ak tuell Aufstieg Regionalliga Die 1. Herren 30 haben das erklärte Saisonziel souverän erreicht. TENNISCAMPS eine Nachbetrachtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ak tuell Aufstieg Regionalliga Die 1. Herren 30 haben das erklärte Saisonziel souverän erreicht. TENNISCAMPS eine Nachbetrachtung"

Transkript

1 Clubzeitung Hermsdorfer Sport Club 1906 e.v. - September 2015 ak tuell TENNISCAMPS eine Nachbetrachtung CLUBTURNIER Sieger und Backstage Berichte VERBANDSSPIELE alle Ergebnisse auf einem Blick Aufstieg Regionalliga Die 1. Herren 30 haben das erklärte Saisonziel souverän erreicht.

2 02 INHALT CLUBTURNIER 2015 Die Clubmeister des HSC 2015 Ausgabe inhalt 03 EDITORIAL 06 MANNSCHAFTSBERICHTE 2015 Hintergrundinfos zu Auf- und Abstiegen 04 BERICHT DER SPORTWARTE Verbandsspielsaison MANNSCHAFTS- BERICHTE 2014/15 So verlief unsere Saison 08 ERGEBNISSE 2015 Verbandsspielergebnisse auf einem Blick 14 ERGEBNISSE JUGEND Turniersommer und Verbandsspiele TENNISCAMPS 2015 Ein Nachbericht über aktive Schulferien 21 CLUBTURNIER 2015 Jugend und Erwachsene 29 VERANSTALTUNGEN 27 SAISONABSCHLUßPARTY Starbesetzung in Hermsdorf TITELTHEMA 07 AUFSTIEG 1. HERREN 30 Mannschaftsbericht eines Regionalliga Teams 31 HSC UNTERWEGS Turnierreise und Ausflüge 33 NACHRUF 36 TRAINING Winter Trainings Tipps und Herbst Tenniscamps

3 EDITORIAL 03 Editorial Liebe HSC-Mitglieder, sehr geehrte Leserinnen und Leser, an dieser Stelle wollte ich zunächst ein paar sehr allgemeine, einleitende Worte zur diesjährigen Tennissaison niederschreiben. Ein leichter Einstieg in eine hoffentlich unterhaltsame Ausgabe der HSCaktuell. Doch beim Schreiben dieser Einleitung kam mir folgende Situation in den Sinn: Sommer. Ein Verbandsspieltag. Ich schaue bei den Spielen zu. Als ich in Richtung Clubhaus laufe, fallen mir die zwei Herren auf der Bank gar nicht besonders auf. Inventar eben. Einer der beiden winkt mich zu sich heran. Selbstverständlich gehorche ich. Aufrichtige Zuneigung und Respekt. Er umarmt mich. Drückt mich. Hält mich fest. Plötzlich: Danke. Ich: Wofür? Er: Für alles. Für die Zeitung. Ich: Ach was. Später erfuhr ich, dass dies auch eine Art Abschied war. Mein letzter inniger Kontakt. So machte er es wohl mit vielen. Irgendwie wusste er es. Wie er vieles immer wusste und häufig um Rat gefragt wurde. Bitte Karl. Diese Ausgabe widme ich Dir. Als Dankeschön meinerseits. Du fehlst. Chaka. Jessica. Impressum - HSC aktuell Herausgeber: Hermsdorfer Sport Club 1906 e.v. / Redaktion Boumannstrasse und 15a Berlin Telefon: vertreten durch: Jessica Wallbrecher jessica.wallbrecher@hsc-berlin.de Heike Marlinghaus heike.marlinghaus@hsc-berlin.de HSCaktuell erscheint dreimal jährlich kostenlos. Manuskripte sind ausschließlich an die Redaktion zu senden. Signierte Artikel decken sich nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion oder des Vorstandes.

4 04 BERICHT DER SPORTWARTE Liebe Sportfreunde! Ein erfolgreicher Verbandsspielsommer ist vorüber und wir können stolz auf die abgelaufene Saison schauen. Mit 18 gemeldeten Mannschaften sind wir an den Start gegangen Weiterhin danken wir Claudi, ohne dessen gute Küche die Verbandsspiele nur halb so viel Spaß machen würden. Nicht vergessen dankend zu erwähnen wollen wir auch die großartige Unterstützung durch die Fans, ohne die unsere Mannschaften nicht die hervorragenden Leistungen erbracht hätten. 11 der 18 angetretenen Mannschaften halten ihre Spielklasse; sehr erfreulich, die 1. Damen mit einem dritten Gruppenplatz in ihrer ersten Ostliga-Saison. Vier Mannschaften sind aufgestiegen, darunter unser Nachwuchs in der 2. Damen- und 2. Herrenmannschaft. Da geht es für die Damen 2016 in die Bezirksoberliga I und für die Herren in die Bezirksliga I. den Gruppensieg errungen und kann in der Saison 2016 in der Bezirksoberliga II starten. Den größten Erfolg dieser Verbandsspiele haben jedoch die Herren 30,1 am 5. September 2015 erringen können: Mit einem 5:1 nach den Einzeln gegen den TC Schenefeld, die Doppel wurden nach einer langen Regenpause nicht mehr gespielt, haben die Herren den Aufstieg in die Regionalliga Nordost perfekt gemacht. Eine ganz große Leistung der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers, die viele Zuschauer in den spätsommerlichen HSC lockte und erneut zeigte, welch hochklassiges Tennis bei uns gespielt wird. Drei Mannschaften müssen im nächsten Jahr eine Spielklasse tiefer antreten. Das betrifft unsere Damen 30, die aus der Regionalliga Nordost in die Ost- und möchten uns zu allererst bei den Mannschaftsführern bedanken. Ohne deren tatkräftige Mithilfe hätte die Saison nicht so reibungslos vonstatten gehen können. Aber auch die erstmals 2015 gemeldete Herren 30,2 hat aus dem Stand

5 BERICHT DER SPORTWARTE 05 Unsere Bemühungen sind mit tollem Tennis und großem Engagement aller Spielerinnen und Spieler belohnt worden. Danke dafür. liga absteigen. In dieser Spielklasse ist die Verletzung einer Leistungsträgerin, Christiane Rüdiger und der Ausfall der vorgesehen Verstärkung kaum zu verkraften. Wir haben beeindruckende Spiele im HSC gesehen, aber die Gegnerinnen hatten letztlich zu oft die Nase vorn. Mit den jungen Spielern der 1. Herren war leider die Meisterklasse nicht zu halten; da bei manchem Verbandsspiel die Unterstützung eines erfahrenen Spielers fehlte, weil dieser am selben Tag ein Turnier mit den 1. Herren 30 zu bestreiten hatten, zogen unsere 1. Herren dieses Jahr einmal zu oft den Kürzeren. Wir denken aber, dass die Jungs auf dem richtigen Weg sind und den Aufstieg wieder schaffen werden. Der dritte im Bund der Absteiger ist die Damen 50,2, die sehr unglücklich 4:5 im letzten Spiel verlor, womit die Damen in der Saison 2016 in der Bezirksoberliga II antreten werden. Der Hermsdorfer SC, wir alle, haben in der Vergangenheit viel für die Förderung der Sportlerinnen und Sportler getan und werden das auch in Zukunft tun. Ob es um die Bereitstellung von Trainingsplätzen für die ersten Mannschaften oder auch für Freundschaftsspiele geht. Ob wir das zur Verfügung stehende Geld sorgsam und abwägend für die so genannten Aushängeschilder des Vereins verwenden, ob wir versuchen, private oder auch gewerbliche Sponsoren zu finden, um den Mannschaften auf ihrem sportlichen Weg noch besser zur Seite zu stehen; oder ob wir uns unter wettertechnisch öfter einmal suboptimalen Bedingungen Sonnabende und Sonntage als Fans um die Ohren schlagen : Eure Sportwarte Rainer Römer und Sven Welling

6 06 MANNSCHAFTSBERICHTE ERWACHSENE Zielsicher: Unsere 1. Herren 30 souverän aufgestiegen Sich seiner persönlichen sowie der Mannschaftsziele bewusst zu werden, haben wir in der letzten Ausgabe der HSCaktuell einstimmig als besonders wichtig definiert. Jedenfalls gab es keinen Widerspruch, was wir direkt als Zustimmung gewertet haben. Dabei hat eine Mannschaft in dieser Saison besonders souverän das gemeinsam gesteckte Ziel erreicht und alle freuen sich mit ihnen und für sie: die 1. Herren 30 sind in die Regionalliga Nord-Ost aufgestiegen! Herzlichen Glückwunsch! Des einen Freud ist des anderen Leid: Trotz guter Vorbereitung, einem einwandfreien Teamgeist, Spaß an den gemeinsamen Auswärtsfahrten und ausgestattet mit dem nötigen Ehrgeiz mussten hingegen die 1. Damen 30 von ihrem diesjährigen Ziel: erneut die Klasse - ebenfalls die Regionalliga Nord-Ost - zu halten, Abschied nehmen. Der Ausfall spielstarker Spielerinnen in dieser höchsten Spielklasse Deutschlands wird hart bestraft. So trafen in der Saison wie bei diesen beiden genannten Beispielen der 1. Damen 30 und 1. Herren 30 - himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt tatsächlich aufeinander. Einige Mannschaften dürfen ihre Zielerreichung oder sogar das Übertreffen der Ziele feiern - andere Mannschafte müssen sich mit der Tatsache zufrieden geben, dass es in diesem Jahr leider nicht geklappt hat, das Jahr 2016 aber vor der Tür steht und die Möglichkeit eines (Wieder-) Aufstiegs mit sich bringt. Das übergeordnete Ziel des Tennisvereins Hermsdorfer Sport Club, nämlich das Clubleben unseres leistungsbezogenen Freizeitvereins weiter zu fördern, wurde definitiv erreicht. Die Mannschaften sind noch mehr zusammengewachsen, tolle Events mit reger Beteiligung haben stattgefunden, immer mehr Mitglieder und Nichtmitglieder halten sich aufgrund der tollen Gastronomie um Jean-Claude und der entspannten HSC-Atmosphäre einfach gerne auf unserer Anlage auf. Weiter so auch in 2016! jw Die 1. Damen schnuppern Ostliga-Luft von Franziska Römer Nach dem Aufstieg 2014 in die Ostliga hieß dieses Jahr das Saisonziel erstmal reinschnuppern und Klasse halten. Nach den ersten Spielen wurde es dann doch ernster und die Motivaton, vielleicht doch in der Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga mitzuspielen, stieg. Das erste Spiel konnten wir mit einem 7:2 Sieg gegen den TC BW Dresden schon mal für uns entscheiden und anschließend den kalten Sekt genießen. Das zweite Spiel gegen TC 1899 Blau- Weiss Berlin sah schon anders aus. Nach einem überraschenden 3:3 nach den Einzeln waren wir alle so aus dem Häuschen, dass keiner gemerkt hat, dass wir die Doppel falsch aufgestellt hatten und mussten uns dann mit einer 3:6 Niederlage kampflos geschlagen geben. Die Spiele danach verliefen alle reibungslos: Gegen den Leipziger TC 1990 konnten wir mit einem 7:2 Sieg nach Hause fahren. Auch gegen SC Brandenburg mit einem 6:3 Sieg und gegen SV Berliner Bären mit 5:4 konnten wir alle zufrieden sein. Beim letzten Spiel gegen die Zehlendorfer Wespen mussten wir uns jedoch mit einem 0:9 relativ schnell geschlagen geben und konnten somit die Relegation nicht erreichen. Wir bedanken uns bei den Sponsoren und den Zuschauern, die uns die Saison unterstützt haben und freuen uns jetzt schon auf die nächste Saison.

7 MANNSCHAFTSBERICHTE ERWACHSENE 07 Saisonbericht 1. Herren 30 von Sven Krüger v.l.n.r. Michael Podlesny, Gino Gerwien, Alexander Bentsch, Jens Daebel, John Lambrecht, Frank Wagener, Banjamin Kunkel, Jonas Nilsson, Jörgen Aberg, Sven Krüger, Philipp Maurer, André Kurth Einen historischen Erfolg durfte in diesem Jahr meine Mannschaft der Herren 30 verzeichnen. Durch einen durchaus klaren Staffelsieg in der Ostliga mit starken Gegnern wie den Zehlendorfer Wespen, Dresden Blasewitz und dem BSV, sicherte sich das Team um Jörgen Aberg, Jens Daebel und Co. die Teilnahme an dem Relegationsspiel zur Regionalliga. Im Prinzip blieb unser Team im Vergleich zum Vorjahr von der Besetzung her unverändert. Durch Jonas Nilsson haben wir uns an Position 1 verstärkt und durch John Lambrecht noch mehr Breite in unserer Mannschaft gewonnen. Benny Kunkel, Andrè Kurth, Gino Gerwien, Michael Podlesny, Frank Wagener, Phillip Scholz, Philip Maurer und ich komplettierten das Team. Warum nenne ich hier alle Namen? Genau! Weil Historisches passiert ist und jeder Einzelne eine tragende Rolle in dieser Geschichte eingenommen hat. Ob es ein André ist, der seit vier Jahren alles daran gesetzt hat, um unser Ziel zu erreichen. Oder ein Jens, der durch seine klasse Matches für viele Punkte sorgte, ein Benny, der immer wieder starke und spannende Spiele lieferte, ein Frank, der immer und immer wieder unermüdlich an seinen Gegnern schraubte, ein Jörgen, der durch seine Erfahrung eine wichtige Kompetenz einbrachte, ein Gino und ein Michael, die sich durch ihre nahezu makellosen Quoten in den vergangenen Jahren auszeichneten, und auch ohne die beiden Phil(l)ips wäre dieser Weg nicht möglich gewesen. Am war es dann soweit. Das Relegationsspiel gegen den Schenefelder TC wurde auf unserer Anlage ausgetragen. Es handelte sich um einen äußerst starken, fairen und außerordentlich sympathischen Gegner. Sympathisch nicht nur, weil sie gleich fünf von sechs Einzelpunkte an uns abgetreten haben, sondern auch, weil sie sich als faire Verlierer erwiesen und eine gewisse Trinkfestigkeit mitbrachten. Geschenkt waren die Punkte aber ganz sicher nicht. Jens und Frank konnten sich jeweils erst in einem spannenden Match-Tie-Break durchsetzen. Benny musste nach einer Regenunterbrechung gar in die Halle und sich gegen einen wirklich starken Gegner leider geschlagen geben. Das trübte die Laune unserer zahlreichen Gäste allerdings nicht. Bei Freibier feierten wir mit allen noch Stunden nach dem letzten Matchball und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga. Ich möchte mich im Namen der Mannschaft bei allen bedanken, die sich als Teil dieses Erfolges sehen. Dazu gehört bei weitem nicht nur ein Team, welches auf dem Platz steht, sondern viele, viele mehr. Ein Vorstand, eine Gastronomie, Sponsoren, Befürworter, Kritiker und vor allem sportbegeisterte Fans. Alles das finden wir im HSC. Dank euch allen sind wir dort angekommen, wo wir vor 4 Jahren hin wollten. Danke.

8 08 VERBANDSSPIELERGEBNISSE Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis HSC, Damen 1 - Ostliga Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 TC BW Dresden Blasewitz 2. HSC, Damen, 1 2 : :00 HSC, Damen, 1 TC 1899 Blau-Weiss Berlin 2. 3 : :00 Leipziger TC HSC, Damen, 1 2 : :00 HSC, Damen, 1 SC Brandenburg 1. 6 : :00 HSC, Damen, 1 SV Berliner Bären 1. 5 : :00 Zehlendorfer Wespen 1. HSC, Damen, 1 9 : 0 HSC, Damen 2 - Bezirksoberliga II Ziel: AUFSTIEG - Ergebnis: AUFSTIEG :00 TCHeilig., Damen, 1 HSC, Damen, 2 0 : :00 HSC, Damen, 2 Ale, Damen, 1 8 : :00 SCM`heim, Damen, 1 HSC, Damen, 2 0 : :00 HSC, Damen, 2 BSV, Damen, 2 9 : :00 HSC, Damen, 2 SG Wedding RG, Damen, 1 9 : 0 HSC, Damen 3 - Bezirksliga II Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 OSC, Damen, 2 HSC, Damen, 3 7 : :00 HSC, Damen, 3 Fachv., Damen, 1 7 : :00 HSC, Damen, 3 BSGWed., Damen, 1 9 : :00 VfBHerms, Damen, 1 HSC, Damen, 3 4 : :00 TCSCC, Damen, 3 HSC, Damen, 3 4 : 5 HSC, Damen Regionalliga Nord-Ost Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: ABSTIEG :00 TC an der Schirnau HSC, Damen 30, 1 8 : :00 HSC, Damen 30, 1 THC Lüneburg 6 : :00 Osnabrücker TC HSC, Damen 30, 1 8 : :00 HSC, Damen 30, 1 Lübecker Sportverein : :00 HSC, Damen 30, 1 Tennis-Club SCC Berlin 1 : :00 Hamburger SV HSC, Damen 30, 1 6 : 3 Liebe Sportkameraden! Werbung um Mitglieder ist legitim! Alle politischen Parteien tun dies und geben meist noch Versprechungen, die dann nicht eingehalten werden. Warum sollten wir, vom HSC Birnendoppel nicht auch um Mitglieder für unsere Reihe werben. Bei uns gibt es gute Laune, Spaß Witz und Humor und seit 45 Jahren versuchen wir die Welt zu verbessern, leider vergeblich. Da wir aber ein Tennisclub sind, suchen wir vor allen Dingen Sportkameraden, die gern mit Freunden zusammen spielen möchten und auch ein gesellschaftliches Leben zu schätzen wissen. Leider ist aus Alters-und Krankheitsgründen unser Spielkader dezimiert, sodass wir uns verstärken müssen. Jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr ist unsere Spielzeit und dies seit Jahrzehnten. Das Birnendoppel, eine nette Institution im HSC. Komme mal an den Birnentisch, lerne uns kennen und vielleicht können wir zusammen kommen. Wir freuen uns! Kontakt: Kurt Winkelmann DAS BIRNENDOPPEL Tel

9 VERBANDSSPIELERGEBNISSE Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis HSC, Damen Verbandsoberliga Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 HSC, Damen 40, 1 PSB24 Gatow, Damen 40, 1 5 : :00 OSC, Damen 40, 1 HSC, Damen 40, 1 5 : :00 HSC, Damen 40, 1 GR Wittenb., Damen 40, 1 6 : :00 HSC, Damen 40, 1 Wista, Damen 40, 1 6 : :00 N Kölln, Damen 40, 1 HSC, Damen 40, 1 5 : 4 HSC, Damen Verbandsoberliga Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 Wespen, Damen 50, 2 HSC, Damen 50, 1 3 : :00 Tobacco, Damen 50, 1 HSC, Damen 50, 1 2 : :00 HSC, Damen 50, 1 PSB24 Gatow, Damen 50, 1 6 : :00 HSC, Damen 50, 1 Heiland, Damen 50, 1 8 : :00 HSC, Damen 50, 1 H`Gatow, Damen 50, 1 4 : 5 HSC, Damen Bezirksoberliga I Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: ABSTIEG :00 Ale, Damen 50, 1 HSC, Damen 50, 2 4 : :00 TCKlmn, Damen 50, 2 HSC, Damen 50, 2 7 : :00 HSC, Damen 50, 2 LiRa, Damen 50, 2 3 : :00 HSC, Damen 50, 2 BHC, Damen 50, 1 4 : 5 HSC, Damen Meisterklasse Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 HSC, Damen 60, 1 Heiland, Damen 60, 1 5 : :00 VfLT., Damen 60, 1 HSC, Damen 60, 1 0 : :00 HSC, Damen 60, 1 Käng, Damen 60, 1 0 : :00 BTC Grün-Gold, Damen 60, 1 HSC, Damen 60, 1 3 : 3 (82:80) :00 TCBl.-W., Damen 60, 2 HSC, Damen 60, 1 6 : :00 BSV, Damen 60, 1 HSC, Damen 60, 1 4 : :00 HSC, Damen 60, 1 TC Wilm`dorf, Damen 60, 1 2 : 4 HSC, Herren 1 - Meisterklasse Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: ABSTIEG :00 TCSCC, Herren, 2 HSC, Herren, 1 7 : :00 HSC, Herren, 1 BG-Stegl., Herren, 1 2 : :00 HSC, Herren, 1 GWLankw., Herren, 1 0 : :00 HSC, Herren, 1 SCB, Herren, 1 7 : :00 LTTC, Herren, 2 HSC, Herren, 1 4 : :00 B.Bären, Herren, 1 HSC, Herren, 1 8 : 1 HSC, Herren 2 - Bezirksliga II Ziel: AUFSTIEG - Ergebnis: AUFSTIEG :00 SPOK e.v., Herren, 2 HSC, Herren, 2 1 : :00 ASC, Herren, 1 HSC, Herren, 2 0 : :00 HSC, Herren, 2 Rahnsdorf, Herren, 1 9 : :00 SCB, Herren, 3 HSC, Herren, 2 0 : :00 HSC, Herren, 2 VfLT., Herren, 2 8 : :00 HSC, Herren, 2 GWKön.W`hausen, Herren, 1 7 : 2 HSC, Herren Ostliga Ziel: AUFSTIEG - Ergebnis: AUFSTIEG :00 HSC, Herren 30, 1 TC BW Dresden Blasewitz 1. 9 : :00 Steglitzer TK HSC, Herren 30, 1 0 : :00 HSC, Herren 30, 1 Berliner SV : :00 HSC, Herren 30, 1 Zehlendorfer Wespen 1. 6 : :00 Treptower Teufel TC 1. HSC, Herren 30, 1 0 : :00 Berliner Sport-Club 1. HSC, Herren 30, 1 2 : :00 HSC, Herren 30, 1 SV Berliner Bären 1. 5 : 4

10 10 VERBANDSSPIELERGEBNISSE Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis HSC, Herren Bezirksliga I Ziel: AUFSTIEG - Ergebnis: AUFSTIEG :00 Waltersdorf, Herren 30, 1 HSC, Herren 30, 2 2 : :00 HSC, Herren 30, 2 Weissensee, Herren 30, 3 9 : :00 HSC, Herren 30, 2 TTC, Herren 30, 2 9 : :00 Vict.Pankow, Herren 30, 2 HSC, Herren 30, 2 0 : :00 HSC, Herren 30, 2 BG-Stegl., Herren 30, 2 8 : 1 HSC, Herren Bezirksklasse I Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 Teufel, Herren 40, 2 HSC, Herren 40, 1 8 : :00 HSC, Herren 40, 1 Neuenh., Herren 40, 2 0 : :00 HSC, Herren 40, 1 WaF, Herren 40, 1 2 : :00 Fr`Stadt, Herren 40, 1 HSC, Herren 40, 1 5 : :00 HSC, Herren 40, 1 Hoh`neud., Herren 40, 2 4 : :00 TC Wilm`dorf, Herren 40, 3 HSC, Herren 40, 1 8 : 1 HSC, Herren Verbandsoberliga Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 TCFFO, Herren 50, 1 HSC, Herren 50, 1 2 : :00 HSC, Herren 50, 1 BSV, Herren 50, 1 2 : :00 BSC, Herren 50, 1 HSC, Herren 50, 1 3 : :00 HSC, Herren 50, 1 TVP, Herren 50, 1 6 : 3 HSC, Herren Verbandsliga Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 HSC, Herren 50, 2 Ebersw., Herren 50, 1 6 : :00 WaF, Herren 50, 1 HSC, Herren 50, 2 8 : :00 HSC, Herren 50, 2 TCM`dorf, Herren 50, 1 9 : :00 Wista, Herren 50, 1 HSC, Herren 50, 2 6 : :00 GGPankow, Herren 50, 1 HSC, Herren 50, 2 4 : 5 HSC, Herren Verbandsliga Ziel: AUFSTIEG - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 HSC, Herren 60, 1 Rahnsdorf, Herren 60, 1 6 : :00 HSC, Herren 60, 1 TSVRudow, Herren 60, 1 4 : :00 TL77, Herren 60, 2 HSC, Herren 60, 1 2 : :00 TVHennigsd., Herren 60, 1 HSC, Herren 60, 1 3 : :00 HSC, Herren 60, 1 Berol.Biesd., Herren 60, 1 4 : :00 OSC, Herren 60, 1 HSC, Herren 60, 1 3 : 6 HSC, Herren Verbandsliga Ziel: AUFSTIEG - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 Neuenh., Herren 65, 1 HSC, Herren 65, 1 4 : :00 HSC, Herren 65, 1 Wespen, Herren 65, 1 4 : :00 HSC, Herren 65, 1 TeBe, Herren 65, 1 1 : :00 H`Gatow, Herren 65, 1 HSC, Herren 65, 1 4 : :00 HSC, Herren 65, 1 BG-Stegl., Herren 65, 1 4 : 2 HSC, Herren Verbandsoberliga Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 BTC Grün-Gold, Herren 70, 1 HSC, Herren 70, 1 4 : :00 HSC, Herren 70, 1 ESVKirch., Herren 70, 1 4 : :00 Spandau60, Herren 70, 1 HSC, Herren 70, 1 4 : :00 HSC, Herren 70, 1 N Kölln, Herren 70, 1 4 : :00 Rahnsdorf, Herren 70, 1 HSC, Herren 70, 1 4 : :00 HSC, Herren 70, 1 Frohnau, Herren 70, 2 1 : 5

11 MANNSCHAFTSBERICHTE ERWACHSENE 11 Spielbericht Herren Saison 2015 von Lutz Hartmann Als ehemalige Herrenmannschaft 40.3 gelangten wir durch Auflösung der 40.1 und 2 in die Position die Verbandsspiele 2015 als 40.1 in der Bezirksklasse 1 mit insgesamt 11 Stammspielern und 2 Reservespielern anzutreten. Die Spiele gingen vom 3.5. bis zum und jeder Mannschaftsspieler kam bei jeweils drei Heim-und Auswärtsspielen mindestens an drei Spieltagen sowohl im Einzel wie im Doppel zum Einsatz. Vorweg, alle Spiele verliefen ausgesprochen harmonisch und fair. Ein Lob kam stets bei Heimspielen von unseren gegnerischen Mannschaften für unsere Gastronomie. Damit mussten wir uns allerdings auch insgesamt trotz großem spielerischen und persönlichen Einsatz zufriedengeben, denn die Spielergebnisse waren trotz intensiver Saisonvorbereitung nicht in unserem Sinne. In der Abschlusstabelle landeten wir leider auf dem letzten Platz. Ein Hoffnungsschimmer und Trost verblieb, denn zwei Spiele gegen SV Berlin Friedrichstadt und den TC Hohen Neuendorf wurden recht unglücklich mit 4:5 verloren. Abschließend möchte ich meinen Dank, im Namen der 40.1, an unseren Mannschaftsführer Olaf Quaschny aussprechen, der eine exzellente Vorbereitung auf die Spiele leistete. Auf geht s in die nächste Saison. Die 2. Damen von Linnea Blase Auch in dieser Saison haben sich die 2. Damen sehr gut geschlagen und wurden mit dem Aufstieg belohnt. Mit 5:0 klettern sie wieder eine Stufe höher. Das Highlight der Verbandsspiele war das Auswärtsspiel bei SC Müggelheim, wo sich die Gegnerinnen schon bereits vor Beginn der Spiele mit einer Kiste Klopfer ;) Mut angetrunken haben. Und dann ging es mit viel Spaß locker auf den Platz. Ziel der nächsten Saison: Wieder eine Stufe höher!!

12 12 MANNSCHAFTSBERICHTE ERWACHSENE Die Damen 30 haben den Vogel abgeschossen von Carola Schubert Auf den ersten Blick könnte man die Saison in wenigen Worten zusammenfassen: Ziemlich bescheiden. Viele verlorene enge Spiele im Match- Tiebreak, Abstieg aus der Regionalliga und zum krönenden Abschluss auch noch ein Vogel auf der Windschutzscheibe. Aber von vorne: Gut trainiert und motiviert starteten wir mit Ilka, Jessi, Carola, Kathi, Schlenzi Angela, Andrea und Beate in die Saison. Mit geringen Erwartungen fuhren wir am 02. Mai gut gelaunt Richtung Hamburg zum TC an der Schirnau, die Staffelsieger der letzten Jahre. Nach einem netten gemeinsamen Abend und einer Übernachtung in einem der vielen IBIS-Hotels gefühlt auf der Autobahn, waren wir pünktlichst auf der Anlage und warteten auf unsere Gastgeber. Willkommen haben wir uns dort nicht gefühlt. Und Punkte hat Schirnau uns auch nicht gelassen, trotz der lieben Unterstützung von Albert, Beate und Weppi, die extra zur moralischen Unterstützung angereist waren. Zum Glück hat Jessi die Ehre für uns gerettet. Mit 1:8 und der Hoffnung auf einen besseren Fortgang der Saison ging es wieder nach Hause. So starteten wir mit frischer Motivation in unser erstes Heimspiel am 10. Mai gegen Lüneburg. Die wollten wir unbedingt besiegen! Und das haben wir auch. Ein 6:3 vor unseren heimischen Fans brachte uns neue Hoffnung für den Klassenerhalt. Als nächster Gegner wartete Osnabrück, der Aufsteiger aus der letzten Saison, auf uns. Auch die wollten wir packen, hatten sie doch auch schon einmal verloren. Diesmal machten wir uns per Zug auf den Weg. Verspätung, Anschlusszug weg, Frustshopping in Hannover. Das fing ja gut an. Aber wir wären nicht wir, wenn uns das die gute Laune verdorben hätte. Am nächsten Morgen ging es dann guten Mutes auf eine wirklich schöne Tennisanlage mit sehr gastfreundlichen Gegnern. Dann allerdings mussten wir einen Schrecken nach dem anderen verkraften. Fast alle Spiele gingen glatt an unsere Gegner. Unser drittes Doppel mit Kathi und Schlenzi konnte wenigstens einen Punkt erkämpfen. 1:8, ein ganz schöner Dämpfer. Aber es standen ja noch 3 Spiele vor uns also 3 Möglichkeiten, noch mindestens einen Punkt zu holen und den Klassenerhalt zu schaffen. Als nächstes stand wieder ein Heimspiel, am an. Gegen Lübeck. Ein harter Brocken, aber zu schaffen. So ganz hold war uns das Glück leider nicht. 2:4 nach den Einzeln und eine verletzte Andrea. Trotzdem kämpften wir um jeden Doppelpunkt und schafften noch ein 4:5. Langsam wurde es also eng für uns. Das nächste Heimspiel gegen den SCC mussten wir auf jeden Fall für uns entscheiden. Also, neu motiviert und ran an den Gegner. Allerdings lief auch das ganz anders als geplant. 0:6 nach den Einzeln, auch wenn einige wieder hart umkämpft waren! Echt zum Heulen! Unser drittes Doppel mit Kathi und Schlenzi rettete mal wieder unsere Ehre. 1:8, da ließen einige mal kurzzeitig den Kopf hängen. Vielleicht war je gegen den HSV noch was zu holen. Wir sind schließlich Kämpfer und geben nicht so schnell auf. Also machten wir uns wieder auf den Weg in Richtung Hamburg. Leider war auch das nicht unser Tag. Wieder viele knappe Spiele, aber nur ein 3:6. Zu guter letzt, quasi als krönender Abschluss, hatten wir auch noch auf der Rückfahrt einen Zusammenprall mit einem Vogel. Windschutzscheibe kaputt, aber unsere Jessi brachte uns trotzdem heile nach Hause! Wie gesagt, irgendwie war das so gar nicht unsere Saison. Aber: im nächsten Jahr können wir hoffentlich wieder gewinnen und Selbstbewusstsein tanken und wieder aufsteigen. Wir freuen uns schon auf das Wintertraining mit Jens und danken an dieser Stelle für sein Training im letzten Jahr und auch für seine Unterstützung während unserer Heimspiele. Danke auch an Angela, Beate, Albert und Weppi, die uns so oft hinterher gereist sind zum Spielen oder nur Zuschauen. Vielen Dank auch an unsere Mitglieder, die uns immer so zahlreich bei den Heimspielen unterstützt haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei Ilka und Ihrer Mama, die uns das volle Verwöhnprogramm für unser letztes Spiel mit Kaffee, Kuchen und Frühstück geboten haben. Das war echt super! Und last but not least: Danke Jessi, dass Du uns wieder zweimal sicher nach Hamburg und zurück gefahren hast!

13 MANNSCHAFTSBERICHTE ERWACHSENE 13 Saisonbericht 2. Herren 30 von Sven Krüger In diesem Jahr konnten wir auf Grund der guten Personaldecke im Herren-30-Bereich eine 2. Mannschaft melden. Schon vor der Saison war klar, dass wir einfach zu stark für die Bezirksliga I waren. Ohne jetzt auf einzelne Ergebnisse einzugehen, gratuliere ich meinem Team zu einem Durchmarsch. Ich hoffe, es werden noch eine Menge Siege folgen in den nächsten Jahren. Vielleicht kommt zum Spaß, den wir ohnehin jeden Sonntag hatten, noch eine sportliche Komponente hinzu. Saisonbericht 1. Herren von Kolja Weidlich Mit dem gesetzten Ziel die Meisterschaftsklasse in der Sommersaison 2015 zu halten, stand den 1. Herren eine schwierige Aufgabe bevor. Schon das Auftaktspiel gegen einen starken SCC sollte diesen Eindruck bestätigen und so stand es, trotz bester Aufstellung, nach den Einzeln bereits 0:6. Auch in den darauffolgenden Begegnungen gegen Blau-Gold Steglitz (2:7) und GW Lankwitz (1:8) war für den HSC nicht viel zu holen. Mit einem verdienten Sieg über den SC Brandenburg (7:2) bestand jedoch wieder Hoffnung den Klassenerhalt zu schaffen, denn noch während der Begegnung stellte sich heraus, dass LTTC Rot-Weiß gegen SC Brandenburg falsch aufgestellt hatte. Bei einem erfolgreichen Protest würden wir in einen 3er-Vergleich geraten. Das anschließende Auswärtsspiel gegen Rot-Weiß schien also saisonentscheidend. Neuzugang Marvin Jäger sicherte in einem tollen Comeback nach 1:6, 1:4 Rückstand das 3:3 (n. Einzeln) im Match Tie-Break. Nach spannenden Doppeln entschied der HSC mit 5:4 die Partie für sich. Der Klassenerhalt war wieder in greifbare Nähe gerückt, jedoch lehnte der TVBB unseren Protest unverständlicherweise ab. Nach Jahren des rasanten Aufstiegs der 1. Herren in die höchste Klasse des TVBB gilt es nun in der Verbandsoberliga eine Atempause einzulegen und zu einer geschlossenen Mannschaft zusammen zu finden. Denn nicht zuletzt hatte der Aufstieg, im Einvernehmen der Spieler, der Herren 30 in die Regionalliga diese Saison Vorrang. Wir sehen nun die Chance mit unseren guten Nachwuchsspielern eine solide Herrenmannschaft zu etablieren. Es spielten: Benjamin Kunkel, Jens Daebel, Andre Kurth, Jörgen Aberg, Frank Wagener, John Lambrecht, Marvin Jäger, Björn Bodner, Gino Gerwien, Michael Podlesny, Leon Czarnikau, Kolja Weidlich, Mario Galic, Lennart Siebels.

14 14 JUGEND TURNIER ERGEBNISSE Erfolgreicher Turnier-Sommer des HSC-Nachwuchs von Andrea Illgen Auch diese Sommersaison spielte der HSC-Nachwuchs bei diversen Turnieren mit und dies sehr erfolgreich. Bei den Bezirksmeisterschaften des TVBB ( ) vertraten Mael, der sein erstes U12 Turnier spielte, Nils U14, Jonah U14, Victor U16, Linnea U18, Antonia U18 und Emanuel U18 unseren Verein. Die meisten von ihnen konnten sich durch gute Ergebnisse für die Verbandsmeisterschaften der Jugend des TVBB ( ) qualifizieren. Leon U16 und Theresa U18 komplettieren das HSC-Team bei den Verbandsmeisterschaft der Jugend. Antonia erreichte bei dieser Meisterschaft das Viertelfinale. Herzlichen Glückwunsch! Jo-Ann belegte den 1. Platz beim Jugend Nordpokal beim TV Frohnau in der Altersklasse U18. Ein hervorragender Erfolg! Auch bei diesem Turnier waren Paulo, Niklas, Maximilian (alle U16) und Felix (U18). Der LTTC Rot Weiß Kids Cup ( ) wurde von Cornelius besucht. Er erreichte bei den U10 das Viertelfinale. Einen Monat später ( ) reiste eine kleine HSC Familie zum Rot Weiß Kids Cup. Julius, Felix, Cornelius, Alina, Moritz, Eleni und Carl starteten in den Altersklassen U8 bis U12. Unterstützt wurden die Kids von ihren Eltern und dem Trainerteam Jens, Mariella, Sven und Franzi. Diesen schönen Familienausflug krönten die Kids mit tollen Ergebnissen. Julius (U8) erreichte das Viertelfinale, Felix (U8) belegte den 2. Platz, wie auch Carl bei den U12. Cornelius (U10) und Eleni (U12) holten sich jeweils den 3. Platz. Alle Kids unterstützten sich bei den einzelnen Matches, machten sich zusammen warm und genossen die Gemeinsamkeit. Es war ein toller Ausflug. Vom fand das 30. Berliner Jüngstenturnier des TVBB statt. Hier spielten Carl, Cornelius und Eleni mit. Carl holte sich den begehrten Pokal als Sieger der U10. Super Leistung! Eleni musste sich der späteren Gewinnerin im Viertelfinale geschlagen geben. Cornelius erreichte die 3. Runde. Man kann somit sagen, dass unsere Zehnjährigen mit zu den Besten im TVBB gehören. Beim 18. Internationalen Ferienpokal Laatzig Automobile Masters ( ) erreichte Cornelius in der Altersklasse U12 das Achtelfinale. Vom bis fand das Masters des LTTC Rot Weiß Kids Cup statt. Für dieses Masters qualifizierten sich nur die jeweils 12 Besten jeder Altersklasse in der vorangegangenen Turnierserie. Julius U8, Cornelius U10 und Eleni U12 spielten beim Masters mit. Eleni erkämpfte sich als 10-jährige und jüngste Teilnehmerin der U12 Konkurrenz den 1. Platz. Damit hatte sie selbst nicht gerechnet und somit war die Freude riesig. Unser Nachwuchs wagte sich sogar über die Berliner Grenze hinaus. Nils holte sich den goldenen Pokal in Ellerbeck und anschließend drei weitere TE-Siege in Waiblingen und auf Mallorca. Jonah und Eleni nahmen bei den STC Junior Open in Schwerin teil. Jonah erreichte bei den U14 das Halbfinale und Eleni belegte den 2. Platz. Beim 16. Blankeneser Pfingstturnier erkämpfte sich Carl den 3. Platz. Am erspielte sich Eleni den 2. Platz bei der Steffi Graf Turnierserie in Dresden. Carl spielte sich beim 2. Ostsee Cup des Kreistennisverbandes Plön bei den U12 bis ins Halbfinale. Beim 16. Sparda Bank Cup beim TC Mürwik vertraten Carl, Nils und Victor den HSC. Nils und Victor erreichten in den Konkurrenzen U14 und U16 das Finale. Carl erreichte bei den U12 das Viertelfinale. Auch wurde das Nationale Deutsche Jüngsten-Tennisturnier in Nordrhein Westfalen besucht. Hier meinte es die Auslosung nicht gut mit Eleni und Carl, aber auch aus Niederlagen lernen die Kids. Einige des Nachwuchses wagten sich über die Grenze Deutschlands hinaus. Leon U16 gewann die Nebenrunde eines stark besetzten Turniers in Tschechien. Nils U14 überstand bei einem TE-Turnier in Falköping- Schweden die Qualifikation und konnte erst in der Hauptrunde gestoppt werden. Was bleibt einem hier noch zu sagen. Der Nachwuchs des HSCs ist einfach Nachwuchs: (auch im Namen der Jugendwarte) Ihr seid toll und wir sind mächtig stolz auf euch. Macht weiter so!

15 VERBANDSSPIELERGEBNISSE JUGEND Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis HSC, Midcourt U Verbandsoberliga Ziel: KLASSENERHALT :00 GWGTg, Midcourt U10 m w, 1 HSC, Midcourt U10 m w, 1 1 : :00 HSC, Midcourt U10 m w, 1 VfK, Midcourt U10 m w, 1 6 : :00 Frohnau, Midcourt U10 m w, 2 HSC, Midcourt U10 m w, :00 HSC, Midcourt U10 m w, 1 SCB, Midcourt U10 m w, 1 HSC, Midcourt U Verbandsliga Ziel: KLASSENERHALT :00 HSC, Midcourt U10 m w, 2 Rot-Gold, Midcourt U10 m w, 1 2 : :00 HSC, Midcourt U10 m w, 2 Siemens, Midcourt U10 m w, 1 2 : :00 Sutos, Midcourt U10 m w, 1 HSC, Midcourt U10 m w, 2 6 : :00 HSC, Midcourt U10 m w, 2 TeBe, Midcourt U10 m w, 1 Regen :00 Bergf., Midcourt U10 m w, 1 HSC, Midcourt U10 m w, 2 HSC, U Verbandsliga Ziel: AUFSTIEG - Ergebnis: AUFSTIEG :00 HSC, U12, 1 VfK, U12, 1 4 : :00 SGBln., U12, 1 HSC, U12, 1 0 : :00 HSC, U12, 1 Bergf., U12, 1 6 : :00 W.`hausen, U12, 1 HSC, U12, 1 3 : 3 / 7 : :00 HSC, U12, 1 LTTC, U12, 4 6 : 0 HSC, Junioren U Bezirksoberliga I Ziel: AUFSTIEG - Ergebnis: AUFSTIEG :00 HSC, Junioren U14, 1 VfLT., Junioren U14, 1 6 : :00 HSC, Junioren U14, 1 Berol.Biesd., Junioren U14, 1 6 : :00 BG-Stegl., Junioren U14, 2 HSC, Junioren U14, 1 0 : :00 LTTC, Junioren U14, 2 HSC, Junioren U14, 1 3 : 3 / 6 : 8 HSC, Junioren U Bezirksliga I Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: AUFSTIEG :00 HSC, Junioren U14, 2 TiB, Junioren U14, 2 3 : 3 (7:6) :00 BWBiesd., Junioren U14, 1 HSC, Junioren U14, 2 0 : :00 HSC, Junioren U14, 2 TCHeilig., Junioren U14, 1 6 : :00 Fr`Stadt, Junioren U14, 2 HSC, Junioren U14, 2 1 : :00 Brauer., Junioren U14, 2 HSC, Junioren U14, 2 0 : 6

16 16 VERBANDSSPIELERGEBNISSE JUGEND Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis HSC, Juniorinnen U Verbandsoberliga Ziel: KLASSENERHALT :00 TCBl.-W., Juniorinnen U18, 1 HSC, Juniorinnen U18, 1 3 : 3 / 6 : 6 / 51 : :00 HSC, Juniorinnen U18, 1 SG Heil-Preu, Juniorinnen U18, 1 4 : :00 Frohnau, Juniorinnen U18, 1 HSC, Juniorinnen U18, 1 0 : :00 HSC, Juniorinnen U18, 1 WBW, Juniorinnen U18, 1 1 : :00 GWLankw., Juniorinnen U18, 1 HSC, Juniorinnen U18, 1 HSC, Junioren U Verbandsliga Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: KLASSENERHALT (ggf :00 Frohnau, Junioren U18, 1 HSC, Junioren U18, 1 4 : :00 HSC, Junioren U18, 1 TCFFO, Junioren U18, 1 6 : :00 TCKlmn, Junioren U18, 1 HSC, Junioren U18, 1 1 : :00 HSC, Junioren U18, 1 BG-Stegl., Junioren U18, 1 5 : :00 HSC, Junioren U18, 1 VfK, Junioren U18, 1 6 : 0 HSC, Junioren U Bezirksliga I Ziel: AUFSTIEG - Ergebnis: AUFSTIEG :00 HSC, Junioren U18, 2 SCS, Junioren U18, 1 6 : :00 HSC, Junioren U18, 2 TiB, Junioren U18, 1 6 : :00 Bergf., Junioren U18, 2 HSC, Junioren U18, 2 2 : :00 Humboldt, Junioren U18, 2 HSC, Junioren U18, 2 0 : 6 HSC, Junioren U Bezirksklasse I Ziel: KLASSENERHALT - Ergebnis: KLASSENERHALT :00 HSC, Junioren U18, 3 SVR, Junioren U18, 1 2 : :00 HSC, Junioren U18, 3 Break90, Junioren U18, 1 5 : :00 Falk.see, Junioren U18, 2 HSC, Junioren U18, 3 2 : :00 Bergf., Junioren U18, 3 HSC, Junioren U18, 3 4 : 2 HSC, Mini-Tennisrunde Ziel: SPAß und ERFAHRUNG - Ergebnis: SPAß und ERFAHRUNG :00 HSC "Hasen" TC Mahlow "Panther" 1 : :00 TC Mahlow "Panther" HSC "Hasen" 2 : :00 HSC "Hasen" Victoria Pankow "Jaguare" :15 Preussen HSC "Hasen" Lautstarke Action bei der Mini-Tennis-Runde Eine Kombination aus Einzel- und Doppelmatches, verschiedenen Staffelläufen, Ballwurfübungen und einem Abschluß-Fußballspiel gegen die Mannschaft anderer Vereine - das ist die Mini-Tennis-Runde des TVBB. Mitspielen dürfen alle Kinder, die in dem aktuellen Jahr 8 Jahre alt werden oder noch jünger sind. Die sogenannten U8. Mit Softbällen, kleineren Netzen und nur quer auf einer Platzhälfte wird gegeneinander gespielt. Nach dem Einstand entscheidet der nächste Punkt über den Spielgewinn und schon nach vier gewonnenen Spielen hat man den ersten Satz für sich entschieden. Die anschließenden Staffelläufe und das Fußballspiel fördert den Team- Geist und hier können auch Tennis- Anfänger, die vielleicht im Einzel oder Doppel noch keine Chance hatten, wichtige Punkte für die Mannschaft zu erzielen. Wenn es also auch im September mal etwas lauter auf den hinteren Plätzen ablaufen sollte, da Mannschaftsmitglieder, Fans und Eltern lautstark anfeuern, dann schaut mal vorbei und erlebt mit welchem Eifer auch die Jüngsten bereits dabei sind. Auch für sie ist es - wie für die Erwachsenen - ein Wettkampf, verbunden mit Aufregung, Euphorie, Freude, Ärger und manchmal auch der ein oder anderen Träne wegen einer soeben eingesteckten Niederlage. Denn ist es nicht wahr? Es ist völlig egal ob man gewinnt oder verliert. Bis man verliert. Die Jugendwarte

17 MANNSCHAFTSBERICHTE JUGEND Staffelsieg und Aufstieg der 2. U14 Junioren von Uwe Jüsche Am letzten Spieltag konnte sich die 2. Mannschaft der U14 für ihre erfolgreiche Verbandsspielsaison krönen. Mit einem 5:1 beim SV Berlin-Friedrichstadt wurde der Staffelsieg und damit der Aufstieg gesichert! Alle Spiele wurden mit zum Teil sehr deutlichen Siegen ( 2 x 6:0) erfolgreich bestritten und dies nicht immer unter den besten Voraussetzungen. So konnte unser auf der Position 1 gesetzte Mannschaftsführer Yannick Jüsche nur 2x eingesetzt werden, da er als Ergänzungsspieler bei der 1. Mannschaft ausgeholfen hat. Seine beiden Spiele hat er aber mit jeweils 6:0, 6:0 sehr erfolgreich bestritten. Großes Lob auch an die Spieler Daniel Reidenbach Rodriguez und Alexander Frisch, die alle ihre Einzel und Doppelmatches gewonnen haben! Daniel verließ sogar an allen vier ausgetragenen Verbandsspielen den Platz als Sieger! Weiter konnten Laurids Pillokat und Maximilian Solbach ihren erfolgreichen Einstieg in ihre Verbandsspielkarriere starten, Laurids gewann sogar seine beiden Einzelmatches. Tolle Leistung! Ein großes Dankeschön auch an die U12-Spieler Mael Boullet und Moritz Ibe. Sie haben die 2. U14-Mannschaft mit ihrer Unterstützung aufgrund krankheitsbedingter Absagen unterstützt und durch Satz- und Matcherfolge einen wesentlichen Anteil an der erfolgreich bestrittenen Saison. Neben dem sportlichen Erfolg ist hervorzuheben, dass sich alle Spieler auf und neben dem Platz als eine eingeschworene Mannschaft präsentiert haben. Es hat großen Spaß gemacht, diese Jungs zu betreuen! Noch einmal Glückwunsch für diese tolle Leistung und weiterhin viel Spaß und Erfolg bei euren künftigen Spielen! v.l.n.r. Alex, Laurids, Mael und Daniel nach erfolgreichem Aufstiegsspiel

18 18 SOMMER TENNISCAMPS Sommer Tenniscamps - Jugend und Erwachsene Über vier Sommerferienwochen verbrachten wieder viele Kinder und Jugendliche die Tage von 10 bis 15 Uhr auf der Clubablage des HSC. Die Trainer hatten alle Hände voll zu tun, um in den ersten beiden Wochen jeweils 14 und in den letzten beiden Ferienwochen jeweils 22 Kinder nicht nur einfach zu beschäftigen, sondern eben mit einem abwechslungsreichen und motivierenden Programm noch mehr fürs Tennis zu begeistern. Die Altersspanne zwischen 7 und 16 Jahre ließ dies zu einer echten Herausforderung werden. Die tägliche knapp einstündige Aufwärmphase in der Halle mit Konditions- und Koordinationstraining sowie Cardiotennis (ja, korrekt, viele erwachsene Mitglieder wären danach schon durch gewesen für den Tag) wurde aber tapfer von allen durchgestanden: Die Jüngeren motiviert und angespornt durch die Großen, und diese wiederum sehr souverän und nur selten genervt durch die viel jüngeren Wuselköpfe. Danach ging es nach draußen auf die Plätze zum Tennistraining. Auf dem Programm standen neben den normalen Grundschlägen selbstverständlich auch Volleys und für die älteren Kinder Schmetterbälle und Aufschlag. Kleine Spiele zwischendurch wie das beliebte Bobspiel, Vierer, chinesisch oder klassische Doppel lockerten immer wieder auf und motivierten für die nächste Einheit mit Techniktraining. Jeweils in der Mitte der Campwochen haben die Trainer außerhalb der Tennisanlage mit den Kindern einen lustigen Vormittag im Kino verbracht. Ein Highlight für alle Kids, die es einfach toll finden auch außerhalb des Tennisplatzes mal etwas Zeit mit den Trainern zu verbringen. Das Popcorn und der anschließende Besuch einer bekannten Fast-Food- Restaurant-Kette unterstützten den Erfolg dieser Ausflüge mit Sicherheit nicht unerheblich. Doch die Kinofilm-Präferenz eines 15-jährigen Jungen kann unter Umständen geringfügig anders aussehen als die eines 7-jährigen Mädchens! Doch auch hier gab es keine Probleme sich zu einigen - auch wenn die Einigung so aussah, dass 15 Kinder Spaß bei der Adam Sandler Komödie Pixels hatten, während Jens gemeinsam mit sieben eher jüngeren Tennisspielerinnen dahin schmachtete, wenn Ostwind, das wunderschöne Pferd mit schwarzer wehender Mähne, durch den Kinosaal galoppierte. Einen Dank an die jungen Damen, dass sie sich dafür geopfert haben, Jens in diesen aktuellen Pferde-Kinofilm zu begleiten. Oder war das andersrum?! Den Abschluss einer jeden Campwoche bildete ein kleines Turnier am Freitag. Hier konnte jeder zeigen, was er in der vergangenen Woche gelernt hat. Als Erinnerung an die gemeinsame Zeit haben sich die Kinder dann über ein schönes Tenniscamp-T-Shirt gefreut. Zusätzlich hat jedes Kind eine DVD erhalten, auf der nicht nur Fotos enthalten waren, sondern sogar jeweils ein Video mit Aufnahmen des eigenen Tennisspiels. Sich selbst beim Tennis zu sehen, sagt oftmals viel mehr aus, als tausend Worte der Tennistrainer! Erstmalig wurden in diesem Jahr auch zusätzlich insgesamt zwei Tenniscamps für Erwachsene angeboten. An vier Nachmittagen pro Campwoche - jeweils von Uhr - haben sich acht bzw. vier Erwachsene zusammengefunden, die neben dem normalen Training der Vorhand, Rückhand, Volley und Schmetterball auch beim Cardiotennis ihre Kondition oder beim Koordinationstraining ihre Geschicklichkeit unter Beweis gestellt haben. Alle Teilnehmer - ob groß, ob klein - ob jung, ob alt - hatten wieder viel Spaß bei den diesjährigen Sommercamps. Bei den Fotos stellt sich nur die Frage, wer mehr Spaß hatte: Die Kinder oder die Trainer? jw

19 SOMMER TENNISCAMPS Aktiv in den Sommerferien: großes Bild auf der linken Seite: Mini-Tennis-Gruppe mit Anna, Lucia, Magnus, Leon, Mateo, Emma, Damian, Lea, Darina, Mika, Pauline, Sebastian, Feline und Finni; rechte Seite erste Reihe von links nach rechts: Aufwärmphase, Sprintübungen, Steffi und Lilly beim Wandsitzen; zweite Reihe: Aufwärmen und Dehnen - Luise hat Spaß, Tenniscamp Gruppe letzte Ferienwoche, Staffelübungen; dritte Reihe: Sprintübungen, Cornelius zeigt eine Vorhand, Reise nach Jerusalem

20 20 MANNSCHAFTSBERICHTE JUGEND Unsere ersten Mannschaften Jungs und ein Mädchen auf Aufstiegskurs von Barbara Labitzke Unsere ersten Jugendmannschaften überzeugten durch Team- und Kampfgeist. Sie waren füreinander da, immer einsatzbereit, haben sich gegenseitig unterstützt und stets mit großer angenehmer Elternpräsenz, auch Onkel und Tante Glasmann waren dabei! Nie gab es Reibereien oder Probleme der Mannschafts-Fahrdienste oder der Betreuungsintensität der Kinder. Erstmalig im HSC dabei: die U12, unsere jüngste Großfeldmannschaft, Carl, Eleni, Cornelius, Mael und Jakob kämpften sich in die nächst höhere Klasse. Herzlichen Glückwunsch, nächstes Jahr spielt die U12 vom HSC Verbandsoberliga. Also schön fleißig im Winter weitertrainieren!!!! Und für alle, die keine Ahnung haben: U12 spielt im normalen Großfeld, aber mit druckreduzierten Bällen. Das sind die grünen Punktbälle, die schon mal auf den einen oder anderen Court für Irritation sorgten. Weiter geht es mit unserer 1. U14. Schon letztes Jahr knapp den Aufstieg verpasst, wurde unsere Mannschaft durch den Neugewinn von Jonah unterstützt. Mit Nils, Jonah, Carl, Nick und Yannick konnten wir alle Gegenmannschaften in Grund und Boden spielen. Gegen Blau Gold Steglitz stellten wir den Zeitrekord auf und bestellten um 11:00 Uhr bereits das Mittagessen. Nun aber am Schluss der eigentlich harte Gegner, RotWeiß, der bisher auch alles gewann. Wir wussten, das kann eine knappe Kiste werden. Bei Sonnenschein und guter Laune spielten unsere Jungs am bei Rot- Weiß. Pünktlich um 8:30 spielten sie sich bei RotWeiß ein. Um Punkt 9:00 Uhr legten wir los. Keine leichte Situation, da die RotWeiß -Trainer auf Sieg aus waren und ihre Jungs nicht immer schön, aber teilweise erfolgreich vorantrieben. Es nützte nicht, auch RotWeiß musste kapieren, dass wir am Ende stärker waren und der Aufstieg gehörte zum Glück dem HSC. Tolle Leistung! Leider brauchen wir dringend Verstärkung, da Nils, Jonah und Yannick im Winter 2015 nicht mehr U14 spielen dürfen. Wir bleiben selbstverständlich auf Angeberkurs: Unsere 1. U18, wirklich stark besetzt mit Leon, Victor, Nils, Nicolas, Jonah, Paulo und Lars, musste sich nur Frohnau geschlagen geben. Pech für uns, da unsere Nummer eins leider durch einen Todesfall in der Familie ausfiel und Frohnau mit einem eingekauften Spieler auffuhr. Trotzdem holten wir sehr souverän zwei Einzel mit Nils und Lars. Jetzt ist nur abzuwarten und zu hoffen, dass Steglitz Frohnau schlägt, dann steigen wir im Punktevergleich mit etwas Glück in die Verbandsoberliga auf. Bitte alle Daumen drücken! An alle Jungs und unser eines U12 Mädchen: Ihr wart spitzenmäßig und immer motiviert dabei!!!!!!!!!

21 Jugend Clubturnier 2015 Wie bereits bewährt in den vorangegangenen Jahren, wurde auch 2015 für 1 1/2 Wochen auf das klassische Training verzichtet und stattdessen hatten alle Kinder und Jugendliche die Chance, in verschiedenen Konkurrenzen im Clubturnier gegeneinander anzutreten. So ergaben sich in den Konkurrenzen U8, U10, U12, U14 Junioren, U18 Junioren, Juniorinnen und Nachwuchs Damen beachtliche Spielfelder. Die Jüngsten unter den Turnierteilnehmern - unsere U8 Kids - durften ihre Spiele in der Tennishalle austragen. So blieben sie auch im Laufe der zweiten Turnierwoche von den täglichen Regenabbrüchen verschont, und konnten problemlos zunächst ihre Kästchenspiele und schließlich Viertelfinale, Halbfinale und Finale ungestört durchziehen. Julius Kuck erspielte sich diesen erstmalig ausgespielten Pokal der U8 und setzte sich mit viel Spielwitz gegen Hendrik Cramer durch. Bei den U10 Kindern kämpften sich die an 1 und 2 gesetzten Cornelius Pohl und Luis Silbereisen wie erwatet durch. Im Finale hatte dann auch der an 1 gesetzte Cornelius die Oberhand. Bei der U12 Konkurrenz marschierten Eleni Illgen und Carl Labitzke durch bis ins Finale - insgesamt bei je 3 Matches jeweils mit nur einem verlorenen Spiel. Im Finale wurde es dann endlich mal knapper, doch schließlich konnte sich Carl mit 6:4 und 6:3 durchsetzen. Bei den Juniorinnen hat sich die an 1 gesetzte Miriam Burow im Endspiel gegen Caroline Lonjaret mit einem 6:2 und 6:2 behauptet, und bei den Nachwuchs Damen hat Theresa Czarnikau innerhalb der Kästchenspiele alle anderen Gegnerinnen bezwungen und damit den Titel der Clubmeisterin erlangt. Die Konkurrenz der U14 Junioren ist leider den vielen Regenpausen zum Opfer gefallen. Hier müssen noch die Brüder Nils und Carl Labitzke ausspielen, wer im Endspiel gegen den dort bereits wartenden Jonah Kelch spielt. Bei den U18 Junioren hat Nils Labitzke dominant das Endspiel gegen Lars Bodner mit 6:1 und 6:0 für sich entschieden. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!!

22 22 HSC CLUBTURNIER HSC Clubturnier Jugend und Erwachsene von Heike Marlinghaus Alles hat so gut angefangen: Bereits in der ersten Augusthälfte hatten unsere Sportwarte die Teilnehmerlisten ausgehängt, so dass alle informiert sein konnten und sich auf eine schöne verlängerte Turnierwoche vom 10. September an einstellen konnten. Jessica hat es möglich gemacht, die Turnier-Tableaus auf unsere Webseite zu stellen, was nicht nur professionell wirkt, sondern auch für die Spieler sehr bequem ist. Am ersten Turnier-Wochenende ging es auch gut voran, es war tolles Spätsommerwetter. Niemand konnte ahnen, was nun eingetreten ist. Ausschau halten: Daniela Schlenzok Power machen: Theresa Czarnikau Der Wettergott hat uns das Turnier zwar nicht verhagelt, aber gründlich durch pünktlichen Regenbeginn an den Nachmittagen in Zeitverzug gebracht. Teilnehmer berichten von bis zu vier Nachmittagen Anwesenheit im Verein, ohne auch nur in einer Konkurrenz ein Spiel beendet zu haben. Die früh einsetzende Dämmerung lässt es in dieser Jahreszeit nicht zu, viel zu verschieben, so stauten sich bereits ab Mittwoch nicht gespielte und abgebrochene Spiele auf. Und es wurde am Donnerstag und Freitag nicht besser. Der für die Endspiele vorgesehene Sonnabend begann zwar herbstlich kühl, aber strahlend sonnig, und da die vorausschauende Planung durch die Sportwarte den Sonntag natürlich sowie so als Reservetag eingeplant hatte, waren sich vermutlich alle sicher, viele Endspiele am Sonnabend durch zu kriegen. Schließlich sollten die Siegerinnen und Sieger auf der anschließenden Abschlußparty ordentlich gefeiert werden, der DJ war bestellt und die Stimmung bestens. v.l.n.r. hintere Reihe: Luis, Jakob, Tobias, Cornelius; vordere Reihe: Lucia, Julius, Tom, Hendrik

23 HSC CLUBTURNIER Nervennahrung vor, nach und zwischen den Spielen: Jörgen Aberg Da fing es doch gegen 16 Uhr kurz und heftig an zu grummeln und kurz darauf ergossen sich Regenmassen über uns und vor allem über die Plätze, die schon bald unbespielbar waren. Es stand am Sonnabend in nur zwei Konkurrenzen, bei den Herren 40 und den Herren 70, der diesjährige Clubmeister fest. Sven Welling hat das Finale gegen Uwe Vormelchert bei den Herren 40 gewonnen, ohne Spiel, das wegen Krankheit seines Gegners nicht stattfinden kann, ist Klaus Harder bei den Herren 70 unser Clubmeister. Am Sonntag konnte André Kurth die letzten fehlenden Punkte im Herreneinzel erringen, so dass er der neue Clubmeister 2015 bei den Herren ist. Den zweiten Platz belegt Marvin Jäger. Clubmeisterin der Damen 40 ist Kathi Glasmann. Die Konkurrenz Herrendoppel bis 99 Jahre gewannen Jörgen Aberg und André Kurth gegen Björn Bodner und Sven Krüger. Das Mixed 99+ Jahre entschieden Sabine Mähren/Rainer Römer gegen Annette Mauersberger/ Alberto Belli für sich. Sabine räumte ebenfalls im Damendoppel 99+ Jahre, diesmal mit Annette, und in der Damen 50 Konkurrenz ab. Clubmeisterinnen im Damendoppel bis 99 Jahre sind Jessica Wallbrecher und Franziska Römer. Die ausstehenden Spiele müssen nun in den folgenden Tagen absolviert werden. Wir erwarten in den Konkurrenzen Dameneinzel, Mixed bis 99 Jahre, Herren 50 und Herren 60 und dem Herrendoppel 99+ Jahre noch schöne und spannende Spiele. Allen Siegerinnen und Siegern gratulieren wir herzlich und danken dem Team um Jessica für die reibungslose Turnierleitung. (Leider hatte keiner einen direkten Draht zu Petrus). Bein zeigen: Rainer Römer Erfolg haben: Annika Neu dabei sein: Marvin Jäger

24 24 HSC CLUBTURNIER Turnierfieber im HSC: Auf dem großen Bild gegenüber: André Kurth - Clubmeister 2015 Herren Konkurrenz. Erste Reihe von links nach rechts: Antonia Römer, Inken Baxmeier, Linnea Blase, Lutz Baxmeier, Jörgen Aberg, Thomas Puchert; zweite Reihe: Jörgen Aberg, Linnea Blase, Sven Welling, Uwe Vormelchert, Uwe Jüsche; dritte Reihe: Jens Daebel, Philipp Scholz, Sven Krüger und Theo

25 SAISONVORBEREITUNG 25

26 26 HSC CLUBTURNIER Erste Reihe von links nach rechts: Coaching bei Sophia; U8 Finaltag mit Max, Julius, Leon, Alina, Feline und Lucia; Lim Wonoadi; Lutz Baxmeier; zweite Reihe: Zuschauertribüne; Turnierleiter Sven Krüger; Clubmeister U8 kopfüber; Frank Alshuth auf Zuschauertribüne; dritte Reihe: häufges Bild mit regennassen Plätzen; André Kurth bereits in Vorbereitung für Bon Jovi Auftritt?; Bodo Fechner; Miriam; vierte Reihe: Antonia Römer; Lilo Steuer und Uschi Marlinghaus; Micha Henze; Linnea Blase

27 HSC CLUBTURNIER Playback Show Immer wieder eine tolle Sache für uns im Trainerteam von Jögren Aberg Die Playback Show Reise hat so angefangen. Damals war ich Trainer bei BFC Alemannia und wir hatten bei der Silvester Party einen Auftritt gemacht. Damals war es recht spontan und wir haben Abba, Roxette und Europa mit meinen schwedischen Kollegen gemacht. Dann folgte ein Auftritt bei BSC Rehberge und mittlerweile war es der 4. beim HSC. Wir haben Künstler gemacht wie Kiss, Abba, Take That, No Angels und Spice Girls. Es wird immer etwas besser, und etwas professioneller. Dieses Jahr waren Cool & The Gang, Tina Turner & Bryan Adams, Helene Fischer, Bon Jovi und Backstreet Boys dran :-) Ihr seht ja nur die Performance auf der Bühne, aber ich muss für mich sagen, dass das geilste ist Backstage in der Kabine. Lauter Lachen, Freude pur und Spezien bis zum gar nicht mehr geht. Wie immer ist die Kabine an diesem Abend heilig. Ganz Wenige, Ausgewählte haben da Zutritt. Da machen wir die großen Künstler ganz gut nach. In diesem Jahr haben wir ja nicht so viele Frauen nachgemacht, aber was da abgeht bei einem Auftritt von Abba, No Angels oder Spice Girls. Unsere 1. Damen reisen mit Koffern an voll mit Schminke, Fingernägeln, Augenwimpern usw. Von Klamotten, Stiefeln, Perücken u.a ist die Kabine brechend voll. Noch eine ganz wichtigen Person für uns hat dort natürlich auch Zutritt, und das ist unsere Manager, Kameramann und Getränkelieferant Klaus Harder. Er hält es alles fest mit seine Videokamera und es ist einfach eine unfassbare Freude seine gebastelte DVD sich nachher anschauen zu dürfen. Man kann sich vielleicht vorstellen wie es aussieht wenn André Tina Turner seine oder Ihre :-) Halterlosen anzieht. Oder wie Sven Helene Fischer sein BH vollstopft mit Tennissocken :-)))) Volleytraining: v.l.n.r. Mamy, Yvonne, Uwe, Sabrina, Conny, Jens Es gibt auf jeden Fall zwei weitere geplante Auftritte von uns zu sehen... Ich habe Klaus versprochen bei seiner 50-jährigen Clubmitgliedsschaft Ehrung eine Gruppe, die er auswählen darf, zu machen, und wir sind von Tennisclub Uslar bei deren 20-jähriger Turnierveranstaltung Jubiläum 2016 verpflichtet worden. Der Kartenvorverkauf läuft wohl schon...

28 28 HSC CLUBTURNIER Erste Reihe von links nach rechts: Tina Turner live on stage mit Jörgen Aberg; die Backstreet Boys Alex, André, Sven und Marvin; Andrea Berg macht uns atemlos; Rainer Römer, Jessica Wallbrecher und Lucia; zweite Reihe: Jörgen und Marvin in der Maske; Bon Jovi rockt das Haus; voller Inbrunst die Backstreet Boys; dritte Reihe: Afro Look bei den Village People; Bon Jörgen Jovi; das Publikum flippt aus; auch Jon Bon Jovi Sven kann s mit Gefühl; vierte Reihe: Herzzerreißend Svens Solo; Village People backstage; im Rock-Fieber: Andrè als Bon Jovi Gitarrist; Tina Turner und Jörgen

29 VERANSTALTUNGEN 29 HSC-Veranstaltungsübersicht 2015 Termin Thema Verbandsspiele Ausflug HSC in den Heidepark Jugend-Tenniscamp Herbstferien Ehrung der Jubilare (Anmeldungsliste wird ausgelegt) TVBB Winterrunde Freitag-der-Dreizehnte Preisskat im HSC Adventswanderung (Anmeldungsliste wird ausgelegt) HSC Silvesterparty (Anmeldungsliste wird ausgelegt)

30 30 VERANSTALTUNGEN Das Smiley Turnier 2015 von Nora Kraft Gegen 11 Uhr läutete Heike bei schönstem Wetter die erste Runde ein und hatte den ganzen Tag den Zeitplan fest im Griff. Eine besondere Herausforderung für unsere Teilnehmer war eine Spielrunde mit einem Luftballon, der am Schläger festgebunden wurde. Wie wir alle feststellen konnten, ist Wie immer sorgte Jean-Claude mit seiner Mannschaft für unser leibliches Wohl mit Leckereien vom Grill, um uns für die nächsten Runden zu stärken. Die Organisatorinnen möchten sich bei allen Teilnehmern für diesen tollen Tag im HSC bedanken und an die Sieger herzlichen Glückwunsch. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht. Am Pfingstmontag hat der Hermsdorfer Sportclub wieder sein traditionelles Smiley- Turnier veranstaltet. In diesem Jahr hatten sich über 40 Personen in die Listen eingetragenund was uns sehr gefreut hat, auch neue Mitglieder unseres Clubs, die schnell Kontakte knüpfen konnten. Die alte Stecktafel mit den ausgelosten Namen, die viele langjährige Clubmitglieder aus der Zeit von Gerhard Steuer kennen, wurde wieder aktiviert. das wirklich nicht einfach damit den Ball über die Schnur zu spielen.

31 HSC UNTERWEGS 31 Holmer Turnierwochenende von Linnea Blase Am Freitag, den machte sich eine kleine Gruppe von Tenniscracks des HSC auf den Weg Richtung Norden, um an einem nationalen Ranglistenturnier des TSV Holm, dem 3. Holmer Open 2015, teilzunehmen. Mit von der Partie waren (von rechts nach links) Antonia Römer, Jo-Ann Nickel, Maren Kraft, Franziska Römer, Linnea Blase, Inken Baxmeier, Kolja Weidlich, Rainer Römer, Sven Krüger, Jens Daebel und Phillip Scholz. Bereits mittags machte sich die Gruppe gutgelaunt mit ein paar Autos auf den Weg und kamen nach einem Stau in Hamburg auch endlich im kleinen Örtchen Holm an. Sie bezogen die Zimmer in einem netten Gasthof in der Nähe der Anlage und fuhren dann auch gleich weiter zur Tennisanlage. Dort wurden sie herzlichst von der Turnierleitung empfangen und starteten dann auch alle sofort mit den ersten Spielen. Der HSC trat in mehreren Konkurrenzen an: Damen-Einzel, Damen- Doppel, Herren-Einzel und Herren 30-Einzel, Herren 40-Einzel. Die Turnierfelder waren mit sehr starken Gegnern besetzt und stellten so eine Herausforderung dar, die die HSC-ler natürlich ohne mit der Wimper zu zucken annahmen. Im Damen-Einzel kämpfte sich Franziska Römer bis ins Halbfinale, schied jedoch dann mit einem 6:2 6:3 aus. Inken Baxmeier erkämpfte sich im Tiebreak die erste Runde und auch Jo-Ann Nickel schaffte es bis ins Viertelfinale, wo sie knapp im Tiebreak 10:7 gegen Inken Baxmeier gewann. In der Nebenrunde der Damen-Einzel schaffte es Maren Kraft bis ins Halbfinale, schied jedoch durch eine unglückliche Verletzung aus. Im Damen-Doppel waren 3 Paarungen angetreten. Franziska Römer und ihre Doppelpartnerin Diana Baumgartnere von dem Verein TK Blau- Gold Steglitz kamen bis ins Finale, unterlagen dort jedoch ihren Gegnerinnen im Tiebreak mit 6:10. Auch das Team Jo-Ann Nickel und Inken Baxmeier gewann das erste Spiel im Tiebreak und kam so ins Halbfinale. Auch die Herren waren sehr fleißig. In der Herren-30 Konkurrenz kämpfte sich Jens Daebel bis ins Halbfinale. Rainer Römer meldete sich in der Herren 40 Konkurrenz an, verlor jedoch mit einem nicht allzu klaren 3:6 3:6. Das sehr stark besetzte Hauptfeld der Herren-Einzel verhinderte, dass unsere dort gemeldeten Herren es bis in die 2. Runde schafften. Da die Turnierleitung in der Konkurrenz ebenfalls noch eine Nebenrunde anbot, waren die Herren dort noch erfolgreich und konnten die ein oder andere Erfahrung mitnehmen. So erklomm Jens Daebel in der Nebenrunde der Herren-Einzel das Halbfinale, verfehlte jedoch ganz knapp das Finale im Tiebreak mit 10:12. Vielen Dank auch an Sven Krüger mit Maskottchen Theo, der etwas später zur Unterstützung anreiste. Sonntagabend trafen alle Turnierteilnehmer nach einem kurzen Zwischenstopp bei Mc Donalds etwas müde, aber trotzdem beflügelt wieder in Berlin ein. Mit 3 erlebnisreichen, spannenden Tagen mit vielen Tiebreaks ging das Turnierwochenende schnell vorbei und alle waren sich einig, dass das nicht das letzte Mal war, dass der HSC an diesem Turnier teilgenommen hat. Crazy Bubble Ball. Tatsächlich verrückt! Was kann man sich Schöneres vorstellen, als bei 37 Grad Celsius in einem großen Plastikball eingehüllt über einen Sportplatz zu rennen? Tja, auch uns wären bessere Dinge eingefallen. Aber eine Verschiebung war nicht möglich und im Nachhinein waren alle froh, nicht gekniffen zu haben. In meinem roten Ball bin ich so über den Platz gehechelt zugegebenermaßen hat man mit der Zeit immer mehr darüber nachgedacht, ob es wirklich notwendig ist, den Fussball zu erreichen um ein Tor zu schießen?! Außerdem blickte ich mich immer wieder hektisch um, ob ein gemeiner blauer Bubble Ball mich zu rammen versuchte. Aber alle Vorsicht half nix, sodass man einige Male völlig hilflos über den Platz kugelte, nicht wusste, wo oben und wo unten war und glücklich die Knochen sortierte, um sich mit dem neuen Michelin-Körper wieder aufzurappeln. Und glaubt mir: Eine Halbzeit von 15 Minuten kann ganz schön lang sein! jw

32 32 HSC UNTERWEGS HSC ganz oben: Berliner MeisterschaftenAdvent Mariella wird Vizemeisterin - Carl holt sich zum zweiten Mal den Berliner Titel Mariella wird als ungesetzte Spielerin Berliner Vizemeisterin. Durch durchdachte, taktisch schlaue Matche und Siege gegen Triebe, Stabel und Dishkova legte sie ein sensationelles Turnier hin. Herzlichen Glückwunsch! Mariellas Schüler, Carl Labitzke, holt sich beim Jüngstenturnier zum zweiten Mal mit starken Matchen unangefochten den Berliner Titel. Karl Marlinghaus sagte bereits im Frühjahr, wenn Carl das schafft, ist er der Dritte überhaupt in Berlin, der das jemals umsetzen konnte. So war der große Karl gedanklich bei dem kleinen Carl dabei, da er immer alle Spiele im Blickfeld hatte. Auch bei dem Deutschen Mehrkampf aller Landesverbände in Bad Oldesloe holte Carl gegen den Deutschen Meister einen Siegespunkt für Berlin, gegen den er in Detmold nach einem guten Turnier und hartem Kampf noch knapp verlor. Sowohl Leon, Victor, Jonah als auch Nils mussten sich im Achtelfinale der U16 und U14 geschlagen geben. Tragischerweise verletzte sich Leon im zweiten Satz nach einem unglücklichen Sturz am Arm und musste wegen eines Bänderrisses lange pausieren. Wir wünschen ihm weiterhin gute Besserung. Bei den Mädchen U18 qualifizierten sich Theresa und Toni. Toni schaffte es stark bis ins Viertelfinale. 8. Winterwanderung am 2. Advent Von Sabine und Ludwig Mähren Die diesjährige Wanderung am Nikolaustag, 6. Dezember, gehört der Kategorie LEICHT an. Es wird eine stressfreie Tour von ca. 14 km mit einer zusätzlichen kleinen Unterbrechung sein, die gut zu bewältigen ist. Die Teilnehmerliste und weitere Hinweise werden ab dem 31. Oktober 2015 im Clubhaus ausliegen. Es stehen wieder 35 Plätze zur Verfügung, die in diesem Jahr wahrscheinlich schnell ausgebucht sein werden. Die genauen Teilnahmekosten geben wir euch in der Teilnehmerliste bekannt.

33 HSC UNTERWEGS / NACHRUF 33 Sportler-Ehrung Berliner Meister 2015 von Alexander Bentsch Ich fühle mich natürlich geehrt mit dieser tollen Mannschaft ausgezeichnet zu werden, obwohl ich spielerisch nicht maßgeblich dazu beigetragen habe. Alles in allem war es eine spaßige Angelegenheit was allerdings lediglich den Männern der Herren 30 zuzuschreiben ist. Die Organisation lässt meiner Meinung nach viel Platz für Verbesserungen. Für die Masse an Menschen sind meiner Meinung nach zu wenige Getränke-/Essenstände vorhanden. Da diese während der Verleihung nicht zugänglich sind, verspürt man doch einige Zeit eine leicht trockene Kehle. Nach der Verleihung ist der Ansturm auf die Zapfhähne und die mit Limo gefüllten Becher natürlich umso größer, so dass man schon eine etwas längere Wartezeit in Kauf nehmen muss. Aber was soll ich mich beschweren? Ich darf mich Berliner Meister nennen, YEAH!!! Zum Tod von Rolf Steinhöfel von Klaus Harder Rolf Steinhöfel ist 1981 mit seiner Frau Jutta in den HSC eingetreten. Seit dieser Zeit habe ich viele Jahre mit Rolf in einer Mannschaft gespielt: Jungsenioren, Herren 50, Herren 55 und zuletzt in seinem letzten aktiven Jahr 2007 bei den Herren 60. Ich habe Rolf als ehrgeizigen, aber stets fairen Spieler kennengelernt. Er wollte immer die Nr. 1 in unserer Mannschaft sein. Uns verbinden viele schöne Erlebnisse. In besonders guter Erinnerung bleibt mir eine Wochenendfahrt der Jungsenioren mit unseren Ehefrauen nach Bad Steben im Jahr Diese Gemeinsamkeiten wurden dann jäh durch seine schwere Krankheit beendet. Die Folgen der Behandlung seiner Krankheit waren für ihn sehr belastend. Mit sehr viel Selbstdisziplin hat er weiterhin Sport getrieben, insbesondere Golf. Er hat mit großer Tapferkeit sein Schicksal ertragen und trotz seiner wachsenden körperlichen Beeinträchtigungen immer wieder am gesellschaftlichen Leben im HSC Teil genommen. Seine Frau Jutta war ihm insbesondere in den letzten schweren Zeiten eine liebevolle Stütze und Hilfe. Unsere Gedanken sind bei ihr. Am 4. September ist Rolf gestorben. Er wurde 73 Jahre alt. Wir behalten ihn in guter Erinnerung. Am Freitag, dem 4. September 2015, starb mein lieber Mann, unser Bruder und Onkel im Alter von 73 Jahren. Rolf Steinhöfel Die lange Krankheit beschränkte seine Möglichkeiten immer weiter, doch er haderte nie, fand Glück in den machbaren Dingen. In Liebe und Dankbarkeit Jutta Steinhöfel Jürgen Steinhöfel

34 34 NACHRUF Trauer um Karl Marlinghaus Das Präsidium des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg Der Tennis-Verband Berlin- Brandenburg trauert um sein Ehrenmitglied Karl Marlinghaus, der am 30.Mai 2015 im Alter von80 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstarb. Mit ihm verlieren wir einen großen Freund des Tennissports, den er Zeit seines Lebens nicht nur aktiv ausübte, sondern dem er sich auch über viele Jahrzehnte ehrenamtlich widmete. Seine sportliche Heimat war der Hermsdorfer SC im Berliner Norden, in dem er seit 1951 in beispielloser Weise als Jugendlicher, Aktiver und Senior insgesamt 45 Clubmeisterschaften errang. In den Medenspielen erlebten ihn viele nicht nur als absolut humorvollen, schlagfertigen und geselligen Zeitgenossen, sondern fürchteten ihn als leistungsorientierten und in jeder Hinsicht versierten Gegner. Seinem Verein diente er über viele Jahre ehrenamtlich an herausragender Stelle: Von 1964 bis 1976 fast durchgängig als Sportwart gewählt, leitete er dann von 1978 bis 1981 den Verein als 1. Vorsitzender. Von 1998 bis 2005 war er dessen 2.Vorsitzender. Der Bezirk Reinickendorf verlieh Karl Marlinghaus 1995 für seine Verdienste die Humboldt-Medaille. Besondere Ehrungen erfuhr er 2001 durch den Hermsdorfer SC anlässlich seiner 50-jährigen Mitgliedschaft und 2006 anlässlich der 100-Jahr- Feier des Hermsdorfer SC durch den Präsidenten des Landessportbundes Berlin. Sein ehrenamtliches Engagement blieb dem damaligen Berliner Tennis-Verband nicht verborgen. Im Jahre 1977 wählte ihn die Mitgliederversammlung zum Schriftführer des Verbands. Im Jahre 1981 wechselte er als Nachfolger von Walter Esser in das Amt des Jugendwarts, das er ununterbrochen bis 1998 ausübte. Im Jahre 1989 wurde er zudem zum Vizepräsidenten des Berliner Tennis- Verbandes gewählt. In seiner Amtszeit als Jugendwart war er wesentlich daran beteiligt, dass es bereits 1990 zur Zusammenführung der Verbände Berlins und Brandenburgs und somit zur Gründung des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg kam. Er wurde als Koordinator für die Ostverbände in den Jugendausschuss des DTB berufen. Im TVBB hat er den Jugendsport maßgeblich mit seinen Ideen und Plänen vorangebracht und fand durch seine besonnene Art bei den Jugendlichen, ihren Eltern und bei den beteiligten Funktionsträgern große Anerkennung. Der Verband dankte Karl Marlinghaus für sein starkes Engagement mit der Verleihung der Silbernen (1982) und Goldenen Ehrennadel (1989) und nach seinem Ausscheiden aus dem TVBB-Präsidium im Jahre 1998 durch seine Wahl zum Ehrenmitglied. Nun hat uns Karl Marlinghaus für immer verlassen. Alle, die ihn persönlich kannten, werden diesen feinen Menschen mit seinem trockenen Humor, der sich so stark für seinen Verein, den Verband und vor allem für die Jugend eingesetzt hat, nicht vergessen. Wir trauern mit seiner Familie um einen Menschen, der sich um das Berliner Tennis verdient gemacht hat. Worte und Gedanken zum Tode von Karl Marlinghaus Auch wenn die Überraschung ausfiel, die unwiderrufliche Tatsache des Todes zu akzeptieren fällt unsagbar schwer. Als Karl vor einigen Jahren zu uns, den Birnen kam, war der Höhepunkt seiner sportlichen Karriere bereits überschritten, aber wir konnten noch so viel von ihm lernen, dass jeder Freitag ein Tag der Erwartung und Freude für uns war. Ich maße mir nicht an hier über die Verdienste und Gewinne des Karl Marlinghaus für den HSC und den Tennissport speziell zu berichten, die können langjährige alte Weggefährten gewiss viel besser und kompetenter. Wir erinnern uns an die gemeinsamen Stunden im Kreise der Birnenrunde, an unsere Fahrten, an den Humor und die Schlagfertigkeit von Karl, aber auch an Worte, die einfach mal gesagt werden mussten. Das alles ist nun Vergangenheit, die wir akzeptieren müssen. Erinnerungen werden bleiben und Trost spenden. Seiner Familie wünschen wir jetzt viel Stärke und Mut zur Bewältigung der Trauer. Zum Trost mag der Vers von Rousseau für Karl gelten: Nicht der hat am meisten gelebt, der die meisten Jahre zählt, sondern der, der das Leben am meisten empfunden hat. DAS BIRNENDOPPEL

35 NACHRUF 35 Gedanken und Erinnerungen an Karl Von Jörg Cybulski Als ich mit ungefähr 20 Jahren in den Tennisclub* kam, kannte ich Karl natürlich schon. Sein Name stand für den HSC, wer vom HSC sprach, meinte meist auch Karl Marlinghaus, (auch wenn natürlich nicht nur er alleine den Club am Laufen hielt)! Aber als in dieser Zeit wirklich einziger hochklassiger Tennisspieler im HSC war er natürlich auch über die Grenzen Hermsdorfs und Reinickendorfs hinaus in ganz Berlin bekannt. Und so war für uns Junge dann auch sein Auftreten, (nicht nur auf dem Platz), entsprechend Respekt einflößend und mit einer uns nicht so recht entspannenden Portion Autorität versehen. Manche kamen damit klar, andere hatten schon ihre Probleme. Zum Glück gehörte ich in die erste Kategorie, wobei ich bestimmt auch davon profitierte, dass er mich mochte und bald auch sportlich ein wenig achtete. Im Laufe der Jahre absolvierten wir die gemeinsamen Verbandsspiele, (ich am Sonntag Vormittag, Karl am Nachmittag), viele gemeinsame Matche, waren zusammen bei den Fußballern; die Moosburg-Fahrten, die Skatspiele, viele Feiern und hochklassige Fach -Gespräche führten zu einem tollen Verständnis zwischen uns beiden. Sein trockener Humor und die Fähigkeit, auch einmal über sich selbst zu lachen, hat mir sehr gefallen. Eine Augenweide war sein Tennisspiel! Voller Eleganz, Ballgefühl, strategischer Finesse und einer gewissen englischen Würde wurde das Spiel geradezu zelebriert. Ab und zu saß der eine beim anderen auf der Bank und versuchte mit guten Tipps und Rückenstärkung beim Verbandsspiel zu unterstützen. Durch seine niemals in Frage gestellte Fairness war er natürlich auch für die Schiedsrichterrolle prädestiniert. Ich erinnere mich an viele von ihm geleitete Clubturnierendspiele; ich glaube alle haben seine Stimme bei den eröffnenden Worten noch gut im Ohr. Mit der ihm eigenen Würde und Souveränität hat Karl dann seine gesundheitlichen Einbußen und Rückschläge weggesteckt. Der Tennisclub ohne Karl ist nicht mehr das, was er vordem für mich war. * Anm.: ca So viele liebe Worte, Gesten, Blumen, Spenden und Umarmungen! Wir danken allen dafür, die uns Trost gegeben haben zum Verlust meines lieben Mannes, unseres lieben Vaters, Schwiegervaters und Opas Karl Marlinghaus Berlin, im Juni 2015 Ursula Marlinghaus und Familie

36 Winter Saison Trainings Tipps Franziska Römer Taktik: Warte auf Deine Chance Im Tennis ist es so, dass praktisch immer der Spieler gewinnt, der die wenigsten Fehler macht. Spielt den Ball mit ausreichend Abstand über das Netz, und setzt ihn nicht gleich Millimeter genau auf die Seitenlinie. Bewegt euren Gegner! Spielt alle Bälle mit einer gewissen Länge cross/diagonal. Es hat den Vorteil, dass das Netz niedriger und der Platz länger ist. (TIPP: Rhythmusoder Hosenträger Training helfen, den Ball kontinuierlich immer Cross zu spielen) Das macht man so lange, bis der Gegner zu kurz wird und der Ball kurz vor oder hinter dem T-Feld landet dann nutzt ihr eure Chance, und spielt den Ball longline gegen die Laufrichtung des Gegners. So einfach ist das. Probiert es aus! Jens Daebel Aufschlag Slice auf Einstand-Seite Im Tennis gibt es drei Aufschlagarten: den geraden Aufschlag, den Kick-Aufschlag und den Slice Aufschlag. Besonders in der Halle auf schnellerem Boden ist der Slice- Aufschlag eine effektive Variante, um den Gegner direkt unter Druck zu setzen. Nutze den Winter, um diesen Aufschlag mit folgenden kurzen Tipps zu trainieren: - Wirf den Ball weiter nach rechts. - Triff den Ball oben rechts und routiere beim Schlag mit dem Oberkörper. Der Ball erhält dadurch einen starken Seitwärtsdrall. - Stelle dir vor, du möchtest den Doppel- Korridor treffen. Steht der Gegner beim Return außerhalb des Doppelkorridors, dann ist der Slice- Aufschlag gut gelungen. Sven Krüger Ausdauer und Kondition Ein klassischer Waldlauf (2x 30 Min./ Woche) trainiert die Grundlagenausdauer. Was bedeutet das? Grundlagenausdauer wirkt sich auf die Regenerationszeiten nach Belastungen aus. Sie werden deutlich verkürzt. Das heißt, zwischen zwei Ballwechseln ist der Körper in der Lage sich schneller zu erholen. Wer über den Winter 2 mal in der Woche Laufen geht, wird davon definitiv im nächsten Frühjahr profitieren. Sollte das Laufen dem Einen oder Anderen zu kalt oder gefährlich sein, dem kann ein Gang ins Fitnessstudio Abhilfe schaffen. Dort sind in der Regel eine Vielzahl an Laufbändern. Viel Spaß! Man glaubt es kaum! Der Winter steht wieder vor der Tür - hier einig Tipps für euer Wintertraining Tennis-Camp Herbstferien Tage Vollpension täglich mindestens 3 Std. Training Tennis/Fitness Erlebnisbad, Fitness Center Bowling, Badminton, Tischtennis 350,00 pro Woche Preis inkl. Hotel Übernachtungen mit Vollpension Anmeldungen direkt beim Trainerteam

TV FROHNAU E.V. ALLE VERBANSSPIELE SOMMER 2015

TV FROHNAU E.V. ALLE VERBANSSPIELE SOMMER 2015 TV FROHNAU E.V. ALLE VERBANSSPIELE SOMMER 2015 01.05.2015 Freitag 09:00 Frohnau, Juniorinnen U18, 2 Käng, Juniorinnen U18, 1 09:00 Frohnau, Junioren U18, 1 HSC, Junioren U18, 1 09:00 Frohnau, Junioren

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Spielort: Spielort: SG Bergmann Borsig Spielort: andere Anlagen (Auswärtsspiele) Mo. 01.05.201709:00 H Bezirksklasse I Tempelhofer Tennis-Club II Mo. 01.05.201714:00

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am 1 Neuausrichtung 2017 Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle Online Neue Westfälische Aktualisiert am 18.11.2016, 21:44 Uhr Die nächste Verstärkung: Nach dem Niederländer

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Von Ramona Purtschert:

Von Ramona Purtschert: Von Ramona Purtschert: TC Tuggen Vorschau Interclub Donnerstagausgabe 2. Mai 2019 Der TC Tuggen ist auch in diesem Jahr gleich mit vier Mannschaften vertreten. Grosse Ambitionen in Form des Klassenerhalts

Mehr

Lukas Gras. Tom Wolbert

Lukas Gras. Tom Wolbert Die Niedersachsenmeister 2014 (v.l.n.r.): Jens Alexander JAF Fründ, Tom Wolbert, Laurenz Herden, Lukas Gras, Kai Kröber, Jens Schwenderling, Philipp Didszun, Jost Hagedorn, Sebastian Gras, Sebastian Rübi

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

23. Newsletter 18. April 2015

23. Newsletter 18. April 2015 23. Newsletter 18. April 2015 Liebe Bärenfamilie, Die neue Freiluftsaison steht kurz vor ihrem Start. Wir alle hoffen wieder auf viel Zuwachs für die Bärenfamilie und das wir mit unserer Höhle vorankommen.

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

2. DSR-Kirschbaum Series Serienturnier DSR Tennis und Sport Zentrum Wandlitz Hauptfeld Herren

2. DSR-Kirschbaum Series Serienturnier DSR Tennis und Sport Zentrum Wandlitz Hauptfeld Herren Hauptfeld Herren 198520 [1] Pietsch, Niclas (SC Brandenburg e.v.) Setzliste 1 Pietsch N. 101Pietsch N. [1] 2 Czarnikau L. Hartenstein J. 201Pietsch N. [1] 4 Ahrendt P. 197505061 Pristat, Joel (BTC Gruen-Gold)

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf

Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf 0 Herzlich willkommen! Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten www.wespen.berlin 1 Wir Wespen Die Zehlendorfer Wespen verstehen sich

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Tennis-Bundesliga im BTTC live und hautnah Mit dem Gründungsjahr 1905 gehört der Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. zu den traditionsreichsten Tennisclubs

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Ostliga Tennis Gruppeneinteilung

Ostliga Tennis Gruppeneinteilung Ostliga Tennis 2019 Gruppeneinteilung Damen 1 SV Berliner Bären 3 Grunewald Tennis-Club 4 Sport-Club Brandenburg 5 TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz, 2 6 TK Blau-Gold Steglitz 7 LTTC Rot-Weiß, 2 8 TC Rot-Weiß

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am TC Bernhausen Bärenstarkes Tennis... Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am 21.4.2018 Wer wir sind... Der TC Bernhausen wurde im Januar 1965 gegründet und hatte in

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Aufgaben eines Jugendwartes TVBB-Jugendwarteversammlung 2016

Aufgaben eines Jugendwartes TVBB-Jugendwarteversammlung 2016 Aufgaben eines Jugendwartes TVBB-Jugendwarteversammlung 2016 Reinhard Schadenberg, Barbara Ritter, Roland Goering 13.02.2016 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 im Verein 1 2 3 4 5 6 Januar ung von Clubaktivitäten

Mehr

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda Programm 07/11 26. Spieltag am 07.05.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Baumersroda Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Auszug

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Nach 2 Jahren Pause, machte die unterfränkische Tennis Jugend wieder Station in Güntersleben. Auf der 10 Platz Anlage im Norden von Würzburg trafen

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Tennisclub Bad Schönborn Seite 1 von 5

Tennisclub Bad Schönborn Seite 1 von 5 Verein : TC Bad Schönborn Schriftführer : Gülsen Koca email info@tc-badschoenborn.de Abgabe : Montag, 19. Juli 2010 Verwendungszweck : Berichterstattung in Gemeindepublikation Woche : KW 29 / 2010 Bereich

Mehr

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2018 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Sensation in Berlin: Platz 6

Sensation in Berlin: Platz 6 Sensation in Berlin: Platz 6 Sonntag auf dem Weg zum Länderempfang Gruppenbild vom Montag Zwischen den Spielen ausruhen Gespannt erwartet man das Ergebnis der Mädchen gegen Stromberg Unsere Schiris beim

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend Mitgliederversammlung 17.03.2016:TCA - Jugend 1 Sportliche Gesamtsituation 2015 231 (-4) Mitglieder bis einschließlich18 Jahre (Stand 31.12.2015) 148 (-7) Kinder und Jugendliche im Training (Sommer 2015)

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014 Was? Wann? Wo??? November 2014 Immer Aktuell Hier ist er also endlich, der erste Newsletter! Auf diesem Weg werdet Ihr in Zukunft zusätzliche Infos rund um die Tennisschule und das Geschehen im TCN erhalten.

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend am 18.09.2015 beim Siemens- Tennis- Club München e.v. 1 Themen Rückblick Sommersaison Trainingssaison allg. Tenniscamps (Pfingst- /Sommer- ) Aktionen (Schulaktion, Eventtage) Homepage Tennisschule

Mehr

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Schulfußball Die Idee hatte Carolin Lüdtke von der SG Zetor Benz. Anlässlich der Frauen- Weltmeisterschaft 2011 wollten wir ein Kinderturnier durchführen, den

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

4. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Auswärtsspiel gegen den Voitsberger Tennisclub

4. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Auswärtsspiel gegen den Voitsberger Tennisclub 2016-06-10 4. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Auswärtsspiel gegen den Voitsberger Tennisclub Das 3. Auswärtsspiel in ununterbrochener Reihenfolge und dieses Mal war es der Voitsberger Tennisclub. Die

Mehr