Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter"

Transkript

1 Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Nur 5 Tage zum Datenschutz-Profi DI Zeilinger A. Jenzer Ing. Mandl Dr. Kröll, LL.M. Unternehmensjuristin Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil RA Dr. Magerl, LL.M. Haslinger/Nagele & Partner Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl Mag. Dr. König, LL.M. MR MMag. Dr. Kotschy R. Philippeit Datenschutzexpertin B&P Consulting FH Hagenberg FH Hagenberg Universität Wien Österr. Datenschutzkommission Präsident des DMVÖ; Unternehmensberater Mandl IT-Security Consulting 09. Oktober 22. November 2012, Wien 12. Februar 09. April 2013, Wien Von den Besten lernen.

2 Nur 5 Tage zum Datenschutz-Profi Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Alle, die in einem Unternehmen, in einer Behörde oder sonstigen Institution die Verantwortung für Kunden- und/oder Mitarbeiterdaten tragen, müssen mit den Grundsätzen des Datenschutzes bestens vertraut sein, wenn sie nicht den Ruf ihrer Einrichtung entscheidend gefährden möchten. Wer es nicht schafft, seine Kunden- und Mitarbeiterdaten gegen Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen, setzt das Vertrauen der Öffentlichkeit aufs Spiel. Die Aus- & Weiterbildung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten wendet sich an all jene Mitarbeiter und Funktions träger in Unternehmen, Behörden bzw. sonstigen Institutionen, die Verantwortung im Bereich der Verwendung personen be zogener Daten tragen. Dies trifft sowohl auf Führungskräfte als auch IT-Verantwortliche, insbesondere aber auf jene Personen zu, die speziell als Datenschutzbeauftragte eingesetzt wurden bzw. deren Einsatz geplant ist und die in dieser Funktion mit der Umsetzung und der Kontrolle der Einhaltung von Datenschutz betraut sind. In einem überschaubaren Zeitfenster wird Ihnen ein tiefer Einblick in die geltenden Datenschutzregeln sowie in die damit verbundenen Vorkehrungen, die seitens des Unternehmens/der Behörde getroffen werden müssen, gegeben. Dies kann angesichts der komplexen Materie in einem Selbststudium, mit einigermaßen vergleichbarem Zeitaufwand, nie erreicht werden. Die Akademie bietet nicht nur eine profunde und kompakte Darstellung des in Österreich geltenden Datenschutzrechts, sondern zeigt auch auf, wie Datenschutz auf die wichtigsten Teilbereiche im Unternehmen anzuwenden ist, wie insbesondere im Bereich Marketing und Human Resource Management. Auch auf die speziellen datenschutzrechtlichen Probleme des Behördenbereichs wird entsprechend eingegangen. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen werden auch praktische Erfahrungen vermittelt, die bei der Umsetzung von Datenschutz im Unternehmen/in der Behörde von Verantwortlichen gewonnen wurden: Welche organisatorischen Voraussetzungen müssen in der Institution geschaffen werden, damit Datenschutz verlässlich eingehalten wird? Weiters wird anhand von praktischen Beispielen demonstriert, wie die zahlreichen datenschutzrechtlichen Pflichten eines Unternehmens wie Information, Meldung, Genehmigungseinholung im internationalen Datenverkehr uvm. rasch und zielführend erfüllt werden können. Teilnehmerkreis Datenschutzverantwortliche /-beauftragte in Unternehmen TechnikerInnen; MitarbeiterInnen in IT-Abteilungen Mitglieder der Geschäftsführung Führungskräfte Entscheidungsträger der öffentlichen Verwaltung MitarbeiterInnen in Rechts- und Revisionsabteilungen MitarbeiterInnen in Marketing-Abteilungen 2

3 Das Konzept Diese exklusive Akademie ist modular aufgebaut, zusammen gesetzt aus einem Basispaket von 5 Modulen und einem optionalen Modul für Ihre individuelle Ergänzung. Die Module 1 und 5 sind auch einzeln buchbar. Generell wird jedes bei uns besuchte Datenschutz- Seminar für die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten angerechnet. Für Fragen steht Ihnen unsere Projektorganisatorin gerne zur Verfügung. Herbstdurchgang 2012 Frühjahrsdurchgang 2013 ARS-Akademie 2012 Oktober November S M D M D F S S M D M D F S ARS-Akademie 2013 Februar März April S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S Programm Datenschutzrecht aktuell ein Überblick MR MMag. Dr. Kotschy Anwendungsbereiche von Datenschutzvorschriften Die EU-Datenschutz-Richtlinie (95/46/EG) Die E-Privacy -Richtlinie (2002/58/EG idgf) Grundrecht auf Datenschutz Die Terminologie des Datenschutzgesetzes 2000 idgf Öffentlicher und privater Sektor Räumlicher Anwendungsbereich des DSG 2000 Zulässigkeit der Verwendung von Daten Datenübermittlung ins Ausland Datensicherheitsmaßnahmen Datengeheimnis Meldepflichten an das Datenverarbeitungsregister Rechte der Betroffenen Schadenersatz und Rechtsschutz Strafbestimmungen Rechtsschutzbehörden im Datenschutz Neueste Entwicklungen in Österreich & der EU Sonderprobleme 09. Oktober Februar

4 Nur 5 Tage zum Datenschutz-Profi Auftraggeberpflichten & Rolle des Datenschutzbeauftragten MR MMag. Dr. Kotschy, Dr. Kröll, LL.M. Die Erfüllung der besonderen Auftraggeberpflichten im Unternehmen/in der Behörde bei der Verwendung von personenbezogenen Daten Workshop mit Fallbeispielen! Kurzer Überblick über die besonderen Auftraggeberpflichten nach dem DSG 2000 idgf Meldung von Datenanwendungen an das DVR nach 16 ff DSG 2000 idgf (u. a. richtiges Ausfüllen der vorgeschriebenen Formulare) Auskunftserteilung nach 26 DSG 2000 Richtigstellung und Löschung nach 27 DSG 2000 Information der Betroffenen nach 24 DSG 2000, einschließlich der Information von Internet-Nutzern Formulierung von Privacy Policies auf Webseiten Data Breach Notification nach 24 Abs. 2a DSG 2000 idgf Formulierung von Zustimmungserklärungen Erlangung von Genehmigungen für den internationalen Datenverkehr Abschluss von Dienstleistervereinbarungen Die Rolle des Datenschutzbeauftragten bei der Erfüllung dieser Pflichten Herstellung des Überblicks über die datenschutzrelevante Situation im Unternehmen/in der Behörde Information und Beratung der Geschäfts-/Behördenleitung über die notwendigen Maßnahmen zur Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten eines Auftraggebers Information/Schulung der Mitarbeiter in datenschutzrechtlichen Belangen Vorbereitung/Durchführung der Erfüllung der Auftraggeberpflichten Organisation des Auskunftserteilungsverfahrens Einreichung von Meldungen beim DVR-Register 10. Oktober Februar 2013 Dr. Kröll, LL.M. Die Stellung des Datenschutzbeauftragten im Unternehmen/in der Behörde Fachliche Anforderungen an den Datenschutzbeauftragten Organisatorische Eingliederung Informations- und Unterrichtungsrechte gegenüber den Fachabteilungen in datenschutzrechtlichen Belangen? Anhörungsrecht gegenüber der Geschäftsleitung? Verantwortung und Haftung (inklusive strafrechtlicher Aspekte) 4

5 Das Unternehmen im Internet RA Dr. Magerl, LL.M. Datenschutzrechtliche Sonderprobleme aus rechtlicher Sicht Behandlung, Verwendung und Verwertung von -Korrespondenz Sonderregime des Telekommunikationsgesetzes (Vorratsdaten, Spam ) Web-Auftritt des Unternehmens Informations- und Aufklärungspflichten im E-Commerce Zustimmungserklärungen im Web 23. Oktober März 2013 Prof. (FH) Univ.-Doz. DI Dr. Schaumüller-Bichl Grundlagen Informationssicherheitsmanagement Who is who Datenschutz, IT-Sicherheit und Informationssicherheit Aufgaben und Ziele des Informationssicherheitsmanagements ISO/IEC zertifizierte Informationssicherheit, Risikoanalyse, PDCA-Modell, Controls, Zertifizierung Die ISO/IEC 2700x-Familie IT-Grundschutz als Methode zur praktischen Umsetzung Vorgehensmodell, Maßnahmenkataloge & Zertifizierung DI Zeilinger Spuren im Internet wie anonym sind wir im globalen Netz? Welche elektronischen Spuren hinterlassen wir im Internet? Was wissen Google und soziale Netzwerke wie Facebook über ihre Benutzer? Welche Folgen kann der unbedachte Umgang mit persönlichen Informationen im Internet haben? Mit welchen Maßnahmen kann die Privatsphäre im Internet besser geschützt werden? Verwendung von Mitarbeiterdaten Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil, Mag. Dr. König, LL.M. Datenschutz im Arbeitsverhältnis inkl. Videoüberwachung & neuer Medien Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten was ist zulässig? Unterschied zwischen Übermittlung und Überlassung von Arbeitnehmerdaten Datenerhebung von Bewerbern und zulässige Speicherdaten Die Verwaltung/Speicherung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit ausgeschiedenen Mitarbeitern Dienstnehmerdaten & deren Erfassung in einer Konzerndatenbank inkl. Informationen zu Informationsverbundsystemen Zustimmungsrechte des Arbeitnehmers in Bezug auf die Ermittlung, Verarbeitung und Übermittlung seiner Daten Betriebsrat und Arbeitnehmerdaten Überlassung von AN-Daten an externe Dienstleister (z.b.: Steuerberater, Rechtsanwalt) Internationaler Datenverkehr im Arbeitsverhältnis Datenverwendung zur Mitarbeiterentwicklung Skills-Datenbanken / Schulungsplanung Datenverwendung zur Mitarbeiterkontrolle Arbeitserfolgskontrolle / Arbeitszeitkontrolle Zutrittskontrollsysteme Internet- und -Policy für Mitarbeiter Videoüberwachung im Betrieb Whistleblowing 19. November April

6 Nur 5 Tage zum Datenschutz-Profi Datenschutz & Direktmarketing MR MMag. Dr. Kotschy, A. Jenzer Off- & online Bedeutung in Österreich Was ist Direktmarketing? Direktmarketing offline und online Direktmarketing in Österreich ein relevanter wirtschaftlicher Faktor Die Bedeutung von Adressen und Daten im Direktmarketing Die Medien des Direktmarketings Adress- und Datenquellen Marketingdaten ein Überblick Adressverlage und Direktmarketingunternehmen Listbroking Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für Direktmarketing Eigenwerbung / Fremdwerbung 151 GewO 1994, DMVÖ Code of Conduct Neueste Trends im Direktmarketing und Mobil s (SMS, MMS) Facebook & Co, Social Media Targeting und Re-Targeting Fallbeispiele Datenschutzrechtliche Anmerkungen zum Re-Marketing 22. November März 2013 Optionale Module Als TeilnehmerIn der gesamten Akademie haben Sie die Möglichkeit, folgende Spezialisierungsmodule mit 10% Ermäßigung zu buchen. Weitere Details und Informationen finden Sie auf unserer Website unter Internationales Datenschutzrecht R. Philippeit Internationaler Datentransfer in Zeiten globaler Vernetzung Chancen und Risken Internationale Unterschiede rechtlicher Datenschutzbestimmungen Clouds? Beinhalten Wolken Risiko? Rolle des Datenschutzes zur Verhinderung von Betriebsspionage 23. November März Uhr 6 Der IT-Notfallplan in der Praxis Ing. Mandl Bedrohungsbilder im Wandel Schadensoftware Detailinformationen und praktische Erfahrungsberichte Wo gab es einen Notfallplan und wieso hat der geholfen? Was ist bei Desaster Recovery zu beachten? Welche Prozesse und Techniken sind erforderlich, um eine restlose Wiederherstellung der IT zu gewährleisten? Der IT-Notfallplan 29. November April 2013 Definition und Ziele eines Notfallplans Vergleiche zu Notfallplänen in anderen Sparten Notbetriebsverfahren und Wiederherstellungsverfahren Weitere im Notfall hilfreiche Dokumente Welche Systeme sollten in einen Notfallplan aufgenommen werden? Inventarisierung und Priorisieren von Systemen Training und Umsetzung eines Notfallplans Integration des Notfallplanes in Ihre IT-Prozesse Kommunikation bei verteilten Standorten Fallbeispiele

7 Von den Besten lernen. Fachliche Leitung MR MMag. Dr. Waltraut Kotschy DPCC Unternehmensberatung; vormals langjähriges geschäftsführendes Mitglied der Datenschutzkommission und Leiterin der Datenschutzabteilung im Bundeskanzleramt, Verfasserin der Regierungsvorlage zum DSG Dr. Daniela Kröll, LL.M. Unternehmensjuristin in der Rechtsabteilung eines großen internationalen IT-Unternehmens; mehrjährige Erfahrung als Datenschutzbeauftragte; einschlägige Vortrags- und Schulungstätigkeit. Mit unseren Experten aus Praxis & Wissenschaft RA Dr. Michael Magerl, LL.M. Mag. Dr. Gregor König, LL.M. Seit 2009 als Partner bei Haslinger/Nagele & Partner Rechtsanwälte Seit 2005 in der Geschäftsstelle der Datenschutzkommission tätig, GmbH, Team Bank- und Kapitalmarktrecht; Schwerpunkte: Öffentliches Wirtschaftsrecht, Bank- und Bankvertragsrecht, Sanierungs- geschäftsführendes Mitglied; Lehrtätigkeit an der Universität Wien dabei seit 2007 in leitender Funktion und seit Mitte 2010 als stv. recht, öffentliches Wirtschaftsrecht. (Lehrgang Public Management"; Europarecht); zahlreiche Publikationen und Vorträge zum Thema Datenschutz im In- und Ausland; Prof. (FH) Univ.-Doz. DI Dr. Ingrid Schaumüller-Bichl Lehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation, Lehrgang Professorin an der FH OÖ Campus Hagenberg, Lehrstuhl für Sicherheits- und Risikomanagement, Lehrbeauftragte an den Universi- European Studies Management of EU Projects. Foto: Saferinternet. at/apa-ots/denk. täten Linz und Krems; Vizepräsidentin der OCG, österreichische Repräsentantin in IFIP TC11 sowie Mitglied des Rates für Forschung Anton Jenzer und Technologie Oberösterreich (RFT OÖ); seit mehr als 20 Jahren Gründer und Geschäftsführer der ANTON JENZER CONSULTING GmbH; im Bereich IT-Sicherheit und Informationssicherheit in Forschung, Präsident des Dialog Marketing Verbandes Österreich (DMVÖ). Entwicklung und Consulting tätig. Ing. Thomas Mandl DI Markus Zeilinger Ing. Thomas Mandl IT-Security Consulting; vorher CTO bei IKARUS Seit 2006 als hauptberuflicher Lektor für Netzwerk- und Kommunikationssicherheit am Department Sichere Informationssysteme Leiter Rechen zentrum eines US-High-Tech-Microchip-Konzerns (Wien); Security Software, zuvor 8 Jahre Senior System Administrator und der FH Oberösterreich in Hagenberg tätig; Schwerpunkte: Computernetzwerke, Netzwerksicherheit, Anomalieerkennung in Com- Windows OS Hardening, forensische Analysen von Hacker- & Viren- Inhaber von europ. Softwarepatenten; Spezial gebiete: UNIX/Linux & puternetzwerken und IT-Frühwarnung. attacken, Firewalls & Intrusion-Detection-Systeme, Penetration Tests & Security Audits; Vorträge zum Thema IT- & Information Security. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Brodil Lehrt am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Uni Wien; zahlreiche Publikationen auf diesem Gebiet sowie fachlicher Leiter Inhaber des Unternehmens B&P Consulting mit Fachrichtung Rainer Philippeit der jährlichen Wiener Oktober-Gespräche"; Vortragender am Ungewollter Informationsabfluss, IT-Compliance, Sicherheitskonzepte, Sicherheitstechnik, Mitwirkung bei internationalen Groß- Hochschullehrgang für Informationsrecht und Rechts information an der Uni Wien sowie an der TU Wien; Mitglied des Datenschutzratesprojekten wie z.b. dem Gesamtsicherheitsspektrum der EURO Ihr 5 Vorteil! Top-ExpertInnen & Praxisnähe Direkte Um- und Einsetzbarkeit in der Praxis Networking-Plattform Module 1 und 5 sind einzeln buchbar! Attraktive Fördermöglichkeiten auch für bestehende Dienstverhältnisse, u.a. AMS, WAFF u.v.m. 7

8 In nur 5 Tagen zum Datenschutz-Profi im Überblick Akademie betrieblicher Datenschutzbeauftragter Herbst 2012 Frühjahr 2013 Gebühr exkl. Ust Gesamt (5-tägig) , Basispaket Optional 1 Datenschutzrecht aktuell , 2 Auftraggeberpflichten & Rolle des Datenschutzbeauftragten , 3 Das Unternehmen im Internet nur im Rahmen der Akademie 4 Verwendung von Mitarbeiterdaten buchbar 5 Datenschutz & Direktmarketing , Sparen Sie 10 % bei der Buchung der optionalen Module 6 Internationales Datenschutzrecht , 7 Der IT-Notfallplan in der Praxis , Ich bestelle die Seminarunterlage(n) zu 40 % (1-tägig) des Seminarbeitrags folgender Module da ich an der Teilnahme verhindert bin. Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Datenschutzrecht aktuell. DVR Nr.: HP Gleich anmelden! per office@ars.at oder Teilnehmer/In Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung / Tel. 2. Teilnehmer/In Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung / Tel. 3. Teilnehmer/In Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung / Tel. Firma Branche/ Firma Adresse Datum Tel./Fax Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch ge speichert werden und ich per Fax/ über weitere Veranstaltungen informiert werde. Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart. l l Veranstaltungsort Wien ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4, 1010 Wien Gebühr/Ermäßigungen Gesamt: 1.980, exkl. USt (Bei Buchung der gesamten Akademie) 1-tägig: 450, exkl. USt (Bei Buchung einzelner Module) 10 % (per TN) ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 30 % (per TN) ab 10 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 20 %* für RA-KonzipientInnen, WT-Berufsanw., NO-KandidatInnen *Ermäßigungen nur gegen Vorlage von Legitimation/Bescheid. Der ermäßigte Preis für das optionale Seminar gilt ausschließlich für Teilnehmer der gesamten Akademie. Ermäßigungen sind nicht addierbar und werden vom Rechnungs-Bruttobetrag in Abzug gebracht! Gebühren verstehen sich inkl. Seminarunterlagen. An jedem Seminartag Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränke, Mittagessen. Exkl. 20 % USt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens und nach Maßgabe freier Plätze berücksichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminartermin zu überweisen. Seminarunterlagen können nicht retourniert werden! Wir haben Verständnis, wenn sich Ihre Pläne ändern. Storno: Bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn werden 50 % des Seminar betrages, bei Stornierungen oder Nicht erscheinen am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 40,. Bei einer Um buchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine Gebühr von 20, exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt. Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegen genommen werden! Selbst ver ständlich können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. ARS-Team Inhalt / Konzeption: Mag. Tanja Rubas Projektorganisation: Carina Österreicher office@ars.at

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Nur 5 Tage zum Datenschutz-Profi DI Zeilinger A. Jenzer Ing. Mandl Dr. Kröll, LL.M. Unternehmensjuristin Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil RA Dr. Magerl, LL.M.

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- expertin DI Zeilinger Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Mag. Dr. König, LL.M., MA

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- expertin DI Zeilinger Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Mag. Dr. König, LL.M., MA

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl N. Nagel A. Jenzer Mag. Dr. König, LL.M., MA Erste Group Bank AG Mag. Plattner,

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl N. Nagel A. Jenzer Mag. Dr. König, LL.M., MA Erste Group Bank AG Mag. Plattner,

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl N. Nagel A. Jenzer Mag. Dr. König, LL.M., MA Erste Group Bank AG Mag. Plattner,

Mehr

Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r

Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi FH Hagenberg Mag. Dr. König, LL.M., MA Mag. Plattner, LL.M. Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl Univ.-Prof.

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl N. Nagel A. Jenzer Mag. Dr. König, LL.M., MA Erste Group Bank AG Mag. Plattner,

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl N. Nagel A. Jenzer Mag. Dr. König, LL.M., MA Erste Group Bank AG Mag. Plattner,

Mehr

Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r

Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r Akademie Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi Mag. Dr. König, LL.M., MA Mag. Plattner, LL.M. Prof. (FH) DI Dr. Schaumüller-Bichl Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- expertin DI Zeilinger Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Mag. Dr. König, LL.M., MA

Mehr

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Akademie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 5 Tage zum zertifizierten Datenschutz-Profi MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- expertin DI Zeilinger Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Mag. Dr. König, LL.M., MA

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung MR MMag. Dr. Kotschy expertin DPCC Unternehmensberatung... Rechtlicher und technischer Dr. Feiel Leiter der Rechtsabteilung Rundfunk & Telekom Regulierungs-GmbH Dr. Kunnert Stv. Leiter der

Mehr

Betriebsrat Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit. ARS Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Betriebsrat Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit. ARS Jahrestagung. Von den Besten lernen. Betriebsrat 2011 Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit ARS Jahrestagung mit Mag. Achitz Österreichischer Gewerkschaftsbund Univ.-Prof. Dr. Mazal Universität Wien Dr. Tritremmel Industriellenvereinigung

Mehr

Lehrgang Office- Management

Lehrgang Office- Management Lehrgang Office- Management Kompetenz & Know-how kompakt in 3 Tagen praxisnah und effizient zur sofortigen Anwendung Univ.-Lekt. Mag. Dr. Cerwinka, MSc Mag. Schranz Coaching & Kommunikation e.u. Coaching

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Abkürzungsverzeichnis V VI XIII 1. Teil: Darstellung der wesentlichen Elemente 1 I. Der Datenschutz in Österreich 1 II. Die Entwicklung des Datenschutzes

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung Datenschutz MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- Expertin ehem. Bundeskanzleramt... Rechtlicher & technischer Datenschutz Dr. Bresich, LL.M. Datenschutzabteilung Bundeskanzleramt Dr. Kunnert

Mehr

Dr. Schmidl Stv. Leiter. Datenschutzbehörde. RA Dr. Anderl LL.M. Partner & Leiter des IT/IP Desk. Dorda Brugger Jordis RAe. Dr. Schiebeck.

Dr. Schmidl Stv. Leiter. Datenschutzbehörde. RA Dr. Anderl LL.M. Partner & Leiter des IT/IP Desk. Dorda Brugger Jordis RAe. Dr. Schiebeck. Jahrestagung Dr. Feiel Leiter der Rechtsabteilung Rundfunk & Telekom Regulierungs-GmbH MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutzexpertin DPCC Unternehmensberatung Datenschutz... Ihr Jahresupdate: Rechtlicher &

Mehr

ARS-Highlights. Personalverrechnung, Datenschutz & IT. ... Seminarprogramm ab Herbst 2014. Up to date und praxisnah!

ARS-Highlights. Personalverrechnung, Datenschutz & IT. ... Seminarprogramm ab Herbst 2014. Up to date und praxisnah! ARS-Highlights Personalverrechnung, Datenschutz & IT... Seminarprogrm ab Herbst 2014 Up to date und praxisnah! Neuerungen & aktuelle Entwicklungen Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung! Erfolg durch

Mehr

BigData RA Mag. Michael Lanzinger

BigData RA Mag. Michael Lanzinger BigData 2017 RA Mag. Michael Lanzinger Magister Who? RA Magister Michael Lanzinger office@kanzlei-lanzinger.at www.rechtsanwalt-lanzinger.at Seit 01.10.2011 externer Lektor an der UNI Linz & Uni Graz LVAs

Mehr

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung RA Mag. Fuchs Arbeitsrechts- Experte Northcote.Recht fü ü Ü Top-N fürü r die AKÜ Ü- -Bran... Top-News für die AKÜ-Branche Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Institut für

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung Datenschutz... Rechtlicher & technischer Datenschutz Dr. Kunnert Datenschutzabteilung Bundeskanzleramt MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutz- Expertin ehem. Bundeskanzleramt 1. Tag: Aktuelle gesetzliche

Mehr

Lehrgang Top-Assistenz

Lehrgang Top-Assistenz Lehrgang Top-Assistenz In Modulen zu mehr Kompetenz & Know-how im Office-Management Univ.-Lekt. Mag. Dr. Cerwinka, MSc Mag. Schranz Coaching & Kommunikation e.u. Coaching & Kommunikation.. März 08, Wien

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung MR MMag. Dr. Kotschy expertin DPCC Unternehmensberatung... Rechtlicher und technischer Dr. Kunnert Stv. Leiter der abteilung Bundeskanzleramt Verfassungsdienst RA Dr. Anderl LL.M. Partner

Mehr

Lehrgang Top-Assistenz

Lehrgang Top-Assistenz Lehrgang Top-Assistenz In Modulen zu mehr Kompetenz & Know-how im Office-Management Univ.-Lekt. Mag. Dr. Cerwinka, MSc Mag. Schranz Coaching & Kommunikation e.u. Coaching & Kommunikation 05. 06. März 09,

Mehr

bildung. Diplomausbildung

bildung. Diplomausbildung bildung. freude inklusive. Diplomausbildung datenschutzbeauftragte/r unser angebot bildet ihren vorteil. Bereiten Sie sich jetzt rechtzeitig auf die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung vor! Ab 25. Mai

Mehr

Erbrecht & Vermögensweitergabe. Der Jahresevent für Experten ARS Jahrestagung. Nutzen Sie den Frühbucherbonus!

Erbrecht & Vermögensweitergabe. Der Jahresevent für Experten ARS Jahrestagung. Nutzen Sie den Frühbucherbonus! Erbrecht & Vermögensweitergabe Der Jahresevent für Experten ARS Jahrestagung RA DDr. Müller Willheim Müller RAe Dr. Beer Öffentlicher Notar in Wien Univ.-Doz. StB Dr. Fraberger, LL.M. KPMG Alpen-Treuhand

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung Datenschutz MR MMag. Dr. Kotschy Datenschutzexpertin... Rechtlicher und technischer Datenschutz Dr. Kunnert BMVRDJ Dr. Bresich, LL.M. Referent BMVRDJ Mag. Vogt-Majarek Equity Partnerin Schima

Mehr

Wir schützen. Ihre Unternehmenswerte. Die PRIOLAN GmbH stellt sich vor

Wir schützen. Ihre Unternehmenswerte. Die PRIOLAN GmbH stellt sich vor Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Die PRIOLAN GmbH stellt sich vor 2 Wir schützen Ihre Unternehmenswerte PRIOLAN GmbH Die PRIOLAN GmbH auditiert, berät und entwickelt Lösungen im Bereich Datenschutz

Mehr

Was heißt Digitalisierung für KMU in den Regionen? Gerhard Laga, WKÖ E-Center

Was heißt Digitalisierung für KMU in den Regionen? Gerhard Laga, WKÖ E-Center Was heißt Digitalisierung für KMU in den Regionen? Gerhard Laga, WKÖ E-Center Agenda n Einige Zahlen aus der WKÖ E-Business Erhebung 2017 n Themen der Digitalisierung n einige Beispiele n KMU DIGITAL 38.

Mehr

Vorwort... Hinweis Das neue neue EU-Datenschutzregime... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Hinweis Das neue neue EU-Datenschutzregime... Abkürzungsverzeichnis... Inhalt Vorwort... Hinweis Das neue neue EU-Datenschutzregime... Abkürzungsverzeichnis... VII IX XIX 1. Schnelleinstieg die wichtigsten Fragen im Überblick... 1 1.1 Besteht Meldepflicht der Datenverarbeitung

Mehr

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang Arbeitsrecht Abend-Lehrgang 6 Abende INTENSIV Rechtsgrundlagen & praktische Anwendung Wiener Stadtwerke Holding AG 11. 27. Oktober 2016, Wien 14. 30. März 2017, Wien Von den Besten lernen. Rechtsgrundlagen

Mehr

Datenschutzgesetz. von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl, Hans Kristoferitsch. 3., aktualisierte Auflage 2014

Datenschutzgesetz. von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl, Hans Kristoferitsch. 3., aktualisierte Auflage 2014 Datenschutzgesetz von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl, Hans Kristoferitsch 3., aktualisierte Auflage 2014 Datenschutzgesetz Mayer-Schönberger / Brandl / Kristoferitsch schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Seminarreihe Basiswissen Medizinrecht

Seminarreihe Basiswissen Medizinrecht Seminarreihe Basiswissen Medizinrecht 6 Schwerpunkte/- 6 Seminare Mag. Dr. Sabutsch MR MMag. Dr. Kotschy SC Hon.-Prof. Dr. Aigner BM für Gesundheit und Frauen Präs. i.r. HR Dr. Sladecek Dr. Willinger Mag.

Mehr

Beschäftigtendaten und Datenschutz

Beschäftigtendaten und Datenschutz FACHSEMINAR Beschäftigtendaten und Datenschutz Praktische Umsetzung der Anforderungen an den Beschäftigtendatenschutz - Eine Fortbildungsveranstaltung gemäß 4f Abs. 3 BDSG - Nutzen Der Datenschutz der

Mehr

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Energiebeauftragter Lehrgang beauftragter Umfassende Ausbildung im Rahmen der effizienzrichtlinie DI Dr. Kuras power solution GmbH Dr. Sander, LL.M., MBA Dr. Urbantschitsch, LL.M. E-Control GmbH DI Dr. Plas E-Control GmbH

Mehr

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRSAkademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen 03. Oktober 05. November 2018, Wien 06. November 13. Dezember 2018, Linz 06. März 07. Mai 2019, Wien

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG

Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG Seminar-Nr. 2019 Q052 BS Termin 09.04.2019 bis 11.04.2019 Zielgruppe Datenschutzbeauftragte, EDV-Organisatoren

Mehr

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Energiebeauftragter Lehrgang beauftragter 3- und 5-tägige Ausbildung zur Steigerung der betrieblichen effizienz Dr. Sander, LL.M., MBA DI Dr. Kuras Dr. Proidl power solution GmbH -Control Austria DI Kircher DI Dr. Benke Prof.

Mehr

Jahrestagung Facility Management

Jahrestagung Facility Management Jahrestagung Facility Management Anforderungen, Perspektiven & Trends für die Zukunft Tagung der BAU 2013 A. Gnesda teamgnesda Ing. Winkelhöfer, MAS Facility Manager IKG Campus Doz. (FH) Mag. Kothbauer

Mehr

Lehrgang Medizinrecht

Lehrgang Medizinrecht Lehrgang Medizinrecht Rechtsfragen im beruflichen Alltag erkennen & sicher lösen MR MMag. Dr. Kotschy Präs. i.r. HR Dr. Sladecek Dr. Willinger SC Hon.-Prof. Dr. Aigner BM für Gesundheit und Frauen Mag.

Mehr

Datenschutzgesetz. Grundsätze und europarechtliche Rahmenbedingungen. Gesetzestext mit Materialien. Datenschutz-Verordnungen und Richtlinien im Anhang

Datenschutzgesetz. Grundsätze und europarechtliche Rahmenbedingungen. Gesetzestext mit Materialien. Datenschutz-Verordnungen und Richtlinien im Anhang Datenschutzgesetz Grundsätze und europarechtliche Rahmenbedingungen. Gesetzestext mit Materialien. Datenschutz-Verordnungen und Richtlinien im Anhang von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl 2. Auflage

Mehr

Kapitalmarktrecht. Neu Vergütungsbestimmungen des BWG ARS September 2012, Wien Tage einzeln buchbar! Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Kapitalmarktrecht. Neu Vergütungsbestimmungen des BWG ARS September 2012, Wien Tage einzeln buchbar! Jahrestagung. Von den Besten lernen. Jahrestagung Kapitalmarktrecht Neu Vergütungsbestimmungen des BWG ARS Jahrestagung MMag. Schütz BM für Finanzen RA Dr. Russ Rechtsanwalt in Wien RA Dr. Knobl CHSH Mag. Zimmermann Finanzmarktaufsicht Dr.

Mehr

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang Arbeitsrecht Abend-Lehrgang 6 Abende INTENSIV Rechtsgrundlagen & praktische Anwendung CMS Reich-Rohrwig Hainz 06. 22. März 2018, Wien 02. 18. Oktober 2018, Wien Von den Besten lernen. Rechtsgrundlagen

Mehr

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern Seminarreihe Mag. Stegbauer, MSc, MBA Raiffeisenhaus Wien Forderungs- management tää Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern Dipl.-Vw. Reising I.Q.-M. Institut für qualitative Marktbearbeitung

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung. KOMDAT Datenschutz und Datensicherheit 2016 Ronald Kopecky Dr. Franz Jandl 1

EU-Datenschutz-Grundverordnung. KOMDAT Datenschutz und Datensicherheit 2016 Ronald Kopecky Dr. Franz Jandl 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung KOMDAT Datenschutz und Datensicherheit 2016 Ronald Kopecky Dr. Franz Jandl 1 Die Verwendung FREMDER DATEN ist VERBOTEN KOMDAT Datenschutz und Datensicherheit 2016 Ronald

Mehr

in Kooperation mit dem Österreichischen Verband der Krankenhaustechniker (ÖVKT)

in Kooperation mit dem Österreichischen Verband der Krankenhaustechniker (ÖVKT) SEMINARREIHE Med.-IT Netzwerke und Informationssicherheit in Kooperation mit dem Österreichischen Verband der Krankenhaustechniker (ÖVKT) Modul 1: 30.5. - 1.6.2017 Regulatorien, Informationssicherheit

Mehr

ENTSPANNT LERNEN CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL. Lead-Auditor nach ISO/IEC Juli IT-Grundschutz-Experte

ENTSPANNT LERNEN CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL. Lead-Auditor nach ISO/IEC Juli IT-Grundschutz-Experte Cyber Akademie (CAk) ist eine eingetragene Marke CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL ENTSPANNT LERNEN Lead-Auditor nach ISO/IEC 27001 17. 21. Juli 2017 IT-Grundschutz-Experte 7. 11. August 2017 Weitere Informationen

Mehr

PRAXISGRÜNDUNGSSEMINAR FÜR TIERÄRZTINNEN. Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten

PRAXISGRÜNDUNGSSEMINAR FÜR TIERÄRZTINNEN. Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten ÜBERBLICK UND NUTZEN Vielleicht gehören auch Sie zu den Tierärztinnen und Tierärzten, die nach jahrelanger Arbeit als AssistenztierärztInnen

Mehr

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Vergaberecht ... inkl. Stream Bau & IT Dr. Fruhmann Leiter des Referats V/8/a Bundeskanzleramt RA Mag. Harrer Expertin für Vergabe-, Bau- & Zivilrecht Harrer Schneider RAe GmbH Dr. Fink Selbständiger Rechtsanwalt in

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS-Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Wirtschaftsprüfer & Steuerberater RSM BDO Austria 09.

Mehr

Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012

Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012 Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012 ARS Jahrestagung StB Mag. Mayr KPMG Alpen-Treuhand GmbH HR Steiner Großbetriebsprüfung HR Mag. Löffler Finanzverwaltung Mag. Riegelnegg Großbetriebsprüfung Dr. Reinweber

Mehr

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig Jahrestagung Straf- & Mag. Pilnacek Leiter der Sektion IV (Strafrecht) BM für Justiz Strafprozessrecht Aktuelle E... Aktuelle Entwicklungen Dr. Pohnert Richter Landesgericht für Strafsachen Wien MMag.

Mehr

Unternehmensvorstellung. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Unternehmensvorstellung. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Unternehmensvorstellung Wir schützen Ihre Wir schützen Ihre Die auditiert, berät und entwickelt Lösungen im Bereich und IT-Sicherheit. Sie beschäftigt 10 qualifizierte Mitarbeiter, Informatiker, Dipl.-Ingenieure,

Mehr

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at Jahrestagung MMag. Dr. Lahodny WP/StB Deloitte Verrechnungspreise... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen praxisnah aufbereitet MR i. R. Naumann Experte für internationales Steuerrecht Prof. Dr. Bendlinger

Mehr

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene Wegweiser für die Praxis Vertiefendes Experten-Know-how Sen.-Präs. Dr. Kuras RA Dr. Engelbrecht Univ.-Prof. Dr. Reissner Oberster Gerichtshof Dr. Helmut Engelbrecht

Mehr

Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand

Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand Praxisorientierter Zertifikatslehrgang Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand Effektives Compliance Management mit Darstellung der ISO-Norm 19600 und IDW Prüfungsstandard 980 Unternehmen sind zunehmend

Mehr

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung Jahrestagung Bilanzbuchhaltung MMag. Dr. Ecker USt-Experte BM für Finanzen... Jahressteuergesetz 2018, IFRS, Verrechnungspreise reise u. v. m. Mag. Dr. Egger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater NÖWP GL Dr.

Mehr

Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready

Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready Mag. Andreas Schütz, LL.M. Partner, Taylor Wessing 30. August 2017 Inhalt 1. Grundlagen und

Mehr

Kundendaten und Datenschutz

Kundendaten und Datenschutz FACHSEMINAR Kundendaten und Datenschutz - Eine Fortbildungsveranstaltung gemäß 4f Abs. 3 BDSG - Nutzen Profi im Datenschutz und Umgang mit Kundendaten! Die gesetzeskonforme Verarbeitung von Interessenten-

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

IT-Ziviltechniker Dr. Wolfgang Prentner. DI (FH) Oliver Pönisch.

IT-Ziviltechniker Dr. Wolfgang Prentner. DI (FH) Oliver Pönisch. Webinar Di. 14.11.2017. Austria IT-Ziviltechniker Dr. Wolfgang Prentner. w.prentner@ztp.at DI (FH) Oliver Pönisch. oliver.poenisch@at.ey.com Überblick Allgemeines Teil 1: Di. 17. Okt 2017, 14-15h DSGVO

Mehr

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung!

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung! Jahrestagung Programm in Bearbeitung! Gesellschaftsrecht... Inkl. Aktueller Judikatur Univ.-Prof. RA Dr. Reich-Rohrwig Gesellschaftsrechts-Experte CMS Reich- Rohrwig Hainz RA Dr. Wolf Partner CMS Reich-

Mehr

Jahrestagung Straf- &

Jahrestagung Straf- & Jahrestagung Straf- & Mag. Pilnacek Leiter der Sektion IV (Strafrecht) BM für Justiz Strafprozessrecht in... inkl. aktuellster OGH-Judikatur Dr. Pohnert Richter Landesgericht für Strafsachen Wien Dr. Weratschnig

Mehr

Datenschutzgespräche Datenschutz im Unternehmen

Datenschutzgespräche Datenschutz im Unternehmen Rene Johan Bogendorfer (Hrsg) Datenschutzgespräche 2011 - Datenschutz im Unternehmen Das Spannungsfeld der einzelnen Interessen Cj" Jan Sramek Verlag Inhaltsverzeichnis IX Prolog Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at Jahrestagung Update für GmbH- Mag. Sackmann Experte für Strafrecht Brandl & Talos Rechtsanwälte GmbH GeschäftsführerInnen V Ve... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko RA Dr. Walbert, LL.M. (Virginia) Experte

Mehr

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Vergaberecht ... inkl. Stream Bau & IT Dr. Fruhmann Leiter des Referats V/8/a Bundeskanzleramt RA Prof. Dr. Breitenfeld Rechtsanwalt in Wien DDI Mag. Schmied Ziviltechniker Sachverständiger Mag. Pointner, MAS Bundesbeschaffung

Mehr

Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M.

Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M. Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M. Übersicht Rechtsgrundlagen Grundsätze der Datenverarbeitung Wann dürfen Daten verarbeitet werden? Pflichten des Verantwortlichen Betroffenenrechte Rechtsbehelfe,

Mehr

Facility Management in der Praxis

Facility Management in der Praxis Facility Management in der Praxis zum/zur zertifizierten Facility Manager/in kompakt und praxisnah MR Ing. Zimmermann M. Zimmermann, MSc DI Zowa RA Mag. Markowski DI Böck DDI Bleyl-Androschin Gen.-Sekr.

Mehr

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Akademie Compliance für Finanzdienstleister Akademie Compliance für Finanzdienstleister zum Compliance Officer Dr. Wohlschlägl-Aschberger Mag. Andexlinger, MBA MR Mag. Mahr Bundeskriminalamt Mag. Dr. Scherschneva, MA Dr. Prossinger Bankhaus Spängler,

Mehr

Lehrgang Office- Management

Lehrgang Office- Management Lehrgang Office- Management Kompetenz & Know-how kompakt in 3 Tagen Einmaliger Themenmix zur sofortigen Anwendung Univ.-Lekt. Mag. Dr. Cerwinka, MSc Coaching & Kommunikation e.u. Mag. Schranz Coaching

Mehr

Cloud Security. Compliance in der Cloud sicherstellen. Managed Hosting Cloud Hosting Managed Services

Cloud Security. Compliance in der Cloud sicherstellen. Managed Hosting Cloud Hosting Managed Services Cloud Security Compliance in der Cloud sicherstellen Managed Hosting Cloud Hosting Managed Services Cloud Security Andreas Bachmann Chief Information Officer Adacor Group Adacor Group Enterprise Hosting

Mehr

Der GmbH-Geschäftsführer

Der GmbH-Geschäftsführer Fachtagung Der GmbH-Geschäftsführer Minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko! ARS Fachtagung Jänner 13: Die 100. Fachtagung GmbH-GF 1.500 Geschäftsführer informierten sich! Univ.-Lekt. DDr. Hasch HASCH & PARTNER

Mehr

Datenschutz-Richtlinie der SenVital

Datenschutz-Richtlinie der SenVital Datenschutz-Richtlinie der SenVital Vorwort Die SenVital betreibt Senioren- und Pflegeeinrichtungen (inkl. ambulante Pflege). Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung in vielen Bereichen stehen dabei

Mehr

DSGVO? - Daten und Schutz. RA Mag. Michael Lanzinger

DSGVO? - Daten und Schutz. RA Mag. Michael Lanzinger DSGVO? - Daten und Schutz RA Mag. Michael Lanzinger Magister Who? RA Magister Michael Lanzinger office@kanzlei-lanzinger.at www.rechtsanwalt-lanzinger.at Seit 2011 externer Lektor im Bereich Zivil- & Internetrecht

Mehr

HR-Workshop DSGVO Datenschutz in der Personalabteilung

HR-Workshop DSGVO Datenschutz in der Personalabteilung HR-Workshop DSGVO Datenschutz in der Personalabteilung Datenschutz-Spezialworkshop für HR-Manager, Personaler und Datenschutzbeauftragte HR-Workshop DSGVO Datenschutz in der Personalabteilung Spezialworkshop

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

Herausforderungen und Lösungsansätze zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung im Unternehmen

Herausforderungen und Lösungsansätze zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung im Unternehmen Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsfirmen mit der Bitte um Weitergabe an die Datenschutzbeauftragten Datensicherheitsbeauftragte, sowie den Bereich Personal Ost Leipzig, 27.03.2018

Mehr

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Energiebeauftragter Lehrgang Energiebeauftragter Energie Ausbildung kompakt in 4 Tagen Energierecht, Management, Kostenmanagement, Technik Mag. Walbert-Satek MMag. Suchanek DI Kircher S. Humenberger, MSc DI Dr. Kuras Prof.

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Mag. (FH) Seifridsberger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater

Mehr

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Vergaberecht Vergaberecht Dr. Fruhmann Leiter des Referats V/4/a BMVRDJ... inkl. Stream Bau & IT RA Prof. Dr. Breitenfeld Breitenfeld RAe GmbH & Co KG Mag. Reisner Richter Bundesverwaltungsgericht DDI Mag. Schmied

Mehr

Seminarreihe Befähigungsprüfung Immobilienmakler

Seminarreihe Befähigungsprüfung Immobilienmakler Seminarreihe Befähigungsprüfung Doz. (FH) Mag. Kothbauer online haus- verwaltung Immobilienmakler rü 5 Seminare zur Vorbereitung auf die Konzessionsprüfung! Konzessionsprü M. Klinger, B.A. Mag. Walch Allgem.

Mehr

FG UBIT Burgenland Gemeinsam sicher fit im Netz. 27. September 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

FG UBIT Burgenland Gemeinsam sicher fit im Netz. 27. September 2017 HERZLICH WILLKOMMEN FG UBIT Burgenland Gemeinsam sicher fit im Netz 27. September 2017 HERZLICH WILLKOMMEN Begrüßung Mag. Dr. Wilfried Drexler, MBA, CMC Obmann Vortrag Mag. (FH) Gert Seidl BMI CYBERCRIME? Mir passiert doch

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG

Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG Seminar-Nr. 2018 Q043 BS Termin 09.04.2018 bis 11.04.2018 Zielgruppe Datenschutzbeauftragte, EDV-Organisatoren

Mehr

DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE

DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene Die EU-Datenschutzgrundverordnung gilt sowohl für

Mehr

Jahrestagung Aufsichtsrat

Jahrestagung Aufsichtsrat Jahrestagung Aufsichtsrat WP/StB Prof. Dipl.-Ing. Mag. Rödler Vorsitzender d. AR Erste Group Bank AG... Compliance, RÄG R 2014 & Cyber Crime RÄÄ Dr. Schwarzer, MBA Geschäftsführende Gesellschafterin INARA

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 5 Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL Director Compliance KPMG Dr. Wohlschlägl-Aschberger RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 5 Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL Director Compliance KPMG Dr. Wohlschlägl-Aschberger RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch

Mehr

Checklisten als Hilfsmittel

Checklisten als Hilfsmittel Checklisten als Hilfsmittel zur Umsetzung der DSGVO Privacyofficers.at Verein österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter Privacyofficers.at Gegründet am 4.10.2016 in Wien Zweck:

Mehr

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Jahrestagung Kapitalmarktrecht Jahrestagung B. Hruby, LL.M. Abt. Banken- und BM für Finanzen Z Za... PSDII & ZaDIG 2018, Anlegerrecht, Compliance bei Emittenten ten u. v. m. Dr. Payer, LL.M. Expertin für Zahlungsverkehr FMA Univ.-Ass.

Mehr

Jahrestagung. Arbeitskräfteüberlassung. ü Ü. ... Top-News für die AKÜ-Branche. ars.at

Jahrestagung. Arbeitskräfteüberlassung. ü Ü. ... Top-News für die AKÜ-Branche. ars.at Jahrestagung Univ.-Prof. Dr. Mazal Experte für Arbeits- & Sozialrecht Universität Wien fü ü Ü Top-N fürü r die AKÜ Ü- -Bran... Top-News für die AKÜ-Branche Mag. Seitz Richter Bundesverwaltungsgericht Mag.

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Mehr

DSGVO: Transparenz ist Basis für Vertrauen! Spendengütesiegelforum, 23. April 2018

DSGVO: Transparenz ist Basis für Vertrauen! Spendengütesiegelforum, 23. April 2018 DSGVO: Transparenz ist Basis für Vertrauen! Spendengütesiegelforum, 23. April 2018 2 Jede juristische Präsentation beginnt (i) mit einem Witz, oder (ii) mit Angst (Witze sind heute leider aus) Warum DSGVO-Projekt?

Mehr

Fachtagung Der GmbH-Geschäft sführer

Fachtagung Der GmbH-Geschäft sführer Fachtagung Der GmbH-Geschäft sführer Minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko! ARS Fachtagung Univ.-Lekt. RA DDr. Hasch HASCH & PARTNER RA Mag. Angermair Dorda Brugger Jordis RA Dr. Engelbrecht Engelbrecht und

Mehr

Jahrestagung Kartellrecht 2012

Jahrestagung Kartellrecht 2012 Jahrestagung Kartellrecht 2012 Geplante Änderungen für fairen Wettbewerb ARS Jahrestagung Mag. Dr. Wollmann, LL.M. Schönherr RAe GmbH Mag. Paulus Dr. Ablasser-Neuhuber bpv Hügel RAe OG Dr. Polster, M.A.

Mehr