Programm Maschinenbautag 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Maschinenbautag 2018"

Transkript

1 Programm Maschinenbautag 2018 Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft Freitag, 13. Juli 2018 KIT-FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU Veranstalter KIT-Fakultät für Maschinenbau Telefon: Organisation Yvonne Bliestle, KIT-Fakultät für Maschinenbau Telefon: Elisabeth Schlund, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation Telefon: Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstr Karlsruhe Karlsruhe KIT 2018 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 KIT-Maschinenbautag Programm Die Fakultät für Maschinenbau des KIT veranstaltet am Freitag, 13. Juli 2018 einen Maschinenbautag als Forum und zur Vernetzung der Karlsruher Maschinenbau-Institute, der partnerschaftlich verbundenen Industrie- und Forschungsunternehmen sowie der Studierenden. Eingeladen sind Institute, ihre Partner aus der Industrie sowie Studierende, die sich über die Möglichkeiten der Mitarbeit an Instituten und Industrieunternehmen in Form von Praktika, Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten und über den Berufseinstieg informieren möchten. Am Veranstaltungstag stellen sich die Institute der Fakultät im Rahmen einer Messe vor und präsentieren aktuelle Forschungsprojekte. Begleitend vermittelt eine Vortragsreihe von jeweils 25-minütigen Beiträgen einen umfassenden Einblick in das Berufsbild des Maschinenbau-Ingenieurs auf verschiedenen Karrierestufen. Unter den Referenten finden sich Absolventen unserer Fakultät mit unterschiedlich langer Berufserfahrung. Ihr beruflicher Werdegang führte sie entweder direkt im Anschluss an ihr Studium oder erst nach ihrer Promotion in ein Unternehmen der freien Wirtschaft. Der KIT-Maschinenbautag integriert außerdem das Fakultätsfestkolloquium. Hier werden in feierlichem Rahmen den Master- und Diplom-Absolventen ihre Abschlussurkunden überreicht sowie Fakultätspreise und Ehrungen verliehen. Der Festvortrag des Kolloquiums bildet den Höhepunkt der Vortragsreihe und wird in diesem Jahr von Dipl.-Ing. Ulrich Schrickel, Bereichsvorstand für elektronische Steuergeräte und Technologie, Automotive Electronics Robert Bosch GmbH, gehalten. 10:00 11:30 Uhr Überreichung der Bachelorurkunden 11:00 16:00 Uhr Messe: Die KIT Maschinenbau-Institute sowie deren Industriepartner präsentieren sich und ausgewählte Forschungsprojekte (S. 4 7) Foyer und Vorplatz 14:00 16:00 Uhr Vortragsforum: Absolventen berichten aus ihrem Berufsalltag (S. 8) Seminarraum A + B, 16:00 18:30 Uhr Fakultätsfestkolloquium: (S. 9) Festvortrag von Dipl.-Ing. Ulrich Schrickel, Bereichsvorstand für elektronische Steuergeräte und Technologie, Automotive Electronics Robert Bosch GmbH Ehrungen, Verleihung von Preisen Überreichung der Diplom- und Masterurkunden 18:30 20:30 Uhr Stehempfang Foyer 2 3

3 ITS Messe 11:00 16:00 Uhr, Foyer Die Institute der KIT-Fakultät für Maschinenbau sowie deren Industrie- und Forschungspartner präsentieren aktuelle Projekte. Vertreten ist auch die Fachschaft Maschinenbau / Chemieingenieurwesen IAM µtc IAI Fachschaft ITM ITM ITT IMT ISTM KIT-DeFi ISIM 34 IFAB IFL IPEK IFKM wbk IKET Foyer IMI Seminarräume A+B Fahrzeug Zelte im Außenbereich EINGANG IFRT MRT Hinweis für Studierende: Informationen zu den Vertiefungsrichtungen erhalten Sie auf den mit gekennzeichneten Messeständen. Die Schwerpunkte der jeweiligen Institute sind mit den Zahlen 1 bis 58 gekennzeichnet. Ausführlich werden Sie zu den Schwerpunkten auch am Stand der Fachschaft beraten. Stände auf dem Vorplatz: KA-RaceIng MRT Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter 4 5

4 Ausstellerverzeichnis Teilinstitut Bahnsystemtechnik 50 Teilinstitut Fahrzeugtechnik Industriepartner: Schaeffler Technologies AG & Co. KG SHARE Teilinstitut Leichtbautechnologie 25 Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie Teilinstitut Mobile Arbeitsmaschinen 34 Ingenieurwesen IMT Institut für Mikrostrukturtechnik IPEK Institut für Produktentwicklung ITM Institut für Technische Mechanik Dynamik/Mechatronik Industriepartner: Porsche AG Daimler AG ITM Institut für Technische Mechanik Kontinuumsmechanik DFG-Graduiertenkolleg 2078 IAI Institut für Automation und angewandte Informatik ITS Institut für Thermische Strömungs- maschinen IAM Institut für Angewandte Materialien ifab Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation 3 IFKM Institut für Kolbenmaschinen IFL Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme IFRT Institut für Fusionstechnologie und Reaktortechnik ITEP Institut für Technische Physik INR Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik Programm Fusion IKET Institut für Kern- und Energietechnik Arbeitsgruppe KALLA ISTM Institut für Strömungsmechanik 41 ITT Institut für Technische Thermodynamik MRT Institut für Mess- und Regelungstechnik µtc MikroTribologie Centrum 47 wbk Institut für Produktionstechnik Industriepartner: Smith & Nephew Orthopaedics GmbH Robert Bosch GmbH Internationale Austauschprogramme der KIT-Fakultät Maschinenbau: KIT-DeFi Deutsch-Französische Initiative ISIM International Studieren im Maschinenbau Fachschaft Maschinenbau / Chemieingenieurwesen KA-RaceIng e.v., Studentische Hochschulgruppe IMI Institut für Informationsmanagement im 6 7

5 Vortragsforum Festkolloquium 14:00 16:00 Uhr Seminarraum A + B, 16:00 18:30 Uhr 14:00 Uhr Entwicklung von Achterbahnen Layout-Entwicklung und Simulation Andreas Schaaf, MACK Rides GmbH & Co KG 14:30 Uhr Erfahrungsberichte aus der operationsorientierten Unternehmensberatung Dr. Johannes Wippler, Targus Management Consulting AG 15:00 Uhr Gesamtfahrzeug-Systementwicklung in der Elektrifizierung Erik Herzhauser, Bosch Engineering GmbH 15:30 Uhr Additive Manufacturing: Ressourceneffizienz durch hybride Fertigung Dr. Sven Donisi, Rosswag GmbH Die Reihenfolge der Vorträge orientiert sich an den Jahren der Berufserfahrung. Eröffnung Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Dekan der KIT-Fakultät für Maschinenbau Grußwort aus dem Präsidium Prof. Dr. rer. nat. Alexander Wanner Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten Musikalische Einleitung Noble Jazz Festvortrag Megatrend Digitalisierung Berufsbild des Maschinenbauers Dipl.-Ing. Ulrich Schrickel, Bereichsvorstand für elektronische Steuergeräte und Technologie, Automotive Electronics, Robert Bosch GmbH Musikalischer Beitrag Noble Jazz Ehrungen, Verleihung von Preisen Übergabe der Diplom- und Masterurkunden Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Dekan der KIT-Fakultät für Maschinenbau Schlusswort Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Dekan der KIT-Fakultät für Maschinenbau Musikalischer Ausklang Noble Jazz 8 9

6 50.41 Stehempfang Sportanlagen ab 18:30 bis 20:30 Uhr Foyer SPORT Waldparkplatz Engler-Bunte-Ring Nordeinfahrt mit Codekarte Adenauerring Einfahrt Zähringerstraße Kreuzstraße Schlossbezirk Simon-Moser-Weg Schlossplatz Zirkel Gastdozentenhaus Bauamt Kronenstraße Rechenzentrum Westeinfahrt mit Codekarte Waldhornstraße Neuer Zirkel Englerstraße Fritz-Erler-Straße Lehmannstraße Engesserstraße Berliner Platz Waldhornstraße Wolfgang-Gaede-Straße W.-Jordan-Weg Tulla-Hörsaal Geb Administration Forstschule Leonhard-Sohncke-Weg Ehrenhof Irene.-Rosenberg.-Str Fritz-Haber-Weg Wilhelm-Nußelt-Weg Engelbert-Arnold-Straße Rudolf-Plank-Str. Engesserstraße Paulcke-Platz Otto-Ammann-Platz Kaiserstraße Richard-Willstätter-Allee FORUM AUDIMAX BIBLIOTHEK KIT-Shuttle Studentenzentrum H Informationen zur Anfahrt unter Straße am Forum R.-Baumeister-Platz Kapellenstraße MENSA Studentenwerk H Ernst-Gaber-Str H Haupteinfahrt Einfahrt Durlacher Allee Auf dem Gelände des KIT stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Parkplätze in den umliegenden Parkhäusern oder auf dem Waldparkplatz am Adenauerring. Am Fasanengarten

Programm Maschinenbautag 2017

Programm Maschinenbautag 2017 Programm Maschinenbautag 2017 Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft Freitag, 14. Juli 2017 KIT-FAKULTÄT MASCHINENBAU www.mach.kit.edu/maschinenbautag Veranstalter KIT-Fakultät Maschinenbau Telefon:

Mehr

Programm Maschinenbautag 2016

Programm Maschinenbautag 2016 02.16 02.17 40 40.19 40.12 40.11 40.02 40.27 40.26 40. 40.21 40.22 40.23 40.24 40.31 40 Adenauerring 50.35 50.34 50.33 50.31 Gotthard-Franz-Straße Vincenz-Prießnitz-Straße 30.25 02.15 Forstschule 02.12

Mehr

Land in Sicht Baukultur im ländlichen Raum Uhr. Es lädt ein:

Land in Sicht Baukultur im ländlichen Raum Uhr. Es lädt ein: Land in Sicht Baukultur im ländlichen Raum 0.0.9 0 Uhr Es lädt ein: Institut Entwerfen von Stadt und Landschaft Regionalplanung und Bauen im Ländlichen Raum Prof. Kerstin Gothe KIT - Fakultät für Architektur

Mehr

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau und Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau und Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau und Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik Campus Süd, 27. Juli 2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Fakultät für Maschinenbau. Erstsemesterbegrüßung 2012

Fakultät für Maschinenbau. Erstsemesterbegrüßung 2012 Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterbegrüßung 2012 Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Europa-Park, Rust Fakultät für Maschinenbau Studiendekan 1 Das Studium eine Achterbahnfahrt? Europa-Park, Rust Fakultät

Mehr

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze wbk des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau

Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Dekan KIT KIT Universität Universität des Landes Landes Baden-Württemberg und und nationales nationales Forschungszentrum

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation 2015 Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe 0 Wie alles anfing F. Redtenbacher (1809-1863) 1 2 Wie alles anfing 3 Carl Benz (1844-1929) Maschinenbau am KIT eine

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation 2016 Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe 0 Wie alles anfing F. Redtenbacher (1809-1863) 1 2 Wie alles anfing 3 Carl Benz (1844-1929) und heute: das KIT zwei

Mehr

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Karlsruhe, wbk Institut für Produktionstechnik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.wbk.kit.edu Die

Mehr

Bachelorstudium - Maschinenbau - Materialwissenschaft & Werkstofftechnik - Mechatronik und Informationstechnik am KIT

Bachelorstudium - Maschinenbau - Materialwissenschaft & Werkstofftechnik - Mechatronik und Informationstechnik am KIT Grundlagenstärke, Teamgeist, Vielfalt: Bachelorstudium - Maschinenbau - Materialwissenschaft & Werkstofftechnik - Mechatronik und Informationstechnik am KIT Prof. Dr. Carsten Proppe 1 Bachelorstudiengänge

Mehr

Die KIT-Bachelorstudiengänge - Maschinenbau - Materialwissenschaft & Werkstofftechnik

Die KIT-Bachelorstudiengänge - Maschinenbau - Materialwissenschaft & Werkstofftechnik Die KIT-Bachelorstudiengänge - Maschinenbau - Materialwissenschaft & Werkstofftechnik Prof. Dr. Alexander Wanner Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau 1 Module im Bachelor- und Master-Studium Maschinenbau

Mehr

Herzlich willkommen, liebe Erstsemester!

Herzlich willkommen, liebe Erstsemester! Herzlich willkommen, liebe Erstsemester! Ablauf 11:00 Uhr Begrüßung Dekan Prof. Dr. Georg Vrachliotis 11:30 Uhr Einführung in den Bachelorstudiengang Architerktur Studiendekan Prof. Markus Neppl Einführung

Mehr

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss KIT-DeFI (Deutsch-Französisches Initiative am KIT) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Partnerhochschulen im Maschinenbau 2 Motivation Gemeinsamer deutsch-französischer

Mehr

Schnupperwoche. Studieren probieren am KIT! 28. bis 31. Oktober Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen.

Schnupperwoche. Studieren probieren am KIT! 28. bis 31. Oktober Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen. Schnupperwoche Studieren probieren am KIT! 28. bis 31. Oktober 2018 KIT Campus Süd Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen Programm erhältlich unter www.zib.kit.edu ZENTRUM FÜR INFORMATION UND

Mehr

Schnupperwoche. Studieren probieren am KIT! 02. und 03. November 2017 KIT Campus Süd. Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen

Schnupperwoche. Studieren probieren am KIT! 02. und 03. November 2017 KIT Campus Süd. Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen Schnupperwoche Studieren probieren am KIT! 02. und 03. November 2017 KIT Campus Süd Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen Programm erhältlich unter www.zib.kit.edu ZENTRUM FÜR INFORMATION

Mehr

Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB

Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik 12.11.2014 1 Inhalt Der Bereich Kontinuumsmechanik Vorstellung

Mehr

Schnupperwoche. Studieren probieren am KIT! 22. bis 30. Mai KIT Campus Süd. Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen

Schnupperwoche. Studieren probieren am KIT! 22. bis 30. Mai KIT Campus Süd. Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen Schnupperwoche Studieren probieren am KIT! 22. bis 30. Mai 2018 KIT Campus Süd Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen Programm erhältlich unter www.zib.kit.edu ZENTRUM FÜR INFORMATION UND BERATUNG

Mehr

Doppelmaster KIT Tongji Universität Shanghai

Doppelmaster KIT Tongji Universität Shanghai Doppelmaster KIT Tongji Universität Shanghai Fahrzeugtechnik: Produktionstechnik: Prof. Albert Albers Prof. Jürgen Fleischer wbk Institut für Produktionstechnik KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Karrierewege in der Sportwissenschaft

Karrierewege in der Sportwissenschaft Karrierewege in der Sportwissenschaft Alumni stellen sich vor 29.11.2018 17:30 Uhr KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu PROGRAMM MIT IFSS-ALUMNI DO. 29.11.2018 17:30

Mehr

Bachelor-Prüfungstermine SS

Bachelor-Prüfungstermine SS Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Bachelorprüfungskommission Der Vorsitzende: Prof. Dr. Michael Türk Bachelor-Prüfungstermine SS 2018 21.9.2017 Fach Termin Hörsaal Angewandter Apparatebau

Mehr

Doppelmaster KIT Tongji Universität Shanghai

Doppelmaster KIT Tongji Universität Shanghai Doppelmaster KIT Tongji Universität Shanghai Fahrzeugtechnik: Produktionstechnik: Prof. Albert Albers Prof. Jürgen Fleischer IPEK Institut für Produktentwicklung wbk Institut für Produktionstechnik KIT

Mehr

Studieren mit einem Doppelabschluss am KIT

Studieren mit einem Doppelabschluss am KIT Studieren mit einem Doppelabschluss am KIT Die Deutsch-Französische Initiative am KIT Deutsch-Französische Initiative am KIT KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Dt.-Frz.

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte im Bachelor Studiengang

Vorstellung der Schwerpunkte im Bachelor Studiengang Vorstellung der Schwerpunkte im Bachelor Studiengang Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik 15.05.2013 1 Inhalt Der Bereich Kontinuumsmechanik Vorstellung und

Mehr

SP 34 Mobile Arbeitsmaschinen Vorstellung des Schwerpunktes am

SP 34 Mobile Arbeitsmaschinen Vorstellung des Schwerpunktes am SP 34 Mobile Arbeitsmaschinen Vorstellung des Schwerpunktes am 13.11.2013 Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen, Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer KIT Universität

Mehr

Schwerpunkt 38 Produktionssysteme

Schwerpunkt 38 Produktionssysteme Schwerpunkt 38 Produktionssysteme Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Karlsruhe, wbk Institut für Produktionstechnik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.wbk.kit.edu Die Faszination

Mehr

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss KIT-DeFI Deutsch-Französisches Initiative im KIT KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Mechatronik und Informationstechnik

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Mechatronik und Informationstechnik Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Mechatronik und Informationstechnik KIT, Campus Süd, 20. Juli 2018 KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Fakultät für Maschinenwesen

Fakultät für Maschinenwesen Studieren an der Technischen Universität München (TUM) Fakultät für Maschinenwesen Dr.-Ing. Anna Reif Technische Universität München Fakultät für Maschinenwesen Studienangelegenheiten Ran an die TUM 2017

Mehr

Vorstellung Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion (PEK)

Vorstellung Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion (PEK) Vorstellung Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion (PEK) Mittwoch, 18.1.2012 IPEK Institut für Produktentwicklung 1 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Vorstellung des Schwerpunkts im Bachelor-Studiengang. Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017

Vorstellung des Schwerpunkts im Bachelor-Studiengang. Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017 Vorstellung des Schwerpunkts im Bachelor-Studiengang Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017 Inhalt Das Teilinstitut Kontinuumsmechanik Vollständiges

Mehr

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement BACHELORSTUDIengang Maschinenbau Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement Maschinenbau Vorsprung durch Studier- Technik! Als Maschinenbauingenieur beschäftigst

Mehr

Maschinen und Prozesse

Maschinen und Prozesse Maschinen und Prozesse Institut für Technische Thermodynamik (ITT), Prof. Maas (IFKM), Dr. Kubach Fachgebiet Strömungsmaschinen (FSM), Prof. Gabi Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS), Prof.

Mehr

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang.

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang. Produktentwicklung im Maschinenbau Masterstudiengang Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Sie wollen in Unternehmen des Maschinenbaus oder der Fahrzeugtechnik Verantwortung als Projektleiterin

Mehr

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City Lage des Instituts für Umformtechnik 1 Campus Stuttgart-City 1840 1876 1890 1900 1922 1944 Geschichte der Universität Stuttgart Geschichte der Universität Stuttgart 1829 2 Gründung als Vereinigte Realund

Mehr

Vorstellung der Vertiefungsrichtung Theoretischer Maschinenbau

Vorstellung der Vertiefungsrichtung Theoretischer Maschinenbau Vorstellung der Vertiefungsrichtung Theoretischer Maschinenbau Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017 Inhalt Der Bereich Kontinuumsmechanik Vollständiges

Mehr

arch.kit.edu Herzlich willkommen, liebe Masterstudierenden!

arch.kit.edu Herzlich willkommen, liebe Masterstudierenden! Herzlich willkommen, liebe Masterstudierenden! Studieren an der KIT-Fakultät für Architektur Inhaltsverzeichnis Die Fakultät 1. Das KIT 2. Die Fakultät für Architektur am KIT 3. Wo sind wir auf dem Campus?

Mehr

Der Maschinenbau an der TUM stellt sich vor

Der Maschinenbau an der TUM stellt sich vor Technik verbessern und neu entwickeln Der Maschinenbau an der TUM stellt sich vor Dr. Anna Reif Technische Universität München Fakultät für Maschinenwesen Studienangelegenheiten Faszination Fortschritt

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im 4. Fachsemester zur Beantwortung folgender Fragen: Was ist im 3. Studienjahr laut Prüfungsordnung und Studienplan vorgesehen?

Mehr

Herzlich willkommen, liebe Masterstudierende!

Herzlich willkommen, liebe Masterstudierende! Herzlich willkommen, liebe Masterstudierende! Ablauf 9:00 Uhr Begrüßung Dekan Prof. Dr. Georg Vrachliotis 9.10 Uhr Einführung in den Masterstudiengang Architektur Studiendekanin Prof. Dr. Barbara Engel

Mehr

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr tag der offenen tür information day programm 2016 tag der offenen tür information day 16. April 10:00 bis 14:00 Uhr praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten understanding reality facing challenges

Mehr

Information: Studienpläne Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Maschinenbau

Information: Studienpläne Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Maschinenbau Universität Karlsruhe (TH) Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Prüfungsausschuss: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/Pädagogin Vorsitzender: Prof.

Mehr

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Master-Studiengang Maschinenbau Informationen zur Vertiefungsrichtung Werkstoffe und Strukturen für Hochleistungssysteme

Master-Studiengang Maschinenbau Informationen zur Vertiefungsrichtung Werkstoffe und Strukturen für Hochleistungssysteme Master-Studiengang Maschinenbau Informationen zur Vertiefungsrichtung Werkstoffe und Strukturen für Hochleistungssysteme Prof. Dr. M. Heilmaier, 28. Januar 2015, 16:00-16:25 Uhr, Benz-Hörsaal INSTITUT

Mehr

Vorstellung der. MSc-Schwerpunkte. Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017

Vorstellung der. MSc-Schwerpunkte. Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017 Vorstellung der MSc-Schwerpunkte Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017 Inhalt Der Bereich Kontinuumsmechanik Vollständiges Lehrangebot Schwerpunkte

Mehr

Herzlich Willkommen an der Universität Karlsruhe

Herzlich Willkommen an der Universität Karlsruhe Herzlich Willkommen an der Universität Karlsruhe Sandra Hertlein Assoc. Director, International Office 11 Fakultäten an der Universität Karlsruhe Mathematik Physik Chemie und Biologie Geistes -und Sozialwissenschaften

Mehr

FAChriChTung MASChinEnBAu und FAhrZEugTEChniK. Allgemeiner maschinenbau & FAhrzeugtechnik Bachelor of engineering

FAChriChTung MASChinEnBAu und FAhrZEugTEChniK. Allgemeiner maschinenbau & FAhrzeugtechnik Bachelor of engineering FAChriChTung MASChinEnBAu und FAhrZEugTEChniK Allgemeiner maschinenbau & FAhrzeugtechnik Bachelor of engineering allgemeiner MaScHInenBau und fahrzeugtechnik (B. eng.) made in germany ist das wertvollste

Mehr

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Master of Science Studiengang Energietechnik

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Master of Science Studiengang Energietechnik Studienplan der Fakultät für den Master of Science Studiengang Energietechnik Beschlossen in der Fakultätsratssitzung der Fakultät am 10.12.2014 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 3 1. Studienpläne,

Mehr

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung Modulkataloge A Pflichtteil Pflichtbereich Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Einführung in die Messtechnik Elektrotechnik I Grundlagen der Strömungsmechanik Regelungstechnik Technische Mechanik 1 Technische

Mehr

Fokus-MACH : B.Sc.-Infotag für das 3. Studienjahr

Fokus-MACH : B.Sc.-Infotag für das 3. Studienjahr Fokus-MACH 2018 04.07.: B.Sc.-Infotag für das 3. Studienjahr 13.07.: Maschinenbautag im Audimax: Institutsmesse (11-16 Uhr) mit Anlaufpunkten für alle Schwerpunkte und Vertiefungsrichtungen Vortragsforum

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 13/14 Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Wehking Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: 21.11.2017 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Hochschule Coburg. Zulassungsvoraussetzung

Hochschule Coburg. Zulassungsvoraussetzung Hochschule Coburg Mit knapp 5.000 Studierenden gehört die Hochschule Coburg zu den kleineren bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Alle zentralen Einrichtungen wie Bibliothek, Studien-

Mehr

GEARE-Austauschprogramm / BSc

GEARE-Austauschprogramm / BSc GEARE-Austauschprogramm / BSc Global Engineering Alliance for Research and Education IPEK Institut für Produktentwicklung KIT Germany Purdue University West Lafayette Indiana, USA Shanghai Jiao Tong University

Mehr

Berufsintegrierender i Studiengang Prozesstechnik

Berufsintegrierender i Studiengang Prozesstechnik Berufsintegrierender i Studiengang Prozesstechnik Mentorentreffen am 17. Juni 2010 Allgemeine Informationen Studium an der Fachhochschule h h Bingen in Kooperation mit Industrieunternehmen Studiengang

Mehr

GEARE-Austauschprogramm

GEARE-Austauschprogramm GEARE-Austauschprogramm Global Engineering Alliance for Research and Education Dipl.-Ing. Knut Wantzen IPEK KIT Germany Purdue University West Lafayette Indiana, USA Shanghai Jiao Tong University Shanghai,

Mehr

Pressemitteilung. Öffentliche Vortragsreihe zur Zukunft der Arbeit. Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf

Pressemitteilung. Öffentliche Vortragsreihe zur Zukunft der Arbeit. Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf Pressemitteilung Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf 04.05.2018 http://idw-online.de/de/news693767 Forschungs- / Wissenstransfer Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften,

Mehr

Studiengang Computational Engineering

Studiengang Computational Engineering Studiengang Computational Engineering Vertiefungsrichtung Maschinenbau (mit Verfahrenstechnik) Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau Technische Universität Darmstadt

Mehr

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau - Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik - Mechatronik

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau - Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik - Mechatronik Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau - Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik - Mechatronik KIT, Campus Süd, 20. Juli 2017 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Erstsemesterbegrüßung 2015

Erstsemesterbegrüßung 2015 Erstsemesterbegrüßung 2015 Rainer Schwarz KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Was ist das SCM? zentrale Anlaufstelle

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau - Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik - Mechatronik

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau - Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik - Mechatronik Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau - Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik - Mechatronik KIT, Campus Süd, 21. Juli 2016 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Vertiefungsrichtung Maschinenbau. Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau

Vertiefungsrichtung Maschinenbau. Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau Vertiefungsrichtung Maschinenbau Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau Themen im Maschinenbau Mechanical and Process Engineering EFFECTS MATERIALS METHODS TECHNOLOGY

Mehr

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau - Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik - Mechatronik

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau - Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik - Mechatronik Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Maschinenbau - Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik - Mechatronik KIT, Campus Süd, 22. Juli 2015 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Schwerpunkt 38 Produktionssysteme

Schwerpunkt 38 Produktionssysteme Schwerpunkt 38 Produktionssysteme Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Karlsruhe, 14.05.2014 wbk des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren Chemieingenieurwesen eine Mischung, in der die Chemie stimmt!!! Fakultät für Naturwissenschaften Chemieingenieurwesen Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten: Medizin Naturwissenschaften

Mehr

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil Modulkataloge A Pflichtteil Pflichtbereich Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Einführung in die Messtechnik Grundlagen der Strömungsmechanik Regelungstechnik Technische Mechanik 1 Technische Mechanik

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE dich groß raus! ALLGEMEINE INFORMATIONEN Info Campus am Brunnenlech 13 bis 17 Uhr, Alte Mensa,

Mehr

Herzlich willkommen, liebe Erstsemester

Herzlich willkommen, liebe Erstsemester Herzlich willkommen, liebe Erstsemester Studieren an der Fakultät für Architektur Karlsruhe Inhaltsverzeichnis Die Fakultät 1. Das KIT 2. Die Fakultät für Architektur am KIT 3. Wo sind wir auf dem Campus?

Mehr

Studienrichtung. Triebwerkstechnik an der BTU

Studienrichtung. Triebwerkstechnik an der BTU Organisatorische Informationen zum Bachelor- und Masterstudium in der Studienrichtung Triebwerkstechnik an der BTU nach der Prüfungsordnung von 2012 Bachelor Triebwerkstechnik im Bachelor-Studium 2 Bachelor

Mehr

Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015

Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015 Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015 Unser interdisziplinäres Studienangebot Studiengänge Bioprozesstechnik Brauwesen und Getränketechnologie Technologie

Mehr

Herzlich willkommen, liebe Masterstudierende!

Herzlich willkommen, liebe Masterstudierende! Herzlich willkommen, liebe Masterstudierende! Studieren an der Fakultät für Architektur Karlsruhe Programm Begrüßung und Einführung in den Masterstudiengang Architektur am KIT durch den Studiendekan Prof.

Mehr

Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun?

Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun? Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun? KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Wie sah die Mobilität früher aus? 2 16.02.2017 Dr.-Ing.

Mehr

Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand:

Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: 24.10.2017 Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Montag 05.02.2018 08.00-10.00 Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Mathematik

Mehr

Pressemitteilung. Rolls-Royce und Universität forschen gemeinsam

Pressemitteilung. Rolls-Royce und Universität forschen gemeinsam Pressemitteilung Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825 Dr. Elisabeth Zuber-Knost 17.08.2007 http://idw-online.de/de/news222080 Forschungsprojekte Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau,

Mehr

Herzlich willkommen. im Fachbereich Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. B. Runge

Herzlich willkommen. im Fachbereich Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. B. Runge Herzlich willkommen im Fachbereich Elektrotechnik 1 Einführungsveranstaltung Prof. Dr.-Ing. Bernd Runge Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik 2 Die FH-Dortmund im Überblick Gründung: 1890 3 Standorte in

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zur. Studieninformation

HERZLICH WILLKOMMEN. zur. Studieninformation HERZLICH WILLKOMMEN zur Studieninformation Computational Science and Engineering (CSE) Beate Mayer 16.11.2016 Seite 2 Studienfachberatung Ø Universität Ulm Helmholtzstr. 20 Ø Hochschule Ulm Prittwitzstr.

Mehr

Herzlich willkommen, liebe Masterstudierende!

Herzlich willkommen, liebe Masterstudierende! Herzlich willkommen, liebe Masterstudierende! Ablauf 9:00 Uhr Begrüßung Dekan Prof. Dr. Georg Vrachliotis 9.10 Uhr Einführung in den Masterstudiengang Architektur Studiendekan Prof. Markus Neppl 9:20 Uhr

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Ich will Häuser planen, die clever sind. Tanja Scheffler, Studentin Energie Effizienz Design

Mehr

Anlage 7 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil:

Anlage 7 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Modulkataloge A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik I Ingenieurmathematik II Ingenieurmathematik III Ingenieurmathematik IV Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Arbeitswissenschaften

Mehr

Uni-Tag Tag der offenen Tür

Uni-Tag Tag der offenen Tür Herzlich willkommen an der Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List zum Uni-Tag 2017 - Tag der offenen Tür am Samstag, den 20. Mai 2017, in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr In einer Vielzahl

Mehr

WORKSHOP EINLADUNG THEMEN ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) DONNERSTAG 08. OKTOBER UHR FRÜHSTÜCK VORTRAG DISKUSSION RUNDGANG

WORKSHOP EINLADUNG THEMEN ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) DONNERSTAG 08. OKTOBER UHR FRÜHSTÜCK VORTRAG DISKUSSION RUNDGANG EINLADUNG THEMEN WORKSHOP zum Thema In Kooperation mit ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) Foto Darko Todorovic/1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AUFTAKT- EVENT NEUES AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS Beim ersten Themenworkshop

Mehr

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Übersicht Zulassung zum Studium: Für die Zulassung zum Masterstudiengang Automotive Engineering & Management

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Entwicklungsprojekt PTEM Produktionstechnik für die Elektromobilität

Entwicklungsprojekt PTEM Produktionstechnik für die Elektromobilität Entwicklungsprojekt PTEM Produktionstechnik für die Elektromobilität Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, M.Sc. Felix Wirth wbk Institut für Produktionstechnik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Uni-Tag Tag der offenen Tür

Uni-Tag Tag der offenen Tür Herzlich willkommen an der Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List zum Uni-Tag 2018 - Tag der offenen Tür am Samstag, den 2. Juni 2018, in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr In einer Vielzahl

Mehr

Außerplanmäßige Ingenieursmodule Stand

Außerplanmäßige Ingenieursmodule Stand Außerplanmäßige Ingenieursmodule Stand 11.02.17 KIT, Fachschaft Wirtschaftswissenschaften Referat Studienberatung Inhaltsverzeichnis Elektrotechnik Elektrotechnik Elektrotechnik und Elektromobilität Energietechnik

Mehr

NEUES SCHAFFEN. NEULAND DER INNOVATIONSTAG AM KIT 28. Juni 2017, ab 9:30 Uhr. KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

NEUES SCHAFFEN. NEULAND DER INNOVATIONSTAG AM KIT 28. Juni 2017, ab 9:30 Uhr.   KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft NEUES SCHAFFEN. NEULAND DER INNOVATIONSTAG AM KIT 28. Juni 2017, ab 9:30 Uhr KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu EINLADUNG Innovativ für Wirtschaft und Gesellschaft:

Mehr

Studienschwerpunkt Numerische Mechanik Informationsveranstaltung WS 2011/2012

Studienschwerpunkt Numerische Mechanik Informationsveranstaltung WS 2011/2012 Studienschwerpunkt Numerische Mechanik Informationsveranstaltung WS 2011/2012 Prof. Dr.-Ing. Wolfgang A. Wall Lehrstuhl für Numerische Mechanik Dipl.-Ing. Christoph Meier 20. Oktober 2011 5. Semester und

Mehr

Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT

Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT Kooperationen und Infrastrukturen zur Förderung der Informationskompetenz Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT Dipl.-Biol.

Mehr

Anorganisch-chemischen Praktikum Teil I (5048/5049) für CIW WS 2016/17 ( )

Anorganisch-chemischen Praktikum Teil I (5048/5049) für CIW WS 2016/17 ( ) Anorganisch-chemischen Praktikum Teil I (5048/5049) für CIW WS 2016/17 (23.03. 11.04.) INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE frieder.scheiba@kit.edu CN, Geb. 441/1, R 201 Tel. +49 721 608 28520 Dr. Sonia Dsoke

Mehr

Raumverteilung über StudIP VII 201, VII 002, VII 003, A 310, A 001 Dienstag Verbrennungsmotoren II H0-1180, H0-1460

Raumverteilung über StudIP VII 201, VII 002, VII 003, A 310, A 001 Dienstag Verbrennungsmotoren II H0-1180, H0-1460 Klausurtermine Energietechnik SS 2018 Stand: 04.07.2018 WICHTIG! Änderungen (rot markiert) vorbehalten Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag

Mehr

Fachbereichstag Maschinenbau Jena. Reakkreditierung Studiengänge Maschinenbau. HTW des Saarlandes

Fachbereichstag Maschinenbau Jena. Reakkreditierung Studiengänge Maschinenbau. HTW des Saarlandes stag Jena Reakkreditierung Studiengänge HTW Folie 1 von 8 Studienjahr 2009/10 Professoren, -innen 15,5 + 1 Stiftungsprofessur (5 Jahre seit 1.10.07) 1 Stiftungsprofessur (3 Jahre ab 1.4.09) 1 vorgezogene

Mehr

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: )

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: ) Einführungsveranstaltungen für die Studienanfänger/innen der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Kybernetik, Mechatronik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologiemanagement,

Mehr

Vorstellung des Schwerpunkts THERMISCHE TURBOMASCHINEN

Vorstellung des Schwerpunkts THERMISCHE TURBOMASCHINEN Vorstellung des Schwerpunkts THERMISCHE TURBOMASCHINEN Prof. Dr.-Ing. H.-J. Bauer KIT-FAKULTÄT MASCHINENBAU KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Schwerpunkt Therm. Turbomaschinen

Mehr

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Karlsruhe, 26.11.2014 wbk des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement

Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement Schwerpunktvorstellung, Daimler-HS, 27.06.2012 Prof. Dr. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova Dipl.-Ing. Thomas Maier KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Nationales

Mehr

Zulassungsvoraussetzung. Hochschule Coburg

Zulassungsvoraussetzung. Hochschule Coburg Hochschule Coburg Mit knapp 5.000 Studierenden gehört die Hochschule Coburg zu den kleineren bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Alle zentralen Einrichtungen wie Bibliothek, Studien-

Mehr