3D Niederbayerncup im traditionellen Bogenschießen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3D Niederbayerncup im traditionellen Bogenschießen"

Transkript

1 Traditionelles Bogenschießen Stand: 10.Februar 2015 Ausschreibung und Regelwerk für den 3D Niederbayerncup im traditionellen Bogenschießen Gemäß der Tagung des NBC-Orgateam s im Januar 2015, ergeben sich einige Änderungen gegenüber der letzten Fassung des Regelwerkes, welche hier bereits eingearbeitet sind. Dieses Regelwerk ist in der männlichen Form formuliert, gilt aber ohne Vorbehalte gleichermaßen für beide Geschlechter. Es gilt die jeweils letzte Fassung dieses Regelwerkes ab Zeitpunkt der Veröffentlichung.

2 Inhaltsverzeichnis: 2 Definitionen 2 Ausrichtende Vereine 3 Turniersaison 4 NBC Wertungsturniere 5 Termine NBC Wertungsturniere 6 NBC Teilnehmer 7 Startgebühren 8 Mannschaften 9 Alters- und Bogenklassen 10 Bogenausstattung 11 Ablass und Abschuss 12 Punktewertung 13 Schreiber 14 Ziele 15 Startergruppen 16 NBC Finale und Qualifikation 17 Einsprüche 18 Organisatorisches 19 Kontaktadressen / Impressum Regelwerk zum 3 D Niederbayerncup Seite 2 von 11

3 1) Definitionen: Der 3D Niederbayerncup ist ein eigenständiger Wettbewerb zur Ermittlung der besten teilnehmenden Bogenschützen innerhalb einer Turniersaison. Im Folgenden wird der Kurzbegriff NBC für die Bezeichnung des 3D Niederbayerncup verwendet. Der NBC wird durch die ausrichtenden Vereine organisiert und durchgeführt. Durch die Entsendung von Vereinsvertretern der ausrichtenden Vereine in das NBC-Orgateam wird ein Verwaltungsgremium gebildet, welches sich für die Festlegung und Einhaltung des nachfolgenden NBC Regelwerkes verantwortlich zeigt. Außerdem ist das NBC-Orgateam der unmittelbare Ansprechpartner für Teilnehmer bei allen Angelegenheiten, die die Durchführung des NBC betreffen. 2) Ausrichtende Vereine Die ausrichtenden Vereine / Ansprechpartner des NBC-Orgateam sind : WSK Landau, (DE), Inge und Anton Hölzl ( ), wsk.landau@yahoo.de VfL Landshut, (DE), Christian Peißinger ( ), peissinger.christian@gmx.de BSV Peilstein, (AT), Bernhard Plattner ( ), berndpl@hotmail.com Waffen Bauer Hauzenberg, (DE), Ludwig Bauer ( ), info@waffen-bauer.de 3D Parcour Donau Wald, Deggendorf, (DE), Anton Obser (0171/ ) od. Helmut Werner (0171/ ), mail@donauwald-parcours.de 3) Turniersaison 1) Die NBC-Turniersaison beginnt immer mit dem ersten Wertungsturnier ( frühestens am 01. Januar) im laufenden Kalenderjahr und wird auch im selben Kalenderjahr mit dem NBC Finale abgeschlossen. 2) Für jede NBC Turniersaison wird eine Ausschreibung als verbindliches Regelwerk vor dem ersten NBC Wertungsturnier durch das NBC-Orgateam erarbeitet, ausgegeben oder als weiterhin verbindlich erklärt. 4) NBC Wertungsturniere 1) Der NBC veranstaltet keine eigenen Turniere, sondern nutzt die 3D Bogensportturniere der ausrichtenden Vereine als Wertungsturniere für die NBC Wertung der Teilnehmer. Bogenschützen, die am NBC teilnehmen möchten, müssen diese Wertungsturniere nach den Regeln des NBC schießen und werten. Die Turnierausrichter tragen dafür Sorge, dass ihre als NBC Wertungsturniere deklarierten Turniere entsprechend organisiert und gewertet werden. Regelwerk zum 3 D Niederbayerncup Seite 3 von 11

4 5) Termine der NBC Wertungsturniere für die Saison ) offizielle Termine der NBC Wertungsturniere WSK Landau (1) in Landau 2015 Waffen Bauer, Waldkirchen/Oberfrauenwald BSV Peilstein in Peilstein Bogenparcours Donauwald, Deggendorf WSK Landau (2) in Landau NBC Finale beim VfL Landshut in Landshut 2) Für die vorstehend genannten NBC Wertungsturniere werden durch die Ausrichter noch eigene bzw. individuelle Turnier-Ausschreibungen erstellt und verteilt. In diesen Ausschreibungen ist deutlich erkennbar, dass es sich bei diesem Turnier auch um ein Wertungsturnier für den NBC handelt. Hierzu wird auch die Verwendung des NBC Logo s angeraten. 3) In diesen Turnierausschreibungen genügt für die am NBC teilnehmenden Bogenschützen der Verweis auf dieses NBC Regelwerk. Das NBC Regelwerk selbst muss nicht vollinhaltlich aufgeführt werden. In Ausnahmefällen kann der Turnierausrichter in Absprache mit dem NBC-Orgateam Abweichungen von diesem Regelwerk in seinem Turnier zulassen. 6) NBC Teilnehmer 1) An der NBC-Turnierrunde ist jeder Bogenschütze teilnahmeberechtigt, der sich vor Beginn eines Wertungsturniers auch zusätzlich für den NBC angemeldet und seine einmalige NBC Saison-Startgebühr bezahlt hat. NBC Teilnehmeranmeldungen und die Bezahlung der einmaligen NBC Startgebühr sind nur Vorort vor dem Turnierbeginn möglich. Dafür liegen separate Anmeldekarten auf, auf denen der Teilnehmer seine Daten einträgt und sich in den Alters- und Bogenklassen anmeldet. Nachträgliche Anmeldungen bzw. Wertungen für den NBC zu einem bereits beschossenen Turnier sind nicht möglich. 2) Jeder NBC-Teilnehmer braucht für jede angemeldete Bogenklasse zwei NBC-Wertungsturniere, um für die Finalqualifikation der angemeldeten Bogenklassen gewertet werden zu können. 3) Vereinsmitglieder können weder als Mannschaftsmitglied noch als Einzelteilnehmer am NBC Wertungsturnier ihres Vereines teilnehmen. Teilnehmer mit mehreren Vereinsmitgliedschaften müssen bei der NBC Erstanmeldung ihren Hauptverein angeben. Für diesen Verein gilt dann das Teilnahmeverbot des NBC Teilnehmers. 4) Score / Punkteermittlung: Die gültigen NBC Wertungsturnierergebnisse werden durch die Zielmenge des jeweiligen NBC Wertungsturniers geteilt. Beispiel: 450 erreichte Punkte / 32 Ziele = Score 14,0625. Dieser Score wird auf 4 Dezimalstellen für jedes, durch den Teilnehmer beschossene NBC Wertungsturnier ermittelt. Die beiden besten Scorewerte des Teilnehmers werden in der Qualifikationswertung addiert und bilden die Basis für seine Rangplatzierung in der NBC Finalqualifikation. 5) Schießt der Teilnehmer unterschiedliche Bogenklassen - zum Beispiel BHR und LB -, so kann er sich auch für mehrere Bogenklassen - in diesem Beispiel für BHR und LB - zur NBC Teilnahme anmelden. Der Bogenwechsel während eines laufenden NBC Wertungsturniers ist nicht erlaubt. Die Scorezuweisung des NBC Teilnehmers erfolgt zur beschossenen Bogenklasse des laufenden NBC Wertungsturniers. 6) Jeder Teilnehmer muss im Besitz einer gültigen Haftpflichtversicherung sein. Erziehungsberechtigte haften somit auch für ihre teilnehmenden Kinder. 7) Alle Wertungsergebnisse der NBC Wertungsturniere werden in der Qualifikations-Rangliste erfasst und zeitnah nach Turnierende auf der Website des NBC veröffentlicht. Regelwerk zum 3 D Niederbayerncup Seite 4 von 11

5 8) Die besten 10 Schützen einer jeden Bogen- und Altersklasse nehmen am Finale teil - sofern die sonstigen Voraussetzungen erfüllt sind. 7) Startgebühren 1) Die NBC Startgebühr beträgt für die NBC Saison einmalig 5,00 pro Teilnehmer und pro angemeldeter Bogenklasse des Teilnehmers. Nimmt der Bogenschütze auch in einer NBC Mannschaftswertung teil, so sind hierfür zusätzlich 5,00 als Startgebühr bei der Erstanmeldung zur NBC Teilnahme fällig. 8) Mannschaften 1) Eine NBC Mannschaft besteht aus drei (3) Teilnehmern, die a) alle demselben Verein angehören oder b) zwei dem selben Verein angehören und das dritte Mannschaftsmitglied ist Vereinslos. 2) Innerhalb der Mannschaft können alle zugelassenen Bogenklassen vertreten sein. 3) Die Mannschaft kann sich auch aus unterschiedlichen Altersklassen sowie aus den beiden Geschlechtern gemischt zusammen setzen. 4) Die Mannschaft gibt sich bei der Erstanmeldung eine eindeutige Bezeichnung (zb: TBW1 oder VFL3 usw. ) die für komplette laufende NBC Saison gilt. 5) Ein NBC Teilnehmer kann nicht in mehreren, sondern nur in einer NBC Mannschaft gemeldet sein. Ein Wechsel oder Austausch von Mannschaftsteilnehmern ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen (zb. gesundheitlicher Ausfall eines Mannschaftsmitgliedes über mehrere NBC Turniere), ansonsten bleibt die Mannschaft so wie gemeldet, über die Saison hin bestehen. 6) Ein Teilnehmer kann sich auch ausschließlich nur für die NBC Mannschaftswertung am NBC anmelden. 7) Das Mannschaftsmitglied kann für die Mannschaftswertung auch innerhalb der NBC-Saison die Bogenklasse wechseln. Umrechnungsfaktoren zu den Bogenklassen gibt es nicht mehr. 8) Eine Mannschaftswertung findet nur statt, wenn alle Teilnehmer einer NBC Mannschaft am selben Wertungsturnier mit schießen und eine entsprechende Mannschaftsmeldung bei der Turnierleitung vor Turnierbeginn abgegeben wurde. 9) Die Mannschaft muss keine separate Mannschaftswertung schießen, sondern die Ergebnisse der Einzelwertung der NBC-Teilnehmer (als Mannschaftsmitglied) fließen parallel zur Einzelwertung in die Mannschaftswertung mit ein - allerdings nur dann, wenn alle Mannschaftsmitglieder am selben NBC Wertungsturnier mit schießen. 10) Jede Mannschaft braucht zur Qualifikation ebenfalls zwei (2) wertbare NBC Wertungsturniere. 11) Score / Punkteermittlung: Die Einzelergebnisse der Mannschaftsmitglieder werden addiert und durch die Zielmenge des Wertungsturnieres geteilt. (zb: A=450, B=476, C=398, Summe: 1324 / 32 Ziele = Teamscore 41,3750) Dieser Team-Score ist die Wertungsbasis. Die besten beiden Team-Scores einer Mannschaft fließen in die NBC Qualifikationswertung ein. 12) Die besten 10 Mannschaften nehmen am Finale teil - sofern die sonstigen Voraussetzungen erfüllt sind. Regelwerk zum 3 D Niederbayerncup Seite 5 von 11

6 9) Alters- und Bogenklassen 1) Für die Qualifikations- und Finalwertung des NBC werden in der laufenden Saison die nachfolgend genannten Alters- und Bogenklassen zugelassen. 2) Die Altersklasseneinteilung richtet sich in der laufenden Saison nach den unten genannten Geburtsjahrgängen. NBC Klassentabelle Ü55 Damen Jahrgänge: 1960 und älter Ü55 Herren Jahrgänge: 1960 und älter Erwachsene Damen Jahrgänge: 1997 und älter Erwachsene Herren Jahrgänge: 1997 und älter Jugend Damen Jahrgänge: Jugend Herren Jahrgänge: Schüler Damen Jahrgänge: Schüler Herren Jahrgänge: Free- Class Regelwerk zum 3 D Niederbayerncup Seite 6 von 11 BHR Langbogen Primitivbogen Reiterbogen FR UD BHR UD LB UD PB UD RB UD FR UH BHR UH LB UH PB UH RB UH FR ED BHR ED LB ED PB ED RB ED FR EH BHR EH LB EH PB EH RB EH FR JD BHR JD LB JD PB JD RB JD FR JH BHR JH LB JH PB JH RB JH FR SD BHR SD LB SD PB SD RB SD FR SH BHR SH LB SH PB SH RB SH 3) Kinder unter 10 Jahren ( jünger als Jahrgang 2005 ) können zwar am Wertungsturnier des Ausrichters teilnehmen und dort auch in ihren Klassen auf Platz schießen, werden aber nicht für den NBC gewertet.

7 10) Bogenausstattung 1) Alle Visier- und Zieleinrichtungen bzw. Ziel- / Entfernungsmarkierungen an den Bögen und der Sehne sind untersagt und führen bei Zuwiderhandlung zur Disqualifikation des Teilnehmers. 2) Bogen- / Materialauflagen: Free-Class (NEU) - Bögen mit Metall- oder Carbonmittelteilen, Vollcarbonbögen, beliebige Pfeilauflagen erlaubt, Button, Stabi bis 3, Ablass per Untergriff, Stringoder Facewalking, alle Pfeile erlaubt BHR - Bowhunter Recurve - Pfeilauflage nur Shelf, alle Pfeile erlaubt LB - Langbogen PB - Primitivbogen RB - Reiterbogen 3) - gestrichen -. - Bogenmaterial Holz mit/ohne Glaslaminate, nur Holz- / Bambuspfeile - Bogenmaterial Holz mit/ohne Glaslaminate, ohne Pfeilauflage, nur Holz-/ Bambuspfeile - Bogenmaterial Holz mit/ohne Glaslaminate, ohne Pfeilauflage, nur Holz- / Bambuspfeile 4) Teilnehmer der Bogenklassen LB, RB und PB, die in einem Turnier abweichend von Punkt 2 mit Carbonoder Alu-Pfeilen schiessen, werden für dieses Turnier in der Free-Class gewertet. 5) Jede Art von Jagdspitzen sind verboten. 6) Die Turnierausrichter führen stichprobenartige Überprüfungen zur Einhaltung vorstehender Richtlinien bei Ihren Turnieren durch. 11) Ablass und Abschuss 1) Schützen, die mit Untergriff ablassen, oder String- bzw. Facewalking nutzen, werden in der Free-Class gewertet, egal welchen Bogen sie benutzen. 2) Der Pflock bzw. die Abschussmarkierung beim Ziel muss beim Abschuss mit einem Körperteil des Schützen berührt werden. 3) Die Pflockzuweisungen zu den Altersgruppen finden sich in den Ausschreibungen der Turnierausrichter. 12) Punktewertung 1) Bei allen NBC Wertungsturnieren gilt die folgende Punktewertung: Innenkill Aussenkill Körper 1. Pfeil Pfeil Pfeil ) Es gilt der durchtrennte Ring. 3) Federn, Hufe, Hörner oder Sockel zählen nicht (näheres in den jeweiligen Turnierausschreibungen. Der Turnierausrichter kann hier in seiner Ausschreibung vereinzelte Ausnahmen gewähren). Regelwerk zum 3 D Niederbayerncup Seite 7 von 11

8 13) Schreiber 1) Bei den NBC Wertungsturnieren müssen 2 Schreiber pro Startergruppe die Ergebnisse unabhängig voneinander notieren. Die Schreiber innerhalb einer Startergruppe sollten sich aus unterschiedlichen Vereinen zusammen setzen und müssen minimum 16 Jahre alt sein. 2) Das NBC-Orgateam stellt den ausrichtenden Vereinen nach Möglichkeit, einheitliche Scorecards für die NBC Wertungsturniere zur Verfügung. 14) Ziele 1) Bewegte Ziele Turnierausrichter, auf deren Parcours sich bewegte Ziele befinden, müssen zur NBC-Wertung bei allen bewegten Zielen jeweils ein ruhendes Alternativziel aufstellen. Der NBC Teilnehmer beschießt dann ein Ziel seiner Wahl - das bewegte oder das ruhende. 2) Jagdziele Der Turnierausrichter muss zur NBC Wertung mindestens fünf (5) Ziele (in der Größe wie Reh oder Wolf) in absolut jagdlicher Entfernung ( zwischen Meter ) aufstellen. Hier gibt es dann nur einen Abschusspflock für alle NBC Teilnehmer. Empfehlenswerter Weise sollte auf diese Regelung bei der Einweisung der Teilnehmer hingewiesen werden. 3) Die Turnierausrichter sorgen bei den Zielen für eine eindeutige Zuordnung der Zielzonen - notfalls durch Nachzeichnung der Innen- und Aussenkillzonen, falls diese am Ziel beim Pfeileziehen nicht einfach erkennbar sind. 4) Der Einsatz von übermäßig beschossenen Zielen an den NBC Turnieren ist nicht gestattet. 15) Startergruppen 1) Der Turnierausrichter teilt eigenverantwortlich die gemeldeten Teilnehmer in Startergruppen ein, wobei keine Startergruppe mehr als 6 Personen enthalten soll. 2) Es darf keine Startergruppe ausschließlich nur aus Kindern und/oder Jugendlichen bestehen. 3) Zur Ergebnisanerkennung für die NBC Wertung muss in einer Jugendstartergruppe mindestens ein Erwachsener und ein mind. 16-jähriger Teilnehmer vorhanden sein. 16) NBC Finale und Qualifikation 1) Die besten 10 Teilnehmer jeder zugelassenen Bogenklasse ( siehe Punkt 9, Klassentabelle ) sind nach Abschluss des letzten NBC Wertungsturniers - soweit die sonstigen Voraussetzungen erfüllt sind - automatisch für das Finale qualifiziert. 2) Ausschlaggebend hierfür ist allein die erreichte Platzierung der Teilnehmer in der NBC Qualifikationsliste der laufenden NBC Saison. 3) Die qualifizierten Teilnehmer / Mannschaften werden per zum Finale eingeladen bzw. sind in den im Internet veröffentlichten Finalqualifikations-Listen ersichtlich. Es wird die bei der ersten NBC Turnieranmeldung angegebene adresse des Starters verwendet. 4) Zum Finale erfolgt eine gesonderte Ausschreibung. Regelwerk zum 3 D Niederbayerncup Seite 8 von 11

9 5) Zur Finalteilnahme des qualifizierten Teilnehmers / Mannschaft ist eine separate Anmeldung und Startgebühr fällig. 6) Das Finale findet - bei jeder Witterung - in der Halle des VfL Landshut statt. Es wird auf 3D Ziele ohne Sockel geschossen. 7) Das NBC-Finale hat folgende Modalitäten: a) Es werden keine Punkte aus den Qualifikations- bzw. NBC Wertungsturnieren übernommen. Jeder Teilnehmer bzw. jede Mannschaft startet damit bei null (0) Punkten. b) Es werden mindestens drei (3) Runden mit je zwei (2) Pfeilen auf sechs (6) 3D-Ziele geschossen. Dies gilt für die Einzel- und die Mannschaftswertung. c) Jeder Teilnehmer und jede Mannschaft schießt auf Platzwertung. d) Die geschossenen Punkte aller Runden des Teilnehmers werden addiert und ergeben seinen erreichten Platz/Rang. Bei Punktegleichheit zweier Teilnehmer einer Bogenklasse bzw. der Mannschaften gilt die Anzahl der erreichten Innenkill s. e) Es gibt eine Einzel- und eine Mannschaftswertung. (Ist ein Schütze als Einzel- und Mannschaftsschütze nominiert, muss er also 6 Wertungsrunden schießen. Hat er sich in 2 Bogenklassen und in der Mannschaft qualifiziert, so schießt er damit 9 Wertungsrunden) f) Die Wertungsrunden werden - unterbrochen von einer kurzen Umbauphase der Ziele - unmittelbar hintereinander durchgeführt. Nach Abschluss der Wertungsrunden und der Ergebnisauswertung folgt unverzüglich die Siegerehrung. g) Jede Bogenklasse wird unabhängig von der Anzahl der qualifizierten Finalisten eröffnet, wenn mindestens ein qualifizierter Teilnehmer am Start ist. h) Preise: jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde 1-3 ter Platz jeweils zusätzlich die NBC-Pins (Gold, Silber, Bronze) Sonderpreise: Die zur Verfügung stehenden Sonderpreise werden unter den anwesenden Teilnehmern der Altersklassen Schüler, Jugend und Erwachsene (inkl. Ü60) verlost. Ein Rechtsanspruch darauf besteht nicht. i) Die Qualifikationslisten bzw. die Nominierung der Finalisten sind im Internet veröffentlicht und dort einzusehen. Regelwerk zum 3 D Niederbayerncup Seite 9 von 11

10 17) Einsprüche 1) Wertungsturniere a) Jeder Teilnehmer hat seine geschossenen Punkte vor Abgabe der Scorecard mit seiner Unterschrift auf den Scorecards zu bestätigen. Ergeben sich hier Unstimmigkeiten, ist eine Abstimmung beider Schreiber und des Schützen VOR Abgabe der Scorecard bei der Turnierleitung durchzuführen. Nach Abgabe der Scorecards bei der Turnierleitung ist kein Wertungseinspruch mehr möglich. b) Fehlerhafte Platzierungsangaben in den Ranglisten sind unmittelbar vor der Siegerehrung der NBC Wertungsturniere zu bemängeln und der Turnierleitung zur Richtigstellung - für den Fall eines berechtigten Einwandes - zu melden. 2) NBC Qualifikationswertung a) Die Veröffentlichung der NBC Qualifikationsliste erfolgt in der Regel eine Woche nach Ende des jeweiligen NBC Wertungsturniers und nach Eingang dessen Ergebnisliste beim NBC-Orgateam. b) Fehlerhafte Platzierungsangaben in der Qualifikationsliste sind unmittelbar nach Kenntniserhalt beim NBC-Orgateam per ( bogen@it7con.de ) als Einspruch zu bemängeln. Das NBC-Orgateam prüft dann zeitnah den Einspruch und führt die Richtigstellung - für den Fall eines berechtigten Einwandes - durch oder weißt den Einspruch - für den Fall unberechtigter Forderungen bzw. mangelnder Nachweise - zurück. 3) Beim NBC Finale gilt die Regelung von Absatz 1 - Wertungsturniere. 18) Organisatorisches 1) Der erstausrichtende Verein in einer NBC Saison trägt die sich anmeldenden NBC Teilnehmer bzw. Mannschaften in eine Excelliste zur Erstanmeldung ein und versendet diese Excelliste als Datei per binnen 1 Woche nach Durchführung des NBC Wertungsturniers an das NBC-Orgateam - an die Mailadresse: bogen@it7con.de. 2) Jeder Turnierausrichter sendet die Ergebnisliste - in der die NBC Teilnehmer erkennbar markiert sind - binnen einer Woche zur Auswertung an das NBC-Orgateam. 3) Die Startgebühren der NBC Teilnehmer bzw. Mannschaftsmeldungen werden am Turniertag vom Turnierausrichter in Bar kassiert und nach Turnierende in Bar an den VfL Landshut als NBC Kassier übergeben. 4) Die restlichen ausrichtenden Vereine erhalten die Excelliste mit den gemeldeten NBC Teilnehmern jeweils zum Abgleich ihrer Turnieranmeldungen per zugesandt. 5) Melden sich an einem weiteren Wertungsturnier neue Teilnehmer zum NBC an, sind diese vom Turnierausrichter in diese Excelliste einzutragen und nach Turnierende ebenfalls an das NBC-Orgateam per zu übersenden. 6) Das NBC-Orgateam stellt den ausrichtenden Vereinen nach Möglichkeit, einheitliche Anmeldekarten für die NBC Wertungsturniere zur Verfügung. Regelwerk zum 3 D Niederbayerncup Seite 10 von 11

11 19) Kontaktadressen / Impressum Postanschrift 3D Niederbayerncup VfL Landshut Achdorf e.v. Orgateam Niederbayerncup Veldener Str. 90, Landshut, bogen@it7con.de Als Kassier des NBC Orgateams VfL Landshut Achdorf e.v. Walter Mittermeier, Veldener Str. 90, Landshut, Telefon +49 (0) Handy +49 (0) bogen@it7con.de Online- und Auswertungsdienst VfL Landshut Achdorf e.v. Siegie Taschner, Veldener Str. 90, Landshut, Telefon +49 (0) Handy +49 (0) bogen@it7con.de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte auch an die - unter Punkt 2) benannten, ausrichtenden Vereine. Der Nachdruck und die Vervielfältigung dieser Ausschreibung / dieses Regelwerkes sind ausschließlich den ausrichtenden Vereinen und den Organen des NBC vorbehalten. Jede sonstige Vervielfältigung in beliebiger Form ist untersagt. i.v.f.d. NBC-Orgateam S. Taschner VfL Landshut Bogensportabteilung Regelwerk zum 3 D Niederbayerncup Seite 11 von 11

R E G E L W E R K. für den. 3D Niederbayerncup 2017

R E G E L W E R K. für den. 3D Niederbayerncup 2017 R E G E L W E R K für den 3D Niederbayerncup 2017 1. Definitionen Der 3D Niederbayerncup (NBC) ist ein eigenständiger Wettbewerb zur Ermittlung der besten teilnehmenden Bogenschützen innerhalb einer Turniersaison.

Mehr

3D Niederbayerncup im traditionellen Bogenschießen

3D Niederbayerncup im traditionellen Bogenschießen Traditionelles Bogenschießen Stand: 21.Februar 2013 Ausschreibung und Regelwerk für den 3D Niederbayerncup im traditionellen Bogenschießen Gemäß der Tagung des NBC-Orgateam s vom 18.01.2013 in Holzen,

Mehr

REGELWERK AB 2018 ((V1.2)

REGELWERK AB 2018 ((V1.2) REGELWERK AB 2018 ((V1.2) V1.2 INHALTSVERZEICHNIS 1 BOGENKLASSEN 2 1.1 IB Instinktivbögen 1.2 BB Blankbögen 1.3 LB Langbögen 1.4 HB Historische Bögen 1.5 CU Compound Unlimited 1.6 HU Compound Hunter 2

Mehr

Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2015

Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2015 Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2015 Ausschreibung Veranstalter "Das Bogenstübchen" Peter Rennemann Termin: Samstag, 23. Mai Sonntag, 24. Mai 2015 Programm Freitag (22.05.2015) ab 17 Uhr

Mehr

8. Collenberger Jagdturnier

8. Collenberger Jagdturnier 8. Collenberger Jagdturnier des KKSV Fechenbach e.v. in Collenberg im Südspessart Am Sonntag, 25. April 2010 um 8:30 Uhr am Schützenhaus in Collenberg/Fechenbach Turnierparcours mit ca. 32 3D-Stationen

Mehr

9. Collenberger Jagdturnier

9. Collenberger Jagdturnier 9. Collenberger Jagdturnier des KKSV Fechenbach e.v. in Collenberg im Südspessart Am Sonntag, 22. Mai 2011 um 8:30 Uhr am Schützenhaus in Collenberg/Fechenbach Turnierparcours mit 30 Stationen Begrüßung

Mehr

Berlin Bowhunter Masters

Berlin Bowhunter Masters Regeln und Ablauf Dieser Wettbewerb soll alle Bogenschützen(innen) ansprechen die sich in einem gemeinsamen Starterfeld miteinander messen wollen um den besten Bogenschützen(innen) Berlins zu finden. -

Mehr

3D - Indoor Turnier in Oberweiler

3D - Indoor Turnier in Oberweiler 3D - Indoor Turnier in Oberweiler Wir möchten alle Freunde des 3D - Bogenschießens zu unserem 1. Hallenturnier am 12. & 13. März 2016 einladen. Wir wollen damit allen Schützen die Möglichkeit geben, eine

Mehr

14. Sickinger 3D - Turnier

14. Sickinger 3D - Turnier Die Bogensportfreunde Sauerthal laden Euch ein zum 14. Sickinger 3D - Turnier am 15. und 16. Juni 2019 Ganzjährig geöffneter Parcours 36 3D Positionen Infos: www.bf-sauerthal.de Bogen Klassen: Primitivbogen:

Mehr

Pfingstturnier Willebadessen 2019

Pfingstturnier Willebadessen 2019 Freitag (07.06.2019) Pfingstturnier Willebadessen 2019 Ausschreibung Veranstalter "Das Bogenstübchen" Peter Rennemann Mit Unterstützung des Yeoman Eggegebirge Bogensport Club Termin: Samstag, 08.06.2019

Mehr

Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2016

Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2016 Freitag (13.05.2016) Klosterturnier (Pfingstturnier) Willebadessen 2016 Ausschreibung Veranstalter "Das Bogenstübchen" Peter Rennemann Termin: Samstag, 14. Mai Sonntag, 15. Mai 2016 Programm ab 17 Uhr

Mehr

Traditioneller Bogensport Verband Deutschland e.v. Das Zuggewicht darf während des Wettkampfes nicht verändert werden.

Traditioneller Bogensport Verband Deutschland e.v. Das Zuggewicht darf während des Wettkampfes nicht verändert werden. Sportordnung Traditioneller Bogensport Verband Deutschland e.v. Wettbewerbsklassen des TBVD.1) Bogenklassen und Stilarten Gültig für alle Stilarten lle Bögen müssen am Mittelteil, den Wurfarmen und der

Mehr

Sportordnung. Wettbewerbsklassen destbvd. A.1) Bogenklassen und Stilarten. Gültig für alle Stilarten. 1. Holzbogen-Klassen

Sportordnung. Wettbewerbsklassen destbvd. A.1) Bogenklassen und Stilarten. Gültig für alle Stilarten. 1. Holzbogen-Klassen Sportordnung A Wettbewerbsklassen destbvd A1) Bogenklassen und Stilarten Gültig für alle Stilarten Alle Bögen müssen am Mittelteil, den Wurfarmen und der Sehne frei von Markierungen sein, die als Visierhilfen

Mehr

im Seifenkistenrennsport

im Seifenkistenrennsport im Seifenkistenrennsport - Festlegungen zur Durchführung - Stand vom 25. November 2011 1. Ziele und Organisation 1. Der Mittel-Deutschland-Cup im Seifenkistenrennsport ist ein sportlicher Wettbewerb, der

Mehr

8:00 bis 8:45 - Anmeldung und Gerätekontrolle ca. 9:00 - Begrüßung und Informationen ca. 9:45 - Schießbeginn

8:00 bis 8:45 - Anmeldung und Gerätekontrolle ca. 9:00 - Begrüßung und Informationen ca. 9:45 - Schießbeginn Turnierort: Zeitplan: Waldparcours der Landsberger Bogenschützen im Frauenwald. Adresse: Viktor-Frankl-Straße 29, 86916 Kaufering Parkplätze stehen bei der Motessorischule in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

Mehr

Reglement. Vereinsmeisterschaften 2018/2019 RFV Dortmund-Bodelschwingh e.v.

Reglement. Vereinsmeisterschaften 2018/2019 RFV Dortmund-Bodelschwingh e.v. Reglement Vereinsmeisterschaften 2018/2019 RFV Dortmund-Bodelschwingh e.v. Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES...2 1.1 Grundlagen / Geltungsbereich...2 1.2 Verantwortlichkeit / Trägerschaft...2 2. ORGANISATORISCHE

Mehr

Sinntaler Burgenturnier 2015

Sinntaler Burgenturnier 2015 Die Feste ruft: Sinntaler Burgenturnier 2015 Traditionelles 3D Turnier mit ca. 32 Zielen über zwei Tage am 18. und 19. April 2015 in der und um die Burgruine Schwarzenfels Turnierort: Turnierart: Sinntal

Mehr

8. BOGENTURNIER der TradBogner von der Teck e.v. rund um die Sulzburg in Unterlenningen am Sonntag, den 24. Juli 2016

8. BOGENTURNIER der TradBogner von der Teck e.v. rund um die Sulzburg in Unterlenningen am Sonntag, den 24. Juli 2016 8. BOGENTURNIER der TradBogner von der Teck e.v. rund um die Sulzburg in Unterlenningen am Sonntag, den 24. Juli 2016 Veranstalter: TradBogner von der Teck e.v. www.tradbogner.de Hallo Bogensportlerinnen

Mehr

3. Ringelpietz Bogenturnier

3. Ringelpietz Bogenturnier 3. Ringelpietz Bogenturnier Am Samstag, den 28.05.2016 und Sonntag, den 29.05.2016 Das Spaß-und Gutelauneturnier der besonderen Art Abseits von Leistungsdruck, olympischer und meisterschaftlicher Turniere,

Mehr

Einladung zum World Archery 3D Turnier 2 Pfeil Runde mit 24 Tierattrappen

Einladung zum World Archery 3D Turnier 2 Pfeil Runde mit 24 Tierattrappen Seite 1 von 8 Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, 91330 Bammersdorf Tel. 0176 10075747 samt.hoffmann@t-online.de Verteiler: Gaubogenreferenten

Mehr

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser Petershagen im Februar 2014 Rundenwettkämpfe Der Schützenbund Westfalia veranstaltet in jedem Jahr Rundenwettkämpfe in den Waffenarten KK und LG aufgelegt. Die KK Wettkämpfe, wie auch eine LG Schülersommerrunde

Mehr

Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v

Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v www.bbsv-bogensportweb.de Ausschreibung Offene Landesmeisterschaft 3 D 2016 Termin:

Mehr

Brandenburger Bogensportverband e.v.

Brandenburger Bogensportverband e.v. Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v www.bbsv-bogensportweb.de Ausschreibung Landesmeisterschaft 3 D 2016 Termin: Samstag

Mehr

Mannschafts - Jugend Cup

Mannschafts - Jugend Cup Kreisverband der Pferdesportvereine Köln e.v. Mannschafts - Jugend Cup Sponsored by: HACK E NBR OC H ALLES FÜR REITER, PFERD UND FAHRER Teilnahmebedingungen 2015 Um den Teamgeist und die Jugend in den

Mehr

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor 06.- 07. Februar 2016 Austragungsort Messe Wels (Messeplatz 1, 4600 Wels) Eine Veranstaltung

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Ries-Gau Nördlingen im Bayerischen Sportschützenbund e.v.

Ries-Gau Nördlingen im Bayerischen Sportschützenbund e.v. Ries-Gau Nördlingen im Bayerischen Sportschützenbund e.v. Regelwerk des Rundenwettkampfs im Bogensport für das Jahr 2016 eingeführt 2011 - letzte Änderung am 25. Februar 2016 Ziel und Zweck ist es, für

Mehr

Brandenburger Bogensportverband e.v.

Brandenburger Bogensportverband e.v. Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v www.bbsv-bogensportweb.de Ausschreibung Landesmeisterschaft LM Feld/Wald 2016 Termin:

Mehr

Rekordordnung. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Rekordordnung. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v. Rekordordnung des 1 Definition und Bedingungen 3 2 Anerkennung von Landesrekorden 3 3 Geführte Rekorde 3 3.1 WA-Halle 3 3.2 WA-Freiluft 5 3.2.1 U8/U10 alle Bogenklassen 5 3.2.2 Recurve- und Compoundbogen

Mehr

10. Warendorfer 12-Stunden Turnier

10. Warendorfer 12-Stunden Turnier 10. Warendorfer 12-Stunden Turnier Auch in diesem Jahr möchten wir, der BogenSportVerein Warendorf e.v., wieder unser beliebtes 12-Stunden Turnier veranstalten. Das Turnier startet am Samstag, den 14.

Mehr

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT Teil 1 Allgemeine Bestimmungen International All Breeds Cup (IABC) ist ein internationaler Wettbewerb, dessen Regeln ermöglichen, dass eine breite Palette an Hunderassen

Mehr

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG zum 50. Grenzlandpokalturnier 27.12.2018 30.12.2018 Das Turnier ist ein Privat- und Einladungsturnier. Die Ergebnisse dieses Turniers fließen nicht in die QTTR-Liste ein. Dennoch

Mehr

Regelwerk 3-Länder-Cup:

Regelwerk 3-Länder-Cup: Regelwerk Regelwerk 3-Länder-Cup: Version 1 / 09.02.2012 Ziel: Der 3-Länder-Cup stellt eine hochwertige Turnier-Serie im Dreiländereck dar, welche für die Bogensport-Region Maßstäbe und Akzente setzen

Mehr

DCV Spielordnung (SpO)

DCV Spielordnung (SpO) DCV Spielordnung (SpO) vom 07. März 2018 in der Fassung vom 07. März 2018 Gültig ab 01. April 2018 1 Allgemeines (1) Alle Spiele und Turniere des DCV werden nach den vom DCV anerkannten Spielregeln der

Mehr

TURNIERORDNUNG (B) für den Behindertensport beim BVBA

TURNIERORDNUNG (B) für den Behindertensport beim BVBA TURNIERORDNUNG (B) für den Behindertensport beim BVBA Stand: 3. Revision, 01.09.2017 Die TO-(B) ist nur anwendbar für körperbehinderte Bogenschützen des BVBA und bei BVBA-LM-Meisterschaften (Halle WA-Runde

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Donau-Brenz-Egau-Sportschützengau. Ausschreibung für den Gaupokal 2019

Bayerischer Sportschützenbund e.v. Donau-Brenz-Egau-Sportschützengau. Ausschreibung für den Gaupokal 2019 Bayerischer Sportschützenbund e.v. Donau-Brenz-Egau-Sportschützengau Ausschreibung für den Gaupokal 2019 Teilnahmeberechtigt: Alle Vereine des Donau-Brenz-Egau-Sportschützengaues. Alle Schützen eines Vereins

Mehr

Einladung zum 1.Bayerncup Turnier World Archery 3D 2 Pfeil Runde mit 24 Tierattrappen

Einladung zum 1.Bayerncup Turnier World Archery 3D 2 Pfeil Runde mit 24 Tierattrappen Bayerischer Sportschützenbund Landesbogenreferent Ernst Schuh Hauptstraße 41a 85614 Eglharting Telefon 08091 1021 ernst.schuh@t-online.de Einladung zum 1.Bayerncup Turnier World Archery 3D 2 Pfeil Runde

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

Regelwerk - Basis IFAA-3D

Regelwerk - Basis IFAA-3D Regelwerk - Basis Stand: 24.09.2014 1 Bogenklassen Seite 2 Barebow Recurve und Compound (BB) Freestyle limited Recurve und Compound (FS) Freestyle unlimited (FU) Bowhunter Recurve und Compound (BH) Bowhunter

Mehr

25 (+1) Jahre Holzbogenbau

25 (+1) Jahre Holzbogenbau 25 (+1) Jahre Holzbogenbau Startberechtigt sind Schützen mit Bogen, welche von Konrad gebaut wurden und Teilnehmer seiner Bogenbaukurse. Natürlich nur mit den dort gemachten Bogen. (Lebenspartner und eigene

Mehr

Hessenmeisterschaft Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

Hessenmeisterschaft Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae Hessenmeisterschaft Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae Veranstalter: Leitung: Ausrichter: Hessische Taekwondo Union Janisha Selvalingam, Kampfrichterreferentin Formen der HTU Mail: Janisha.Selvalingam@gmail.com

Mehr

Südbadischer Sportschützenverband

Südbadischer Sportschützenverband Südbadischer Sportschützenverband Ausschreibung Kreisklasse Sportpistole KK 2.40 nach SpO 2.16 Ausschreibung Spo.Pi. KK vom. 1 Allgemeines Referenten: 1. Referent 2. Referent Georg Welle Markus Kist Email:

Mehr

Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport

Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport Ausrichter: Termin: Samstag, 22.09.2018 Austragungsort: Turnierleitung: Sport- und Veranstaltungshalle Kurt Rödel Vater

Mehr

Allgemeine Bestimmungen:

Allgemeine Bestimmungen: Allgemeine Bestimmungen: Zusammenstellung der Übungen: Statt einer vorgegebenen Übung ist an jedem Gerät ein Elementkatalog die Grundlage. Es gibt Elementkataloge für: a) Basisstufe. b) Oberstufe. c) Masters

Mehr

HTU Open Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

HTU Open Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae HTU Open Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae Veranstalter: Leitung: Ausrichter: Hessische Taekwondo Union Janisha Selvalingam, Kampfrichterreferentin Formen der HTU Mail: Janisha.Selvalingam@gmail.com

Mehr

37. BAEK s International offene TAEKWONDO Meisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters

37. BAEK s International offene TAEKWONDO Meisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters Veranstalter: Ausrichter: Leitung: BAEK s Tae Kwon Do in Germany & Chang Moo Kwan Europe BAEK s Tae Kwon Do Bottrop e.v. Europe Chang Moo Kwan President Jun-Kun Baek Maria-Berns-Str. 35, 45329 Essen, GERMANY

Mehr

Bowlingturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 14. bis 16. Oktober 2016

Bowlingturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 14. bis 16. Oktober 2016 Bowlingturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 14. bis 16. Oktober 2016 Veranstalter: BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Turnierleitung: Uwe Axt, Wolfgang Zentgraf, Klaus Börold Termin: 14. bis 16. Oktober

Mehr

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften, Österreichischen Meisterschaften, August 2009

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften, Österreichischen Meisterschaften, August 2009 Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften, Österreichischen Meisterschaften, 07 09. August 2009 S V - Z G W A L L E R N gegründet 1986 Veranstalter: ÖBSV Genehmigungsnummer: 27/09 Ausrichter:

Mehr

Ausschreibung. WSG Jenny Marx Salzwedel e.v., Abt. Bogensport

Ausschreibung. WSG Jenny Marx Salzwedel e.v., Abt. Bogensport Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Durchführung: WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. WSG Jenny Marx Salzwedel e.v., Abt. Bogensport BBS Salzwedel Schwarzer Weg 1 29410 Salzwedel Es wird

Mehr

Recurve und Compound mit Finalschießen Wochen vor der bayerischen Meisterschaft 2018 WA

Recurve und Compound mit Finalschießen Wochen vor der bayerischen Meisterschaft 2018 WA 2. Augsburger Zirbelnuss Preisgeldturnier Internationales und Rekordberechtigtes Sternturnier Recurve und Compound mit Finalschießen 24.06.2018 2 Wochen vor der bayerischen Meisterschaft 2018 WA Liebe

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Ranglistenturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 08.09. bis 10.09.2017 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr Andreas Bausewein BC Rot-Weiß

Mehr

1. BSC-Nordheide im SV Trelde-Kakenstorf von 1950 e.v. Spartenleiter Hartmut Wischnowsky

1. BSC-Nordheide im SV Trelde-Kakenstorf von 1950 e.v. Spartenleiter Hartmut Wischnowsky 1. BSC-Nordheide im SV Trelde-Kakenstorf von 1950 e.v. Spartenleiter Hartmut Wischnowsky www.bsc-nordheide.de Wann? Wo? Am Samstag den 25.02.2017 um 09:00 Uhr Vereinsgelände des SV Trelde-Kakenstorf von

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

EINLADUNG zur 17.» 3D Alpine Challenge «

EINLADUNG zur 17.» 3D Alpine Challenge « Die alpine Herausforderung» limitiert für 250 Teilnehmer «EINLADUNG zur 17.» 3D Alpine Challenge «18. 19. Juni 2016 Planneralm R obi n H o o d L a n d R obi n H o o d L a n d Ort: Planneralm Veranstalter:

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 4 DBSV-Runde im Freien 2 4.1 Wettkampfprogramm 2 4.1.1 Wettkampfklassen in der DBSV-Runde im Freien 2 4.1.1.1 - erste Entfernung - 1 x 36 Pfeile 6 Pfeile pro Passe 2 4.1.1.2 - zweite Entfernung - 1 x 36

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Burgenländische Landesmeisterschaft

Burgenländische Landesmeisterschaft AUSTRAGUNGSORT Krumphof 1 Poppendorf im Burgenland 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal TERMIN 29. 30. September 2018 Schiedsrichter ORGANISATIONSLEITER Bettina Kratzmüller Josef Reinstrom Obmann WBTC Krumphof

Mehr

Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, Bammersdorf

Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, Bammersdorf Seite 1 von 5 Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, 91330 Bammersdorf Tel. 0160 90295706 samt.hoffmann@t-online.de Verteiler: 1.Bezirkssportleiter,

Mehr

37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships

37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships 37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships Veranstalter: Ausrichter: Leitung: BAEK s Tae Kwon Do in Germany & Chang Moo Kwan Europe BAEK s Tae Kwon

Mehr

Regionalliga. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Regionalliga. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v. Regionalliga des 1. Grundsätze... 3 1.1. Geltungsbereich, Wettkampfregeln... 3 1.2. Wettkampfart... 3 1.3. Kleidung... 3 1.4. Technische Kommission... 3 2. Allgemeines... 3 2.1. Mannschaften... 3 2.2.

Mehr

Ausschreibung. Kreisklasse. Sportpistole KK nach SpO 2.16

Ausschreibung. Kreisklasse. Sportpistole KK nach SpO 2.16 Südbadischer Sportschützenverband Ausschreibung Kreisklasse Sportpistole KK 2.40 nach SpO 2.16 Ausschreibung Spo.Pi. KK vom. 1 Allgemeines Referenten: 1. Referent 2. Referent Georg Welle Markus Kist Email:

Mehr

Südbadischer Sportschützenverband

Südbadischer Sportschützenverband Südbadischer Sportschützenverband Ausschreibung Kreisklasse Gebrauchspistole / Revolver 2.53 / 2.55 / 2.58 / 2.59 nach SpO 2.19 Allgemeines Referenten und Ligaleiter 1. Referent 2. Referent Markus Kist

Mehr

Informationen & Regelungen für das Herbsturnier 2018

Informationen & Regelungen für das Herbsturnier 2018 Informationen & Regelungen für das Herbsturnier 2018 Im Folgenden informieren wir über alle Regeln und Abläufe des Turniers, sowie über die Abläufe bzgl. des Erhebens, Verarbeitens und Veröffentlichens

Mehr

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 20. April bis 22. April 2019 Termin: 20.4.-22.4.2019 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 20.04.

Mehr

Einladung zum 37. Lingenfelder Frühjahrsturnier 2019

Einladung zum 37. Lingenfelder Frühjahrsturnier 2019 Einladung zum 37. Lingenfelder Frühjahrsturnier 2019 Bogenschützenclub Lingenfeld e.v. am 6. /7. April 2019 Lingenfelder Frühjahrsturnier 2019 Wir möchten wieder alle Bognerinnen und Bogner ganz herzlich

Mehr

WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. Abteilung Bogensport. XXIII. Jeetzepokal FITA Halle

WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. Abteilung Bogensport. XXIII. Jeetzepokal FITA Halle WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. Abteilung Bogensport XXIII. Jeetzepokal FITA Halle DBSV Stern Rekord Turnier (Verbandsoffen) Sonntag, den 20.10.2013 in der BBS Sporthalle Salzwedel Schirmherrschaft Landrat

Mehr

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor 11. 12. Februar 2017 Austragungsort Messe Wels (Messeplatz 1, 4600 Wels) Eine Veranstaltung

Mehr

Ausschreibung. OSB Rangliste Luftgewehr freier Anschlag Luftgewehr Auflage Luftpistole Auflage

Ausschreibung. OSB Rangliste Luftgewehr freier Anschlag Luftgewehr Auflage Luftpistole Auflage Ausschreibung OSB Rangliste 2019 Luftgewehr freier Anschlag Luftgewehr Auflage Luftpistole Auflage Ausschreibung OSB-Rangliste 2019 28 Jahre Luftgewehr freier Anschlag 12 Jahre Auflage Luftgewehr 8 Jahre

Mehr

Finalschießen. Qualifikationsrunde Olympic Round. Compound 72 Pfeile 6 Pfeile je Passe 4 Minuten 50 Meter 80 cm 10-5 Ringauflage 1 Auflage je Schütze

Finalschießen. Qualifikationsrunde Olympic Round. Compound 72 Pfeile 6 Pfeile je Passe 4 Minuten 50 Meter 80 cm 10-5 Ringauflage 1 Auflage je Schütze Stand 23.03.2013 1 Qualifikationsrunde Olympic Round Seite 2 Recurve 72 Pfeile 6 Pfeile je Passe 4 Minuten 70 Meter 122 cm Auflage Compound 72 Pfeile 6 Pfeile je Passe 4 Minuten 50 Meter 80 cm 10-5 Ringauflage

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung e.v. Einladung und Ausschreibung 1. Offene Alpine Ski-Vereinsmeisterschaft 2017 In Unken / Heutal am 04. März 2017 Ausschreibung 1. Offene Alpine Ski-Vereinsmeisterschaft 2017 in Unken / Heutal Veranstalter:

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen Kyffhäuser- & Sportschützenkameradschaft Weingarten 1828 e. V. Postfach 3026 0751 / 58450 ksk-weingarten.de 88216 Weingarten (nur während der Öffnungszeiten) info@ksk-weingarten.de Kyffhäuser- & Sportschützenkameradschaft

Mehr

die weiterführenden Schulen in der Region Vulkaneifel Sehr geehrte Schulleiter/innen und Fachkonferenzleiter/innen Sport,

die weiterführenden Schulen in der Region Vulkaneifel Sehr geehrte Schulleiter/innen und Fachkonferenzleiter/innen Sport, Schulstraße 3 54550 Daun Telefon: 06592-98318-0 Drei-Maare-Realschule plus Daun mit FOS, Schulstraße 3, 54550 Daun An die weiterführenden Schulen in der Region Vulkaneifel Telefax: 06592-98318-29 E-Mail:

Mehr

Statuten der Keglergemeinschaft (KG) Gustorf 1969

Statuten der Keglergemeinschaft (KG) Gustorf 1969 Statuten der Keglergemeinschaft (KG) Gustorf 1969 Ziel der KG ist die alljährlich Durchführung eines Winter-Kegelturniers in Gustorf-Gindorf und diese Tradition aufrecht zu erhalten. Das Turnier finden

Mehr

Schießordnung Bogensportclub Rheinberg 2001 e.v.

Schießordnung Bogensportclub Rheinberg 2001 e.v. Schießordnung Bogensportclub Rheinberg 2001 e.v. Fassung 11.2015 Vorbemerkung: Aus Gründen der Lesbarkeit sind im Text durchgängig alle Personen, Funktionen und Amtsträgerbezeichnungen in der männlichen

Mehr

Bestimmungen zu Mannschaftsmeisterschaften im BLV

Bestimmungen zu Mannschaftsmeisterschaften im BLV Bestimmungen zu Mannschaftsmeisterschaften im BLV Anmerkung: Jede Erwähnung in den Bestimmungen zum männlichen Geschlecht beinhaltet auch die Erwähnung zum weiblichen Geschlecht und jede Erwähnung zur

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018 Rheinischer Schützenbund e.v. 1872 Kreis 011 SchmachtendorferStr.121 Rechter Niederrhein @aol.com Thorsten Granieczny 46147 Oberhausen Tel.:0208/8830881 Mail: granieczny01 Ausschreibung Kreismeisterschaft

Mehr

SAINO - CUP KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN e.v. Wilfried Nickel, Krumme Masch 28, Seelze-OT Lohnde Tel. und Fax:

SAINO - CUP KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN e.v. Wilfried Nickel, Krumme Masch 28, Seelze-OT Lohnde Tel. und Fax: SAINO - CUP 2017 Veranstalter: Ausrichter: KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN e.v. Karate-Club Seelze e.v. Wilfried Nickel, Krumme Masch 28, 30926 Seelze-OT Lohnde Tel. und Fax: 05137-5264 Termin: Samstag, 04.

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

Ausschreibung zum Floriancup

Ausschreibung zum Floriancup Kreisjugendfeuerwehr Waldeck-Frankenberg im Kreisfeuerwehrverband Waldeck-Frankenberg e. V. FACHGEBIET WETTBEWERBE Ausschreibung zum Floriancup (Stand: 01.03.2011) Stand: 01.03.2011 Seite 1 von 6 Vorwort

Mehr

50 Jahre Jubiläumsschießen 3D-Bogencup

50 Jahre Jubiläumsschießen 3D-Bogencup Schützenverein Dornhan 1969 e. V. 50 Jahre Jubiläumsschießen 3D Bogencup 3D-Bogencup Schützenv verein Dornhan 1969 e.v. Liebee Schützenfreunde, Ein halbes Jahrhundert alt wird der Schützenverein Dornhan

Mehr

Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft Bogen Halle am in Norden

Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft Bogen Halle am in Norden OSTFRIESISCHER SCHÜTZENBUND e.v. Referent für Bogensport Rudolfswieke 14 26802 Moormerland Tel.: 04954 8904522 E-Mail: osfi-bogenreferent@gmx.de Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2018

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Hercules Trophy Deutschland

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Hercules Trophy Deutschland Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Hercules Trophy Deutschland Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB ) in ihrer jeweils gültigen Fassung gelten für die Veranstaltung mit dem Namen

Mehr

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den ) 13.07.2016 Marc Zeller Allgemeines: Es gelten die Regeln in Anlehnung an die Sportordnung des DSB in Verbindung mit der Wettkampfordnung, bzw. Ligaordnung vom

Mehr

CC-BY-SA. Gregor Haider

CC-BY-SA. Gregor Haider CC-BY-SA Gregor Haider IFAA Bogenklassen & Altersklassen Überspringen >>> IFAA - Bogenklassen Barebow Recurve Barebow Compound Bowhunter Recurve Bowhunter Compound Freestyle Recurve Artikel IV.E.3 Artikel

Mehr

CC-BY-SA. Gregor Haider

CC-BY-SA. Gregor Haider CC-BY-SA Gregor Haider IFAA Bogenklassen & Altersklassen Überspringen >>> IFAA - Bogenklassen Barebow Recurve Barebow Compound Bowhunter Recurve Bowhunter Compound Freestyle Recurve Freestyle Compound

Mehr

Informationen und Regeln

Informationen und Regeln 21.10.2017 SV Hagen-Unterberg 1895 e.v Feithstraße 92 58097 Hagen Informationen und Regeln Wettbewerb: Sportluftgewehr mit Kipplauf - Auflage - 10 m Beginn: 21. Oktober 2017 9:00 Veranstalter: DIANA Mayer

Mehr

Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung

Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung Stand: Juni 2010 Verantwortlich für den Inhalt: Chief Instructor Hideo Ochi Redaktion: Udo Meyer Deutscher JKA-Karate-Bund e.v. Inhaltsverzeichnis A - Allgemeine

Mehr

Südbadischer Sportschützenverband

Südbadischer Sportschützenverband Südbadischer Sportschützenverband Ausschreibung Kreisklasse Gebrauchspistole / Revolver 2.53 / 2.55 / 2.58 / 2.59 nach SpO 2.9 vom 05.06.207 Allgemeines Referenten und Ligaleiter. Referent 2. Referent

Mehr

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018 !! Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018 Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg 17./18.2.2018 in Hamburg Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. Unterstützt vom: Radsport-Verband Hamburg

Mehr