Forderungsmanagement 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forderungsmanagement 2018"

Transkript

1 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 15. Fachtagung Energie Forderungsmanagement bis 20. Juni 2018, Würzburg Der Branchentreff für Forderungsmanager! Themen Moderator Referenten Aktuelle Entwicklungen im Forderungsmanagement mit vielen Praxisbeispielen Legaltech und Smart Contracts im Forderungsmanagement? Alternative Zahlverfahren ertragsorientiert einsetzen Einsatzmöglichkeiten des präventiven Forderungsmanagements Effiziente Bearbeitung von Forderungseinwendungen Neues aus der Zwangsvollstreckung Spannungsfeld Vertrieb und Forderungsmanagement Synergien erfolgreich nutzen! Schnittstelle Netzbetreiber / Lieferant effizient managen Sonderfälle in der Wasserversorgung beachten Die neue Datenschutz-Grundverordnung umsetzen Lernen von anderen Forderungsmanagement in der Telekommunikation Mit aufgebrachten Kunden sicher umgehen Gefährdungsbeurteilung im Forderungsmanagement RA Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Jochen Becker Zweckverband Lollar-Staufenberg, Lollar RA Dr. Lars Gerke Energie Südbayern GmbH, München Dr. Hermann Hagemann Münster RAin Annett Heublein BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Thomas Hoyer Energiedienst AG, Rheinfelden Jan Kretschmer c.con Management Consulting GmbH, Walldorf RA Robert Liebschner DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH Michael Matzke REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG RA Dr. Rolf Rahm Ecovis ERP Rechtsanwälte, Berlin Konrad Reichel Stadtwerke Heidelberg GmbH Dipl.-Rpfl. Uwe Salten Amtsgericht Hagen Thomas Schürmann DEW 21 Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Norbert Siebmanns Drillisch Online AG, Krefeld RA Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

2 Programm Dienstag, 19. Juni Uhr Check-in und Begrüßungskaffee Moderation RA Carsten Wesche, Fachgebietsleiter Vertragsrecht, Geschäftsbereich Recht und Betriebswirtschaft, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Uhr Aktuelle Entwicklungen im Forderungsmanagement Politische Rahmenbedingungen zum Verbraucherschutz in der Energie- und Wasserwirtschaft Marktwächter Energie Abmahnrisiko im Forderungsmanagement Überblick zur aktuellen Rechtsprechung 2017/ 2018 RA Carsten Wesche, BDEW e.v., Berlin Uhr Kaffeepause Uhr Insolvenzrecht Anfechtung durch den Insolvenzverwalter Anfechtungspraxis nach der InsO-Novelle Strategien zur Vermeidung von Insolvenzanfechtungen Stand zu aktuellen Insolvenzverfahren: Care Energy, Flexstrom, u.a. RA Dr. Lars Gerke, Leitung Stabsstelle Recht und Konzessionen, Energie Südbayern GmbH, München Uhr Aktuelles aus Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Elektronischer Rechtsverkehr mit den Gerichten Taktische Widersprüche und Verjährungsfallen Vorsicht: Gerichtsvollzieherrechnungen unbedingt prüfen! Aktuelle Rechtsprechung Dipl.-Rpfl. Uwe Salten, Amtsgericht Hagen Uhr Uhr Uhr Fragen und Diskussion Gemeinsames Mittagessen PRAXISBEISPIEL I: Präventives Forderungsmanagement Forderungsausfallversicherung und Anfechtungen in der Praxis Negative Bonitätsprüfung Vorauszahlung oder Ablehnung des Vertragsschlusses Forderungsausfallversicherung Grenzen und Möglichkeiten Anfechtungen in der Praxis RA Robert Liebschner, Gruppenleiter Recht, DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH Uhr PRAXISBEISPIEL II: Effiziente Bearbeitung von Forderungseinwendungen Aus der Praxis für die Praxis Kunde lässt die Sperrung /Ausbau trotz Ablehnung der Grundversorgung nicht zu Kunde verlangt eine Forderungsaufstellung Hauseigentümer wird wegen Leerstandes als Vertragspartner geführt und legt verspätet einen Mietvertrag vor Kunde lässt die Ablesung wiederholt nicht zu Kunde reklamiert die Rechnung zum wiederholten Mal Thomas Schürmann, Leiter Forderungsmanagement, DEW 21 Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Uhr Fragen und Diskussion Uhr Kaffeepause

3 15.45 Uhr PRAXISBEISPIEL III: Spannungsfeld Forderungsmanagement, Kundenservice und Vertrieb Kundensegmentierung im Forderungsmanagement Prozessoptimierung und Kostensenkung Werthaltigkeit der Verträge sichern Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen Michael Matzke, Bereichsleiter Kundenservice / Marktkommunikation, REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG Uhr Voraussetzung für erfolgreiche Zahlungsklagen Gute Vorbereitung Welche Unterlagen sind entscheidungsrelevant? Prozessstrategien vorher planen Typische Fallkonstellationen vor Gericht RA Dr. Rolf Rahm, Ecovis ERP Rechtsanwälte, Berlin Uhr Ende des ersten Tages ab Uhr Gemeinsame Abendveranstaltung und Erfahrungsaustausch Abendveranstaltung am 19. Juni 2018 Nach einer informativen Stadtführung treffen wir uns zum geselligen Beisammensein und Austausch im Bürgerspital Würzburg. Lassen Sie in entspannter Atmosphäre den ersten Tag Revue passieren und knüpfen Sie neue Kontakte! Uhr Treffen im Hotelfoyer oder direkt Uhr Abendessen im Bürgerspital Theaterstraße 19, Würzburg Bürgerspital Würzburg Zur Stadtführung lädt Sie herzlich ein: Inkasso Goldbach GmbH Seligenstädter Straße Karlstein am Main

4 Programm Mittwoch, 20. Juni 2018 Moderation RA Carsten Wesche, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin 8.30 Uhr Begrüßung und Zusammenfassung des ersten Tages RA Carsten Wesche, BDEW e.v., Berlin 8.45 Uhr EXKURS: Forderungsmanagement in der Telekommunikation Vorbild für die Versorgungswirtschaft? Bonität und Vertragsschluss Jahresabrechnung versus Flatrate Vermeidung von Identitätsbetrug Norbert Siebmanns, Abteilungsleiter Risiko- und Forderungsmanagement, Drillisch Online AG, Krefeld 9.15 Uhr Digitalisierung im Forderungsmanagement Digitalisierung und Optimierung von Mahnprozessen Alternative Zahlverfahren Legaltech und Smart Contracts im Forderungsmanagement? Jan Kretschmer, Senior Manager, c.con Management Consulting GmbH, Walldorf 9.45 Uhr Datenschutz im Forderungsmanagement Umsetzung der Datenschutz- Grundverordnung Neue Informationspflichten gegenüber Betroffenen Neue Anforderungen an Bonitätsprüfungen, Scoring und Profiling Datenschutz im Forderungsverkauf Rechtsfolgen bei Verstößen RAin Annett Heublein, BDEW e.v., Berlin Uhr Kaffeepause + Thementische Aktives und präventives Forderungsmanagement RA Robert Liebschner Forderungsmanagement in der Telekommunikation Norbert Siebmanns Digitalisierung Jan Kretschmer Datenschutz RAin Annett Heublein Uhr PRAXISBEISPIEL IV: Forderungsmanagement und Sperrung in der Wasserversorgung Einsatz von Vorkassezählern oder Smart Metern in der Wasserwirtschaft Liefersperre: No-Go in der Wasserwirtschaft? Jochen Becker, Geschäftsführer, Zweckverband Lollar-Staufenberg, Lollar Uhr PRAXISBEISPIEL V: Forderungsmanagement im Netzbetrieb Strategien zur Forderungssicherung im Netzbetrieb Aufbau eines Forderungsmanagements Umgang und Korrespondenz mit Netznutzern Praktische Erfahrungen mit Vorauszahlung und deren Verbuchung Thomas Hoyer, Leiter Recht, Inkasso und Immobilien, Energiedienst AG, Rheinfelden Uhr PRAXISBEISPIEL VI: Schnittstelle Netzbetreiber / Lieferant: Umgang mit dem Sperrauftrag Regulatorischer Rahmen Liefersperre und Prepaidsysteme im Netznutzungsvertrag und Messstellenvertrag (MsbG) Sperrauftrag und 6-Tage-Frist nach Lieferantenrahmenvertrag in der Praxis Sperr- und Entsperrkosten des Netzbetreibers Überregionale Sperrung Konrad Reichel, Gruppenleiter Abrechnung und Forderungsmanagement, Stadtwerke Heidelberg GmbH Uhr Gefährdungsbeurteilung im Forderungsmanagement Sicherer Umgang mit schwierigen Kunden Unterschied zwischen schwierigen und gefährlichen Kunden Gefahren erkennen, vermeiden und meistern Praxistipps zur Verhaltensoptimierung im Forderungsmanagement Dr. Hermann Hagemann, Trainer und Coach, Münster Uhr Abschlussdiskussion Uhr Veranstaltungsende, anschließend gemeinsames Mittagessen

5 Information Hintergrund / Ziel Zum 15. Mal treffen sich Fachleute der Energie- und Wasserbranche auf der jährlichen BDEW-Fachtagung, um sich praxisnah und kompetent über aktuelle Fragestellungen des Forderungs managements zu informieren und zu diskutieren. Informieren Sie sich darüber, welches Abmahn risiko der Marktwächter Energie mit sich bringt und welche Auswirkungen das neue Insolvenzrecht auf die Praxis bisher hat. Hören Sie, wie andere Unternehmen im Tagesgeschäft mit Maßnahmen des präventiven Forderungsmanagements oder Forderungseinwendungen umgehen. Wie sieht es bei Ihnen mit Digitalisierung und Datenschutz im Forderungs management aus? Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand! Diskutieren Sie einige dieser Themen in kleiner Runde an Thementischen und knüpfen Sie dabei Kontakte zu Gleichgesinnten! Weiterhin erhalten Sie Lösungsvorschläge für das Spannungsfeld Forderungsmanagement, Kundenservice und Vertrieb sowie für Forderungsmanagement im Netzbetrieb und für die Schnittstelle Netzbetreiber / Lieferant. Am Ende der Tagung gibt Ihnen ein erfahrener Trainer praktische Tipps an die Hand, wie Sie sich im Umgang mit schwierigen Kunden schützen können. Zusammen mit dem Ausstellungsbereich bietet Ihnen die Tagung eine ideale Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Dienstleistern aus der Branche. Ihr persönlicher Nutzen Qualität und Zeitersparnis für Sie: Direkter Kontakt mit Fach- und Branchenkollegen Anspruchsvoller Informations- und Erfahrungsaustausch Umfangreicher Ausstellungsbereich = Zahlreiche Dienstleister geballt an einem Ort Lernen von Anderen: Erfahrene Referenten aus der Branche Zahlreiche Praxisberichte aus Energie- und Wasserunternehmen Blick über den Tellerrand: Erfahrungen aus der Telekommunikation Eigene Fragen und Probleme klären: Genügend Zeit, um mit Referenten und Teilnehmern in den Austausch zu treten Angenehme Atmosphäre, um in Kontakt zu kommen Konkrete Tipps zum eigenen Schutz vor problematischen Kunden Zielgruppe Fach- und Führungskräfte von Energie- und Wasserversorgungsunternehmen sowie Gas- und Stromnetzbetreiber aus den Abteilungen Abrechnung / Billing, Call Center, Debitorenbuchhaltung, Forderungsmanagement, Informationstechnik, Inkasso, Kundenbetreuung / KundenCenter, Mahnwesen, Vertragsrecht und Vertrieb Folgende Aussteller haben bereits zugesagt Medienpartner

6 Anmeldung Forderungsmanagement bis 20. Juni 2018, Würzburg Vor- und Nachname Funktion PDF-EW Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Fax: 0 69 / anmeldung@ew-online.de * Unternehmen Abteilung Postfach / Straße PLZ / Ort Telefon / Fax BDEW-Mitglied Ja Nein Ich nehme an der Abendveranstaltung teil: Ja Nein * Die Angabe der Adresse ist freiwillig. Gerne lassen wir Ihnen über die Adresse Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen. Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Straße / Postfach PLZ / Ort Datum Termin und Ort Veranstaltungsbeginn Dienstag, 19. Juni 2018, Uhr Veranstaltungsende Mittwoch, 20. Juni 2018, Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen Konditionen Zugangsdaten zum Download der Tagungsunterlagen von ew-online.de werden per versendet. Teilnehmerbeitrag 1.080,- für BDEW-Mitglieder / 1.550,- für Nicht-Mitglieder (einschließlich digitaler Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränke, Abendveranstaltung, zzgl. MwSt.) Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Unterschrift / Stempel Veranstaltungsort MARITIM Hotel Würzburg Pleichertorstraße Würzburg Tel.: / Fax: / hotelwuerzburg Zimmerreservierung Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort EW Medien. Fragen zur Anmeldung? Tel.: 0 69 / Ihre Ansprechpartner Projektleitung: Gabriele Becker Projektkoordination: Ellen Mieth Tel.: 0 30 / ellen.mieth@ew-online.de Veranstalter EW Medien und Kongresse GmbH, Kaiserleistraße 8a, Offenbach Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. In Kooperation mit BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Reinhardtstraße 32, Berlin Ansprechpartner: RA Carsten Wesche Tel.: 0 30 / carsten.wesche@bdew.de Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengüns tige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline / mit dem Stichwort: EW Medien (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20 ct / Anruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00-22:00 Uhr erreichbar.) Eine Kooperation mit Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von der EW Medien und Kongresse GmbH nur für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. Eine Veranstaltung der

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

Forderungsmanagement 2016

Forderungsmanagement 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Forderungsmanagement 2016 14. bis 15. Juni 2016, Bad Neuenahr Themen Moderator Referenten Aktuelle Entwicklungen beim Thema

Mehr

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern Steuern Recht Versicherung Seminar Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern 9. November 2016, Berlin Themen» Zweck und rechtlicher Rahmen» Netzinformationen» Schlichtungsstelle» Energieeffizienz»

Mehr

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Informationstag Energie EDI@Energy Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate Sonderkonditionen bei Buchung von zwei oder drei Informationstagen!

Mehr

Forderungsmanagement 2011

Forderungsmanagement 2011 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Forderungsmanagement 2011 18. bis 19. Oktober 2011, Hannover Exklusiv: Ergebnisse der Branchenumfrage Forderungsmanagement 2011 Themen

Mehr

Aktuelle Trends im Sponsoring

Aktuelle Trends im Sponsoring Marketing Vertrieb 10. Jahrestagung Aktuelle Trends im Sponsoring 7. September 2011, Bochum Aktuelle Entwicklungen im Sponsoring Vernetzung von Sponsoring mit Web 2.0-Instrumenten CSR im Kinder- und Jugendmarketing

Mehr

Forderungsmanagement 2015

Forderungsmanagement 2015 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Forderungsmanagement 2015 9. bis 10. Juni 2015, Mainz Themen Moderator Referenten Rechtliche Handlungsmöglichkeiten gegenüber

Mehr

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag und Praxis-Workshop Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A 15. März 2017, Kassel/ 16. März 2017,

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 9. Fachtagung Energie 18. bis 19. März 2014, Würzburg Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen von Praktikern für Praktiker Mit begleitender Fachausstellung www.ew-online.de Dienstag,

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 28. bis 29. November 2017, Berlin Themen Kundenservice im digitalen

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin Themen Aktuelle Trends auf

Mehr

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 27. September 2017 in Kornwestheim Der regionale Branchentreff für KMU der Energiewirtschaft

Mehr

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft Recht Personal 7. Forum Energie / Wasser Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft 20. bis 21. November 2012, Münster Der Ausbildungsmarkt 2012 / 2013: Die Demografie strategie der Bundesregierung

Mehr

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas 8. und 9. November 2012, Düsseldorf Themen BSI-Schutzprofile Die neue Struktur der UTILMD

Mehr

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Leitungsrecht 2013 14. Februar 2013, Bonn 21. Februar 2013, Leipzig Themen Urteile und Entwicklungen im Leitungs- und

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 28. bis 29. November 2017, Berlin Themen Kundenservice im digitalen

Mehr

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands 15. November 2017 in Kaiserslautern Der regionale Branchentreff für KMU

Mehr

Social Media und Web 2.0

Social Media und Web 2.0 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Social Media und Web 2.0 Vom Hype zum strategischen Einsatz im EVU 20. Oktober 2011, Köln Themen ipad zu gewinnen? Was digital natives

Mehr

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2016 9. bis 10. November 2016, Berlin Begleitende Ausstellung Themen u. a. Überblick zum Messstellenbetriebsgesetz

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen Themen Referenten Serviceleistungen

Mehr

Forderungsmanagement 2014

Forderungsmanagement 2014 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Forderungsmanagement 2014 25. bis 26. Juni 2014, Bad Neuenahr Themen Moderator Referenten Ergebnisse des Monitoring-Berichts

Mehr

Messwesen bis 10. November 2011, Frankfurt am Main

Messwesen bis 10. November 2011, Frankfurt am Main auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. ng Tex Jahrestagung Energie Messwesen 2011 erlau 9. bis 10. November 2011, Frankfurt am Main r Themen Welche Änderungen bringt das neue

Mehr

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 20. Februar 2018 in Osnabrück Smartes Stadtwerk = Smarte Kommune Themen: Warum Sie teilnehmen

Mehr

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg Themen Vom HT / NT-Tarif zu

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig Aktuell: Folgen der

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Forum Blockchain Potentiale für Energieversorger

Forum Blockchain Potentiale für Energieversorger BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Verschiedene Arten von Blockchains E-Mobilität - Vom Prototyp zum Use Case Herausforderung oder Chance im Energievertrieb? Energiehandel Forum

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. berlg Tex Forum Energie erlau EDI@Energy 2016 - Datenformate Strom und Gas 15. bis 16. November 2016, Potsdam r Themen Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt Exkurs : Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) im Jahr

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2013, Düsseldorf Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

Messwesen bis 18. November 2015, Berlin. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie

Messwesen bis 18. November 2015, Berlin. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2015 17. bis 18. November 2015, Berlin Themen Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Politischer Ordnungsrahmen

Mehr

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 20. Februar 2018 in Osnabrück Smartes Stadtwerk = Smarte Kommune Themen: Warum Sie teilnehmen

Mehr

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf Fristen und Praxisanforderungen Themen

Mehr

Leitungsauskunft 2016

Leitungsauskunft 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Leitungsauskunft 2016 25. und 26. April 2016, Dortmund Mit begleitender Fachausstellung Themen Moderation Referenten Bericht

Mehr

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Mehr

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt.

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt. Seminare für die Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI 2014 Ab 2014 werden die bewährten AGE-Seminare als BDEW-Seminare fortgeführt. www.age-seminare.de In Kooperation mit AGE Aktuelle

Mehr

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Informationstag und BDEW-Seminar Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A 9. April 2014, Erfurt/ 10. April,

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2017 - Datenformate Strom und Gas 7. bis 8. November 2017, Neuss Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Leitungsauskunft 2012

Leitungsauskunft 2012 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie / Wasser Leitungsauskunft 2012 25. bis 26. April 2012, Eisenach Mit begleitender Fachausstellung Themen Netzausbau durch die Energiewende

Mehr

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Energievertrieb 2017 Smart, digital und kundenorientiert 21. bis 22. September 2017, Düsseldorf-Kaarst Schwerpunktthema: Digitalisierung

Mehr

1 x 1 der Energiebeschaffung

1 x 1 der Energiebeschaffung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie 1 x 1 der Energiebeschaffung Kompaktwissen für Energieeinkäufer 15. und 16. November 2011, Düsseldorf Modul 1: Strombeschaffung

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015 24. bis 25. November 2015, Hannover Themen Moderation Referenten

Mehr

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg Themen Aktuelle Herausforderungen der Revision in Versorgungsunternehmen

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014 25. bis 26. November 2014, Heidelberg Themen Moderation Referenten

Mehr

Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft 16. bis 17. Mai 2017, Bonn Neu- und Quereinsteiger

Mehr

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 30. März 2017 in Krefeld Der regionale Branchentreff für KMU der Energiewirtschaft Themen

Mehr

Praxistreff Schulkommunikation

Praxistreff Schulkommunikation BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Praxistreff Schulkommunikation 19. bis 20. November 2013, Aachen Inklusive Workshops Themen Die zentrale Bedeutung der Familie als

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Grundseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Schaltberechtigung in Theorie und Praxis 27. bis 29. März 2017, Darmstadt Themen» Netze, Netzformen, Schaltgeräte» Schalthandlungen in Nieder-, Mittel-

Mehr

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement BWL Controlling Seminar Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement 30. November bis 1. Dezember 2011, Köln Präventive Maßnahmen: Arbeitssicherheit vor Ort und im Center erhöhen Psychische

Mehr

Leitungsauskunft 2018

Leitungsauskunft 2018 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Leitungsauskunft 2018 7. und 8. Mai 2018, Hannover Mit begleitender Fachausstellung Themen Moderation Referenten u.a. Digitalisierung

Mehr

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen 6. November 2012, Berlin Themen Moderation

Mehr

Das EEG Neuausrichtung der Förderung

Das EEG Neuausrichtung der Förderung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Neuausrichtung der Förderung 17. bis 18. Januar 2017, Frankfurt am Main Themen EEG Novelle 2017 - Inhalte

Mehr

Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis

Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis Technik Technologien EW-Expertenforum Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis 3. Juli 2018, Fulda Was passiert im Falle der Haftungsfrage? Aktuelle Normen und

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 11. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 13. bis 14. September 2016, Lübeck Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

Talk im Turm Einladung 24. November 2011

Talk im Turm Einladung 24. November 2011 Talk im Turm Einladung 3. Expertentreffen Leipzig 24. November 2011 Talk im Turm Veranstaltung Talk im Turm 3. Expertentreffen Der Kunde im Recht aktuelle Anforderungen an EVU durch die EnWG-Novelle, Wettbewerbsrecht

Mehr

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Technik Technologien Fachtagung Errichtung und Betrieb von Straßenbeleuchtungsanlagen Normung versus Praxis 7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Foto: Hartwig Roth Spannungsfall und erforderlicher

Mehr

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Beschaffung und Handel von CO 2 -Zertifikaten Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode?

Mehr

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Kunden- und Forderungsmanagement. www.age-seminare.

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Kunden- und Forderungsmanagement. www.age-seminare. Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm 2013 Juli bis Dezember www.age-seminare.de Weitere Themengebiete für Ihre Weiterbildung Wählen Sie das passende Seminar aus den folgenden Fachgebieten:

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 10. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 15. bis 16. September 2015, Nürnberg Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

Bereitschaftsdienst 2016

Bereitschaftsdienst 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Bereitschaftsdienst 2016 4. - 5. Juli 2016, Hamburg er Mit begleitend ng Fachausstellu Themen Bericht zu strafrechtlichen

Mehr

Erfahrungsaustausch für Datenschutzbeauftragte / Datenschutzrecht in der Versorgungswirtschaft

Erfahrungsaustausch für Datenschutzbeauftragte / Datenschutzrecht in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstage Energie Erfahrungsaustausch für Datenschutzbeauftragte / Datenschutzrecht in der Versorgungswirtschaft 2. November 2016, Berlin

Mehr

FORDERUNGSMANAGEMENT IN DER UNTERNEHMENSPRAXIS

FORDERUNGSMANAGEMENT IN DER UNTERNEHMENSPRAXIS Mit umfänglichen Berichten aus kommunalen Unternehmen! FORDERUNGSMANAGEMENT IN DER UNTERNEHMENSPRAXIS Forderungsansprüche rechtskonform und kundenorientiert durchsetzen Ihre Termine: 12. Dezember 2017

Mehr

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Steuerpraxis 2016 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen 21. bis 23. November 2016,

Mehr

Das EEG Umsetzung in der Praxis

Das EEG Umsetzung in der Praxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2014 - Umsetzung in der Praxis 15. bis 16. Juli 2014, Fulda 2. bis 3. September 2014, Düsseldorf 10. bis 11. September

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 9. Februar; Modul 2: 10. Februar 2012, Leipzig Arbeitsrechtliche Grundlagen, insbesondere

Mehr

Vergaberecht Vergabepraxis

Vergaberecht Vergabepraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Kompaktseminare Vergaberecht Vergabepraxis 24. August 2011, Dortmund 25. August 2011, Dortmund Vergaberecht - Grundlagen Das Vergabeverfahren in

Mehr

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft 31. Mai bis 1. Juni 2016, Leipzig Neu- und Quereinsteiger

Mehr

Das EEG Neuausrichtung der Förderung

Das EEG Neuausrichtung der Förderung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2016 - Neuausrichtung der Förderung 14. bis 15. September 2016, Berlin 8. bis 9. November 2016, Hamburg Themen

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie / Wasser Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 22. bis 24. September 2014, Mainz 17. bis 19. November 2014,

Mehr

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft Recht Personal Seminar Energie / Wasser Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft 3. bis 4. Dezember 2013, Leipzig Haftungsrecht und Schadensachbearbeitung Geltendmachung von Ansprüchen

Mehr

EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas 5. und 6. November 2013, Potsdam Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen der

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2014, Frankfurt/Main Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf Themen Moderation Referenten Wirtschaftliche,

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 11. Forum Energie / Wasser Erfahrungsaustausch TV-V 18. bis 19. Juni 2013, Düsseldorf Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Tarifvertragsparteien Ausgewählte Urteile zum Arbeits- und Tarifrecht

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management Technik Technologien Fachtagung und Expertenworkshop Energie Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 30. September/1. Oktober und 1.-2. Oktober 2013 Fachtagung "Zentrale Arbeitsvorbereitung

Mehr

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft 9. bis 10. Juni 2015, Gelsenkirchen Neu- und Quereinsteiger

Mehr

27. Oktober 2015, Erfurt

27. Oktober 2015, Erfurt Technik I Technologien Informationstag Energie Netzbaukasten Teil 1 So machen Sie Ihr Netz fit für die Zukunft 27. Oktober 2015, Erfurt ollage: Freepik.com Statische Spannungshaltung Schutztechnik Blindleistungsmanagement

Mehr

Seminarprogramm. Januar bis Juni. Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. www.age-seminare.de. Grundlagen Energiewirtschaft

Seminarprogramm. Januar bis Juni. Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. www.age-seminare.de. Grundlagen Energiewirtschaft Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm 2013 Januar bis Juni Grundlagen Energiewirtschaft BWL/Controlling/Einkauf Steuern/Recht/Versicherung Marketing/Vertrieb/PR Kunden- Kunden- Forderungsmanagement

Mehr

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie / Wasser Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 8. bis 10. April 2013, Baden-Baden Themen Aktuelle steuerpolitische

Mehr

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas 25. und 26. November 2014, Stuttgart Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch

Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch 27. bis 28. Februar 2018, Erfurt Umweltfachbauleitung Vogelschutz Aktuelle gesetzliche

Mehr

Steuerpraxis Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen

Steuerpraxis Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Steuerpraxis 2016 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen Themen Moderation Referenten

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Steuern/Recht/Versicherung. www.age-seminare.de

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Steuern/Recht/Versicherung. www.age-seminare.de Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm 2013 Juli bis Dezember www.age-seminare.de Weitere Themengebiete für Ihre Weiterbildung Wählen Sie das passende Seminar aus den folgenden Fachgebieten:

Mehr

Mainzer Netztagung 2016

Mainzer Netztagung 2016 Technik Technologien Fachtagung Energie Mainzer Netztagung 2016 15. bis 16. Juni 2016, Mainz Auswirkungen der Energiewende auf die Belegschaft Industrialisierung 4.0 & Strommarkt 2.0 Zukünftige Aufgaben

Mehr

Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe

Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe Marketing Vertrieb PR Seminar Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe 29. Juni 2017, Berlin Themen» Einführung Wettbewerbsrecht» Maßnahmen zur Prävention von Kundenverlust» Rechtsgrundlagen für

Mehr

Neue Wege in der Instandhaltung

Neue Wege in der Instandhaltung Technik Technologien Informationstag Energie Neue Wege in der Instandhaltung Strategien, Asset Management, Zielnetzplanung 14. Oktober 2014, Stuttgart Regulatorische Anforderungen und Rahmenbedingungen

Mehr

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Steuerpraxis 2017 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 9. bis 11. Oktober 2017, Hamburg 20. bis 22. November 2017,

Mehr

Energierechtliche Tagesthemen 2014

Energierechtliche Tagesthemen 2014 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Energierechtliche Tagesthemen 2014 18. - 19. September 2014, Berlin Get-Together im Hopfi nger Bräu am Brandenburger Tor Themen

Mehr

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft Recht Personal Seminar Energie / Wasser Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft 18. bis 19. September 2012, Bremen Haftungsrecht und Schadensachbearbeitung Geltendmachung von Ansprüchen

Mehr

Freileitungen 2014. 29. bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze

Freileitungen 2014. 29. bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze Technik Technologien 7. Fachtagung Energie Freileitungen 2014 29. bis 30. April 2014, Nürnberg Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze Mit Fachausstellung und Exkursion

Mehr

Versicherung von Risiken in der Versorgungswirtschaft 3. bis 4. Mai 2011, Mainz

Versicherung von Risiken in der Versorgungswirtschaft 3. bis 4. Mai 2011, Mainz BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Versicherung von Risiken in der Versorgungswirtschaft 3. bis 4. Mai 2011, Mainz Themen Quo vadis Industrieversicherung? Der optimale Versicherungsschutz

Mehr

STROM So vermeiden Sie Forderungsausfälle. erfolgreich! Alles Wissenswerte zur Kalkulation von Erlösobergrenzen und Netzentgelten für das Jahr

STROM So vermeiden Sie Forderungsausfälle. erfolgreich! Alles Wissenswerte zur Kalkulation von Erlösobergrenzen und Netzentgelten für das Jahr Unter Berücksichtigung aktueller Änderungen bei der Insolvenzanfechtung! BERECHNUNG INSOLVENZRECHT DER IN ERLÖSOBERGRENZE DER PRAXIS STROM 2016 So vermeiden Sie Forderungsausfälle Alles Wissenswerte zur

Mehr

Vergaberecht Vergabepraxis

Vergaberecht Vergabepraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Kompaktseminare Vergaberecht Vergabepraxis 17. April 2012, Mannheim 18. April 2012, Mannheim Vergaberecht - Grundlagen Das Vergabeverfahren in

Mehr

Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt dem Kosten- und

Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt dem Kosten- und Technik Technologien Mainzer Netztagung 2013 7. bis 8. Mai 2013 Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt 6. Mai 2013, Mainz Expertenworkshop, 6. Mai 2013 Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt

Mehr

EDI@Energy 2011 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2011 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum EDI@Energy 2011 Datenformate Strom und Gas 23. und 24. November 2011, Potsdam Themen Das 3. Binnenmarktpaket Auswirkungen auf Prozesse

Mehr

3. BDEW-Breitbandtage

3. BDEW-Breitbandtage Fachtagung 3. BDEW-Breitbandtage 8. bis 9. Oktober 2013, Esslingen Mit begleitender Fachausstellung Themen Moderation Referenten Digitale Leuchttürme in Deutschland Bedeutung des Breitbandausbaus für die

Mehr