Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl"

Transkript

1 45. Jahrgang Mittwoch, den 29. Mai 2013 Nr. 22/2013 Blick vom Stromberg auf Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 22/2013 Geführte Wanderung Wein- und Obstbau im Dreiländereck am Am Donnerstag, dem bietet die Gemeinde Perl in Zusammenarbeit mit Dr. Moll eine geführte Wanderung an. Dieses Mal erkunden die Teilnehmer die Weinberge, Obstwiesen, Wälder und Felder rund um Sehndorf und Perl. Geograph Dr. Moll ist nicht nur kulturhistorisch bewandert, er kennt sich auch ausgezeichnet mit der Landschaftsgenese, der Geologie und dem Formenschatz der Region aus. Höhepunkte der Wanderung sind der Perler Barockgarten, die Aussicht auf das Dreiländereck, die Wanderung über den Hammelsberg und durch die Sehndorfer Weinberge sowie der Dorfkern von Sehndorf. Treffpunkt für die Wanderung ist um 14:00 Uhr am Park von Nell in Perl. Die Wanderung ist etwa 9 km lang und überwindet ca. 180 Höhenmeter. Die Teilnehmergebühr beträgt 3,- Euro. Informationen bei Herrn Dr. Moll, Tel.: 0049 (0) , info@saar-mosel-wandrungen.de. Veranstalter ist die Gemeinde Perl. Kleiner Veranstaltungskalender mit grenzenlosen Veranstaltungen Der grenzüberschreitende Veranstaltungskalender auf der Internetseite der Gemeinde Perl zeigt tagesaktuell Veranstaltungen in den Gemeinden rund um Perl. Der Kalender ist damit deutschlandweit einer der ersten kommunalen Veranstaltungskalender, der Veranstaltungen aus zwei anderen Ländern darstellt. Der Kalender bezieht seine Daten automatisch über den Veranstaltungskalender Plurio der Großregion, so dass der Veranstalter seine Daten nur dort eintragen muss. Der Veranstalter spart dadurch Zeit und der Nutzer bekommt eine große Auswahl an attraktiven Veranstaltungen im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg. Der Veranstaltungskalender befindet sich auf der Homepage der Gemeinde unter freizeit-tourismus/veranstaltungen/.

3 Perl Ausgabe 22/2013 Weinsommer im SaarSchleifenLand Samstag, 08. Juni 2013, Uhr Weinsommer im SaarSchleifenLand - mit Martin Herrmann Sekthaus Gerd Petgen, Sehndorf Am 08. Juni 2013 bietet das Sekthaus Gerd Petgen in Sehndorf seinen Besuchern eine ganz besondere Gelegenheit die guten Tropfen des Hauses zu kosten. Im gemütlichen Ambiente werden an diesem Abend nicht nur kulinarische sondern auch musikalische Leckerbissen angeboten. Im Rahmen des diesjährigen Weinsommers im SaarSchleifenLand gastiert Martin Herrmann in Sehndorf. Der Musiker trifft immer den richtigen Ton und garantiert ausgelassene Stimmung bei bester, musikalischer Unterhaltung. Der Eintritt zu diesem vielversprechenden Abend ist frei. Eine Veranstaltung der Gemeinde Perl und des Saarländischen Winzerverbandes in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Villa Fuchs. Montag Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Öffnungszeiten Bad und Sauna geschlossen Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen Verehrte Gäste! Am Donnerstag, dem 30. Mai 2013 ist das PerlBad wegen des Feiertages Fronleichnam für alle Besucher geschlossen. Wir bitten Sie, dies zu beachten!

4 Perl Ausgabe 22/2013 Soziale Beratungsstellen Psychosoziale Beratungsstelle Merzig, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06861/ Beratung bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenproblemen sowie bei anderen seelischen Krisen. Sprechstunden in Merzig; montags bis donnerstags von Uhr, freitags von Uhr Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig - Wadern Unsere Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung : Mo.-Do. von Uhr, Fr. von Uhr Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Rücksprache möglich. Anmeldungen für Kurse werden unter der Tel.: 06861/80321 entgegengenommen. Telefonseelsorge Die katholische-evangelische Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht, Tel.: 0800/ Erziehungs- und Ehe-, Familie- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier Merzig, Trierer Str.. 20, Tel.: 06861/3549 oder 74847, Mo. bis Do. von Uhr und von Uhr, Fr. von Uhr und von Uhr, Termine nach Vereinbarung Psycho-Sozialer Freundeskreis Saar e. V. Gemeinnütziger Verein für Suchtkrankenhilfe jeden Freitag in Merzig, Am Gaswerk 7, Tel.: 06861/2587, Thiele (Ev. Gemeindezentrum); Information und Beratung ab Uhr; Selbsthilfegruppe um Uhr Gesundheitsamt Merzig HIV-/Aids-Beratung, Antikörpertest kostenlos und anonym im Ge-sundheitsamt Merzig: Mo. bis Fr. von Uhr und Do. von bis Uhr.; Anmeldung: Tel.: 06861/ Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für Andere und eine gute Sache engagieren möchten. Individuelle Beratung und Unterstützung finden Sie im Landratsamt Merzig, Ansprechpartnerin ist Frau Heidi Wilbois, Tel.: 06861/80265, Bürozeiten: Mo. bis Do. von bis Uhr. Donum Vitae Schwangerschaftskonfliktberatung Neben Saarlouis besteht eine neue Beratungsstelle in Merzig, Bahnhofstr Villa Fuchs. Terminvereinbarung Tel / Inhalt unserer Beratung ist neben der Schwangerenkonfliktberatung: Sozialberatung, Paarberatung, Sexualberatung, betreute anonyme Geburt und Beratung und Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Unsere Beratungsstelle ist staatlich anerkannt VdK-Kreisgeschäftsstelle Merzig-Wadern Merzig, Friedrichstr. 7, Telefon 06861/2942 Die Geschäftsstelle ist täglich von Uhr besetzt. Sprechstunde: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Caritas- Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl Merzig, Poststr. 71 (Fußgängerzone), Telefon 06861/76076 Kranken-und Altenpflege zu Hause; Hauskrankenpflegekurse. Das Büro der Sozialstation ist wochentags von Uhr besetzt. Caritas - Haus der Beratung Merzig, Bahnhofstr. 47, Telefon: 06861/ Psychosoziale Beratung bei Alkohol- Medikamenten und Drogenproblemen und seelischen Krisen. - Schuldnerberatung für überschuldete Familien und Einzelpersonen. - Betreuungsverein zur Unterstützung und rechtlichen Vertretung für alte verwirrte Menschen, psychisch Kranke und geistig Behinderte. Zentrale Geschäftsstelle des Caritas-Verbandes Merzig, Torstr. 24, Telefon: 06861/ Familien- und Jugendhilfe bei Problemen in Ehe und Familie - Beratung für Schwangere in Konfliktsituationen - Hilfe für Asylbewerber und Flüchtlinge - Vermittlung von Mütter- und Mutter-Kind-Kursen. - Tagesförderstätte für geistig behinderte, verhaltensaufällige od. entwicklungsverzögerte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Merzig, Losheimer Str. 18,, Telefon: 06861/ Rettungsdienst - Krankentransport - Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost - Fahrdienst für Behinderte und Senioren - Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/ Krankenfahrten sitzend und Mietwagenverkehr Sprechtag des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV Saarland: Herrn Robert Braun, Von- Kölerstraße 25, Mettlach, jeweils montags und freitags ab Uhr nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 06864/1080). In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Beratung Deutsche Rentenversicherung Bund O. Marquardt, BARMER Merzig, Brauerstr. 3, Tel.: WissensBörse für Jung und Alt, Merzig Vermittlung von Kontakten zwischen Menschen, die gleiche Hobbies und Interessen haben, gemeinsam etwas unternehmen wollen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zwanglos und unentgeltlich im persönlichen Gespräch weitergeben möchten. Wissensbörse im Seniorenbereich Merzig, Friedrichstr.1, Tel.: 06861/78886 oder Öffnungszeiten: Mi., Do Uhr, Fr Uhr Lebenshilfe Merzig e.v. Merzig, Trierer Str.57, Tel.: 06861/2907 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag bis Freitag von Uhr und Montag bis Donnerstag Uhr. Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Geschäftsstelle u. Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Te.: 06861/93480, Fax: 06831/934811; Beratungsdienste: -Sozialpädagogische Familienhilfe - Schwangeren- u. Sexualberatung - Prävention und Beratung/Suchtprävention - Betreuungsverein - Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Mo.-do.: , Fr.: Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Frauenhaus Saarlouis Beratung u. Schutz für misshandelte Frauen u. ihre Kinder: Tel.: 06831/2200 SHG Kliniken Merzig Info-Abend der Kliniken für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Kinderheilkunde an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr, Trierer Str. 148, Gebäude B 1, Pädiatrie- Ambulanz

5 Perl Ausgabe 22/2013 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter de Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 06867/ und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Antje Merz, Eppelborn, Telefon: 06881/962694, mobil: 0160/ am 01./ : Sonia Coso Garcia, Dillingen, Telefon: 06831/78949 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Said Bonakdar, Wadern, Telefon: 06871/91093

6 Perl Ausgabe 22/2013 am : am : am : Dr. med. Andreas Niethammer, Völklingen, Telefon: 06898/26450 Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Telefon: 06861/7115 Dr. med. Michael Lagemann, Merzig, Telefon: 06861/3175 Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 HNO Notfalldienst: am : Dr. Christian Brunner, Wadern, Telefon: 06871/4311 am /01./ : Alexander Indermark, Illingen, Telefon: 06825/1611 Tierärztlicher Notfalldienst: am : Tierärztin Yvonne Schomburg, Merzig, Telefon: 06861/ am 01./ : Tierärztinnen Timmermann/Ternes, Dillingen, Telefon: 06831/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Jens Miethlau, Losheim am See, Telefon: 06872/7700 am 01./ : Johannes Blatt, Beckingen, Telefon: 06835/6226 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / 1212 Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 32, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 - Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken- Keßlingen-Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren, Energiesparlampen sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39, Losheim am See Öffnungszeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Tel.: 06872/ Die Geräte sind vom Entsorger selbst bei dem Wertstoffzentrum abzugeben. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

7 Perl Ausgabe 22/2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Drachenbootrennen Besch - verkehrsregelnde Anordnung Aus Anlass des Drachenbootrennens, veranstaltet von Besch Aktiv e.v., ergeht aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) in der derzeit gültigen Fassung für die Zeit von Samstag, den 01. Juni 2013, bis Sonntag, den 02. Juni 2013, folgende verkehrsregelnde Anordnung: 1. Für den Moselleinpfad vom Abzweig Industriestraße bis zum Abzweig der Straße in das ehemalige Gelände CSL gilt eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Nennig. In der Gegenrichtung gilt das Verbot der Einfahrt. Die Ableitung des Verkehrs hat über das ehemalige Gelände CSL zu erfolgen. 2. Der Moselleinpfad aus Fahrtrichtung Nennig ist ab dem Abzweig der Straße in das ehemalige Gelände CSL für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt durch das ehemalige Gelände CSL bis zur B Die Industriestraße ist ab der Kreuzung Brühlweg/Moselleinpfad in Fahrtrichtung Mosel für den gesamten Verkehr gesperrt. 4. Die Straße In der Flusshuf sowie in Fortführung der Moselleinpfad bis zur Einmündung der Moselstraße ist für den gesamten Verkehr gesperrt. 5. Der Brühlweg ist vom Abzweig von der Industriestraße für den gesamten Verkehrs gesperrt. Der Anliegerverkehr ist frei. 6. In der Industriestraße gilt vom Abzweig Brühlweg bis zum Abzweig Bischof-Walo-Straße in Fahrtrichtung Gartenstraße rechtseitig ein Halteverbot. 7. Die erforderlichen Umleitungen ergeben sich aus den aufgestellten Verkehrszeichen. 8. Die vorzunehmende Beschilderung ergibt sich aus dem beiliegenden Verkehrszeichenplan. Diese Anordnung gilt ab Samstag, den 01. Juni 2013, bis Sonntag, den 02. Juni Sie wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam und endet mit dem Abbau der Verkehrszeichen. Perl, den 17. Mai 2013 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt Bekanntmachung Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre Der Gemeinderat der Gemeinde Perl hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2013 gemäß 36 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der derzeit gültigen Fassung die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre aufgestellt. Die Liste der Kandidaten liegt in der Zeit vom Juni 2013 im Rathaus Perl, Zimmer E 04, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist an, schriftlich oder zur Niederschrift mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in der Liste Personen aufgenommen sind, die nach 32 GVG nicht aufgenommen werden dürfen oder nach 33, 34 GVG nicht aufgenommen werden sollen. Der Wortlaut der aufgeführten gesetzlichen Bestimmungen kann ebenfalls eingesehen werden. Perl, den 24. Mai 2013 Der Bürgermeister Schmitt Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Bekanntmachung Am Mittwoch, , Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Zuschussantrag der CEB zur Durchführung eines Internationalen Jugendworkcamps in Wadern 2. Zuschussantrag des Vereins Junge Journalisten Saar e.v. für das Projekt Schülermagazin Chilly für das Jahr Zuschussantrag des Landesjugendrings Saar für das Projekt Jugendserver Saar für das Jahr Zuschussantrag des Instituts für Technologietransfer an der HTW des Saarlandes ggmbh (FITT) zur Durchführung des Projektes Balu und Du im Landkreis Merzig-Wadern 5. Informationen zum bedarfsgerechten Betreuungsausbau für Kinder im Alter von unter 3 Jahren 6. Förderprogramm Freiwillige Ganztagsschulen im Saarland; Informationen über Änderungen der Elternbeiträge 7. Zuschussantrag zu den Renovierungs-, Modernisierungs- und Gestaltungskosten des Jugendtreffs Scheiden 8. Vorstellung des Projektes Hascht du Töne - Wadern groovt durch die Junge Union Wadern 9. Verschiedenes Merzig, Landkreis Merzig-Wadern Daniela Schlegel-Friedrich Landrätin Jugendbüro Perl-Mettlach Zuschussmöglichkeiten für Veranstalter von Freizeitmaßnahmen und Jugendclubs Pünktlich zum Beginn der Ferienzeit erinnert das Kreisjugendamt Merzig-Wadern daran, dass für Vereine und sonstige Veranstalter von Freizeitmaßnahmen Zuschüsse gemäß den Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Merzig-Wadern, zur Durchführung ihrer Maßnahmen, zur Verfügung stehen. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, können Zuschüsse sowohl beim Landkreis, als auch beim Landesjugendamt in Anspruch genommen werden. Jugendclubs können ebenfalls Zuschüsse nach den Richtlinien erhalten. Z. B. können sie für Geräte und Verbrauchsmaterialien, Inneneinrichtung, Sachkosten (Porto, Gema, Versicherung etc.) finanzielle Unterstützung bekommen. Zu diesen Themen möchte das Jugendbüro Sie gerne vor Ort informieren und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen. Daher lade ich Sie recht herzlich zu der Infoveranstaltung am Dienstag, 04. Juni 2013 von Uhr bis ca Uhr im Jugendbüro Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz (ehemalige Sparkasse) ein.

8 Perl Ausgabe 22/2013 Weitere Informationen erhalten Sie im Jugendbüro Perl-Mettlach, Jenny Lauer, Tel.: 06865/ oder 0175/ Spieleseminar Fortbildung des Kreisjugendamtes für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit Die Sommerferien stehen vor der Tür und somit auch die Zeit der Ferienfreizeiten und Kinderfeste. Betreuer von Kindern und Jugendlichen müssen immer ein paar Spiele im Repertoire haben, die man in den Freizeiten, Gruppenstunden oder Spielnachmittagen mit Kindern und Jugendlichen umsetzen kann. Dazu bietet das Kreisjugendamt Merzig-Wadern vom 08. Juni 2013 ( Uhr) bis 09. Juni 2013 ( Uhr) im Jugendhaus Merzig, Torstr. 28a, Merzig ein Wochenendseminar rund um das Thema Spiele an. Während des Spieleseminars werden die Teilnehmer viele neue (Gruppen-)Spiele kennenlernen, Spielgeräte für drinnen und draußen ausprobieren, theoretische Hintergründe über Spiel(en) erfahren, selbst Spielleiter sein, Spielaktionen im Team vorbereiten und vieles mehr Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 EUR. Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter in der Kinder-, Jugend- und Vereinsarbeit ab 15 Jahren. Inhaber der Jugendleiter/-in-Card können die Fortbildung zur Verlängerung der JuLeiCa geltend machen. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an die folgende Adresse: Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865/ Anmeldung Spieleseminar Hiermit melde ich mich bzw. meine(n) Tochter/Sohn zu der Veranstaltung Spieleseminar vom 08. bis 09. Juni 2013 im Jugendhaus Merzig, Torstr. 28a, an. Name:...Vorname:... PLZ:...Wohnort:... GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Margareta Esch, Friedhofstraße 4, das 88. Lebensjahr. Am vollendete Frau Johanna Bücher, Obermoselstraße 2, das 87. Lebensjahr. Eft-Hellendorf Am vollendete Herr Ewald Ollinger, Efter Straße 10, das 82. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Herr Georg Jacob, Wieser Straße 6, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Herr Peter Britten, Auf m Büchel 2, das 82. Lebensjahr. Oberperl Am vollendete Frau Grete Beermann, Haus-Biringer-Straße 24, das 84. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Odile Lenz, Auf dem Sabel 16, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Oktavia Soubielle, Auf dem Sabel 16, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Frau Anna Nickels, Auf dem Sabel 20, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Josephine Patat, Auf dem Sabel 16, das 88. Lebensjahr. Am vollendete Frau Henriette Seimetz, Auf dem Sabel 22, das 90. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf/Wochern Am vollendete Frau Hildegard Kleutsch, Lindenstraße 9, das 86. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Probealarm der Sirenen Der nächste Probealarm der funkgesteuerten Sirenen in der Gemeinde Perl erfolgt für alle Löschbezirke am Samstag, dem 01. Juni 2013 zwischen Uhr und Uhr. Der Wehrführer M. Gelz Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 03. Juni 2013, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 03. Juni 2013, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Straße:... Geb.Datum:...Tel: Ort, Datum Erziehungsberechtigte(r) Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 02. Juni 2013, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksführerin

9 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 8. Jahrgang (158) Mittwoch, den 29. Mai 2013 Nr. 22/2013 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Oberperler Dorffest Freitag, 31. Mai 2013: Ochs am Spieß in der neu gestalteten Dorfmitte an der Kapelle Faßanstich: Ochsenanschnitt: Unterhaltung: Preise: Zelt: ******************** Uhr, Ortsvorsteher Günter Gelz Uhr, Bürgermeister Bruno Schmitt Musikfreunde Perl/Besch Willi s Drehorgel Günstig wie immer Steht bei ungünstiger Witterung bereit. Zum ältesten Dorffest an der Obermosel lädt ein: Heimatverein Oberperl e.v.

10 Perl aktuell SV BESCH e.v. DRACHENBOOTRENNEN Samstag 14:00 Uhr: 8. Internationaler Bankencup-, Ladies-Cup 10er-Boote: 250 m, 1000 m Bootstaufe Siegerehrung abends Beachparty mit Cocktailbar, Discomusik mit DJ s Sonntag 10:00 Uhr 11:00 Uhr Frühschoppen 10. Bescher Drachenbootrennen (Fun-Sport, Fun, Fun-Fun; 250 m, m) ab 18:30 Uhr Siegerehrung anschließend Aprés-Bootrennen-Fete bei Discomusik und coolen Getränken uen der ne fos auf Alle In Webse kt esch-a ite iv.de BESCH/MOSEL Tim STreiT Auto Dienst Samstag, 01.Juni Uhr Fassanstich und Eröffnung des Festes anschließend Unterhaltung durch Musikverein Orscholz Sonntag, 02. Juni Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Schwemlingen Uhr Mittagessen, u.a. Spießbraten vom Holzkohlengrill, Gyros mit Zaziki anschließend Kaffee und Kuchen Uhr Unterhaltung durch Musikvereine aus der Region Montag, 03. Juni Uhr Feierabendrunde am Bierstand Uhr Festausklang mit dem Musikverein Nohn und der Chorgemeinschaft Tünsdorf-Orscholz-Weiler Wir freuen uns, Sie in Tünsdorf auf dem Festplatz am Sportplatz begrüßen zu können! Ausgabe 22/2013 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Perl/Besch I - SSV Überherrn 2:1 Tore: Yannic Sünder 2x Fortuna Niedaltdorf I - SG Perl/Besch II 4:4 Tore: Yannnick Lackas 2x, Fabian Kleboth, Jannick Bastendorf Fortuna Niedaltdorf II - SG Perl/Besch III 5:3 Tore: Dominik Scherer, Jerry Zambon, Raymond Zambon SG Obermosel Ergebnisse vom Wochenende Sonntag, Mannschaft SpVgg Merzig II - SG Obermosel II 3:1 Tor: Nastasie Johann 1. Mannschaft SpVgg Merzig I - SG Obermosel I 13:0 Damit geht die SG Obermosel in die Sommerpause. Der Verein bedankt sich beim Trainer, Spieler und den Zuschauern für die tolle Saison. Die 2. Mannschaft belegt den 2. Platz. Die 1. Mannschaft belegt den 5. Platz in der Kreisliga Unter Saar. Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Die Ergebnisse der letzten Spiele D-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: Turnier in Besseringen: SG Obermosel/Perl-Besch - JFG Saarschleife 2:1 Tore: Jason Brunetti, Fabian Moritz SG Obermosel/Perl-Besch - FSV Hilbringen 2:0 Tore: Jason Brunetti, Fabian Moritz SG Obermosel/Perl-Besch - SC Roden 1:0 Tor: Jason Brunetti Halbfinale: SG Obermosel/Perl-Besch - SV Merchingen 3:0 Tore: Jason Brunetti, Fabian Moritz, Sven Justen Endspiel: SG Obermosel/Perl-Besch - FV Diefflen 0:1 Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften D-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: D9-Jugend: Samstag, um 15:15 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - SV Merchingen D7-Jugend: Freitag, um 17:45 Uhr in Limbach: SG Limbach/Schmelz - SG Obermosel/Perl-Besch F-Jugendturnier der SG Obermosel in Oberleuken: Turnier am in Oberleuken mit 2 Mannschaften der SG Obermosel. Am ist die SG Obermosel Ausrichter eines eigenen F-Jugendturniers auf dem Sportplatz in Oberleuken. Das Turnier dauert von 10:00 bis 15:00 Uhr (der genaue Spielplan liegt noch nicht vor). Es würde uns sehr freuen, wenn wieder zahlreiche Helfer bei diesem Turnier die Jugendarbeit der SG Obermosel unterstützen würden. Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe! G-Jugend der SG Obermosel: Turnier am in Reisbach. Saisonabschluss bei der SG Obermosel Die Jugendabteilung der SG Obermosel veranstaltet ihren diesjährigen Saisonabschluss am Samstag, ab 15:00 Uhr auf dem Sportplatz in Oberleuken. Hierzu sind alle Spieler, Trainer und Betreuer sowie ihre Familien recht herzlich eingeladen. Als sportlichen Höhepunkt möchten wir gerne zum Abschluss der Saison den Eltern die Möglichkeit geben sich mit dem Fußballnachwuchs der SG Obermosel zu messen.

