Editorial/Tourenführer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Editorial/Tourenführer"

Transkript

1 Aktivitäten 2013

2 Editorial/Tourenführer Liebe Mitglieder und Bergfreunde, auch dieses Jahr haben wir die 16 Seiten unseres Programmhefts mit über 120 Touren und Aktivitäten gefüllt. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass alle Tourenführer diese Tätigkeiten in ihrer Freizeit durchführen. Besonders freut mich, dass sich viele Tourenführer auch dem Jahresmotto 2013 mit dem jugendlich provokanten Titel Jugend Raus verschrieben und sich dem großen Jugendprogramm angeschlossen haben. Ich hoffe, dass diese Aktivitäten nicht nur für Kinder und Jugendliche spannend sind sondern auch Eltern, Onkel, Tanten oder Großeltern dazu animieren gemeinsam mit ihren Kindern in das Abenteuer Berg hinein zu schnuppern. Alle Details zu diesem Schwerpunkt auf der Rückseite dieses Programmhefts. Das Abenteuer Berg bietet viele Facetten und Faszinationen. Seit ich dem ÖTK-Klosterneuburg beigetreten bin, hat mich am meisten fasziniert wie engagiert seine Mitglieder sind und wie dies gefördert wird. Lassen Sie sich davon anstecken, wie zum Beispiel unsere neuen Wegmarkierer Helmut Trotzmüller und das Ehepaar Heget-Meissner oder die Leiterin des Eltern-Kind-Kletterns Heidi Heinrich. Ein Verein lebt von den gesetzten Aktivitäten und dabei zählen Kleine genauso wie Große. Wenn Sie etwas bewegen möchten, dann herzlich willkommen. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Tourenführer und aktiven Mitglieder für das großartige Programm, das ihr auf die Beine gestellt habt. Dies insbesondere, da auf ein Jahr vorauszuplanen eine echte Herausforderung ist. Zum Heft passend möchte ich Walter Vonach, der den Großteil des Jugendschwerpunktes leitet und Erich Bauer, der dieses wie immer perfekte Programmheft erstellt hat, namentlich herausgreifen. Um die anderen mehr als 40 Personen zu listen fehlt mir leider der Platz. Sie hätten es genauso verdient. Auf Grund der weiten Planung kann ich jedem nur unsere Homepage ans Herz legen, da dort auch kurzfristige zusätzliche Aktivitäten und Änderungen ausgeschrieben und natürlich die Detailinformationen zur Organisation gelistet werden. Bestes Beispiel für die Notwendigkeit dieses Online-Mediums sind für mich die Tourenskifahrer, die die Schneelage im Dezember 2013 heute unmöglich voraussagen können und so auf das Medium Internet angewiesen sind, um rein schon das Detailziel bekannt geben zu können. Unter finden sich alle Termine ergänzt um aktuelle Informationen und Berichte und Bilder der abgeschlossenen Touren. Zusätzlich werden wir bis März 2013 einen -Benachrichtigungsdienst einrichten, der bei Wunsch und Anmeldung Ihnen auch aktiv Neuigkeiten und Änderungen zu Touren nach Hause schickt. Ich wünsche Ihnen Allen auch namens des Vorstandes ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2013 und viele Abenteuer und Erlebnisse um und auf den Bergen. Herzlichst Ihr Albert Treytl Tourenführer: Erich Bauer Helga Bauer Ingrid Engelbrechtslehner Heidi Heinrich Klaus Kronsteiner Ernst Löbl Thomas Mayer Johannes Plessl Lucia Prank Christian Prehsler Michael Prehsler Paul Schabner Bernd Schittenkopf Georg Svoboda Andreas Svolanek Albert Treytl Wilhelm Valissik Walter Vonach Franz Zehetmayer Instruktor Alpin und Skitouren VAVÖ Wanderführerin Instruktorin Skitouren Übungsleiter Sportklettern Übungsleiter Sportklettern Instruktor Skitouren Übungsleiter Sportklettern Instruktor Skitouren Instruktorin Wandern Instruktor Klettern Alpin (in Ausb.) Instruktor MTB und Langlauf Instruktor Ski und Skitouren Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Instruktor Skitouren Instruktor Schwimmen u. allg. Fitness Übungsleiter Sportklettern VAVÖ Wanderführer Übungsleiter Sportklettern Instruktor Ski T/F / T/F / T 0664 / T 0676 / T 0650 / T 0664 / T 0680 / T 0664 / T/F 01 / / T 0681 / T 0680 / T 0664 / T 0664 / T 0680 / T 0699 / T 0664 / T 0699 / T 0680 / T 01 / / Alle Tourenführer sind auch per Mail erreichbar: vorname.name@oetk-klosterneuburg.at Bilder Titelseite Michael Iser: Lienzer Dolomiten, oben Anja am Madonnensteig, unten der Zustieg. zertifikate & training in kleingruppen > erfolgsgarantie > gratis-hotline-club > leihcomputer > förderungen tel / , 3400 klosterneuburg, hermannstrasse 14, ecdl druckvorstufe webdesign windows/apple technik

3 Wöchentliche Aktivitäten/Kurse Fit durch den Winter Klaus Kronsteiner Wir wollen gemeinsam etwas für unsere Fitness tun. Eine ausgebildete Fitnesstrainerin unterstützt uns dabei. Ziel ist es, dass wir im Frühjahr gestärkt in die neue Outdoorsaison starten. Kostenbeitrag 2 pro Abend Wir treffen uns an folgenden Freitag-Abenden von bis 21 Uhr: , 1. und , 1. und , 5. und in der NMS Langstögergasse. Nordic Walking Helga Bauer Termin: jeden Mittwoch Uhr, Treffpunkt variabel. Laufen Erich Bauer Termin: jeden Mittwoch 19 Uhr, Treffpunkt variabel. Jour fixe Paul Schabner Termin: jeden Dienstag Wanderungen und sonstige Aktivitäten je nach Wetterlage. Turnen Gymnastik Stretching Kraft Kondition Franz Zehetmayer Termin: jeden Dienstag 19 bis 20 Uhr an Schultagen. Ort: Turnsaal 3 des Bundesgymnasiums Klosterneuburg, Buchberggasse 31. Zielsetzung: Verbesserung der Beweglichkeit, Ausdauer und Maximalkraft. Kosten: Pro Abend 5 oder Semesterbeitrag 65, ein Schnupperabend gratis. Indoor Kletterkursangebote 2013 NMS Klosterneuburg, Langstögergasse 15, Betrieb nur an Schultagen. Hey Climber: Betreuerteam vor Ort Klaus Kronsteiner, Sarah Gross, Walter Vonach. Termin: jeden Mittwoch Uhr, unser Angebot für die Jugend ab ca. 7 Jahren. Spaß und spielerisches Klettern stehen im Vordergrund. Saisonabschluss , Hallencup , Start der Wintersaison Hey Climber Pro: Betreuerteam vor Ort Walter Vonach, Sarah Gross, Klaus Kronsteiner. Termin: jeden Mittwoch Uhr, Klettertraining für Jugendliche ab ca. 9 Jahren. Dieses Training wendet sich an Fortgeschrittene. Saisonabschluss , Hallencup , Start der Wintersaison Eltern-Kind-Klettern: Betreuerteam vor Ort Heidi Heinrich, Sarah Gross. Termin: jeden Donnerstag Uhr, Klettern gemeinsam mit Ihrem Kind ab 4 Jahren. Saisonabschluss , Start der Wintersaison Erwachsenenklettertraining Sportklettern: Albert Treytl. Termin: jeden Donnerstag Uhr. Plaisirklettern Indoor gemischt mit Erweiterung unserer Klettertechnik ist das Motto dieser Abende. Nach diesem Training werden Eindreher, falscher Eindreher oder Ägypter kein Kletterchinesisch mehr sein, sondern Fähigkeiten, die neue Routen ganz leicht erscheinen und ehemalige Schlüsselstellen an grifflosen Wänden oder Überhängen zur genußvollen Herausforderung werden lassen. Letztes Training vor der Sommerpause: 28. Juni. Start der Wintersaison: 4. Oktober. Informationen über Ausrüstung, Kosten usw. sind auf unserer Homepage ersichtlich. Mountainbiken Michael Prehsler Winterpause: In unseren Mountainbike-beruhigten Wintermonaten 2012/2013 wollen wir unsere Basiskondition vor allem über andere Trainingsmittel aufrecht erhalten oder auch verbessern. Wir planen gemeinsame Aktivitäten bei Skitouren- und Skilanglauf. Informationen dazu über Homepage oder Mail Verteilerliste von Bernd. Anmeldung bernd.schittenkopf@oetk-klosterneuburg.at oder michael.prehsler@oetkklosterneuburg.at Zukunftspläne : In der kommenden Sommersaison 2013 wird es ab 18. April 2013 eine Fortsetzung unserer Donnerstag-Ausfahrten plus Tagesausfahrten am Wochenende geben. Spezifische Fahrtechniktrainings werden unser Programm ergänzen. Außerdem freuen wir uns auch besonders auf das gemeinsame Projekt Gemeinsam auf Tour. Detaillierte Infos erfolgen rechtzeitig über unsere Homepage. Immer mit Details versorgt. Vor der Tour mit aktuellen Informationen zur Durchführung, Treffpunkt oder Ausrüstung. Nach der Tour mit Fotos und Berichten. Nutzen Sie unseren Internetauftritt zur Information über das aktuelle Vereinsgeschehen. Anschrift Vorstand: DI Albert Treytl, Albrechtstraße 25, 3400 Klosterneuburg Tel / albert.treytl@oetk-klosterneuburg.at office@oetk-klosterneuburg.at ZVR-Zahl Bankverbindung: Raiffeisenbank Klosterneuburg Konto Nr , BLZ IBAN: AT BIC: RLNWATWW367 Geschäftsstelle: Blumen Schittenkopf 3400 Klosterneuburg, Rathausplatz 15 Tel./Fax / Redaktion: Erich Bauer Tel./Fax / erich.bauer@oetk-klosterneuburg.at

4 Jänner 2013 WANDERN Helga Bauer Dienstag, NEUJAHRSWANDERUNG Wieder wollen wir die restlichen Weihnachtskekse bei heißen Getränken auf einer Wienerwaldrunde über die Drei Berge vernichten. Abschlusseinkehr. 3 Std., 350 Hm. Treffpunkt: 10 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. Skitour Ernst Löbl Sonntag, MÜRZTAL Gemütliche Tagestour im Bereich des Mürztals: Wildalpe, Großer Königskogel oder Lachalpe. Termin und Tourenziel ist abhängig von Wetter- und Schneelage. FB 15. Ausrüstung: Skitourenausrüstung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde. Bouldertraining 2013 Spezialkurs Jeden Dienstag vom bis Thomas Mayer Special 1: Benutze deine Beine Dienstag, 8.1., 15.1., 22.1., 29.1., 5. 2., jeweils von Uhr in der Kletterei Klosterneuburg. In diesen 6 Einheiten wird gemeinsam erarbeitet, wie man einen Tritt richtig ansteigt, welche Möglichkeiten es gibt, seine Beine als Hilfsmittel einzusetzen, oder auch was es bedeutet, auf Reibung hoch zu steigen. Unkostenbeitrag: 30, Eintritt in die Kletterei nicht inkludiert. LAWINENVERSCHÜTTUNG Samstag, THEORIETEIL Vorbereitung für den Praxistag auf der Rax am Sonntag, Technische Details und Theorie zum LVS-Gerät, weiters Strategien zur Organisation im Fall eines Lawinenunglücks. Treffpunkt: 16 Uhr Redlingerhütte (Achtung: 20 Min. Zustieg, Lampe für den Rückweg empfohlen.) Kostenbeitrag: 5 (Kostenfrei für jene, die am Sonntag dabei sind.) Leitung: Georg Svoboda, Bernd Schittenkopf. Sonntag, PRAXISTEIL auf der RAX Es wird der Ablauf im Fall eines Lawinenunfalls von der Meldung bis zum Abtransport geübt. Weiters stehen einige Übungen am Programm: Suche mit LVS-Gerät, sondieren, schaufeln im Team usw. Treffpunkt: 10 Uhr Raxseilbahn (abfahrbereit) Kostenbeitrag: 15 Leitung und Anmeldung: Bernd Schittenkopf, Georg Svoboda. TIEFSCHNEEKURS Astrid Maitz Samstag, 19. Sonntag, O B E R T A U E R N Skifahren im Tiefschnee ist ein besonderes Erlebnis. Im unpräparierten Bereich Ski zu fahren setzt einerseits eine fundierte Skitechnik und andererseits Bewusstsein über die Gefahren des freien Skiraums voraus. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, unter der Anleitung einer erfahrenen und staatlich ausgebildeten Skiinstruktorin die Skifahrtechnik und die Wahrnehmung der Gefahrenquellen abseits der Pisten zu erweitern und zu vertiefen. Anmeldung und Organisation: Mag. Astrid Maitz 0699/ astrid.maitz@oetk-klosterneuburg.at Skitour Ernst Löbl Samstag, SCHNEEBERG Trenkwiesenabfahrt. Tagestour für Geübte, 1200 Hm: Vom Klostertaler Gscheid geht es über Trenkwiese, Kaltwassergraben, Wurzengraben zur Fischerhütte und weiter zum Klosterwappen. Abfahren werden wir im oberen Stück durch den Schneegraben und im weiteren Verlauf im Bereich unseres Aufstiegsweges. FB 15. Ausrüstung: Skitourenausrüstung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde. SCHNEESCHUHTOUR Wilhelm Valissik Samstag, WIENER HAUSBERGE Das konkrete Ziel ist abhängig von Wetter und Schneelage. FB 15. SKITOUR Ingrid Engelbrechtslehner Sonntag, VEITSCH Von Süden, Schallerabfahrt, 900 Hm, 3-4 Std., mittlere Schwierigkeit. FB 18. Mittwoch, STAATZER KLIPPE, 332 m, 4½ Std. Skitour Johannes Plessl Samstag, WIENER HAUSBERGE jugend und familie Walter Vonach, K. Kronsteiner Samstag, MONDSCHEINSPAZIERGANG Dieser Spaziergang ist für Teilnehmer jeden Alters geeignet. Wir machen eine gemeinsame kleine Wanderung durch die nächtliche Stille der Wälder und Felder auf den Buchberg. Als Licht reicht uns der Vollmond und abschließend gibt es ein Feuer auf der Kerblwiese. Kinder und Jugendliche, Eltern bis Senioren willkommen. Voranmeldung erwünscht (Alter der Kinder). Treffpunkt 18 Uhr Gasthaus Trat (nach der Hauptversammlung).

5 Jänner/Februar 2013 EINLADUNG zur 117. HAUPTVERSAMMLUNG Samstag, 26. Jänner 2013, 16 Uhr Gasthaus Trat, Brandmayerstraße 21, Klosterneuburg-Weidling Sollte diese Hauptversammlung wegen Nichtanwesenheit der erforderlichen Zahl von Stimmberechtigten nicht beschlussfähig sein, so findet um Uhr eine nochmalige Versammlung statt, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden unter Beibehaltung der Tagesordnung beschlussfähig ist. TAGESORDNUNG Begrüßung Genehmigung des Protokolls der 116. Hauptversammlung Tätigkeitsbericht als digitale Bildpräsentation Rechnungsabschluss des Vereinsjahres Entlastung der Klubleitung Mitgliedsbeiträge Voranschlag 2013 Jubilaren-Ehrung Anträge Allfälliges Allfällige Anträge sind schriftlich bis spätestens per Post an ÖTK- Klosterneuburg, Albert Treytl, Albrechtstraße 25, 3400 Klosterneuburg zu übermitteln. Es gilt das Empfangsdatum. Rechnungsabschluss und Rechnungsvoranschlag, Bericht der Rechnungsprüfer, etwaige schriftlich eingelangte Anträge können von Sektionsmitgliedern vom Jänner 2013 nach Terminvereinbarung eingesehen werden. FERIENSPIEL KLETTERN Montag, 4. Februar 2013 Am Montag der Semesterferien findet wieder das Klettern im Rahmen des Ferienspiels der Stadtgemeinde Klosterneuburg statt. Diesmal geht es in die Kletterei in Klosterneuburg. Treffpunkt: 13 Uhr Happyland im Kassenraum. Bitte unbedingt beim Jugendreferat der Stadtgemeinde anmelden: Tel / , beschränkte Teilnehmerzahl. SEMESTERSKIKURS Franz Zehetmayer Sa., 2. Sa., OBERTAUERN Mehr im ÖTK-Magazin der Zentrale. SCHWIMM-CAMP Andreas Svolanek Mo., 4. Fr., HAPPYLAND Eignungsalter: 7 bis 15 Jahre, 5 bis 10 Teilnehmer. Preis/Person: 249 inkl. Mittagessen und Jause Vorteilspreis für ÖTK-Klosterneuburg-Mitglieder 220. Anmeldung erforderlich. SENIOREN Helga Bauer Donnerstag, KAHLENBERG Mit dem Bus hinauf zum Winterwandern mit Einkehr. Treffpunkt: 11 Uhr Heiligenstadt U-Bahn-Station. SCHNEESCHUHTOUR Helga Bauer Samstag, EIBL Rundtour von Türnitz aus. Mittagseinkehr Teichhütte. 4 Std., 500 Hm. Treffpunkt: 8 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. SKITOUR Ingrid Engelbrechtslehner Sonntag, LAHNBERG 800 Hm, 3-4 Std., mittlere Schwierigkeit. FB 18. UNSERE JUBILARE 70 Jahre: Mag. Irmgard Fritze, Prof. techn. Mag. Reinhold Gabriel. 65 Jahre: Med.Rat Dr. Wilhelm Fliedl, Sektionschef Dr. Otto Gratschmayer, Günther Leithäusl, Prof. Herta Schwarz. 60 Jahre: Franz Beller, Kurt Fickl-Schauer, Gerhard Giesswein, HR Dr. Werner Kitlitschka. 50 Jahre: Herbert Felbermayer, Peter Fliedl, OSTR Prof. Mag. Paul Schabner. 40 Jahre: KR Fritz Kaufmann, Johannes Plessl, Heinrich Schuch, Matthias Würth. 25 Jahre: DI Gebhard Gfreiner, Dr. Gebhard Gfreiner, Gertrude Gfreiner, Florian Krauter, Simon Krauter, Edeltraude Schaller, DI Bernhard Tatzl, Christiana Tatzl, Alfred Weis. 10 Jahre: Isabella Baier, Waltraud Danzinger, Sebastian Dürr, Ernst Ehrenmüller, Lukas Felbermayer, Lukas Flatischler, Alexander Fucac, Alwin Fucac, Gregor Fucac, Helga Fucac, Eveline Mittermann, Wilhelm Prockl, Georg Ramsauer. Donnerstag, ROSSGIPFEL, 633 m, 3½ Std. Skitour Ernst Löbl Sonntag, GÖLLER Tagestour, 800 Hm: Vom Gscheid steigen wir über den N-Kamm zum Gipfel. Abfahren werden wir im Bereich des Göllergrabens zurück zu unserem Ausgangspunkt. FB 15. Ausrüstung: Skitourenausrüstung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde. Skitour Johannes Plessl Samstag, WIENER HAUSBERGE ÖTK-SKIMEISTERSCHAFT Franz Zehetmayer Sonntag, ST. KATHREIN / HAUENSTEIN Das Rennen findet auf der Hauereckabfahrt statt und wird im Rahmen des Hobbycups für Wien, NÖ, Burgenland und Steiermark durchgeführt. Mehr im ÖTK-Magazin der Zentrale. SCHNEESCHUHWOCHE Wilhelm Valissik Sonntag, Samstag, Ennstal Durch tiefverschneite Wälder mit den Schneeschuhen eine Spur ziehen. Auf unberührten, winterlichen Gipfeln die Natur genießen. Von unserem Quartier in Gröbming erwandern wir unsere Ziele im steirischen Winterwald. Wer Lust hat, kann auch einen Langlauftag einlegen. Zimmerpreis auf Basis Doppelzimmer: NF 34, HP 44. Führungsbeitrag 60 Anzahlung 50. Ausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Schneeschuhe. Mindestteilnehmer 3 Anmeldung ab sofort bis 20. Jänner 2013.

6 März 2013 Skitour Ernst Löbl März in der Steiermark Abhängig von der Schneelage sowie meiner zeitlichen Verfügbarkeit, plane ich ein Skitourenwochenende (evtl. ab Freitag) auf der Planner Alm, in den Sölktälern oder im Gesäuse zu verbringen. Voranmeldung bitte bis Ende Februar. SENIOREN Helga Bauer Freitag, ORCHIDEENAUSSTELLUNG Nach einer Wanderung je nach Lust und Laune werden wir uns die Blütenpracht der 9. Internationalen Orchideenausstellung im Stift Klosterneuburg anschauen und bei einer Kaffeejause den Tag ausklingen lassen. Treffpunkt: 13 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. SKITOUR Ingrid Engelbrechtslehner Freitag, 8. So., LUNGAU Skitouren je nach Schneelage, ca Hm. FB 35. Anmeldung bis KLETTERGRUPPE 5+ Christian Prehsler Samstag, WACHAU Programm je nach Witterung und Teilnehmer. Die Gneisfelsen rund um Dürnstein bieten vielfältige und vor allem sonnenbegünstigte Möglichkeiten vom Bouldern bis zur perfekt abgesicherten Mehrseillängentour. Voraussetzungen: Grundkenntnisse zur Sicherungstechnik beim Sportklettern. VARIANTENSKIFAHREN Herbert Steiner Samstag, Ostersonntag, ENGADIN Skitour Johannes Plessl Samstag, WIENER HAUSBERGE KLETTERN MIT BERGSCHUHEN Albert Treytl Donnerstag, NMS Langstögergasse, 19 Uhr Viele Hallenkletterer fühlen sich bei ersten Aktivitäten im Fels mit Bergschuhen oft unwohl. An diesen beiden Abenden bieten wir in unserer Kletterhalle die Möglichkeit auch mit klobigem Schuhwerk die ersten Schritte auf kleinen Tritten auszuprobieren. Es lohnt sich festzustellen, dass es (fast) genauso gut geht wie mit Kletterpatschen. Dieser Kurs wird Donnerstag, wiederholt. Kostenbeitrag 2 Freitag, SONNENBERG, 484 m, 5 Std. Information und Anmeldung: herbert.steiner@oetk-klosterneuburg.at 3400 Weidling, Managettagasse 16 Telefon 0664 / Das Kletterzentrum in Klosterneuburg In der Au 1 (im Happyland), 3400 Klosterneuburg Öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 9 22 Uhr [e] info@diekletterei.at [t]

7 März/April 2013 Ski-Osterhochtour Georg Svoboda Freitag, Montag Was? Wir machen Skihochtouren über die Osterfeiertage, sind am Gletscher mit Ski und Steigeisen unterwegs. Wer? SkitourengeherInnen die höher hinaus wollen. Anseilen am Gletscher sowie Spaltenbergung darf kein Fremdwort sein. Wer das noch nicht gemacht hat aber trotzdem dabei sein will, kontaktiert mich bitte. Wann? Freitag Anreise und Aufstieg zur Hütte. Ostermontag Abstieg und Abreise. Wo? Wird noch festgelegt. Die letzten Jahre waren wir in der Venedigergruppe, 2013 suchen wir uns eventuell ein neues Ziel. Kostenbeitrag 108 KLETTERSTEIGE Erich Bauer Samstag, MÖDLINGER KLETTERSTEIG INDOORKLETTERN Walter Vonach, Klaus Kronsteiner Mittwoch, klettertraining Für die Teilnehmer der Klosterneuburger Schülermeisterschaft MOUNTAINBIKEN Bernd Schittenkopf - Thomas Zwölfer - Michael Prehsler Donnerstag, START in die neue MTB-Saison 17 Uhr Rathausplatz Klbg. beim Blumengeschäft. Jeder kann mitfahren, es werden die Runden, je nach Können und Leistung, zusammengestellt. Es ist für jeden etwas dabei. Wir hoffen vor allem auf viel Spaß an den gemeinsamen Ausfahrten. Bei unterschiedlichem Leistungsniveau wird in 2 Gruppen gefahren. Start und Ziel sind aber gleich. Wir fahren im Raum Klosterneuburg Mountainbikerouten auf Schotter, Singletrails und auch Asphalt. Die Runden haben zwischen 500 und 1000 Hm, dauern ca. 1½-2½ Std. Helmpflicht!!! Handschuhe empfohlen. CLIMBERS OUTDOOR Walter Vonach, Klaus Kronsteiner Samstag, KLETTERGARTEN Wir eröffnen die Outdoorsaison mit einem Ausflug zu einem Klettergarten in der Umgebung (Wachau, Hinterbrühl oder so). Treffpunkt: 9 Uhr bei Blumen Schittenkopf (=Geschäftsstelle des ÖTK-Klosterneuburg), Rathausplatz. Fahrt mit dem eigenen PKW oder in Fahrgemeinschaften. Führungsbeitrag 12 /Person oder 24 /Familie (Leihausrüstung vorhanden). Anmeldung bitte bis Zum Saisonstart werden wir uns über die Ausrüstung und deren Handhabung, die Steigtechnik und über grundlegende Voraussetzungen für das Begehen von Klettersteigen unterhalten. Dieser Klettersteig hat Schwierigkeitspassagen in den Stufen A, B und C. FB 15. Treffpunkt: 8 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. WANDERN Helga Bauer Samstag, KIENECK Wieder einmal Kieneck mit seiner artenreichen Pflanzenvielfalt. Die kleine Kapelle neben der Hütte wird gerne von Wallfahrern aufgesucht. Einkehr in der urigen Enzian-Hütte. 5 Std., 600 Hm. Treffpunkt: 8 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. SKITOUR Ingrid Engelbrechtslehner Sonntag, SCHNEEBERG Hm je nach Schneelage. FB 18. SENIOREN Helga Bauer Montag, DAS ÖSTERREICHISCHE PARLAMENT Bei einer Führung erhalten wir alle Informationen über das herausragende Beispiel der Ringstraßenarchitektur des 19. Jahrhunderts. Eintritt 2,50 ermäßigt. Anmeldung erforderlich, da der Termin aufgrund von Sitzungen kurzfristig verschoben werden kann. Treffpunkt: 13 Uhr Nußdorfer Platz. ERSTE HILFE AM BERG Sonntag, NMS Langstögergasse Uhr Mit den Notfallmedizinern und Bergsteigern Dr. Andreas Schober und Dr. Matthias Stöckl. Sicherheit ist uns wichtig. Im Rahmen unserer Tourenführer for tbildung wollen wir diesmal auch Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem Erste Hilfe-Kurs bieten. Leider ist die Teilnehmerzahl sehr beschränkt und eine definitive Voranmeldung notwendig. Kostenbeitrag 30. Freitag, STIERBERG, 829 m, 3½ Std. KLETTERSTEIGE Erich Bauer Samstag, SCHNEEBERG Weichtalklamm SG B und 1+, Turmsteig SG C. Südl. Grafensteig zum Stadelwandgraben und diesen hinunter zum Ausgangspunkt. Eine Tour, bei der wir das Erlernte vom Saisonstart auch konditionell umsetzen werden. FB 15.

8 Mai 2013 MOUNTAINBIKEN Michael Prehsler Samstag, 4.5. FAHRTECHNIKTRAINING Fahrtechniktraining im Gelände und durch einen Parcours. Spezifische Koordination, speziell richtiges Lenken, Überfahren von Hindernissen, Bremsen usw. Treffpunkt: 14 Uhr im Aupark nahe BMX-Bahn. KLETTERN Offene Klosterneuburger Schülermeisterschaften 2013 Samstag, HAPPYLAND Kletterzentrum Klosterneuburg Die Kletterei und ÖTK-Klosterneuburg Freitag, DREILÄNDERECK, 501 m, 5 Std. KLETTERSTEIGE Ingrid Engelbrechtslehner Sonntag, RAX Leichte Steige: Vom Preiner Gscheid den Reißtalersteig A/B im Aufstieg zur Heukuppe, Abstieg über Hoher Stein, Karreralm, nochmaliger Aufstieg über den Fuchslochsteig A/B und Abstieg über den Gretchensteig A zum Parkplatz, Hm, 6 Std. FB 18. SENIOREN Helga Bauer Montag, FRIEDHOF DER NAMENLOSEN Der Friedhof ist in zwei Teile gegliedert. Der erste ist heute von Bäumen überwachsen und verwildert. Hier wurden von 1840 bis 1900 insgesamt 478 unbekannte Tote bestattet wurde ein zweiter Friedhof errichtet erhielt er eine Umfassungsmauer und eine Einsegnungskapelle. Nach einem Rundgang Einkehr im gleichnamigen Gasthaus. Treffpunkt: 10 Uhr Heiligenstadt U-Bahn-Station. INDOORKLETTERN Walter Vonach, Klaus Kronsteiner Mittwoch, JUGEND HALLENCUP Ab 17 Uhr krönender Abschluss der Hallensaison für Kinder und Jugendliche in der NMS. ELTERN-KIND-KLETTERN Heidi Heinrich Donnerstag, SAISONABSCHLUSS Abschluss der Hallensaison mit Rätseln und Spielen. WANDERN Helga Bauer Samstag, ERLEBNIS BAHN / ERLEBNIS BERG Kletterkenntnisse erforderlich Training und Vorbereitung wird empfohlen: Altersgruppen: Mini 2004/2005 Kinder 2002/2003 Schüler 2000/2001 Jugend B 1998/1999 Jugend A 1996/1997 Junioren 1994/1995 Anmeldung: schulcup@diekletterei.at bis Nenngeld: 10, Nachnennung 15. Eltern haften für ihre Kinder. Information: bernd.schittenkopf@oetk-klosterneuburg.at In den Jugend- und Kinderkursen des ÖTK-Klosterneuburg können Sie sich darauf vorbereiten. Zusätzlich sind zwei spezielle Vorbereitungseinheiten vorgesehen: Mittwoch und Mittwoch, jeweils um 18 Uhr in der NMS Langstögergasse. Unter diesem Titel haben wir im Vorjahr mit dem Ötscherbär unser Bergziel erreicht. Diesmal wird uns Die Himmelstreppe an unser Ziel bringen. Wir werden einen Teil der Ötschergräben und die Hinteren Tormäuer begehen. Abschlusseinkehr. 5 ½ Std., 400 Hm. Treffpunkt: 7 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. INDOORKLETTERN Walter Vonach, Klaus Kronsteiner Mittwoch, klettertraining Für die Teilnehmer der Klosterneuburger Schülermeisterschaft GEMEINSAM AUF TOUR Sonntag, WALDVIERTEL Dieses Jahr führt uns Gemeinsam auf Tour in das Waldviertel. Wir werden wieder ein vielfältiges Programm aus Wandern, Mountainbiken und Klettern zusammenstellen. Ziel ist die Gegend um den Ottensteiner Stausee. Rund um das Ziel bieten folgende Gruppen Touren an: Jugend/Familienklettern: Walter Vonach und Team Sportklettern: Albert Treytl und das Team Klettern Mountainbiken: Bernd Schittenkopf Wandern: Helga Bauer Mehr Informationen im Internet unter at Events/Gemeinsam auf Tour Anmeldung direkt beim Tourenführer. Wir würden uns über eine Anmeldung mindestens 1 Monat im Voraus freuen, weil wir so das gemeinsame Treffen am Ende des Tages besser organisieren können. GEMEINSAM AUF TOUR Helga Bauer Sonntag, WALDVIERTEL Im schönen Gebiet Stausee Ottenstein werden wir diese Wanderung durchführen. Am Ende des Tages treffen wir uns mit den anderen Gruppen zu einem gemütlichen Beisammensein. Treffpunkt: 8 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz.

9 Juni 2013 KLETTERSTEIGE Erich Bauer Sonntag, 2. Mo., HOCHSCHWABGRUPPE Bürgeralm-Panorama-Klettersteig, SG D. Ein Querungsklettersteig, der mehrere kleine Felsformationen verbindet. Am 2. Tag Bergtour auf den Feistritzstein, 1836 m mit einer kurzen, feinen Klettersteig-Passage im SG C. FB 35. Treffpunkt: 8 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. Donnerstag, WEINGART, 514 m, 4½ Std. CLIMBERS OUTDOOR Walter Vonach, Klaus Kronsteiner Samstag, HOCHSEILGARTEN Wir besuchen gemeinsam den Waldseilpark am Kahlenberg. Treffpunkt: 9 Uhr am Parkplatz des Waldseilparkes (Josefinenhütte). Kosten: Führungsbeitrag 12 /Person oder 24 /Familie (inkl. Eintritt). Anmeldung und Fragen bitte möglichst früh wg. Gruppentarifen. NORDIC WALKING-AUSFLUG Helga Bauer Samstag, HERRNBAUMGARTEN Im ver-ruckten Dorf Herrnbaumgarten werden wir unter anderem den Ehret den Sock -Wanderweg in Angriff nehmen. Auf diesem Weg haben wir die Gelegenheit, der von uns mitgebrachten Einzelsocke (und einer Kluppe zum Aufhängen) das letzte Geleit zu geben. Einiger Nonsens wird uns auf den Wegen überraschen. Zum Abschluss Besuch des Nonseums, ein Museum mit allem was Un-Sinn macht und einem Heurigen, der Sinn macht. Mit NÖ-Card freier Eintritt. Treffpunkt: 10 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. MOUNTAINBIKEN Michael Prehsler Sonntag, WIENER HAUSBERGE / WECHSEL Ganztägige Ausfahrt: Je nach Interesse der TeilnehmerInnen werden Streckenlänge, Fahrtempo, Aufstiegshöhe und fahrtechnische Schwierigkeiten geplant und durchgeführt. Gemeinsamkeit und Spaß sollen im Vordergrund stehen. Information und Anmeldung ab Mai über unsere Homepage. KLETTERGRUPPE 5+ Christian Prehsler Sonntag, SCHNEEBERG (Nachfolgeveranstaltung Alpinist 2012 ) Die Nordseite des Schneebergs bietet mit ihren zerfurchten Graten einige schöne Klettereien im gemäßigten Schwierigkeitsbereich. Eine davon (z. B. Gamsgartlgrat, Bürklesteig, etc.) werden wir erklettern. Diese Veranstaltung ist insbesondere für die Teilnehmer des Ausbildungszyklus Alpinist gedacht, ich freue mich aber auch über andere Teilnehmer. Voraussetzung: ÖTK-Mitgliedschaft, Teilnahme am Ausbildungszyklus Alpinist bzw. entsprechendes Eigenkönnen: Klettern im Vorstieg im 4. Schwierigkeitsgrad, Beherrschen des Seilschaftsablaufs für alpine Klettertouren, entsprechende Sicherungs- und Absicherungstechniken (HMS-Sicherung, Standbau, Absicherung im alpinen Gelände), genug Kondition für 1200 Hm Aufstieg. Die Tour muss von den Teilnehmern selbstständig durchgeführt werden können. Persönliche Anmeldung (obligat) bis MOUNTAINBIKEN Thomas Zwölfer Donnerstag, HOHER LINDKOGEL Charakteristik der Strecke: Zuerst kurbeln wir uns auf Schotter genussvoll 550 Hm hinauf bevor wir die letzten 100 Hm auf einem Trail bezwingen. Ab dem Schutzhaus Eisernes Tor cruisen wir dann ca. 4 km auf dem teils flowigen, teils knackigen Trail Richtung Sooßer Lindkogel. Je nach Lust und Zeitbudget nehmen wir von dort eine der zahlreich vorhandenen Abfahrten zurück ins Helenental. Zum Abschluss folgt dann die idyllische und naturnahe Rückfahrt entlang der Schwechat zum Parkplatz. Für den gemütlichen Teil im Anschluss (böse Zungen behaupten, es sei der wichtigste Teil!) schlage ich die nahe gelegene Krainerhütte oder das Servus Hauswiese vor, da die Augustinerhütte zwar gemütlich, aber leider ab 19 Uhr geschlossen ist. Treffpunkt: Uhr unterer Parkplatz Augustinerhütte, Helenental. Anmeldung: Zwecks Koordination und Bildung von Fahrgemeinschaften bitte bis Dienstag, : Telefon 0664 / , thomas. zwölfer@oetk-klosterneuburg.at WANDERN Helga Bauer Samstag, KÖNIGSBERG Der Panoramaweg, der von einem Aussichtsplatz zum anderen führt, bietet Rundblicke, die die Tour zu einem eindrucksvollen Erlebnis machen. Hütten am Weg laden uns zur Einkehr ein. 5 Std., 550 Hm. Treffpunkt: 7 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. SENIOREN Helga Bauer Donnerstag, MANN-TOUR KANAL Die Verfolgungsjagd Orson Welles alias Harry Lime im Film Der Dritte Mann durch das Wiener Kanalsystem ist weltberühmt. Wir können einen Blick in diese Stadt unter der Stadt werfen und Neues und Altes aus der Unterwelt erfahren. Mit Helm (erhalten wir zu Beginn der Tour), sehr gutem Schuhwerk (wegen Rutschgefahr) und zusätzlicher Jacke ist uns eine interessante Stunde sicher. Gruppenpreis lt. Tarif. Treffpunkt: 13 Uhr Heiligenstadt U-Bahn-Station. BERGTOUR Helga und Erich Bauer So., 23. Mi., STEIRISCHER SEEBERG Vier Tage im Land des Erzherzog Johann mit Standquartier in Seewiesen. Besichtigung des Gutes Brandhof, das Erzherzog Johann im Jahr 1818 erwarb und ausbaute. In der angebauten Kapelle heiratete er 1829 die Postmeisterstochter Anna Plochl. Heute noch befindet sich der Brandhof im Besitz der Familie Meran. Vorgesehene Bergtouren: Oisching, Hochanger, Östliche Staritzen. Führungsbeitrag 40. Treffpunkt: 8 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. Climbing High im Kletterzentrum Klosterneuburg die Kletterei in Zusammenarbeit mit dem Ferienspiel der Stadt Klosterneuburg Samstag, 22. Juni 2013 ab 12 Uhr Mit vielen Klettermöglichkeiten von Bouldern über Top-Rope-Klettern bis Prusiken.

10 Juli 2013 BERGWOCHE Wilhelm Valissik Sa., Sa., KARNISCHER HÖHENWEG Eine Wanderung der Kontraste führt über den Karnischen Höhenweg, auch Friedensweg genannt. In mehreren Tagesetappen leitet uns der Weg entlang des Karnischen Grenzkammes. Einmal den Blick und den Schritt Richtung Italien, dann wieder nach Österreich schwenken, hier ist es möglich. Führungsbeitrag 60. Anzahlung 50. Anmeldung ab sofort bis 20. April, Mindestteilnehmer 3. FERIENSPIEL KLETTERN Montag, 1. Juli 2013 Am ersten Montag der Sommerferien findet wieder das Klettern im Rahmen des Ferienspiels der Stadtgemeinde Klosterneuburg statt. Es geht in die Kletterei in Klosterneuburg. Treffpunkt: 13 Uhr Happyland im Kassenraum. Bitte unbedingt beim Jugendreferat der Stadtgemeinde anmelden: Tel / , beschränkte Teilnehmerzahl. Freitag, OSTERBRUNNBERG, 873 m, 4 Std. BERGTOUR Erich Bauer Sonntag, 7. Montag, ÖTSCHER Von Wienerbruck ausgehend durch die Ötschergräben und über den Rauhen Kamm, SG I, auf den Gipfel und weiter zum Ötscherschutzhaus. Am nächsten Tag über die Gemeindealpe zum Ausgangspunkt zurück. Auch als Konditionstour für die Glockner-Teilnehmer geeignet. Beide Tage beinhalten lange Gehzeiten. FB 25. Treffpunkt: 7 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. FAMILIEN-KLETTERWOCHE Walter Vonach Dienstag, 9. Sonntag, Wir suchen uns wieder eine Berghütte (diesmal etwas näher als Osttirol) und werden von dort aus klettern, Klettersteige gehen und bergsteigen. Führungsbeitrag 20 /Familie und Tag. AUF DEN SPUREN VON ERZHERZOG JOHANN in 3 Teilen WANDERWOCHE Teil 3 Helga und Erich Bauer So., 14. So., SÜDTIROL Der 3. und letzte Teil führt uns ins wunderschöne Land rund um Meran. Hier verbrachte der Erzherzog viel Zeit. Nach seinem Tod 1859 wurde er im Grazer Dom beigesetzt und nach Fertigstellung des Mausoleums nahe dem Schloss Schenna 1869 hierher überführt. Führung im Schloss und im Mausoleum. Anspruchsvolle Bergtouren in Meran 2000, im Passeiertal, Waalwege, Besuch eines MMM-Museums von Reinhold Messner, und, und, und! Kosten: 540 /Person im DZ mit HP. Im Preis inkludiert: Standquartier ruhig gelegenes Hotel in gepflegter Parkanlage, Swimmingpool innen und außen, Sauna, Zimmer mit Dusche, WC, TV, Führungs-/ Organisationsbeitrag. Nicht inkludiert: Anreise, Fahrten vor Ort, Eintritte bei Besichtigungen. Begrenzte Teilnehmerzahl verbindliche Reservierung in der Reihenfolge der Anmeldung. Für die angemeldeten Teilnehmer wird eine Vorbesprechung stattfinden. RADTOUR Andreas Svolanek Sa., 20. So., SÜDSTEIRISCHE WEINSTRASSE Tagestouren von 30 bis 80 km für geübte Radfahrer. Nach der Tour lassen wir den Tag bei Brettl-Jause und einem Gläschen Wein ausklingen. Quartier: Organisation auf Anfrage bzw. selbst zu organisieren. Kosten: Rad Guide 48 /Person, mind. 5, max. 10 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich. SENIOREN / WANDERN Helga und Erich Bauer Donnerstag, SCHLUMBERGERS KELLERWELT Bei einer Führung durch die 300 Jahre alten Kellereien werden uns die Geheimnisse des wunderbaren Produktes Sekt näher gebracht. Mit NÖ-Card freier Eintritt. Senioren: Wir gehen vom Kahlenbergerdorf in die Heiligenstädter Straße. Treffpunkt: 13 Uhr Kahlbergerdorf Kuchelauer Hafenstraße. Wanderer: Über das Kahlengebirge zur Kellerwelt. Treffpunkt: 12 Uhr Kirche St. Leopold Nach der Kellerführung gemeinsam zur Abschlusseinkehr ins Kahlenbergerdorf. HOCHALPINTOUR Erich Bauer So., Fr., GROSSGLOCKNER In diesem Zeitfenster (mit einer oder zwei Nächtigungen) ist die Besteigung des höchsten Berges Österreichs über den Stüdlgrat, SG III in Zweierseilschaften geplant. Für die Teilnehmer wird der Besteigungstag und der Ausgangspunkt knapp vorher entsprechend der Wetterlage vereinbart. Voraussetzung: Hochalpine Erfahrung bzw. Teilnahme bei unseren Ausbildungen und Touren. Eine Trainingstour in den Voralpen nach Terminvereinbarung ist verpflichtend. FB 100. Anmeldung bitte bis 1. Juli.

11 August 2013 MIT KINDERN WANDERN Albert Treytl Samstag, 3. Sonntag, Hüttenwanderung mit Kids: Papa, können wir nicht auf einer Berghütte übernachten? Diese Frage stellte mein fünfjähriger Sohn im Herbst und im August werde ich dies mit ihm auf einer kinderfreundlichen Hütte in der Bergumgebung von Wien in die Tat umsetzen. Wer bei diesem Abenteuer mit seinen Kindern dabei sein will, bitte rechtzeitig bis 1. Juni anmelden, damit wir schöne Quartiere bekommen und uns vorher noch zur gemeinsamen Planung treffen können. Wir werden uns dann einen ganzen Tag Zeit lassen um auf einer leichten Wanderroute auf die Hütte zu gehen, da der Spaß im Vordergrund stehen soll und Kinder viele Pausen brauchen. FB 10 pro Familie. BERGWANDERWOCHE Wilhelm Valissik Sa., 3. Sa., SÜDTIROL/MARTELLTAL WANDERN Helga Bauer Samstag, AUF DIE GFÖHLER ALM Über den Gföhlsattel zum Gipfel des Rainstock, 1296 m, dann schnell zurück zur Einkehr auf die gemütliche Gföhler Alm. Nach dem Genuss der Almschmankerl direkter Abstieg durch den Bärengraben. 6 Std., 850 Hm. Treffpunkt: 7.30 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. Von unserem Fixquartier in Stallwies/Martell erkunden wir die Bergwelt des Martelltales. Unsere Ziele sind z. B. Soyalm mit Elferspitz, Orgelspitze, Vordere Rotspitze, Weisswand, Zufallhütte, Gelbsee und Ebenes Jöchl, Martellerhütte usw. Quartierpreis: HP 49, Führungsbeitrag 60. Anzahlung 60. Anmeldung ab sofort bis 20. März, Mindestteilnehmer 3. KLETTERN Albert Treytl Samstag, ALPINISTEN ON TOUR Freitag, HOCHWECHSEL, m, 5 Std. RADTOUR Andreas Svolanek Sa., 10. So., SÜDSTEIRISCHE WEINSTRASSE Klettertag für alle Teilnehmer des Alpinisten in der Bergumgebung von Wien. Selbstständiges Sichern und Klettern im Seilschaftsverbund ist Voraussetzung. FB 10. Treffpunkt: 7.30 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. Tagestouren von 30 bis 80 km für geübte Radfahrer. Nach der Tour lassen wir den Tag bei Brettl-Jause und einem Gläschen Wein ausklingen. Quartier: Organisation auf Anfrage bzw. selbst zu organisieren. Kosten: Rad Guide 48 /Person, mind. 5, max. 10 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich. KLETTERSTEIGE Erich Bauer So., 25. Mi., KARWENDEL-/ROFANGEBIRGE Im Karwendel ist die Besteigung der Lamsenspitze durch den Brudertunnel geplant, SG B bis C und im Rofangebirge ist der 5-Gipfel-Klettersteig vorgesehen. Dieser umfasst die Besteigung bzw. Überschreitung von Haidachstellwand, Rosskopf, S e e k a r l s p i t z e, Spieljoch, Hochiss. SG C bis D. FB 60. Anmeldung bitte bis

12 September/Oktober 2013 Dienstag, WANDERN Helga Bauer Sonntag, KAMPALPE, m, 4½ Std. BERGWANDERWOCHE Wilhelm Valissik Donnerstag, 5. Donnerstag, SCHAFABTRIEB AM HOCHJOCH/ÖTZTAL Einmal dabei sein, wenn ca Schafe über den Gletscher getrieben werden. Seit ca. 500 Jahren werden vom Schnalstal in Südtirol 1500 Schafe auf die Hochweiden ins Ötztal gebracht ein einmaliges Schauspiel und Erlebnis!! Wir sind beim Abtrieb mit dabei! Führungsbeitrag 60. Anzahlung 60. Anmeldung ab sofort bis 18. Mai, Mindestteilnehmer 3. DIRNDLGWANDSONNTAG Wir sind wieder dabei. Im trachtigen G wand werden wir auf dieser abwechslungsreichen Runde den TEUFELS- MÜHLSTEIN und die imposante Durchgangshöhle STEINERNER STADEL sehen. Mittagseinkehr. 5 Std., 300 Hm. Treffpunkt 8 Uhr Bhf. Klbg.- Kierling, Parkplatz. SENIOREN Helga Bauer Dienstag, REDLINGERHÜTTE Gemütliche Wanderung zur Hütte, Jauseneinkehr, zurück durchs Grüntal nach Kierling. Treffpunkt 14 Uhr Bushaltestelle IST in Maria Gugging. CLIMBERS OUTDOOR Walter Vonach, Klaus Kronsteiner Samstag, Kletterausflug Wir machen uns einen schönen Klettertag in der Umgebung. Treffpunkt: 9 Uhr bei Blumen Schittenkopf (=Geschäftsstelle des ÖTK-Klosterneuburg), Rathausplatz, Klosterneuburg. Fahrt mit dem eigenen PKW oder in Fahrgemeinschaften. Führungsbeitrag 12 /Person oder 24 /Familie (Leihausrüstung vorhanden). Anmeldung bitte bis MOUNTAINBIKEN Bernd Schittenkopf Sonntag, WECHSELGEBIET Die Route wird je nach Teilnehmer zusammengestellt, 500 bis 1200 Hm, Fahrzeit 3-4 Stunden auf Schotter, Asphalt und Singletrails. Treffpunkt: Voraussichtlich Bhf. Aspang. Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, KLETTERGRUPPE 5+ Christian Prehsler Sonntag, HOHE WAND Wir werden in den nicht ganz so überlaufenen Klettereien auf der westlichen Hohen Wand unterwegs sein. Möglichkeiten gibt es unzählige. Das genaue Programm hängt von den Präferenzen der Teilnehmer ab. Voraussetzungen: Grundkenntnisse zur Sicherungstechnik beim Sportklettern. Anmeldung erforderlich. FAMILIEN-MARKIERUNGSWANDERUNG Samstag, Klaus Kronsteiner Wir suchen uns einen verwachsenen Weg aus dem Klosterneuburger Wegenetz aus und werden zusammen mit Mitgliedern der Wegbetreuungsgruppe den Weg in einer gemeinsamen Wanderung freischneiden und markieren. Anmeldung bitte bis KLETTERSTEIGE Erich Bauer So., Mi., TOTES GEBIRGE Gipfeltouren: Schermberg über den Tassilo-Klettersteig, SG D. Großer Priel über den Bernd-Rinesch-Klettersteig, SG D und die Spitzmauer über den Stodertaler Steig, SG B. Nächtigungen in der Welser Hütte und im Prielschutzhaus. FB 60. Anmeldung bitte bis Bouldertraining 2013 Spezialkurs Jeden Dienstag vom bis Thomas Mayer Special 2: Wie greife ich richtig Dienstag, 1.10., 8.10., , , , jeweils von Uhr in der Kletterei Klosterneuburg. In diesen 6 Einheiten wird gemeinsam erarbeitet, welche Griffarten es gibt, wie diese am besten zu halten sind, wenn agressives Greifen von Vorteil ist oder wie man sich Ruhepositionen aussucht. Unkostenbeitrag: 30, Eintritt in die Kletterei nicht inkludiert.

13 Oktober 2013 WANDERN Helga Bauer Samstag, SCHOBER / ÖHLER Die Überschreitung, die in der Nähe des felsigen Kammes verläuft, bietet an vielen Stellen eine herrliche Aussicht zu den Voralpen und zum markanten Schneeberg. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Einkehr im Öhlerschutzhaus. 4 Std., 600 Hm. Treffpunkt: 8 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. INDOORKLETTERN für Kinder und Jugendliche Walter Vonach Klaus Kronsteiner Heidi Heinrich Mittwoch, Donnerstag, Hey Climber! Start der Wintersaison in der NMS. Jeden Mittwoch und Donnerstag. INDOOR SPORTKLETTERN Albert Treytl Donnerstag, NMS-Langstögergasse Jeden Donnerstag von Uhr an Schultagen. FILMABEND Albert Treytl Freitag, REDLINGER HÜTTE Über allen Gipfeln Ein Film über Catherine Destivelle, eine der weltbesten Alpinistinnen, die sowohl im Sportklettern als auch im alpinen Bereich Meilensteine setzte. Redlinger Hütte, Kierling, Beginn des Films um 19 Uhr, danach geselliges Beisammensein. Auf Grund des begrenzten Platzes bitte um rechtzeitige Voranmeldung. Veranstaltung nur für Vereinsmitglieder (bitte den Mitgliedsausweis nicht vergessen). Kontakt: albert.treytl@oetk-klosterneuburg.at BUSFAHRT MIT WANDERN Helga und Erich Bauer Samstag, GEHEIMNISVOLLE KREISGRÄBEN Nach dem Erfolg im Vorjahr wollen wir auch heuer wieder bei der BAUERNJAUSE BEWEGEN UND GENIESSEN AM NATIONALFEIERTAG dabei sein. Niederösterreich beherbergt die ältesten urzeitlichen Großbauten Europas. Das sind 37, wahrscheinlich sogar noch mehr und sind nach ihrer runden Form als Kreisgrabenanlagen bezeichnete Bauwerke. Der Weg führt uns zuerst auf den Heldenberg, wo wir unter KLETTERSTEIGE Ingrid Engelbrechtslehner Sonntag, RAX Am Haidsteig SG C zur Seehütte. FB 18. Freitag, MONDSCHEINWANDERUNG Mount St. Elias eine Skiabfahrt im Extremen Freitag, 18. Oktober 2013 um 19 Uhr Multivision mit Axel Naglich Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg, Rathausplatz 7. Der Skialpinist Axel Naglich erzählt von einem seiner großen Abenteuer: Der Besteigung des Mount St. Elias in Alaska und die Skiabfahrt auf der längsten, schneebedeckten vertikalen Linie der Welt. Es gibt nicht allzu viele von seinem Schlag, die Bergsteigen, Eisklettern und Skifahren in gleicher Perfektion beherrschen. Der Mount St. Elias kombiniert Metern Höhenunterschied mit alpinistischen Schwierigkeiten, raschen Wetterwechsel, Schneestürmen, Lawinen und Steilabfahrten. Er stellt eine Welt zwischen Gefahr und Schönheit dar, in der nicht nur Können und Fakten sondern auch der Kampf mit der eigenen Psyche entscheidend sind. Tauchen Sie in eine Welt zwischen Gefahr und Schönheit ein und erleben sie einen authentischen Skibergsteiger, der diese visionäre Grenzerfahrung gemeistert hat. Eintrittskarten: Vorverkauf bei Blumen Schittenkopf, Rathausplatz 15 oder bernd.schittenkopf@oetk-klosterneuburg.at oder an der Abendkassa INDOORKLETTERN Irmgard Forkert, Walter Vonach Mittwoch, SICHER SICHERN An diesem Abend werden wir die Sicherungstechnik für das Indoorklettern besprechen und üben. Insbesondere für die Begleitpersonen neuer Kletterkinder. anderem die Kreisgraben-Anlage besichtigen werden. Anschließend fahren wir zum Kreisgraben Glaubendorf 2. Dieser liegt brach, die Kreise werden durch unterschiedlichen Bewuchs an der Oberfläche sichtbar gemacht und regelmäßig vom Weingut Stopfer gepflegt. Er ist Bestandteil des Weingutes. Die Weine der an den Kreisgraben angrenzenden Weingärten werden als Kreisgrabenweine benannt. Abschlusseinkehr zur Bauernjause im Weingut Stopfer. Führung: Univ.-Prof. Dr. Edith Specht Organisationsbeitrag 3 Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierung in Reihenfolge der Anmeldung. Die Fahrt findet bei jeder Wetterlage statt! Kosten: Busfahrt 20, Heldenberg mit NÖ-Card freier Eintritt. Abfahrt: Uhr Parkplatz Happyland Uhr Klosterneuburg-Weidling, Bushaltestelle Uhr Wien-Heiligenstadt, U-Bahn-Station. Rückfahrt: 19 Uhr Anmeldeschluss: 22. Oktober bei Helga und Erich Bauer.

14 November/Dezember 2013 WANDERN Helga Bauer Donnerstag, LEOPOLDIWANDERUNG Noch einmal soll Mannersdorf/Lgb. unser Ziel sein, um die zuletzt versprochene Wanderung zur Kaisereiche nachzuholen. Bevor wir loslegen, werden wir uns noch das sehr interessante Museum über die Geschichte des Ortes und der Steinmetzabteilung bei einer Führung ansehen. Abschlusseinkehr. 4 Std., 300 Hm. Treffpunkt: 9 Uhr Bhf. Klbg.-Kierling, Parkplatz. Skitour Ernst Löbl Sonntag, SKITOUREN-OPENING Hochstaff/Reisalpe oder Türnitz/Annaberg. Termin und Tourenziel ist abhängig von Wetter- und Schneelage. Gemütliche Kennenlern-Tour auch für Skitouren-Neulinge. Ausrüstung: Skitourenausrüstung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde. Führungsbeitrag: freiwillige Spende Gerlinde Kaltenbrunner Leidenschaft 8000 Tiefe überall Mittwoch, 20. November 2013 Die erfolgreiche Profibergsteigerin entführt Sie zu den höchsten Bergen dieser Erde und berichtet hautnah über ihre Erlebnisse und persönlichen Momente in atemberaubenden Bildern und Filmsequenzen. Eine gemeinsame Veranstaltung des ÖTK-Klosterneuburg und der Nepalhilfe Beilngries. Ski-hochtourenAUSBILDUNG Georg Svoboda Freitag, 22. Sonntag DACHSTEIN Was? Wir sind zwei Tage - Samstag und Sonntag - am Dachsteingletscher unterwegs und machen Ausbildung: Umgang mit Pickel und Steigeisen, Pickelbremse, Verankerungen in Eis und Schnee, Seilschaft am Gletscher, Spaltenbergung. Wer? Alle, die Skihochtouren gehen wollen. Voraussetzung ist der Wille so etwas einmal zu machen, Gesundheit und Kondition ist notwendig, um sich auf m Höhe zu bewegen. SKItouren Ernst Löbl An weiteren Wochenenden im Dezember je nach Schneelage. Informationen im Internet oder direkt beim Tourenführer. LAUFEN Sonntag, UNIQA Adventlauf Der ULC Klosterneuburg Road Runners veranstaltet wieder seinen traditionellen Adventlauf: SENIOREN Helga Bauer Donnerstag, JAHRESABSCHLUSSTREFFEN Unser diesjähriges Treffen werden wir mit einer Führung im Stift bei der IMPERIALEN TOUR beginnen und mit einer Jause und wie immer netten Gesprächen abschließen. Mit NÖ-Card Eintritt frei. Treffpunkt: Uhr Stift Klosterneuburg, Sala terrena. Wann? Freitag nachmittags/abends Anreise und evtl. theoretischer Vortrag (nach Vereinbarung), Samstag und Sonntag Ausbildung, anschließend Abreise. Wo? Am Gletscher des Dachsteins. Kostenbeitrag 63 Donnerstag, PEILSTEIN, 716 m, 4 Std. Montag, SCHIMMELSPRUNG, 430 m, 3 Std.

15 Skitourentage Tauplitzalm mit Bernd Schittenkopf Aus unserem Tourenbuch Skitourentage Sölktäler mit Ernst Löbl Bergtour am Rauhen Kamm/Ötscher mit Erich Bauer am Eltern-Kind-Klettern in der NMS mit Heidi Heinrich ÖTK-Climber-Fest am Bergwandern auf den Spuren von Erzherzog Johann im Ennstal mit Helga Bauer

16 JUGEND RAUS JAHRESSCHWERPUNKT 2013 Wir haben das Jahr 2013 schwerpunktmäßig der Jugend gewidmet. Unser Ziel ist es schon lange, Kindern und Jugendlichen zusammen mit ihren Eltern verschiedene sportliche Inund Outdooraktivitäten näherzubringen, vor allem der Weg auf die Berge und ins Freie ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Unter dem jugendlich provokanten Titel Jugend RAUS setzen wir unseren Schwerpunkt heuer auf unsere Jugendaktivitäten vom Kleinkind-Klettern ab 4 Jahren bis zur Familien- Bergwoche. Zuätzlich laden wir zu einem Vollmondspaziergang und einer Markierungswanderung ein, um nicht immer nur zu kraxeln und zu klettern... Bitte um möglichst frühzeitige Anmeldung, da wir dann alles besser auf das Alter der Teilnehmer abstimmen können. Aktivitäten im Überblick: bis : Jeden Mittwoch und Donnerstag Indoorklettern Kinder und Jugendliche in der NMS 26.1.: Vollmondspaziergang 4. 2.: Ferienspiel Klettern : Schwimm-Camp : Klettertraining für die Schülermeisterschaft : Climbers Outdoor Kletterausflug : Hallencup in der NMS : Saisonabschluss Eltern-Kind-Klettern : Klettertraining für die Schülermeisterschaft Klosterneuburger Schülermeisterschaften : Climbers Outdoor Kletterausflug Gemeinsam auf Tour 8. 6.: Hochseilgarten Kahlenberg : Climbing High 1. 7.: Ferienspiel Klettern : Familien - Bergwoche : Hüttenwanderung mit Eltern und Kids : Climbers Outdoor, Kletterausflug : Familien Markierungswanderung ab 2.10.: Jeden Mittwoch und Donnerstag: Indoorklettern Kinder und Jugendliche in der NMS Sicher sichern Alle Details der angeführten Termine in diesem Programmheft. Kontakt: Walter Vonach (Übungsltr. Sportklettern, Jugendleiter) DVR Bei Unzustellbarkeit bitte retour an den Absender: ÖTK-Klosterneuburg Geschäftsstelle Rathausplatz Klosterneuburg Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt

Termin: Freitag 24. April 2015

Termin: Freitag 24. April 2015 Termin: Freitag 24. April 2015 Info: Toni Karner, Tel.: 0676/7561930 Christa Almesberger, Tel.: 0676/700 67 38 Brigitte Scharaditsch, Tel.: 0660 39 39 105 Abfahrt 9.00 Uhr vom Hugo Wir werden von Wilhelmsburg

Mehr

ÖTK-Klosterneuburg. Abenteuer Berg Erlebe die Berge. Aktivitäten 2012

ÖTK-Klosterneuburg. Abenteuer Berg Erlebe die Berge. Aktivitäten 2012 ÖTK-Klosterneuburg LÖSTERREICHISCHER TOURISTENK Abenteuer Berg Erlebe die Berge SEKTION KLOSTERNEUBURG UB Aktivitäten 2012 Editorial / Tourenführer Informationen / Aktivitäten Liebe Mitglieder! Hauptversammlung.

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Skilauf. Sektion.  Immer bestens betreut. Impressum 2017-18 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

ÖTK-KLOSTERNEUBURG. Abenteuer Berg Erlebe die Berge

ÖTK-KLOSTERNEUBURG. Abenteuer Berg Erlebe die Berge ÖTK-KLOSTERNEUBURG Abenteuer Berg Erlebe die Berge Aktivitäten 2015 Editorial / Anmeldung Liebe Mitglieder und Bergfreunde, Es wäre jetzt ein Einfaches über das Wetter 2014 herzuziehen, aber außer einigen

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by. Immer bestens betreut. Impressum

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by.   Immer bestens betreut. Impressum sponsored by Winter programm 2016/17 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung:

Mehr

Winter Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Winter Skilauf. Sektion.   Immer bestens betreut. Impressum Winter 2018-19 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Wellness für Körper und Seele! Schneeschuhwandern an sich ist Wellness für die Seele. Wenn da noch ein feines Wellness-Hotel dazukommt, dann ist Erholung

Mehr

Sommerprogramm 2018 Matthias Pilz & Team

Sommerprogramm 2018 Matthias Pilz & Team Sommerprogramm 2018 Matthias Pilz & Team Mehrseillängenklettern Anfängerkurs im Grazer Bergland Freitag Nachmittag sowie Samstag und Sonntag ganztags - Termin auf Wunsch ab 4 Personen Du kletterst in der

Mehr

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0) WINTERPROGRAMM Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)6565 6243 www.bergfuehrer-buero.at Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am GroSSvenediger Privattouren Zwischen dem Großvenediger

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM 2017 Foto Hans Jörg Leth Karlsbaderhütte - Lienzer Dolomiten P R O G R A M M Freitag, 04. November 2016 Franz Bischof zeigt einen Film aus unserer Gegend Mittwoch, 16. November

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN BIKE Days 2019 6. bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN MONTAG, 6. + 13. + 20. Mai Rennrad Tour mit Arno in Tramin Das Gebiet um Tramin und den Kalterer See eignet sich hervorragend für das Aufbautraining

Mehr

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride SKITOUREN IN DEN KITZBÜHELER ALPEN Charakter Tourenbeschreibung Schwierigkeit Kondition Ausgansort Ausgangspunkt

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e: office@gatt-ce.at m: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 m: (+43) 664-210 50 95 h: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Allgemeines Der Großglockner

Mehr

Unsere Bergwanderbegleiterin Angelika Meirhofer hat folgende Route für uns ausgearbeitet: Datum Bewegung und Ü Kosten 1.Tag Mo

Unsere Bergwanderbegleiterin Angelika Meirhofer hat folgende Route für uns ausgearbeitet: Datum Bewegung und Ü Kosten 1.Tag Mo Bäuerinnenbergsteigen auf den Großen Priel 12. bis 14. August 2019 ***(*)Großer Priel 2515m Der höchste Gipfel des Toten Gebirges mit prachtvoller Fernsicht nach allen Richtungen...Hätte es Traude Beer-Heigl

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

ÖtK-KloStERnEUBURg. Abenteuer Berg Erlebe die Berge

ÖtK-KloStERnEUBURg. Abenteuer Berg Erlebe die Berge ÖtK-KloStERnEUBURg Abenteuer Berg Erlebe die Berge Aktivitäten 2016 Editorial & Informationen Liebe Mitglieder und Bergfreunde, durch den prachtvollen Sommer und Herbst konnten wir dieses Jahr viele Touren

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Programm Sommer 2016

Programm Sommer 2016 Zugestellt durch Post.at Programm Sommer 2016 Wechselgebiet Detailinformationen zu den Angeboten unter: www.wechselgebiet.naturfreunde.at/angebote/ nähere Infos: naturfreunde.wechselgebiet@gmx.at ZVR-Zahl:

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e: office@gatt-ce.at m: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 m: (+43) 664-210 50 95 h: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Allgemeines Der Großglockner

Mehr

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn Du hast Lust auf Abenteuer Berg mit gemeinsamer Hüttenübernachtung? Wir steigen am Hochgrat auf zum Staufner Haus und überqueren am nächsten Tag den ersten Teil der Nagelfluhkette, dann wenden wir uns

Mehr

Bezirksgruppe Remstal/Stetten

Bezirksgruppe Remstal/Stetten Bezirksgruppe Remstal/Stetten Klettern Wandern Bergsteigen Hochtouren Klettersteige Mountainbike Jugendgruppe Juniorengruppe Familiengruppe Plus/Minus-Gruppe Schneeschuhtouren Skilanglauf Vorträge www.

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger 3-Gipfel-Tour Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger Nach einer Auffahrt mit der Kanzelwandbahn auf 2000m überschreiten wir bei dieser Klettertour die Walser Hammerspitze, Hochgehren und

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0) 1060 Wien, Esterhazypark Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark

Mehr

Loser/Altaussee WANDERTOUREN

Loser/Altaussee WANDERTOUREN Loser/Altaussee WANDERTOUREN Kaiserliche Aussichten auf dem Loser Schon einst von Sisi, Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, mit Begeisterung erwandert und geliebt, ist der Loser heute das Alpinsportund

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2014 http://ramingtal.sportunion.at Dienstag, 31. Dezember Dezember 2013 Silvesterwanderung (Laurenzikapelle) Treffpunkt: Gh. Froschauer 21:30 Uhr

Mehr

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 Liebe Mitglieder! Wir starten in das 2.Quartal

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 PRÄBICHL B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 SNOW SAFETY CAMPS HELISKI-TRAINING SKITOUREN LVS TRAINING PIEPS TESTSTATION Egal ob Skitour oder Freeriden, jeder muss sein Handwerk beherrschen. Vom Einsteiger

Mehr

Wanderung zur Schwarzenberghütte

Wanderung zur Schwarzenberghütte Wanderung zur Schwarzenberghütte Die Schwarzenberghütte - ein Klassiker in den Hoher Tauern Wer Ferleiten kennt und die Landschaft entlang der Großglocknerstraße schätzt, der wird auch die Wanderung zur

Mehr

ÖtK-KloSteRNeUbURg. Abenteuer Berg Erlebe die Berge

ÖtK-KloSteRNeUbURg. Abenteuer Berg Erlebe die Berge ÖtK-KloSteRNeUbURg Abenteuer Berg Erlebe die Berge Aktivitäten 2017 Editorial & Informationen Liebe Mitglieder und Bergfreunde, wie der Auszug aus unserem Tourenbuch zeigt, haben wir einiges weitergebracht,

Mehr

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis Porsche Club Steiermark Rudolfstraße 192 8047 Graz Tel +43 316 304328 Fax +43 316 304328 Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom 03.06. bis

Mehr

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27. . Mit dem organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung bereits zum dritten Mal in Folge einen Winteranlass im Rahmen der Bodenseeflotte. Durch diesen bleiben unsere Segler auch in der Winterzeit

Mehr

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO KÜHNE GIPFEL SCHMALE GRATE 3 TAGE KLETTERSTEIG-TOUREN FÜR EINSTEIGER SCHULUNG UND FÜHRUNG DURCH STAATL. GEPRÜFTEN BERGFÜHRER KLETTERSTEIGE IM ALLGÄU MIT HERRLICHER AUSSICHT

Mehr

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger).

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). FAQ Pfalzkurs Was ist mein Könnensstand? Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). Anfänger: Du fährst

Mehr

VERTICAL MOVEMENT AKADEMIE WEITERBILDUNG AM BERG

VERTICAL MOVEMENT AKADEMIE WEITERBILDUNG AM BERG VERTICAL MOVEMENT AKADEMIE WEITERBILDUNG AM BERG LAWINEN & SKITOURENKURS FÜR EINSTEIGER & FORTGESCHRITTENE Charakter In diesem Kursmodul lernen wir das notwendige Grundverständnis für die eigenständige

Mehr

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.: Liebe Bayernfreunde, wir haben uns entschlossen heuer wieder einen Vereinsausflug zu machen. Der Weg führt uns wiederum nach Südtirol ins wunderschöne Ahrntal im Naturschutzgebiet Riesenferner Tauern.

Mehr

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017 August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Programm Winter 2017/2018

Programm Winter 2017/2018 Zugestellt durch Post.at Programm Winter 2017/2018 Detailinformationen zu den Angeboten unter: www.wechselgebiet.naturfreunde.at/angebote/ nähere Infos: naturfreunde.wechselgebiet@gmx.at ZVR-Zahl: 516504839

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Lesen von Wanderkarten; Orientierung mit Karte; Bestimmen der Koordinaten eines Wegpunktes, Gebrauch von Kompass und Höhenmesser

Lesen von Wanderkarten; Orientierung mit Karte; Bestimmen der Koordinaten eines Wegpunktes, Gebrauch von Kompass und Höhenmesser Ausbildungen 2018 1) Wetterkunde (A,B,C,D,F) Wetterentstehung; Wolkenbilder, Zusammenspiel von Druckgebieten, Wetterkarte; Wetterzeichen; typische Wetterabläufe, Verhalten bei Gewitter. Mi 14.2. 18 Uhr

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 5 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Hochtourentage entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen,

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen, Dezember 2016 Montag 12.12.2016, monatliches Treffen, kleine Weihnachtsfeier,19.00Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, Montag 12.12.2016, leichte Bergwanderung, Osterfeuerkopf 1368m, A: ca. 2 1/2h,

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE SKICLUB HOHENKAMMER PROGRAMM 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE INFO UND ANMELDUNG Ferdl Rottmair: 08137/8455 www.skiclub.sv-hohenkammer.de

Mehr

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Die Unruhe ist nicht in der hektischen Stadt Die Stille ist nicht am Gipfel der Berge Beides findest du im Herzen der Menschen. Wir laden dich

Mehr

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Kärnten Turnersee 21.-30. Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Wie wär s mit einem Urlaub... an einem der wärmsten Badeseen Europas, naturbelassen, familienfreundlich und abseits der Touristikzentren; in einem einzigartigen

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen.

Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen. So. 07. Februar 2016 Winter- / Schneeschuhwanderung Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen. Je nach Schneelage marschieren wir

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt ALTENBERG Mitteilungsblatt Winter 2013/14 Blick auf den Dachstein Eine unfallfreie Wandersaison neigt sich dem Ende zu. Zahlreiche Veranstaltungen konnten

Mehr

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Herzlich Willkommen in der in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Ob Sie auf der Suche nach Entspannung und Ruhe sind oder das Abenteuer und die Action wollen - bei uns

Mehr

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 Schneeschuhwanderung Hochbuchberg / Pabneukirchen Marktplatz Eberdorfer Häuser Ascherbauer Hochbuchberg (836m) Hubertuskapelle - Ausgangspunkt So. 13. Februar

Mehr

BERG und NATUR Liebe Familie, liebe Freunde!

BERG und NATUR Liebe Familie, liebe Freunde! BERG und NATUR 2011 Liebe Familie, liebe Freunde! Nach dem tto: "Zurück zum Start" schränkte sich unser Aktivitätsradius mit unserem kleinen "Süßling" Nino heuer wieder etwas ein... Und trotzdem hat uns

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Klettern in den Calanques

Klettern in den Calanques Klettern in den Calanques Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten in den Calanques

Mehr

ÖTk-kloSTERNEUBURG. Abenteuer Berg Erlebe die Berge

ÖTk-kloSTERNEUBURG. Abenteuer Berg Erlebe die Berge ÖTk-kloSTERNEUBURG Abenteuer Berg Erlebe die Berge Aktivitäten 2018 Editorial & Informationen Liebe Mitglieder und Bergfreunde, ich kann als Obmann wieder auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken.

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2015 http://ramingtal.sportunion.at Freitag, 09. Jänner Eisstockschiessen Jänner 2015 Februar 2015 März 2015 Samstag, 14. März Großternbergalm Freitag,

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2 KURSPROGRAMM GRUNDKURS SOMMER 2 (08. BIS 16. JULI 2017) Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

TOURENBUCH INTO THE WILD

TOURENBUCH INTO THE WILD TOURENBUCH INTO THE WILD HOCHTOUREN WESTALPEN Charakter Am Rande des bekannten Monte Blanc ziehen wir unsere Kreise in teils etwas ruhigeren Bahnen und vermeiden so den Haupttrubel am Weißen Riesen. Jedoch

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

SKIHOCHTOUR ZUM HÖCHSTEN SCHWEIZER

SKIHOCHTOUR ZUM HÖCHSTEN SCHWEIZER SKIHOCHTOUR ZUM HÖCHSTEN SCHWEIZER Eine Skihochtour mit allen Facetten des Skibergsteigens: spannende Gletscher, weite Anstiege, viele Höhenmeter, etwas Felskletterei, Pulverschnee, Bruchharsch und Rösti.

Mehr

Grundstufe. Kurs Nr. Sicheres und selbständiges Sportklettern (Toprope und Vorstieg) in künstlichen Kletteranlagen (Halle, Turm)

Grundstufe. Kurs Nr. Sicheres und selbständiges Sportklettern (Toprope und Vorstieg) in künstlichen Kletteranlagen (Halle, Turm) Grundstufe Kurs Nr. Kursart Zeit Teilnahmevorrausetzung / Vorkenntnisse Lerhrinhalte 120 Einführungskurs 4 x 3h Keine Lernen der Grundkenntnisse Sportklettern der Sicherungs-/Klettertechnik und Taktik

Mehr

Internationales. Rover-Treffen Mai Schwanberg und das Schilcherland. (Südsteiermark) Fotocredit Andreas Riedmann

Internationales. Rover-Treffen Mai Schwanberg und das Schilcherland. (Südsteiermark) Fotocredit Andreas Riedmann Internationales Rover-Treffen 23. 26. Mai Schwanberg und das Schilcherland 2019 (Südsteiermark) Fotocredit Andreas Riedmann Internationales Rover-Treffen 2019 Der ROVER Club Österreich freut sich, Sie

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Ausbildungsprogramm 2019

Ausbildungsprogramm 2019 Ausbildungsprogramm 2019 Allgemeine Hinweise Für die Mitglieder der Alpenvereins-Sektion Wasserburg bieten die Fachübungsleiter und Trainer der Sektion spezielle Ausbildungskurse und -Touren an. Eine Teilnahme

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Winterbesteigung Hoher Dachstein Skitouren Freeride Safety Eisklettern Schneeschuhwandern Transalp auf Ski. Unterwegs mit den

Winterbesteigung Hoher Dachstein Skitouren Freeride Safety Eisklettern Schneeschuhwandern Transalp auf Ski. Unterwegs mit den www.bergfuehrer-dachstein.at Unterwegs Winterbesteigung Hoher Dachstein Skitouren Freeride Safety Eisklettern Schneeschuhwandern Transalp auf Ski Direkt mit dem Unterwegs Unser Tagesprogramm für Ihren

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Januar So. 07.01. Skirundtour im Isarwinkel Seekarkreuz 1601 m - Schönberg 1620 m - Hochplatte 1592 m / Bayr. Voralpen Anforderung: Leichte aber lange

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Januar So. 06.01. Teufelsstättkopf, 1758 m / Ammergauer Alpen Anforderung: Leichte Skitour, 900 Hm Aufstiegszeit : 2 Std. 30 Min. Ausgangspunkt:

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich!

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich! Naturphänomen Eislöcher Die einzigartigen Eislöcher sowie Gletscherschliffe und Tuiflssessel bei einer geführten Wanderung erleben. 14 Uhr Rathausplatz, St. Michael Eppan ca. 2,5 3 Std., 5,00 Naturwein

Mehr

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt:

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt: Montag: Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner 09.00 Uhr Talstation Millennium Express (für die Gäste im Tal) 10.00 Uhr Talstation Gartnerkofel 4er Sesselbahn (für die Gäste am Berg

Mehr

Winterwanderung Kreuzbergpass Nemes Alm Einfache, aber herrliche Winter Wanderung zur Nemes Alm

Winterwanderung Kreuzbergpass Nemes Alm Einfache, aber herrliche Winter Wanderung zur Nemes Alm Winterwanderung Kreuzbergpass Nemes Alm Einfache, aber herrliche Winter Wanderung zur Nemes Alm Am Kreuzbergpass (1636 m), der gleichzeitig auch die Sprachgrenze bildet, beginnen wir unsere durch schöne

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal Mitteilungsblatt Winter 2016/17 Blick ins Jamtal Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Aus der Redaktion Ein weiteres aktives Bergjahr ist bald zu Ende und wir konnten fast alle geplanten Veranstaltungen

Mehr