Sportklettern Klettersteige Eisklettern Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportklettern Klettersteige Eisklettern Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal"

Transkript

1 L L Günter Durner / Gerhard Gstettner Sportklettern Klettersteige Eisklettern Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal MEMMINGEN/MÜNCHEN D GARMISCH/MÜNCHEN FERNPASS D FRIEDRICHSHAFEN TELFS D NASSERREITH A SCHWEIZ KARRÖSTEN INNSBRUCK CH A LANDECK ARLBERG OETZ KÜHTAI ZIRL A UMHAUSEN PITZTA PITZTAL MANDARFEN T Ö ÖT VENT ÖTZTAL ZTA T NIEDERTHAI I OBERGURGL ITALIEN TIMMELSJOCH/ I WINTERSPERRE SALZBURG/WIEN MÜNCHEN LANDECK PITZTAL FÜSSEN MÜNCHEN INNSBRUCK ÖTZTAL BOZEN ITALIEN I Climbers Paradise zählt im Alpenraum inzwischen zu den Paradebeispielen im Klettersport. Vor allem in den Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal wurden in den letzten Jahren unzählige Routen neu erschlossen und saniert. Durch den weiteren Ausbau von Parkplätzen, Zustiegswegen und Picknickplätzen konnte auch die Qualität der Kletterinfrastruktur gesteigert werden. Das breite Angebot reicht inzwischen von unzähligen, bestens abgesicherten Sportkletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden über sportliche Klettersteige bis hin zu adrenalingeladenen Eiskletter-Spots. Der neue Kletterführer enthält die aktuellsten Topos der zahlreichen Klettergebiete in den Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal. Sowohl Anfänger als auch Profis finden in den Klettergärten und Mehrseillängenrouten ein reichhaltiges Tourenangebot. Die wunderschönen Klettersteige, die hochalpin und in Talnähe zu finden sind, runden das Kletterangebot ab. Liebhaber von künstlichen Kletterwänden haben die Möglichkeit im Kletterzentrum Imst, im Kletterstadl Pitztal oder auch in der AREA 7 ihren Sport perfekt ausüben zu können. 7 Felsklettergebiete (.97 Klettertouren) Klettersteige 8 Eisklettergebiete 90 Bilder (Kletter-, Landschafts-, Eisfall-, Wandbilder)

2 ÜBERSICHT ZAMS LANDECK FLIEß SCHÖNWIES NASSEREITH 6 0 SAUTENS ÖTZ TUMPEN JERZENS UMHAUSEN MIEMING NIERDTHAI KÜHTAI TELFS ST. SIGMUND Starkenbach (bei Zams) Affenhimmel... - Übersicht der Klettergebiete in der Ferienregion Imst Imst Hahntennjoch... - Anhalter Hütte Muttekopfhütte Latschenturm Hahntennjoch Psychowandl Reithle Kofnertal Putzen Tarrenz 0 Knappenwelt Salvesenklamm Walchenbach Karres Rote Wand Petit Verdon Nassereith Götterwandl Sparchet Leite Tieftal Fuchsschrofen PLANKEROß MITTELBERG ZWIESELSTEIN Klettersteige in der Ferienregion Imst Hanauer Hütte... Hanauer Klettersteig Maldonkopf... Imster Klettersteig Muttekopfhütte... Wasserfall Klettersteig Klettersteig Nassereith... Leite Klettersteig Eisklettern in der Ferienregion Imst Salvesenklamm... 6 imst.at HOCHGURGL

3 Übersicht der Klettergebiete im Ötztal S FLIEß SCHÖNWIES JERZENS 6 7 SAUTENS ÖTZ 8 9 TUMPEN MITTELBERG PLANKEROß KÜHTAI ST. SIGMUND UMHAUSEN 0 NIERDTHAI Vorderes Ötztal Haiming Simmering Amberg Brunau... - Sautens Rammelstein Sautens Ritzlerhof Oetz Umhausen-Niederthai 8 Armelen Tumpen Tumpen Niederthai Längenfeld Auplatte Nösslach Oberried Winnebachseehütte Astlehn Längenfeld Burgsteiner Wand Aschbach Sölden 8 Sölden Freizeitarena Sölden Moosalm Obergurgl 0 Obergurgl Zirbenwald VENT ZWIESELSTEIN 6 0 HOCHGURGL OBERGURGL Klettersteige im Ötztal Kühtai...Kühtaier Panorama-Klettersteig Umhausen...Stuibenfall Klettersteig Längenfeld...Lehner Wasserfall Klettersteig Längenfeld...Reinhard Schiestl Klettersteig Sölden...Moosalm Klettersteig Obergurgl...Obergurgler Zirbenwald Klettersteig Obergurgl...Schwärzenkamm Klettersteig Eisklettern im Ötztal Eisklettergebiete im Ötztal ÜBERSICHT FERIENREGION ÖTZTAL oetztal.com

4 ÜBERSICHT PITZTAL NASSEREITH TELFS MIEMING Übersicht der Klettergebiete im Pitztal SCHÖNWIES JERZENS SAUTENS ÖTZ TUMPEN UMHAUSEN NIERDTHAI KÜHTAI ST. SIGMUND Pitztal Jerzens, Kletterpark Jerzens Hochzeiger Stillebach, Richi s Wall Plangeross, Hexenkessel Plangeross, Kaunergrathütte Mittelberg, Gletscherstube Klettersteige im Pitztal Arzl im Pitztal...Steinwand... - Mittelberg...Kletterpark Pitztaler Gletscher... - Eisklettern im Pitztal Eisklettergebiete im Pitztal FLIEß PLANKEROß MITTELBERG ZWIESELSTEIN HOCHGURGL OBERGURGL VENT

5 N6.876 E.0 OBERGURGL ZIRBENWALD (90 m) 80 N6.868 E.078 Anzahl der Routen (ES) SCHWIERIGKEIT (UIAA) ANZAHL DER ROUTEN Zustieg 0 Min. bergauf, eben, bergab Absicherung Ausrichtung Familienfreundlich Nord, Ost, Süd, West ja, nein Umlenkung Winterklettergebiet ja, nein Felsstruktur/-qualität Rauher Granit mit Leisten und Dellen / gut Routenart Routenlänge Wandneigung Einseillängenrouten (ES), Mehrseillängenrouten (MS), Bouldern Meter Flache bis senkrechte Kletterei Wandfuß Geneigter Wandfuß, Wald/Wiesen, kindertauglich Foto: Günter Durner oetztal.com Elisabeth Messner, Zirbelwald Zufahrt/Zugang Von Sölden aus erreicht man auf der Bundesstraße in ca. 0 Minuten Obergurgl. Der Parkplatz bei der Kirche ist gebührenpflichtig, bei der Festkogelbahn parkt man kostenlos. Von dort folgt man dem Wanderweg, der Richtung Ramolhaus führt (Obergurglweg Nr. 9). Nach der Brücke etwa 0 Höhenmeter bergauf, dann links auf Steigspuren zu einem Plateau queren. Dann etwas bergauf zum Sektor (Nicht bis zum Gatter des Weg Nr. 9 hinauf, denn dann muss vom Weg Nr. 9 über steiles Gelände abgestiegen werden). Der Klettergarten ist vom Parkplatz aus in etwa 0 Minuten zu erreichen. kogel 9 m r Ramolhaus 00 m GAMPLESKOGEL 99 m KLETTERGARTEN ZIRBENWALD OBERGURGLER ZIRBENWALD KLETTERSTEIG Weg Nr. 9 Schönwieshütte Langtalereckhütte 0 m HANGERER 00 m David s Schihütte HOHE MUT 6 m RICHTUNG Obergurgl

6 Weg Nr. 9 Beschreibung Dieser Klettergarten bietet überwiegend leichte Routen und ist besonders für einen spannenden Familienklettertag geeignet. Der schön gelegene Klettergarten ist zusammen mit einer 0 minütigen Wanderung ein toller Ausflug für jung und alt SEKTOR SEKTOR Erschließer Raich Franz, Gufler Florian, Falkner Gabriel, Giacomelli Alex zur Brücke vom Weg Nr. 9 Zirbenwald Sektor Nr. NAME UIAA FRANZ. LÄNGE Blalle - 0 m Laggl + b 0 m Ribispiaz - c 0 m Hale Heit 6- b 0 m Kein Bier vor a 0 m 6 Marlene - c m 7 Laura + b 0 m 8 Brosar + a 0 m Zirbenwald Sektor Nr. NAME UIAA FRANZ. LÄNGE Zirm a m Klupa a m Kantle a m Kanta 7+ 6b+ 6 m Geb Heb 8-6c+ 6 m 6 Geb Zug 7-6a+ 6 m 7 Nene 7-6a+ 6 m 8 Nale 6- b 6 m 9 Fleims a 0 m 0 Gurgler Georg - c 0 m David 6 c 0 m Heidi + b 0 m Schrofen Nagele + a 0 m Foto: Günter Durner Armin Wilhelm, Zirbenwald OBERGURGL ZIRBENWALD Einseillängenrouten oetztal.com 8

7 6 S BURGSTEINER LEHNFALL 68 m ASTLEHN Feierabend BURGSTEIN 78 m Leichter bis mittelschwe60 m rer Eisfall mit 7 zwei SteilMÜHLstufen. BACHFALL. SL. 0 m, WI RUNHOF Bachname.... Tiefer Bach 8 m 8 LECK-Lawinengefahr... Kaum BACHFALL HUBEN Ausrichtung... West 88 m MÜHL Höhenlage m 00 m 9 BACH. SL. 0 m, WI Schwierigkeit...WI FALLENFALL Eisfallhöhe... 0 m Seillängen... SL Zustieg... Min. WINKLE. SL. 0 m, WI + Eisfallbegehung.. -, Std. 7 m Abstieg... 0 Min.. SL. m, WI /0 60 BICHLFALL Abstieg...Abseilen Über den Eisfall mittels SCHOTTERWERK Eisuhren und Bäumen abseilen.. SL. 0 m, WI /M MÜHL. SL. 60 m, WI + GARTENFALL FEIERABEND ESSO BURGSTEINER BURGSTEIN 60 m 7 MÜHLBACHFALL HUBEN 88 m 9 BACHFALLENFALL ATTERBACHFALL Atterbachfall Breiter Eisfall mit kurzen Steilstufen. Meist werden nur die ersten zwei Seillängen begangen, da der Abstieg aus dem oberen Gelände schwierig ist. Bachname...Atterbach Lawinengefahr... Kaum Ausrichtung...Ost Höhenlage m Schwierigkeit... WI + Eisfallhöhe... 0 m Seillängen... SL Zustieg... 0 Min. Eisfallbegehung.. -, Std. Abstieg... 0 Min. Abstieg...Abseilen Über den Eisfall mittels Eisuhren und Bäumen abseilen. H WINKLE 7 m ASCHBACH 0 BICHLFALL Foto und Infos: Ewald Holzknecht 80 m Nössig, Reinhard Obweger, Foto und Infos: Ewald Holzknecht, David Stefan Holzknecht, SCHOTTERWERK KEHLERFALL MÜHLGARTENFALL H ASCHBACH 80 m KEHLERFALL FEIERABEND ATTERBACHFALL Zufahrt/Zugang Oetz-Umhausen-LängenfeldHuben-Aschbach. Nach der Brücke bei Aschbach rechts bei der Schranke parken. Von der Schranke folgt man dem Fahrweg bis zu einer Rechtskurve, dann rechts abzweigen und durch den Wald bis zum Eisfall hoch gehen. N E.00 N7.006 E FEIERABEND ATTERBACHFALL KAISERS 0 m Zufahrt/Zugang Oetz-Umhausen-LängenfeldHuben-Aschbach. Kurz vor Sölden nach dem Tunnel links abbiegen und nach Kaisers - Höfle fahren. Direkt beim Höfle (wenig Parkmöglichkeiten) kann geparkt werden. Den Forstweg in Richtung Längenfeld (Brand) bis zu einer kleinen Holzbrücke folgen. Von der Brücke in das Bachbett und über dieses bis zum Eisfall hoch gehen. N6.989 E.0 N7.009 E.06

WINTER PROGRAMM. Geführte Schneeschuhwanderungen 2018/2019. naturpark-oetztal.at oetztal.com Details siehe

WINTER PROGRAMM. Geführte Schneeschuhwanderungen 2018/2019. naturpark-oetztal.at oetztal.com Details siehe N A T U R J U W E L E WINTER PROGRAMM Geführte Schneeschuhwanderungen 2018/2019 Zugestellt durch Post.at naturpark-oetztal.at oetztal.com etails siehe www.naturpark-oetztal.at i e T i r o l e r N a t u

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Tirol

Landesfeuerwehrkommando Tirol vorläufige Ergebnisliste (Stand: 10.06.2017 14:37) 55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2017 09.06.2017-10.06.2017 LFKDO Tirol Bronze A - Sicherheitsbewerb / FLA Bronze - Sicherheitsbewerb 1 Längenfeld

Mehr

Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch. Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Start: Oetz

Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch. Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Start: Oetz ROAD BOOK 1 Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Route: Oetz, Imst, Hahntenjoch, Elmen, Reutte, Plansee, Ettal, Oberau, Garmisch, Krün, Mittenwald, Scharnitz,

Mehr

1. Muttetürme ca. 2550m

1. Muttetürme ca. 2550m 1. Muttetürme ca. 20m Die Muttetürme sind zwei von uns so benannte Gratabsätze zwischen 24m und 20m auf dem NNO-Grat, der zum Gipfel des Muttekopf in den Lechtaler Alpen hinaufzieht. Alle Routen führen

Mehr

Ötztaler-Alpen. Wanderwoche vom bis

Ötztaler-Alpen. Wanderwoche vom bis Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom 19.08. bis 26.08.2017 Die Ötztaler Alpen sind Teil der österreichischen Zentralalpen und eine der größten Berggruppen der Ostalpen. Sie stellen die größte Massenerhebung

Mehr

Tirol Bergparadies im Herz der Alpen

Tirol Bergparadies im Herz der Alpen Tirol Bergparadies im Herz der Alpen Liebe Gäste, die faszinierende Bergwelt Tirols spielt uns kein Theater vor alles ist atemberaubend echt. Es ist egal welchen Berg Sie besteigen, es ist egal wie schwer

Mehr

Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom bis

Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom bis Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom 19.08. bis 26.08.2017 Die Ötztaler Alpen sind Teil der österreichischen Zentralalpen und eine der größten Berggruppen der Ostalpen. Sie stellen die größte Massenerhebung

Mehr

Tirol auf einen Blick

Tirol auf einen Blick Tirol auf einen Blick Pfronten L e h c l a t Landeck 76 Serfaus 81 86 Füssen 87 Reutte 79 80 78 77 Imst P i 88 t z 82 75 84 t a l 8 59 62 Ehrwald Fernpass 58 60 61 Oetz 74 85 57 65 64 6 66 70 Garmisch

Mehr

MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6

MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6 MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6 Wandhöhe: Kletterlänge: 140m 4 Seillängen Schwierigkeit: anhaltend 6-/6, 10m Gehgelände; E 3+ Charakter: Material: Zustieg: Die Wand befindet

Mehr

Gletscherausrüstung und VS-Geräte können ausgeliehen werden. E-Mail: didiwimmler@tele2.at Tel: 0664/3508254 od. 05254/8108

Gletscherausrüstung und VS-Geräte können ausgeliehen werden. E-Mail: didiwimmler@tele2.at Tel: 0664/3508254 od. 05254/8108 Dauer: 2 Tage mit einer Hüttenübernachtung( Vernagthütte) Treffpunkt: St. Leonhard im Pitztal (Mittelberg) bei der Gletscherbahn um 7.45 Auffahrt mit dem Gletscherexpress und der Mittelberbahn, dann kurze

Mehr

WINTER 2017/2018 FAHRPLAN. Linie Ötztal Linie Kühtai Linie Inntal Linie Vent Skibusse Rodelbus. Hotline & Mehr Infos +43 (0)

WINTER 2017/2018 FAHRPLAN. Linie Ötztal Linie Kühtai Linie Inntal Linie Vent Skibusse Rodelbus. Hotline & Mehr Infos +43 (0) FAHRPLAN WINTER 20/208 Linie Ötztal Linie Kühtai Linie Inntal Linie Vent Skibusse Rodelbus Ötztal Tourismus Ernst Lorenzi VVT KundInnencenter Sterzinger Straße 20 Innsbruck Geöffnet Montag-Freitag 7:0-8:00

Mehr

Gästehaus in Jerzens. Die Unterkunft. Die Region. 58 Betten 10 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Gästehaus in Jerzens. Die Unterkunft. Die Region. 58 Betten 10 Zimmer JUGENDREISEN TYROL Gästehaus in Jerzens Die Unterkunft. Die Region 58 Betten 10 Zimmer MAX äußerste Kapazität 52 Personen im Haupthaus zusätzliche Zimmer auf Anfrage im Sommer und Winter buchbar Pitztal Ausstattung ALLGEMEIN

Mehr

BERGFÜHRER IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL

BERGFÜHRER IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL BERGFÜHRER Sommerprogramm Sommerprogramm 2015 2017 IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL Willkommen bei der Bergführervereinigung Pitztal! WOCHEN PROGRAMM MONTAG Klettersteig Schnupperkurs im Kletterpark

Mehr

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7-

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7- LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7- Wandhöhe: Kletterlänge: 180m zum W-Grat 6 Seillängen, 190m Schwierigkeit: anhaltend 4-5, je eine Stelle 6 und 7-, 6. SL anhaltend

Mehr

BERGFÜHRER BERGFÜHRER. Sommerprogramm 2015 SOMMERPROGRAMM Ihre alpinen Ansprechpartner im Pitztal IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL

BERGFÜHRER BERGFÜHRER. Sommerprogramm 2015 SOMMERPROGRAMM Ihre alpinen Ansprechpartner im Pitztal IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL BERGFÜHRER BERGFÜHRER SOMMERPROGRAMM 2019 Sommerprogramm 2015 Ihre alpinen Ansprechpartner im Pitztal IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL Willkommen bei der Bergführervereinigung Pitztal! Wir, die

Mehr

OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+)

OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+) OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+) Kurz und Glatt, 7-, 2 SL Letzter Streich, 5, 5 SL Wandhöhe: Kletterlänge: 170m 5 Seillängen Schwierigkeit: anhaltend 5, je eine Stelle

Mehr

Öbndöbm. (so weit oben...!) Familie Steffi & Peter Falkner Ennebach Niederthai Ötztal/Tirol, Austria T /

Öbndöbm. (so weit oben...!) Familie Steffi & Peter Falkner Ennebach Niederthai Ötztal/Tirol, Austria T / Roadbook Öbndöbm (so weit oben...!) Familie Steffi & Peter Falkner Ennebach 76 6441 Niederthai Ötztal/Tirol, Austria T +43 5255 / 55 88 info@falknerhof.com www.falknerhof.com Tour Nr. 1: Mieminger Plateau-Runde

Mehr

E-Bike Route Amberger Hütte (694)

E-Bike Route Amberger Hütte (694) 1/9 2/9 3/9 4/9 5/9 6/9 Wegeart Höhenprofil Länge Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Autoren Strecke 24,2 km Kondition Erlebnis Dauer 3:30 Std Technik Landschaft Aufstieg 1467 m Höhenlage Abstieg 1452

Mehr

Ötz -Timmelsjoch - St. Leonhard- Meran - Schlanders - Nauders - Imst- Ötz

Ötz -Timmelsjoch - St. Leonhard- Meran - Schlanders - Nauders - Imst- Ötz Seite 1 von 11 Ötz -Timmelsjoch - St. Leonhard- Meran - Schlanders - Nauders - Imst- Ötz Strecke: 268,5 km B198 Silz Inzing Zirl 9 Imst Axam A 6433 Oetz B316/E60 Zams Landeck 8 Umhausen 7 Prutz imim 1

Mehr

Langtalerjoch Übergang zum Meraner Höhenweg, Begehung am (Ansa Küppers, Uta Kollmann, Erik Müller)

Langtalerjoch Übergang zum Meraner Höhenweg, Begehung am (Ansa Küppers, Uta Kollmann, Erik Müller) Langtalerjoch Übergang zum Meraner Höhenweg, Begehung am 08.09,2013 (Ansa Küppers, Uta Kollmann, Erik Müller) Vom hinteren Gurgler Tal gibt es zwei selten begangene hochalpine Übergänge, die eine Möglichkeit

Mehr

Die Hölle ist im Paradies

Die Hölle ist im Paradies Karwendel > Grubenkarspitze > Nordostwand Die Hölle ist im Paradies Bew. E-Grad Zeit Länge Wandh. Expos. Schön Beg. 8+ /A0 E3+ 2 Tage 1300 m 1000 m NO 3 2 Charakter Sehr lange und anspruchsvolle alpine

Mehr

Tarifblatt der Sektion Wildspitze

Tarifblatt der Sektion Wildspitze Tarifblatt der Sektion Wildspitze Allgemeine Informationen zum Tarifblatt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Wer die Dienste eines Schluchten-, Bergwander-, Berg- und Schiführers in Anspruch nimmt (aufgrund eines Vertrages

Mehr

E-Bike Route Nisslalm (634)

E-Bike Route Nisslalm (634) 1/7 2/7 3/7 4/7 Wegeart Höhenprofil Länge Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Autoren Strecke 22,1 km Kondition Erlebnis Dauer 2:00 Std Technik Landschaft Aufstieg 878 m Höhenlage Abstieg 876 m Weitere

Mehr

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6 LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6 Zur Erinnerung des am 02.04.2004 am Blassengrat im Wetterstein tödlich verunglückten Andi Hirschvogel. 8. SL (Vorgipfel), 45m, 6- oder 7-7.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Slalom Kinder

Offizielle Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Slalom Kinder Ort und Datum: Veranstalter: Tiroler Skiverband (6000) Durchführender Verein: Schiclub Niederthai (6075) Alpiner Schilauf - Slalom Gen.Nr. 6AL305 Ausschreibung: bezirksoffen F-Wert: 730 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Familie Sailer Stefan St. Margarethen 643 A-6473 Wenns, PitztalTel. +43 (0)

Familie Sailer Stefan St. Margarethen 643 A-6473 Wenns, PitztalTel. +43 (0) Familie Sailer Stefan St. Margarethen 643 A-6473 Wenns, PitztalTel. +43 (0) 5414 87 215 info@sailer.eu www.sailer-und-stefan.at Hochzeiger: Bergstation Doppelsesselbahn - Hochzeiger - Mittelstation Nehmen

Mehr

Roadbook

Roadbook Roadbook www.falknerhof.com Niederthai - Oetz - Kühtai - Sellraintal - Kematen - Inzing - Telfs - Mieming - Holzleitensattel - Gurgltal - Imst - Roppen - Ötztal-Bahnhof - Oetz - Niederthai Tour Nr. 1:

Mehr

Aschach/Neuhaus. Routenhöhe: Meist 8-20m, in der Steinbruchplatte bis 70m. Je nach Felsen alle Himmelsrichtungen.

Aschach/Neuhaus. Routenhöhe: Meist 8-20m, in der Steinbruchplatte bis 70m. Je nach Felsen alle Himmelsrichtungen. Aschach/Neuhaus v. Heinz Sudra Landschaftlich liegt der Klettergarten Aschach sehr schön direkt an der Donau. Meist wird an plattigem, rauhen Granit geklettert. Bewegungs- und Boulderprobleme überwiegen.

Mehr

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer TOURENBERICHT 20... Für die Österreichische Berg- und Skiführerausbildung Kontaktperson: Albert Leichtfried E-Mail: Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mail: ACHTUNG:

Mehr

Anzahl SchülerInnen am Standort gesamt

Anzahl SchülerInnen am Standort gesamt Standorte im Schuljahr 2018/2019 151 Pflichtschulen und 9 Privatschulen Klassen am Standort am Standort in TB TB Gruppen Klassen verschränkt in verschr. Form Kurzbezeichnung der Ganztagesschule VS Altwilten

Mehr

Gerhard Rampl, Universität Innsbruck, Oktober 2007 Seite 1 von 5

Gerhard Rampl, Universität Innsbruck, Oktober 2007 Seite 1 von 5 Absam Innsbruck-Land 147 Achenkirch Schwaz 13 95 Ainet Lienz 34 Aldrans Innsbruck-Land 146 Alpbach Kufstein 97 Amlach Lienz 154 Ampass Innsbruck-Land 163 Angerberg Kufstein 15 98 Anras Lienz 149 Arzl im

Mehr

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012 Der Wilde Kaiser ist eines der spektakulärsten Bergmassive der Alpen. Das Naturschutzgebiet des Wilden Kaisers zählt mit seinen schroffen Felsen und grünen Flanken zu den schönsten Wander- und Klettergebieten

Mehr

Jochberg und Walchensee

Jochberg und Walchensee 7.8 km 3:00 h 786 m 788 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

KLETTERGÄRTEN GERSAU. Klettergarten Sunneplättli

KLETTERGÄRTEN GERSAU. Klettergarten Sunneplättli KLETTERGÄRTEN GERSAU Klettergarten Sunneplättli Ein sehr sonniger Platz mit herrlichem Blick auf den Vierwaldstättersee und in die Alpen. Die leicht geneigte Wand liegt ydilisch in einem lichten Föhrenwald.

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Tirol

Landesfeuerwehrkommando Tirol vorläufige Ergebnisliste (Stand: 14.06.2014 15:35) 52. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb B/S 13.06.2014-14.06.2014 LFKDO Tirol Bronze A - Sicherheitsbewerb / FLA Bronze - Sicherheitsbewerb 1 Polling 1 Polling

Mehr

BERGFÜHRER. Sommerprogramm IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL

BERGFÜHRER. Sommerprogramm IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL BERGFÜHRER Sommerprogramm 2015 2016 IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL Willkommen bei der Bergführervereinigung Pitztal! Wir, die staatlich geprüften Berg- und Skiführer aus dem Pitztal, heißen euch

Mehr

Bezirkscup - Schüler Jerzens - Hochzeiger Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirkscup - Schüler Jerzens - Hochzeiger Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter WSV Jerzens Genehmigungsnr. 6AL185P Durchf. Verein WSV Jerzens Vereinscode 6052 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter M.DINGSLEDER... KR Wettkampfleiter K.NEUNER... KR Schiedsrichter S.DINGSLEDER...

Mehr

Dekanat Pfarre Datum Uhrzeit Firmspender

Dekanat Pfarre Datum Uhrzeit Firmspender Dekanat Pfarre Datum Uhrzeit Firmspender Dekanat Axams Axams Axams 02.06.2018 10.00 Regens Mag. Roland Buemberger Axams Götzens 09.06.2018 10.00 Generalvikar Propst Dr. Florian Huber Axams Grinzens 27.05.2018

Mehr

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015 Ötztal Durchquerung vom 30. August bis 4. September 2015 Tag 1 Um 12.00 Uhr treffen sich bei wunderschönem Wetter alle Teilnehmer und unser Bergwander führer Joachim in Obergurgl. Durch einen herrlichen

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Standortübersicht Ganztagesschulen in Tirol im Schuljahr 2014/15

Standortübersicht Ganztagesschulen in Tirol im Schuljahr 2014/15 Standortübersicht - 134 Ganztagesschulen in Tirol im Schuljahr 2014/15 SCHULNAME PLZ ORT Gruppen Anzahl Tage Schüler/innen Volksschule Altwilten 6020 Innsbruck 1 5 20 Volksschule Fischerstraße 6020 Innsbruck

Mehr

Via Alpina Gelbe Route

Via Alpina Gelbe Route Via Alpina Gelbe Route Die Via Alpina ist ein Netz aus fünf über 5.000 km langen Weitwanderwegen, welche sich durch die acht Alpenstaaten Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Monaco, Österreich,

Mehr

Rangliste. 40. Bezirks-Nasswettbewerb in Miemieng am Juli Ehrenschutz : DDr. Herwig Van Staa Bgm. Dr. Franz Dengg

Rangliste. 40. Bezirks-Nasswettbewerb in Miemieng am Juli Ehrenschutz : DDr. Herwig Van Staa Bgm. Dr. Franz Dengg Freiwillige Feuerwehr Rangliste 40. Bezirks-Nasswettbewerb in Miemieng am 06-07. Juli 2012 Ehrenschutz : DDr. Herwig Van Staa Bgm. Dr. Franz Dengg Bewerbsleiter : ABI Markert Roland Hauptbewerter : BI

Mehr

Klettergebiet Stepfen c: 2016, Hans Ettlin

Klettergebiet Stepfen c: 2016, Hans Ettlin Klettergebiet Stepfen c: 2016, Hans Ettlin Delta Alp Stepfen Alpha Beta Gamma Hochalpenwald-Biwak Ausgangspunkt Anmerkung: Für alle Sektoren gilt aus Wildschutzgründen ein Kletterverzichtsgebot vom 1.

Mehr

Leiferer Höhenweg (mittel)

Leiferer Höhenweg (mittel) Leiferer Höhenweg (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/leiferer-hoehenweg/ Der Leiferer Höhenweg ist ein schöner Höhenweg mit leichten Kletterstellen im Süden Südtirols. Er bietet tolle Ausblicke

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Tirol

Landesfeuerwehrkommando Tirol vorläufige Ergebnisliste (Stand: 04.06.2016 15:12) 54. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2016 03.06.2016-04.06.2016 LFKDO Tirol Bronze A - Sicherheitsbewerb / FLA Bronze - Sicherheitsbewerb 1 Längenfeld

Mehr

Die schönsten Touren durchs. Karwendelgebirge

Die schönsten Touren durchs. Karwendelgebirge Roadbook Die schönsten Touren durchs Karwendelgebirge Tourenvorschläge rund um das Karwendelgebirge St. Kassian Hochtannbergpass (1660) Bieler Höhe (2037) Hochabteital/Dolomites Timmelsjoch auf 1537 (2474)

Mehr

BERGFÜHRER. Sommerprogramm 2014 ALPINE INFORMATIONSSTELLE PITZTAL

BERGFÜHRER. Sommerprogramm 2014 ALPINE INFORMATIONSSTELLE PITZTAL BERGFÜHRER Sommerprogramm 2014 ALPINE INFORMATIONSSTELLE PITZTAL Willkommen bei der Bergführervereinigung Pitztal WOCHENPROGRAMM GIPFELTOUREN BERGSTEIGERPROGRAMM WANDERPROGRAMM AUSRÜSTUNG Wir, die staatlich

Mehr

Ötztal Trek. wandern.oetztal.com

Ötztal Trek. wandern.oetztal.com D Ötztal Trek wandern.oetztal.com 32 ÖTZTAL TREK ROUTE 3 ROUTE 3 Ötztaler Runde ETAPPE 10 12 Obergurgl (1.930 m) Langtalereckhütte (2.430 m) Hochwildehaus (2.866 m) Ramolhaus (3.005 m) Martin-Busch-Hütte

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Öt z ta l.

Öt z ta l. Moutainbike-Paradies Öt z ta l www.falknerhof.com Bergidylle Griass enk, herzlich willkommen! Persönlich und individuell gestaltet sich Ihr Urlaub im Hotel Falknerhof. Erleben Sie unsere herzliche Gastfreundlichkeit.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirkscup Mini Cross

Offizielle Ergebnisliste Bezirkscup Mini Cross Ort und Datum: Veranstalter: Tiroler Skiverband (6000) Durchführender Verein: SC Sölden / Hochsölden (6048) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. 6AL145 Ausschreibung: bezirksoffen Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

IM Bez Cup Kinder 11/12

IM Bez Cup Kinder 11/12 Bez Cup Kinder 11/12 Klassenergebnisse Gewertete Rennen: 2012 6AL158 Bezirksmeisterschaft Jerzens Hochzeiger 2012 6AL089 Bezirkscup Kinder Hochoetz 2012 6AL062 Bezirks MS Kinder Hochimst 2012 6AL050 Bezirkscup

Mehr

URLAUB (S)PASS URLAUB(S)PASS. Das Extra in der Ferienregion Imst. Max Mustermann

URLAUB (S)PASS URLAUB(S)PASS. Das Extra in der Ferienregion Imst. Max Mustermann URLAUB (S)PASS Nicht übertragbar! Es gelten die auf www.imst.at/impressum angeführten Bedingungen. CARD-Nr. 1234567 Max Mustermann 23.11.2019-30.11.2019 23.11.2017, 10:15:30 Muster Unterkunft URLAUB(S)PASS

Mehr

4206 Nassereith - Tarrenz - Obtarrenz - Imst - Zams - Landeck

4206 Nassereith - Tarrenz - Obtarrenz - Imst - Zams - Landeck 4206 Nassereith - Tarrenz - - Imst - Zams - Landeck 4250 an 4176 an Mils b. I. Gewerbegebiet 04:38 05:44 05:45 05:46 05:47 05:48 05:51 05:54 06:05 06:20 06:41 06:42 06:45 06:51 06:53 06:58 07:05 07:08

Mehr

BERGFÜHRER. Sommerprogramm 2015 IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL

BERGFÜHRER. Sommerprogramm 2015 IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL BERGFÜHRER Sommerprogramm 2015 IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL Willkommen bei der Bergführervereinigung Pitztal! Wir, die staatlich geprüften Berg- und Skiführer aus dem Pitztal, heißen euch herzlich

Mehr

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf Rabenkopf Wegbeschreibung: Höhe: 1555 m Ausgangspunkt: Parkplatz in Pessenbach an der Kreuzung von B11 und Ötzgasse (645 m). Charakter des Weges: Leichter Aufstieg auf oft grobsteinigem Weg bis zur Orterer-Alm;

Mehr

Wanderung zur Willersalpe über Köpflein und Wildfräuleinstein

Wanderung zur Willersalpe über Köpflein und Wildfräuleinstein Wanderung zur Willersalpe über Köpflein und Wildfräuleinstein Von Hinterstein aus beginnt ab dem Parkplatz direkt beim Gasthof "Grüner Hut" der ausgeschilderte Wanderweg "Köpfle/Wildfräuleinstein. Er führt

Mehr

Baumhausweg. leicht. Wander-Touren. Schwierigkeit

Baumhausweg. leicht. Wander-Touren. Schwierigkeit 2,5km 1:00Std 104m 179m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved., BEV 2012,

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

Fortbildung Wintersemester Längenfeld 2014

Fortbildung Wintersemester Längenfeld 2014 Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Fachgruppe für Gynäkologie Tirol Fortbildung Wintersemester Längenfeld 2014 22. November 2014 Samstag,

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Tirol

Landesfeuerwehrkommando Tirol vorläufige Ergebnisliste (Stand: 06.06.2015 15:09) 53. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 05.06.2015-06.06.2015 LFKDO Tirol Bronze A - Sicherheitsbewerb / FLA Bronze - Sicherheitsbewerb 1 Pill 1 Pill Schwaz

Mehr

Tourdaten Anfahrt Startort Charakteristik Varianten Historie Roadbook Höhenprofil Fotos

Tourdaten Anfahrt Startort Charakteristik Varianten Historie Roadbook Höhenprofil Fotos TOURDATEN Prozent der Strecke Gesamtstrecke 69,85 km 0% Höhenmeter bergauf Höhenmeter bergab Maximale Höhe 1972 Hm 1972 Hm 1803 m Asphalt 1,50 km 2,1% Radweg asphaltiert 8,40 km 12,0% Schotter 58,25 km

Mehr

1. Aufwärmrunde (Österreich, Schweiz, Italien)

1. Aufwärmrunde (Österreich, Schweiz, Italien) 1. Aufwärmrunde (Österreich, Schweiz, Italien) Hotel Kajetansbrücke 500 m bis Kreuzung Richtung Spiss Samnaun (zollfrei) Martina über die Norbertshöhe nach Nauders Reschenpaß ( Reschensee-Kirche ) St.

Mehr

Klettern in den Calanques

Klettern in den Calanques Klettern in den Calanques Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten in den Calanques

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Imst, Tirol

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Imst, Tirol Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Imst, Tirol Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale des pol. Bezirkes

Mehr

Ötztal Trek. wandern.oetztal.com

Ötztal Trek. wandern.oetztal.com D Ötztal Trek wandern.oetztal.com 68 ÖTZTAL TREK ROUTE 6 ROUTE 6 Übern Geigenkamm Forchheimer Weg ETAPPE 21 22 Frischmannhütte (2.192 m) Fundusfeiler (3.079 m) Erlanger Hütte (2.541 m) Forchheimer Weg

Mehr

Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht Tätigkeitsbericht 01.01. 31.12.2015 Verein: Regionalmanagement Kirchplatz 8 6426 Roppen 1. Vereinsdaten Personelle Zusammensetzung Mag. Wolfgang Suitner, administrativer Leiter, Austritt mit 31.01.2015

Mehr

Schweizer Führe. Kletterspot.de - Kletterroute

Schweizer Führe. Kletterspot.de - Kletterroute Sextener Dolomiten > Westliche Zinne > Nordwand Schweizer Führe Bew. E-Grad Zeit Länge Wandh. Expos. Schön Beg. 9- (7+/A1) E3 7-10 h 650 m 500 m N 4 4 Warnung vorab: Angeblich ereignete sich 2012 ein Felsausbruch

Mehr

Steinernes Meer Alpines Sportklettern

Steinernes Meer Alpines Sportklettern Steinernes Meer Alpines Sportklettern Rund um das RIEMANNHAUS (2177m) Mobil: 0043 650 939 56 41 E-Mail: guidetoni@salzburg.co.at Riemannhaus (Höhe 2177m) Stützpunkt für Kletterer (Alpine Sportkletterer

Mehr

3 Bezirke Super G Super-G OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3 Bezirke Super G Super-G OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL276P Durchf. Verein SV Piller Vereinscode 6232 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter H.Raggl... KR Wettkampfleiter I.De Greeff... KR Schiedsrichter F.Melmer...

Mehr

6.5 CHRONIK DER KOMMUNALEN ABWASSERREINIGUNG IN TIROL

6.5 CHRONIK DER KOMMUNALEN ABWASSERREINIGUNG IN TIROL 39 6.5 CHRONIK DER KOMMUNALEN ABWASSERREINIGUNG IN TIROL Der nachfolgenden chronologisch (nach Kalenderjahr) geordneten Zusammenstellung kann entnommen werden, in welcher zeitlichen Abfolge (ab 1958) kommunale

Mehr

Klettergebiet Gasthof Etzlberger

Klettergebiet Gasthof Etzlberger Klettergebiet Gasthof Etzlberger v. Heinz Sudra A B C D E F G P Dachsplatte Godiwandl Gr. Lehnerfelsen Kl. Lehnerfelsen Bouldergebiet Etzlbergertürmchen Stauseefelsen Parkplatz 90 Stauseefels Der Stauseefelsen

Mehr

150 Jahre Alpenpanorama von der Kreuzspitze (Tirol), geschaffen vom Maler und Bergsteiger Charles Brizzi im Jahr 1868

150 Jahre Alpenpanorama von der Kreuzspitze (Tirol), geschaffen vom Maler und Bergsteiger Charles Brizzi im Jahr 1868 150 Jahre Alpenpanorama von der Kreuzspitze (Tirol), geschaffen vom Maler und Bergsteiger Charles Brizzi im Jahr 1868 Ca. 20 Ansichten vom Ötztal, Aquarelle von Charles Brizzi; Veränderung der Vergletscherung

Mehr

Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet

Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet 2 Das Hochblaser - Gebiet wird geprägt durch die wunderschöne Landschaft um den Leopoldsteiner See und der Seemauer bis hin zur Eisenerzer

Mehr

Schnalz-Panoramaweg Peiting

Schnalz-Panoramaweg Peiting 10,2km 3:30Std 412m 412m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Rotschitza-Klamm-Klettersteig

Rotschitza-Klamm-Klettersteig 0.8 km 3:00 h 290 m 290 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2016, Österreich: 1996-2016 here. All rights

Mehr

PitzBambiniFlitz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

PitzBambiniFlitz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 30. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 53... GSTREIN Gabriel 08 AUT USV Ötz 45,43 12,96 60 602300651 WALTER Janosch 08 TIR SC Galtür 45,63 13,16 58... COSHAM Ralph 07 GBR SZ Racingclub 45,77

Mehr

Grünstein Klettersteig, Schönau am Königssee

Grünstein Klettersteig, Schönau am Königssee Grünstein Klettersteig, Schönau am 6.8 km 4:00-5:00 h 737 m 751 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer

Mehr

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten

Mehr

IM Bez Cup Kinder 12/13

IM Bez Cup Kinder 12/13 Klassenergebnisse Gewertete Rennen (es werden die 4 besten Rennen berücksichtigt): 2013 6AL203 Bezirksmeisterschaft Kinder Hoch Imst 2013 6AL184 Bezirksmeisterschaft Jerzens Hochzeiger 2013 6AL248 Nacht

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,9 km 264 m 264 m 2:30-3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Südostkante "Cassin-Ratti"

Südostkante Cassin-Ratti Civetta- und Moiazzagruppe > Torre Trieste > Südwand Südostkante "Cassin-Ratti" Bew. E-Grad Zeit Länge Wandh. Expos. Schön Beg. 7+ (6/A0) E3+ 7-10 h 900 m 700 m SO 4 4 Charakter Erstbegeher Einer der absoluten

Mehr

Beitrag grundsätzliche Überlegungen zum Thema Bewertung von alpinen Klettertouren anstellt und auch einen Vorschlag zur Weiterentwicklung bringt.

Beitrag grundsätzliche Überlegungen zum Thema Bewertung von alpinen Klettertouren anstellt und auch einen Vorschlag zur Weiterentwicklung bringt. Bewertung von alpinen Klettertouren im Fels von Koen Hauchecorne Dass die Schwierigkeitsbewertungen "relativ" sind, weiß jeder Kletterer aus eigener mehr oder weniger leidvoller Erfahrung und tatsächlich

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

BASKETBALL & STREETSOCCER - Arzl: Streetsoccer & Basketballplatz in der Gruabe Arena - Jerzens: Fischteich - Wenns: Streetsoccer beim Pitz Park

BASKETBALL & STREETSOCCER - Arzl: Streetsoccer & Basketballplatz in der Gruabe Arena - Jerzens: Fischteich - Wenns: Streetsoccer beim Pitz Park HITS FOR KIDS 1 SOMMER IM PITZTAL BASKETBALL & STREETSOCCER - Arzl: Streetsoccer & Basketballplatz in der Gruabe Arena - Jerzens: Fischteich - Wenns: Streetsoccer beim Pitz Park BEACHVOLLEYBALL - Arzl:

Mehr

25. Int. PitzBambiniFlitz 6AL037 - vomab Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

25. Int. PitzBambiniFlitz 6AL037 - vomab Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 2 Int. PitzBambiniFlitz Veranstalter Tiroler Schiverband Genehmigungsnr. Durchf. Verein SV Leins Vereinscode 6318 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter A.Wöber... CHKR Wettkampfleiter V.Wöber... KR Schiedsrichter

Mehr

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Parkplatz: Sportparkstraße N 50 33.193 E 08 32.004 Wer möchte, kann sich unweit des Parkplatzes vor der Wanderung noch stärken. einigen Metern

Mehr

Der Höhepunkt Tirols. Packages Sommer oetztal.com

Der Höhepunkt Tirols. Packages Sommer oetztal.com D Der Höhepunkt Tirols. Packages Sommer 2009 oetztal.com Alle Höhepunkte auf einen Blick Herzlich willkommen! SOMMER ALLGEMEIN Ötztal all inclusive sie erleben ihre persönlichen abenteuer Raften, Canyoning

Mehr

VERKEHRSVERBUND TIROL KUNDENCENTER

VERKEHRSVERBUND TIROL KUNDENCENTER Linie Ötztal Linie Kühtai Linie Inntal Linie Vent Ötztal Der Höhepunkt Tirols The Peak of Tirol Wanderbus FRÜHJHR/ SPRING 2017 MEHR INFO S wwwvvtat VVT GR TIS-PP SmartRide HOTLINE (0512) 56 16 16 VERKEHRSVERBUND

Mehr

Secker Weiher und Holzbachschlucht

Secker Weiher und Holzbachschlucht 9,7km 2:40Std 115m 114m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved.,

Mehr

Landesgesetzblatt für Tirol

Landesgesetzblatt für Tirol Landesgesetzblatt für Tirol Jahrgang 1998 Herausgegeben und versendet am 23. Dezember 1998 43. Stück 112. Verordnung der Landesregierung vom 1. Dezember 1998 über die Errichtung des Tourismusverbandes

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Ausgangspunkt: Gemeindeamt Au Aufstieg: Neben dem Schlepplift

Mehr