11 Perl aktuell Ausgabe 22/2013 Gelegenheit dazu geben folgende Spiele: Spieler der G- und F-Jugend - Mütter der G- und F-Jugend Spieler der älteren Jahrgänge - Väter der älteren Jahrgänge Eine offizielle Passkontrolle vor den Spielen erfolgt nicht, so das auch Gastspieler (Tanten, Onkel, Omas, Opas, Brüder und Schwestern etc.) kurzfristig eine Spielerlaubnis bekommen. Viel Spaß für euch alle. Auf euer Kommen freut sich die Jugendabteilung der SG Obermosel. Sitzung der Jugendabteilung SG Perl-Besch und SG Obermosel Die nächste gemeinsame Sitzung der Jugendabteilungen beider Vereine findet am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Clubheim in Besch statt. Hierzu laden wir alle Jugendtrainer und Jugendbetreuer sowie interessierte Vorstandskollegen der SG Perl-Besch und der SG Obermosel ein. Schwerpunkt der Sitzung wird die Planung der neuen Saison 2013/2014 werden. SG Schwemlingen/ Tünsdorf/ Ballern/ Orscholz/ Faha-Weiten Jugend Ergebnisse A1-Jugend SG VfB Tünsdorf 1 - SV Röchl. Völklingen 2:2 Tore: Michael Kuhn, Fabian Boes Die übrigen Ergebnisse des vergangenen Wochenendes erscheinen wegen Vorverlegung des Redaktionsschlusses in der nächsten Ausgabe. Vorschau A1-Jugend Samstag, 01. Juni :30 Uhr SG VfB Tünsdorf 1 - SG Quierschied (in Tünsdorf) A2-Jugend Samstag, 01. Juni :45 Uhr SG SCV Orscholz 2 - SSV Pachten (in Orscholz) C-Jugend Samstag, 01. Juni :30 Uhr SG SCV Orscholz - JFG Hochwald Losheim 2 (in Weiten) D1-Jugend Samstag, 01. Juni :15 Uhr SG VfB Tünsdorf 1 - FV Schwalbach 1 (in Tünsdorf) D2-Jugend Samstag, 01. Juni :15 Uhr SG 1. FC Reimsb. 2 o.w. - SG SCV Orscholz (in Oppen) E1-Jugend Samstag, 01. Juni :00 Uhr VfB Tünsdorf 1 - FC Perl 1 (in Tünsdorf) E2-Jugend Freitag, 31. Mai :30 Uhr SV Weiskirchen 3 - VfB Tünsdorf 2 B-Juniorinnen Freitag, 31. Mai :00 Uhr SG SV Furpach - VfB Tünsdorf o.w. (in Spiesen) C-Juniorinnen Mittwoch, 29. Mai :00 Uhr SG SC Bliesk.-Lautzk. o.w. - VfB Tünsdorf Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Für die Fronleichnamsprozession treffen wir uns am Donnerstag, dem um Uhr in Uniform und ggf. Regenjacke an der Pfarrkirche in Borg. Für den Auftritt in Oberperl beim Ochs treffen wir uns am Freitag, dem in Oberperl auf dem Festplatz. Vor- und Ausbildungsorchester Die nächsten Proben für unsere Jungmusiker finden am Samstag, , im Proberaum statt. Vororchester Uhr Ausbildungsorchester Uhr Chor Cantate Perl Frühlingskonzert Am Sonntag, dem 02. Juni 2013 lädt Sie der Chor Cantate Perl zu seinem Frühlingskonzert ein. Mit Ausschnitten aus den berühmten Operetten Im Weißen Rössl und Der Zigeunerbaron sowie weiteren temperamentvollen Beiträgen werden Sie zu einer musikalischen Reise durch Österreich und Ungarn entführt. Der Eintritt ist frei. Das Konzert findet statt um Uhr im Vereinshaus in Perl. Der Chor Cantate wünscht allen seinen Zuhörern eine gute Unterhaltung. Siedlergemeinschaft Besch Fahrt am 15. Juni 2013 nach Metz Die Siedlergemeinschaft Besch fährt am 15. Juni 2013 mit dem Zug nach Metz. Geplant sind der Besuch des Centre Pompidou mit seinen interessanten Kunstausstellungen und eine Stadtführung. Auch Zeit zur freien Verfügung in der Innenstadt ist vorgesehen. Die Abfahrt ist um 10:42 Uhr ab Bahnhof Perl, Ankunft in Metz ist um 11:25 Uhr. Nach der Besichtigung des Centre Pompidou geht es zu Fuß durch die Fußgängerzone zur Kathedrale, von wo aus die Innenstadt besichtigt wird. Statt zu Fuß kann man auch mit dem städtischen Kleinbus zur Kathedrale fahren. Danach hat jeder noch Zeit, individuell Metz zu erkunden. Um 18:09 Uhr geht es ab dem Bahnhof Metz wieder zurück, Ankunft in Perl ist um 18:51 Uhr. Zum Abschluss wollen wir Perl noch gemeinsam Essen gehen. Die Teilnehmerzahl ist wegen der geplanten Stadtführung auf 25 Mitfahrer begrenzt. Die Bahnkarten werden vorab als Gruppenkarten (12,80 EUR pro Person) erworben, ebenso die Eintrittskarten für das Centre Pompidou (12,- EUR pro Person). Das Geld für die Karten wird vor Ort eingesammelt. Anmelden kann man sich bis zum 10. Juni 2013 beim ersten Vorsitzenden Willy Jacoby, Tel , Mail: wjacoby@ web.de oder der zweiten Vorsitzenden Sabine Kremer-Wolz unter Tel Wir freuen uns auf viele Mitfahrer. MS Treff Obermosel Treffen Wir möchten unsere Erfahrungen und Kenntnisse untereinander austauschen: - im Hinblick auf unsere Erkrankungen - den Umgang mit Ämtern und Behörden, Kranken- und Pflegekassen u.ä. Wer? Eingeladen sind alle von einer chronischen neurologischen oder ähnlichen Erkrankung Betroffene. Wo? Die Treffen finden etwa alle vier Wochen in Perl oder Umgebung nach Absprache statt. Grenznah zu Luxemburg hat sich eine neue Gruppe von MS-Erkrankten entschlossen, sich regelmäßig zu treffen. Bei Interesse können Sie sich bei Herrn Carsten Johannsmann unter der Tel. Nr melden. Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr in der Seniorengalerie Perl, Auf dem Sabel. Weitere Informationen auf der DMSG-Saar Webseite. Nabu Dreiländereck Neues Wohngebiet in Orscholz Eine Spende des Naturschutzbeauftragten von Besch und Nabu-Mitglied Günter Leuck ermöglichte ein kleines Wohngebiet für den Nabu-Dreiländereck, das der Tier- und Vogelwelt zugutekommt. Walter Freis und Fabian Leuck unterstützten den Bau und Montage der insgesamt 7 Nistkästen für das kleine Wohngebiet im idyllisch gelegenen Straußengehege an der Cloef in Orscholz. Die im Gehege lebenden Strauße beobachteten die Montage der kleinen Wohnlandschaft für Bilche, Meisen, Finken und Fledermäuse mit Begeisterung.

12 Perl aktuell Ausgabe 22/2013 Die weiteren Betreuung und Pflegarbeiten übernehmen Nabu- Dreiländereck gemeinsam mit Michaela und Andreas Büchel die auch das Straußengehege betreiben. Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten im Sinne des Natur-und Artenschutzes. SPD-Kreisverband Merzig-Wadern Fest der Älteren - Fest der Junggebliebenen am Sonntag, 02. Juni 2013, ab 13:45 Uhr Uhr in der Stadthalle Merzig. Zu einer zentralen Veranstaltung des SPD-Kreisverbandes laden die SPD-Mandatsträger des Kreises Merzig-Wadern und der SPD-Kreisvorstand 60-plus auch im Rahmen der SPD- Feier anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums zur Teilnahme am Fest der Älteren - Fest der Junggebliebenen recht herzlich ein. Es erwartet Sie ein interessantes, kulturelles Programm. Protektoren sind der Oberbürgermeisterkandidat der Stadt Merzig, Werner Kockler und der Bundestagskandidat für den Wahlkreis Saarlouis und Merzig-Wadern, Reinhold Jost, Generalsekretär der SPD-Saar. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Willy-Brandt-Medaillen durch die Protektoren und die Kreisvorsitzende, Anke Rehlinger, Ministerin für Justiz, Umwelt und Verbraucherschutz, verliehen. Kaffee und Kuchen sind kostenlos. Der Eintritt ist frei. Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bitte der SPD-Regionalgeschäftsstelle melden. Aber auch ohne Anmeldung seid ihr herzlich willkommen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die SPD-Ortsvereine werden sich bemühen, Fahrgemeinschaften zu bilden. Mehr Informationen gibt es bei unseren Seniorenbeauftragten, Ortsvereinsvorsitzenden und der SPD-Regionalgeschäftsstelle West, Wallerfanger Straße 150, Saarlouis, Tel Fax oder kv-merzigwadern@spd-saar.de Großer Kinotag in Perl Mittwoch, Kath. Vereinshaus Perl - 16:00 Uhr - Die Croods - Länge: 99 min. - ab 0 Jahre - Eintritt: 5,- Saarländischer Weinsommer Juni 2013 Vinothek Alte Maimühle, Perl Am Samstag, dem 01. Juni 2013 findet eine Weinwanderung mit anschließender Weinprobe und Snacks statt. Treffpunkt: Uhr Terrasse Hotel-Restaurant Alte Maimühle, Perl. Voranmeldung: Tel.: 06867/ oder info@maimuehle.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 SV Besch 1920 e.v./ Besch aktiv e.v. Einladung zur Teilnahme am 1. Bescher Internationalen Spinning Cup im Rahmen des 10. Bescher Drachenbootrennen am und an der Moselpromenade in Besch. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, veranstalten wir in diesem Jahr unser 10. Drachenbootrennen. Zu diesem Anlass haben wir uns auch einen besonderen Spaßwettkampf ausgedacht. Beim Spinning Cup-Rennen geht es darum, dass 1 Person einen abgesteckten Kurs auf der Mosel mit einem Fahrrad möglichst schnell befahren muss. Mit Sicherheit ist hier der absolute Spaßfaktor garantiert. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn besonders viele Teilnehmer aus der Gemeinde Perl hieran teilnehmen würden. Es ist wirklich einen einmalige Gelegenheit auf einem umgebauten Fahrrad, mit toller Technik, sein Können auf dem Wasser zu beweisen. Konstrukteur dieses Unikats ist Thomas Koch, der dies in einer aufwendigen und perfekten Bauweise realisiert hat. Bilder von dem Spinning Rad könnt ihr euch auf der Homepage: schon vorab anschauen. Deshalb nicht lange zögern, sondern mitmachen. Anmeldung am Wettkampftag vor Ort. Wir freuen uns auf euch. Männerrunde Besch Wir bedanken uns Die Männerrunde Besch möchte sich hiermit bei allen Gästen von nah und fern ganz herzlich bedanken, das sie trotz der kühlen und feuchten Witterung an unserem Fest den Weg ans Moselufer nicht gescheut, und so ihre Verbundenheit mit der Männerrunde Besch gezeigt haben. Danken möchten wir auch denen, die uns durch ihre Mithilfe hinter den Theken und durch ihre Kuchen- und Geldspenden unterstützt haben. Vielen Dank nochmals allen, bis zum nächsten Jahr.

13 Perl aktuell Ausgabe 22/2013 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 VdK Besch VdK Besch Gemeinschaftskaffee Am Montag, den 03. Juni 2013 um Uhr treffen wir uns zum VdK Besch Gemeinschaftskaffee in der Seniorengalerie Perl. Eingeladen sind alle, aus der Gemeinde Perl und Umgebung, die Abwechslung und einen netten Plausch bei Kaffee und Kuchen suchen von Jung bis Alt. Pflegende können ihre zu Pflegenden mitbringen. Kosten entstehen nur durch den persönlichen Verzehr. Kaffee und Kuchen zahlt jeder selbst. Jeden ersten Montag im Monat sollen dann die nächsten Gemeinschaftskaffees folgen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Bei Rückfragen bitte an Günter Leuck, Tel /5143 melden. Adresse: Seniorengalerie Perl, Auf dem Sabel 16-22, Perl Sommerfest Juni 2013 Am 08. Juni 2013 gegen Uhr beginnen wir mit dem Grillen am Bürgerhaus Tettingen-Butzdorf, wonach wir dann zum gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen übergehen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 für Mitglieder und 8,00 für Nichtmitglieder. Anmeldungen nehmen Günter Leuck, Tel oder Wilhelmine Leuck, Tel /5135 gerne entgegen. Förderverein der Grundschule Dreiländereck/ Dependance Besch e.v. Rückblick Mitgliederversammlung Im Rahmen der Mitgliederversammlung am Dienstag, dem fanden turnusgemäß die Neuwahlen des Vorstandes statt. Es wurden einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender: Manfred Kiefer Stellvertr. Vorsitzende und Schriftführerin: Hella Kiefer Kassenwart: Judith Pignon Beisitzer: Daniela Leuck und Frau Andrea Rüba Als Kassenprüfer wurden Frau Anja Pauly-Mertes und Frau Birgit Langenfeld einstimmig gewählt. Alle neu gewählten Vorstandsmitglieder und die Kassenprüfer nahmen ihre Ämter mit Wirkung per an. Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 VfB Tünsdorf AH - Ergebnis Turnier in Brotdorf: AH Wadrill - AH Tünsdorf 2:1 (1:0) Tor: Dieter Grünewald Nächstes AH Spiel am Samstag, 01. Juni 2013, um 18:30 Uhr in Tünsdorf gegen 1. FC Besseringen Turnier Unser Dorf spielt Fußball 2013 Am Sonntag, dem 21. Juli 2013, findet wieder das traditionelle Turnier Unser Dorf spielt Fußball statt. Anmeldungen können ab sofort unter vfbtuensdorf@t-online.de oder persönlich bei Andreas Holbach, Tel / erfolgen. Musikverein 1920 Tünsdorf Sommerfest 2013 Der Musikverein 1920 Tünsdorf veranstaltet vom Samstag, dem 01. Juni 2013 bis Montag, den 03. Juni 2013 sein traditionelles Sommerfest am Sportplatz in Tünsdorf. Hierzu möchten wir die Bevölkerung recht herzlich einladen. Programmablauf: Samstag, 01. Juni Uhr Fsanstich und Eröffnung des Festes, anschließend Unterhaltung mit dem Musikverein aus Orscholz Sonntag, 02. Juni Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Schwemlingen Uhr Mittagessen, Spießbraten vom Holzkohlengrill und Gyros mit Zaziki, anschließend Kaffee und Kuchen Uhr Unterhaltung durch den Musikverein Wadrill, die musikalische Früherziehung, die Tanzgruppe, den Musikverein Merchingen und den Musikverein Büdingen Montag, 03. Juni Uhr Feierabendrunde am Bierstand Uhr Festausklang mit dem Musikverein Nohn und der Chorgemeinschaft Tünsdorf-Orscholz-Weiler Der Musikverein freut sich über Ihren Besuch. Kuchenspenden Wir bitten alle Freunde und Gönner des Musikvereins, uns mit einer Kuchenspende am Sonntag, dem 02. Juni 2013 zu unterstützen. Hierfür schon im Voraus vielen Dank. Auf- und Abbau Aufbau ist am Freitag, dem 31. Mai 2013 ab 14:00 Uhr. Einsatz für die Putzkommandos ist am Sonntag, ab Uhr und am Montag ab Uhr. Abbau ist am Dienstag, 04. Juni 2012 ab Uhr. Über viele Helfer würden wir uns sehr freuen. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe findet in dieser Woche statt am Mittwoch Mai Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Auftritt in Ensdorf Am Sonntag Juni haben wir um Uhr einen gesanglichen Auftritt beim Chorkonzert der Chorgemeinschaft Ensdorf im dortigen Bergmannsheim. Wir fahren gemeinsam mit einem Bus zu folgenden Abfahrtzeiten: Uhr Orscholz (Grundschule) Uhr Tünsdorf (Bushaltestelle)

14 Perl aktuell Ausgabe 22/2013 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Uhr Wehingen (Bushaltestelle) Uhr Büdingen (Bushaltestelle) Uhr Weiler (Bushaltestelle) Anzug: Dunkle Hose - rotes Vereinshemd - Vereinskrawatte. Auch unsere Partnerinnen sind herzlich eingeladen. Auftritt in Tünsdorf Am Montag Juni singen wir um Uhr beim Sommerfest des Musikvereins Tünsdorf. Anzug: Rotes Vereins-Poloshirt. Obst- und Gartenbauverein Tünsdorf Wanderung Der Obst- und Gartenbauverein Tünsdorf lädt am Sonntag, dem , Uhr, alle Interessierten zu einer Wanderung auf dem Hunsrück Höhensteig von Tünsdorf Richtung Büschdorf ein. Während der Wanderung gibt es Erläuterungen zu den Naturlandschaften, Flora und Fauna sowie ein kleiner Umtrunk. Der Rückweg führt zum Sportplatz in Tünsdorf, wo wir ab Uhr gemeinsam grillen wollen. Bitte um Anmeldung bei: K. Ketter, Tel / oder M. Hoffmann, Tel /585 Die Wanderstrecke beträgt 5-6 km, Kategorie leicht, Dauer ca. 2,5 Std. Treffpunkt für die Wanderung ist um Uhr an der Kirche in Tünsdorf. Treffpunkt zum Grillen ist um Uhr am Sportplatz in Tünsdorf. Gäste sind gerne willkommen. Tag der offenen Gartentür Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine organisiert am 30. Juni 2013 einen Tag der offenen Gartentür, bei dem Gartenbesitzer die Möglichkeit haben ihren Garten einem interessierten Publikum vorzustellen. Nähere Informationen und Anmeldung bis Ende Mai bitte an obige Kontaktpersonen. Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 Musikverein Concordia Nennig e.v. Hallo Jungs und Mädels, liebe Eltern! Hast du noch kein Hobby? Oder eins zu wenig? Hast du zuviel Streß mit der Schule und den Hausaufgaben? Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Hier kommt die Lösung: Willst du entspannen? Ja! Und noch Spaß haben? Na klar! Und Unterhaltung? Nur das Beste! Aber wie? Natürlich mit Musik! Und wo? Beim Musikverein Concordia Nennig! Schon wieder was lernen? Ja, aber mit Spaß und freiwillig, ohne Streß und Zwang. Unter fachmännischer Leitung von ausgebildeten Dozenten hast du die Chance, ein bestimmtes Instrument spielen zu lernen und einen Traum zu verwirklichen. Von Mozart über Abba bis Disneyland, alles was das Herz begehrt. Na, bist du neugierig geworden? Dann komm uns doch mal mit deinen Eltern besuchen (jeden Donnerstag von bis Uhr im Bürgerhaus Nennig) und wir werden euch über die Ausbildung informieren. Fragen kostet nichts. Also, traut euch. Verkehrsverein Nennig Konzertkartenservice PUR - Open-Air , Losheim-Strandbad VVK-Preis: 39,90 Die Ärzte Open-Air - Ärztivals , Losheim-Strandbad VVK-Preis: 44,50 Telefon: 06866/1439, info@nennig.de Pfarrei Nennig Herz-Jesu-Prozession mit Pfarrfest in Nennig Am Sonntag, dem 09. Juni 2013 ist für die Pfarrei Nennig wiederum ein Festtag besonderer Art. Zum 129. Mal findet der im Bistum Trier seltene Brauch der Herz-Jesu-Prozession statt. Die Prozession hat im kirchlichen Leben der Pfarrei Nennig einen besonderen Platz und drückt eine Festfreude aus. Das Hochamt beginnt in der Pfarrkirche um Uhr. Danach ist die Prozession. Alle Bürger von Nennig und den Nachbarpfarreien sind herzlich eingeladen, an der Prozession teilzunehmen. Der Prozessionsweg ist der gleiche wie in den vergangenen Jahren. An die Anlieger des Prozessionsweges geht die Bitte, möglichst ihre Autos so abzustellen, dass in der Mitte der Straße noch genügend Platz für die Prozession vorhanden ist. Für das Aufstellen von Altären, Blumenschmuck und das Aushängen von Fahnen entlang des Weges sei jetzt schon herzlichst gedankt, ebenfalls Dank dem Martinus Chor, dem Musikverein Nennig und der Freiwilligen Feuerwehr Nennig, die sich an der Durchführung der Prozession beteiligen. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr