ELTERN.WISSEN.MEHR. Herbst / Winter 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ELTERN.WISSEN.MEHR. Herbst / Winter 2018"

Transkript

1 ELTERN.WISSEN.MEHR. FAMILIEN A B C Herbst / Winter 2018

2 In der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es eine breite Palette von Angeboten für Familien und Kinder. Das gemeinsame Familien-ABC will dabei helfen, die richtige Anlaufstelle für Ihre Anliegen zu finden. Die Angebote zur Familienbildung gibt es selbstverständlich auch auf App und der Homepage Liebe Eltern, einiges hat sich geändert in der Kindererziehung. Das Rollenbild des Vaters beispielsweise und seine Bedeutung für die Erziehung eines Kindes hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Dass ein Vater den ihm zustehenden Vaterschaftsurlaub nimmt, ist nicht mehr die Ausnahme. Immer häufiger wird diese einstige Errungenschaft auch für Väter zur Selbstverständlichkeit. Aber eines ist gleichgeblieben: Junge Eltern brauchen Unterstützung. Was heute vielfach nicht mehr innerhalb der Großfamilie geleistet werden kann, muss durch andere Formen der Weitergabe von Erfahrungen erfolgen. Kindererziehung ist eine sehr schöne, aber auch anspruchsvolle Aufgabe. Und auch Eltern brauchen von Zeit zu Zeit Entlastung. Hinweisen möchten wir an dieser Stelle bereits auf die Veranstaltung Stark durch Erziehung, die am 24. November in Erlangen stattfindet und von den Koordinierungsstellen Familienbildung der Stadt, des Landkreises und des Sozialministeriums ausgerichtet wird. Wir freuen uns, wenn diese kostenlose Broschüre eine Orientierungshilfe für Ihren Alltag sein kann und wünschen Ihnen, dass Sie Ihr Familienleben genießen und Ihre Kinder in der Region gut aufwachsen können. Alexander Tritthart Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt Dr. Florian Janik Oberbürgermeister der Stadt Erlangen 2

3 Eine Initiative der Jugendämter von Stadt Erlangen und Landkreis Erlangen-Höchstadt Jetzt im Google Play Store laden Jetzt im Apple App Store laden ELTERN.WISSEN.MEHR. FAMILIEN A B C Elternkurse passend zum Wohnort und Alter Finanzielle und rechtliche Antworten für Familien Hilfreiche Videos zum Familienleben Beratungsstellen zu allen Fragen rund um Familie Angebote, Infos und Videos mit Freunden teilen 3

4 September Babygruppe , 09:00 10:15 Babygruppe, Wallweg 11, Röttenbach Geführte Gruppen für Babys von 6 Wochen bis 1,5 Jahren. Spielerische Bewegungsanregungen in Grob- und Feinmotorik. Themen wie Erste Hilfe, Ernährung und Krankheiten. Kinderlieder zum Mitsingen. 3-D-Fußabdrücke. Gruppen von Montag bis Freitag nach Alterseinteilung in Röttenbach und Adelsdorf Sabine Temmel, 09195/7085, sabine@babygruppe.de, 95 für 10 Treffen , 14:30 16:30 In unserem liebevoll eingerichtetes Familiencafézimmer im 1. Stock kann nach Herzenslust gespielt werden. Es gibt kleine Zelte, Würfel, Bausteine, einen Maltisch und vieles mehr zu erkunden. Gemütliche Sitzmöglichkeiten und kostengünstiger Kaffee lädt Eltern dazu sein, es sich bequem zu machen. Kinderwagen-Stellplätze im Erdgeschoss, Hochstuhl und Wickelecke sind vorhanden. Alle Informationen zu unseren Kursen im Herbst/ Winter gibt es auf unserer Homepage: eckental.de Mona Sobotka, 09126/ , jugendtreff-gleis3@web.de, Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldung nicht erfolderlich. Zugang mit Kinderwagen und Rollstuhl gut möglich. Die Babywerkstatt Spiele mit Hand und Fuß , 09:30 11:00 Frühförderung Kinderhilfe, Hofmannstr. 67, Erlangen Spiele mit Hand und Fuß. Simone Augustin gibt Tipps für altersentsprechendes Spielen und Spielmaterial. Der offene Säuglingstreff von der Geburt bis zum 1. Geburtstag. Einfach vorbeikommen, im Austausch sein und Fragen loswerden. Das kostenfreie Gruppenangebot für alle interessierten Familien findet jeden 1. Mittwoch im Monat statt. Simone Augustin (Heilpädagogin Frühförderung Kinderhilfe) Sonja Hähner, 09131/208954, kontakt-ffer@vfmn.de 4

5 September , 10:00 12:00 Die Babywerkstatt Höchstadt , 09:00 10:30 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Gesunde Snacks für die Kleinen mit Karin Seubert. Achtung der Beginn ist um 09:00 Uhr!!!! Sindy Brantz, 0151/ , Vorstadtbabys , 09:30 11:00 Vorstadtbabys, Kirchenplatz 1, Baiersdorf Gerade in den ersten Lebensjahren entstehen immer wieder Fragen zur Entwicklung des Kindes und der veränderten Lebenssituation. Im Austausch mit anderen Eltern beantworten wir ihre Fragen und informieren über Stillen, Zufüttern, Babyschlaf, gutes Spielzeug, Entwicklungsförderung, Spielideen und vieles mehr. Unverbindlich und ohne Voranmeldung, einfach vorbei kommen; Kontakte knüpfen; Fragen loswerden. Wir basteln Babyrasseln Nandi Siewertsen, Susanne Haas Siewertsen, Nandi, 09133/603598, barrierefrei. Erdgeschoss, großer Saal TRAUERCAFÉ BildungEvangelisch Erlangen Villa an der Schwabach Hindenburgstr. 46A, Erlangen Der Tod eines geliebten Menschen erschüttert die einzelnen Hinterblieben und auch die ganze Familie. Bis diese sich wieder stabilisiert hat dauert es lange, oft Jahre. Wir versuchen Unterstützung in dieser schweren Zeit geben. Das ehrenamtlich geleitete Trauer café bietet einen geschützten Rahmen und lädt Menschen in Trauer ein, sich mitzuteilen, aneinander Anteil zu nehmen, zuzuhören, miteinander zu weinen und auch zu lachen. Kommen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Dorothea Kerling- Winkelmann, Illa Kuch, Beate Schmidinger, Karin Berner, Bernhard Sparrer, 09131/20013 Termine Dienstag, 18:30 20:30 : , , , , , , Termine Donnerstag, 16:00 18:00 : , , , , , , , , , , , Einen Film über das Trauercafé finden Sie auf unserer Homepage Den Trauerflyer finden Sie dort unter Downloads. Anmeldung Rückfragen 5

6 September PEKiP-Kurs , 09:00 10:30 Ute Reiner, Neue Bergstr. 8, Weisendorf PEKiP-Kurs für Mütter mit Kindern, die im Mai oder Juni 2018 zur Welt gekommen sind Ute Reiner, 09131/771862, 105 für 10 Kurseinheiten Babygruppe , 09:00 10:00 Babygruppe, Hauptstr. 4, Adelsdorf Geführte Gruppen für Babys von 6 Wochen bis 1,5 Jahren. Spielerische Bewegungsanregungen in Grob- und Feinmotorik. Themen wie Erste Hilfe, Ernährung und Krankheiten. Kinderlieder zum Mitsingen. 3-D-Fußabdrücke. Gruppen von Montag bis Freitag nach Alterseinteilung in Adelsdorf und Röttenbach Sabine Temmel, 09195/7085, sabine@babygruppe.de, 80 für 10 Treffen Die Babywerkstatt , 09:30 11:00 Gabi Andres, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach Der offene Säuglingstreff. Informationen, Austausch mit anderen Müttern und Fragen rund ums Baby, denn langes Grübeln über die Frage: Ist das normal? muss nicht sein. Einfach vorbei kommen, Kontakte knüpfen, Fragen los werden. Erstes Treffen nach der Sommerpause: Offener Treff mit Fragen und Austausch Gabi Andres, 09135/729459, gabiandres@icloud.com Die Kleinkindwerkstatt in der Fortuna , 09:00 10:30 Staatliches Gesundheitsamt Erlangen, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Erziehung Wie geht das? Kosima Wellein und Gabriele Kröner, 09193/20582, kosima. wellein@gmail.com , 14:30 16:30 Offener Elternstammtisch , 19:30 22:00 Heroldsberg, Schustergasse 5, Heroldsberg Für Eltern von Kindern bis sechs Jahre bietet der Elternstammtisch Raum für gute Gespräche, neue Ideen und Erfahrungsaustausch. In gemütlicher Atmosphäre können Eltern einen Abend ohne Kind verbringen, sich über spezielle Themen informieren, Kontakte zu anderen Eltern knüpfen oder einfach nur entspannen. Der Elternstammtisch findet jeden 2. Montag im Monat ab 19:30 bis 22:00 statt. Tanja Festor, 0911/ , elternstammtisch@heroldsberg.de, Wir senden gerne eine Erinnerungs- mit dem Thema des nächsten Elternstammtischs Anmeldung unter: elternstammtisch@heroldsberg.de 6

7 September PEKiP Prager Eltern-Kind-Programm , 09:00 10:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 Ihr Baby hat das Licht der Welt erblickt. Es erforscht eine neue Welt mit vielen offenen Fragen. PEKiP unterstützt Ihr Kind in seiner Entwicklung und regt es zu Bewegungen, Lautäußerungen und zur Erforschung seiner Umwelt an. Der Kurs ist für Babys, die Nov. 17 bis Anfang Feb. 218 geboren sind. 10 Vormittage, letzter Termin: Indre Matheus, Diplomsozialpädagogin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, 100, Mitglieder 85, Erm. mit EP %, Bitte Anmeldeformular auf der Homepage verwenden PEKiP Spiel-und Bewegungsanregungen , 09:30 11:00 Pekip, Kellerstr. 21, Hemhofen Kursinhalte sind: Pädagogische Entwicklungsbegleitung über das gesamte erste Lebensjahr, Austausch und Informationen zu gesundheitsfördernden Angeboten (Nutzung der Vorsorgeuntersuchungen, Impfung). Informationen für Eltern über frühkindliche Entwicklung und angemessenes Handling des Babys. Es treffen sich 6-8 Eltern mit ihren Babys ab der 8. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich. Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten. Anja Schaller, 0157/ , 95, Die Kurse sind fortlaufend. Ein Kurs beinhaltet 8 Einheiten. PEKiP Prager Eltern-Kind-Programm , 11:00 12:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 Ihr Baby hat das Licht der Welt erblickt. Es erforscht eine neue Welt mit vielen offenen Fragen. PEKiP unterstützt Ihr Kind in seiner Entwicklung und regt es zu Bewegungen, Lautäußerungen und zur Erforschung seiner Umwelt an. Der Kurs ist für Babys, die Mai Juli 2018 geboren sind. 10 Vormittage, letzter Termin: Indre Matheus, Diplomsozialpädagogin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, dksberlangen@web.de, 100, Mitglieder 85, Erm. mit EP %, Bitte Anmeldeformular auf der Homepage verwenden. Spielend die Welt erobern , 15:00 16:00 (8 Nachmittage) Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 für Kinder im Alter von 1 bis 1,5 Jahren. Für Kinder ist es ein Grundbedürfnis, mit Neugier und Eifer alles in der Welt zu erforschen und zu be-greifen. Dieser Kurs leitet Eltern mit ihren Kindern zu Spielen an, die alle Sinne durch Bewegung, Sprache und Konzentration ansprechen. 8 Termine, letzter Termin: Indre Matheus, Diplomsozialpädagogin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, dksberlangen@web.de, 92, Mitglieder 77, Erm. mit EP %, Bitte Anmeldeformular auf der Homepage verwenden 7

8 September Baby Musikgarten 4 18 Monate , 09:15 09:50 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Der Musikgarten für Babys lädt Babys mit Ihren Eltern / Bezugsperson zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Baby Nahrung für Körper Geist und Seele. Mit Kniereitern, Körpererfahrungs- und Fingerspielen, Wiegenlieder, Tänzen und das Spielen auf ersten Orffinstrumenten lassen wir die Babys Musik in ihrer Vielfalt am ganzen Körper spüren. Katja Haas Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 8 x 35 Minuten = , 10:00 12:00 Familientreff für Jung und Alt , 15:00 17:00 Marktgemeinde Heroldsberg, Sportplatzweg 6e Familien mit Kindern bis 6 Jahre sind zu einem Nachmittag mit Spielen, Liedern und Basteleien eingeladen. Wöchentlich wechselnde Schwerpunkte sind dabei: Vorträge, bei denen Fachleute zu familienrelevanten Themen informieren (Beginn Vortrag 15:30, ab 15:00 Cafeteria geöffnet) themenspezifische Spiel- und Bastelnachmittage, bei denen Familien und Senioren zussammen spiele, singen und Spaß haben Martina Chalupka Martina Chalupka, 0911/518570, elterncafe@heroldsberg.de, Ausführliches Programm: www. heroldsberg.de (Gesundheit & Soziales). Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kinderbetreuung ist vorhanden. Musikzwerge (3 4 Jahre) , 16:30 17:15 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und das gemeinsame Singen erfahren die Kinder eine frühe musikalische Förderung. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten. Einfache Instrumente lassen sie selbst aktiv werden. Jede Kursstunde wird sorgfältig geplant, um den Ablauf auf die Bedürfnisse der Kinder abzustimmen. Katja Haas Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 8 x 45 min 65 Landbabies Wachenroth , 09:00 10:30 Landbabys Wachenroth, Kirchstr. 5 Wir kochen gesunde Zwischenmahlzeiten mit Karin Seubert. Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de 8 Anmeldung Rückfragen

9 September PEKiP-Kurs Heroldsberg (Babys geboren Juni Aug. 2017) , 09:15 10:45 PEKiP-Gruppenleiterin, Spindäckerstr. 6, Heroldsberg Was ist PEKiP? Das PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) ist ein Kursangebot für Mütter oder Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. PEKiP heißt: Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes wahrzunehmen Anregungen für entwicklungsgerechtes Spielen bekommen Ihnen Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin zu geben Ihrem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen Tanja Festor, 0911/ , 110 für 11 Kurseinheiten, Solange Plätze frei sind, ist ein Einstieg jederzeit möglich. Parkplätze vorhanden. Special: Vortrag zum Thema Eltern-Kind-Bindung. PEKiP-Kurs (Babys geb. Mitte Nov Mitte Feb. 2018) , 11:00 12:30 PEKiP-Gruppenleiterin, Spindäckerstr. 6, Heroldsberg Das PEKiP bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Die Kinder können hier ihre ersten Erfahrungen mit Gleichaltrigen machen. Die Kontakte in der Gruppe ermöglichen es Ihnen, sich auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen und wichtige Themen zu besprechen. Die Gruppe besteht aus 6-8 Elternteilen mit ihren Babys. Die Treffen finden wöchentlich jeweils ca. 90 Minuten statt. Tanja Festor, 0911/ , 70 für 7 Kurseinheiten, Solange Plätze frei sind, ist ein Einstieg jederzeit möglich. Parkplätze sind vorhanden. BABY WILLKOMMEN! Kostenlose Hausbesuche durch Familienhebammen und Familien kinder kranken schwestern für alle Säuglinge im Landkreis. wwww.erlangen-hoechstadt.de/jugend-familie/beratung-unterstuetzung-von-anfang-an/ von-baby-bis-kleinkind-0-3-jahre/baby-willkommen/ 9

10 September Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Das wöchentliche offene Schwangerencafé ist eine herzliche Einladung an alle schwangeren Frauen. Hier erhalten Sie in lockerer Rund bei Tee und Gebäck Infos und Tipps rund um Schwangerschaft, die bevorstehende Geburt und die erste Zeit mit Ihrem Kind. Sie finden ein offenes Ohr für alle Ihre Fragen, Rat, Hilfe und praktische Unterstützung sowie Geburtsvorbereitung und Beratung durch Hebammen und erfahrene Sozialpädagoginnen. Bei Bedarf gibt es Kinderbetreuung. Nicht in den Ferien. Mona Dengler, Hebammen, Sozialpädagoginnen der Schwangerenberatungsstellen der Stadt und des Landkreises Mona Dengler, 09131/ , Ohne Anmeldung und kostenfrei Stillgruppe , 09:30 11:00 Hebammen Heroldsberg, Sportplatzweg 6a In der Babyzeit tauchen viele Fragen auf. Eltern möchten auf ihr Herz hören, und darauf vertrauen, dass ihr Baby weiß, was es braucht. Mütter und gerne auch Väter finden in der Stillrunde Stärkung, Motivation und Unterstützung, kompetente Beratung bei Problemen, Erfahrungsaustausch mit anderen Frauen und weiterführende Literatur. Mit Themenschwerpunkten möchte ich mit Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen besprechen. Eva Bogensberger (IBCLC), 0174/ , , 14:30 16:30 10

11 September Eltern-Kind-Café , 09:00 11:30 Marktgemeinde Heroldsberg, Schustergasse 5 Die Kleinen sind mit Spielen, Strampeln und Krabbeln beschäftigt, die Großen machen es sich mit kostengünstigem Latte Macchiato und Frühstück bequem. Kinderwagen-Stellplätze, Hochstuhl und Wickelecke sind vorhanden. Mit dem Eltern-Kind-Café schaffen wir einen Ort, an dem man sich auch mit kleinen Kindern wohl fühlen und nach Gesprächen mit Gleichgesinnten und Fachleuten den einen oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen kann. Martina Chalupka und Valentina Kohlmann; Martina Chalupka, 0911/518570, elterncafe@heroldsberg.de, Anmeldung nicht erfolderlich. Zugang mit Kinderwagen und Rollstuhl gut möglich Babymassage , 11:00 12:00 Mütter- und Familientreff Erlangen e. V., Drausnickstraße 82 Über die Haut, als das größte Organ des Menschen, wird das Körper- Geist-System beruhigt und positiv beeinflusst. In den ersten Lebensmonaten ist die Haut das wichtigste Sinnesorgan überhaupt. Durch die Massage wird das sensorische Bewusstsein deines Babys gestärkt und sein Urbedürfnis nach zärtlicher Berührung, Wärme und Geborgenheit gestillt. Die Babymassage bietet Eltern die Möglichkeit sich bewusst Zeit für ihr Baby zu nehmen. Clarissa Klausenitzer Magdalena Hänisch, 09131/26568, angebot@muetterzentrumerlangen.de, 40 für Mitglieder / 50 für Gäste Babymassage , 09:30 10:30 Hebammen Heroldsberg, Sportplatzweg 6a Babymassage fördert die Selbstwahrnehmung des Kindes, Entspannung und so auch eine gesunde Entwicklung des Säuglings. Es macht Spaß das Kind mit Berührungen zu verwöhnen und stärkt die Mutter-Kind-Bindung. Babymassage eignet sich für Babys ab 4 Wochen bis ins Krabbelalter und darüber hinaus solange es gut tut. Claudia Frank Folgetermin: Anne Schwick, 0911/ , info@hebammen-heroldsberg.de, 55 11

12 September Mama-Baby-Kurs (4 12 Monate) , 18:30 19:45 Mütter- und Familientreff Erlangen e. V., Drausnickstraße 82 Einmal pro Woche treffen wir uns und das ist deine Zeit für dich und dein Baby. Im Mama-Baby Kurs begleitest du dein Baby in seiner Entwicklung aufmerksam, achtsam und liebevoll. Ganz nach dem Motto: BEziehung statt ERziehung. Wenn ein Baby auf die Welt kommt, verändert sich so vieles für dich und eure kleine Familie. Es gibt einen Einführungsabend, einen Gesprächsabend und sechs Kurstermine. Kasia Mielniczek Magdalena Hänisch, 09131/26568, 70 (Mitglieder) / 80 (Gäste) Mein Baby entdeckt das Essen , 09:30 11:00 Juliana Bell, Schustergasse 5, Heroldsberg 2-teiliger Workshop zur Einführung von Beikost in Theorie und Praxis. Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 0 10 Monaten. Folgetermin: Juliana Bell, 0176/ , jmorelli@bellnbg.de, 20 für beide Termine zusammen. Für Teilnehmerinnen aus Landkreis kostenlos , 10:00 12:00 Vorstadtbabys , 09:30 11:00 Vorstadtbabys, Kirchenplatz 1, Baiersdorf Die ersten Zähnchen. Unverbindlich und ohne Voranmeldung, einfach vorbei kommen. Zahnärztin Frau Dr. Klein aus Baiersdorf Siewertsen, Nandi, 09133/603598, nandi. siewertsen@gmx.de, barrierefrei. Ergeschoss, großer Saal ELTERNTALK bringt Eltern ins Gespräch. Eltern treffen sich mit einem / einer ModeratorIn in privaten Gesprächsrunden, um Lösungwege für den Umgang mit Medien und Konsum zu besprechen und Sicherheit in Erziehungsfragen zu bekommen. Die ModeratorIn führt in das jewelige Thema ein und ermutigt die Eltern, sich ihre Erfahrungen mitzuteilen. Die Gesprächsrunden finden nach Wunsch in türkisch, russisch, deutsch oder anderen Sprachen statt! Informationen und Kontakt: Gabriele Heller, / oder 0176 / , elterntalk.dksb-er@gmx.de 12

13 September Die Babwerkstatt Höchstadt , 09:30 11:00 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Babymassage mit Jasmin Seeberger Sindy Brantz mit Jasmin Seeberger Sindy Brantz, 0151/ , Familiencafé Büchenbach , 16:00 18:00 Familienstützpunkt Büchenbach, Goldwitzerstr. 27 die im Stadtteil Büchenbach leben. Im Familiencafé können Eltern sich bei Kaffee und Snacks eine kleine Pause im Alltag gönnen und auftanken, miteinander ins Gespräch kommen und bei den Mitarbeiterinnen Tipps, Rat und Unterstützung in allen Fragen rund um die Familie erhalten. Die Kinder jeden Alters sind natürlich mit dabei und können mit Herzenslust Spielsachen entdecken. Susanne Zwingel und Madeleine Wunderlich, 09131/ , familienstuetzpunkt- erlangen.de, Ohne Anmeldung und kostenlos Der Familienstützpunkt Büchenbach ist eine Anlaufstelle für Eltern und Familien, Grundschule Adelsdorf Weitere Infos unter 13

14 September Babymassage ab 8 Wochen Krabbelalter , 08:30 09:30 Volkshochschule Höchstadt a.d.aisch, Bahnhofstr. 9 Die Babymassage bietet viele Vorteile, z.b. zur Unterstützung bei Blähungen oder Schlafproblemen. Gerne helfe ich Ihnen dabei, mit der Anleitung der geeigneten Massagegriffe, die Signale Ihrer Babys besser zu verstehen und auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Besprechen verschiedener Themen rund ums Baby und der Austausch, gehört auch in jedes Treffen. Wenn unser Baby möchte, werden wir in jeder Stunde eine Körperregion unseres Babys massieren und immer wiederholen. Jasmin Seeberger Jasmin Reinhardt, 09193/ , vhs@fortuna-kulturfabrik.de, 40, Schwangerencafé Babymassage ab 8 Wochen Krabbelalter , 10:00 11:00 Volkshochschule Höchstadt a.d.aisch, Bahnhofstr. 9 Die Babymassage bietet viele Vorteile, z.b. zur Unterstützung bei Blähungen oder Schlafproblemen. Gerne helfe ich Ihnen dabei, mit der Anleitung der geeigneten Massagegriffe, die Signale Ihrer Babys besser zu verstehen und auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Besprechen verschiedener Themen rund ums Baby und der Austausch, gehört auch in jedes Treffen. Wenn unser Baby möchte, werden wir in jeder Stunde eine Körperregion unseres Babys massieren und immer Wiederholen. Jasmin Seeberger Jasmin Reinhardt und Roswitha Wiegandt, 09193/ , vhs@fortuna-kulturfabrik.de, 40, , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am

15 September Kinderernährungs-ABC , 09:30 12:00 Juliana Bell, Drausnickstraße 82, Erlangen Gesund essen macht Spaß. Schön und gut, aber sagen Sie das mal meinem Kind... In diesem Workshop zeige ich Ihnen, wie Kinder zu Besseressern werden können. Juliana Bell, 0176/ , 1 Kurseinheit = 40 Babymassage , 10:00 11:00 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Das Baby hat ein Grundbedürfnis nach Nähe und Körperkontakt. Berührung und Zuneigung sind das Fundament einer starken Beziehung. Babys brauchen deshalb Körperkontakt wie die Luft zum Atmen. Die Babymassage ist hervorragend dazu geeignet, die Entwicklung der natürlichen Eltern-Kind-Bindung zu unterstützen. Massierte Babys schlafen oftmals tiefer und länger, sind rundum entspannter. Die Berührungen unterstützen die Vernetzung der Nerven und fördert die Entwicklung der Intelligenz. Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 75, 4 x 60 Min zzgl. 15 Min Austauschzeit für die Eltern ELTERNBRIEFE per 48 Briefe passend zum Alter des Kindes mit wertvollen Tipps und Entwicklungsinfos. (Landesjugendamt) / ELTERNBRIEFE Zwergensprache (Babyzeichensprache-Kurs) , 09:30 10:30 Mütter- und Familientreff Erlangen e. V., Drausnickstraße 82 In diesem Kurs erlernt man Babyzeichen für den Alltag, zahlreiche Kinderlieder, Reime, Verse und Spiele. Das Baby kann sich am Singen, Tanzen und Begleiten von Liedern, sowie an Musikinstrumenten erfreuen. Man erhält konkrete Tipps zum erfolgreichen Einführen der Zwergen-sprache, Spielideen und Anregungen. Für zu Hause erhältst man nützliche Unterlagen, Liedtexte und weiteres Übungsmaterial. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut und für Babys von 6 18 Monaten geeignet. Alexandra Maygnan Magdalena Hänisch, 09131/26568, angebot@muetterzentrumerlangen.de, 100 für Mitglieder, 120 für Gäste Sinnenswerkstatt , 09:30 10:30 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Babys finden in der Sinneswerkstatt Anregungen und vielfältige Möglichkeiten um sich zu bewegen und ihre Sinne zu trainieren. Alle Sinne wollen spielerisch angesprochen werden. Zudem gibt es immer wieder altersgerechte Sprechanlässe und auch der Kontakt mit den anderen Babys und Müttern bietet wichtige Erfahrungen. Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 8 x 60 Min = 75 15

16 September Miniclub 2 (ca. 1,5 2 Jahre) , 09:30 10:30 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Hier wird es sportlich und manchmal auch ein klein wenig lauter als beim Miniclub 1. Rituale wie der musikalische Morgenkreis werden beibehalten und weiter ausgebaut. Im Fokus steht hier die altersgemäße Bewegungsförderung, Verbesserung der Grob- und Feinmotorik und die Anregung aller Sinne der Kinder. Natürlich dreht sich auch hier viel um Musik und Kreativität. Für die älteren Kinder darf es jetzt einfach ein bisschen mehr sein. Lea Sippel Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 8 x 60 Min = 75 Die Babywerkstatt , 09:30 11:00 Gabi Andres, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach Smartphone und Co. Was gibt es zu beachten? Frau Birgit Fiederle (Caritas EzB) gibt einen Überblick. Gabi Andres, 09135/729459, gabiandres@icloud.com Miniclub 3 (ca. 2 3 Jahre) , 11:00 12:00 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Hier wird die Konzentrations- und Lernfähigkeit der Kinder gefördert. Wie? Mit Singen, Bewegen und Basteleinheiten. Die Texte der Lieder lassen Kinder sofort in Bewegung kommen. Singen & Bewegen trainiert kreativ und mit Spaß die Bewegungskoordination gibt Kindern Mut, Kraft und Selbstvertrauen fördert die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihr soziales Verhalten stärkt aktiv die Konzentrations- und Lernfähigkeit. Rhythmisch-musikalische Bewegungen schulen die Motorik. Lea Sippel Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 8 x 60 Min = , 14:30 16:30 Musikgarten für Babys I. ( Lebensmonat) , 15:00 15:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Im Musikgarten werden die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Musik eingeführt: durch gemeinsames Singen, durch Fingerspiele, Tanzen und Bewegungen zur Musik, durch Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse, durch das Spielen mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen oder Rasseln und 16

17 September durch genaues Hinhören. Jede Kurseinheit Musikgarten für Babys setzt sich zusammen aus ca. 30 Minuten konzentriertem Programm und ca. 15 Minuten Zeit zum Austausch mit der Kursleitung. Margarete Huwald /862668, vhs. 63,10 inkl. 8 Instrumentenpaket; Erm. mit EP %, (zzgl. 2 Materialgeld and die Kursleiterin), Veranst.-Nr. 18W Nachmittage und ein Familien- Samstag am , 9:15 10:00 Lehrsaal 24 Trennungs- und Scheidungskindergruppe , 15:00 16:30 Städt. Jugend- und Familienberatung, Karl- Zucker-Str. 10, Erlangen Wenn Eltern sich trennen, haben die Kinder oft jahrelange Auseinandersetzungen miterlebt und haben Sorge, einen Elternteil zu verlieren. In dieser schwierigen Zeit fühlen sich Kinder oft alleingelassen. Nach einer Trennung, hat ein Elternteil meist weniger Kontakt zu den Kindern als vorher. Von den Eltern und Kindern muss ein neuer Weg gefunden werden, mit der aktuellen Situation umzugehen. Für betroffene Kinder bietet die Familienberatung einen Kurs Hilfe! Meine Eltern haben sich getrennt an. Manuela Schaller und Markus Eben Manuela Schaller, 09131/862295, familienberatung@stadt.erlangen.de, Beginn: , 10 x 1,5 Std. Miniclub 4 (ca. 2 4 Jahre) , 15:30 16:30 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Hier wird die Konzentrations- und Lernfähigkeit der Kinder gefördert. Die Melodien in dem Kurs sind von bekannten Kinderliedern, welche das Kind im Kindergarten weiter begleiten. Durch Bewegungsspiele können die Kinder in diesem Alter leicht an die Welt der Zahlen und Farben herangeführt werden. Gemeinsames Basteln fördert die Motorik, Kreativität und Ausdauer. Das Fühlen unterschiedlicher Materialien regt nicht nur die Kreativität an sondern fördert die Entwicklung des Gehirns. Lea Sippel Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 8 x 60 Min = 75 TRAUERCAFÉ Haus der Caritas Soziale Beratung, Steinwegstraße 2, Höchstadt Zusammen möchten wir über die Trauer und deren Bewältigung sprechen, gemeinsam nach Lösungsansätzen und neuen Wegen schauen, uns gegenseitig stützen. Verena Zepter Doris Welker, sobe.hoech@caritas-erlangen.de, 09193/ , Termine Montag, 18:00 20:00 : , , , , , , ,

18 September Musikgarten für Babys II. ( Lebensmonat) , 16:00 16:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Dieser Kurs wird in erster Linie für Weiterlernende angeboten. Siehe vhs-kurs Musikgarten für Babys I. ( Lebensmonat), Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Margarete Huwald /862668, erlangen.de, 55,10, Erm. mit EP %; für diejenigen, die das Instrumentenpaket noch nicht haben, erhöht sich das Entgelt um 8 ; zzgl. 2 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Nachmittage und ein Familien-Samstag am , 10:15 11:00 Lehrsaal 24 Musikgarten: Phase I. ( Lebensmonat) , 17:00 17:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Dieser Kurs wird in erster Linie für Weiterlernende angeboten. Siehe vhs-kurs Musikgarten für Babys I. ( Lebensmonat) am , Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Margarete Huwald /862668, lisa-marie.stein@stadt. erlangen.de, 55,10 zzgl. 5 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Nachmittage und ein Familien-Samstag am , 11:15 12:00 Lehrsaal 24 AD(H)S und Co , 19:00 21:00 Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Anna-Herrmann-Str. 3, Herzogenaurach Gesprächskreis für Eltern über Fragen, Probleme und Lösungen im Zusammenhang mit betreuungsintensiven Kindern, die Aufmerksamkeitsstörungen oder auffallend impulsives Verhalten zeigen und die beziehungs- und Erziehungsfähigkeit der Eltern in besonderem Maß herausfordern Marion Meier (Dipl.Psych.), Holger Hentschel (Päd.M.A.); Folgetermine: , , , Inge Götz, 09132/8088, eb@caritas-erlangen.de PEKiP für Babys im 1. Lebensjahr (2. 5. Lebensmonat) , 09:00 10:30 Volkshochschule Erlangen, Wilhelmstr. 2f Siehe vhs-kurs PEKiP für Babys im 1. Lebensjahr (4. 6. Lebensmonat) am , Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Uta Kuntz-Gärber /862668, lisa-marie.stein@stadt. erlangen.de, 108,50 zzgl. 3 Materialkosten an die Dozentin, Veranst.-Nr. 18W Vormittage Kinderwagen können im Blockhaus neben dem Eingang zum Unterrichtsraum (LS 1) abgestellt werden. 18 Anmeldung Rückfragen

19 September Babys in Bewegung , 09:30 10:30 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Nach einer Kurzmassage und einer kleinen Dehnungsübung für die Kleinen gibt es im Anschluss Bewegungsspiele und erste Sinneserfahrungen werden zusammen mit den anderen Babys gemacht. Eine sehr aufregende Sache. Dabei wird aber stets darauf geachtet, die Angebote in dem Kurs altersgerecht und in Maßen anzubieten um die Kinder nicht zu überfordern. Lieder- und Fingerspiele für die Kleinen gibt es natürlich auch zu hören. Sandy Matthes, 8 x 60 min = 75 PEKiP für Babys im 1. Lebensjahr ( Lebensmonat) , 10:45 12:15 Volkshochschule Erlangen, Wilhelmstr. 2f Dieser Kurs wird in erster Linie für Weiterlernende angeboten. Frei werdende Plätze können belegt werden. Siehe vhs-kurs PEKiP für Babys im 1. Lebensjahr (4. 6. Lebensmonat), Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Uta Kuntz-Gärber /862668, lisa-marie.stein@stadt. erlangen.de, 108,50, Erm. mit EP %, zzgl. 3 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Vormittage Kinderwagen können im Blockhaus neben dem Eingang zum Unterrichtsraum (LS 1) abgestellt werden. Musikgarten: Phase II. (Eltern und ihr 3 4-jähriges Kind) , 15:00 15:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Im Mittelpunkt stehen die Freude am Singen und Musizieren und ein spielerischer Umgang mit Klängen. Die Themen, vor allen Dingen aus der Natur, werden den Kindern durch Klanggeschichten, Lieder, Rhythmikspiele, Tänze und verschiedene Bewegungsmöglichkeiten zur Musik nahegebracht. Dieser Kurs ist für Eltern und ihr 3- bis 4-jähriges Kind; kleinere Geschwisterkinder bitte nur in Rücksprache mit der Dozentin nach der 2. Kursstunde. Bitte unbedingt ABS-Socken oder Hausschuhe mitbringen. Silvia Cuesta /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 68 zzgl. 5 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Nachmittage Lehrsaal 24 Musikgarten: Phase I. ( Lebensmonat) , 16:00 16:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Siehe vhs-kurs Musikgarten für Babys I. ( Lebensmonat) am , Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Silvia Cuesta /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 68 zzgl. 5 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Nachmittage Lehrsaal 24 19

20 September Musikgarten: Phase I. ( Lebensmonat) , 17:00 17:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Siehe vhs-kurs Musikgarten für Babys I. ( Lebensmonat) am , Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Silvia Cuesta /862668, 68 zzgl. 5 Materialgeld an die Dozentin, Veranst.-Nr. 18W Nachmittage Lehrsaal 24 Film Zwischen zwei Welten Kinder im medialen Zeitalter , 19:30 20:30 BildungEvangelisch Erlangen, Sauern heimer Weg 3, Weisendorf Das Alter, in dem Kinder zum ersten mal mit Bildschirmmedien in Kontakt kommen, wird immer jünger. Neben den vielen positiven, arbeitserleichternden Aspekten bringt die rasante Entwicklung der digitalen Technik eine Reihe von negativen Begleiterscheinungen mit, vor denen wir vor allem unsere Jüngsten schützen müssen. Ziel des Films ist es, Eltern dabei zu helfen, eine starke innere Haltung zum Bildschirmmedienkonsum ihrer Kinder zu entwickeln. Film: ca. 40 min, anschließend Gespräch. Renate Abeßer Renate Abeßer, 09131/20013, renate.abesser@elkb.de, In Zusammenarbeit mit der Evang. Kita Weisendorf Sinnenswerkstatt , 09:30 10:30 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Babys finden in der Sinneswerkstatt Anregungen und vielfältige Möglichkeiten um sich zu bewegen und ihre Sinne zu trainieren. Alle Sinne wollen spielerisch angesprochen werden. Zudem gibt es immer wieder altersgerechte Sprechanlässe und auch der Kontakt mit den anderen Babys und Müttern bietet wichtige Erfahrungen. Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 8 x 60 min 75 Die Frühchengruppe in der Frühförderung Kinderhilfe , 09:30 11:00 Frühförderung Kinderhilfe, Hofmannstr. 67, Erlangen In unserer Frühchengruppe ist Raum für Erfahrungsaustausch. Kolleginnen aus der Frühförderung Kinderhilfe und der Schwangerenberatung gehen auf Ihre Fragen ein, egal ob das frühgeborene Kind 3 Monate alt ist, oder bald 3 Jahre alt wird. Einfach vorbei kommen, Kontakte knüpfen und aufkommende Fragen loswerden. Die Gruppe findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Sonja Hähner, 09131/208954, kontakt-ffer@vfmn.de , 10:00 12:00 20 Anmeldung Rückfragen

21 September Familientreff für Jung und Alt , 15:00 17:00 Marktgemeinde Heroldsberg, Sportplatzweg 6e Infos Siehe Angebot am Landbabies Wachenroth , 09:00 10:30 Landbabys Wachenroth, Kirchstr. 5 Fragen und Austausch Sindy Brantz; Folgetermine: Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de Miniclub 1 (ca. 1 1,5 Jahre) , 09:30 10:30 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Wir beginnen mit einem Morgenkreis, in welchem jedes einzelne der Kinder mit einbezogen wird. Im Anschluss wird gebastelt oder sich ausgetobt und miteinander gespielt. Hier werden den Kindern viele verschiedene Materialien und Spielzeuge angeboten. Bewegungsanregungen runden die Freispielzeit ab. Am Ende räumen wir alle gemeinsam auf, denn diese Aufgabe wartet auch in Krippe oder Kindergarten auf die Kleinen und fördert die Gemeinschaft. Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 8 x 60 Min = 75 Offenes Themencafé Zahngesundheit , 09:30 11:30 Mütter- und Familientreff Erlangen e. V., Drausnickstraße 82 Mit einem strahlenden Lächeln fängt alles an das kann man in puncto Zahngesundheit ganz wörtlich nehmen. Schließlich ist Kariesprophylaxe vor allem im Kindesalter die beste Basis für dauerhaft gesunde Zähne. Das Themencafé beschäftigt sich diesmal mit der Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern. Zwei Fachfrauen informieren und beantworten Fragen. Im Anschluss zeigen sie den Kindern spielerisch unter Anleitung die richtige Zahnpflege. N.N. Nora Lehnerer, 09131/26568, angebot@muetterzentrumerlangen.de, In Kooperation mit dem LAGZ Bayern Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am

22 September Über Stock und Stein wir entdecken die Wunder des Waldes , 10:00 11:30 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für 8 Erwachsene mit ihrem (Enkel-)Kind im Alter zwischen Monaten Kleine Waldfeen und Wildnisabenteurer kommen hier voll auf ihre Kosten. Spielerisch, mit viel Bewegung und all unseren Sinnen wollen wir den Naturraum Wald erleben und einiges Spannende entdecken. Die Eltern erhalten jede Menge Spielideen sowie Anregungen zur Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung ihrer Kinder. Bei sehr schlechtem Wetter steht für uns ein gemütlicher Raum zum Spielen, Basteln, Singen bereit. Melanie Ehmisch-Feick /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 73,20, Erm. mit EP %, zzgl. 3 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Vormittage Wichtig: Das Kind muss bereits sicher laufen können! Treffpunkt: Eingang WEZ am Franzosenweg. Musikgarten: Phase II. (Eltern und ihr 3 4-jähriges Kind) , 15:00 15:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Im Mittelpunkt stehen die Freude am Singen und Musizieren und ein spielerischer Umgang mit Klängen. Die Themen, vor allen Dingen aus der Natur, werden den Kindern durch Klanggeschichten, Lieder, Rhythmikspiele, Tänze und verschiedene Bewegungsmöglichkeiten zur Musik nahegebracht. Dieser Kurs ist für Eltern und ihr 3- bis 4-jähriges Kind; kleinere Geschwisterkinder bitte nur in Rücksprache mit der Dozentin nach der 2. Kursstunde. Bitte unbedingt ABS-Socken oder Hausschuhe mitbringen. Silvia Cuesta /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 68, Erm. mit EP %, zzgl. 5 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Nachmittage Lehrsaal 24 Waldwichtel unterwegs im bunten Blätterwald , 15:00 17:00 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für ein (Groß-)Elternteil mit ihren (Enkel-) Kindern im Alter von 3 6 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsener). Die Blätter färben sich bunt und der Wind wirbelt sie durch die Luft. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Herbstschätzen im Wald, singen Lieder und machen Spiele. Bitte an feste Schuhe und wettergerechte Kleidung denken. Die Kursleiterin ist Erzieherin mit Schwerpunkt Umweltbildung. Betty Tys /862668, lisa-marie.stein@stadt. erlangen.de, 10 zzgl. 1 Materialgeld an die Kursleiterin. Das Entgelt schließt das eigene (Enkel-)Kind/die eigenen Kinder mit ein; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Treffpunkt am Eingang des Wald- erlebniszentrums (WEZ) am Franzosenweg. 22

23 September Musikgarten: Phase II. (Eltern und ihr 3 4-jähriges Kind) , 16:00 16:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Siehe vhs-kurs Musikgarten: Phase II. Für Eltern und ihr 3- bis 4-jähriges Kind am , Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Silvia Cuesta /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 68, Erm. mit EP %, zzgl. 5 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Nachmittage Lehrsaal 24 Musikgarten: Phase II. (Eltern und ihr 3 4-jähriges Kind) , 17:00 17:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Siehe vhs-kurs Musikgarten: Phase II. Für Eltern und ihr 3- bis 4-jähriges Kind am , Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Silvia Cuesta /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 68, Erm. mit EP %, zzgl. 5 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18S Nachmittage Lehrsaal 24 Kinderernährungs-ABC , 09:30 12:00 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental In den ersten Lebensjahren lernen Kinder zu essen. Ich zeige Wege um Lebensmittel in einfacher und gehaltvoller Weise zu kombinieren und gebe Hilfe bei der richtigen Beurteilung von Lebensmitteln aus dem Supermarkt. Mit Tipps, die Ihnen erleichtern werden die Einzigartigkeit Ihrer Kinder zu verstehen, können Sie das Lebensmittelangebot besser nutzen und Ihre Ernährungsweise in gesunder und ausgewogener Form anpassen. Denn Essen soll Freude bereiten! Juliana Morelli-Bell Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 1 Kurseinheit = 40 Ran an die Töpfe Eltern-Kind-Kochkurs , 10:00 13:00 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hauptstr. 55, Erlangen Für Eltern und ihre 2-3-jährigen Kinder. Gemeinsames Kochen mit Ihrem Kind ist eine Chance, es an Lebensmittel heranzuführen. Um die Grundbotschaften einer ausgewogenen Ernährung in die Praxis umzusetzen hilft das Modell der Ernährungspyramide. Wir stellen zusammen in kleinen Gruppen Gerichte her, die Kinder helfen dabei mit. Und zum Schluss genießen wir unsere Mahlzeit auch gemeinsam. Ute Ehrck Anmeldung nur online: bayern.de/ernaehrung/familie, 0911/997150, poststelle@aelf-fu.bayern.de, Anmeldung spätestens bis

24 Oktober Babygruppe , 09:00 10:15 Babygruppe, Wallweg 11, Röttenbach Infos Siehe Angebot am PEKiP für Babys im 1. Lebensjahr (4. 6. Lebensmonat) , 09:00 10:30 Volkshochschule Erlangen, Wilhelmstr. 2f Die Bewegungsspiele des PEKiP stellen eine aktivierende Lernform dar. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Sie, welchen Anregungen Ihr Kind gerne folgt. Durch die Fachkraft angeleitet unterstützen Sie seine natürliche Entwicklung. Im PEKiP dürfen sich die Babys ohne Kleidung in einem gut beheizten Raum wohlfühlen und erste Kontakte zu Gleichaltrigen erleben. Bestandteil des Kurses ist ein Väter-Samstag. Der Termin wird im Kurs vereinbart. Gudrun Jänecke /862668, 73,50 zzgl. 3 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Vormittage Kinderwagen können im Blockhaus neben dem Eingang zum Unterrichtsraum (LS 1) abgestellt werden. Die Kleinkindwerkstatt in der Fortuna KlingKlangMinis Babyzeichensprache mit Musik , 09:15 10:00 KlingKlangKids, Reuther Weg 6, Weisendorf KlingKlangMinis von Monate. Sie sind überzeugt, dass Musik gut für ihr Baby/Kleinkind ist und möchten es gleichzeitig im Alltag besser verstehen? Dann ist dieser Kurs genau richtig. Die vorgestellten Handzeichen bezeichnen alltägliche Dinge und werden musikalisch in Liedern umgesetzt. Das auszuprobieren macht Eltern und Kindern Spaß. Dazwischen erforschen sie gemeinsam kleine Instrumente, tanzen, lernen Fingerspiele und Kniereiter für zu Hause. Susan Hartinger Susan Hartinger, 09135/445636, info@lachfalten.com, 64, Bitte dicke Socken mitbringen oder Wechselschuhe! Jugendraum, 1.Etage Stillgruppe , 09:30 11:00 Hebammen Heroldsberg, Sportplatzweg 6a Infos Siehe Angebot am , 14:30 16: , 09:00 10:30 Staatliches Gesundheitsamt Erlangen, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Wann fängt Erziehung an? Caritas Erziehungsberatung 24

25 Oktober KlingKlangKids 1 + 2, Musikalische Frühförderung ab 2 Jahre , 14:45 15:30 KlingKlangKids, Reuther Weg 5, Weisendorf Die Schwerpunkte des Kurses liegen beim gemeinsamen Singen, einfachen Kreistänzen und Bewegungsliedern, kleinen Rhythmusübungen und dem Vorstellen von verschiedenen Klängen (Gitarre, Klangstäbe, Rasseln, Glöckchen). Spielerisch bereimen, besingen und vertonen die beiden Kursleiter den Herbst, erzählen kleine Klanggeschichten und tanzen mit den Kindern und Eltern. Die Raupe Nimmersatt hilft mit ihrem Lied, die anfängliche Scheu zu überwinden. So macht Musik Spaß! Andrè Hartinger (Musik- und Klangtherapeut), Susan Hartinger Andrè Hartinger, 09135/445636, info@lachfalten.com, 64, KlingKlangKids Kurs 1 14:45 15:30; KlingKlangKids Kurs 2 15:45 16:30 (Max. Alter bei Anfang des Kurses ist 3,5 Jahre) Tanzen, Singen, Musizieren mit Robinson: Lebensmonat , 09:00 09:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Musik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Jedem Baby angeboren ist die Fähigkeit zu singen, sich rhythmisch zu bewegen und sich durch Klang und Bewegung auszudrücken. Es lernt Klänge, Laute und Geräusche zuzuordnen. Das legt die Basis für das eigene Sprechen. Spielerisch erleben wir Musik und Bewegung und verwenden einfache Instrumente. Für diese Altersgruppe benutzt jedes Kind seine eigenen Musikinstrumente, die die Teilnehmenden zu Kursbeginn von der Dozentin erhalten. Anne-Grit Hoch /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 67,40, inkl. 8 Instrumentenpaket, Erm. mit EP %, zzgl. 2 Materialgeld, Veranst.-Nr. 18W Vormittage Lehrsaal 24 Der Kurs findet nicht am statt. Eltern-Kind-Café , 09:00 11:30 Marktgem. Heroldsberg, Schustergasse 5 Infos Siehe Angebot am Tanzen, Singen, Musizieren mit Robinson: Lebensmonat , 10:00 10:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Dieser Kurs wird in erster Linie für Weiterlernende angeboten. Siehe vhs-kurs Tanzen, Singen, Musizieren mit Robinson ( Lebensmonat), Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Anne-Grit Hoch /862668, lisa- marie.stein@stadt.erlangen.de, 59,40, Erm. mit EP %, zzgl. 2 Materialgeld, Veranst.-Nr. 18W Vormittage Lehrsaal 24 Der Kurs findet nicht am statt. 25

26 Oktober Tanzen, Singen, Musizieren mit Robinson: Lebensmonat , 11:00 11:45 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 17 Dieser Kurs wird in erster Linie für Weiterlernende angeboten. Siehe vhs-kurs Tanzen, Singen, Musizieren mit Robinson ( Lebensmonat), Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Anne-Grit Hoch /862668, 59,40, Erm. mit EP %, zzgl. 2 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18S Vormittage Lehrsaal 24 Dieser Kurs findet am nicht statt Vorstadtbabys , 09:30 11:00 Vorstadtbabys, Kirchenplatz 1, Baiersdorf Osteopathie für Mütter/Väter und Kinder. Unverbindlich und ohne Voranmeldung, einfach vorbei kommen. Odette Dänhardt Siewertsen, Nandi, 09133/603598, nandi. siewertsen@gmx.de, barrierefrei. Ergeschoss, großer Saal Die Babywerkstatt Höchstadt , 09:30 11:00 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Babygruppe , 09:00 10:00 Babygruppe, Hauptstr. 4, Adelsdorf Infos Siehe Angebot am Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Bambini-Schwimmen (Alter des Kindes: 2 3 1/2 Jahre) , 15:30 16:15 Volkshochschule Erlangen, Schenkstr. 113 Max. 8 Kinder mit jeweils 1 Elternteil Bewegung ist für die Entwicklung jedes Kindes unerlässlich. Gerade im Kleinkind/Bambini-Alter kann sie nicht vielfältig genug sein. Gleiten, Springen, Tauchen, gemeinsames Spielen im Wasser bieten diese Erfahrungen und schaffen gleichzeitig die Wassergewöhnung für das spätere Schwimmenlernen. Team: Ulli s Schwimmschule /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 130 inkl. Eintritt ins Bad und Leihgebühr für die Geräte; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Nachmittage vhs in Kooperation mit Ulli s Schwimmschule Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr des Kindes. Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de 26 Anmeldung Rückfragen

27 Oktober Schwimmkurs: 4- und 5-jährige Kinder + Elternteil im Wasser , 16:15 17:00 Volkshochschule Erlangen, Schenkstr. 113 Dozentin: geplant Jessica Stiehle und ggf. weitere qualifizierte Kursleiter/innen aus dem Team von Ulli s Schwimmschule Max. 6 Kinder mit jeweils 1 Elternteil Schwimmen lernen mit 4 Jahren ist möglich. Manchmal braucht ein Kind dazu aber noch Unterstützung, v.a. die elterliche Nähe. Dafür ist dieser Schwimmkurs gedacht. Gemeinsam mit einem Elternteil, der mit im Wasser ist und unterstützt, erlernen Kinder die Grundzüge des Brustschwimmens. Team: Ulli s Schwimmschule /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 170 inkl. Eintritt ins Bad und Leihgebühr für die Geräte; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Nachmittage vhs in Kooperation mit Ulli s Schwimmschule Psychographie für Eltern , 10:00 16:00 Volkshochschule Herzogenaurach, Erlanger Str. 16 Zusammenleben leichter gemacht oder wer wie mit wem am besten auskommt. Die lösungsorientierte Typenlehre der Psychographie ermöglicht es Ihnen, Ihr Gegenüber besser zu verstehen, das Verhalten Ihres Kindes besser nachzuvollziehen und angemessener zu reagieren, was den Familienalltag sichtlich entspannt. Was ändert sich für Kinder und Eltern, wenn die Psychographie ins Spiel kommt? Es wird auch ausreichend Raum für Ihre persönlichen Fragen geben. Rosita Tittmann vhs Verwaltung, 09132/901322, vhs@herzogenaurach.de, 29, Anmeldung und weitere Infos unter: herzogenaurach.de Kursnummer: C202 Die Babywerkstatt , 09:30 11:00 Gabi Andres, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach Was gibt es neues mit dem Baby? Mütter lernen sich kennen, Austausch und Fragen sind willkommen. Gabi Andres , 14:30 16:30 Lunch to go! , 19:00 20:30 Caritas Soziale Beratung Höchstadt, Obere Bachgasse 21, Adelsdorf Die Alternative zu Fast Food und belegten Broten! Abwechslung durch raffinierte geschichtete Salate, aromatische Currys und viele andere appetitliche Vitalbomben. Umweltfreundlich verpackt im Glas, leicht zu transportieren, schnell zubereitet und ideal um Reste hochwertig aufzupeppen. Wir wollen gemeinsam an diesem Abend diese Köstlichkeiten herstellen. Anja Eckert, Meisterin der Hauswirtschaft Caritas Sekretariat, 09131/88560, info@caritas-erlangen.de 27

28 Oktober Elternkurs Ich bin so frei! Wenn Kinder flügge werden , 19:00 22:00 BildungEvangelisch Erlangen, Hindenburgstr. 46a Frei sein! Der Wunsch jedes / jeder Jugendlichen. Frei lassen! Das Ziel jeder Erziehung: Das Kind soll selbstständig, alleine lebensfähig, erwachsen werden. Mit der Pubertät beginnt dies alles. Und schon entstehen neue Probleme, Ängste und Fragen. Dieses Seminar will Eltern Information und Orientierung geben. Die zentralen Themen: Miteinander reden Der Umgang miteinander. Erwachsen werden Den eigenen Lebensstil finden. Das erste Mal Entwicklung der eigenen Sexualität, Beziehung. Anette Jenne BildungEvangelisch, 09131/20013, bildung.evangelisch-er@elkb.de, 20, pro Paar 30 incl. Seminarmaterial, Max. 10 Teilnehmer/innen. Der erste Abend ist kostenlos. Danach entscheiden Sie, ob Sie das ganze Seminar besuchen möchten. Offener Elternstammtisch , 19:30 22:00 Heroldsberg, Schustergasse 5 Infos Siehe Angebot am Selbstbewusst und zufrieden ins Leben , 20:00 21:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 Eltern wissen heute, dass für eine gesunde Entwicklung die Gene und die Umwelt eine große Rolle spielen. Dies ist jedoch nicht alles: bereits sehr früh im Leben eines Kindes spielt das Selbstbild eine tragende Rolle und gibt an, in welche Richtung die Entwicklung des Kindes führen wird. Wie können Eltern ihr Kind unterstützen, damit es sich frei entfalten kann, um selbstbewusst, zufrieden und glücklich mit sich selbst zu sein? Ilona Schwertner-Welker, Diplompsychologin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, dksberlangen@web.de, 3, Mitglieder und EP % frei Alles rund um das Thema Beikost , 09:30 11:00 Juliana Bell, Drausnickstraße 82, Erlangen Workshop zur Einführung von Beikost, in Theorie und Praxis. Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 0 9 Monaten Juliana Bell, 0176/ , jmorelli@bellnbg.de, 2 Kurseinheiten 40 inkl. Biolebensmittel 28

29 Oktober Kinderlebensmittel = Gut Besser am Besten? , 15:00 17:00 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Weinstr. 100, Erlangen Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine farbenfrohe Aufmachung oder der Aufdruck für Kinder unterscheiden häufig Kinderlebensmittel von anderen Produkten im Supermarkt. Doch die Werbung hält meist nicht was sie verspricht. Für die Veranstaltung wurden Kinderlebensmittel ausgewählt, die exemplarisch besprochen werden und mit Hilfe der Ernährungspyramide beurteilt werden. Sie erfahren wie sie sich einen Überblick über den Konsum Ihres Kindes verschaffen und wie Sie ihn ggf. verbessern können. Gudrun Stiegler Anmeldung nur online: familie, 0911/997150, poststelle@aelf-fu. bayern.de, Anmeldung bis spätestens Systemische Reihe: Happy aging , 19:30 21:00 BildungEvangelisch Erlangen, Bohlenplatz 1 Sehr verbreitet sind Anti-Aging-Programme, als ob wir dem Altern etwas entgegensetzen könnten. Das wird nicht gehen, aber wir können eine Menge dafür tun, dass wir gesund und glücklich alt werden und damit auch eine wertvolle Stütze für unsere Kinder und Enkel bleiben / werden. Je früher wir damit anfangen, desto besser. Im Vortrag werden Ergebnisse aus der Neurobiologie, der Altersforschung und den systemischen Ansätzen dargestellt. Diese bieten handfeste Hinweise für unsere Lebensgestaltung. Rainer Schwing BildungEvangelisch, 09131/20013, bildung.evangelisch-er@elkb.de, 8, ermäßigt 5, In Kooperation mit dem Praxis-Institut für Systemische Beratung. Im Anschluss gibt es Sekt zum 5jährigen Jubiläum der Systemischen Reihe 29

30 Oktober Offenes Schwangerencafé HIER FINDEN SIE Infos und Tipps rund um Schwangerschaft, die bevorstehende Geburt und die erste Zeit mit Ihrem Kind. Ein offenes Ohr für alle Ihre Fragen, Rat und Hilfe und praktische Unterstützung. Geburtsvorbereitung und Beratung durch Hebammen und durch Sozialpädagoginnen der Schwangerenberatungsstellen und der Familienpädagogischen Einrichtungen (Mutter-Kind-Treffs). DAS JUGENDAMT. Unterstützung, die ankommt. Herzliche Einladung an alle schwangeren Frauen jeden FREITAG 9:30 12:00 Uhr Stadtteilhaus ISAR 12 Isarstr. 12, Erlangen; 1. Stock Ansprechpartnerin: Mona Dengler / Kostenfrei & mit Kinderbetreuung (außer in den Schulferien) Wie schütze ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch? , 20:00 21:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 Soll ich mein Kind vor derartigen Gefahren warnen? Wie kann ich sexuellen Missbrauch erkennen? Wie reagiere ich angemessen auf sexuellen Missbrauch? Nach neuesten Studien geschieht sexueller Missbrauch deutlich häufiger als angenommen. Daher sollen an diesem Abend Hintergründe beleuchtet und Möglichkeiten der Prävention vorgestellt werden. Heike Krämer, Kriminalhauptkommissarin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, dksberlangen@web.de, 3, Mitglieder und EP % frei, Waldwichtel unterwegs ( Lebensmonat) , 09:30 11:00 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 In und um das Walderlebniszentrum in Tennenlohe (WEZ) wollen wir so viel wie möglich draußen sein und die Natur im Jahreslauf mit allen Sinnen erleben. Gemeinsam erkunden wir den Wald, klettern und balancieren, testen unsere Bewegungsmöglichkeiten bei Wind und Wetter aus. Sie bekommen Anregungen, wie Sie ganzheitlich die Entwicklung Ihres Kindes unterstützen können. Bei schlechtem Wetter weichen wir nach innen in den vorbereiteten Saal im Walderlebniszentrum aus. Katja Ehmcke /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 81,10, Erm. mit EP %, zzgl. 3 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Vormittage 30

31 Oktober Das Kind muss bereits sicher laufen können. Treffpunkt: Eingang des WEZ am Franzosenweg , 10:00 12:00 Waldwichtel unterwegs ( Lebensmonat) , 15:00 16:30 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für 8 Erwachsene mit ihrem (Enkel-)Kind im Alter zwischen 18 und 30 Monaten. Wichtig: Das Kind muss bereits sicher laufen können! Siehe vhs-kurs Waldwichtel unterwegs (Kurs), Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Bitte wetterfest anziehen, da die Treffen überwiegend im Freien stattfinden. Katja Ehmcke /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 81,10, Erm. mit EP %, zzgl. 3 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Vormittage Das Kind muss bereits sicher laufen können. Treffpunkt: Eingang des WEZ am Franzosenweg. Familientreff für Jung und Alt , 15:00 17:00 Marktgemeinde Heroldsberg, Sportplatzweg 6e Mädchensachen Jungensachen. Der Körper in der Pubertät , 19:30 21:30 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 19 Was verändert sich körperlich wann, wie und warum in der Pubertät? Was sollte Anlass zu einem Besuch in der ärztlichen Praxis oder Beratungsstelle sein? Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, damit sie den eigenen Körper mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen kennen, schätzen und schützen lernen, zum verantwortungs- und gesundheitsbewussten Umgang mit sich und ggfs. anderen? Ein Abend mit Infos und praktischen Tipps für Eltern von Kindern auf der Reise in die Erwachsenenwelt. Dr. Heike Kramer, Ärztin und im Vorstand der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V. Heidi Kuhles, 09131/862744, heidi.kuhles@stadt.erlangen.de, Veranst.-Nr. 18W Info-Abend vhs in Kooperation mit Deutschem Kinderschutzbund und Bayerischem Elternverband Landbabys Wachenroth , 09:00 10:30 Landbabys Wachenroth, Kirchstr. 5 Kangatraining, Nadine Kaiser aus Burgebrach stellt sich vor. Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de Infos Siehe Angebot am

32 Oktober Familiencafé am Anger , 16:30 18:00 Familienstützpunkt Anger, Isarstr. 12, Erlangen Der Familienstützpunkt Anger ist eine Anlaufstelle für Eltern und Familien im Stadtteil Anger. Im Familiencafé können Eltern sich bei Kaffee und Snacks eine kleine Pause im Alltag gönnen und auftanken, miteinander ins Gespräch kommen und bei den Mitarbeiterinnen Tipps, Rat und Unterstützung in allen Fragen rund um die Familie erhalten. Die Kinder jeden Alters sind natürlich mit dabei und können mit Herzenslust Spielsachen entdecken. Ab Oktober jeden 2. Donnerstag im Monat, außer in den Ferien. Anja Eidloth und Mona Dengler Anja Eidloth und Mona Dengler, / , familienstuetzpunkt-anger@stadt.erlangen.de, Ohne Anmeldung und kostenfrei Erziehungskonzepte in der muslimischen Welt , 19:30 21:30 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr Nacht. Mittlerer Osten. Südostasien. Die muslimische Welt ist groß. Welche Erziehungskonzepte gibt es? Wie haben sie sich entwickelt? Inwieweit spiegeln sie eine Wertevermittlung wieder, die in einer religiös fundierten Ethik begründet ist? Diesen Fragen und werden wir auf den Grund gehen. Kübra Tan ist (Mit-)Sprecherin des muslimischen Bildungswerks Erlangen (MBE), hat viele Jahre in Nordrhein-Westfalen im Bereich Umweltschutz gearbeitet. Zurzeit studiert sie an der FAU Psychologie. Kübra Tan Heidi Kuhles, 09131/862744, heidi.kuhles@stadt.erlangen.de, Veranst.-Nr. 18W Vortrag Eintritt frei In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung und dem Muslimischen Bildungswerk Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Anmeldung Rückfragen

33 Oktober Der Herbstwald lockt Künstler und Entdecker , 14:30 16:30 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für ein (Groß-)Elternteil mit ihren (Enkel-)Kindern im Alter von 3 6 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsener). Wir nähern uns dem Wald heute aus einer ganz anderen Perspektive er wird für uns Konzertsaal, Bühne und Experimentierlabor sein. Gemeinsam sind wir mit allem kreativ, was der Herbst uns an Spielmaterial zu bieten hat. Bitte an feste Schuhe und wettergerechte Kleidung denken. Die Kursleiterin ist Dipl.-Geographin und Natur-/Erlebnispädagogin. Melanie Ehmisch-Feick /862668, lisa-marie.stein@stadt. erlangen.de, 10 zzgl. 1 Materialgeld an die Kursleiterin. Das Entgelt schließt das eigene (Enkel-)Kind/die eigenen Kinder mit ein; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Treffpunkt: Eingang des WEZ am Franzosenweg Die Kleinkindwerkstatt in der Fortuna , 09:00 10:30 Staatliches Gesundheitsamt Erlangen, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Ernährung Kosima Wellein und Gabriele Kröner, 09193/20582, kosima.wellein@gmail.com Stillgruppe , 09:30 11:00 Hebammen Heroldsberg, Sportplatzweg 6a Infos Siehe Angebot am , 14:30 16:30 Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder , 19:30 21:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 Der Elternkurs unterstützt Sie dabei, Ihre Kinder gut zu begleiten, auch wenn s mal hoch hergeht aber auch die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Der Elternkurs entlastet, Sie verbessern Ihre Familienatmosphäre, wir vermitteln Kenntnisse zu alltäglichen Erziehungsthemen, die Sie erproben können. Sie als Eltern tauschen sich aus und haben wirklich Spaß dabei. Ilona Schwertner-Welker, Diplompsychologin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, dksberlangen@web.de, 70, Paare 100, Mitglieder 55/85, Erm. mit EP %, Anmeldung bis mit Anmeldeformular auf der Homepage Eltern-Kind-Café , 09:00 11:30 Marktgem. Heroldsberg, Schustergasse 5 Infos Siehe Angebot am

34 Oktober Familien Informationstag in Herzogenaurach , 09:00 11:00 BildungEvangelisch Erlangen, Martin- Luther-Platz 2, Herzogenaurach Im Herbst werden wir auch in diesem Jahr einen Familien-Informations-Vormittag anbieten. Dieser richtet sich an Eltern mit Kindern von 0 Monaten bis 4 Jahren. Leitend ist die Frage: Was kann ich mit meinem Baby/Kleinkind in Herzogenaurach machen? In Kooperation der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde und der Stadt Herzogenaurach werden verschiedene Angebote sowohl für Kinder (musikalisch, sportlich, gesellschaftlich) als auch einige Bildungsangebote für Eltern vorgestellt. Renate Abeßer, 09131/20013, renate. abesser@elkb.de Alles rund um die Familienkost Wenn Kinder trauern , 19:30 21:00 BildungEvangelisch Erlangen, Drausnickstraße 82 Auch (kleine) Kinder sind vor schweren Verlusten nicht geschützt. Sie erleben z.b. den Tod von nahen Angehörigen oder die Trennung der Eltern sehr intensiv, auch wenn sie im Kleinkindalter noch keine verbalen Ausdrucksmöglichkeiten dafür haben. Um sie bei der Bewältigung gut begleiten zu können, ist es wichtig zu wissen, wie Kinder in welchen Altersstufen schwere Verluste wahrnehmen und in welcher Form erwachsene Bezugspersonen Trost und Halt geben können. Renate Abeßer, Dorothea Kerling-Winkelmann Renate Abeßer, 09131/20013, renate.abesser@elkb.de, In Kooperation mit dem Mütter- und Familientreff Erlangen e. V , 10:00 11:30 Juliana Bell, Neunkirchener Str. 7, Eschenau 2-teiliger Workshop, in Theorie und Praxis. Was kommt nach der Einführung von Beikost? Zielgruppe: Eltern mit Kindern von ca Monaten. Folgetermin: Juliana Bell, 0176/ , jmorelli@bellnbg.de, 2 Kurseinheiten = 40, inkl. Bio-Lebensmittel , 10:00 12:00 34

35 Oktober Jungen sind anders was nun? , 20:00 21:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 Der Referent hat viel Erfahrung im Umgang mit schwierigen Jugendlichen. Bereits in den 90er Jahren wurde der Ansatz der emanzipatorischen Jungenarbeit von ihm entwickelt. Die spezifischen Bedingungen der Männlichkeit werden mit dieser Theorie in den Blick genommen, deren biografische Auswirkungen untersucht und praktische Fragen in der Auseinandersetzung gesucht. Michael Schenk, Einrichtungsleiter des Internationalen Jugendzentrums in Nürnberg Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, 3, Mitglieder und EP % frei Vorstadtbabys , 09:30 11:00 Vorstadtbabys, Kirchenplatz 1, Baiersdorf Wir besuchen die evangelische Bücherei. Unverbindlich und ohne Voranmeldung, einfach vorbei kommen. Lilo Rehm Siewertsen, Nandi, 09133/603598, nandi.siewertsen@gmx.de, barrierefrei. Erdgeschoss, großer Saal Die Babywerkstatt Höchstadt , 09:30 11:00 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Die Kinderzahnärztin Dr. Martina Bauer stellt sich vor und beantwortet alle Fragen rund um das Thema Zahngesundheit bei den Kleinsten. Margit Höppner- Burgheim Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de Meine Kinder Deine Kinder Unsere Familie , 19:00 21:00 Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Anna-Herrmann-Str. 3, Herzogenaurach Ein Abend mit Informationen und Austausch für Eltern in Stief- und Patchworkfamilien. Birgitt Fiederle (Dipl.Päd.), Holger Dettenthaler (Dipl.Soz.-Päd.) Inge Götz, 09132/8088, eb@caritas-erlangen.de Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am

36 Oktober Waldwichtel besuchen ihre Baumfreunde , 15:00 17:00 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für ein (Groß-)Elternteil mit ihren (Enkel-)Kindern im Alter von 3 6 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsener). Dieses Mal besuchen die Waldwichtel ihre Baumfreunde und erfahren viel über die Baumriesen. Rund ums Walderlebniszentrum erleben wir gemeinsam einen bewegten, herbstlichen und informativen Familiennachmittag. Bitte an feste Schuhe und wettergerechte Kleidung denken. Die Kursleiterin ist Biologin und Erwachsenenbildnerin. Katja Ehmcke /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 10 zzgl. 1 Materialgeld an die Kursleiterin. Das Entgelt schließt das eigene (Enkel-)Kind/die eigenen Kinder mit ein; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Treffpunkt: Eingang des WEZ am Franzosenweg Geocaching im WEZ Umgang mit Karte, Kompass und GPS , 14:00 17:00 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für Familien mit Kindern von 8 12 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsenem). Wie kann man mit einer Armbanduhr die Himmelsrichtungen bestimmen? Und können Ameisen bei der Orientierung helfen? Wir lernen das Kartenlesen und den Umgang mit modernen GPS-Geräten, bauen unseren eigenen Kompass und gewinnen Einblick in die Wetterkunde. Dass wir uns gut in der Natur zurechtfinden, stellen wir bei einer spannenden Schatzsuche (Geocaching) unter Beweis. Melanie Ehmisch- Feick /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 18 keine Ermäßigung möglich. Das Entgelt umfasst einen Erwachsenen und max. 2 Kinder. Veranst.-Nr. 18W Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk sind nötig. Treffpunkt: Eingang des WEZ am Franzosenweg Die Babywerkstatt , 09:30 11:00 Gabi Andres, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach Homöopathie und pflanzliche Unterstützung in der Baby- und Kleinkindzeit. Frau Barbara Kuno (Apothekerin Sternenapotheke) informiert. Gabi Andres, 09135/729459, gabiandres@icloud.com 36

37 Oktober , 14:30 16:30 Auf Messers Schneide , 19:00 21:00 Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Anna-Herrmann-Str. 3, Herzogenaurach Vortrag und Gespräch für Eltern, deren Kinder selbstverletzendes Verhalten zeigen Marion Meier (Dipl.Psych.) Inge Götz, 09132/8088, , 10:00 12:00 Familientreff für Jung und Alt , 15:00 17:00 Marktgemeinde Heroldsberg, Sportplatzweg 6e Infos Siehe Angebot am Smartphone & Co. Auswirkungen auf Eltern und Kinder , 15:30 17:00 Kinderschutzbund Erlangen, Sportplatzweg 6e, Heroldsberg Die Hirnforschung weist darauf hin, dass wir uns von der Vorstellung lösen müssen, Kinder seien belehrbar. Kinder müssen aktiv werden und selbst lernen. Eltern sind häufig unsicher, welchen Einfluss der Konsum moderner Bildschirmmedien auf die Entwicklung und die Beziehung zu ihren Kindern hat. Wie können Eltern ihre Kinder vor negativen Auswirkungen des Medienkonsums schützen und einen guten Rahmen finden, um ihre Kinder in der Zukunft zu mündigen Mediennutzern zu machen? Ilona Schwertner-Welker, Diplompsychologin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, Landbabies Wachenroth , 09:00 10:30 Landbabys Wachenroth, Kirchstr. 5 Was gibt es neues mit dem Baby? Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de Sie suchen etwas Bestimmtes? Dann besuchen Sie doch auch die Homepage Dort können Sie ganz einfach nach Zeiträumen, Veranstaltern oder verschiedenen Kategorien suchen! 37

38 Oktober Das digitale Profil meines Kindes Das Netz vergisst nie! , 19:30 21:00 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 19 Für Eltern von Kindern zwischen Jahren Was macht mein Kind im Netz? Das Netz vergisst nie: Sexting, Dating Apps, verfängliche Bilder meines Kindes! Das digitale Profil meines Kindes: eine Gefahr für die spätere Berufswahl? Problematische Inhalte: Wie surft mein Kind sicher? Datenschutz: Wie vermeide ich Datenmissbrauch? Urheberrecht: Tauschbörsen oder Streaming wann macht sich mein Kind strafbar? Der Elternabend gibt Eltern konkrete Tipps und Maßnahmen für den Erziehungsalltag mit. Florian Frisch (MIB) Heidi Kuhles, 09131/862744, Veranst.-Nr. 18W Info-Abend vhs mit BEV, DKSB und der Stiftung Medienpädagogik München, gefördert durch die Bayer. Staatskanzlei, Herausforderungen muslimischer Eltern in der Erziehung , 19:30 21:30 Volkshochschule Erlangen, Sieboldstr. 3 Muslimische Eltern haben in ihrem Erziehungsauftrag viele Erschwernisse. Sie bewegen sich zwischen dem Schutz der eigenen identitären Werte und den Erwartungen und Anforderungen der Mehrheitsgesellschaft. Fatoum Nekroumi, Psychologin und seit 15 Jahren in der Erziehungsberatung tätig, beschreibt die Spannungsfelder, die es für muslimische Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder in Deutschland gibt. Fatoum Nekromi Heidi Kuhles, 09131/862744, heidi.kuhles@stadt.erlangen.de, Veranst.-Nr. 18W Vortrag Eintritt frei In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung und dem Muslimischen Bildungswerk Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Vater-Kind-Kochkurs , 10:00 13:00 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hauptstr. 55, Erlangen Für Väter und ihre 2-3-jährigen Kinder. Gemeinsames Kochen mit Ihrem Kind ist eine Chance, es an Lebensmittel heranzuführen. Um die Grundbotschaften einer ausgewogenen Ernährung in die Praxis umzusetzen hilft das Modell der Ernährungspyramide. Wir stellen zusammen in kleinen Gruppen Gerichte her, die Kinder helfen dabei mit. Und zum Schluss genießen wir unsere Mahlzeit auch gemeinsam. Ute Ehrck Nur Online-Anmeldung: bayern.de/ernaehrung/familie, 0911/997150, poststelle@aelf-fu.bayern.de, Anmeldung bis spätestens

39 Oktober Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder , 10:00 15:00 Kinderschutzbund Erlangen, Schenkstr. 111 Der Elternkurs unterstützt Sie dabei, Ihre Kinder gut zu begleiten, auch wenn s mal hoch hergeht aber auch die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Der Elternkurs entlastet, Sie verbessern Ihre Familienatmosphäre, wir vermitteln Kenntnisse zu alltäglichen Erziehungsthemen, die Sie erproben können. Sie als Eltern tauschen sich aus und haben wirklich Spaß dabei. 4 Samstage Karin Steffgen, Erzieherin, Michael Ziemer, Diplompädagoge Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, dksberlangen@web.de, 70, Paare 100, Mitglieder 55/85, Erm. mit EP %, Anmeldung bis mit Anmeldeformular auf der Homepage , 14:30 16:30 Die Frühchengruppe in der Frühförderung Kinderhilfe , 09:30 11:00 Frühförderung Kinderhilfe, Hofmannstr. 67, Erlangen In unserer Frühchengruppe ist Raum für Erfahrungsaustausch. Kolleginnen aus der Frühförderung Kinderhilfe und der Schwangerenberatung gehen auf Ihre Fragen ein, egal ob das frühgeborene Kind 3 Monate alt ist, oder bald 3 Jahre alt wird. Einfach vorbei kommen, Kontakte knüpfen und aufkommende Fragen loswerden. Die Gruppe findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Sonja Hähner, 09131/208954, kontakt-ffer@vfmn.de Infoveranstaltung Schuldnerberatung und Insolvenzberatung Einladung an alle Menschen, die finanzielle Schwierigkeiten haben oder denen es immer schwerer fällt, mit dem Geld auszukommen. Die Schuldnerberatung des Caritasverbandes lädt ein zu einer Informationsveranstaltung. Überblick über Rechte und Pflichten von Schuldnern, Haushaltsplanung und das Verbraucherinsolvenzverfahren werden an diesem Termin angeboten. Sie erhalten auch den für einen persönlichen Termin notwendigen Anmeldebogen! Termine Mittwoch, 09:30 10:30 Uhr: , , , Termine Mittwoch, 17:30 18:30 Uhr: , , , , , , Mozartstraße 29, 2. Stock, Konferenzraum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Caritasverband Erlangen, / 88560, sobe@caritas-erlangen.de 39

40 November Babygruppe , 09:00 10:15 Babygruppe, Wallweg 11, Röttenbach Infos Siehe Angebot am Vorstadtbabys , 09:30 11:00 Vorstadtbabys, Kirchenplatz 1, Baiersdorf Väter-Kinder-Runde am Feiertag. Unverbindlich und ohne Voranmeldung, einfach vorbei kommen. Nandi Siewertsen, Susanne Haas Siewertsen, Nandi, 09133/603598, nandi. barrierefrei. Erdgeschoss, großer Saal Babygruppe , 09:00 10:00 Babygruppe, Hauptstr. 4, Adelsdorf Infos Siehe Angebot am Die Kleinkindwerkstatt in der Fortuna , 09:00 10:30 Staatliches Gesundheitsamt Erlangen, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Beweg dich Komm und mach mit! Kosima Wellein und Gabriele Kröner, 09193/20582, , 14:30 16:30 Eltern-Kind-Café , 09:00 11:30 Marktgem. Heroldsberg, Schustergasse 5 Infos Siehe Angebot am Adoleszenz die Pubertät der Seele , 19:30 21:30 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 19 Die körperliche Pubertätsentwicklung steht am Anfang der Adoleszenz, sozusagen der seelischen Pubertät. Der junge Mensch sucht Neues und probiert aus, engagiert sich eigenständig in der Gruppe der Gleichaltrigen, empfindet und erlebt Gefühle besonders stark und stellt alte Strukturen kreativ auf den Kopf. PD Dr. med. Oliver Kratz ist Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut und beleuchtet diese Achterbahn-Lebensphase aus entwicklungspsychologischer Sicht. PD Dr. med. Oliver Kratz Heidi Kuhles, 09131/862744, heidi.kuhles@stadt.erlangen.de, Veranst.-Nr. 18W Vortrag vhs in Kooperation mit Deutschem Kinderschutzbund und Bayer. Elternverband 40 Anmeldung Rückfragen

41 November Babywerkstatt Es bewegt sich was , 09:30 11:05 Frühförderung Kinderhilfe, Hofmannstr. 67, Erlangen Barbara Hahm- Spinnler (Physiotherapeutin) geht auf die Meilensteine der motorischen Entwicklung im ersten Lebensjahr ein. Der offene Säuglingstreff von der Geburt bis zum 1. Geburtstag. Einfach vorbeikommen, im Austausch sein und Fragen loswerden. Das kostenfreie Gruppenangebot für alle interessierten Familien findet jeden 1. Mittwoch im Monat statt. Barbara Hahm- Spinnler Sonja Hähner, 09131/208954, Die Babywerkstatt Höchstadt , 09:30 11:00 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Was gibt es neues mit dem Baby? Gabi Andres Sindy Brantz, 0151/ , Familiencafé Büchenbach , 16:00 18:00 Familienstützpunkt Büchenbach, Goldwitzerstr. 27 Infos Siehe Angebot am , 10:00 12:00 41

42 November Babymassage ab 8 Wochen Krabbelalter , 08:30 09:30 Volkshochschule Höchstadt a.d.aisch, Bahnhofstr. 9 Die Babymassage bietet viele Vorteile, z.b. zur Unterstützung bei Blähungen oder Schlafproblemen. Gerne helfe ich Ihnen dabei, mit der Anleitung der geeigneten Massagegriffe, die Signale Ihrer Babys besser zu verstehen und auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Besprechen verschiedener Themen rund ums Baby und der Austausch, gehört auch in jedes Treffen. Wenn unser Baby möchte, werden wir in jeder Stunde eine Körperregion unseres Babys massieren und immer wiederholen. Jasmin Seeberger Jasmin Reinhardt und Roswitha Wiegandt, 09193/ , vhs@fortuna-kulturfabrik.de, 40, Babymassage ab 8 Wochen Krabbelalter , 10:00 11:00 Volkshochschule Höchstadt a.d.aisch, Bahnhofstr. 9 Die Babymassage bietet viele Vorteile, z.b. zur Unterstützung bei Blähungen oder Schlafproblemen. Gerne helfe ich Ihnen dabei, mit der Anleitung der geeigneten Massagegriffe, die Signale Ihrer Babys besser zu verstehen und auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Besprechen verschiedener Themen rund ums Baby und der Austausch, gehört auch in jedes Treffen. Wenn unser Baby möchte, werden wir in jeder Stunde eine Körperregion unseres Babys massieren und immer wiederholen. Jasmin Seeberger Jasmin Reinhardt und Roswitha Wiegandt, 09193/ , vhs@fortuna-kulturfabrik.de, 40, Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am

43 November Achtsame Eltern mit sich und den Kindern in Kontakt , 09:30 12:00 BildungEvangelisch Erlangen, Rathenaustr.1 Diese Fit fürs Leben -Veranstaltung gibt die Gelegenheit, innezuhalten und mit Abstand das Familienleben zu betrachten. Im Alltag benutzen Eltern bestimmte Denk-, Gefühls- und Verhaltensroutinen, die sehr effektiv sind. Wenn sie jedoch mit ihren Kindern in Situationen geraten, wo diese Automatismen nicht mehr helfen, kann ACHT- SAMKEIT der Schlüssel sein, um sich selbst und die Kinder bewusster wahrzunehmen. Damit gewinnen Eltern die Freiheit, wirklich selbstbestimmt und angemessen zu handeln. Ilona Schwertner-Welker Renate Abeßer, 09131/20013, renate. In Kooperation mit der Evang. Kirchengemeinde St. Matthäus, Kinderbetreuung bitte anmelden: 2 pro Kind Die Babywerkstatt , 09:30 11:00 Gabi Andres, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach Was ist denn da los? Wir tauschen uns über plötzliche Veränderungen im Rhythmus des Babys aus und versuchen bei bestehenden Unsicherheiten Klarheit zu gewinnen. Gabi Andres, 09135/729459, Offener Elternstammtisch , 19:30 22:00 Heroldsberg, Schustergasse 5 Infos Siehe Angebot am Kinder im Blick (KIB) Kurs für Eltern in Trennung , 17:30 20:30 Städt. Jugend- und Familienberatung, Karl-Zucker-Str. 10, Erlangen Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen. Der Kurs behandelt 3 grundlegende Fragen: Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten, seine Entwicklung fördern? Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden, abzubauen? Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten? Teilnehmen kann nur 1 Elternteil pro Gruppe. Marianne Opitz und Jochen Geist Städt. Jugend- und Familienberatung, Sekretariat, 09131/862295, familienberatung@stadt. erlangen.de, 40 pro Person für den gesamten Kurs, Barrierefreiheit , 10:00 12: , 14:30 16:30 43

44 November PEKiP-Kurs (Babys geboren Juni bis Aug. 18) , 11:00 12:30 PEKiP-Gruppenleiterin, Spindäckerstr. 6, Heroldsberg Das PEKiP bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Die Kinder können hier ihre ersten Erfahrungen mit Gleichaltrigen machen. Die Kontakte in der Gruppe ermöglichen es Ihnen, sich auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen und wichtige Themen zu besprechen. Die Gruppe besteht aus 6-8 Elternteilen mit ihren Babys. Die Treffen finden wöchentlich jeweils ca. 90 Minuten statt. Tanja Festor, 0911/ , 110 für 11 Kurseinheiten, Ein Einstieg ist jederzeit möglich, solange Plätze frei sind. Special: Eine Kursstunde Vortrag zum Thema Eltern-Kind-Bindung Familientreff für Jung und Alt , 15:00 17:00 Marktgemeinde Heroldsberg, Sportplatzweg 6e Infos Siehe Angebot am Einführung in das Hartz IV-Recht , 16:00 17:00 Caritas Soziale Beratung Eckental, Eschenauer Hauptstr. 13, Eckental Stress mit dem Jobcenter ist vielen Menschen nicht unbekannt. Aber wie bekomme ich Recht? Und was sind meine Rechte überhaupt? Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick und bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Horst Naser, Pädagoge M.A. Caritas Sekretariat, 09131/88560, Kindererziehung aus islamischer Perspektive , 19:30 21:30 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 19 Züchtigung der Kinder. Söhne werden bevorzugt: Es gibt zahlreiche Stereotype, wenn man über die Erziehung in einer muslimischen Familie spricht. Doch sind diese Stereotype in der Religion begründet? Welche Rolle spielt der Koran bei der Kindererziehung? Was sind die religiösen Werte bei der Erziehung, und wo handelt es sich eher um landestypische, kulturell gewachsene Traditionen? Mahmoud Abushuair ist Islamwissenschaftler und (Mit-) Sprecher des muslimischen Bildungswerks Erlangen (MBE). Mahmoud Abushuair Heidi Kuhles, 09131/862744, erlangen.de, Veranst.-Nr.18W Vortrag Eintritt frei In Kooperation mit der Katholischen 44 Anmeldung Rückfragen

45 November Erwachsenenbildung und dem Muslimischen Bildungswerk Landbabies Wachenroth , 09:00 10:30 Landbabys Wachenroth, Kirchstr. 5 Hilfe zur Selbsthilfe mit Bachblüten. Katharina Uhlmann beantwortet Fragen zum Thema. Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de Vorstadtbabys Finanzielle Hilfen bei Schwangerschaft und Geburt , 17:00 18:00 Caritas Soziale Beratung Herzogenaurach, Theodor-Heuss-Str. 14 Kinder sind das höchste Gut unserer Gesellschaft, sie sind uns lieb und teuer. Wir geben Ihnen einen Überblick über staatliche Leistungen und Hilfen für Eltern und ihre Kinder. Horst Naser, Pädagoge M.A. Caritas Sekretariat, 09131/88560, info@caritas-erlangen.de , 09:30 11:00 Vorstadtbabys, Kirchenplatz 1, Baiersdorf Wie lernen Kinder sprechen? Unverbindlich und ohne Voranmeldung, einfach vorbei kommen. Frau Seybold-Knierim, Logopädin der Frühförderung Kinderhilfe Erlangen Siewertsen, Nandi, 09133/603598, nandi. siewertsen@gmx.de, barrierefrei. Erdgeschoss, großer Saal Familiencafé am Anger , 16:30 18:00 Familienstützpunkt Anger, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am

46 November Elternkurs für Eltern von Babys und Kleinkindern , 19:30 21:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 Der Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder unterstützt Sie dabei, Ihre Kinder gut zu begleiten, auch wenn s mal hoch hergeht aber auch die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Wir gehen auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern in den ersten Lebensjahren ein und beschäftigen uns u. a. mit der Frage, welche Erziehungsstile und Werte für dieses Lebensalter angemessen sind. Kleine Gruppe mit max. acht TeilnehmerInnen. Ilona Schwertner-Welker, Diplompsychologin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, dksberlangen@web.de, 35, Paare 50, Mitglieder 28/40, Erm. mit EP %, Anmeldung bis mit Anmeldeformular auf der Homepage Bundesweiter Vorlesetag: Aus der Rolle fallen , 09:30 11:30 BildungEvangelisch Erlangen, Hindenburgstr. 46a Geschichten für das Kleinkindalter für Eltern mit Kindern: Gute Kinderbücher zu den Themen Welterfahrung, Selbstvertrauen, Lebensfreude gemeinsam werden wir Bilderbuch-Geschichten hören und sehen, dazwischen (Bewegungs-) Lieder singen und den Vormittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken ausklingen lassen. Renate Abeßer BildungEvangelisch, 09131/20013, bildung.evangelisch-er@elkb.de, barrierefrei In Kooperation mit dem Mütter- und Familientreff Erlangen 46

47 November Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Waldwichtel in der Bewegungswerkstatt , 14:30 16:30 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für ein (Groß-)Elternteil mit ihren (Enkel-) Kindern im Alter von 3 6 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsener). Waldwichtel lieben es, sich im Herbst draußen zu bewegen und haben dabei jede Menge Spaß. Kommt mit ins Bewegungsparadies Wald und lasst uns gemeinsam einen bewegten Nachmittag erleben! Bitte an feste Schuhe und wettergerechte Kleidung denken. Die Kursleiterin ist Biologin und Erwachsenenbildnerin. Katja Ehmcke /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 10 zzgl. 1 Materialgeld an die Kursleiterin. Das Entgelt schließt das eigene (Enkel-)Kind/die eigenen Kinder mit ein; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Treffpunkt: Eingang des WEZ am Franzosenweg Aus der Rolle fallen starke Mädchen und brave Jungs , 15:00 18:30 Mütter- und Familientreff Erlangen e. V., Drausnickstraße 82 Mädchen sind ruhig, hilfsbereit und sensibel Jungen eher wild, bewegungsfreudig und technikinteressiert. Geschlechtsspezifische Rollenzuschreibungen wie diese sind immer noch allgegenwärtig und wirkungsstark in unserer Gesellschaft verankert. Am bundesweiten Vorlesetag lernen wir mit prominenten Vorleser*innen wie Dr. Florian Janik (OB) und Antje Wiese-Käppner (Büchermobil) eine Vielzahl aktueller, auch mehrsprachiger Bilderbücher kennen. Mehr? Auf Facebook oder Nora Lehnerer, Elternbegleiterin Nora Lehnerer, 09131/26568, angebot@muetterzentrumerlangen.de, In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen, Büchermobil und Bildung evangelisch. Wochenendseminar für alleinerziehende Mütter und Väter , 18:00 21:00 DW Erlangen e. V., Friedrich-Bauer-Str. 5, Neuendettelsau Ein Wochenende zum Entspannen und Austauschen über Familienthemen. Das Wochenendseminar findet vom 16. bis statt. Das Thema stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Carola Schreglmann/Manuela Heck Manuela Heck, 09131/ , alleinerziehend@diakonie-erlangen.de, 100 pro Erwachsener, 80 pro Kind (Zuschuss ist möglich) 47

48 November Workshop: Die Paarbeziehung im Familienalltag stärken , 09:30 12:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 Hoffnungsvoll starten nahezu alle Paare in die Familienphase. Familie bedeutet lebenslang ständigen Wechsel und Veränderung. Eltern müssen sich immer wieder auf neue Situationen einstellen, was Kraft kostet. Diese Herausforderungen lassen sich durch kraftspendende Partnerschaft am besten bewältigen. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, über die eigene Familiensituation zu reflektieren und konkrete Impulse und Ideen mit nach Hause zu nehmen. Ilona Schwertner-Welker, Diplompsychologin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, 6, Mitglieder und EP % 3, Anmeldung bis Die Kleinkindwerkstatt in der Fortuna , 09:00 10:30 Staatliches Gesundheitsamt Erlangen, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Adventszeit Lichter Kosima Wellein und Gabriele Kröner, 09193/20582, kosima. wellein@gmail.com Stillgruppe , 09:30 11:00 Hebammen Heroldsberg, Sportplatzweg 6a Die Babywerkstatt , 09:30 11:00 Gabi Andres, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach Notfallsituationen mit Babys und Kindern: Erkennen und Handeln Sindy Brantz (Familienkinderkrsr.) gibt Tipps. Gabi Andres, 09135/729459, gabiandres@icloud.com , 14:30 16:30 Stark durch Bindung , 15:00 16:30 BildungEvangelisch Erlangen, Emil-Kränzlein-Str. 1 Bindungs- und Hirnforschung belegen, wie wichtig der Aufbau einer stabilen Bindung ist, um eine tragende Basis für die Lebensbewältigung zu bekommen. Sicher gebundene Kinder haben Vertrauen in sich und ihre Mitmenschen, können sich Unterstützung holen, sind teamfähig und lernen leichter. Weitere Themen des Vortrags: Wie entsteht Bindung? Was brauchen Kinder (und Eltern) für die Entwicklung einer sicheren Bindung? Wie kann ich als Mutter / Vater die Bedürfnisse meines Kindes erkennen? Renate Abeßer Renate Abeßer, 09131/20013, renate.abesser@elkb.de Infos Siehe Angebot am

49 November Eltern-Kind-Café , 09:00 11:30 Marktgem. Heroldsberg, Schustergasse 5 Infos Siehe Angebot am Hallo wie sprichst Du mit mir!? , 20:00 21:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 Und schon ist es wieder passiert: eine Alltagssituation schaukelt sich auf, ein Wort gibt das andere und am Ende ist eine oder einer persönlich getroffen. Die Kommunikation innerhalb der Familie ist gelebter Ausdruck unserer Beziehungen und darin steckt ein großes Potential. Wie Kommunikation in der Familie zu besserem Austausch und damit zu glücklicheren Beziehungen führen kann, wird das Thema dieses Abends sein. Ilona Schwertner-Welker, Diplompsychologin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, dksberlangen@web.de, 3, Mitglieder und EP % frei Erfolgreicher Wiedereinstieg in den Beruf , 09:00 12:00 BildungEvangelisch Erlangen, Hindenburgstr. 46a Sie planen, nach einer familiären Pause wieder in den Beruf zurückzukehren? Der Wiedereinstieg will gut geplant sein. Im Vorfeld gibt es viele Fragen zu klären: Von der Haushaltsorganisation über die Kinderbetreuung bis zur beruflichen Qualifikation und den Soft Skills. Wir möchten Ihnen wertvolle Tipps und Anregungen zur Organisation des Wiedereinstiegs geben. 1. Modul Planung/ Standortbestimmung 2. Modul Stellensuche/ Bewerbung /Vorstellungsgespräch 3. Modul Übung Vorstellungsgespräch Susanne Wissner; Folgetermine: BildungEvangelisch, 09131/20013, bildung.evangelisch-er@elkb.de, Der Besuch einzelner Module ist möglich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 12 TN. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Fürth Die Babywerkstatt Höchstadt , 09:30 11:00 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Fit dank Baby, Nadine Zeh aus Gutenstetten stellt sich vor. Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de 49

50 November Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Stark durch Erziehung: Info- & Austausch- Vormittag für Eltern , 09:30 13:30 Koordinierungsstellen Familienbildung Stadt und Landkreis, Bohlenplatz 1, Erlangen Sie wollen Ihre Kinder optimal unterstützen? Profis berichten über ihre Erkenntnisse: Familie 2.0: Erziehung und Elternsein im Wandel Gemeinsam Eltern sein: Was für Kinder wichtig ist Smartphone, Tablet & Co: neue Medien & Erziehung Die beste (Aus-)Bildung fürs Kind: Was können Eltern leisten? Begrüßung durch Familienministerin Kerstin Schreyer. Außerdem ein Infomarkt rund ums Thema Familien(bildung) in der Region. Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales veranstaltungen, 089/ , stark-durch- Während der Veranstaltung wird ein tolles Kinderprogramm durch die Jugendkunstschule sowie Kinderbetreuung samt Imbiss kostenfrei geboten. Harmonische Kindermassage für Eltern mit Kindern (3 12 J.) , 10:00 16:00 Volkshochschule Herzogenaurach, Badgasse 4 Die harmonische Kindermassage soll Kinder in den manchmal auch schwierigen Phasen des Großwerdens unterstützen und eine gesunde Balance zwischen Aktivität und ruhigem Empfinden vermitteln. Die einzelnen Massagetechniken können Sie direkt gemeinsam mit Ihrem Kind ausprobieren. Auch Lerntechniken werden kurz vorgestellt und wie Düfte, Farben und Musik das Lernen unterstützen können. Bitte bequeme Kleidung, eine dünne Decke, Schreibzeug, Teller und Becher mitbringen. Angela Bartsch vhs Verwaltung, 09132/901322, vhs@herzogenaurach.de, 43 pro Erwachsener mit einem Kind, Anmeldung unter: G400 Bitte jede teilnehmende Person anmelden! Pro Erwachsener kann ein Kind teilnehmen. 50

51 November Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Stark durch Erziehung. Info- und Austausch- Vormittag für Eltern Samstag, 24. November bis Uhr Kreuz + Quer Haus der Kirche Erlangen Bohlenplatz 1, Erlangen PROGRAMM: Eröffnung durch Familienministerin Kerstin Schreyer Experteninfos, Fragen und Diskussion zu Top-Themen: Familie 2.0: Erziehung und Elternsein im Wandel Gemeinsam Eltern sein: Was für Kinder wichtig ist Smartphone, Tablet & Co: neue Medien & Erziehung Die beste (Aus-)Bildung fürs Kind: Was können Eltern leisten? Begleitend: Infomarkt rund ums Thema Familie Teilnahme kostenfrei mit Kinderbetreuung (3 bis 12 Jahre), Imbiss und Getränken Infos & Anmeldung: Anmeldeschluss: 19. November Eine Initiative des Jugendamtes

52 November Adventsfest im Wald Ein Nachmittag im WEZ , 11:00 13:00 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für ein (Groß-)Elternteil mit ihren (Enkel-) Kindern im Alter von 3 6 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsener). Wir werden uns gemeinsam auf die wundervolle Adventszeit mit Spielen und anderen Aktionen einstimmen. Lasst uns schöne Adventslichter im WEZ basteln. Vielleicht entdecken wir dabei auch das ein oder andere Tier, dass sich im Winterwald umherschleicht? Bitte an feste Schuhe und wettergerechte Kleidung denken. Die Kursleiterin ist Lehrerin und Montessori-Pädagogin. Verena Blauen /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 10 zzgl. 1 Materialgeld an die Kursleiterin. Das Entgelt schließt das eigene (Enkel-)Kind/die eigenen Kinder mit ein; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Treffpunkt: Eingang des Walderlebniszentrums (WEZ) am Franzosenweg Adventskranzbinden für alleinerziehende Mütter und Väter , 15:00 18:00 DW Erlangen e. V., Schenkstr. 111 Wir machen einen Adventskanz. Zweige sind vorhanden, Schmuck sollte selbst mitgebracht werden. Manuela Heck Manuela Heck, 09131/ , alleinerziehend@diakonie-erlangen.de , 14:30 16:30 Was tun, damit mein Kind (auf) mich hört? , 15:00 16:30 BildungEvangelisch Erlangen, Emil-Kränzlein-Str. 10 Der Film Wege aus der Brüllfalle wenn Eltern sich durchsetzen müssen zeigt, warum Kinder für Erwachsene oft nur schwer zu erreichen sind. Er gibt Anregungen, wie Eltern ihren Kindern die Ernsthaftigkeit ihrer Anliegen deutlich machen können. Er zeigt, was Eltern schwächeln lässt, so dass sie nicht mehr eindeutig sind und für ihre Kinder nicht mehr als Autoritätspersonen zu erkennen. Im anschließenden Gespräch wird Zeit sein für Reflexion und Verwendbarkeit im Erziehungsalltag. Renate Abeßer Renate Abeßer, 09131/20013, renate.abesser@elkb.de Die Frühchengruppe in der Frühförderung Kinderhilfe , 09:30 11:00 Frühförderung Kinderhilfe, Hofmannstr. 67, Erlangen In unserer Frühchengruppe ist Raum für Erfahrungsaustausch. Kolleginnen aus der Frühförderung Kinderhilfe und der Schwangerenberatung gehen auf Ihre Fragen ein, egal ob das frühgeborene Kind 3 Monate alt ist, oder bald 3 Jahre alt wird. Einfach vorbei kommen, 52

53 November Kontakte knüpfen und aufkommende Fragen loswerden. Die Gruppe findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Sonja Hähner, 09131/208954, Mein Baby entdeckt das Essen , 10:00 11:30 Juliana Bell, Neunkirchener Str. 7, Eschenau 2-teiliger Kurs zur Einführung von Beikost in Theorie und Praxis. Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 0 10 Monaten. Folgetermin: Juliana Bell, 0176/ , jmorelli@bellnbg.de, 20 für beide Termine zusammen. Für Teilnehmerinnen aus dem Landkreis kostenlos , 10:00 12:00 Familientreff für Jung und Alt , 15:00 17:00 Marktgemeinde Heroldsberg, Sportplatzweg 6e Infos Siehe Angebot am Landbabies Wachenroth , 09:00 10:30 Landbabys Wachenroth, Kirchstr. 5 Erfolgreicher Wiedereinstieg in den Beruf , 09:00 12:00 BildungEvangelisch Erlangen, Hindenburgstr. 46a Infos Siehe Angebot am Babymassage , 09:15 10:15 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Das Baby hat ein Grundbedürfnis nach Nähe und Körperkontakt. Berührung und Zuneigung sind das Fundament einer starken Beziehung. Babys brauchen deshalb Körperkontakt wie die Luft zum Atmen. Die Babymassage ist hervorragend dazu geeignet, die Entwicklung der natürlichen Eltern-Kind-Bindung zu unterstützen. Massierte Babys schlafen oftmals tiefer und länger, sind rundum entspannter. Die Berührungen unterstützen die Vernetzung der Nerven und fördert die Entwicklung der Intelligenz. Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 7 x 60 Min = 75 Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Wachstumsschübe, was nun? Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de 53

54 Dezember Babygruppe , 09:00 10:15 Babygruppe, Wallweg 11, Röttenbach Infos Siehe Angebot am Adventszeit für alleinerziehende Mütter und Väter , 15:00 18:00 DW Erlangen e. V., Hindenburgstr. 46a, Erlangen Gemütliches Beisammensein mit Plätzchen und mehr... Manuela Heck Manuela Heck, 09131/ , Die Kleinkindwerkstatt in der Fortuna , 09:00 10:30 Staatliches Gesundheitsamt Erlangen, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Vorweihnachtszeit Feier Kosima Wellein und Gabriele Kröner, 09193/20582, kosima. Stillgruppe , 09:30 11:00 Sinnenswerkstatt , 09:30 10:30 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Babys finden in der Sinneswerkstatt Anregungen und vielfältige Möglichkeiten um sich zu bewegen und ihre Sinne zu trainieren. Alle Sinne wollen spielerisch angesprochen werden. Zudem gibt es immer wieder altersgerechte Sprechanlässe und auch der Kontakt mit den anderen Babys und Müttern bietet wichtige Erfahrungen. Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 8 x 60 Min = , 14:30 16:30 AD(H)S und Co , 19:00 21:00 Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Anna-Herrmann-Str. 3, Herzogenaurach Infos Siehe Angebot am Hebammen Heroldsberg, Sportplatzweg 6a Infos Siehe Angebot am

55 Dezember Babys in Bewegung , 09:30 10:30 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Nach einer Kurzmassage und einer kleinen Dehnungsübung für die Kleinen gibt es im Anschluss Bewegungsspiele und erste Sinneserfahrungen werden zusammen mit den anderen Babys gemacht. Eine sehr aufregende Sache. Dabei wird aber stets darauf geachtet, die Angebote in dem Kurs altersgerecht und in Maßen anzubieten um die Kinder nicht zu überfordern. Lieder- und Fingerspiele für die Kleinen gibt es natürlich auch zu hören. Sandy Matthes, 0178/ , 8 x 60 min = 75 Stark durch Bindung , 20:00 21:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 In Kooperation mit Bildung Evangelisch: Der Einfluss elterlicher Feinfühligkeit auf Gehirnentwicklung und Bindungsentwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter. Bindungs- und Hirnforschung belegen, wie wichtig der Aufbau einer stabilen Bindung ist, um eine tragende Basis für die Lebensbewältigung zu bekommen. Sicher gebundene Kinder haben Vertrauen in sich und ihre Mitmenschen, können sich Unterstützung holen, sind teamfähig und lernen leichter. Renate Abesser, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, dksberlangen@web.de, 3, Mitglieder und EP % frei Sinnenswerkstatt , 09:30 10:30 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Babys finden in der Sinneswerkstatt Anregungen und vielfältige Möglichkeiten um sich zu bewegen und ihre Sinne zu trainieren. Alle Sinne wollen spielerisch angesprochen werden. Zudem gibt es immer wieder altersgerechte Sprechanlässe und auch der Kontakt mit den anderen Babys und Müttern bietet wichtige Erfahrungen. Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 8 x 60 min = 75 55

56 Dezember Die Babywerkstatt Erste Hilfe für Baby und Kleinkind , 09:30 11:00 Frühförderung Kinderhilfe, Hofmannstr. 67, Erlangen Erste Hilfe für Baby und Kleinkind. Der offene Säuglingstreff von der Geburt bis zum 1. Geburtstag. Einfach vorbeikommen, im Austausch sein und Fragen loswerden. Das kostenfreie Gruppenangebot für alle interessierten Familien findet jeden 1. Mittwoch im Monat statt. Daniela Walcher (Gesundheitsamt Erlangen) Büro Frühförderung Kinderhilfe, 09131/208954, Anmeldung erforderlich, bevorzugt per e- Mail, begrenzte Teilnehmerzahl , 10:00 12:00 Erfolgreicher Wiedereinstieg in den Beruf , 09:00 12:00 BildungEvangelisch Erlangen, Hindenburgstr. 46a Infos Siehe Angebot am Miniclub 1 (ca. 1 1,5 Jahre) , 09:30 10:30 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental Wir beginnen mit einem Morgenkreis, in welchem jedes einzelne der Kinder mit einbezogen wird. Im Anschluss wird gebastelt oder sich ausgetobt und miteinander gespielt. Hier werden den Kindern viele verschiedene Materialien und Spielzeuge angeboten. Bewegungsanregungen runden die Freispielzeit ab. Am Ende räumen wir alle gemeinsam auf, denn diese Aufgabe wartet auch in Krippe oder Kindergarten auf die Kleinen und fördert die Gemeinschaft. Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 8 x 60 min 75 Die Babywerkstatt Höchstadt , 09:30 11:00 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Kinder und Hunde, was gibt es wichtiges zu beachten. Nadine Wachter von Hundeschule Easy Dogs beantwortet Fragen zum Thema. Sie erklärt Feinzeichen am Tier, um diese besser einschätzen zu können. Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de Babygruppe , 09:00 10:00 Babygruppe, Hauptstr. 4, Adelsdorf Infos Siehe Angebot am Anmeldung Rückfragen

57 Dezember Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Waldwichtel und die Waldweihnacht der Tiere , 14:30 16:30 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für ein (Groß-)Elternteil mit ihren (Enkel-)Kindern im Alter von 3 6 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsener). Weihnachten steht vor der Tür und auch die Tiere des Waldes wollen diesen besonderen Tag feiern. Gemeinsam wollen wir für sie einen Christbaum schmücken, Lieder singen und uns mit warmen Punsch und einer Geschichte in Weihnachtsstimmung bringen. Bitte an feste Schuhe und wettergerechte Kleidung denken. Die Kursleiterin ist Erzieherin mit Schwerpunkt Umweltbildung. Betty Tys /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 10 zzgl. 1 Materialgeld an die Kursleiterin. Das Entgelt schließt das eigene (Enkel-)Kind/die eigenen Kinder mit ein; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Treffpunkt: Eingang des WEZ am Franzosenweg Weihnachten bei den Waldwichteln , 11:00 13:00 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für ein (Groß-)Elternteil mit ihren (Enkel-) Kindern im Alter von 3 6 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsener). Gemeinsam werden wir mit Geschichten und Spielen das Weihnachtsfest feiern. Lasst uns einen Baum mit echten Kerzen schmücken, Lieder singen und den Tieren des Waldes einen Weihnachtsschmaus zubereiten. Bitte an feste Schuhe und wettergerechte Kleidung denken. Die Kursleiterin ist Lehrerin und Montessori-Pädagogin. Verena Blauen /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 10 zzgl. 1,- Materialgeld an die Kursleiterin. Das Entgelt schließt das eigene (Enkel-)Kind/die eigenen Kinder mit ein; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Treffpunkt: Eingang des Walderlebniszentrums (WEZ) am Franzosenweg Die Babywerkstatt , 09:30 11:00 Gabi Andres, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach Der offene Säuglingstreff. Informationen, Austausch mit anderen Müttern und Fragen rund ums Baby, denn langes Grübeln über die Frage: Ist das normal? muss nicht sein. Einfach vorbei kommen, Kontakte knüpfen, Fragen los werden. Gabi Andres, 09135/729459, gabiandres@icloud.com , 14:30 16:30 57

58 Dezember Offener Elternstammtisch , 19:30 22:00 Heroldsberg, Schustergasse 5 siehe Angebot vom Systemische Reihe: Wie ticken Jugendliche? , 19:30 21:00 BildungEvangelisch Erlangen, Bohlenplatz 1 Was bewegt Jugendliche zwischen 14 und 17? Wie blicken sie auf die Themen Flucht und Integration? Welche Erwartungen haben sie zur Mobilität? Wie erleben sie die Digitalisierung ihres Alltags? Wie sehen sie die Zukunft von Umweltschutz und Klimawandel? Was wünschen sie sich für Liebe und Partnerschaft? Was erwarten sie von Ausbildung und Beruf? Antworten darauf gibt die SINUS-Jugendforschung. Ein Einblick in die Vielfalt jugendlicher Lebenswelten Peter Martin Thomas BildungEvangelisch, 09131/20013, bildung. evangelisch-er@elkb.de, 8, ermäßigt 5, barrierefrei , 10:00 12:00 Familientreff für Jung und Alt , 15:00 17:00 Marktgemeinde Heroldsberg, Sportplatzweg 6e Infos Siehe Angebot am Landbabies Wachenroth , 09:00 10:30 Landbabys Wachenroth, Kirchstr. 5 Trageberatung mit Jennifer Sommer. Jennifer Sommer erklärt uns verschiedene Tragesysteme, berät und stellt sie ein. Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de Familiencafé Büchenbach , 16:00 18:00 Familienstützpunkt Büchenbach, Goldwitzerstr. 27 Infos Siehe Angebot am Familiencafé am Anger , 16:30 18:00 Familienstützpunkt Anger, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am

59 Dezember Kinderernährungs-ABC / 1-Tages Workshop , 09:30 12:00 Zwergenland Familien und Hebammenzentrum, Forther Hauptstr. 26, Eckental In den ersten Lebensjahren lernen Kinder zu essen. Ich zeige Wege um Lebensmittel in einfacher und gehaltvoller Weise zu kombinieren und gebe Hilfe bei der richtigen Beurteilung von Lebensmitteln aus dem Supermarkt. Mit Tipps, die Ihnen erleichtern werden die Einzigartigkeit Ihrer Kinder zu verstehen, können Sie das Lebensmittelangebot besser nutzen und Ihre Ernährungsweise in gesunder und ausgewogener Form anpassen. Denn Essen soll Freude bereiten! Juliana Morelli-Bell Sandy Matthes, 0178/ , info@daszwergenland.com, 40 Die Kleinkindwerkstatt in der Fortuna , 09:00 10:30 Staatliches Gesundheitsamt Erlangen, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Rückblick und Wünsche für das neue Jahr Kosima Wellein und Gabriele Kröner, 09193/20582, kosima.wellein@gmail.com Stillgruppe , 09:30 11:00 Hebammen Heroldsberg, Sportplatzweg 6a Infos Siehe Angebot am , 14:30 16:30 Eltern-Kind-Café , 09:00 11:30 Marktgem. Heroldsberg, Schustergasse 5 Infos Siehe Angebot am , 10:00 12:00 59

60 Dezember Vorstadtbabys , 09:30 11:00 Vorstadtbabys, Kirchenplatz 1, Baiersdorf Erstes Weihnachten mit Baby. Unverbindlich und ohne Voranmeldung, einfach vorbei kommen. Nandi Siewertsen, Susanne Haas Siewertsen, Nandi, 09133/603598, nandi. barrierefrei. Erdgeschoss, großer Saal Die Babywerkstatt Höchstadt ELTERN.WISSEN.MEHR. FAMILIEN A B C Jetzt im Google Play Store laden Jetzt im Apple App Store laden , 09:30 11:00 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Mein erstes Weihnachten mit dem Baby. Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am

61 Januar Babygruppe , 09:00 10:15 Babygruppe, Wallweg 11, Röttenbach Infos Siehe Angebot am Stillgruppe , 09:30 11:00 Hebammen Heroldsberg, Sportplatzweg 6a Infos Siehe Angebot am , 14:30 16:30 AD(H)S und Co , 19:00 21:00 Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Anna-Herrmann-Str. 3, Herzogenaurach Infos Siehe Angebot am , 10:00 12:00 Die Babywerkstatt Höchstadt , 09:30 11:00 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Faszination Wimmelbuch, wir besuchen die Bücherei in Höchstadt/ Aisch. Treffpunkt ist um 09:30 im Partyraum im 1. OG. Sindy Brantz, 0151/ , Familiencafé am Anger , 16:30 18:00 Familienstützpunkt Anger, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Pubertät eine Zeitreise in die Erwachsenenwelt , 20:00 21:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 Elternabend. Welche körperlichen, geistigen und seelischen Veränderungen kommen auf unsere Kinder zu und welche Anforderungen werden in dieser Entwicklungsphase an Mädchen und Jungen gestellt? Welche Ängste, Unsicherheiten sowie uns häufig unpassend oder unangepasst erscheinende Reaktionen resultieren daraus? Wie können wir Eltern in dieser Zeit, in der wir vom Reiseleiter zum Reisebegleiter werden, unsere Kinder unterstützen? Dr. Heike Kramer, Ärztin, Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V. Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, 3, Mitglieder und EP % frei 61

62 Januar Babygruppe , 09:00 10:00 Babygruppe, Hauptstr. 4, Adelsdorf Infos Siehe Angebot am Alles rund um die Familienkost , 09:30 11:00 Juliana Bell, Schenkstr. 111, Erlangen 2-teiliger Workshop, in Theorie und Praxis. Was kommt nach der Einführung von Beikost? Zielgruppe: Eltern mit Kindern von ca Monaten. Folgetermine: Juliana Bell, 0176/ , jmorelli@bellnbg.de, 2 Kurseinheiten = 40, inkl. Bio Lebensmittel Über Stock und Stein wir entdecken die Wunder des Waldes , 10:00 11:30 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Siehe vhs-kurs Über Stock und Stein wir entdecken die Wunder des Waldes, Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Melanie Ehmisch-Feick /862668, lisa-marie.stein@stadt. erlangen.de, 73,20, Erm. mit EP %, zzgl. 3 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Vormittage Wichtig: Das Kind muss bereits sicher laufen können! Treffpunkt: Eingang WEZ am Franzosenweg. Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am

63 Januar Komm mit in den Winterzauberwald Ein Nachmittag im WEZ , 14:00 16:00 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für ein (Groß-)Elternteil mit ihren (Enkel-) Kindern im Alter von 3 6 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsener). Wo sind die Tiere des Waldes denn im Winter und wie verbringen die Waldbewohner die kalte Jahreszeit? Wir begeben uns auf Entdeckungsreise durch den Winterwald und lassen uns von der besonderen Stimmung dort verzaubern. Bitte an feste Schuhe und wettergerechte Kleidung denken. Die Kursleiterin ist Dipl.-Geographin und Natur-/ Erlebnispädagogin. Melanie Ehmisch-Feick /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 10 zzgl. 1 Materialgeld an die Kursleiterin. Das Entgelt schließt das eigene (Enkel-)Kind/die eigenen Kinder mit ein; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Treffpunkt: Eingang des Walderlebniszentrums (WEZ) am Franzosenweg Die Babywerkstatt , 09:30 11:00 Gabi Andres, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach Wir starten in das neue Jahr, offener Treff mit Fragen und Austausch Gabi Andres, 09135/729459, gabiandres@icloud.com , 14:30 16:30 Eltern-Kind-Café , 09:00 11:30 Marktgem. Heroldsberg, Schustergasse 5 Infos Siehe Angebot am Ist Opa jetzt ein Engel mit Kindern über den Tod reden , 19:00 21:00 Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Anna-Herrmann-Str. 3, Herzogenaurach Vortrag und Gespräch für Eltern und Angehörige Marion Meier, Dipl.-Psychologin Inge Götz, 09132/8088, eb@caritas-erlangen.de , 10:00 12:00 63

64 Januar Beziehung statt Erziehung Wegbegleiter statt Dompteur , 19:30 21:00 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 19 Gesellschaftlich vorgegebene Erziehungskonzepte und (Leistungs-)Ansprüche setzen uns und unsere Kinder unter Druck. Die Vorstellung, dass wir Kinder er-ziehen müssen, endet oft im Versuch, diese zu verbiegen. Anstatt unsere Kinder zu bewerten, zu kategorisieren und zu diagnostizieren, können wir sie in ihrer Einzigartigkeit wahrnehmen und mit ihnen fühlend präsent sein. Dann können Kinder Verbundenheit und Gesehen-werden erfahren und im Vertrauen unserer natürlichen Autorität folgen. Jochen Geist, Mitarbeiter der Städt. Jugend- und Familienberatungsstelle Heidi Kuhles, 09131/862744, Veranst.-Nr. 18W Vortrag vhs mit Städtischer Jugend- und Familienberatungsstelle Landbabies Wachenroth , 09:00 10:30 Landbabys Wachenroth, Kirchstr. 5, Infos Siehe Angebot am Vorstadtbabys , 09:30 11:00 Vorstadtbabys, Kirchenplatz 1, Baiersdorf Kinderängste. Unverbindlich und ohne Voranmeldung, einfach vorbei kommen. Frau Steiner, Heilpädagogin in der Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Höchstadt Siewertsen, Nandi, 09133/603598, nandi. barrierefrei. Erdgeschoss, großer Saal Liebevolles Grenzen-Setzen Wie kann das gehen?! , 20:00 21:30 Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstr. 10 Unter Fachleuten ist längst klar, zu einer optimalen Entwicklung unserer Kinder gehören klare Grenzen, verlässliche Alltagsstrukturen, aber auch Freiräume und Liebe. Das Verinnerlichen von Strukturen erleichtert es dem Kind, sich selbst zu regulieren, um damit die gesetzten Regeln überhaupt einhalten zu können. Die Neurobiologie des Gehirns gibt uns wertvolle Hinweise, worauf beim liebevollen Grenzen-Setzen zu achten ist. Ilona Schwertner-Welker, Diplompsychologin Geschäftsstelle Kinderschutzbund, 09131/209100, 3, Mitglieder und EP % frei Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am

65 Januar Bambini-Schwimmen (Alter des Kindes: 2 3 1/2 Jahre) , 15:30 16:15 Volkshochschule Erlangen, Schenkstr. 113 Siehe vhs-kurs Bambini-Schwimmen (Alter des Kindes: 2 3 1/2 Jahre), Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Team: Ulli s Schwimmschule /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 130 inkl. Eintritt ins Bad und Leihgebühr für die Geräte; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Nachmittage vhs in Kooperation mit Ulli s Schwimmschule Schwimmkurs: 4- und 5-jährige Kinder + Elternteil im Wasser , 16:15 17:00 Volkshochschule Erlangen, Schenkstr. 113 Siehe vhs-kurs Schwimmkurs für 4-5-jährige Kinder mit Elternteil im Wasser, Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Team: Ulli s Schwimmschule /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 170 inkl. Eintritt ins Bad und Leihgebühr für die Geräte; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Nachmittage vhs in Kooperation mit Ulli s Schwimmschule Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren (Anfänger/innen) , 17:00 17:45 Volkshochschule Erlangen, Schenkstr. 113 Siehe vhs-kurs Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren (Anfänger/innen), Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Team: Ulli s Schwimmschule /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 150 inkl. Eintritt ins Bad und Leihgebühr für die Geräte; keine Ermäßigung möglich, Veranst.-Nr. 18W Nachmittage vhs in Kooperation mit Ulli s Schwimmschule 65

66 Januar Elternkurs Vertrauen Spielen Lernen , 09:30 12:30 BildungEvangelisch Erlangen, Drausnickstraße 82 Der Elternkurs vermittelt ein Grundwissen über die Bedürfnisse und Fähigkeiten kleiner Kinder. Und er hilft, diese mit eigenen Bedürfnissen, Möglichkeiten und Grenzen unter einen Hut zu bringen. Themen: Vertrauen & Bindung Die Entwicklung einer liebevollen Beziehung, damit Vertrauen in sich, in andere und in die Welt gelingt. Auf eigenen Beinen stehen Das schrittweise Selbstständigwerden und der Umgang mit Grenzen. Beim Spielen lernen. Nobody is perfect Was uns wirklich wichtig ist. Nora Lehnerer, NN; Folgetermine: , , BildungEvangelisch, 09131/20013, 20 pro Person / 30 pro Paar incl. Teilnehmerunterlagen + Essen auf Selbstkostenbasis, Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen. In Kooperation mit dem Mütter- und Familientreff Erlangen , 14:30 16:30 Mein Baby entdeckt das Essen , 09:30 11:00 Juliana Bell, Schustergasse 5, Heroldsberg 2-teiliger Kurs zur Einführung von Beikost in Theorie und Praxis. Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 0 10 Monaten. Folgetermin: Juliana Bell, 0176/ , jmorelli@bellnbg.de, 20 für beide Termine zusammen. Für Teilnehmerinnen aus dem Landkreis kostenlos , 10:00 12:00 Stillgruppe , 09:30 11:00 Hebammen Heroldsberg, Sportplatzweg 6a Infos Siehe Angebot am

67 Januar Die Babywerkstatt Höchstadt , 09:00 11:00 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Was gibt es neues mit dem Baby? Gabi Andres Sindy Brantz, 0151/ , Familiencafé Büchenbach , 16:00 18:00 Familienstützpunkt Büchenbach, Goldwitzerstr. 27 Infos Siehe Angebot am Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Waldwichtel im Winterwald Ein Nachmittag im WEZ , 14:30 15:30 Volkshochschule Erlangen, Weinstr. 100 Für ein (Groß-)Elternteil mit ihren (Enkel-) Kindern im Alter von 3 6 Jahren (max. 2 Kinder pro Erwachsener). Brr es ist kalt. Der Wald ist im Winterschlaf. Schlafen wirklich alle? Wir machen uns auf die Suche nach Winterspuren und genießen einen bewegten Nachmittag im Wald. Daneben beschäftigen wir uns mit Eis und Kälte. Bitte an feste Schuhe und wettergerechte Kleidung denken. Die Kursleiterin ist Biologin und Erwachsenenbildnerin. Katja Ehmcke /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 10 zzgl. 1 Materialgeld an die Kursleiterin. Das Entgelt schließt das eigene (Enkel-)Kind/die eigenen Kinder mit ein; keine Ermäßigung möglich. Veranst.-Nr. 18W Treffpunkt: Eingang des Walderlebniszentrums (WEZ) am Franzosenweg Die Babywerkstatt , 09:30 11:00 Gabi Andres, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach Elternsprache-Kindersprache : Wie kann gute Verständigung mit kleinen Kindern gelingen? Simone Steiner, Heilpädagogin (Erziehungsberatungsstelle der Caritas). Gabi Andres, 09135/729459, gabiandres@icloud.com 67

68 Januar , 14:30 16:30 Landbabys Wachenroth , 09:00 10:30 Landbabys Wachenroth, Kirchstr. 5 Zahnarzt Markus Mickoleit informiert über die Zahnpflege bei den Kleinsten. Achtung Termin findet Mittwochs statt! Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de Die Frühchengruppe in der Frühförderung Kinderhilfe , 09:30 11:00 Frühförderung Kinderhilfe, Hofmannstr. 67, Erlangen In unserer Frühchengruppe ist Raum für Erfahrungsaustausch. Kolleginnen aus der Frühförderung Kinderhilfe und der Schwangerenberatung gehen auf Ihre Fragen ein, egal ob das frühgeborene Kind 3 Monate alt ist, oder bald 3 Jahre alt wird. Einfach vorbei kommen, Kontakte knüpfen und aufkommende Fragen loswerden. Die Gruppe findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Sonja Hähner, 09131/208954, kontakt-ffer@vfmn.de , 10:00 12:00 68 Anmeldung Rückfragen

69 Februar Babygruppe , 09:00 10:00 Babygruppe, Hauptstr. 4, Adelsdorf Infos Siehe Angebot am Babygruppe , 09:00 10:15 Babygruppe, Wallweg 11, Röttenbach Infos Siehe Angebot am Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Entspannt und konzentriert in der Schule , 10:00 11:30 Volkshochschule Höchstadt a.d.aisch, Bahnhofstr. 9 Cool bleiben im Schulalltag. Wenn noch mehr Lernen und Nachhilfe nicht mehr helfen, weil einfach nichts mehr in den Kopf geht oder gar die Motivation zum Lernen fehlt. Oder das Gelernte lässt sich in der Prüfungssituation nicht abrufen. Ätherische Öle bringen Sie und ihr Kind entspannt und konzentriert durch den Schulalltag. Dieses Seminar richtet sich an Eltern mit ihren Kindern im Schulalter sowie Schüler. Silvia Schindler Jasmin Reinhardt und Roswitha Wiegandt, 09193/ , vhs@fortuna-kulturfabrik.de, 10, PEKiP für Babys im 1. Lebensjahr (3. 5. Lebensmonat) , 09:00 10:30 Volkshochschule Erlangen, Wilhelmstr. 2f Siehe vhs-kurs PEKiP für Babys im 1. Lebensjahr (4. 6. Lebensmonat), Beginn: , Veranst.-Nr. 18W Gudrun Jänecke /862668, lisa-marie.stein@stadt.erlangen.de, 73,50 zzgl. 3 Materialgeld an die Kursleiterin, Veranst.-Nr. 18W Vormittage Kinderwagen können im Blockhaus neben dem Eingang zum Unterrichtsraum (LS 1) abgestellt werden. Stillgruppe , 09:30 11:00 Hebammen Heroldsberg, Sportplatzweg 6a Infos Siehe Angebot am , 14:30 16:30 AD(H)S und Co , 19:00 21:00 Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Anna-Herrmann-Str. 3, Herzogenaurach Infos Siehe Angebot am

70 Februar Eltern-Kind-Café , 09:00 11:30 Marktgem. Heroldsberg, Schustergasse 5 Infos Siehe Angebot am Die Babywerkstatt Einblicke in das Thema Tragen , 09:30 11:00 Frühförderung Kinderhilfe, Hofmannstr. 67, Erlangen Der offene Säuglingstreff von der Geburt bis zum 1. Geburtstag. Einfach vorbeikommen, im Austausch sein und Fragen loswerden. Das kostenfreie Gruppenangebot für alle interessierten Familien findet jeden 1. Mittwoch im Monat statt. Martina Frisch / Babystübchen (Zertifizierte Trageberaterin) Sonja Hähner, 09131/208954, kontakt-ffer@vfmn.de , 10:00 12:00 Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden...?! , 19:00 21:00 Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 19 Klar sind Pubertierende schwierig. Aber unsere Kinder sind immer auch ein Spiegel von uns und für uns. Kinder präsentieren uns oft unbewusst unsere ungelösten inneren Konflikte und wunden Punkte, das gilt insbes. in der radikalen Umbruchszeit der Pubertät. Wenn wir in dieser Zeit cool bleiben, können wir das, was uns da entgegenkommt, sogar nützen, um selbst als Menschen weiter zu wachsen, und ganz nebenbei unterstützende Partner für unsere Kinder sein. Jochen Geist ist Dipl.-Psychologe. Jochen Geist, Mitarbeiter der Städt. Jugend- und Familienberatungsstelle Heidi Kuhles, 09131/862744, heidi.kuhles@stadt.erlangen.de, Veranst.-Nr. 18W Vortrag vhs mit Städtischer Jugend- und Familienberatungsstelle Vorstadtbabys , 09:30 11:00 Vorstadtbabys, Kirchenplatz 1, Baiersdorf Austausch und Fragen. Unverbindlich und ohne Voranmeldung, einfach vorbei kommen. Nandi Siewertsen, Susanne Haas Siewertsen, Nandi, 09133/603598, nandi.siewertsen@gmx.de, barrierefrei. Erdgeschoss, großer Saal 70

71 Februar Die Babywerkstatt Höchstadt , 09:30 11:00 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Osteopathie, Gabi Andres beantwortet Fragen rund um das Thema. Gabi Andres Sindy Brantz, 0151/ , Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Die Babywerkstatt , 09:30 11:00 Gabi Andres, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach Ist das normal? Typische Verhaltensweisen des Babys entwicklungsabhängig erkennen und im Austausch mit anderen Müttern Antworten für das eigene Baby finden. Gabi Andres, 09135/729459, , 14:30 16:30 Gesunde Rezepte für den kleinen Geldbeutel , 17:30 18:30 Caritas Soziale Beratung Erlangen, Mozartstraße 29 Sich gesund und trotzdem günstig ernähren muss kein Widerspruch sein. Wir stellen Ihnen Rezepte vor, die schnell und einfach zuzubereiten sind und Ihre Haushaltskasse schonen. Dabei achten wir auf Ausgewogenheit und Abwechslung sowohl für Sie als auch für Ihre Kinder. Wir haben für Sie wertvolle Tipps zusammengestellt rund um das Thema Einkaufen. Am Ende des Abends dürfen Sie unsere kostenlose Rezeptsammlung mit nach Hause nehmen zum Ausprobieren und Weitergeben. Achtung: Kein Kochabend! Caritas Sekretariat, 09131/88560, 71

72 Februar Pubertät Zeit der Krisen, Kräche, Chancen , 20:00 21:30 Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Anna-Herrmann-Str. 3, Herzogenaurach Elternabend für Eltern von Jugendlichen mit Informationen und Raum für Austausch Herta Görlich (Dipl.Soz.Päd.) Inge Götz, 09132/8088, Leinen los , 19:00 21:00 Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Anna-Herrmann-Str. 3, Herzogenaurach Ein Gesprächskreis für Eltern von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der Schwelle zur Eigenständigkeit Alois Ott (Dipl.Psychologe), Birgitt Fiederle (Dipl.Päd.) Inge Götz, 09132/8088, Warum stören Kinder SOS oder Provokation? , 19:30 21:00 BildungEvangelisch Erlangen, Hindenburgstr. 46a Nerviges Verhalten, Machtkämpfe und Aggressionen machen uns oft den konstruktiven Umgang mit unseren Kindern schwer, zuhause, im Kindergarten, in der Schule. Wenn Sie Sätze wie: Wie oft soll ich dir das noch sagen? kennen, dann sind Sie hier richtig. Steigen Sie aus der Falle des Nörgelns, Kritisierens und der Machtkämpfe aus. Beleuchten Sie mit mir die Fragen: Warum brauchen unsere Kinder Regeln, klare Grenzen und Konsequenzen? Wie setze ich diese in ermutigender und respektvoller Weise um? Sabine Stutz BildungEvangelisch, 09131/20013, 5, ermäßigt 3, barrierefrei. In Kooperation mit dem Mütter- und Elterntreff Erlangen e. V , 10:00 12:00 72

73 Februar Landbabys Wachenroth , 09:00 10:30 Landbabys Wachenroth, Kirchstr. 5 Mein Kind schläft nicht gut, was nun? Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de Familiencafé am Anger , 16:30 18:00 Familienstützpunkt Anger, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am , 14:30 16:30 Eltern-Kind-Café , 09:00 11:30 Marktgem. Heroldsberg, Schustergasse 5 Infos Siehe Angebot am , 10:00 12:00 Vorstadtbabys , 09:30 11:00 Vorstadtbabys, Kirchenplatz 1, Baiersdorf Lieder und Kniereiter. Unverbindlich und ohne Voranmeldung, einfach vorbei kommen. Nandi Siewertsen, Susanne Haas Siewertsen, Nandi, 09133/603598, nandi.siewertsen@gmx.de, barrierefrei. Erdgeschoss, großer Saal Die Babywerkstatt Höchstadt , 09:30 11:00 Landbabys Wachenroth, Bahnhofstr. 9, Höchstadt a.d. Aisch Mein Kind schläft nicht gut, was nun? Sindy Brantz, 0151/ , sindy.brantz@gmx.de, Der Monat, das Geld und ich , 19:00 20:00 Caritas Soziale Beratung Erlangen, Mozartstraße 29 Wie kann es gelingen, mit dem Einkommen auszukommen? Wir wollen uns gemeinsam damit beschäftigen, einen Plan aufzustellen, das Geld einzuteilen. Tipps und Tricks rund um das Einkaufen Augen auf im Supermarkt. Verena Zepter, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Caritas Sekretariat, 09131/88560, info@caritas-erlangen.de Schwangerencafé , 09:30 12:00 Familienpädagogische Einrichtungen, Isarstr. 12, Erlangen Infos Siehe Angebot am

74 Februar Die Babywerkstatt , 09:30 11:00 Gabi Andres, Erlanger Str. 16, Herzogenaurach Fit mit Baby Uta Engels (Sportwissenschaftlerin) zeigt einfache Übungen mit Baby, die im Alltag integriert werden können. Gabi Andres, 09135/729459, , 14:30 16:30 Systemische Reihe: Können wir nicht(mehr) miteinander reden? Die Frühchengruppe in der Frühförderung Kinderhilfe , 09:30 11:00 Frühförderung Kinderhilfe, Hofmannstr. 67, Erlangen In unserer Frühchengruppe ist Raum für Erfahrungsaustausch. Kolleginnen aus der Frühförderung Kinderhilfe und der Schwangerenberatung gehen auf Ihre Fragen ein, egal ob das frühgeborene Kind 3 Monate alt ist, oder bald 3 Jahre alt wird. Einfach vorbei kommen, Kontakte knüpfen und aufkommende Fragen loswerden. Die Gruppe findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Sonja Hähner, 09131/208954, kontakt-ffer@vfmn.de , 19:30 21:00 BildungEvangelisch Erlangen, Bohlenplatz 1 Wie Paare miteinander kommunizieren entscheidet wesentlich darüber, wie erfüllend sie ihre Beziehung zueinander erleben. Nicht immer jedoch ist das, was wir hören auch das, was gesagt oder gemeint wurde. Warum jeder seine eigene Sicht der Welt hat und warum es nie darum gehen kann, wer Recht hat, welche innere Haltung hilfreich ist und was förderlich ist, um den Stil der gemeinsamen Kommunikation zu erweitern, darum geht es in diesem Vortrag. Sabine Brix BildungEvangelisch, 09131/20013, bildung.evangelisch-er@elkb.de, 8 / ermäßigt 5, barrierefrei In Kooperation mit dem Praxis-Institut für Systemische Beratung 74 Anmeldung Rückfragen

75 , 14:30 16:30 Landbabies Wachenroth , 09:30 11:00 Landbabys Wachenroth, Kirchstr. 5, Infos Siehe Angebot am Familiencafé Büchenbach , 16:00 18:00 Familienstützpunkt Büchenbach, Goldwitzerstr. 27 Infos Siehe Angebot am Sie suchen etwas Bestimmtes? Dann besuchen Sie doch auch die Homepage Dort können Sie ganz einfach nach Zeiträumen, Veranstaltern oder verschiedenen Kategorien suchen! Das nächste Familien ABC erscheint am 1. März 2019 LESEPATEN GESUCHT LESEPATEN arbeiten ehrenamtlich besuchen Kindertageseinrichtungen betrachten mit den Kindern Bilderbücher lesen Geschichten vor regen die Kinder zum Gespräch an unterstützen die Kinder so in ihrer Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung Wer kann Lesepatin oder Lesepate werden? alle Menschen, die Zeit und Freude haben an Kindern und Büchern auch Männer und fremdsprachige Lese paten sind herzlich willkommen Interesse? Ihre Ansprechpartnerin bei der Stadt Erlangen: Fachdienst Sprachförderung Stadtjugendamt Erlangen Frau Elke Weidner; / elke.weidner@stadt.erlangen.de DAS JUGENDAMT. Unterstützung, die ankommt. Ihr Ansprechpartner beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt: Ehrenamtsbüro, Marktplatz 6, Erlangen, / ehrenamtsbuero@erlangen-hoechstadt.de Weitere, aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage: 75

76 Eltern APPs Praktische Apps für Eltern und Kinder Apps für Smartphone und Tablet PC. Von der Redaktion getestet und für gut befunden. Mehr geprüfte Apps für Ihre Kinder finden Sie unter https: / / / kinderapps KNIETZSCHES WERKSTATT Schlummern in Ihrem Kind schriftstellerische Talente? Mit der App Knietzsches Werkstatt wird dazu nun eine Steilvorlage geliefert. Ab 5 Jahren. Für ios und Android kostenlos. SERENE SUPERGREEN Serena Supergreen hat eine Mission: Sie muss genug Geld verdienen, um es sich dann im wohlverdienten Urlaub in der Hängematte richtig gutgehen zu lassen. Das Serious Game vermittelt mit viel Spaß und Humor fast wie von selbst Wissenswertes zu den Themen E-Mobilität, erneuerbare Energien und Umwelt. Ab 10 Jahren. Kostenlos für ios und Android DAS SONNENSYSTEM Leser/innen werden vom kätzischen Astronauten höchstpersönlich im streng geheimen Weltraumprogramm begrüßt und erhalten umgehend ihre Zugangsbewilligung samt Auftrag. Ab 8 Jahren. Kosten: 4,49 (ios) 3,99 (Android). KIKANINCHEN-APP Kika Kikaninchen! Das lustige, blaue Kaninchen gibt es jetzt auch für Mobilgeräte. Die App bietet 3 Spiele und 5 Mini-Spiele, kurze, für Vorschulkinder gut geeignete Videos und jede Menge Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Für Kikaninchen-Fans ab 4 Jahren. Für Andorid und ios kostenlos. LASSO KID Lasso Kid ist Knobelspiel, das keine Langeweile aufkommen lässt. Das Spielprinzip ist fesselnd und verspricht einen langen Spielspaß. Ab 4 Jahre. Kostenlos für ios und Android 76

ELTERN.WISSEN.MEHR. Frühjahr / Sommer 2019

ELTERN.WISSEN.MEHR. Frühjahr / Sommer 2019 ELTERN.WISSEN.MEHR. FAMILIEN A B C Frühjahr / Sommer 2019 Liebe Eltern, gemeinsames Kochen und Essen: Vielen Familien ist dieses Ritual wichtig, um sich füreinander Zeit zu nehmen und zusammen an einen

Mehr

ELTERN.WISSEN.MEHR. Angebote Herbst / Winter 2017

ELTERN.WISSEN.MEHR. Angebote Herbst / Winter 2017 ELTERN.WISSEN.MEHR. FAMILIEN A B C Angebote Herbst / Winter 2017 Liebe Eltern, Ihre Kinder wachsen heutzutage fast selbstverständlich mit elektronischen Medien auf. Für die Eltern hingegen, ist die Aufgabe,

Mehr

ELTERN.WISSEN.MEHR. Frühjahr / Sommer 2018

ELTERN.WISSEN.MEHR. Frühjahr / Sommer 2018 ELTERN.WISSEN.MEHR. FAMILIEN A B C Frühjahr / Sommer 2018 Liebe Eltern, Umfragen zufolge nutzen 84 Prozent der 14- bis 29-Jährigen und 66 Prozent der 30- bis 49-Jährigen das Internet mit Smartphone, Tablet

Mehr

Das Familien ABC Fortbildungen für Eltern

Das Familien ABC Fortbildungen für Eltern Das Familien ABC Fortbildungen für Eltern Frühjahr / Sommer 2017 Liebe Eltern, ABC und 123 Heut beginnt die schönste Zeit! Diesen oder einen ähnlichen Reim hören viele Kinder, wenn sie zum ersten Mal die

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Das Familien ABC Fortbildungen für Eltern

Das Familien ABC Fortbildungen für Eltern Das Familien ABC Fortbildungen für Eltern Herbst / Winter 2016 Liebe Eltern, der Guten-Morgen-Kaffee ist noch nicht getrunken, die Arbeit ruft und die Kinder möchten absolut nicht die passende Kleidung

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Kurse für Kinder. Musik für Kinder

Kurse für Kinder. Musik für Kinder FamilienZentrum Laim Deutscher KinderschutzBund München e.v. Valpichlerstraße 36 80686 München Tel.: 089/ 56 69 33 Fax: 089/ 54 64 42 25 fam@dksb-muc.de www.kinderschutzbund-muenchen.de Kurse für Kinder

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Kinderschutzbund Erlangen PROGRAMM FRÜHJAHR/ SOMMER Angebote, Kurse und Vorträge für Eltern

Kinderschutzbund Erlangen PROGRAMM FRÜHJAHR/ SOMMER Angebote, Kurse und Vorträge für Eltern Kinderschutzbund Erlangen PROGRAMM FRÜHJAHR/ SOMMER 2019 Angebote, Kurse und Vorträge für Eltern PEKiP: Prager-Eltern-Kind-Programm Ihr Baby hat das Licht der Welt erblickt. Es erforscht eine neue Welt

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Frühjahr 2018 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 04.04.2018 04.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 06.04.2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender ELTERN-KIND-ZENTRUM 2015 Das EKiZ stellt sich vor Veranstaltungskalender Eltern- Kind- Gruppe PEKiP Eltern- Kind- Massage Schwangerenfrühstück Baby-Begrüßung Regelmäßige Familien- Nachmittage Ferienfahrt

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern,

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern, Liebe Eltern, heute erhalten Sie wieder aktuelle Termine und Veranstaltungen der 5 Startpunkte Anlaufstellen rund um Geburt und Eltern sein und von anderen Anbietern in Konstanz. Wir freuen uns, Sie beim

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Grundstufenangebote ab September 2018 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahren In der Rhythmisch Musikalischen Erziehung (RME, auch Rhythmik genannt)

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

0 3 Jahre Geburtsvorbereitung

0 3 Jahre Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitung Alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden thematisiert, sowie Atem- und Entspannungsübungen und Geburtspositionen erlernt. Schwangere, werdende Eltern Es handelt

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind: Manche können höher fliegen als andere, aber jedes fliegt so gut es kann. Warum sollte man eins mit dem anderen vergleichen?

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Bi.G. Elterninformation.

Bi.G. Elterninformation. Elterninformation Bi.G Liebe Eltern Ich gratuliere euch an dieser Stelle zuallererst von ganzem Kind, das; -[e]s, -er; kleiner Herzen zu diesem neuen Lebensabschnitt. Ein Kind, egal ob Mensch, der seine

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Stillcafé (kostenlos) Findet zur Zeit leider nicht statt Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen: Die Abmeldung von Kursen muss schriftlich bis spätestens 3 Wochen

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr