Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r"

Transkript

1 Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Mag. Dr. König, LL.M., MA Mag. Plattner, LL.M. Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil N. Nagel A. Jenzer MR MMag. Dr. Kotschy DI Zeilinger Datenschutz- expertin FH Hagenberg Erste Group Bank AG Evangelische Kirche FH Oberösterreich Universität Wien TÜV Austria GmbH VSG Direktwerbung GmbH 11. Februar 12. März 2019, Wien 06. Mai 14. Mai 2019, Linz Von den Besten lernen.

2 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Pr Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r Alle, die in einem Unternehmen, einer Behörde oder einer anderen Institution die Verantwortung für KundInnen- und/ oder MitarbeiterInnendaten tragen, müssen mit den Grundsätzen des Datenschutzes bestens vertraut sein, wenn sie eine empfi ndliche Rufschädigung für die Institution vermeiden möchten. Wer es nicht schafft, seine Kunden- und Mitarbeiterdaten gegen Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen, setzt das Vertrauen der Öffentlichkeit aufs Spiel. Ein wichtiger Themenbereich der Akademie ist der kompakte Überblick über die aktuell geltenden Datenschutzregeln. Dies umfasst vor allem die Neuerungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), welche im Mai 2018 in Kraft getreten ist. Außerdem wird auf die neuen Regelungen der österreichischen Datenschutz-Anpassungsgesetze eingegangen. Weiters wird Ihnen veranschaulicht, welche Vorkehrungen seitens des Unternehmens / der Behörde getroffen werden müssen. Somit bietet die Akademie nicht nur eine profunde und kompakte Darstellung des in Österreich seit 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzrechts, sondern zeigt auch auf, wie Datenschutz auf die wichtigsten Teilbereiche im Unternehmen anzuwenden ist, insbesondere im Bereich Marketing und Human Resources Management. Auch auf die speziellen datenschutzrechtlichen Probleme des Behördenbereichs wird entsprechend eingegangen. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen bieten Ihnen die ReferentInnen auch Erfahrungsberichte aus der Praxis: Welche organisatorischen Voraussetzungen müssen in der Institution geschaffen werden, damit Datenschutz verlässlich eingehalten wird? Anhand praktischer Beispiele wird demonstriert, wie die zahlreichen datenschutzrechtlichen Pfl ichten eines Unternehmens/ einer Behörde, wie die Führung des Verfahrensverzeichnisses, Erteilung von Information oder Auskunft u. v. m. rasch und zielführend erfüllt werden können. Informieren Sie sich über den letzten Stand in Theorie & Praxis des Datenschutzes. Wer muss informiert sein Datenschutzverantwortliche/-beauftragte in Unternehmen TechnikerInnen; MitarbeiterInnen in IT-Abteilungen Mitglieder der Geschäftsführung Führungskräfte Entscheidungsträger der öffentlichen Verwaltung MitarbeiterInnen in Rechts- und Revisionsabteilungen MitarbeiterInnen in Marketing-Abteilungen 2

3 ofi Abschluss, Zertifikat & Rezertifizierung CIS-Zertifikat zum/zur Datenschutzbeauftragten Die anerkannte Zertifi zierungsorganisation CIS Certifi cation & Information Security Services GmbH ist auf Informationssicherheit nach ISO/IEC und IT-Service-Management nach ISO/IEC spezialisiert. Aufgrund ihrer staatlichen Akkreditierung durch das BMWFW ist CIS berechtigt, Systemzertifi zierungen von Unternehmen durchzuführen. Weiters kann CIS Prüfungen abnehmen und Personenzertifi kate erteilen. CIS-Zertifi kate genießen bei Unternehmen und Behörden im In- und Ausland einen exzellenten Ruf. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre fachlichen Kenntnisse von einer unabhängigen Stelle überprüfen zu lassen. Investition 345, exkl. USt. ARS Zertifikat Als Voraussetzung für den Erwerb eines ARS Zertifi kats legen Sie nach Absolvierung aller 5 Module eine Prüfung ab. Das Zertifi kat bescheinigt die Absolvierung und den positiven Abschluss der Akademie und dient als Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse. Investition: 150, exkl. USt. Prüfung (CIS-Prüfung bzw. ARS-Prüfung) Der Wissens-Check für den Erhalt der Zertifi kate fi ndet ca. 2 3 Wochen nach Absolvierung der Akademie statt (Termine siehe letzte Seite). Die Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten und der Prüfungsort ist Wien. Falls Sie keine Prüfung ablegen möchten, bekommen Sie wie bei jedem abgeschlossenen ARS Seminar eine kostenlose Teilnahmebestätigung. Wählen Sie zwischen den oben genannten Abschlussmöglichkeiten! Rezertifizierung ARS Zertifikat Die Gültigkeit dieses Zertifi kats beträgt 5 Jahre. Zur Aufrechterhaltung dessen ist in weiterer Folge ein Nachweis der Weiterbildung im Ausmaß von mindestens 16 Stunden innerhalb der vergangenen 5 Jahre zu erbringen. Programm Das 1x1 des Datenschutzrechts MR MMag. Dr. Kotschy 11. Februar 2019, Wien 06. Mai 2019, Linz» Die unionsrechtlichen Grundlagen des Datenschutzes» Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO); ihr Geltungsbereich» Das neue DSG und sonstige österr. Anpassungsregelungen; öffentlicher und privater Sektor» Grundrecht auf Datenschutz» Personenbezogene Daten Die datenschutzrechtlichen Rollen der Beteiligten» Datenschutzprinzipien» Zulässigkeit der Verwendung von Daten» Risikofolgenabschätzung» Datenübermittlung ins Ausland» Im Überblick Die Pfl ichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter Die Rechte der Betroffenen Rechtsschutz, Sanktionen & Schadenersatz 3

4 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Pr Datenschutzrechtliche Pflichten und Behördenverfahren MR MMag. Dr. Kotschy, N. Nagel» Die Pfl ichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter und die Rechte der betroffenen Personen: Zusammenarbeit mit der Datenschutzbehörde Dokumentationspfl icht nach Art 30 DSGVO Meldung von Datenschutzverletzungen nach Art 33 und 34 Information der Betroffenen nach Art. 13 und 14 DSGVO Auskunftserteilung nach Art. 15 GVO Richtigstellung und Löschung nach Art. 16 und 17 DSGVO und Widerspruch nach Art. 21 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO Einschränkungen für automatisierte Entscheidungsfi ndung (Art 22 DSGVO) Internationaler Datenverkehr nach Art DSGVO» Die Datenschutzbehörde» Rechtsschutzverfahren Österreichische Besonderheiten Grenzüberschreitende Verfahren Der europäische Datenschutzausschuss» Sanktionen, insbesondere Geldbußen» Schadenersatz» Die Stellung von Datenschutzbeauftragten im Unternehmen / in der Behörde Fachliche Anforderungen an Datenschutzbeauftragte Organisatorische Eingliederung Verantwortung und Haftung (inklusive strafrechtlicher Aspekte) 12. Februar 2019, Wien 07. Mai 2019, Linz Uhr» Die Rolle von Datenschutzbeauftragten bei der Erfüllung dieser Pfl ichten Herstellung des Überblicks über die datenschutzrelevante Situation im Unternehmen / in der Behörde Information und Beratung der Geschäfts-/Behördenleitung über die notwendigen Maßnahmen zur Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pfl ichten eines Auftraggebers / einer Auftraggeberin Information/Schulung der MitarbeiterInnen in datenschutzrechtlichen Belangen Vorbereitung/Durchführung der Erfüllung der Auftraggeberpfl ichten wie z. B. Organisation des Auskunftserteilungsverfahrens 4

5 ofi Das Unternehmen im Internet Mag. Plattner, LL.M.» Datenverwendung, Daten-Arten, Big Data» Telekommunikationsgesetz und Internetnutzung im Unternehmen» Web-Auftritt des Unternehmens Verwendung von Cookies» Haftung für Verlinkungen und Inhalte in FOREN» DSGVO Data Breach Notifi cation Datenschutzfolgeabschätzung Verzeichnis der Dienstleister, Vollständigkeit und Aktualität der Verträge mit Dienstleistern Data Portability Recht auf Vergessenwerden Bonitätsprüfung keine automatisierten Einzelentscheidungen forever 04. März 2019, Wien 13. Mai 2019, Linz Uhr Prof. (FH) Univ.-Doz. DI Dr. Schaumüller-Bichl» Technische und organisatorische Sicherheit personenbezogener Daten Sicherheit der Verarbeitung (Anforderungen lt. Art 32 DSGVO) Informationssicherheitsmanagement als Basis für die Umsetzung in der Praxis: Ziele und Anforderungen ISO/IEC Aufbau eines ISMS, Verantwortlichkeit, Risikoanalyse Zertifi zierung Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 DSGVO) Data Protection by design Data Protection by default DI Zeilinger» Internet of (Insecure) Things - Sicherheit und Privatsphäre im Internet der Dinge Internet der Dinge was ist das? Konzepte und Technologien Konkrete Anwendungen wie Smarthome, Industrie 4.0,... Bedrohungslage Konkrete Angriffsszenarien und Live Demonstration Was tun? - Privacy und Security by Design/Default Datenschutz & Direktmarketing MR MMag. Dr. Kotschy, A. Jenzer 05. März 2019, Wien 21. Mai 2019, Linz» Off- & Online-Marketing Bedeutung in Österreich und datenschutzrechtl. Bedingungen Was ist Direktmarketing offl ine und online? Direktmarketing in Österreich ein relevanter wirtschaftlicher Faktor Die Bedeutung von Adressen und Daten im Direktmarketing Die Medien des Direktmarketings Adress- und Datenquellen Adressverlage und Direktmarketingunternehmen Listbroking Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für Direktmarketing einschließlich e-marketing Eigenwerbung / Fremdwerbung 151 GewO 1994, DMVÖ Code of Conduct 12. Hauptstück des TKG 2003 Neueste Trends im Direktmarketing und Mobil s (SMS, MMS) Facebook & Co, Social Media Targeting und Re-Targeting Fallbeispiele 5

6 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Pr Verwendung von Mitarbeiterdaten Mag. Dr. König, LL.M., MA, Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil» Datenschutz im Arbeitsverhältnis inkl. Videoüberwachung & neuer Medien Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten was ist zulässig? Unterschied zwischen Übermittlung und Überlassung von Arbeitnehmerdaten Datenerhebung von BewerberInnen und zulässige Speicherdaten Die Verwaltung / Speicherung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit ausgeschiedenen MitarbeiterInnen Dienstnehmerdaten & deren Erfassung in einer Konzerndatenbank inkl. Informationen zu Informationsverbundsystemen Zustimmungsrechte des Arbeitnehmers / der Arbeitnehmerin in Bezug auf die Ermittlung, Verarbeitung und Übermittlung seiner / ihrer Daten Betriebsrat und Arbeitnehmerdaten Überlassung von AN-Daten an externe DienstleisterInnen (z. B.: SteuerberaterInnen, RechtsanwältInnen) Internationaler Datenverkehr im Arbeitsverhältnis / Datenverwendung zur Mitarbeiterentwicklung Skills-Datenbanken / Schulungsplanung Datenverwendung zur Mitarbeiterkontrolle Arbeitserfolgskontrolle / Arbeitszeitkontrolle Zutrittskontrollsysteme / Internet- & -Policy für MitarbeiterInnen Videoüberwachung im Betrieb / Whistleblowing Optionale Module Als TeilnehmerIn der gesamten Akademie haben Sie die Möglichkeit, folgende Spezialisierungsmodule mit 10% Ermäßigung zu buchen. Weitere Details und Informationen fi nden Sie auf unserer Website unter IT- und Informationssicherheit Crashkurs Mag. Spanner, Ing. Mandl 12. März 2019, Wien 14. Mai 2019, Linz» Einführung in die Informationssicherheit Abgrenzung zum Datenschutz Grundlagen und Prinzipien eines Risikomanagementprozessess» Mehrwert eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) in der Praxis Security Awareness Bildung Praktische Tipps für die richtige Auswahl von Sicherheitslösungen und Prozessen 26. Juni 2019, Wien Der IT-Notfallplan in der Praxis Ing. Mandl» Bedrohungsbilder im Wandel Wie sieht es derzeit wirklich aus? Welche Angriffsszenarien gibt es? Organisierte Kriminalität im Cyber Space Drive-by-Infektionen u. v. m.» Schadensoftware Detailinformationen & Erfahrungsberichte Was wir daraus lernen können (Praxisbeispiele)» Der IT-Notfallplan 01. Oktober 2019, Wien 6 Erfolgreiches Datenschutzmanagementsystem Mag. Leschanz» Grundlagen GDPR» Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems» Aufbau eines Projektes zur Umsetzung der GDPR Praktische Beispiele 27. Februar 2019, Wien 17. Juni 2019, Wien 24. September 2019, Wien Uhr

7 ofi Von den Besten lernen. Fachliche Leitung MR MMag. Dr. Waltraut Kotschy DPCC Unternehmensberatung; vormals langjähriges geschäftsführendes Mitglied der Datenschutzkommission und Leiterin der Datenschutzabteilung im Bundeskanzleramt; Verfasserin der Regierungsvorlage zum DSG Mit unseren ExpertInnen aus Praxis & Wissenschaft Mag. Sigrun Plattner, LL.M. Datenschutzbeauftragte der Evangelischen Kirche; davor Datenschutzbeauftragte der T-Mobile Austria GmbH; war zuvor bei zwei Rechtsanwaltskanzleien tätig; Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz, Masterstudium IT-Law an der Universität Wien. Prof. (FH) Univ.-Doz. DI Dr. Ingrid Schaumüller-Bichl Leiterin des Information Security Compliance Centers der FH OÖ, Professorin an der FH OÖ; Vorstandsmitglied der OCG, österreichische Repräsentantin in IFIP TC11 sowie Mitglied der Arbeitsgruppen IT-Sicherheit und Datenschutz im Austrian Standards Institute; fachliche Schwerpunkte: Sicherheitsmanagement, Risikomanagement, Zertifi zierung. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Brodil Lehrt am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien; zahlreiche Publikationen auf diesem Gebiet sowie fachlicher Leiter der jährlichen Wiener Oktober-Gespräche ; Vortragender am Hochschullehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation an der Universität Wien sowie an der TU Wien. Mag. Dr. Gregor König, LL.M., MA Seit 2014 Group Data Protection Offi cer in der Erste Group Bank AG; zuvor langjährig in leitender Stellung in der Geschäftsstelle der Datenschutzkommission und seit Mitte 2010 auch als deren stv. geschäftsführendes Mitglied; Lehrtätigkeit an der Universität Wien und an der FH Burgenland; zahlreiche Publikationen und Vorträge zum Thema Datenschutz im In- und Ausland. Anton Jenzer Geschäftsführer & CEO der VSG Direktwerbung GmbH und der digidruck GmbH; zuvor bei der Schober Group Österreich + CEE als CEO tätig; Präsident des Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) und Vorstandsmitglied der Federation of European Direct and Interactive Marketing (FEDMA) mit Sitz in Brüssel; Dozent und Lektor für DialogMarketing, Verfasser verschiedener Fachpublikationen zu den Themen crossmediales (Dialog-)Marketing, DatabaseManagement, CRM und Datenschutz. DI Markus Zeilinger Seit 2006 hauptberufl icher Lehrender für Kommunikationssicherheit am Department für Sichere Informationssysteme der FH Oberösterreich in Hagenberg; lehrt und forscht schwerpunkt mäßig in den Bereichen Internet Architecture, Netzwerksicherheit und Sicherheit im Smarthome. Nicolas Nagel Seit 2017 Senior Consultant Datenschutz beim TÜV Austria; externer Berater zu gesetzlichen Anforderungen rund um den Datenschutz, EU- Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), internationaler Datenverkehr, Cloud, Big Data, Cognitive Analytics, Risikobewertung und Implementierung von Datenanwendungen und Unternehmensprozessen, Betroffenenrechte, Einwilligungen, Compliance Programme, behördliche Datenschutzverfahren, Vertragsmanagement sowie Datenschutz in Kundensituationen; davor ein Jahrzehnt Data Protection Offi cer Austria & Switzerland (Konzernbeauftragter für Datenschutz) und Data Privacy Leader Europe für Marketing & Communications bei IBM. 7

8 Frühbucher Bonus 5 Tage zum zert. Datenschutz-Profi im Überblick 150, ** bis Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r Frühjahr 2019, Wien Frühjahr 2019, Linz Gesamt (5-tägig) , * 1 Das 1x1 des Datenschutzrechts , Uhrzeit Investition exkl. USt Basispaket Optional 2 Datenschutzrechtliche Pfl ichten und Behördenverfahren , 3 Das Unternehmen im Internet nur im Rahmen der Akademie buchbar 4 Datenschutz & Direktmarketing , 5 Verwendung von Mitarbeiterdaten nur im Rahmen der Akademie buchbar Abschlussprüfung in Wien (nicht verpfl ichtend) inkl. CIS-Zertifi kat , Abschlussprüfung in Wien (nicht verpfl ichtend) inkl. ARS Zertifi kat , Sparen Sie 10 % bei der Buchung der optionalen Module 6 IT- und Informationssicherheit Crashkurs , 7 Der IT-Notfallplan in der Praxis , 8 Erfolgr. Datenschutzmanagementsystem Sie können an den angeführten Terminen nicht teilnehmen? Bestellen Sie die Seminarunterlagen je nach Verfügbarkeit zu einem vergünstigten Preis! Kontaktieren Sie uns! , Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Das 1x1 des Datenschutzrechts DVR Nr.: Gleich anmelden! offi ce@ars.at oder TEILNEHMER/IN KonzipientIn BerufsanwärterIn Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung / Tel. / Mobil FIRMA Branche/ Firma Adresse Datum ARS ist ÖCERT-Qualitätsanbieter! für Rechnungsversand Tel./Fax Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch ge speichert werden und ich per über weitere Veranstaltungen informiert werde. Gerichtsstand ist Wien. Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen? Gerne beraten wir Sie individuell! Inhalt / Konzeption: Mag. Renate Kammerhofer Projektorganisation: Ingrid Säckl offi ce@ars.at oder Veranstaltungsort Wien ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4, 1010 Wien Linz Hotel Schillerpark, Schillerplatz, Tel.: 0732 / 69 50, 4020 Linz Ihre Investition/Ermäßigungen *Gesamt: 1.990, exkl. USt (Bei Buchung der gesamten Akademie exkl. Zertifi kat) **Frühbucherbonus: 150,- auf den Akademie-Preis exkl. Zertifi katskosten 1-tägig: 450, 540, exkl. USt (Bei Buchung einzelner Module) Zertifikat: CIS 345, bzw. ARS 150, exkl. USt 12 % (per TN) ab 5 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 10 % (per TN) ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 20 % für RA-KonzipientInnen, WT-Berufsanw., NO-KandidatInnen (Ermäßigungen nur gegen Vorlage von Legitimation/Bescheid.) Ermäßigungen, Rabatte, Frühbucherbonus etc. sind nicht addierbar und werden vom Rechnungs-Bruttobetrag in Abzug gebracht! Gebühren verstehen sich inkl. Seminarunterlagen. An jedem Seminartag Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränke, Pausen-Snack (Halbtag) bzw. Mittagessen (Ganztag) exkl. 20 % USt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens und nach Maßgabe freier Plätze berücksichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminartermin zu überweisen. Die Rechnung wird per versendet. Seminarunterlagen können nicht retourniert werden! Wir haben Verständnis, wenn sich Ihre Pläne ändern. Storno: Bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn werden 50 % des Seminar betrages, bei Stornierungen oder Nicht erscheinen am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 40,. Bei einer Um buchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine Gebühr von 20, exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt. Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegen genommen werden! Selbst ver ständlich können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass bei Stornierung bzw. Umbuchung einer kostenpfl ichtigen Prüfung innerhalb von 14 Tagen bis zum Prüfungstermin eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- pro KandidatIn exkl. USt verrechnet wird. Bei Nicht-Erscheinen am Prüfungstag wird die volle Prüfungsgebühr in Rechnung gestellt. Die Prüfungsgebühr ist pro Antritt unabhängig vom Ergebnis zu entrichten. Sollten Sie spezielle Bedürfnisse (Barrierefreiheit, Lebensmittelunverträglichkeiten etc.) haben, geben Sie uns diese bitte bekannt. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.

Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r

Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi FH Hagenberg Mag. Dr. König, LL.M., MA Mag. Plattner, LL.M. Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl Univ.-Prof.

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl N. Nagel A. Jenzer Mag. Dr. König, LL.M., MA Erste Group Bank AG Mag. Plattner,

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl N. Nagel A. Jenzer Mag. Dr. König, LL.M., MA Erste Group Bank AG Mag. Plattner,

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl N. Nagel A. Jenzer Mag. Dr. König, LL.M., MA Erste Group Bank AG Mag. Plattner,

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl N. Nagel A. Jenzer Mag. Dr. König, LL.M., MA Erste Group Bank AG Mag. Plattner,

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl N. Nagel A. Jenzer Mag. Dr. König, LL.M., MA Erste Group Bank AG Mag. Plattner,

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- expertin DI Zeilinger Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Mag. Dr. König, LL.M., MA

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- expertin DI Zeilinger Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Mag. Dr. König, LL.M., MA

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Nur 5 Tage zum Datenschutz-Profi 10111010001011101 00010111010001011101 00010111010001011100010111010001011101 00010111010001011101 00010111010001011101 00010111010001011101

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- expertin DI Zeilinger Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Mag. Dr. König, LL.M., MA

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- expertin DI Zeilinger Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Mag. Dr. König, LL.M., MA

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung MR MMag. Dr. Kotschy expertin DPCC Unternehmensberatung... Rechtlicher und technischer Dr. Feiel Leiter der Rechtsabteilung Rundfunk & Telekom Regulierungs-GmbH Dr. Kunnert Stv. Leiter der

Mehr

Lehrgang Top-Assistenz

Lehrgang Top-Assistenz Lehrgang Top-Assistenz In Modulen zu mehr Kompetenz & Know-how im Office-Management Univ.-Lekt. Mag. Dr. Cerwinka, MSc Mag. Schranz Coaching & Kommunikation e.u. Coaching & Kommunikation 05. 06. März 09,

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung Datenschutz MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutzexpertin... Rechtlicher und technischer Datenschutz Dr. Kunnert BMVRDJ Dr. Bresich, LL.M. Referent BMVRDJ Mag. Vogt-Majarek Equity Partnerin Schima

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung MR MMag. Dr. Kotschy expertin DPCC Unternehmensberatung... Rechtlicher und technischer Dr. Kunnert Stv. Leiter der abteilung Bundeskanzleramt Verfassungsdienst RA Dr. Anderl LL.M. Partner

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Nur 5 Tage zum Datenschutz-Profi DI Zeilinger A. Jenzer Ing. Mandl Dr. Kröll, LL.M. Unternehmensjuristin Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil RA Dr. Magerl, LL.M.

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 5 Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL Director Compliance KPMG Dr. Wohlschlägl-Aschberger RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch

Mehr

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang Arbeitsrecht Abend-Lehrgang 6 Abende INTENSIV Rechtsgrundlagen & praktische Anwendung CMS Reich-Rohrwig Hainz 05. 21. März 2019, Wien 08. 24. Oktober 2019, Wien Von den Besten lernen. Rechtsgrundlagen

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 5 Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL Director Compliance KPMG Dr. Wohlschlägl-Aschberger RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch

Mehr

Lehrgang Office- Management

Lehrgang Office- Management Lehrgang Office- Management Kompetenz & Know-how kompakt in 3 Tagen praxisnah und effizient zur sofortigen Anwendung Univ.-Lekt. Mag. Dr. Cerwinka, MSc Mag. Schranz Coaching & Kommunikation e.u. Coaching

Mehr

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRSAkademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen 03. Oktober 05. November 2018, Wien 06. November 13. Dezember 2018, Linz 06. März 07. Mai 2019, Wien

Mehr

Betriebsrat Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit. ARS Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Betriebsrat Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit. ARS Jahrestagung. Von den Besten lernen. Betriebsrat 2011 Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit ARS Jahrestagung mit Mag. Achitz Österreichischer Gewerkschaftsbund Univ.-Prof. Dr. Mazal Universität Wien Dr. Tritremmel Industriellenvereinigung

Mehr

Lehrgang Top-Assistenz

Lehrgang Top-Assistenz Lehrgang Top-Assistenz In Modulen zu mehr Kompetenz & Know-how im Office-Management Univ.-Lekt. Mag. Dr. Cerwinka, MSc Mag. Schranz Coaching & Kommunikation e.u. Coaching & Kommunikation.. März 08, Wien

Mehr

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Vergaberecht Vergaberecht Dr. Fruhmann Leiter des Referats V/4/a BMVRDJ... inkl. Stream Bau & IT RA Prof. Dr. Breitenfeld Breitenfeld RAe GmbH & Co KG Mag. Reisner Richter Bundesverwaltungsgericht DDI Mag. Schmied

Mehr

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene Wegweiser für die Praxis Vertiefendes Experten-Know-how Sen.-Präs. Dr. Kuras RA Dr. Engelbrecht Univ.-Prof. Dr. Reissner Oberster Gerichtshof Dr. Helmut Engelbrecht

Mehr

Dr. Schmidl Stv. Leiter. Datenschutzbehörde. RA Dr. Anderl LL.M. Partner & Leiter des IT/IP Desk. Dorda Brugger Jordis RAe. Dr. Schiebeck.

Dr. Schmidl Stv. Leiter. Datenschutzbehörde. RA Dr. Anderl LL.M. Partner & Leiter des IT/IP Desk. Dorda Brugger Jordis RAe. Dr. Schiebeck. Jahrestagung Dr. Feiel Leiter der Rechtsabteilung Rundfunk & Telekom Regulierungs-GmbH MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutzexpertin DPCC Unternehmensberatung Datenschutz... Ihr Jahresupdate: Rechtlicher &

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Mehr

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung!

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung! Jahrestagung Programm in Bearbeitung! Gesellschaftsrecht... Inkl. Aktueller Judikatur Univ.-Prof. RA Dr. Reich-Rohrwig Gesellschaftsrechts-Experte CMS Reich- Rohrwig Hainz RA Dr. Wolf Partner CMS Reich-

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS-Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Wirtschaftsprüfer & Steuerberater RSM BDO Austria 09.

Mehr

Seminarreihe Basiswissen Medizinrecht

Seminarreihe Basiswissen Medizinrecht Seminarreihe Basiswissen Medizinrecht 6 Schwerpunkte/- 6 Seminare Mag. Dr. Sabutsch MR MMag. Dr. Kotschy SC Hon.-Prof. Dr. Aigner BM für Gesundheit und Frauen Präs. i.r. HR Dr. Sladecek Dr. Willinger Mag.

Mehr

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig Jahrestagung Straf- & Mag. Pilnacek Leiter der Sektion IV (Strafrecht) BM für Justiz Strafprozessrecht Aktuelle E... Aktuelle Entwicklungen Dr. Pohnert Richter Landesgericht für Strafsachen Wien MMag.

Mehr

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung Jahrestagung Bilanzbuchhaltung MMag. Dr. Ecker USt-Experte BM für Finanzen... Jahressteuergesetz 2018, IFRS, Verrechnungspreise reise u. v. m. Mag. Dr. Egger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater NÖWP GL Dr.

Mehr

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung RA Mag. Fuchs Arbeitsrechts- Experte Northcote.Recht fü ü Ü Top-N fürü r die AKÜ Ü- -Bran... Top-News für die AKÜ-Branche Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Institut für

Mehr

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang Arbeitsrecht Abend-Lehrgang 6 Abende INTENSIV Rechtsgrundlagen & praktische Anwendung CMS Reich-Rohrwig Hainz 06. 22. März 2018, Wien 02. 18. Oktober 2018, Wien Von den Besten lernen. Rechtsgrundlagen

Mehr

Lehrgang Medizinrecht

Lehrgang Medizinrecht Lehrgang Medizinrecht Rechtsfragen im beruflichen Alltag erkennen & sicher lösen MR MMag. Dr. Kotschy Präs. i.r. HR Dr. Sladecek Dr. Willinger SC Hon.-Prof. Dr. Aigner BM für Gesundheit und Frauen Mag.

Mehr

Seminarreihe Projektmanagement

Seminarreihe Projektmanagement Seminarreihe Projektmanagement 5 Schwerpunkte, die Projekte professionell zum Erfolg führen management training & beratung KG 5 einzeln buchbare Bausteine für Ihre individuelle Schwerpunktsetzung Mag.

Mehr

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang Arbeitsrecht Abend-Lehrgang 6 Abende INTENSIV Rechtsgrundlagen & praktische Anwendung Wiener Stadtwerke Holding AG 11. 27. Oktober 2016, Wien 14. 30. März 2017, Wien Von den Besten lernen. Rechtsgrundlagen

Mehr

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene Wegweiser für die Praxis Vertiefendes Experten-Know-how Sen.-Präs. Dr. Kuras RA Dr. Engelbrecht Univ.-Prof. Dr. Reissner Oberster Gerichtshof Dr. Helmut Engelbrecht

Mehr

Lehrgang: Controlling BASICS

Lehrgang: Controlling BASICS Lehrgang: Controlling BASICS Controlling verstehen und anwenden! Mag. Untergrabner, CEFA Dr. oec. HSG Stubenböck Prof. (FH) WP/StB Dr. Egger Mag. Diregger Unternehmens- beraterin, Trainerin Mag. Lavaulx-Vrecourt

Mehr

ARS-Highlights. Personalverrechnung, Datenschutz & IT. ... Seminarprogramm ab Herbst 2014. Up to date und praxisnah!

ARS-Highlights. Personalverrechnung, Datenschutz & IT. ... Seminarprogramm ab Herbst 2014. Up to date und praxisnah! ARS-Highlights Personalverrechnung, Datenschutz & IT... Seminarprogrm ab Herbst 2014 Up to date und praxisnah! Neuerungen & aktuelle Entwicklungen Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung! Erfolg durch

Mehr

Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz Grundverordnung (EU- DSGVO)

Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz Grundverordnung (EU- DSGVO) Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz Grundverordnung (EU- DSGVO) Dozenten Dipl.-Ing. Martin Lenz, Digitalisierungsexperte Sandra Manianchira, Wirtschaftsakademie Wien 100 offene Lernfragen zur Stoffreflexion

Mehr

Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready

Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready Mag. Andreas Schütz, LL.M. Partner, Taylor Wessing 30. August 2017 Inhalt 1. Grundlagen und

Mehr

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 01. Oktober 12. November 2019, Wien

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 01. Oktober 12. November 2019, Wien Lehrgang: Controlling BASICS Controlling verstehen und anwenden! Mag. Untergrabner, CEFA Dr. oec. HSG Stubenböck Prof. (FH) WP/StB Dr. Egger Mag. Diregger Unternehmens- beraterin, Trainerin Mag. Lavaulx-Vrecourt

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Zert. Ausbildung gem. ÖNORM A 6241-1 & A 6241-2 Digitale Bauwerksdokumentation, Integrale Zusammenarbeit A. Grass, BSc DI Larisch BIM Spezialist

Mehr

bildung. Diplomausbildung

bildung. Diplomausbildung bildung. freude inklusive. Diplomausbildung datenschutzbeauftragte/r unser angebot bildet ihren vorteil. Bereiten Sie sich jetzt rechtzeitig auf die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung vor! Ab 25. Mai

Mehr

Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M.

Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M. Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M. Übersicht Rechtsgrundlagen Grundsätze der Datenverarbeitung Wann dürfen Daten verarbeitet werden? Pflichten des Verantwortlichen Betroffenenrechte Rechtsbehelfe,

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Mag. (FH) Seifridsberger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater

Mehr

Webinarreihe Bausteine eines Energie- managementsystems

Webinarreihe Bausteine eines Energie- managementsystems E-Learning by ARS Webinarreihe Bausteine eines Energie- managementsystems 9 Webinare Begleitung beim Aufbau eines EMS nach ISO 50001 DI Dr. Kuras Dauer 6 Monate power solution Gmb bh S. Humenberger, MSc

Mehr

Lehrgang M&A. Ausbildung zum / zur ARS-zertifizierten. M&A ProjektmanagerIn. 4 Grundmodule & 2 individuell wählbare Spezialisierungsmodule

Lehrgang M&A. Ausbildung zum / zur ARS-zertifizierten. M&A ProjektmanagerIn. 4 Grundmodule & 2 individuell wählbare Spezialisierungsmodule Lehrgang M&A Ausbildung zum / zur ARS-zertifizierten M&A ProjektmanagerIn StB Mag. Pellet RA Dr. Egermann RA Dr. Barnert, LL.M. Mag. Hammer Mag. Dollinger, CFA, CVA Mag. Haidenbauer Unternehmer / Unternehmensberater

Mehr

Datenschutz Notwendigkeit und Herausforderungen. Ein Überblick. FH-Prof. Dr. Franziska Cecon Professur für Public Management

Datenschutz Notwendigkeit und Herausforderungen. Ein Überblick. FH-Prof. Dr. Franziska Cecon Professur für Public Management Datenschutz Notwendigkeit und Herausforderungen. Ein Überblick. FH-Prof. Dr. Franziska Cecon Professur für Public Management 7 9. Public Management Impulse: "Datenschutz NEU - Herausforderungen und Lösungsansätze"

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung Datenschutz MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- Expertin ehem. Bundeskanzleramt... Rechtlicher & technischer Datenschutz Dr. Bresich, LL.M. Datenschutzabteilung Bundeskanzleramt Dr. Kunnert

Mehr

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern Seminarreihe Mag. Stegbauer, MSc, MBA Raiffeisenhaus Wien Forderungs- management tää Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern Dipl.-Vw. Reising I.Q.-M. Institut für qualitative Marktbearbeitung

Mehr

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Energiebeauftragter Lehrgang Energiebeauftragter Energie Ausbildung kompakt in 4 Tagen Energierecht, Management, Kostenmanagement, Technik Dr. iur. Walbert-Satek MMag. Suchanek DI Kircher S. Humenberger, MSc DI Dr. Kuras

Mehr

Checklisten als Hilfsmittel

Checklisten als Hilfsmittel Checklisten als Hilfsmittel zur Umsetzung der DSGVO Privacyofficers.at Verein österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter Privacyofficers.at Gegründet am 4.10.2016 in Wien Zweck:

Mehr

in Recht, Technik, Prozessgestaltung und Kommunikation

in Recht, Technik, Prozessgestaltung und Kommunikation Ihre Datenschutzprofis in Recht, Technik, Prozessgestaltung und Kommunikation Machen Sie aus einer Verordnung eine neue Qualität von Datensicherheit und Datenschutz. Mit der neuen EU-Datenschutz- Grundverordnung

Mehr

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern Seminarreihe Mag. Stegbauer, MSc, MBA Raiffeisen Regionalbank Mödling Forderungs- management tää Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern Dipl.-Vw. Reising I.Q.-M. Institut für qualitative Marktbearbeitung

Mehr

DSGVO: Transparenz ist Basis für Vertrauen! Spendengütesiegelforum, 23. April 2018

DSGVO: Transparenz ist Basis für Vertrauen! Spendengütesiegelforum, 23. April 2018 DSGVO: Transparenz ist Basis für Vertrauen! Spendengütesiegelforum, 23. April 2018 2 Jede juristische Präsentation beginnt (i) mit einem Witz, oder (ii) mit Angst (Witze sind heute leider aus) Warum DSGVO-Projekt?

Mehr

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at Jahrestagung MMag. Dr. Lahodny WP/StB Deloitte Verrechnungspreise... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen praxisnah aufbereitet MR i. R. Naumann Experte für internationales Steuerrecht Prof. Dr. Bendlinger

Mehr

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Vergaberecht ... inkl. Stream Bau & IT Dr. Fruhmann Leiter des Referats V/8/a Bundeskanzleramt RA Mag. Harrer Expertin für Vergabe-, Bau- & Zivilrecht Harrer Schneider RAe GmbH Dr. Fink Selbständiger Rechtsanwalt in

Mehr

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Jahrestagung Kapitalmarktrecht Jahrestagung B. Hruby, LL.M. Abt. Banken- und BM für Finanzen Z Za... PSDII & ZaDIG 2018, Anlegerrecht, Compliance bei Emittenten ten u. v. m. Dr. Payer, LL.M. Expertin für Zahlungsverkehr FMA Univ.-Ass.

Mehr

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) - Lösungen für Unternehmen

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) - Lösungen für Unternehmen Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) - Lösungen für Unternehmen Ab diesem Tag gelten für Sie die neuen, strengen Datenschutzregelungen mit allen erforderlichen Nachweispflichten und den deutlich

Mehr

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Vergaberecht ... inkl. Stream Bau & IT Dr. Fruhmann Leiter des Referats V/8/a Bundeskanzleramt RA Prof. Dr. Breitenfeld Rechtsanwalt in Wien DDI Mag. Schmied Ziviltechniker Sachverständiger Mag. Pointner, MAS Bundesbeschaffung

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Mehr

Seminarreihe Projektmanagement

Seminarreihe Projektmanagement Seminarreihe Projektmanagement 6 Schwerpunkte, die Projekte professionell zum Erfolg führen management training & beratung KG 6 einzeln buchbare Bausteine für Ihre individuelle Schwerpunktsetzung Mag.

Mehr

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 07. Oktober 12. November 2019, Wien

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 07. Oktober 12. November 2019, Wien Lehrgang: Controlling BASICS Controlling verstehen und anwenden! Mag. Untergrabner, CEFA Dr. oec. HSG Stubenböck Prof. (FH) WP/StB Dr. Egger Mag. Diregger Unternehmens- beraterin, Trainerin Mag. Lavaulx-Vrecourt

Mehr

Datenschutz. Die DSGVO und was sie von uns will

Datenschutz. Die DSGVO und was sie von uns will Datenschutz Die DSGVO und was sie von uns will Vorstellung Selbständiger Rechtsanwalt seit dem Jahr 2010 Tätig im Bereich Urheber- und Medienrecht, gewerblicher Rechtsschutz und vor allem auch Datenschutz

Mehr

Lehrgang für Inclusive Employment Branding

Lehrgang für Inclusive Employment Branding Lehrgang für Inclusive Employment Branding In 4 Modulen von der Arbeitgebermarke zur integrativen Beschäftigungsmarke M. Bräuhofer, MSc Dott. Strobl brainworker Strobl HR Design & Development 20. September

Mehr

Jahrestagung Straf- &

Jahrestagung Straf- & Jahrestagung Straf- & Mag. Pilnacek Leiter der Sektion IV (Strafrecht) BM für Justiz Strafprozessrecht in... inkl. aktuellster OGH-Judikatur Dr. Pohnert Richter Landesgericht für Strafsachen Wien Dr. Weratschnig

Mehr

DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE

DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene Die EU-Datenschutzgrundverordnung gilt sowohl für

Mehr

IT-Ziviltechniker Dr. Wolfgang Prentner. DI (FH) Oliver Pönisch.

IT-Ziviltechniker Dr. Wolfgang Prentner. DI (FH) Oliver Pönisch. Webinar Di. 14.11.2017. Austria IT-Ziviltechniker Dr. Wolfgang Prentner. w.prentner@ztp.at DI (FH) Oliver Pönisch. oliver.poenisch@at.ey.com Überblick Allgemeines Teil 1: Di. 17. Okt 2017, 14-15h DSGVO

Mehr

Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht

Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht Meilensteine für Einsteiger Rechtssicherheit für Ihre Entscheidungen Sen.-Präs. Dr. Kuras RA Dr. Engelbrecht Univ.-Prof. Dr. Reissner Oberster Gerichtshof Dr. Helmut

Mehr

Jahrestagung. Arbeitskräfteüberlassung. ü Ü. ... Top-News für die AKÜ-Branche. ars.at

Jahrestagung. Arbeitskräfteüberlassung. ü Ü. ... Top-News für die AKÜ-Branche. ars.at Jahrestagung Univ.-Prof. Dr. Mazal Experte für Arbeits- & Sozialrecht Universität Wien fü ü Ü Top-N fürü r die AKÜ Ü- -Bran... Top-News für die AKÜ-Branche Mag. Seitz Richter Bundesverwaltungsgericht Mag.

Mehr

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft Kompetenzaufbau für neue Führungskräfte Entwickelt aus dem Erfolgsseminar Vom MA zur FK Dr. Pichler Mag. Pichler-Roßbach T. Kolloczek Wirtschafts- universität

Mehr

Kurzüberblick und Zeitplan

Kurzüberblick und Zeitplan Home > Themen > Wirtschaftsrecht und Gewerberecht > Datenschutz > EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Kurzüberblick und Zeitplan Stand: 14.12.2017 Hinweis: Die

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 4½ Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL Director Compliance KPMG Dr. Wohlschlägl-Aschberger RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch

Mehr

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Zert. Ausbildung gem. ÖNORM A 6241-1 & A 6241-2 Digitale Bauwerksdokumentation, Integrale Zusammenarbeit A. Grass, BSc I. Stanese M. Frischauf,

Mehr

PRAXISGRÜNDUNGSSEMINAR FÜR TIERÄRZTINNEN. Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten

PRAXISGRÜNDUNGSSEMINAR FÜR TIERÄRZTINNEN. Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten ÜBERBLICK UND NUTZEN Vielleicht gehören auch Sie zu den Tierärztinnen und Tierärzten, die nach jahrelanger Arbeit als AssistenztierärztInnen

Mehr

Datenschutz- Grundverordnung 2016/679 DS-GVO

Datenschutz- Grundverordnung 2016/679 DS-GVO Datenschutz- Grundverordnung 2016/679 DS-GVO Countdown zur DS-GVO! DS-GVO 2018 im Jahr 2018: Praxisferne Panikmache, unbedingte Notwendigkeit oder Chance für die Zukunft? Neuheiten Vieles ändert sich,

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 4½ Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL RA Dr. Egermann Mag. a Danojlic RA Mag. Marko, LL.M. RA Dr. Feiler, SSCP, CIPP/E Mag. Leschanz

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO Stand: Juni 2017 Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum 25. Mai 2018 wird sich der Datenschutz

Mehr

Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet?

Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet? Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet? von Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit, LL. M. www.it-recht.net Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit, LL. M. Poststraße

Mehr

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at Jahrestagung Update für GmbH- Mag. Sackmann Experte für Strafrecht Brandl & Talos Rechtsanwälte GmbH GeschäftsführerInnen V Ve... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko RA Dr. Walbert, LL.M. (Virginia) Experte

Mehr

DSGVO? - Daten und Schutz. RA Mag. Michael Lanzinger

DSGVO? - Daten und Schutz. RA Mag. Michael Lanzinger DSGVO? - Daten und Schutz RA Mag. Michael Lanzinger Magister Who? RA Magister Michael Lanzinger office@kanzlei-lanzinger.at www.rechtsanwalt-lanzinger.at Seit 2011 externer Lektor im Bereich Zivil- & Internetrecht

Mehr

WPK aktuell. Mitgliederinformation

WPK aktuell. Mitgliederinformation WPK aktuell Mitgliederinformation 1 Projektbeispiel: Umsetzung der Anforderungen der DSGVO in der WPK 2 Projektübersicht Vorstand wurde über die Initiierung und Umsetzung des Projektes anlässlich der 452.

Mehr

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden.

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden. Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden. 18.10.2017 Übersicht Wesentliche Neuerungen Die Umsetzung in

Mehr

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Energiebeauftragter Lehrgang Energiebeauftragter Energie Ausbildung kompakt in 4 Tagen Energierecht, Management, Kostenmanagement, Technik Dr. iur. Walbert-Satek MMag. Suchanek DI Kircher S. Humenberger, MSc DI Dr. Kuras

Mehr

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Akademie Compliance für Finanzdienstleister Akademie Compliance für Finanzdienstleister zum Compliance Officer Dr. Wohlschlägl-Aschberger Mag. Andexlinger, MBA MR Mag. Mahr Bundeskriminalamt Mag. Dr. Scherschneva, MA Dr. Prossinger Bankhaus Spängler,

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung Datenschutz... Rechtlicher & technischer Datenschutz Dr. Kunnert Datenschutzabteilung Bundeskanzleramt MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- Expertin ehem. Bundeskanzleramt 1. Tag: Aktuelle gesetzliche

Mehr

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Zert. Ausbildung gem. ÖNORM A 6241-1 & A 6241-2 Digitale Bauwerksdokumentation, Integrale Zusammenarbeit DI Kraus A. Grass, BSc I. Stanese

Mehr