E-Mobility Lab Gemeinsam auf die Überholspur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E-Mobility Lab Gemeinsam auf die Überholspur"

Transkript

1 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. E-Mobility Lab Gemeinsam auf die Überholspur 16. und 17. Oktober 2018 in Dortmund Alle Player an einem Tisch! Für Immobilienwirtschaft und Parkhausbetreiber Elektromobilität für Wohnungswirtschaft und Parkhausbetreiber 16. Oktober 2018 Aufbau der Ladeinfrastruktur und Lastmanagement in der Praxis Was ist beim Netzanschluss zu beachten? Anforderungen und Lösungen aus Sicht des Handwerks Für Netzbetreiber Elektromobilität: Der Weg zur erfolgreichen Netzintegration 17. Oktober 2018 Ladeinfrastruktur und Netzplanung im urbanen Raum Normen, Standards und Digitalisierung Netzintegration von Elektromobilität Für Geschäftsfeld- und Produktmanager Elektromobilität EVU als Anbieter und Partner 17. Oktober 2018 Rechtliche Rahmenbedingungen Wie wird das Stadtwerk zum integrierten Mobilitätsanbieter? Vernetzung der Mobilitätssysteme Mit der Unterstützung unseres Partners:

2 Dienstag, 16. Oktober 2018 Elektromobilität für Wohnungswirtschaft und Parkhausbetreiber Uhr Begrüßungskaffee und Teilnehmerregistrierung Moderation Falko Weidelt, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Uhr Der HEA-Leitfaden Elektromobilität Integration von Ladeinfrastruktur in die Elektroinstallation Besonderheiten von Ladestromkreisen Ladebetriebsarten und deren Besonderheiten Hilfestellungen bei der Errichtung von Ladeeinrichtungen Falko Weidelt, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Uhr Quartierbezogene Ladeinfrastrukturkonzepte in der Immobilienwirtschaft Was bedeutet E-Mobilität für die Wohnungswirtschaft und wie stellt sich die Gewobag diesem Thema? Herausforderungen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur bei Bestandsimmobilien und Neubauten Reduzierung von Stellplätzen durch Mobilitätsangebote Förderung von intermodaler und elektrischer Mobilität als wichtiger Baustein für die Smart City Berlin Oliver Händschke, Gewobag Wohnungsbau AG, Berlin Uhr Kaffeepause Uhr Ladeinfrastruktur und Lastmanagement Grundlagen und Praxisbericht Notwendigkeit und Vorteile von gesteuertem Laden und Lastmanagement Ladeszenarien und individuelle Priorisierung im Ladecluster Erfahrungen aus der Praxis Sebastian Bachmann, chargeit mobility GmbH, Kitzingen Uhr Netzanschluss von Ladeinfrastruktur Anschlusskonzepte und -standards Kostenreduktion durch Lademanagement Praxisbeispiel der Netze BW Eric Junge, Netze BW GmbH, Stuttgart Uhr Anforderungen und Lösungen aus Sicht des E-Handwerks Praktische Herausforderungen der Systemintegration Projektierung Ladeinfrastruktur mit Energieverteilung Lastmanagement E-Mobilität Fachbetriebe Martin Böhm, Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW (FEH NRW), Dortmund / Böhm E-Mobility, Troisdorf Uhr Kaffeepause Uhr Das digitale Veedell, Quartiersmodelle 2.0 Mehrwert durch Vernetzung!? Möglichkeiten und Grenzen Intelligente Steuerung: Das E - Quartier Integrierte Mobilitätskonzepte in der digitalen Liegenschaft Innovative Dienstleistungen für die Wohnungswirtschaft Peter Neuhaus, RheinEnergie AG, Köln Uhr Best practice: Dezentrale Energieversorgungslösungen im Quartier Gebäude- und Wärmekonzepte im klimaneutralen Quartier Mieterstrom aus PV inkl. Speicher Mobilitätskonzepte für Zukunftsquartiere Bodo Becker, Mainova AG, Frankfurt/M Uhr Veranstaltungsende Uhr Gemeinsames Mittagessen

3 Dienstag, 16. Oktober und Mittwoch, 17. Oktober 2018 Abendveranstaltung am 16. Oktober 2018 Einladung Im Anschluss an den ersten Veran staltungstag laden wir die Teilnehmer aller drei Tagungen herzlich zu einem gemeinsamen Kommunikationsabend ein, bei dem Sie Gelegenheit zum intensiven Netzwerken und zum Austausch mit Kollegen haben Uhr Imbiss Uhr Begrüßung Dr. Jan Strobel, Abteilungsleiter Regulierung, Marktkommunikation und Mobilität, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtsschaft e.v., Berlin Uhr Mobilität Elektrisch in die Zukunft? Andreas Sujata, Vertriebsleiter Pedelec Marketing & Sales, StreetScooter GmbH, Aachen Uhr Diskussion Uhr Come together 17. Oktober Zwei parallele Tagungen bis zur Kaffeepause im Plenum Elektromobilität: Der Weg zur erfolgreichen Netzintegration 8.30 Uhr Begrüßungskaffee und Teilnehmerregistrierung 9.00 Uhr Begrüßung und Einführung Dr. Jan Strobel, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtsschaft e.v., Berlin 9.15 Uhr Technologische Entwicklung der Elektromobilität Perspektive der Automobilindustrie Abschätzung zum Markthochlauf Anforderungen an private und öffentliche Stromnetzinfrastruktur Funktionale Einbindung von Elektrofahrzeugen in die Stromnetzinfrastruktur Dr. Gunnar Bärwaldt, Volkswagen AG, Wolfsburg 9.45 Uhr Digitales Ökosystem für Mobilität Vernetzung der Mobilitätssysteme Erfolgsfaktor für Multimodalität: Anwenderfreundlichkeit bei einem hohen Mobilitätsangebot Zentrale Transaktionsplattformen bieten die Grundlage für die Mobilität der Zukunft Monetisierung durch die Öffnung für alle Mobilitätsanbieter Olaf Remmler, BearingPoint GmbH, Hamburg Uhr Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur in der Metropolregion Hamburg Der Masterplan der Freien und Hansestadt Hamburg Vernetzung mit Ladeinfrastruktur im Umland Verteilnetzseitige Anforderungen an private Ladeinfrastruktur Cagla Öztürk, Stromnetz Hamburg GmbH Uhr Diskussionsrunde Uhr Kaffeepause

4 Mittwoch, 17. Oktober 2018 Elektromobilität: Der Weg zur erfolgreichen Netzintegration Uhr E-Mobility braucht Netzintegration Elektromobilität Herausforderung für die Niederspannung Maßnahmen zur erfolgreichen Netzintegration Anforderungen an den Rechtsrahmen Dr. Jan Strobel, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtsschaft e.v., Berlin Uhr Entwicklung der Ladetechnologien, Stand der Standardisierung und rechtliche Rahmenbedingungen Status der Ladetechnologien (AC, DC, High Power DC, induktiv) Europäische AFI-Richtlinie (RL 2014/94/EU) und Umsetzung in DE (Ladesäulenverordnung) Eichrechtliche Anforderungen Dr.-Ing. Ingo Diefenbach, Westnetz GmbH, Dortmund Uhr Geschäftsfeld Mobilität Die Energiewirtschaft als Mobilitätsdienstleister Entwicklungen im Mobilitätsmarkt Beitrag der Energiewirtschaft als Mobilitätsdienstleister Umsetzung von Mobilitätskonzepten Marcel Otto, BDEW Bundesverband der Energieund Wasserwirtschaft e.v., Berlin Uhr Rechtlicher Rahmen E-Mobilität Überblick zum Rechtsrahmen Eichrechtliche Anforderungen an die Ladeinfrastruktur und Messwertverwendung Abrechnungsfragen und probleme Ausblick: Änderung europäischer Rahmen RAin Geertje Stolzenburg, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Uhr Gemeinsames Mittagessen Uhr Netzintegration von Elektromobilität Herausforderung für den Netzbetreiber Handlungsoptionen zur erfolgreichen Netzintegration Erfahrungsbericht NETZlabor E-Mobility Allee Eric Junge, Netze BW GmbH, Stuttgart Uhr Netzanschluss und Lastmanagement für private und öffentliche Ladeinfrastruktur Flexibilitätsanforderungen bei der Ladeleistung und resultierende Netzanforderungen Netzanbindung verschiedener Leistungsklassen Heimbereich von 3,7 kw bis 22kW (AC) Nicht-öffentlich gemischte Ladeinfrastruktur Öffentlich gemischte Ladeinfrastruktur Dr. Ingo Diefenbach, Westnetz GmbH, Dortmund Uhr Geschäftsfeld Elektromobilität Ran, bevor es andere tun! Erkennbare Strategie der Automobilhersteller im Bereich Elektromobilität und Ladestrom Mögliche Strategien der Energieversorger zur Gewinnung des Ladestrommarkts Identifizierung des Bedarfs an Ladeinfrastruktur, nach Zeitpunkt, Art und Zugänglichkeit Elektro-CarSharing als integriertes Mobilitäts- und Stromprodukt Michael Schramek, EcoLibro GmbH, Troisdorf Uhr Vom Marketingthema zum Geschäftsmodell: Elektromobilität bei DEW21 Status Quo und Zielbild Attraktive Nutzergruppen und deren essentielle Bedürfnisse Welche Lösungen für die Nutzergruppen will und kann DEW21 bieten? Wo entstehen eigene Wertschöpfungspotenziale, wo sind Partner einzubinden? Dr. Heike Hahn, con energy Unternehmensberatung GmbH, Essen Dominik Gertenbach, Dortmunder Energieund Wasserversorgung GmbH (DEW21)

5 Mittwoch, 17. Oktober 2018 Elektromobilität: Der Weg zur erfolgreichen Netzintegration Uhr Kaffeepause Uhr Hotspots im Verteilnetz Wo liegen die künftigen Hotspots im Verteilnetz? Sozioökonomische Datenanalysen zur Identifikation der Ladeschwerpunkte Was passiert im Niederspannungsnetz, welche Investitionskosten kommen auf die VNB zu? Dr. Frank Pieper, Geschäftsführer, WSW Netz GmbH, Wuppertal Uhr Abschlussdiskussion Uhr Elektromobilität als Teil der unternehmerischen Transformation Modulare Angebotspakete für Privatkunden, Gewerbe und Kommunen Praxisbericht: bisherige Planung und Umsetzung Leasing-Angebot für EVU Autostromvertrag Die E-Flotte optimal nutzen: CarSharing-Konzept Oliver Zimmermann, rhenag Rheinische Energie AG, Siegburg Uhr Abschlussdiskussion Uhr Veranstaltungsende Hintergrund Durch die Mobilitätswende soll der Verkehr bis 2050 klimaneutral sein - ohne dass die Mobilität der Menschen eingeschränkt wird. Dies erfordert das Engagement zahlreicher Marktteilnehmer. Netzbetreiber suchen Wege, wie die Netze zu einer adäquaten Lade- und Tankstelleninfrastruktur für die Energieträger der Verkehrswende werden. Für die Vertriebe von EVU kann Elektromobilität zu einem vielversprechenden Geschäftsmodell werden, wenn es gelingt preislich attraktive Angebote zu schaffen, die für die Kunden leicht verständlich sind und ein Nutzererlebnis schaffen. Aber auch die Betreiber von Parkinfrastruktur wie Wohnungswirtschaftsunternehmen und Parkhausbetreiber stellen zunehmend Ladeinfrastrukturen zur Verfügung, um neue Kunden/ Mieter für sich zu gewinnen. Derzeit gibt es noch keinen Masterplan für die Verkehrswelt von morgen. Unsere Straßen, Stromnetze und Parkplätze sind ein großes Labor, ein Experimentierfeld, in dem mit enormer Dynamik Lösungen für die Mobilität der Zukunft entstehen. Das E-Mobility Lab bringt die relevanten Player zusammen. In drei Veranstaltungen an zwei Tagen informieren Sie sich über Lösungen für die technischen Herausforderungen von Netzbetreibern, kaufmännische Anforderungen von Vertrieben und über die Rolle von Betreibern von Parkinfrastruktur sowie über die politischen Rahmenbedingungen. In den Pausen und bei der gemeinsamen Abendveranstaltung tauschen Sie sich mit Kollegen aus, die die Herausforderungen der Verkehrswende vielleicht aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. So knüpfen Sie neue nützliche Kontakte.Seien Sie dabei, um beim Zukunftsthema Mobilitätswende nicht den Anschluss zu verlieren. Melden Sie sich an! Zielgruppe Ausstellung / Sponsoring Projektmanager sowie Geschäftsfeldverantwortliche Elektromobilität, Verantwortliche und Mitarbeiter aus Unternehmen, die in das Geschäft Elektromobilität einsteigen bzw. dieses ausbauen möchten, Führungs- und Fachkräfte von Netzbetreibern, die in den Bereichen Netzwirtschaft, Asset-Management, Messwesen, Planung, Bau und Betrieb der Netze tätig sind. Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft und von Parkhausbetreibern, die mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur betraut sind. Bei Interesse an einem Ausstellungsstand oder einem Sponsoring schreiben Sie uns eine Mail an victoria.busch@ew-online.de. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und informieren Sie über die verschiedenen Möglichkeiten. Oder besuchen Sie uns auf unserer Internetseite ausstellung-sponsoring

6 Anmeldung E-Mobility Lab Gemeinsam auf die Überholspur 16. und 17. Oktober 2018 in Dortmund Web-PDF-EW Fax: 0 69 / anmeldung@ew-online.de Fragen zur Anmeldung? Telefon 0 69 / Ihre Ansprechpartner Projektleitung: Gabriele Becker / Volker Krah Projektkoordination: Ellen Mieth Telefon 0 30 / ellen.mieth@ew-online.de Vor- und Nachname Funktion * Unternehmen Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Zugangsdaten zum Download der Tagungsunterlagen von ew-online.de werden per versendet. Veranstalter EW Medien und Kongresse GmbH Kleyerstraße Frankfurt am Main info@ew-online.de Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Abteilung Straße/Postfach PLZ Telefon Ort Telefax * Die Angabe der Adresse ist freiwillig. Gerne lassen wir Ihnen über die Adresse Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen. In Kooperation mit BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Reinhardtstraße 32, Berlin Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen (ab 99 Euro bundesweit für Hin- und Rückfahrt). 16. Oktober 2018: Elektromobilität für Wohnungswirtschaft und Parkhausbetreiber 17. Oktober 2018: Elektromobilität: Der Weg zur erfolgreichen Netzintegration 17. Oktober 2018: BDEW-Mitglied Ja Nein Unternehmen der Wohnungswirtschaft Ja Nein Teilnahme Abendveranstaltung Ja Nein Buchbar ist das Angebot unter Eine Kooperation mit Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Straße/Postfach PLZ Datum Termin und Ort Veranstaltungstermin Dienstag, 16. Oktober Uhr bis Uhr ab Uhr Imbiss und Dinner Speech Mittwoch, 17. Oktober Uhr bis Uhr Konditionen Ort Unterschrift/Stempel Veranstaltungsort Radisson Blu Hotel Dortmund An der Buschmühle Dortmund Telefon Telefax Datenschutzhinweis hre Angaben werden von EW Medien und Kongresse GmbH ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Bestellung, für die Durchführung der Veranstaltung sowie für eigene Direktmarketingzwecke verwendet. Dies erfolgt evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind Falls Sie keine weiteren Informationen von EW Medien und Kongresse GmbH mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft an folgende Adresse mitteilen: EW Medien und Kongresse GmbH, Kaiserleistraße 8a, Offenbach am Main, Telefax +49 (0) , werbewiderspruch@ew-online.de Teilnahmebeitrag (inkl. Abendveranstaltung) 930,- Eintägig für BDEW-Mitglieder 1.310,- Eintägig für Nicht-Mitglieder Gesamtpreis für beide Veranstaltungstage 1.120,- für BDEW-Mitglieder 1.700,- für Nicht-Mitglieder Mitglieder-Preis auch für Wohnungswirtschaft bis 16. September 2018 gültig (einschließlich Online-Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken und Abendveranstaltung, zzgl. MwSt.) Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrages. Zimmerreservierung Wir haben im Veranstaltungshotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort EW Medien. Eine Veranstaltung der

Das Forum für Vertriebe, Netz- und LIS-Betreiber

Das Forum für Vertriebe, Netz- und LIS-Betreiber BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. E-Mobility Lab 2. bis 3. Juli 2019 in Darmstadt Alle Player an einem Tisch! Das Forum für Vertriebe, Netz- und LIS-Betreiber Wichtig: Jetzt die

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien EW-Fachtagung Energie emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 2. bis 3. April 2019, Würzburg Bild:MENNEKES Elektrotechnik GmbH Netzstabilität durch intelligentes Lastmanagement

Mehr

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 20. Februar 2018 in Osnabrück Smartes Stadtwerk = Smarte Kommune Themen: Warum Sie teilnehmen

Mehr

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen 11. bis 12. September 2018, Stuttgart Themen Ganz aktuell 18 Mit

Mehr

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Informationstag Energie EDI@Energy Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate Sonderkonditionen bei Buchung von zwei oder drei Informationstagen!

Mehr

Das aktuelle EEG 2017

Das aktuelle EEG 2017 Informationstag Energie Das aktuelle EEG 2017 Herausforderungen durch die Novelle 2018 14. bis 15. Mai 2019, Bonn Themen Messung und Schätzung bei Umlageprivilegien Aktuelles zur EEG-Umlage Biomasse und

Mehr

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 27. September 2017 in Kornwestheim Der regionale Branchentreff für KMU der Energiewirtschaft

Mehr

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 20. Februar 2018 in Osnabrück Smartes Stadtwerk = Smarte Kommune Themen: Warum Sie teilnehmen

Mehr

Aktuelle Trends im Sponsoring

Aktuelle Trends im Sponsoring Marketing Vertrieb 10. Jahrestagung Aktuelle Trends im Sponsoring 7. September 2011, Bochum Aktuelle Entwicklungen im Sponsoring Vernetzung von Sponsoring mit Web 2.0-Instrumenten CSR im Kinder- und Jugendmarketing

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien EW-Fachtagung Energie emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 2. bis 3. April 2019, Stuttgart Bild:MENNEKES Elektrotechnik GmbH Netzstabilität durch intelligentes Lastmanagement

Mehr

KMU ForumNord/West. 3. Juli 2019 in Aachen

KMU ForumNord/West. 3. Juli 2019 in Aachen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU ForumNord/West 3. Juli 2019 in Aachen Die KMU-Foren ab September runderneuert und mit bundesweitem Publikum. Jetzt schon vormerken: KMU Herbstforum

Mehr

Quartierskonzepte Rechtsrahmen und Umsetzungspraxis

Quartierskonzepte Rechtsrahmen und Umsetzungspraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum Quartierskonzepte Rechtsrahmen und Umsetzungspraxis 3. und 4. April 2019, Düsseldorf Beide Tage auch einzeln buchbar Themen Quartierslösungen

Mehr

Mieterstrom - Rechtsrahmen, Speicher und Umsetzungspraxis

Mieterstrom - Rechtsrahmen, Speicher und Umsetzungspraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Mieterstrom - Rechtsrahmen, Speicher und Umsetzungspraxis 3. und 4. Juli 2018, Berlin Einzeln buchbare Veranstaltungstage Themen

Mehr

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern Steuern Recht Versicherung Seminar Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern 9. November 2016, Berlin Themen» Zweck und rechtlicher Rahmen» Netzinformationen» Schlichtungsstelle» Energieeffizienz»

Mehr

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands 15. November 2017 in Kaiserslautern Der regionale Branchentreff für KMU

Mehr

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU Forum Mitte 28. November 2018 in Weimar Themen u.a.: Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon

Mehr

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU Forum Mitte 28. November 2018 in Weimar Themen u.a.: Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung. Ihre Vorteile beim Besuch der Tagung

14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung. Ihre Vorteile beim Besuch der Tagung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Fachtagung Energie Messwesen 2017 14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung Themen Die BNetzA berichtet: Aktuelle Festlegungen

Mehr

Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen

Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen Technik Technologien EW-Informationstag Energie Smart Home Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen Aktuelle Erfahrungsberichte aus deutschen EVU Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Mehr

Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018

Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018 Technik Technologien EW-Erfahrungsaustausch Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018 4. bis 5. Dezember 2018, Stuttgart Mit Praxisbeispielen und konkrete Projekterkenntnissen Digitales Workforce

Mehr

Forum Blockchain Chancen für die Energiewirtschaft

Forum Blockchain Chancen für die Energiewirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Abrechnung und Netzsteuerung mittels Smart Contracts E-Mobilität - vom Prototyp zum Use Case Steuerung virtueller Kraftwerke Energiehandel Forum

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 9. Fachtagung Energie 18. bis 19. März 2014, Würzburg Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen von Praktikern für Praktiker Mit begleitender Fachausstellung www.ew-online.de Dienstag,

Mehr

13. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

13. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 13. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 14. November 2018 in Reutlingen Vortagesworkshop: Wärmeversorgung in Quartieren Themen

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen Technik Technologien 12. EW-Fachtagung Energie Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 14. bis 15. März 2018, Dortmund Copyright: N-ERGIE Das Regelwerk zum AuS aktueller Stand

Mehr

Messwesen Neue Chancen in der digitalen Welt! Mit begleitender Ausstellung. BDEW-Fachtagung Energie November 2018 in Düsseldorf/Neuss

Messwesen Neue Chancen in der digitalen Welt! Mit begleitender Ausstellung. BDEW-Fachtagung Energie November 2018 in Düsseldorf/Neuss BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Fachtagung Energie Messwesen 2018 Neue Chancen in der digitalen Welt! 27. - 28. November 2018 in Düsseldorf/Neuss Mit begleitender Ausstellung

Mehr

Messwesen bis 18. November 2015, Berlin. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie

Messwesen bis 18. November 2015, Berlin. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2015 17. bis 18. November 2015, Berlin Themen Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Politischer Ordnungsrahmen

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien EW-Fachtagung emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 17. bis 18. April 2018, Dortmund Bild: MENNEKES Elektrotechnik GmbH Erweitertes und aktualisiertes Rechtsrahmen

Mehr

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2016 9. bis 10. November 2016, Berlin Begleitende Ausstellung Themen u. a. Überblick zum Messstellenbetriebsgesetz

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Aufbauseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte nach DGUV Vorschrift 1 4 6. April 2017, Darmstadt Themen» Durchführung von Schalthandlungen» Instandhaltung»

Mehr

Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen

Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen 10. bis 11. April 2018, Hannover Themen Die EEG-Förderung:

Mehr

Forum Blockchain Potentiale für Energieversorger

Forum Blockchain Potentiale für Energieversorger BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Verschiedene Arten von Blockchains E-Mobilität - Vom Prototyp zum Use Case Herausforderung oder Chance im Energievertrieb? Energiehandel Forum

Mehr

Das EEG Förderung und Umlagepflicht

Das EEG Förderung und Umlagepflicht BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Förderung und Umlagepflicht 27. bis 28. Juni 2017, Berlin Themen EEG Novelle 2017 Inhalte und Neuerungen

Mehr

Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen

Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen Technik Technologien EW Forum Energie Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen 26. bis 27. September 2018, Dresden Geeignet für Neulinge und Praktiker im Netzservice Chancen und Stolpersteine

Mehr

ERFOLGREICHE GESCHÄFTS- UND KOOPERATIONSMODELLE MIT DER WOHNUNGSWIRTSCHAFT

ERFOLGREICHE GESCHÄFTS- UND KOOPERATIONSMODELLE MIT DER WOHNUNGSWIRTSCHAFT Erwin Wodicka - stock.adobe.com 21. August 2018 in Leipzig 13. September 2018 in Dortmund ERFOLGREICHE GESCHÄFTS- UND KOOPERATIONSMODELLE MIT DER WOHNUNGSWIRTSCHAFT Von Mieterstrom über Elektromobilität

Mehr

Verteilnetze auf dem Weg zum Smart Grid

Verteilnetze auf dem Weg zum Smart Grid Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Verteilnetze auf dem Weg zum Smart Grid 26. bis 27. Juni 2018, Leipzig Gesetzliche und fachliche Vorgaben Smarte Projekte aus der Praxis Die Rolle von Daten für

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien Fachtagung Energie emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 28. bis 29. März 2017, Ulm Bild: MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG Integration in die Infrastruktur der

Mehr

NETZINTEGRATION VON E-MOBILITÄT. Technische und rechtliche Lösungsansätze für ein intelligentes Lastmanagement

NETZINTEGRATION VON E-MOBILITÄT. Technische und rechtliche Lösungsansätze für ein intelligentes Lastmanagement Eisenhans - stock.adobe.com NETZINTEGRATION VON E-MOBILITÄT Technische und rechtliche Lösungsansätze für ein intelligentes Lastmanagement Ihre Termine: 14. Juni 2018 in Düsseldorf 3. Juli 2018 in Stuttgart

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 28. bis 29. November 2017, Berlin Themen Kundenservice im digitalen

Mehr

Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen

Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen Fachtagung Energie 7. bis 8. Mai 2019, Wesel Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen Bilder: Westnetz GmbH MIT EXKURSION UND WORKSHOPS Themen Instandhaltung und Betrieb von Hochspannungsschaltgeräten

Mehr

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung 27. September 2018, Berlin Themen

Mehr

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag und Praxis-Workshop Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A 15. März 2017, Kassel/ 16. März 2017,

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 28. bis 29. November 2017, Berlin Themen Kundenservice im digitalen

Mehr

INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE

INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE 25.-26. SEPTEMBER 2018, BREMEN Bremen auf dem Weg zur Smart City Smart Traffic: Wie gelingt die Verkehrswende? Elektromobilität als erlebbare Zukunftsvision

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. berlg Tex Forum Energie erlau EDI@Energy 2016 - Datenformate Strom und Gas 15. bis 16. November 2016, Potsdam r Themen Aktuelle Entscheidungen

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Personalwirtschaft reloaded

Personalwirtschaft reloaded Personal Management EW-Fachkongress Energie Personalwirtschaft reloaded Wie die Energiewende Strukturen verändert 5. bis 6. Dezember 2017, Kassel-Wilhelmshöhe Verlangen veränderte Geschäftsmodelle auch

Mehr

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement 2018 Digital und modern Der Kunde mehr und mehr im Fokus 27. bis 28. November 2018, Leipzig

Kundenservice und Beschwerdemanagement 2018 Digital und modern Der Kunde mehr und mehr im Fokus 27. bis 28. November 2018, Leipzig BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie / Wasser Kundenservice und Beschwerdemanagement 2018 Digital und modern Der Kunde mehr und mehr im Fokus 27. bis 28. November 2018,

Mehr

Messwesen bis 10. November 2011, Frankfurt am Main

Messwesen bis 10. November 2011, Frankfurt am Main auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. ng Tex Jahrestagung Energie Messwesen 2011 erlau 9. bis 10. November 2011, Frankfurt am Main r Themen Welche Änderungen bringt das neue

Mehr

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Technik Technologien Fachtagung Errichtung und Betrieb von Straßenbeleuchtungsanlagen Normung versus Praxis 7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Foto: Hartwig Roth Spannungsfall und erforderlicher

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien EW-Fachtagung emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 17. bis 18. April 2018, Dortmund Bild: MENNEKES Elektrotechnik GmbH 2. Programmauflage Rechtsrahmen und technische

Mehr

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas 8. und 9. November 2012, Düsseldorf Themen BSI-Schutzprofile Die neue Struktur der UTILMD

Mehr

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg Themen Vom HT / NT-Tarif zu

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2013, Düsseldorf Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 30. März 2017 in Krefeld Der regionale Branchentreff für KMU der Energiewirtschaft Themen

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2018 - Datenformate Strom und Gas 6. bis 7. November 2018, Berlin Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Praxistreff Schulkommunikation Die Digitalisierung des Lernens 20. bis 21. November 2018, Hannover

Praxistreff Schulkommunikation Die Digitalisierung des Lernens 20. bis 21. November 2018, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Praxistreff Schulkommunikation Die Digitalisierung des Lernens 20. bis 21. November 2018, Hannover Themen Tagungsleitung

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen Technik Technologien 13. Fachtagung Energie Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 13. bis 14. Februar 2019, Erfurt Copyright: N-ERGIE Auswirkungen und Risiken durch Störlichtbögen

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien Informationstag Energie emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 5. bis 6. Dezember 2016, Kassel Bild: MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG Integration in die Infrastruktur

Mehr

Kundenbindung und Kundenrückgewinnung

Kundenbindung und Kundenrückgewinnung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Kundenbindung und Kundenrückgewinnung Erfolgreiche Strategien für den Energievertrieb 17. April 2018 sowie 18. April 2018, Köln Sonderpreis bei

Mehr

Das EEG Förderung und Umlagepflicht

Das EEG Förderung und Umlagepflicht BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Förderung und Umlagepflicht 14. bis 15. November 2017, Mainz Themen EEG Novelle 2017 - Inhalte und Neuerungen

Mehr

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Energievertrieb 2017 Smart, digital und kundenorientiert 21. bis 22. September 2017, Düsseldorf-Kaarst Schwerpunktthema: Digitalisierung

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2017 - Datenformate Strom und Gas 7. bis 8. November 2017, Neuss Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Das EEG Neuausrichtung der Förderung

Das EEG Neuausrichtung der Förderung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2016 - Neuausrichtung der Förderung 14. bis 15. September 2016, Berlin 8. bis 9. November 2016, Hamburg Themen

Mehr

Forderungsmanagement 2019

Forderungsmanagement 2019 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Fachtagung Energie Wasser Forderungsmanagement 2019 26. bis 27. Juni 2019, Berlin Der Branchentreff für Forderungsmanager Themen Zunehmende Kundeninsolvenzen

Mehr

Stromspeicher Rechtsrahmen, Einsatzoptionen, Umsetzungspraxis

Stromspeicher Rechtsrahmen, Einsatzoptionen, Umsetzungspraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Stromspeicher Rechtsrahmen, Einsatzoptionen, Umsetzungspraxis 4. und 5. Dezember 2018, Bonn Themen are Einzeln buchb stage Veranstaltung

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Grundseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Schaltberechtigung in Theorie und Praxis 27. bis 29. März 2017, Darmstadt Themen» Netze, Netzformen, Schaltgeräte» Schalthandlungen in Nieder-, Mittel-

Mehr

Verkabelung von Freileitungsabschnitten

Verkabelung von Freileitungsabschnitten Technik Technologien Informationstag Energie Verkabelung von Freileitungsabschnitten Erdkabel in der Praxis 6. September 2017, Leipzig Planung und Zulassung von HGÜ-Erdkabelvorhaben Lösungen und Produkte

Mehr

TAR-Fachforum Neue Regeln, neue Begriffe neue Fragen? Live dabei so wird ein Antrag ausgefüllt,

TAR-Fachforum Neue Regeln, neue Begriffe neue Fragen? Live dabei so wird ein Antrag ausgefüllt, TAR-Fachforum 2018 Live dabei so wird ein Antrag ausgefüllt, Hilfe aus dem Teilnehmerkreis ist erwünscht! Neue Regeln, neue Begriffe neue Fragen? Eine Veranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender

Mehr

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids 17. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. September 2018 Mitglieder der User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids Agenda 13. September 2018 ab

Mehr

27. Oktober 2015, Erfurt

27. Oktober 2015, Erfurt Technik I Technologien Informationstag Energie Netzbaukasten Teil 1 So machen Sie Ihr Netz fit für die Zukunft 27. Oktober 2015, Erfurt ollage: Freepik.com Statische Spannungshaltung Schutztechnik Blindleistungsmanagement

Mehr

ELEKTROMOBILITÄT FÜR STADTWERKE

ELEKTROMOBILITÄT FÜR STADTWERKE Erwin Wodicka - stock.adobe.com 8. November 2018 in Berlin 5. Dezember 2018 in Düsseldorf ELEKTROMOBILITÄT FÜR STADTWERKE Angebote für Privat- und Gewerbekunden entwickeln Unser Angebot Dieser Infotag

Mehr

Netze 2019 FNN-KONGRESS. Vorab-Programm. 4. bis 5. Dezember 2019 Nürnberg

Netze 2019 FNN-KONGRESS. Vorab-Programm. 4. bis 5. Dezember 2019 Nürnberg Vorab-Programm Weitere Infos unter: www.fnn-kongress-netze.de FNN-KONGRESS Netze 2019 4. bis 5. Dezember 2019 Nürnberg Innovationen für den Netzbetrieb in die Praxis bringen Kommunikation für den Netzbetrieb

Mehr

Das EEG Neuausrichtung der Förderung

Das EEG Neuausrichtung der Förderung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Neuausrichtung der Förderung 17. bis 18. Januar 2017, Frankfurt am Main Themen EEG Novelle 2017 - Inhalte

Mehr

Leitungsauskunft 2018

Leitungsauskunft 2018 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Leitungsauskunft 2018 7. und 8. Mai 2018, Hannover Mit begleitender Fachausstellung Themen Moderation Referenten u.a. Digitalisierung

Mehr

Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch

Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch 27. bis 28. März 2019, Darmstadt Wie weit ist der Netzausbau? Moderne Instandhaltung

Mehr

Forderungsmanagement 2018

Forderungsmanagement 2018 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 15. Fachtagung Energie Forderungsmanagement 2018 19. bis 20. Juni 2018, Würzburg Der Branchentreff für Forderungsmanager! Themen Moderator Referenten

Mehr

Fachtagung Wasserstoff Kleines Molekül, großes Potenzial! 27. und 28. August 2019 in Frankfurt am Main Jetzt anmelden!

Fachtagung Wasserstoff Kleines Molekül, großes Potenzial! 27. und 28. August 2019 in Frankfurt am Main Jetzt anmelden! BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Fachtagung Wasserstoff Kleines Molekül, großes Potenzial! 27. und 28. August 2019 in Frankfurt am Main Jetzt anmelden! BDEW, Foto: Swen Gottschall

Mehr

Bereitschaftsdienst 2016

Bereitschaftsdienst 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Bereitschaftsdienst 2016 4. - 5. Juli 2016, Hamburg er Mit begleitend ng Fachausstellu Themen Bericht zu strafrechtlichen

Mehr

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen 6. November 2012, Berlin Themen Moderation

Mehr

emobility und Energiewende Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende Netzprobleme beherrschen FACHTAGUNG ENERGIE emobility und Energiewende Netzprobleme beherrschen 23. und 24. Januar 2018, Wien Integration der Ladetechnik in die Infrastruktur der Gebäude Praxisforum mit begleitender Fachausstellung

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 11. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 13. bis 14. September 2016, Lübeck Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

INTELLIGENTE VERTEILNETZE IN DER PRAXIS. 16. Oktober 2018 in Hamburg 6. November 2018 in Nürnberg. Innovative Ansätze zum regionalen Ausgleich

INTELLIGENTE VERTEILNETZE IN DER PRAXIS. 16. Oktober 2018 in Hamburg 6. November 2018 in Nürnberg. Innovative Ansätze zum regionalen Ausgleich Ivan Kruk - stock.adobe.com 16. Oktober 2018 in Hamburg 6. November 2018 in Nürnberg INTELLIGENTE VERTEILNETZE IN DER PRAXIS Innovative Ansätze zum regionalen Ausgleich Unser Angebot Die Digitalisierung

Mehr

Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch

Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch 27. bis 28. Februar 2018, Erfurt Umweltfachbauleitung Vogelschutz Aktuelle gesetzliche

Mehr