Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 80. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 80. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 80 April / Mai 2018 Der Friedrichsfehner Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Auf ein Wort Frühlingserwachen Plötzlich ist es wieder da: das Licht. Frühmorgens beim Öffnen der Fenster stelle ich fest: Es ist ja schon ein bisschen hell draußen! Mich beschwingt das. Dann, ein paar Tage später ist da dieser Geruch in der Luft: irgendwie nach Erde, besonders nach einer regnerischen Nacht. Auch die Vögel sind wieder da! Sie zwitschern ihr Lied und bauen ihre Nester. Es duftet und klingt nach Frühling. Erste Anzeichen sind es nur. Ein Hauch. Noch zerbrechlich. Schnell kommt nochmal der Frost. Aber das Licht bleibt. Jeden Morgen kriecht die Sonne ein wenig früher über den Horizont. Das neue Licht, das Wiedererwachen der Natur erinnert uns jedes Jahr wieder: ein neuer Aufbruch ist möglich! In dieser Ausgabe : Grundstücks spekulation in Friedrichsfehn?... 2 Frühlingsfrühstück mit Jubilaren... 3 Unsere Konf irmanden und Konf irmandinnen... 5 Gemeindekirchenratswahl: KIRCHEMIT MIR... 7 Frühstück mit gesundem Salz Trauer und Freude Stürmisches Jahr für Freiwillige Feuerwehr Nach Kälte, Dunkelheit und Stille - nach Trauer, Sorgen und Zweifeln: etwas Neues kann beginnen. So wie dem Kreuz der Ostermorgen folgte, so können wir immer wieder auf einen neuen Anfang hoffen und ihn gestalten! Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Frühling mit wärmenden Sonnenstrahlen, bunten Blumen und klingenden Liedern! Ihre Pastorin Daniela Ludewig-Göckler

2 Aus Friedrichsfehn Grundstücksspekulation in Friedrichsfehn? Bauland ist knapp. Nicht nur in Friedrichsfehn. Die Gemeinde Edewecht versucht, mit dem Angebot von kommunalen Grundstücken (für Wohngrundstücke ebenso wie für gewerbliche Flächen) zu günstigen Preisen die Bodenspekulation einzudämmen und eine vernünftige gewerbliche Entwicklung zu ermöglichen. In den Kaufverträgen ist auch ein Rückkaufsrecht unter bestimmten Voraussetzungen enthalten. Doch reichen diese Instrumente, die Spekulation zu verhindern? Ein aktueller Fall in Friedrichsfehn wirft Fragen auf. Ein auswärtiger Bauunternehmer hat ein Grundstück zu einem günstigen Preis von der Gemeinde erworben. Er hatte bekundet, dass er dort ein Wohn- und Geschäftshaus errichten möchte. Die Planung der Gemeinde sieht für diese Fläche eine anteilige gewerbliche Nutzung vor. Doch von den Ankündigungen des Käufers ist nichts übrig geblieben. Er hat seinen Betrieb geschlossen und bietet das Grundstück zu einem Vielfachen des ursprünglichen Kaufpreises zur Bebauung mit Wohneinheiten an. Ob dies bereits beim Kauf seine Absicht war, sei dahin gestellt. Nun liegt das Grundstück brach. Chefs un annere Katastrophen Mit der Komödie Chefs un annere Katastrophen begeisterte die Friedrichsfehner Speelkoppel im März das Publikum in der Friedrichsfehner Schulturnhalle. In dem von Hans Schimmel geschriebenen und von Wolfgang Binder und Christoph Schildmann ins ammerländer Platt gebrachten Stück geht es um die Imperium AG. Bis dort der vom Firmenchef geplante Generationswechsel tatsächlich vollzogen werden kann, treten merkwürdigerweise immer neue Ungereimtheiten in der Produktion und in der Verwaltung auf, die zu allerlei Verwicklungen führen. Die Zuschauer hatten an der Komödie ihre helle Freude und manch einer fühlte sich wohl an das Geschäftsgebahren im eigenen Firmenalltag erinnert. 2 Unklar ist, ob der Vertrag mit der Gemeinde ausreichende Instrumente vorsieht, Spekulation mit gemeindlichen Grundstücken zu verhindern. Wir fragten den allgemeinen Vertreter der Bürgermeisterin, Rolf Torkel: Ein Bauunternehmer aus Wardenburg hat in Friedrichsfehn ein Grundstück von der Gemeinde zu einem günstigen Preis erworben. Entgegen den ursprünglichen Ankündigungen hat er seinen Betrieb geschlossen und bietet das Baugrundstück zum 7-8 fachen des ursprünglichen Kaufpreises an. Ein klassischer Fall von Grundstücksspekulation? Rolf Torkel: Bei dem Verkauf von Grundstücken geht die Gemeinde nicht von einer eventuellen Grundstücksspekulation aus, weil vom Grundstückserwerber in allen Fällen ein nachvollziehbares Nutzungskonzept vorgestellt werden muss. Der Weiterverkauf eines solchen Grundstückes zu deutlich höheren Preisen als der ursprüngliche Verkaufspreis der Gemeinde entspricht nicht den mit einem Gewerbegebiet verfolgten Zielvorstellungen. Der Vorgang ist der Gemeinde seit Monaten bekannt. Jetzt liegt das Grundstück brach obwohl es eine Nachfrage nach entsprechenden Grundstücken gibt. Der Vertrag wurde doch unter völlig anderen Voraussetzungen geschlossen. Warum greift die Gemeinde nicht ein und macht Die Darsteller Marlies Spille und Matthias Tepe waren in diesem Jahr erstmalig für die Speelkoppel im Einsatz. Arnold Schmidt knüpfte an sein Spiel bei früheren Aufführungen an. Als langjährige Darsteller der Speelkoppel überzeugten zudem Günter H. Winkelmann, Rena Seeger, Torsten Bölts, Andrea Spiekermann, Christiane Lampe, Arnold Schmidt, Sarah Hilmann sowie Bärbel Hilmann. Unter der Leitung von Christoph Schildmann und Topuustersche Johanne Meyer bot die Speelkoppel eine wirklich gute Ensembleleistung, die sich stets weiter steigerte. Das Publikum dankte den Einsatz mit häufigem Szenen- und Spontanapplaus. Edith Mehrens kümmerte sich um die Maske und Rena Seeger war zusätzlich zu ihrer Rolle im Stück auch für die Frisuren zuständig. Markus Klitsch und seine Freunde sorgten wieder einmal für ein aufwendiges und ansprechendes Bühnenbild. Alles in allem von Ihrem Rückkaufsrecht Gebrauch? Rolf Torkel: Das von Ihnen erwähnte Grundstück wurde durch Sandeinbau zur Bebauung vorbereitet. Die allen Käufern von gemeindlichen Grundstücken eingeräumte Bebauungsfrist ist noch nicht verstrichen. Auch wenn der Vorgang der Gemeinde selbstverständlich bekannt ist, ist das Anbieten eines Grundstückes noch kein rechtlich relevanter Grund zu einem gemeindlichen Einschreiten. Dieses erfolgt in aller Regel im Vorfeld der mit einem angestrebten Verkauf verbundenen grundbuchlichen Klärung. In dieser Hinsicht werden derartige Veräußerungsangebote von der Gemeinde im Blick behalten und zu gegebener Zeit auf die Vertragskonformität geprüft. Gern stehen wir Ihnen für weitere Erläuterungen zur Verfügung. Jochen Gerdes eine gelungene Inszenierung, die den Weg zur 40. Spielzeit im kommenden Jahr nicht zu scheuen braucht. Freia Taeger Die diesjährigen Debütanten Marlies Spille und Matthias Tepe.

3 Aus unserer Gemeinde DANKE mit Grünkohl und fröhlicher Stimmung! Ende Januar fand im Gemeindezentrum Friedrichsfehn das alljährliche Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Mehr als 100 Aktive waren der Einladung der Kirchengemeinde Friedrichsfehn-Petersfehn gefolgt. Sogar einige Bierzeltgarnituren wurden als Ergänzung aufgestellt, damit alle Gäste von 9- bis mindestens 90 Jahren Platz finden konnten! Zuvor hatten sich bereits 40 Jüngere und und Ältere bei dieses Mal angenehmem Wetter auf den Weg gemacht, um ausreichend Appetit zu bekommen. Gemeinsam erfreuten sich alle an dem schmackhaften Grünkohlessen und genossen einen munteren Abend mit vielen Gesprächen. Besondere und ausgelassene Stimmung kam beim Hören von Liedern aus unterschiedlichen Zeitepochen von Grünkohltouren auf. Von Udo Jürgens, über Abba bis hin zu Nena zeigten sich viele Gäste erstaunlich textsicher! Die bekannten Melodien animierten so zu spontanem Mitsingen, Schunkeln und sogar Tanzeinlagen. Die Kirchengemeinde freut sich über den großen Einsatz von so vielen Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen. Vielen Dank an alle, die sich engagieren! Daniela Ludewig-Göckler Beeindruckende Trommelklänge Im März hat die Gruppe Foliba! Djembé Percussion in der Kirche Petersfehn wieder einen Gottesdienst mit ihren Trommelklängen auf beeindruckende Weise mit gestaltet. In Texten, Liedern und der Predigt ging es in Anknüpfung an die rhythmischen Klänge darum, in wiefern die Christen dem Rhythmus Jesu folgen. Schaffen die Menschen es, sich einzulassen auf die Werte Jesu, auf seine Art zu leben und dem Mitmenschen zu begegnen? Mit seinen Idealen bringt Jesus die Menschen sicher auch aus dem Takt ihres Alltags und ihrer Gewohnheiten. Aber Jesu Rhythmus hat damals die Jünger angesteckt und er tut es noch heute - so wie die Klänge von Foliba in diesem Gottesdienst. Daniela Ludewig-Göckler Jugendfreizeit: noch freie Plätze! Auf der Camp-Kanu-Freizeit nach Südfrankreich für Jugendliche von Jahren vom 5. bis 19. Juli 2018 sind noch wenige freie Plätze der insgesamt ca. 40 köpfigen Gruppe zu vergeben. Die Tarnschlucht ist ein reizvolles Ziel. Wir wohnen in Gruppenzelten am Fluss. Mit Kanus (Kanadier) fahren wir flußabwärts. Das ist leicht zu lernen und macht viel Spaß! Weitere kreative, sportliche und Gemeinschaft stiftende Programme gehören dazu, ebenso Andachten und Bibel-Workshops sowie eine Tagesfahrt nach Avignon. Kosten: 459, Veranstalter: Kirchenkreis-Jugenddienst/CVJM, Leitung: Kese Kiesewetter, Tel , mehr unter Kese Kiesewetter Frühlingsfrühstück mit Jubilaren Die Kirchengemeinde Friedrichsfehn-Petersfehn lädt alle, die seit Oktober 2017 siebzig oder fünfundsiebzig Jahre alt geworden sind, zu einer Geburtstagsfeier ein. Ehe - oder Lebenspartner sind natürlich herzlich mit eingeladen! Am Dienstag, den 17. April um 9.00 Uhr startet dieses Treffen der Jubilare nach einer Begrüßung mit dem Frühstück. Daran schließt sich ein kurzweiliger Vortrag an. Die beiden Pastoren haben dafür allerhand unterhaltsame Fakten, Lieder, Bilder, Gedichte über den Frühling zusammengetragen und laden damit zu einem kurzweiligen Spaziergang ein. Anmeldungen bis zum 13. April im Kirchenbüro ( ). Daniela Ludewig-Göckler und Karsten Peuster 3

4 Unsere Werbepartner Ranzen Rucksäcke Schulbücher Schreibmaterial Lernhilfen RanzenHaus...wenns um Schule geht Friedrichsfehn Am Ortsrand 5 Tel neue vorlage Pizza Baguettes Rollos auch Außerhaus Bistro Café Pizzeria Ecke Eichenweg Petersfehn Tel Montag Ruhetag Di - Sa: Sonn- & Feiertags: Uhr und Uhr Rundum gut beraten. Mit uns an Ihrer Seite. Geschäftsführer Olaf Gronotte Steuerberater Uta Hempen Dipl.-Betriebswirtin(FH) Steuerberaterin Stefan Neuhaus Dipl.-Kaufmann(FH) Steuerberater Oltax Treuhand GmbH Drögen-Hasen-Weg Oldenburg Fon Fax oltax@oltax.de 4

5 Konf irmanden und Konf irmandinnen Neue Kinderchorangebote Für das Jahr 2018 haben wir uns bezüglich der Kinderchorarbeit etwas Neues überlegt: Seit März gibt es zwei verschiedene Kinderchor-Angebote, um so den verschiedenen Altersgruppen besser gerecht zu werden: Fehnspatzen für Kinder von 5 bis 9 Jahren Mit viel Singen und Bewegung sowie nach Möglichkeit der Einbeziehung von Instrumenten. Die Proben unter Leitung von Dagmar Lorenz finden einmal im Monat mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Friedrichsfehn statt und haben in der Regel direkt einen kleinen Auftritt zum Ziel. Ab Herbst wird es dann wieder ein langfristigeres Projekt mit wöchentlichen Proben für Weihnachten geben. Ihren ersten Auftritt hatten die Fehnspatzen am Tag der Gemeindekirchenratswahl am 11. März in Friedrichsfehn. Dort haben sie ihr Publikum eingeladen, zusammen mit ihnen und Ralf und Ina Behrens fröhliche Bewegungslieder zu singen. Die nächsten Termine sind: Mittwoch, 18. April, Uhr: Alle Vögel sind schon da. Wir begrüßen gemeinsam den Frühling und feiern das neu erwachte Leben in der Natur. Am 1. Mai ab 11 Uhr können wir die erarbeiteten Lieder am Landhaus Friedrichsfehn unter dem Maibaum noch einmal zusammen mit ganz vielen anderen Menschen aus dem Dorf singen. Mittwoch, 16. Mai, Uhr: Das Pfingstfest steht vor der Tür, und wir wollen Lieder für den Familiengottesdienst am Pfingstmontag, den 21. Mai um 10 Uhr im Gemeindezentrum Friedrichsfehn üben. Konfirmationen Gemeindezentrum Friedrichsfehn Pfarrer Karsten Peuster Samstag, , 15 Uhr Samstag, , 17 Uhr Sonntag, , 9 Uhr Sonntag, , 11 Uhr Chor-ab-neun für Kinder von 9-14 Jahren Konfirmationen Kirche Petersfehn Pfarrerin Daniela Ludewig-Göckler Samstag, , 15 Uhr Samstag, , 17 Uhr Sonntag, , 10 Uhr In Form von mehrtägigen Ferienprojekten. Das erste Projekt unter Leitung von Jeannine Dietze und Dagmar Lorenz findet gerade, während sich diese Zeilen im Druck befinden, in den Osterferien statt. Die Kinder entwickeln gemeinsam eine eigene Interpretation des Sonnengesangs von Franziskus. Mit ihren Stimmen, ihrem Atem, ihrem Körper, einigen Instrumenten und ganz viel Experimentierfreude stellen sie verschiedene Aspekte der Schöpfung dar und verbinden alles zu einem musikalischen Gesamtwerk, das es bisher noch nicht gegeben hat. Das Ergebnis wird am Ostermontag, den 2. April um 10 Uhr im Familiengottesdienst in der Kirche Petersfehn uraufgeführt. Dagmar Lorenz 5

6 Aus unserer Gemeinde Weiter geht s Für die Jugendlichen, die in diesem Jahr konfirmiert werden, kann es gleich im April aktiv und bunt in der Jugendarbeit weitergehen. Bei einer so genannten Startup Aktion am 25. April um 17 Uhr im Gemeindezentrum Friedrichsfehn werden die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, als Jugendlicher in der Gemeinde aktiv zu werden. Dazu gehört neben der Mitarbeit im KinderKoffer zum Beispiel auch wieder ein Traineekurs. Hier treffen sich die ehemaligen Konfirmanden um erste Schritte zu tun, um z.b. womöglich bald selbst als Teamer mit auf Freizeit zu fahren. Zu ersten Schulungseinheiten gehören außerdem Spiele, gemeinsames Essen und viel Spaß. Nach Ostern schließt der vorige Traineeekurs ab: 11Jugendliche freuen sich jetzt auf Freizeiten, Schulungen und Aktionen mit der Jugendarbeit und beim KinderKoffer! Und die Kirchengemeinde freut sich wieder über die neuen Mitarbeitenden! Daniela Ludewig-Göckler, Karsten Peuster und Hans-Georg Kiesewetter ( Kese ) 6 Alles eine Frage der richtigen Atemtechnik Lautlose Nacht Die englische Physikerin Yasmin fliegt mit ihrer gehörlosen zehnjährigen Tochter Ruby nach Alaska, um ihren Mann Matt zu treffen. Doch am Flughafen wartet die Polizei auf sie mit der Nachricht, dass Matt weit oben im Polarkreis umgekommen ist. Yasmin weigert sich, das zu glauben. Sie ist überzeugt, dass Matt noch lebt und ihre Hilfe braucht, und fasst einen verzweifelten Plan: Zusammen mit Ruby begibt sie sich auf eine lebensgefährliche Der Gospelchor der Gemeinde Petersfehn besteht bereits seit mehr als 10 Jahren. Grund genug, erstmals eine Chorfreizeit ins Leben zu rufen. Dank des Engagements von unserer Chorleiterin Ute Fink wurden die Ideen schnell mit Leben gefüllt und die Planungen umgesetzt, so dass vom 16. bis zum 18. Februar 16 Mitglieder des Chors auf die schöne Insel Spiekeroog reisten. Bereits auf der Fähre zeigte sich die große Vorfreude der Chorsänger auf das bevorstehende Probenwochenende. Es wurde heiter erzählt, gescherzt und alle waren insbesondere vom herrlichen Winterwetter mit großzügigem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel begeistert. Nach Ankunft auf Spiekeroog waren es nur wenige Schritte vom Anleger bis zur Unterkunft, dem Haus Barmen. Schnell wurden die Zimmer bezogen, denn es warteten bereits frischer Kaffee, Tee und Berliner auf uns. So gestärkt war vor der ersten Probe noch Zeit für einen kurzen Spaziergang durch den Ortskern, bei dem u. a. die neue evangelische Inselkirche mit ihrer auffälligen Bauart in Form eines Schiffsrumpfes zu bewundern war. In der ersten Probe erhielten wir ein kleines Programmheft, in dem sich die Texte und Noten aller Lieder, befanden, die es an diesem Wochenende einzuüben galt. Wie üblich in allen Proben wurde sich dann eingesungen und wir hatten darüber hinaus viel Gelegenheit, Übungen zur Atemtechnik und Stimmbildung zu absolvieren. Nach der ersten Probe folgte das reichhaltige Abendessen mit dem wir uns für die abendliche Probe stärken konnten. Im Anschluss daran gingen wir in den überaus geselligen Teil des Abends über. Bei Knabbergebäck und einem Gläschen Sekt war viel Zeit für angeregte Gespräche, die sonst bei den Proben im Gemeindehaus oftmals ein wenig zu kurz kommen. Der Samstag begann wieder mit viel Sonnenschein und einem schönen Frühstück. Da die Chorfreizeit nicht nur dem Einstudieren neuer Gospels dienen, sondern auch die Chorgemeinschaft fördern sollte, hatten wir nach dem Frühstück ausgiebig Zeit für gemeinsame Strandspaziergänge oder Erkundungen im Ortskern. Am Samstag waren wir dennoch fleißig und haben uns zu insgesamt drei Proben zusammengefunden. Bereits am Ende dieses schönen Tages war allen klar: So eine Chorfreizeit muss wiederholt werden! Und so begannen bereits an diesem Abend die ersten zaghaften Planungen für eine erneute Fahrt im nächsten Jahr. Die Abreise am Sonntag fiel ein wenig schwer, denn auch an diesem Tag zeigte sich Spiekeroog von seiner schönsten winterlichen Seite. Das Fazit: in insgesamt fast 8 Stunden Probezeiten haben wir viele neue Gospel gelernt, unseren Chorgesang verbessert und die Gemeinschaft gestärkt. Alles, was wir an diesem Wochenende gelernt haben, werden wir bei unserem Konzert am in der Gemeinde Petersfehn allen interessieren Zuhörern präsentieren. Wir freuen uns bereits jetzt darauf! Viviane Schrader Reise durch ewiges Eis und ewige Nacht, um Matt zu finden. Dann stellt sie, mitten im Nirgendwo, fest, dass sie verfolgt wird. Von jemandem,der ihnen Böses will.. Lautlose Nacht ist ein Thriller von Rosamund Lupton über eine Frau, die alles riskiert. Ein Kind, dass über sich hinauswächst. Eine lebensgefährliche Fahrt durch die arktische Nacht. Brigitte Wichmann, Ev. Öffentliche Bücherei im Gemeindezentrum Friedrichsfehn Viele neue Kinder- und Jugendbücher und Literatur für Erwachsene können kostenlos in der Bücherei ausgeliehen werden.

7 Gemeindekirchenratswahl Fest zur Gemeindekirchenratswahl Anlässlich der Gemeindekirchenratswahl fand in unseren Gemeindehäusern ein buntes Programm statt. Es wurde gesungen, musiziert, gebastelt, gespielt, geschminkt, geturnt, geklönt und vieles mehr! Wir haben uns sehr über die vielen Gäste gefreut und bedanken uns bei allen, die durch ihre Beiträge zu der Vielfalt beigetragen haben! Daniela Ludewig-Göckler und Karsten Peuster Gemeindekirchenratswahl: Ergebnis Am 11. März waren die Wahlen für den Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Friedrichsfehn- Petersfehn. Vorbehaltlich noch abzuwartender Einspruchsfristen wurden für den Petersfehner Teil der Gemeinde Silke Jacobs, Bernd Janßen, Antje Klaener und Rainer Ohlhoff gewählt. In Friedrichsfehn haben Ilka de Graaff, Brigitte Meinold, Matthias Meyer und Dr. Isabell Suhr die meisten Stimmen erhalten. Der Gemeindekirchenrat ist das verantwortliche Leitungsgremium der Kirchengemeinde Friedrichsfehn-Petersfehn. Pastorin Daniela Ludewig-Göckler und Pastor Karsten Peuster gehören dem Gemeindekirchenrat qua Amt an. Im Laufe des Aprils werden zwei weitere Mitglieder in das Gremium berufen, so dass der neue Gemeindekirchenrat dann aus zwölf stimmberechtigten Mitgliedern besteht. Dazu kommen die so genannten Ersatzältesten, die beratend auch an den Sitzungen teilnehmen. Die neuen Kirchenältesten, so nennt man die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindekirchenräte in Oldenburg, werden am 17. Juni um Uhr im Gottesdienst in Petersfehn in ihr Amt eingeführt und nehmen mit der Sitzung am 18. Juni ihre Arbeit auf. Danke allen, die sich als Kandidatinnen und Kandidaten, aber auch als Wählerinnen und Wähler an der Wahl beteiligt haben. Karsten Peuster und Daniela Ludewig-Göckler 7

8 Herzliche Einladungen April 2018 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 Sonntag, 1. April 5.30 Uhr Osternachts-Gottesdienst, Pn. Ludewig-Göckler, P fehn 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Peuster, Fr`fehn Montag, 2. April 10 Uhr Familien- und Taufgottesdienst mit Kinderchorprojekt, P. Peuster, P fehn Mittwoch, 4. April Uhr Bücherei P`fehn Uhr Bücherei Fr`fehn Uhr Orchesterprobe Blasorchester Brass-Sax, Sporthalle P`fehn Donnerstag, 5. April Uhr Bücherei P`fehn 20 Uhr Teamerrunde Jugendarbeit, P`fehn Freitag, 6. April 10 Uhr Schulgottesdienst der GOBS Fr`fehn, P. Peuster, Fr`fehn Uhr Kinderkoffer - unser Kindergottesdienst für Kinder von 4 bis 5 Jahren, Fr`fehn Uhr Gospelchor, P`fehn Samstag, 7. April 15 Uhr Konfirmationen, P. Peuster, Fr`fehn 17 Uhr Konfirmationen, P. Peuster, Fr`fehn Sonntag, 8. April 9 Uhr Konfirmationen, P. Peuster, Fr`fehn 11 Uhr Konfirmationen, P. Peuster, Fr`fehn Montag, 9. April Uhr Handarbeitskreis, Fr`fehn 20 Uhr Kirchenchor, P`fehn 20 Uhr Öffentliche Sitzung des Ortsvereins Fr`fehn, Landhaus Fr`fehn Dienstag, 10. April Uhr Bücherei P`fehn Uhr Bücherei Fr`fehn Mittwoch, 11. April Uhr Bücherei P`fehn Uhr Bücherei Fr`fehn Uhr Orchesterprobe Blasorchester Brass-Sax, Sporthalle, P`fehn Donnerstag, 12. April Uhr Bücherei P`fehn Freitag, 13. April Uhr Kinderkoffer - unser Kindergottesdienst für Kinder von 6 bis 10 Jahren, P`fehn Uhr Gospelchor, P`fehn Samstag, 14. April 15 Uhr Konfirmationen, Pn. Ludewig-Göckler, P`fehn 17 Uhr Konfirmationen, Pn. Ludewig-Göckler, P`fehn 8 Sonntag, 15. April 10 Uhr Konfirmationen, Pn. Ludewig-Göckler, P`fehn Montag, 16. April 19 Uhr Gemeindekirchenratssitzung, P`fehn 20 Uhr Kirchenchor, P`fehn Dienstag, 17. April 9 Uhr Frühstück für Geburtstagsjubilare, P`fehn Uhr Bücherei P`fehn Uhr Bücherei Fr`fehn Mittwoch, 18. April Uhr Bücherei P`fehn Uhr Bücherei Fr`fehn Uhr Orchesterprobe Blasorchester Brass-Sax, Sporthalle, P`fehn Donnerstag, 19. April Uhr Teeklön, Fr`fehn Uhr Bücherei P`fehn Freitag, 20. April Uhr Kinderkoffer - unser Kindergottesdienst für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Fr`fehn 19 Uhr Abendmahlgottesdienst d. Konfirmanden aus P fehn, Pn. Ludewig-Göckler, P`fehn 19 Uhr Abendmahlgottesdienst d. Konfirmanden aus Fr fehn, P. Peuster, Fr`fehn 20 Uhr Gospelchor, P`fehn Sonntag, 22. April 10 Uhr Gottesdienst mit Saitenklang, Pn. Ludewig-Göckler, Fr fehn Montag, 23. April Uhr Handarbeitskreis, Fr`fehn 20 Uhr Kirchenchor, P fehn Dienstag, 24. April Uhr Bücherei P`fehn Mittwoch, 25. April Uhr Bücherei P`fehn Uhr Orchesterprobe Blasorchester Brass-Sax, Sporthalle, P`fehn Donnerstag, 26. April Uhr Bücherei P`fehn Freitag, 27. April Uhr Kinderkoffer mini - unser Kindergottesdienst für Kinder von 4-5 Jahren, P`fehn Uhr kreativart, Altes Spritzenhaus, P`fehn Uhr Gospelchor, P`fehn Sonntag, 29. April 10 Uhr Singgottesdienst zum Sonntag Kantate, P. Peuster, Fr fehn Montag, 30. April 20 Uhr Kirchenchor, P fehn

9 Herzliche Einladungen Mai 2018 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 Mittwoch, 2. Mai Uhr Bücherei P`fehn Uhr Orchesterprobe Blasorchester Brass-Sax, Sporthalle P`fehn Donnerstag, 3. Mai Uhr Frauenhilfe, P`fehn Uhr Bücherei P`fehn 20 Uhr Teamerrunde Jugendarbeit, Fr`fehn Freitag, 5. Mai Uhr Kinderkoffer mini - unser Kindergottesdienst für Kinder von 4-5 Jahren, Fr`fehn Uhr Gospelchor, P`fehn Sonntag, 6. Mai 10 Uhr Gottesdienst zur Einführung von Anja Bredehorn als Leiterin der KiTa Petersfehn, Pn. Ludewig-Göckler, P fehn Montag, 7. Mai Uhr Handarbeitskreis, Fr`fehn 20 Uhr Kirchenchor, P`fehn 20 Uhr Öffentliche Sitzung des Ortsvereins Fr`fehn, Landhaus Fr`fehn Dienstag, 8. Mai 10 Uhr Schulgottesdienst der GOBS Fr`fehn, P. Peuster, Fr`fehn Uhr Bücherei P`fehn Mittwoch, 9. Mai Uhr Bücherei P`fehn Uhr Orchesterprobe Blasorchester Brass-Sax, Sporthalle P`fehn Donnerstag, 10. Mai Christi Himmelfahrt 10 Uhr Gottesdienst, P. Peuster, Fr`fehn Sonntag, 13. Mai 10 Uhr Gottesdienst, P. Peuster, Fr fehn Montag, 14. Mai 20 Uhr Kirchenchor, P fehn Dienstag, 15. Mai Uhr Bücherei P`fehn Mittwoch, 16. Mai Uhr Bücherei P`fehn Uhr Orchesterprobe Blasorchester Brass-Sax, Sporthalle, P`fehn Donnerstag, 17. Mai Uhr Teeklön, Fr`fehn Uhr Bücherei P`fehn Freitag, 18. Mai Uhr Kinderkoffer - unser Kindergottesdienst für Kinder von 6-10 Jahren, Fr`fehn Uhr Gospelchor, P`fehn Pfingssonntag, 20. Mai 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Ludewig-Göckler, P fehn Pfingstmontag, 21. Mai 10 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderchorprojekt und Taufen, Pn. Ludewig-Göckler, Fr fehn Mittwoch, 23. Mai Uhr Bücherei P`fehn Uhr Orchesterprobe Blasorchester Brass-Sax, Sporthalle P`fehn Donnerstag, 24. Mai Uhr Bücherei P`fehn Freitag, 25. Mai Uhr Kinderkoffer mini - unser Kindergottesdienst für Kinder von 4-5 Jahren, P`fehn Uhr Gospelchor, P`fehn Sonntag, 27. Mai 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Ludewig-Göckler, Fr`fehn Montag, 28, Mai 19 Uhr Gemeindekirchenratssitzung, Fr fehn 20 Uhr Kirchenchor, P`fehn Dienstag, 29. Mai Uhr Bücherei P`fehn Mittwoch, 30. Mai Uhr Bücherei P`fehn Uhr Orchesterprobe Blasorchester Brass-Sax, Sporthalle P`fehn Donnerstag, 31. Mai Uhr Bücherei P`fehn 9

10 Unsere Werbepartner Haarstudio Flair Tel Schulstraße Friedrichsfehn Ihr Familienfriseur Inh. Renate Brunßen Gegendruck selbstverwaltete Offsetdruckerei Bremer Straße 68a Oldenburg Tel gegendruck@gmx.de NICHT EINSAM - SONDERN GEMEINSAM Bei uns werden Sie verwöhnt!... abwechslungsreiche Tagesgestaltung... professionelle Betreuung Lernen Sie uns kennen wir laden Sie ein zu einem Probetag! Versorgungsvertrag mit allen Krankenkassen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eekenhoff Centrum Tagespflege Schafdamm 60, KleinScharrel Tel / , Fax eekenhoff-centrum@ewe.net Krankengymnastik manuelle Therapie Bobath für Säuglinge, Kinder & Erwachsene Vojta für Säuglinge, Kinder & Erwachsene manuelle Lymphdrainage klassische med. Massage Wärmetherapie (Moor, Heißluft) Haus- und Heimbesuche u.v.m. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Spiekerooger Str Friedrichsfehn Tel. (04486) Hokema Augenoptik Friedrichsfehner Str. 16 b Friedrichsfehn Fon mail@hokema-augenoptik.de FASZIENTHERAPIE Faszien werden umgangssprachlich auch als Bindegewebe bezeichnet. Das Gewebe durchzieht unseren ganzen Körper und dient der Aufrechterhaltung unserer Körperspannung. Bei vielen Menschen sind die Faszien verklebt, zum Beispiel durch falsche Belastung, ungesunde Ernährung, Operationen, Verletzungen und Stress. Die Folgen können unterschiedliche Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Nacken-, Schulter-, Rücken - oder Bauchschmerzen sein. Mit der Faszientherapie kann den Beschwerden entgegengewirkt werden. Verspannungen lösen sich auf, akute und chronische Schmerzen verschwinden und es entsteht ein neues Gefühl von Beweglichkeit und Stabilität. Als therapieunterstützend eignen sich Flossing und Tape und auch als Prophylaxe die Faszienrolle. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns in der Fachpraxis für Wirbelsäule & Gelenke von Anja Grüning 10

11 Aus unserer Gemeinde Jubiläums- Konfirmationen Alle, die 1968, 1958, 1953, 1948 oder 1943 in Petersfehn oder anderswo konfirmiert wurden, sind herzlich zu einem Erinnerungsgottesdienst und gemütlichem Beisammensein am Sonntag, dem 24. Juni ab 10 Uhr in die Ofener Kirche eingeladen. Wenn Sie an der Feier teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 11. Juni im Kirchenbüro Ofen, Kirchstr. 9, Ofen, Tel an. Das genaue Programm wird Ihnen dann zugesandt. Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Willehad Eichenstr. 57 in Oldenburg Tel (Pfarrbüro) Gottesdienste Samstags um Uhr: St. Willehad-Kirche, Eichenstr. 57 Sonntags um Uhr: St. Stephanus-Kirche, Windthorststr. 38 Sonntags um Uhr St. Willehad-Kirche, Eichenstr. 57 Karfreitag (30.3.) Uhr, St. Stephanus: Passionsgottesdienst Uhr, St. Willehad: Kinderkreuzweg Uhr, St. Willehad: Karfreitagsliturgie Osternacht (31.3.) Uhr, St. Stephanus: Osternachtfeier m. Agape Uhr, St. Willehad: Osternachtfeier m. Agape Ostersonntag (1.4.) Uhr, St. Stephanus: Hl. Messe zu Ostern Uhr, St. Willehad: Hl. Messe zu Ostern mit Tauffeier Ostermontag (2.4.) Uhr, St. Stephanus: Emmaus-Gottesdienst Uhr, St. Willehad: Emmaus-Gottesdienst Weitere Termine unter Frühstück mit gesundem Salz Am Samstag, den fand im Friedrichsfehner Gemeindehaus das 17. Frauenfrühstück statt. Erwartungsfroh standen bereits ab 8:15 Uhr die ersten Frauen vor der Tür des Gemeindehauses und warteten auf Einlass. Als sich um 8:30 Uhr die Tür öffnete, hatten unsere fleißigen Helferinnen Marisa, Lea und Mariesa alle Hände voll zu tun die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Schnell waren alle Stühle im Gemeindehaus besetzt. Rund 100 Karten waren im Vorfeld verkauft worden. Krankheitsbedingt blieben nur zwei Plätzte unbesetzt. Der neu eingeführte Vorverkauf hat sich bewährt und wird sicher im nächsten Jahr fortgeführt. Unser perfekt eingespieltes Frühstücksteam hatte sich bereits am Freitagabend getroffen und den Kirchraum liebevoll eingedeckt und mit gelben Tulpen und frischen Farben den Frühling angelockt. Am Samstagmorgen ging es für uns um 7:30 Uhr weiter mit den Vorbereitungen. Frischer Obstsalat mit Quark, Orangensaft, verschieden Käse- und Wurstsorten, gekochte Eier, Tomate-Mozzarella Spieße, Marmeladen und Honig mussten auf den Tischen platziert werden. Unsere Küsterin Jutta von Seggern war wieder zuständig für Kaffee und Tee. Der leckere Eierlikörstuten duftete in den Körben und die Brötchen von Bäckerei Janßen aus Klein Scharrel waren wieder eine besondere Attraktion. Familie Cordes auf diesem Weg noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung! Nachdem ausgiebig gefrühstückt und geklönt Sing MIT: Offene Chorprobe worden war, konnten wir Frau Bründermann und Frau Schlarmann von der Nikolai Apotheke aus Edewecht begrüßen. Die beiden unterhielten uns mit einem sehr interessanten Vortrag zum Thema Schüssler Salze. Frau Schlarmann ist eine absolute Expertin auf dem Gebiet und hatte auf jede Frage und für jedes Wehwehchen den richtigen Tipp und das richtige Salz. Bepackt mit Informationsmaterial machten sich um ca. 12:00 Uhr alle Damen auf den Weg in ein schönes Wochenende. Unser Helferteam musste noch etwas aufräumen und abwaschen und beendete, nach einem Sekt auf das gelungene Frühstück, um 14 Uhr die Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf das Frühstück 2019! Ilka de Graaff Nachdem der Kirchenchor am Tag der Gemeindekirchenratswahl Auszüge aus seinem aktuellen Probenprogramm vorgestellt hat, sind alle interessierten Sängerinnen nunmehr auch herzlich zu einer offenen Chorprobe am Montag, 9. April um 20 Uhr eingeladen. Der Chor trifft sich außerhalb der Ferien regelmäßig montags ab 20 Uhr in der Kirche Petersfehn. Im Mittelpunkt stehen zurzeit Kanons und Circlesongs verschiedenster Art, vom Zweizeiler in einer Tonart bis hin zu komplexen Kanon-Bearbeitungen bekannter Werke von G. F. Händel. Alle Sängerinnen oder Noch-Nicht-Sängerinnen, die die Probenarbeit des Kir chen chores kennenlernen und in das gemeinsame Singen hineinschnuppern möchten, sind herzlich willkommen. Dagmar Lorenz 11

12 Trauer und Freude Taufen März Matti Behrens, P`fehn Theda Luttermann, Fr`fehn Tauftermine So , Fr`fehn, Mo , Fr`fehn, 10 Uhr So , Fr`fehn So , P`fehn Hochzeiten Goldene Hochzeit Dietrich und Rosemarie Hundt, Fr fehn, Dieter und Irene Fuths, geb. Carstens, Fr fehn, Heino und Elma Boltes, geb. Hanken, P`fehn, Reiner und Ulrike Fiedler, geb. Alt, P fehn, Hermann und Hannelore Heckmann, geb. Plöger, P`fehn, Diamantene Hochzeit Franz und Elfriede Janßen, geb. Adebahr, P`fehn, Erwin und Wilma Czerwinski, geb. Mittwollen, Fr fehn, Beerdigungen Wir trauern um: Karl Hotes, Klein Scharrel, 82 Jahre Anneliese Fiedler, Fr`fehn, 82 Jahre Heinz Busch, P`fehn, 91 Jahre Georg Hölzl, Bad Zwischenahn, 69 J. Gerhard Reins, Oldenburg, 84 Jahre Dieter Behrendt, P`fehn, 69 Jahre Agnes Frank, Kleefeld, 93 Jahre Ingeborg Abraham, Bloh, 95 Jahre Else Walter, Fr`fehn, 89 Jahre Hanne Rüst, Fr`fehn, 69 Jahre Erika Siefkes, P`fehn, 91 Jahre Rolf Boeddecker, Fr`fehn, 79 Jahre Berichtigung Helga Wichmann, Klein Scharrel, 78 Jahre Wir bitten, das Versehen in der letzten Ausgabe zu entschuldigen. Zu Ihrer Information Namensveröffentlichungen Wer mit der Veröffentlichung seines Namens nicht einverstanden ist, informiere bitte das Kirchenbüro. Und auch wer in der Liste erscheinen möchte, bisher aber nicht erschienen ist, wende sich bitte ebenfalls an das Kirchenbüro. Geburtstage Februar 2018 Enno Best, P`fehn, 80 Jahre Ewalde Best, P`fehn, 81 Jahre Irmgard Blancke, Fr`fehn, 91 Jahre Elke Blinn, Fr`fehn, 75 Jahre Hilda Czepanski, Fr`fehn, 84 Jahre Johann Eilers, P`fehn, 83 Jahre Reiner Fiedler, P`fehn, 84 Jahre Frieda Freudenberg, Fr`fehn, 86 J. Dora Groothoff, Fr`fehn, 86 Jahre Emma Grube, Fr`fehn, 83 Jahre Marga Hartmann, P`fehn, 89 Jahre Marga Hedemann, Kleefeld, 91 J. Gerold Hilgen, Kleefeld, 83 Jahre Hermine Jeddeloh, Fr`fehn, 81 J. Agnes Jütting, Fr`fehn, 75 Jahre Günther Kayser, P`fehn, 82 Jahre Mariechen Krüger, P`fehn, 81 Jahre Manfred Kruse, Fr`fehn, 75 Jahre Anita Kühne, Fr`fehn, 80 Jahre Reinhold Marks, P`fehn, 70 Jahre Anneliese Meyer, P`fehn, 81 Jahre Elfriede Müller, P`fehn, 81 Jahre Helmut Munt, Fr`fehn, 88 Jahre Dieter Oberheim, P`fehn, 84 Jahre Marten Ostendorf, P`fehn, 75 Jahre Johanna Scherer, P`fehn, 92 Jahre Erwin Schultz, P`fehn, 75 Jahre Eveline Schuster, Fr`fehn, 85 Jahre Heinz Schütte, Fr`fehn, 75 Jahre Hannelore Strömer, Fr`fehn, 83 J. Hans-Joachim Tittmann, Fr`fehn, 92 J. Wilhelm Ulpts, P`fehn, 90 Jahre Hilde Winter, P`fehn, 82 Jahre Margot Wittmann, Fr`fehn, 88 J. Geburtstagsjubilare In unserer Gemeinde gilt die Regel, dass die Namen zum 70. und 75. Geburtstag und ab dem 80. Geburtstag jedes Jahr veröffentlicht werden. Wenn Sie das nicht möchten, dann lassen Sie es doch bitte das Kirchenbüro wissen. März 2018 Henriette Bankoff, Fr`fehn, 96 J. Jutta Bartels, Fr`fehn, 70 Jahre Inge Bischoff, P`fehn, 84 Jahre Otto Blendermann, Kleefeld, 70 J. Marga Bley, Fr`fehn, 81 Jahre Edith Boguhn, P`fehn, 80 Jahre Hans-Hermann Bulling, P`fehn, 70 J. Bernhard Busch, P`fehn, 87 Jahre Rita Claußen, Fr`fehn, 70 Jahre Manfred Fichtner, Fr`fehn, 83 Jahre Renate Frühling, Fr`fehn, 80 Jahre Werner Gebken, P`fehn, 83 Jahre Inge Gerdes, P`fehn, 80 Jahre Erwin Helms, P`fehn, 82 Jahre Gisela Hillje, P`fehn, 82 Jahre Irma Höche, Fr`fehn, 84 Jahre Elli Hohn, P`fehn, 83 Jahre Adele Horn, P`fehn, 82 Jahre Annemarie Jeddeloh, Kleefeld, 90 J. Herta Kaiser, P`fehn, 87 Jahre Karl Knospe, P`fehn, 90 Jahre Erna Lange, Fr`fehn, 92 Jahre Annemarie Massar, Fr`fehn, 91 J. Hanna Meilahn, Fr`fehn, 83 Jahre Heinz Meinen, P`fehn, 82 Jahre Manfred Meyer, P`fehn, 81 Jahre Martha Mittwollen, P`fehn, 80 J. Waltraud Oeltjen, Fr`fehn, 83 Jahre Reinhard Oetken, Fr`fehn, 84 Jahre Gerda Oltmanns, Fr`fehn, 80 Jahre Erika Rieger, Fr`fehn, 80 Jahre Heinrich Sprock, P`fehn, 82 Jahre Hartmut Teske, P`fehn, 75 Jahre Hannelore Töben, Fr`fehn, 81 Jahre Helma Uhlenbusch, P`fehn, 89 J. Arthur Varrelmann, Fr`fehn, 75 J. Hans-Werner Voß, P`fehn, 81 Jahre Johanne Walter, Fr`fehn, 75 Jahre Heinz Wichmann, Klein Scharrel, 83 J. Inge Wiechmann, P`fehn, 80 Jahre Ursel Wiechmann, Fr`fehn, 81 Jahre Erich Wittje, Klein Scharrel, 82 J. Liselotte Wolff, P`fehn, 81 Jahre Ehejubiläum In der Vergangenheit kam es immer wieder vor, dass einige Paare nicht zum Ehejubiläum besucht wurden. Wenn Sie wünschen, dass die Kirchengemeinde zu Ihrem Ehejubiläum gratuliert, bitten wir Sie, doch in unserem Kirchenbüro Bescheid zu geben. 12

13 Aus unserer Gemeinde Kinderkof fer - unser Kindergottesdienst Kinderkoffer mini für Kinder von 4 bis 5 Jahren Freitag, , 16 bis 17 Uhr, Josef und seine Brüder, Fr`fehn Freitag, , 16 bis 17 Uhr, Josef und seine Brüder, P`fehn Freitag, , 16 bis 17 Uhr, Gott hat die Welt schön gemacht, Fr`fehn Freitag, , 16 bis 17 Uhr, Gott hat die Welt schön gemacht, P`fehn Kinderkoffer für Kinder von 6 bis 10 Jahren Freitag, , 16 bis 18 Uhr, Josef und seine Brüder, P`fehn Freitag, , 16 bis 18 Uhr, Josef und seine Brüder, Fr`fehn Freitag, , 16 bis 18 Uhr, Gott hat die Welt schön gemacht, Fr`fehn Kinderfreizeit 2018 im Blockhaus Ahlhorn Montag 02. bis Sonntag 08. Juli 2018 Alter: 7 bis 12 Jahre Kosten: 190 (bei Bedarf sind Zuschüsse möglich) Leitung: Anita Cornelius und das Ahlhorn-Team Anmeldung im Kirchenbüro, Tel Besondere Gottesdienste Ostersonntag, um 5.30 Uhr, P fehn Osternacht: Die Bedeutung von Ostern kann im Übergang von der Dunkelheit in das Licht und von der Stille in den gemeinsamen Gesang sehr eindrücklich erlebt werden. Herzliche Einladung auch zum anschließenden Osterfrühstück. Ostersonntag, um 10 Uhr, F fehn Wir freuen uns über die Auferstehung Christi und feiern einen Ostergottesdienst mit Abendmahl. Im Anschluss gibt es Kaffee, Tee und Stuten. Ostermontag, um 10 Uhr, P fehn Familiengottesdienst mit Taufen und Kinderchor: Wir feiern ein Fest! Für Große und Kleine, Alte und Junge - im Anschluss Ostereiersuchen für die Kinder im Garten. Konfirmationen In Friedrichsfehn sind die Konfirmationen am 07. April um 15 Uhr 07. April um 17 Uhr 08. April um 9 Uhr 08. April um 11 Uhr Am Freitag, den 20. April 2018 wird um 19 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst gefeiert. Hierzu sind besonders die konfirmierten Jugendlichen mit ihren Familien eingeladen lichen mit ihren Familien eingeladen. Schon ab 18:30 Uhr werden mit Beamer Bilder und Filme aus der Konfirmandenzeit gezeigt. Sonntag, 6. Mai, 10 Uhr, P fehn Mit Herz, Mund und Händen: Bunter Gottesdienst zur Einführung der Leiterin unserer Kindertagesstätte, Frau Anja Bredehorn. Besondere Gottesdienste Himmelfahrt Am Himmelfahrtstag, den 10. Mai findet in diesem Jahr kein Ausflug statt, sondern wird um 10 Uhr ein Gottesdienst im Gemeindezentrum in Friedrichsfehn gefeiert. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zu einem Glas Maibowle eingeladen... Pfingstmontag, 21. Mai, 10 Uhr, F fehn Gottesdienst mit Taufen, Kinderchor und viel Wind, Feuer und Begeisterung! In Petersfehn sind die Konfirmationen am 14. April um 15 Uhr 14. April um 17 Uhr 15. April um 10 Uhr Am Freitag, den 20. April wird um 19 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst in der Kirche gefeiert. Hierzu sind besonders die konfirmierten Jugend- 13

14 Unsere Werbepartner apotheke petersfehn auch mit Altimmobilie Sofortige Zahlung Marktgerechte Preise keine MFH-Bebauung... rufen Sie noch heute an! wir kaufen es! Albrecht Schlabach Mittellinie 77c Petersfehn Telefon Fax Th. Laduch Fahrschule Erwin Rohde Friedrichsfehner Str Edewecht Telefon: / oder 0172 / erwinrohde@t-online.de Internet: Anmeldung und Auskunft: Jeweils vor dem Unterricht ab 19:00 Uhr Theoretischer Unterricht: Montag, Dienstag + Mittwoch ab 19:30 Uhr Ralf Mosch Inhaber mail@r-mosch.de Haustechnik Klima Lüftung und Sanitär Handwerksbetrieb Grote Haustechnik, Klima, Lüftung und Sanitär Friedrichsfehner Straße Edewecht Telefon: Fax: ankeknittel - Gardinendekoration - innenliegender Sonnenschutz - Insektenschutz RAUM AUSSTATTER MEISTERIN HERWIG GERDES S T E U E R B E R A T E R Diplom-Kaufmann Herwig Gerdes Steuerberater Bloher Landstraße Bad Zwischenahn/Bloh Mobil: anke.knittel@ t-online.de An den Kolonaten Bad Zwischenahn Petersfehn I 14 Fon Fax info@gerdes-steuerberatung.de

15 Aus Friedrichsfehn Crosslauf ein voller Erfolg Ende Februar fanden die von der Leichtathletikabteilung des SV Friedrichsfehn organisierten Kreismeisterschaften im Crosslauf in Friedrichsfehn statt. Auf dem Sportplatz war eine interessante und anspruchsvolle Strecke aufgebaut worden, die trotz der niedrigen Temperaturen von insgesamt 140 Startern durchlaufen wurde. Die Organisatoren hatten einen direkten Draht zum Wettergott, der Sonne und Windstille für beste Laufbedingungen schickte. Bevor die ersten Läufer auf die Strecke geschickt wurden, standen aber noch zwei Nachwuchsathleten des SV Friedrichsfehn im Mittelpunkt: der NLV-Kreis Ammerland-Friesland zeichnete Hannah Bormann und Tilman Decker als Leichtathleten des Jahres 2017 aus. Die Ehrung wurde vom Vorsitzenden des NLV-Kreises, Dr. Romke de Vries und der Edewechter Bürgermeisterin Petra Lausch vorgenommen. Aus Friedrichsfehner Sicht erfreulich war die große Zahl von Teilnehmern aus dem SVF: insgesamt 30 Läuferinnen und Läufer kamen ins Ziel und errangen dabei acht Kreismeistertitel und vier Mannschaftstitel. Besonders freute das starke Abschneiden der U16-Läuferinnen und -Läufer: sie gewannen nicht nur alle vier Altersklassen, sondern stellten mit Janno Valentin und Marie Koch auch die zeitschnellsten Läufer und Läuferin über die m. Eine Berichterstattung inclusive der Einzelergebnisse der SVF-Läufer findet sich unter www. sv-friedrichsfehn.de Sportverein Friedrichsfehn Stürmisches Jahr für Freiwillige Feuerwehr Insgesamt 42 Einsätze hatte die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsfehn im Jahr 2017 zu bewältigen. Besonders gefordert wurde die Einheit natürlich bei den beiden Herbststürmen Xavier und Hewart. Hier musste erstmals auch schweres technisches Gerät zu Hilfe genommen werden, resümierte Ortsbrandmeister Uwe Hilgen anlässlich der Jahreshauptversammlung im Februar. Wegen der vielen Sturmschäden waren auch die Einsatzstunden mit 814 fast doppelt so hoch wie im Vorjahr. Insgesamt wurde eine Gesamtstundenzahl von Stunden abgeleistet, wovon Stunden auf die Jugendabteilung entfielen. In der aktiven Wehr wurden mehr als 100 Dienste durchgeführt; u.a. wurde erneut das Osterfeuer ausgerichtet und beim großen Dorffest wurde für die Sicherheit des Festumzugs gesorgt. Zum Ende des letzten Jahres wurde für die Datenerfassung ein neues EDV-Programm eingeführt, somit können nun alle Einsätze und Aktivitäten per Computer erfasst und ausgewertet werden. In der Jugendabteilung der Wehr wurden ebenfalls wieder vielfältige Aktivitäten und Dienste durchgeführt.jugendwart Hartmut Deeken berichtete, dass man beim Kreisentscheid in Hahn den ersten Platz erreichte. Somit hatte man die Berechtigung, am Bezirksausscheid für den Bundeswettbewerb teilzunehmen. Hier erreichte die Jugendabteilung einen tollen 18. Platz von insgesamt 43 Mannschaften. Florian Hadeler, Orts-Atemschutzwart, berichtete von den Aktivitäten im Bereich Atemschutz. Die Anzahl der Atemschutz-Geräteträger in der Einheit Friedrichsfehn ist weiterhin sehr hoch, fast die Hälfte der aktiven Kameraden verfügt über die Berechtigung, schweren Atemschutz tragen zu dürfen. Und auch in 2018 werden weitere Kameraden am Ausbildungslehrgang für Atemschutz-Geräteträger teilnehmen. Den traditionell schönen Tagungsordnungspunkt Beförderungen konnte Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff gegen Ende der Sitzung dann ebenfalls noch vornehmen. So wurden Omneya Lindner zur Feuerwehrfrau und Jonas Niedrig zum Feuerwehrmann befördert, Matthias Heeg darf sich fortan Löschmeister nennen. Klaus- Dieter Lamarre wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber vom Oldenburgischen Feuerwehrverband ausgezeichnet. Christian Niedrig Auf dem Foto von links nach rechts: Gemein de brandmeister Hinrich Bischoff, Matthias Heeg, Bürgermeisterin Petra Lausch, Klaus-Dieter Lamarre, Omneya Lindner, Feuerwehrausschuss-Vorsitzender Dr. Hans Fittje, Jonas Niedrig, Stellv. Ortsbrandmeister Christian Niedrig, Ortsbrandmeister Uwe Hilgen, Ehren-Gemeindebrandmeister Enno Gerdes-Röben. Frohe Runde Der AWO - Seniorenclub Frohe Runde trifft sich: Mittwoch, 4. April 15 Uhr im Landhaus Friedrichsfehn: Kriminalhauptkommissar Michael Schröder berichtet über Einbruchschutz, Enkeltricks, Trickdiebstahl und aktuelle Fälle aus seinem Bereich Mittwoch, 30. April 14 Uhr Kranzbinden für den Maibaum bei Günter Hilgen Dienstag, 1. Mai 11 Uhr im Landhaus Friedrichsfehn:Singen unter dem Maibaum Mittwoch, 2. Mai 15 Uhr im Landhaus: Eigenes Programm Mittwoch, 16. Mai 15 Uhr im Landhaus: Eigenes Programm Mittwoch, 30. Mai Kein Treffen, nächstes Treffen am 6. Juni Eventuelle Änderungen sind möglich. Kontakt: Sabine Gräper Tel (vormittags) 15

16 Unsere vielfältige Gemeinde Frühjahrsputz Wie in jedem Jahr ruft der Ortsverein Friedrichsfehn e.v. im April wieder zum gemeinschaftlichen Frühjahrsputz auf. Das Großreinemachen findet am Samstag, den 14. April statt. Fleißige Helfer sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich um Uhr am Buswendeplatz an der Dorfstraße einzufinden. Nach Beendigung der Arbeiten (ca. zwei Stunden) sind alle Helfer zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Der Ortsvereinsvorstand freut sich auf tatkräftige Unterstützung bei seiner gemeinnützigen Arbeit für den Ort. Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt Friedrichsfehn-Petersfehn Pastorin Daniela Ludewig-Göckler, Mittellinie 83A, Petersfehn I, Tel , Pastor Karsten Peuster, Brüderstraße 30B, Friedrichsfehn, Tel , Küsterin Jutta von Seggern Gemeindezentrum Friedrichsfehn, Dorfstraße 16, Friedrichsfehn, Tel , Tel. privat: Kinder- und Jugendarbeit Anita Cornelius, Tel Hans-Georg Kiesewetter, Kreisjugenddienst, Tel Gemeindebüro, Gemeindezentrum und Friedhofsverwaltung Gemeindesekretärin Tanja Berlage, Küsterin Angelika Janßen, Mittellinie 83, Petersfehn I, Tel , Fax , Bürozeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr Ev. Öffentl. Bücherei im Gemeindezentrum Friedrichsfehn, Tel , Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr 16 De Ortsvereen Friedrichsfehn De Generalversammeln mit de Wahlen is jüst so aflapen as wi dat dacht harrn. Erster Vörsitter is Erhard Hennig-Weltzien, Kassenwart is Jens Carrstens un Schriftführerin is Martina Fichtner-Backe blewen. Dat ment de ole Vorstand is ok de nee Vorstand. En Kassenprüfer is utwesselt wurrn. De nee is Holger Witt. De Vördrag över Vorsorgevollmacht un Patientenverfügung is god ankamen. Man dat wer moi wen wenn dar n paar mehr Lüüd kamen weern. Vorstellt wurrn is ok use nee Internetsiet. Ünner gifft dat allerhand to lesen, to kieken un rut to finnen. Wi hefft an n 7. Aprilmaand Konfermatschon Verwaltung Regionale Dienststelle Ammerland, Anemonenweg 1, Bad Zwischenahn, Tel , Fax , Leitung: Hans Dreesmann Besuchsdienstkreis: Kontakt über das Pfarrbüro, Tel Hilfe Diakonisches Werk Ammerland Lange Str. 8, Bad Zwischenahn, Tel , Leitung: Katharina Kroll Beratungsstelle für Ehe-, Jugend- und Lebensfragen Oldenburg Milchstraße 6, Oldenburg, Tel Telefonseelsorge Tel (free call) Impressum Herausgeberin: Ev.-luth. Kirchengemeinde Friedrichsfehn- Petersfehn, Mittellinie 83, Bad Zwischenahn-Petersfehn, Tel kirchenbuero.friedrichsfehn-petersfehn@kircheoldenburg.de Erscheinungsweise: zweimonatlich in Friedrichsfehn. Ut dissen Grund makt wi de Dörpsputzakschoon bi us anners as de Gemeen fest sett hett an n 14. Aprilmaand. Besünners freit hett sik de Vorstand van n Ortsvereen, dat ton ersten Mal de Isbahn op n Dörpsplatz in Bedriev kamen is. Bi de Planen van n Dörpsplatz hett mankeen nich glövt, dat dat mal wedder so bannig freern de. Dit Jahr harrn wi us duchtig agert, wenn wi de Möglichkeit för ene Isbahn nich boot harrn. Nich to vergeten is dat Maiboomsetten. As jümmers an n ersten Maimaand s morgens klock halwig ölven geiht dat los. Wenn t noch mehr to besnacken gifft drapt wi us ok as jümmers an n ersten Mandag van n Maand in n Landhus, ditmal an n 9. Aprilmaand un 7. Maimaand to de Versammeln van n Ortsvereen. Wi seht us! Heidi Exner Trauercafé Jeden 1. und 3. Freitag im Monat im Haus der offenen Tür (HOT) Edewecht, Leitung: Pastorin Regina Dettloff Sozialstation Edewecht Krankenpflege, Haus- u. Familienpflege, Hauptstr. 86, Edewecht, Tel Anonyme Alkoholiker (AA) Treffen jeweils Fr Uhr im Gemeindezentrum Suchtberatung der Diakonie Fachstelle Sucht: Beratung, Behandlung, Prävention, Tel , Leitung: Herr Schmitt Sorgentelefon für landwirtschaftliche Familien Ev. Heimvolkshochschule Rastede, Tel , Mo 9-12 Uhr und Uhr Redaktion: Freia Taeger, Jochen Gerdes, Karsten Peuster Redaktionsschluss: Der Friedrichsfehner Juni / Juli 2018: 4. Mai 2018 Fotos/Grafiken: Pfeffer (S. 5), Lotz (S. 9), Jan Steinle (S. 15), Redaktion, Autorinnen und Autoren Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, aus Platzgründen Artikel zu kürzen.

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 105.

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 105. Ausgabe Nr. 105 April / Mai 2018 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort Frühlingserwachen Plötzlich ist es wieder da: das Licht. Frühmorgens beim Öffnen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Friedrichsfehner. Der. Zugabe. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 76. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu

Friedrichsfehner. Der. Zugabe. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 76. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Ausgabe Nr. 76 August / September 2017 Der Friedrichsfehner Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Zugabe Zugabe, Zugabe, hallte es lautstark durch die Turnhalle. Gerade hatten

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 77. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu

Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 77. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Ausgabe Nr. 77 Oktober / November 2017 Der Friedrichsfehner Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Auf ein Wort In dieser Ausgabe : Buntes Dorffest...2 Gesangvoller Herbst...3

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 106

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 106 Ausgabe Nr. 106 Juni / Juli 2018 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort Sonne, Sommer, Ferien......können hoffentlich viele Leserinnen und Leser in den

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Petersfehner. Der. Zugabe. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 101

Petersfehner. Der. Zugabe. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 101 Ausgabe Nr. 101 August / September 2017 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Zugabe Zugabe, Zugabe, hallte es lautstark durch die Turnhalle. Gerade hatten die Kinder

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr.

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. Ausgabe Nr. 102 Oktober / November 2017 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort In dieser Ausgabe : Petersfehn II geht Licht auf...2 Gesangvoller Herbst...3

Mehr

Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 85. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu

Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 85. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Ausgabe Nr. 85 Februar / März 2019 Der Friedrichsfehner Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Auf ein Wort In dieser Ausgabe : Feierliche Verleihung der Sportabzeichen...S. 2

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 81. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu

Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 81. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Ausgabe Nr. 81 Juni / Juli 2018 Der Friedrichsfehner Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Auf ein Wort Sonne, Sommer, Ferien......können hoffentlich viele Leserinnen und Leser

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 103

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 103 Ausgabe Nr. 103 Dezember 2017 Januar 2018 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort In dieser Ausgabe : Nikolaus in Petersfehn... 2 Essen wie bei Luther...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 75. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu

Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 75. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Ausgabe Nr. 75 Juni / Juli 2017 Der Friedrichsfehner Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Auf ein Wort Ist das schön! Die Natur ist so erfrischend grün. Dazwischen Blumenblüten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN Pfarr Blatt Kurz 2018 FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN worte, die von der fülle des lebens singen worte, die deinen alltag mit hoffnung tränken worte, die nachhaltig nach frischem lebensmut riechen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu

Friedrichsfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Ausgabe Nr. 103 Dezember 2017 Januar 2018 Der Friedrichsfehner Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Auf ein Wort In dieser Ausgabe : Film-Abend mit Happy End... 2 Kirchenchorjubiläum...

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 100

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 100 Ausgabe Nr. 100 Juni / Juli 2017 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort Ist das schön! Die Natur ist so erfrischend grün. Dazwischen Blumenblüten in allen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Was glaubst DU denn? Eine Woche Kirche testen:

Was glaubst DU denn? Eine Woche Kirche testen: Eine Aktionswoche der Evangelischen Kirchengemeinde am Kottenforst in Bonn-Röttgen, Alfter-Witterschlick und -Oedekoven. Wir laden Kirchenferne zu uns ein und möchten mit ihnen ins Gespräch kommen über

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr