Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN"

Transkript

1 Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

2 2 Spendenaufruf 60. Aktion Brot für die Welt Hunger nach Gerechtigkeit In der Advents- und Weihnachtszeit 2018 werden die Kirchengemeinden wieder zu Opfer- und Spendensammlungen für die Aktion BROT FÜR DIE WELT aufgerufen. Seit 60 Jahren kämpft Brot für die Welt für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. In dieser Zeit wurde Beachtliches erreicht. Es bleibt aber noch viel zu tun: Jeder neunte Mensch hungert und hat kein sauberes Trinkwasser. Millionen leben in Armut, werden verfolgt, gedemütigt oder ausgegrenzt. Es ist genug für alle da, wenn wir gerecht teilen. In einer Welt, deren Reichtum wächst, darf niemand zurückgelassen werden. Alle Menschen sind gleich an Rechten geboren. Jeder Mensch hat ein Recht auf gleiche Lebenschancen egal wo er oder sie lebt. Unsere Partnerorganisationen fördern Bildung und Gesundheit, den Zugang zu Wasser, Land und Nahrung. Sie kämpfen mit uns gemeinsam für soziale Gerechtigkeit, die Rechte der Schwachen und die Bewahrung der Schöpfung. Sie schaffen Hoffnung, die Zukunft schenkt. Hoffnung, die Frauen, Männer und Kinder stark macht, Pläne zu schmieden und zu verwirklichen. Hoffnung auf Gerechtigkeit. Hunger nach Gerechtigkeit lautet das Motto der 60. Aktion Brot für die Welt. Auch nach sechzig Jahren ist dieser Hunger nicht gestillt. Das gemeinsam Erreichte macht Mut und lässt uns weiter gehen auf dem Weg der Gerechtigkeit. Unterstützen Sie uns dabei, unterstützen Sie die Aktion Brot für die Welt mit Ihrer Spende und Ihrem Gebet! Tragen Sie dazu bei, den Hunger nach Gerechtigkeit zu stillen. Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden. (Matthäus 5.6) Diesem Gemeindebrief liegt ein Überweisungsträger für Ihre Spende bei. Über Ihre Überweisung auf das Konto der Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Kreissparkasse Esslingen, IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX freuen wir uns sehr. Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbestätigung. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Impressum Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, Nürtingen, Telefon: V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für Februar 2019: Montag, 31. Dez Titelbild: Grafik: Strube Verlag Druck: Colorpress, Nürtingen, Tel Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier gedruckt, das FSC zertifiziert ist. Foto: Brot für die Welt

3 Gedanken 3 Foto: Rotographische Gesellschaft - Florenz. Museum Sta. Maria del Fiore. Die Sänger. Luca della Robbia Singen tut gut Singen ist die Sprache des Herzens und öffnet unsere Seele. Im Singen lösen und drücken wir Gefühle aus: sei es im Jubellied, mit dem wir Gott loben oder im Klageschrei. Singend kann ich ganz bei mir sein und über mich hinaus gehen in uns tönt Erlösung. Singen ist gut Beim Singen üben wir das Atmen: der Atemrhythmus bestimmt unser Leben. Im Loslassen und Sich-Öffnen fällt immer wieder neuer Atem ins uns ein. Im langsam strömenden Ausatmen bringt der Atem uns zum Klingen. Unbewusst spüren wir, dass alles Leben ein Geschenk ist. Singen spielt mit der Zeit Beim Singen gehen wir spielerisch mit der Zeit um: wir sind ganz da und gleichzeitig ganz weg. Wir singen langsamer oder schneller, erleben die Zeit im Verklingen als Vergangenheit, im Erklingen als Gegenwart und im Erwarten des Klanges als Zukunft. Das Aufhören einer Melodie oder eines Klanges lässt uns aufhorchen und wir spüren jedes Ende auch als Vollendung. Wir Christen haben einen dreifachen Grund zum Singen, der in uns selbst wohnt. Die Israeliten haben es nach der Rettung aus der Sklaverei Ägyptens so formuliert: Der Herr ist mein Lied. Ich singe von ihm. Ich singe zu ihm. Ich singe durch ihn. Die Freude an Gott beflügle uns, gut, beherzt und begeisternd zu singen von ihm, zu ihm und durch ihn - der die Melodie unseres Lebens ist. Angelika Rau-Čulo Dezember 2018 / Januar 2019

4 4 Wo wir dich loben, wachsen So heißt das neue Liederheft, das zum 1. Advent 2018 in der württembergischen Landeskirche eingeführt wird. Zur Herausgabe dieses Liederbuchs motivierte nicht nur das Reformationsjubiläum Eine Fülle und Auswahl an Liederbüchern aus verschiedenen kirchlichen Kontexten war im Laufe der Jahrzehnte entstanden, darunter der Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs (EG), der 1993 fertiggestellt und 1996 zusammen mit dem württembergischen Regionalteil als eine der letzten Landeskirchen eingeführt wurde kam Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder als ein Südwestprodukt von Württemberg, Baden, der Pfalz und Elsass-Lothringen brachten die Studierendengemeinden das Ergänzungsgesangbuch Durch Hohes und Tiefes auf den Markt. Ein Liederwettbewerb der badischen Landeskirche führte 2012 zum Liederheft gott wagen brachte das Evangelische Jugendwerk Württemberg das Liederbuch heraus, im selben Jahr wurde das neue Gotteslob in den katholischen Gemeinden und das bemerkenswerte neue Lieder p Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

5 Titelthema: Neue Lieder 5 Autoren: Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo Grafik und Lieder: Strube Verlag, München lus Fotos: epd bild Gesangbuch Lebensrhythmen für evangelische Soldatinnen und Soldaten eingeführt erschien dann mit Kommt und singt ein neues Liederbuch für die Jugend und 2017 auch ein weiterer Band der Liederbuchreihe Feiert Jesus. Ebenfalls 2017 kam das Liederbuch frei- Töne auf den Markt, das Liederbuch, das Kirchentag und EKD zusammen für den Kirchentag in Berlin und das ganze Reformationsgedenkjahr herausgegeben haben. Diese Entwicklungen und eine Revision der Perikopenordnung (Ordnung der Lesetexte für unsere e), mit der auch eine Neuordnung der Wochenlieder einherging, waren treibende Kräfte für ein neues Liederbuch, das 2018 erscheinen sollte. Das PLUS im Titel des neuen Liederhefts bezieht sich in erster Linie auf die 124 neu hinzugekommenen Lieder im zweiten Teil. Die Übernahme der 94 Lieder aus dem ersten Teil bot die Möglichkeit, Korrekturen und Ergänzungen vornehmen zu können. Hinzugekommen sind Lieder, die sprachlich, theologisch und melodisch neue Zugänge zum Glaubensleben schaffen. Wo Menschen gemeinsam Gott loben, wird gesungen. Deshalb werden neue Lieder geschrieben und gesungen. Im neuen Liederbuch sind viele neue Lieder, die biblische Geschichten erzählen oder sich darauf beziehen und sich liturgisch-kirchenjahreszeitlicher Themen annehmen, zu finden. Feinfühlig erzählt beispielsweise das Lied Kostbar war der Moment von der Begegnung Jesu mit Martha und Maria. Das neue Liedgut verändert den Blickwinkel; statt einem Richte mich, Gott singen und hören wir ein Du richtest mich wieder auf. Neben Liedern wie Vergiss es nie oder Zehntausend Gründe, die in unseren Gemeinden oft und gerne gesungen werden, sind jetzt auch viele mehrstimmig ausführbare Lieder, Kanons und sehr rhythmisch geprägte fetzige Lieder im Liederbuch zu finden. Ein Lied wie Ich verlass dich nicht, verlass dich drauf wird schnell zum Ohrwurm, der uns nicht mehr so schnell loslässt. Dezember 2018 / Januar 2019

6 6 Warum singen wir? Singen gehört zu den Urreflexen des Menschen. Wir öffnen uns, Atem strömt aus und nimmt hörbare Laute an, und in diesen Lauten klingen die Empfindungen mit, die fast unbewusst und absichtslos in unserem Inneren schlummern. Singen: ein Zeichen der Zufriedenheit, des Einklangs mit mir selber, der Stimmung, dass es mit mir stimmt; dann summe oder pfeife oder trällere ich. Singen: ein Signal für Unstimmigkeit; ein Angstschrei, ein Weheruf, ein Klagelaut bei Schmerz und Verlust, singend kann sich die Seele vom Kummer befreien. Wir öffnen uns, Atem strömt aus, bei den anderen ebenso, im gemeinschaftlichen Singen. Singen ist eine elementare Form der Kommunikation vom Ich zum Du; es entsteht eine Gemeinschaft. Das Singen ist eine Gottesgabe für uns Menschen; schon dies allein ist Grund genug zum Danken. Singen hat etwas Überschwängliches, etwas, was den Menschen über sich hinausbringt. Im geistlichen Singen ist man gerade dann echt und authentisch, wenn man sich fremder Worte bedient, zu denen man selbst und aus eigenem Vermögen gar nicht in der Lage wäre. Wer redet, wenn wir ein geistliches Lied singen? Ich selbst, oder mehr, oder ein anderer? Wir sagen im Singen manchmal Dinge, die wir gesprochen kaum über die Lippen bekommen würden. Wer sind wir, wenn wir Worte, die nicht unsere eigenen sind, in den Mund nehmen? Worte anderer Personen und Worte aus uralten Zeiten. Lügen wir, wenn wir im Singen etwas sagen, was nicht von uns stammt, was wir von uns aus nicht zuwege bringen würden? Schauen wir zurück zu den Reformatoren, stoßen wir auf eine der Grundeinsichten, dass wir unsere Identität nicht als Besitz in uns tragen, sondern dass sie uns geschenkweise zugesprochen wird. Wir sind, was wir sind, nicht aus uns selbst. Dementsprechend drückt der Mensch im geistlichen Singen nicht nur sich aus kommt also nicht nur etwas von innen aus ihm heraus sondern es kommt gleichzeitig etwas von außen in ihn hinein. Der singende Mensch wird Medium, Gefäß. Durch unser Singen kommen nicht nur wir, sondern kommt die Kirche aller Zeiten zu Klang und Sprache. Singen lässt einen nicht kalt, es hinterlässt Spuren, es prägt und formt. Im Singen geschieht etwas mit mir; ich werde im Singen auch zum Objekt: ich singe das Lied und das Lied singt mich. Gerade beim Einstimmen Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

7 7 in den Lobpreis der Kirche seit Jahrtausenden wird dies deutlich: ich bin mehr als ich selbst. Das Lied berührt mich nicht nur geistig, sondern leiblich, körperlich, es verwandelt mich und bringt mich dazu, dass ich nicht nur mich selbst erfahre, sondern den Lobpreis der ganzen Welt zu allen Zeiten, der durch mich erklingt. Ich singe dir mit Herz und Mund Das beste und höchste Ziel jeder Musik ist es, Gott zu loben und ihm die Ehre zu geben. Menschen erheben ihre Herzen, singen und musizieren und machen damit ihren Schöpfer groß. Wer singt, betet doppelt! Komm Du, spann die Saiten meiner Seele wieder neu! Stimme sie ein auf Dich! Bring sie erneut zum Schwingen und Klingen. Spiel die Melodie der Freude, zart und leidenschaftlich. Ich sehne mich nach deinem Spiel. Raum genug will ich dir geben, Klang-Raum Für Deine Töne. Darum: Werde nicht müde Mich zu berühren! Ich will klingen! Dir und mir zur Freude. Aus: FrauenPsalmenBuch Meine Würde tanzt Ich sing und mach auf Erden kund Mit unserem Singen verkündigen wir das Evangelium, wir vergewissern uns im Glauben und treten für eine gerechte Welt ein. Herr, meines Herzens Lust Wenn ein Mensch singt und musiziert und dabei Gott lobt, geschieht das nicht nur mit der Stimme oder den Händen, es kommt von Herzen. Der ganze Mensch kommt dabei zum Klingen. Was mir von Dir bewusst Beim Singen werden wir durchklungen von Gottes Geist, der uns geistlich und geistig aufbaut und bildet. Dezember 2018 / Januar 2019

8 8 Vesperkirche 12. Nürtinger Vesperkirche im Stephanushaus / Roßdorf 3. bis 24. Februar 2019 Die Vesperkirche ist aus dem Häuschen! Vielleicht haben Sie schon die große Baustelle in der Jakobstraße bestaunt? Es fühlt sich seltsam an, wenn man davorsteht. Dort, wo bis vor kurzem die vertrauten Gebäude des Martin-Luther-Hofes und damit auch die Räume unserer Vesperkirche standen, klaffte im Sommer ein großes, braunes Loch. Nur der Kirchenraum steht noch. Inzwischen ist es nicht mehr ganz so wüst und leer. Man kann es erahnen: dort entsteht etwas Neues, auch ein neues Dach für die Vesperkirche! Bis es soweit ist sind wir aus dem Häuschen. Wir lassen die vertraute Umgebung zurück, machen uns auf den Weg und betreten Neuland: eine neue Kirche mit neuen Gemeinderäumen, eine neue Kirchengemeinde mit ihren dazu gehörenden Menschen, einen neuen Stadtteil in unserer Stadt. Wir freuen uns sehr, dass wir als Vesperkirche im Roßdorf mit offenen Armen empfangen werden und sagen jetzt schon: DANKE!!! Das Stephanushaus ist so groß, dass wir dort die Vesperkirche problemlos durchführen können. Sicher wird manches anders und der Situation vor Ort angepasst werden. Vieles wird aber vertraut bleiben. Sei es der Großteil der Mitarbeitenden, der Ablauf, die Lieferanten, Teile unseres Programms. Und so wünsche ich uns allen, dass wir uns im Geist des Volkes Gottes auf den Weg machen. Das war sogar jahrzehntelang aus dem Häuschen und ohne festen Wohnsitz. Immer wusste dieses Volk: Gott geht mit. Und Menschen gehen mit. Wir sind gemeinsam unterwegs, in ein Land, in dem Milch und Honig fließen. Ins Roßdorf. Dort, wo der Kalinka-Chor singt und man im Hochhaus wohnt. Und es am Mittag nach Borschtsch riecht. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Gelebte Gastfreundschaft Wir sind zwar aus dem Häuschen aber ganz unverändert bleibt die Einladung Gottes in die Vesperkirche. Eingeladen sind alle: unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten, der Herkunft oder dem vermeintlichen sozialen Status. Gemeinsam an einem Tisch ist der Leitsatz der Vesperkirche. Und wir tun alles dafür, dass das möglich ist. Dank der Stadt Nürtingen wird es sogar einen kostenlosen Buspendelverkehr geben, damit niemand sagen muss: Ich komm da nicht hin. Nähere Infos dazu entnehmen Sie dem Flyer, der Homepage und der Tagespresse. Werden Sie Gastgeber! Auch im Roßdorf erwarten wir täglich bis zu 400 Gäste. Deshalb braucht die Vesperkirche Helferinnen und Helfer. Sie bringen nicht nur das Essen an den Tisch, sondern haben auch Zeit für einen Händedruck und ein ermutigendes Wort. Sie helfen mit beim Tischdecken, bei der Essensausgabe, in der Spülküche, in der Kinderbetreuung. Sie übernehmen aber auch als Ehrenamtliche Fotos: Vesperkirche

9 9 Verantwortung in der Teamleitung und für Aufgaben außerhalb der Vesperkirchenzeit. Wer helfen möchte, möge sich bitte bei Diakonin Bärbel Greiler-Unrath melden. Sie ist erreichbar unter der Mailadresse oder telefonisch unter Der Informationsabend für alle Mitarbeitenden (incl. der gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneschulung) findet am Montag, 28. Januar 2019 um 19:00 Uhr im Stephanushaus Roßdorf, Hans-Möhrle-Str. 3, statt. Für unser Vesperkirchen-Café benötigen wir täglich etwa Kuchen (durchgebacken, keine Sahnetorten und bitte auch ohne Alkohol). Frau Ingrid Keimel nimmt ihre Kuchenspende gerne entgegen. Sie erreichen sie telefonisch unter oder per Mail unter Wer Zeit hat, um beim Waschen und Bügeln der Vesperkirchenschürzen zu helfen, melde sich bitte bei Frau Ingrid Färber. Sie erreichen sie telefonisch unter oder per Mail unter Unterstützen Sie die Vesperkirche! Für ein dreigängiges Menü mit Kaffee und Kuchen bezahlen unsere Gäste mindestens 1,- Euro pro Person. Wer kann und möchte, bezahlt mehr. Die realistischen Kosten betragen 7,- Euro pro Person. Der Großteil der Gesamtkosten der Vesperkirche finanziert sich durch Spenden und Sponsoren. Wir freuen uns, wenn Sie die Vesperkirche finanziell unterstützen. Spendenkonto: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, KSK Esslingen, IBAN DE Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Besuchen Sie die Vesperkirche! Vesperkirche ist Programm für Leib und Seele. Deshalb laden wir herzlich ein zu verschiedenen Veranstaltungen, die die Vesperkirche begleiten. PROGRAMMAUSZUG So 3. Februar 10:00 Eröffnungsgottesdienst Dekan Michael Waldmann, Pfarrerin Barbara Brückner-Walter, Pfarrerin Claudia Kook Musik: Angelika Rau-Čulo & Harald Schneider Di 5. Februar 19:30 Kalinka-Chor Ein buntes Konzert mit Gesang und Tanz aus dem Roßdorf und der weiten Welt Sa 9. Februar 18:00 Familienkino in der Vesperkirche: OBEN Ein computeranimierter Film von PIXAR für die ganze Familie. So 10. Februar 10:00 mit Abendmahl Pfarrerin Barbara Brückner-Walter Musik: Angelika Rau-Čulo, Nürtinger Posaunenchor Do 14. Februar 19:30 Bettler s Oper Frieder Claus & Friends Songs und Szenen aus dem armen reichen Land So 17. Februar 10:00 Pfarrerin Claudia Kook Musik: Yvonne Denecke, Nürtinger Gospelchor Do 21. Februar 19:30 Gesellschaft gestalten Bürgerinnen und Bürger im Dialog mit Stadt- und Gemeinderäten. Musikalische Umrahmung: Ökumenischer Stephanuschor So 24. Februar 10:00 Abschlussgottesdienst Pfarrer Ansgar Leibrecht, Pfarrerin Claudia Kook, Pfarrerin Barbara Brückner-Walter Musik: Yvonne Denecke, Ökumenischer Stephanuschor Weitere Programmpunkte entnehmen Sie bitte den ausgelegten Flyern und der Tagespresse! Aktuelle Informationen rund um die Vesperkirche finden Sie unter Dezember 2018 / Januar 2019

10 10 Informationen aus der Kirchenpflege RECHNUNGS- ABSCHLUSS 2017 Der Gesamtkirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 08. November 2018 nach Vorberatung in den Kirchengemeinderäten der Kirchengemeinden die Jahresrechnung der Gesamtkirchengemeinde und der Kirchengemeinden für das Jahr 2017 beraten und festgestellt. Die Jahresrechnung 2017 stellt sich in Einnahmen und Ausgaben wie folgt dar: Haushalt ordentlicher Haushalt Vermögenshaushalt Gesamtkirchengemeinde , ,24 Sonderhaushalt Ferienlager , ,65 Sonderhaushalt Sprachhilfe 0,00 0,00 Sonderhaushalt Diakonieverein ,50 642,30 Sonderhaushalt Stadt-Kirchen-Stiftung , ,60 Lutherkirchengemeinde , ,80 Stadtkirchengemeinde , ,27 Versöhnungskirchengemeinde , ,85 Stephanuskirchengemeinde , , Gesamtsumme , ,91 Insgesamt gesehen konnte das Haushaltsjahr 2017 sehr erfreulich abgeschlossen werden. Gerne möchten wir in diesem Zusammenhang die Gelegenheit nutzen und allen unseren Gemeindegliedern für die vielfältige Unterstützung durch Ihre Kirchensteuer, Opfer, Spenden(aktionen), den Nürtinger Beitrag aber auch die Zustiftungen an die Nürtinger Stadt-Kirchen-Stiftung herzlich zu danken. Auch für das enorme ehrenamtliche Engagement an den unterschiedlichsten Stellen ein herzliches Dankeschön. Für interessierte Gemeindeglieder liegt der Rechnungsabschluss des Jahres 2017 in der Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Zeit vom 3. Dezember bis 11. Dezember 2018 je einschließlich während der Bürozeiten in der Evangelischen Kirchenpflege, Marktstr. 19, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter Tel / über den Rechnungsabschluss informieren. Daneben besteht auch die Möglichkeit den Bericht zum Rechnungsabschluss in Papierform oder elektronisch per zu erhalten. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Jörg Bauknecht Kirchenpfleger Foto: pixabay

11 Nürtinger Beitrag Diakonieverein 11 Nürtinger Beitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, gerne möchten wir Sie nochmals an unsere diesjährige Gemeindebeitrags-Aktion erinnern. Hierzu haben Sie im Mai dieses Jahres ein persönliches Schreiben erhalten. Beim Gemeindebeitrag handelt es sich um einen freiwilligen Beitrag, mit dem Sie konkrete Projekte in Ihren Kirchengemeinden vor Ort zusätzlich unterstützen können. Falls Sie die Unterlagen nicht mehr greifbar haben, können Sie Ihren Gemeindebeitrag auch unter Angabe einer der nebenstehenden Projektziffern direkt auf unser Konto bei der KSK Esslingen, BIC ESSLDE66XXX IBAN DE überweisen. Für Ihre Überweisung bereits vorab besten Dank. Herzlichen Dank auch an alle anderen Projekt 1 Lutherkirche Sanierung des Kirchenraumes Projekt 2 Stadtkirche Kirchenmusik Projekt 3 Versöhnungskirche Renovierung des Gemeindezentrums Projekt 4 Stephanuskirche Teilen im Rossdorf Projekt 5 Allgemeine Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde Spenderinnen und Spender, die uns bereits mit ihrem Gemeindebeitrag unterstützt haben. Für Fragen stehen Ihnen Frau Böhm und Herr Bauknecht gerne zur Verfügung. Ihre Evangelische Kirchenpflege In Gottes Händen Ein herzliches Dankeschön geht an die Teilnehmer und die ehrenamtlichen Mitarbeiter des letzten Kaffeenachmittags. Eine spannende wie tiefsinnige Urlaubsgeschichte mit Bildern und ein fröhliches Liederraten mit gekonnter Begleitung am Klavier war eine ganz besondere Freude. Der bis auf die Steinenbergstraße hinaus zu hörende begeisterte Gesang machte einige Passanten sichtlich neugierig. Hat es Ihnen gefallen oder sind Sie auch neugierig geworden? Dann sind Sie ganz herzlich zum kommenden Kaffeenachmittag am 4. Dezember eingeladen. Er findet diesmal im Rahmen der Veranstaltungsreihe Diakonie leuchtet im Advent statt. Einige diakonische Einrichtungen laden zu Geschichten in der Vorweihnachtszeit, zu Liedern und gemütlichem Beisammensein ein. Diakonieverein Die Termine im Advent: Dienstag, , 14:30 Uhr Kaffeenachmittag im Evang. Jugendhaus, Steinenbergstr. 6, Untergeschoss Donnerstag, , 10:30 Uhr ARBEG Tagesstätte Nürtingen, Steinenbergstr. 10, 2. Stock Dienstag, , 16:30 Uhr Tagestreff, Paulinenstr. 16, 1. Stock Mittwoch, , 16:00 Uhr Kroatenhof, Metzinger Str. 9 Dezember 2018 / Januar 2019

12 12 FAMILIENKONZERT Kinderlieder aus Europa Sonntag 2. Dezember :00 Stadtkirche St. Laurentius Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Konzert für Jung und Alt mit dem Nürtinger Kinder- und Jugendchor und Instrumentalisten, die Lieder aus verschiedenen Ländern Europas musizieren und uns so spielerisch und musikalisch Kontakt zu unsern Nachbarn finden lassen. Eintritt frei. Fotos: privat, Brigitte Fässler Grafik: Johanna Neuburger BACHS WEIHNACHTSORATORIUM Der Kartenvorverkauf für die beiden KantoreiKonzerte JAUCHZET, FROHLOCKET am Sonntag, 9. Dezember 2018 um 19:00 Uhr und EHRE SEI DIR, GOTT, GESUNGEN am Montag, 31. Dezember 2018 um 22:00 Uhr hat begonnen. Sichern Sie sich früh die besten Plätze und freuen Sie sich auf eine der schönsten Weihnachtsmusiken mit hochkarätigen Solisten, der Nürtinger Kantorei und dem Capricornus Consort Basel. Empfehlung: Musik verschenken schenken Sie Ihren Liebsten Eintrittskarten zu einem der Konzerte oder informieren Sie sich über unser Kombi-Ticket für beide Konzerte! Karten sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor erhältlich. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

13 Kirchenmusik 13 ORGELMUSIK ZUM WEIHNACHTSMARKT Mit einem neuen Format der Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt möchten wir Sie in die Stadtkirche St. Laurentius einladen. Lauschen Sie den Klängen unserer Goll-Orgel und kommen Sie bei adventlicher Orgelmusik zur Ruhe. Weitere Informationen siehe Seite 18) Eintritt frei. OFFENES ADVENTS- UND WEIHNACHTSLIEDERSINGEN Mache dich auf und werde Licht Sonntag 16. Dezember :00 Stadtkirche St. Laurentius Diesem Ruf wollen wir folgen, zur Ruhe kommen, Hören, Singen, Innehalten, Weitergehen mit dabei sind wieder SängerInnen und BläserInnen des Nürtinger Kirchenbezirks unter der Leitung von Gerlinde Seibold und Angelika Rau-Čulo. Eintritt frei. KANTATEN- GOTTESDIENST Allein Gott in der Höh sei Ehr Mittwoch 26. Dezember :15 Stadtkirche St. Laurentius Zum Kantatengottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag erklingt in diesem Jahr Telemanns Kantate Allein Gott in der Höh sei Ehr, die Bestandteil eines unvollständig überlieferten Kantatenjahrgangs ist. Den musikalischen Rahmen bilden die zwei wohlbekannten Kirchenliedstrophen Allein Gott in der Höh sei Ehr von Nikolaus Decius und Ermuntre dich, mein schwacher Geist von Johannes Rist. STUNDE DER KIRCHENMUSIK Benefizkonzert für den Martin-Luther-Hof Samstag 19. Januar :00 Stadtkirche St. Laurentius Das neue Jahr beginnt mit einem schwungvollen Benefizkonzert für den Martin-Luther-Hof, in dem die Nürtinger Kantorei zukünftig proben wird. Mit dabei sind neben der Nürtinger Kantorei und dem Vokalensemble capella laurentiana auch Amanda Chominsky [Flöte] und Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo [Klavier, Orgel, Leitung]. Eintritt frei. Kontakt: Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, Nürtingen Tel.: Fax: Dezember 2018 / Januar 2019

14 14 Diakonie Haus der Familie unerwartet unerhört unerkannt - 10 Minuten Advent erleben - Zusammen mit Menschen verschiedener Kulturen und Generationen Weihnachtliches entdecken Musik, Lieder, Texte und Aktionen. Montags und mittwochs im Dezember am 3.und 5.; 10. und 12.; 17. und 19., jeweils 18:00 Uhr im Evang. Jugendhaus, Steinenbergstr. 6 Danach laden wir Sie ein bei Tee und Gebäck, miteinander in Gespräch zu kommen. Veranstalter: Kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit, Evi Handke und Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit, Brunhilde Clauß Bluthochdruck vorbeugen und natürlich behandeln Vortrag mit J. Jaissle Sie erhalten wertvolle Vorschläge und Tipps aus dem Erfahrungsschatz der Naturheilkunde. Mo., 26. Nov., Uhr; Kurs 6212L Vater-Kind-Kochkurs: In der Weihnachtsbäckerei für Kinder ab 6 Jahren Es werden viele leckeren Sorten Adventsgebäck gebacken zum Naschen und mit nach Hause nehmen. Sa., 1. Dez.; Uhr; Kurs 7202L Gelassen in die Wechseljahre Vortrag mit Sabine Kostanzer Sie erfahren an diesem Abend, was Sie selbst tun können, um einen weitgehend beschwerdefreien Übergang zu erleben. Mi., 5. Dez., Uhr; Kurs 6231L Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Das kleine Herzenslicht Vorlese- und Kreativmittag für Kinder ab 6 Jahren Stimmungsvolle Lichter untermalen die Erzählung. Im Anschluss werden zusammen Lichttüten gestaltet. Do.,3. Jan., Uhr; Kurs 3137L Immer das Theater mit dem Selbstwert - in jedem steckt etwas Besonderes Dieser Workshop soll die Teilnehmer dabei unterstützen ihre Fähigkeiten zu sehen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Mo., 14. Jan., Uhr; Kurs 5020L Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Nürtingen Tel und unter Foto: Kreisdiakonieverband Esslingen

15 Seniorenarbeit 15 Bezirks-Senioren-Arbeit Ev. Kirchenbezirk Nürtingen, Bezirksseniorenarbeit, Ev. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Nachmittagsakademie Altgedient und neugeboren betagte Menschen in der Geburtsgeschichte Jesu Mo 10. Dez. 15:00-17:00 Stephanushaus im Roßdorf, Hans-Möhrle-Str.3 (Eingang Kirche) Alles hat keine Zeit? Lesung Mo 21. Jan. 15:00-17:00 Stephanushaus im Roßdorf, Hans-Möhrle-Str.3 (Eingang Kirche) Referenten: Franziska Bohl und Andreas Steidel, Redakteure der Evang. Gemeindepresse, Stuttgart Referenten: Richard Haug, Dekan i.r. und Vor sitzender der Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Senioren (LAGES) und Bärbel Haug, Oberstudienrätin Fotos: Haug, Torsten Köster Es ist eine der bekanntesten Geschichten des Neuen Testaments: die Geburtsgeschichte Jesu in Bethlehem. Was aber kaum bekannt ist oder kaum beachtet wird: ausgerechnet in der Geburtsgeschichte wird von vier alten Menschen, Elisabeth, Zacharias, Hanna und Simeon, erzählt, während sonst alte Menschen in den Evangelien kaum vorkommen. Könnte sich daraus für uns eine neue Sicht von Weihnachten ergeben? Die einen haben gar keine Zeit übrig, die anderen unendlich viel davon. In beiden Fällen stellt sich die Frage, wie man mit seinem Zeitproblem sinnvoll umgeht. Franziska Bohl und Andreas Steidel haben darüber ein Buch geschrieben und werden kurzweilige und alltagspraktische Antworten auf einige der wichtigsten Fragen des Lebens geben. Karikaturen lockern das Thema auf. Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Kaffee/Tee und Gebäck) Veranstalter: Bezirksseniorenarbeit des Evang. Kirchenbezirks Nürtingen; Evang. Bildungswerk Esslingen Dezember 2018 / Januar 2019

16 16 Jugendarbeit Evang. Stadtjugendwerk Nürtingen Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de Evi Handke, Tel.: leitung@fela-nuertingen.de Nürtingen, Steinenbergstraße 6 Diakon Thomas Volle, Tel.: volle@ejw-nuertingen.de AUSBLICK 2019 Die Termine für den Sommer 2019 sind: Fela 1: 29. Juli bis 9. August 2019 Fela 2: 12. bis 23. August 2019 RÜCKBLICK FELA SPEZIAL IN DEN HERBSTFERIEN Zwischen 20 und 25 Kinder spielten, bastelten und tobten bei der Ferienbetreuung im Evang. Jugendhaus. Beim Hausspiel und dem großen Quiz, bei verschiedenen Kreativ-, Spiel- und Sportworkshops hatten alle Kinder und Mitarbeitende viel Freude. Der Höhepunkt war die Begegnung und der Spaziergang mit den Lamas von Pfarrerin Schaich. Die Verpflegung war vorzüglich, auf das Fela-Küchenteam ist ganzjährig Verlass! Beim Nachtisch mussten die Kinder selbst ran: immer eine Kindergruppe bereitete den Nachtisch für alle vor. Die Kooperation mit der Stiftung Tragwerk war gut und für beide Seiten ein Gewinn. RÜCKBLICK LAMA- PARCOURS IM OKTOBER Im Rahmen der Kinder- und Jugendkulturwochen veranstalteten wir gemeinsam mit den beiden Lama-Damen Luna und Iska einen unterhaltsamen Tag. Sieben Mädchen wechselten sich ab und führten die Lamas über Obstbaumwiesen und die Fela- Wiese. Im Mittelpunkt stand außerdem das Gestalten von verschiedenen Hindernissen, die wir gemeinsam schnitzten, bastelten und dekorierten. Die erste Nervosität sorgte für einige holprige Schritte. Doch nach einigem Beschnuppern und gegenseitigem Kennenlernen konnten selbst die schwierigsten Hürden bezwungen werden. Fotos: FELA / EJN Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

17 Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 17 DEZEMBER 2018 / JANUAR 2019 So+Fr Dez. Donnerstag 6. Dez. Fr-Fr Dez. Sonntag 9. Dez. Sonntag 16. Dez. Sonntag 16. Dez. Mittwoch 26. Dez. Montag 31. Dez. Samstag 19. Jan. Donnerstag 31. Jan. Montag 4. Febr. 15:00 Stadtkirche 19:30 Ev. Jugendhaus 19:00 Stadtkirche 19:00 Stadtkirche 10:30 Versöhnungskirche 19:00 Stadtkirche 10:15 Stadtkirche 22:00 Stadtkirche 18:00 Stadtkirche 19:30 Buchhandlung im Roten Haus 19:30 Buchhandlung Zimmermann Familienkonzert KINDERLIEDER AUS EUROPA Gesamtkirchengemeinderat Musik und Wort im Advent im Wechsel mit Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt (s. Seite 18) KantoreiKonzert JAUCHZET, FROHLOCKET zum 3. Advent mit dem Ensemble selig Offenes Advents- und Weihnachtsliedersingen MACHE DICH AUF UND WERDE LICHT Kantatengottesdienst zum Christfest ALLEIN GOTT IN DER HÖH SEI EHR KantoreiKonzert zur Jahreswende EHRE SEI DIR, GOTT, gesungen Stunde der kirchenmusik spezial Benefizkonzert zugunsten der Sanierung der Lutherkirche Ökumenische Bibeltage der ACK Gesprächsabend zum Philipperbrief Ökumenische Bibeltage der ACK Vortragsabend zum Philipperbrief Mit Paulus glauben Ökumenische Bibeltage 2019 der ACK Donnerstag, 31. Jan , Buchhandlung Rotes Haus Gesprächsabend zum Philipperbrief, Jürgen Hofmann (EmK) & Karl Häberle (EFG) Montag, , 19:30 Buchhandlung Zimmermann Vortragsabend zum Philipperbrief, Johannes Hilliges (EFG) & Markus Lautenschlager (ev.) und dem Duo feeltönig e zum Bibelsonntag am 27. Januar :00+10:45 Erlöserkirche (EFG), M. Frank (ev) 10:15 Stadtkirche (ev), Predigt N.N. (kath) 10:30 Versöhnungskirche (ev), Predigt J. Hilliges (EFG) Dezember 2018 / Januar 2019

18 18 STADTKIRCHENGEMEINDE MUSIK UND WORT IM ADVENT Himmelsboten Engel in der Stadtkirche Fr 7. Dez. Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt Mo 10. Dez. Musik und Wort im Advent (Lautenschlager) Di 11. Dez. Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt Mi 12. Dez. Musik und Wort im Advent (Waldmann) Do 13. Dez. Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt Fr 14. Dez. Musik und Wort im Advent (Lautenschlager) jeweils 19:00 Uhr Der Engel. So plötzlich wie er da ist, so schnell und unerwartet ist er wieder weg. Er lässt sich nicht greifen; erscheint gar wie ein Produkt unserer Phantasie. Sicher ist, dass nach seinem Erscheinen nichts mehr ist, wie es einst war. Der Engel, der gute Bote Gottes, klärt Situationen. Er ist zum Fürchten. Er verbreitet Freude und ist erhellend. Die Begegnung mit ihm ist heilsam, jedoch nicht immer angenehm. Manchmal auch schrecklich. Der Engel kommt plötzlich und verschwindet wieder. Sein Erscheinen ist begrenzt und zielt nicht darauf, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Er vergeht, da es einzig um die zu übermittelnde Botschaft geht. Einzig, der hinter dieser Nachricht stehende Gott ist relevant. Der Engel zeigt: es geht hier nicht um mich, sondern um Gott und die Botschaft, die Gott für dich hat. Während des Weihnachtsmarktes können Besucher der Stadtkirche Ihre eigene Idee von dem, was und wie ein Engel ist, aufschreiben und zu Papier bringen. Als Inspirationsquelle können auch die Engel des ehemaligen Orgelprospektes dienen, die sich im Kirchenraum befinden. Diese Engel werden während des Weihnachtsmarktes durch eine Lichtinstallation besonders in den Fokus gerückt. Die Adventsandachten werden mit ihrem Thema Himmelsboten, Engel in der Stadtkirche dann musikalisch und im gesprochenen Wort auf die Facetten der Engel in der Weihnachtsgeschichte eingehen. Herzliche Einladung dazu! NEUJAHRS- EMPFANG Sonntag 20. Jan. 10:15 Stadtkirche Haupt- und Ehrenamtliche, Freunde, Neugierige, Honoratioren und Nachbarn die Stadtkirchengemeinde lädt alle ein zu ihrem Neujahrsempfang am Sonntag, den 20. Jan. um 10:15 Uhr in St. Laurentius. Wir feiern gemeinsam einen Abendmahlsgottesdienst. Anschließend laden wir ein zum Mittagessen in den Chorraum der Stadtkirche: Majoranfleisch, Rahnensalat und Kaisersemmel, dazu als Wein einen Gemischten Satz und als Dessert Buchteln mit Vanillesauce. Gedacht als Reverenz an Wien, den Geburtsort Friedensreich Hundertwassers, dem zusammen mit Günther Uecker die 12. Ausstellung in der Kreuzkirche gewidmet ist. Uecker ist bekannt durch die für ihn typischen Nagelbilder: dreidimensionale, weiß bemalte Reliefs aus Nägeln, die durch die Ausrichtung der Nägel und die Wechselwirkung von Licht und Schatten ihre eigene Dynamik erhalten. Für Hundertwasser mag hier der Hinweis auf Plochingen genügen. Im Anschluss an das Mittagessen sind um 13:30 Uhr alle eingeladen zum Besuch der Ausstellung Begegnung der Gegensätze: Friedensreich Hundertwasser Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

19 Informationen aus den Kirchengemeinden 19 Wohnen unter dem Regenbogen, Hundertwasserhaus in Plochingen Günther Uecker White Field und Günther Uecker. Den Eintritt spendieren wir, die Führung freundlicherweise wie im Vorjahr die Galeristin Brigitte Kuder- Broß. Danke! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir kochen auf Verdacht für 120 Personen. Und freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen. Im Namen des ganzen Kirchengemeinderats Ihr Pfarrer Markus Lautenschlager TERMINE Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermin So 2. Dez. 10:15 Stadtkirche So 13. Jan. 10:00 Stadtkirche Sa 26. Jan. 14:00 Stadtkirche Abendmahlsfeiern So 25. Dez. 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) So 31. Dez. 9:00 Auferstehungskirche So 20. Jan. 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) Kirchengemeinderat Mo 3. Dez. und 14. Jan. 19:30 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Teil des Stadtkirchengemeinderats. Minikirche So 16. Dez. So 13. Jan. 10:30 Auferstehungskirche im Enzenhardt Rundblick vom Turm Fr-So und Dez. 17:00 bis 19:00 Di 1. Jan. 14:00 bis 17:00 Fotos: privat Neujahrsempfang So 20. Jan. 10:15 Stadtkirche Abendmahlsgottesdienst, Mittagessen im Chorraum, Besuch der Ausstellung in der Kreuzkirche. Marktandacht Do 31. Jan. 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Sowohl die Marktandacht wie auch der Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Adventsfeier der Gemeindebriefausträger Mo 10. Dez., 19:00 Stadtkirche Wir beginnen mit Musik und Wort im Advent. Anschließend sind wir im Chorraum zum italienischen Essen von Antonia Rinaldi eingeladen. Ök. Bibelabende der ACK zum Philipperbrief Do 31. Jan., 19:30 Buchhandlung im Roten Haus, Kirchstraße 6 Gesprächsabend. Mo 4. Februar, 19:30 Buchhandlung Zimmermann Vortragsabend. Dezember 2018 / Januar 2019

20 20 GRUPPEN UND KREISE Stadtkirche Spiel- und Krabbeltreff Do ab15:00 Ev. Jugendhaus Susanne Dörrich, Henriette Schädel, Mobil Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus Ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus Von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel Game Zone Di 17:00 Ev. Jugendhaus Von 13 bis 18 Jahren Pascal Kalmbach Montagskreis (Senioren) Mo 17. Dez. 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Weihnachtsfeier Di 8. Jan. 15:00 Auferstehungskirche Jahreslosung 2019 mit Dekan Waldmann Haus- und Gebetskreise bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Kapellenstr. 46 Licht und Salz, Tel bei Bauer Mo 20:00 Simone Hiller, Tel Internationaler Hauskreis Di 4. Dez. Di 8. Jan. jeweils 19:00 Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Johannes im Pfarrhaus Di 18. Dez. Di 15. Jan. jeweils 19:00 Kirchstraße 6 Enzenhardt Jungschar Do 16:00 17:30 Auferstehungskirche Alle Kinder von 4 bis 10 Jahren Albrecht Rothfuß, Tel Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 9:30 10:30 Jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel Frauencafé am Freitag Fr 9:30-11:30 Matthäus- Raum Frau Dr. Herkommer, Tel Seniorenkreis Enzenhardt Di 11. Dez. Es geht auf Weihnachten zu Di 8. Jan. 15:00 Auferstehungskirche Jahreslosung 2019 mit Dekan Waldmann ADRESSEN Evang. Dekanat- und Pfarramt 1 Marktstraße 19, Tel Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerin Anja Keller Tel Fax Anja.Keller@elkw.de Sekretariat: Mo - Fr 8:00-11:30, andere Zeiten nach Vereinbarung Tanja Groß Tel Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Elvira Jaiser Tel Evang. Pfarramt 2 Kirchstraße 6, Tel Fax Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Mi u. Fr 8:00-12:00 Tel Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel hauber@evkint.de Vorsitzende des KGR: Gisela Knöll Tel gisela-knoell@t-online.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

21 Nachruf Verabschiedung 21 NACHRUF Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen (Psalm 91) Dagmar Bischoff-Glaser ist Ende Oktober 2018 im Nürtinger Krankenhaus viel zu früh verstorben. Sie war seit September 2017 Geschäftsführerin im Dekanatsbüro. Ihre Persönlichkeit strahlte ihre fachliche Kompetenz und freundliche Art aus. Sie hat die Kirchenmusik an vielen Orten mit Liebe, Begeisterung und Musikalität gestaltet. Wir danken ihr für ihr Wirken und werden sie nicht vergessen. Unser Mitgefühl gilt ihrem Mann Harald Glaser, den Töchtern und allen Angehörigen. Michael Waldmann, Dekan Angelika Rau-Culo, Bezirkskantorin Fotos: privat, Kreisdiakonieverband Esslingen HERZLICHEN DANK, FRAU MAIER-SCHEFFLER Frau Maier-Scheffler war fast 20 Jahre lang Geschäftsführerin der diakonischen Bezirksstelle in Nürtingen und davor 10 Jahre Leiterin des Hauses der Familie. Sie hat den Übergang einer selbständigen Diakonischen Bezirksstelle in den Kreisdiakonieverband mitgestaltet. Sie stand für eine Kirche, die sich um den Nächsten kümmert und Menschen am Rande der Gesellschaft in die Mitte nimmt. Sie war zuständig für den Bereich der Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatung und den Arbeitsbereich Flucht und Migration im Kreisdiakonieverband. Beide Arbeitsbereiche sind hoch anspruchsvoll und immer wieder der Kritik ausgesetzt und der ethischen Urteilsfindung bedürftig. Sie hat dies sehr gut gemacht, sich vor die Mitarbeitenden gestellt falls nötig und in großer Kompetenz ihre Arbeitsfelder bewältigt. Sie Renate Maier-Scheffler hat in vielen Beratungen Menschen geholfen, ihr Leben zu bewältigen, aber sie hat auch in vielen Gremien mitgewirkt, um Rahmenbedingungen für die Menschen, denen es nicht so gut geht, zu verbessern. Sie scheidet jetzt aus privaten Gründen auf eigenen Wunsch zum aus ihrer Aufgabe aus. Wir danken ihr ganz herzlich für ihre jahrzehntelange Tätigkeit in Nürtingen und wünschen ihr für die Zukunft im hohen Norden alles Gute und Gottes Segen. Sie sind herzlich zu ihrem offiziellen Abschied eingeladen. Er ist am Donnerstag, 13. Dezember ab 18 Uhr im Diakonieladen in der Plochinger Straße 61 in Nürtingen. Dekan Michael Waldmann Dezember 2018 / Januar 2019

22 22 LUTHERKIRCHENGEMEINDE www. ev-lutherkirche-nuertingen.de Eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest - mögen Sie in diesen Wochen auf besondere Weise berührt und von Gottes Segen erfüllt werden, wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Suche den Frieden und jage ihm nach HUNGER NACH GERECHTIGKEIT am 1. Advent zur 60. Aktion Brot für die Welt Hunger nach Gerechtigkeit - das diesjährige Motto von Brotfür-die-Welt bringt so treffend zum Ausdruck, was schon seit sechs Jahrzehnten als Motivation für ihre Arbeit dient. Dass benachteiligte Menschen weltweit ihr Leben aus eigener Kraft verbessern können, dafür setzen sich die zahlreichen Projekte von Brot-fürdie-Welt ein. Er ist gerecht, ein Helfer wert singen wir im am 1. Advent; unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden werden mitwirken und Hunger nach Gerechtigkeit zum Thema machen UNTER PALMEN AUS STAHL am 4. Advent Unter Palmen aus Stahl spielt sich über lange Jahre das Leben von Dominik Bloh ab: mit 16 von seiner Mutter aus der Wohnung geworfen, muss er sich halbwegs sichere Schlafplätze auf der Straße suchen. Seine Kindheit und Jugend ist von Gewalt geprägt. Schlägereien, Einbrüche und Dealen machen ihn zum Kleinkriminellen. Früh beginnt er, seine Erfahrungen aufzuschreiben. Von einer Stiftung unterstützt, erscheint im November 2017 sein Buch Unter Palmen aus Stahl im Verlag Ankerherz. Dominik Bloh, Jahrgang 1988, schreibt offen und sehr berührend über sein Leben, ein Leben ganz unten. Seine Geschichte geht unter die Haut, wer sich darauf einlässt, sieht vieles mit anderen Augen. Und irgendwann tauchen so überraschend anders Engel auf. Im am 4. Advent werden Auszüge aus diesem Buch gelesen; musikalisch gestaltet von Harald Schneider, Saxophon. KOMM, WIR GEH N NACH BETHLEHEM Krippenspiel zum Mitmachen Heiligabend 15:00 Alle Kinder dürfen mitmachen! Bringt entweder ein Engelsgewand mit oder kommt als Hirt/ in. Ihr könnt aber auch einfach so mitmachen. Auch dafür gibt es genügend Rollen! In diesem Jahr gibt es keine Proben. Kinder aus der zweiten Klasse bereiten etwas vor, und dann können alle Kinder an Heiligabend mitspielen! Foto: Ulrike Kudlich Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

23 Informationen aus den Kirchengemeinden 23 TERMINE Kirchenkaffee So 2. Dez. nach dem in der Christuskapelle Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 5. Dez. 20:00 Stiftung zu den drei Linden,Werastr.51 Ökumenischer der Ersbergschule Fr 21. Dez. 10:30 kath. Kirche St. Johannes Suche Frieden und jage ihm nach Kalender 2019 mit Fotos aus der Lutherkirche Verkauf an allen Adventssonntagen nach dem. Der Kalender hat Din A5- Format und kostet 12. Der Erlös kommt der Sanierung der Lutherkirche zugute. GAW-Adventsbazar Im Kirchenkaffee am 1. Advent Der Nürtinger Freundeskreis des Gustav-Adolf-Werkes lädt herzlich ein zu einem kleinen Adventsbazar nach dem in der Christuskapelle. Selbstgemachtes und Weihnachtliches wird zum Verkauf angeboten. GRUPPEN UND KREISE Nachmittag nicht nur für Ältere Do 13. Dez. 14:30 Wir feiern Advent. Do 10. Jan. 14:30 Suche Frieden und jage ihm nach! Pfarrerin Brückner-Walter gestaltet den Nachmittag zur Jahreslosung EmK, Kapellenstr. 15/ Ecke Eugenstraße Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Gott kennt mich bei meinem Namen zum Abschluss des Themas Taufe im Konfi3 So 13. Jan. 10:15 Stadtkirche Acht Kinder gehören zur diesjährigen Konfi3-Gruppe. Im Oktober wurden sie im begrüßt. Inzwischen haben sie die Stadtkirche erkundet und sich mit dem Thema Taufe befasst. Weil zwei von ihnen zur Stadtkirchengemeinde gehören, feiern wir den in der Stadtkirche. Stunde der Kirchenmusik Spezial Sa 19. Jan. 18:00 Stadtkirche Benefizkonzert mit Mitgliedern der Kantorei, Bezirksband, Orgel unter Leitung von Angelika Rau-Culo Der Eintritt ist frei, der Erlös für die Sanierung der Lutherkirche. Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 14. Dez. 10:00 Weihnachtliche Geschichten Fr 11. Jan. 10:00 Dankbarkeit Ev. Jugendhaus, Steinenbergstr.6 Kontakt: Micheline Leprêtre, Tel Missionsgebetskreis Nürtingen Mo 10. Dez. 15:00 Mo 14. Jan. 15:00 Erlöserkirche, Helmholtzweg 32 Kontakt: Renate Hertl, Tel ADRESSEN Evang. Pfarramt Wilhelmstr. 33, Tel Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Sekretariat: Kirchstr. 6 Tanja Groß Di 8:00-12:00, Do 8:00-13:00 Tel Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel u_kudlich@web.de Mesner/Hausmeister: Christian Hartmann Tel hartmann@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel M.Lepretre@web.de Dezember 2018 / Januar 2019

24 24 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf REGENBOGENGEMEINDE In der Oktobersitzung haben wir im Kirchengemeinderat beschlossen, dass wir uns der Initiative Regenbogen in unserer Landeskirche anschließen. Damit wollen wir unseren Standpunkt deutlich machen. Wir haben uns der vorgeschlagenen Formulierung der landeskirchlichen Initiative angeschlossen: Wir sind offen für Lesben und Schwule in unserer Gemeinde, wir sind offen für die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, wir sind offen für Pfarrerinnen und Pfarrer, die mit ihrer Partnerin / ihrem Partner im Pfarrhaus leben wollen. Für uns ist es selbstverständlich, dass Lesben und Schwule zur Kirchengemeinde gehören. Menschen unterschiedlicher Lebensformen und sexueller Identitäten sind willkommen! Wenn es um Menschenwürde und um Diskriminierung geht, sollten wir als Christinnen und Christen vorne dran stehen und Position beziehen. Auf dem Weg dorthin war es uns wichtig, immer wieder im Gemeindebrief davon zu berichten und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns, dass einige die Gelegenheiten in Anspruch genommen haben. Selbstverständlich soll das Gespräch weiterhin nicht abreißen. Auch kritische Anfragen dürfen gestellt und diskutiert werden. Wir sind neugierig auf Rückmeldungen! Im Namen des Kirchengemeinderates: Claudia Kook HEILIGER BISCHOF NIKOLAUS ERWARTET! Donnerstag, 6. Dezember 16:30 Bischof Nikolaus hat sich wieder bei uns im Stephanushaus angemeldet. Wir werden für ihn singen - und er bringt uns bestimmt Geschenke mit und erzählt, woher er kommt. WIE JESUS IN DIE WELT KAM Adventsweg im Stephanushaus Sonntag, 9. Dez. Sonntag, 16. Dez. jeden Tag von 16 bis 18 Uhr (oder nach Absprache) Zum Schauen, Basteln und Erzählen: die Ereignisse rund um die Geburt Jesu mit biblischen Erzählfiguren im Stephanushaus. Eröffnung: Sonntag 9. Dez. um 16 Uhr mit Adventsliedersingen Grafik: Monika Kneser; Fotos: Pixabay, Wolfgang Wetzel Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

25 Informationen aus den Kirchengemeinden 25 TERMINE Nachmittagsakademie Mo 10. Dezember 15:00 17:00 Altgedient und neugeboren betagte Menschen in der Geburtsgeschichte Jesu Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Weihnachtsfeier im Stephanushaus Di 11. Dezember 14:30 Info: Tel Stephanustreff Adventsnachmittag Di 11. Dezember 15:00 Gespräche am Abend Di 11. Dezember 19:30 Kirchengemeinderatssitzung Mi 12. Dezember 19:00 Wie immer öffentlich! KINO IN DER KIRCHE Wunder Freitag 14. Dezember 19:00 Auggie hat aufgrund eines Gendefektes ein stark entstelltes Gesicht. Als er zehn Jahre alt wird, überzeugen ihn seine Mutter und sein Vater, eine reguläre Schule zu besuchen. Er nimmt all seinen Mut zusammen und lernt nach anfänglichen Schwierigkeiten, sich mit seinem Äußeren zu arrangieren. Ein sehr berührender Film über Außenseitertum. Kino in der Kirche Wunder Fr 14. Dezember 19:00 Ökum. Seniorenclub Di 18. Dezember 14:30 Advent Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag BeckaBäck Böhringen Di 8. Januar 13:30 Dürerplatz Info: Tel Stephanustreff Gedanken zur Jahreslosung (Pfarrerin Helle) Di 8. Januar 14:00 Gespräche am Abend Di 8. Januar 19:30 Ökum. Seniorenclub Di 15. Januar 14:30 Jahreslosung 2019 (Pfarrerin Kook) Kirchengemeinderatssitzung Mi 16. Januar 19:00 Wie immer öffentlich! Nachmittagsakademie Mo 21. Januar 15:00 17:00 Alles hat keine Zeit Lesung (Franciska Bohl, Andreas Steidel, Redakteure Evang. Gemeindepresse, Stuttgart) Gemeindedienst Di 29. Januar 15:00 Mädchentreff Kichererbsen für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren Mi :00 17:30 Evi Handke Tel GRUPPEN UND KREISE Aus Platzgründen fehlen in dieser Ausgabe die Angaben über Gruppen Kreise. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf im November-Heft oder auf unserer Webseite CHRISTBAUM ZU VERSCHENKEN? Wir sind wieder auf der Suche nach einem Christbaum für unseren Kirchenraum. Wer seinen für den Garten zu groß gewordenen Nadelbaum spenden möchte, melde sich bitte bei Wolfgang Wetzel Tel.: ADRESSEN Evang. Pfarramt Hans-Möhrloe-Str. 3 Tel Pfarrerin Claudia Kook claudia.kook@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Di 9:00-11:30, Fr 15:00-16:30 Pfarramt.Nuertingen.Stephanuskirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel (auch für Raumvermietung) Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel Dezember 2018 / Januar 2019

26 26 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike WEIHNACHTEN Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch eine große Freude, die allem Volk widerfahren wird... (Lukas 2,10) Diese Botschaft der Engel in der Heiligen Nacht in Bethlehem sprengt alle menschliche Logik und alles naturwissenschaftliche Verstehen. Und doch haben sich Menschen mit ihrem Fühlen und Denken immer wieder neu eingelassen auf diese Botschaft. Und inmitten unserer unheilen Welt und inmitten unseres verletzbaren Lebens wurde ihnen ein Vorgeschmack zuteil von Ganzheit und von Aufgehoben-Sein, davon, dass durch Jesus Christus unsere menschliche Verlorenheit grundsätzlich und letztgültig überwunden ist. So erleben wir im Glauben immer wieder neu den Geschmack von vorbehaltloser Liebe und Vertrauen, den Geschmack von unzerstörbarem Leben und Ewigkeit. Und damit können wir die Wartezeit bis zu den Antworten auf alle unsere schmerzlich offenen Fragen mit Geduld ertragen. Gott hat sich damals, in der Heiligen Nacht von Bethlehem, in der Geburt des Gottessohnes untrennbar mit uns Menschen verbunden. Gottes Liebe und unser Glaube verbinden sich zum Leben unverlierbar, unzerstörbar und für alle Zeit! Wir sind geliebt, nicht verloren! Du bist geliebt, nicht verloren! Ich wünsche allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! Ihr Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen GEMEINDEZENTRUM WEGEN RENOVIERUNGSARBEITEN GESCHLOSSEN! Während der Renovierung, die planmäßig im Januar 2019 beginnen und mit Ausnahme der Außenanlagen bis Ende Juni 2019 beendet sein soll, kann das Gemeindezentrum nicht genutzt werden. Voraussichtlich werden ab 13. Januar 2019 die sonntäglichen e und einige andere Veranstaltungen an der Braikegrundschule stattfinden. Unser Dank gilt Rektorin Wisotzky und der Stadt Nürtingen für die gute, nachbarschaftliche Kooperation. Dringend werden noch Menschen gesucht, die in den Tagen nach Weihnachten beim Leerräumen des Gemeindezentrums helfen. Wir bitten um Kontaktaufnahme mit dem Pfarramt oder Hildegard Haefner Tel.: WEIHNACHTSFREUDE - AUCH FÜR MICH? Frauenfrühstück am 8. Dezember 2018 Herzliche Einladung an alle Frauen zum gemeinsamen Frühstück am Adventssamstag, 8.12., 9:30 Uhr mit leckerem Buffet und Vortrag von Susanne Mockler. Gönnen Sie sich diese Auszeit im Trubel der Weihnachtsvorbereitungen in fröhlicher Gemeinschaft zum Innehalten und um sich von der Botschaft des Christfestes berühren zu lassen. Die Referentin Susanne Mockler aus St. Johann, systemische Beraterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, gibt Anregungen, wie man es schaffen kann, vor lauter Weihnachtsstress die Freude nicht zu verlieren, sondern ein wahrhaft fröhliches, friedvolles Fest zu erleben. Anmeldung oder c.schaefer@versoehnungskirche-nt.de Unkostenbeitrag 7 Euro Fotos: privat

27 Informationen aus den Kirchengemeinden 27 Wir freuen uns in den letzten Wochen über viele Kinder im Kindertreff! Die Kinderkirche bereitet sich ab auf Weihnachten und das Krippenspiel vor. TERMINE Weihnachtliches Konzert zum Zuhören und Mitsingen Sa 8. Dez. 17:00 Streicher- und Blockflötenensemble der Musik und Jugendkunstschule, Chor der Braikeschule Nürtingen Mitarbeiterabend Fr 11. Jan. 19:00 Abend zur Jahreslosung im Rahmen des Gesprächs am Abend Fr 18. Jan. 20:00 Bibelgesprächskreis Fr 14. Dez. & 25. Jan. 18:00 Öffentl. Kirchengemeinderatssitzungen Mi 5. Dez. & 9. Jan. 19:40 Trauer(sprech)stunde auf Anfrage GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel Mädchenjungschar Glühwürmchen Fr 17:00-18:30 Miriam Hiller, Tel Bubenjungschar (Kl. 3-6) Do 16:30-18:00 Simon Guilliard, Tel.: für alle ab 10 Jahren Info: Volkmar Janke; versoehnungskirche-nt.de, Tel Jugendkreis Info: Volkmar Janke Seniorentreff Di 11. Dezember 14:30 Weihnachten Team (34610;46131;37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Do 10:00-11:00 Tanja Pflüger-Balashenko Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel Vertrauensleute Di 22. Januar 14:30 Mittwochswanderungen monatlich mittwochs 9:30 W. Herb, Tel Literaturkreis Mo 3. Dezember 19:00 Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit Mo 14. Januar 19:00 Peter Stamm Agnes Frau Solte Tel Frau Hirning Tel zugunsten des Vereins Aufwind Sa 12. Jan ab ca. 9:00 in der Braike, im Enzenhardt, in der Jettenhartsiedlung, im Rieth und in der Kirchheimer Vorstadt mit Säer. Der Erlös kommt der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit zugute. Kontakt: Annemarie Steuernagel, Tel.: ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel Pfarrer Markus Frank Sekretariat: Martina Mang Di: 14:00-16:00 Mi: 8:00-12:00 Tel Pfarramt.Nuertingen. Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel Referent für Kinder- und Jugendarbeit Volkmar Janke (Verein Aufwind) Tel Dezember 2018 / Januar 2019

28 28 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN BEERDIGT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. EVANG. KIRCHENPFLEGE geschlossen Die Evangelische Kirchenpflege Nürtingen, Marktstraße 19, ist von Montag, 24. Dez. bis Montag, 31. Dez geschlossen. Ab Mittwoch, 2. Jan sind wir wieder zu gewohnten Zeiten für Sie da. Grafik: Gemeindedienst Foto: Lotz Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

29 Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 29 Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T , F Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Pfarrerinnen zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Anja Keller T , F Anja.keller@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T ellen.gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T info@ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Plochinger Straße 5/1 Angelika Rau-Čulo Michael Čulo T , F Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de Bezirksseniorenarbeit Diakonin Monika Petsch Hans-Möhrle-Str. 3 T , F M petsch@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T diakonieladen@kdv-es.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T , F dbs.nt@kdv-es.de; Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T , F info@diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Dr. Diane Trost T diakonieverein@evkint.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen T , F info@ebiwes.de Ferienlager Jugendreferentin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T , F leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de Flucht & Migration Evi Handke Steinenbergstr Nürtingen T , F E.Handke@kdv-es.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T , F info@hdf-nuertingen.de Hochschulseelsorge Pfarrerin Muriel Sender Kirchstraße 6 T Muriel.sender@elkw.de Jugendwerk Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T , F lengefeld@ejw-nuertingen.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T , F bezirk@ejw-nuertingen.de Kirchenpflege Marktstraße 19 T , F kirchenpflege.nuertingen@evkint.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T , F Nürtinger Tafel Mönchstr. 10, Bettina Reeb T reeb@caritas-fils-neckar-alb.de Posaunenchor Tobias Wennagel T info@posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T info@suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T , F stadtkirchenstiftung@evkint.de Tagestreff und Fachberatungsstelle für Menschen in Armut und Wohnungsnot Kontakt: Nadine Reibert Paulinenstr. 16 T Nadine.Reibert@eva-stuttgart.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T , F turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T vesperkirche@evkint.de Dezember 2018 / Januar 2019

30 30 Besondere e Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9:00 So 2. Dez. So 9. Dez. Bonnet (ev) Ök. Hofmann (EmK) So 16. Dez. Bonnet (ev) So 23. Dez. Paraplakal (rk) Mo 24. Dez. Bonnet/ Paraplackal (Ök.) Di 25. Dez. Bonnet (ev) So 30. Dez. Bonnet (ev) So 6. Jan. So 13. Jan. So 20. Jan. So 27. Jan. Bonnet (ev) Häberle (EFG) Bonnet (ev) Paraplackal (rk) Seniorenheim Pasodi Kißlingstraße 1 jeweils um 16:00 Di 4. Dez. Hofmann (EmK) Fr 21. Dez. Helle (ev) Di 1. Jan. Hilliges (EFG) Kroatenhof jeweils um 18:00 Di 11. Dez. Helle mit Abendmahl (ev) Di 8. Jan. Helle (ev) Kursana Domizil Mi 26. Dez. 10:00 Helle/ Gneiting (Ök.) Do 31. Jan. 15:15 Helle (ev) Seniorenheim Augustinus jeweils um 10:00 Di 11. Dez. Helle (ev) Di 15. Jan. Helle (ev) Haus der Senioren jeweils um 15:30 Mi 12. Dez. Helle (ev) Mi 16. Jan. Helle (ev) Seniorenstift am Stadtpark jeweils 10:30 Mo 24. Dez. Lautenschlager (ev) Di 15. Jan. Hilliges (EFG) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus), So 10:30 Versöhnungskirche Mi 26. Dez. 11:00 Herrenhäusle Bürgerseen So 6. Jan. 17:00 Pflanzschule bei den Bürgerseen The night that Christ was born Adventskonzert des Nürtinger Gospelchors Rhythm`n Joy Samstag, 1.Dezember, Uhr, Stadtkirche Gemeinsam mit einem Kinderchor aus dem Aichtal singt der Gospelchor unter der musikalischen Leitung von Angela Sieg schwungvoll mitreißende und auch ruhige, besinnliche Lieder, Gospel und Spirituals, die zum Zuhören, Mitsingen und Mitklatschen einladen. Instrumental begleitet wird das Konzert von Jens Otzen am Klavier und Julian Alt am Schlagzeug. Der Eintritt ist frei! Foto: Gospelchor Rhytm n Joy Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

31 e im Dezember Sonntag 2. Dez. Sonntag 9. Dez. Sonntag 16. Dez. Sonntag 23. Dez. Heiligabend 24. Dez. 1. Christtag 25. Dez. 2. Christtag 26. Dez. Sonntag 30. Dez. Altjahrabend 31. Dez. Stadtkirche 10:15 mit Taufe Lautenschlager anschl. Kirchenkaffee 10:15 Waldmann 10:15 Lautenschlager 10:15 Waldmann 16:00 Familien-GD mit Krippenspiel und Kinderchor Lautenschlager 18:00 Christvesper Waldmann 22:00 Christmette Tuschy 10:15 Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor Lautenschlager Auferstehungskirche 9:00 Lautenschlager 9:00 Waldmann 10:30 Minikirche Tuschy 9:00 Waldmann 17:30 Lautenschlager 9:00 Lautenschlager Lutherkirche (Christuskapelle EmK Kapellenstr. 15) 10:00 mit Konfirmandinnen und Konfirmanden Brückner-Walter anschl. Kirchenkaffee 10:00 Hofmann 10:00 Lautenschläger 10:00 mit Lesung unter Palmen aus Stahl Brückner-Walter 15:00 mit Krippenspiel Brückner-Walter 17:00 Christvesper Hofmann 10:00 Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter / Hofmann Stephanuskirche 9:30 mit Posaunenchor Kook 16:00 Krabbelgottesdienst Kook 9:30 Frank 9:30 Kook 9:30 Abendmahlsgottesdienst mit selig Kook 16:00 mit Krippenspiel Kook 18:00 Christvesper Kook 9:30 Frank Versöhnungskirche 10:30 Frank 10:30 mit Taufe Frank 18:00 NOVA Team 10:30 mit selig Kook 10:30 Frank 16:00 mit Krippenspiel Frank 18:00 Christvesper Frank 10:30 Graf 10:15 Kantatengottesdienst in der Stadtkirche Waldmann 10:30 Gemeinsamer Liedergottesdienst der Gesamtkirchengemeinde in der Versöhnungskirche Frank 17:00 Waldmann 18:30 Abendmahlsgottesdienst Waldmann 18:00 Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter 16:00 Ök. Frank 17:30 Abendmahlsgottesdienst Frank Dezember 2018 / Januar 2019

32 e im Januar 2019 Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche (Christuskapelle EmK Kapellenstr. 15) Stephanuskirche Versöhnungskirche Neujahr 1. Jan. Epiph 6. Jan. Sonntag 13. Jan. Sonntag 20. Jan. Sonntag 27. Jan. 17:00 Gemeinsamer der Gesamtkirchengemeinde in der Versöhnungskirche Frank 9:30 Gemeinsamer der Gesamtkirchengemeinde in der Stephanuskirche Kook 10:15 mit Taufe und Konfi3-Kindern Brückner-Walter / Kinderchor 10:15 mit Neujahrsempfang Waldmann/Lautenschlager 10:15 Ök. zum Bibelsonntag Waldmann/N.N. 18:00 NOVA Team 10:30 Minikirche Tuschy Einladung in die Stadtkirche 9:00 mit dem Posaunenchor Waldmann Einladung in die Stadtkirche 10:00 Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter 10:00 zum Bibelsonntag Hofmann 9:30 Abendmahlsgottesdienst Kook 9:30 zur Jahreslosung Frank 9:30 Ök. zum Bibelsonntag Kook/kath. 10:30 Vetter 10:30 zur Jahreslosung Frank 10:30 zum Bibelsonntag Hilliges ALLIANZGEBETSWOCHE IN NÜRTINGEN Vom 13. bis 20. Januar findet wieder die Internationale Gebetswoche der Ev. Allianz statt, in der Christen aus verschiedenen ev. Gemeinden einander kennenlernen und miteinander beten. Sie steht diesmal unter dem Thema: Einheit leben lernen (Epheser 4,1-7). Die Termine für Nürtingen im Einzelnen: Foto: Adrian Jozefowicz / pexels.com So , 19:30 Einheit feiern (Erlöserkirche, Helmholtzweg 32) Di , 19:30 Demut, Sanftmut und Geduld (Neckarhausen Gemeindehaus, Lange Straße 4) Mi , 19:30 In Liebe ertragen Laurentius-Gemeindehaus, Johannesstraße 9) Fr , Jugendgebetsabend: Träger der Hoffnung sein (Erlöserkirche, Helmholtzweg 32) So , 19:30 Alles Gnade! (mit Abendmahl) (Missionsgemeinde, Schloßberg 9)

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindeversammlung 2013

Gemeindeversammlung 2013 Gemeindeversammlung 2013 VESPERKIRCHE GEMEINSAM AN EINEM TISCH WIR BEWERBEN UNS?! Projektankündigung im Amtsblatt Juni 2013 Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis 31.10.2013 Auswahl der Gemeinde Ende

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 25. Januar bis 8. Februar 2015

Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 25. Januar bis 8. Februar 2015 Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 25. Januar bis 8. Februar 2015 in der Evang. Stadtkirche täglich von 11.00 bis 15.00 Uhr Die Nagolder Stadtkirche öffnet vom 25. Januar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

MUSIK AN DER STADTKIRCHE. Programm. Juli bis Dezember Europa

MUSIK AN DER STADTKIRCHE. Programm. Juli bis Dezember Europa MUSIK AN DER STADTKIRCHE Programm Juli bis Dezember 2018 Europa Musik an der Stadtkirche...... dazu gehören nicht nur zahlreiche Ensembles wie die Nürtinger Kantorei, der Posaunenchor, der Nürtinger Kinder-

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 9. bis 23. Februar 2014

Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 9. bis 23. Februar 2014 Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 9. bis 23. Februar 2014 in der Evang. Stadtkirche täglich von 11.00 bis 15.00 Uhr Die Nagolder Stadtkirche öffnet vom 9. Februar bis Die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gottesdienst zum Jahresschluß am um Uhr in der Christuskirche Nied

Gottesdienst zum Jahresschluß am um Uhr in der Christuskirche Nied Gottesdienst zum Jahresschluß am 31.12.2015 um 17.00 Uhr in der Christuskirche Nied Orgelspiel Begrüßung KV Der Tagesspruch : Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte Psalm 103,

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr