Lorch als Saisonhöhepunkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lorch als Saisonhöhepunkt"

Transkript

1 Sommer 2008 INFORMATIONEN DES ADAC HESSEN-THÜRINGEN intern Motorboot Surfen Segeln Wasserski ADAC ist auch im Wassersport vorn Der ADAC hat durch die Gelben Engel der ADAC Straßenwacht, durch die Luftrettung oder durch sein Engagement für die Erhöhung der Verkehrssicherheit einen Bekanntheitsgrad, der von keiner anderen Institution und von keinem Unternehmen überboten wird. Was viele jedoch nicht wissen: Der ADAC ist auch Europas größter Wassersportclub! Während sich viele Freizeitkapitäne dem ADAC vor allem wegen der vorbildlichen touristischen und versicherungstechnischen Serviceleistungen anvertrauen, betätigt sich eine kleine, feine Gruppe auf dem Wasser mit teilweise recht spektakulären Motorsportdisziplinen. Auch der ADAC Hessen-Thüringen engagiert sich zusammen mit seinen Ortsclubs im Wassersport, sei es im Surfen oder beim Segeln, beim Wasserski oder beim Motorbootrennen. Ortsclubs organisieren in Hessen und Thüringen hochklassige Wassersportveranstaltungen, darunter das Motorbootrennen in Lorch; Teams des ADAC Hessen-Thüringen zählen zu den erfolgreichen Wassersportlern bei diversen Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene. i n h a l t Formel-1-Star zu Besuch: Jenson Button in Gründau Seite 2 Lorch als Saisonhöhepunkt Das 17. Internationale Motorboot-Rennen des ADAC-Ortsclubs WSV Lorch e.v. in Lorch ist die ranghöchste Motorbootveranstaltung im Bereich des ADAC Hessen- Thüringen. Ende Juni traten unter der professionellen Leitung des Vorsitzenden Karl Lichtblau und seines Stellvertreters Volker Lewalter auf dem Seitenarm des Rheins in Lorch die Stars des spektakulären Motorbootrennsports an. Traditionell wurde das Motorbootrennen im Rahmen der Veranstaltung Tal total mit autofreiem Sonntag durchgeführt. Zwei Top-Klassen Besonders spektakulär geht es im ADAC Motorboot Cup und im ADAC Formula Mercury Cup zu. Simone Schuft (Bereichsleiterin für Motorboot-Rennsport Beim Motorbootrennen geht es spektakulär zu. Foto: ADAC im ADAC Hessen-Thüringen) holte zum Saisonstart als beste deutsche Teilnehmerin das Preisgeld für den 1. Platz, obwohl sich drei schwedische Piloten vor ihr platzierten. Grund hierfür ist, dass bei gemeinsamen Veranstaltungen, an denen auch die skandinavischen Teilnehmer am Start sind, diese zwar Punkte einfahren können, aber kein Preisgeld erhalten. Mit guten Platzierungen in den beiden deutschen Folgeläufen in Brodenbach (Mosel) und in Lorch (Rhein) sowie in Lobith (Niederlande) und Sundsvall (Schweden) liegt Simone Schuft (ADAC sportclub gelnhausen) mit 188 Punkten auf Platz 5, Marc Florreich (Scuderia Wiesbaden) mit 141 Punkten auf Platz 7 des Mercury Cups. Die beiden für den WSV Lorch startenden Annebel Scheepers und Marc Luyckx belegen in den aktuellen Tabellen der Formel ADAC die Plätze 8 und 12, in den Jugend- und Rookie-Sonderwertungen werden sie weiter vorne notiert (Plätz 5 und 6 beziehungsweise 4 und 5). Das nächste Rennen in der ADAC Formel Mercury findet am 16./17. August in Berlin-Grünau statt. Anschließend folgt noch das Rennen in Lauffen. ADAC Motorrad-Weekend: Spannung im Hexenkessel Seite 5 Verkehrssicherheitstag Erfurt: Kenner und Könner waren gefragt Seite 6 ADAC Jugendtour Paris-Berlin: Stopp in Frankfurt am Main Seite 7 ADAC-Sportleiter Peter Lindemann (ganz links) besuchte in Lorch das Team des Wassersport-Förderprojekts MSG-ADAC Junior Team Hessen-Thüringen (von links nach rechts): Annebel Scheepers (WSV Lorch), Marc Florreich und Marc Luyckx (beide Scuderia Wiesbaden) und Simone Schuft (ADAC sportclub gelnhausen). Foto: Harald Rabe

2 Reisen Verkehr Jugend SHT Geschäftsstellen Ihre Hotline zu den ADAC-Fachbereichen Sport Jugend Harald Rabe Telefon (0 69) Ortsclubs Siegfried Nickenig Telefon (0 69) Unternehmenskommunikation Cornelius Blanke Telefon (0 69) Musik- und Campingreisen Elke Vollmar Telefon (0 69) Vertrieb Geschäftsstellen Christof Menear Telefon (0 69) Fahrsicherheits-Zentrum Rhein-Main Stefan Röhn Telefon ( ) Call Center Nadine Sprung Telefon (0 69) Verkehr Jürgen Baer Telefon (0 69) Technik Ulrich Buckmann Telefon (0 69) Finanzen & Verwaltung Annette Clauß Telefon (0 69) Personal Christiane Rose Telefon (0 69) Impressum Herausgeber ADAC Hessen-Thüringen e.v. Der Vorstand Lyoner Straße Frankfurt am Main Redaktion Manfred Möll Telefon ( ) Fax ( ) mam.moell.manfred@t-online.de Der ADAC. Hilfe und Service für Sie rund um die Uhr ADAC * Info-Service Fax * ADAC- Pannenhilfe ** ADAC-Mobilfunknetze Pannenhilfe Autobahn- ADAC-Hilfe Notrufsäule verlangen Notruf aus D (Vorwahl für dem Ausland Deutschland) (89) ADAC-Rettungshubschrauber 110 oder 112 ADAC- Reisehotline *** *14 Ct./Min. a. d. deutschen Festnetz **6 Ct./Anruf ***9 Ct./Min. ADAC Verkehrsinfo per Handy Operator E-plus Operator Automatische Ansage Hessische Autobahnkommission zu Gast beim ADAC Störfallmanagement, Staus, Tempolimits Die Experten tagten im ADAC-Medienraum. Foto: Wolfgang Herda Der ADAC als führender Dienstleister rund um die Mobilität engagiert sich durch viele Maßnahmen für die Sicherheit auf unseren Straßen. Dabei ist die aktive Mitarbeit und Mitsprache in wichtigen Verkehrssicherheitsgremien unerlässlich. Hierzu zählt auch die Hessische Autobahnkommission, die sich aus Vertretern der Polizei, der hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung, der Straßenverkehrsbehörden, des ADAC, des Hessischen Rundfunks und der Verkehrswacht zusammensetzt. Der ADAC wird durch Manfred Hirth, Verkehrsreferent beim ADAC Hessen-Thüringen, als ständiges Mitglied vertreten. Das Expertengremium trifft sich zweimal im Jahr, wovon ein Treffen im ADAC-Haus in der Lyoner Straße stattfindet. Wichtige Themen bei der letzten Sitzung im ADAC-Haus waren: Anträge von Kommunen zur wegweisenden Beschilderung auf Autobahnen Ein neues Konzept zum Störfallmanagement: Hierbei geht es um die Verbesserung von Verfahrensweisen bei Unfällen, die oft die Ursache von langen Staus sind. Ein Bericht über den Rückgang der Stauzeiten auf Hessens Autobahnen durch den Einsatz intelligenter Verkehrsleittechnik sowie verbesserte Verkehrsmanagementmaßnahmen Die Anordnung oder Rücknahme von Tempolimits auf Autobahnen: Die Kommission beurteilt dabei Gefahrenpunkte anhand von detaillierten Unfallanalysen und bespricht Lösungsmöglichkeiten. Verkehrsreferent Manfred Hirth berichtete über Hinweise von ADAC-Mitgliedern, die auf Missstände und gefährliche Situationen auf Autobahnen aufmerksam machen. Ausführliche Informationen gibt es bei Wolfgang Herda, Fachbereich Verkehr und Technik, Telefon (0 69) , verkehr@hth.adac.de Formel-1-Flair im FSZ Rhein-Main Jenson Button in Gründau Am 16. Juli führte Honda im ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Rhein-Main für ausgewählte Kunden ein Eco-Training mit dem neuen Honda Civic 1.3 DSi IMA durch. Insgesamt elf Familien waren dazu eingeladen, aber auch Presse aus dem Rhein-Main-Gebiet. Den Teilnehmern wurden dabei die Hybrid-Technik und die darin versteckten Potenziale zur Einsparung von fossilen Treibstoffen sowie von CO ² und somit letztlich von barer Münze vorgeführt. Als besonderes Highlight kam Fomel-1- Star Jenson Button in Gründau vorbei und stellte sich geduldig für Fotos, Interviews und persönliche Gespräche sowie viele Autogramme stets ins rechte Licht. Er zeigte sich dabei durchaus beeindruckt von den Möglichkeiten des FSZ Rhein-Main. Für die Mitarbeiter des FSZ Rhein-Main war dies auch ein aufregendes Ereignis: Wann kommt man sonst schon so nah an die Formel 1 heran? Besonders seine weiblichen Fans unter den Mitarbeitern waren von dem Sunnyboy richtig angetan, der keinerlei Berührungsängste zeigte. Ein Formel-1- Star zum Anfassen, im wahrsten Sinne des Wortes. Das ganze Team vom FSZ Rhein-Main wird dieses Ereignis so schnell nicht vergessen. Honda auch nicht, dafür sorgte Jenson Button schon mit seinen Grüßen auf der Motorhaube eines Civic Hybrid- Fahrzeugs. Foto: Mathias Stumpf 2

3 Neues vom ADAC Sport Ortsclubs Marketing/PR Touristik Viele Informationen Sportleitertreffen Der Sportleiter des ADAC Hessen-Thüringen und die Sportausschussmitglieder Franz Pickenhahn (Motorrad), Edgar Kanstein und Friedrich Goldstein (beide Automobilsport) sowie Sportsekretär Harald Rabe hatten zu einer Abendveranstaltung in Bad Hersfeld die neu gewählten Sportleiter eingeladen. Im Mittelpunkt stand ein Informationsaustausch über die wichtigen administrativen Arbeiten in den ADAC-Ortsclubs. Dabei ging es um Versicherungsfragen, Zuschussmöglichkeiten und die Nachwuchs-Motorsportprojekte des ADAC Hessen-Thüringen. Schnell wurde festgestellt, dass die Übernahme eines Ehrenamts in einem Motorsportclub eine schöne, aber auch arbeitsintensive und verantwortungsvolle Aufgabe ist. Die Sportabteilung des ADAC Hessen- Thüringen und die ehrenamtlichen Mitglieder des Sportausschusses sowie alle Motorsport-Bereichsleiter stehen für Fragen, Anregungen und Tipps immer gerne zur Verfügung. Viele Neuigkeiten erfuhren die Ortsclub-Sportleiter bei der Informationsveranstaltung in Bad Hersfeld. Foto: Harald Rabe Raphael-Familienfest in Heilbad Heiligenstadt Ministerpräsident im ADAC-Parcours Unter dem Leitgedanken Weil Du es mir wert bist ließen sich rund Besucher aus dem Eichsfeld das 12. Raphael-Familienfest nicht entgehen. Musik, Zirkus, Information, Sport und Spaß waren Trumpf, als das Raphaelsheim, eine Behinderteneinrichtung, seinen Aktionstag veranstaltete. Der seit vielen Jahren als Verkehrssicherheitsbeauftragter im Landkreis Eichsfeld für den ADAC Hessen-Thüringen engagierte Joachim Liesenfeld präsentierte den ADAC an einem großen Informationsstand. Viele Fragen wurden anhand von Prospektmaterial in Gesprächen erläutert. Hauptthemen waren das Fahren mit 17 Jahren, die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, der neue Bußgeldkatalog und auch das richtige Verhalten in Tunneln bei Gefahr. Dieses Thema ist aktuell, denn vor eineinhalb Prominentester Besucher war Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus, der sich bei Hans Joachim Liesenfeld und seinem Team am ADAC-Aktionspunkt informierte. Als passionierter Motorradfahrer bewältigte er den Geschicklichkeitsparcours. Foto: privat Jahren wurde der Heidkopftunnel auf der A 38 bei Heilbad Heiligenstadt eröffnet. Es ist der einzige Tunnel, der die ehemalige innerdeutsche Grenze unterquert. Auf einem Geschicklichkeitsparcours wurde der sichere Umgang mit Kleinkrafträdern beim Anfahren und Anhalten sowie auf einer schmalen Wegstrecke und im Slalom getestet. Wissen über die technische Ausstattung der Kleinkrafträder war ebenso gefragt wie die Vorfahrtsregeln auf einer simulierten Kreuzung. Die Aktion Blitz for Kids lohnt sich für ADAC- Ortsclubs doppelt und dreifach: die Zusammenarbeit mit Schulen und der Polizei wird gefördert, außerdem belohnt der ADAC das Engagement mit einem Aktivitätenzuschuss. Positive Erfahrungen machte jetzt Horst Becker, Vorsitzender des MSTC Wehrheim e.v. im ADAC. Vor der Konrad-Lorenz-Schule in Wehrhein stoppten Kinder zusammen mit der Polizei Hochtaunus zu schnell fahrende Autofahrer und verteilten Rote Karten. Informationen zur Aktion gibt es beim ADAC. Foto: MSTC Wehrheim Zusammen mit SUBARU Deutschland hatte der ADAC Hessen-Thüringen zahlreiche Ehrengäste zum Bruckner-Konzert im Rahmen des Rheingau Musik Festivals (RMF) eingeladen. Seit 1997 unterstützt der ADAC bereits das kulturelle Sommer-Highlight. Beim Empfang begrüßten Dr. Erhard Oehm, Vorsitzender des ADAC Hessen- Thüringen, und Jens Becker, Geschäftsführer der SUBARU Deutschland GmbH, auch den RMF-Geschäftsführer Michael Herrmann. Er hatte nach dem grandiosen Konzert in der Basilika von Kloster Eberbach die Solistin Dagmar Pecková und den weltbekannten Dirigenten Eliahu Inbal mitgebracht. Foto: Stefanie Körner 3

4 Neues vom ADAC SHT Jugend Ortsclubs Geschäftsstellen Wurzeln im Motorrad-Geländesport Motorsportclub Suhl feierte 50sten Geburtstag Der als MC Simson Suhl im Jahr 1958 gegründete Motorsportclub Suhl e.v. im ADAC kann auf eine langjährige Sporttradition zurückblicken. Jetzt feierte der renommierte Club mit vielen Ehrengästen sein 50-jähriges Bestehen. Insbesondere im Motorrad-Geländesport, heute Endurosport, wurden mit Unterstützung des ehemaligen Fahrzeug- und Jagdwaffenwerks zahlreiche Europameistertitel nach Suhl geholt wurde Thomas Bieberbach erstmals Weltmeister in der 80-ccm-Klasse. So wie er haben viele junge Fahrer im MC Simson angefangen, sind im Rahmen der DDR-Meisterschaften im Motorrad-Geländesport an die Spitze gefahren und dann in die Simson-Sportabteilung gewechselt, wo sie bei Internationalen Veranstaltungen ihr Können und das ihrer Maschinen beachtenswert unter Beweis stellen konnten. Action in der Suhler Innenstadt bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen des MC Suhl Vielfältiges Programm in der Stadt Neue Mittelgebirgsfahrt? Nachruf Jürgen Jährling Im Alter von nur 61 Jahren verstarb am 7. Juli nach kurzer schwerer Krankheit der ehemalige Vorsitzende des OMC Reichenbach. Der passionierte Motorrad-Gespannfahrer war 34 Jahre lang Vorstandsmitglied, die letzten 16 Jahre führte er den Odenwälder Motorsportclub und machte ihn mit der von ihm initiierten Internationalen Sternfahrt über die Grenzen Hessens bekannt. Der OMC Reichenbach und der ADAC trauern um einen engagierten Motorsportler. Gemeinsam mit dem Fahrzeugmuseum Suhl und der Paul-Greifzu-Schule organisierte der MSC Suhl e.v. im ADAC an diesem Wochenende ein tolles Programm für die Suhler und ihre Gäste. Das Oldtimertreffen zu Ehren von 50 Jahren Simson Rollerbau und die geführte Ausfahrt der 80 Teilnehmer war der erste Höhepunkt am Samstag. Ein 100-Meter-Beschleunigungsrennen für Zweiräder mitten im Zentrum zog am Nachmittag viele Schaulustige an. Höhepunkt war zweifellos die spannende Motorrad-Stuntshow von Mike Auffenberg, der mit insgesamt acht Fahrzeugen waghalsige Stunts zeigte. Am Sonntag fieberten vor allem die Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln beim Suhler Seifenkisten-Rennen in der Gutenbergstraße mit. Insgesamt 20 mit viel Geschick und Einfallsreichtum gebauten Seifenkisten gingen an den Start. Prämiert wurden nicht nur die Schnellsten, sondern es fand auch eine Bewertung der schönsten Seifenkisten statt. Der Wanderpokal, gestiftet von Inge Eckhardt-Greifzu, Tochter des legendären Suhler Rennfahrers Paul Greifzu, ging an die Seifenkiste Kummerkasten für das beste Design. Nicht vergessen werden soll auch die Aktion des ADAC Sicher im Auto, wo man alles zum Thema Kindersitz und Mitnahme von Kindern im Auto erfahren konnte. Die Verkehrswacht e.v. organisierte ein Fahrradturnier für Kinder und der TÜV Thüringen zeigte mit einem Überschlagsimulator, wie man sich in einem Auto fühlt, das nach einem Unfall auf dem Dach liegen bleibt. Neben Auszeichnungen verdienstvoller Clubmitglieder mit der ADAC-Ehrennadel, die Dr. Oehm vornahm, überreichte er dem Vorsitzenden Frank Dietz eine Ehrenurkunde des ADAC Hessen-Thüringen. Fotos: MC Suhl e.v. im ADAC In Rahmen eines Festabends blickte der langjährige Vorsitzende Joachim Scheibe auf die Erfolge der vergangenen Jahre bis 1992 zurück, die der jetzige Vorsitzende Frank Dietz bis zur Gegenwart ergänzte. Eines wurde deutlich: Die gesetzlichen Grundlagen gestatteten in der Zeit nach 1990 leider keinen so anspruchsvollen Endurosport mehr. Es wurde zunehmend schwieriger, eine geeignete Streckenführung zu finden, die dem Niveau eines Laufs zur Deutschen Enduromeisterschaft gerecht wird. Dr. Erhard Oehm, Vorsitzender des ADAC Hessen-Thüringen, sicherte bei der Jubiläumsfeier zu, sich für den Erhalt der traditionsreichen ADAC-Mittelgebirgsfahrt einzusetzen. Eine Novellierung des Thüringer Waldgesetzes gestattet, dass künftig solche Veranstaltungen genehmigt werden können. 4

5 Reisen Verkehr Sport Marketing/PR Touristik Erfolgreiches Wochenende beim ADAC Motorrad-Weekend Sommergewitter im Hexenkessel von Hockenheim Die Pilotveranstaltung ADAC Motorrad- Weekend Hockenheim wurde trotz mehrerer Wetterkapriolen mit heftigen Sommergewittern ein Erfolg. Mit viel Lob der Teilnehmer, Sportfunktionäre und Sponsorpartner konnte die Organisationsmannschaft unter Leitung von Franz Pickenhahn und den beiden Rennleitern Torsten Witter (Starkenburger AMC) und Stefan Beck (AMC Schleizer Dreieck) eine Veranstaltung auf höchstem Niveau bieten. An einem Wochenende gab es in Hockenheim Motorrad pur für die ganze Familie. Unterstützt von den Trailfahrern des MTC Rüsselsheim, den MiniBikefahrern aus dem MiniBike-Youngster Cup mit Luca Riva (ADAC Youngster- Cup-Teilnehmer), den Motocrossern aus dem Motocross-Junior- Projekt unter der Leitung von Collin Ruhepause mit Handy Dugmore, dem Seitenwagengespann Günter Martin, einer der dienstältesten von Mike Roscher Sportwarte des ADAC. und den Helfern um die Famile Hilberg (MSC Rund um Schotten) beim Fahrrad-Turnier war Spaß und Aktion für alle gewährleistet. Den Organisationsteil übernahm die eingespielte Mannschaft der Saisonauftaktveranstaltung km Hockenheim aus den Ortsclubs Starkenburger Anbremsen, extreme Schräglage und dann wieder maximale Beschleunigung Die Sachs-Kurve im Motodrom fordert das Geschick der Fahrer. Foto: Christian Scherer AMC, MSC Winkelmesser und MTC Rüsselsheim, die die komplizierten Abläufe einer Seriensportveranstaltung und eines Motorrad-Langstreckenlaufs bestens beherrschen. Hier konnte der ADAC Hessen-Thüringen wieder ein Beispiel bringen, wie sich die Mitglieder der Ortsclubs ehrenamtlich und verantwortungsvoll in Gau-Veranstaltungen einbringen. Heimsieg für die Hessen Aber auch im sportlichen Teil der Veranstaltung (am Samstag fand ein Lauf zur Deutschen Seriensportmeisterschaft statt) kann der ADAC Hessen-Thüringen beachtliche Erfolge vorweisen. In der Addition der Einzelplatzierungen belegte die Mannschaft ADAC Hessen- Thüringen 1 mit den Fahrern Thomas Kreutz, Oliver Exner und Thomas Pfisterer Platz 1 der Tageswertung und konnte somit ihre führende Position in der Deutschen Seriensportmannschaftsmeisterschaft ausbauen. Unter dem Motto Wir wollen die Meisterschaft gewinnen freuten sich Motorradreferent Franz Pickenhahn und ADAC-Sportleiter Peter Lindemann dann auch, die Pokale für die Wertung zu überreichen. Die vom ADAC Hessen-Thüringen zusammen mit seinem Partner Conti in diesem Jahr erstmals ins Leben gerufene ADAC Conti Endurance Challenge 2008 hat in ihrem ersten Jahr mit 55 eingeschriebenen Fahrern einen super Start hingelegt. Bestehend aus drei Langstreckenveranstaltungen (1.000 km Hockenheim, 500 km Oschersleben und 500 km Hockenheim) galt es für die Motorsportler, Punkte für insgesamt ,00 e Preisgeld zu sammeln. Auf dem Boxendach im Hockenheim-Motodrom fand dann auch die Pokal- und Preisgeldübergabe statt. Die Initiatoren der Challenge, Andreas Faulstich (Conti) und Franz Pickenhahn haben die Anregung von Dr. Erhard Oehm (Vorsitzender des ADAC Hessen-Thüringen) aufgegriffen und eine deutsche Langstreckenserie ausgeschrieben, die beim DMSB und den Medien auf großes Interesse gestoßen ist. Für das kommende Jahr wird weiter an der Endurance Challenge gefeilt und voraussichtlich eine weitere Veranstaltung in Schleiz angeboten werden. Funkelnde Pokale und strahlende Gesichter Bei der Siegerehrung wurden die Fahrer für ihre Leistungen belohnt. Action im Rennbüro 400 Fahrer mussten vor dem Start ihre Papiere vorzeigen. Fotos: ADAC 5

6 Reisen Sport Jugend SHT Verkehr Blick ins Archiv 1954 Nachdem es monatelang sehr still geworden war um die vor längerer Zeit angekündigten Baupläne eines neuen Formel-1-Rennwagens in Eisenach, waren nunmehr doch erste technische Einzelheiten aus der Wartburgstadt bekanntgeworden. Danach handelte es sich bei dem neuen EMW um einen Heckmotorwagen, der rein äußerlich in etwa den früheren Auto-Union- Rennwagen ähnelte. Er sollte bis zur Saisonmitte erstmals auf einer Rennstrecke in der DDR vorgestellt werden. Als Fahrer des EMW war Edgar Barth aus Herold im Erzgebirge vorgesehen. Beinahe 80% der Mann starken Belegschaft des Volkswagen-Werks bestanden aus Ostvertriebenen. Ein erfreulicher Beitrag zur Verkehrssicherheit wurde mit der Einführung des Schüler-Lotsendienstes eineinhalb Jahre zuvor geleistet. Von den Schülerlotsen war in dieser Zeit nicht einer verunglückt, auch hatte keiner einen Unfall eines anderen Verkehrsteilnehmers verursacht. Das Maico-Wiesel, ein Moped mit einem 50-ccm-Sachsmotor, ausgestattet mit Zweigang-Getriebe und Leerlauf, wartungsfreien Vorder- und Hinterradschwingen, wurde jetzt in Serienproduktion hergestellt. Thüringer Verkehrssicherheitstag in Erfurt Über Schüler auf dem Domplatz Großer Andrang auf dem Domplatz in Erfurt! Über Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur Berufsschule waren beim Verkehrssicherheitstag des Thüringer Verkehrssicherheitsrats (siehe untenstehenden Kasten) dabei. Es gab eine Vielzahl von Mitmach-Aktionen für alle Altersgruppen wie z.b. Richtiges Überqueren der Straße, Verhalten im (Schul-)Bus, Reaktionstest, Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours. Der ADAC Hessen-Thüringen war als Mitglied des Thüringer Verkehrssicherheitsrats mit am Start. Gemeinsam mit der Dekra und dem Thüringer Fahrlehrerverband organisierte der ADAC- Fachbereich Verkehr einen Wettbewerb für rund 50 teilnehmende Berufsschüler, die sich vorab beim Thüringer Kultusministerium bewerben konnten. Die jungen Fahrer mussten innerhalb von vier Stunden sieben Aufgaben bewältigen. Neben ihren Fähigkeiten beim Reaktionstest und Überschlagsimulator mussten sie auch live im Auto beweisen, dass sie sich in einem verkehrsberuhigten Bereich richtig verhalten, sicher und akkurat einparken und auch bei der theoretischen Prüfung noch fit sind. Bei der Blindfahrt wurde den jungen Fahranfängern deutlich gemacht, dass gute und freie Sicht Grundvoraussetzung für sicheres Fahren ist. Das heißt: Bei Nebel, Regen, Schneefall oder tief stehender Sonne: Fuß vom Gas! Dass es die thüringischen Führerscheinneulinge durchaus drauf haben, bewiesen Alexander Grohs und Georg Ziermann. Beide landeten am Schluss bei ausgezeichneten 630 Punkten. Ein paar Zentimeter Vorsprung bei der Blindfahrt brachten Alexander Grohs den Sieg. Zu gewinnen gab s unter anderem ein VIP-Wochenende beim DTM-Lauf in Zandvoord und Pkw- Sicherheitstrainings. Große Aufmerksamkeit fand das Programm Achtung Auto für Schüler der 5. und 6. Klassen. Der Ortsclub 1. PMSC Erfurt unterstützte das ADAC-Orga- Team des Fachbereichs Verkehr hervorragend. Die Mannschaft um Jörg Frömer, Alfred Kümmel und Hans Jessing sorgte für den reibungslosen Ablauf der Wettbewerbsaufgaben und war wie immer topmotiviert. Thüringens Verkehrsminister Gerold Wucherpfennig (links) lässt sich von ADAC-Moderator Michael Lauffs (Mitte) und Dipl.-Ing. (FH) Siegfried Wetterau, Vorstandsmitglied für Verkehr, Umwelt und Technik, Konzept und Ablauf des ADAC-Programms Achtung Auto erläutern. Foto: TMBLM Sportsplitter Termine August UEM Road Racing Cup des MSC Schleizer Dreieck e.v. im ADAC abgesagt 31. August 17. ADAC Kyffhäuser Bergrennen des Nordhäuser MSC e.v. im ADAC abgesagt 7. September Slalom-DM des AC Kinzigtal e.v. im ADAC abgesagt Neue -Adresse von Gisela Warminsky, Referentin für Ortsclubarbeit in Nordhessen: bugwarminsky@t-online.de Was ist der Thüringer Verkehrssicherheitsrat? Der Thüringer Verkehrssicherheitsrat bündelt alle Behörden, Institutionen und Verbände, die sich mit dem Themenkomplex Erhöhung der Verkehrssicherheit beschäftigen. Mitglieder sind unter ande rem: Thüringer Ministerien (Verkehr, Innen, Kultus) ADAC Hessen-Thüringen DEKRA Landesverband Thüringer Omnibusunternehmer (LTO) Landesverkehrswacht Thüringen Thüringer Fahrlehrerverband TÜV Thüringen Unfallkasse Im Thüringer Verkehrssicherheitsrat werden die Schwerpunkte der Verkehrssicherheitsarbeit im Freistaat festgelegt sowie Aktionen und Kampagnen der einzelnen Träger aufeinander abgestimmt. Zu nehmend möchte dieser Zusammenschluss auch als eigenständiger Veranstalter auftreten. Der erste Thüringer Verkehrssicherheitstag im Juni 2008 auf dem Erfurter Domplatz war ein erster erfolgreicher Schritt in diese Richtung. Für den ADAC Hessen-Thüringen sind Dipl.-Ing. (FH) Siegfried Wetterau (Vorstandsmitglied für Verkehr und Umwelt) und Jürgen Baer (Leiter Fachbereich Verkehr & Kfz-Technik) im Thüringer Verkehrssicherheitsrat vertreten. 6

7 Neues vom ADAC Geschäftsstellen Ortsclubs Marketing/PR Touristik Goodwood und Nürburgring Gewinner waren auf Reisen Zahlreiche Gewinner von Preisrätseln lösten bei anspruchsvollen Motorsportreisen jetzt ihre Gutscheine ein. Beim Rennen ADAC km Hockenheim im Weihnachtssonderheft von ADAC Hessen-Thüringen Intern und beim ADAC rallyesprint.eu gab es Ein Ruheplatz nach einem erholsamen Spaziergang über die Klippen von Eastbourne war der Lohn für die Anreise der Sportfreunde des ADAC Hessen-Thüringen. Fotos: Björn Habermehl wertvolle Reisepakete zu gewinnen. Unter der bewährten Reiseleitung von Siegfried Nickenig besuchte eine Gruppe das Goodwood Festival of Speed in England. Mit dabei war auch Björn Habermehl, der beim ADAC rallyesprint.eu bei der Wahl des Super-Drifters mitgemacht hatte. Die Goodwood -Gruppe war ab Frankfurt-Hahn mit Ryanair zu der fantastischen Veranstaltung in England gestartet. Dass es weltweit kein vergleichbares Motorsport-Fest gibt, davon konnten sich alle überzeugen. Ob Auto- oder Motoradfan: Das Festival of Speed bietet für jeden etwas. Der mehrfache Trial-Weltmeister Dougie Lampkin fuhr über das Dach des Anwesens von Lord March, Petter Solberg und Stig Blomqvist ließen ihre Rally Cars über die speziell auf dem Berg konzipierte Sonderprüfung fliegen. Während die Gruppe in Südengland weilte, genoss eine andere zehnköpfige Gewinnergruppe auf dem Nürburgring die Atmosphäre des Truck Grand Prix. Beeindruckend war in Goodwood schon eine gigantische Skulptur am Haupteingang. Verkehrssicherheitstour Paris-Berlin 2008 Sieger kommen aus Hessen Spaß an sicherem und umweltbewusstem Fahren lautete das Motto der Paris-Berlin 2008, die bereits zum sechsten Mal vom ADAC und dem Deutsch- Französischen Jugendwerk (DFJW) zusammen mit Partnern veranstaltet wurde. Auf einer fast Kilometer langen Tour, die in Paris gestartet wurde und in Tagesetappen über Reims, Dijon, Straßburg, Frankfurt und Magdeburg bis nach Berlin führte, waren viele knifflige Aufgaben zu lösen. Auch in diesem Jahr kamen neben dem zentralen Thema Verkehrssicherheit der kulturelle Austausch und der Spaß an der Sache nicht zu kurz. Dr. Erhard Oehm, Vorsitzender des ADAC Hessen-Thüringen, begrüßte die 30 Teams bei ihrem Eintreffen auf ADAC-Fachbereichsleiter Jürgen Baer (links) übernahm mit Thomas Roßhirt vom MSC Horlofftal die Zeitnahme. dem ADAC-Verkehrsübungsplatz am Frankfurter Rebstockgelände. Trotz rückläufiger Getötetenzahlen insgesamt sind junge Autofahrer europaweit immer noch die Risikogruppe Nummer eins im Straßenverkehr war jeder fünfte Unfalltote oder -verletzte in Deutschland zwischen 18 und 25 Jahre alt. Insgesamt 748 Jugendliche verloren bei Verkehrsunfällen mit dem Pkw ihr Leben. Ziel der Veranstaltung ist es deshalb, so Dr. Erhard Oehm, das Unfallrisiko junger Autofahrer zu senken und das Verkehrsklima zu verbessern. Am Etappenziel in Frankfurt hatte ein Team des MSC Horlofftal e.v. im ADAC zusammen mit den Experten des Fachbereichs Verkehr mit den Übungen verkehrsberuhigter Bereich (Schrittgeschwindigkeit genau einhalten) und Mautstation (präzises Heranfahren an drei Zahlstationen ) für Spaß und Nervenkitzel gesorgt. Bereits hier legten die aus Alsfeld stammenden Johannes Sprenger und Bastian Sauer den Grundstock für ihren späteren Sieg. Bei der Zielankunft in der deutschen Hauptstadt gratulierte Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee den 30 jungen Teams auf dem Berliner Alexanderplatz und ehrte die beiden Hessen als Gesamtsieger. Der Preis: ein einwöchiger Aufenthalt in einem französischen Überseedepartment in der Karibik oder im Indischen Ozean. Verkehrsminister Tiefensee empfing die Teams im Ziel in Berlin. Foto: ADAC In Frankfurt musste exakt gefahren werden. Foto: Manfred Möll 7

8 Neues vom ADAC SHT Jugend Ortsclubs Reisen ADAC bietet Kurse in fünf Modulen Weiterbildung für Berufskraftfahrer Der Berufskraftfahrer ganz gleich, ob er einen Lkw oder einen Bus steuert trägt eine besonders hohe Verantwortung im Straßenverkehr. Gleichzeitig ist er aufgrund stetig steigender Anforderungen wie Einhaltung von Zeitlimits, erhöhtes Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Berufskraftfahrer aufgepasst! Ab 2009 ist Weiterbildung Pflicht. Informieren Sie sich jetzt über das Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)! Mehr Infos unter Verkehrsaufkommen, Preis- und Wettbewerbsdruck immer mehr gefordert. Die meisten Brummifahrer sind trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen sichere, zuverlässige und verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Neue Gesetzgebung Aufgrund der gestiegenen Anforderungsprofile erlässt der Gesetzgeber mit Wirkung zum September 2008 für Busfahrer und September 2009 für Lkw-Fahrer das Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz. Was steckt dahinter? Alle Berufskraftfahrer im gewerblichen Güterverkehr in der gesamten EU müssen ab 2009 eine Weiterbildung von insgesamt 35 Stunden nachweisen, die alle fünf Jahre wiederholt wird. Zukünftig müssen Berufskraftfahrer einen sogenannten Befähigungsnachweis vorlegen können, um weiter ihren Beruf auszuüben. Der ADAC bietet diese Weiterbildung für Berufskraftfahrer bundesweit an, um auch hier einen wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und Mobilität zu leisten. Die Inhalte der Weiterbildung In der insgesamt 35-stündigen Weiterbildung lernen die Berufskraftfahrer, wie sie sicherer, umweltschonender und kostengünstiger fahren. Die fünf Module der Weiterbildung umfassen folgende Themen: Fahrdynamik und Sicherheitstechnik (mit Fahrsicherheitstraining) Wirtschaftliches Fahren Lkw-Ladungssicherheit bzw. Bus- Fahrgastsicherheit Rechtliche Rahmenbedingungen Gesund und sicher Arbeitsplatz Lkw bzw. Omnibus Die Inhalte werden in 35 Stunden Weiterbildung in Form von eintägigen, mindestens siebenstündigen Schulungen vermittelt. Das ADAC FSZ Rhein- Main in Gründau bietet ab sofort alle Module dieser Weiterbildung an. Weitere Informationen zu dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz unter: oder Auf Spuren von David Livingstone 2009 mit dem Campmobil starten Namibia Botswana Simbabwe Früh buchen, viel sparen Im Mittelpunkt einer Soft-Adventure-Tour auf dem schwarzen Kontinent steht das Natur- und Tiererlebnis. Highlights sind der artenreiche Etosha-Nationalpark, der Caprivi-Streifen, das nördliche Okavango-Delta, der Chobe Nationalpark und die grandiosen Victoriafälle. Auf die Spuren von David Livingstone führt Sie die 15-tägige Rundreise mit South African Airways für e p.p/dz ab/ bis Frankfurt-Main vom 27. November bis 10./11. Dezember. Weitere Infos unter der Reise-Hotline ( ) Ein Kundentag für diese Reise wird am 28. August im Reisebüro Gießen, Bahnhofstraße 15, Tel.: (06 41) , giessen@hth.adac.de stattfinden. Haben Sie Interesse, 2009 mit dem Campmobil durch die USA und Kanada zu fahren? Ab sofort bietet ADAC Reisen in den ADAC-Geschäftsstellen in Hessen und Thüringen die Möglichkeit, Campmobile für die nächste Sommersaison zu dollargünstigen Preisen fest zu reservieren. Die Kunden profitieren dabei von einer Best Price -Garantie. Bei Buchung bis zum 18. Oktober erwarten die Kunden viele Frühbuchervorteile und Ermäßigungen von bis zu 20 Prozent sowie viele eingeschlossene Sonderleistungen. Unbegrenzte Frei-Meilen oder Meilenpakete können teilweise zum halben Preis gebucht werden. Auf 28 Seiten finden Sie die Campmobile renommierter Vermieter mit über 33 Mietstationen in den USA und Kanada. Weitere Infos unter der Reise-Hotline ( )

Harro Herpichböhm Seite 1 von 2

Harro Herpichböhm Seite 1 von 2 Harro Herpichböhm 27.11.2016 Seite 1 von 2 Der 1. Vorsitzende Harro Herpichböhm begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste im 93. Jahr des HMC zur Siegerehrung im Fora Hotel. Der Sportleiter des ADAC

Mehr

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 L. Hollmann Mehrmals mussten wir diese Veranstaltung wegen schlechten Wetters verschieben.

Mehr

Erhebungsbogen über die Ortsclub-Aktivitäten Alle Angaben betreffen das Jahr I. Motorsport

Erhebungsbogen über die Ortsclub-Aktivitäten Alle Angaben betreffen das Jahr I. Motorsport Erhebungsbogen über die Ortsclub-Aktivitäten Alle Angaben betreffen das Jahr 2016 ADAC-Ortsclub: OC-Nr. Bitte tragen Sie bei in Frage kommenden Aktivitäten alle abgefragten Daten in diesen Erhebungsbogen

Mehr

Wer in der Olympiahalle war, hat gesehen, dass Motorsport - wenn er spektakulär und modern präsentiert wird - ein hohes Zuschauer-Interesse findet.

Wer in der Olympiahalle war, hat gesehen, dass Motorsport - wenn er spektakulär und modern präsentiert wird - ein hohes Zuschauer-Interesse findet. Rede Fritz Schadeck ADAC Mitgliederversammlung München 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubfreunde, kurz vor Weihnachten hatten wir mit unserem Supercross in der Münchner Olympiahalle unseren

Mehr

Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus:

Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus: Ausschreibung Meisterschaften des AC 1927 Mayen e.v. im ADAC (gültig ab dem Sportjahr 2017) 1. Meisterschaften Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus: 1.1. Club-Meisterschaft

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / Clubfeier und Sportlerehrung

Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / Clubfeier und Sportlerehrung Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / 2010 Clubfeier und Sportlerehrung Seite 02 Inhalt und Termine Seite Inhalt Thema 2-3 Inhalt und Termine 5 7 Allgemeines Aktuelles News 8-15

Mehr

Bin gleich zuha. Willkommene Ablenkung?

Bin gleich zuha. Willkommene Ablenkung? Bin gleich zuha Willkommene Ablenkung? Ablenkung kann Leben kosten! Bitte denken beim Lenken! Achtung Ablenkung! Es gibt heute so vieles, was uns beim Fahren ablenken kann. Telefonieren Zeitdruck SMS/

Mehr

vom bis zum

vom bis zum Ausschreibung einer Sternfahrt nach Lodz in Polen vom 04.07.2016 bis zum 05.07.2016 1 / 10 Ausschreibung zur Sternfahrt des 1. PMSC Erfurt e.v im ADAC nach Lodz in Polen 1. Veranstalter und Veranstaltung

Mehr

Ausschreibung ADAC Junior Cup

Ausschreibung ADAC Junior Cup 2013 DMSB (Stempel / Zeichen) Sichtvermerk der Sportabteilung (Stempel / / Zeichen) Ausschreibung ADAC Junior Cup Veranstaltung: eni Motorrad Grand Prix Deutschland 2013 Titel der Veranstaltung gemäß Eintragung

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013: Weniger Unfälle, weniger Verletzte und weniger Verkehrstote

Verkehrsunfallbilanz 2013: Weniger Unfälle, weniger Verletzte und weniger Verkehrstote Medieninformation 45 / 2014 Sächsisches Staatsministerium des Innern Verkehrsunfallbilanz 2013: Weniger Unfälle, weniger Verletzte und weniger Verkehrstote Ulbig: Die Sicherheit auf Sachsens Straßen war

Mehr

Automobil- und Motorsportclub Hamm e. V. im ADAC w w w. a m c - h a m m - i m - a d a c. d e

Automobil- und Motorsportclub Hamm e. V. im ADAC w w w. a m c - h a m m - i m - a d a c. d e Bericht zur Sportlerehrung 2013 des ADAC Westfalen Stand: Dezember 2013 ADAC Westfalen ehrt vier AMC-Motorsportler Bei der alljährlichen Sportlerehrung des ADAC Westfalen im Goldsaal der Westfalenhallen

Mehr

Aktivitäten, Daten, Fakten

Aktivitäten, Daten, Fakten Aktivitäten, Daten, Fakten Verbrauchermesse TBB Der Mitgliederbestand der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. umfasste zum 31.12.2009 275 Mitglieder, gegenüber dem Stand von 302 Mitgliedern im Vorjahr.

Mehr

Information über Michael Santos, Pilot Formelrennwagen:

Information über Michael Santos, Pilot Formelrennwagen: Information über Michael Santos, Pilot Formelrennwagen: Fahrer: Michael Santos Jr Geburtsdatum: 17.12.2001 Geburtsort/Land: La Romana / Dominikanische Republik Schulbildung: Aventinus Gymnasium Burghausen,

Mehr

HOCKENHEIMRING DIE PERFEKTE PLATTFORM FÜR IHRE PRODUKTE PROMOTIONS, SAMPLINGS, HÄNDLERFLÄCHEN UND MEHR.

HOCKENHEIMRING DIE PERFEKTE PLATTFORM FÜR IHRE PRODUKTE PROMOTIONS, SAMPLINGS, HÄNDLERFLÄCHEN UND MEHR. HOCKENHEIMRING VERKAUFS- & AUSSTELLUNGSFLÄCHEN 2018 DIE PERFEKTE PLATTFORM FÜR IHRE PRODUKTE PROMOTIONS, SAMPLINGS, HÄNDLERFLÄCHEN UND MEHR www.hockenheimring.de ÜBERSICHT HOCKENHEIMRING Die perfekte

Mehr

Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v.

Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Freunde und Partner der Verkehrswacht! Der Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. liegt Ihnen

Mehr

3. 10 Jahre Kinderunfallkommission Kaiserslautern

3. 10 Jahre Kinderunfallkommission Kaiserslautern Kinderunfallkommission Kaiserslautern 3. 10 Jahre Kinderunfallkommission Kaiserslautern Vor genau 10 Jahren wurde die Kinderunfallkommission Kaiserslautern (kurz KUK) gegründet. Im Rahmen eines kleinen

Mehr

Jürgen Lachner / Jürgen Baer. Ortsclub-Verkehrsleiter-Tagung ADAC Hessen-Thüringen 11. Februar 2017, Fulda

Jürgen Lachner / Jürgen Baer. Ortsclub-Verkehrsleiter-Tagung ADAC Hessen-Thüringen 11. Februar 2017, Fulda Jürgen Lachner / Jürgen Baer Ortsclub-Verkehrsleiter-Tagung ADAC Hessen-Thüringen 11. Februar 2017, Fulda PROGRAMM Aktuelle Themen aus Verkehrssicherheit und -politik ADAC Aktionen für mehr Verkehrssicherheit

Mehr

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 14.03.2018 Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik 403 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen 10

Mehr

Sportler- und Helferehrung 2016

Sportler- und Helferehrung 2016 Sportler- und Helferehrung 2016 12. März 2017 Autohaus Sürth Herzlich Willkommen zur Sportler- und Helferehrung im Autohaus Koblenzer Straße 168, Mayen - 2 - Erfolgreiche Motorsportler im WAGENSPORT Georg

Mehr

Sportleitertagung. Bericht Automobilsport Michael Bork, Automobilreferent

Sportleitertagung. Bericht Automobilsport Michael Bork, Automobilreferent Sportleitertagung Bericht Automobilsport 18.02.2018 Michael Bork, Automobilreferent Erfolge der ADAC-Westfalenmotorsportler 2017 Herausragende Erfolge der ADAC Westfalen Motorsportler Bild CIK-FIA European

Mehr

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis Kid s WM in Frankreich (Verdun) 13.7.2017 bis 16.7.2017 Bereits zum 15. Mal fand die Kids WM (Kids Masters) in Frankreich statt. Über 700 Fahrer aus 18 Nationen, waren am Start. Das Team Germany, wurde

Mehr

Kurzausschreibung. ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend. am Mai 2017 in Freiamt-Mußbach

Kurzausschreibung. ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend. am Mai 2017 in Freiamt-Mußbach Kurzausschreibung ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend am 13. + 14. Mai 2017 in Freiamt-Mußbach Lauf zur JMBW 9PS Superkartslalom-Meisterschaft Lauf zur Südbadischen ADAC 9PS Kart-Slalom-Meisterschaft Lauf zur

Mehr

18. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC

18. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC am 18. Juni 2017 auf dem Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC Liebe Kartfreunde, zu unserer Jugend-Kartslalom-Veranstaltung am 18. Juni 2017 heißen wir Sie ganz herzlich willkommen. Diese Veranstaltung

Mehr

Odenwald Pokal Reglement 2017

Odenwald Pokal Reglement 2017 Odenwald Pokal Reglement 2017 1 Die Durchführung des Odenwaldpokals liegt in folgenden Händen: Tageswertung: Die jeweiligen Veranstalter Organisation: Dennis Bartel (Scuderia Wiesbaden) & Artur Mozdzierski

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 25. Januar 2016 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2015 : Neue Wettkampfkleidung für zehn Jugendsportmannschaften aus der Region Lechwerke belohnen sportliche Leistungen und kreative Bewerbungen

Mehr

Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy

Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy Maximilian Buhk Seit 01.01.2015 Bentley Boy. Name: Maximilian Buhk Geburtsdatum: 09.12.1992 Geburtsort: Meine Familie: Reinbek Vater: Andreas Buhk, Mutter:

Mehr

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 Ein würdiges Finale lieferten die NSU Fahrer bei den beiden letzten Rennen der Kampf der Zwerge Truppe am Ring. Natürlich gratulieren wir zuerst dem Sieger in

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich der Motorradsternfahrt Ankommen statt Umkommen

Mehr

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen ADAC Eifelrennen vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen Entscheidung auf der Nordschleife Die Solitude Rennen GmbH war am Wochenende vom 26. bis 28. September 2008 wieder in doppelter Funktion gefragt.

Mehr

s t a r t e t e e r e r s t m a l i g i n d e r J u n i o r - K l a s s e d e r R o t a x -

s t a r t e t e e r e r s t m a l i g i n d e r J u n i o r - K l a s s e d e r R o t a x - Nutzen Sie die Vorteile eines Sponsorings Jeder Sport weckt Emotionen, Ehrgeiz und ist zugleich Leidenschaft A u c h M i c h a e l h a t e i n e n S p o r t g e f u n d e n, d e r i h m a l l d a s g i

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung Ausschreibung Automobil-Rallye Gemäß nachstehenden Bestimmungen wird jeweils eine Meisterschaft für Fahrer und Beifahrer ausgeschrieben. 2. Gewertet werden max. 8 Ergebnisse von Rallyeveranstaltungen von

Mehr

Ausschreibung. 1. und 2. Nordhäuser. ADAC Youngster - Slalom - Cup am Automobilslalom für Jedermann

Ausschreibung. 1. und 2. Nordhäuser. ADAC Youngster - Slalom - Cup am Automobilslalom für Jedermann Den Original-Anhang herunterladen Thüringen e.v. ADAC Hessen- 1. und 2. Nordhäuser Ausschreibung ADAC Youngster - Slalom - Cup am 22.08.2010 1. Automobilslalom für Jedermann Wertung für ADAC Youngster-Slalom-Cup

Mehr

Automobil- und Motorradclub UNTERER BREISGAU e. V.

Automobil- und Motorradclub UNTERER BREISGAU e. V. K U R Z A U S S C H R E I B U N G 12. Lauf zur Baden-Württembergischen Jugend-Trialmeisterschaft am 19.09.2009 AMC Unterer Breisgau im ADAC e.v. Grundlage dieser Kurzausschreibung sind, soweit nicht ausdrücklich

Mehr

Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer

Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer FRANZ DREYER 29. JULI 2018, 19:48 UHR Bericht aus Ausgabe vom 30.07.2018 Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer 143 Supermotorräder aus ganz Europa können beim internationalen Goldwing-Treffen bewundert

Mehr

Motorradturnier-Tagung / Meik Bernius. Tagung der Veranstalter im Motorrad-Turniersport ADAC Hessen-Thüringen 11. Februar 2017, Fulda

Motorradturnier-Tagung / Meik Bernius. Tagung der Veranstalter im Motorrad-Turniersport ADAC Hessen-Thüringen 11. Februar 2017, Fulda Tagung der Veranstalter im Motorrad-Turniersport ADAC Hessen-Thüringen 11. Februar 2017, Fulda IST-Situation 3 Ortsclubs führen Läufe zur ADAC HTH-Meisterschaft durch 6-8 Läufe (Erwachsene) Max. 11 Teilnehmer

Mehr

Regionale Verkehrstagung

Regionale Verkehrstagung Regionale Verkehrstagung Neustadt a.d. Aisch Allee Hotel ADAC Nordbayern e.v. 23. Februar 2019 ADAC e. V. Aktuelles aus VTU Dipl.-Ing. Jürgen Hildebrandt Abteilungsleiter Verkehr, Technik und Umwelt Regionale

Mehr

Verkehrssicherheitskampagne Wer fährt, bleibt nüchtern! unter der Schirmherrschaft des Bundesministers. Dr. Peter Ramsauer

Verkehrssicherheitskampagne Wer fährt, bleibt nüchtern! unter der Schirmherrschaft des Bundesministers. Dr. Peter Ramsauer Presseinformation Nr. 63 München, Wiesbaden, den 22. April 2013 Sperrfrist 13:30 Uhr Verkehrssicherheitskampagne Wer fährt, bleibt nüchtern! unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr,

Mehr

Konzept Racing Challenge

Konzept Racing Challenge Konzept Racing Challenge Sehr geehrte Damen und Herren, wir suchen Nachwuchsförderer für den Motorsport. Mein Name ist Wilhelm Althaus und betreue meinen Sohn Patrick Althaus, der aktiv im Motorsport tätig

Mehr

DIE SERIE FÜR REGIONALE OLDTIMER-KULTUR

DIE SERIE FÜR REGIONALE OLDTIMER-KULTUR 2016 DIE SERIE FÜR REGIONALE OLDTIMER-KULTUR regional authentisch abwechslungsreich Für Fahrzeuge bis Baujahr 1986 www.odenwald-oldtimer-pokal.de Konzept / Realisation: www.start-communication.de Der Odenwald-Oldtimer-Pokal

Mehr

Medieninformation. Weniger Verkehrstote in Sachsen im vergangenen Jahr. 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern.

Medieninformation. Weniger Verkehrstote in Sachsen im vergangenen Jahr. 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern. Medieninformation 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern Ihr Ansprechpartner Andreas Kunze-Gubsch Durchwahl Telefon +49 351 564-3040 Telefax +49 351 564-3049 presse@smi.sachsen.de Dresden,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

MVNW Seminare Antrag auf Werbekostenzuschuss. Betreuung und Wartung der ADAC OWL eigenen Karts

MVNW Seminare Antrag auf Werbekostenzuschuss. Betreuung und Wartung der ADAC OWL eigenen Karts MVNW Seminare 2013 Lehrgänge für Fahrer und Beifahrer bei Oldtimer-Veranstaltungen: Auch im nächsten Frühjahr bietet der MVNW die Seminare für Teilnehmer von touristischen, tourensportlichen und sportlichen

Mehr

eichels: Event, Kleine Düwelstraße 21, Hannover

eichels: Event, Kleine Düwelstraße 21, Hannover Pressemitteilung vom Donnerstag, 14.11.2017: Radsportfest zum Tour-Finale Die 2. Auflage des Jedermannrennens im Rahmen des "ProAm" steigt im kommenden Jahr am Sonntag, den 29. Juli parallel zum Finale

Mehr

11. SITZUNG DES MOBILITÄTSBEIRATS

11. SITZUNG DES MOBILITÄTSBEIRATS 11. SITZUNG DES MOBILITÄTSBEIRATS www.mediaserver.hamburg.de / Andreas Vallbracht 01.11.2017 Hamburg AGENDA 01 02 03 Aktuelle Themen Einführung und Sachstand U-Bahnnetzentwicklung Mobilität im Alter Wie

Mehr

Clubmeisterschaften 2017

Clubmeisterschaften 2017 Clubmeisterschaften 2017 der VBA-Automobile Tradition e.v. im ADAC Die VBA-Automobile Tradition e.v. im ADAC Berlin-Brandenburg schreibt für das Jahr 2017 die in dieser Ausschreibung näher bezeichneten

Mehr

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Presse 29. März 2010 Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Philipp Ferger Tel. +49 69 75 75-6300 Fax +49 69 75 75-6337 Philipp.Ferger@messefrankfurt.com

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2014

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2014 Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 27.2.215 Pressekonferenz Unfallbilanz - MIK MIL Verkehrsunfälle in Brandenburg - 2,4 % 12. 1. 8. 6. 4. 2. 21 211 212 213 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

Brandenburg und Berlin

Brandenburg und Berlin Berlin Brandenburg Brandenburg und Berlin ACTION P UR AUTOCROSS EUROPAMEISTERSCHAFT SEELOW MC S eo e.. C e l w V Termin schon geblockt? 5./6. Mai `18 Das darfst Du nicht verpassen! Ausschreibung

Mehr

Ausschreibung zur. Wertung und Ehrung. der. erfolgreichsten. Motorsportfahrer. ab

Ausschreibung zur. Wertung und Ehrung. der. erfolgreichsten. Motorsportfahrer. ab . Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ab 07.01.2019 Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab 07.01.2019 1.

Mehr

19. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

19. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 19. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Möglichkeiten zur Erhöhung der Motorradsicherheit Dienstag, 25. Juni 2013 Osteiner Hof, Mainz Möglichkeiten zur Erhöhung der Motorradsicherheit Freiheit, Individualität,

Mehr

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup 30.12.2017 von Tina Motz Melkus RS1000 Cup Jahresendwertung Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so blicken auch wir auf ein aufregendes Jahr 2017 zurück. In

Mehr

ADAC Hessen-Thüringen e.v. Sportversammlung. Wolfgang Wagner-Sachs Sportleiter ADAC Hessen-Thüringen e.v. Fulda, 16. Februar 2019

ADAC Hessen-Thüringen e.v. Sportversammlung. Wolfgang Wagner-Sachs Sportleiter ADAC Hessen-Thüringen e.v. Fulda, 16. Februar 2019 ADAC Hessen-Thüringen e.v. Sportversammlung Wolfgang Wagner-Sachs Sportleiter ADAC Hessen-Thüringen e.v. Fulda, 16. Februar 2019 Sportgerätevergabe MSC Stockstadt AC Schlitz MSC Affolterbach Jugendkart

Mehr

PRESSESTELLE DES SENATS

PRESSESTELLE DES SENATS PRESSESTELLE DES SENATS Verkehrsunfallbilanz 2016: Mehr Sachschäden, weniger Verletzte 2. März 2017/bis02 Im vergangenen Jahr verunglückten auf Hamburgs Straßen 293 Menschen weniger als im Vorjahr, insbesondere

Mehr

Aktivitäten, Daten, Fakten

Aktivitäten, Daten, Fakten Aktivitäten, Daten, Fakten Kindergurtschlitten beim Busfahrtag in Lauda im Einsatz Der Mitgliederbestand der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. umfasste zum 31.12.2011 241 Mitglieder, gegenüber dem Stand

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Forum Verkehrssicherheit Hamburg

Forum Verkehrssicherheit Hamburg Forum Verkehrssicherheit Hamburg - 1-1 Herzlich Willkommen! Über 25 Organisationen, Behörden, Firmen und Vereine engagieren sich seit 2008 unter der Leitung der gemeinsam für mehr Sicherheit im Hamburger

Mehr

Info-Brief Nummer 1 - Mai

Info-Brief Nummer 1 - Mai Verkehrswacht Göttingen e.v. Göttingen, 18.05.2010 An alle Mitglieder der Verkehrswacht Göttingen e.v. Info-Brief Nummer 1 - Mai 2010 - Sehr geehrte Mitglieder der Verkehrswacht Göttingen, vermutlich haben

Mehr

ADAC Berufskraftfahrer- Qualifikation

ADAC Berufskraftfahrer- Qualifikation 01 / 01 www.sicherheitstraining.net ADAC Berufskraftfahrer- Qualifikation Weiterbildung für Lkw- und Bus-Fahrer Berufskraftfahrer und Unternehmer Gesetzliche Weiterbildung in den ADAC Fahrsicherheitszentren

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE. Beginn der Motorradsaison: Fahrspaß aber sicher!

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE. Beginn der Motorradsaison: Fahrspaß aber sicher! Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 29. März 2018 Beginn der Motorradsaison: Fahrspaß aber sicher! Innenminister Thomas Strobl: Wir reagieren

Mehr

Murnau Großweil Uffing. Infotag zur Berufskraftfahrerausbildung.

Murnau Großweil Uffing. Infotag zur Berufskraftfahrerausbildung. Infotag zur Berufskraftfahrerausbildung Ihr kompetenter Partner für die Umsetzung des BKrFQG (Berufskraftfahrer Qualifikations Gesetz) Die EU Richtlinie gilt für: Das führen von Fahrzeugen durch a) Staatsangehörige

Mehr

Verkehrssicherheit für Motorradfahrer in Hessen

Verkehrssicherheit für Motorradfahrer in Hessen Verkehrssicherheit für Motorradfahrer in Hessen VSVI-Vortragsveranstaltung Verkehrssicherheit Willi Donath AK Hessen Mobil für Biker Friedberg, 11.05.2016 1 Inhalt Unfallzahlen, Unfallentwicklung und Grundlagedaten

Mehr

ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben

ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben Im fünften Rennen der vierte Sieg: Lirim Zendeli (US Racing CHRS) dominiert weiterhin die ADAC Formel 4-Saison nach Belieben. Der Bochumer, der bereits in

Mehr

Regionale Verkehrstagung 2018 Aktuelles aus dem Bereich Verkehr, Technik und Umwelt + 2,16%

Regionale Verkehrstagung 2018 Aktuelles aus dem Bereich Verkehr, Technik und Umwelt + 2,16% Verkehrsprogramme Nordbayern: Selbst organisierte Programme Anzahl der durchgeführten Verkehrssicherheitsaktionen 2015, 2016, 2017 + 2,16% Gesamt FahrFitness Check Fahrradturniere Sicher im Auto Sicher

Mehr

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an: Driving Academy Daten und Fakten im Überblick Formel Racing Auf den Spuren des Weltmeisters: Im aktuellen Hightech Formelwagen, in dem einst Sebastian Vettel den Sprung in die Formel 1 geschafft hat, den

Mehr

Beauftragter für Enduro, Jürgen Schuster

Beauftragter für Enduro, Jürgen Schuster Beauftragter für Enduro, Jürgen Schuster Grund-Idee 1 Warum eine neue Serie für Kid`s und Jugendliche? - Ziel war die Heranführung des Motorsport-Nachwuchses (6 bis 16 Jahre) an die klassischen Enduro-Veranstaltungen.

Mehr

München, 18. Januar ADAC Stiftung Sport. 29 Motorsport-Talente beim Einführungsseminar

München, 18. Januar ADAC Stiftung Sport. 29 Motorsport-Talente beim Einführungsseminar München, 18. Januar 2013 ADAC Stiftung Sport 29 Motorsport-Talente beim Einführungsseminar Als draußen der Winter gerade richtig loslegte, begann für die 29 von der ADAC Stiftung Sport geförderten Talente

Mehr

Sponsorenmappe Kay Petrick

Sponsorenmappe Kay Petrick Sponsorenmappe Kay Petrick Inhalt: Über mich Endurosport Bisherige Sportlaufbahn Weitere Vorhaben Kontakt Über mich Steckbrief Name: Kay Petrick Alter: 16 Geburtstag: 08.03.1998 Wohnort: Größe/Gewicht:

Mehr

Bastian Zuber Motorsport

Bastian Zuber Motorsport Bastian Zuber Motorsport Gemeinsam zum Erfolg Vorstellung Fahrer und Teamchef Name: Zuber Vorname: Bastian Geburtstag: 09.08.1984 Größe: 181cm Gewicht: 73kg Hobbies: Motorradrennen, Sport Wohnort: 69253

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Regionale Verkehrstagung 2017 Aktuelles aus dem Bereich Verkehr, Technik und Umwelt

Regionale Verkehrstagung 2017 Aktuelles aus dem Bereich Verkehr, Technik und Umwelt Regionale Verkehrstagung 2017 Ablenkung Neues Modul zum Thema Ablenkung im Programm Hallo Auto Video Moderatorenunterweisung: 1 Aktuelles aus dem Bereich Verkehr, Technik und Umwelt Vielen Dank für Ihre

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 28. Mai 2018 Mit Rückenwind nach Budapest: BMW DTM-Teams bereit für das erste Auslandsgastspiel der Saison 2018. Drittes Rennwochenende der Saison mit den Läufen fünf und sechs auf

Mehr

Ein Event, das begeistert Int. Osnabrücker ADAC BERG RENNEN August Cars&Fun

Ein Event, das begeistert Int. Osnabrücker ADAC BERG RENNEN August Cars&Fun Ein Event, das begeistert... präsentiert präsentiert Seien Sie als Partner dabei! - mind. 300.000 Flyer - 4.000 Plakate in DIN A 0, DIN A 1, DIN A 2, DIN 3 und DIN A 4 - Exklusiver Partner im Live-Stream

Mehr

Hessen lebt Respekt.

Hessen lebt Respekt. Hessen lebt Respekt Die Hessische Landesregierung hat das Jahr 2017 zum Jahr des Respekts ausgerufen. Mit vielfältigen Projekten in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wurde für mehr Rücksichtnahme,

Mehr

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am 27. IMS - Oldtimertreffen am 03.06.2018 27. IMS - Odenwald-Classic am 02.06.2018 12 IMS Schlierbachtal e.v. im DMV Kontakt: Jürgen Machel Am Ölmühlenberg 5-7 64658 Fürth Tel. 0174 30 93 762 www.ims-schlierbachtal.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Lokalmatador Dieter Depping debütiert auf RallycrossRundkurs

Lokalmatador Dieter Depping debütiert auf RallycrossRundkurs Lokalmatador Dieter Depping debütiert auf RallycrossRundkurs Von Oliver Altvater Glatter Asphalt, steinige Schotterpiste und eine kurze Strecke durch das Erdreich. Auf diesen drei Geläufen debütiert der

Mehr

Maximilian Buhk Jung Erfolgreich AMG Performance Fahrer

Maximilian Buhk Jung Erfolgreich AMG Performance Fahrer Maximilian Buhk Jung Erfolgreich AMG Performance Fahrer Maximilian Buhk. AMG Performance Fahrer. Vierfacher GT-Champion. Name: Maximilian Buhk Geburtstag: 9. Dezember 1992 Geburtsort: Reinbek, Deutschland

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

E-Mobil-Berg-Cup im Rahmen des Int. Osnabrücker ADAC Bergrennens

E-Mobil-Berg-Cup im Rahmen des Int. Osnabrücker ADAC Bergrennens E-Mobil-Berg-Cup im Rahmen des Int. Osnabrücker ADAC Bergrennens Träger des Michael Schrey, Sportleiter MSC Osnabrück e. V. Inhalt 1.) Beweggründe / Ausgangssituation 2.) Wettbewerb / Handlungsfelder 3.)

Mehr

Kartfahren im Betriebssportverein Stand November Airbus Sportgemeinschaft Hamburg e.v.

Kartfahren im Betriebssportverein Stand November Airbus Sportgemeinschaft Hamburg e.v. Kartfahren im Betriebssportverein Stand November 2007 Airbus Sportgemeinschaft Hamburg e.v. Wie alles begann ******************************** Sportgemeinschaft Hamburger-Flugzeugbau Gründung am: 16.04.1960

Mehr

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling.

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: 796054972 Mühlgasse 13, A 2340 Mödling office@medilikkemotorsport.at MICHAEL FISCHER Geburtstag 24.06.1995 Nationalität Österreich Wohnort Mödling Beruf Motorsport seit...

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland: Mensch und Technik. Deutsche Verkehrswacht e.v. German Road Safety Association

Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland: Mensch und Technik. Deutsche Verkehrswacht e.v. German Road Safety Association Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland: Mensch und Technik Deutsche Verkehrswacht e.v. German Road Safety Association Inhalt Straßenverkehr in Deutschland Unfallstatistik Erfolgsfaktoren FAS bei Pkw

Mehr

Oschersleben 2014: Opel-Fans huldigen ihrer Marke

Oschersleben 2014: Opel-Fans huldigen ihrer Marke Auto-Medienportal.Net: 02.06.2014 Oschersleben 2014: 62 000 Opel-Fans huldigen ihrer Marke Von Alexander Voigt Über 62 000 Teilnehmer aus aller Welt pilgerten am Wochenende nach Oschersleben, südlich von

Mehr

Motorsport-Talente. newsroom. Motorsport Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus.

Motorsport-Talente. newsroom. Motorsport Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus. newsroom Motorsport 25.11.2017 Motorsport-Talente Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus. Dennis Olsen aus Norwegen sowie der Australier Matt Campbell werden zukünftig als Porsche Young Professionals

Mehr

Was ist Seitenwagen Motocross?

Was ist Seitenwagen Motocross? Was ist Seitenwagen Motocross? Seitenwagen Motocross zählt zu den spektakulärsten Disziplinen im Offroad Motorradrennsport. Das Motorradgespann wird dabei von Fahrer und Beifahrer gesteuert. Das Teamdenken

Mehr

SPONSORENMAPPE. Max Schmidt

SPONSORENMAPPE. Max Schmidt SPONSORENMAPPE Max Schmidt Inhaltverzeichnis Steckbrief Ambitionen, Karriere Übersicht sportliche Erfolge; Ergebnislisten Veranstalter Sponsorenambitionen Daten und Fakten IDM 2018 IDM 2019 Termine Steckbrief

Mehr

5. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC

5. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC am 5. Juni 2016 auf dem Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC 1 Vorwort Liebe Kartfreunde, zu unserer Jugend-Kartslalom-Veranstaltung am 5. Juni 2016 heißen wir Sie ganz herzlich willkommen. Diese

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

STADTRADELN in Essen 2013 Ein Überblick

STADTRADELN in Essen 2013 Ein Überblick STADTRADELN in Essen 2013 Ein Überblick Inhalt 1. Startschuss am 29. Juni 2. Veranstaltungen und Radtouren 3. Abschluss am 19. Juli 4. Bilanz STADTRADELN in Essen 2013 5. Preisverleihung und Auszeichnung

Mehr

Jim Clark Revival April 2017

Jim Clark Revival April 2017 Jim Clark Revival 21. 23. April 2017 Liebe Lotus- Freunde, Ausgabe 03/ 2017 so schnell, vergehen die Monate und unser Lotus- Treffen anlässlich zum Jim Clark Revival ist leider schon wieder Vergangenheit.

Mehr

Ausschreibung. ADAC Kartrennen Kartbahn Lohsa Wertungsläufe zur OAKC und KCT

Ausschreibung. ADAC Kartrennen Kartbahn Lohsa Wertungsläufe zur OAKC und KCT Ausschreibung ADAC Kartrennen Kartbahn Lohsa 02.04.2017 Wertungsläufe zur OAKC und KCT Grundlage dieser Ausschreibung für OAKC/KCT Teilnehmer das OAKC Reglement 2017. Art.1 Veranstaltung Titel der Veranstaltung:

Mehr

Daten und Fakten: Der ADAC im Überblick. K Struktur des ADAC K Zahlen und Daten K Strategie

Daten und Fakten: Der ADAC im Überblick. K Struktur des ADAC K Zahlen und Daten K Strategie Daten und Fakten: Der ADAC im Überblick K Struktur des ADAC K Zahlen und Daten K Strategie Struktur des ADAC Als mitgliederorientierter Mobilitätsdienstleister kümmert sich der ADAC um die Sicherung und

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2018 Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich Polizeipräsidium Münster

Verkehrsunfallstatistik 2018 Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich Polizeipräsidium Münster 1 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallstatistik 2018 Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich Polizeipräsidium Münster https://muenster.polizei.nrw/ https://www.facebook.com/polizei.nrw.ms/

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr