unter: Öffnungszeiten der TB Geschäftsstelle: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr Montag von 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Achtung: Die Geschäftsstelle ist vom geschlossen Telefon: 07025/ Fax: 07025/ info@tbneuffen.de Internet: Ergebnisse vom Wochenende Männer I TB Neuffen I TSV Neuhausen/F. II 25:28 Männer II TB Neuffen II SV Vaihingen II 27:39 Männl. B-Jugend TB Neuffen HSG Leinf.-Echterd. 27:13 Frauen I TB Neuffen I TG Biberach 24:26 Frauen II TB Neuffen II HSG Leinf.- Echt. II 17:29 Frauen III TB Neuffen III HSG Deiz.- Denkend. III 16:19 Weibl. B-Jugend TB Neuffen TSV Köngen 12:13 Weibl. C-Jugend TB Neuffen SG Lenningen 5:14 Weibl. D-1-Jugend TB Neuffen 1 TSV Neuhausen/F. 2 21:6 Frauen I Alles gegeben und doch verloren Gemeinsam gekämpft und alles gegeben um am Ende wieder einmal ohne etwas Zählbares da zu stehen. Zum Spiel in der Württembergliga empfing Neuffen die TG Biberach. Vor einem erneut fantastisch mitgehenden TB-Publikum lieferte die Tälessieben den Gästen, die um die Meisterschaft mitspielen, einen tollen und packenden Fight während der kompletten Spielzeit. Einige kleinere Aussetzer seitens der Einheimischen nutzten die Gäste um am Ende Neuffen mit 26:24 (15:12) zu schlagen. Trainer Uli v. Petersenn war nach dem Abpfiff sichtlich enttäuscht und meinte, es fehle einfach noch am letzten Kick um die Punkte unter der Burg zu behalten. Beide Teams begannen äußerst konzentriert und packten in der Abwehr beherzt zu. Der erste Torerfolg blieb zwar den Gästen vorbehalten doch Simone Flammer konnte diesen postwendend egalisieren und Nicole Szukitsch sorgte für die 2:1 Führung. In den folgenden Minuten war es dann immer wieder Flammer für den TB Neuffen und Schönefeldt für die TG Biberach, die die beiden Abwehrreihen vor enorme Probleme stellten. Die Rot- Weißen konnten sich in den folgenden Minuten einen kleinen Vorsprung verschaffen, die Gäste aber nicht weiter abschütteln. Einige individuelle Fehler im Spielaufbau, Pässe die nicht ankamen und zu hastig vorgetragene Angriffe ermöglichten es den Gästen nicht nur wieder auszugleichen sondern nach 17 Minuten erstmals mit zwei Toren in Führung zu gehen. Die Tälessieben kämpfte sich wieder heran, musste aber die Gäste bis zum Pausenpfiff auf 12:15 ziehen lassen. Per Strafwurf gelang Christina Bertsch direkt nach dem Wiederanpfiff der 13:15 Anschlusstreffer. Harriet Seckinger mit langem Pass bedient von Torhüterin Sylvia Leis konnte auf 14:15 verkürzen und Katja Wittmann gelang noch in der gleichen Minute der 15:15 Ausgleich, damit war die Partie wieder offen. In den folgenden Minuten waren es die Gäste die vorlegten und Neuffen zum nachziehen zwangen. Nach dem Ausgleich zum 16:16 hatten die TB-lerinnen es vor allem Leis im Tor zu verdanken, dass Biberach nicht weiter davon ziehen konnte. Die Rot-Weißen gaben weiterhin alles, konnten aber einige Chancen nicht verwerten und spielten so den Gästen in die Hände. In Unterzahl spielend musste man zwei TG-Treffer zum 20:22 hinnehmen, aber wer dachte nun sei Neuffen geschlagen sah sich getäuscht. Die gesamte Mannschaft kämpfte gemeinsam und legte bis zum Schlusspfiff alles in die Waagschale um das Spiel noch einmal zu drehen. Den Schlusspunkt setzte Tanja Hirner mit einem ihrer vier erzielten Treffer. Es sollte einfach nicht sein, immer wenn man auf ein Tor heran war, konnte Biberach dagegen halten und am Ende beide Punkte an die Riß mitnehmen. Die Tälessieben hat niemals aufgegeben und am Ende fehlte ihr einfach das Quäntchen Glück, das man eben auch einmal braucht. Frauen II Gute Ansätze sind da Im Kellerduell der Bezirksliga trafen die Neuffener Frauen auf die HSG Leinfelden- Echterdingen. Der Tälessieben gelang es über weite Strecken die Vorgaben ihres Trainers umzusetzen. Mitte der zweiten Halbzeit brachen dann aber sämtliche Dämme, man musste die Gäste ziehen lassen. Trotz der erneut deutlichen 17:29 (9:11) Niederlage ist im Spiel der Rot- Weißen ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen, den es in den kommenden Spielen weiter umzusetzen gilt. Angesichts der bisherigen Niederlagenserie ging Neuffen zwar hochmotiviert aber auch erkennbar nervös in diese Partie. Anfängliche technische Fehler im Spielaufbau luden die Gäste zum Tore werfen ein, die Einheimischen ließen sich aber nicht abschütteln. Eine glänzend aufgelegte Torfrau Jasmin Wagner und die zunächst defensiver als zuletzt agierende Abwehr hielten Tuchfühlung mit den meist vorne liegenden HSG-Damen. In die Pause ging es dann mit einem 9:11 Rückstand. Direkt nach dem Wiederanpfiff sorgte Verena Bauder mit dem 10:11 für den Anschlusstreffer. In den folgenden Minuten zeigte sich die TB-Abwehr etwas

18 18 Nr. 45/2013 Freitag, 8. November 2013 indisponiert, immer wieder war es die HSG Kreisläuferin die ungehindert zum Wurf kam und für ihre Farben auf 14:10 erhöhte. Das Unterzahlspiel der Gäste nutzte die Tälessieben um wieder bis auf zwei Tore heran zu kommen. Neuffens Abwehr, die nun wieder offensiver agierte musste weitere Treffer der HSG hinnehmen. Im Aufbauspiel gelang ab Mitte der zweiten Spielhälfte nicht mehr viel und das Rückzugsverhalten nach Ballgewinn der Gäste ließ zu wünschen übrig. Obwohl die TB-lerinnen alle gemeinsam kämpften und alles gaben setzte sich die HSG immer weiter ab. Erschwerend kam dann auch noch dazu, dass die Rot- Weißen die Chancen die sie durchaus hatten teilweise leichtfertig liegen ließen. Am Ende musste man erneut eine bittere Niederlage einstecken. In den kommenden spielfreien Wochen gilt es nun für Team und Trainer den Kopf nicht in den Sand zu stecken sondern im Training konzentriert weiter zu arbeiten. Ein erster guter Ansatz war da, auf diesen gilt es nun aufzubauen. Frauen III Am Erfolg geschnuppert In der Bezirksklasse kam es zum Kellerduell zwischen Neuffens 3. Frauenmannschaft und der HSG Deizisau-Denkendorf. Den Rot-Weißen gelang es bis zur 50. Spielminute das Spiel offen zu halten. Hektik im eigenen Spielaufbau führte in der Schlussphase zu Ballverlusten, die die Gäste eiskalt nutzen. Am Ende verlor Neuffen mit 16:19 (8:7). Trainerin Tanja Hirner hatte ihr Team, das gespickt mit A-Jugendspielerinnen war, sehr gut eingestellt. Von Anfang an lagen die Rot-Weißen immer knapp in Führung, konnten diese jedoch nicht spielentscheidend ausbauen. In der Abwehr packte man beherzt zu und Christina Stöcker im Tor, konnte etliche Würfe der Gäste parieren. Immer wieder war es Laura Ehrmann, die für die Rot-Weißen traf und Svenja Schneider netzte zur 8:7 Pausenführung ein. Auch nach dem Wiederanpfiff lag die Tälessieben gut im Rennen, musste aber in Unterzahlt spielend den 11:11 Ausgleich und die 11:12 Gästeführung hinnehmen. Im Aufbauspiel klebte den TB-lerinnen in den folgenden Minuten das Pech sprichwörtlich an den Händen. Pässe die nicht ankamen nutzten die Gäste um ihrerseits über den Gegenstoß zu Toren zu kommen und ihre Führung auf 14:11 auszubauen. Neuffens Trainerin griff zum grünen Karton um ihre Mannschaft noch einmal einzustellen. Und obwohl sich die Rot-Weißen nicht aufgegeben haben und mit allem was ging dagegen hielten, konnten sie die Niederlage nicht mehr abwenden. Für Neuffen heißt es einfach Kopf hoch und mit entsprechendem Selbstvertrauen in die nächste Partie in Urach zu gehen. Männliche Minis beim Minispielfest Vergangenen Sonntag waren wir zu Gast beim TSV Wolfschlugen, der wie jedes Jahr zum Minispielfest eingeladen hatte. Dieses Jahr stand es unter dem Motto Schlümpfe. Nach dem Einmarsch der Mannschaften, der kurzen Andacht und der Vorführung der Kinderturngruppe startete man gleich mit der Warmarbeit. Anschließend ging es mit dem eigentlichen Wettbewerb los. Beim Aufsetzerball sah man tolle Spielhandlungen und die Kinder zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung. Desweiteren gab es verschiedene Stationen, wie z.b. Schlumpf abwerfen oder die Schlucht schlümpfen,in denen die Kinder während den Spielpausen sich in ihrer Geschicklichkeit beweisen konnten. Alle zusammen hatten wir einen schönen Tag und jedes Kind erhielt bei der Sieger Ehrung noch eine Urkunde, eine Frisbee- Scheibe und eine Medaille. Mit dabei waren, Tim Wannenwetsch, Edi Buri, Jan Rüeck, Krischa Leis, Silas Reuss, Lennart Öxle, Jannis Probst, Cedrik Pfitzer, Fabian Tartler, Julian Bunz, Kevin Gärtner, Fabian Kuhn und Ben Schweizer AS Skibörse und Ski-Opening am Am kommenden Samstag findet in der Neuffener TB-Halle die alljährliche große Skibörse der Skiabteilung statt. Angenommen und verkauft wird alles, was mit Wintersport zu tun hat. Also gibt es neben Skiern und Snowboards auch gut erhaltene Wintersportkleidung, Schuhe, Schlitten, Schlittschuhe, Stöcke u.v.m. Erfahrene Skilehrer beraten Sie gerne, sowohl bei der Preisgestaltung der Artikel, die Sie verkaufen möchten, als auch beim Kauf Ihrer neuen Wintersportgeräte. Kinderkleidung ist immer ganz besonders gefragt. Die Zeiten der Skibörse gestalten sich wie folgt: Annahme: 12:00 14:00 Uhr Verkauf: 14:00 15:30 Uhr Abholung: 16:00 16:30 Uhr Neuffener Anzeiger Vorschau auf das kommende Wochenende Auswärtsspiele am Samstag, Weibl. C-Jugend 13:00 Uhr HSG Altb./ Ploch. TB Neuffen Sporthalle Altbach Männl. C-Jugend 13:00 Uhr HSG Leinf.-Echt. TB Neuffen Sportpark Goldäcker Männl. A-Jugend 15:00 Uhr TUS Stuttgart TB Neuffen Halle b. Fernsehturm Weibl. A-Jugend 16:15 Uhr SG Untere Fils TB Neuffen Brühlhalle Reichenbach Männer II 16:30 Uhr SG Heg.-Lieb. II TB Neuffen II Sporthalle Römerstraße Männl. B-Jugend 16:45 Uhr TUS Stuttgart TB Neuffen Halle b. Fernsehturm Auswärtsspiele am Sonntag, Frauen I 15:15 Uhr SC Lehr TB Neuffen I Sporthalle Ulm-Lehr Frauen III 17:00 Uhr TSV Urach II TB Neuffen III Ermstalhalle Monika Kleiß Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder bestens gesorgt, neben Kaffee und Kuchen werden auch Crèpes und herzhafte Snacks und Getränke angeboten. Die Kletterwand rundet das Nachmittagsprogramm ab. Am Abend rocken dann The BeatBrothers! die Neuffener Halle zur Ski-Opening-Party. Als ob sie die Musik gerade immer neu erfinden, spürt man förmlich die Energie, und so wird jedes Konzert zu einem einmaligen großen Erlebnis. Anspruchsvolle, handgemachte Songs sowie Welthits der 60er & 70er Jahre werden live präsentiert. Eintrittskarten gibt es beim Stadtbüro der Nürtinger Zeitung oder bei Schreibwaren Stümpfle in Neuffen. Im Vorverkauf ist im Eintrittspreis von 10 ein Verzehrbon von 1 enthalten. Einlaß ab 20 Uhr, los geht s um 21 Uhr. Weitere Informationen unter: Abteilung Ski bri/bd

19 Neuffener Anzeiger Nr. 45/2013 Freitag, 8. November Ankündigung Winterprogramm Im Rahmen der Skibörse wird auch das mit Spannung erwartete Winterprogramm vorgestellt, Anmeldungen können ab sofort angenommen werden. Es ist eine bunte Mischung aus Beliebtem, Bewährtem und neuen Veranstaltungen. Gleich vom Januar 2014 starten ski-und board-begeisterte zwischen 12 und 18 Jahren zum Jugendcamp nach Hochfügen ins Zillertal. Ab finden an den Januar-Wochenenden jeweils Sa + So Skikurse statt, je nach Schneelage in Neuffen oder auf der Alb. Der Skilift am Lettenberg ist wieder aufgebaut der Schnee kann kommen. Aktuelle Infos dann im Internet oder am Weißen Telefon unter Tel Schlag auf Schlag geht es weiter: bereits am 18. Januar 2014 sind "Alois & Elsbeth Gscheidle" in der Neuffener Stadthalle zu Gast, da werden mit dem neuen Stück Om Himmels Willa die Lachmuskeln ordentlich strapaziert! Freitag Frei lautet am 7. Februar schon obligatorisch das Motto der beliebten Tagesausfahrt zum Fellhorn / Kanzelwand mit Aprés in Riezlern am Schirm. Am 22. Februar ist Silvretta Nova das größte Skigebiet Vorarlbergs das Ziel mit anschl. Aprés Ski! Ischgl das Non Plus Ultra aller Ski- und Snowboard-Freaks wird am 15. März angesteuert. Das Beste krönt dann einen tollen Ski- Winter: vom zieht es den TB-Ski zu 'den schönsten Bergen der Welt' zur Dolomiten-Skisafari. Ein tolles Wellness-Hotel in Pozza di Fassa mit Frühstücksbuffet und Abendessen als 4-Gang-Menü ist reserviert. Wer nun Lust auf gut organisierte Skiausfahrten in gesellig-fröhlicher Runde bekommen hat, findet weitere Infos unter oder auf facebook unter TB Neuffen Abteilung Ski bd Vorankündigung: Alois&Elsbeth Gscheidle "OmHimmelsWilla" Kulturveranstaltung in der Stadthalle Neuffen am 18. Januar 2014 Om Himmels Willa, was ist da den beiden Gscheidles im neuen Programm wieder eingefallen. Die Kabarettisten Alois & Elsbeth Gscheidle sind seit über 20 Jahren auf den Bühnen im Ländle und vor den TV-Kameras unterwegs. Sie verkörpern das typische schwäbische Ehepaar: Elsbeth mit Birzel auf dem Kopf und legendärem Haushaltsschurz fegt kräftig, deftig mit ihrer Schwertgosch über den Klatsch und Tratsch im Flecka. Alois mit Hosenträger und gelbem Pullunder bewaffnet ist schlitzohrig, hintersinnig und einfach schwäbisch gscheid. Im neuen Programm om Himmels Willa haben die beiden Gscheidles wieder aberwitzige Ideen und vielerlei Verkleidungen verarbeitet. Mehr wird nicht verraten. Wer die Gscheidles schon mal erlebt hat, weiß die Spielkunst, Spontanität und Schlagfertigkeit des wohl beliebtesten schwäbischen Ehepaares auf der Bühne zu schätzen. Natürlich bleiben sie ihrem Stil treu und bieten wieder erstklassiges Kabarett zum Anfassen, sprich die Beiden sind ganz nah am Publikum vor, während und nach der Show. Viel Spaß und besorgen Sie om Himmels Willa nicht zu spät Ihre Eintrittskarten! VVK 18,-- ab auf der Skibörse TB Halle Neuffen und Schreibwaren Stümpfle Neuffen AK 19,-- TB Neuffen Abteilung Tischtennis Aktive Herren II verlieren gegen TSV Jesingen III Letzten Samstagabend gab es in der TB-Halle leider erneut für unser Team nichts zu holen. Neuffen musste noch auf ihren Spitzenspieler Jonas Münzinger verzichten. Aus der Jugend half wieder Dirk Kramer aus. In den Doppeln kam zunächst kein Punkt für unsere Mannschaft. Bei den engen Spielen von Schroth/Münzinger, O. gegen Pfender/Brüchle sowie von Schäffer/Gaiser gegen Klobucar/ Hübner lag zumindest ein Punktgewinn in der Luft. In den Einzeln holte dann Schroth endlich einen Punkt für Neuffen. Er bezwang Brüchle in 3:1 Sätzen. In der Mitte sorgte anschließend Münzinger, O. für den 2. Zähler. Er besiegte Klobucar mit 3:0. Schäffer verlor danach mit 1:3 gegen Elholm. Gut lief es für das hintere Paarkreuz. Gaiser und Kramer siegten klar mit 3:0 gegen Hübner und Strähle. Somit stand es 4:5 für Jesingen. Im 2. Einzeldurchgang kam dann nur noch ein Punkt durch Schall mit einem 3:2 gegen Brüchle. Die weiteren Spiele gingen an die Gäste. Somit war die 5:9-Niederlage besiegelt. Wenn in den nächsten Spielen auch keine Punkte kommen, wird es schwer für die Herren II das Tabellenende wieder verlassen zu können. TB Neuffen III gibt rote Laterne ab Das Verbandsspiel gegen den TV Unterlenningen III haben wir auf Wunsch der Unterlenninger auf Mittwoch, den 23. Oktober 2013 vorverlegt. Es wurde ein hochinteressantes, zum Schluss sogar dramatisches Spiel, das sehr zum Leidwesen unseres Hausmeisters gut 2 3/4 Stunden dauerte. Die Eingangsdoppel gingen alle an Neuffen, wobei Buschmann/Klüberspies mit 3:0 die Schnellsten waren. Winterling/Kachele benötigten 4 Sätze und Maetzing/ Sincu machten es sehr spannend und schafften erst im 5. Satz den Siegpunkt. Man dachte wahrscheinlich schon an einen problemlosen Durchmarsch, als die Ernüchterung kam: Die nächsten 3 Einzel gingen alle an den Gegner, zwar knapp in jeweils 4 bzw. 5 Sätzen gaben Winterling, Buschmann und Steiger ihre Spiele ab. Klüberspies und Maetzing holten dann wieder 2 Punkte und es stand 5:3 für Neuffen. Sincu unterlag nach einem sehr spannenden Match im 5. Satz, wobei er den 1. Satz 11:7 gewann, den 2. Satz 3:11 abgeben musste, den 3. wieder 11:6 gewann. Sätze 4 und 5 gingen dann äußerst knapp mit 9:11 bzw. 10:12 an den Gegner. Winterling verlor sein 2. Einzel zum Gleichstand von 5:5. Buschmann und Steiger gewannen ihre Spiele zum 7:5 Vorsprung, was dann allerdings Klüberspies und Maetzing leider nicht zum Sieg ausbauen konnten. Maetzing hatte seinen Gegner im 1. Satz souverän im Griff (11:4), ging dann aber in den folgenden 3 Sätzen unter. Nun stand es 7:7, d.h. das nächste Einzel musste gewonnen werden. Schließlich wollten wir unser Heimspiel unbedingt gewinnen. Nun hatte sich Julian Sincu im Einzel selbst übertroffen und in den entscheidenden Momenten die Ruhe bewahrt. Ein an Dramatik kaum zu überbietendes Spiel brachte er 3:2 nach Hause. Unser Schlussdoppel Buschmann/Klüberspies rang den Gegner mit 3:1 nieder und unser erster Sieg mit 9:7 war unter Dach und Fach. G.M. Rückschau Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Spiele H KK D TB Neuffen III TV Unterlenningen III 9:7 H BezP TB Neuffen II TV Hochdorf III 2:4 J U18 BK TB Neuffen TSV Jesingen 5:5 J U15 KK TB Neuffen TSV Oberboihingen 6:3 H KK B TB Neuffen II TSV Jesingen III 5:9 Vorschau Tag Datum Zeit Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Mi :00 J U15 KK TB Neuffen TTF Neckartenzlingen Fr :00 H KK D TSV Ohmden TB Neuffen III

20 20 Nr. 45/2013 Freitag, 8. November 2013 Turnerbund Neuffen Abteilung Tischtennis präsentiert LinkMichel Premiere - im Zehntkeller! FRAUGESTEUERT Neue Trainingszeiten Bubenturnen 5-9 Jahre Ab dem 4. November wird das Bubenturnen der 5-9 jährigen von Mittwoch auf Montag verlegt. Das Training findet dann von 17:30 Uhr 18:30 Uhr in derstädtischen Halle (mittleres Hallenteil) statt. Wir hoffen so, den anderen Sportangeboten mittwochs ausweichen zu können und noch mehr Jungs in unserem Training begrüßen zu dürfen! Eure Übungsleiter Susanne, Marina und Sandra bleiben euch natürlich erhalten. Wir freuen uns auf viele neue Teilnehmer. Susanne, Marina, Sandra Neuffener Anzeiger haben:auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Gerhard Schindler, Auf der Stiegel 11, Neuffen, Telefon / Sie können auch gerne unsere Homepage: die Homepage des VdK- Kreisverbands Nürtingen: kv-nuertingen oder die Homepage des VdK: besuchen. Gerhard Schindler Ortsverbandsvorsitzender Er lebt mit Ehefrau und drei Töchtern unter einem Dach. Er ist der einzige Mann im Haus und ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss! LinkMichel ein Mann geht ihren Weg! Traditionell zur Weihnachtszeit und unter tatkräftiger Mithilfe der Turnerbund Tischtennis Abteilung, fällt der Premierenstartschuss dieses Mal am Samstag, (Beginn 20:00 Uhr), bzw. Sonntag, (Beginn 19:00 Uhr). Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Neues Jahr neues Programm. Fraugesteuert ist energiegeladenes, temporeiches und vor allen Dingen saukomisches soziales Kabarett. Überspitzt, im Kern jedoch immer zutreffend, nimmt LinkMichel das allgegenwärtige Menschelnde auf s Korn, ohne dabei vor seinen eigenen Unzulänglichkeiten halt zu machen. Er ist sowohl Wolf im Schafspelz - als auch Schaf im Wolfspelz. Man darf sich also auf Unterhaltung mit Herz und Verstand freuen die niemanden belehrt aber jeden zum lachen bringt. Für das leibliche Wohl vor der Veranstaltung, in der Pause und nach Ende wird durch die Turnerbund Tischtennis Abteilung bestens gesorgt sein. Der Vorverkauf startet ab Freitag, den Tickets sind erhältlich bei Schreibwaren Stümpfle (07025 / 2225) und im Post + Shop (07025 / ) beide in Neuffen. ToBeFit und BeBalanced fällt aus Aufgrund einer Fortbildung müssen die ToBeFit- und BeBalanced-Kurse am Nov. 13 (Neuffen u. Balzholz) leider ausfallen. Sabine Bartholomäi Der VdK Ortsverband informiert: Terminvoranzeige: Am Freitag, dem 28. November 2013 findet um 18:00 Uhr im Schützenhaus in Neuffen eine Voradventliche Feier statt, zu der schon jetzt herzlich eingeladen wird. Wir wollen gemütlich zusammensitzen und uns auf den bevorstehenden Advent einstimmen und auch nocheinmal das Jahr, das sich nun bald seinem Ende zuneigt, Revue passieren lassen. Ebenso wollen wir langjährige Mitglieder ehren. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Unsere Mitglieder erhalten noch eine persönliche Einladung. Solidarität macht stark Jeder kann Mitglied im VdK werden! Der Sozialverband VdK ist ein gemeinnütziger Verband, der sich für soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle Menschen einsetzt. Er kämpft für die Interessen von allen, die in unserem Sozialsystem und in der Gesellschaft benachteiligt sind. Jeder, der diese Ziele teilt, kann Mitglied im VdK und damit Teil einer starken Gemeinschaft werden! Wir vertreten insbesondere die Interessen von: allen Sozialversicherten und Leistungsberechtigten nach den Sozialgesetzbüchern, zum Beispiel von Versicherten in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, Empfängern von Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter oder Grundsicherung für Arbeitssuchende ("Hartz IV"), Rentnerinnen und Rentnern, Menschen mit Behinderung und schwerbehinderten Menschen, chronisch Kranken, Patienten, Kriegsbeschädigten und deren Hinterbliebenen, Kriegshinterbliebenen und Angehörigen von Vermissten. Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Vereinsleben, veranstalten Info-Veranstaltungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und kümmern sich um ihre Mitglieder. Beim VdK ist niemand allein. Wir würden auch Sie gerne als Mitglied begrüßen. Wenn Sie Interesse Aktive Mannschaften VfB Neuffen I - 1.FC Frickenhausen II 3:2 Erneut konnte die erste Mannschaft den aktuellen Tabellenführer stürzen und das Spiel mit 3:2 gewinnen. In einem anfänglich offenen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten erzielte man durch Daniel Birkmaier zwei Tore. Zunächst konnte man sich über die rechte Seite durchspielen, Dennis Widmaier flankte präzise auf Daniel Birkmaier, der aus 5 Metern per Flugkopfball den ersten Treffer erzielte. Beim zweiten Treffer wurde er wieder mit einem schönen Pass bedient, vernaschte seinen Gegenspieler und schoss unhaltbar aus 12 Metern ein. Bis zur Halbzeit stand man defensiv gut und lies keine Gegentore zu. In der zweiten Halbzeit hatte Frickenhausen gleich zu Beginn eine große Chance auf den Anschlusstreffer, verpasste den aber. Selbst hätte man danach für die Vorentscheidung sorgen müssen, konnte aber die eigenen, sehr guten Chancen auch nicht verwerten. Jetzt wurde Frickenhausen besser und erzielte in der 80. Minute das 2:1. Als Markus Lude in der 81. Minute dann auch noch mit gelb-rot vom Platz musste witterte Frickenhausen noch mal eine Chance doch Damir Hanjalic wurde im Strafraum gelegt und Thomas Schneider erzielte per Foulelfmeter das entscheidende 3:1. Der erneute Anschlusstreffer in der Nachspielzeit war nur noch Ergebniskosmetik. LF VfB Neuffen II TSV Oberlenningen 0:2 Erneut musste die 2. Mannschaft eine Niederlage auf heimischen Geläuf hinnehmen. Dabei war diese Niederlage absolut vermeidbar wenn man die eigenen Chancen verwertet hätte. So rutscht man in der Tabelle weiter ab und wenn man auf die nächsten Aufgaben blickt wird es nicht gerade leichter. Dennoch gilt es weiter zu machen und trotzdem zu versuchen in den nächsten Spielen wieder für ein Erfolgserlebnis zu sorgen. LF Vorschau aktive Mannschaften Am kommenden Sonntag finden folgende Spiele der aktiven Mannschaften statt: VfB Neuffen I TG Kirchheim, Spielbeginn 14:30 Uhr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 14.01. 21.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus

Mehr

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E VANGELISCHE K IRCHENGEMEINDE D ETTINGEN / E RMS 22.04. 29.04.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 31.03.-07.04.2019 Wochenspruch des Kirchenjahres: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Nummer Jahrgang Donnerstag, 31. Oktober 2013

Nummer Jahrgang Donnerstag, 31. Oktober 2013 Nummer 44 60. Jahrgang Donnerstag, 31. Oktober 2013 2 Nr. 44/2013 Donnerstag, 31. Oktober 2013 Neuffener Anzeiger Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

THINK DIFFERENT. Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten. Bettagskonferenz September 2016 Stadthalle Bülach

THINK DIFFERENT. Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten. Bettagskonferenz September 2016 Stadthalle Bülach THINK DIFFERENT Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten Bettagskonferenz 17. 18. September 2016 Stadthalle Bülach «Alles menschliche Denken nehmen wir gefangen und unterstellen es Christus, dem es

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Veranstaltungen, Angebote etc. sowie von Informationsbriefen per oder Post verwendet.

Veranstaltungen, Angebote etc. sowie von Informationsbriefen per  oder Post verwendet. Konfi-Camp Schweden 2019 Sommerfreizeit für Konfirmierte 2019 in Schweden: Alstermo/Småland vom 26.07. - 11.08.2019 Wer wir sind und was uns wichtig ist: Unser Christlicher Verein Junger Menschen feierte

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet:

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet: GEMEINDEBRIEF September - Oktober 2012 GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung Das kürzeste Gebet: Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde, am 30. September 2012 feiern wir mit

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue 1 Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue Predigtordnung in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr