Nachrichten aus Trier-Nord

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten aus Trier-Nord"

Transkript

1 Nachrichten aus Trier-Nord Okober / November 2014 Die Themen in diesem Nordblick: Klasse 1b mit Klassenlehrerin Petra Wagner, Foto: Grundschule Ambrosius Vorwort Impressum Spatenstich Wohnprojekt Fertigstellung Wohngebäude VHS-Text Lerntreff Stadtbibiliothek Thema Kindheit: Zitate, Gedicht, Buchtipp Bericht Ferienprogramm Bürgerhaus Bericht Ferienfreizeit Bürgerhaus Trier mitgestalten - Bürgerhaushalt Bericht Bastelgruppe Bürgerhaus Bericht Begegnungscafé Bericht Ausflug nach Himmerod Generalversammlung der Dieter Lintz Fest in St. Martin Repair-Café Termine Klasse 1a mit Klassenlehrer Gerald Schöllhorn-Krupa, Foto: Grundschule Ambrosius

2 Liebe Leserin, lieber Leser, heute halten Sie den neuen Nordblick in Händen. Wie immer erfahren Sie, wann wo welche Veranstaltungen stattfinden und lesen Berichte über einige Sommeraktivitäten im Viertel, wie den Ausflug der Bürger für Bürger nach Himmerod oder die Berichte der Jugendfreizeiten. Vielleicht interessiert Sie auch, wie die Entwicklung des Stadtteils weitergeht: der Spatenstich des Gemeinschaftlichen Wohnprojekts oder die Fertigstellung der Sanierung des schönen Altbaus in der, in den im Oktober die erste Mieter meist junge Menschen im Studium oder in der Ausbildung einziehen werden. Und die neuen Schulkinder der Ambrosius-Grundschule, für die ein ganz wichtiger Lebensabschnitt im September begonnen hat, können Sie auf dem Titelblatt bewundern. Ich wünsche Ihnen ein schönes Lese- Vergnügen! Maria Ohlig Vorwort Am Freitag, den , feierten die zukünftigen 44 Bewohner/innen des Wohnprojektes in der gemeinsam mit den Verantwortlichen und Planern sowie den Gremien und Mitarbeiter/innen der den ersten Spatenstich für ihre Wohnungen. Spatenstich Wohnprojekt Neues Wohnen die zukünftigen Bewohner/innen, die und für den Stadtteil. Gemeinsam wurde unter dem Motto bezahlbar, genossenschaftlich und barrierefrei! unter Anleitung der ausführenden Architektin Ursula Komes tatkräftig geschaufelt und anschließend miteinander gefeiert. Sanierung des Altbaus in der Lange stand das schöne alte ehemalige Wohnhaus in der leer, Böden, Bäder, Heizungen vieles war marode, aber die Bausubstanz grundsätzlich noch in Ordnung. Über 100 Jahre hat es bereits auf dem Buckel, über 60 Jahre war das kleine Lebensmittelgeschäft Begasse hier beheimatet. Der charakteristische Bau auch Teil der ehemaligen preußischen Kasernen 2004-Ecke Begasse Laden dieser Teil der vor 10 Jahren Foto: hier im Viertel ist über das Quartier hinaus bekannt. Jetzt wurde es von der frisch saniert und wird im Oktober von den Bewohnern bezogen. Aufgrund der Wohnungstypen und des Zuschnitts Der Lerntreff in der Stadtbibliothek Palais Walderdorff eignet es sich u.a. sehr gut für Studierende, die diesen Teil der neu beleben werden. Während die meisten Wohnungen schon vermietet sind, ist übrigens das kleine Ladenlokal im Erdgeschoss noch frei. Impressum Herausgeber: Quartiersmanagement Trier-Nord Am Beutelweg 10, Trier, Tel. 0651/13272, Fax 0651/ , Redaktion: Waltraud Blumann, Ulrike Laux, Maria Ohlig Auflage: Graph. Gestaltung: Birgit Bach Druck: Druckerei Ensch Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. November 2014 Für eingereichte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernehmen wir keine Haftung. Abdruck und Bearbeitung vorbehalten. Eindeutig gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Auf dem Grundstück von knapp m² Fläche entstehen in Kürze in zwei Gebäuden mit drei bzw. vier Geschossen 22 Wohnungen, davon eine Wohnung als Gemeinschaftsraum. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 50 und 120 m², alle Wohnungen sind durch einen Aufzug barrierefrei erreichbar. Mehr als die Hälfte der Wohnungen werden im Rahmen der sozialen Wohnungsbauförderung des Landes Rheinland-Pfalz erbaut, die anderen Wohnungen werden frei finanziert errichtet. Bis auf eine Wohnung sind bereits alle Wohnungen an die zukünftigen Mieter vergeben. Geschäftsführer Herbert Schacherer und Aufsichtsratsvorsitzender Heiner Schneider freuten sich sehr, dass die nun nach langer Zeit wieder ein Neubauprojekt umsetzen wird: ein Gewinn für M. Ohlig Sie wollen Ihre Computerkenntnisse verbessern? Oder Sie wollen für die Führerscheinprüfung lernen? Sie möchten Lesen und Schreiben üben? Sie wollen eine Fremdsprache oder Deutsch lernen? Sie haben einfach Lust am Laptop zu arbeiten? Dann sind Sie im Lerntreff richtig! Hier gibt es Laptops mit Selbstlernprogrammen. Sie können hier allein oder mit Unterstützung arbeiten. Wir helfen Ihnen gern bei den ersten Schritten am Laptop oder im Lernprogramm Allgemeine Öffnungszeiten des Lerntreffs: Mo, Di und Fr: 12:00-17:30 Uhr Mi: 9:00-12:00 Uhr Do: 12:00-18:30 Uhr Beratungszeiten zum Angebot im Lerntreff allgemein: Mo und Di: 12:00 16:00 Uhr Mi: 09:00-12:00 Uhr Do: 14:00 18:00 Uhr Beratungszeiten speziell für Grundbildung und Deutsch als Fremdsprache: Mi: 09:00 12:00 Uhr Do: 14:00 17:00 Uhr Für die Bereiche Grundbildung und Deutsch als Fremdsprache können Sie auch Termine vereinbaren. Melden Sie sich bei Ruth Strauß: oder Das Angebot ist kostenlos! Zur Nutzung der Laptops braucht man nur einen Bibliotheksausweis. Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns über Ihren Besuch! Stadtbibliothek Palais Walderdorff Domfreihof 1b Trier Weitere Informationen zum Lerntreff finden Sie auf der Homepage der Stadtbibliothek: 2 3

3 Thema Kindheit Kinderbuchtipp Bürgerhaushalt für 2015/16 - Chancen auch für Trier-Nord Die dumme Augustine, Gattin des im Zirkus auftretenden dummen August und Mutter von Guggo, Gugga und Guggilein, träumt davon, auch einmal im Zirkus als Clown auftreten zu können. Stattdessen muss sie den anstrengenden Haushalt führen. Ihr Vorschlag, sich sowohl Job, als auch die Arbeit im Haushalt und mit den Kindern zu teilen, stößt beim Ehemann auf blankes Unverständnis und Hohn. Als der dumme August an Zahnschmerzen leidet und seinen Auftritt verpasst, nutzt Augustine ihre Chance, springt ein und meistert diese Aufgabe auch prompt mit Bravour. Von da an teilen sich Vater und Mut- Zitate Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie Ungerechtigkeit. Charles Dickens Die drei Spatzen In einem leeren Haselstrauch Da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch. Der Erich links und rechts der Franz und mittendrin der freche Hans. Sie haben die Augen zu, ganz zu, Und obendrüber, da schneit es, hu! Sie rücken zusammen dicht an dicht So warm wie Hans hat s niemand nicht. Sie hören alle drei ihrer Herzlein Gepoch. Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch. Christian Morgenstern ter Haus- und Zirkusarbeit, denn der dumme August erkennt sofort, dass er seine Frau extrem unterschätzt hat. In diesem Bilderbuch wird Kindern vermittelt, dass Frauen genauso viele Fähigkeiten besitzen wie Männer und nicht aufgrund der Tradition an den Herd gehören, sondern auch einen Beruf ausüben dürfen. Die Geschichte lässt Mädchen und Jungen über ihre Fähigkeiten nachdenken. Die dumme Augustine ist ein Kinderbuch von Otfried Preußler, erschienen (Quelle: Die_dumme_Augustine) von Maximilian Landgraf Erst bei den Enkeln ist man dann soweit, dass man die Kinder ungefähr verstehen kann. Erich Kästner Ferienfreizeit des Bürgerhauses In diesem Jahr war unser Ziel, eine Ferienfreizeit unter dem Motto Spaß und Abenteuer durchzuführen. Das Ziel war ein Ferienort im schönen Tirol. 7 Jugendliche aus dem Stadtteil und 3 Betreuer waren mit an Bord. Bei nicht immer gutem Wetter hatten wir die Möglichkeit, die Berge und die Landschaft unseres Nachbarlandes Österreich kennenzulernen. Mit einer Gondel sind wir auf einen 2400 Meter hohen Berg gefahren und wanderten auf eine kleine Hütte mit einer tollen Aussicht. Höhepunkt war ein Naturschwimmbad mit großen Rutschen und einem Hochseilgarten. Nach anstrengender Hin- und Rückfahrt waren alle froh nach Hause zu kommen und von ihren Erlebnissen zu erzählen. Michael Ißler Am 17. September startete die Online- Phase des Bürgerhaushalts für die Haushaltsjahre 2015/16. Bis zum 08. Oktober können auf der Beteiligungsplattform Vorschläge für den Haushalt eingegeben und kommentiert und bis zum 15. Oktober bewertet werden. Wie auch beim letzten Bürgerhaushalt gibt es wieder eine Stadtteilansicht, zu der nur diejenigen Zugang haben, die sich für den betreffenden Stadtteil angemeldet haben. So können Bürgerinnen und Bürger aus Trier-Nord dort Vorschläge für Trier-Nord machen, die auch nur Bürgerinnen und Bürger dieses Stadtteils bewerten können. Mit diesen Vorschlägen für den Stadtteil erhält der Ortsbeirat wichtige Hinweise, welche Maßnahmen im Rahmen des Ortsteilbudgets umgesetzt werden sollen. Vorschläge von gesamtstädtischer Bedeutung, die nicht im Rahmen der Ortsteilbudgets umgesetzt werden können, werden vom Stadtrat beraten und entschieden, sofern sie zu den bestbewerteten (30) Bürgervorschlägen gehören. Was aus den Vorschlägen aus den bisherigen Bürgerhaushalten seit 2009 geworden ist, welche Vorschläge umgesetzt wurden oder sich in Umsetzung befinden, kann auf der Plattform nachverfolgt werden. Unter dieser Adresse kann man sich auch für den neuen Bürgerhaushalt anmelden und mitmachen. Alle, die sich bereits in den letzten Jahren beteiligt haben, können sich unter dem alten Nutzernamen und Passwort anmelden. Wer diese vergessen hat, kann neue Nutzerdaten anfordern. Bürgerinnen und Bürger, die keinen Internetzugang haben, können auch schriftlich Vorschläge einreichen. Vordrucke sind z.b. im Quartiersmanagement Trier-Nord, Am Beutelweg 10 erhältlich oder Sie schneiden einfach den Vordruck auf dieser Seite aus. Die Quartiersmanagerin Maria Ohlig nimmt die schriftlichen Anregungen auch entgegen. Die Plattform trier-mitgestalten.de bietet aber noch weitere Möglichkeiten: Unter dem Menüpunkt anregen kann man sich das ganze Jahr über mit Verbesserungsvorschlägen an die Verwaltung wenden, die nicht haushaltsrelevant sind, sondern eher das alltägliche Verwaltungshandeln betreffen. Diese Vorschläge werden von der Verwaltung auf der Plattform beantwortet und nach Möglichkeit umgesetzt. 4 5

4 Wir wieweln für die Quäst Bastelgruppe des Bürgerhauses für Eltern und Kinder Unter diesem Namen treffen wir uns jeden Freitag von 15:00-17:00 Uhr im Stadtteilcafé des Bürgerhauses. Wir, das sind Colette Feiler und Melanie Schwind zusammen mit anderen Müttern aus Trier-Nord. Wir sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Bürgerhauses und leiten die Eltern-Kind-Bastelgruppe nun schon seit über einem halben Jahr und freuen uns auf die vielen fröhlichen Kinder, die regelmäßig zu unserer Bastelgruppe kommen. Wir sind eine Gruppe mit klaren Regeln und festen Zeiten, damit die Kinder sich Wohlfühlen und die Eltern sich vertrauensvoll auf unser Engagement verlassen können. Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien und zu verschieden Themen. Auch backen wir ab und zu gemeinsam eine Pizza oder unternehmen einen Ausflug mit Picknick in den Nells Park. Wir sind auf die Zusammenarbeit mit den Eltern und auf Spenden angewiesen, damit wir Bastel- und Werkmaterial für die Gruppenstunden kaufen können. Bisher hat das immer wunderbar funktioniert und wir bedanken uns für das Engagement. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, dann besuchen Sie uns freitags oder informieren sich im Begegnungscafé bei Bernd Weihmann, jeden Donnerstag ab 15 Uhr. Von uns ist auch immer jemand dabei. Colette Feiler und Melanie Schwind Donnerstags-Café Der offene Treffpunkt am Nachmittag für Menschen aus Trier-Nord: Eltern, Senioren und Bewohner Jeden Donnerstagnachmittag ab 15 Uhr ist das Stadtteilcafé geöffnet als Begegnungscafé für Alt und Jung aus Trier-Nord. Ein Team aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen für gute Atmosphäre und frischen Kaffee. Meistens gibt es auch einen Kuchen oder belegte Brötchen. Eine gute Gelegenheit, etwas über die Angebote im Bürgerhaus zu erfahren. Wussten Sie schon, dass wir über eine eigene Tonwerkstatt verfügen, die Kinderund Jugendarbeit regelmäßig ein Ferienprogramm anbietet?! Hier können Sie sich auch informieren was im Stadtteil so los ist. Welche Aktivitäten die Gruppe Bürger für Bürger in den nächsten Monaten organisiert. Hier können Sie sich ausruhen oder nette Menschen kennen lernen. Auch freuen wir uns immer wieder über neue Zeitschriften, Illustrierten oder Wochenendzeitungen, gerne auch von letzter Woche. Wir sind Ihr Stammtisch für eben Mal um die Ecke. Schauen Sie doch einmal vorbei wir freuen uns. Gefördert über das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Landesleitstelle Älter werden in Rheinland-Pfalz Ihr Begegnungscafé für Alt und Jung, jeden Donnerstag von Uhr. Bernd Weihmann Jahresfahrt von BÜRGER für BÜRGER eine Initiative des Bürgerhauses Trier-Nord zur Abtei Himmerod Am Samstag, den 12. Juli 2014 fuhren 30 Trier-Norder Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt, in freudiger Stimmung, mit einem Reisebus nach Himmerod, mit seiner einmaligen Naturkulisse, die allen zu einer kurzfristigen Erholungsphase verhalf. Nach einer ausführlichen und sehr interessanten Führung über die jahrhundertealte Historie der Abtei erwartete uns bereits die Klostergaststätte bei Kaffee und Kuchen. Gespräche und Austausch standen im Mittelpunkt. Anschließend hatten wir Gelegenheit zum Besuch der Klosteranlagen oder der Forellenteiche, wo sich einige von uns zum Abendbrot noch mit geräucherten und frisch geschlachteten Forellen eindeckten. Aller Eindruck war, dass dieser Ausflug von Bürger für Bürger ein voller Erfolg war, was sich auf der Rückfahrt um Uhr durch eine tolle Atmosphäre, durch Begegnung und Gespräche und dem gemeinsamen Absingen von bekannten Volksliedern bemerkbar machte. Bei dieser Gelegenheit wollen wir uns bei einem anonymen Spender und bei dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Landesleitstelle Älter werden in Rheinland-Pfalz für die Finanzierung des Ausflugs herzlich bedanken. Auch für das nächste Jahr ist eine ähnliche Fahrt geplant. Rolf Kolb Foto: Karl-Heinz Kolb Foto: 6 7

5 8 Generalversammlung 2014 der mit Aufsichtsratswahl Auf einer gut besuchten Generalversammlung der im September wurde neben der Berichterstattung über die Aktivitäten und den Finanzstand der Genossenschaft im Jahr 2013 auch der Aufsichtsrat wieder für die nächsten zwei Jahre gewählt. Aufsichtsratsvorsitzender Heiner Schneider wurde ebenso wie Isolde Bailleux, Erika Collignon, Dieter Hein, Markus Nöhl, Waltraud Steier und Mathilde Werner wiedergewählt. Marita Neyses ist aus dem Aufsichtsrat aus beruflichen Gründen ausgeschieden und wurde mit viel Applaus und einem herzlichen Danke-schön aus der Runde verabschiedet. Bei einem kleinen Imbiss gab es Gelegenheit, die Aktivitäten der zu besprechen und mit einem Hoch auf das Geburtstagskind Mathilde Werner wurde die Versammlung beendet. M. Ohlig Dieter Lintz Der Schock über den plötzlichen Tod von Dieter Lintz Anfang August war sehr groß in Trier. In diesen Wochen waren viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen sehr betroffen, es wurde deutlich, wie wichtig dieser Mensch Dieter Lintz für die Stadt Trier war und welche große Lücke er hinterläßt. Auch dem Stadtteil Trier-Nord war er sehr verbunden, unterstützte wo er konnte die vielen Bemühungen, dem Stadtteil aus seinem Negativimage herauszuhelfen und den Menschen besonders im Bereich Ambrosius faire Chancen einzuräumen. Das Familienfest im Nells Park hat er in den 10 Jahren seines Bestehens immer gerne eröffnet und sagte selbst dazu: das ist ja schon Tradition! Es war für ihn eine Selbstverständlichkeit und wir konnten auf sein Mittun, seine Unterstützung bauen. Wir sagen Danke, Dieter Lintz! Herbst- und Oktoberfest in St. Martin Am 11. und 12. Oktober findet im beheizten Festzelt im Paradiesgarten und im Pfarrsaal St. Martin, Kloschinskystraße ein Herbst- und Oktoberfest statt. Am Samstag ist um Uhr die Eröffnung mit den bloas-brieda aus Sirzenich, die für beste Unterhaltung sorgen. Im Pfarrsaal erwartet die Besucher ein herbstlicher Marktstand, mit frisch gezapftem Paulaner und einer deftigen Brotzeit ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Am Sonntag öffnet der Marktstand nach dem Hochamt. Ab Uhr Frühschoppen danach Mittagessen aus der Suppenküche. Nach Kaffee und Kuchen bietet der Singkreis St. Martin ab Uhr ein Offenes Singen zum Herbst an. Veranstalter des Festes ist der Kirchenchor St. Martin. Doris Steinbach Der Mixer ist kaputt? Das Handy hat einen Wackelkontakt? Das Fahrrad eiert? Der Lieblingspullover hat ein Loch?. Sie haben etwas, das viel zu schade zum Wegwerfen ist, aber Ihnen fehlt das Wissen, es zu reparieren? Egal ob Fahrräder, Textilien, Möbel, Spielzeug, Haushaltswaren, Computer oder elektrische Geräte: Im Repair Café stehen Ihnen Expertinnen und Experten mit Rat und Tat zur Hilfe ganz ohne Kosten. Eine Grundausstattung an Werkzeug steht zur Verfügung, nur Ersatzteile müssen Sie selbst besorgen. Alle sind herzlich eingeladen in gemütlicher Atmosphäre und bei Kaffee und Kuchen gemeinsam ihre Habseligkeiten zu reparieren und nette Bekanntschaften zu machen. Interesse? Dann schauen Sie einfach mal vorbei. An jedem letzten Samstag im Monat (außer im Dezember) von Uhr ist das Repair Café im Mergener Hof, Rindertanzstr. 4, geöffnet. Mehr Infos unter: Lokale Agenda 21 Trier e.v. Tel.: Nähkurs in Trier-Nord Wer hat Lust, Nähen zu lernen, sich Tipps und Anregungen geben zu lassen? Soll s ein Kleid, eine Hose, ein Oberteil sein oder sind vielleicht nur ein paar Tipps notwendig, wie am besten die Hose geändert und die Kinderklamotten geflickt werden können? Alles dies ist möglich die Volkshochschule Trier bietet hier bei uns im Viertel einen Nähkurs an. Nähmaschinen sind vorhanden. Ort und Zeit können wir noch absprechen. Es ist an 10 Termine gedacht, ein geringer Kostenbeitrag wird erhoben. Falls Sie Interesse daran haben, melden Sie sich bei Claudia Janssen (Tel ) oder Max Landgraf (Tel ) von der Wohnungsgenossenschaft Am Beutelweg, Röntgenstraße 4. Regelmässig Montag bis Freitag Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund Mo + Mi 8:00-16:00 Uhr, Di + Do 8:30-12:00 Uhr, Fr 8:30-13:00 Uhr Tel. 0651/ und -220; Petrusstraße 28, Trier Caritasverband Trier Mo, Di, Do 14:00-16:00 Uhr, Fr 10:00-12:00 Uhr Infos: Gusti Hansjosten, Tel. 0651/ , migration.trier@diakoniehilft.de; Theobaldstr. 10, Trier Migrationsfachdienst (MFD) Diakonisches Werk der Ev. Kirchenkreise Trier und Simmern-Trarbach ggmbh Montag bis Donnerstag Alphabetisierung Beratung und Information Mo 13:00-20:00 Uhr, Di 10:00-16:00 Uhr, Mi 12:00-18:00 Uhr, Do 10:00-15:00 Uhr,, Franz-Georg-Str. 36 Beratung und Information erhalten Sie in der Medienwerkstatt im Bürgerhaus: Rosario Avanzato Tel und Bernd Weihmann Tel Jeden Montag, Mittwoch, Freitag Umsonstladen 09:00-12:00 Uhr, Waschhaus, Am Beutelweg 2 Hier wird alles verschenkt. Wer etwas übrig hat, gibt es ab. Wer etwas braucht, nimmt es sich. Tel (nur zu den Öffnungszeiten) Exzellenzhaus Trier Jeden Dienstag Offene Sprechstunde der Familienberatungsstelle 9:00-10:30 und 17:00-18:00 Uhr, Familienberatungsstelle, Franz-Georg-Str. 36 Tel. 0651/ Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle Jeden Mittwoch Kochgruppe Zum Suppenhuhn 11:00-13:00 Uhr, Bürgersaal, Bürgerhaus, Franz-Georg-Str. 36 Jeden Donnerstag Cafétreff am Donnerstag Begegnungscafé für Alt und Jung ein offener Treffpunkt für Menschen in Trier-Nord 15:00-18:00 Uhr, im Stadtteilcafé, Franz-Georg-Str. 36 Jeden Freitag Bastelgruppe Wir wieweln für die Quäst ein Angebot für Eltern mit Kindern 15:00-18:00 Uhr, im Stadtteilcafé, Bürgerhaus Trier-Nord, Franz-Georg-Str. 36 findet nicht statt während der Herbstferien 9

6 Gesundheitsteams vor Ort Termine Oktober Termine November Boys get fit Sportgruppe für Jungen ab 11 Jahren mit Daniel Jacobi freitags: 15:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Stadtteilcafé, Michael Ißler Stelz-Art Stelzenlaufen erlernen, trainieren und vorführen für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Offener Treffpunkt für alle freitags 14:00-16:00 Uhr Exzellenzhaus Transcultur e.v. Jean-Martin Solt Tel. 0651/ In Kooperation mit dem Exzellenzhaus Trier Cheerleading Girls get fit Sportgruppe für Mädchen ab 6 Jahren mit Alena Wick donnerstags: 16:00-18:00 Uhr Balkensaal (3. Etage) oder Bürgersaal (EG) Sabine Oettinger Alle Angebote der Gesundheitsteams vor Ort sind kostenfrei! Zumba für Frauen mit Silvia Juliana Rincón Vergesse Deinen Stress Ultimative Tanz-Fitness-Party für Frauen mittwochs: von 17:15-18:15 Uhr im Balkensaal des Bürgerhauses Frauen in Bewegung Sportgruppe für Frauen montags: 16:30-18:00 Uhr, Balkensaal, 3. Stock, Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle des Bürgerhauses Trier-Nord, Brigitte Billigen Tel. 0651/ Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen! Zumba für Mädchen mit Silvia Juliana Rincón donnerstags: (außer in den Schulferien) von 18:00-19:00 Uhr im Balkensaal des Bürgerhauses Kinder- und Jugendarbeit des Bürgerhauses Trier-Nord Sabine Oettinger Teamtreffen Bürger für Bürger Montag, :00-12:00 Uhr Bürgersaal Seniorencafé Donnerstag, ab 14:30 Uhr im Bürgersaal Stammtisch Mittwoch, , 19:00 Uhr im Et Bäumchen Auch in diesem Sommer hatten wir wieder ein buntes Ferienprogramm. Mit Schwimmen, Wandern und einem Höhepunkt in Saarburg bei gutem Wetter. Die Sommerrodelbahn war für die Kinder ein ganz besonderer Event, bei dem alle viel Spaß hatten. Die 25 Kinder aus dem Stadtteil waren am Ende glücklich und müde. Teamtreffen Bürger für Bürger Montag, :00-12:00 Uhr Bürgersaal 12. Offenes Elterncafé Einfach vorbeischauen und sich eine Auszeit gönnen! Donnerstag, , 9:30-11:30 Uhr, Gemeinschaftsraum Hort Ambrosius, Interessierte sind herzlich willkommen! Hort Ambrosius Stammtisch Seniorencafé Donnerstag, ab 14:30 Uhr im Bürgersaal Mittwoch, , 19:00 Uhr im Et Bäumchen Ferienprogramm des Bürgerhauses Sabine Oettinger Bernd Weihmann Telefon 0651/ Michael Ißler 10 11

7 RegelmäSSige Termine der Kinder- und Jugendarbeit in Trier-Nord Exzellenzhaus Offener Jugendtreff (für Kinder/Jgdl. ab 10 ) Mo - Mi 13:00-18:00 Uhr, Do + Fr 13:00-21:00 Uhr Medientreff Mo, Di, Do, Fr 15:00-18:00 Uhr, Mi 16:00-18:00 Uhr Feste Angebote/Projekte jede Woche Rockstation Instrumentenkurse Fußball (keine festen Tage bitte im Exhaus erfragen, oder dirk@exhaus.de) Hausaufgabentreff Mo - Fr 14:00-16:00/17:00 Uhr Anmeldung erforderlich unter oder per an dirk@exhaus.de Beratungs-/Einzelgespräche außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung, Telefon oder per an: dirk@exhaus.de Ferienprogramme in den Oster- / Sommer- und Herbstferien Info: Bitte Presse/Internet beachten oder im Jugendtreff Weitere Veranstaltungen und besondere Aktionen: Presse/Flyer/Plakate beachten! Info: dirk@exhaus.de/ Jugend & Kulturzentrum Exzellenzhaus e.v. Dirk Mentrop, Zurmaiener Str. 114, Tel. 0651/ Info: dirk@exhaus.de/ Offener Treff für Jugendliche von Jahren, Do 15:00-18:00 Uhr für Jugendliche von Jahren, Di 18:00-21:00 Uhr Beide Treffen finden im Jugendraum, 1. Stock des Bürgerhauses Trier-Nord statt. Info: Michael Ißler, Sabine Oettinger, Tel. 0651/ Mädchengruppe für Mädchen bis 9 Jahre, Mo 16:00-17:00 Uhr Mädchengruppe für Mädchen von Jahren Mo 17:00-18:30 Uhr (außer Schulferien) Beide Angebote finden im Gruppenraum, 1. Stock des Bürgerhauses Trier-Nord statt. Info: Sabine Oettinger, Tel. 0651/ Hausaufgabenhilfe für Jugendliche von Jahren, mit Frau Hofmann Mo, Di + Do jeweils von 13:00-16:00 Uhr Gruppenraum, 1. Stock des Bürgerhauses Trier-Nord Info: Michael Ißler, Sabine Oettinger, Tel. 0651/ Medienpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche der Medienwerkstatt Nordwerk Offene Medienwerkstatt freier und sicherer Internettreff, offene Angebote Mo 13:00-20:00 Uhr, Di 10:00-16:00 Uhr, Mi 12:00-18:00 Uhr Do 10:00-15:00 Uhr Bewerben leicht gemacht Erstellung, Ergänzung von korrekten Bewerbungen Mo, 14:00-16:00 Uhr Zukunft & Jobs Ausbildung-, Stellen-, Job- und Praktikumssuche Mi, 16:00-18:00 Uhr PS3 Gaming Hours Games im Nordwerk Mo, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Absprachen Tonstudio Vorbereitung und Terminvereinbarungen Di, 14:00-16:00 Uhr PC-Werkstatt Hilfen bei PC-Problemen aller Art: Mi, 12:00-16:00 Uhr Die Medienprofis Tipps, PC-Hilfe, Internet, Handy, Verträge und mehr Do, Uhr Alle Veranstaltungen finden im 1. Stock des Bürgerhauses Trier-Nord statt. Ansprechpartner: Rosario Avanzato, Patrick Salm, Bürgerhaus- Trier-Nord, Tel. 0651/ Stadtteilorientierte Kinder- und Jugendarbeit des Bürgerhauses Trier-Nord Franz-Georg-Str / /2013

Nachbarschaftliches Wohnen

Nachbarschaftliches Wohnen Nachbarschaftliches Wohnen Spatenstich Freitag, 25. Juli 2014 Entwurf: Ursula Komes, Planungsgruppe Wohnstadt, Aachen Leitidee Die WOGEBE bietet auf dem Grundstück Thyrsusstraße 22-24 eine neue Form nachbarschaftlichen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin: 1 Angebote für geflüchtete Frauen und Migrantinnen Falls Angebote fehlen oder sich geändert haben, schicken Sie diese Information bitte an Ruth Strauß (ruth.strauss@trier.de) oder an das Kontaktformular

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord

Nachrichten aus Trier-Nord Nachrichten aus Trier-Nord Juni / Juli 2017 Freifläche in der Thyrsusstraße Foto: Wogebe Neues Bauvorhaben Wohnen im Quartier Entwurf: Lamberty- Architekten GmbH Die Themen in diesem Nordblick: Wohnen

Mehr

Impressionen vom gelungenen Familienfest des Stadtteils Trier-Nord im Nells Park

Impressionen vom gelungenen Familienfest des Stadtteils Trier-Nord im Nells Park Nachrichten aus Trier-Nord August / September 2014 Impressionen vom gelungenen Familienfest des Stadtteils Trier-Nord im Nells Park Fotos auf der Titelseite von Stephan Mayer, Th. Pütter und Die Themen

Mehr

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin: 1 Angebote für geflüchtete Frauen und Migrantinnen Falls Angebote fehlen oder sich geändert haben, schicken Sie diese Information bitte an Ruth Strauß (ruth.strauss@trier.de) oder an das Kontaktformular

Mehr

Gemeinsam für einen lebenswerten Stadtteil Bundesweiter Tag der Städtebauförderung am 9. Mai - auch in Trier-Nord

Gemeinsam für einen lebenswerten Stadtteil Bundesweiter Tag der Städtebauförderung am 9. Mai - auch in Trier-Nord Nachrichten aus Trier-Nord April / Mai 2015 Gemeinsam für einen lebenswerten Stadtteil Bundesweiter Tag der Städtebauförderung am 9. Mai - auch in Trier-Nord Einladung zum Tag der Städtebauförderung Programmablauf

Mehr

Familienfest im Nells Park. Nachrichten aus Trier-Nord. Oktober / November Die Themen in diesem Nordblick:

Familienfest im Nells Park. Nachrichten aus Trier-Nord. Oktober / November Die Themen in diesem Nordblick: Nachrichten aus Trier-Nord Oktober / November 2017 Fotos: S. Misamer, M. Ohlig Die Themen in diesem Nordblick: Neues Kunstprojekt im Bürgerhaus Portrait Christina Oberhausen Ferienfreizeit am Bodensee

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord. Niederschriften der Ortsbeiratssitzungen

Nachrichten aus Trier-Nord. Niederschriften der Ortsbeiratssitzungen Nachrichten aus Trier-Nord April / Mai 2016 25 Jahre WOGEBE Die Themen in diesem Nordblick: Soziale Stadt Trier-Nord wie geht es weiter? 25 Jahre WOGEBE Vorschau auf großes Geburtstagsfest am 24. September

Mehr

25 JAHRE WOGEBE. Eindrücke vom Jubiläumsfest. Nachrichten aus Trier-Nord. Oktober / November 2016

25 JAHRE WOGEBE. Eindrücke vom Jubiläumsfest. Nachrichten aus Trier-Nord. Oktober / November 2016 Nachrichten aus Trier-Nord Oktober / November 2016 25 JAHRE WOGEBE Eindrücke vom Jubiläumsfest Die Themen in diesem Nordblick: 10 Jahre Gesundheitsteams vor Ort Einladung zum Kochvergnügen der Gesundheitsteams

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen)

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) Ausgabe 1, Mai 2017 Zeitung ohne Namen Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) 1 Editorial von Elske Leopold Liebe Leserin, lieber Leser, noch nie gab

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord

Nachrichten aus Trier-Nord Nachrichten aus Trier-Nord Fotos: M. Ohlig Die Themen in diesem Nordblick: Einladung Offene Schule Einladung Elterncafé Hort Ambrosius Impressum Fotos vom Familienfest Generalversammlung Bewohnervertretung

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord

Nachrichten aus Trier-Nord Nachrichten aus Trier-Nord Juni / Juli 2014 Die Themen in diesem Nordblick: Frühlingsfest Bürgerhaus Geburtstagsstuhl Hort Ambrosius Befragung der Bewohner/innen der Porta Nigra Porta Colorata 4 en Ortsbeirat:

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord September 2008

Nachrichten aus Trier-Nord September 2008 Nachrichten aus Trier-Nord September 2008 DIE THEMEN IN DIESEM NORDBLICK: Kinder-Blumenkorso beim Rosenfest 08.06.2008; Foto: Stefan Mayer Einweihungsfeier des Spielepavillons Gesundheitsteams vor Ort

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Nachrichten aus Trier Nord

Nachrichten aus Trier Nord Nachrichten aus Trier Nord Oktober 2009 Bild von Marina Wilbert, Theodor-Heuss-Hauptschule, 6. Klasse Die Themen in diesem Nordblick wandert Ausstellung Unterwasserwelten Trier braucht Ihre Ideen Bürgerhaushalt

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord

Nachrichten aus Trier-Nord Nachrichten aus Trier-Nord 2 / Sommer / 2018 Neugestaltetes Gelände der Jugendverkehrsschule/Bauarbeiten Vorplatz Bürgerhaus Trier-Nord; Foto: M. Ohlig Die Themen in diesem Nordblick: MITEINANDER Integration

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord Mai 2008

Nachrichten aus Trier-Nord Mai 2008 Nachrichten aus Trier-Nord Mai 2008 VIELE SPRACHEN, VIELE LÄNDER AUS ALLER WELT IN TRIER-NORD! Dienstag, 20.Mai, 18.00 21.00 Uhr, Balkensaal Unter diesem Motto sind alle Stadtteilbewohner/innen und Interessierte

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender Juli/August/September 2017 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord

Nachrichten aus Trier-Nord Nachrichten aus Trier-Nord Februar 2014 / März 2014 Projektgruppe Kamishibaï: Schüler der Grundschule Ambrosius mit ihrem Helden Jadon C. Lamugesir Die Themen in diesem Nordblick: Projekt Kamishibaï Info

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Jugendamt. KinDer- und JugenDhaus. Siedlungen Süd und gartenstadt. PROGRAMM JANUAR bis APRiL.

Jugendamt. KinDer- und JugenDhaus. Siedlungen Süd und gartenstadt. PROGRAMM JANUAR bis APRiL. Jugendamt KinDer- und JugenDhaus Siedlungen Süd und gartenstadt PROGRAMM JANUAR bis APRiL 2019 www.cube.nuernberg.de Veranstaltungen samstag, 12.01.2019, 20 bis 24 uhr Konzert im Cube Buzzride (Rock/Alternative

Mehr

STERNSINGERAKTION WIEDER VOLLER ERFOLG

STERNSINGERAKTION WIEDER VOLLER ERFOLG Nachrichten aus Trier-Nord Februar 2008 STERNSINGERAKTION WIEDER VOLLER ERFOLG Die "heiligen drei Könige" zogen auch in diesem Jahr wieder durch die Straßen unseres Stadtteils. 25 Kinder mit ihren Begleitern

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord

Nachrichten aus Trier-Nord Nachrichten aus Oktober / November 2015 Die Themen in diesem Nordblick: Flüchtlinge Infos gegen Vorurteile Gedicht Flüchtlinge Flüchtlingsschicksale Ferienfreizeit und -programm des Bürgerhauses Personelle

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Nachrichten aus Trier Nord

Nachrichten aus Trier Nord Nachrichten aus Trier Nord April / Mai 2012 Die Themen in diesem Nordblick Ausstellungseröffnung Mein Tuch für die Thyrsusstraße, Volksbank Trier, 06. März 2012. Die Ausstellung ist noch bis zum 30.04.2012

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord

Nachrichten aus Trier-Nord Nachrichten aus Trier-Nord Februar / März 2015 Die Themen in diesem Nordblick: Vorwort Umfeldplanungen im Bereich Franz-Georg-Straße Schule Stadtteilzentrum Vorstellung des neuen Logos des AK Trier-Nord

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nachrichten aus Trier Nord

Nachrichten aus Trier Nord Nachrichten aus Trier Nord Dezember 2012 / Januar 2013 Bürgermeisterin Angelika Birk gibt gemeinsam mit Deniz Schulz den neuen Bolzplatz zum Spielen frei. Foto: J. Fischer Die Themen in diesem Nordblick

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender April/Mai/Juni 2018 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle: Hindenburgplatz

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen ... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine Nah am Menschen 1 Inhalt Inhalt Vorwort 5 Die Lupine stellt sich vor 7 Das Besondere an der Lupine 8 Wohlfühlen in der Lupine 10 Unser Freizeitangebot 11 Unser Leitbild

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord

Nachrichten aus Trier-Nord Nachrichten aus Trier-Nord August / September 2015 10. Familienfest im Nells Park am 05.07.2015 Die Themen in diesem Nordblick: Ideen zur Freizeitgestaltung in den Sommerferien Ferienangebote Bürgerhaus

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord

Nachrichten aus Trier-Nord Nachrichten aus Trier-Nord Juni / Juli / August 2016 Die Themen in diesem Nordblick: Bericht vom Osterferienprogramm des Bürgerhauses Trier-Nord Reparatur-Café Niederschrift der Ortsbeiratssitzung vom

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord

Nachrichten aus Trier-Nord Nachrichten aus Trier-Nord Oktober / November 2013 Fotos: M. Ohlig Oberbürgermeister Klaus Jensen mit Paul Becker und Noah Le in der Ambrosius Grundschule; Foto: M. Ohlig Die Themen in diesem Nordblick:

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord September 2007

Nachrichten aus Trier-Nord September 2007 Nachrichten aus Trier-Nord September 2007 DIE THEMEN IN DIESEM NORDBLICK: Familienfest in der integrativen KITA Leuchtturm Viva Familia Sprechstunde vor Ort Stelz-Art Frauen in Bewegung Reiten in rastlosen

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GESUNDHEIT FÖRDERN. PRÄVENTION STÄRKEN.

GESUNDHEIT FÖRDERN. PRÄVENTION STÄRKEN. GESUNDHEIT FÖRDERN. PRÄVENTION STÄRKEN. Zugänge eröffnen und gestalten: Symposium I: durch kommunale Strukturen und Netzwerke Potenziale der Gemeinwesenarbeit und des Quartiersmanagement am Beispiel der

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Nachrichten aus Trier-Nord

Nachrichten aus Trier-Nord Nachrichten aus Trier-Nord Februar / März 2017 Jugendzentrum Exzellenzhaus, Foto: Quartiersmanagement Trier-Nord Die Themen in diesem Nordblick: Neues aus der Sozialen Stadt Trier-Nord Jubiläumsfeier des

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr