DSMBS 2003 MODELLBAHNBETRIEBSSYSTEM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DSMBS 2003 MODELLBAHNBETRIEBSSYSTEM"

Transkript

1 MODELLBAHNBETRIEBSSYSTEM Die vorbildorientierte, universelle Modellbahn-Software! - Für Betriebsmodellbahner! Das Vorbild stand und steht Pate! Der vorbildgerechte Betrieb auf der Modellbahnanlage hat Vorrang vor optischen Effekten auf dem Computer- Monitor - eben eine echte Modellbahn-Software! Wenn Sie sich zu den Betriebsmodellbahnern zählen, dann führt fast kein Weg vorbei an der neuen DSMBS von Digisoft. DSMBS bietet so ziemlich alles, was einen vorbildnahen Modellbahnbetrieb auf der Modellbahnanlage ausmacht. Manuellen und/oder automatischen Betrieb, traditionelle Modellbahn-Schaltungen und/oder Fahrbetrieb mit modernsten Techniken der Bahn, DSMBS bietet viele Möglichkeiten und Varianten für den Betrieb einer Modellbahnanlage.

2 FAHREN MIT LOKFÜHRERN UND LZB Kennen Sie einen Modellbahner, der mehr als einen oder gar zwei Züge tatsächlich kontrolliert über die Modellbahnanlage gleichzeitig fahren kann? Das ist ein wichtiger Aspekt der DSMBS: Jeder Zug hat seinen eigenen Lokführer! Er fährt den Zug langsam an, regelt die Geschwindigkeit entsprechend den örtlichen Verhältnissen, vermindert die Zuggeschwindigkeit bei absehbarem Bahnhofshalt oder Streckenstau und hält den Zug ordnungsgemäß an, unter Beachtung des Komforts der Reisenden oder der Sicherheit von Gütern und Gleisbau. Woher weiß der Lokführer, was er tun muß? Seine Informationen bezieht der DSMBS-Lokführer einmal aus der Streckenkenntniss bezüglich Geschwindigkeiten, Kurven, Langsamfahrstellen, Bahnhofslagen und Fahrvorschriften und den Informationen, die ihm die DSMBS-LZB zur Verfügung stellt: Stellung der nächsten Signale und Weichen, Geschwindigkeitsmerkmale der jeweiligen Streckenabschnitte. Und zusätzlich kennt er natürlich auch seinen Fahrplan. Kann denn eine Software Lokführer ersetzen? Verantwortlich für diese markanten Eigenschaften von DSMBS sind die dem Vorbild entlehnte und für die Modellbahn nachentwickelte Automatische Fahr- und Bremssteuerung (AFB) moderner Lokomotiven und die Linienzugbeeinflussung (LZB) oder auch Indusi oder Punktuelle Zugbeeinflussung (PZB). Und auch bei der Großen Bahn werden bereits entsprechende Versuche mit den lokführerlosen Zügen gemacht. Mit DSMBS geht es bereits auf der Modellbahnanlage. Und wenn ich mal selbst einen Zug fahren möchte? Dann tun Sie s! Denn die Möglichkeit der manuellen Zugsteuerung ist immer bewahrt. Dies kann mit einfacher Auf-/Ab-Schaltung (mit Tastatur oder Maus) geschehen - mit direkter Beeinflussung der Geschwindigkeit oder auch der Notbremsung - oder Sie nutzen die AFB der Lok, indem Sie jeweils nur die Zielgeschwindigkeit anwählen. Ich fahre auch mal gern mit einem echten Fahrpult... Macht nichts geht auch. Die Steuerung von Loks mit einem LokControl hat immer Vorrang vor der Steuerung durch DSMBS. So kann man auch ohne weiteres mal mutwillig ein Halt- Signal überfahren (oder entsprechend einem schriftlichen oder mündlichen Fahrbefehl). Und nach Freigabe der Lok-Adresse am Lokpult wird die Lok wieder von DSMBS übernommen! Und zwar entsprechend dem Gleisabschnit, wo die Lok sich nach Übergabe befindet. So einfach geht das! Wie schnell fährt mein Zug? Um nachvollziehen zu können, wie schnell denn eigentlich die Züge tatsächlich fahren, zeigt DSMBS neben den Fahrstufen auch noch die echten Geschwindigkeiten in km/h an. Aber nicht nur das! Bei den einzelnen Definitionen für die Gleisabschnitte geben Sie einfach die Streckengeschwindigkeit in km/h an. Und alle Züge richten sich danach. Denn maßgeblich ist nicht mehr die Fahrstufe der einzelnen Loks, sondern die umgerechnete Geschwindigkeit. Schreibt der Abzweig eine Geschwindigkeit von 60 km/h vor, so wird eine 050 bei einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h vielleicht mit Fahrstufe 10 fahren, eine 101 aber eher mit Fahrstufe 3 je nach der Höchstgeschwindigkeit der Loks. Und die ist einstellbar.

3 MASSEN-SIMULATION MIT AFB Haben geregelte Lok-Dekoder nicht auch schon eine Massenträgheit? Jein! Soll heißen: Ja und Nein. - Einen gewissen Effekt geben natürlich auch bereits die geregelten Lok-Dekoder her. Aber unterschiedliche Geschwindigkeitsabschnitte auf der Strecke erfordern eine Nachregelung der Geschwindigkeitsstufen und das Auf- bzw. Abregeln erfolgt jeweils nur entsprechend der voreingestellten Reisegeschwindigkeit. Ohne manuelle Einflußnahme wird also nur zwischen Halt und eingestellter Maximalgeschwindigkeit geregelt. Die DSMBS-AFB setzt da noch eins drauf: Während der Lokführer gemäß den Streckenbedingungen die Zielgeschwindigkeit vorgibt (LZB), führt die AFB das auf- und abregeln entsprechend der Masse des Zuges bzw. dem gewünschten Komfort für die Reisenden oder auch den Grenzlasten der Kupplungen automatisch durch, bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist. Der geregelte Lok-Dekoder hilft dabei, die einzelnen Fahrstufen sanft zu überbrücken. Ergebnis: Die ausgetüftelte DSMBS-Steuerlogik zwischen AFB und LZB sorgt für einen sehr vorbildnahen, massensimmulierten und sicheren Betrieb auf der Modellbahnanlage man sieht s! Ist so viel Massenträgheit nicht problematisch? Ja, eigentlich schon da verhält sich DSMBS wie das Vorbild, eben vorbildnah. Es kann zu echten Problemen kommen, wenn der Zug bei notwendigem Halt nicht rechtzeitig und ausreichend abgebremst wird. Dann wird der Zug über den Haltepunkt hinausfahren. Wenn aber die Verzögerungsträgheiten für das Bremsen bei den einzelnen Loks und die Streckengeschwindigkeiten in den einzelnen Gleisabschnitten sorgfältig eingestellt sind, läuft der Betrieb reibungslos! DSMBS bietet vielseitige Möglichkeiten zur Einstellung der Beschleunigungs- und Bremswerte für jede einzelne Lok und damit für die einzelnen Züge - und darüberhinaus Begrenzungen der Zughöchstgeschwindi gkeiten für jeden einzelnen Gleisabschnitt. Und die

4 Zughöchstgeschwindi gkeit ist ebenfalls für jeden Zug einstellbar, eben in Abhängigkeit von der Zuggattung oder auch dem Zuggewicht. Ein ICE beschleunigt anders als ein Güterzug geht das? DSMBS bietet vielseitige Einstellungen für die einzelnen Loks. Dabei werde Beschleunigungsund Bremsverhalten getrennt betrachtet, denn Züge haben eine größere Brems- als Beschleuinigungsleistung. Ebenso kann bei jeder Lok die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit in km/h definiert werden, so daß Geschwindigkeitsbefehle in die hierzu erforderliche Fahrstufe umgerechnet werdenn kann. Deshalb gibt die LZB-Geschwindigkeitsvorgabe ihre Werte auch in km/h an, denn bei jeder Lok kann dies eine andere Fahrstufe bedeuten. Gibt es auch eine Zwangsbremsung mit Indusi bzw. PZB? Sollte einmal ein Lokführer die Geschwindigkeit falsch einschätzen bei manueller Steuerung ist dies ja möglich so wird der Zug in jedem Falle beim Versuch der Vorbeifahrt am Signal Hp0 zwangsgebremst. Und nicht nur das: Die DSMBS -AFB wird dabei sofort abgeschaltet und nun ist der Zug nur noch manuell zur Weiterfahrt zu bewegen. Daß ein solcher Zug dann über das Signal hinausschießt, ist klar. Aber das ist eben auch vorbildgemäß.

5 SCHALTEN MIT DEM SPURPLAN-GLEISBILD Wie werden Weichen und Signale gestellt? Beim Stellen der Weichen und Signale gibt es mehrere Möglichkeiten je nach dem gewünschten oder erforderlichen Vorgang können das verschiedene Methoden sein. DSMBS bietet mehrere Möglichkeiten an: Zunächst gibt es die Methode, die Adresse der Weiche direkt einzugeben und mit dem Stellbefehl zu schalten das geht direkt mit der Tastatur. Komfortabler aber können die entsprechenden Symbole im elektronischen Gleisbildstellwerk einfach per Mausklick gestellt werden mit Stellungsanzeige. Eine Zugfahrt erfordert viele Weichen und abhängige Signalstellungen! Und deshalb werden zusammenhängende Schaltanforderungen in Fahrstraßen zusammen gefaßt. Durch einfache Start-Ziel-Tastung entweder mit der Tastatur oder auch mit Mausklick auf dem elektronischen Gleisbildstellwerk werden die definierten Weichen nacheinander in die richtige Lage gebracht und zum Schluß das Signal freigeben. Muß man immer alles manuell stellen? Nein! Viele Schaltvorgänge können mit DSMBS automatisch durch den Zug selbst erfolgen, das entlastet den Fahrdiensleiter und erhöht die Sicherheit. Hierfür sind die Fahrstraßen mit einer Vielzahl von Kontakten ausgestattet, die für die Anforderung, Blockierung, Verriegelung und Freigabe sorgen. Eine Besonderheit stellen die möglichen Zuggattungsabhängigkeiten der Fahrstraßen dar: So können bei Automatikbetrieb bestimmten Zügen bestimmte Gleise zugewiesen werden, was ja bei unterschiedlichen Längen der Züge und Gleise sogar erforderlich sein kann. Wer merkt sich schon alle Weichen- und Signalstellungen, wenn man sie denn überhaupt sehen kann? Und deshalb werden die Stellungen der Weichen und Signale auf dem elektronischen Gleisbildstellwerk auch immer angezeigt sofort nach dem Stellen, ob manuell oder

6 automatisch. Und wenn die Adresse des Schaltartikels nicht mehr bekannt ist: Ein Klick auf das Gleisbildsymbol zeigt die Adresse an. DSMBS 2003 SIGNALHALT OHNE STROMUNTERBRECHUNG Bei einer Modellbahnanlage sind immer soviele Kabel zu verlegen und zu schalten muß das sein? Durch die besondere DSMBS-Steuerungslogik der Loks können viele, normalerweise erforderliche, schaltbare Stromanschlüsse und damit Kabel entfallen. Die Digitalsysteme haben ja bereits den Vorteil, daß für abgestellte Loks kein schaltbarer Gleisabschnitte mehr erforderlich ist. DSMBS geht einen wichtigen Schritt weiter: Auch die schaltbaren Gleisabschnitte für den automatischen Signalhalt können entfallen! Dies wird durch die besondere Art der Loksteuerung ermöglicht. Die Stromanschlüsse auf der Modellbahnanlage für die Züge begrenzen sich also nur noch auf die Leistungsabschnitte, wie beim Vorbild. Das gibt nicht nur völlige Bewegungsfreiheit beim manuellen Fahren von Zügen. Auch die rückwärtige Durchfahrt von Signalen, der Betrieb mit geschobenen Zügen oder Fahrten mit Doppeltraktion sind mit DSMBS problemlos realisierbar. Und dies ohne besondere Schaltungen. Eben wie beim Vorbild.

7 SICHERHEITSTECHNIK AUS DEM GROSS-BETRIEB Kann man denn Technik der Großen Bahn auf die Modellbahn übertragen? Auch eine Modellbahn funktioniert im Prinzip wie die Große Eisenbahn. Und die Modellbahn erfordert eben wegen der fehlenden Lokführer noch manches mehr. Da bieten sich bestimmte Fahr- und Sicherheitstechniken des Vorbilds geradezu an. DSMBS nutzt die Möglichkeiten der AFB für die automatische Fahrsteuerung der Loks und die LZB für die Zugsicherung und -leitung. Was ist AFB? AFB steht für Automatische Fahr- und Bremssteuerung. Bei modernen Lokomotiven werden vom Lokführer nicht mehr unbedingt die einzelnen Fahrstufen - und damit Beschleunigung und Geschwindigkeit - eingestellt, sondern die jeweilige Zielgeschwindigkeit. Aufgabe der AFB ist es nun, diese Zielgeschwindigkeit durch automatische Schaltung der Fahrstufen anzusteuern, entweder durch entsprechende Beschleunigung oder Bremsung bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist. Bei automatischen Zugfahrten können die Zielgeschwindigkeiten sogar von der LZB vorgegeben werden. DSMBS macht sich die AFB für die automatische Geschwindigkeitsregelung zu nutze, in dem ein ständiger Soll-/Ist-Vergleich der gefahrenen und der vorgegeben Geschwindigkeit durchgeführt wird. Dieser Vorgang läßt sich in der Zugsteuerung auf dem Monitor beobachten. Dabei werden übrigens intern von DSMBS 140 Fahrstufen verwaltet - für besonders vorbildnahes Beschleunigen und Abbremsen - und die Fahrgeschwindigkeit in km/h angezeigt. Selbstverständlich lassen sich alle Werte einstellen und die AFB läßt sich sowohl global oder auch einzeln je Lok abschalten. Und was heißt LZB? LZB steht für Linien-Zug-B eeinflussung und gibt in Abhängigkeit von Strecke (Geschwindigkeitsbegrenzungen, Abzweigungen) und Signalen (Abstand, Stellung) entsprechende Daten an den Lokführer und an die Lok(!). So können Lokführer und - bei automatischem Betrieb - auch direkt die Lok auf die jeweiligen Ereignisse reagieren. Die DSMBS-LZB setzt dieses Prinzip für die Modellbahn ein. Typisch sind zum Beispiel Langsamfahrstellen, die ein automatisches Abbremsen auf die entsprechende Geschwindigkeit auslösen, und natürlich auch ein Halt-Signal, welches den Zug zum stehen bringt. Aber auch die Abfahrt eines Zuges im Bahnhof oder Wiederanfahrt bei auf Fahrt-frei schaltendem Signal wird mit der DSMBS-LZB gesteuert - mit vorbildlicher Beschleunigung.

8 Indusi, PZB, SiFa Zuguterletzt ist mit der DSMBS-LZB auch eine Indusi - oder neu: PZB = Punktuelle Zugb eeinflussung - verwirklicht. Ein Zug wird bei Halt-Signal sofort gestoppt und kann nur noch mit manuellen Maßnahmen wieder in Fahrt gebracht werden. Auf eine SiFa = Sicherheitsfahrschaltung ( Tot-Mann-Schaltung ) wurde allerdings bislang verzichtet, aber ausgeschlossen ist das bei DSMBS nicht... DSMBS 2003 WO IST MEIN ZUG? - ZUGNUMMERN UND ZUGVERFOLGUNG Wie kontrolliert man Schattenbahnhof und verdeckte Strecken? Eine wichtige Einrichtung für Schattenbahnhof und verdeckte Strecken auf Modellbahnanlagen ist die Besetztmeldung. Hierfür werden in aller Regel Rückmelder (Kontaktstrecken) verwendet. Das DSMBS-Zugmelde-System setzt hier auf und erweitert die Besetztanzeige zur Zugnummeranzeige mit Zugverfolgung - ohne weitere technische Einrichtungen! Die Zugnummern werden direkt im Gleisbild eingetragen und werden mit der Fahrt der Züge entsprechend der Kontaktbelegung der Rückmeldung verfolgt. So steht jederzeit fest, wo sich welcher Zug befindet. Selbstverständlich werden alle Spielstanddaten gespeichert und stehen sofort nach Wiederaufnahme des Modellbahnbetriebes zur Verfügung. Können die Zugnummern auch für andere Schaltungen verwendet werden? Ja! Wer einen Automatikbetrieb einrichtet, weiß zu gut, daß oft bestimmte Züge nur auf bestimmte Gleise - insbesondere im Schattenbahnhof, aber auch in anderen Bahnhöfen - geleitet werden sollen. Zum Beispiel weil die Gleislängen verschieden sind oder aber auch bei der Unterscheidung von Personen- und Gütergleisen. Die DSMBS-Fahrweg-Schaltung ermöglicht deshalb die Zuweisung bestimmter Zugnummern oder auch einfach Zuggattungen zu einzelnen Fahrstraßen. So werden automatisch angeforderte Fahrstraßen nur geschaltet, wenn diese von einem entsprechender Zug angefordert werden.

9 Übrigens auch die DSMBS-LZB wird erst mit dem DSMBS-Zugmelde-System möglich - damit die richtigen Loks die richtigen Informationen erhalten. DSMBS 2003 ZUG 16 UHR 50 AB PEDDINGTON! - FAHREN NACH PLAN Können Züge auch nach Fahrplan fahren? Das DSMBS-Fahrplan-System funktioniert ganz einfach wie beim Vorbild: Zu einer vorgegebenen Uhrzeit gibt es eine Zuglaufbeschreibung und die erforderlichen Schaltvorgänge werden mit den Fahrstraßen-Kommandos definiert. Lassen sich auch andere Funktionen mit dem Fahrplan auslösen? Ja! Zusätzlich lassen sich z. B. spezielle Ablauf-Befehle verwenden: Zug wenden, Warten auf Ankunft, aber auch Fahrplan-Position überspringen, Fahrplan wiederholen oder nächsten Fahrplan starten. Und wenn am Abend die Lichter eingeschaltet werden sollen: Verwenden Sie einfach einen Fahrstraßen-Befehl, der entsprechende Relais schaltet.

10 TECHNISCHE DATEN Was wird für den Modellbahnbetrieb mit DSMBS benötigt? Die wichtigste Verbindung zwischen Computer und Digital-System ist das Interface. Dieses muß die Sprache der Modellbahn-Software DSMBS verstehen und setzt die Daten für die Digital-Zentraleinheit um. Für DSMBS ist also in erster Linie das Digital-Interface entscheidend. Die Digital-Zentraleinheit steuert dann die einzelnen Decoder an; zum Fahren die Lok- Decoder, zum Schalten die Schalt-Decoder und zum Einlesen von Rückmeldungen die Rückmelde-Decoder. Es lassen sich also alle Decoder verwenden, die von der jeweiligen Digital-Zentraleinheit angesteuert werden können. DSMBS kann also entsprechend der Kombination aus Interface, Zentraleinheit und Decodern für viele digitale Modellbahn-Systeme genutzt werden. Was steht in der DSMBS alles zur Verfügung? 99 Lokadressen mit bis zu 48 Doppeltraktionen und individuellen DSMBS-AFB Einstellungen 512 Schaltadressen, davon 256 direkt und 256 intern 935 Schaltsequenzen (Fahrstraßen) mit jeweils bis zu 19 Stellanforderungen 496 Rückmeldeleitungen; für Besetztmeldung, Anforderung, Blockierung, Verriegelung und Freigabe von Fahrstraßen, für Funktionsauslösungen bei Fahrbetrieb und Fahrplan, für DSMBS-Zugnummern und DSMBS-LZB 9 Spurplan-Gleisbilder mit jeweils 80 x 30 Bildelementen 99 Fahrpläne mit jeweils bis zu 999 Positionen Übersicht Hardware Interface Jedes Interface, das den Modus 6050/6051 versteht (z.b. Märklin-Interface 6050/6051 mit CentralUnit/CentralControl, Uhlenbrock Intellibox) - der Ausbau für weitere Interface-Modi ist geplant Decoder Je nach Digital-Zentraleinheit: Decoder verschiedener Hersteller für Loks, Magnetartikel und Rückmeldungen Computer STANDARD-PC mit mindestens 800 MHz, Festplatte mit 10 MB freiem Speicher, Serielle Schnittstelle (COM1:...COM2:), Maus; eventuell schnelle Graphikkarte Betriebssysteme Windows 98, 98SE, Me, 2000, XP ff. DSMBS wurde als 32-Bit-Software für Windows entwickelt.

11 ANWENDUNGSBEISPIELE Welche Möglichkeiten bietet DSMBS? Die Möglichkeiten sind vielfältig, im Folgenden eine Auswahl: Manuelles (mit Tastatur oder Maus) und automatisches Fahren auch gemischt Manuelles (über Adresseingabe und Schaltbefehl oder mit Mausklick im Gleisbild) oder automatisches (kontaktgesteuert, Fahrstraßenschaltung) Schalten auch gemischt Automatischer Selbstblock Schattenbahnhofsteuerung mit Zugleitsystem nach Zugnummer oder -gattung Automatische Zugüberholung Gesicherter Gegenverkehr Gleiswechselbetrieb Voll- oder halbautomatischer Zugbetrieb Echter Fahrplanbetrieb nach Uhrzeit Gesicherte Bahnübergänge Wendezugverkehr Aufenthaltsschaltung Fahrstraßenschaltung mit Auffahr- und Flankenschutz Drehscheibensteurung Zug- und Streckenüberwachung mit dem Spurplan-Gleisbild auf dem Computer-Monitor Reale Geschwindigkeitsanzeige und -vorgabe in km/h Doppeltraktion, manuell und/oder LZB/AFB-geführt Signal-/Weichen- und Strecken-abhängige Zugführung (LZB) für Bremsen, Halten, Beschleunigen, La-Stelle, V-Tafel in km/h mit "Zwei-Block-Voraussicht" bzw. dreibegriffige Signale, erweitert für den Modellbahnbetrieb, z.b. Wenden, Aufenthalt Automatische Fahr- und Bremssteuerung (AFB) für vorbildnahes Bremsen und Beschleunigen entsprechend Vziel/Vist-Vergleich...jedem Zug sein aufmerksamer Lokführer! Zughalt bei Hp0 ohne Stromunterbrechung, durch die jeweilige Zugspitze gesteuert...also auch bei Schiebebetrieb ordentlicher Halt vor dem Signal! Richtungsabhängige Signalbeeinflussung, also keine Beeinflussung "rückwärts" durchfahrener Signale Freier Rangierbetrieb ohne störende stromlose Abschnitte und vieles mehr...

MBControl 2004 Modellbahn-Steuerung

MBControl 2004 Modellbahn-Steuerung Modellbahn-Steuerung Standard Modellbahn-Software zum Schalten und Fahren - mit Spurplan-Gleisbild Alles zum Schalten und Fahren auf der digitalen Modellbahnanlage mit modellbahntypischen Schaltfunktionen

Mehr

Nederlandse Spoorwegen für LokSim3D

Nederlandse Spoorwegen für LokSim3D Nederlandse Spoorwegen für LokSim3D Eisenbahnstrecke von Leeuwarden bis Stavoren bzw. Harlingen Konstruktion: Peter Neise Signale und technische Informationen über die ATB: Marc van der Linden Stand: März

Mehr

Analog oder Digital fahren?

Analog oder Digital fahren? Analog oder Digital fahren? 2014 Bruno Geninazzi 1 Symbole für Darstellungen Auf den nachfolgenden Folien wurden Symbole der Firmen Märklin 1), ESU 1) und Littfinski Daten Technik (LDT) 1) verwendet. Diese

Mehr

Traincontroller Einmessen Tutorial TC 9.0 (A2)

Traincontroller Einmessen Tutorial TC 9.0 (A2) Einmessen von Loks (Traincontroller Handbuch V9/2017 Seite 133ff) Damit Traincontroller eine Lok korrekt und optimal steuern kann, muss das Programm die Lok und deren Eigenschaften kennen lernen. Dies

Mehr

Die Welt der Signale. Die ersten Schritte bei der Ausstattung unserer Beispielanlage mit Magnetartikeln sind mit dem Einbau der Weichenantriebe

Die Welt der Signale. Die ersten Schritte bei der Ausstattung unserer Beispielanlage mit Magnetartikeln sind mit dem Einbau der Weichenantriebe CS3 PRAKTISCH EINSETZEN / TEIL 5 Die Welt der Signale Die ersten Schritte bei der Ausstattung unserer Beispielanlage mit Magnetartikeln sind mit dem Einbau der Weichenantriebe und Entkupplungsmodule geschafft.

Mehr

Einmessen einer Lokomotive mit TrainController Gold

Einmessen einer Lokomotive mit TrainController Gold Einmessen einer Lokomotive mit TrainController Gold Bevor eine Lok eingemessen werden kann muss diese zuerst eingerichtet werden, siehe Anleitung Lok einrichten. CV 3 und CV 4 sollten vor dem Einmessen

Mehr

Das Memory rüstet auf

Das Memory rüstet auf UPDATES FÜR DIE CENTRAL STATION, TEIL 2 Das Memory rüstet auf Die aktuellen Software-Updates machen die Central Station 2 noch leistungsfähiger: Noch nie war das Einrichten von Fahr straßen und Automatikschaltungen

Mehr

================== ERKLÄRUNG MAKROKOMMANDOS ================= Update vom

================== ERKLÄRUNG MAKROKOMMANDOS ================= Update vom ================== ERKLÄRUNG MAKROKOMMANDOS ================= Update vom 16.05.2014 Sie finden unten eine Liste mit möglichen Makrokommandos und ihre Bedeutung. Kommandos und Parameter werden durch Klammern

Mehr

W I N - D I G I P E T

W I N - D I G I P E T W I N - D I G I P E T 2009.1 Small Edition-Update Update Version 11.1 Ergänzungen / Neuerungen / Änderungen von Karlheinz Battermann Version 11.1 09. Juni 2009 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 WIN-DIGIPET

Mehr

MODE LL & T ECHNIK. Klassiker auf Nebenstrecken: der Schienenbus. Einzelne Funktionen von der Bahnhofsdurchsage bis zum Starten des Diesel motors

MODE LL & T ECHNIK. Klassiker auf Nebenstrecken: der Schienenbus. Einzelne Funktionen von der Bahnhofsdurchsage bis zum Starten des Diesel motors MODE LL & T ECHNIK Klassiker auf Nebenstrecken: der Schienenbus. Einzelne Funktionen von der Bahnhofsdurchsage bis zum Starten des Diesel motors lassen sich an der Central Station bequem zu einem vorbildgerechten

Mehr

Modellbahn-Steuerungs-System WH_PC_CON

Modellbahn-Steuerungs-System WH_PC_CON Modellbahn-Steuerungs-System WH_PC_CON Technische Beschreibung Erstellt am: 28.02.2009 Seite: 1/11 Einführung Das System WH_PC_CON ist ein Steuersystem für Modellbahnen, welches ich mit dem Ziel entwickelt

Mehr

2 Information LC100. Abbildung 1: Anschluß ROCO/LGB Digital an DIGITAL plus LV 100 LZ 100. Modellbahnanlage. Gleisausgang Leistungsverstärker

2 Information LC100. Abbildung 1: Anschluß ROCO/LGB Digital an DIGITAL plus LV 100 LZ 100. Modellbahnanlage. Gleisausgang Leistungsverstärker 1 Das Übersetzungsmodul LC100 dient zur Verbindung von Eingabegeräten anderer Digitalsysteme mit dem des DIGITAL plus Systems. Ziel dieser Verbindung ist die Weiterverwendung oder der Ausbau bereits vorhandener

Mehr

Anleitung zum einmessen von Loks im TrainController

Anleitung zum einmessen von Loks im TrainController Anleitung zum einmessen von Loks im TrainController Als erstes bevor der TrainController ins Spiel kommt (TC), muss der Decoder der Lok richtig eingestellt werden. Ich erkläre es hier mal an Hand einer

Mehr

1 Überblick und Funktion Erläuterungen zu den nachfolgenden Skizzen Legende Anschluss... 3

1 Überblick und Funktion Erläuterungen zu den nachfolgenden Skizzen Legende Anschluss... 3 Bogobit Bremsmodul Oneway Betriebsarten, Gleisabschnitte, Bremswirkung Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Funktion... 2 2 Erläuterungen zu den nachfolgenden Skizzen... 3 2.1 Legende... 3 2.2 Anschluss...

Mehr

Anleitung zum einmessen von Loks im TrainController

Anleitung zum einmessen von Loks im TrainController Anleitung zum einmessen von Loks im TrainController Als erstes bevor der TrainController ins Spiel kommt (TC), muss der Decoder der Lok richtig eingestellt werden. Ich erkläre es hier mal an Hand einer

Mehr

Schattenbahnhofsteuerung SBH GR 3 das absolut betriebssicherste System.

Schattenbahnhofsteuerung SBH GR 3 das absolut betriebssicherste System. Schattenbahnhofsteuerung SBH GR 3 das absolut betriebssicherste System. Betriebsanleitung Analog und Digital ohne Umbau oder sonstigen Veränderungen nutzbar. Kein Gedächtnisverlust im Halteabschnitt bei

Mehr

PI-Rail Modelleisenbahn- Steuerung 4.0. PC-Treff-BB

PI-Rail Modelleisenbahn- Steuerung 4.0. PC-Treff-BB PI-Rail Modelleisenbahn- Steuerung 4.0 Folie 1 von 14 Gliederung Modellbahn 1.0 bis 3.0 Modellbahn 4.0: PI-Rail Modulentwicklung Lok-Modul Weichen-Modul Steuerungssoftware Folie 2 von 14 Modellbahn 1.0

Mehr

Modellbahnwerkstatt. SBH GR - 5 mit Erweiterungsmodul SBH ER - 3 Klemme 1 bleibt beim Erweiterungsmodul unbelegt

Modellbahnwerkstatt. SBH GR - 5 mit Erweiterungsmodul SBH ER - 3 Klemme 1 bleibt beim Erweiterungsmodul unbelegt Modellbahnwerkstatt Für die Spuren Z - 0 Die Schattenbahnhofsteuerung SBH GR - 3 2012 für sämtliche Analog und Digitalsysteme und als Erweiterungsmodule die SBH ER - 5 oder SBH ER - 3 ab sofort lieferbar

Mehr

Übersicht über die mit TrainController nutzbare Funktionalität verschiedener Schnittstellen:

Übersicht über die mit TrainController nutzbare Funktionalität verschiedener Schnittstellen: Übersicht über die mit TrainController nutzbare Funktionalität verschiedener Schnittstellen: Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die Funktionen, die Sie zusammen mit TrainController über die

Mehr

EEP-Anlage Querbeet. Anlage

EEP-Anlage Querbeet. Anlage EEP-Anlage Querbeet Stand: 06..2005 Anlage Mit meiner EEP-Anlage Querbeet möchte ich in erster Linie die Einsteiger unter den Anlagenbauern ansprechen. Ich habe versucht, folgende Punkte zu berücksichtigen:

Mehr

Signalsteuerung mit TC und BW

Signalsteuerung mit TC und BW Signalsteuerung mit TC und BW Lösung mit separatem Stellwerk und mit Bahnwärtern VSDM GV 11.02.2017 / ra Was ist ein Bahnwärter (BW) Der Bahnwärter ist in der lokalen Symbolleiste unter dem gelben Punkt

Mehr

TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822

TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822 TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822 Software-Update V1.100 Freuen Sie sich auf die Änderungen und Erweiterungen der TWIN- CENTER-Software, die im Folgenden beschrieben werden. TWIN-CENTER-Neueinsteigern

Mehr

CV-Beschreibung für LGB-Dekoder onboard ( )

CV-Beschreibung für LGB-Dekoder onboard ( ) CV-Beschreibung für LGB-Dekoder onboard (84001002) Im Folgenden finden Sie die technische Beschreibung zu den programmierbaren Funktionen des Digital Dekoder Onboard, die auch in viele LGB-Lokomotiven

Mehr

RBDe 560, 561 UND STEUERWAGEN NPZ (SBB, TRAVYS, SOB)

RBDe 560, 561 UND STEUERWAGEN NPZ (SBB, TRAVYS, SOB) RBDe 560, 561 UND STEUERWAGEN NPZ (SBB, TRAVYS, SOB) KURZBESCHREIBUNG Triebwagen In den 80er Jahren beschafften die SBB eine neue Lokserie für den Regionalverkehr. Die als NPZ (Neuer Pendelzug) bezeichneten

Mehr

Digitale Anlage bauen oder umbauen

Digitale Anlage bauen oder umbauen Digitale Anlage bauen oder umbauen 2014 Bruno Geninazzi 1 Symbole für Darstellungen Auf den nachfolgenden Folien wurden Symbole der Firmen Märklin 1), ESU 1) und Littfinski Daten Technik (LDT) 1) verwendet.

Mehr

Zeit für ein weiteres Update! Die folgenden Punkte der letzten ToDo-Liste:

Zeit für ein weiteres Update! Die folgenden Punkte der letzten ToDo-Liste: Zeit für ein weiteres Update! Die folgenden Punkte der letzten ToDo-Liste: Einbau und Inbetriebnahme von Weichendecodern (ist bereits in Arbeit) Erstellen des Gleisplans in Rocrail Rückmeldegleise anfertigen,

Mehr

Minitrix RAmTEE mit Sound. Datenblatt. ª 2010 H. Maile, E38438 El Amparo Datenblatt Minitrix RAmTEE

Minitrix RAmTEE mit Sound. Datenblatt. ª 2010 H. Maile, E38438 El Amparo Datenblatt Minitrix RAmTEE Minitrix 12440 RAmTEE mit Sound Datenblatt ª 2010 H. Maile, E38438 El Amparo Datenblatt Minitrix 12440 RAmTEE 1 Allgemeines Der Minitrix Triebwagen 12440 RamTEE ist für folgende Betriebsarten eingerichtet:

Mehr

Lokdecoder TRIX II (DHT160C) Ausführung ab kompatibel zu Decoder TRIX (DHL160) Ausführung bis Datenblatt

Lokdecoder TRIX II (DHT160C) Ausführung ab kompatibel zu Decoder TRIX (DHL160) Ausführung bis Datenblatt Zurück Drucken Lokdecoder TRIX 66838 II (DHT160C) Ausführung ab 2010 kompatibel zu Decoder TRIX 66838 (DHL160) Ausführung bis 2009 Datenblatt Microcode: DHT160C-07-09 mit Update DHT160C-07-12 ª 2011 H.

Mehr

Betrieb im Modell. Spielen mit Sinn

Betrieb im Modell. Spielen mit Sinn Betrieb im Modell oder Spielen mit Sinn Ein persönlicher Diskussionsansatz zum Thema Modellbahnspielen 1 Einführung Eine neue Idee bei MIST4: Extreme-Tisch-Bahning Sind Spielen und vorbildnaher Betrieb

Mehr

Version 2012 Premium Edition

Version 2012 Premium Edition Das Steuerungsprogramm DIGIPET WIN - Version 2012 Premium Edition Update Version 12.1 Ergänzungen / Neuerungen / Änderungen von Bernd Senger Version 12.1 vom 25. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT

Mehr

Bus-Protokolle für Steuermodule

Bus-Protokolle für Steuermodule Normen Europäischer Modellbahnen Bus-Protokolle für Steuermodule NEM 694 Seite 1 von 7 Empfehlung usgabe 14 (1223) (ersetzt usgabe 12) 1. Zweck der Norm Diese Norm beschreibt die Protokolle, die für einen

Mehr

Neuer Digitaldecoder m83/teil 1 Der Sprung in die Zukunft

Neuer Digitaldecoder m83/teil 1 Der Sprung in die Zukunft Neuer Digitaldecoder m83/teil 1 Der Sprung in die Zukunft Nach fast 30 Jahren kommt jetzt ein neuer Digitaldecoder auf den Markt: betriebssystemübergreifend, updatefähig und für Effektschaltungen ausgelegt.

Mehr

Wo liegen dort jetzt die Unterschiede?

Wo liegen dort jetzt die Unterschiede? Stand: 10/2012 Langsamfahrstellen sind oft nervig und verursachen meistens nicht unerhebliche Verspätungen, aber dennoch sind sie notwendig! Sie werden zum Beispiel auf Grund von Mängeln an der Infrastruktur

Mehr

Fahren mit Dampfloks der RhB von simtrain.ch

Fahren mit Dampfloks der RhB von simtrain.ch Fahren mit Dampfloks der RhB von simtrain.ch Fahren mit der Dampflok erfordert ein etwas anderes Denken in der Steuerung. Fahren mit den Dampflok s der RhB ist nicht eigentlich schwieriger, bedingt aber

Mehr

Computergestützte Ansteuerung digitaler Eisenbahnanlagen

Computergestützte Ansteuerung digitaler Eisenbahnanlagen Computergestützte Ansteuerung digitaler Eisenbahnanlagen Märklin Digital Paul Römer Agenda 2 Märklin & Märklin Digital Wissenswertes Bedienelemente Ansteuerung Steuercomputer Interface und Digitalstrom

Mehr

Bogobit Bremsmodul Oneway Gleisabschnitte und Bremswirkung bei Oneway Simplex und Oneway Station

Bogobit Bremsmodul Oneway Gleisabschnitte und Bremswirkung bei Oneway Simplex und Oneway Station Bogobit Bremsmodul Oneway Gleisabschnitte und Bremswirkung bei Oneway Simplex und Oneway Station Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Funktion... 1 2 Bremsen in eine Richtung, Bremsen ab dem ersten Abschnitt

Mehr

TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822

TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822 TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822 Software-Upgrade V2.000 Freuen Sie sich auf die Änderungen und Erweiterungen der TWIN- CENTER-Software, die im Folgenden beschrieben werden. TWIN-CENTER-Neueinsteigern

Mehr

Neue Lichtsignale.

Neue Lichtsignale. Neue Lichtsignale Digitale Ansteuerung der Form- und Lichtsignale alter Bauart Digitale Ansteuerung der neuen Lichtsignale mit dem Keyboard Digitale Ansteuerung der neuen Lichtsignale mit Mtrack Gleisplanbeispiel

Mehr

Ronald Bram Alwin Schauer Dirk Adolphs SCHRITT HANDBUCH

Ronald Bram Alwin Schauer Dirk Adolphs SCHRITT HANDBUCH Ronald Bram Alwin Schauer Dirk Adolphs ROCRAIL CS2 SCHRITT HANDBUCH SCHRITT FÜR Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen... 3 1.1. Rocrail Software Version und Installation... 3 1.2. Netzwerk aufbauen... 3 1.3.

Mehr

ÖBB. 6. Österreichische Signale

ÖBB. 6. Österreichische Signale ÖBB 6. Österreichische Signale 6.. Das Signalsystem 934 der BBÖ Das Lichtsignalsystem der Bundesbahnen Österreichs (BBÖ) entstand in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen praktisch parallel zu den

Mehr

Projekt: Ansteuerung eines Ks-Signales mit 9 Begriffen als Erweitertes Zubehör in TrainController V8 Gold

Projekt: Ansteuerung eines Ks-Signales mit 9 Begriffen als Erweitertes Zubehör in TrainController V8 Gold Projekt: Ansteuerung eines Ks-Signales mit 9 Begriffen als Erweitertes Zubehör in TrainController V8 Gold Inhalt: 1. Die Ks-Signale... 1 2. Das Erweiterte Zubehör in TrainController... 2 2.1. Erstellen

Mehr

Mit höchstens 5 km/h.

Mit höchstens 5 km/h. Wie schnell darf in und aus einem Bahnhof bzw. bei einer Abzweigstelle weitergefahren werden, wenn wir trotz Beauftragung durch Befehl 11 keine Weisung (nach Halt vor Esig/Bksig) des zuständigen Fdl einholen

Mehr

LokSim 3D Version Kurz

LokSim 3D Version Kurz LokSim 3D Version 2.7 - Kurz (12/2010) und Bündig Ich danke dem Loksim-Konstrukteur Peter Neise für seine tatkräftige Unterstützung. Auch danke ich Elke Nicolay, da sie mich immer wieder neu motivierte...

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Eisenbahnwesen am Name; Matrikelnummer: mit Lösungen

Schriftliche Prüfung aus VO Eisenbahnwesen am Name; Matrikelnummer: mit Lösungen Schriftliche Prüfung aus VO 232.507 Eisenbahnwesen am 27.05.2008 Name; Matrikelnummer: mit Lösungen 1. Bremsweg und Winkelbildverfahren (18P) siehe Anhang DRW BE1 HS2 VS2 3km WE WP WA von B kommend von

Mehr

Analoge Modellbahnsteuerungen mit digitalen Schnittstellen

Analoge Modellbahnsteuerungen mit digitalen Schnittstellen Analoge Modellbahnsteuerungen mit digitalen Schnittstellen Blockstellensteuerung BST-Pro Version 03.02 Lutz Näther, Untere Siedlung 07, 01796 Dohma Tel: 0049 (0) 162 / 90 333 23 - E-Mail: Lutz.Naether@gmx.net

Mehr

Universalsteuerung. Für DCC-Systeme mit DCC-Bremsgenerator. Technische Bedienungsanleitung

Universalsteuerung. Für DCC-Systeme mit DCC-Bremsgenerator. Technische Bedienungsanleitung Universalsteuerung Für DCC-Systeme mit DCC-Bremsgenerator 68 720 Technische Bedienungsanleitung Grundlage dieser technischen Bedienungsanleitung ist die Bedienungsanleitung zur einfachen Steuerung, welche

Mehr

6021-Infrarot- & LocoNet-Adapter Zum Anschluss von LocoNet-Geräten an die Control-Unit

6021-Infrarot- & LocoNet-Adapter Zum Anschluss von LocoNet-Geräten an die Control-Unit 6021-Infrarot- & LocoNet-Adapter 63 820 Zum Anschluss von LocoNet-Geräten an die Control-Unit 12.04 Be 1. Beschreibung 1.1 Der Adapter Der 6021-Infrarot- & LocoNet-Adapter hat einen integrierten Empfänger

Mehr

UPDATES FÜR DIE CENTRAL STATION, TEIL 7. Signale sinnvoll einrichten

UPDATES FÜR DIE CENTRAL STATION, TEIL 7. Signale sinnvoll einrichten UPDATES FÜR DIE CENTRAL STATION, TEIL 7 Signale sinnvoll einrichten MODE LL & T ECHNIK Keine Zauberei: das Programmieren der neuen Lichtsignale. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie einfach das geht. Z

Mehr

digital Funktionsdecoder mit 6-pol. Schnittstelle

digital Funktionsdecoder mit 6-pol. Schnittstelle digital Funktionsdecoder mit 6-pol. Schnittstelle Art. Nr. 66 2 Schaltet Zusatzfunktionen wie Licht und Innenbeleuchtung Eigenschaften Multiprotokoll Funktionsdecoder für DCC und Motorola 6-polige Schnittstelle

Mehr

Schaltpultmodule Set 2. Ab EEP8 Expert

Schaltpultmodule Set 2. Ab EEP8 Expert Schaltpultmodule Set 2. Ab EEP8 Expert Auch mit den Schaltmodulen in diesem Set haben Sie die Möglichkeit Weichen und Signale in einfacher Weise zu schalten. Der Unterschied zu den Schaltern in meinem

Mehr

Schattenbahnhof & Blocksteuerung für vier Gleisabschnitte + Weichenantrieb

Schattenbahnhof & Blocksteuerung für vier Gleisabschnitte + Weichenantrieb Schattenbahnhof & Blocksteuerung für vier Gleisabschnitte + Weichenantrieb Gerätebeschreibung Schatten& Blocksteuerung: Die neu entwickelte Steuerung, bietet einige neue Gestaltungsmöglichkeiten. Durch

Mehr

Dokumentation für die Ausbauanlage Erlwangen !Für die richtige Bedienung der Anlage bitte unbedingt die Dokumentation lesen!

Dokumentation für die Ausbauanlage Erlwangen !Für die richtige Bedienung der Anlage bitte unbedingt die Dokumentation lesen! Dokumentation für die Ausbauanlage Erlwangen Vielen Dank für den Kauf und viel Spaß beim Ausbau der Anlage!Für die richtige Bedienung der Anlage bitte unbedingt die Dokumentation lesen! Seite 2...Anlage

Mehr

Signalsteuerung nach Schweizer Vorbild mit Railroad & Co. TrainController

Signalsteuerung nach Schweizer Vorbild mit Railroad & Co. TrainController Signalsteuerung nach Schweizer Vorbild mit Railroad & Co. TrainController Grundsätzliches: Die vorliegende Beschreibung basiert auf TrainController (TC) Version F7c Gold. Einige verwendete Funktionen sind

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON ACULASER C4200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

W I N - D I G I P E T

W I N - D I G I P E T W I N - D I G I P E T 2009.3 -Update Update Version 11.3 Ergänzungen / Neuerungen / Änderungen von Karlheinz Battermann Version 11.3 18.Februar 2010 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 WIN-DIGIPET 2009.3 - INSTALLATION

Mehr

Inspektormeldungen bei Fahrplan-Betrieb

Inspektormeldungen bei Fahrplan-Betrieb Inspektormeldungen bei Fahrplan-Betrieb Nr. Meldung Ursache mögliche Problembehebung Alles OK! FS wird Es wurde alles richtig gemacht! 01 gestellt! Fahrplan: XYZ Start des Fahrplans mit dem Namen XYZ 02

Mehr

Schrittmotorsteuerung PL0061

Schrittmotorsteuerung PL0061 Schrittmotorsteuerung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 3. Die RS232-Schnittstelle...2 3.1 Hardware-Voraussetzungen...2 3.2 Die USB-to-Serial-Bridge...2

Mehr

Erweiterte Betriebsanleitung und Decoder Aktualisierung

Erweiterte Betriebsanleitung und Decoder Aktualisierung Zurück Drucken DHS240_Koef_SX2 (03/01.2013 V5) MINITRIX Erweiterte Betriebsanleitung und Decoder Aktualisierung für Minitrix Diesellok 12288 / 12439... Köf II / Br323 für Systeme SelecTRIX 1, SX2, DCC

Mehr

Update-Information CS 3

Update-Information CS 3 Version 1.4.0. Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der CS 3 und CS 3+ (Art.-Nr. 60226 und 60216) mit dem Software Update 1.4.0. Das Update auf die Softwareversion 1.4.0. für die CS 3 beinhaltet

Mehr

NuVinci Desktop PC Gebrauchsanweisung (enthält NuVinci Harmony Sortware-Update Anleitung)

NuVinci Desktop PC Gebrauchsanweisung (enthält NuVinci Harmony Sortware-Update Anleitung) NuVinci Desktop PC Gebrauchsanweisung (enthält NuVinci Harmony Sortware-Update Anleitung) NuVinci Computer Software (Harmony Programmierung) Erstellt für Händler und Hersteller Internet-download erfolgt

Mehr

Information BM2 Art. Nr Auflage 09/05

Information BM2 Art. Nr Auflage 09/05 1 Information BM2 Art. Nr. 22610 1. Auflage 09/05 2 Information BM2 1 Wichtige Sicherheitshinweise: Die AB-Module BM1, BM2 und BM3 dürfen ausschließlich mit dem Digital plus by Lenz System oder einer anderen

Mehr

C2006. Installationsanleitung

C2006. Installationsanleitung Installationsanleitung Copyright HT-Instruments 2007 Release 1.00-02/08/2007 INHALT 1. EINLEITUNG...2 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...2 3. TREIBER INSTALLATION (WIN 2000 / XP / VISTA)...2 4. TREIBER INSTALLATION

Mehr

Railware 7 einfach genial

Railware 7 einfach genial Für die Steuerung des Anlagenbetriebs setzt das Hamburger Miniatur Wunderland (www.miniatur-wunderland.de) schon seit vielen Jahren auf Railware. Das Foto mit Zügen des Nah-, Regional- und Fernverkehrs

Mehr

MOdell-Bahn-Steuerung Endstufe MOBSE (www.domnick-elektronik.de)

MOdell-Bahn-Steuerung Endstufe MOBSE (www.domnick-elektronik.de) Seite Seite R K7 3 5 R K R5 K R5 K D5 5V uf V 3 5 7 I A3 R K7 R K R T3 B5 T B R5 D N T B337 T7 BDV5 T BDV5 T B337 D N R R5 5W R R5 5W R9 R5 5W R R5 5W T3 B37 T B37 R7 3 n R K R R9 K D7 N D N R7 K R K D5

Mehr

Herzlich Willkommen im Flachen Land am Fluss V8 von LP1!

Herzlich Willkommen im Flachen Land am Fluss V8 von LP1! Herzlich Willkommen im Flachen Land am Fluss V8 von LP1! Diese Anlage ist eine reine Phantasieanlage und keiner realen Eisenbahnstrecke nachempfunden. Thema dieser Anlage ist der Güter- und Personenverkehr

Mehr

Schattenbahnhof & Blocksteuerung für vier Gleisabschnitte + Weichenantrieb

Schattenbahnhof & Blocksteuerung für vier Gleisabschnitte + Weichenantrieb Schattenbahnhof & Blocksteuerung für vier Gleisabschnitte + Weichenantrieb E G L Gerätebeschreibung Schatten& Blocksteuerung: Die neu entwickelte Steuerung, bietet einige neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehr

Minitrix Br44 mit Sound. für SX1 und DCC. Datenblatt. ª 2014 H. Maile, E38438 El Amparo Datenblatt Minitrix Br44

Minitrix Br44 mit Sound. für SX1 und DCC. Datenblatt. ª 2014 H. Maile, E38438 El Amparo Datenblatt Minitrix Br44 Zurück Drucken Minitrix 12344 Br44 mit Sound für SX1 und DCC Datenblatt ª 2014 H. Maile, E38438 El Amparo Datenblatt Minitrix 12344 Br44 1 Allgemeines Die Minitrix Lok 12344 Br44-Kohle ist für folgende

Mehr

KOPFBAHNHOF MAL MODERN

KOPFBAHNHOF MAL MODERN ANLAGENPORTRÄT Eine Heimanlage für den Betrieb auf Ausstellungen KOPFBAHNHOF MAL MODERN Eine Modellbahnanlage, die auf Ausstellungen für Aufmerksamkeit sorgen und Interesse wecken soll, muss nicht nur

Mehr

Decoder Aktualisierung und Betriebsanleitung

Decoder Aktualisierung und Betriebsanleitung Zurück Drucken _Beschreibung (01/09.2016 V12) MINITRIX Decoder Aktualisierung und Betriebsanleitung 16271 für Minitrix V300 und ML2200 Diesellok analog Umrüstung auf Digital mit Sound für Systeme SelecTRIX

Mehr

Die verschiedenen HauptSignalarten in Deutschland. Nach ESO Von Ingo Kefenhörster-Steinfurt

Die verschiedenen HauptSignalarten in Deutschland. Nach ESO Von Ingo Kefenhörster-Steinfurt Die verschiedenen HauptSignalarten in Deutschland Nach ESO Von Ingo Kefenhörster-Steinfurt Einleitung Eisenbahnsignale (Signal von lat. signum Zeichen ) sind optische, akustische oder elektronische Signale,

Mehr

Blocksysteme für Digital, Aufbau und Merkmale im Vergleich

Blocksysteme für Digital, Aufbau und Merkmale im Vergleich Blocksysteme für Digital, Aufbau und Merkmale im Vergleich Urs Egger Nachfolgend sollen einige Möglichkeiten für den Blockbetrieb mit Digital gezeigt werden. Auch sollen die Vor- und Nachteile der jeweiligen

Mehr

Micro. Scale Models. Beispiele für die Signalisierung von Modellbahnen. Inhalt. 1 Anwendung

Micro. Scale Models. Beispiele für die Signalisierung von Modellbahnen. Inhalt. 1 Anwendung Inhalt 1 Anwendung 2 Allgemeines 2.1 Grundlagen 2.2 Hauptsignale 2.3 Vorsignale 2.4 Haupt- und Vorsignale am gleichen Standort 2.5 Kombinierte Signale 3 Signalbegriffe 3.1 Warnung (W) 3.2 Halt (H) 3.3

Mehr

Re 420, 421, 430 SBB, BLS

Re 420, 421, 430 SBB, BLS Re 420, 421, 430 SBB, BLS KURZBESCHREIBUNG Die Re 420 früher Re 4/4 II ist die grösste Lok-Serie, die von den SBB beschafft wurde. Die als Universallok konzipierten Maschinen wurden ab den 60er Jahren

Mehr

Die Central Station 3

Die Central Station 3 Die Central Station 3 Die Central Station 3 Grundfunktionen und Anschluss hinten Anschluss Hauptgleis /Spur 1 Anschluss Programmiergleis Die Central Station 3 / Spur 1 Starten und Hochfahren Sprachdialog

Mehr

Die intelligente Software auf Ihrem Smartphone, Tablet und PC unter Windows, Android und ios (Apple ) Unabhängig vom Digitalsystemhersteller

Die intelligente Software auf Ihrem Smartphone, Tablet und PC unter Windows, Android und ios (Apple ) Unabhängig vom Digitalsystemhersteller Die intelligente Software auf Ihrem Smartphone, Tablet und PC unter Windows, Android und ios (Apple ) Unabhängig vom Digitalsystemhersteller Alle hier genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Firmen

Mehr

Reihenfolge der Ausfahrt aus mehrgleisigem Bhf. mit WDP

Reihenfolge der Ausfahrt aus mehrgleisigem Bhf. mit WDP Seite 1 von 6 Reihenfolge der Ausfahrt aus mehrgleisigem Bhf. mit WDP 2012.3 Eine Zusammenfassung der Stammtisch-Diskussion vom 19. Februar 2015 Das Thema wurde von mir ausgewählt, da es die Möglichkeit

Mehr

CS3 PRAKTISCH EINSETZEN/TEIL 6. Signaltechnik mit System

CS3 PRAKTISCH EINSETZEN/TEIL 6. Signaltechnik mit System CS3 PRAKTISCH EINSETZEN/TEIL 6 Signaltechnik mit System 20 MODE LL & T ECHNIK Beim Einsatz von Signalen stehen viele Optionen offen. Wir geben einen Überblick darüber, welche Produkte sich für welche Fälle

Mehr

Information LT100. Allgemeine Eigenschaften: + Zur Trennung digital versorgter von konventionellen Anlagenabschnitten. + Abmessungen ca.

Information LT100. Allgemeine Eigenschaften: + Zur Trennung digital versorgter von konventionellen Anlagenabschnitten. + Abmessungen ca. 1 Allgemeine Eigenschaften: + Zur Trennung digital versorgter von konventionellen Anlagenabschnitten + Abmessungen ca.: 90x65x25mm Information LT100 Art. Nr. 13 100 1. Auflage 2 Information LT100 Wichtige

Mehr

Signale einrichten: Keine Hexerei

Signale einrichten: Keine Hexerei UPDATES FÜR DIE CENTRAL STATION, TEIL 6 Signale einrichten: Keine Hexerei Die neue Signalgeneration von Märklin hat dazugelernt: Sie ist nicht nur DCC-kompatibel, auch das Einrichten ist ein Kinderspiel.

Mehr

Dual Clutch Transmission. Das ist WINNING TECHNOLOGY.

Dual Clutch Transmission. Das ist WINNING TECHNOLOGY. ALLES UNTER KONTROLLE. Der Fahrer behält jederzeit die vollkommene Kontrolle und kann insbesondere beim Abbremsen vor Kurven auf Knopfdruck herunterschalten und so die Motorbremse effektiv nutzen. Nach

Mehr

Herzlich Willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an der Ausbauanlage 4 von LP1.

Herzlich Willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an der Ausbauanlage 4 von LP1. Herzlich Willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an der Ausbauanlage 4 von LP1. Wie immer sei vorab erwähnt, dass die Anlage bzw. die Gleisführung keinem Originalvorbild entspricht und reine Phantasie

Mehr

TrainController - Thementag

TrainController - Thementag TrainController - Thementag Einführung Vorbild und Ansteuerung mit TrainController TM Bruno Geninazzi 1 Signalisierung System L Warnung (Kein Fahrbegriff, auch 0* genannt) Verminderung der Geschwindigkeit,

Mehr

Installation der Programme zur Modellbahnsteuerung GROUPIE-MEB-Tron

Installation der Programme zur Modellbahnsteuerung GROUPIE-MEB-Tron Installation der Programme zur Modellbahnsteuerung GROUPIE-MEB-Tron Die Software zum Betrieb der digitalen Blocksteuerung gliedert sich in zwei Teile: Konf_Test: Einstellung und Test der Hardware der Modellbahnsteuerung

Mehr

Grafik aus Märklin Magazin 06/2009: Central Station, Prinzip Schattenbahnhof

Grafik aus Märklin Magazin 06/2009: Central Station, Prinzip Schattenbahnhof 8 7 6 5 4 3 2 1 decoder s 88 9 10 11 12 1314 15 16 8 7 6 5 4 3 2 1 decoder s 88 9 10111213141516 Grafik aus Märklin Magazin 06/2009: Central Station, Prinzip Schattenbahnhof Schritt 1: Der ankommende Zug

Mehr

Lokdecoder TRIX II für Systeme SelecTRIX 1, SX2, DCC und DC. Betriebsanleitung für SelecTRIX-1 Betrieb und Programmierung

Lokdecoder TRIX II für Systeme SelecTRIX 1, SX2, DCC und DC. Betriebsanleitung für SelecTRIX-1 Betrieb und Programmierung Zurück Drucken DHT160C_SX1Prog (01/08.2010) TRIX Lokdecoder TRIX 66838 II für Systeme SelecTRIX 1, SX2, DCC und DC Betriebsanleitung für SelecTRIX-1 Betrieb und Programmierung 66838 II DHT160C Diese Betriebsanleitung

Mehr

EasyControl Android Einführung

EasyControl Android Einführung EasyControl Android Einführung Inhalt Was ist EasyControl Android... 3 Startbildschirm... 4 Lokliste... 5 Fahren... 6 Multianzeige... 7 Programmieren... 8 Stellwerk... 9 Keyboard...10 Rückmelder...11 Server...11

Mehr

Manual RZTec Speedbox

Manual RZTec Speedbox Manual RZTec Speedbox Danke dass Sie sich für eine RZTec Speedbox entschieden haben. Inhaltsverzeichnis 1. Sie möchten die Speedbox als Stand-Alone Gerät verwenden.... 2 2. Speedbox mit dem PC verbinden

Mehr

Minitrix Schienenbus Vt98 mit Steuerwagen Digital. für SX1, SX2 und DCC. Datenblatt

Minitrix Schienenbus Vt98 mit Steuerwagen Digital. für SX1, SX2 und DCC. Datenblatt Zurück Drucken Minitrix 12555 Schienenbus Vt98 mit Steuerwagen Digital für SX1, SX2 und DCC Datenblatt ª 2011 H. Maile, E38438 El Amparo Datenblatt Minitrix 12555 Vt98 Digital 1 Allgemeines Die Minitrix

Mehr

Installation der Programme zur Modellbahnsteuerung GROUPIE-MEB-Tron

Installation der Programme zur Modellbahnsteuerung GROUPIE-MEB-Tron Installation der Programme zur Modellbahnsteuerung GROUPIE-MEB-Tron Die Software zum Betrieb der digitalen Blocksteuerung gliedert sich in zwei Teile: Konf_Test: Einstellung und Test der Hardware der Modellbahnsteuerung

Mehr

DDW Einleitung. DDW - Digital Direct for Windows. Das Serverprogramm ist voll kompatibel zum SRCP Protokoll Grenzwerte

DDW Einleitung. DDW - Digital Direct for Windows. Das Serverprogramm ist voll kompatibel zum SRCP Protokoll Grenzwerte DDW Einleitung Herzstück des Systems ist das Programm DDW. Beim Start belegt dieses Programm eine serielle Schnittstelle und die parallele Schnittstelle des PC s und öffnet mindestens einen Port zur Interprozesskommunikation.(Command-

Mehr

Folge 6. 71_Special_MM_ _102717_RZ_tt.indd :53

Folge 6. 71_Special_MM_ _102717_RZ_tt.indd :53 ALLES ÜBER Folge 6 SIGNALE 54 71_Special_MM_06-2017_102717_RZ_tt.indd 54 03.11.17 10:53 LUST AUF SIGNALE, FOLGE 6 Bei Grün darfst Du geh n... bei Rot musst Du steh n: Diesen Kinderreim verstehen auch Märklin

Mehr

Bogobit Bremsmodul Classic automatische Blockstrecke

Bogobit Bremsmodul Classic automatische Blockstrecke Bogobit Bremsmodul Classic automatische Blockstrecke 1 Anschlusspläne Anschlusspläne finden Sie im Anhang als technische Zeichnungen. Jede der Zeichnungen wird durch ihre Blattnummer referenziert. 2 Einführung

Mehr

LISSY-Empfänger

LISSY-Empfänger 06.06 Be LISSY-Empfänger 68 610 Der neue LISSY-Empfänger 68 610 bietet Ihnen als Nachfolger des LISSY-Empfängers 68 600 zusätzlich noch einige neue Funktionen: lokindividuelle Anhaltezeit im Automatikbetrieb

Mehr

Upgrade von 6 auf 7. Alle Rechte vorbehalten. Copyright:

Upgrade von 6 auf 7. Alle Rechte vorbehalten. Copyright: Upgrade von 6 auf 7 Alle Rechte vorbehalten Copyright: Railware, Andrea Hinz Dieffler Straße 18a D-66701 Beckingen Tel.: (+49)(0) 68 32-80 73 94 Fax: (+49)(0) 68 32 80 73 95 Web: www.railware.com E-Mail:

Mehr

Decoder Aktualisierung und Betriebsanleitung

Decoder Aktualisierung und Betriebsanleitung Zurück Drucken RMX_Mtx218-A_Beschreibung (03/01.2015 V12) MINITRIX Decoder Aktualisierung und Betriebsanleitung 12392... für Decoder Trix 66840 bzw. Decoder RMX997-C zum Einbau in Minitrix Br218: 12392,

Mehr