Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement"

Transkript

1 Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement Schwerpunktvorstellung, Daimler-HS, Prof. Dr. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova Dipl.-Ing. Thomas Maier KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Was ist Informationsmanagement? Quelle: Dassault Systemes Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

3 Begriffsdefinition Informationsmanagement ist die Art und Weise wie Informationen (2D/3D-Geometrie, Texte, Simulationsergebnisse, etc.) ganzheitlich erfasst, verarbeitet, gespeichert, bereitgestellt, präsentiert und kommuniziert werden mit dem Ziel der Optimierung der Informationsversorgung und nutzung in allen Unternehmensbereichen. Visualisierung Bereitstellung Kommunikation Erfassung Verarbeitung Speicherung Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

4 Ganzheitlicher Ansatz - Produktlebenszyklus DESIGN MANUFACTURING PLANNING MANUFACTURING PRODUCTION LIFECYCLE INFORMATION BACKBONE SALES USE CONCEPT DEVELOPMENT USAGE SERVICE & MAINTENANCE MARKETING RECYCLING SPECIFICATION Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

5 Schwerpunktangebot IMI Schwerpunkte (Verantwortliche Professorin: J. Ovtcharova) Bachelor: SP 17 - Informationsmanagement Master: SP 28 - Lifecycle Engineering (VE1 & VE2) Lehraufwand für Studierende: Bachelor [12 LP (max. 16 LP)] Master [16 LP (max. 20 LP)] Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

6 Schwerpunkt: SP 17 - Informationsmanagement Lerninhalte: Vermittlung der Bedeutung des Informationsmanagements für die Produktentwicklung vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Produkte und Prozesse. Fokussiert wird hierbei der Umgang mit Informationen (Speicherung, Ablage, Verteilung, Zugriffsrechte, usw.) welche im Kontext der Entwicklung eines Produktes entlang seines Lebenszyklus entstehen Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

7 Berufsfeld Der Schwerpunkt Informationsmanagement vermittelt ein grundlegendes Verständnis über die in den Unternehmen eingesetzten IT-Systeme zur Unterstützung des Informationsmanagements. Ergänzend hierzu werden die damit zusammenhängenden heutigen Unternehmensprozesse dargestellt. Betroffenes Berufsumfeld (Maschinenbau, Mechatronik) Produktentwicklung Produktion Vertrieb Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

8 Einbettung ins Studium Schwerpunkteinbindung Durch die Querschnittsthematik als grundlegender Ergänzungsschwerpunkt im Bachelor-Master-Studium geeignet und von IMI empfohlen. Abgrenzung Unser Schwerpunkt: SP 17 Informationsmanagement (Ovtcharova) Management von Informationen im Umfeld der Produktlebenszyklus SP 18 - Informationstechnik (Stiller) Regelungstechnik Zeitliche Unterbringung im Studium Innerhalb eines Semester (Sommersemester) machbar Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

9 Anforderungen an Studierende Hilfreich für die Belegung des Bachelorschwerpunkts Informationsmanagement: Grundsätzliches Interesse für Informationstechnologien Faible für Denken in Prozessen Programmiertätigkeiten sind nicht zwingend notwendig Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

10 Aufbau: SP 17 - Informationsmanagement Kernmodulfächer (Insgesamt mindestens 8 LP) Pflichtfach im Kernbereich: Technische Informationssysteme [5 LP] (Darf nicht als Wahlpflichtfach belegt werden) Wahlmöglichkeit im Kernbereich: Rechnerintegrierte Planung neuer Produkte [4 LP] PLM in der Fertigungsindustrie [4 LP] (Product Lifecycle Management [6 LP] -Wenn nicht als WPF belegt) Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

11 Kernpflichtmodul: Technische Informationssysteme (5 LP, Sommersemester) Vorstellung des Aufbaus und der Funktionsweise von Informationssystemen die innerhalb der Produktentstehung zum Einsatz kommen. Vorgehen und Herausforderungen bei der Einführung von Informationssystemen in Unternehmen unter Berücksichtigung der bereits existierenden IT- und Organisationsstrukturen Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

12 Kernwahlmodule Rechnerintegrierte Planung neuer Produkte [4 LP, Sommersem.] Doz.: Dr.-Ing. Roland Kläger (Kläger Spritzguss GmbH & Co. KG) Lernziele: Die Studierenden verstehen, dass die Steigerung der Kreativität und Innovationsstärke bei der Planung und Entwicklung neuer Produkte u.a. durch einen verstärkten Rechnereinsatz für alle Unternehmen zu einer der entscheidenden Einflussgröße für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie im globalen Wettbewerb geworden ist. PLM in der Fertigungsindustrie [4 LP, Wintersemester], Doz.: Dr.-Ing. Meier (Heidelberger Druckmaschinen AG) Lernziele: Die Studierenden kennen die wesentlichen Aspekte des PLM-Prozesses exemplarisch vorgeführt am Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen AG und verstehen die Zusammenhänge zwischen CAD und PLM Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

13 Ergänzungsmodule: Praktika und Workshops CAD-Praktika NX5 (Siemens PLM Software, ehemals UGS) CATIA V5 (Dassault Systemes) CATIA für Fortgeschrittene Pro/ENGINEER für Fortgeschrittene Virtual Reality Praktika Einführung in VR (3DVIA Virtools) Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

14 Weitere Ergänzungsmodule Ergänzungsfächer (Institutsübergreifend) CAE-Workshop [3 LP] (Albers) Electronic Business im Industrieunternehmen [4 LP] (Weisbecker) Informationssysteme in Logistik und Supply Chain Management [4 LP] (Kilger) IT für Intralogistiksysteme [6 LP] (Thomas) Patente und Patentstrategien in Industrieunternehmen [4 LP] (Einsele) Produktionstechnisches Labor I [4 LP] (Fuhrmans, Ovtcharova, Schulze, Zülch) Projektmanagement in globalen Produktentwicklungsstrukturen [4 LP] (Gutzmer) Prozessgestaltung und Arbeitswissenschaft [4 LP] (Stowasser) Supply chain management [6 LP] (Alicke) Sustainable Product Engineering [4 LP] (Ziegahn) Virtual Reality Praktikum [4 LP] (Ovtcharova) Neu: PLM für mechatronische Produktentwicklung (Eigner) Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

15 Wahlpflichtfächer belegbar am IMI Wahlpflichtfächer Product Lifecycle Management Empfehlung bei Schwerpunktbelegung am Institut Technische Informationssysteme Dann SP 17: Informationsmanagement nicht wählbar! Wählbar im Bachelor (B.Sc) und Mastervertiefungsrichtungen Unspezifischer Master Maschinenbau (M.Sc) Fahrzeugtechnik (FzgT) Mechatronik und Mikrosystemtechnik (M+M) Produktentwicklung und Konstruktion (PEK) Produktionstechnik (PT) Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

16 Wahlpflichtfach PLM (1) Product Lifecycle Management (PLM) als Wahlpflichtfach Der PLM-Begriff Produktbezogenes und unternehmensübergreifendes Informationsmanagement Planung, Steuerung und Organisation aller erforderlichen Prozesse im gesamten Produktlebenszyklus Erzeugung und ganzheitliche Verwaltung aller Dokumente und Ressourcen Integration aller beteiligten Personen unabhängig davon, wo sie sich befinden und für welches Unternehmen sie tätig sind Quelle: Berliner Kreis, Technology Monitoring Product Lifecycle Management mit mysap.com Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

17 Module im Bachelor (Beteiligung IMI) 1. Höhere Mathematik [21 LP] 2. Naturwissenschaftliche Grundlagen [7 LP] 3. Technische Mechanik [21 LP] 4. Werkstoffkunde [15 LP] 5. Technische Thermodynamik [13 LP] 6. Maschinenkonstruktionslehre [18 LP] 7. Schlüsselqualifikation [6 LP] 8. Betriebliche Produktionswirtschaft [5 LP] 9. Informatik [8 LP] 10. Elektrotechnik [8 LP] 11. Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik [7 LP] 12. Strömungslehre [7 LP] 13. Maschinen und Prozesse [7 LP] 14. Wahlpflichtfach [5 LP] 15. Schwerpunkt [12 LP] Bachelorarbeit [12 LP] Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

18 LESC - Infrastruktur Virtual Reality Labor (Stationäre Projektionseinheit) PLM/CAX-Labor Collaboration Room Mixed Reality Labor (Mobile Projektionseinheit & Haptik) Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

19 LESC - Stationäre Projektionseinheit - Eckdaten 3 Projektionsflächen: Seitenprojektionen als Rückprojektion, Boden als Aufprojektion Abmessung des Projektionsraums: 4,93 m Breite, 1,95 m Tiefe, 2,6 m Höhe Stereo-Projektion mit insgesamt 12 Megapixel Passive Stereotechnologie (Zirkularpolarisation) Optoelektronisches Tracking über Infrarot-Kameras Frei konfigurierbare Einsatzszenarien Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

20 Danke! Prof. J. Ovtcharova Schwerpunktvorstellung BSc: (SP 17) Informationsmanagement

Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement

Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement Schwerpunktvorstellung, Daimler-HS, 19.06.2013 Prof. Dr. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova Dipl.-Ing. Thomas Maier KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Nationales

Mehr

Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement

Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement Schwerpunkt BSc: Informationsmanagement Schwerpunktvorstellung, Daimler-HS, 08.06.2011 Prof. Dr. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova Dipl.-Ing. Thomas Maier KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Nationales

Mehr

Product Lifecycle Management (PLM) Administratives zur Klausur WS2010/2011

Product Lifecycle Management (PLM) Administratives zur Klausur WS2010/2011 Product Lifecycle Management (PLM) Administratives zur Klausur WS2010/2011 Prof. Dr. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova Dipl. Wi.-Ing. Alexander Burger INSTITUT FÜR INFORMATIONSMANAGEMENT IM INGENIEURWESEN (IMI)

Mehr

Presentation of Module 52 "Production Management"

Presentation of Module 52 Production Management Presentation of the Module "Production Management (52)" LRV - 1851334 Presentation of Module 52 "Production Management" January 11, 2012 Karlsruhe Institute of Technology Campus South Bld. 10.21, Benz

Mehr

Product Lifecycle Management (PLM)

Product Lifecycle Management (PLM) Product Lifecycle Management (PLM) Prüfungsmodalitäten Prof. Dr. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova Dipl.-Wi.-Ing. Alexander Burger Prüfungsmodalitäten Zur Klausur Zur Klausur Alte Klausuren werden nicht veröffentlicht.

Mehr

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Karlsruhe, 26.11.2014 wbk des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes

Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes T. Eymann G. Fridgen T. Kessler M. Röglinger J. Schlüchtermann S. Seifert N. Urbach TOP Berufsperspektiven Ziel: Vorbereitung

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science- und Master of Science- Studiengang Maschinenbau

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science- und Master of Science- Studiengang Maschinenbau Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science- und Master of Science- Studiengang Maschinenbau Fassung vom 29. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis 0 Abkürzungsverzeichnis...3 1 Studienpläne,

Mehr

Die Studiengänge der Fakultät Informationsmanagement

Die Studiengänge der Fakultät Informationsmanagement Die Studiengänge der Fakultät Informationsmanagement Prof. Andrea Kimpflinger, Studiengangsleitung IMUK Prof. Dr. Oliver Grieble, Studiengangsleitung WIF Prof. Dr. Joerg Vogt, Studiengangsleitung IMA 18.11.2015

Mehr

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement 65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement () Im Studiengang IT-Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für den

Mehr

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor- und Masterstudiengang Maschinenbau

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor- und Masterstudiengang Maschinenbau Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor- und Masterstudiengang Maschinenbau Fassung vom 17. Juli 2013 Inhaltsverzeichnis 0 Abkürzungsverzeichnis... 2 1 Studienpläne, Module und Prüfungen...

Mehr

Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer. Fakultät Elektrotechnik/Informatik, HS Coburg 1

Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer. Fakultät Elektrotechnik/Informatik, HS Coburg 1 Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer 1 In welchen Bereichen kommt Informatik zum Einsatz? Wohlbekannt und für jeden sichtbar: Aber fast noch wichtigere Einsatzgebiete sind:... 2 Informatik durchdringt

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015 Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/

Mehr

Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen

Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen Reihe Informationsmanagement im Engineering Karlsruhe eref Erkayhan Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen Band 1 2011 eref

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2014 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und

Mehr

Modulhandbuch. (B.Sc.) www.kit.edu. Wintersemester 2010/2011 Langfassung Stand: 29.06.2011. Fakultät für Maschinenbau

Modulhandbuch. (B.Sc.) www.kit.edu. Wintersemester 2010/2011 Langfassung Stand: 29.06.2011. Fakultät für Maschinenbau Modulhandbuch Bachelorstudiengang (B.Sc.) Wintersemester 2010/2011 Langfassung Stand: 29.06.2011 Maschinenbau Fakultät für Maschinenbau KIT - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

SERVICE MANAGEMENT WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN. Bachelor of Science ACQUIN systemakkreditiert. Wo und wie bewerbe ich mich?

SERVICE MANAGEMENT WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN. Bachelor of Science ACQUIN systemakkreditiert. Wo und wie bewerbe ich mich? WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN SERVICE MANAGEMENT Ingenieurwissenschaften, Informatik, Medien, Gesundheit, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen Aus einer angesehenen Ingenieurschule hervorgegangen,

Mehr

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt

Mehr

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement 52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement (1) Im Studiengang Software Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Iterative (Agile) PLM Einführungmethode am Beispiel der PDM Workbench

Iterative (Agile) PLM Einführungmethode am Beispiel der PDM Workbench Iterative (Agile) PLM Einführungmethode am Beispiel der PDM Workbench Faszination für Innovation und IT. Begeisterung für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie. T-Systems Project Delivery Center

Mehr

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache Studienplan Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Entscheidung und operatives Mangement Seminar 4 Kalkulation und Kontrolle Finanzierung Seminar

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Einführungsveranstaltung für Studienanfänger 8. Oktober 2015. Masterstudiengang Value Chain Management

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Einführungsveranstaltung für Studienanfänger 8. Oktober 2015. Masterstudiengang Value Chain Management 8. Oktober 2015 Masterstudiengang Value Chain Management Value Chain Management Management betrieblicher Wertschöpfungsketten Der Weg eines Produktes vom Lieferanten über den Hersteller hin zum Endkunden

Mehr

Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik

Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, Denkendorf Zentrum für Management Research Prof. Dr. Thomas Fischer Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Informationen zum WI-Studium

Informationen zum WI-Studium Informationen zum WI-Studium Welche Studienangebote existieren? Wie ist das Studium aufgebaut? Welche Prüfungsformen gibt es? Was müssen Sie im 1Semester leisten? Wer trägt das Studium? Welche Studienangebote

Mehr

PLM erreicht immer mehr Anwendungsbereiche

PLM erreicht immer mehr Anwendungsbereiche Presseinformation des sendler\circle, August 2009 PLM erreicht immer mehr Anwendungsbereiche sendler\circle, München, 27. August 2009 Wie erleben die Anbieter von IT-Tools im Umfeld des Produkt-Lebenszyklus-Management

Mehr

Launch Agile e6.1.2 und Feedback aus dem Beta-Test Programm

Launch Agile e6.1.2 und Feedback aus dem Beta-Test Programm Launch Agile e6.1.2 und Feedback aus dem Beta-Test Programm Jürgen Kunz (Oracle Deutschland) und Sybille Härdle (Oracle Deutschland) Keywords: Agile PLM for Industrial Manufacturing, Product Lifecycle

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Chemieingenieurwesen eine Mischung, in der die Chemie stimmt!!! Fakultät für Naturwissenschaften Chemieingenieurwesen Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten: mehr als 50 Studiengänge

Mehr

Übersicht zum Modulhandbuch

Übersicht zum Modulhandbuch Übersicht zum Modulhandbuch Bachelor of Science Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre (B.Sc. BWL techn.) Stand: Oktober 2010 Universität Stuttgart Betriebswirtschaftliches Institut HINWEIS: Die

Mehr

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

Regenerative Energien

Regenerative Energien der Elektrischen Energietechnik für Bachelor und Master Informationen für Studenten Elektrotechnisches Institut der Universität Karlsruhe Stand März 2009 Elektrische Energietechnik Die Elektrische Energietechnik

Mehr

Fontys International Campus Venlo. Fontys International Campus Venlo

Fontys International Campus Venlo. Fontys International Campus Venlo Fontys International Campus Venlo > Studienorte Fontys ist einer der größten niederländischen Hochschulverbände und verfügt über 38 Institute landesweit. In Venlo werden 10 internationale Bachelor-Studiengänge

Mehr

Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung - FDIBA www.fdiba.tu-sofia.bg

Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung - FDIBA www.fdiba.tu-sofia.bg Betriebswirtschaftsausbildung - FDIBA www.fdiba.tu-sofia.bg 1 FDIBA wurde 1990 durch einen Beschluss des Akademischen Rates der TU Sofia auf Grund einer Vereinbarung zwischen den Regierungen der Bundesrepublik

Mehr

Studiengang. Multimediale Kommunikation und Dokumentation

Studiengang. Multimediale Kommunikation und Dokumentation Studiengang Multimediale geplantes Studienziel Ausbildung von Fachkräften, welche Kommunikations- und s- Lösungen in weiten Bereichen der Technik und Wirtschaft zielführend gestalten können. Somit vermittelt

Mehr

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen Katalog der Fakultät 6 Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.) B.Sc. PO 2015 M.Sc. PO 2012/2014 Fachaffine Schlüsselqualifikationen (WiSe 2015/16) (Stand 10.09.2015) Der nachfolgende Katalog

Mehr

Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland

Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland Jyväskylä JAMK Sommer- oder Wintersemester? Jyväskylä Stuttgart Spring semester Autumn semester Wintersemester Wi- Se Sommersemester Warum sollte ich an der JAMK

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Master-Studiengang Studienvoraussetzungen erster akademischer Grad (Bachelor) mit mindestens 210 Leistungspunkten Bachelorabschluss Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor- oder Masterdegree

Mehr

Studium des Wirtschaftsingenieurwesens

Studium des Wirtschaftsingenieurwesens Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Duisburg-Essen http:// Dr. Katharina Jörges-Süß katharina.joerges-suess@uni-due.de suess@uni 1/20 Kaufmann vs. Ingenieur - aneinander vorbeireden

Mehr

WiSo-Studienberatungszentrum Universität zu Köln Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik (WINFO)

WiSo-Studienberatungszentrum Universität zu Köln Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik (WINFO) Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik (WINFO) an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Stand: 30. September 2012 Das Diplomstudium Wirtschaftsinformatik gliedert sich in ein Grund-

Mehr

Modulhandbuch. (B.Sc.) www.kit.edu. Wintersemester 2012/2013 Langfassung Stand: 24.10.2012. Fakultät für Maschinenbau

Modulhandbuch. (B.Sc.) www.kit.edu. Wintersemester 2012/2013 Langfassung Stand: 24.10.2012. Fakultät für Maschinenbau Modulhandbuch Bachelorstudiengang (B.Sc.) Wintersemester 2012/2013 Langfassung Stand: 24.10.2012 Maschinenbau Fakultät für Maschinenbau KIT - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Dozent(en): Prof. Dr. B. Fellenberg, Fak. PTI Prof. Dr. H.-J. Starkloff, Fak. PTI Dr. H. Weiß, Fak. PTI Studiengangang: Automotive Engineering (M.Sc.

Dozent(en): Prof. Dr. B. Fellenberg, Fak. PTI Prof. Dr. H.-J. Starkloff, Fak. PTI Dr. H. Weiß, Fak. PTI Studiengangang: Automotive Engineering (M.Sc. Modulnr.: PTI144 Modulname: Numerische und statistische Methoden Dozent(en): Prof. Dr. B. Fellenberg, Fak. PTI Prof. Dr. H.-J. Starkloff, Fak. PTI Dr. H. Weiß, Fak. PTI Studiengangang: Automotive Engineering

Mehr

Welcome Back für 2.-4. Semester

Welcome Back für 2.-4. Semester Welcome Back für 2.-4. Semester Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Bachelor of Science (B. Sc.) Universität Hildesheim 04. April 2016, Hörsaal H4, 14:00h

Mehr

Schwerpunkt Operations & Supply Chain Management

Schwerpunkt Operations & Supply Chain Management Industrielles Management Dienstleistungsmanagement Schwerpunkt 7. Mai 2008 Optimierungen Produktion und Logistik Quantitative Methoden 09.05.2008 1 Motivation Die Industrie fasst wieder Fuß Anteil der

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Module Handbook Bachelor Course Mechanical Engineering (B.Sc.)

Module Handbook Bachelor Course Mechanical Engineering (B.Sc.) Module Handbook Bachelor Course Mechanical Engineering (B.Sc.) Summer Term 2012 Long version Date: 04/01/2012 Faculty of Mechanical Engineering KIT - University of the State of Baden-Wuerttemberg and National

Mehr

Satzung der Fachhochschule

Satzung der Fachhochschule Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH Satzung der Fachhochschule Kufstein Tirol Gemäß 10 (3), Satz 10 FHStG Kapitel 2 Studienordnungen der FH-Studiengänge Beschlossen durch das FH-Kollegium im Einvernehmen

Mehr

Strategien zum Erlangen von Operational Excellence Prozessindustrie

Strategien zum Erlangen von Operational Excellence Prozessindustrie Strategien zum Erlangen von Operational Excellence in der Pharma- und Prozessindustrie Thomas Kulessa Trebing & Himstedt Prozessautomation GmbH & Co. KG Strategien zum Erlangen von Operational Excellence

Mehr

Informationen zur Wahl der Studienrichtung: Fakultät 09. Prof. Dr. Anzinger

Informationen zur Wahl der Studienrichtung: Fakultät 09. Prof. Dr. Anzinger Informationen zur Wahl der Studienrichtung: Industrielle Technik Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen i i Prof. Dr. Anzinger Ausbildungsziel Ziel dieser Ausbildungsrichtung ist, mit dem Wissen der klassischen

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Product Lifecycle Management

Product Lifecycle Management Martin Eigner Ralph Stelzer Product Lifecycle Management Ein Leitfaden für Product Development und Life Cycle Management 2., neu bearbeitete Auflage 4u Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Literatur

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Welcome Back für 2.-4. Semester

Welcome Back für 2.-4. Semester Welcome Back für 2.-4. Semester Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Bachelor of Science (B. Sc.) Universität Hildesheim 19. Oktober 2015, Hörsaal H2,

Mehr

Master Hochschule Heilbronn

Master Hochschule Heilbronn Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen Baden-Württembergs nahezu 6.500 Studierende 45 Bachelor- und Master Studienangebote in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik ca. 190 ProfessorInnen

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Dokument 07: Studienplan

Dokument 07: Studienplan Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik, Business Information Systems (B. Sc. - Wi ) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung und Integration 7 Wahlpflichtfächer Praxisprojekt

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Industry Sector Industry Automation Division Neuigkeiten und Hintergründe EMO 2011 Siemens PLM Software Software-Lösungen für das Product Lifecycle Management (PLM) Siemens bietet

Mehr

Vorstellung des Studiengangs Soziale Arbeit

Vorstellung des Studiengangs Soziale Arbeit Vorstellung des Studiengangs Soziale Arbeit Gründungsjahr: 2009 FHO Fachhochschule Ostfriesland gegründet 1973 Navigationsschule Leer gegründet 1854 FH-OOW Oldenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven gegründet

Mehr

Überblick über Studienangebote im deutschsprachigen Raum zu Medizinischer Dokumentation und Medizinischem Informationsmanagement

Überblick über Studienangebote im deutschsprachigen Raum zu Medizinischer Dokumentation und Medizinischem Informationsmanagement Überblick über Studienangebote im deutschsprachigen Raum zu Medizinischer Dokumentation und Medizinischem Informationsmanagement Prof. Dr. Oliver J. Bott Programme im Umfeld Medizinische Dokumentation

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 20. März 2015 9:00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. www.fh-ooe.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 20. März 2015 9:00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. www.fh-ooe. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 0. März 015 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Informieren und Studieren probieren Herzlich willkommen am FH

Mehr

Integrierte Produktentwicklung Infoveranstaltung

Integrierte Produktentwicklung Infoveranstaltung Integrierte Produktentwicklung Infoveranstaltung Jan Breitschuh, Sandra Drechsler, Eike Sadowski IPEK Institut für Produktentwicklung 1 13.06.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Oldenburg

Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Oldenburg Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Oldenburg Universität Oldenburg Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Abteilung Wirtschaftsinformatik Ammerländer Heerstr.

Mehr

Was hat SAP mit BWL zu tun...

Was hat SAP mit BWL zu tun... Was hat SAP mit BWL zu tun... und warum gibt es so viele SAP-Berater? Was macht SAP eigentlich? Praktische BWL! Ringvorlesung WS 2009/10 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Was heißt...? Enterprise

Mehr

SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM

SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM P R E S S E I N F O R M A T I O N Product Lifecycle Management (PLM) für den Mittelstand SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM Bretten, den 01. August 2006 Die SEEBURGER

Mehr

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Master of Science (M.Sc.) Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Master of Science (M.Sc.) Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. Siemens Professional Education Master of Science (M.Sc.) Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Siemens AG 2014 Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Optimierungspotenziale nutzen. Welchen Beitrag können CAD-, PDM- und PLM-Technologien für die Produktentwicklung leisten?

Optimierungspotenziale nutzen. Welchen Beitrag können CAD-, PDM- und PLM-Technologien für die Produktentwicklung leisten? Optimierungspotenziale nutzen Welchen Beitrag können CD-, PDM- und PLM-Technologien für die Produktentwicklung leisten? Inhalt CD Parametrisches CD / Featuretechnologie Komplexität Konstruktionsmethodik

Mehr

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Anlage 2: Modulübersicht Modulübersicht Modul LP 1 benotet/ unbenotet Regelprüfungstermin Pflichtmodule Einführung in die Grundlagen der 12 benotet 3 FS 1 Betriebswirtschaftslehre Finanzbuchhaltung benotet

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc 1 Monobachelor -Studiengang

Mehr

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master Wirtschaftsingenieurwesen Logistik & Einkauf Prof. Dr. Michael Hauth Studiendekan Projekt Zukunft vom Diplom zum Bachelor/Master Ägypten??? Nö, Bologna

Mehr

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science Dipl.-Ing.-Päd. Eike Zimpelmann Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Internet: http://www.ibp.kit.edu/ Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science KIT Universität

Mehr

WIRTSCHAFTS INGENIEURWESEN

WIRTSCHAFTS INGENIEURWESEN TECHNIK WIRTSCHAFTS INGENIEURWESEN Bachelor of Science BSc, berufsbegleitendes Studium Engineering, Management und Social Capacity sind die Basis für die Dynamik in einem ständigen Wirkungsverbund von

Mehr

Product Lifecycle Management

Product Lifecycle Management Product Präsentation der Funktionen von PLM-Systemen Stud.-Ing. Ansprechpartner: Dr. -Ing. Harald Prior Fachhochschule Dortmund Sommersemester 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

Herzlich willkommen zur Info- und Fragestunde des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft 17. November 2011

Herzlich willkommen zur Info- und Fragestunde des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft 17. November 2011 Hochschule Kempten / Prof. Dr. Hopfmann Fachstudienberatung BW Herzlich willkommen zur Info- und Fragestunde des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft 17. November 2011 Aktuelle Informationen im Internet:!

Mehr

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung Studienordnung für den postgradualen Studiengang "International Business Informatics" an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Gemäß 74 Absatz 1, Ziffer

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsinformatik http://winf.in.tu-clausthal.de Prof. Dr. Jörg Müller Prof. Dr. Niels Pinkwart Technische Universität Clausthal Julius-Albert-Str. 4 38678 Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Inhalte, Berufsbilder, Zukunftschancen Prof. Dr. Jörg Müller, Institut für Informatik 18.6.2005 Was ist? beschäftigt sich mit betrieblichen, behördlichen und privaten Informations-, Kommunikationsund Anwendungssystemen

Mehr

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS Produktionswirtschaft (Teil B) IV. IV IV.1 IV.2 IV.2.1 IV.2.2 IV.2.3 Fertigungsautomatisierung Gestaltungskonzeptionen Produktionsplanungssystem (PPS) Computer Integrated Manufacturing (CIM) Product Lifecycle

Mehr

Module Handbook Bachelor Program Mechanical Engineering (B.Sc.)

Module Handbook Bachelor Program Mechanical Engineering (B.Sc.) Module Handbook Bachelor Program Mechanical Engineering (B.Sc.) Valid from Winter Term 2014/2015 Long version Date: 10/01/2014 Faculty of Mechanical Engineering KIT - University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Studiengänge Informationsmanagement und Informationstechnologie und Wirtschaftsinformatik

Studiengänge Informationsmanagement und Informationstechnologie und Wirtschaftsinformatik Studiengänge Informationsmanagement und Informationstechnologie und Wirtschaftsinformatik Eckdaten Studiengänge im Bachelor-Master-System Einrichtung Bachelor-Studiengangs IMIT zum WS 2000/01 Ergänzung

Mehr

Prozess-Simulation mit Witness

Prozess-Simulation mit Witness Prozess-Simulation mit Witness an der TH Mittelhessen M. H. Edu., Dipl.-Ing. Heinz-Gerhard Schöck WITNESS Hochschultag 2014 Inhalt des Vortrags Hochschule TH Mittelhessen Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Hofmann / Schuderer Stand Oktober 2012 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

www.fh-kl.de Aktueller Einsatz von HyperWorks in der Lehre an der FH Kaiserslautern Prof. Dr.-Ing. Matthias R. Leiner

www.fh-kl.de Aktueller Einsatz von HyperWorks in der Lehre an der FH Kaiserslautern Prof. Dr.-Ing. Matthias R. Leiner Aktueller Einsatz von HyperWorks in der Lehre an der FH Kaiserslautern Prof. Dr.-Ing. Matthias R. Leiner Kompetenzzentrum für Mechatronische Systeme (KMS) Technische Mechanik, Mehrkörpersysteme, Mathematik

Mehr

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure Wirtschaftskybernetik Prof. Dr. Meike Tilebein 1 B.Sc. Kybernetische Perspektive auf BWL-Fragestellungen in Bachelor

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg

Mehr

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung) Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor- Studiengängen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 22. August 2014 Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Mehr

Satzung der Fachhochschule

Satzung der Fachhochschule Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH Satzung der Fachhochschule Kufstein Tirol Gemäß 10 (3), Satz 10 FHStG Kapitel 2 Studienordnungen der FH-Studiengänge Beschlossen durch das FH-Kollegium im Einvernehmen

Mehr

Master Studium Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering. Infoveranstaltung 05.06.2013 FH JOANNEUM DER ÜBERBLICK. Unsere ZIELE 25.06.

Master Studium Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering. Infoveranstaltung 05.06.2013 FH JOANNEUM DER ÜBERBLICK. Unsere ZIELE 25.06. Master Studium Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering Institut für Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering Fahrzeugtechnik aus Leidenschaft Infoveranstaltung 05.06.2013 FH JOANM DER ÜBERBLICK 1. Ziele

Mehr