39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr. 42/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr. 42/2013"

Transkript

1 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr. 42/2013

2 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung / Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim / Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rülzheim Dreyer /5023 Ortsbürgermeister Schardt, Leimersheim / Ortsbürgermeister Rheude, Hördt /8358 Ortsbürgermeister Eiswirth, Kuhardt / Ortsbeigeordneter Rieder, Rülzheim / Ortsbeigeordneter Harder, Rülzheim / Ortsbeigeordnete Mendel, Rülzheim /3219 Freizeitzentrum Moby Dick Sauna/Badesee /92840 Fernsprechanschlüsse der Schulen in der Verbandsgemeinde Rülzheim Realschule plus/igs Rülzheim / Grundschule Rülzheim /8909 Grundschule Hördt /71001 Grundschule Leimersheim /2687 Grundschule Kuhardt /2717 Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Polizei-Notruf Bezirksbeamter Verbandsgemeinde Polizei-Inspektion Germersheim Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen / Polizei-Inspektion Wörth / Krankenhaus Kandel /710 Krankenhaus Germersheim /5040 MHD-Rettungsdienst und Krankentransport MHD - Geschäftsstelle DRK-Rettungsdienst u. Krankentransport Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt Notruf Kath. Pfarramt Rülzheim Hördt Kuhardt Leimersheim Seelsorglicher Notdienst des katholischen Pfarrverbandes Germersheim / Ev. Pfarramt Rülzheim Fax-Nr Evang.-Kath. Telefonseelsorge / und 0800/ Kinderschutzdienst Germersheim J.-Probst-Str. 7, Germersheim...Tel Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Ortsgemeinden Rülzheim, Hördt und Kuhardt Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germersheim Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: / Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, Uhr bis Montag, Uhr; der Mittwochsdienst von Uhr bis Donnerstag Uhr und feiertags von Uhr bis Folgetag Uhr Ortsgemeinde Leimersheim Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel Kreiskrankenhaus, Tel.: / Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, Uhr bis Montag 7.00 Uhr; der Mittwochsdienst von Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsarzt kann unter dertelefon-nummer: / erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von bis Uhr; sonntags von bis Uhr und nachmittags eine Stunde nach Vereinbarung Apotheken-Bereitschaftsdienst Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen Samstag, 19. Oktober Alte Apotheke von 1837 Herxheim, Obere Hauptstraße 1, Tel.: 07272/ Sonntag, 20. Oktober Bienwald-Apotheke Kandel, Hauptstraße 59, Tel.:07275/ Montag, 21. Oktober Andreas-Apotheke Lustadt, Mozartstraße 5, Tel.: 06347/15 22 Dienstag, 22. Oktober Rhein-Apotheke Germersheim, August-Keiler-Str. 10, Tel.: 07274/ Mittwoch, 23. Oktober Sonnen-Apotheke Bellheim, Schulstraße 45, Tel.: 07272/ Donnerstag, 24. Oktober Mauritiusapotheke Rülzheim, Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 07272/ Freitag, 25. Oktober St. Georgs-Apotheke Kandel, Hauptstraße 95, Tel.: 07275/ Augenärztlicher Notdienst Am Herr Dr. Atzler, Max-Planck-Straße 1, Landau, Tel.: / Bereitschaftsdienst samstags, sonntags und an Feiertagen von bis Uhr. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Tierärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu erfragen. Funk-Taxi: Ralf Baumgart, Rülzheim, Tel.: / 27 77, Funk: 0171 / Krankentransporte R. Baumgart, Rülzheim, Tel.: R. Böhm, Hördt, Tel.: und / Bereitschaftsdienste Gemeindewerke-Elektrizitätsversorungsunternehmen -EVU- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: 0175 / Elektrizitätsversorgungsunternehmen -EVU Hördt- Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: 0175 / Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung -FW- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: Tel.: 0176 / Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: Tel.: 0178 / Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG: für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: / bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 / Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: / ; bei Vermittlungsproblemen: / Internet Homepage: Gasversorgung Rülzheim Thüga Energienetze GmbH: / bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / (kostenlos) Störung Breitbandverkabelung Hördt, Montag-Samstag, Uhr Im Dezmber 2012: 0180 / Ab Januar 2013: 0341 / Sozialstation e.v. Rülzheim Kuhardterstr. 37, Tel: / , Fax: / Bürozeiten Montag bis Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung. Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Wir bieten: pflegebedürftige Menschen ganzheitlich zu versorgen und die Behandlung des Arztes zu unterstützen, ambulanter Hospizdienst, Hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Betreuung im Tagestreff Herbstsonne für an demenzerkrankte Senioren, stundenweise Betreuung zu Hause, Pflegekurse und vieles mehr. Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Tel. Nr / , Mo.-Fr Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbarschaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. Netzwerk St. Anna Kuhardt Tel Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi Uhr, Fr Uhr Pflegestützpunkt Rülzheim Kuhardter Str. 37, Tel.: / Hausnummern - deutlich sichtbar anbringen Hausnummern dienen speziell in Notsituationen. Grundstückseigentümer sollen die von der Verwaltung zugeteilte Hausnummer an gut sichtbarer Stelle, von der Straße aus betrachtet, neben dem Hauseingang anbringen.

3 Rülzheim Ausgabe 42/2013 NEU in Leimersheim OFFENES VOLKSLIEDER- SINGEN Mittwoch, 6. November :30 Uhr im Eiscafé Laguna (mit Wirtschaftsbetrieb) Jenseits des Tales Am Brunnen vor dem Tore Musikalische Begleitung: Marcel Friedmann Keyboard Heiner Wolf Akkordeon Vermissen auch Sie die geselligen Runden, in denen früher beispielsweise bei Familienfeiern zu vorgerückter Stunde gemeinsam schöne alte Volkslieder und Gassenhauer gesungen wurden? Schmettern Sie mal wieder gepflegtes Liedgut der guten alten Zeit. Texte liegen selbstverständlich bereit. Alle die gerne singen sind dazu herzlich eingeladen! Kein schöner Land Eintritt frei! Elternhaus Wohl ist die Welt so groß und weit Wir freuen uns auf Sie. Veranstalter: Männerchor 1858 Leimersheim Druck + Layout:

4 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Schwarzes Brett Terminmeldungen durch die Veranstalter Redaktion übernimmt keine Gewähr Freitag, 18. Oktober Samstag, 19. Oktober Sonntag, 20. Oktober Dienstag, 22. Oktober Freitag, 25. Oktober Samstag, 26. Oktober Sonntag, 27. Oktober Rülzheim Stammtisch / MSC / Gasthaus Krone / Uhr Lauf- / Walking- / Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / Uhr Wanderung / PWV+Familiengruppe Lauf- / Walking- / Nordic-Walking-Treff/ LG / Vereinshaus / Uhr Atemwegs-/Herzgruppensport / Herzgruppe / Turnhalle Monatsversammlung / Obst- u Gartenbauv. / Bürgerkeller Nacht der Sterne / Ortsgemeinde / Dampfnudel Lauf- / Walking- / Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / Uhr Fußballheimspiel / SVR I/ESV Ludwigshafen / Uhr Fußballheimspiel / SVR II/TuS Knittelsheim / Uhr Hördt Samstag, 19. Oktober Familienabend / Fotoclub / Wanderheim / Uhr Reale Bowhunter Trail / BSV / Übungsgelände+Parcoursanlage Oberwald / Uhr Sonntag, 20. Oktober Fußballheimspiel / TuS04 II/FC Leimersheim II (9er) / Uhr Fußballheimspiel / TuS04 I/SV Hagenbach II / Uhr Kastanienwanderunge / PWV / Dorfbrunnen / Uhr Dienstag, 22. Oktober Blutspendetermin / DRK Kuhardt-Leimersheim / Pfarrzentrum / Uhr Donnerstag, 24. Oktober Mitgliederversammlung Termine 2014 / Kulturgemeinde / Clubhaus TuS 04 / Uhr Freitag, 25. Oktober Samstag, 26. Oktober Federweißenfest / PWV / Wanderheim / Uhr Schlachtfest / ASV / Vereinshalle / Uhr Gedenkgottesdienst / MV Harmonie / Pfarrkirche / Uhr Sonntag, 20. Oktober Dienstag, 22. Oktober Freitag, 25. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober Kuhardt Spielfest / TSV Blutspende in Hördt / DRK Theateraufführungen / Theater- und Heimatverein Freitag, 18. Oktober Samstag, 19. Oktober Montag, 21. Oktober Mittwoch, 23. Oktober Freitag, 25. Oktober Samstag, 26 Oktober Sonntag, 27. Oktober Leimersheim Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / Uhr Weinprobe / GV Männerchor Nachtwächterführung / Förderkreis Lauftreff / TGV/SCL / Sporthalle / Uhr Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / Uhr Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / Uhr Oktoberfest / TGV / TGV Sportzentrum Messdieneraufnahmefeier / Kath. Pfarrgemeinde

5 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Verbandsgemeinde Rülzheim Amtliche Mitteilungen Eingeschränkte Sachbearbeitung im Standesamt Aufgrund einer technischen Umstellung steht am Donnerstag, dem 31. Oktober 2013 das EDV-Programm des Standesamtes ganztägig nicht zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Anmeldungen von Eheschließungen, Sterbefällen und Kirchenaustritten elektronisch nicht bearbeitet werden können. Wir bitten auf diesem Wege um Verständnis und Beachtung. gez. Böhm Standesbeamtin Standesamt geschlossen Die Mitarbeiterinnen des Standesamtes Rülzheim nehmen am Mittwoch, dem 06. November 2013 an einer Fortbildungsveranstaltung teil. Das Standesamt ist daher ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. gez. Böhm Standesbeamtin Sondertermine 2014 beim Standesamt Rülzheim Hochzeitssamstage 15. Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November 2014 Wichtige Hinweise: Die vorläufige Reservierung eines Sondertermins kann frühestens 6 Monate vorher und bis spätestens 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin vereinbart werden. Voraussetzung: Persönliche Vorsprache beim Standesamt oder schriftlich/per Mail unter Vorlage amtlicher Ausweispapiere von beiden Verlobten + Telefonnummer Bitte beachten: Der reservierte Termin wird längstens für einen Zeitraum von 8 Wochen freigehalten; wird während dieses Zeitraums die Eheschließung nicht verbindlich angemeldet verfällt die Terminvereinbarung Weitere Informationen erhalten Sie beim Standesamt Rülzheim Frau Böhm, Zimmer 1.15, Tel.Nr / oder im Vertretungsfall bei Frau Mayer, Zimmer 1.10, Tel.Nr / standesamt@ruelzheim.de Die Polizei bittet um Mithilfe Rülzheim: Einbruch in Einfamilienhaus Am Donnerstag, , in der Zeit von Uhr Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln der Terrassentür Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Hengenstraße und durchwühlten dort sämtliche Räume. Entwendet wurde nichts. Zur gleichen Zeit meldete sich auch ein Nachbar, an dessen Terrassentür sich ebenfalls Hebelspuren befanden. In diesem Fall gelang es den Tätern jedoch nicht in das Haus einzusteigen. Hinweise bitte an die Polizei Germersheim, Tel.-Nr / oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de Rülzheim: In Vereinsheim eingebrochen Am Montag auf Dienstag ( ) zwischen Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter auf dem Freizeitgelände in Rülzheim gewaltsam Zutritt in das Vereinsheim der Feuerwehr. Den Ermittlungen zufolge gelangen die unbekannten Täter in den Lagerraum des Vereinsheimes und erbeuteten zwei Flaschen Bier alkoholfrei. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 400 Euro belaufen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr / oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen Die Kreisverwaltung informiert Am 22. Oktober wieder Abfuhr der Heckenabfälle im Kreis Germersheim Am 22. Oktober beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt am Wertstoffhof Westheim oder beim Wertstoffhof an der Deponie Berg angeliefert werden. Ihre Entsorgung ist gebührenpflichtig, da sie noch vorbehandelt werden müssen. Beistellungen in Plastiksäcken, Kartons etc., die mit kleinerem Schnittgut gefüllt sind werden nicht mit der Heckensammlung erfasst. Sie können über die Biotonne bzw. den Papiersack für Bioabfall entsorgt werden. Die nächstgelegenen Verkaufstellen für die Papiersäcke sind im Abfallkalender zu finden. Die Säcke haben ein Volumen von 120l und kosten 2,30 Euro pro Stück. Nichtsperrige Grünabfälle wie z.b. kleineres Schnittgut, Laub oder Rasenschnitt werden jederzeit gegen Gebühr an den Wertstoffhöfen Berg und Westheim angenommen, für die Nutzer einer Biotonne ist die Anlieferung sogar kostenlos. Wer außerhalb der Abfuhrtermine sperrigen Grünschnitt entsorgen möchte kann diesen an den Wertstoffhöfen Westheim oder Berg anliefern. Sperrige Heckenabfälle aus Privathaushalten werden dort kostenlos entgegengenommen. Am Wertstoffhof Rülzheim (auf dem Betriebsgelände der Firma SITA) können Grünabfälle aus Platzgründen nicht angenommen werden. Nach Angaben der Kreisverwaltung halten allerdings viele Verbandsgemeinden Häckselplatze vor, an denen Heckenschnitt meist wohnortnah angeliefert werden kann. Sämtliche Informationen zum Thema Abfallentsorgung im Kreis Germersheim können unter abgerufen werden. Oberfinanzdirektion Koblenz Neues Reisekostenrecht - Was Arbeitnehmer ab 2014 beachten müssen Bei Arbeitnehmern, die ihre Arbeit im Betrieb des Arbeitgebers ausüben, wird für den Weg zur Arbeit weiterhin die Entfernungspauschale von 30 Cent je Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeit berücksichtigt. Die Entfernungspauschale gilt künftig auch für Arbeitnehmer, die dauerhaft bei einem verbundenen Unternehmen oder Kunden des Arbeitgebers tätig sind. Für Dienstreisen können dagegen bei Nutzung eines eigenen KFZ die tatsächlich gefahrenen Kilometer (30 Cent je Kilometer) angesetzt werden. Haben Arbeitnehmer mehrere Tätigkeitsstätten, die sie: - an mindestens zwei vollen Tagen pro Woche - oder mindestens 1/3 der Arbeitszeit - oder arbeitstätig (z.b. bei Monteuren) aufsuchen, so ist für die Unterscheidung, was als Weg zur Arbeit gilt und was als Dienstreise behandelt werden muss, künftig die Festlegung auf eine erste Tätigkeitsstätte wichtig. Nur die Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte werden mit der Entfernungspauschale abgerechnet, die Fahrten zu den anderen Arbeitsplätzen stellen Dienstreisen dar. Erfolgt keine Festlegung durch den Arbeitgeber (zum Beispiel im Rahmen des Arbeitsvertrags), so gilt derjenige Arbeitsplatz als erste Tätigkeitsstätte, der dem Wohnort am nächsten gelegen ist. Für bestimmte Berufsgruppen, wie zum Beispiel Berufskraftfahrer oder Waldarbeiter, gelten besondere Regelungen.

6 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Verpflegungspauschalen Auch hier sind Änderungen ab 2014 zu beachten. So gibt es künftig nur noch zwei statt drei Pauschalen: - 12-Euro-Pauschale bei Abwesenheiten über acht Stunden (ohne Übernachtung) sowie für den An- und Abreisetag bei Dienstreisen mit Übernachtung Euro-Pauschale bei Abwesenheit über 24 Stunden. Bei längerfristigen Auswärtstätigkeiten an derselben Tätigkeitsstätte gelten die Pauschalen weiterhin für maximal drei Monate. Generell gilt: Werbungskosten für Verpflegung können nur noch bei Mahlzeiten steuerlich geltend gemacht werden, die der Arbeitnehmer selbst bezahlt hat. Doppelte Haushaltsführung Bei der doppelten Haushaltsführung können künftig weiterhin die tatsächlich entstandenen Kosten für die Unterkunft als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend gemacht werden, allerdings bis maximal 1000 Euro pro Monat. Weihnachtsferien - Hinweis in eigener Sache Sehr geehrte Leserinnen, Leser und Zusteller der Mitteilungsblätter, wir möchte Sie bereits jetzt darauf hinweisen, dass unsere letzte Produktionswoche die KW 51/2013 ist. Wie im letzten Jahr erscheint in den Produktionswochen 52/2013 und 01/2014 kein Amts- oder Mitteilungsblatt. Wir wünschen Ihnen jetzt schon eine erholsame Zeit. Verlag+Druck LINUS WITTICH KG, Redaktion Nachruf Die Orts- und Verbandsgemeinde Rülzheim trauert um ihren langjährigen Mitarbeiter Theodor Kuhn der im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Herr Kuhn war von 1963 bis 1990 in mehreren Bereichen der Gemeindewerke und der Verbandsgemeindeverwaltung eingesetzt und hat nach seiner aktiven Zeit den Häckselplatz nochmals 15 Jahre lang betreut. Durch sein stets freundliches und hilfsbereites Auftreten war er bei Kollegen und in der Bevölkerung sehr beliebt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Orts- und Verbandsgemeinde Rülzheim Reiner Hör Bürgermeister Nichtamtlicher Teil Volkshochschule Rülzheim VHS in eigener Sache: Wir suchen dringend Referenten für folgende Kurse: Yoga Bewerbungen bitte nur vormittags bei VHS Rülzheim, Rathaus,Zimmer 2.01, Tel.: 07272/ oder per s.wendling@ruelzheim.de Die VHS Rülzheim bietet an: Offene Frauengymnastik ab 18 Jahren Ganzkörpergymnastik zur Verbesserung der Allgemeinkondition, Training der Beweglichkeit und Ausdauer etc. (Teilnahme auf eigene Gefahr) Jeden Montag, Uhr, Sporthalle B der Realschule plus/igs Rülzheim, Schulstr.17 Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std. Leitung: Lisa Seelinger Anmeldung nicht erforderlich Offene Sportgymnastik für Männer und Frauen Gesundheitssport für Männer und Frauen ab 18 Jahren; Gymnastik, Kraft- und Lauftraining um einseitigen Alltagsbelastungen entgegenzuwirken, vernachlässigte Körper-und Muskelbereiche zu stärken etc. (Teilnahme auf eigene Gefahr) Beginn: Mittwoch, 23. Oktober 2013, Uhr, Sporthalle der Realschule plus/igs Rülzheim, Schulstr.17 Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std. Leitung: Otto Pfadt Anmeldung nicht erforderlich Rückenfitness Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Ziele: Rückenschmerzen lindern, vorbeugen, Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umzusetzen. Beginn Kurs 1: Montag, 28. Oktober 2013, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 8 Termine, Gebühr: 32 Euro Leitung: Melanie Bauer Spachteln mit Teenagern ab 12 Jahren Informelle Malerei Informelle Malerei heißt, wir bekommen während des Spachtelvorgangs eine Information d.h. wir malen aus dem Bauch heraus. Wir arbeiten mit Spachtel, Pinsel und Schwämmchen. Während dem Spachteln entwickelt sich der Wunsch nach einem bestimmten Motiv mit spontan gewählten Acrylfarben zu einem individuellen Werk. Bitte mitbringen: Malkittel, Spachtel, weiße Kreide, Acrylfarben, Pinsel, Schwämmchen, Tuch, Leinwand z.b.60/80 cm, flache Palette oder Teller und eine Portion Muse. Beginn: Donnerstag, 31. Oktober 2013, Uhr Ort: VHS, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 4 Termine, Gebühr: 30 Euro Leitung: Sabine Türk Fit for Forest nach Dr. med. Richard Smisek Rückenschmerzen nach der anstrengenden Waldarbeit? Diese kann man durch einfache Übungen mit einem speziellen, elastischen Seil vorbeugen. Nach einigen Übungsstunden und natürlich auch dem Training zu Hause spürt man bereits nach kurzer Zeit Erfolge. Der Kurs beinhaltet ein Bewegungsprogramm für Rücken, Füße und Gelenke. Durch SMS (=Stabilisierung-Mobilisierung-System) werden die spiralen Muskelketten aktiviert, gedehnt und aktiv entspannt. Mitzubringen sind lediglich warme Socken. Beginn: Donnerstag, 07.November 2013, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 7 Termine, Gebühr: 28 Euro Leitung: Ulrike Beinhardt Babymassage-Kurs nach Leboyer (von 6. Woche ca. 10 Monate) Hautkontakt ist für unsere Babys überlebenswichtig. Die liebevolle Berührung ist das Streicheln der Seele. Achtsam die Bedürfnisse eines Babys zu erfüllen ist eine erforderliche Aufgabe der Eltern. Durch die tägliche Massage bieten Sie sich und Ihrem Baby eine Zeit der Entspannung und die Gelegenheit des Zusammenseins, die beiden gut tut. Eine Babymassage unterstützt die Babys in ihrer emotionalen und körperlichen Entwicklung. Regelmäßig massierte Babys schreien weniger, schlafen besser und sind aufmerksamer und neugieriger. Sanfte Massagen stärken das Immunsystem und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes und können sogar Haltungsschäden vorbeugen. Beginn: Freitag, 08.November 2013, Uhr Ort: Max-Planck-Str. 5 Rülzheim Dauer: 5 Termine, Gebühr: 24 Euro Leitung: Susanne Eichenlaub Lichterzauber Mit Hilfe von Seife und warmen Wasser können gefilzte Windlichthüllen anfertigen, die zur Wohnraumdekoration verwendet werden können. Bitte mitbringen: Mut zum Experiment, Offenheit für ungeplante Änderungen beim Arbeitsprozess, zwei Frotteehandtücher. Beginn: Samstag, 09. November 2013, Uhr Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim Dauer: 1 Termin, Gebühr: 12 Euro (zzgl. Materialkosten) Leitung: Ingrid Fried Zumba Sie wollten schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben und dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn Zumba ist Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und Fitness geht es nicht um das Zählen von Takten oder optische Perfektion. Wichtig ist, dass Sie Freude mitbringen, sich zu den exotischen Rhythmen (Salsa, Merenge, Cumbia, ) zu bewegen. Versuchen Sie es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Beginn Kurs 2: Mittwoch, 13. November 2013, Uhr Ort: kl. Turnhalle der Grundschule Rülzheim Dauer: 6 Termine, Gebühr: 36 Euro Leitung: Katharina Keil Zumba Sie wollten schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben und dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn Zumba ist Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und Fitness geht es nicht um das Zählen von Takten oder optische Perfektion. Wichtig ist, dass Sie Freude mitbringen, sich zu den exotischen

7 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Rhythmen (Salsa, Merenge, Cumbia, ) zu bewegen. Versuchen Sie es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Beginn: Donnerstag, 14. November 2013, Uhr Ort: kl. Turnhalle der Grundschule Rülzheim Dauer: 6 Termine, Gebühr: 36 Euro Leitung: Katharina Keil Pilates Mattenprogramm- Weiterführung des Anfängerkurses Body-Balance- Pilates ist eine sanfte Rücken und Beckenbodenschule, welche das Ziel hat, die Koordination und Stabilität der Muskleln des Körpers von innen heraus zu verbessern. Das muskuläre Gleichgewicht wird wieder hergestellt. Dieses Übungskonzept basiert auf dem Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Beginn: Mittwoch, 20. November 2013, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 5 Termine, Gebühr: 20 Euro Leitung: Sabine Buchmann ( Physiotherapeutin, Gymnastik u. Sportleherin, Body- Balance- Instruktorin) Baby Trageworkshop Es sind die Ur-Instinkte nach Nähe und Geborgenheit, die durch das Tragen von Babys und Kleinkindern erfüllt wird. Das Tragen stärkt den Aufbau einer engen Bindung und wirkt gerade bei Schreikindern sehr beruhigend. Getragen zu werden, fördert zudem das motorische, kognitive und soziale verhalten des Babys. Richtiges Tragen in einem Tragetuch oder einer Tragehilfe unterstützt eine gesunde Rumpfbildung und schont den Rücken der Mutter oder des Vaters. In diesem Trage- Workshop erhalten Sie wichtige Informationen rund um das Thema Tragen. Es werden mehrere Binde- und Trageweisen gezeigt. Wir testen und üben gemeinsam mit Tragepuppen und wenn Sie sicher sind, auch mit Ihrem Baby. Gern können Sie Ihre vorhandenen Tücher und Tragehilfen mitbringen. Beginn: Samstag, 23. November 2013, Uhr Ort: VHS Raum Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 1 Termin, Gebühr: 15 Euro; plus 5 Euro für den Partner Leitung: Sandra Bentz (Trageberaterin) Schreibwerkstatt für Kinder der Klasse Alle Kinder der Klassen 3 und 4 sind eingeladen, sich mit Hilfe kreative Schreibsituationen auf das Abenteuer Literatur einzulassen. Ein kurzes Werk der Weltliteratur wird weitererzählt, umerzählt, aus verschiedenen Perspektiven berichtet, die Handlung wird in verschiedene Zeiten transponiert, die Geschichte graphisch und künstlerisch ausgestaltet, einzelne Elemente vertieft betrachtet und aus der Handlung herausgelöst. Kreatives Schreiben soll den Prozess der Kulturannäherung sowie die Lese- und Schreibkompetenz unterstützen und einfach viel Spaß machen. Mitzubringen: Buntstifte, Bleistift und anderes Schreibgerät, Lineal und ausreichend loses liniertes und blankes Papier, Snack und Getränk Beginn: Samsatg, 30. November 2013, Uhr Ort: Grundschule Rülzheim, Schulstr. 15, Zimmer H12 Dauer: 2 Termine, Gebühr: 32 Euro Leitung: Tanja Hammer Malkurs für Kinder ab 6 10 Jahren Wir malen einen Engel Bitte mitbringen: Malbluse, Pinsel, Lappen Beginn: Mittwoch, 04. Dezember 2013, Uhr Ort: VHS, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 2 Termine, Gebühr: 15 Euro, zzgl. 5 Materialkosten Leitung: Sabine Türk Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, nur vormittags bei VHS Rülzheim, Rathaus, Zimmer 2.01, Tel.: / oder per s.wendling@ruelzheim.de Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gymnastik Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken, Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen, Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen, richtige Entspannung kennen lernen. Beginn der Kurse: Dienstag, 22.Oktober 2013, Uhr Montag, 18.November 2013, Uhr Dauer: 7 Termine Leitung: Michaela Duttenhöffer Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: / oder 0175/ Rückbildungsgymnastik einmal anders Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen Folgeerscheinungen bewahrt werden. Beginn der Kurse: Montag, 25. November 2013, Uhr Dauer: 8 Termine Leitung: Michaela Duttenhöffer Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: / oder 0175/ Geburtstage vom vom 19. Oktober Oktober 2013 Wir gratulieren: Ortsgemeinde Rülzheim Frau Magdalena Becht, Amselweg 5 am zum 73. Geburtstag Herrn Rudolf Weber, Mozartstraße 21 am zum 83. Geburtstag Herrn Heinrich Bauer, Helle Eichen 13 am zum 73. Geburtstag Frau Erika Röller, St. Diethard-Straße 2 am zum 93. Geburtstag Frau Ortrun Seibert, Westendstraße 7 am zum 70. Geburtstag Herrn Karl Koller, Einsteinring 31 am zum 70. Geburtstag Herrn Dieter Adam, Kuhardter Straße 8 am zum 71. Geburtstag Herrn Peter Müller, Daimlerring 9 am zum 71. Geburtstag Ortsgemeinde Leimersheim Frau Maria Schröck, Untere Hauptstraße 30 am zum 79. Geburtstag Frau Klara Deubig, Rheinstraße 33 am zum 92. Geburtstag Frau Marie Marthaler, Neue Gasse 2 am zum 94. Geburtstag Herrn Erich Kaufmann, Am Fischmal 2 am zum 76. Geburtstag Ortsgemeinde Hördt Frau Irma Wurzer, Alte Magazinstraße 6 am zum 80. Geburtstag Herrn Adelbert Fischer, St. Georg-Straße 18 am zum 72. Geburtstag Frau Hildegard Ehnes, Grünwaldstraße 7 am zum 80. Geburtstag Frau Berthold Sitter, Schulzenstraße 10 am zum 72. Geburtstag Herrn Arnulf Geiger, Mozartstraße 2 am zum 74. Geburtstag Ortsgemeinde Kuhardt Herrn Otfried Bentz, Römerstraße 23 am zum 77. Geburtstag Frau Friederike Götz, Siedlerstraße 2 am zum 84. Geburtstag Frau Katharina Hametner, Hauptstraße 58 am zum 75. Geburtstag

8 Rülzheim Ausgabe 42/2013

9 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Sprechstunde des SoVD im Rathaus Rülzheim Am Donnerstag, dem , von Uhr, findet die nächste Sozialberatungsstunde des SoVD im Besprechungszimmer (Nr. 2.14) des Rathauses Rülzheim statt. Sozialstation Rülzheim e.v. Sicherheitstipps für Seniorinnen und Senioren - Wie können sich ältere Menschen vor Gefahren schützen? Wann: 29. Oktober 2013, Uhr Uhr Veranstaltungsort: Sozialstation Rülzheim, Kuhardter Str. 37, Rülzheim Beschreibung: Es kann jeden treffen. Niemand ist davor gefeit, Opfer eines Verbrechens zu werden. Mit neuster Technik, aber auch bewährten Maschen versuchen Ganoven, ihre Opfer zu schädigen. Senioren sorgen sich besonders häufig, Opfer von Trickdiebereien und Haustürgeschäften zu werden. Gefahren lauern überall. Vieles kann getan werden, um betrügerischen Machenschaften entgegenzuwirken. Über Möglichkeiten der Vorbeugung, simple, aber effektive Tipps informiert Hans Seel in dieser Infoveranstaltung. Hans Seel, Sicherheitsberater für Senioren VG Rülzheim Der Vortrag findet im Rahmen der landesweiten Demografiewoche Rheinland-Pfalz statt und richtet sich an Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Im Rahmen der Veranstaltung laden wir zu Kaffee und Kuchen ein und es besteht die Möglichkeit zu einem informativen Austausch. Veranstalter: Sozialstation Rülzheim e.v. Telefon: sozialstation-ruelzheim.de; Webseite: Pflegestützpunkt Rülzheim Telefon: s.geiger@psp-germersheim.de; r.pfirrmann@psp-germersheim.de Webseite: Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Rülzheim, Frau Ingrid Mendel, finden im Rathaus statt, Zimmer 1.01c EG, mittwochs, Uhr und nach Vereinbarung. Tel.: oder mittwochs Uhr: / Impressum Wochenzeitung HEIMATBRIEF Herausgeber: Kulturgemeinde e.v. Rülzheim, Tel / , Fax: 07272/ , heimatbrief@ruelzheim.de, Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, Föhren, Tel /91470, Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim, den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.v. Rülzheim, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de, Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug möglich bei: Verbandsgemeinde Rülzheim.

10 Rülzheim Ausgabe 42/2013

11 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2013 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, seit 64 Jahren führt der Landesverband Rheinland-Pfalz im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Für die bisher gewährte großzügige Unterstützung in dieser Zeit danke ich Ihnen ganz herzlich. Sie haben dazu beigetragen, dass für die unvorstellbar große Zahl der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft würdige Ruhestätten im Ausland erbaut und erhalten werden konnten. Auch in diesem Jahr bitte ich Sie, den Volksbund bei seiner Haus- und Straßensammlung tatkräftig zu unterstützen. Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt alle Mittel und Kräfte ein, um in den westeuropäischen Staaten die Grabanlagen zu erhalten und in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer würdevolle Gräber zu schaffen. Der Volksbund möchte mit seiner Arbeit den Toten ihre Namen zurückgeben und an das Leiden und das Sterben dauerhaft erinnern. Indem der Volksbund mit den Kriegsgräberstätten die Erinnerung an die schrecklichen Folgen der Kriege wach hält, trägt er zur Gestaltung einer friedlichen Zukunft bei. Neben seiner Aufgabe, einen Beitrag zur Anlage und Erhaltung der Kriegsgräberstätten zu leisten, betreut der Landesverband Rheinland- Pfalz Angehörige der Opfer, unterstützt Schulen in ihrer Friedensarbeit und organisiert Jugendbegegnungen im In- und Ausland. Er bietet jungen Menschen die Chance zum Abbau von Verurteilen und schafft somit die Grundlagen für Versöhnung und Verständigung. Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, für seine bedeutenden Aufgaben benötigt der Volksbund unverändert Ihre Hilfe. Nur mit Ihrer Unterstützung wird es gelingen, die Verpflichtung gegenüber allen Opfern einzulösen: sie nicht zu vergessen, ihnen würdige Gräber zu geben und an diesen Gräbern zum Frieden zu mahnen. Ich bitte Sie daher, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei der Haus- und Straßensammlung vom 1. bis 21. November 2013 mit einer Spende zu unterstützen. Den ehrenamtlichen Sammlern und Sammlerinnen sowie den Spendern und Spenderinnen in unserem Land danke ich für ihr vorbildliches Engagement. Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer Forstamt Pfälzer Rheinauen Verkauf von Brennholz aus Einschlag Winter 2013/2014 im Bereich des Forstreviers Rheinauen Um Brennholz kontinuierlich anbieten zu können, sind zwei zentrale Brennholzaufarbeitungsplätze eingerichtet. Ein Aufarbeitungsplatz befindet sich im Bereich Neuburg/Hagenbach ( Büchle-Sträßchen ), der zweite Platz im Bereich Hördt ( Heuweg, Forstpflanzgarten). Auf diese Plätze wird das gesamte Polterholz aus dem Staatswald des Forstreviers Rheinauen gefahren. Die Plätze sind wetterunabhängig während der gesamten Aufarbeitungszeit auch mit PKW und Anhänger befahrbar. Für jeden Aufarbeitungsplatz wird ein wöchentlicher Holzabgabetermin stattfinden. Die Preise für Polterholz liegen je Raummeter (Ster) bei: Laub-Hartholz: 38,00 / rm (Ster) (inkl. MwSt.) (Buche, Esche, Eiche, Hainbuche, Ahorn, Birke, Robinie, Kirsche) Laub-Weichholz: (Erle, Linde) 30,00 / rm (Ster) (inkl. MwSt.) Pappel: 24,00 / rm (Ster) (inkl. MwSt.) Das Polterholz sollte nach 4 Wochen aufgearbeitet sein. Für die Aufarbeitung von Brennholz ist die vorherige Teilnahme an einem Motorsägenkurs für Brennholz-Selbstwerber (MS-Basis) Voraussetzung!! Das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung, die auch bei dem Motorsägenkurs überprüft wurde, ist zwingend erforderlich! Die Kopie der Teilnahmebestätigung ist beim Erwerb des Polterholzes während der Sprechstunden auf den Lagerplätzen abzugeben. Die Abgabemenge wird zunächst auf 15 Raummeter (Ster) Polterholz pro Haushalt begrenzt. Die Brennholzsprechstunden finden statt: Holzlagerplatz Hördt: Dienstag von Uhr bis Uhr Holzlagerplatz Neuburg: Donnerstag von Uhr bis Uhr Bitte beachten Sie auch die Terminhinweise an den Lagerplätzen. Das IFB Wörth bietet an Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (erster Lehrgangsteil für die meisten Fachwirt- und viele Meister-Weiterbildungen) Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 8. März 2014 einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die erste Teilprüfung für fast alle Fachwirt- und viele Meister-Weiterbildungen an. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: / , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: CDU Gemeindeverband Rülzheim Bürgersprechstunde Martin Brandl MdL in Rülzheim Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunde am Dienstag, dem 22. Oktober, ab Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99 in Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter ist erforderlich. Weitere Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter Pfarreiengemeinschaft Rülzheim Gottesdienste vom der Pfarreien Sa, hl. Paul vom Kreuz, Ordensgründer Kuhardt, Uhr Vorabendmesse Rülzheim, Uhr Vorabendmesse So, Sonntag im Jahreskreis Hördt, Uhr Amt, Ab Uhr Cafe im Pfarrzentrum Leimersheim, Uhr Amt Messdieneraufnahmefeier, Uhr Rosenkranz Altenheim, Uhr Wort-Gottes-Feier Rülzheim, Uhr Amt für die Pfarrei, Uhr Rosenkranz Mo, hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen Hördt, Uhr heilige Messe Rülzheim, Uhr Vesper Di, Sel. Johannes Paul II., Papst Rülzheim, Uhr Alten- und Krankenmesse Kuhardt, Uhr heilige Messe Mi, hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester Leimersheim, Uhr Rosenkranz, Abendmesse Do, Hl. Antonius Maria Claret, Bischof Altenheim, Uhr heilige Messe Leimersheim, Uhr Rosenkranz, Uhr Abendmesse Kuhardt, Uhr heilige Messe Fr, der 29. Woche im Jahreskreis Leimersheim, Uhr Gebetskreis in der Kirche Rülzheim, Uhr Abendmesse Hördt, Uhr Rosenkranz, Uhr Abendmesse Kuhardt, Uhr Rosenkranz Sa, der 29. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag Hördt, Uhr Konzertante Einstimmung zur Vorabendmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Musikvereins Harmonie, Uhr Vorabendmesse Leimersheim, Uhr Vorabendmesse Rülzheim, Uhr Vorabendmesse als Dankamt für die Neugefirmten mit Ausgabe der Firmscheine So, Sonntag im Jahreskreis Kuhardt, Uhr Amt anschließend Krankenkommunion Leimersheim, Uhr Rosenkranz Rülzheim, Uhr Amt für die Pfarrei, Uhr Rosenkranz Ortsgemeinde Rülzheim Amtliche Mitteilungen Sprechstunden der Ortsbeigeordneten der Gemeinde Rülzheim im Rathaus Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt nach Vereinbarung Sprechstunden im Rathaus durch. Tel.: / Aufgabenbereich: Energie und Umwelt Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich eine Sprechstunde im Rathaus durch. Termin: Donnerstags von bis Uhr, Zimmer 1.01c (Erdgeschoss), Tel.: / Aufgabenbereich: Wirtschaftsförderung und Kultur Die 3. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt wöchentlich Sprechstunden durch. Termin: Mittwochs von bis Uhr, Zimmer 1.01c (Erdgeschoss), oder nach Vereinbarung Tel.: / Aufgabenbereich: Jugend und Senioren

12 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Freizeitzentrum Moby Dick Das Team vom Badesee Rülzheim bedankt sich bei allen Gästen für die Saison 2013 Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Saison 2014 Nichtamtlicher Teil Förderverein der Grundschule Rülzheim e.v. Der Förderverein der Grundschule begrüßt die neue Rektorin Frau Judith Kuhn Nach den Sommerferien begrüßte der Förderverein der Grundschule Rülzheim Frau Judith Kuhn, die neue Rektorin, recht herzlich. Frau Kuhn hatte bereits in der Vergangenheit als Konrektorin sehr eng mit dem Förderverein zusammengearbeitet. Der Förderverein freut sich auf die künftige Zusammenarbeit, um Veranstaltungen und Projekte zum Wohle der Kinder umzusetzen. Gemäß dem Motto: Die Großen für die Kleinen. Frau Kuhns offizielle Amtseinführung als neue Rektorin der Grundschule Rülzheim fand am statt. Auf diesem Wege wünschen wir Frau Kuhn nochmals alles Gute.

13 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Feuerwehrprojekt Im August startete das 4-wöchige Feuerwehrprojekt für unsere Vorschulkinder. Flammy, der Feuerwehrexperte klärte die Kinder über richtiges Verhalten im Brandfall auf, welcher Notruf abzusetzen ist, und welche Gefahren von Feuer und Rauch ausgehen können. Den Kindern wurde aber auch nahe gebracht, wie nützlich Feuer sein kann. Der Höhepunkt des Projekts war der Besuch bei der Feuerwehr. Herr Bernhard Mohr und Frau Anna Katharina Seither erklärten den Kindern, welche Gerätschaften im Feuerwehrauto sind und wozu diese benutzt oder gebraucht werden. Die Kinder durften sich auch ins Feuerwehrauto setzen, das fanden alle super. Außerdem wurde den Kindern gezeigt, wie ein Hydrant benutzt und eingesetzt wird. Für die Zeit und die tolle Erklärung möchten wir uns noch mal ganz doll bei Herrn Mohr und Frau Seither bedanken. Die Erzieherinnen nahmen an einer Brandschutzübung teil. Sie wurden belehrt, wie sie sich im Falle eines Brandes, speziell im Kindergarten, zu verhalten haben, welche Arten von Feuerlöschern es gibt und wie sie benutzt werden. Es folgte eine praktische Übung mit Wasserlöschern, um das Gefühl für die Handhabung eines Feuerlöschers zu bekommen. Für diese lehrreichen und interessanten Stunden möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Sinn und Herrn Leingang bedanken. Neues aus der Kindertagesstätte I Regenbogen Neues aus der Kindertagesstätte II Die Kerwespatzen Neue Spielgeräte im Kindergarten Mit großer Freude haben die Kinder unsere neue Wippe und das Tipi erobert. Diese Spielgeräte wurden durch zahlreiche Aktionen unseres Elternbeirates finanziert. Sie haben z.b. bereits im Frühjahr gemeinsam mit anderen Eltern an mehreren Abenden Frühlingsdekoration gebastelt und genäht. Zusammen mit selbst gebackenem Kuchen wurde alles am Tag der offenen Tür erfolgreich verkauft. Danke an die Familie Kühlwein, die uns hierfür ihren Hof zur Verfügung gestellt hat. Durch diese und andere Aktionen konnte der Kauf der Spielgeräte ermöglicht werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren engagierten Eltern und im Besonderen bei unserem Elternbeirat der uns immer eine große Hilfe ist. Braun sche Stiftung Rülzheim Stellenausschreibung Die Braun sche Stiftung ist ein Alten-, Wohn- und Pflegeheim. Im Bereich der vollstationären Pflege des Seniorenheims leben derzeit 129 Bewohner in 3 Wohngruppen. Ferner bieten wir Kurzzeitpflegeplätze sowie Tagespflegeplätze an. Wir suchen zum sofortigen Eintritt examinierte Altenpfleger/in im Bereich Alten- und/oder Krankenpflege mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang ab 50% Wir erwarten: sehr gute Fach- und Sozialkompetenz Freude am Umgang mit älteren Menschen, Einfühlungsvermögen Zuverlässigkeit psychische Belastbarkeit positives Erscheinungsbild, Umgangsformen sowie Kontaktfähigkeit Selbstständigkeit und eine hohe berufliche Motivation Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen Sie finden bei uns: gute Arbeitsbedingungen und ein förderliches Betriebsklima Bezahlung nach TVöD Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte für beide Stellen bis zum an die Braun sche Stiftung, Personalbüro, Am Deutschordensplatz 8, Rülzheim. Hallo Schuljahrgang 1957/58 Hallo miteinander, am veranstaltet unser Jahrgang einen kleinen Ausflug nach Schweigen. Alle ehemaligen Schüler des Jahrgangs 57/58 sind recht herzlich eingeladen. Wer noch keine Einladung hat und gerne mitmachen will, bitte melden bei: Dreyer Theo, Tel , theo_dreyer@web.de Hallo Schuljahrgang 1945/46 Der Jahrgang 1945/46 trifft sich am Freitag, 25. Oktober 2013 um Uhr in der Gaststätte zur Rose. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius Rülzheim Gottesdienste vom bis siehe unter Pfarreiengemeinschaft Rülzheim.

14 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Prot. Kirchengemeinde Sonntag, nach Trinitatis Uhr: Gottesdienst in Rülzheim (Gemeindereferent Risch); zeitgleich findet wieder der Kindergottesdienst statt Montag, Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr: Krabbelgruppe i-tüpfelchen im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Freitag, Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum( erste Konfistunde nach den Herbstferien!) Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von bis Uhr und von bis Uhr und Freitag von bis Uhr. Pfrin. Ehrlich ist in Elternzeit. Die Geschäftsführung hat seit Mitte August Pfrin. Wahlig aus Wörth, Tel.: / bei Sterbefällen wenden Sie sich bitte an Pfrin. Krebs aus Jockgrim, Tel.: / Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: , Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de Kleidersammlung für Bethel Vom 6. bis 12. November sammeln wir wieder für Bethel! Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten und Schuhe (bitte paarweise bündeln) in die Sammlung geben. In dieser Zeit können Sie ihre Kleider zwischen und Uhr im Gemeindezentrum, Hoppelgasse 35 in Rülzheim abgeben. Hinweis: Außerhalb der Sammelzeit haben wir keinen Stauraum zur Verfügung, daher bitten wir Sie, Ihre Spenden nur in dieser Zeit (d.h. nur vom 6. bis 12. November) abzugeben und diese bitte nicht im Innenhof, sondern direkt in die Garage (mit Bethelplakat gekennzeichnet) abzustellen. Danke für Ihr Verständnis! Kath. Öffentl. Bücherei St. Mauritius Rülzheim Buchtipp der KöB Rülzheim Corina Bomann: Der Mondscheingarten Berlin, 2011: Lilly, verwitwete Antiquitätenhändlerin in Berlin, kommt auf merkwürdige Weise in den Besitz einer ganz besonderen Geige, auf deren Rückseite eine Rose abgebildet ist. In dem Kasten findet sich die Noten eines Stückes: Der Mondscheingarten. Die Suche nach dem Geheimnis der Geige, des Musikstückes und was beides mit ihr zu tun hat, führt Lilly nach London, Cremona, Hamburg und Padang. Padang ist der wichtigste Ort in einem zweiten Handlungsstrang des Romans, der die Geschichte der Geigerin Rose erzählt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine bekannte Geigerin war. Was haben beide miteinander zu tun? Die Geschichte ist packend erzählt. Abwechselnd finden sich die Leser im 20. und 21. Jahrhundert wieder und erfahren nach und nach, wie beide Geschichten zusammenhängen. Eine hilfreiche Rolle spielen dabei Lillys Freundin Ellen und der Leiter einer Londoner Musikschule Gabriel, dem es gelingt, dass sich Lilly drei Jahre nach dem Tod ihres Mannes dem Leben und einer neuen Liebe öffnet. Karen Thompson Walker: Ein Jahr voller Wunder Es ist ein sehr merkwürdiges Gefühl, als zum ersten Mal die Tage länger werden, weil sich die Erdrotation verlangsamt. Es scheint Julias Leben zunächst gar nicht zu betreffen. Doch es beginnt sich prompt Panik unter der Bevölkerung auszubreiten. Alles spricht vom Ende der Welt. Dabei hat das Leben für Julia doch gerade erst begonnen! Gerade erst Teenager geworden, da begegnet sie ihm - und ist zum ersten Mal bis über beide Ohren verliebt. Aber nicht nur das wirft Julia komplett aus der Bahn. Ihr Vater hat genug von all der Panikmache und der Depression seiner Frau und kommt ausgerechnet Julias Klavierlehrerin immer näher. Die Ehe der beiden droht in die Brüche zu gehen. Und was wird nun aus Julia und ihrer Liebe? Irgendwie muss das Leben - trotz des drohenden Endes der Erde - doch weitergehen. - Nachdenklich stimmt dieses Buch, in dem Karen Thompson Walker davon berichtet, was mit einer Familie geschieht, wenn sich ihr gesamter Rahmen von heute auf morgen ändert. Eingängig beschreibt sie die Entwicklungen, die sich durch die Verlangsamung der Erddrehung ergeben, und setzt dazu in Gegensatz das Alltäglichste und doch Schönste der Welt: die erste Liebe. Ein interessantes Buch, das zum Nachdenken anregt. Harriet Evans: Das Buch der verborgenen Wünsche In Summercove, dem Haus ihrer Großeltern an den Klippen Cornwalls fällt Natasha das Tagebuch ihrer lang verstorbenen Tante in die Hände. Cecily, so hat man Natasha immer glauben lassen, ist im Alter von nur fünfzehn Jahren tragisch verunglückt. Doch das Tagebuch erzählt eine ganz andere Geschichte: Konfrontiert mit den Hoffnungen und Sorgen der damals erst Fünfzehnjährigen erfährt Natasha von lang gehüteten Geheimnissen, die das Bild ihrer Familie und ihr eigenes Leben für immer verändern. Katja Maybach. Das Haus unter den Zypressen 1940: Erst nach dem Tod ihres Großvaters erfährt Giuliana etwas über jene skandalöse Affäre, die ihre Großmutter Sophia einst zum schwarzen Schaf der Familie machte. Als Giuliana sie nun in einem toskanischen Dorf aufspürt, entsteht zwischen den beiden Frauen sofort ein intensives Band. In Maria, einer jungen Frau aus dem Dorf, findet Sophia zudem eine enge Freundin. Doch als die beiden einen deutschen Deserteur verstecken, werden aus den Freundinnen Rivalinnen eine Feindschaft, die ein blutiges Opfer fordern wird Flohmarkt Ab sofort können wieder Bücher für den Flohmarkt am 9./10. November abgegeben werden. Aktion Schultüte in der Bücherei.... Ratlos? - Es gibt Bücher, die weiterhelfen! Eine freundliche Empfehlung Ihrer Bücherei Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Tel , buecherei-ruelzheim@gmx.de Kulturgemeinde ASV 1946 Rülzheim e.v. Königsfischen Am Samstag, dem fand ab Uhr am Kanal unser diesjähriges Königsfischen statt. Das Wetter war erfreulich gut, die Angelplätze wurden schon 1 Woche vorher sehr schön angelegt. Leider hat sich gezeigt, dass der Samstag als Angeltag nicht so gut gewählt war, da doch eine nicht mindere Anzahl von Angelkameraden am Wettkampf nicht teilnehmen konnte. Letztendlich waren es 11 Teilnehmer, die sich der Konkurrenz stellten. Nach der Auslosung der Plätze konnte pünktlich um Uhr mit der Fischerei begonnen werden. Es durfte nur mit einer Rute gefischt werden und so hatte sich jeder Angler seine eigene Taktik zurechtgelegt. Der eine versuchte es mit Stippfischen auf Weißfische und hoffte auf eine Menge gefangener Fische, der andere erhoffte sich den Fang eines großen Fisches in Form eines Karpfens oder Hechtes. Schon bald wurden die ersten kleineren Rotaugen und auch Brassen gefangen, aber so ein richtig Großer war nicht dabei. Da 3-4 Kameraden recht bald auf Hechtfang umgestellt hatten, lag die Vermutung schon nahe, dass, wer einen maßigen Hecht fängt, auch am Ende der wahrscheinliche Sieger sein würde. Und so kam es wie es kommen musste. Angelfreund Jens Frey hatte das Glück des Tüchtigen und fing einen Hecht von knapp über 4 Pfund. Das war an diesem Tag nicht mehr zu toppen und so wurde er Angelkönig des ASV Rülzheim Auf den Plätzen folgten Andreas Serr und Hubert Fischer. Der Ausklang fand direkt am Kanal statt, wo unser Vorstand Ralf Gröbel mit einigen Helfern ein Pavillon mit Grillstation aufgebaut hatte.

15 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Nach einem guten Schoppen Bier und leckeren Steaks erfolgte die Siegerehrung. Abgesehen von der Teilnehmerzahl war es wieder einmal eine schöne Veranstaltung des ASV. Viel Petri Heil im nächsten Jahr. FCK-Fanclub Rülzheim e.v. 1. FCK Rülzheim Fahrt zum Heimspiel 1.FCK - KSC Liebe FCK Freunde, aufgrund des großen Andrangs bei diesem Spiel, ist unser Bus restlos ausverkauft. Da auch mit einem ausverkauften Stadion zu rechnen ist, erfolgt die Abfahrt eine halbe Stunde früher. Abfahrt Gasthaus zur Rose Rülzheim, Uhr. Wir bitten um Beachtung. Badminton Sportverein Rülzheim e.v. Bezirksmeisterschaften: Schüler/Jugend am An den Jugend-Bezirksmeisterschaften am in Neustadt nahmen Viola Meinzer in der Altersgruppe U17 und Kira Arrasz in der Altersgruppe U19 teil. Viola musste in einer Gruppe starten, die mit Spielerinnen aus Fischbach und Hütschenhausen sehr stark besetzt war. Dennoch konnte sie am Schluss einen respektablen 5. Platz erreichen. In der U19-Gruppe gab es für unsere Neueinsteigerin Kira nur zwei Gegnerinnen und es wurde am Ende Platz 3 für Kira. In der U19-Doppel Gruppe erreichten Viola und Kira gegen das Doppel aus Kaiserslautern den 2. Platz. Am Sonntag ( ) hieß es um Uhr für Leon u. Lennart Zarecky, Stefan Becki und Theo Kusterer Abfahrt nach Pirmasens. Dort fanden die Bezirksmeisterschaften der Schüler in den Altersklassen U13 + U15 statt. Stefan Becki, Theo Kusterer und Lennart Zarecky starteten mit elf weiteren Jungen in der U13-Gruppe, wo am Ende Stefan den 3. Platz, Theo den 9. Platz und Lennart den 11. Platz erreichten. Leon Zarecky konnte in der mit dreizehn Jungen besetzten U15-Gruppe den 9. Platz für sich verbuchen. In den abschließenden Doppelspielen gab es in der U13-Gruppe für Lennart Zarecky u. Theo Kusterer einen tollen 2. Platz. Stefan Becki mit Leon Zarecky hatten es in der sehr starken U15-Gruppe deutlich schwieriger. Deshalb ist der 4. Platz auch als sehr gute Leistung zu bewerten. Alle Spieler/innen hatten sich damit entweder im Einzel oder im Doppel für die Verbandsmeisterschaften Ende November in Worms qualifiziert. Müde aber dennoch mit Stolz machten wir uns auf die Heimfahrt und erreichten nach einem langen Tag um Uhr wieder Rülzheim. GV Männerchor mit Frauenchor 1894 e.v. Rülzheim Wo sie so sanft ruhn, Sängerinnen/Sänger gedenken ihrer Verstorbenen (2013) Alljährlich im Oktober erinnert der GV Männerchor mit Frauenchor traditionell an seine Verstorbenen. Die Sängerinnen und Sänger gedenken mit einer Messe an die Vergänglichkeit des Daseins, an alle Toten des Vereins und insbesondere an die seit der letzten Trauerfeier verstorbenen Mitglieder. Zu ungewohnt später Stunde gestalteten die beiden Chorgruppen zusammen mit Chorleiter Joachim Kuhn und Organist Micahel Bisson an diesem Sonntagmorgen den Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche in Rülzheim. Nach dem Gottesdienst erfolgte hinter Sängerfahne und Kranz traditionell der gemeinsame Gang zum Friedhof, wo sich in der Einsegnungshalle zusammen mit den Angehörign die Trauerfeier anschloss. Schon seit langen Jahrzehnten ist dies eine respektvolle Geste an die Verstorbenen des GV Männerchor mit Frauenchor. Seit dem vergangenen Oktober haben uns 14 treue Vereinsmitglieder für immer verlassen, wir trauern um: Lydia Müller, Rolf Notter, Josef Brust, Erwin Eichhorn (2012), Christa Johner, Ursula Rupprecht, Josef Schlegel, Peter Becht, Hubert Dreyer, Eberhard Liebergeld, Ernst Hohengarten, Edwin Gehrlein, Walter Hartenstein und Elvira Ziel (2013). Vorsitzender Thomas Seelinger rief in seiner Laudatio noch einmal sehr persönlich und eindrucksvoll die Erinnerung an jeden Einzelnen wach und beide Chorgruppen des Vereins begleiteten diese bewegende Feierstunde mit entsprechenden Grabliedern. Die Herbstsonne verstrahlte ihre ganze Pracht, als sich Fahnenabordnung, Sängerinnen, Sänger und Trauergäste im Anschluss danach zum Friedhofskreuz begaben, wo der 1. Vorsitzende symbolisch für alle Verstorbenen des Vereins einen Kranz niederlegte. Mit einem allerletzten: Herr gib ihnen die ewige Ruhe endete auch im Jahr 2013 die Trauerfeier für die Toten des GV Männerchor mit Frauenchor 1894 e.v. Rülzheim. - Lasset sie in Frieden ruhen, wir werden sie alle in guter Erinnerung behalten - Kath. Frauengemeinschaft Rülzheim 1. kfd-kegel-vereinsmeisterschaft Am fand die 1. kfd-kegel-vereinsmeisterschaft auf den Kegelbahnen im Moby Dick statt. Hierzu trafen sich 11 motivierte Frauen, um mit viel Spaß und Gelächter möglichst viele Hölzer abzuräumen, was sich als gar nicht so einfach herausstellte.

16 Rülzheim Ausgabe 42/2013 In der Vorrunde qualifizierten sich die 4 Besten fürs Finale. Unser langjähriges Vereinsmitglied Uschi Burmester war an diesem Tag unschlagbar und gewann verdient den Titel der 1. kfd-kegel-vereinsmeisterin. Vize-Meisterin wurde Marianne Wagner, die Bronzemedaille ging an Petra Wingerter-Stubenrauch. Es war ein sehr unterhaltsamer und lustiger Abend, an dem eindeutig der olympische Gedanke im Vordergrund stand. Kfd sagt danke Dieses Jahr freuen wir uns über ein überwältigendes Ergebnis beim Kirchenpatronatsfest St. Mauritius. Dank vieler Helfer, ehrenwerter Spender und zahlreicher Gäste konnten wir einen stattlichen Erlös verbuchen, der natürlich wieder unserer Pfarrkirche mit Pfarrer M. Kolb zur weiteren Unterhaltung zukommt. Ein herzliches Dankeschön und Vergelts Gott an alle, die mitgeholfen haben, diesen sonnigen Tag so erfolgreich werden zu lassen. An den Kirchenchor, an alle treuen Kuchenbäcker und Spender, Festbesucher und fleißige Frauen und Männer im Einsatz, ohne die dieser Betrag so nicht hätte erreicht werden können. Bitte bleiben Sie uns treu und unterstützen die kfd auch bei den nächsten Aktionen wieder. Danke für jede Gabe - So wird dir jede zum Segen (Johann Kaspar Lavater) Kath. Kirchenchor St. Mauritius Aktive Sängerinnen und Sänger geehrt Beim Patrozinium St. Mauritius werden Sängerinnen und Sänger für jahrzehntelanges Singen im Chor ausgezeichnet. Die Feier der Liturgie ist für die Kirche wie auch den einzelnen Gläubigen Mitte des christlichen Lebens, so der Vorsitzende Matthias Avril. Eine gute Gestaltung der Liturgie ist gleichzeitig Dienst am Gotteslob und an der Verkündigung. Diesem Dienst widmen sich Sängerinnen und Sänger des Chors St. Mauritius seit vielen Jahren. Und so war es ihm eine Freude, den Bassisten und ehemaligen Vorsitzenden des Kirchenchors, Kurt Heiberger für 25 Jahre aktives Singen auszuzeichnen. Die Altistin Elfriede Kaufhold singt bereits 40 Jahre im Chor, wovon sie 4 Jahre den Vorsitz beim Chor mit großem Engagement wahrnahm. Seit nunmehr 50 Jahren begleitet Annemarie Steiff den Sopran, sozusagen ein Leben lang. Für dieses Engagement erhielt sie eine Dankurkunde von Bischof Karl-Heinz Wiesemann überreicht. Pfarrer Michael Kolb und der Vorsitzende dankten den Geehrten für die treue und uneigennützige Einsatzbereitschaft für die Gemeinschaft in dieser langen Zeit und wünschten weiterhin Gottes Kraft und Segen. LandFrauenverein Rülzheim Kreativer Gestaltungskurs: Herstellung einer dreiteiligen Etagere Termin: Montag, 21. Oktober 2013 Beginn: Uhr Wo: katholisches Pfarrheim in Rülzheim Anmeldungen unter: erwünscht Kursleiterin: Frau Ingrid Fried In unseren kreativen Gestaltungskursen werden handwerkliche Fertigkeiten vermittelt. Wir fertigen am Montagabend eine dreiteilige Etagere aus einzelnen alten Tellern vom Dachboden oder Keller. Auch aus Großmutters alten Schätzen vom Kaffee- oder Essgeschirr können kunstvolle Plattformen jede Kaffeerunde oder Büfett verschönern. Materialien zum mitbringen: 1 großes Badetuch, 1 Geschirrhandtuch, Lineal, Zirkel, Permanentmarker, 1 Wassersprühflasche und ein Akkuschrauber (wenn möglich). Geschirrteile aus Porzellan, Steingut, Glas, die zusammenpassen. Speiseteller, Kuchenteller, Unterteller einer Kaffeetasse oder Speiseteller, Suppenteller, Kuchenteller oder Müslischale auch ein Sammeltassengedeck macht sich gut. Schöne Gläser von ca cm oder auch kleine Kerzenständer von ca cm Höhe. Gäste sind immer herzlich eingeladen an unseren angebotenen Kursen teilzunehmen, wir freuen uns über viele Teilnehmer! Die wöchentlich stattfindende Turn- und Strickstunde finden an diesem Montag ausnahmsweise auch im Pfarrzentrum statt. LG Rülzheim e.v. LG Rülzheim 3 mal unter Top 10 bei Deutschen Meisterschaften Tanja Grießbaum kann zwei weitere große Erfolge für sich verbuchen: Zum einen belegte sie bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km in Bobingen bei Augsburg mit der Zeit von 37:59 min Platz 8 bei den Juniorinnen U 23. Eine Superleistung erzielte sie dann auch im September bei den Deutschen Meisterschaften im Berglauf in Bergen (Chiemgau) beim dortigen Internationalen Hochfellnberglauf: Tanja wurde deutsche Vizemeisterin bei den Juniorinnen U23 mit der Zeit von 1:01:58. Die Strecke war äußerst anspruchsvoll: 8,9 km, 1074 Höhenmeter und führte über Treppenstufen, Geröll und Felsbrocken. Im letzten schwierigsten Drittel des Laufs mit Steigungen zwischen 15 und 25% fehlte Tanja leider die Kraft um den Titel vom letzten Jahr verteidigen zu können. Lars Draudt (58:01) belegte Platz 7 in der AK M 40, seine bisher beste Platzierung bei Deutschen Meisterschaften. Da er vom Radsport kommt, hatte er für den Schlussanstieg noch Reserven übrig. Herzlichen Glückwunsch! Bautrupp der LG Rülzheim schwer im Einsatz Es geht jetzt richtig los mit dem Neubau des Vereinshäuschens der LG Rülzheim: Nach dem Erstellen der Fundamente traf sich in der ersten Oktoberwoche täglich der Bautrupp der LG Rülzheim um das Betonieren der Bodenplatte vorzubereiten. Nach dem Einfüllen des Füllmaterials wurde der Boden geebnet, die Schalung für die Bodenplatte angebracht und die ersten Rohre verlegt. Allen Helfern erst mal ein herzliches Dankeschön! Jeder, der Zeit und Interesse hat beim Neubau unseres Häuschens mitzuhelfen ist herzlich willkommen. Setzt euch bitte mit Otto Pfadt, Tel.: oder andrea.otto.pfadt@web.de in Verbindung. Kulturgemeinde e.v. Rülzheim Bewerbungen für den Rülzheimer Weihnachtsmarkt Die Orts- und Kulturgemeinde e.v. Rülzheim veranstalten auch in diesem Jahr am 3. Adventswochenende den Rülzheimer Weihnachtsmarkt von Freitag, 13. bis Sonntag, Vereine wie auch sonstige Personen und interessierte Anbieter, die daran teilnehmen wollen, werden um baldmöglichste Anmeldung unter Bekanntgabe des jeweiligen Angebots im Rathaus Rülzheim, Zimmer 2.04 (donnerstagnachmittags), oder per g.hengen@ruelzheim.de. Meldeschluss ist der 30. Oktober 2013.

17 Rülzheim Ausgabe 42/2013 KGR Rot-Weiss Die Stecher e.v. Rülzheim 4-Tages Ausflug ins Fränkische Seenland, Teil 2 Am Samstagmorgen beim Frühstück konnten wir endlich unser Prinzenpaar Anna-Maria und Thorsten begrüßen. Die beiden waren beruflich verhindert und mussten daher leider nachreisen. An diesem Morgen war eine Wanderung entlang der Altmühl mit Umrundung des Altmühlsee eingeplant. Doch wegen dem einsetzenden Regen einigten wir uns auf eine kürzere Strecke und ließen uns den Rest mit dem Bus fahren. In Gunzenhausen stärkten wir uns dann noch mit den Resten des Frühstücks. Danach hieß es für einen Teil der Gruppe shoppen in der Stadt, während die anderen im Wellnessbereich des Hotels anzutreffen waren. Nach dem hervorragenden Abendessen übernahmen die Stecher die Hotelbar, um den letzten Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen, dem Verladen des Gepäcks und dem obligatorischen Gruppenfoto, hieß es schon wieder Abschied nehmen. Nicht nur von dem tollen 4-Sterne Hotel sondern auch von unserem Prinzenpaar. Wir machten noch einen Abstecher nach Eichstätt, wo in der historischen Altstadt ein Mittelaltermarkt stattfand. Am frühen Nachmittag setzten wir unsere Heimreise fort und kamen gegen Uhr wohlbehalten wieder in Rülzheim an. Dank an unseren Busfahrer Matthias von der Fa. Hetzler, an Josef und Manfred Wolff für die tollen Bild- und Filmvorführungen während der Fahrt und natürlich auch an die tolle Reisegruppe. Es machte richtig Spaß mit euch! Saisoneröffnung der Karnevalisten Am Samstag, dem ist es wieder so weit - die Stecher eröffnen die 5. Jahreszeit. Hierzu möchten wir alle Mitglieder des Vereins schon jetzt ganz herzlich einladen. Ab Uhr werden die Karnevalisten im Pfarrzentrum die neue Kampagne begrüßen. Der Wirtschaftsdienst wird für ein leckeres Menü sorgen, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erwartet die Gäste. Leider heißt es an diesem Abend auch Abschied nehmen von unserem amtierenden Prinzenpaar Anna- Maria und Thorsten. Anmeldungen für das Essen im Pfarrzentrum sind bis spätestens 10. November bei Frank Völkel unter Tel oder bei Klaus Tüllmann unter Tel , mobil 0176 / oder klaus@tuellmann.net möglich. Kleintierzuchtverein P111 Rülzheim 1961 e.v. Großzügige Spende der Aktiven Bürger Bereits am überreichte Bürgermeister und Vorsitzender der Aktiven Bürger uns einen Scheck über Euro. Bei dem Betrag handelt es sich um den Erlös des Kerwestandes, der seit vielen Jahren durch die Aktiven Bürger betrieben wird. Der 1. Vorstand, Christian Waldinger, bedankte sich bei Bürgermeister Hör und der Abordnung der Aktiven Bürger und machte bei einem gemeinsamen Rundgang deutlich, wo das Geld sinnvoll eingesetzt werden kann. Leider kamen wir aus verschiedenen Gründen erst jetzt zu diesem Beitrag, was aber die Leistung in keinster Weise schmälern soll. Vielen Dank an die Aktiven Bürger. Mitglieder der Aktiven Bürger und des Kleintierzuchtvereins bei der Scheckübergabe. Info Baustelle Am vergangenen Wochenende wurden alle Öffnungen der nördlichen Ringankerseite durch Spannplatten verschlossen und die Baustelle komplett aufgeräumt und gereinigt. Am kommenden Samstag wird mit den Elektroinstallationen begonnen und die Fenster und Türen montiert. Vorschau 1. Kürbisschnitzen zu Halloween Wie bereits im letzten Jahr, findet auch dieses Jahr unser Kürbisschnitzen für Kinder statt. Wir treffen uns am Sonntag, dem ab Uhr zum Schnitzen im Streichelzoo. Unkostenbeitrag pro Kind 5,- Euro, Kürbis und Schnitzwerkzeug wird gestellt und alle Kürbisse werden gegen Uhr prämiert. Anmeldung bitte unter Tel.-Nr oder samstags im Streichelzoo. 2. Lokalschau im Festwiesenhaus Erstmals seit zwei Jahren werden wir durch die Unterstützung benachbarter und befreundeter Kleintierzuchtvereine wieder eine Lokalschau durchführen. Sie findet am 2. und 3. November ab jeweils Uhr im Festwiesenhaus statt. Wir wollen unseren Gästen eine möglichst große Auswahl verschiedenster Rassen Kaninchen sowie Geflügel zeigen. Für Speis und Trank wird wie immer bestens gesorgt. Vielleicht finden sich unter den Besuchern ein paar mögliche Neuzüchter oder solche die den Wiedereinstieg planen. Wir freuen uns auf euren Besuch.

18 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Musikverein Rülzheim e.v. Ständl am Braun schen Stift Anlässlich des 90. Geburtstages von Gisela Hengen fanden sich am Freitag, , einige Musiker der Musikkapelle zu einem Ständchen am Braun schen Stift zusammen. Die unterhaltsame Musik lockte dann auch einige weitere Zuhörer ins Freie. Wir wünschen Gisela Hengen weiterhin viel Frohsinn und vor allem Gesundheit auf ihrem weiteren Lebensweg. Jugendausflug 2013 Wir sind Pfälzer und sind hier im Wald. Zum dritten Mal jährt sich nun schon der Ausflug der Jungmusiker des Musikvereins Rülzheim über das verlängerte Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit. Zum Ziel hatten wir das uns bereits wohl bekannte Else-Stolz-Heim im schönen Schwarzwald gemacht. Früh am Feiertag begaben wir uns um 9.00 Uhr morgens mit Instrumenten im Gepäck, Liedern auf den Lippen und Musik im Herzen auf in Richtung Abenteuer. Nach einer unbeschwerten Fahrt erreichten wir unser Haus und machten es uns gleich in den Zimmern gemütlich. Nach einer ersten Stärkung begann auch schon die erste Musikstunde, in der sich die Musiker mit bekannten wie neuen Sitznachbarn und Noten vertraut machen mussten. Die Eingewöhnungsphase fiel unter der Leitung unseres Jugenddirigenten Philipp Menesklou recht kurz aus, sodass mit Hochdruck an der Perfektionierung des Klangs gearbeitet werden konnte. Gegen Nachmittag standen Teamgeist und Kommunikation bei verschiedenen Spielen im Freien wie Der Boden besteht aus Säure und wir müssen da rüber im Vordergrund. Zu späterer Stunde versammelten sich alle um ein gemütliches Lagerfeuer und sangen gemeinsam zur Begleitung einer Gitarre. Der nächste Morgen begann früh mit einer Musikstunde, um das Erlernte des gestrigen Tages nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Dann war es am Nachmittag so weit, die große Wanderung an den Mehliskopf stand an. Und so zogen wir los, um uns auf der Sommerrodelbahn im Rausch der Geschwindigkeit zu verlieren. Nach dem kurzen Heimweg hatten alle die Möglichkeit ihr Können am Tischkicker und Tischtennis zu beweisen. Bereits am zweiten Abend war die letzte Lagerfeuerrunde mit Stockbrot und Marshmallows, denn während der Nacht begann ein Herbstregen, der bis zur Abreise anhalten sollte. Samstagmorgen: Regen, Weckruf, Frühstück, Musikstunde. Zum Glück war außer dem Himmel nichts so getrübt im Hause, so verbrachten wir den Nachmittag mit Gesellschaftsspielen, der längst fälligen und sehnsüchtig erwarteten Satzprobe und am frühen Abend dem Tischtennisturnier. Am Abend gab es dann im Kamin doch noch ein wärmendes Feuer und die illustere Runde ließ es sich am letzten Abend durch lustige Gruppenspiele gut gehen. Eine Gruppe von Musikern brachte die gute Stimmung in der Hütte auf eine Idee zu einem kleinen Musikstück, und so verpasste sie dem Ausflug gleich noch den Titelsong Wir sind Pfälzer.... Bis spät in die Nacht wurde gelacht und gespielt, wobei durchaus mal Köpfchen gefragt war. Am Sonntag war dann genug Zeit um in aller Ruhe die Autos zu beladen und uns vom Wochenende im Else-Stolz-Heim zu verabschieden. Wie immer freuen sich alle über den gelungenen Ausflug mit dem Musikverein und warten gespannt auf den nächsten. Um Uhr bringt uns ein Zug nach Germersheim, wo wir dann eine ca. 2 1/2 Stunden lange Führung durch die Festungsanlagen haben. Anmeldung bei Hans Dudenhöffer, oderjosi Pitz, bis zum Mittwoch Schachclub 1949 Rülzheim Spielberichte SC Rülzheim III - SC Hagenbach IV : 3-1 Am 29. September war die 4. Mannschaft von Hagenbach in Rülzheim zu Gast. An Brett 1 musste sich Julian Geggis seinem Gegner nach einer Unachtsamkeit geschlagen geben. An den drei weiteren Brettern sicherten Irina Kuntz, Dirk Hausburg und Helmut jedoch mit drei Siegen den Mannschaftserfolg. Damit ist die dritte Mannschaft derzeit auf Platz 3 in der Kreisklasse Süd-Ost. SC Rülzheim - SF Limburgerhof : 4,5-3,5 Am Sonntag, 13. Oktober spielte unsere erste Mannschaft zu Hause gegen die Schachfreunde aus Limburgerhof. Die Gäste traten nur zu sechst an, was sich letztendlich noch rächen sollte. An Brett zwei spielte Hans Jürgen Kuntz mit Weiß sehr positionell und sorgte durch bedachtes Spiel für Lücken beim Gegner, die er gnadenlos auszunutzen wusste. Udo Müller gelang es im Mittelspiel, den Turm gegen zwei Leichtfiguren und einen Bauern zu geben. Diesen materiellen Vorteil konnte er im weiteren Spielverlauf erfolgreich in einen ganzen Punkt ummünzen. Alois Werling errang in einem offenen Spiel ein Remis. Zusammen mit den beiden allein durch die Anwesenheit von Rainer Milz und Matthias Reißfelder gewonnenen Brettpunkte an den gegnerlosen Brettern war damit der Sieg gesichert. Damit hat Rülzheim das Schlusslicht der Tabelle abgegeben und ist um 3 Positionen auf Platz 7 in der 2. Pfalzliga Ost vorgerückt. Die Ergebnisse im Einzelnen: Werner Kuntz (0), Hans Jürgen Kuntz (0,5), Jörg Wilk (0), Alois Werling (0,5), Udo Müller (1), Walter Amberger (0), Rainer Milz (+), Matthias Reißfelder (+). Trainingsabend Wie immer laden wir alle am Schachspiel interessierte Jugendliche und Erwachsene zu einem gemütlichen Schachspiel in unserem Spiellokal in der Eisenbahnstr. 32 herzlich ein. Trainingsabend ist jeden Mittwoch: Jugendliche ab Uhr, Erwachsene ab Uhr. Weitere Informationen gibt es auch in unserem Blog unter scruelzheim.wordpress.com Shotokan Ryu Karate Do Akademie Rülzheim e.v. Lebende Karate-Legende zu Gast bei der SKA Die Jugendkapelle des Musikverein Rülzheim bei der diesjährigen Jugendfreizeit. RSV 1920 Rülzheim e.v. Ausflug der aktiven Radsportler des RSV am Der Radsport Club RSV Rülzheim lädt seine aktiven Radsportler zu einem Herbstausflug nach Germersheim ein. Wie üblich sind natürlich auch die Ehefrauen, Partner gerne gesehen. Wir treffen uns am Sonntag zwischen Uhr Uhr am Bahnhof Rülzheim. Dass eine lebende Legende nicht gleichbedeutend mit Langeweile, immer gleichbleibenden Unterrichtsmethoden und -inhalten sein muss, bewies Shihan Hiroshi Shirai auch in diesem Jahr wieder. Auf dem zweitägigen Lehrgang Anfang September bei der SKA Germersheim/Rülzheim zeigte der mittlerweile 76-Jährige mit ungebremsten Enthusiasmus seine neu entwickelten Anwendungen. Schon seit Jahrzehnten reist er immer wieder zu den Inseln Okinawas, den Wurzeln des japanischen Karate-Do, um der versportlichten Kampfkunst etwas von seiner Tradition und auch Philosophie zurückzugeben. So brachte er wieder die ursprünglich acht Angreifer ins Spiel, mit denen traditionell geübt wurde. Seit 1955 wurde dies aber in Japan durch den Wettkampf auf einen Gegner reduziert. Da dies aber nicht zwangsläufig der Realität entspricht und Karate letztendlich auch zur Selbstverteidigung dienen können sollte, erprobt Shihan Shirai seine Kata-Anwendungen immer wieder auf Realitätsnähe und entwickelt sie ständig weiter. So ist kein Lehrgang wie der andere, da er sich auch meisterhaft auf die anwesenden Karateschüler einstellt. Wir freuen uns schon jetzt, ihn auch im kommenden Jahr bei uns begrüßen zu dürfen. Auf finden Sie weitere Bilder und auch Informationen zu unseren Vereinen und den gerade angelaufenen Vorbereitungs- und Anfängerkursen.

19 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Die Roten Husaren sagen Danke für drei unvergesslich schöne Tage am Bayrischen Wochenende (Fortsetzung 3) Die Vorfreude ist lang, die Vorbereitung anstrengend und das eigentliche Fest viel zu kurz. Leider ist unser Bayerisches Wochenende nach drei tollen, unterhaltsamen Tagen schon wieder vorbei und es ist an der Zeit allen Mitwirkenden für ihr großes Engagement zu danken. Besonderen Dank an das Blumenhaus Kupper für die tolle Gestaltung der Tische, an die VR Bank Südpfalz für eine unglaubliche Atmosphäre dank 500 Feuerzeuge sowie an Ilse und Jürgen Rund für drei Tage Unterstützung mit Tontechnik. Auch ein Dankeschön an unsere Fotografen Bernhard Mohr und Bianca Dudenhöffer für die pausenlose Bilddokumentation, um dieses Ereignis festzuhalten. Ein weiterer Dank an alle unsere Helfer hinter den Kulissen und im Küchen- und Schankbereich für die tolle Unterstützung. Weiterhin möchten wir uns bei allen Gastvereinen für die musikalischen, tänzerischen oder schauspielerischen Beiträge herzlich bedanken. Alle Beiträge haben für eine hervorragende Unterhaltung und Begeisterung unseres Publikums gesorgt. Doch der größte Dank geht an Sie liebe Gäste, denn nur durch ein tolles Publikum können ein tolles Fest und viele schöne Erinnerungen entstehen. Die Roten Husaren und die Freiwillige Feuerwehr Rülzheim freuen sich schon jetzt auf das nächste bayerische Wochenende. Musikzug Rote Husaren Schützengesellschaft Rülzheim 1928 e.v. Auch den dritten Rundenkampf mit dem Luftgwehr konnte Rülzheim I daheim gegen den SV Sondernheim nicht gewinnen. Das Ergebnis 1276 zu 1398 Ringe mit den Schützen Martin Klinke (248), Klemens Deutsch (299), Roland Höffle (321), Monika Altenhof (321) und Armin Heubel (335). Info! Vom können unsere Schützen wieder ihre Vereinsmeisterschaften schießen. Wir wünschen allen gut Schuss! Ski & Snowboardclub Rülzheim Weinbergwanderung des SSCR Die Weinbergwanderung des SSCR mit anschließender Weinprobe ist mittlerweile schon zur Tradition geworden. Auch 2013 haben wir wieder die Gelegenheit, den Pfälzer Wald einmal von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen. Am Samstag, dem geht s wieder los: Wir treffen uns um Uhr am Edeka-Parkplatz in Rülzheim, um von dort aus gemeinsam in den Pfälzer Wald zu fahren. Dort angekommen machen wir uns einen gemütlichen Tag inmitten der Weinberge und wir garantieren euch, dass dieser Tag etwas ganz Besonderes werden wird! Nach der Weinbergwanderung gibt es dann die Möglichkeit, sich in einer gemütlichen Stube zu stärken und jeder kann wieder einmal nach Herzenslust Weine testen und seinen Lieblingswein für sich herausschmecken. Falls ihr Lust habt, mit uns die Weinberge zu erklimmen, meldet euch einfach bis spätestens per Mail an info@ssc-ruelzheim.de (unsere neue adresse). Wir freuen uns auf einen gemütlichen Tag mit euch! Sportkegelverein Rülzheim Siege, eine Niederlage Landesliga Damen Unsere 1. Damenmannschaft reiste nach Mainz zum Gastgeber SG Mainz/Essenheim. Dort kamen die Mädels unter die Räder und verloren klar mit 2320 : 2499 Holz. Es spielten: Gertrud Hofer (431), Vanessa Rauch (401), Andrea Schneider (383), Isabelle Richter (374) Miriam Reiser (367) und Heike Zölch mit 364 Kegeln. Freie Bezirksklasse Besser macht es die 2. Damenmannschaft der SG Rülzheim/Germersheim. Sie gewann zuhause knapp mit Kegeln gegen die Gäste der TSG Kaiserslautern 4. Hier spielten Sarah Casavecchia (439), Mona Wingerter (435), Anja Burkhart (416) und Sarah Gschwind mit 3298 Holz. Freie Bezirksklasse Die Gemischte Mannschaft des SKC Rülzheim reiste zur SG Worms 3. Auch das Spiel wurde knapp mit Holz gewonnen. Es spielten Nina Bauer (377), Reinhold Stamm (374), Thomas Bauer (346) und Thea Riessler mit 330 Kegeln. Bezirksliga Herren Beim 2. Heimspiel der Saison zeigte unsere U-23 mal wieder was sie gelernt hat und siegte klar mit gegen die Gäste aus Gimbsheim. Es spielten: Patrick Bausmann (909), Marvin Jülch (904) Steffen Bauer (883), Stefan Geil und Philipp Laubersheimer mit je 823 Kegeln und Johannes Prager mit 796 Holz. SV 1920 Rülzheim e.v. Ergebnisse 1. Ma. Rülzheim - Grünstadt 1 : 1 2. Ma. Rülzheim - Neupotz 1 : 0 Frauen: Rülzheim - Waldsee 1 : 3 D2 - Jgd. Jockgrim 2 - Rülzheim 2 : 3 F2 - Jgd. Rülzheim - Rheinzabern II 11 : 4

20 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Vorschau: Samstag, Frauen: Rülzheim - Gossersweiler Uhr D2-Jgd. Rülzheim - Knittelsheim Uhr E2-Jgd. Knittelsheim - Rülzheim13.00 Uhr F3-Jgd.Kapellen/Drusweiler 2 - Rülzheim Uhr Sonntag, Ma. Altdorf/Böbingen - Rülzheim Uhr 2. Mannschaft: Hatzenbühl - Rülzheim Uhr E1-Jgd. Neuburg - Rülzheim11.30 Uhr F1-Jgd. Hagenbach - Rülzheim Uhr Montag, E2-Jgd. Venningen/Fischlingen 2 - Rülzheim Uhr Dienstag, C-Jgd. Kandel - Rülzheim Uhr Mittwoch, D1-Jgd.Berg-Neuburg - Rülzheim Uhr G-Jgd. Rülzheim - Bellheim Uhr Spielbericht D1-Jugend SVR - FV Germersheim 7:2 Insbesondere die sattelfeste Abwehr war der Garant für den hoch verdienten Erfolg. Sie nahmen die starke Germersheimer Offensive fast völlig aus dem Spiel. Hinzu kam die wirbelnde Offensive, in der Luca P. mit drei Toren sowie Silas und Maverick mit je zwei Treffern herausragten. Zwar gingen die Gäste in der 2. Minute in Führung, doch Luca P. schoss seine Farben, jeweils nach Vorarbeit von Silas, mit 2:1 in Front. Danach vergab Luca P. noch zweimal beste Möglichkeiten, bevor der FVG ausglich. Prompt bediente Maverick Silas, der den 3:2-Halbzeitstand markierte. In den zweiten 30 Minuten spielte sich der SVR fast in einen Rausch und baute seine Führung kontinuierlich aus. Ein Eigentor, ein Klasse-Heber von Silas (nach Doppelpass mit Maverick), Luca P. mit coolem Abschluss und Maverick, nach Steilvorlage von Simon, besorgten den deutlichen 7:2-Endstand. Team: Alexander Kühn (TW), Luca Wagner, Benjamin Mayer, Pascal Bothe, Jetlir Berisha, Leon Lischka, Silas Wagner (2 Tore), Maverick Maschner (2), Luca Pfalzer (3), Erik Schwabenland, Simon Großhans, Niclas Schenk, Marco Rotacker, Leon Dörrzapf, Keven Zeiger, Martin Hansen Spielbericht F1 Hochstadt - SVR 3:8 Nach wenigen Minuten erzielte unser Goalgetter Lennart mit einem tollen Schuss aus dem Mittelfeld das 1:0 für unsere Mannschaft. Zwei weitere Chancen von Kevin parierte der Hochstadter Torwart. Nach einem Eckball von Kevin nahm Omid den Ball direkt aus der Luft und traf zum 2:0. Die Hochstadter Mannschaft versuchte, dagegen zu halten und verkürzte auf 2:1. Daniel zeigte sich im Spiel wie gewohnt sehr kämpferisch und Henry (heute zum ersten Mal in der F1), machte ein gutes Spiel. Er kämpfte sich mehrfach vor das Hochstadter Tor, aber seine Schüsse gingen immer nur knapp vorbei. Mit einem weiteren Treffer von Lennart und einer tollen Chance des souverän spielenden Omid ging unsere Mannschaft mit einer 3:1-Führung in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit verhinderte unser Torwart Philip mit einer Glanzparade einen erneuten Treffer der Hochstadter. Durch weitere Tore von Kevin, Lennart (2) und Omid erhöhten wir das Ergebnis auf 7:1. Hochstadt (ab jetzt mit einem Mann mehr) konnte den Abstand durch zwei Tore auf 7:3 verkürzen. Kevin krönte seine heutige Leistung mit einem tollen Weitschuss-Tor zum Endstand von 8:3. Spielbericht F2-Jugend Bavaria Wörth - F2 4:11 Im Auswärtsspiel gegen die F-Jugend des FC Bavaria Wörth war die Überlegenheit unserer F2 von der ersten Minute an zu sehen. In einer torreichen ersten Halbzeit gelangen Daniel Baumung, Lennart Liebel sowie Henry Liebel die Tore zum 7:0-Pausenstand. Voller Tatendrang starteten die Rülzheimer in die zweite Halbzeit und erhöhten durch Tore von Max Bohrmann und Jonas Bogdanov auf zwischenzeitlich 10:0. Mit einem Mann mehr und nachlassender Konzentration der Rülzheimer gelangen den Wörthern noch vier Anschlusstreffer zum 11:4-Endstand. Fazit: Torreiches Spiel gegen überforderten Gegner. Team: Luis Irmler (Torwart), Jonas Bogdanov (1 Tor), Elias Schwabeland, Daniel Baumung (3 Tore), Max Bohrmann (3 Tore), Henry Liebel (2 Tore). Lennart Liebel (2 Tore), Pascal Liebel Spielbericht F3-Jugend SVR - Rheinzabern III 13:0 Nach sieben Minuten stand es bereits 4:0. Es waren sehr schöne Spielzüge zu sehen, mit sehr vielen Torchancen und eine davon nutzte Bastian Ebersoldt zum 5:0 (14. Minute). Den Halbzeitstand von 6:0 erziele wiederum Marcel (20.). Nach der Pause drückte unsere Mannschaft, wie im gesamten Spiel, auf das Tor unserer Gäste. Den Torreigen in der zweiten Halbzeit eröffnete dann wiederum Marcel (21.). Ein nochmaliger Doppelschlag von Bastian S. (22.; 23.) bedeuteten bereits das 9:0 für uns. Der Torhunger unserer Mannschaft war aber noch lange nicht gestillt, denn David Hochdörffer (28.) erzielte das zehnte Tor. Und dann kam der große Auftritt von Antonio Bournozian, denn er erzielte sein erstes Tor (31.) in seiner noch jungen Karriere. Die Freude darüber war allen Zuschauern und auch ihm anzumerken! David (34.) mit seinem zweiten Treffer erzielte das 12:0. Den Endstand zum 13:0 erzielte dann Marcel. Team: Mario Pantuschky (Torwart), Luca Eichmann, David Hochdörffer (2 Tore), Joel Häußler, Bastian Ebersoldt (1), Filian Mendel, Antonio Bournozian (1), Leon Krumnauer, Bastian Sommer (4), Marcel Gaab (5) TSC 1992 Royal Rülzheim e.v. Vorbereitungen für die Kinder- und Jugendgala laufen auf Hochtouren Die Organisatoren der 1. Kinder- und Jugendgala haben noch 3 Wochen Zeit, dann heißt es am 8. und 9. November It s Showtime, und dieses Mal sind die Hauptpersonen die Kinder und Jugendlichen des TSC. Ina Weckbart, 2. Vorsitzende und Kerstin Schindler, Zuständige für die Jugendarbeit, sind für die Gesamtorganisation verantwortlich und koordinieren die Ideen und Darbietungen der einzelnen Gruppen. Unter dem Motto Villa Kunterbunt im Raupenland haben sich die Trainerteams aller Jugendgruppierungen etwas einfallen lassen, und dies betrifft sowohl die Kindergruppen ab 3 Jahren als auch die Garden der Jugend und Junioren. Ebenso sind die New Generation als Formation mit den ältesten Jugendlichen bis 18 Jahren beteiligt, die Ballettgruppen, die Hip-Street-Kurse für Jungs und das Dance-Camp, das in den Sommerferien stattgefunden hat. Die Veranstaltung selbst ist ähnlich wie die traditionelle Herbstgala aufgebaut. Zu Beginn werden die Krönchengarde, die Princessgarde und die Tanzmariechen Estella und Saskia ihre aktuellen Tänze präsentieren. In einem Showblock der Kindergruppen wird die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt, die sich durch alles durchfrisst und sich am Schluss zum wunderschönen bunten Schmetterling entpuppt, erzählt. Im Anschluss an die Kindergruppen stehen die Krönchen- und Princessgarde mit ihren aktuellen Schautänzen auf der Bühne und demonstrieren, was man in Papageien- bzw. Schweinekostümen tänzerisch darstellen kann. Die Hip-Street-Kurse der Jungen haben ihre ersten Auftritte, ebenso zeigt das Dance-Camp dem Publikum verschiedene Tänze zum Thema Hip-Street, Zumba und Klassik. Als kleiner Höhepunkt führen die Tänzerinnen der New Generation als älteste Formation der Jugendlichen einen fetzigen Showtanz vor. Beim großen Finale werden ca. 120 Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne stehen und nochmals ein farbenfrohes Bild der TSC -Jugend abbilden. Die Gala beginnt am Freitag, dem 8. November um Uhr und am Samstag um Uhr. Karten gibt es in 2 Preiskategorien: Preiskategorie 1 zu 10 Euro, Preiskategorie 2 zu 8 Euro. Restkarten werden ab sofort bei der Bäckerei Heiter in Rülzheim verkauft. Weitere Infos zur Gala gibt es auf unserer Homepage

21 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Verein der Hundefreunde Rülzheim e.v. 15 Jahre Verein der Hundefreunde Siegerehrung mit allen Teilnehmern der 1. Lustigen Olympiade. Hier standen die Fußballer des SV Herxheimweyher ganz oben auf dem Podest, dicht gefolgt von Team Jockel mach dein Job richtig und den Handball Oberliga Frauen aus Ottersheim- Zeiskam-Bellheim (fehlen auf dem Bild da sie zu diesem Zeitpunkt ein Spiel in Bellheim hatten). Danke noch mal an alle Teilnehmer für diesen tollen Tag. Der Verein der Hundefreunde möchte sich ganz besonders bei folgenden Sponsoren und Freunde für die Unterstützung bedanken. Sparkasse Germersheim-Kandel, VR Bank Südpfalz, Metzgerei Seither Rülzheim, Bauspezi Milz Rülzheim, Höffle Stefanie Mauritius Apotheke, Thüga Südwest, Thüga Energie, Brauerei Bellheim, Gasthaus zur Krone Rülzheim, Sina Theil, Autohaus Grün Rülzheim, Getränke Felix Herxheim, Landmaschinen Andreas Zwissler Ottersheim, Bistro Rick und Nick Rülzheim, Götzinger-Krieger Immobilien Rülzheim,Ergo Versicherung Thomas Trauth, Hundefutter Bosch, Sparbüchse Landau, Sita-Bohrmann Rülzheim für den Grill, SV-Rülzheim für die Torwand und Blumen Kupper Rülzheim. Wir möchten noch mal allen Besuchern sowie Helfern für die Unterstützung bei diesem Fest danken, ohne Euch wäre dies niemals möglich gewesen. Im nächsten Bericht erscheint ein Rückblick vom Lustigen Hunderennen. Unsere Übungs- und Öffnungszeiten: Dienstag ab Uhr und Samstag ab Uhr. An beiden Tagen werden folgende Sportarten angeboten: Welpenspielstunde, Junghundegruppe, Agility für Anfänger und Fortgeschrittene, Basis 1 für Anfänger, Basis 2 für Fortgeschrittene, Begleithunde, Obedience, Dogfrisbee und Flyball. An beiden Übungstagen ist unser Biergarten und die Gaststätte geöffnet. Besucht uns unter: oder Facebook.com/ VdHRuelzheim. TV Rülzheim 1893 e.v. Bronze für Rülzheimer Sitzvolleyballer und das deutsche Team bei der EM Sitzvolleyball in Elblag, Polen Die Bronzemedaille ist sicherlich das schönste Mitbringsel, welches sich der Spieler des TV Rülzheim, Alexander Butz (Foto), aus Polen von der Europameisterschaft im Sitzvolleyball selbst mitbrachte. Alexander Butz war im September als Teil der Deutschen Sitzvolleyball- Nationalmannschaft erfolgreich. Nach einem 3:0 im Spiel um Platz 3 gegen das Team aus der Ukraine sicherte sich die deutsche Mannschaft das begehrte Edelmetall und kehrt damit in diesem Jahr mit der gleichen Medaillenfarbe wie im Sitzvolleyball-Wettbewerb der Paralympics 2012 nach Hause zurück. In der Vorrunde konnte die deutschen Mannschaft alle Gruppenspiele gewinnen und im Viertelfinale schlugen die deutschen Jungs Großbritannien mit 3:0. Im Halbfinale musste sich das deutsche Team in diesem Jahr der Mannschaft aus Russland geschlagen geben, konnte dann aber im kleinen Finale die EM letztendlich doch erfolgreich beenden.

22 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Der Tennisclub Rülzheim berichtet Saisonabschluss der Herren 30 im Holiday Park Am Sonntag, 29. September 2013, machte die Mannschaft der Herren 30 mit Familien ihren Saisonabschluss im Holiday Park zu Haßloch. Um Uhr starteten die Herren 30 mit reichlich Verpflegung im Gepäck, sodass man pünktlich um Uhr zur Öffnung am Holiday Park eintraf. Erste Station im Park war das Land der Biene Maja, wo wir auch auf ihren besten Freund Willi trafen, was bei den Jüngsten auf absolute Begeisterung stieß. Nach einiger Zeit verließen wir das Biene Maja Land und gingen in Richtung der großen Fahrattraktionen: Free Fall Tower, Wilde Maus und die altbewährte Geisterbahn fanden großen Zuspruch. Geschlossen ging es weiter zur Wasser Stunt Show, wobei man sich von dem ein oder anderen Fahrspaß erholen konnte. Feucht wurde es zum Glück nur auf dem Donnerfluss und in den Teufelsfässern. Gelegenheit zum Trocknen boten das Sturmschiff, der Superwirbel und natürlich die G-Force. Es wurden an diesem Tag noch einige TC Rülzheim: Saisonabschluss der Herren 30 mit Familien im Holiday Park weitere Attraktionen für Jung und Alt in Anspruch genommen. Die Pausen bzw. Fußmärsche wurden mit regen Unterhaltungen gefüllt. Nach einem kräftezehrenden Tag fanden die Herren 30 ihren Abschluss bei einem gemeinsamen Abendessen. Jeder kam in geselliger Runde zu dem Entschluss, dass eine Fortsetzung im nächsten Jahr folgen sollte. Ortsgemeinde Leimersheim Nichtamtlicher Teil Umgestaltung Schulhof hat begonnen In der vergangenen Woche hat die Jockgrimer Firma Schloß im Auftrag der Ortsgemeinde Leimersheim mit der Umgestaltung des Schulhofs in einen naturnahen Spielraum begonnen. Nach Plänen des Landschaftsarchitekten Kurt Garrecht wird nahezu der gesamte Asphaltbelag entfernt und durch neue Wegeflächen, Pflanz- und Spielbereiche ersetzt. Abgebrochen werden zudem die Garagen entlang der Abraham-Weil-Straße, da dort nur noch Stellplätze und daran anschließend überdachte, offene Fahrradständer entstehen. Reduziert werden dabei auch die Stellflächen auf dem Schulhof, der noch im Jahr 2013 fertiggestellt werden soll. Die Maßnahme wird vom Land Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Umweltministeriums zur Förderung naturnaher Spielräume finanziell unterstützt. Förderverein Kardinal-Wendel-Schule Leimersheim e.v. Einladung Mitgliederversammlung 2013 Sehr geehrtes Vereinsmitglied, gemäß 9 der Satzung des Fördervereins der Grundschule Leimersheim e.v. lade ich Sie herzlich zur Mitgliederversammlung 2013 ein. Die Versammlung findet am donnerstag, 31. Oktober 2013, Uhr, in der Grundschule Leimersheim, Schulsaal Frau Neumann-Eck statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Änderung der Satzung - Zusammenschluss mit dem Kindergarten II - Änderungen Steuerrecht - Änderungen Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht für das Berichtsjahr 2011/ Kassenbericht für das Berichtsjahr 2011/ Bericht der Rechnungsprüfer für das Wirtschaftsjahr 2011/ Aussprache über die Geschäfts- und Kassenberichte 2011/ Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen der Vorstandschaft - Stellvertretender Vorsitzender - Rechnungsführer - Schriftführer - Mind. 2 Beisitzer 9. Sankt Martin 10. Wünsche, Anträge, Verschiedenes

23 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Brennholzvergabe Um telefonische Kontaktaufnahme wird gebeten Auch im Herbst/Winter 2013/2014 steht Selbstwerbern Brennholz aus dem Gemeindewald bzw. aus benachbarten Revieren zur Verfügung. Um die Vergabe bedarfs- und nachfragegerecht umsetzen zu können, bitten wir alle Interessenten, sich in den kommenden Wochen telefonisch mit Förster Reinhold Ehrstein bzw. mit Fritz Deubig, dem Beauftragten der Ortsgemeinde Leimersheim, in Verbindung zu setzen. R. Ehrstein: 0170 / F. Deubig: 0151 / Bestellungen und Zuteilungen sind nur auf diesem Weg möglich, nähere Informationen werden nur auf diesem Weg erteilt. Kirchengemeinde Pfarrgemeinderat Leimersheim Herbstsammlung für den Warenkorb Am Montag, dem führt der Sozialausschuss des Pfarrgemeinderates Leimersheim eine Kleider- und Haushaltswarensammlung für den St. Christophorus Warenkorb, dem Sozialkaufhaus des Caritasverbandes für die Diözese Speyer e.v. in Germersheim durch. Es wird gut erhaltene Kleidung, Bettdecken, Kissen, Gürtel, Handtaschen und Schuhe (bitte nur Paare) angenommen. Annahme auch wieder von Haushaltswaren und Spielsachen. Es wird gebeten, die Textil- und Haushaltswaren in Tüten verpackt und getrennt voneinander abzugeben. Die Spenden werden am Montag, den in der Zeit von bis Uhr im Pfarrsaal, Pfarrgasse 1 von Ehrenamtlichen entgegengenommen. Seniorennachmittag im Pfarrsaal Am Donnerstag, dem , mit Beginn Uhr, findet der monatliche Seniorennachmittag im Pfarrsaal statt. Hierzu bietet das Netz der Kleinen Hilfen den Seniorinnen und Seniorenen, die gerne am geselligen Nachmittag teilnehmen möchten, aber einen örtlichen Fahrdienst benötigen, eine Mitfahrgelegenheit an. Die Besucher des Seniorennachmittages können sich unter der Telefonnummer 0151 / an die Ehrenamtlichen vom Netz der Kleinen Hilfen wenden. Der Fahrdienst holt die Seniorinnen und Senioren von zuhause ab und bringt sie nach Abschluss des Seniorennachmittages gerne wieder nach hause. Prot. Kirchengemeinde Sonntag, nach Trinitatis Uhr: Gottesdienst in Rülzheim (Gemeindereferent Risch); zeitgleich findet wieder der Kindergottesdienst statt Montag, Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr: Krabbelgruppe i-tüpfelchen im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Freitag, Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum ( erste Konfistunde nach den Herbstferien!) Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von bis Uhr und von bis Uhr und Freitag von bis Uhr. Pfrin. Ehrlich ist in Elternzeit. Die Geschäftsführung hat seit Mitte August Pfrin. Wahlig aus Wörth Tel.: / bei Sterbefällen wenden Sie sich bitte an Pfrin. Krebs aus Jockgrim Tel.: / Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: , Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de Kleidersammlung für Bethel Vom 6. bis 12. November sammeln wir wieder für Bethel! Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten und Schuhe (bitte paarweise bündeln) in die Sammlung geben. In dieser Zeit können Sie Ihre Kleider zwischen und Uhr im Gemeindezentrum, Hoppelgasse 35 in Rülzheim abgeben. Hinweis: Außerhalb der Sammelzeit haben wir keinen Stauraum zur Verfügung, daher bitten wir Sie, Ihre Spenden nur in dieser Zeit (d.h. nur vom 6. bis 12. November) abzugeben und diese bitte nicht im Innenhof, sondern direkt in die Garage (mit Bethelplakat gekennzeichnet) abzustellen. Danke für Ihr Verständnis! Kulturkreis Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud Leimersheim Neu im Bestand: Stiefmuttertag (Roman von Renate Dorrestein) Claires angeblicher Vertrauensbruch hat ungeahnte Folgen Seit Jahren ist Claire glücklich mit Axel verheiratet und ist überzeugt, seiner jetzt pubertierenden Tochter Josefien eine gute Stiefmutter zu sein. Eigentlich sollten Claire und Axel gemeinsam nach England fahren, um einen Preis für Claires Patchwork-Arbeiten entgegen zu nehmen. Doch kurz vor der Abfahrt findet Axel einen verdächtigen Eintrag in Claires Kalender und unterstellt ihr Ungeheuerliches. Als immer mehr Merkwürdigkeiten ans Licht kommen, fragt sich Axel, wem er eigentlich seine Tochter jahrelang anvertraut hat. Von ihrer Reise kehrt Claire erst einmal nicht zurück, sondern taucht unter. Das gefällt Josefien, denn die Anwesenheit ihrer Stiefmutter weckt unangenehme Erinnerungen. Doch Claire kehrt zurück, zeigt Mann und Stieftochter, wo es lang geht, und läutet eine neue Zeit ein. - Die niederländische Schriftstellerin Renate Dorrestein lässt Claire, ihren Mann Axel und ihre Stieftochter Josefien jeweils ihren Teil dieser Stiefmuttergeschichte erzählen. Diese drei Teile verwebt sie geschickt zu einer humorvollen, sarkastischen und nachdenklichen Geschichte über Vertrauen, Schlankheitswahn und Stieftöchter. Wir haben viele gute Seiten. Gerne merken wir Ihnen Titel vor, wenn sie gerade ausgeliehen sind! Sie werden dann per Brief benachrichtigt, sobald das Medium für Sie abholbereit ist. KÖB St. Gertrud Leimersheim, Pfarrgasse 1 koeb.leimersheim@gmx.de Öffnungszeiten: sonntags, Uhr, mittwochs, Uhr FC Leimersheim 1920 e.v. Spielbericht 2. Mannschaft Das Spiel der 2. Mannschaft gegen den SV Minfeld II, musste wegen Spielermangel abgesagt werden. Spielbericht 1. Mannschaft FC Leimersheim - SV Scheibenhardt 0:6 Eine indiskutable Leistung bot unsere 1. Mannschaft gegen den Aufsteiger aus Scheibenhardt. Das zweite Spiel gegen einen direkten Konkurrenten endete mit 0:6. Gegen einen durchaus schlagbaren Gegner ließ man viele Tugenden vermissen. In den ersten 45 Minuten spielte unsere Mannschaft noch mit und konnte sich auch ein paar sehr gute Möglichkeiten erspielen, die nicht genutzt werden konnten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann der Nackenschlag, ein schneller Konter der Gäste wurde zum 0:1 verwandelt.

24 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Wer auf ein aufbäumen in der zweiten Hälfte hoffte wurde leider enttäuscht. Man ließ den Gegner weiter sein Spiel aufziehen, der dies auch dankbar annahm und ohne größere Gegenwehr zu fünf weiteren Treffern nutze. In der kommenden Woche geht es zum nächsten direkten Konkurrenten nach Venningen, bei dem unsere Mannschaft die nächste Chance hat sich von den Abstiegsplätzen abzusetzen. Man sollte sich auf solche Spiele wie gegen Rülzheim oder Berg besinnen, bei denen spielerisch auch nicht alles funktionierte, aber durch Wille und Kampf für uns entschieden werden konnten. Vorschau: , Uhr TSV Venningen-Fischl. - FCL , Uhr TuS Hördt II - FCL II Förderkreis für Heimatund Brauchtumspflege Leimersheim e.v. Mit den Nachtwächtern durch Leimersheim Der Fördekreis für Heimat- und Brauchtumspflege Leimersheim bietet am Samstag, den 19. Oktober 2013 seine zweite Nachtwächterführung in diesem Jahr an. Der Nachtwächter Werner Sittinger wird unterstützt von dem zweiten Nachtwächter Paul Fischer. v.l. Marius B., Tizian W., Malcolm B., Jakob Y., Jule B. Es fehlt Felix F. Musikverein Leimersheim 1958 e.v. Musik und Malerei vereinen sich vor einem begeisterten Publikum - Uraufführung in Leimersheim Am Mittwoch, 2. Oktober, lud der Musikverein Leimersheim zu einer ganz besonderen Veranstaltung ins Bürgerhaus ein, und eine große Zahl von Kunstinteressierten ist dieser Einladung gefolgt. Initiiert wurde das Event von zwei Künstlerinnen, der Malerin Ursula Hübner-Weinmann sowie der Flötistin Heidrun Paulus. Fünf großformatige Bilder hatte die Leimersheimer Malerin an der Stirnseite des Saales platziert. Die Gemälde, die sich u.a. durch eine faszinierende Farbgebung auszeichnen und jedes für sich einzigartig ist, wurden in Acrylfarben gemalt oder gespachtelt, und man erkennt bei genauem Hinsehen Details, die man auf den ersten Blick nicht wahrnimmt. Und das wäre schade, denn sie sind das gewisse Etwas, das die Bilder erst so richtig interessant werden lässt. Gekonnt stellte Bettina Wintergerst Werke vor und verpackte ihr Resümee in poetische Verse, wodurch der Abend, neben Malerei und Musik, auch gleich noch eine dritte Dimension bekam. Sie werden viel Wissenswertes zum Leben der Nachtwächter und der Geschichte von Leimersheim berichten. Bei dieser Führung werden einige neue Überraschungen erwartet. Treffpunkt um Uhr am Heimatmuseum Fischerhaus in der Unteren Hauptstraße. Der Abschluss ist im Sitzungszimmer des Rathauses mit einem kleinen Umtrunk. Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. LTC Jahreshauptversammlung und Arbeitseinsatz 1. Wie bereits angekündigt, findet am Donnerstag, den um Uhr die diesjährige LTC Jahreshauptversammlung statt. Die Vorstandschaft hofft auf rege Teilnahme, da diesmal wieder Neuwahlen anstehen. 2. Außerdem besteht für alle Vereinsmitglieder am Samstag, den ab Uhr die Möglichkeit ihren Arbeitseinsatz für dieses Jahr zu leisten. Unsere Anlage sowie das Clubhaus müssen winterfest gemacht werden und dazu bringt ihr bitte Schubkarren und entsprechende Gartengeräte mit. Im Anschluss wird traditionell Kesselfleisch zur Stärkung angeboten. Medenrunde der Gemischt U10 2 In diesem Jahr konnte der LTC eine zweite U10 Mannschaft für die Medenrunde melden. In spannenden Spielen konnten die Spieler/ in: Jule Bürckmann, Jakob Yüksel, Tizian Winter, Malcolm Becht, Marius Baier und Felix Fischer erste Wettkampferfahrungen sammeln. Auch für die nächste Saison wünscht euch der LTC viel Spaß und Erfolg! Eines der interessantesten und ausdrucksstärksten Gemälde war sicherlich Der Leuchtturm. Ein hoher, mächtiger Turm, in rot-weiß gehalten, der sich abzeichnet von den verschiedenen Blautönen der Wellen. Eine majestätische Festung, die den hohen Wellen trotzt und in deren Gischt sich manchem vielleicht bei genauem Hinsehen Elfen oder Meeresgeister zeigen. Diese Eindrücke hat Heidrun Paulus in ihrer Komposition Der Leuchtturm im tosenden Meer verarbeitet. Ein fürwahr aufwühlendes Werk, in dem sich die Wellen zunächst sanft, dann mit immer stärkerer Gewalt am Leuchtturm brechen. Majestätisch die Musik, die den massiven Sturm und Wellen trotzenden Turm symbolisiert und geheimnisvoll gehaltene Passagen, die die Elfenwelt hör- und sichtbar werden ließen. Am Klavier wurde die Flötistin Heidrun Paulus von An-Na Nam begleitet, die auch die halsbrecherischsten Läufe mit ihrem enormen Können meisterte. Auch zu allen anderen Werken der Malerin Ursula Hübner-Weinmann stellte Heidrun Paulus eigene Kompositionen gegenüber, die sie, immer von An-Na Nam glänzend und einfühlsam begleitet, abwechselnd mit Sopran-, Alt- oder Querflöte vortrug. Michael Ochsenreither, der die Künstler vorstellte und die Begrüßung übernahm, versäumte es auch nicht, mit Clemens Kuhn den Pianisten zu würdigen, der zusammen mit Heidrun Paulus deren Eigenkompositionen auf CD eingespielt hat. Der Vorstand des Musikvereins dankte allen Mitwirkenden für diesen mitreißenden Abend, den es so in Leimersheim noch nie gegeben hat. Alle Anwesenden waren sich einig, dass es wohl nicht die letzte Veranstaltung in der Reihe Kunst trifft Kunst gewesen ist.

25 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Leimersheim Achtung Änderung! Wanderplanerstellung nicht wie vorgesehen am sondern am , Donnerstag, Uhr im DRK-Saal in der Schule. Bitte um Anmeldung bei Else Laveuve, Tel Ski & Snowboard Club Leimersheim e.v. Kostenloser Busshuttle-Service bei der SWR1 Night Fever Party Wer erst nach der Wanderung zum gemütlichen Beisammensein dabei sein möchte, kann sich ab Uhr im TGV Sportzentrum einfinden. Für eine bessere Planung, bitten wir um Voranmeldung. Deshalb meldet euch bitte bis spätestens Freitag, 18. Oktober mit dem Anmeldeabschnitt (Ausgabe letzte Woche) an (werft ihn dann einfach in den TGV Briefkasten, Untere Hauptstr. 15, Leimersheim). Wir sehen uns am 26. Oktober und verbleiben mit besten Grüßen die TGV-Vorstandschaft. Ortsgemeinde Hördt Öffentliche Bekanntmachungen 54. Sitzung des Gemeinderates Hördt Einladung Am Mittwoch, , Uhr, findet im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Hördt eine Sitzung des Gemeinderates Hördt statt. Hierzu ergeht Einladung. Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung 1. Einwohner-Fragestunde 2. Info und Beschlüsse zur Ausschusssitzung des Ausschusses Wirtschaftsförderung, Tourismus und Verkehr vom Forstwirtschaftsplan Kenntnisgaben B) Nichtöffentliche Sitzung Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden Grundstücksangelegenheiten sowie das Einvernehmen der Gemeinde nach 36 BauGB behandelt. Hördt, gez. Rheude, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil DRK Ortsverein Kuhardt-Leimersheim e.v. Blutspende in Hördt Am Dienstag, den 22. Oktober 2013 in der Zeit von bis Uhr findet im Katholischen Pfarrzentrum in Hördt wieder eine Blutspendeaktion statt. Spendewillige, gesunde Menschen ab 18 Jahre dürfen sich an dieser Aktion beteiligen und sind herzlich willkommen. Erstspender bitte vor Uhr mit Pers.-Ausweis teilnehmen. Dankeschön an alle Spender. Abtanzen und feiern bis tief in die Nacht und danach sicher nach Hause kommen. Das ist bei der SWR1 Night Fever Party am 9. November mit SWR1-DJane Ilka Siebert, veranstaltet vom Ski & Snowboard Club Leimersheim die Devise. Zwischen Mitternacht und Uhr fährt ein Shuttleservice alle Orte der Verbandsgemeinde Rülzheim sowie Neupotz und Rheinzabern an. Der Shuttleservice ist kostenfrei. Tickets für die SWR1 Night Fever Party gibt es im Vorverkauf für 5,00 bei der VR Bank in Leimersheim und Kuhardt, bei der Sparkasse Leimersheim und bei Sport Wettach in Jockgrim. Kartenreservierung sind unter Telefon möglich. Restkarten sind für 7,00 an der Abendkasse erhältlich. Einlass in die Sport- und Freizeithalle ist ab Uhr, Beginn um Uhr. TGV Leimersheim e.v. Diesjähriges Oktoberfest: Erlebnistag Wandern am 26. Oktober Hier noch einmal die herzliche Einladung zu unserem Oktoberfest: Die (etwa 7 km lange) Wanderung beginnt um Uhr. Wir treffen uns (bei jedem Wetter!) im Hof der VR Bank. Danach gibt es Haxen, Fleischkäse, Hamburger, Bier und alkoholfreie Getränke. Zusätzlich hat der Jugendausschuss für unsere Kinder und Jugendlichen ein Rahmenprogramm ausgearbeitet, sodass diese ihre eigenen Wege gehen. Kirchengemeinde Kath. Kindergarten St. Georg Hördt Einladung zum Wahlelternabend Am Mittwoch, um Uhr findet in der Kath. Kindertagesstätte St. Georg der Wahlelternabend statt. Hierzu sind alle Eltern und Erziehungsberechtigte, die ein Kind in der Einrichtung haben, recht herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte: 1. Austausch in den Gruppen 2. aktuelle Kitasituation 3. Berichte (Elternbeirat/Förderverein) 4. Wahl des neuen Elternbeirates 5. allgemeine Informationen Auf Ihr Kommen freuen sich der Träger und das Kita-Team. Kath. Öffentl. Bücherei St. Georg Hördt Bücherflohmarkt Wir möchten Sie informieren, dass wir am , während der Blutspende des DRK, einen Bücherflohmarkt veranstalten werden. Gleichzeitig wird unsere Ausleihe geöffnet sein. Über einen regen Besuch würden wir uns freuen. Des Weiteren möchten wir bitten, Bücher die schon über einen längeren Zeitraum ausgeliehen sind, doch im Interesse der anderen Leser zurückzubringen und gerne wieder neue Literatur mitzunehmen.

26 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Ihr Bücherei-Team St. Georg Hördt, Schulzenstr. (Im Pfarrzentrum) Öffnungszeiten Dienstag, Uhr Uhr, Donnerstag, Uhr Uhr; buecherei-hoerdt@gmx.de Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte (Hermann Hesse) Kath. Kirchengemeinde St. Georg Hördt Erntedankfest Erntedank ist inzwischen zu einem Fest geworden, mit dessen Bedeutung viele Menschen nichts mehr anzufangen wissen. Umso mehr sollte ins Bewusstsein gerückt werden, dass nicht alle Menschen in der glücklichen Lage sind und ernten können. Hierbei geht es nicht nur um die Früchte des Feldes. Jeder Erfolg und sei er auch noch so klein ist eine kleine Ernte. Doch wer denkt schon heute noch daran, für diese Ernten im Alltag zu danken? Es ist gut, dass wenigstens die Kirche noch an diesem schönen Brauch festhält und alljährlich das Erntedankfest begeht. So auch am 6. Oktober beim Pfarrgottesdienst, den Pfarrer Mohr zusammen mit der Pfarrgemeinde feierte. Die Kindergottesdienstgruppe hat dabei zur Gestaltung wesentlich beigetragen. Pfarrer Mohr segnete die Erntegaben, welche in der Pfarrkirche St. Georg wieder reichlich aufgebaut sind. Eine Arbeit die sicherlich viele Stunden in Anspruch genommen hat. Aber ist es selbstverständlich, dass immer jemand da ist, der diese Aufgaben auch übernimmt? Gerade Erntedank ist eine gute Gelegenheit, dankbar zu sein und Dank zu sagen, dass es in der Pfarrgemeinde St. Georg noch Menschen gibt, welche selbstlos und ganz im Stillen solche Aufgaben übernehmen. Reichlich Erntegaben sind zur Zeit in der Pfarrkirche St. Georg in Hördt aufgebaut. Vorträge China von Gerhard Heil in Hördt in der Turn- und Festhalle Am Freitag, dem sowie am Samstag, dem und am Sonntag, dem zeigt Gerhard Heil jeweils um Uhr in der Turn- u. Festhalle in Hördt eine vertonte Bilderschau über China. Faszinierende Aufnahmen werden wieder auf der 5m breiten Großleinwand zu sehen sein und durch Original-Tonaufnahmen, mehrere Filmsequenzen sowie einen aufschlussreichen Kommentar ergänzt. In diesem Jahr zog es ihn in das Reich der Mitte. Dabei war er mehr als 4 Wochen unterwegs und kam von Peking bis nach Hongkong. Nach der viertägigen Visite der Hauptstadt mit dem Besuch der Großen Mauer der Verbotenen Stadt und weiteren Highlights fuhr er mit dem Zug nach Xi an, zur weltberühmten Terrakotta-Armee. Ein Inlandsflug brachte ihn nach Xining und von dort ging es mit der Tibet- Hochbahn nach Lhasa, der Hauptstadt von Tibet. Dem Hochland von Tibet wird er jedoch irgendwann eine eigene Schau widmen, da ein Bericht über die gesamte Reise zu umfangreich würde. So geht es bei dieser Dokumentation gleich weiter nach Lijiang, eine reizvolle Stadt, die auch gerne als Venedig von China bezeichnet wird. Kunming mit dem einmaligen Steinwald als Weltnaturerbe ist das nächste Ziel. Grandiose Landschaften erwarteten ihn im Südosten bei Yangshuo am Li-River, was als touristischer Geheimtipp gilt. Hier mietete er sich einen Motorroller und erkundete auf diese Art die Umgebung. Bei einer Bootfahrt in der Dunkelheit erlebte er, wie die Fischer mit eigens abgerichteten Kormoranen zum Fischen gehen. Ganz im Süden des riesigen Landes liegt Hongkong, wo nach 30 Tagen und mehr als km diese teilweise abenteuerliche Tour mit den vielen einmaligen Erlebnissen endet. Obwohl das Wetter nicht immer optimal war, gelangen dem Hobbyfotografen trotzdem wieder viele gelungene Aufnahmen, worauf sich die Besucher freuen können. Der Eintritt ist zwar frei, doch ist Heil für jeden Betrag in der Spendenkasse dankbar. Dies wird nicht zur Finanzierung seiner Reisen verwendet, sondern kommt ausschließlich Bedürftigen in Notstandsgebieten zugute. Ebenso auch der Erlös aus dem Verkauf von Fotogrußkarten und weiterer diverser Artikel, welche am Rande dieser Veranstaltungen vom Missionsausschuss angeboten werden, dessen Vorsitzender er auch ist. Gerhard Heil mit seiner Kamera vor der Großen Mauer bei Peking. Erlös aus Eintopfessen beim Hungermarsch hilft den Menschen in Ghana Nachdem nun alle Kosten abgerechnet sind, ergab sich aus der Bewirtung und dem Betrag in der Spendenbox ein Überschuss von 900,- Euro. Diese Summe wurde inzwischen auf das Sonderkonto der Aktionsgruppe Ghana überwiesen. Auf die Sonderkonten bei der Sparkasse unter Nr BLZ: sowie bei der VR-Bank unter Nr BLZ: können noch weiterhin Spenden eingezahlt werden. Allen Beteiligten, insbesondere den Helferinnen, Helfern und Spendern sei auch auf diesem Wege nochmals recht herzlich gedankt. BFP Hauskreis Hördt Wegen Veranstaltung nächste Woche kein Hauskreis Am findet kein Hauskreis statt. Dafür nehmen wir gemeinsam am um Uhr an der Veranstaltung Bodygard mit Herz mit Michael Stahl im Gemeindezentrum Germersheim teil. Hierbei geht es um gewaltfreie Selbstverteidigung, Erkennen des Selbstwertes, Mobbing u.v.m. Michael Stahl ist auch bekannt aus Fernsehsendungen und mit dem Werte Award für Innovative & Strukturverändernde Projekte ausgezeichnet. Die Themen sind auch bzw. besonders für die junge Generation interessant. Infos hierzu unter Wer sich anschließen möchte, kann sich bei Bettina Fischer, melden. An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass in den folgenden drei Monaten der Hauskreis überwiegend in Kuhardt bei Gabi Neu in der Friedhofsstraße 3 stattfinden wird. Wie gewohnt immer dienstags um Uhr. Tel.: Unser Herr Jesus Christus, und Gott, unser Vater, der uns geliebt und uns einen ewigen Trost gegeben hat und eine gute Hoffnung durch Gnade, der tröste eure Herzen und stärke euch in allem guten Werk und Wort. 2.Thessalonicher 2,16-17 Prot. Kirchengemeinde Sonntag, nach Trinitatis Uhr: Gottesdienst in Rülzheim (Gemeindereferent Risch); zeitgleich findet wieder der Kindergottesdienst statt Montag, Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr: Krabbelgruppe i-tüpfelchen im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Freitag, Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum ( erste Konfistunde nach den Herbstferien!) Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum

27 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von bis Uhr und von bis Uhr und Freitag von bis Uhr. Pfrin. Ehrlich ist in Elternzeit. Die Geschäftsführung hat seit Mitte August Pfrin. Wahlig aus Wörth Tel.: / bei Sterbefällen wenden Sie sich bitte an Pfrin. Krebs aus Jockgrim Tel.: / Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: , Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de Kleidersammlung für Bethel Vom 6. bis 12. November sammeln wir wieder für Bethel! Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten und Schuhe (bitte paarweise bündeln) in die Sammlung geben. In dieser Zeit können Sie ihre Kleider zwischen und Uhr im Gemeindezentrum, Hoppelgasse 35 in Rülzheim abgeben. Hinweis: Außerhalb der Sammelzeit haben wir keinen Stauraum zur Verfügung, daher bitten wir Sie, Ihre Spenden nur in dieser Zeit (d.h. nur vom 6. bis 12. November) abzugeben und diese bitte nicht im Innenhof, sondern direkt in die Garage (mit Bethelplakat gekennzeichnet) abzustellen. Danke für Ihr Verständnis! Kulturgemeinde Bogensportverein Bärlauchjäger Hördt Archery-Dart-Clubfigt (ADC 2013) Bei einer zeitlich fortgeschrittenen Zusammenkunft der Vorstände des Dartclubs Bistro7 und der Bärlauchjäger Hördt, wurde die Idee des Freundschaftsturniers (ADC 2013) geboren. Als passender Termin war schnell der gefunden. Also trafen sich am Donnerstag, dem , die aufgestellten Mannschaften zum Turnier. Es gab keine Einzelwertungen, sondern nur eine Vereinswertung. Die erste Runde fand bei den Bärlauchjägern auf dem Übungsgelände statt. 10 m Distanz auf vergrößerte Dartscheiben mit 3 Pfeilen und sieben Runden war die Aufgabe. Es war von vornherein klar dass die Bogensportler hier dominierten. Dies war auch der Fall, doch Deny Stefan von den Dartlern erreichte mit 459 Punkten ein Top-Ergebnis in der Bogendisziplin. Der Unterschied in den addierten Ergebnissen der Vereine/Clubs war nicht sehr groß, so das ein Sieg der Dartler erwartet wurde. In der Dartrunde im Bistro 7 ging es um Verteidigen oder Aufholen. Auch hier punktete Deny Stefan mit 395 Punkten hervorragend für die Dartler. Doch die Geheimwaffe der Bärlauchjäger, Steffen Steinbeißer, erreichte 99 Punkte mehr und brachte das Top-Ergebnis mit 494 Punkten. Das ist einer der beides sehr gut kann. Nur ein gutes Ergebnis reicht nicht. Doch die Bärlauchjäger verteidigten und kämpften. Am Ende mit Erfolg, denn der Vorsprung nach dem Bogenschießen reichte zum deutlichen Sieg. Ein schöner Wanderpokal wird im Bistro 7 von dem Ergebnis zeugen. Böse Zungen behaupten, dass das Zielwasser beim Bogenschießen die Fähigkeiten der Dartler beeinflusst haben könnte. Jedoch alle Verantwortlichen der Bärlauchjäger haben solche Vermutungen in die Welt der Fabel verwiesen. Die guten Tropfen kamen aus dem Gefäß eines einheimischen Brenners. Die Einzelergebnisse 1 bis 6: 1 Steffen Steinbeißer Punkte (Bärlauchjäger) 2 Deny Stefan 854 Punkte (Dart Bistro7) 3 Ernst Schramm 731 Punkte (Bärlauchjäger) 4 Kevin Wetzel 726 Punkte (Dart Bistro7) 5 Erwin Eichmann 721 Punkte (Bärlauchjäger) 6 Giovanni Mingola 706 Punkte (Dart Bistro7) Die Revanche wurde schon gefordert und wird in 2014 ausgetragen. Angelsportverein e.v. Hördt Einladung zum Schlachtfest Am Samstag, dem findet das traditionelle Schlachtfest des Angelsportvereins Hördt statt. Treffpunkt Vereinsheim des ASV Hördt, ab Uhr Kesselfleisch. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen. Handharmonikaclub Hördt Einladung zum Sonntagskaffee anlässlich der 60-Jahresfeier des HHC Hiermit möchten wir alle unsere Musikfreunde herzlich zum Kaffee und Kuchen einladen am Sonntag, 20. Oktober 2013 ab Uhr im Pfarrzentrum Hördt. Nutzen Sie das triste Wetter für ein gemütliches Zusammensein, umrahmt mit der musikalischen Unterhaltung des Seniorenorchesters. Unsere Bewirtung übernimmt das 1. Orchester des HHC. Der Erlös kommt der Katholischen Pfarrgemeinde zugute zur Erhaltung der Hördter Kirche. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Hördt Keschde - Wanderung und mehr Unsere Wanderfreunde aus Bellheim haben für Sonntag, 20. Oktober 2013 im Raum Annweiler eine Kastanien-Wanderung vorbereitet. Es ist vorgesehen, dass bei dieser Wanderung Keschde (Kastanien) gesammelt werden können, wofür genügend Zeit eingeplant ist. Für unser Federweißenfest - am 25. Oktober ab Uhr - wollen wir bei der Wanderung die Kastanien sammeln. Unsere Wanderfreunde aus Bellheim sind zum Federweißenfest herzlich eingeladen. Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca. 8-9 km. Bei der Rast unterwegs versorgen wir uns aus dem Rucksack, zum Abschluss ist eine Einkehr in einem Winzerhof eingeplant. Abfahrt in Hördt am Dorfbrunnen Uhr in Bellheim Schneider-Halle Uhr Wanderführer sind Brigitte und Fritz. Einen reich gedeckten Tisch beschert uns der Herbst

28 Rülzheim Ausgabe 42/2013 KVH Die Benserobber e.v. Bambinis feiern ein ganzes Wochenende Das Wochenende vom 5./6. Oktober wird für die kleinsten Mitglieder der Bambinigarde wohl noch lange in freudiger Erinnerung bleiben. Die grandiosen Tage begannen für die 3-11-jährigen Kinder am Samstag um Uhr. Zuerst wurde die Hördter Schulturnhalle mit Isomatte, Schlafsack etc. in Beschlag genommen. Danach hieß es Abfahrt in Richtung Philippsburg zum Klabauterland. Wieder daheim, mussten erstmal die hungrigen Kindermägen gesättigt werden, bevor das nächste Highlight auf dem Programm stand: Eine Nachtwanderung! Doch diese fiel leider ins Wasser. Also musste die Überraschung zu uns kommen. Unser Bensi Christian brachte den Kindern ganz viele Süßigkeiten und Getränke zur Stärkung für die Nacht. Wir bedanken uns recht herzlich an dieser Stelle, auch bei Adelheid Mohr, die noch mit Süßigkeiten vorbei kam. In den späten Abendstunden machte der erlebnisreiche Tag den ersten Teilnehmern auch schon zu schaffen. Die Jüngsten fielen todmüde in ihre Schlafsäcke und schlummerten friedlich trotz lauter Musik. Die anderen ließen es sich nicht nehmen, am Ende des Tages noch einmal ausgiebig zu tanzen, oder zu spielen. Erst später in der Nacht krochen die Letzten in ihre improvisierten Nachtlager. Am nächsten Morgen, der doch recht human begann (08.00 Uhr) wurde erst mal ausgiebig gefrühstückt, bevor wieder allerlei Spiele, eine kleine Trainingseinheit und Späße angesagt waren. Das Wochenende war ein Erfolg für die teilnehmenden Kinder, aber auch für die Trainerinnen, Betreuer ein tolles Erlebnis. Ohne das Engagement, den Fleiß und die Geduld der 7 Betreuer/innen wäre sicherlich nicht alles so reibungslos verlaufen. Ein großes Lob ergeht hierbei an Carmen und Hannah Serr, Chris Kleinbub, Stefan und Nina Gundermann, Vanessa Kleinbub, Tanja Reddmann, Laura Kleinbub und Jan Hoffmann, die vermutlich für einen Tag Erholung in einigen Familien sorgten. Das Training hat schon angefangen. Wer Interesse hat, bei den Hördter Bambinis einzusteigen, kann jetzt noch kurzfristig ins Training dienstags von Uhr in die Hördter Turnhalle kommen. Wir freuen uns auf jede neue Tänzerin bzw. jede neuen Tänzer! Schützenclub 1960 Hördt e.v. Am 12. Oktober trafen sich die Mitglieder des Vereins zum offiziell letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr im Schützenhaus. Auf Grund der Wetterlage konnte die geplante Reparatur des Daches nicht durchgeführt werden. Dafür wurden der Luftdruckwaffenstand und der 25 Meter Stand gereinigt und kleinere Ausbesserungsarbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten waren für einen ordnungsgemäßen Schießbetrieb notwendig. Der Vorstand möchte auf diesem Wege allen Mitgliedern und Helfern für ihren Einsatz danken. Unser letzter Arbeitseinsatz und gleichzeitig unser Jahresabschluss mit zünftigem Kesselgulasch, der wie immer über offenem Feuer geköchelt wird, ist für den 14. Dezember ab Uhr geplant. Dazu sind alle Mitglieder und Helfer des Vereines recht herzlich eingeladen. Natürlich wird es auch einen guten Tropfen zum Essen geben. Tennisgemeinschaft 1980 Hördt e.v. Arbeitseinsätze An den kommenden Samstagen ( , und ) finden Arbeitseinsätze der TG statt. Beginn ist jeweils um Uhr bis ca Uhr. Bevor die Anlage winterfest gemacht werden kann, sind noch allerlei Arbeiten durchzuführen. Die Vorstandschaft bittet ihre Mitglieder um tatkräftige Unterstützung. Für Vereinsmitglieder, die in diesem Jahr noch Pflichtstunden zu leisten haben, besteht letztmalig die Gelegenheit dazu. Bitte setzen Sie sich für Ihre TG ein, damit die Arbeiten nicht wie in der Vergangenheit auf nur wenige Schultern verteilt bleiben. Auch freiwillige Helfer sind jederzeit herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Wenn möglich, Arbeitsgeräte wie Schaufel und Heckenschere mitbringen. Damit wir planen können, bitte bei Clemens Bentz (Tel ) oder unter clemensbentz@t-online.de, anmelden. Die ausgefüllten Arbeitsstundenkarten können ebenfalls bei Clemens Bentz abgegeben werden. TuS 04 Hördt e.v. Offene Angebote in der Clubhausgaststätte des TuS 04 Musikverein Harmonie e.v. Mut zum Tut! Schnupperkurs zum Kennenlernen und Ausprobieren von Instrumenten. Für alle Kinder, Jugendliche und Junggebliebene, die Lust haben, ein Instrument zu erlernen, bietet der MV Harmonie einen Schnupperkurs an. Unter der Leitung von Adrian Rüdiger (Dirigent der Jugendkapelle) werden die verschiedenen Holz- (Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon) und Blechblasinstrumente (Trompete, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Waldhorn, Tuba), sowie das Schlagwerk vorgestellt. Anschauen, Anfassen, Ausprobieren ist unbedingt erwünscht! Alle Interessenten laden wir recht herzlich am 30. Oktober 2013 um Uhr in unser Musikerheim (Kirchstraße, neben Feuerwehrhaus) ein. Vereinsvorstand Wolfgang Eßwein erklärt den Eltern gerne einige grundlegende Informationen zur Instrumentalausbildung. Wir freuen uns auf alle Interessierten, Eltern und Freunde der Blasmusik! Gut sechs Wochen nach der Neueröffnung der Clubhausgaststätte hat sich nach langer Zeit wieder ein Stammtisch formiert. Dieser findet immer mittwochs ab Uhr statt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen, sich über Sport, Ortsgeschehen und Politik auszutauschen. Das Angebot findet nach dem Treff zum Kartenspielen statt und gilt für Mitglieder gleichwohl wie für Nichtmitglieder. An dieser Stelle sei auch auf die bestehenden und selbstverständlich auch offenen Möglichkeiten zum Karten spielen hingewiesen. Diese sind: Mittwoch und Freitag ab Uhr sowie auch am Sonntagvormittag. Der TuS 04 freut sich mit Familie Pahle, wenn diese Angebote regen Anklang finden und sich die Clubhausgaststätte wieder zu einem lebendigen Ort der Begegnung sowohl für Sportler als auch Nichtsportler entwickelt. Aktive Mannschaften TuS 04 Hördt Ergebnisse vom Wochenende: 1. Mannschaft TuS 04 Hördt I - VfB Hochstadt II 1:1 Torschütze: Boller Peter 2. Mannschaft TuS 04 Hördt II FV Türk. Germersheim II 0:1

29 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Vorschau: 1. Mannschaft Sa. den um 17:00 Uhr TuS 04 Hördt I - SV Hagenbach II 2. Mannschaft So. den um 13:00 Uhr TuS 04 Hördt II - FC Leimersheim II Ortsgemeinde Kuhardt Nichtamtlicher Teil Neues aus der Kindertagesstätte Kuhardt Ein besonderes Erlebnis hatten die Kinder der Kita Schatzkiste! Auf ihren Wunsch hin fuhren wir am Dienstag, dem , nach Landau in den Zoo. In einem Rundgang konnten wir viele verschiedene Tierarten beobachten. Wir ließen uns viel Zeit beim Betrachten der Tiere, streichelten die Ziegen, schauten fasziniert der Fütterung der Seelöwen zu und verweilten lange bei den Affen. Des Weiteren entdeckten wir auch gefährliche Raubkatzen, die uns Respekt einflößten. Nach dem Vespern wurde sogleich der Spielplatz genutzt und der Tag mit einem Eis abgeschlossen, bevor es wieder auf die Heimfahrt ging. Wir danken allen Mamas, die unseren Ausflug in vielfältiger Weise unterstützt haben. Die Kinder und Erzieherinnen. Kirchengemeinde Netzwerk Hilfe St. Anna Kuhardt Rufen Sie an - Wir helfen selbst ehrenamtlich und kostenfrei oder vermitteln professionelle Hilfe: Tel. 0171/ Montag und Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. Kath. Öffentl. Bücherei St. Anna Kuhardt Medienausstellung 2013 Liebe Leserinnen und Leser, unsere diesjährige Medienausstellung findet am letzten Oktoberwochenende im Kirchenkeller statt. Am Samstag, dem sind wir von bis Uhr für Sie da. Am Sonntagmorgen können Sie ab Uhr in aller Ruhe bis Uhr schmökern. Falls Sie Fragen haben beraten wir Sie gerne und auf Wunsch stellen wir Ihnen Gutscheine zum Verschenken aus. Nutzen Sie die Gelegenheit und sehen Sie sich nach Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenken um. Die Ausstellung umfasst ca. 240 verschiedene Titel. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie die Bücherei, da wir dafür vom Bonner Borromäusverein eine Provision erhalten, die wir im kommenden Jahr einlösen können. Vorleseaktion Zur 7. Vorleseaktion brachte die Leiterin der Kindertagesstätte Schatzkiste Sarah Bohlender die Geschichte von Prinzessin Pfiffigunde mit. Die pfiffige Prinzessin ist nicht so, wie man sich eine echte Prinzessin vorstellt. Sie trägt Hosen, spielt mit ihren Kuscheltieren im Dreck, fährt Motorrad und sie soll heiraten. Genau das mag sie aber nicht. Als die heiratsfähigen Prinzen vorm Schloss Schlange stehen, lässt sie sich für die Bewerber unlösbare Aufgaben einfallen. Was aber die pfiffige Prinzessin anstellt, als ein Prinz wirklich alle Aufgaben löst - das ist einmalig! Das Märchen ist herrlich erfrischend und das Ende überraschend. Die zweite Geschichte, die Sarah im Gepäck hatte war Irgendwie anders. Sehr einfühlsam wird die Geschichte des kleinen putzigen Wesens Irgendwie anders erzählt, das sehr einsam lebt, weil es eben irgendwie anders ist als alle anderen und daher niemand etwas mit ihm zu tun haben möchte. Bis eines Tages das Etwas an seine Tür klopft, ein Wesen, das genauso anders ist wie Irgendwie anders... Eine rührende und lehrreiche Geschichte darüber, wie es ist, nicht so zu sein wie alle anderen und dass das doch irgendwie gar nicht so schlimm ist. Die Geschichte wurde unter anderem mit dem UNESCO- Preis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Die nächste Vorleseaktion findet am um Uhr im Vorleseraum der Bücherei statt. Unsere Öffnungszeiten: dienstags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr. Prot. Kirchengemeinde Sonntag, nach Trinitatis Uhr: Gottesdienst in Rülzheim (Gemeindereferent Risch); zeitgleich findet wieder der Kindergottesdienst statt Montag, Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr: Krabbelgruppe i-tüpfelchen im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Freitag, Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum ( erste Konfistunde nach den Herbstferien!) Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von bis Uhr und von bis Uhr und Freitag von bis Uhr. Pfrin. Ehrlich ist in Elternzeit. Die Geschäftsführung hat seit Mitte August Pfrin. Wahlig aus Wörth Tel.: / bei Sterbefällen wenden Sie sich bitte an Pfrin. Krebs aus Jockgrim Tel.: / Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: , Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de Kleidersammlung für Bethel Vom 6. bis 12. November sammeln wir wieder für Bethel! Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten und Schuhe (bitte paarweise bündeln) in die Sammlung geben. In dieser Zeit können Sie ihre Kleider zwischen und Uhr im Gemeindezentrum, Hoppelgasse 35 in Rülzheim abgeben. Hinweis: Außerhalb der Sammelzeit haben wir keinen Stauraum zur Verfügung, daher bitten wir Sie, Ihre Spenden nur in dieser Zeit (d.h. nur vom 6. bis 12. November) abzugeben und diese bitte nicht im Innenhof, sondern direkt in die Garage (mit Bethelplakat gekennzeichnet) abzustellen. Danke für Ihr Verständnis! Kulturkreis DRK Ortsverein Kuhardt- Leimersheim e.v. Blutspende in Hördt Am Dienstag den 22. Oktober 2013 in der Zeit von bis Uhr findet im Katholischen Pfarrzentrum in Hördt wieder eine Blutspendeaktion statt. Spendewillige, gesunde Menschen ab 18 Jahre dürfen sich an dieser Aktion beteiligen und sind herzlich willkommen. Erstspender bitte vor Uhr mit Pers.-Ausweis teilnehmen. Dankeschön an alle Spender.

30 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Kegelsportverein Kuhardt 1995 e.v. KSV Kuhardt startet in die neue Saison Der KSV Kuhardt 2 hat gegen den TuS Gerolsheim 2 eine positive Saisoneröffnung in der Landesliga Ost verpasst. In der Rheinberghalle lief man von Beginn an einem Rückstand hinterher da Heinrich Mock (852) und Waldemar Friedrich (933) ein Defizit von 78 Kegel hinnehmen mussten. Jannik Geiger (451), Richard Schwan (847) und Felix Braun (417) konnten zwar eine geringe Verbesserung erzielen, im Endlauf waren Pirmin Rinck (933) und Christian Rinck (864) an diesem Tag nicht stark genug die solide aufspielenden Gäste noch in Bedrängnis zu bringen. Mit 5297:5381 quittierte man damit eine vermeidbare Niederlage. Die KSV Damen waren zu Gast beim TuS Gerolsheim 2. Ute Ehnes (418) und Theresa Kölsch (391) erspielten einen Vorsprung von 17 Kegel. Weitere 11 Kegel konnten Bettina Holch (402) und Yvonne Beier (390) verbuchen. Konstanze Götz (426) und Doris Roth (406) konnten den 2397:2433 Sieg sicherstellen. Zum Rundenstart hatte der KSV Kuhardt 4 in der Gemischten Klasse Ost die KV Grünstadt 6 zu Gast. Dank eines sehr guten Starts von Stefan Holch (438) und Josef Grundler (437) hatten Anil Ucal (405) und Dieter Stöffler (392) kaum Mühe die 89 Kegel Vorsprung aus dem Startpaar zum sicheren 1672:1608 Auftaktsieg umzusetzen. Auch der KSV Kuhardt 3 war in der Gemischten Klasse Ost am Start und reiste zur BSG Giulini 3. Willi Stein (343) und Peter Wingerter (450) erspielten ein Plus von 49 Kegel, welchen Thomas Wingerter (417) und Dieter Stöffler (404) nur knapp zum 1610:1614 Auswärtserfolg ins Ziel retten konnten. Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Kuhardt Auf zur Kastanienwanderung Die diesjährige Kastanienwanderung des Pfälzerwaldvereins Kuhardt e. V. wird am Samstag, 19. Oktober 2013, durchgeführt. Mit dem Bus geht es in die Wälder bei Leinsweiler. Anschließend wird das Federweißenfest in der Winzergasse in Gleiszellen besucht. Abfahrt um Uhr beim Dorfplatz. Die Führung hat Vorsitzende Petra Moore. Ein Fahrtkostenbeitrag wird erhoben. TSV Kuhardt 1920 e.v. Abteilung Handball TSV Kuhardt Heimspieltermine in der Rheinberghalle Kuhardt Samstag, Uhr mb-jugend - TV Dahn Sonntag, Uhr me-jugend - TSG Hassloch Uhr mc-jugend - SG Ottersh./Bellh./Zeiskam Uhr ma-jugend - TV Offenbach Die Mannschaften laden Sie herzlich zum Besuch der Spiele ein und freuen sich über Ihre Unterstützung. Spielfest des TSV Kuhardt Am fand das 3. Spielfest des TSV Kuhardt statt. Die Kinder hatten viel Spaß beim Durchlaufen der 10 Spielstationen. Nachdem alle Stationen durchspielt wurden, gab es entweder ein Geschenk, ein Getränk und eine Waffel. Platz zum Freispiel mit vielen Spielsachen war auch vorhanden. Joachim Keiber, Trainer der F-Jugend, zeigte Kindern Übungen des Handballtrainings. Die Kuchen und die frisch gebackenen Waffeln fanden reißenden Absatz. Zum Ende des Spielfests gegen Uhr sah man viele strahlende, aber auch müde Kinder mit ihren Eltern den Heimweg antreten. Der Jugendorganisationsteam des TSV Kuhardt, das das Spielfest unter der Leitung von Gabi Wistof organisiert hat, freut sich schon heute auf das nächste Spielfest und dankt allen Helfern, die sich beim Auf- und Abbau zur Verfügung stellten. Ebenso sei den Jugendspielern des TSV Kuhardt und ihren Eltern gedankt, die die Spielstationen betreuten und auch Kuchen spendeten. Ein besonders Dankeschön geht noch an die Spender der Geschenke, die vom Fotostudio Malthaner, von der Pfalz-Apotheke und den Pfalzwerken zur Verfügung gestellt wurden. Weitere Fotos und ausführl. Bericht: ma-jugend TSV Kuhardt - TuS Heiligenstein 31:37 (13:18) Am empfing die ma-jugend des TSV Kuhardt die TuS Heiligenstein. Beim 3:3 konnte sich die TuS mit einer Serie von 3 Toren auf 3:6 absetzen. Die mangelhafte Absprache in der Abwehr des TSV ermöglichte es der TuS über 6:9, 9:13, 13:15 zum Pausenstand von 13:18 wegzuziehen. In der 2. Halbzeit konnte der TSV den Rückstand nicht mehr aufholen und verlor mit 31:37. Es spielten: Jenne (5), Heimbrecht (2), Hellmann (8), Weiß (1), Paul (11/4), Rieder (4), Rupprecht (Tor), Geiger (Tor). Dario Weiß beim Wurf aufs gegnerische Tor TSV Kuhardt 1. Mannschaft Pokalspiel HSG Eckbachtal 2 - TSV Kuhardt 31:43 (14:24) Am ist der TSV Kuhardt mit einer sehr jungen Mannschaft bestehend aus 5 A-Jugendlichen, 4 Spieler der 1. Mannschaft und 2 Spieler der 2. Mannschaft zum Pokalspiel gegen die HSG Eckbachtal 2 angereist. Der TSV begann das Spiel mit sehr hohem Tempo und konnte sich in den ersten 15 Min mit 14:7 absetzen. Danach wurden weitere Tore geworfen, allerdings ließ die Konzentration in der Abwehr etwas nach. Halbzeitstand: 14:24. In der 2. Halbzeit hat der TSV die Führung verwaltet und somit einen nie gefährdeten und verdienten 43:31 Sieg eingefahren. Nach Meinung des Trainers Erden war die Anzahl der Gegentore zu hoch. Aber man müsse bedenken, dass die Mannschaft zum 1. Mal in dieser Formation in der Abwehr zusammen spielte. Er hatte die Gelegenheit auch Spieler wie Dario Weiß, Fabian Paul und Axel Risser längere Spielzeiten zu geben und somit ihren Leistungsstand zu sehen. Allgemein war Erden mit der Einstellung und dem Angriffsspiel der Mannschaft sehr zufrieden. 2:7, 7:14, 11:20, 14:24, 18:30, 22:35, 28:39, 31:43. Hellmann (12), Risser (1), Jenne (3), Weiß (1), Latzko, P. (4), Paul (2), Rieder (7), Düring (3), Gjergji (10/4), Heimbrecht (Tor), Götz (Tor). TSV Kuhardt 2. Mannschaft TSV Kuhardt 2 - TV Wörth 2 27:37 (11:17) Nachdem der Verband einer Spielverlegung nicht zugestimmt hatte, musste die 2. Mannschaft des TSV Kuhardt am mit einer Notmannschaft gegen den Aufstiegsfavoriten aus Wörth antreten. Anfangs konnte der Gastgeber noch mithalten, doch nach dem 6:6 zog der TV Wörth unaufhaltsam davon. Unglücklicherweise bekam Ralf Reichling noch die rote Karte. Man hatte auf der Kuhardter Auswechselbank nur noch einen Spieler, zumal der Kader mit André Bruckert und Arthur Zeiger aufgestockt wurde. In der 2. Halbzeit kam noch Ingo Hellmann dazu, aber die Gegner hatten die bessere Bank und konnten ihre Kräfte schonen. Der TV nutzte nun jede Gelegenheit, um noch weiter davon zu ziehen. Letzten Endes musste sich der TSV mit 27:37 deutlich geschlagen geben. 6:6, 8:13, 11:17, 12:21, 14:25, 21:30, 27:37. Hillenbrand (2), Bruckert (3/1), Hoffmann (4), Scilla (1), Hellmann (6/1), Müller (1), Zeiger (4), Reichling, Hilzendegen (4), Hellmann (Tor), Lösch (Tor).

31 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Kommunalwahlen Rheinland-Pfalz am 25. Mai 2014 Die allgemeinen Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz finden - wie auch in der Vergangenheit - zusammen mit der Europawahl statt. Die Landesregierung hat den gemeinsamen Wahltermin auf den festgelegt. An diesem Tag wählen die Rheinland-Pfälzer neben den Gemeinderäten und Kreistagen auch die ehrenamtlichen Bürgermeister bzw. Ortsvorsteher neu. Die Wahlvorschlagsträger können ab sofort mit der Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber beginnen. Die Rechtsvorschriften des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung sowie die einzuhaltenden Termine können im Internetangebot des Landeswahlleiters eingesehen werden. Darüber hinaus sind auch Informationen für die Wahlvorschlagsträger (Parteien und Wählergruppen) und die für die Einreichung von Wahlvorschlägen erforderlichen Vordrucke eingestellt. Weitere Infos unter Wir heiraten Sabine Hinz & Jonas Hagmann Trauung: 24. Oktober 2013, 15 Uhr Turmzimmer, Schloss Karlsruhe Rülzheim/Karlsruhe, im Oktober 2013 Oper trifft Blues Am Sonntag, 27. Oktober 2013 um Uhr Duo Crossover - eine Melange aus Klassik, Pop und Jazz Bettina Kerth, die Opernsängerin und Patricia Jackson, die Blues-Sängerin begegnen sich musikalisch und humoresk. Durch diese außergewöhnliche Kombination ergeben sich neue, musikalische Erlebnisse. Der Abend lebt von der Vielfarbigkeit, Klangvielfalt und ihren besonderen Stimmtimbres. Zudem brillieren die beiden Sängerinnen in solistischen Parts mit Liedern von Sinatra, Bernstein oder Puccini. Eintritt: 10, Euro /erm. 8, Euro I Veranstaltungsort: Kulturzentrum Hufeisen (Konzertsaal), An Fronte Beckers, Germersheim Reservierungsanfragen sind mit Hinterlegung an der Abendkasse unter Tel oder per an kultur@germersheim.eu möglich.

32 Rülzheim Ausgabe 42/2013

33 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Wir suchen ab sofort eine Fleischereifachverkäuferin in Teil- oder Vollzeitanstellung Bewerbungen bitte per oder schriftlich mit Foto an: Fleischerei Flick Untere Hauptstraße Herxheim kontakt@fleischerei-flick.de Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Rülzheim in: - Rülzheim (verschiedene Gebiete) Stellenausschreibung Die fünfgruppige kommunale Kindertagesstätte St. Bartholomäus in Berg sucht eine(n) staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) in Teilzeit zu 75 % für Kinder im Kindergartenalter. Die Stelle ist befristet zur Elternzeitvertretung vom bis Wir erwarten: - Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement - Freude und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit mit Kindern und deren Eltern - Flexibilität Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend den Eingruppierungsmöglichkeiten des Erziehungsdienstes. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sie reizt die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in einem engagierten Team mit zu gestalten? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Zeugnisse, Lichtbild) bis bitte an die: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach - Personalabteilung - Ludwigstr. 20, Hagenbach. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Szabo (Kita-Leitung; Tel /2429) und Herr Zander (Personal; Tel /941012) gerne zur Verfügung. Günter Roitsch, Ortsbürgermeister Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Telefon: 06502/ oder 06502/ Texte und Bilder für rülzheim online aufgeben!! Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld ist spätestens zum die Stelle des/der Kassenleiters/Kassenleiterin zu besetzen. Gesucht wird eine qualifizierte, belastbare, einsatzfreudige und loyale Führungskraft mit organisatorischen Fähigkeiten. Wir erwarten von Ihnen Teamfähigkeit, die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung mit den entsprechenden sozialen Kompetenzen, Flexibilität und Entscheidungskraft sowie freundliches und bürgerorientiertes Verhalten. Aufgabenschwerpunkte sind: Bewirtschaftung der Kassenmittel Liquiditätsplanung Prüfung/Kontrolle der Tagesabschlüsse Tages-, Zwischen-, Monats- und Jahresabschlüsse und Kassenstatistik Kontrolle der Sachbücher sowie Klärung von Differenzen Kontrolle der Vorschuss- und Verwahrkonten Überwachung der Gewährung von Stundungen, Niederschlagungen und Erlassen Überwachung des Mahn- und Vollstreckungswesens Abnahme Vermögensverzeichnis Anforderungen: Diplomverwaltungswirt/in oder Bachelor mit Abschluss Bachelor of Arts in den Studiengängen Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft bzw. Angestelltenprüfung II oder vergleichbare Aus- und Fortbildung mit kaufmännischer und buchhalterischer Ausrichtung. Gute Kenntnisse und Berufserfahrung im Haushalts- und Kassenrecht und im Bereich der Doppik. Fundierte EDV- Kenntnisse, Erfahrungen im Umgang mit der Finanzsoftware, bevorzugt KIS-KRW. Vorgesehen ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit bzw. eine Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen. Die Vergütung erfolgt entsprechend ihrer Aus- und Vorbildung bis in die Entgeltgruppe EGr 9 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10. Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis an die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld z.hd.v. Bürgermeister Leibeck, Hauptstr. 60, Lingenfeld

34 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Immobilienseite Ankauf - Verkauf - Vermietung - Mietgesuche Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? FingerHaus GmbH Beratungsbüro Bornheim Tel peter.bress@fingerhaus.com Rülzheim: 2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ab zu vermieten. Ca. 77 m 2 Wfl., Küche, Bad/WC, Abstellraum, Gäste-WC, 2 Balkone, Kellerraum, 500,- + NK + KT. Provisionsfrei. Keine Haustiere erlaubt! Tel.: (Mo.-Do. 8 bis 17 Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr) Die Ortsgemeinde Freckenfeld vermietet eine 2-Zimmer-Wohnung (62,64 m 2 ) mit Küche, Dusche, Kellerraum und Stellplatz. Die monatliche Miete und Nebenkostenvorauszahlung beträgt 401,00. Die Wohnung ist ab September 2013 nach Absprache frei. Interessenten können sich mit der Ortsbürgermeisterin Frau Jetter-Wüst zu den Sprechzeiten der Ortsgemeinde, montags zwischen 16 und 17 Uhr unter der Tel.-Nr.: / oder zwischen 7.30 und 8 Uhr unter der Tel.-Nr / in Verbindung setzen. In Rülzheim, Nähe Bahnhof, von privat: Großzügige 3-Zi.-Whg./EG, am Kerweplatz 3 Gehminuten z. S-Bahnhof, zu vermieten. Telefon / Seiberth immobilien Der Makler für alle Verkäufer und VerMieter Bei uns sind sie und ihre immobilie in guten händen Überlassen sie doch einfach uns den ganzen stress! lehnen sie sich entspannt zurück, während wir für sie zuverlässig, schnell und kostenfrei arbeiten. unser team kennt Die region, Denn wir kommen aus Der region! professionelle abwicklung Von a-z! info@seiberth-immobilien.de für unseren Kundenstamm suchen wir stets immobilien - und das für sie absolut stress- und 100% Kostenfrei!

35 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Die Private Klein- anzeige erscheint für 35,- Euro in über pfälzischen Haushalten in Die Private Klein- anzeige erscheint für 35,- Euro in über pfälzischen Haushalten in Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim, Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth, Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben achtung: Ihre Private Klein-Anzeige jetzt auch im Internet unter ohne Zusatzkosten! BeStellSchein anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr Beim verlag Wichtiger hinweis!!! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheines unbedingt, dass hinter jedem Wort, hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bitte deutlich lesbar ausfüllen. Für handgeschriebene Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim, Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth, Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Farbe macht gute Laune!!! Bei Mehrtext 41,- Euro bis hier 35,- Euro Falls Ihre Anzeige unter Chiffre erscheinen soll, kreuzen Sie zutreffendes bitte an: Ich wünsche Zusendung Ich hole die Offerten der Offerten (6,50 Euro) selbst ab (4,50 Euro) Es wird keine Rechnung erstellt. Die Anzeige kann per Scheck oder Einzugsermächtigung beglichen werden. Bitte kein Bargeld einsenden. (Bitte Zutreffendes ankreuzen) Einzugsermächtigung Scheck liegt bei Bankverbindung Kreditinstitut Bankleitzahl Vorname, Name Straße Kontonummer Telefon Sonderdruck Bauen & Wohnen 9. Ausgabe 2013: KW 45 - Red.-schluss , 16 Uhr Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung Grafik-Design Werbeorganisation PLZ Ort Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Datum Unterschrift Bitte ausschneiden und einsenden an: Verlag + Druck Linus Wittich KG Europaallee 2, Föhren Telefon: / Fax: / Spanierstraße Essingen/Pfalz_Südl. Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de

36 Rülzheim Ausgabe 42/ Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell ausgebildete Baumkletterer, Hebebühne verfügbar, eigener Häcksler. Unverbindliche Beratung vor Ort! Hinkelbein Baumpflege Sascha Hinkelbein Forstwirt Tel: / Mobil: / Untere Hauptstr Lustadt Photovoltaik Elektrotechnik Energiekosten senken und Strom selbst produzieren! Endspurt Noch bis , Rabatt auf Anlagenpreis sichern! 2013 Noch bis Was kostet Strom in 10 Jahren? Diese Frage bleibt offen. Sicher ist nur der Stompreis wird steigen! Sichern Sie sich jetzt noch 10kWp ab , mit einer Photovoltaikanlage vom Profi. 970 Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als kw stehen für unsere Kompetenz und Erfahrung.» Alle Komponenten von deutschen Herstellern» TÜV-geprüfte Unterkonstruktion c2-umwelttechnik, Michael Trauth, Bruchweg 16, Herxheim Tel Mobil info@c2-umwelttechnik.de Kurze Zahnimplantate ersetzen aufwendige und kostenintensive Knochenaufbauten und -Verpflanzungen Dieses Jahr werden in Deutschland ca. 1 Million Zahnimplantate eingesetzt. Implantate als künstliche Zahnwurzel sind mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten in erfolgreichem Einsatz. Um ein solches Implantat zu inserieren braucht es allerdings genügend Knochen, fehlt dieser sind oftmals komplizierte und aufwendige Maßnahmen nötig. Besonders freut es, das die moderne ästhetische Zahnmedizin, bereits heute schon bewährte Methoden bereit hält, um Implantate trotz fehlendem Knochen einzusetzen. Hierbei handelt es sich um Kurzimplantate. Hierzu möchten wir Sie herzlich zu unserer kostenfreien Informationsveranstaltung einladen. Referent ist Dr. med. dent. Andreas Meyer. Wann: Mittwoch, 23. Oktober 2013 um Uhr Wo: Volkshochschule Bellheim, Realschule Plus Schulstraße 4, Bellheim Tel.: um telefonische Anmeldung wird gebeten!

37 Rülzheim Ausgabe 42/ Jahre Stuckateur- Meisterbetrieb STADLER Wir Lieferanten bedanken uns für die jahrelange Treue und wünschen der Firma Stadler weiterhin viel Erfolg. In dritter Generation begehen wir im Oktober unser 50-jähriges Betriebsjubiläum Gerhard Stadler Stuckateurmeister Rudi Stadler Stuckateurmeister seit Bernd Stadler Stuckateurmeister und Betriebswirt des Handwerks Auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und für die gute Zusammenarbeit. Wir danken besonders unseren Mitarbeitern, ohne die das erfolgreiche langjährige Bestehen nicht möglich gewesen wäre. Rudi und Bernd Stadler Ich und meine Mitarbeiter sind weiterhin bestrebt Sie kompetent und zuverlässig zu bedienen. Innen- und Außenputze Wärmedämmung Trockenbau Stuckarbeiten Anstriche Bernd Stadler Auf der Weide Lustadt Tel.: 06347/ Handy: 0176/ stuckateur-stadler@freenet.de

38 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Ihre Partner in unserer Verbandsgemeinde Bild: Martin Schmitt Anzeigenberatung: Ullmer&Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, 06347/972080

39 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Volltreffer Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung, Lattung Dacheindeckung, nur 3.749,-, Asbest- und Maurerarbeiten. Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,-. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Classic GmbH Tel , Fax classicbau@web.de schnell sauber günstig Festpreis NEU: Vereinsanzeigen für fast jeden Anlass Malerarbeiten jeder Art Essingen Tel /6544 Oliver Hardt Fußbodenverlegung jeder Art Abschleifen und Versiegeln von Altböden und Treppen Lingenfeld Tel /5198 Helmut Hoffmann Baugeschäft Maurermeister und Bautechniker Neubau Umbau Reparaturund Pflasterarbeiten Rülzheim/Pfalz Mauritiusstr. 20 tel /6568 DAS FINALE 2013! RÜLZHEIM BEATET ROCK! Super-Live-Music-Party zum 45-jährigen Bandjubiläum ( ) von ANTI TANK GUN Der Vorverkauf hat begonnen! Ab sofort sind Eintrittskarten für DAS FINALE 2013 mit ANTI TANK GUN und THE MOONLIGHTS am in der DAMPFNUDEL RÜLZHEIM bei folgenden VVK-Stellen zum Preis von 12,- zzgl. VVK-Gebühren erhältlich: Rülzheim: Lottoshop Gutenbergcenter, Lottoannahme Leingang, Radshop Seither Bad Bergzabern: Foto Goosmann Bellheim: Sport Behr Herxheim: Schreibwaren Müller Wörth: Schreibwaren Molnar Weiterhin sind bei allen RESERVIX-Ticketvorverkaufsstellen Karten erhältlich. Info-Telefon: Aufgrund der großen Nachfrage im Vorfeld der Veranstaltung ist es empfehlenswert sich Karten im VVK zu besorgen! G OL D A NK A U F seit 1993 Münzhandlung Ring Wir zahlen Tages-/Höchstpreise für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld Kuhardt St.-Anna-Str. 8 Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Kundenparkplätze im Hof G OL D A NK A U F

40 Rülzheim Ausgabe 42/2013 Rülzheim, wo Angebot, Qualität und Service stimmen! Achtung! Für Sie haben wir unsere Öffnungszeiten verlängert! schreiben lesen schenken Ab Montag bis Mittwoch Uhr 9.30 bis Uhr / bis zieht um! Donnerstag und Freitag 9.30 Uhr bis Uhr durchgehend Samstag 9.30 bis Uhr e ße 52 Tel.: / Rülzheim Mittlere Ortsstra Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mittwoch Uhr Mo., Di., Do., Fr Uhr Samstag Uhr Mittlere Ortsstraße Rülzheim Tel Ab uns e i S n finde leren t t i M in der traße Ortss 95. Keplerstraße Rülzheim Tel/Fax: 07272/3435 Zeppelinstraße 1a Kandel Tel/Fax: 07275/ G r a b m a l e Granit - Sandstein - Marmor 135 Jahre K-Spezialitäten Kastanien-Brot Kartoffel-Brot Kürbis-Stange Karotten-Törtchen (laktosefrei) Telefon neun-zwölf-zwölf

Kein Mann für eine Nacht

Kein Mann für eine Nacht 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nr. 43/2013 Vorhang auf... in Kuhardt in der Schulturnhalle Kein Mann für eine Nacht Komödie in 3 Akten von Uschi Schilling Regie: Siglinde Riedl Urkomisches

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 3. Oktober 2013 Nr. 40/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 3. Oktober 2013 Nr. 40/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 3. Oktober 2013 Nr. 40/2013 Vorhang auf... in Kuhardt in der Schulturnhalle Aufführungen: 25. Oktober 2013, 19.30 Uhr 26. Oktober 2013, 19.30 Uhr 27. Oktober 2013, 18.30

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Rülzheim - 2 - Ausgabe 44/2013 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung... 07272/7002-1011 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör,

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 8. August 2013 Nr. 32/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 8. August 2013 Nr. 32/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 8. August 2013 Nr. 32/2013 ab ca. 22.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie im Innenteil unter den Rubriken Kulturgemeinde Rülzheim und Moby Dick Rülzheim - 2 - Ausgabe

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 4/2014. Alisha I. und Christian I. regieren die Wasserhinkel Leimersheim

40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 4/2014. Alisha I. und Christian I. regieren die Wasserhinkel Leimersheim 40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 4/2014 Alisha I. und Christian I. regieren die Wasserhinkel Leimersheim Rülzheim - 2 - Ausgabe 4/2014 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung...

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 10. Oktober 2013 Nr. 41/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 10. Oktober 2013 Nr. 41/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 10. Oktober 2013 Nr. 41/2013 Rülzheim - 2 - Ausgabe 41/2013 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung... 07272/7002-1011 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 14. August 2014 Nr. 33/2014

40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 14. August 2014 Nr. 33/2014 40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 14. August 2014 Nr. 33/2014 Rülzheim - 2 - Ausgabe 33/2014 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung... 07272/7002-1011 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Leimersheim

Freiwillige Feuerwehr Leimersheim 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 25. Juli 2013 Nr. 30/2013 Freiwillige Feuerwehr Leimersheim lädt ein zum Tag der offenen Tür Samstag, 3. August, ab 17 Uhr: Live Musik Kaffee & Kuchen Haxen, Hähnchen,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 28. November 2013 Nr. 48/2013. Samstag, ab Uhr Basar im Gemeindezentrum

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 28. November 2013 Nr. 48/2013. Samstag, ab Uhr Basar im Gemeindezentrum 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 28. November 2013 Nr. 48/2013 Christuskirche Rülzheim Hoppelgasse 35 Advents-Café am 1. Adventswochenende Samstag, 30.11.2013 ab 13.00 Uhr Basar im Gemeindezentrum Sonntag,

Mehr

Castinglust und Rollenfrust

Castinglust und Rollenfrust 40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 30 Jahre Theater in Hördt Castinglust und Rollenfrust Beziehungskomödie in 3 Akten von Hans Schimmel Freitag 14.11.2014 19.30 Uhr Samstag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Rülzheim - 2 - Ausgabe 29/2013 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung... 07272/7002-1011 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim...

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frohe Osterfeiertage. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Rülzheim

Frohe Osterfeiertage. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Rülzheim 42. Jahrgang (164) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Rülzheim Frohe Osterfeiertage Heidi Noack / pixelio.de Rülzheim - 2 - Ausgabe

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. März 2014 Nr. 12/2014

40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. März 2014 Nr. 12/2014 40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. März 2014 Nr. 12/2014 Hördt 10:00 Uhr: 300 Jahre Nachhaltigkeit Geführte Wanderung mit Förster Ernst-Christian Driedger, Forstamt Pfälzer Rheinauen. Von historischen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Rülzheim - 2 - Ausgabe 26/2013 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung... 07272/7002-1011 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim...

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr